1885 / 106 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[6573]

Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 141. Firma Patz & Comp. in Oelsnit, 1 versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, mit der Aufschrift Genre 2325 Dess. 1670, Genre 2331 Dess. 702, Gerre 2343 Dess. 1134, Genre 2348 Dess. 1604, Genre 2350 Dess. 1264, Genre 2351 Dess. 1233, Genre 2380 Dess. 1623, Genre 2389 Dess. 1638, Genre 2390 Dess. 1639, Genre 2391 Dess. 1640, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet den 20 April 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr Nr. 142. Firma Max Bleicher & Co. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 10 halben ge⸗ nähten Corsets. plastische Erzeugnisse, mit der Auf⸗ schrift 1 St. Nr. 64 reseda drill, 1 St. Nr. 67 reseda drill, 1 St. Nr. 58 reseda drill, 1 St. Nr 996 reseda drill m. roth, 1 St. Nr. 996 reseda drill m blau, 1 St. Nr 295 reseda drill m. blau, 1 St. Nr. 295 reseda drill m. roth, 1 St. Nr. 57 melirt drill m. chokoladebraun. Besotz, 1 St. Nr. 57 me⸗ lirt drill m. bordoaux, 1 St Nr. 62, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 21. April 1885, Vormit⸗

tags ½12 Uhr. Nr. 143. Firma Mor. & Alb. Hendel in Oelsnitz, versiegeltes Packet, mit der Aufschrift: Inliegend 2 halbe genähte Corsetten, Fabriknummern 431 und 432, mit der an solchen angebrachten Ein⸗ richtung zum Herausnehmen sämmtlicher Fischbein⸗ und Stahl⸗Einlagen, verwendbar für jede beliebige Corset Qualität, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 24. April 1885, Vormittags ½9 Uhr. Oelsnitz den 1. Mai 1885. Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen

[6512] Riesa. In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 101, Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräfl Einsiedelsche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet, enthaltend fünf Muster. Kamin, Fabr⸗Nr. 72, zwei Handleuchter. Fabr⸗Nr. 812 u. 815, Tischglocke, Fabr.⸗Nr. 813. Lampe, Fabr.⸗Nr. 750, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. April 1885, Vormittags ½12 Uhr. Riesa, am 2. Mai 1885. - Königliches Amtsgericht. Scheuffler.

[5933] Schwarzenberg. Im Musterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 36. Firma Nestler & Breitfeld in Erla hat für die eingetragenen 3 Photographien von Reguliröfen Nr. 58, 41, 43, mit speziellen Maß⸗ angaben und in verschiedenen Größen ausführbar, die Verlängerung der Schutz rist auf fernere 3 Jahre angemeldet. . *¶9 7 242 Schwarzenberg am 23. April 1885.7 Königliches Amtsgericht. Sorge.

. Schwarzenberg. In das Musterregister ist eingetragen : 8

Bei Nr. 38, Firma Nestler & Breitfeld, früher Albert Rohleder in Pfeilhammer, hat für die ingetragenen 6 Photographien von Regulirofen Nr. 33, Durchgangsofen Nr. 32 Vorderansicht, dergl. Nr. 32 Rückansicht, Aufsatzofen Nr. 61, Böhmischer Kochofen 26/18 ¹11, dergl. mit Pfanne 30/20 ¹1, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. 1

Schwarzenberg, am 23. April 1885.

önigliches Amtsgerich

[5934] Im Musterregister ist ein⸗

Bet Nr. 37. Firma Nestler & Breitfeld, früher Albert Rohleder in Pfeilhammer, hat für die drei Thürenzeichnungen, welche zu Kochröhren, sowie zu Oefen in verschiedenen Maßen Verwendung finden, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, am 23. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Sorge.

Schwarzenberg. getragen:

Konkurse. 67251 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Althändlers Philipp

evi in Göttingen wird heute, am 4. Mai 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Ludewig in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 „Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1885

ei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 27. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeideten Forderungen auf Mittwoch, den 8. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung II., Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1885 Anzeige zu machen.

