1885 / 106 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1

baber der ad 1 genannte Kaufmann Eduard van; zum interimistischen stellvertretenden Direktor gewählt auszugebenden 31 Actien auszugeben, ist auf den 2) die verehelichte Kaufmann Clara as 5 Calker daselbst. worden. Nominalbetrag festoeseht. 8 geb. Adler, “““ b rvs en-⸗Beila e Elberfeld, den 4. Mai 1885. (Herborn, den 28. April 1885. B. Bildung eines Reservefonds bis zur Höhe von Beide zu Sorau. g Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V. Königliches Amtsgericht. 8 einhunderttausend Mark. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge-⸗

1““ C. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefell⸗ sellschafter berechtigt. 2 1 b A 8 ; 1 K an lich 2 - 8 St s A : Erfurt. In unserem Geselschaftsregifue d Hersfeld. Die Firma Constantin Otto 1250n drhnaee ereg Gn,nicahs. Soegrzalices Amtgect G uzeiger unn onig Preußischen dn * nz ger

Vol. I. pag. 198 bezüglich der unter Nr. 156 ein⸗ ist nach Anzeige vom beutigen Tage erloschen blatt. 8 b . 3 getragenen Handelsgesellschaft: Hersfeld, am 4. Mai 1885. 1 Liebenwerda, den 25. April 1885. Sorau. Bekanntmachung. 16709) Berlin Donnerstag den . Mai 1 H. Trommsdorff 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Königliches Amtsgericht. II. „Der Kaufmann Samucl Adler und die verehe. —— —— 1 e 1 9e. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Israel. zm g742) V“ ö 29½ 892 Beide 5 Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. si44 10 G *‧* z„xꝗ⸗zq—7 1 folgende Eintragung: üdenscheid. Handelsregister 57 z Prau, haben für ihre unter Nr. 135 unseres 23 G ör.- Sch. à 40 Thlr. vr. Arzer 296 . 3 8- berlaus. Pr. 8t. Das Geschäft ist am 1. Mai 1885 mit allen Kempen. Bekauntmachung. [6697] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Amtlich festgestellte Course. EEE1 15 re —mn Fvx Ostpr. Südb. 1 activis & passivis auf eine aus den Herren In unser Firmenregister ist unter Nr. 391 die Die dem Kaufmann Gustav Adolf Wippermann S. Adler & Comp. Umrechnungs-Sätze. EI1. 1r. 8euc⸗ 129 60 Anhalt-Dess. Pfandbr. 1 1/1. u. 1/7. 100,25 G 8 1 1 8 1 1

2

1 1) Apotheker Dr. Eugen Ostermayer, früher in Firma: zu Halver für die Firma Wilh. Lüsebrink zu mit dem Sitze in Sorau dem Kaufmann Ma Dollar = 4,25 Mark. 100 F 9 n ü tg 2 8 ——2qꝗq 8 cach We 1. Wiesbaden, Simon Dzialoszynski, Halver ertheilte, unter Nr. 238 des Prokuren. Schützer zu Sorau Prokuca ertheilt. latwrr. Währung = 2 Mark 7,9 1len 941. wanlaand 24 r ürer Pe Ir,I Dur-Bödenb. A.. 1. [143,10 bz 2) Kaufmann Clemens Lageman, früher in als Ort der Niederlassung „Kempen“ und als In⸗ registers eingetragene, Prokura ist am 28. April Dies ist in das Prokurenregister des unterzeichne, 109 Lalaen bl. Tür. 179 Mart. 1 Mark B.09 1,50 Kar Oöin⸗Uind. P 11“ D. Gr.-Kr. B. Pfübr. rz 110 1/7,91,00 eb do. B 1. [143, 10 bz Münster haber der Fir Simon Dzialos vnski, Kauf 1885 gelöscht ten Gerichts unter Nr. 76 zufolge Verfügu 120 Rubal = 320 Mark. 1 Livre Starling = 20 Mark. öln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4.n. 1/10. 125.22 Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1, 1/7,91.00 e bz B 1 8 1t., e 8 1 aber der Firma Simon Dzialose ynski, ufmann 885 gelöscht. 8 V1 b 5 9 rfügung vom Dessauer St.-Pr.-Anl.. .3 ½ 1/4 öe. rückz. 110 4 1 77. 90,50 G 3) Chemiker Dr. Oskar Brenken, früher in zu Kempen und dessen Söhne Alexander und Albert 2. Mai 1885 heute eingetragen worden. Neohsel. Dtsch. Gr. Präm- Pfdr. I. 5 1/1. u. 9. do. V. rückz. 100, 4 1 85 25 82 G 1 Ehrenfeld bei Köln, Dzialoszynski“ heu e eingetragen worden. Lüdenscheid. Handelsregister 16741] Sorau, den 2. Mai 1885. 1 Amsterdam 100 Fl. 8 T. 1a [169 20bz do. do. II 35 5, 86 D. Hyp. B. Pfdbr Wy VI.5 1105006 Eisenbabn- Priorftäts-Aotlen und Obllgatlonen.

