asse⸗Knöpfe mit Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1885, Vor⸗ 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1 en. Wesste für! Bei Nr. 3597. Fabrikant Gustav Peters in mittags 10 Uhr 45 Minuten, U tags 11 Ubr 55 Minuten.
8922—
—₰ —
8 97 ⁴
23, &
2 26 e E
.
—
8 8206ü
212 21
¶ .
S5853 2 8A
S 8₰ ₰
8 5v. 12 2
4 gEr 2
₰
„9 S.8 22
leum und Terpentinöl 254 332 kg,
Asche 85 360 kg, Chlorkalk „Metallwaaren 44 102 be. Baumwo lle, Wolle, Leinen und 1. Fich r und Bratt r 10 823
ie Ausfuhr betraf hauptsächli
: Hornvieh zund Kälber 27
67 Stück, Schweine 122 Stüs⸗
Butter 155 440 kg, Eie
där nif schen Häfen
1255 Reg.⸗Tonnen
unterzeichnet und die Unterschrift
m Mitgliede der Direktion bei⸗
der Betrieb von Geschäften
die Vertretung der Gesellschaft
eschäftsführung sonstigen Be⸗
igte eamten der Gesellschaft zuge⸗ een den 4. Mai 1 Kõ nisliches Am
88
— — — 8. 2 (61 19 b 8 8G. 827 8 23
8
1212222 2 1 . 9 82
929
02— 1
8 30 2—2 qhr —— — 9* 3 ehn 9&
88 —õ H
19 02
221 —₰ — 8 * 8
2
+ DAn 8 α
Z. — g
— 190
22 G. 1 ½
— G —
4 0„ +
egel er für plastische Er⸗
8 90 5
£ 2
G&G
5ec 95 38
er
2 09
8
⸗G.
1. — 92 0
˙ % ☛½ 0Oᷣ*
enn
☛%m98₰☚½4 cs. 5 12 —2* — o ex 209 R 8&
gericht. V.
10‿ —;— 0
— br
19
9
8 5 za sams numme bis 5 Schutzfrist triels
rach 231
8 —
eNv qENh8
—
22 22 82 ☚ *
— b en I1a 0 -2—8 2‚
4
2
8 8₰ —
8 ☛ 28
1 —] Gö 22 9 6b 2
Aachen. Unter Nr. 4182 des wurde eingetragen die Firma Leop. 18, ren Sitz in Aachen hat und deren ebaf selbst wohnende Kaufmann Leopold S achen, den 5. Mai 1885. 3 önigliches Amtsgericht. V.
—
— e . 02 61 802 23 .—,
N „
8
6 ☛
& 13 —— 8
1.,52
* 6 ‿
2.
8* ι 12 EER
—5 ₰ 8 7 —
S 00 ορ 00 f
227
02
—
—
0 ;
zusam
S 98
, 1031, Berlin bat 14. April s885 für die laut An. Nr. 6380. Firma Ed. Methlow & Co. in Nr. 6400. Firma Johann Kersten & R 829 G 8 1885, e vom „Avril 1882 mit Schutzfrist von Berlin. 1 paaet mit 20 Modellen für Ga Ulerieen in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen för 1 nzeiger un! reu gis hen S iger. Rosenow in deko en n Postamente üble, sisch enaifse * 259 s g ien, en, nte, Tische, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1259. 1356, Erzeuan isse, Fabriknummern 815 bis 8 be z di. Egescs 5 ““ Berlin, Freitag, den 8. Mai 1885. ra⸗Ständer, Renaissarc 2 98, 20 2 V — bes S 5 4 eser Beil ₰ 8 e e nce 1 196, 197, 198, 200, 202, di e Verlängerung der 3 Jaß re, angemeldet am 21. April 1885, Nr. 8* Firma Lau 4 Silberberg 3 Beilage, in welcher g4 die im §. 6 des Ges cges übe den Markenschus. om 2 November 1874, sowie die in dem Ge⸗ es, betreffend das Ur rheberrecht an Mustern und Modellen, Loräaästand amn 24. 797, 801, 802, 750 eähee; 8 58 Minuten. und B v te un Borden, ersiegelt, briknumme rin —— — — —— ¹ — — Nr. 6366. Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Knöpfe Ornamente am 27. April 1885,8 5 16 Ubr⸗ 835 M Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknu — 3375 ½/16“„ 3376 ½/12‧% 3376 %½ 15“ Gewerhekamme r zu Stuttg art für gescht . unbehaglich, mmern 25, 26, 26 ; 32 Minuten. 8. 4. namentlich verm möge der allseitigen günstigen Ernte⸗ 1 uktionsart seinen Grund, Schuhf „ — 4 8 8 8 Scusfrist 3 Jahre gemeldet a Ernteertrag nur zu unrentablen Preifen n Artikel, versiegelt, M fter für plastische E Erzeugnisse, 1 Konsumtionsfahigkeit, vollzieht sich zudem 1 9 5 e 5 1 2 m. 1 3 T 8 8 Jahre, 1 de gemeldet am 15. [1885, Vormittags 11 Uhr .neaernan ven 8 Ner das Berictejahr der meisten Fabriken unseres Baieks ] „ ⸗ „. —5 2 1774 eig29 1878 enden Klagen giebt bei der heutigen inter erteevmme. 1 eitung von Wollenstoffen, die Baumwollspin merei, Vüic einerseits auf die Preisbewegung sämmtlich
fe, (z. e. Bau neuer Dampfmaschin nen, Fabrikation reich, woselbst 1884 nicht blos das Gewinnresultat,