Köntgliches Amtsgericht zu Göttingen, Abth. II.

1144A4*“ [6770] Ueber das Vermögen des Trödlers Eduard

1““ ““ 8 ““ ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Hobernstein. 8 1b Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1885, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, Prüfungstermin am 10. Juni 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 Königliches veh J zu Hohenstein⸗Ernstthal.

Uhlemann. 8 Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.

eat⸗ Bekanntmachung. Das K. b Amtsgericht Straubing hat beute, den

Rechtsanwalts Gebhard dahier als Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Firma Mayer Oettinger’'s Sohn, Bank⸗ und Wecbselgeschäft in Regensburg, vom 30. vor. Mts. über das Vermögen des Weiß⸗ gerbers Balthaser Staimmer in Straubing bas Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Rechtsanwalt Alois Müller dabier als Konkursver⸗ walter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen eine Frist bis zum Samstag, den 6. Juni I. Is. einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven! onkursverwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 1. Juni 1885,

Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 6 dahier, und zur allge⸗ meinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. Juni 1885,

Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 6 bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ mosse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie us der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Montag, den 1. Juni I. Js. einschlüssig Anzeige zu machen, wobei auf die Bestimmungen der §§ 109 und 110 der K.⸗O. hingewiesen wird. Stranbing, am 2. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts Straubing. (L. S) Edenhofer. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmannes Sievert Rommensen auf Voll⸗ stedtfeld ist in Folge abgehaltener Schlußverthei⸗ lung aufgehoben. Bredstedt, den 2. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Posselt

16871’ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Adam zu Breslau, in Firma Albert Adam & Co., Wohnung: Neudorfstraße Nr. 26, Geschäftslokal: Tauenzienplatz Nr. 1, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Fe⸗ bruar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1885 be⸗ stätigt worden, aufgehoben. Breslau, den 27. April 1885.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgeri

16862)2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Mischke in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 5. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

16861] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Benjamin Turszinski in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des S luß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 4. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. XI.

(6884’” Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Anton Paletta zu Gleiwitz ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 7. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Gleiwitz, den 5. Mai 1885.

Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[6872] Bekanntmachung.

Nachdem der Zwangsvergleich vom 4. April 1885 rechtskräftig bestätigt ist, wird beschlossen, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Dresp in Guttstadt aufzuheben.

Guttstadt, den 5. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

[6916]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Bäckers Leopold Brune zu Halle i. W. wird da der am 15. April cr. bestätigte Vergleich rechtskräftig geworden ist, beschlossen:

Das Konkursverfahren wird aufgehoben.

Halle i. W., 4. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

16876) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Hahn zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Halle a. S., den 4. Mai 1885.

2. Mai 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf Antrag des

6854] 1b 2 Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Kober zu Haynau wird nach vpelater Abhaltung aufgehoben. 1 Haynau, den 1. Mai 1885hm 8 Königliches Amtsgericht.

des Schlußtermins hierdurch

[6874] Konkursverfahren.

Das Konkurs erfahren über das Vermögen des verstorbenen Bäckers Johaunes Sommer von Kannstatt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Kannstatt, den 2. Mai 1885. . Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Justiz⸗Referendar Schwarz

[6724 Konkursverfahren.

in dem Konkursverfahren über das Vermögen des -.*+. Robert Herzfeld in Meerane, In⸗ habers der Firma „Robert Herzfeld“ ebenda, ist nach rechtskräftiger Bestätiaung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf Montag, den 1. Juni 1885.

Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Meerane den 5. Mai 1885. Reinert. Gerichtesschreiber des Königlichen Amts erichts

169122 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikant Robert Vogel in Oederan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oederan, den 5. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. EEIEIN

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Marens hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 5. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

0 1 2 16860]2 Konkursverfahren. Nr. 3352 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Baumgartner von Säckingen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. April 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. April 1885 bestätigt ist, hbierdurch aufgehoben. Säckingen, den 4. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

(gez.) Buhlinger. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet.

