Leinöl per 100 Kilogr. — leco — ℳ. Lieferung —D.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — Ctr. Eündigungspreis — ℳ. Loco — bez., per diesen Monat 22,6 ℳ, per Mai Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per Angust-September —, per September-Oktober 23,6 ℳ, per Ok- tober-November —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine fest und he her. Gekündigt 130 000 Liter. Kündigungspr. 43,20 ℳ Loco mit Fass —,—, per diesen Monat und per Mai-Juni 42,9 — 43,4 bez., per Jnui-Juli 43,6 — 44 bez., per Juli-August 44.6 — 45 bez, per August-September 45.6 — 46 bez., per September-Ok- tober 46 3—46.6- 46.5 bez. per Oktober-November 46,2 — 46,3 bez., per November-Dezember 45,8 — 46,1 bez.
Spiritas per 100 Liter 2. 100 % 10 000 % loco ohne Fass 42,5 bez.
Weizenmehl No. 00 24.75 — 22,75. No. 0 22.75 — 20 50, No. 0 u. 1 —,—. — Roggenmehl No. 0. 21,25 — 20,00 No. 0 u. 19,75 — 185,75, per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Eier, bei befestigter Tendenz ist heute ein Preis von 2,45 ℳ per Schock zu not’ren.
Stettin, 6 Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 170 00 — 173,00,
Mai-Iuzi 174 ,50, pr. Juni-Juli 176,50, pr. September-Oktobe: 182,50. Roggen sfest. loco 140,00 — 143 00, pr. Mai-Juni 144 50, pr. Juni-Juli 146,50. pr. September-Oktober 151.50. Rüböl still, pr. Mai- Juni 49,50, pr. September-Oktober 52.50. Spiritus still, loco 41,30, pr. Mai Juni 42,20, pr. Juli-August 43 90. per August-September 44,90. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,90.
Posen, 6. Mai. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41.10. Mai 41.60, pr. Juli 43,10, pr. September 44,10, pr. Oktober 44,10. Behauptet.
Breslan, 7. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 41.40, per Juli-August per August-September 44 10, per September-Qktober 44,50. Weizen oer Mai 174. Roggen pr. Juni-Juli 147,00, per Juli-August 149,00. per September- Oktober 151.00. Rüböl loco per Hai-Juni 52,50. per September- Oktober 52.50. Zink umsatzlos. Wetter: Veränderlich.
Magdeburg, 6. Mai. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 24,20 ℳ Kornzucker, excl. 880 Rendem. 22,80 ℳ, Nachprodukte. excl. 75 ° Rendem. 19,00 ℳ Sehr fest. Gem Raffinade, mit Fass 29,00 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 28,00 ℳ Besser.
Köln, 6. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 19,25, pr. Mai 18,15, pr. Juli 18,35. Roggen loco 15,75. pr. Mai 15.00. per Juli 15,20. Hafer loco 15,50. loco 26,50, pr. Mai 26 30, pr. Oktober 28,00.
Bremen, ö. Mai. (W. T. B.)
Petrolenm (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7.00 bez. u. Käufer, pr. Juni 7,10 Br., pr. Juli 7,20 Br., pr. August 7,30 Br., pr. August-Dezember 7,50 Br.
Hamburg, 6. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, pr. Mai-Juni 175 00 Br., 174,00 Gd. pr. Juni-Juli 177 Br., 176 (0 Gd. Roggen loco still, auf Termine ruhig, pr. Mai- Juni 129 (0 Br., 128,00 Gd., pr. Jani-Juli 130,00 Br., 129 00 Gd. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl matt, leco —. pr. Oktober 53 ½. Spiritus ruhig, pr. Mai 31 ¾ Br., pr. Juni-Juli 32 ⅛ Br., pr. Juli- August 33 ½ Br., pr. August-September 34 ½ Br.
Kaffee matt. geringer Umsatz. Petrolsum matt. Standard white loco 7.15
—
9r 9.
fremder hiesiger Rüböl
loco hiesiger 18,75,
Br., 7.10 Gd., pr. Mai 7,00 Gd., pr. August-Dezember 7,50 Gd. Wetter: Uv. T. B) .
Wtiten, 6. Mai.
Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 9,48 Gd., 9,53 Br., pr. September-Oktober 9,28 Gd., 9,33 Br. RAoggen pr. Frübjahr 7,95 Gd., 8 05 Br., pr. September-Oktober 780 Gd., 785 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,57 Gd., 6,62 Br., pr. Juni-Juli 6.62 Gd., 6,67 Br. Hafer pr. April-Mai 7,80 Gd., 7,85 Br., pr. September- Oktober 6,75 Gd., 6,80 Br. 1.
Pest, 6. Mai (W. T. B.) 3
Produktenmarkt. Weiszen loco flau. pr. Herbst 9.08 G6d., 9,10 Br. Hafer pr. Herbst 6,42 Gd., 6.44 Br. Maisz vr. Mai-Juni 6.19 Gd., 6,21 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ¾ à 13 ½. — Wetter: Windig.
Amsterdam, 6. Mai. (w. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht)]. Weizen auf Termine unverändert pr. November 220. Roggen loco flau, auf Termine geschäftslos, per Mai 149. pr. Oktober 159. Raps pr.
323 Fl. Ruböl loco 30 ½, pr. Herbst 29 ½. “
Amsterdam, 6. Mai. (W. T. B.)
Bancazinn 48 ¼.
Antwerpen, 6. Mai. (W. T. B.) 1
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes, Type weiss, loco 17 ⅛⅜ bez. und Br., pr. Juni 17 ¾ Br., pr. Juli 18 Br., pr. September-Dezember 19 bez. u. Br. Weichend.
London, 6 Mai. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 14 ½ nominell, Rüben - Rohzucker 13 ½ à 13 ¾ stramm, Centrifugal Cnba 15. — An der Küste an- geboten 4 Weizenladongen.
London, 6. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) We izen ohne Käuter, englischer 1 sh. niedriger, für fremde Preise unbestimmt, an- gekommene Ladungen ungefähr 3 sh. niedriger als vorige Woche, Mehl, Mais, Hafer und Gerste voll † sh. niedriger, Käufer zurück-
haltend.
Liverpool, 6. Mai. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische Inni-Juli-Lieferung 559⁄G9. Juli-August- Lieferung 56 %¾, August-September-Lieferung 6 64, November- Dezember Lieferung 56 ¼62 d. Verkäufer.
Glasgow, 6. Mai. (W. T. B.) 8
Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 9 d.
Leith, 6. Mai. (W PT, B.)
Getreidemarkt. Markt sehr flau, alle Artikel angeboten, Preise niedriger
Paris, 6. Mai. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen behauptet pr. MNai 23,50, pr. Juni 3.75. pr. Juli-August 24 50, pr. September-Dezember 25 00 Mehl
Marques behauptet, pr. Mai 48,10, pr. Juni 49,10. pr. Juli-August 50,50. pr. September-Dezember 12 Marques 52,60. Rüböl fest, pr. Mai 64.75 pr. Juni 65,50, pr. Juli August 66,50, pr. Septhr.- Dezember 68,25. Spiritus runig, pr. Mai 44,50, vr. Juni 45,25, Pr. Juli-August 45.75. pr. September-Dezember 46,75
Paxris, 6. Mai. (W. T. B.)
Rohzucker 880 fest, loco 37,50 à 37.75. Weisser Zucker steigend Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 43 60, pr. Juni 43,80, pr. Juli- August 44.10, pr. Oktober-Januar 46,00.
New-YNork, 6. Mai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10¹3⁄16 do. in New- Crleans 10 ½, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅝ Gd., rohes Petroleum in New-YVork 6 ⅞, do. Pipe line Certificates — D. 78 ½ C. Mehl 3 D. 75 C. Rother Wiater- weizen loco 1 D. — C., pr. Mai — D. 99 8 C., pr. Juni 1 D ½ C., pr. Juli 1 D. 1 v⅛ C. Mais (New) 56 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 4.60. Kaffee (fair Rio-) 7,90, Schmalz (Wil⸗
7,25,
cox) 7,30, do. Fairbanks do. Rohe & Brothers 7,35.
Getreidetracht 3 ½.
Seneralversammlungen. Deutsche Grundkredit-Bank zu Gotha. ausserord. Gen.-Vers. zu Gotha.
8— Specke-
—
2 2 — “ Wetterbericht vom 7. Mai 1885, 8 Uhr Morgens. Faro meter auf 0 Gr. u. d. Meeres-
spiegel reduz. in Millimeter.
755 750 745 746
8
1 Ter ⸗ Wetter. i vPearatar . in 0 Celsius
50 C.= 4 R.
—
Stationen. Wind.