sämmtlich jetzt hier, und einem Kommanditisten be. Die Firmeninhaber werden ein 2. Handelsgeschäft des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. do. 100 Fl. 2 M. 168 60 bz Hamb. 50 Thl.-Loose p 88 3 * 1551 101 70 bz G Aschen-Jülicher .5 1/1. 7103.509 bz G

stehende Kommanditgesellschaft übergegangen und in Berlin SW., Leipzigerstraße 63, errichten und am Bei Nr. 300 unseres Firmenregisters, woselbst die 2 Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 13 80 65 B Lübeckers0OThlr.-L n. St. 3 4. [18475 do. do. 1131A1“

wird von denselben unter bisheriger Firma fort⸗ 1. Juli 1885 eröffnen. Firma Wilh. Lüsebrink, mit dem Sitz zu Halver Wanzleben. Bekanntmachung. [6714] do. de. 100 Fr. 2 M. [80,25 bz Meininger 7 88 88 1 üreei, Hypboth Pfandbr. 5 1105 506 do. do. II. Ser,. 4 1/1.

geführt. Kempen (Posen), den 2. Mai 1885 und der Inhaberin Wittwe Fabrikant Wilbelm Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. [2111 90 G do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 114.50 b E 1101,25 bz 42. II. Ser. „. Se. 3 g. 87 1,1. Erngetragen auf Verfügung vom 1. Mai 1885 Königliches Amtsgericht. Lüsebrink, Wilhelmine, geb. Söhnchen, zu Halver, richts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesell⸗ Kopenhasen . 100 Kr. 10 T. 111,90 bz 1— 3 72 14 0085 BD. . 798 706 do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1.

an demselben Tage, bewirkt worden. Pleßner. eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt: schaftsfirma „Gebrüder Reckleben“ zu Langen⸗ London 1 IL. Strl. 20,.45 bz 8-8 93108 H. Henckel Oblig rz. 105/4 10,102 90 bz do. Lit. C. 3 †1/1. Erfurt, den 1. Mat 1885. Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte weddingen in Spatte 4 folgende Eintragun . do. 11. Strl. 20 36 bz Kali-Werk ev 2 101˙00 do. W. Ser. .4

rt, de b 1 1 I 2 8 gung be 1 Kali-Werke Aschersleb. 5 101 00 B 8

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 6 46740] durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Adolf wirkt: b 100 Fr. 8 74 1111 00 G „. Fae . 14— . vnser Handels⸗(Firmen⸗) Register Wipp rmann zu 8* 8 die Der Fabrikbesitzer Franz Christian Reckleben ist .... 88 58 107,25 B 8 * 1“] 4 dn..n 5 eute unter Nr. 4087 eingetragen worden Jean Wittwe Kaufmann Wilhelm Lüsebrink, Wilhelmine, durch seinen am 5. Dezember 1884 erfolgten Tod Budapest.. 4 100;75 G 28

uI“ —₰— vsae Grimm, Kaufmann, in Kreusznach wohnhaft, als geb. Sähnchen, zu Halver, übergegangen. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seint Erben, do. 100 g2* 6 do. VIII. S 6345. Der Fneunnh David Cohn babter b Inhaber der Firma „Jean Grimm“ mit der Die Firma ist nach Nr. 311 des Gesellschafts⸗ nämlich: Wien, öst. W. 100 Fl. 1100 00 bz G do. M. Ser. treitt seit ca. zwei Jahren am hiesigen Platze eine Niederlassung zu Krenzuach. registers übertraͤgen. Eingetragen zufolge Verfügung 1) seine Wittwe Wilhelmine, geb. Thielebein do. .. 100 FI. 199 00 bz G do. Aach-Düss.I.II. Em Handkung nnter der Firma . Cohn junier Koblenz, den 4. Mai 1885. vom 21. April 1885 am 28. April 1885. zu Langenweddingen, b Schwz. Plätze 100 Fr. 100 00 G do. do. III Rm.

Reinige Rechnuna und Verbindiiebneit g Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Unter Nr. 311 des Gesellschaftsregisters ist die 2) der Fabrikbesitzer Richard Franz August Italien. Plätze 100 Lire 1100 5087 B do. Dortmund-Soest I. Ser

6346. Von 2 Mitaliedern des Aufsichtsraths „&½ . 4 1 am 1. April 1885 unter der Firma Wilhelm Lüse⸗ Reckleben daselbst und do. do. 100 Lire d St.P 104 00bz 4o. ü⸗ 82b 5 der bieszgen Aeltiengesellschaft unter der Firma Königsberg i. Pr. Handelsregister. [6699)] brink errichtete offene Handelsgesellschaft zu Halver 3) die Ehefrau des Doctor Franz Kanitz, Marie Petersburg. 100 S.-R. 16 202,45 bz Nied nn Märk 1S 101,50 B 4. Düsa. Elbfoeld. Prior. Deutsche Wasserwerksgesellschaft“ waren die Die Firma „Johannes Fischer“ ist in unserem am 28. April 1885 eingetragen, und sind als Gesell⸗ Dorothee, geb. Reckleben, zu Berlin do. 100 8.-B. . 200,75 bz 1e 8e.A. 799 70 B (do. do. II. Em. Herren Mesrg . H Hohenemser und X“ unter Nr. 2688 am 1. Mai 1385 schafter vermerkt: sind als Handelsgesellschafter eingetreten. Warschau 100 S.-R. 8 T. 6 [203,35 bz bee-ev. I1 do. III. rz. 100 4 98 106 8— 11“ 42*n Dire gelöscht. 1) die Wittwe Kaufmann Wilhelm Lüs denselben steht das Recht, di sells zu ver⸗ wSge 8 Fsne v“ 95,50 G ns I“ Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1885. Wilhelmine, 4 55 u6e“ deld-Sorten und Banknoten. Stargard-Posener J102,25 G 12'z Xmwäte n unkdb. vee 4o. do. Ln.III. ger. 4 1889 ist im Heablick auf die Vorscheitten in 8 225a. Königliches Amtsgericht. XII. 2) der Kaufmang Gustaoc Adolf Wippermann Zufolge Verfügung vom 24. April 1885 am L“ v uu. Ausländische Fends Hyp.-Br. rz. 1102 b 109,75 bz G Pers h als lnr o’ 1;