en ei Modelle as Möbel⸗ re p. Falzleisten (G Goldleisten) r ersiegelt, 1 für zierte Schirmträger, versiegelt, Muster für laftisch für Photo⸗ c. bezüglich der Modelle, 1357, 1423, 1424, 1426 bis 1429, 1516, 1632 1 — 8 für 22 1423, 5 frist 5 Jahre, angemeldet am 27. April 885 . genanrnt: M. affeleien od 85 168. 166, 168, 180, 181, 183, 183, 188, 195, 1634, 1637, 1638. 1705, 2211 bis 2214, Schꝛ mittags 12 Uhr 15 Minuten. 1885, Nach⸗ — — — — 12 NRo PHor 8 vo de Photogrephierahmen w„† H „ Schupzfrif st bis auf 4 Jab ange 8 2 b 1 8 2 2 3 g n n Krönungen. ahre angeme [det. mittags 11 Uhr 40 Minn uten Berlin 12 et † 21 in 8 1 1876, und die im Patentgesetz m 25. M 1877 vor esch „ „ 8 pung — tlich v„ s besond 9b — . das ten. — mit Mode r. Druce, i 1 ai 1877 vorgeschrieb Bekanntmachungen ve — ffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem „ — 1* für plastische Erz Nr. 6365. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Nr. 6381. Fabrikant Léon Schwab in Berlin, tienen zu Ca 2 denückdekom⸗ - — A 1 — Ffrist Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Mo⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für briknummer 100, „Jahr, angemel ge r he⸗ — ““ dellen 8. Guß, speciell Broncegus. Ar. tac ver⸗ Moraständer und Kartenpressen (viertheilig), ver⸗ am 27 April 1885, Nachmittags 30 Fh⸗ ei 4 (Nr. 1074 ) 8 — siegelt, ee für plastisch ce Erzeugmisse, Fabrik⸗ siegelt, Muster für plastif che Erzeugnisse, Fabrik⸗ nuten, 8 , Central- s nummern 794 bis 796, 800. 791 bis 793, 789, 786, nummern 1851 bis 1896 Schutzfrist 3 Nr. 6 92 S Franz Lieck K Heid 8 a —— 8 85 ü: das Serss⸗ Reich 2 kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Cen 5⸗Register f das Deut sche Reich erscheint in der Rege täglich. — Das 9 Schußfrist 3 Ja ange⸗ gemeldet am 21. April 1885, Nachmittag t2 4.öI für be-ö.;. Heunn 2u8 22 122 8 Exre mon des Deutschen Reichs⸗ und König giic Preußischen Staats⸗ Abonnement — 2ℳ 850 ₰ für das Vierteljahr. — Ein zelne Nummern kosten 20 ₰. — Se sg⸗ 15. April 18 85, *½ 8 fu apet nzeigers, 2 lhelmstr 32, bezogen werder Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 2 8 bis r. Nr. 6382. Firma Gebr. B in B 8 S4 1I1X¼X¼Xmp“ .“ v-rarrn n — Fi ebr. Buhlmann; Berlin, 7300, 7301, 4346, ; ei. 8 „ b - 1 angemeldet Vom „Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 107 A. und 107 B. ausgegeben. Packet mit 4 Modellen und einer Ab vn“ eines für Confection und für Ch erie Renge, vers sie gelt, nuten. . 1s Modells für Reliefs nnd Bilderrahmen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrike ummern 3377 /12. Der Jahresbericht der Handels⸗ ₰ die — ili 847/2: 2. 847/23, 314, 244, 853, Schutz frist 3 Jahre, 3380 , 3366 ½, — rsisselt lautet in seiner Einleitung: Der vorjährige für das ganze ngeme ldet am 15. April 1885, Vormittags 10 Uhr 3 Jabre, angemeldet 2 Geschäftsgang war im Frübjahr und Sommer, schaftli 1. 8* bat hauptsãchlich 8 98 0 ee ver — —. 1 94, 98, 99, 100 02, 3 z n89 Nr. 6367. Firma C. F. Fiedler Nachfolger 00, 10 103 „ 108 aussichten ein lebhafter, im Spätjahr, als der rnationalen Markt gemeinsam, kein in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Galanterie⸗ Vormittags eräußer die Abnahme der eindeimischen Kauf⸗ 1 37 a, b. e irma Wild & Wessel; werden konnte, flauer, gegen den Jahresschluß a, s 8l 52 53 Fabrik nummern 82. 2, S cyupfri rist 3 Jahre, an⸗ zeugnisfe, Wesse endlich wieder befriedigender. Im Ganzen e immer noch glatter, als in anderen In⸗ April 1885, Vormit⸗ Lamper gelt,² tische das — ändern. Den richtigen Maßstab für die vor⸗ 8 12 Ur 30 Mim ten 40 Minuten. 2 eezie siegelt, Muster für plasti is — 8 rend das Kleingewerbe an den alten Uebel⸗ 8— R 2 2 ’1 . r 8. Radicke in Berlin. 1 Um . 636 16. v en krankt — eine lebhafte Thã tigkeit; besonders nalen Gestaltung der Preise nicht die Ver⸗ ustern für Eratulations. Karrg, 8 g mi naen von 8 Mo ür * Modellen . b Nv 1 ten die Trit otweberei, die Fabrikation und Ver⸗ ichung mit vergangenen Zeiten; dies zeigt — Fabrik. nummern — 8 gp zur 8 4 F. 3 5 b — 85 8 9. 3 1 1 — “ 8. r plast 5 ¹ 5 8 28. „Boeltkon J. in quardwe Korsette der e die ver⸗ Welthandelsartikel, andererseits auf die n 3, 6 8 824, 825, 820, 821, 818, 819, 1002 2r 8 Ns. 279 20 -egn. 8 — “ uür zusammen⸗ nen Svpezialitäten in der Maschinenindustrie in Oeste rreich, England, Nordamerika und Frank⸗ “ 323,6 25 8, b, &, 6426, 6426 , frit 58 5 April 1885 lummern 1A“ . e Ieben ür diverse Zwecke, versiegelt, 1 n Rosdaner 8 a2t s. grüarans Fabriknummer von Knetmaschinen, von Holz⸗ und Uhrmacher⸗ sondern auch der Umfang des Exports einen Rück⸗ ahre, angemeldet am 28. April werkzeugen ꝛc.) die Kesselfabrika ation, die Zink⸗, gang erlit ten hat. Sodann ist zu beachten, daß die
60— †
Ausgelaufen 49 t und zwar esammttonnengehalt 1— [6886]
— —
+₰,
2E 8 8 9 &
2 .