4 bedeckt
6 halb bed. halb bed. ¹) bedeckt bedeckt wolkig
bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. 080 Haparanda N St. Petersbg. 2 N Moskau . . . . S Cork, Queens-
town NNW 8BZZI“ NNW Helder... B Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel... SBri .. Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz . ee“ Wien.. Breslau
Ile d'Aix 888A Wiest.
WNW NNW SSW 0XNO
m1́o
- T
V
bedeckt ²) wolkig ³) wolkig ⁴) bedeckt bedeckt ⁵) negen wolkig ⁶) wolkenlos bedeckt7) bedeckt ⁸) bedeckt wolkig wolkig bedeckt ⁹) wolkig bedeckt 18 dunstig ¹⁰) “ still wolkenl ¹¹) 14 still bedeckt 15
cCn
5½ 1&G8SS 4
V
S2NSSòOoOS=NS
ooROoeoRCUEU Coo to & O bO cx Ce
—
1) Seegang schwach. ²) Seegang mässig. ³) Seegang schwach. 4) Nachts Regen. ⁵) Nachts Regen. ⁶) See ruhig. 7) Regunerisch. 8) Gestern Nachm. und Nachts Regen. ³) Nachts Regen. 10) See ruhig. 1¹¹) See unruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 = steif, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Unter dem Einflusse einer umfangreichen Depression, welche über dem Nordsee- und westlichen Ostseegebiete liegt wehen über Deutschland frische wesdliche und südwestliche Winde bei steigender Temperatur und vorwiegend trübem, im Norden reg- nerischem Wetter. In Süddeutschland sind erhebliche Regen- mengen gefallen, in Altkirch 24, in Karlsruhe 29 mm,. Borkum hatte gestern Nachmittag Gewitter mit heftigem Regen. In Süd- deutschland herrschte des Nachts stürmisches Wetter. Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 116. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guille⸗ min. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Akten von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 117. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni (Frl. Wisotzky. Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Kalisch, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Glück bei Frauen. Luftspiel in 4 Akten von G. von Moser⸗ (v. Sensenheim: Hr. Müller⸗Hanno, vom Theater in Lübeck, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. vermählten. — Sonnabend:
langweilt. Sonntag: Dorf und Stadt.
stellung,
J. C. Engel. 7 Uhr.
vorher zu haben Verkaufsstellen.
einstudirt: Die
rend und nach unter Leitung de Auftreten der
lcenen Duettisten
flammen. 7 Uhr.
Die Neu⸗
man sich
Freitag: Flattersucht. Die Welt, in der
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ 16847] Abends Sommergartens:
Sonnabend: Der Freischütz. Billets und Abonnementbillets à Dtzd. 9
Belle-Alliance-Theater.
Frauen. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Rudolf Beschreibung: Kneisel. Im prachtvollen Sommergarten vor, wäh⸗
Gesellschaft „Die Bayrischzeller“ mit Gesang, Herren Schmutz und Katzer.
Stadt⸗ Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Anfang des Concerts
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Operetten-Theater. Freitag: Zum
2. Male: Mascotte. Ovxerette in 3 Akten. von Edm. Audran.
Steckbrief.
bei brillanter Beleuchtung des. Gegen den unten Großes Concert, unter Leitung von
Anfang 5 ½ Uhr, der Vorstellung Bezirk
ℳ sind
bekannten den. Es wird ersucht,
an der Kasse und den
0
richt zu den Akten M. 64/¼ Hildesheim, den 4. Mai 1885
Neu Krieg den
Freitag:
Anti⸗Xantippe, oder: Conring.
klein, Statur der Vorstellung: Großes Concert, 8. Kapellmeisters Hrn. Paul Prill. Oberbayrischen Volksschauspieler⸗ in ihren Gebirgs⸗ Wiener
wöhnlich, Gesicht oval.
und Auftreten der [72662] Deff Die Wehrpflichtigen: 6, der Vorstellung zu Schadegur, Kreis Carl 2) Gustav Wenzel, geboren zu
Musik
Amerika,
(Mascotte: Cheleute,
Wallner-Theater. Freitag: Zum 12. Male: If. Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von Mofer.
Verlobt: Frl.
Verehelicht: mit Frl. Cacc Geboren: Ei
NVictoria-Theater. Freitag: Z. 127. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan⸗ tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Beallet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl
Hrn. Oberst⸗Li (Hannover). (Pasewalk). Wietersheim.