3 Sz se 8 8 jengese f 83 . u alver. 5. ori 8 ing tr 8 8 I1 g 8 2 2 5 79 8 82 1 8 des S 5 8 Königsberg f. Pr. Handelsregister. [6698] zu H G“ 2 v den 25,clpril 1885 1 20-Francs-Stück.. 16,16 G Bukarester Stadt-Anl. .5 1/5. u. 1/11. 91,00 bz 1X“ 8 38 8 .do. (Oberlaus.) 4 ½ 1-s, sA. ver Mitunt Ze. hin Der Kaufmann Hugo MetzdorffzuKönigsberg hat Moringen. Bekanntmachung. [6743] Königliches Amtsgericht. II v1111q1X1X“X“*“ Finnländische Loose pr. Stück 46 25 bz e geen 8 1109 80 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Firma der Gesellschaft 28* für seine Ehe mit Clara Bertha Ida, geb. Rudau, Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist 8 v Imperials pr. Stück 16 71ebz do. Staats-Anleihe 1/6. u. 1/12. bee. e 8 rz. 100 129 000 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ degen ist das Aufsichterathsmitglied Herr Peter vdürch u“ vom 5. 1879 die Gemein. heute zu der Firma: 1 Wanzleben. Bekanntmachung [6715] F; 8 8s ““ 1 5 Pr. Ctrb Pfdb nnk. r2.110 113,506 40 8 8 8

Schmick, welcher ebenfabs bisher schon als ständiger schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das A. Laubinger zu Moringen Im Prokurenregister des unterzeichneten A ngl. Bankn. pr 1 Lv. Sterl. 20 50 bz 8 F“ 94,00 b 110, 75 bz G 0. it. 1X1“ 88 s ir, Feingebrachte Vermögen der Ehefrau und A ingetragen: 1 renregister des unterzeichneten Amts⸗ Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 80 65 bz G üHxemb. Staats-Anl. v. 82 mae 0:

v 889 sie ““ der Ehe durch Erkfanftem⸗ Uen ens ist erloschen.“ u Nr. 1ee ee t asph⸗ bewirkt: Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 164,25 bz New-Yerker Stadt-Anl. 129,75 G . 1875 908 do. III. conv.. Memaßveit der angesührten gesetz. Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft een Mai 1885 ezeichnung des Prinzipals: do. Silbergulden pr 100 Fl. —.— do. do. 116.25 G 78 21 e. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. ichen 1“ im Voraus bis zum des a Sben genschaft Feega Der Amtsrath August Bansa zu Egeln. Russische Banknoten pr. 100 Rubel]203 60 bz NorwegischeAnl. de 1884 99,75 G b rz. 100 ’” do. Lit. C. neue nde des Jahres 1886 beschränkten Zeitraum zum kongeiches Amtsgericht. Bezeichnung der Firma, welche der Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 ½ %, Lomb. 5 ½ % Oesterr. Gold-Rente.. 88 75 bz * 8 kündb. 4 eee do.

88,75 G ündb. 3

705 100,25 G 4 It. F. . . 4

11¹ 8 106 Berl.-St. II. III. u. VI. gar.4

10825, G ꝑUBraunschweigische..

108,25 bz G do. II.

1

u. u. u

8 1 1 1 vers 4. u. 1 1 1 4 1

T'

02 R.:

.96 30 bz B 96,30 bz B 96,30 bz B 101,90 bz G 101.90 bz G 102,75 B 101 90 bz G 102,00 bz

——

S82ö8S;’”

8 F

2 74.

8

8 8

80,80 b2z 80 55 bz

Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 E“ Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ do. rz. 100 4 ½

1

R-we

22ö2ö2ö2öSöAZ

Vom Staat erwordene Hisenbahnen. Altona-Kieler St.-Act. Ee.en. Berlin-Hamburger 164.25 bz Bresl.-Schweidn.-Freib. 163,40 bz Halle-Sor.-Gub. St.-Act. 8 .,35 bz do. St.-Prior. 80,10 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. ĩ79,45 G Münster-Enschedest.-A.

—O —6 —,— —,— 08₰‿

72 E F e--Nenr an

2

08 —2 90

2ESESXASASAS2öSE

nhFchrrwrrweoe

ab I18 75G Meininger Hyp.-Pfndbr.

53,25 G 1 do. do. 129,75 G Nordd. Gr-. Cr.-Hyp.-Pfb. eetgdess Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5,90 G do. do. 12 00 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

8 do. II. u. IV. x.. 110

—2

—,—

—,—— ,——õ—ℳ————Nꝛ;ö————nqqö8öNö,N 1—21—

+0;

S F

80

Æ —,——

Q 2ꝙ

8& 290—

——99U +—

855AEéSE

101,90G

OOobo gbo Obo 0o t 00 -G

&̊GAMü &œœ᷑ Eᷣh́¼ Po

19 -—,—,——ööqööN

v

09—0,

8AESA

Kühder 8 —-—- ———— O—— —,— . 2. LW““ 8

EEEEEEE111“ 8SH5SEASXASASEASA'S + AA qœ*

—,—,———

101 90G k..1. 101,906

103,00 G 101,90 G 101,90 G 101,90 G kl. f. 101 25 G 101,90 G

101 10 bz G 101.10 bz G 102,50 bz G 101,90 G

4 . 22ö2nSöSnöSSS=SSEg

Sne

FESSeEESAESSNSSSSSSSSSSSSSSESS.IS

+80”2S eeee —,—,— 22ö2öB

8

n

—*

05

—₰

5 2Q

+2

Rra. 8

1

1.“

- 1

S2S=FSSSS; oe Æ ÆG C 4.2. J

—— —O —-

m We⸗⸗

+ 8

r —-6 —*

2N2ö2ö232ö32ö38S2ö2n2S2ö2ͤ=SͤSSIS=IIögngS

—,—,—6,Z,—,F—öPöiPN

8SS2ö222ö2ööNSB’

