1885 / 107 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

—3 Energie und Takt waren in seltenem Maße in ihm Als börsenmäßig gehandelt gelten diejenigen Waaren, für hervor, daß der Zweck des Gesetzes ⸗gewesen sei 8 6 1 gt. 8 welche an der Börse, deren Usancen für das Geschäft maßgebend eine auskömmliche Pension zu sichern; di 2 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach Wei 8

In Tunis, wo er seit dem Jahre 1882 fungirte, hatte sind, Terminpreise notirt werden. icht d C 1* 8 werde Th. C.) Die Stact s 8 kimar, 7. Mai. Ein Telegramm der „Agence Havas“ aus f kommen von den ersteren Abgaben zwischen 2,655 (Provinz Posen) er das von der Kaiserlichen Regierung in ihn gesetzte Ver⸗ Vom Werth des Gegenstandes des Geschäfts und zwar in Ab⸗ en, - stimme seine Partei demselben 82 8. 2 erang hat einen Gesetz⸗ Tientsin, vom 8. Mai, berichtet: Die Instruktionen der und 9 (Provinz Rbeinlande), und * * . sen) suguen in jeder Beziehung gerechtfertigt und es verstanden,/ stufungen von je volle 2000 , bei Geschäften im Werthe von zu. Die Behanptung, daß der Gesetzentwurf vor Allem dem -— Doch sollen, ehl duer Wandgütern aus⸗ franzöfischen Regierung für die Eröffnung der offiztellen Provinzlalabgaben daht lande Srn wern cne ℳ; in Berlin sich die Liebe und Verehrung seiner Landsleute wie die 10000 und mehr in Abstufungen von je vollen 10000 Großgrundbesitz zu Gute kommen werde, sei durchaus unzu⸗ arbeiten 2,— och sollen, ehe diese Angelegenheit in die Verhandlungen werden morgen erwartet,. Für diese ist kommen 20,46 auf den Kopf der Bevölkerung.

Achtung und Geneigtheit der dortigen Behörden zu erwerben Bei Geschäften unter 2000 wird die Steuer von einem Werthe treffend. b 8 1 weiteren Wege geleitet wird, Erhebungen darüber angestellt der Boden durch den direkt zwischen den Kabinetten von So viel von der Höhe der Lasten, welche die Kommunalverbände

Zu den Aufgaben, die der General⸗Konsul Nachti al s 1t von 2000 berechnet (1/10 pro Mille). Der Abg. Richter glaubte, daß der Großgrundbest werden, inwieweit die Gebundenheit des bäuerlichen Besitzes Paris und Peking gepflogenen Meinungsaustausch geebnet in Preußen zu tragen haben, die in einer Provinz (Westpreußen) . ebensoviel Gesänn uls gchess 8 8 des Gegenstandes wird nach dem vereinbarten Kaufe, doch den Hauptvortheil von diesem Gesetz hobft⸗ den Interessen und Wünschen der betreffenden Kreise ent⸗ worden. 8 223,80, in einer andern (Hannover) 220 % der Staatssteuern be⸗ geführt hat, war er von Sr. Majestät dem Kaiser als bia t. . dder Leeferungspreis, sonst durch den mittleren Börsen⸗ oder Markt⸗ werde. Herr von Winterfeld habe das im 8 spricht. Die zahlreichen und gut organisirten landwirthschaft⸗ tragen und sich günstigsten Falls (in der Provinz Sachfen) immer jeder Bezieh ignetste Persö jestät dem Kaiser als die in preis am Tage des Abschlusses bestimmt Die zu den Werth⸗ hause auch ganz offen eingeräumt. Wem bHerren⸗ lichen Vereine des Großherzogthums sind deshalb zu gut⸗ Italien. Rom, 7. Mai. (W. T. B.) In der De⸗ noch auf 95 % der Staatssteuern stellen.

1 seziehung geeignetste Persönlichkeit ausgewählt worden. papieren gehörigen Zins⸗ und Dividendencoupons bleiben bei Be⸗ sioni de 8 un bei der chtlichen Aeußerungen über dies ; putirtenkammer wurde heute die Berathung üb⸗ di Diese Ziffern geben einen Maßstab für die Brurtheilung der

Mit Allerhöchster Vollmacht ausgestattet, ging er ar rechnung der Abgabe außer Betracht (2,10 pro Mille) Pensionirung der Volksschullehrer auch das Stelleneinkomm a berungen über diese Angelegenheit veranlaßt die 2 1116161““ Ausss 1. Juni 1884 in Gibraltar an Bord S. M. Kbt. „röwaen Ausländische Werthe sind nach den Vorschriften wegen Er⸗ der Lehrer mit herangezogen werde, so würden für die ge sio⸗ htasgen,den. mntrüͤge Camporeale’s, Cairoli’s und Derenzi⸗s gesteltt rrorten in. n Lemen 14*“”

bA 1 nirung der Volksschullehrer andere Grundsätze geschaffen uln 8 b—— der Kolonialpolitik der Regierung fort⸗ rechnung ausweist um nicht weniger als 2) Milionen! gesetzt. Bis jetzt waren drei Redner für die auswärtige Preußens bisheriger Antheil an den Erträgen aus den Getreide⸗