Familien⸗Nachrichten.
Fabrikbes. Aurel Voigt (Dresden — Görlitz).
maas (Stuttgart). Chef von Hengel (Spandau). — Eine Tochter:
1864 zu Steinersdorf, 1 er e S
Margarethe Roßberg mit Hrn. der Etnlieger Carl und angeblich in Amerika,
Hr. Reichsb.⸗Kass. werden beschuldigt:
H Lugen Gebhardt
ilie von Mellenthin.
n Sohn: Hrn. Dr. Herm. Haber⸗ ritte
— Hrn. Hauptm. und Comp.⸗ 5 ichsgebi ss 8
eutenant Alex. Frhr. von Rosenberg Keichsgebiet verlasen oder
Hrn. Lieutenant von Blücher
15 ebiets auf 2 Hrn. Korvetten⸗Kapitän von gebiets aufgehalten zu
Dieselben werden auf:
Swoboda.)
[6846]
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. 8 egen
Freitag: Zum 20. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Sonnabend: Zum 21. Male: Der Großmogul.
den welcher flüchtig
vom 6. Juni 1 88 e v 8 enselben zu ver Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. ge üngnih 888 Freiteg: 4. Gastspiel des Hrn. Friedrich Mitter. M. 64/84
wurzer aus Wien. Zum 4. Male: Die Reise nach dem Kaukasus. Schwank in 3 Akten von Emile Blavet und Fabrice Carré. Deutsch von Eduard Mauthner. (Novität.) Vorher: Mein neuer Hut. Plauderei in 1 Akt von M. Bernstein.
Beschreibung:
Schnurrbart
Krolls Theater. Freitag: Fidelio. Oper Aagen blau, n 3 Akten von Mozart. (Leonore: Frl. Jung Matzelline: Frl. Bettaque, Florestan: Hr. Martens Rocco: Hr. Riechmann Figaro: Hr. Heine.)
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
unten beschriebenen Tischlergesellen Wenzler, Peter,
Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim
Hildesheim, den 4. Mai 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.
Statur untersetzt, Haare blond, im Entstehen, An Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bahee pat⸗ Hemn Sead, farbe blaß. esondere Kennzeichen: auf dem rechten Arm das Tischlerwappen.
den 7.
1 zu Oels Steckbrief. entschuldigtem aus Büdesheim, Kreis Bingen, dem Königliche ist, soll eine durch vollstreckbares “ 884 erkannte Gefängnißstrafe von Es wird ersucht, haften und in das nächste Gerichts⸗ ugleich wird das irn iefern. Nachricht zu den Akten Zugleich wird das im treffenden Geldstrafe und WG“ F belegt.
1 1g. 8 3* J 8 8 Alter 22 Jahre, Größe 1,69 m, “ e.888 Stirn frei, Bart
en beschriebenen Tischlergesellen Spletter, Gustav Theodor, aus Wischinendorf, Reg.⸗ Bromberg, welcher flüchtig if durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts zu Hildesheim vom 6. Juni 1884 erkannte Gefängnißstrafe von sechs Monaten vollstreckt wer⸗ ü denselben zu verhaften und in das nächste Gertcetsgesängnis abzuliefern
Königliche Staatsanwaltschaft.
Alter 24 Jahre (etwa), schmächtig, Haare dunkel, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich
Oeffentliche Ladung
1) Wilhelm Dittrich, geboren am 7. Januar 1860 1 Namslau, als Sohn der arl August und Helene (geborenen Heides) Dittrichschen Eheleute, katholisch,
Namslau, am 3. April 1864, Sohn der Bauer Gottlieb und Johanna (gebornen Wilde) Wen⸗ evanzgelisch,
3) Johann Wieneczirz, geboren am 1. September Kreis Namslau, Sohn . t 1 Maria (gebornen Ja⸗ niec) Wienczirzschen Eheleute, evangelisch, an⸗
als Wehrpflichtige in der Absi in den Dienst des stehe der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgeb nach erreichtem mili⸗ ärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichs⸗ haben; — Vergehen gegen Nr. 1 Strafgesetzbuch.
. Juli 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zur Hauptverhandlung geladen. Ausbleiben werden dieselben Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von 1 ig Landrath zu Namslau als zustän⸗ digem Civilvorsitzenden der Militär⸗Ersatz⸗Kommis⸗ sion des Aushebungsbezirks Namslau über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten Erklärungen verurtheilt werden.