—- —- —* 8

101,80 bz G 1104 00 bz G

ARNe 8 SS8E8SESAERSEASSESES ö

S1ESASESESESSASAS

+

—yD

0—

7

3

+OSRᷣrSEE S. —,.— —,—

1 8₰

—074,—

¶.0 —⸗ 88* 2

8₰ 2 Fꝓb

101.90 B 101,90 bz 101,90 bz

H EᷓE+E *qSꝓqSASAEooü*

52ö2ö82ö82öSg

Soo g Ex

—28 X SE=ESEES=IS= =Zé;ZN⸗

—-

+ 02 eor ε- 2 nooee 8 8 ESF ,— —,.— ,—

85REESASS E

892 80— 111.“ ,,—]

1 8

——ð-ͦʒ99 —— eepe

-——— ——V—

8₰ 8₰ 8 —,— *

101 50 G klf. 19150 GG 105.00 bz B 101 90 G 101.90 G

94 00 bz 399,00 B

). 101,90 G 7,1101,90 G

82 F

,—

—,—,

e Direktionamttalted C Schmil ittels Auf⸗ am 1. Mai 1885 unter Nr. 1017 in das Register Fischer. 5 , 3 ist: 2 7006 Centr.-Comm.-Obli 17347. Aus der taber unter der Firma Th. Bedͤer Girgifneinschaft hegettagen, . 8;, HMülhausen i. E. Bekanntmachung. (67044 Marienftuhl bat gein 8 Benelts Prüens Anleihe 41,11 1/1971949008 8 1 89 59G 4o. V. m. 1005 1 bestandenen Handelsgesellschaft ist am 30.April 1885 önigsberg i. Pr., den 2. Mai 1885. Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen Verweifun 8 v277, 104 0 G 94 ; 28 67 20be VI. rz. 5 1 1“ .“ Königliches Amtsgericht. XII. Fenmess. 82 1 Nr. 11 eingetrogenen Fehee Gefrrtfsnng . 11616“ 17 18 99,8 8 u. 1 6 298s 8 vIInE. n. 101,75 bz G Br.-Schw.-Frb. Lt. D.E.. das Geschäft von dem verbleibenden Theilbaber 21 2 8 5 8 Consum⸗Verein „Eintracht“, Die Firn 8- n 128 1850 53 53 93 1/710 191˙50. EAI111ö“ 1/ 112 00 bz do. VIII. u. X. rz. 100 4 C99.50 bz G 8 1“ Thoobald Becker als nunmehrigen alleinigen Inhaber Königsbers i. Pr. Handelsregister. [6700] Eingetragene Genossenschaft in Habsheim, Nr. Feme eh Fesr. St 8 8 7. .“ 86 bbE 1853 8 ck 321 0087 Pr. Hyp.-V. A.-G. Certif. 4 1/4 u. 1¼10. 102 0022 6 8 8 8 8 mit den Aktiven und Passiven unter der bisherigen Der Kaufmann Carl Kneifel zu Königsberg wurde auf Anmeldung beute vermerkt, daß in Folge 8 Be Hinngg ber e 1n ragen. Fhan 18 58 Pr. . b’'“ d6. 11/1. . 1 99 50G 3 8 8. 1. Firma weitergeführt. 89.Pr. hat für seine Ehe mit Elise, geb. Kern, durch Neuwahl der Vorstand aus folgenden Personen Der 3 leib K Neunmb Lis v 199 206G -“ ““ 00 B Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. [102 40 B 18 58 u Frankfurt a. M., den 2. Mai 1885 Vertrag vom 28. April 1885 die Gemeinschaft der bestebt: 88 8 288 EE“ Hage, B 8 Fe 1 88 1 pr. Stück 295.00 2 veraeh. 100 906 8 8* 1 ¹Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVv Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge⸗ 1) Martin Mangold, Eisendrechsler, Präsident, der Fabrikoeczer 1 Fiegleb, W B rnh 6 101.70 bz G 88 E *. 411, 86,00 b Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [102,00 G 5 * 1879 1 brachte Vermögen der Chefrau und Alles, was sie 2) Anton Betzinger, Fabrikarbeiter, Vice⸗Prä⸗ ng 1“ F 98 . 96 909 87 00 b2z do. do. rz. 110 4 ½ versch. 1105,60 G Cöln-] ina 8 b8 8 1“ während der Ehe durch Erbsgaften, Geschenke, sident, 8 Denselben ist okur v 1um Ieih 4 110. 1Se S J 1 82 90 bz B“ do. ““ 4* 1/1. u. ·1 7. 08.75 bz G 8 be. een 2gS; Gross-Strehlitz. Die unter Nr. 7 G oö“ die Eigenschaft 1 Roellinger, Maurermeister, Schrift⸗ theilt, daß ein jeder nn 1 Versein⸗ s tadt-Anl e nae Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100 00 G v 8 8. 8 ie ur 8 1 . eh C ꝛe e e ab 8 ührer, 4 2 1 8 1 1 Ge A⸗-* * 3 ““ 98 52 . . . . Firmenregisters eingetragene Firma: Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1885 Josef Niedergang, Holzhändler, Kassirer Beign 1“ . 8 anderen Prokuristen zur Mibesseder Stadt-Ohli. 4 1/1, n. 17 —, Z“ E.“ an 88 8 81 n x P. o e1144“ Bergiir, Mechariker Auffeber, 1““ Fes. gradt OblV.n V.. 4 1/1, n. 17 v 162,90 bz . Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 4 versch. 100,90G 8 8 ist erloschen. 1 I r Eintragung de Aus e er ehelichen Josef Haenlin, Eisendrechsle . 8 8 . EETT“ JJOJVAE1 15 2 8 Die unser Nr. 189 des Firmenregisters eingetra⸗ Gütergemeinschaft eingetragen. 1 Fofer Zuse poftbote bsler Beisitzer. vom 24. April 8EI v . bi 107 50 b 8 gene Firma „F. Hein’s Wittwe“ mit dem Sitze Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1885. Alle in Habsheim wohnhaft 8 5 am 25. Apri “] stpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.101,25 768 b ö1 8* in Groß Strehlitz ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. XII. 38 Mülhaufen i. E., den 30. April 1887 Wanzleben, den 25. April 1885. Bheinprovinz-Oblig. 4 versch. [102 40 G do. Kleine v“ Drn Zb eeeee und unter Nr. 270 Der Landgerichts⸗Sekretär: 1 Königliches Amtsgericht. II. I“ 4 I 1- Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aotlen. 1““ ”2 neu eingetragen worden. ““ chuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½¼ 1/1. 101, 30 G 0. o. kleine . rstadt- Blankenb. ½ e Kreuzburg 0./S. Bekanntmachung. 6701] Herzog. Berliner ... 110,80G do. do. fund. 99,50 B iv. bro 1883,188 Halle-S.-G. v.St gar. A. B. 4 %