427, 1127a, 4, e, vutz frist 3 Sasre an⸗ m. 3 n 25 Na „ itt —8 5 13 es
Nachmittags 12 Uhr — 3369. ; irme appert. Mearfstein & Co.
2* 2* mit 4 * )
H 8.
2
282.
lech von 6140 t und Aachen. Unter Nr. 4183 des Firmenregisters Eemril Pete rsen in Berlin, Leder⸗, zum Thei auch die Pia nofortefabrikation age zurecht zu finden verstanden und 8 3 8 wurde eingetragen die in Aachen A.S. der Firm⸗
einer Stei des Umsatzes sich zu er⸗ Arbeit nd ftändige Beschäftig gung bei un⸗ “ Charlier & C. errichtete Zweigniederlassung des in
freuen. 8 ja in der friedlichen Cehal. erän nhöhe gefunden hat. i ftrie. Köln unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗
tung der po Lage und dem billi 1— ls der Preisdruck ist für die allge⸗ schrift für zkultur, Holzhan nd Holz geschäfts, dessen Inhaber der in Köln wohnend e
es Geldm ie in den ausnahmsweise ge die Krisis zu nehmen, in der sich (nament⸗ Mr 18. : Feschi 1 dnüf Kaufmann August Froitzheim ist.
günstigen Eente ie sich päter zum gr ßen lich seit dem Auftreten der Konkurrenz Indiens und Grundsteuer si Die fo 1 — Aachen, den 5. Mai 1885.
Theil verwirklich iejenigen pifaktoren ge- Auftlal iens in der Lieferung von Brokfrucht und bält ni 1 . öbatle 8. Köni igliches Amtsgericht.
ernn
'für Er racb 1na n aus Papi geben, von we in f J I 2 die Pro sperität 8 leischwaaren) die land wirthschaftliche Bevölkerung, (Fo rtsetzung ⸗ẽ) — Kombia
2 35 M; 4 . 23.: 1 = 4 : Uhr 35 Minuten Blech⸗, Plaqus⸗, Edelmetallwaaren⸗Industrie, die Anserer Ind ustriellen sich schon in die
— 88 & & 58 8 3 28
8
—
eroesrggl: erge Ie
. versiegelt Secuen L, rikr. ummer
87 ist 1 8 8 1 — — Vo 1 1 1.8 — 1 23.
10 062— b-*— 2 SP⸗. 8 Az 111“*
—, 2
— — 3 2 A
6
C9 2 —
5
12
00 65 G 22 8— — & 2
—,— ᷣ 8—
828nn,
ron Handel un ewerbe bed ingt war. und damit auch das Kleing gewerbe, sowie das co upirsäͤge bezw. Kreissäge ber 6 eine ungetheilte Befriedigung, Detailgeschäft befinden. Wir 8h daß die Konzessionen — Transportwesen Klein nik. Barmen.
