1885 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

pet August-September —, per September-Oktober 23,6 ℳ, per Ok- vboter-November —. 8 1

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine behauptet. Gekündigt 90 000 Liter. Kündigungspreis 43,4 ℳ, Loco mit Fass —,—, per diesen Monat und per Mai-Juni 43,4 43,5, per Juni-Juli 44 bez., per Juli-August 45 bez., per August- September 45.9 46 bez., per September-Oktober 46 5 bez, per Oktober-November 46,3 bez., per November-Dezember 46 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

2,8 is böv No. 00 24 75 22,75, No. 0 22,75 20,50, No. 0 —,— Still Roggenmehl No. 0. 21.25 20,00 No. 0 n.- mehr gefragt, per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Peine Marken lber Notiz bez.

Stettin, 8 Mai (W. T. B.) 8 8

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 170 00 174,00, pr. Mai-Juzi 174 50. pr. Juni-Juli 176,00. pr. September-Oktobe- 182.50. Roggen flau. loco 140,00 143 00. pr. Mai-Juni

42 00 pr. Juni-Juli 144 50. pr. September-Oktober 150,50. Rüböl

unverändert, pPr. Mai Juni 50,00, pr. September-Oktober 52.50. Spiritus fest, leco 41.80, pr. Mai Juni 42,50, pr. Juli Aug. 44 50. per August-Seprember 44,50. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa t % 7,80.

Posen, 8. Mai. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41.30, pr. Mai Juli 43.40, pr. September 44 40, pr. Oktober 44,10.

Breslaun, 9. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 42 00, per Juli-August —,—, per August-September 44 60, per September-Oktober 45,00. Weizen ver Mai 174. Roggen pr. Juni Juli 147.00, per Juli-August 148,00. per September- Oktober 151.00. RübCl loco per Mai-Juni 51.00. per September- Oktober 52,50. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.

Köln, 8. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 18.50, fremder 19,00. pr. Mai 18,10 pr. Juli 18,40, per November 18,95. Roggen loco kiesiger 15,50, pr. Mai 14 90, per Juli 15,10, per November 15,30. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 26,60, pr. Mai 26 40, pr. Oktober 28.10.

Bremen, 8 Mai. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest, aber ruhig. Standard white loco 7.00 bez. u. Käufer, pr. Juni 7,10 Br., pr. Juli 7,20 Br., or Angust 7,30 Br., pr. August-Dezember 7,50 Br.

Hamburg, 8. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig, pr. Mai-luni 175 00 Br., 174,00 Gd., pr Juni-Juli 177 Br., 176 00 Gd. Roggen loco und aunf Termine ruhig, pr. Mai- Juni 129 00 Br., 128,00 Gd., pr. Juni-Juli 130 00 Br.. 129 00 Gd. Hafer matt. Gerste ruhig. Rüböl matt, leco —. pr. Oktober 53 ½. Spiritus fester, pr. Mai 31 ¾ Br., pr. Juni-Juli 32 ½ Br., pr. Juli- August 33 ¾ Br., pr. August-September 34 ¾ Br. Kaffee matt. geringer Umsatz. Petroleum ruhig. Br., 7 05 Gd. pr. Mai 7,00 Gd., pr. August-Dezember Wetter: Kühl.

Wien, 8. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 9 53 Gd., 9,58 Br., vr. September-Oktober 9,35 Gd., 9,40 Br. 8 00 Gd, 8 05 Br., pr. September-Oktober 7 78 Gd., 7 83 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,60 Gd., 6 65 Br., pr. Juni-Juli 6,65 Gd., 6,70 Br. Hafer pr. April-Mai 7,78 Gd., 7,83 Br., pr. September-

Pest, 8. Mai (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco matt. pr. Herbst 9.18 Gd., 9,20 Br. Hafer pr. Herbst 6,44 Gd. 6.46 Br. Mais pr Mai Juni 6.28 Gd., 6,30 Br. Kohlraps pr. August-September 13 à 13 ½. Wetter: Schön.

Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine

höher pr. November 222. Roggen loco niedriger, auf Termine flan, per Mai 148, pr. Oktober 157. Raps pr. Herbst, Fl. Rüböl loco 20 ½⅛, pr. Herbst 29 ½.

Amsterdam, 7. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 49 ½.

Antwerpen, 7. Mai. (W. T. B.)

Petroleummarkt Schlussbericht). Raffinirtes, weiss, loco 17 bez, 17 ¾ Br., pr. Juni 17 ¾ Br., Br., pr. September-Dezember 19 Br. Ruhig. Antwerpen, 8. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht).