eeicranass kt Selh aene

TTZDT8DZTZI1“

ö1“

—,—

2 ee. Fee. . 8

5

Endlich ist in unserem Firmenregi 269 S; ö 1 1 die st erem Firmenregister unter Nr. 269 Die unter 46 des Firmenregisters eingetragene b Wanzleben. Bekanntmachung. [6713] do. 104 60 G do. do. mittel 99,50 G feh, lie 113 00 bz Marcus Pinezower 1“ „G. . zu Konstadt ist durch Ver⸗ 1A“ [6745) In unseren Handelsregistern sind heute folgende . do. 102 25 B do. do. kleine 99,90 bz & Aach⸗MHastricht 36,90 bz Lübeck-Büchen garant. mit dem Sitze in Sandowitz und als deren trag auf den 8 aufmann Emil Müller zu Konstadt 88 u68“ ist die Firma E. O. Beyer Eintragungen bewirkt und zwar: 96 00 bz e ö11“ 93,25 bz 6 8 ht. 210 25 Märkisch-Posener conv. haber der Kaufmann Marcus Pinczower eingetragen übergegangen und letzterer als deren Inhaber der bezeich⸗ hier und als deren Inhaber Ernst Otto Bever, a. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 58 101.70 bz * do. do. kleine 93 30 bz Sst a 20 75 b2 B Magdeb.-Halberst 1861 worden. 8 n ten Firma im Firmenregister unter Nr. 280 am Wollagent in Jüdewein, laut Anzeige vom Heutigen eingetragenen Firma „A. Reckleben & Co.“ 99.00 bz 2[Russ-Engl. Anl. de 1822 91 00 B 1 1075 96 do. .1865] Groß Strehlitz, den 27. April 1885 30. April 1885 eingetrazen worden. b ie Selsregister unter Nr. 173 eingetragen worden. Bahrendorf in Spalte 4. do. 96 25 bz 2 do. do. de 1859 “] 8 do. v. 1873]4 Königliches Amtsgericht. Kreuzburg O./S., den 30. April 1885. Pößueck, 27. April 1885. 1b v Der Fabrikbesitzer August Diedrich ist zufolge do. 101800 5 do. do. de 1862 898 dron.-E. 1I“n Magdeb.-Leipzig Lit. A öT“ ö Königliches Amtsgericht. Herzoglich S. Amtsgericht. Uebereinkunft am 1. April 1884, der Fabrikbesitzer Ostpreussische 96 00 G do do. kleine ShgI - do. „Lit B. 4 1 Franz Reckleben durch Tod am 5. Dezember sees do. 1101 50 bz B & do. consol. Anl. 1870 v1“ 7167409bz Hagdebrg.-Wittenberge 8 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Erben des Pommersche . . . . 96,10 bz 111““ 92 40 bz Mainz-Ludwigsh. 197 40bs 1“ 18 1.““ .F.beenböö1186744] LCetzteren sind in dieselbe eingetreten: v 101,40 G do. do. kleine *““ 62,009 „Mainz-Iudw. 68.69 gar.: 1) unter Nr. 271 die Firma: (lichen Amtegerichts vom 5. d. Mis. ist zum biesigen Pössneck. Zufolge Anzeige von gestern ist 1) seire Wirttwe Wilhelmine, geb. Tielebein, zu do gek. —,— do. do 1872 192 ˙4 bz S Mckl. Frdr. Pranz. do. do. 1875 18765 „J. Biruer“ Handeleregister Fol. 75 Nr. 75 beute eingetragen: Kaufmann Bernhard Thalmann hier als Prokarist Langenweddingen, do. Landes-Er I do. do. kleine 5 92,40 bz Nordh.-Prf. .. do. do. I. u. II. 18785 mit dem Sitze in Ujest und als deren In⸗ Col. 3. Handelsfirma: Bollbuck & Küseler der Firma G. F. Thalmann hier ins hiesige 2) der Fabrikbesitzer Richard Franz August Reck⸗ Posensche, neue .. 100,75 G do. do. 1873 5 35 00 G do. do. 1874 conv. 4 haber der Kaufmann Joseph Birner zu Ujest, Col. 4. Ort der Niederlassung: Krivitz. Handeleregister beute eingetragen worden. leben daselbst, Saehsiche äo. do. 39,5b do. do. 1881