Am 5. Juli pflanzte er als der Erste die deutsche Fl. hebung des Wechselstempels umzurechnen. 11“““ b3 Flagge auf n ce d⸗ 8 f gen. für die der anderen Beamten. 1 1 Ser enoes 8 Politik der Regierung zum Wort gelangt; vier Reoner hatten und Viehzöllen betrug 14 231 589 Da derselbe sich zufolge der

afrikanischem Boden auf und stellte das Togo⸗Gebiet ver⸗ 1 V * tragsmäßig unter den Schutz Sr. Z““ Die vorbestimmte Abgabe wird nicht erhoben: Der Abg. von Rauchhaupt wies nach, daß im . . jese b 1 589 leoghush twehte die densche Flag 8 A. 1) falls der Werth des Gegenstandes des Geschäfts nich mehr Allgemeinen Landrechts der Grundbesitz nur behen ebie 8 Oesterreich⸗-ungarn. Wien, 7. Mai. (W. T. B.) gegen dieselbe gesprochen. neuen Zollerhöhungen nach aufgestellter Berechnung und bei Zugrunde⸗ 4. behle bie Flagge in Kamerun, und als 600 beträgt, 5 ; 8 diär zu Bei⸗ Die Leiche des in Temeswar gestorbenen Fürsten Al IM legung der bisherigen Einfuhr um voraussichtlich 20 422 05 8 Nachtigal schloß eine Reihe ve Vertrace b 9 trägen zu den Lehrerpensionen verpflichtet sei; nur im Gehn vr-l. den Fürsten Alexan Rußland und Polen. St. Petersburg, 8. Mai, Mor⸗ bcgung der bis⸗ EEEEE1“”“ Küste 20 Golfs E“ Drn gen an er 8 2 ür sogenannte Kontantgeschäfte über die unter A1 bezeich⸗ des katholischen Schulreglements bestehe 42 im ebiet der Karageorgewitsch ist heute hier eingetroffen und auf gens. (W. T B.) Der Regie rungsanzei 9 A tli t höhen wird, ist aus diesen Zöllen künftig auf eine Gesammteinnahme b f zur Deckung der von neten Gegenstände, sowie über ungemünztes Gold oder Silber pflichtung. primäre Ver⸗ dem Nordbahnhof von den Söhnen des Verstorbenen sowie folgende Mittheilung: Eine -. ri 80 25 It F- 1 für Preußen zu rehnen. Davon sollen nach Maß⸗ von dem Vertreter des Fürsten von Montenegro empfangen, im „Regierungsanzeiger veröffenilichte Nabe verichtete Sri 111““ Lesches 29 Millionen Leeeee

en, in 20 2 1 eberwe

Reichsangehörigen gemachten Erwerbungen. Es blieb ihm Als Kontantgeschäfte gelten solche Geschäfte, welche vert 8 8 5 - 8⸗ 81 8 vorbehalten, die Verträge zur staatlichen Deckung der an der mäßig durch Lieferung des Gegenstandes Seitens des Verpflichte⸗ Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Büchte⸗ 1 jechi irche überfü .““ b g , ten an dem Tage des Geschäftsabschlusses zu erfüllen sind mann und Zaruba wurde die Generaldiskussion acgchlofsächte E1“ Kirche überführt und daselbst auf⸗ 5— welche den zwischen 8 russischen und afgha⸗ die übrig v . . 3 nischen Truppen am uschkflusse stattgehabten ieser Erleichterung von mehr als dem zehnten Theil der bisher

