Bierte ordentliche Generalversammlung der Aectionäre der
Hüttenwerk Eisengießereis Maschinenfabrik Michelstadt. Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft in Neumühlen bei Kiel W ö Bilanz am 31. Dezember 1884. e **— 1“ 8 F ün f V e i - a 79
Activa. Tagesordnung:
8 3 ₰ 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 12 e Immobilien: B Actien⸗Capital... 300 000 — Abänderung des Statuts. “ ———* A Ind Kö / b. Grundstücke .. „ 40000. tions⸗Conto .. . 134 869 19 “ 2 von Actien, welche diese “ besuchen wollen, können vom c. Wasserkraft. “ „ 20 000. 272 328 11 Reserve⸗Conto 8 23. Mai bis 27. Mei inklusixve gegen Deponirung ihrer Actien bei der Norddentschen Bank in n Hamburg Berlin, Sonnabend, d 9. M e1111“ “ 1 980 — Verlust⸗ 41 90 oder bei dem Vankier Herrn W. Ahlmann in Kiel oder im Comptoir der Gesellschaft in Neum mühlen en Lll 15 655 78
Eintrittskarten unter Beisügung der ihnen nach §. 24 der Statuten zukommenden Stimmenzahl ent — — — 8 eser Beilage, in wel cher er auch di e im §. 6 des über den Marke nschutz, v m n 30.; Nor bvemb 4. sowi 1 1 Gos 5 mber 187 wüe e lin dem Gesetz, 3 2Uebeberrec1 - an in Mustern und Modellen,
⸗h b ai Wn; Conto . Werkzeugmas inen ““ 529. G“ gegennehmen. 275 0 „ Bilanz und Jahresbericht werden vom 13. Mai ab im Benas saas Heuügrcqtcbid zu Neumühlen ber und die im Pateutgeset, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekauntmachungen veröffentlicht werden, erscher in einem besond
Ee e n . aee eerzrvarher eesee,aar 11 Gentral. Handels⸗ Register füͤr das 2 Deuts he Reich. Crr. 1084
2 Vorräthe: nes Lange, g. 1 Vorsitzender des Verwaltungsraths. Das Cent üsi 3 ral⸗ Han dels egister für das tsche R. 8 b 1 2 as Deutsche Reich kann durch alle Po st⸗Anstalten, 8 Central⸗Handels⸗Re ir 88 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das as Vierteljahr. — Einzelne Nummern kösten 5 4 — 7 uck; eile
Rohmaterial, fertige u. halbfertige Produkte 55 974 41¹ 6. 8 Berlin auch durch die Köaig lich 12 des Deutschen Reichs⸗ und König glich Preußischen 1 “ beirst, 10 g . e 30 ₰
er fl
Wechsel⸗Bestand... “ 165,— Pesnennn. . .... Te88 83 2 — 8 w., W Wilhelmf straße 32, bez ogen werden. 4 G 8 d eütena b 85 88253 EIrwen: . — — 3 2228 8 “ Ir 1- X deren 12
461 482 96 Aectiva. . . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden e1.A“X“ —
. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8 ℳ 2 Nach dem Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbe⸗ seither den Ausfall an den Getreidepreisen etwas gedeckt. Wenn abe er 83 begen Entwer Artikel 8 — ’ S 5 4 reide. 2Q 8 “ E“ F 1 8 g W 2 . 8 er ung des rli els zu den Debet. .31. Dezember 1884. Cassa: Bestand “ 853 119 20 Actiencapital.. SK⸗8858 zu Hardelst “ “ war die Getreide⸗ und Futter⸗ die Viebprei e in Folge der Einube eschränkungen von England und ünstigste “ in der uttgarter Fabrik wurden ℳ ₰ ₰ Wechsel: Bestand 2187 672 62 Geldeinlagen: bSge b m Handelsk ne 98 , r 1 ie in ganz Deutschland, eine Frankreich, die Hopfenpreise in Folge einer produktion⸗ n. 40 000 D opp entner Rüben mehr ve itet, als im Vorjahr. Der Mobilien⸗C g Diverse 1 127 90 Werthpapiere: auf Rechnungbücher 8 3 e “ 89 b“ vvr artun 28 e größten Theil. Tabackpreise in Fole ge schlechter Ernt einbüßen rd das Ueh Umsatz . utender Chokolad efabekt. n hat sich in 188 84 ko abfcdie onto: 6 524 54 9 . i . 