„4 2

brroresrhnhe

H 1

C0

102,00 B 102 00 B 105 00 bz B 102,00 bz

—* —6,—,— ,—

v“

111“““

EE —+„ eorxeʒUeehM-ecxcw’ro

91,50 B 91.50 bz B

₰n2ö2önS2öSnSSnSSSS=Se 2 ₰☚ “”“ Ffrse

—;— —- —- —- - + —-

1“

EüSn SEESSS=S=g

—,—,——q——

α -,—

b2

08— r

1 - 10‿ c00.

—,— —- —- —- —- —- - - Aaeskaac 8

+ sn

Sross-Strehlitz. Bekanntmachnng. [6695] 8 8 [6702] Im hiesigen Firmenregister ist: Krivitz. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗

2,—

—O— —- —O O— e5 cS⸗2

1101,60 G 101,60 G 101,40 bz

SSE EFSSSUSSUSFEF

85‧8 8

n GUo;n;;O; Oo; O0 Ob do A;S;

88S

—,— —₰:*

8——EbbE—

9SSSö=

5ᷓqv

SSSSU==YWgYV=S

1 8885

Ptella

—.,—,—,— ,— .— den N

—,——

n”

oFSnU SSbdoE8²2DSto 2—

,n

mw

101 00 G 100,25 G 101,00 G 102 50 G 97,50 G

2

dedlcem lcaglcsal caseacf ndreendree b 5 u“ AZZISIZ; 1111“ —? 9 2906 00

8 A8

SSRϮ SSEE

11

. ——,.—V—OOSqSSgS —-D+. 22—222SD2=2ͤ= I

—,———,———,—

8

100 50 bz G

1u““

ügs

evSgee flens er —,—

* 8 —= 8 —8—HN 1— 8

8

,3

8 v Col. 6. Durch Beschluß der außerordentlichen Bezeichnung der Firma, wel d 1 Heidelberg. Bekanntmachung. [6844] A. G. Aktugr⸗ Generalversammlung. der Actionaire vom 2. Maͤrz zeicnen 8, nele de Nr. 16327. In das diess. Firmenregister Band II. 1885 wird das Actiencapital von 200 000 auf A. Reckleben & Co. ““ West 1 sch. wurde eingetragen: Lnmamne Bek 7521 100 000 abgemindert und zwar durch Abstempe⸗ Orte der Niederlassungen: M u“ 1“ e a. Imelegeiehes⸗ 1 I11“ ist bei dem unter] Rostock, den 4. Mai 1885. 8 Berwe üag Firmen⸗ ode

lassungen in Ludwigsha .Rh. . . 8833 1 Großherzogliches icht. 11 Gesells 6““ „Spar⸗ und Vorschußverein zu Laasphe, (E. G.) Großherzogl 8 e- Abrh. III Gefels waftsregister: 5 W 1 Söö u in Col. 4 eingetragen worden: . 8f ist unter Nr. 58 des Hannoversche .. 5 Kaufmann Albert Altschüler dahier ist Prokata des Vorstandsmitgliedes Wilbelm [6707] ““ : 1 äesserrFassan 1.. 4 1/4 v1/10101 23 1 45 C111““ 6G 8 Kah 8 E11“ . H Sb Der Fabrikbesitzer Richard Reckleben 8 Langen⸗ 1 . EEE11 i * E1“ 2) Zu O. Z. 11: die Firma „Gustav Kahn“ 788 1 1885 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ weddingen. 1I11114“ chwedische St.-Anj. 75 mit Sitz in Heidelberg. Iaheber der Firma genc eaes. ai arer ereee her B 4. Mai kügung vom 2. Mai 1885 am 4. Mai 1885 unter Zeit der Eintragung: L“” 101 2öb; 88 728 ist Kaufmann Gustav Kahn von Alsenz, wohnhaft 1885 am 4 Mai 1885 gung vom 4. Mai Nr. 256 eingetragen die Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April ....xire I1“ . .— .⁴ 2⁴ 2 4 5 9

Rek

.

Z ——

[*

102 00G

—- —-9,- —- - —-

de

85EHSSESSESEEEXSHASSASSESSSAESSASEESAS'S'

—,— ℳBR;—AOAOAOO—- veen- Uares x

boᷓ:’

101,90 b

. .n

e.al έ—

—,— 5—

101.75 G 105,75 bz 101,90 bz G 101,60 bz

8

. . . 35 —. . 82S8SEAVY=S8PSES a

—-Dq bPfAE

bT,N

L. dUo,

EGEEoGEGCUe=SFSe EEG;ʒSEEEE

00 00 00 00 00 00—,———

—',—xqN—

HMEäda

.