Der Gerichtsschreiber:

6680s Bekanntmachung.

Nr. 5117/5118. Durch Beschluß des Großh.

Amtsg richts Sinsheim vom 1. Mai 1885

Nr. 5117/5118 wurde das Konkursverfahren über

a. das Vermögen der Firma Münzesheimer & Beer, Kunstwollfabrik dahier,

b. das Privatvermögen des Theilhabers Aron Wolf Beer⸗Krieger, Kaufmann dahier,

als durch Schlußvertheilung beendet nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins gemäß §. 151 K. O.

aufgehoben.

Siusheim, den 4. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amts

tssmmeean.

tosas- Beschluß.

Betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurz⸗ und Modewaarenhändlerin Fränlein Mathilde Grasekamp zu Wiesbaden.

Auf Antrag des Verwalters wird Termin zur

Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 13. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, hierher, Marktstraße 1, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Gegenstand: Beschlußfassung über Verkauf der Waaren und Mobilien an die Handlung Gebrüder Hamburg zu Mainz für den gebotenen Preis von 1500 Wiesbaden, den 29. April 1885. Reichard, b11 Erster Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[6873] In dem Konkurse über das Vermögen des

Fabrikant August Bachmaun zu Hüpstedt be⸗

1“

Abth. III.

Bekanntmachung.

dazu verfügba 2 7362 vorrechtigte Forderungen sind nicht Worbis, den 4. Mai 1885. W Ackermann, Konkursverwalter.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 106.

[6881]

Zum deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil üih vom 1. Februar 1883 ist mit Gültigkeit vom 1. Mai bezw. 1. Juli d. J. ein Nachtrag VII. erschienen, welcher Aenderungen und Ergänzungen des §. 48 und und der Anlage D. des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands enthält. Berlin, den 4. Mai 1885. Namens sämmtlicher Eisenbahn⸗ Verwaltungen des Deutschen Reichs: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Ver⸗ waltung. 28 Bekanntmachung.

Fahrplan vom 1. Juni 1885. Der gegenwärtige Fahrplan bleibt auch für die Sommerperiode 1885 in Kraft. Königliche Militär Eisenbahn.

6882]

[6883] Mit dem 15. d. Mts. kommt für Steinkohlen⸗ und Kokestransporte von unserer Station Gleiwitz nach Station Szezakowa (Kaiser Ferdinands Nord⸗ bahn) bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen ein direkter Frachtsatz zur Einführung. Derselbe beträgt bei einem Cours⸗ stande der österreichischen Banknoten von 8 175/180 15,3 Krzr. Banknoten, 170/78 15,6 165/70 15,9 und 160/65 16.1 pro 100 kg. Bis auf Weiteres kommt der letztgenannte Satz von 16,1 Krzr. zur Erhebung. Breslau, den 4. Mai 1885. Königliche Eisenbahn Direktion,

[6880]

9087 D Am 1. Juni d. Js. gelangt im Bane risch⸗Sächsischen Verkehre ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Einführung. Durch denselben wird der Bayerisch⸗Sächsische Tarif vom 10. August 1877, welcher seither noch für Leichentransporte Gültigkeit hatte, rollständig außer Kraft gesetzt. Desgleichen verlieren die für die Beförderung von Pferden zwischen München (Centralbahnhof) einerseiks und Leipzig (Bayperischer Bahnhof) andererseits vom 10. August 1882 ab giltigen Taxen ihre Gültigkeit. Endlich werden die vom 16. Dezember 1882 ab eingeführten Frachtsätze für Schweinetransporte zwischen Kulmbach einerseits, Teichwolframsdorf und Wolfsgefärth andererseits aufgehoben, für Teich⸗ wolframsdorf jedoch mit der Maßgabe, daß die seit⸗ herigen, billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. Juli d. Is. in Kraft bleiben. Exemplare des Tarifs sind bei den Güterexpeditionen zu erlangen.