Zug. Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten bis zum Betrage von je 300 ℳ zur Deckung der dieselben Kosten des
Königliche Staatsanwaltschaft.
cht, sich dem Ein⸗ nden Heeres oder
bindlichkeiten sind sämmtlich unsererseits erfüllt und alle uns bekannten Forderungen bezahlt worden. Sollten noch uns zur Zeit unbekannte Forderungen bestehen, so bitten wir solche bis zum 1. Juni lJ. Js. an den stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Landesdirector Sartorius zu Wiesbaden gelangen zu lassen. Die Innehaltung des bezeichneten Termins ist nothwendig, weil sich mit der Uebergabe des National⸗Denkmals an das Deutsche Reich unser Comité auflösen wird. Wiesbaden, den 4. Mai 1885. Der geschäftsführende Ausschuß des Comités zur Errichtung des National⸗Denkmals lauf dem Niederwald.
1s
eine Nach⸗
Größe bartlos, Mund ge⸗
[6078] Ausstellung
von Fr. von Pausinger's 122 großen Original⸗Darstellungen der Orientreise S. K. H.
des Kronprinzen Rudolph von Oester⸗
reich, veranstaltet vom Verein Berliner
Künstler im Uhrsaal der K. Akademie der Künste, Unter den Linden 38. Täglich geöffnet von 10—4 Uhr, Entrée 50 ₰.
[6986]
Gühlchen, Kreis Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 30. April 1885.
Activa. . Kassen- und Wechsel-Bestände ℳ 2 956 326. Effecten nach §. 40 des Statuts
ℳ 514 904. 98. Effecten des
Reservefonds „ 934 504. 47.
Unkündbare Hypotheken-For- ““ Kündbare Hypotheken-Forde- vS;n“ Darlehne an Communen und Corporationen Lombard-Darlehne ö Banbgebäude Herrenstrasse 26 in Breslau Pfandbriefzinsen bb11“ Guthaben bei Banken und “*“ „ 4 011999. Verschiedene Activa. . .. 8 186 565.
ℳ 55 644 439. 7 500 000. 45 454 050. 256 970. 192 289.
934 704. 547 382.
angeblich in
1 449 409.
„ 46 200 796. 1 261 285.
400 125. 1 671 091.
257 400. dger 189 441. Bei un⸗ auf
Passiva. E“ ℳ Unkündbare Pfandbriefe im
W*“ . Unerhobene Valuta gelooster
“ Einzulösende Coupons und Di-
videndenscheine. ““ Hypotheken-Amortisationsfonds Hypothekenzinsen und Verwal-
möglicherweise Verfahrens
Augenbrauen blond,
Gesicht länglich, Gesichts⸗ [6849]
Die durch Errichtung des Natio
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufforderung.
1
dem Niederwald entstandenen vertragsmäßigen Ver⸗
8 636 107. 5 122 935. ℳ 55 644 439. Breslanun, den 15. Mai 1885.
Die Direction.
tungseinnahmen Verschiedene Passiva
zal⸗Denkmals auf
utsch
18
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis
für den Raum einer Druckzrile 80 ₰.