28 115 66 Be stand gegen Schuldverschrei⸗ Die Er walitati I 5 45 Wein, Karto ffeln ungen fügenden Getreide preise immer fü lbarer. . ban aantwaarenbrance blieb im „no ermal⸗ n Ga eng. reibung .. 1 6 524 5 aschinenf. GG“ an eigenen courshaben⸗ II waren quant aliv und qu tiv mittelgute bis gute; die Futterernte blieb in Fo lge des Preisrückgangs unlohnend, auch die Mühlenindustri Anbau der Cich „ gewinnt 8 Motoren⸗Conto: 18 Gußwaaren . . . 9 868 59 den Gffecien. .. 2 853 6 mit 1monatl. Kündigung war zwar der Duantitat nach im Ganzen ziem 82 beschränkt, aber litt unter gleichen Verhältnissen. Der Absatz der Stuttga dl⸗. eeweene mehr an Ausdebnunag. Di Ser. hcsazen Abschreibung 1 220 2] Schmiedeeisen.. ven 1 aus den Betheiligun⸗ I1“ 3 von sehr guter Qualität. Aach die Vieh⸗ und V ebprodukten⸗Preife kuranstalt hat auch im Jahre 1884 wieder zugen der Gesam die Löhne S bmen die Halftr⸗ a Shea. twar; Generalunkosten. Conto 19 575,12 Fuhrwerk 1 845 54 gen übernommenen V 1 eeeh. n egkeses etwas gewichen, doch durchaus bef friedigende. umsaß von 1875 bis 1884 beträgt 2 000 000 1. ie Hopfenernte lobnend ein M. orgen ergiebt immerbin 120 und Bilanz⸗Conto . . . . . . . 15 655 78 Effecten. 2 I“ Die Durchschnittspre eise der Hauptmarktorte Stuttgart, Rott⸗ fiel quantitativ gut, aber qualitativ gering aus, Handel ge mithi einem Pecis . 41 975 44 41 975 44 „reportirten Effecten 18 1 658 470,— weil, Urach, Ellwangen, Heidenheim, Ravensburg, Ulm betragen sich günstiger als im Vo Babr (Ertrag von 1884 erreichte i lzemeinen nur ꝛ des vorfähee 064 234 68 or n la . pro Zentner: In Württemberg bestande n im Jahre 83 , gewerbs-. Ei afferf⸗ atgeschäft ; — W1“ r en ufen b Han r 8 vvces surrogatgeschäft , 2 ürfelmelis Sorten und Coupons: 1 der Rechuunng. 2 722 355 55 i ge und 5275 Privat u beide zus⸗ men 3 041 857 h 8 „ergab in Folge * Rückgangs ickerpreise noch un⸗ [7189) . Bestand. 80 894 20 Acceptations⸗Conto 1675 801 31 b Weiz Kernen Rog Gerste det und 7,3 “ 36 Ctr. Malz z und 1 34 Surroga befricd igendere Resultate als 1 Activa. ilanz 8 Passiva. Darlehne gegen Unter⸗ “ . Special⸗Reservefond. 1 517 900 — 2 4 86ne und 8 l. Ma ark Steuern bezahl üurden. Die Zal Die e der württembergif = pfand: Nicht erhobene Actien⸗ V — — G souirien Wirthschaften betrug 17 300 Femeetertrag lfte d 8 wie auch 1 ℳ ₰ Bestand unserer Forde⸗ dividende 8 D 13,84 9,86 1 des Umngel 8 18 Mill. Mark. In dem Berichrej 8 Itr. günstige. In Folge der zwei Cassa⸗Conto. v 7 Capital⸗Conto .. 60,000 — rungen in Weimar per 1880 D 12,92 . 9,49 7,89 b- mehr verarbeiter worden als im deran hr, t Eis Hohen Nads. z- und Raxsöl⸗Prei Grundstück an der Konrad⸗ und Diverse Creditoren (9 Erwerber von Laufende Rechnun— db 1879. :94 84 n 1.v Ge sch 1 Haspelmathstraße ... b“ 24,479 60 gen: per 1882 ö“ .da 79 7,15 v gder 1“ 85 B estand 1“ per 1883 8 ö“ 9,49 32 6,87 “
Plafferang der Hasp elmathstraße K Hypotheken⸗Conto... 1 6,000 — 6 864 269 0 V V b . 5,456 93 rung G b „Was die w e der württember rgischen Landwirtbschaft 8 Amerika kommt. s
10,94 1 843 6,81 nang ge0. - 1 Winte r rüerz n genommen: ü* üs 2 4
gewa achsen.