Dresden am 5. Mai 1885.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschkyv. [6926]

Am 1. d. Mts. ist der VII. Nachtrag zum Güter⸗ und der III Nachtrag zum Viehtarif des Frankfurt⸗ Hessischen Wechselverkehrs in Kraft getreten.

Ersterer enthält die neue Nomenklatur des Holz⸗ ausnahmetarifs, Berichtigungen des Haupttarifs und seiner Nachträge, sowie neue Frachtsätze für den Verkehr zwischen Frankfurt⸗Taunusbahnhof und ver⸗ schiedenen Hessischen Stationen. Soweit durch letz⸗ tere Tariferhöhungen eintreten, bleiden die bisherigen niedrigeren Frachtsfätze noch bis zum 15. Juni cr. in Kraft.

Der Nachtrag zum Viehtarif enthält Aenderungen der Tarifvorschriften. Die durch dieselben eintre⸗ tenden Erhöhungen treten ebenfalls erst am 15. Juni in Kraft.

Frankfurt a. M., den 3 Mai 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M. [6731]

Am 10. Mai d. Js. tritt zu dem Heft 3 des vom 1. Juni 1883 ab gültigen Rheinisch⸗Niederdeutschen Verbands⸗Gütertarifs der Nachtrag IV. in Kraft, enthaltend: Aenderung beziehungsweise Ergänzung des Ausnahmetarifs E. b. (für Eisen⸗ waaren des Spezialtarifs II.), namentlich Frachtsätze für die neu aufgenommenen Statione Preetz, Glückstadt, Marne, Meldorf, Wilster un Wesselburen und Berichtigungen.

Exemplare sind bei den Güterexpeditionen z haben.

Köln, den 2. Mai 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

trägt die Summe der bet der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen 74 561 12 und der

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Anzeigen.

(rechtsrheinische).

und Stahl⸗

auch

8 8 8 8 8 8 8 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Vertretung in Patent- Proocessen.

Imn aller Länder u. event. PATENI- C. KHSSELER, Patent- u. Techn. Bureau. Berlin SW. 2 Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen

deren Verwerthung besorgt Berichte über Patent-

[41]

Hath in Patentsache

Geschäftsprinzip Persönliche,

ertheilt M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingemieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Berlin SW.,

Königgrätzerstrasse No. 97.

Prompte und energische Vertretung.

[301]

(Bestehend seit 1871, fur

4. Borrig, Berlin, Bo- chumer Gusestahlfabrix, Breslauer

Eueadea9 Medrich- Fu-

Patentsachen seit 1877.) BERLIN SW., Lindenstr. 380. l Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referensen erwähnt zu werden: ,—

Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt durch die Firma F.

C. GLASER 2E-19nn.808 Sönner, Berün. 4 b, Heinrich Gulden,

Sachrisch, Haschinon-Fabrik, vorm. ERichard Hartmasnns, hommits.

vom 11. März 1885 abgeändert resp. gestrichen sind. tens des Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist erloschen, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch min⸗

destens zwei in der Stadt Braunschweig erscheinende Blätter.

Otto Uhlig in Ernstthal ist am 5. Mai 1885,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (S cholz). Druck: W. Elsner.

zum 106.

ℳNo.

8

Fünfte

Berlin, Donne

Beilage

rstag, den 7. Mai

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1885.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Del

Das Central Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 50 für das Vie

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Der Inbalt dieser Beila e, i b je i 6 enee 5 1* = vom 11. Januar 1876, uns die Wim hatensgeseh, wcn Ssen 8.6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modelleu,

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann dure Post⸗ Ans⸗ ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ urch alle Post⸗Anstalten, für

Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. „n. 106 .