Südwest⸗Küste von Afrika von Reichsangehöri rigen gemachten 1 1 Erwerbungen zu Ende vorigen Jahres kheils abzuschli Hierzu lagen folgende Anträge vor: In der Spezialberathung wurden die 1 25 sj 1 theils vorzubereiten. Bon doen 88 8 8 es bebfn, 1) von den Abgg. Frhr. von Buol⸗Berenberg und Ge⸗ Debatte unverändert angenommen. 8s ohne 2 8 . Abdp.) Im e Kampf hervorgerufen hatten. Aus jenem Bericht ging n. 8 Kommunalverbänden. getragenen Lasten steht keinerlei mittel⸗ Jahres nach Kamerun zurück, um in rastloser Thätigkeit d nossen: §. 26 lautet nach den Beschlüssen des Herrenhauses: 2& heute der Finanz⸗Minister Graf hervor, daß General Komaroff, indem er eine Aktion Zare oder unmittelbare Belastung der Steuerzahler gegenüber. Die 2 ] Hatig urch Re bn 68* 8: Szaͤpäry einen Gesetzentwurf, d lch jg ür w zwanzig Millionen, um welche die bish Bür ermind Vertraasschluͤsse mit eingeborenen Stämmen die Entwickelung 2 8g ö von Sechshundert Mark aus en ermächtigt wird, zur Beschaf funch Sn bi⸗ 188 8 8 nilhanen vornahm, um sie zum Verlassen des werden durch Zölle eingebracht, die X4“ des deutschen Schutzgebiets n. 8 F. 1 reichen: 8 . G affe, über diesen Betrag hinaus von den ür v. 8⸗ rechten Kuschkufers zu zwingen, sich nicht in Widerspr h er einhesmischen Land⸗ und Viehwirthschntt 10, 5a⸗ ag und b vor dina annaen 2. g neeimn ne eüeh 88 heae“ phah Währung zahlbare Wechsel. solche - der Pension des Lehrers Ve ssastgen 8 de 2-. Staatsbahnen den ihm 88 Kriegs Möünüsen 11““ vv D“ achtungen und Erfahrungen sich eine Ansicht über zukünftige Auszahlungen an ausländischen Dlaäten i 1 8 des Lehrers während aoe Sef fänd, von den bisher zur Unterhaltung E“ üterrente im Betrage von Nach dem Wortlaut dieser Instruktionen war es dem General bisher gemachten Erfahrungen nach, nicht zu befürchten steht. gen dieses Schutzgebietes zu bilden. Am 8. A 5 9 v. 5. ün analündischen Pläͤtzen in fremden Valuten“; 5 Lehrers während der Dienstzeit Verpflichteten gezahlt. Die auf 18 170 000 Fl. zu emittiren. Der Gesetzentwurf über Komaroff nur untersagt, die Oase von Pendjeh zu besetzen Kann das Urtheil über eine solche Maßregel überhaupt zweifel⸗ I1I111X“X“ „Möwe2. 8 1. efreiungen zu setzen: Rechtstiteln beruhenden Verpflichtungen Dritter bleiben de Aufhebung u8I“ in der ehemaligen wo die Truppen des Emirs früher Stellung 2 haften. haft sein? Der neue Schritt, der auf dem Wege der Fötderung des „Kap Verde in das Vaterland zurückzukehren mwerauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte über im Inlande von „Das Stelleneinkommen darf zur Aufbringung der nach dies ,. dis Ptege esung zum Beschluß er. Komaroff hat also in der Ungelegenheit vom 18. März (30. März wictisten Zweiges unseies nationalen Wirihschaftslevens gemacht ihn, in Anerkennung seiner hervorragenden T. 8 Kontrabenten erzeugte oder hergestellte Mengen von F zu zahlenden Pensionsbeiträge nur insoweit als dies iüem E“ ö. 8 EEC“ 4 völlig korrekt gehandelt. In Folge dieses Zwischen⸗ EETe 8 rdienste eine hohe Auszeichnung erwartete In achen oder Waaren sind steuerfrei; bereits statthaft war und nur soweit herangezogen e disher 2 - 1 P 6 and⸗ alls entstand zwischen der Kaiserlichen und der en Flisch bn 22 Siele 4 ¹ Erleic 19 d emeindelasten. eberall, ; 8 sei z8 p 7, daß wehr in Berathung gezogen. Dieselbe wurd 9 f 2 1 1 b 9g 9 wo man die Schwere dieser Lasten empfunden hat (und wo wäre das dem Augenblick, wo seine Bestallung zum Kaiserlichen 2) von den Abgg. Dr. Buhl und Genossen: es nicht unter 2 seiner Höhe und unter das Mindestgehalt sinkt 8 e e nach einer Regierung eine Meinungsverschiedenheit darüber, welches der nicht ehen?2), wi i ich n G . T. 8 n einer 2 und destgehe * 1 19; . G 8 . geschehen?2), wird man die Wohlthat einer Erleichterung der Minister⸗Residenten in Tanger Sr. Mafestät dem Kasf e Der Reichetag wolle beschließen: icasa Die in Gemäßheit des §. 22 Absatz 3 nach den da d t längeren, beifällig aufgenommenen Rede des Landesvertheidi⸗ beiden Kabinette die zwischen ihnen getroffene Abn fselben dankb d freudi Üüße 5 b rg; er zur A. folgende Worte zu streichen: maligen Herzogthum N. ö ungs⸗Ministers, Baron Fejeérva erändert 2 G 1 889 4 1 sene Abmachung, auf selben dankbar und freudig begrüßen. Allerhöchsten Vollziehu 29 . folg Porte zu streichen: V zogthum Nassau und der vormaligen freien S gungs⸗. Baron Felervary, unverändert angenommen. Grund deren bis L er C 2 8 8 88 hung vorlag, lief die Trauernachricht von I. in der Tarifnummer II1ͤ1I11““ Prankfurt geltenden Vorschriften berechneten Henitonen . Desgleichen wurde der Gesetzentwurf über den Ausbau von englischer e öööö v Norddeutsche „Allgemeine Zeitung Der Name Nachtigals wird mit dem Begi ain ausländischer Waͤhrung zahlbare Wechsel“, taatskasse nur insoweit zur Last, als sie die unter Zugrunde⸗ der Ludovica⸗Akademie nach kurzer Debatte unverändert Seite eine Offensivbewegung gemacht werden s Ult ghanischer kommt wiederum auf die „Erhöhung der Brotpreise“ zurück politik des Deutschen Reichs unzertrednlich Pemtnar v u museabtungen an ausländischen 8 vg VS zu bemessenden Beträge nicht übersteigen zum Beschlusse erhoben. gerem Sinne 1eige G 8 Es ö 8 bahe er in. . üj eibe en in fremden Valuten“ erzu la d E Di ibera 1““ ; 8 zus 8 e . usammenstell er Wettiberluna⸗ hth⸗ und, wie in den Annalen der Ersorschung des Bhet den Befreinneen * 1 1 sn Gaas dee eh. weüent u. Gen. 8 8 Parfei im Allgemeinen zustellen, ob die dem General Komaroff ertheilten Instruk⸗ Zbbvbvöbööböbööhe ber theils, dem die besten Kräfle seines Lebens gewidmet waren, „sowie über ungemünztes Gold oder Silber“; Alinea 2 des §. 