wie dies früher möglich gewesen, nicht konstatiren, Getreid ezoll Erhöhung, ie auch von unserer — Polptechnische Mi ttheilun ꝛen. Bunte F registet wurde —
und zwar nicht etwa, wie sonst da tgestellt wird, wegen Kammer befürwortet worden ist, die in Aus sicht ge⸗ zeitung — Patentliste. ubmissionen. zu der Firma:
der Goldwäkrung oder wegen des Schutzz olls, sondern ste 12. erung 22 gen — können aber sonalien. — Inserate. Gebr. Hutter zu Remscheid
desbalb, weil jene ruhbige, gleichmäßige Geschafts⸗ ij zugleich hervorzubeben, daß, wie folgender
entwickelung nicht wiederkehren will, welche einen di ng der Monate gezeigt Mitteldeutsche Ir itung 8
dem Aufwand an Arbeit, Kavrital und Risiko ent⸗ 1i 8 Din unseren hauptsächlichsten Ausfuhr⸗ Submissions⸗Anzeiger. g scheid ist . aus der 3238
sprechenden Nutzen aͤhrer sollte Der Umsatz ieten, wie Oesterreich, Rußland, Italien und in schinenw 8 maschinen⸗techn ꝛnische In selli usgeschi
8e 28αιʃ 1 4 zeigt eher eine Vermehrung als e. der Schweiz, b auch in industriell unent⸗ Inhalt: Kessel hinter fen. Nie . eschäf wird von Mathias Hutter 8 3
zummrern ) 5 (22 — 4 .1 zabre vZ am V * 2 K rs e dͤstucken Buck Verdienst hingegen da umgekehrte äͤltniß. Der wickelten Ländern, wie Rumänien, Merxiko, Griechen⸗ gidditende Gtlelatbint Röhre fkessel, Spster 1 nverän Firma weiter geführt. er 10 T. ten. — vFetl, Flachenmt ööri 1 8 Ge⸗ schäftsgang bat also einen der land, in be spa nischen und australischen Kolonien ꝛc. Stein müller. — Allgemei 2) Nr. 2. es Firmenregisters die Firma 8 Luckhardt in Berli — bis vor wenigen Jahren etwas Unbekanntes war. Wie das — „Hebung der nationalen In⸗ theilu n — Patentli iste. Submis 1 mscheid und als deren allei⸗ „ S5 e 1eS. In, 19 8 98 B'rilt 1 1 1 gegenüber dem Bank⸗ und Handelsverkehr, so äußert e“ auf glichen Boden gefallen ist, aber : Ausschreibungen . 8 nig s Be 8 a e, kleine b.-S ; 2, Bormittags! er 50 Minuten. auch auf die beiden andern Produktionsfaktoren, z haden u es Exp vorts. Unsere Industriellen 1. 3. bis 9. Mai ubmissionen i ias Hutter. angemeldet am ·1 Avril 88 versiegelt, 6 — 2 in L nämlich den Ackerbau und die Industrie, die Er⸗ gen us die Le zie daß das derzeitige . is 25. Mai. ns rmen, den 30 April 1885. er 45 Minuten. eh e. 09. S Fatiitr mwmmern odell dies weiterung der früber nationalen Hreme en des Nartte⸗ schi ensten Zollerhöhungen Königliches Amtsgericht I. Bruder in Berlin, 1 . Schunzfrist 24. Aprii 1 — 8n 8 ldet am und die immer wieder dazu Nr. 18. Hotzgalanterie waaren, 3 Jahr 1 1 . Nr. 63 ö Ge 2 g br 4 . einen immer größeren Chebil Früher. greichte en an mit dem hauptsä In Ne ue Konss truktionen von Ere bäusern. Berlin. Handelsregister [7154] Sigarrenständer, Aschbecher, mi ten. 8 Heen. vg.. be g⸗ in 8 2 Muste. la zeugnif zur Erklärung einer unrentablen Gesch äftsperiode f ie be Ueberproduktion oderne Metall⸗Legierungen. (Fortsetzung.) des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Lersiegelt, Muster für Nr. 6373. † si 3 Wyvs Reise 57. (Geschmacks⸗ n Iöö111“ 1 870 die Verminderung der Kaufkraft, beziehungsweise imnisse in de g z1 1. Verschiedene “ — Ausste Uungs- Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1885 ist am b See. 714, 1134 bis Modellen für? 10. Föüübö Erzeugnisee, 2,0 876 bis 880, 882 .88 2 02 * Kauflust im Inland oder Exrortgeschäft La — eues Musterlager. — Erfindungs⸗ en Tage in unser Reeelcb saneeniher woselbst Schußzfrist 38 e.c an⸗ 2- gangemeldet 1“ 036/7, 1053, 10. 5, 106 . Heute beginnen internationale Faktoren richtig zu stell ir an die d Patente von Erfinder rn aus Württemberg. (Patent⸗ un Nr. 3415 die hiesige Aktiengesellschaft in Mittags 12 Uh ri 11 Uhr 10 Mi⸗ ““ . 8 1076, 10 - zfri chenso maßgebend den Gang des Geschäfts erths De nd i tirten Nahrungs⸗ Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen.) Ankün⸗ 1 5 3 — estimmen: Es sind dies das konstante inne es ist ferner nicht zu digungen.
8
. &8 5˙8 2
— —
—
7
9C — 2„
020 ⸗ P 8 8
0 8 9
2— — 4,
22
8S9 *208
— 2
“ Paul W Binckelsesser in Berlin, lustern für Alts ni zfabßri† und
Mu fabritate
*† 8
‿⸗ G v—
9 8.— 8
„g
; vr g Spielw aare n
versiegelt
legell,
2* d 02 28 -—2
8Z8vS8. g . ₰ 28
— 52218 7
Fabriknummern
88* Eenn
angeme reldet am
00 :28 2U☛œ2. 0 —2
2
60⸗c 282 2₰
—₰ H 1e
ormittags 11
.;
—, 8 0Æ
GaD 0O00 52 —
3
Nrg .—Sc
elbst wohnende Lederhändler
a v1 5 Lan ven und Blumentopf⸗
ßr pla stische G ugnisse, 8, 2963, 2973, Soi1, 3hac,
19☛ 95 , 9
2.,88
cx 2⸗82
br 5
1 ik od
18
8
0222
—
ö 8 nittag riaHütte
Firma E. Lehmus K I11“ JPeinuten. Sink⸗ sämmtlicher Rohmaterial⸗ und Produkten⸗ 2 ie2 n und — trotz der steht, Folge eingetragen worden: öEI11A6“ 6 Nr. 641 . ise, ferner die Nothwendigkeit, einen Theil der ichen Zinse ie Konsumtions⸗ Gesundheits⸗Ingenieur. Nr. 8. — Inbalt: 1 Beschluf Generalversammlung vom ate im Auslande abzusetzen, und — um die fäbhigkeit der besseren Kla assen im geschmäͤler Ein neues Verfahren zur Bestimmung der Güte der 8 Stelle des bisher gültig ge⸗ ür den Export auftecht zu erhalten, die auch die Einkommensteuer höhere Erträge Luft bewobrn nter Räume. — Rachtrsz zu dem n uts ein neues Statut gesetzt worden, r
üziren, wodurch zugleich auch für das g ren, nicht minder auch die Sp mrkafseneinlagen Artikel: Der hygienische an den techni⸗ 8 Seite 313 und folgende des Beilaze⸗ Preisdepression bedingt ist; weiter be Zuna bme erfahren baben. schen Hochschulen. Von n
8 EerAaee, 42 Fabriknummern ist 3 Jahre, ar⸗
sdep d 1 ann, Ingenieur udes Nr. 201 zum Gesellschaftsregister befindet Dozent an der techn i chsch Berlin. A. folgende Bestimmungen enthält:
bgepa te Tücher und det am 17. Fab brik ummer 16, nuten.