— — — — 2,—2— 00g S Æ 00
+,.—
—₰ △ 12 22 — — — ₰ — —
8½ 8 *
IIr
Kanalisations⸗Conto.. 1 Reservefonds⸗Conto .. 5, gen B Deleredere⸗C Wasserleitungs⸗Anlage Conto .. EEE“]; 525 — Fonverung gezen Zer⸗ ere⸗Conto . anbelangt, so enf falls der vorjährige Ernteertrag manche ¹ Baun deSa artikeln, Obstbäumen und O Häuser⸗Conto (12 Einzelhäuser und Abschreibungs⸗Conto .. 1,000 — pfändung Oberschle eʒ hisnelh Wunden gebe il vorausgegangenen geringeren Jahre ge- ergab (auf 18 577 . 1 Doppel⸗Waschhaus). . Conto für Wassergeld und Ver⸗ er -e ssczllagen haben. er schon im Vorjahr bervorgebobene Haupt-] 5260 1883: 333 549 hl), also durch pro Ephraim Meyer u. Sohn . 1 zinsung. ““ 7 50 “ . mißstand blieb wie vor, da 8 vämlich die Fruchtpreise sei 28,3: (1883: 18,07 hl). Unter 348 075 hl Braunschweig⸗Hannoversche Hp 3— nn- und Verlust-Conto ... 1,910 61 a5g . “ 8 1880 zu sehr g sind und selbst die beste Frucht schwer ver⸗ 883: 232 423 zum Erlöse 79 555 ℳ (1883: thekenbank “ 1 32 v ⸗Vorschlag: cs Je enns9. in Wei⸗ hh käutlich ist, so bei den bisberigen Roherträgen, den Güter⸗- 90 2. durchschnittlich bro Hektol liter (1883: verarbeiten. Di kbranche litt unter andauernder W Dioidende o auf 2¹0 Actien ankgebäud 1 8 Fee 88 Produktionskosten von einer Rente beim Getreidebau 3 ,98 Weingeschäft nahm ir - Die produktige Zucker ur zeigten P eisf “ 2 18 2 ge 192 P rodaktion. Ucke 1 gten Pr⸗ chwa ankungen wie “ “ . 8 ist. Alle, welche Getreidefrüchte zum Verkauf bauen und Champag nerfa lta tion erwartet Besserung von sböhun; vor. 1 is de üdfrüchte zog meistens an
8 1e ;
S Ꝙ 8 120
3 ü 82
82
2 —
208 ZBo ——
8 88. S
nibertrag ⸗ auf 1885 111“ Conto 85 1 zefe Ein ahmen zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse 17F. * des Ein igangszolls auf französischen Champagner ie Kultu . . 8 nia lwa aren⸗- und Landesprodukten⸗ 5 S6j 1u 1 . nd dadurch tbeils in Verlegenheit, theils in Noth, theil 8 Essiggurken wird namentlich in Eß “ und Uma g gepflegt. chäfts zeig 1 ie Hauptartike el d der Le bens⸗