26 folgende Fassung zu geben: ieten, dem Mat (Wien. röch j tionen mit dem in Rede stehenden Arrangement überein⸗ wichtigsten deutschen Plätze über den Gang der Großhandels⸗ so auch in den der vaterländischen Geschichte ehrenvoll fort⸗ B. den Befreiungen folgende Nr. 3 binzuzufügen: Pas deef zur Au be . 1 . .Ztg. Der Landtag hat stimmten, oder ob, wie das Londoner Kabinet behauptete, die preise gemacht werden. ergeben sich folgende Durchschnittspreise für 8 sunzschtschäfte üten Gesetze zu zahlenden Pensionsbeträͤge night eeö“ asehe ne . ves s.e ecxdei, Ahnrdes die Kaiserliche Regierung den Befehlshaber der russischen Truppen die ersten 3 Monate dieses Jahres. Es kosteten; b . 1 Peßenden Personen Nach kurzer Dehatte wurde d Ri bavei⸗ Fer b nigt. Der Antrag Zoric hätte verpflichten müssen, sich jedweden Angriff f di 10 kg Januar Februar März j 1 iebe erze . er Antra in⸗ 114 SFg 9 2. ssen, jedweden Angriffs auf die 8 2 Januar Februar März Der Bundesrath hielt am gestrigen Tage unter 4 in irr. Betriebe erzeugt oder hergestellt sind, und der Paragraph in der Fassung abgelehnt auf Entsendung eines Comités behufs Studiums des Haus⸗ afghanischen Truppen zu enthalten, von dem Augen⸗ äa1111.“; dem Vorsitz des Staats⸗Ministers Staatssekrete zur Verwendung in ihrem Betriebe erworben werden 4 . ng, ihm das Herren⸗ kommunionswesens wurde abgelehnt, nachdem die Regierung blick Befe 8- 8 111.“; 15,00 15,05 Innern von Boetticher, eine Plenarsitz Der Abg. Dr. Siemens empfahl, die Anträge dahi daus gegeben, angenommen, ebenso die Artikel II, IlI und it erklärt hatte, daß sie Alles vorbereitet hab⸗ 68 henöl eeelten möhee. Diese Zahlen erhält man, wenn man aus den bei Weizen für Inner er, eine Plenarsitzung ab. An derselben F empfahl, äge dahin aus⸗ und hierauf bas Gesetz im 6 E hatte, daß sie? rbereitet habe, um diese Ange⸗ keine Offensivbewegung zu machen. Keines der beide ei R. X“ nahm der neuernannte Königlich sächsische Bevollmächtigte b daß 78 Geschäfte in Noten stempelfrei bleiben Es folgte L ch in definitiver Abstimmung. legenheit der vollständigen Ordnung entgegenzuführen. Kabinette hat es für möͤglich gehalten, den von ihm .a 14, bei Rofigen für 15 Plätze vom Statistischen Amt m B 281 Ne⸗ 1 ollten, denn na rußland hi b 4 2 athung des vom Herrenhause i 1 Beha Sb ge „den von i— ein⸗ gegebenen Notirungen den Durchschnitt ziebt. Dabei sind die do 11“ . 8 Hohenthal „und keine Geschäfte gemacht ea n könnten in Wechseln gar geänderter Fassung zurückgelangten 1 8 9 Großbritannien und Irland. London, 7. Mai. genommenen Standpunkt in dieser Frage aufzugeben. Des⸗ gebrachten Notizen für unverzollte Waare Danzig für des Präsidenten des Reichstages über v“ Der Abg. Hr. Grimm empfahl die Annahme des An vlngfene Hegenolizetliche Vorschriften für die Pro⸗ (W. T. B.) In der heutigen Sizung des Unterhauses halb und 11. veice deteenshe Earon win Mee nhb ts der Bareie en aegeliseen B2 dene . 1 h etteren zu trages von Buol, d „vinz eswig⸗Holstein itü6 antwortete der Unter⸗Staatssekretär L Fitz⸗ der Grenzfrage im Wege waren, sind die beiderseitigen Re⸗ rungen von Mehl sind in den Tabellen des Starkistischen Amts nicht einer Pelition, betreffend die Rüͤckerstattungvon Zollfür e 3 g uol, der den Bedenken des Neichskanzlers Rech⸗ 1 mi usnahme des 8 erx Staatssekretär Lord Fitz⸗ bPff⸗ 1I“ v ͤd1161A1A“X*“” 1 4 Talg, vor 8 zler ech⸗ Kreises Herzogt Laue ; „,J1 8 8 gierungen übereingekommen nöthigenfalls die bestehende für ebenso viele Plätze enthalten, sondern für Weizenmehl nur von 6 Das Schreiben wurde dem Ausschuß für Zoll „vor. nung trage. Die Börsensteuer werde vom ganz d zogthum Lauenburg. maurice auf an ihn gerichtete bezügliche Anfragen: Oberst . genfalls tehende Roggenmehl x ö11II“ 848— . Zoll⸗ und Steuer⸗ Volke verl ganzen deutschen Nachdem der Abg. Ottens sich für di plü Rid d der Spitze der af 4 8 Meinungsverschiedenheit dem Urtheil Beines Schieds⸗ kür Roggenmehh nur von 2 hierfür sehr bedeutenden, rämlich wesen überwiesen. Eine Vorlage, betreffend die Bild olke verlangt, und es sei nur wunderbar, daß die Freisinni „Abg. Ottens sich für die Beschlüsse des idgway werde an der Spitze der afghanischen Grenz⸗ 2 Berlin und Posen. Wenn man die Weizenmehlpreise 3 Z die Bildung von sich trotzd . - 9 nigen Herrenhauses erklärt hatt 5 ss tehen; Assisten; seien j tin M richters zu unterbreiten, welcher eine der Würde und Berufsgenossenschaften au 4 8 B 8 ich trotzdem so ablehnend verhielten. 51 hatte, wurde das Gesetz en bloc ohne ommission stehen; zur Assistenz seien ihm Kapitän Mate 8b d ze . 8 b den 5 Plätzen, für welche auch für Weizen Peeise gebracht genossenschaf f Grund des Unfallversicherungs⸗ Der Abg. Woermang erklärte Namens der national⸗ weitere Debatte unverändert in definitiver Abstimmung hh und mehrere Offiziere beigegeben. Ueber die künftige Ver⸗ 1 entsprechende Lösung vorschlagen solle. Die werden (Breslau, Posen, Halle, Köln, Mänchen) b 2 genommen, b wendung der Eskorte sei etwas Bestimmtes noch nicht die nteneAesni ncce be Ig E mehl⸗ und Roggenpreise jener zwei eben genannten Plätze nebenein⸗ des Dechower Sees wurden ebenfalls den zuständigen Aus⸗ Annahme der vorli den A vgeerge r . nbern. ö v“ 11“ früheren g 1ee mit B 8 b .“ März 3 owie d sh.Stoi, *; 1— 8 i9 38g ; 1b nterschied, daß die Hauptpunkte der Gre Weizen 15,65 16,01 16,55 „owie der Abgg. von Uechtriß⸗Steinkirch und Dr. Graf von Oberst idgway bleiben. Was die von Belgien im Unterf ö Weizenmehl 2¹,88 2828 25,50 *%