Deutsche Reich erscheint in der Reget täglich Das rteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich. 1 b [6678] Aachen. Die dem Fabrikdirektor Josef Cornely in Moresnet für die zu Pr.⸗Moresnet unter der Firma Reinhard Bruch & Cie. bestehende Han⸗ delsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, da⸗ gegen dem Kaufmann Josef Wimmer in Pr⸗Mo. resnet für die bezeichnete Gesellschaft Prokura er⸗ theilt worden. Erstere wurde unter Nr. 1005 des Prokurenregisters gelöscht, letztere unter Nr. 1245 daselbst eingetragen. Aachen, den 4. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Die zu Düren unter der Firma Hch. Merckens bestehende Handelsgeschäft ist ein⸗ gegangen, genannte Firma daher unter Nr. 3535 des Firmenregisters gelöscht worden. [6679]

Aachen, den 4. Mai 1885. Köͤntgliches Amtsgericht. V.

Altenkirchen. Bekanntmachung. 6680] In unser Firmenregister ist eingetragen zu Nr. 23: Carl Ohligschlaeger,

Col. VI.: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April am 23. April 1885.

Altenkirchen, den 23. April 1885.

8 Königliches Amtsgericht.

[6681] Alt-Landsberg. In unser Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 28. April 1885 Fol⸗ eingetragen, und zwar in Colonne 8. zu Die der Frau Wilhelmine Marie Sophie Ein⸗ beck, geb. Oehme, zu Bernau, Seitens der Firma C. W. Oehme welche sub Nr 10 978 des Berliner und sub Nr. 152 als Zweignieder⸗ lassung in Bernau im hiesigen Firmenregister verzeichnet ist ertheilte Prokura ist im hie⸗ sigen Prokurenregister laufende Nr. 2 gelöscht. Alt Landsberg, den 30. April 1885 Königliches Amtsgericht.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 114 des hiesigen Handelsregisters, wo ein⸗ getragen steht die Firma „Hermann Foerster in Bernburg“, ist nachgetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Foerster in Bern⸗ burg hat sein Handelsgeschäft an den Kaufmann Thronicke daselbst veräußert und führt derselbe das Handelsgeschäft unter der Firma Hermann Foerster Nachfolger in Bernburg. Bernburg, den 2. Mai 1885. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Bockenem. Bekanntmachung. [6734] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 57/96

zur Firma: „Zuckerfabrik zur Rast“ heute Folgendes eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist Statut vom 13. April 1885“ in eine dem Gesetze vom 18. Juli 1884 entsprechende Fassung gebracht. Das Grundkapital beträgt jetzt 379 800 in 422 auf Namen lautenden untheilbaren Aktien zu je

Die Dauer des Unternehmens ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt.

Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen durch die Provinzialzeitung zu Bockenem, die Gerstenberg'sche Zeitung zu Hildesheim un den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Bockenem, den 29. April 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

Martin. L. Meyer.

8 [6685]

als „Abgeändertes

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 804 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Gerson Cohn zu Berlin ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 2. Mai 1885. Konigliches Amtsgericht.

[6687 Braunschweig. Bei der im Register für Aktiengesellschaften Bd. II. Fol. 67 verzeichneten Braunschweigischen Credit⸗Anstalt hieselbst ist heute eingetragen, daß die §§. 1— 8, 11 17, 20 27, 29 32 und 36— 46 des Gesell⸗ schaftsstatuts durch Generalversammlungsbeschluß

Die Befugniß zur Mitzeichnung der Firma Sei⸗

und erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Braunschweig, den 13. April 1885. Herzogliches Amtsgericht.

Wund Darmstadt

[6688] Braunschweig. Bei der im Aktiengesell⸗ schaftsregister Bd. II. S. 183 eingetragenen Actiengesellschaft für Ziegelfabrikation ist heute vermerkt, daß die §§. 3, 6, 7, 9 19 des Ges.⸗Statuts durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1885 abgeändert sind.

Die bisherige Befuaniß zur Mitzeichnung der Firma Seitens der Mitglieder des Aufsichtsraths ist erloschen.

Der Vorstand der Gesellschaft wird durch zwei Direktoren gebildet, nämlich

1) dem bisherigen Fabrikdirektor August Schwein⸗ hagen und 2) dem Kaufmann Albert Deichmann, Beide hieselbst, und erfolgt die Zeichnung der Firma rechtsverbind⸗ lich, wenn die Letztere von beiden Direktoren unter⸗ schrieben ist.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan im Reichs⸗Anzeiger.