99,379 64 99,37 9 64 3 b che zielle Lage ge Fracht, falls sie einen an tboat All- in von der Filialg inde M “ mwurden “ Millionen mittelbranche, wie Getrei es Schw. inefett, Mohnslezc 379 6 79 64 — eiil ihrer Wirthsch fSchulden gebaut haben. ck geli Nach ungefährer Schätze D 5—* bend — — ; 8—
auf Schulden gebau 8 Stã iefert. ingefã cätzung dürft b ier 8 er erd . dergl. einen mebr oder
schon zu der Frage der Getreidezoll⸗Er⸗ ein nah me aus Gurke. ürc Metti e Fßlingen sich e 5000 ℳ dzueraden n 1 b
Gemeinnützige D Gesellschaft in Hannover. Weimar, 31. Dezember 1884. d 3 ung in v Ve erhandlungen des Ges sammtkollegiums — 81 belaufen; im Vorjah h das frellich in diesem Betra ls seltene einen 1115 Fr. 8 telle für Landwirthschaft vom 19. Januar d. J. rvorg ehoben Aus nahme dasteht, bezifferte sic di auf etwa 25 S 8 Mehl ging⸗ bt Die Direction 88 Weimarischen Bank. wurde, in Württemberg. wo ein erheblicher Theil der La dwirthe Essi⸗ geschäft befciedigte mehr als 1. denhng chs
Rit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden. 0 n Hache. Böttcher. wenig Getreide zum Verkauf zu bringen hat, zumal seit der nicht eingeleiteten Versuche. vure aus W
.
8 00 — * 89 . 82 S.
3 Zö*⸗
Hannover, 11. April 1885. f “ einer Ezlinger Fabrik “ Ums. “ F. Jugler, Amts⸗Assessor a. D. Vorstehende Bilanz haben wir mit dem Hauptbuche der Weimarischen Bank übereinftimmend unerbeblich n Ausdehnung des Futterbaus und des Anbaus von faß für französische Essige einzuführen, waren tbeilweise von der N vle ee Die Dividende für das Jans 1884 ist auf 3 % festgesetzt und wird gegen Einlieferung des gefunden. Hande lsgewächsen, die Krisis noch nicht in dem Maße allgemein ge- Erfolg, immerhin ab 2 1 heil für ausländisches Fa-. 7 8 Besseru: * Lee⸗ ftj ist if dem Gebiet
9 ¹ 8 8 8 ¹ 37 8 * 78 d 8 5 Sl run er 6 üftlich - 1s elc betreffenden Dividendenscheins mit Neun Mark Weimar, den 14. April 1885. 1 1 worden, wie nder8. Auch die gegen früher erheblich vermehrten beikat gebemmt. In Umsatz gebessert, des “ . andels v. rerst viic g
bei der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank C. Woche. C. Geissler Einnahmen aus der Viehzucht und des Handelsgewächsebaues haben drückte die Konl urrenz ie Ruͤbenzuckercamp rwarten.“ F ortseßung f ) . 8- lgt.
bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn hierselbst . 8 4“ Einnahme. ewinn Berechnung. Ausgabe. annover, 6. Mai 1885. Gemeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesellschaft in Hannover. ℳ ₰ ℳ bℳ nigreich D adurch ist u. A. jett bestimmt. irmenregister Nr. 3937 die Firma: Gesellsch Fr.¹ Puresch n8 Safe- Gewinn⸗Ueberschuß Zinsen auf Geldeinlagen 1847698 Die Handelsregistereinträge Ees dem Königreich Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 8 51 Bernstein & Sohn. ae nis svaftn erlassung zu bh 1 1““ 4 188 17 Verwaltungskosten Sachsen, dem “ Württemberg und machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in lin, den 5. Mai 1885. Berlin. 1 Gewinn “ der Bank — 8 856 56 V 6 Gro vönshench s ⸗ “ “ den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, gericht I., Al ig 56 Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaf deuts Wechseln 78 weiganstalten. 148 81 zw. Sonnabe emberg 5 2) die Berliner Börfen⸗Zei Die Ge “ 4 an deutschen Wechf Zweigan 119 00537 Leirzig. resp. Stuttgart und Darmstadis 3 die Befsisvr Zeürsersetuns, 88 96 iiecd Fetramn Min Lrgfurt⸗
* Verei ch 2 emd 6 543 16% — in 28 5 Braunkohlen⸗Abbau⸗ zerein „zum 7 Fortf ritt “ Sruern 8 “ 19 266 58 veröffentlicht, die beiden 1I wöchentlich, die 4) die National⸗Zeitung. Handelsregiste [7322] Heinrich F Franz Rade zu Sebnitz, durch Coursgewinn den Swe 15 996 36 letzteren monatli Die Willenserklär rungen 1 ann unge des Königlichen Amts ebichts I. zu Berlin. 3. Carl 8 ½8 ohl 8 Feh in Meuselwitz. 20 535/88 Zwelgan — 35 262 Altona. Bekanntmachung. [7097)] 8 “ sind n 1 Noꝛ Zufolge Pericr gung vr. 8 Mai 1885 sind am 1 Ffelsce ha “ 21 1879 be⸗
Handels⸗Register. “ 33, 34, 35, 36, 37, 40 und 41 geändert worden. Gelöscht ist: Mey & Co.
an eigenen Effecten
B 28- Einlösung präcludirter .““ 39 8 sir 1- ctiva. ilan ro 31. De ember 1884. Pas h aus Zinsen an eige⸗ . In unser Gesellschaftsregister ist heute unter e Eiswerke, Acti sellsche selben Tage fo! Eintragungen erfolgt: ier Kauf mann Carl Max Schmohl ist in⸗ ¹ 1— — — 13 963 68 mhalesnaten . . 225 Nr. 887 die Firma: ügung des Namens des Vorsit der er desse In unser sellschaftsregister, woselkst nter de seit dem 21. M. arz 1 1883 Gesells 5
nen Effecten.. Abschreib “ ℳ aus Zinsen an re⸗ schreibung auf zweifel⸗ 1 J. Moses & Co. — ertreters zu unterzeichnen. Nr. 8594 nser Ie e Commanditges⸗ st in F 8 Geschäf befi Jer Cassa⸗Conto.. . 7 399 74 Per Stamm ⸗ALctien⸗ h “ Effecten. 34 260 42 68 759 98 R C“ ꝛderungen . 3885 zu Ottensen eingetragen worden. Die Ber rafung der Generalversammlung erfolgt “ Filztuch⸗ 2149 tin Firma: erstraße 8. Geschäftslotal befind n t sich I G Guthaben beim Bankier . . . .. . . . 45 444 55 Capital⸗Conto. . 240 000 — XX“ 7140 93 v4“ Reeechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 einmalige Bekanntma bung, welche dergestalt Commanditges ellschaft Wolff & Co. Effecten-Conto ... v 925,— Prior. Stamm⸗ Darleh ns⸗Zinsen 2650 56 1 b b Die G Gesellschafter sind die Kaufleute: zu erlassen ist, daß zwischen dem Verf sammlungstage vermerkt steht, ist eingetragen: Ge 8 Effecten Conto d. Reserve⸗ u. Dispositions⸗ Actien ⸗Capital⸗ 5 fen⸗ 1) Ivan Moses, vnd dem Datum der Zei tungsblätter, welche die Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ Prokurenreg ter Nr. 6057 die Pro . .“ .“ z ö v“ den Recynungen. 165 048 56 2) Wolf Levisohn, Bekanntmachung enthalten, beide Daten nicht ein⸗ sbeiligten aufgelöst. Pohl für vie Firma Carl Voltz Rachf. ebitoren⸗Conto b 37 274 78 Kohlen ⸗Lager⸗ sio⸗ .u“ 8 Beide zu Ottensen. gerechnet, ein Zeitraum von mindestens 21 Tage Berlin, den 8. Mai 1885.