schüssen überwiesen Hierauf nahm die Versamml

ung die Wahl il damit di äd

eines ständigen Mitgliedes des P. weil damit die Schädigung des Handelsstandes S b g g Patentamts vor, ertheilte dem geringste Maß reduzirt werde. 8 sstandes auf das Sauerma⸗Ruppersdorf und Genossen, betreffend die Schiff⸗ Dezember v. J. an England gerichtete Einladung zur Thell⸗ Kabinet festgestellt werden sollt Di 2 e Ab⸗ 9

nahme an der Zuckerprämien⸗Konferenz anlange, so 3 ge⸗ Sen 1111““ 8 13,53 v“

Entwurf einer Verordnung über die Kauti ; autionen der Zahl⸗ Bei S barmach d er meister des Reichsheeres und der Marine u b Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dr. Bamberge i . .ac han ae e 1 ß sei h iese 3 Lini eines Gesetzes wegen Feststellung eines 1113““ Die heuti b ö der Kommission beantragte der Abg. Kieschk: habe England erklärt, daß seine Theilnahme o bockange der sgurch 11“¹ Finie Rogcenmeßl, 8 v. haushalts⸗Ctat für das Etatsjahr 1885 30, 498 zum Reichs⸗ ie heutige (18.) Sitzung des Herrenhauses ie Königliche Staatsregierung aufzufordern: hänge, ob die Konferenz von den Ländern, in denen Zucker⸗ sollte 4 18 erlassen werden, welche die beiben Die Preise der einzelnen Monate beziehen sich selbstverständlich L11“”“ 58n 8 8 hr /86 die Zustimmung welcher der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg und zahl reiche 1) zunächst in den Etat des Jahres 1886/87 und ferner in die prämien beständen, beschickt werden würde. Die Regie⸗ Regierungen mit Vollmachten versehen würden. Um die auf dieselben Sorten, und der Vergleich ist somit ganz korrekt; wie zeichneten Handels⸗ 2. Januar . J. zu Berlin unter⸗ Regierungskommissarien beiwohnten eröffnete der Präsident Etats der folgenden Jahre diejenigen Beträge aufzunehmen welche rung habe später in Erfahrung gebracht daß die Arbeiten, betreffend die Absteckung der Grenze, zu erleichtern, es überhaupt ein besonderer Vorzug der Tabellen des Statistischen füdafrikaniscnandelse, und Schiffahrtsvertrag mit der Herzog von Ratibor, um 1 Uhr 20 Mmuten. nt, erforderlich sind, um in möglichst kurzer Zeit sowohl de Spee⸗ Konferenz vertagt worden sei. Der Premier Gladst sollen die resp. Vorposten sich erst nach der Ankunft der Reicheamts ist, daß dee Preise füt täunlichst genau bestimmte Master Icreteh h Republik, sowie die zu Rom am 4. April Das Haus trat sofort in die Tagesordnung ei zwischen Reuhaus und dem Dämenitzsee in einen ordnungsmaͤßigen erlüürte; da die Hauptpunkte der afghantk secen Grenzregulirungskommission und je nach der Richtung der sorten nach den sorgfältigen Ermittelungen der Handelskammern, 8 vorgehegtene n neistegünstigungs⸗Konvention mit Birma. nehmigte zunächst in einmaliger Schlußberathung ge ö Friedrich⸗Wilbelmkanals entsprechenden Grenzfrage in London geregelt werden ollten sei es Grenzlinie zurückziehen. Die betreffenen Punkte an der ö“ rdfcnagestelten 8 b b enstücken über Egypten wurde Kenntniß des Referenten Herr i Zusta wersetzen, als auch die Oder von der Neissemündung 1““ * Grenze werden dann durch die beiderseitigen Truppen besetzt; Das Eine geht aus diesen amtlich festgestellten Zahlen aber zur genommen. Eingaben, betreffend di I 4 n von Bülow, ohne Debatte den Gesetz⸗ aufwärts bis Kosel in gleicher Weise, wie die nicht wünschenswerth gewesen, Lumsden an der afghanischen Brenz 2 hgehee eeeeeeeeee beegt; Woviden hervor, daß nätnlich Erhöhungen der Brotpreise sich aus 1h e 9 9.1 Feftend die Persollung BS Schiffs⸗ betreffend die Aufhebung der ö Neissemündung geschehen, n Tda 3I1u Grenze zu lassen, wo derselbe eine wichtigere Mission als die es ““ 1a Theiles derselben sein, die Ruhe den Bewegungen der Getreide⸗ und Mehlpreise nicht mit demm Hüfate Branntweinübergangsabgabe für, Svirttcelncd Nahe, die Lürg-en Kreis Herzogthum Lauenburg in Ratzee und 2n nhefat frlichen Vorarbeiten baldmöglicst zum Abschluß aer zanagesgelunch der cenge gehabt habe. Die Kufsorderung aufregkurhalten ,en Gebiet, das ihm zuektheilt wird, wezen Eehbshung de Getreivaule. eebtherttgen laßen Erlaß von Tabacksteuer aus Billigkeitsrücgkst . 8. ilung zu bringen, aus welchen die finanzielle und an Lumsden, nach London zu kommen, sei am 4. d. ab⸗ E“ 1 8 ist; nach den Anträgen der 1heligtettsrlafchten, liche Der znett Ge der Tagesordnung war der münd⸗ ler ngc. Eragrveife der umfasfenden Fanalprojegte im Osten und gegangen. Die Annahme einer Vermittelung von Seiten ö111A““ G ishn 18 b Haupt⸗Zollamt Myeslowitz wurde die Ermächt gungh vühs über . 