11. April 1885, Bei Nr. 3 b 8 6 Gustav Grohe in in Berlin, mit Sch
i G8 on enbemden “ daafe
20*
8
*
8₰ — 2 229892
2 Xv 9
— — C.
2 2 —
Chrgr — 2 1⸗ 9 2
0
g22 8
—
—292
S15,
84ꝙ 2— 8
3 59 6 ,&Oæ
2 502
1 — „— 1—., 0 2
5 3
2 8 12 — 92 b h.9 28 22 — —92
SSo
2 8 —
F, 0 4 8 28
8 8SS 22
881
ein
00 22
20 8 1† .ꝙ Sex. 22
— 0 ,—
d 05 2
8 Ss —, 1 ³8( .—8. —— . —x—ꝙ— —
† ZIlr ck B.“*
2
8
8 0 0 ¼1
8 2
— 8
05
& Robert in Berlin, von 3 Modellen für t, M uster fü tr plastisch
9
89——— 2
r e — nummern 279. 279 a, 280, Schutz⸗ ahre, an gem zeldet am 13. April 1885, Vor⸗
—.G2
& ☛α28
G
9
8*
2₰
8 8 UüU hH 0%)
1
24
— ₰ FAAE
2
E H&
66 292
ängig ”
8 5 0
—
2;—
8 —2
2
Be ngs
8ꝙ¶Qꝗ 77 12
1229 ☛☚ 2 2
8 —2 6
—,—v₰ H F
⸗ 2 α
2 8ο
La. .
᷑ Sts Ht (8 —
8
geobge 28 2161
92 — 2—
+
28
— 5 2 MR 7 5 . 8
P cœ☛᷑ eo HKEE
5*1
⸗4 8˙3
98 85
8 2 ₰
“ in Berlin, 2 Uischafts piele Nr. 63 Firm N. Reichenheim 8 Sohn “ Fabrik⸗ mit 49 Modellen für halb⸗ am eigenthümlicher er Musterbil⸗
₰ 9*à
8 3₰ 5*0,SNRN
+—
A
—. 0 —
8
8,S.
22
0
88
Mos aständer gor 1 2,12., t 8 7 † Morastander. rsiegelt, Nr. F. Prager’s Stockfabrik zu Liegnitz, be immer schärfer. Ein Stillstand der rkück⸗
468 So⸗
1 3 8 — 09 ₰ ₰
22 88
2
92298
X 2v; .
2ES =2
0 be 2 00
809 92 82 8
II ¶ 8
egelt, Fr feir 2 Bab itauecher⸗ 21 bis meld er am 14. A 8 Nin r Firma Paul Vaxranbeg verlin, 1 Packer mit 3 Modellen für versc üsc 8.(Geschmacke nefherh versien lt, pl Llaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 24, S Gußzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Apri V vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Fobrikant H. Schoenborn in Berlin, 895 1 Modell fü
sfübrung versie .„*
. —
25
œ — Sᷣ̃c
— — —-
durch technische Fortschritte und fortwährende sammtrefultat des dabin zusammenfasse Röhrendampfkesse 1 v. 1' Betriebserweiterungen (die fast von allen Etab büäft⸗ daß 1884 trotz des ß ens Prüfung von Delta Elektrischer en, mineralischen und von Berg gwerks⸗Pro⸗ ments in den letzten Jahren bebufs Reduzirung duzenten, Landeige ger “ ternehme er Anzeiger. Czeija u. dukte. sowohl in der zu Naumburg am Bober be⸗ In h n. Nickelfabrik, als auch an anderen Orten. bei Nr. 30: lagekapitals, sowie zur Ermöglichung besserer befestigt hat, ein Erge bniß, welch wir in erster ig von Naturgas un ruck. — Literatur⸗ Mod 8 d deutschen Patenischriften. en Reichs⸗ Anzeiger, Modell für Unterröcke und Emaillirwerk zu Lorenzdorf hat worden sind); endlich macht sich das Ein⸗ zu verdanken haben. 1 1 * Berliner Borsen⸗Zeitung, zeugniße, Fabrik 9 2 1 züg⸗ nerikanische eatsährhar — Kleine n Berliner Börfen⸗ Courier, e. Fe immer 8 Gutzfrist 1 Jahr, rlängerung der Schutzfrist um and 1 E1“ ganzen Kontin uX“ ü 1 2 ; 8 1 Verläng 8 m anderweite insofern geltend, als sie auf dem ganzen Kontinent roduktion in 1 z ene am 24. Apri Nachmittags 12 Uhr angemeldet. die Fabritarionsthätigkeit zu einem rücksichtslosen, oft g das „D be H gen ilte Patente. 5) die Vossische Zeitung, Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung ei in, 1 Umschlag mit Absildunge von 13 M Nr. 6393. ( 6) die Allgemeine Börsen⸗Zeitung. aagen 7 8 e e 1 2 8 has 2 a11. U Jlo⸗ Mr. 39 2 2 4 2 ue* R 1 5 Federwaage 1u 1“ ellen für Bilderstän lbum irte 1 Umf dlss. tigung nicht des vorhandenen Bedarfs, sondern blos 1 lasplatten „ Lascesce 11““ n ür 8 netiquettes . 8b zwerks⸗Aufseher, welche wird oder die Aufnahme ablehnt, genügt di e laüftin! ITFr⸗ 71 22 ½ rege! Flach 8 8 835 1 8 1 5 52 3. 9 3049, 4 bre “ -z b 1 lécenmuster, 0) den großen und alten Industriezweigen Englands ein⸗ Banken, Bergwerks⸗ 2hse 2 kanntmachung in den übrigen Zeitungen, beziehun angemeldet am angemeldet am 2 18s cce 1 In unser Musterr getreten ist) ein Sinken der Gewinnst uote . Bek 8 ; ags 10 Uhr 46 Minu 30 Minuten. 