Braunschweig, den 20 April 188

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[6689] Braunschweig. Im Aktiengesellschaftsregister Bd. II. S. 230 ist zu der daselbst eingetragenen: Braunschweigischen Actienbierbrauerei Streitberg heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1885 die 17. 8, 10 20 des Statuts abgeändert sind, insbesondere, daß das Grundkapital aus 1 050 000 in 3500 Stammaktien à 300 und 300 000 in 1000 Stammprioritätsaktien à 300 besteht und daß an Stelle des aus der Zahl der Gesellschaftsblätter ausgeschiedenen Braunschweiger Tageblatts der Deutsche Reichs⸗Anzeiger getreten ist. Braunschweig, den 20. April 1885 Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 176686] Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Bd. III. S. 35 eingetragenen Brunsviga, Actiengesellschaft für Nahrnngsmittel, ist heute vermerkt, daß an Stelle des Kaufmanns Louis Sonnenbeig der Aussichtsrath den Ingenieur Paul Hasenbalg hieselbst bevollmächtigt hat, die Firma der Gesellschaft an Stelle eines Directionsmitgliedes mit dem Zusatze „i. V.“ zu zeichnen. Braunschweig, den 30. April 1885. HKHerzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[6735] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 1. Mai 1885:

L. Feibel, Bremen: Am 30. April d. J. ist die Firma erloschen.

P. Hentschel, Bremen: Inhaber Paul Georg Hentschel.

M. Jacoby, Bremen, als Zweigniederlassung der in Lübeck bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber Simon Moritz Jacoby.

J. F. König, Bremen: Inhaber Friedrich König.

Fr. Naumann senr., Bremen: Am 30. April d. J. sind Julius Wilhelm August Kühne, Kaufmann in Bremen, und Heinrich Hermann Leopold Rosemeyer, Kaufmann in Bremer⸗ haven, deren Procuren am 29. April d. J. er⸗ loschen sind, als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unver⸗ ändert.

Den 2. Mai 1885:

Aug. Bodenstedt Jr., Bremen: Der hiesige Kaufmann Johann Adolph Wilhelm Heinrich Haar ist am 1. Mai d. J. als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1885. Die Firma ist unverändert geblieben.

Gustav Ficke, Vegesack: Am 31. März d. J. ist die Firma erloschen.

J. H. Kunoth Wwe. & Dannemann, Bremen: An Heinrich Rudolph Justus Carl Lodt⸗ mann ist am 2. Mai d. J. Prokura ertheilt.

J. C. C. Meyer & Co., Bremen: Seit dem am 18. Februar 1882 erfolgten Ableben von

Johann

zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden Carl Bernhard Keyßer, und Herm. Colshorn. In der Vorstands⸗ versammlung vom 18. April d. J. ist C. B. Keyßer zum Vorsitzenden des Vorstands und J. Schierenbeck zu dessen Stellvertreter ge⸗ wählt.

Deutsche Petroleum-Bor- Gesell- schaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April d. J. hat §. 41 des Statuts, dessen erster Satz gestrichen und dessen vorletzter Satz geändert worden ist, im Uebrigen folgende veränderte Fassung er⸗

Vorstand geschieht in der Weise, daß das den Vorstand bildende Mitglied (§. 39) oder dessen etwaiger Stellvertreter (§. 44) der „Deutsche Vorstand, seine Unterschrift hinzufügt.

delssachen, den 4. Mai 1885. C. H. Thulesius, Dr. Bekanntmachung.

Breslau. Firmenregister ist bei Nr. 4277 das

In unser Erlöschen der eingetragen worden

Breslau, den 30 April 1885.

Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. Bekanntmachung. [6693]

In unser Firmenregister ist Nr. 6642 die Firma: Maximilian Katz

milian Katz hier heute eingetragen worden: Breslau, den 30. April 1885. Königliches Amtszericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 66141 die Fi Simon Launfer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Laufer hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. (6690] In unser Gesellschaftsregister ist bei Ne. 798, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Boersen⸗Aectien⸗Verein

hier heut eingetragen worden:

abgeändert.

rathes sind mit den Worten:

oder dessen Stellvertreters oder eines

kann dieser Name fortbleiben.