111““ ö Rech⸗ Westen durch die Mitte der 8 G tenegro ist mi ver Prinzessin Miliban gesern Abens “““ zur Abfertigung von Waaren der Zolltarif 1. April 1881, des Jahres vom sehen ist. 8 G 14“*“ Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes 22 a und b zu anderen als den höchste arifnummern 1. Apri 881/82 und die dazu gehörigen Anlagen sowie Nachdem sich die Ab „Letocha, Gärtn 1“ Dienstag vertagt worden. ööu““ betr. die Feststellung Nachtra⸗ es zun Reis 8⸗ Positionen ertheilt. Nachdem noch 1 Fonds des ehemaligen horst für die Kommissionsantrüge EE1133“ Im Oberhause verlangte Lord Stratheden die Amerika. Washington, 7. Mai. (W. T. B.) Der haushalts⸗Etat für das Jahr 1885 —86, gvorgelegt 8 betreffend den Entwurf eines Gesetzes über die un ayerns, Ges ür 1. April 1881/82. dieselben unverändert angenommen. 2 Vorlegu ng der Protokolle oder Verträge, durch Präsident von Kolumbien hat dem hiesigen Gesandten Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König der gerichtlichen Beschlagnahme von Eisenbahnfahrbäffigker deaneagate, e issegcech he von der Schulenburg⸗Angern Es folgte die Berathung des Antrags des Abg. Douglas S die Dardanellenfrage geregelt werde. Lord Kolumbiens mitgetheilt, daß die Ruhe in 7 von den 9 von Preußen ꝛc. ¹ . 5 55 . b g. . 9 1 er B ie 2 8 St. 8 5 1 gj verordnen im 8 8 Reichs fo 8 ester Lesung Beschluß gefaßt worden war, wurde die nachträgliche Genehmigung einer 8 Alcheordnekenc Füe .“ ber Beschaffenheit der beim Verkauf von 1114“ GC 1 14“ 11““ Fundegeathg. Pte ee g. n 8 whchlöfscer Vorlegung von Eingaben verschiedenen überschreitungen und die Entlastung ie TETTTbööö“ 1““ zur Verwendung kommenden die Schließung der Dardanellen betreffenden Vorbehalte Lord A1“ W b regierung auszusprechen. Das Haus trat diesem Antrage Der Abg. Douglas begründete kurz sei 1 Salisbury's und die Erklärung des Grafen Schuwaloff in 6. .“ 8) Mahtend des Monats Aprel e Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtrag zum Reichs⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für ohne Der Regierungskommissar, LE 14“ den Protokollen des Berliner Kongresses hin. Lord Salisbury dn 8 t 86 ö Ä 1“ ö 8 v“ ; ö und für Rechnungs⸗ über die üar. 2 so neaes ghs ee cs Petitionakommission Kersandt erklärte, daß eine reichsrechtliche JECC1 11 6 8 1 ein Haupt⸗ Paugen während desselen Monats 9738 000 Frs. sr uenas ¹ auf 894 920 an einmaligen Ausgaben 7 5- ten Ausschüsse desselben 8 enten Mühlenberg und dFrage werde in Erwä - 8 und des Vorbeha gewesen sei, daß Batum ein Frei⸗ 5 Frs. vfarit 8 und Verkehr und für Justizwesen hielten desel ö Perah. 8n - 8 8 derung befonteter Fecces C“ 9 For⸗ hafen oder ein Handelsdepot sein solle. Lord Salisbury 8 öö““ in G Die Schlußberichte über diegestrigen Sitzu gang zur ö Herr von Wiedebach, beantragte Ueber⸗ so würden für dieselbe besonders geformte Flaschen 68 ee“ 111““ nelt und tin üer 3, März 1885 des Reichstages und des Landtages befinden suss en Herr Lolichius vnge und das Haus beschloß demgemäß. blauen Etiquettes vorgeschrieben werden seiner Erklärung in Berlin sei gewefen, als Prin⸗ Der auf heute Abend anberaumt gewesene Vormarsch in festaestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 16. Mäͤrz 1885 der Ersten Beilage ges befinden sich in Herr Lotichius berichtete Namens derselben Kommission Nachdem sich noch der Abg. Dr. Lar 7 zip festzustellen, daß die Verpflichtungen Englands be⸗ mehreren Kolonnen in der Richtung auf Tamanieb ist bis (Reichs⸗Gesetzbjatt Seite 51) festgestellten Reichshaushalts⸗Etat für 161 der Landbürgermeister der Rheinprovinz trag ausgesprochen und der Abg Dauafa efhdede für den An⸗ züglich der Dardanellen keine Verpflichtungen von allge⸗ auf Weiteres verschoben worden, da die Spione melden, das Etatsjahr 1885/86 hinzu. 8 scher Dn der heutigen (96.) Sitzung des Reichstages Petitibnge ungeihrer Pensionsverhältnisse und beantragte, diese Auskunft gedankt hatte wur, Vi⸗ Debatte gesch ühm. foltner zuropäischer oder internationaler Bedeutung sein die Anhänger Osmans seien sehr zerstreut, so daß auf ö111AX“ weächf 8 Staats⸗Minister von Boetticher und Dr. von Das 68 * Staatsregierung zur Erwägung zu überweisen. Bei Schluß des Blattes berieth das Pher;: sollten, sondern lediglich Verpflichtungen dem Sultan gegen⸗ einen Zusammenstoß einer der Kolonnen mit dem Feinde nur sind, soweit dieselben nicht durch Mehrertrüge 18 den außer ü8 volz, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, von Burchard 3. Haus schloß sich diesem Antrage ohne Debatte v b 8 ö über. Die praktische Tragweite seiner Erklärung bestehe darin, wenig Aussicht vorhanden sein würde. 1200 Anhänger Matrikularbeitragen zur Reichskasse fließenden regelmäßigen Ein⸗ . Im Strafverfahren kann nach §. 231 der Strafprozeß daß England, wenn der Sultan nicht unabhängig, sondern Osmans, die nach ihrem erfolglosen Angriff auf M'Neills nahmen ihre Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundes⸗

sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und (Schluß des Blattes.) ordnung beim Ausbleiben eines Angeklagten zu unter dem Druck einer fremden Macht handle, keine Ver⸗ Zeribas am 22. März desertirten, sind wiederum zu seiner staaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen. 1 Die in dem Nachtrags⸗Etat vorgesehenen Ausgaben sind

Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präasi . 8 2, räsident zu⸗ Sj 1 5 ; 8 4 nächst mit, daß ein Nachtragsetat für 1885 86 bei A 14“ Ffssung. des Hauses der Hauptverhandlung geschritten werden, wenn die den Gegen⸗ pflichtung habe, sich der Durchfahrt durch die Dardanellen zu Fahne zurückgekehrt, so daß Osman gegenwärtig über Die zuerst auf der Lagesordnung stehende Konvention Angelegenheiten, Dr von Goßler nebste TEE“ deneh ee dentzefuch bildende That nur mit Geldstrafe iin br Nach dieser Erklärung Lord Salisbury's wandte 3000 Krieger verfügt. Sie sollen indeß großen Nahrungs⸗ Kng . 8 Amt: 150 000 Umbau eines Fabrik 8 missarien bei⸗ . In Bezug auf diese Bestimt sich die Debatte 1 G b mangel lei i änzli Fleis iese 8 ö11I11n 900 zum Umbau eines Fabrik⸗ I zug f diese Bestimmung hat das Debatte anderen Gegenständen zu gel leiden und sind gänzlich auf Fleisch angewiesen, da 11A*—” Grundstückb,

zwischen dem Reich und dem Königreich M eich Madagaskar wohnte, stand auf der T . die Rei t fs 6 B . 8 111“ Berathung des Reichsgericht II Strafsenat, durch Urtheil vom 9./16. Fe⸗ 8. Mai. (W. T. B.) Der „Standard“ erfährt: ihre Getreidevorräthe erschöpft sind. Wilhelmstr. 75, um dort auch die noch in den Häusern Wilhelms⸗ zurückgebliebenen Bureaux des Auswärtigen Amts