ITT EConto 8 1 750,— Abbau⸗Rechte⸗ aght 5* aus lau⸗ 192 50704 Die Gese schaß hat begonnen am 1. Mai 1885. liegen muß. In unser Gesellschafls egister, woselbst unter önigliches A atsgericht I. Abtheilung 561 Ziegelei⸗Vorräthe⸗Conto.. 1 812— h“ 94 818 — 84 Fö 92 Altona, den 6. Mai 1885. . Dem Hermann Kleinschmidt zu “ für Nr. 9285 die Handelsgesellschaft in Firma: Mila. Materialien⸗Conto Gruben. B“ 161 Reservefond. Conto 5 979 46 Depositalgebübren 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. vorgenannte Aktienges sellschaft Kollektit un Mannheim & Jacoby Materialien⸗Conto Rb“ 194 — Dispositionsfond⸗ I 8 “ ür osfene theilt mit der Befugniß die Firma zesellscaaft mit dem Sitze zu Annaberg i. Sachsen und Bernburg. Handelsrichterliche [7319] Strecke hölzer⸗Vorrathe⸗Conto.. .. 770— 3 135 33 9* f B Altona. Bekanntmachung. [7099] mit einem Mitgliede des Vorstandes sverbi “ zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ Bekanntmachung. Pferdeunterhaltungskosten⸗ Conto 202 50 Dipidenden⸗ Conto Depots “ In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 886 lich zu zeichnen. Dies sst unter Nr. 62 üunseres getragen: Fol. 627 des hiesigen Handelsregisters, auf welchem böööe ö“ Sgs d 8ne8t. St. „Actien bP11A8A die Firma: 3 & L z Prokurenregisters eingetragen worden. baft ist durch Uebereinkunft eingetragen steht die Firma:
reibuncg 1 7,91 500 — “ ee 4 essen orenzen 1 der Be v aufgelöst. Die bis “ Ga. knoblauch in Leopoldshall Grubenbahn Wilbelmsceaci . 92 262 Dividenden⸗Conto 80 Dividende pro 5 zu Ottens 2 1 18“ h-“ In urser Gesellschoftsregister, woselbst sellschafter sind dergestalt zu Lequidatoren be⸗ ist aas 9 ö
“ 1 8 Rechtsve nisse der Gesellschaft: Nr. 2922 die Aktiengesellschaft in jeder einzelne e für sich Der Inhaber Kaufmann Julius Knoblauch
Abschreibung . 32 262,5 60 000 — d. Prior.⸗St.⸗Actien 6 — u“ 22 ₰ △ „ fle 941 .20 * “ 558 016 5 558 016 57 Wie Ge de- chafter sind die Kaufleute: Liquidat ionsfir ma nen und zu in Leopoldshall ist am 8. November 1884 V Helvetia 8 “ erechtigt ist. Seeet dessen Wittwe ” geborene
Kohlen⸗Lager⸗Conto .. 164 412,— v. 1882. * 9“ ivi . b 1) Nicolaus Harro Jessen zu Altona, .