8 A“; bis zu einer mäßigen Verzinsung des Betriebskapitals 780 . zu fernere 28 277 Unzen hinzu⸗ Jede Bekanntmachung gilt als binreichend Lv2. ut s Nr. 38. Firma Moritz Ribbert in Elsey, zw zur Folge hat. Um der Massenproduktion nachzukommen, z d als Betrag des von Privatpersonen zirt, wenn sie einmal in den betreffenden Mode Ulen für Masseknöpfe 1 Umf⸗ chlag mit Abbildu 3 M es vev . rn, e die Konsumtionsfähigkeit in gleich außerordent⸗ in 2 die Münze und verschiedene Zeitungen veröffentlicht worden Der Vorstan und Metalleinlagen und ge⸗ “ 5 Me⸗ Uen für bis 1045 inet., Fläch beverzeugniffe, S cupfrist 3 licher Weise sich steigern müssen. Statt dessen ist Banken Goldes. Für das Jahr 1882 2* 2. ster 9Erzeusmisse es, versiegelt, Muster fuͤr angemelde April 1885, Vormittag der inländische Markt durch die auf der Landwirth⸗ sich dieser letztene Betrag auf 29 877 Unzen, dis “ nesstespent Stegsettretern aus einem Direkior ode Sabriknum mern 1050 bis Erzeugnisse, 5 nummern — nlimburg, 4. Ma i 18852 sch ft dem Kleingewerbe lastende Krisis 8 Jahren di che ammtproduktion auf 894 487 1 aus mehreren Mitgliede Alle Urkunden und Er 1 99 8 Jahre, ang — 2 8 A tseri † 8 8 ge chw 9 „ 2 3 E ab s si chutzfrist 3 Jahre, angeme s T Ubr 57 SM; 3 önigliches Amtsgericht. schwächt, der Absatz in das Aus land aber durch Unzen. Es 8 si Aach 1107 — X 1““ Uhr 57 Minuten. die nun allf zits bervortketenden Prohbibitivbes stre bungen, hme von 85 957 Urzen, welche dadurch 2 woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte bindlich, wenn sie mit der Firma der Grselh baft — Rudolph Schubert 8 sowie durch die allmähliche Erstarkung der Industrie wird, daß die Fundstätten in den älteren Goldfeldern Aktiengesellschaft unter der Firma Aachen⸗Jülicher unterzeich⸗ et sind und die eigenhändige Unterschrift and N zweier Direktions zmitzlieder oder eines Direktions⸗ garrenabschneider, Schreib⸗ ragen: mehr erschwert. So wird naturgemäß die Kon⸗ geringere Erträge geliefert haben, als durchschnittlich In der außerordentlichen Generalversammlung der mitgliedes und eines Prokuristen tragen. 8 jsi. e in den voraufgegangenen Jahren. Das Verhältnis Ak tionäre vom 11. April 1885 ist die Abänderung Die Berufung der Genetalversammlungen erfolgt W.“ abriknummern r chnün ries mit 2 Siegelabdrücken — die Worte ängigen Konjunktur fürdie W elthandelsartikel oder die 2 llte sich nach dem Bericht in den letzten 4 Jahren resp. Er cga nzung der Gesellschafts⸗Statuten in den durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens Ruster f ast sche 8 - —— folgendermaßen: EEEETE n. elt, Mu ste r für 12 stisch Erz eug gnisse, 24 April 1885 Na ach e 2 1 . 5 li ct en. K kaummern 1593 7401, 7409, 6811, 7411, “ b cket: F. 8 ager 8 Stockfabrik, ent⸗ 3 produktion und der Konsumtion durch eine außerg⸗ ewöhn⸗ Unzen Alluviales Unzen Quarzgold 29, 9 858159 88 1 381 815652 nns 6 6. Mai 1885. 8 halten ck Griffe für Spaꝛier li ung d ndischen Kaufkraft ist fuͤr die im 1880 299 926 529 195 sowie die Streichung der §§. 48 und 56 beschlossen . 9959, 1360, 1395. 1397, 1392 — Spazier⸗ und Schirm⸗ che Heb der inländisch 92b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. 7 1397 38 g.”n 8 1 4 Irr 9³ 1 9 5 8 H penis; * 8 8 28 1421 bis 1428, 1383, 405 bis ves 12 Panzaekeraienen ³) 1 Erzeugnisse, sich der Rückgang der Preise insolange fortsetzen, im 18832 352 078 512 532 Es lauten --- 6 — 932 112 us „, verstegelt, Flächenmuster Schut frist 3 Jab . 30. April 18 als Fabrikation — unter Aufgebung des im Jahre 18888 3 94 666 475 587 . 7. Die nach dem gegenwärtigen Statute er⸗ 743, 713, 92 1825, Fabritr 18 üßfrist 3 Jabhre. angemeldei Seugseit. 9 U 20 g; 8 April 18 85, Eeete “ I Uene ee⸗ Bis zum Jahre 1872 war der Antheil des auf forderlichen 1 Bekanntmachungen erfolgen Berlin. Handelsregister 17155] 7. b . 22 Fabeheee lbr 58 Liegnitz, den wacheren — sei es im Wege der Koalition, sei den Goldmwäschereien gewonnenen Goldes an der durch den Deutschen Reiche⸗ „Anzeiger, die Aachener des Königlichen vreu I. 1 Herlin. Guggenbichler in Pac 1 1. Mode Marx Blau in v.3 igli⸗ Sgeri „ wie 8” in England und Amerika vielfach schon Gesammtpro duklion größer als derjenige des Goldes V Zeitung, die nischena2 Zeitung. Fedoch genügt zur Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1885 sind am -. — versiege — gesceben, durch eine weise Selbstb eschränkung die in den Quarzminen, seitdem hat sich das Verhältnis
36 *† 1.