4 2
Alle Host⸗Anstalten nehmen 8
sür Bertin außer den Post-Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungs⸗Rath Linz zu Trier den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Rittmeister z. D. Goetze, bisher à la suite der Armee und vom Neben⸗ Etat des Großen Generalstabes, und dem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Weißgerber zu Koblenz, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant und Bataillons⸗ Comma ndeur im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, Malotki von Trzebiatowski, und dem Proviantmeister, Rechnungs⸗Rath Neßler zu Rastatt, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem bisherigen Chef⸗Redacteur der Landes⸗Zeitung für Elsaß⸗Lothringen, Hugo Jacobi, jetzt zu Berlin, dem evangelischen Hauptlehrer, Kantor und Orga⸗ nisten Paschke zu Neustadt, Regierungsbezirk Oppeln, und dem städtischen Polizei⸗Kommissar Hering zu Burg im ersten Jerichowschen Kreise den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den katholischen Lehrern Hoffmann zu Rybnik und Wolski zu Lonsk im Kreise Schwetz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Polizei⸗Wachtmeister Kosse zu Berlin, dem pensionirten Schutzmann Stephan ebendaselbst und dem pensionirten Gefangnen⸗Aufseher Boege zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Vize⸗Feldwebel Gillert im Badischen Pionier⸗Bataillon Nr. 14 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
—
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Obersten von Unger, Commandeur des 4. Garde⸗ Regiments zu Fuß; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Greifen⸗Ordens: dem Hauptmann von Kaltenborn im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Ordens: dem Hauptmann von Dassel im Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment (1. Brandenburgischen) Nr. 8; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsam⸗ keit oder vom weißen Falken: dem Premier⸗Lieutenant von Priem im Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Wachtmeister Stade I. in demselben Regiment
der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille:
dem Büchsenmacher Wanner beim 5. Badischen Infan⸗
terie⸗Regiment Nr. 113;
ferner:
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem Obersten von Albedyll, Commandeur des Neu⸗ märkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 3; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Steinäcker im Hohen⸗ zollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40, und dem Rittmeister Baron von Ardenne, à la suite des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 6. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische) zu Köln von der östlich von Betz⸗ dorf aus der Deutz⸗Gießener Linie abzweigenden Neubaustrecke Grünebach —Daaden die 6,47 km lange Theilstrecke Grüne⸗ bach — Biersdorf mit den vorläufig nur für den Wagen⸗ ladungs⸗Güterverkehr eingerichteten Stationen Schutzbach, Dreisbach und Biersdorf dem Betriebe übergeben.
Berlin, den 7. Mai 1885. G
In Vertretung des ö des Reichs⸗Eisenbahnamts brie.
Bekanntmachung 8 für Reisende nach und von dem Badeort Warmbrunn.
Vom 15. Mai bis 31. August jedes Jahres werden den Eisenbahnstationen in Berlin, Schlesischer Bahnhof, Berlin, Görlitzer Bahnhof, Berlin, Alexanderplatz, Berlin, Friedrichstraße, Berlin, Charlottenburg, Frankfurt (Oder) und Posen (über Lissa —Sagan-— Kohlfurt) Retourbillets (sogenannte Saisonbillets) II. und III. Wagenklasse mit sechswöchiger Gültigkeit für die Eisenbahn⸗ und Postfahrt nach und zurück von Warmbrunn — über Reibnitz — zu ermäßigten Preisen ausgegeben. Gepäckfreigewicht auf der Bahn 25 kg, Gepäckfreigewicht auf der Post 15 kg, Der “ Ober⸗Postdirektor ost. 8 G
auf
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Rath Frank i⸗ Verden zum Land⸗ gerichts⸗Direktor daselbst zu ernennen unnd
dem Landgerichts⸗Präsidenten Muttray Stargard i. P. den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rat mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse zu verleihen; sowie
den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld, Kaufmann Franz Ernst daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer, und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Köln getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Jakob Zimmer⸗ mann II. daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt Köln für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor, Ober⸗Betriebs⸗ Inspektor Wegener, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Altona, zum Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range der Räthe vierter Klasse, und die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektoren Paul in Köln, Sperl in Königsberg, Tobien in Kassel, Jüttner in Köln, Ballauff in Nordhausen, van den Bergh in Münster, Schmidt in Frankfurt a. M., Eilert in Berlin, Monscheuer in Breslau, Mentzel in Breslau und Knebel in Magdeburg zu Regierungs⸗ und Bauräthen zu ernennen; ferner b 1
den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Boll⸗ mann in Dessau, Eckolt in Hamburg, Seydler in Breslau, Clemens in Wittenberg, Reimer in Stettin, Schwarzenberg in Erfurt und Richter in Neuwied den Charakter als Baurath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Otto
ordentlichen Seminar⸗ und Musiklehrer
Dem rg ist das Prädikat Musik⸗Direktor bei⸗
Kurth zu Lü gelegt worden.