Bezüglich des Inhalts der übrigen oben be⸗ zeichneten Abänderungen des Statuts wird auf das notarielle Protokoll vom 25. April 1885, welches in beglaubigter Abschrift sich Bl. 27 ff. des Beilagebandes VIII. zum Gesellschaftz⸗ register befindet, verwiesen.

Breslau, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. [6842] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 vermerkten Firma:

Demminer Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe, J. F. Künning & Comp., folgender Zusatz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1885 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt

abgeändert:

An Stelle des §. 3. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und das „Demminer Tageblatt“. Im Falle des Eingehens des letzteren Blattes substituirt der Aufsichtsrath in Ueberein⸗ stimmung mit den persönlich haftenden Gesellschaftern ein anderes öffentliches Blatt.

Heinrich Adolph Theodor Teuscher sind dessen Kinder und Erben, nämlich Albert Stegemann Wittwe, Friederike, geb. Kolwes, Carl, rect. Carl Heinrich Kolwes, Eduard Schlo⸗ bohm Ehefrau, Meta, geb. Teuscher, und Adolf Teuscher bis zu ihrem am 31. März 1882 erfolgten Austritt Theilhaber der unver⸗ ändert gebliebenen Firma gewesen, ohne die letztere gezeichnet zu haben, und führen seit 1. April 1882 Johann Carl Christoph Meyer nd Johann Heinrich Meyer das Geschäft mit Uebernahme der Akliva und Passiva des⸗ selben für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. Bremer Chemische Fabrik, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. April d. J. ist das ausscheidende Vorstandsmitglied Clemens Albert Caesar wiedergewählt und an demselben Tage in der Vorstandsversamm⸗

zu dessen Stellvertreter wiedergewählt.

Bremer Pferdebahn, Bremen: In

R. Engelbrecht.

lung Johann Hermann Freudenberg zum I eine Woche vor dem 1 Vorsitzer und Johann Friedrich Freudenberg Demminer Tageblatte zu veröffentlichen.

der Generalversammlung vom 14. April d. J. Statuts können nur gültig gefaßt werden, wenn sind nach Zurücktritt des gesammten Vorstands mindestens drei Biertheile der

Zu §. I1 zweiter Absatz. . Als persönlich haftender Gesellschafter ist neben

halten: Die Zeichnung der Firma durch den

) der Firma Petroleum⸗Bor⸗Gesellschaft”’, der

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han-

[6691] Firma Heinr. Kuntze hier heute

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Maxi-

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1885 sind die §§. 23, 24 und 33 des Statuts der Gesellschaft

Die Bekanntmachungen des Verwaltungs⸗ „Der Verwal⸗ tungsrath des Breslauer Boersen⸗Actien⸗Verein“ I unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden anderen

Mitgliedes des Verwaltungsrathes zu zeichnen. Bei den öffentlichen Bekanntmachungen

Versammlung vertretenen Stimmen sich dafür aus⸗

2 KL. Jacob Schierenbeck, sprechen. Franz Heinrich Heeder, Otto Bohlmann

—.. „An Stelle des § fünf und zwanzig. Die Bilanze wird alljährlich auf den ein und dreißigsten Dezember gezogen, innerhalb der nächsten drei Monate aufgestellt, mit einer Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie einem, den Vermögensstand. urd die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Aufsichtsrath und mit dessen Bemerkung der ordentlichen General⸗Versammlung der Komman⸗ ditisten vorgelegt. Nach erfolgter Genehmigung und Decharge⸗Erthei⸗ lung durch die Genera Versammlung sind die Bi⸗ lanze, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ohne Verzug von den persönlich haftenden Gesellschaftern in den Gesellschafteblättern bekannt zu machen und zu dem Handelsregister einzureichen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1885 am 23. ejsd. Demmin, den 4. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Rhades.