92 4.82 827 —
ags 11 Ubr 2 wirkt ein die E gung der ““ Aus all 1 2- und Femmmungen enthä 1 f teinmüller. weck der Gesellschaft ist die Herstellung von Bunzlau. In das Musterregist⸗ ing der Generalkosten und der Zinsen des An⸗ 8 Bankiers ꝛc. der Wohlstand der 8. Masse sich N. en. efährlichkeit der Versor⸗ b entlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Marie Breland in Das Gräflich zu Solms'’sche Eisen Aus nutzung günstiger Konjunkturen vorgenommen Linie der politischen Sicherbeit des Deutschen Reichs 2 zu. 5 2 b 8 b 3 n. — * ü18⸗ euge. siege „Muster für plastische E 2 unter Nr. 30 L. etragene Kett enständermuster dringen und Ueberhandnehmen der Ueberspekulation züge au n Pat 28 Minute ie ( 1 beilungen. — Sub nissionen. Bücherschau. de National Zeituag, Firma Rade: macher & J Fabrik — B 30 Mij nuten. b 8 Brühl in Ber⸗ 30 ten hh eeeeen den 30.; 6 waghalsigen Forciren des Geschäfts unter Berücksich⸗ zcht F Unzen ; deß Wenn eine dieser Zeilungen eingeht, unzu f 8 7 irl . 2 22 . . ; ster für plaf stis⸗ 8 der Konjunktur Fge. bt, und überall (wie es bereits in 8 e n beziffern die Produktion auf weise in dem Reichs⸗Anzeiger allein. A. Hamann in Verlin, Nr. 6394. Firma i versiegelt Hackete mit 72 Blaudru uckmustern, hät 1 8 (die Direk tion) besteht, abgesehen von etwa zu er versiegelt, Mu ster fü 5 8 d also für das Jahr 1883 eine Aachen. Zu Nr. 1107 des Gesellschafts cegzist “ der Direktion nfind für die Gesellschaf „Vormittags 1 Uhr 35 Mi⸗ - 2 M „ 9 2 nnor L28 4 1 8 3 e tã „₰ no 2 Modellen und Abbildungen Liegnitz. In unser Musterregister i — in Italien, Oesterreich⸗Ungarn, Rußla nd ꝛc. immer sich allmälig erschöpfen und eini ge der Quarzgrub en Eisenbahn⸗ „Gesellschaft, wurde vermerkt: Di [ 4 und 88 Sr⸗ — Bigd ₰ 244, 247, Schutzfrist F. nthaltend — vers folgendermaßen Herstellung des Gleichgewichts zwischen der Massen⸗ 20, 21, 22, 26, 27, 28, 21 Tage vor dem anberaumten Termine veröͤffent⸗ — 3 — 0, 68 810, 6881, 6882 6883 6893, 6895 S 3 22 . en 8 . . 8 1 & Tobias in Berlin, stöcke Süe 2) oemerkopf, nächsten Jabre nicht be. Demgemäß wird im 1881 313 828 519 550 worden. Mila. 1 18. Apr ver * rechtsverbindlichen Geltung der B Bekanntmachungen selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
mit Abb il ldung en von 18 Mo Muster Für pl 12 5 8 2 F25 8
8 igen von 18 Mo⸗ M stisch 1 Fabriknummer die einmali - derselb utsch In unser Gesellschaftsregister, wo selbft unter Nr . 8 mme 692 lere Bahnen leitet. umgekehrt, wie dies auch in den anderen australischen die einmalige Veröffentlichung derselben im Deutschen b —
[6939] Produtrion in ruhigere und normalere Bah e g Reichs 8 8317 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 8
eeenesese versiegelt, 1054, Schutzfrist ildet am 25. April 1 Fabriknmun W Lormrktiman 37 8 dea 8 Musterreg ist agen J nstigere Position als die In⸗ Kolonien der Fall gewesen ist. Entsprechend der 8 19 Jn vaenes 1e 8. öm. ttas⸗ 11 1 37 Minut dwe In das Musterregister ist eingetragen buf haes n22 efbgere Host ih durch den an. geringeren — Wim Jahre 1883 hat sich Zusatz zu §. 8. Von den in Folge der am Berliner Odd⸗Fellow ⸗Hallen Bauverein 30, 842. 716, 852, 1 Pas i 82 vüeert 1 bert Feller in Berlin, Firma Heinr. Oberlein in Treuen, Stand der inländischen Konsum⸗ auch die Zahl der Goldgräber und Berg leute ver⸗ 30. Jni 1883 beschlossenen Erhöbung des Grund⸗ Actien⸗Gesellschaft m 18. April 1885, hen ben . len für S Screibzeuge in in Form 1 persiegeltes mit H. 0. 