Justiz⸗Ministerium
Der Rechtsanwalt Forche zu Insterburg ist n. Fn im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Insterburg,
der Rechtsanwalt Breslauer zu Rawitsch zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rawitsch,
der Rechtsanwalt Gersdorf II. zu Guben zum Notar im Bezirk des Kammergerichts zu Berlin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Guben, und
der Rechtsanwalt Lewy zu Sohrau O.⸗S. zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sohrau O.⸗S., ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Auf Grund der §§. 16 und 20 des Gesetzes vom 20. Mai 1882, betreffend die Fursorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten (Ges.⸗S. S. 298), über⸗ trage ich Ew. Excellenz — Hochwohlgeboren — hiermit die selbst⸗ ständige Bewilligung der in diesem Gesetze bestimmten Wittwen⸗ und Waisengelder an die Hinterbliebenen der Ihnen nach⸗ geordneten, im aktiven ienste verstorbenen und zur Zahlung von Wittwen⸗ und Waisengeld⸗Beiträgen verpflichtet
sind die in dem Innern f. d. i. Verw. S. mäßig zu beachten.
gewesenen Beamten der landwirthschaftlichen Verwaltung, in⸗ sofern nicht unter Nr. 18 der Ausführungs⸗Bestimmungen vom 5. Juni 1882 zu dem Gesetze anderweite Anordnung ge⸗ troffen ist, oder die Bewilligung nach den Vorschriften in dem §. 14 des e erfolgen soll.
estimmung der Wittwen⸗ und Waisengelder Cirkularerlasse der Herren Minister des Finanzen vom 10. April 1883 (Min.⸗Bl. 54 u. ff.) ertheilten Vorschriften gleiche⸗
Bei der
und der
Berlin, den 28. April 1885. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. In Vertretung: Marcard.
An die Herren Ober Präsidenten, den Herrn Ober⸗ Landeskulturgerichts⸗Präsidenten hierselbst, die Herren General⸗Kommissions⸗Präsidenten, die Herren Regierungs⸗Präsidenten bezw. Regie⸗ rungs⸗Präsidien, die Herren Landdrosten und den Herrn Polizei⸗Präsidenten zu Berlin.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Regierungs⸗Baumeister Schierhorn in Pillau ist
zum Königlichen Hafen⸗Bauinspektor ernannt und demselben die Hafen⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.
Ir der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Nr. 19 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag noch die Vorträge des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck und des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Ministers des Innern von Puttkamer, entgegen. “
Heute empfingen Se. Majestät den Polizei⸗Präsidenten von Madai und den Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode mi dem Ober⸗Schloßhauptmann Grafen Perponcher, dem Hof⸗ marschall Grafen Perponcher, dem Vize⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch und dem Ober⸗Hof⸗Baurath Persius. 8
Später hatte der General⸗Adjutant, General der Kavallerie, Graf Brandenburg II die Ehre des Empfanges. 8
Um 1 ½ Uhr empfingen Se. Maäjestät der Kaiser und König den neuernannten Königlich sächsischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Kammerherrn Grafen von Hohenthal und Bergen, behufs Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens in An⸗ trittsaudienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Morgen 9 Uhr 12 Minuten von der Station Wildpark nach Berlin, verließ bei Wärter⸗ bude 4 den Zug, stieg dort zu Pferde und nahm sodann auf dem Tempelhofer Felde die Besichtigung über das Eisenbahn⸗ Regiment, das 3. Garde⸗Regiment z. F. sowie das Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment ab. “
Nach Schluß der Besichtigung nahm Se. Kaiserliche Hoheit auf dem Tempelhofer Felde militärische Meldungen entgegen und fuhr dann direkt nach dem Central⸗Viehhof zur Besichti ung der Mastvieh⸗Ausstellung.
b I Uhr stattete Höchstderselbe Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Großfürsten und der Großfürstin Sergius von Rußland in der russischen Botschaft einen Besuch ab.
Um 5 Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und König lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron prinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria zum Diner im Kaiserlichen Palais.
Abends 8 ½ Uhr kehrten Höchstdieselben nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.
— Der vor Jahresfrist als Kaiserlicher Kommissar nach der Westküste Afrikas entsandte General Konsul in Tunis, Dr. Gustav Nachtigal, ist am 20. April d. J. an Bord S. M. Kbt. „Möwe“ einem perniciösen Fieber erlegen. Auf Kap Palmas wurde er Tags darauf zur Erde bestattet. Durch seine großen Verdienste um die Erschließung Afrikas hat der gefeierte Reisende und Forscher, dessen Verlust weit über die Grenzen des Vaterlandes hinaus empfunden werden wird, sich selbst ein bleibendes Denkmal gesetzt. Der Dienst Sr. Maäjestät des Kaisers verliert in ihm eine schwer zu ersetzende Kraft. Wissenschaftlicher Sinn und Menschen⸗