—₰

0—

0101.401 Reichenb.-Pard. . 3,81 17. 96,35 bz Russ. Staatsb. gar 7 ½ z, 100 00 bz Russ. Südwb. gar. 5

7 83,80 bz G de. do. grosse 7.183 90 bz Schweiz. Centralb 2

SS8S223ö3ö235ö2ö2ö23ö2ö28

* 8 1

in Heidelberg, verehelicht mit Mathilde Hermann Wittwe Schimmel geb. Bülow 1885 am 25. April 1885 2 * in11/10 [10: 87 ron Mannheim. Nach Art.) des Chevertrags wirft Laasphe, deras armhat .. 8 mit dem Niederlassungsorte Soldin, und als deren Wanzleben, den 25. April 1885. 1 deet. g 1c 908 40. St pfaähr 85 1883 jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, während 8 . Inhaberin die Wittwe Schimmel, Minna, geb. Königliches Amtsgericht. II. Schl eu“ 4 1/4 u 1/10 101,40 G gerb. Eisenb.-H 8 .0 bl

all s, übrige, jetzige und künftige, Uegende und foh. aevenweran. Behenat vI eeöb . 82 8 8 8 „riez 9 2 8 8 8 F. FKi or 358 . . r j gisge j 865 E. 8 8 8 nut in den beidersetts eingeworfenen 100 und in bere. . FSen e-.ns 1 Soldin. Königliches Amtsgericht Soldin. Firmenregister ist unter Nr. 257 die · 188 888 Tg ih Eö“ 8 ] EIEW111““ der Errungenschaft bestehen soll. ist —8 ereer üeeg Mühlberg a./ E. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 9H. E. Dehne 7 Int. 3 ½ e. 4r v.o8e F fr 37/S0ebz G Südöst. (L)p. S. i. M Heidelberg, 1ö69. bFe. palte 4 folgender Vermerk ein⸗ 6 Mai 1885 am 4. Mai 1885 eingetragen ein Speditionsgeschäft mit dem Sitze zu Witten⸗ EEö“ e öar. 4* 102 70 G do. Tabaks-Regie-Act. b /4. Ung.-Galiz. (gar.) *. Amtsgericht. berg und ais deren Inhaber: 1 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. Ungarische Goldrente 4 1, 79 10 bz NVorarlberg (gar.)

3 .

- 2 - /

—ö —,—,— S—e e

2öͤnöSö=S=SSSNSSSNSSSBSöF

S SSSE

1 u. 1 1

ee Rer vecha

5

4 4

—,

101,75 G

*

2 8 /

/ /

dGrüʒotrworeno

5ESESE=FES=ZSESEAéSE

1. 1 2. 22 2 1.

1

1 1 1

1 1 1

1

1 1 1

u. u. u. ¹ u. u. 6. u

Ostpr. Südbahn’. Z 88 u“ Weim. Gera (gar.) 8 unter Nr. 272 die Firma: Col. 5. Name und Wohnort der Inhaber: Pößneck, den 1. Mai 1885. 3) die Ehefrau des Doktor Franz Kanitz, Marie Schlesische altland. .3 ½ 97 25 G do 84,60 9 n 8* Müust.-Ensch., v. St. gar. „Constantin Wypior“ Ziegeleibesitzer Heinrich Bollbuckzu Krivitz, Herzoglich S. Amtsgericht. 8 Dorothee, geb. Reckleben, zu Berlin. do. Iu“ —,— do. do. 85.60 bz Wern Kah Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 mit dem Sitze in Ujest und als deren In⸗ Kaufmar n Ernst Küseler daselbst. 1 Schaller. Diese Personen sind zur Vertretung der Gesella. do. landsch. Lit. A.: 88.60 Ovna . 122 do. II. Ser. à 62 Thlr. ¹ haber der Kaufmann Constantin Wypior aus Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 schaft nicht befugt Zufolge Verfügung vom 24. Apri do. do. do. 95 90B 1. Albrechtsbahn .. 22,60 Ujest 8 Die Gesellschaft ist eine offene und am he] 8 176705]) 1885 am 25. April 1885 eingetragen. do. do. do. do. do. . . 1 43,50 bz G do. III. Ser. 4 ute eingetragen worden. 4. Mai 1885 begonnen. ostock. In das hiesige Handelsregister ist laut b. im Prokurenregister unter Nr. 38 in Spalte 1 do. 101 00 G do. do. 93.30 bz G* 14 ¼½ Nordd. Lloyd (Bremen) ¹ njalt ; 8 —,— do. Gold-Rente 2. 106,50 bz BlIrf; Baltisc e (gar.). 08.00 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ Königliches Amtsgericht. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. schifffahrts Actiengesellschaft in Rostock heute Die offene Handelsgesellschaft A. Recklebe do. do. neue I. II. 259 00 B * Böh. West. (5 gar.) 121,50 b2z 2 ö“ Beglaubigt: eingetragen: & Co. do. do. do. II. —.,— do. do. .u. 8 83, 00 bz G6 berschlesische Lit. A. 4 101,00 B do. do. ..5 1/5. u. 1/11.60 100ͤz3 S Duz-Bodenbach;. 147,00 B do. Lit. B. 3 ½ 101 90 G do. Nicolai-Oblig. .. . 4 1/5. u. 1/11. 81,90 bz B S Elis. Westb (gar.) 96 70 bz do. Lit. C. u. D. 4 101.40 G do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4.u. 1/10, 8800 B S Gal (CarlLB.)gar. 7. 7[105 70 bz do.é gar-. 3 ½ Lit. F. 101,40 G do. de. kleine 4 1/4. u. 1/10. 88,00 B. S CGotthardbahn .. 108,60 bz do. Lit. G. 101,40 G do. Pr.-Anleihe del 864 5 1/1. u. 1/7. 137,50 52 Kasch.-Oderb. .. do. gar. 4 % Lit. H. —.— do. 5. Anleihe Stiegl.. 4. u. 1/10. —.— Kursk-Kiew 10.1 do. do. v. do. 6. do. 5 74. n. 1/10, 87 00 bz B Lüttich-Limburg 0 do. do. v. u. 1/7. 90,30 bz Oest. Fr. St. p. St 6 % do. do. v. u 7 8 4 W“ u. 1/8.103,25 bz B Oest. Ndwb. pSt 4 /20 g⸗ do. (Brieg-Neis 8. 101,00 B do. B. Elbth. ℳbst 5 296,00 bz do. Niederschl. Zwgb. 2,25 bz do. (Stargard-Posen) 760,50 b B kl. f. Oels-Gnesen 80,50 b 8 Ostpreuss. Südb. A. B. C. 90,40 G Rechte Oderufer 63 60 G 23 80 b 9 qdo. II. Em. v. St. gar. 37 236 00bz V do. III. Em. v. 58 u. 60 90