“ 140 000— “ 1J. Weimar, 31. Dezember 1884. 2) Friedrich “ Lorenzen zu Ockensen. Uitenene Verlln Set. ganen. und Zweignieder⸗ bs Ewe, daselbst, ist dessen einzige Erbin und
*AcC 85 8 2 n. 8 1 15 1
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1885. lassung zu Berlin vermerkt fte it eingetragen: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 11,402 führt das Handelsgeschäft unter der bis sherigen
Kohlen⸗Lager⸗ ’. Re chte⸗
“ .105 564,— ö“ “ 1 104 — Die Direction der Weimarischen Bank. Altona, den 6 Mai 1885. Eeneralagent heißt nicht Orthmann, son⸗ vin hiefige Handlung in Firma: Firma fort. “” 100 008 — ies - Hache. Böttcher. icht. Abtheilung III ern Ohrtmann. S be H 88 b Gebäude⸗Conto Ziegelei 13 000, — ℳ% (Hexogl. Landes 2 78 Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗Berechnung mit dem Hauptbuche der Weimarischen Königliches Amtsgericht. Abtheilung III ³. Simon Schroppsche Hoflandkartenhandlung, Die der Wittwe Knoblauch ertheilte Prokura
ude Conto Ziegelei. — bank).. 112 766/80 Bank bescheinigen 8 8 J. H. Neumann ist erloschen, nachdem dieselbe die Inhaberin der eö“ 10900,.— 12 000/— Creditoren⸗ Conto. 5 344 5* W 8 — Aftona. Bekanntmachung, [7098] In unser Gesellschaftsr register, wos t unter vermerkt steht, ist eingetragen: Firma geworden ist. G bäude⸗Conto Gruben. 101 198,54 Gewinn 40 748 23 C. Wwoche h““ “ Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9034 die liesigc bandile ellschaft in Firma: er Kaufcang Heinrich I“ Ernst Neu⸗ Bernburg, den 4. Mai 1885. Abschreibun ““ 70 000,— . 8 8 8 r ie Firma: O. Heim mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 — I1 E. Seidler & Spielberg ermerkt steht, ist eingetragen: Kaufmanns Johann Heinrich Tra ugott Neu⸗ g. v. Brunn. b
aschinen⸗ . .870 8. 8 11 8 bö1“ b “ 17 27,020 40 000 — 8 zu Ottensen eingetragen worden. . In Hamburg ist eine Zweigniederlassun mann zu Berlin als andelsgefelsccafte 8 Schacht⸗Conto 9000 1 W eimari s che Bank. Die Brfcsfhälkriffe “ richtet. und es ist die kierdurch entstandene, Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [7324]
Hsea vl . 8 ese er sind die Fabrikanten: ie bisherig fortf nde Handelsgesell⸗ unser Firr e⸗ nter 225 ; Abschreibung.. . Le. “ Wir bringen hiermit zur “ 15 WT. für das Geschäftsjahr 1884 au 1) 2 vogemg; Müae Emch Seidlec, Die Ges lschafte d hierselbst unter d vüce ö Gefenl Henerkecel, Fage 3. E1.“ Nie Ueröenrs Inventarien⸗Conto 1111676“] ier Prozen 2) He dich Richard 25 8 8 zer der hierselbst unter der Firma: etrag B un als 1 igeis . Heinrtich. 8 “ . au n al er ? tien über ℳ: j .ere hat be S. am 1. Mai Ok ober be egründ eten offenen Handels⸗ S. gerr en Saesellte at ; ; 8 hen O.S. ger “ 76 000,— gegen Einrecung des Dividendenscheines Nr. 6 unserer neuen Altien in den Vormittagsstund Altona, den 6. Mai 1885. 9Ge üaft 8 8 8 h- “ “ Sdheste ntman vcdennne O.⸗S., den 2. Maoi 1885 — an unserer Kasse dahier, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. chdruckereibesizer Hermann Gustav Paul lung J. H. Neumann Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
vc4¹“” 50 000 e und Berli 1 ei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin, e und Gustav Adolph Horn, Beide zu Berlin. mit de s 8 si b Maschinen⸗ ” Briquettes⸗ ö 8 . 8 8 ei der Weimarischen Filialbank in Dresden, ist unter Nr. 9509 unseres Gesellschafts⸗ Güfe dem Slb 1 “ “ neuthen Bekauntmachun güs Fabrik.. . . 168 597,23 1u“ Herrn Adolph Stürcke in Erfurt, und Berlin. Handelsregister 17321] ho ai 18 g.