wurde von der Tagesordnung abges W’ gesetzt, und das Haus trat vom Herrenhause 5 F ü ägli foraan in die dritte Berathung der Anträge des Abg. von vETö Fassung zurückgelangten bruar d. J. ausgesprochen, daß diese Bestimmung auch dann anläßlich der englisch⸗russischen Unterhandlungen platz 1 und 2 edell⸗Malchow, betreffend Abänderung des 1XX“ G end die Pensionirung der Anwendung findet, wenn für den Fall der Nichtbeitreibbarkeit über die Berichtigung der afghanischen Grenze b unterzubringen und auf diese das Letztere nicht nur zu vereinigen 1. Haki von Reichs⸗Stempelabgaben vom Volksschulen. Lehrerinnen an den öffentlichen 5 W.“ auf eine subsidiäre Gefängnißstrafe er: würden ernste Schwierigkeiten wegen der Grenzlinie nicht 8 b sondern demselben auch noch disponible Räume für die Zukunft zu Geyossen ö. dieabe den Aög9. Dr. Arnsperger und In der Generaldiskussion hielt der Abg. Rickert die delendetes 2. 5— Feezug hansch Fechessta ö“ 1 ö ichsamt des Innern, 200 000 I. Rat E 6 5 * . 2 (C RA Jö; ;⸗ HGHe 8 . 8 2) Re 80 1 2. Grund der Zusammenstellung der b Heranziehung des Stelleneinkommens zu den Kosten der Mensi ü. M. S. Prinz Adalbert“, Kommdt. Kpt. z. S. schieden verbindlich auch später nicht J.“ 8s Das „Berliner Fremdenblatt“ sagt unter der weiterungsbau des Dienstgebäudes des Statistischen s Bereits faßten Beschlü⸗ 3 r Berathung ge⸗ Pension für bedenklich und kündigte an daß seine 2 i enfing J., ist am 7. Mat cr. in Montevideo einget 8 ; 2 „† zuder, die afgha⸗ Ueberschrift: „Zwanzig Millionen Steuererleichterung!“: nter den eb J. dem Reichstage vorgelegter eschlüsse. die Spezi gu an, daß seine Partei für S M. Kbt 7. ingetroffen. nische Grenze hinaus vorzurücken. Es dürfte dies eine Haupt⸗ L““ 5 8 eHte dan 1. ieem d. 8. des. s. 088,62 Eine Generaldiskussion fand nicht statt die Spezialberathung einen Antrag auf Entfernung dieser hi m.89*. Eyelop“, Kommdt. Knt.Lieut. Stuben⸗ frage bei den Verhandlungen werden 3 Der Gesetzentwurf, betr. die Ueberweisung von Beträgen aus gänzung zu dem laufenden Reichshaushalts⸗Etat war für die Er⸗ Die Spezialdiskusston be M“ Bestimmung aus dem Gesetz einbringen werde. rauch, ist am 7. Mai cr. in Vigo eingetroffen und beabsichha 88 erh g en. den landwirthschaftlichen Zöllen an die Kommunalverbände ist vom weiterung des Dienstgebäudes des Statistischen Amts eine erste Bau⸗ welche lautet: C111““ Der Abg. Knörcke sprach sich in gleichem Sinne aus, igt, am 11. Mai cr. die Reise fortzuseten. Frankreich. Paris, 7. Mai. (W. T. B.) Die Abgeordnetenbause in dritter Lesung angenommen worden. Der rate mit 150 000 ℳ. vorgesehen. Der Reichstog hat die Bewilligung A. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte ü doch werde seine Partei, auch wenn ihr Antrag nicht An⸗ Württemberg. Stutt t Mai. (S f N Deputirtenkammer hat heute den am 21. August 1883 Setreit Berwefdungafsetz das dentba⸗ beste ist, mit Rücksicht darauf abgelehnt, Süha er, Reichskanaler damals noch . ge Anschaffungsgeschäfte über nahme gela V . g zur An⸗ 2 16 tgart, 7. Mai. (St.⸗A. E 8* 3 9 oder ob von einer veränderten Fassung desselben größere als die den nicht in der Lage war, ein vollständiges Bauprojekt vorzulege Bani⸗ ü1 ausländischer Wä⸗ rung zahlbare Wechsel, ausländische sache iceeikelt für das Gesetz in Anerkennung der That⸗ Eingetroffenen Nachrichten zufolge ist der König am 5. d. M mit Annam abeeschlossenen Vertrag mit 308 gegen 57 Kommunalverbänden zugesicherten Vortheile zu erwarten gewesen Würde auf Grund dieses Beschlusses des Reichstages die Bewilligang ahlenen an rancsches, Papitergeld, ausländische Geldsorten, Aus⸗ wärtigen La * 8 —2 Gesetzentwurf gegenüber der gegen⸗ Mittags nebst Gefolge glücklich in Stresa eingetroffen. 3 Stimmen angenommen. Der Minister des Auswärtigen, wären, erscheint danach ebenso müßig, wie die fernere Beschäftigung der Baukosten bis zum nächsten Etatsjahre ausgesetzt bleiben, so 2) Sheeeeee 8 en Plätzen in fremden Valuten; zum Besse 2* er ehrerpensionsverhältnisse einen Schritt Mecklenbura⸗Schwerin S 8 8 1 de Frey cinet, wies darauf hin, daß der Vertrag thatsäch⸗ mit dem nationalliberalen Antrage Wichtiger und naheliegender würde für den in Aussicht genommenen Bau ein ganzes Baujahr öe re der unter 1, 2 und 3 dieses Tarifs bezeichne⸗ De in bedeute. Anz) Die Großh 88 chwerin, 7. Mai. (Meckl. lich schon seit 18 Monaten in Wirksamkeit sei, daß die in wird es sein, die Wirkungen des neuen Gesetzes ins Auge zu fassen verloren gehen; für das Statistische Amt ergäbe sich daraus die B. Kauf⸗ und sonstige Anf G b 1 8 3. Abg. von Schenckendorff hielt auch die Heranziehung Elisabeth 9ns erzogin Marie und die Herzogin dem Vertrage vorgesehenen Beamten bereits auf ihren Posten und den Umfang der den Kommunalverbänden gewährten Erleich⸗ Nothwendigkeit, ein Jahr länger in gemietheten Räumen sich zu be⸗ Zugrundelegung von Usanben cieer bafurgsgeschäfte, welche unter des Stelleneinkommens für bedauerlich, doch sei diese Be⸗ nach Dresden derden sich heute Mittag um 12 Uhr von hier fungirten, und daß die in Gemäßheit des Vertrages erlassenen terungen zu prüfen. Gö“ belfen und für ein ferneres Jahr die nicht unbeträchtlichen Mieths⸗ 309. Füe ang don ngen einer Börse geschlossen werden (Loko⸗ stimmung nicht der Art, daß seine Partei darum das Gef D ch Dresden begeben. Nach etwa viertägigem Aufenthalt in Reglements bereits gehandhabt würden. Die Ratifikation des 5 „Von der Hauptstadt Berlin abgeseben, beträgt die Summe der ausgaben für derartige Räume zu übernehmen. Um diese geschäftlich Waaren, die senmäßig . ect.) über Mengen ablehnen werde. setz Kifaden Großherzogin zum Kuraufenthalt nach Vertrages erscheine daher nothwendig. Der für die unter⸗ HFhersc v G“ b Waaren, die I 8 Der Abg. F tüs. 8 ngen abreisen, während die ; FA 5 1 ig. 1 Mark, diejenige der Gemeinde⸗, Kreis⸗ und Provinzialsteuer (aus⸗ es gerechtfertigt, auf Grund ergänzter Vorlagen noch nachträglich eine g. Frhr. von Zedlitz⸗-Neukirch (Mühlhausen) hob! zurückkehren wi Herzogin Elisabeth hierher ige Kabe lverbindung mit Tongking geforderte schließlich der Gutsbezirke) rund 176 ˖Millionen, einschließlich Berlins erste Baurathe in den laufenden Etat einzustellen. Wird die Rate b redit von 600 Millionen wurde bewilligt. rund 159, bez. 197 ½ Millionen. Auf den Kopf der Bevölkerung bewilligt, und wird dann für das nächste Etatsjahr der Rest der

Gesetzes, und eine Erklärung von Mecklenburg⸗Strelitz, bet die Erledi itigkeit mi betreffend liberalen Partei, daß sie zwar im ie Richtig⸗ 11“ wegen Stauung keit des prozentnaleas gfeenzun anerkeitge, ho h eter e. Bu

ustimmung des