4t 13 bezeichnetes Packer, 1 die 1e des Nutzens, und mindert. Die mittlere Jahreszahl der Arbeiter zeigte kapitals auszugebenden 5900 Stammaktien von je vermerkt steht, gist * 8 2 ZEEEE11““ 8 2⸗ lle für Schreib⸗ 8 Jaquardmuster enthaltend, Flachenmuster. Ge⸗ den — Preisrückgang gebracht, zumal der im Vergleich zu 1882 eine Arnahme von 3515 Per. 600 ℳ sind begeben 2922 Stück. Es waren daher „Durch Beschluß der Generalversammlung vom elt 1 Berli e turen 8 Form ein 8 eeee blers mit Flasche schaftsnummern 331, 3 32, 338, 338B, 339, 340, direkte Bezug der Fabrikate, der zuerst Mitte der sonen. Am Schluß des Jahres 1883 waren auf noch zu begeben 2978 Aktien von je 600 ℳ Mit 18. April 18 85 ist, — nach näherer Maßgabe Fabriknummer 311 Modell in. resp. einer Blumenvase, fu Rauchf ervices in Form 340B, 343, Schutzfri st 3 Jahre, angemeldet am 70 er Jahre sich bemerklich machte, in allen Branchen den Goldwäschereien und in Bergwerken 31 621 Per⸗ Rücksicht auf §. 207 a des neuen Aktiengesetzes sollen des betreff enden Proto kolls, welches sich Seite 29 am 14. April 188 Nachmittags Tis nd Häange elt, vee 8— b Aschbecher r. Cigarrenabf chneider, 13. April 1885, Vor mittags ¾ 11 Uor. g auf Kosten des Zwischenhandels immer mehr zu⸗ sonen beschäftigt gegen 36 890 in 1882. Im Laufe statt dieser 1489 Aktien von je 1200 ℳ ausgegeben und folgende des Beilagebandes Nr. 609 zum 2 Minuten. 8 af Erzeugniff Ufegnee 2 Sür er versiegelt Weßer für plastis 2 Erzeugnisse, Fabrik⸗ Treuen, In. 8. April 1885. nimmt. des Jahres 1883 wurden 171 neue Bergwerlsgesell⸗ werden. Für die neuen Aktien gilt das dem Statut Gesellichafts rezüste befindet —, das Statut in 354. Firma Leonhardt & Co. in Berlin, 18 09, 16 1651 bis 165 56, 1* bis 123, Schußfrist 1 Bahr⸗- angemeldet s8 Königliche Amtsgericht. Gehen wir zur Charakterisitung der allgemeinen schasten mit zusammen 3 936 000 Aktien und einem beig efügte Schema Al. b den §§. 3, 16, 22 und 24 geändert worden, da⸗ 3 mit 1 Muster für geschäftliche Emvfeb⸗ busfrist⸗ K.1020 angemeldet en 8. ril 1885, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ Bufse ““ wirthichaftlichen Lage des Jahres 1884 über, so er⸗ nominellen Kapital von 2 262 292 f eingetragen. §. 26 in dem geänderten Theile: v durch ist u. A. bestimmt: landrirtbschofänn iches Bild, farbig oder f zwisch en I11 bis ¹ 12 Ub — 6399 B scheint es als zu einseitig, wenn, wie hier und da Nach dem „Deutschen Handels⸗ Archiv“ Alle Urkunden und Erklärangen der Direktion Die eeeteraclanger sind spätestens darstellend Dampfdreschmaschine Nr. 89 98 Fabefkäin Guft. Grohe in Berlin. 2 blag nit- 12 § Léon in Berlin, . ; beliebt wird, der permanente Rückgang der Preise els wurden in den Hafen von Esbjerg (Zütland) im sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit zwei 8 en vor dem anberaumten Termine “ 28 58 er 2 vhesgne mit Abbüldungen Modellen füͤr Ueeder-2 nu ö Berlin: Redacteur: Riedel. ausschlaggebend für das Gesammturtheil dargestellt Jahre 1884 hauprsächlich folgende Waaren eingeführt: er Firma der Gesellschaft oder dem Namen der ean en. segel! mnuster, Fabr iefs un Vas 2 te 910 98 G b 1 8 “ 8 jen, versiegelt, Muster für plastische versiegelt, Muster für pla⸗ Verlag der Expedition (Scholz.
—5
angemeldet am Erzeugrisse mern 2027 is z S frif se, Fabriknummern 2027 a, 2029 „Schutz⸗ s briknu immer 191, Schutzfrist Druck: W. Elsner.
— — 8
— 8 +
& S 09 98 er
0 00 C 0 90 ◻ 92
G
HÆ ☛ &A.
82 —
& „,7
—
““