1““ 6736 Düsseldorf. Zufolge Verfügung des Ned61 Königl Amtsgerichts, Abth. III, vom heutigen Tage ist unter Nr. 2461 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers das am hiesigen Orte zum Betriebe einer Wein⸗ handlung errichtete Handelsgeschäft unter der Firma: 8 „Jean Salber“ und als dessen Inhaber der Kaufmann Johann Peter Salber zu Düsseldorf eingetragen worden. Düsseldorf, den 1. Mai 1885. Thunert, ötsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung III

[6841]

Durlach. Nr. 3807. Nach dem dahier vor⸗ gelegten Gesellschaftsstatut vom 7. April 1885 hat sich mit dem Sitz in Durlach eine Genossenschaft gebildet unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Durlach, E. G.“, welche unter 7 des diess. Genossenschaftsregisters unterm eingetragen wurde. Die Genossenschaft

gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaf in bester Qualität; gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb; Schutz der Mitglieder gegen theilung. Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: Andreas Schenkel, Weinbergwirth, als Vor⸗ steher, Christof Weiß, Pflugwirth, als Kassier, Julius Hochschild, Kaufmann, als Stellver⸗ treter des Vorstehers, Christian Zoller, Landwirth, Alle von hier Das öffentliche Blatt, in welchem die von der Genossenschaft zu erlassenden Bekanntmachungen zu ferfolgen haben, ist das in Karlsruhe erscheinende „Landwirthschaftliche Wochenblatt“. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Form, daß unter die Firma des Vereins die Namer sunter⸗ schrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes beigesetzt wird. Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter dahier eingesehen werden kann. Durlach, den 29. April 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. 8 9 8 1 [6840] Durlach. Nr. 4059. Die Firma: „Badische Schrotfabrik von J. Dupierry in Durlach“, deren Inhaber Kaufmann Josef Dupierry hier ist, wurde heute unter O. Z. 185 des diesseitigen Firmen⸗ registers eingetragen. Derselbe ist verehelicht mit Margaretha Hubertine Emma, geb. Renner, aus Svich, ohne vorherige Errichtung eines Ehevertrags. Durlach, den 1. Mai 1885. Grsßh. Bad. Amtsgericht.

Uebervor⸗

[6829 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Unter Nr. 406 ist heute in Col. 6 bei der Firma „S. M. Simon“ zu Eisleben in unserem Firmen⸗ egister Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Eisleben, am 2. Mai 1885.

dem Kaufmann J. F. Künning laut Beschlusses der Generalversammlung vom (24.) vier und zwanzigsten März Achtzehnhundert zwei und achtzig der Kauf⸗ mann Paul Necker zu Demmin eingetreten. Zu §. neunzehn. Absatz eins, zweiter Satz, an Stelle der bisherigen Fassung: und muß dieselben berufen, wenn es auch nur von einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder von Kommanditisten, deren Antheile zu⸗ jammen den zehnten Theil des Gesammtaktien⸗ kapitals darstellen in einer von ihnen unter⸗ zeichneten Eingabe unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangt wird. 8 Zweiter Absatz an Stelle der bisherigen Fassung. Die Einladung ist einmal im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und zweimal, das letzte Mal mindestens anberaumten Termine in dem

An Stelle des §. drei und zwanzig. Beschlüsse über Zusätze und Abänderungen des

in der General⸗

8 Königliches Amtsgericht.

[6830 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. „Unter Nr. 538 ist heute in unserem Firmenregister die Firma „Ferdinand Hetsch“ und als deren In⸗

haber der Kaufmann Ferdinand Hetsch in Eisleben eingetragen. Eisleben, am 2. Mai 1885. Ksönigliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. [6737] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 1488 des Gesellschaftsregisters Firma R. Gianella in Elberfeld —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard van Calker hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; 2) unter Nr. 3393 des Firmenregisters die Firma: R. Gianella

mit dem Sitze in Elberfeld, und als deren In⸗