A

96.00 G 101,90 G 101,90 G en. 101,9 G

—,—89———-—N

84,60 bz 89. ö 101,00G do. do. 722 60G de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 79 30 bz Amst.-Rotterdam Groß Strehlit, den 27. April 1885. Krivitz, den 5. Mai 1885. Verfügung vom 2. d. Mts. zur Firma: Dampf⸗ Bezeichnung des Prinzipals: do. do. 1 S. 101,00 G do. Orient-Anleihe I. . 8 . 121,50 bz do. 88 4 59 00 bz BuschtiehraderB. 95,90G do. do. kleine 4 1/5.nu. 1,/11 81,90 bz B S Franz. Josefbahn do. gar. Lit. E. 101 40 G do. do. del866 5 1/3. u. 1/9. 131,25 bz * Krp. Rudolfsb. gar do.7 Em. v. 18 :1/7. 83,40 B Oesterr. Localb.. 5 ½ do. do. do. E a IIE. Em 57.25 b2z do II. Ser. 72 40 bz do. v. 62, 64 u. 65

—— —,—:* Le e.

78 00 bz do. 1869, 71 u. 73 91.40 bz V Cöln-Crefelder . 5 Saalbahn gar. conv... 214.50 52 Schleswiger ,4 82,20 bz TWPhüringer I. u. III. Serie 4 1,10 G 7146 II. Sn 16,10 bz G 16 1eö 66,50 bz G (k...

L —,82—

GAASEFEEES —,——,—O,—O8O—8—

drnwerrerneote

veSUSSNS

4 4 4 41

—,—— SS

Laut notariellen Beschlusses der Generalver⸗ Nr. 200 (Fi b 1 3 1 1 ’. üna5, 8

Büchner. sammlung vom 28. März 1885 sind die §8. ee der Koufmann Heinrich Gottlieb Eduard Dehne do. St.-Rente.. 97,25 G do. do. mittel 4 80,00 bz BZö“

181““ 4 6, 7, 9, 12, 14, 17 bis 22, 25, 26, 28 und 1 E11 117,109752 40. 18-Ss 99 00 8,B var. N P.S.15r.

. 8 2 2 2 e 8 44 72 3 8 eina z] V 8 ; 8 027 75 8 58 5 99,0 dg D. 8. 1. L.

Hervorn. In urler Geneg eigettenasle e . vesseden shelegrerdabehenr deaehgn Wenne GeSekanntmachung. (67100] —Wittenberg, den . Whanclsbse eutgen Tage⸗ EEA1A14A4““ Eb“ 90en Nergicil. Se. 7 ZI“ getragene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft Gesellschafter der am 1. April 1885 begonnenen ächsische Staats-Rente 3 5,30 bz 0. St.-Eisenb.-Anl.. 199,0 1-5

enof „Folgendes eingetragen worden: von 553 500 auf 600 000 Sechs⸗ Handelsgesellschaft: Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. kl. 100,00 B Breal.- Warsch.

„An Stelle des mit dem 1 Apkil I. J. ausgeschie⸗ bunderttausend Mark in vierh 1 Redacteur: Riedel. en s 7 ele 9 G 8 1 2 8 18 : undert auf den S. Adler & Com * Berlin: 7 8 do. do. 4* denen stellvertretenden Direktors Eduard Ruprecht Namen lautender Actien zu fünfzehnhundert mit dem Sitze in Sorau H worden Verlag der Expedition (Scholz.) F E . in

ist durch den Vorstand Herr Wilhelm von der Heydt Mark. Der Mindestbetrag, zu welchem die neu 1) der Kaufmann Samuel Adler, Druck: W. Elsner

5888F J—

8* 8 I=g —,—i—

en, 4 aor E

102 00 bz B 102 00 bz

102 00 bz 102 00 bz 102,00 bz

8 —- —-9— —6—

—,—,—,— —,—S8,6,—,—8,—6O,IOhßoSEEoOASS

20

α

[2 8I

323ö:;8

EESIAXS

““ —8

——y—— —— O-—- —O——OO—

109 00 bz G do. VI. Serie. 71. 113,90 bz Weimar-Geraer 4

111 25 bz [Werrabahhn A4 11/1.

—— Dort.-Gron.-E.

Marienb.-Mlaw., 104 50 G Nordh.-Erfurt.

do. Bodenkredit . .. do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

aan 1

8

———

2₰

111IlI1I1I11tSg1a.111 G —,— —- —,—- —,—

Rchg- oC

4 4 . 4 4 4