“ ers eingetragen worden. 8 1 52 5
b 28 11 18 worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1885 In unser Firmenregister ist das Erlöschen Abschreibung. 597,23 97 000 bei der Leipziger 1e,S.sesee in Leipzig, des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. 8 begonnen. unter Nr. 218 7 eingetragenen & Firma A. 1““] 8. Mai 1885 sind an In unser Firmenregister sind j Witz — zu Kattowitz (Jahaberin die Anna, verehelichte
Gebäude ⸗Conto BriqFuertes⸗ mit 2. ufolge Verfügung vom . B. auf Namen⸗Aktien über 150 ℳ: selben Tage folgende Eintra gungen erfolgt: zu Berlin Herf önlich haftender Gesellschafter der hierselbst Kaufmann Neunnt geb. Brenner, zu Kattomi )
DTuag
Fabrik.. Jbböö6-b-ö. 1b as schreibung 8 1““; 50000Z— 8896nd Füenf.gen dieser Aktien unter Abstempelung über die bewirkte Auszahlung auf denselben nach In unser Gesellschaftsregi ster, woselbst unter Nr. unter Nr. 15,792 die Firma: unter der Firma: heute eingetragen worden. 957 105 58 557 796 35 es Statuts 3949 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Rud. Gürtler 1 Berliner Weißbierbrauerei Friedrichstadt, Beuthen O.⸗S., den 2. Mai 1885. Meuselwitz, am 5. Moi 1885. nur in Weimar au unserer Kasse 8 Norddeutsche Eiswerke Aectien⸗ Gesellschaft (Geschäftslokal: Andreasstraße 53) und als deren Croll & Co. Königliches “ mit Mark 6. —. vermerkt steht, ist eingetragen: Inhaber der Kaufmann Carl Richard Rudolph am 1. April 1885 errichteten Kommanditgesellschaft —
8
2 —
4.=S —,0 ₰82 Bfüh-ewne 3 e EgU
—ZS˙Z. ₰α 1 Q m0
2³
— —2 —
8
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. folgt s Carl Lorent. Carl Rowold. 1 den 7 i 1885 Turch Beschluß der Generalversammlung vom Gürtler hier, ““ Französischestr. 9 bis 12) ist der h Weimar, den 7. Mai 9 April d ergänzenden Beschluß des Auf⸗ unter Nr. 15,793 die Firma: aufmann Wilbelm Croll zu Berlin. n Hem 9./S. In unser gscafts register
In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende auf 8 % = 24 Mark . Weimarische Bank. sichtsrathes vom 28. April 1885 ist das Statut — J. Nathanblut Dies ist unter Nr. 9510 unseres Gesellschafts⸗ ist in ezug auf die unter Nr. G.282 einge etragene
94
für die Por⸗St.⸗ Actie festgesetzt, deren Auszahlung auf die Scheine Nr. 8 vom 15. d. M. ab bei 8
der Privatbank Gotha Filiale Leipzig, Herrn Bankier Händel in Krimmitschau und den Herren Hache. Böttcher. nach näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle, (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 42) und als register s eingetragen worden. Handelogesellschaft M. Goldstein zu Laurahütte hne & Ernesti in Zeitz iäseics welche sich Seite 91 und folgende sowie Seite 104 deren Inhaber der Kaufmann Izydor Nathan⸗ eeesssah 8 folgen Vermerk eingetragen worden:
Kü ““ 1 und 105 des Beilage⸗Bandes Nr. 328 zum Ggfeh⸗ blut hier In Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9512 d Hande legesellschaft ist aufselöst.
schaftsregtster “ —, in den g8. 4, 5, 6, 7, 8, eingetragen worden. 8 eingetragen “ Beuthen O./S., den 3. Mai 1885. 14, 16, 17, 18, 19, 23, 24, 25, 2 0, 31,] Spalte 2. Firma der Gesellscha Kosöhnigliches Amtsgericht.