Hafer behauptet. Gersre träge. London, 8. Mai (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit

letztem Montag: Weizen 49 800. Gerste 17 150, Hafer 120 170 Orts.

Weizen stetig, unverändert, angekommene Ladungen wenig vor handen, übrige Artikel niedriger angeboten, Alles schwer ver-

Käuflich. London, 8 Mai. (W. T. B.) 14 ¾ nomivell,

. 19.75 18.75,

41.80, pr. Behbauptet.

7,50 Gd.

Type T

Weizen fest. Roggen

Aau.

Havannezucker Nr. 12 Rüben - Rohzucker 12 ¾ schwächer. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

Liverpool, 8. Mai. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 55 000 B. (v. W. 45,˙000 B.), desgl. von amerikanischen 44 00% (v. W. 38 000 P). desgl. für Spekalation 2000 B. (v. W. B.) desgl. für Export

der Woche 39 000 B. (v. W. 51 000 B.), davon amerikanische

Standard white loco 7.10

Roggen pr. Frühjahr

Melasse, beesere Qualität, zur Entzuckerung geei 42 43 ° Bêé. excl. Tonne 2.80 3,20 geringere daalas une zu Brennereizwecken passend, 42 43 % Bé. excl. Tonne 2 bis 2,50 1

3000 B. (v. W. 8000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 50 000 B. (v W. 37 000 B.), desgl unmittelbar ex Schift 13 000 B. (v. W. 10 000 B.), wirklicher Export 5000 B. (v. W. 5000 B.). Import

Ab Stationen: Granulatedzucker, incl. Krystallzucker, I., über 98 % do. öö]

880° Rendem. 22,68 88 92 750 Rendem. 19,00 20, s Bei Posten aus erster Hand: ffein, excl. Fass 30,50 fein, ffein, mittel do. ordinür 5 Würfelzucker, I., incl. Kiste do. II., Gem. Raffinade, I., inel. Fass II

do. 8 Gem. Melis, 28,50 28 75 128 24,50 27,00

do. Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

13 000 B. (v. W. 43 000 B.), Vorrath 994 000 B. (v. W. 1 023 000 B.), davon amerikanische 760 000 B. (v. W. 800 00 B.) schwimmend nach Grossbritannien 144 000 B. (v. W. 138 000 B.]), davon amerikanische 72 000 B. (v. W. 65 000 B.

Liverpool, 8. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für 8 Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische 3 do. 11” Mai Juni-Lieferung 5212 Verkäuferpreis. Juni-Juli-Lieferung 529⁄22, Dachprodukte, September-Oktober-Lieterung 563 [64% d. Verkäuferpreis. do. 8

Liverpool, 8. Nai. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. Mehl und Weizen 1—2 d., Mais 1 d. niedriger. Wetter: Schön.

Glasgow, 8. Mai. (W. T. B.)

Roheisen. HMixed uumbers warrants 42 sh. 1 d. bis 42 sh.

Manchester, 8 Mai. (W. T. B.)

12r Water Taylor 6 ⅝, 30r Water Taylor 9 ½, 20r Water Leigh 8¼. 30r Water Clayton 8 ¼ 32r Mock Brocke 8 ¼, 40r Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpeops Lees 8 ¼. 36r Warpcops Rowland 8 ½⅞., 40r Double Weston 10. 60r Double courante Qualität 12 ½8, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r/46r 171. Ruhig.

Paris, 8. Mai. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen behauptet pr. Mai 23.60. pr. Juni 24 00. pr. Juli-August 24,80 pr. September-Dezember 25.30 Mehl 9 Marques matt, pr. Mai 47,75, pr. Juni 48,75. pr. Juli-August 50,40, pr. September-Dezember 12 Marques 52,50. Rhböl ruhig, pr. Mai 65.25 pr. Juni 65,75, pr. Juli-August 66,50, pr. Septbr.- Dezember 68,25. Spiritus behanptet, pr. Mai 44.00. pr. Juni 44 75, pr. Juli-August 45,75, pr. September-Dezember 46,50.

Paris, 8. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker 880 fest, loco 38,25 à 38,50, Weisser Zucker bewegt. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 44 00, pr. Juni 44.25, pr. Juli-Angust 44.60. pr. Oktober-Januar 46.75.

St. Petersburg, 8 Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 55.00. Weizen loco 11.00. Roggen loco 8,60. Hafer loco 5,40. loco 45,00 Leinsaat loco 15,75. Wetter: Regen.

New-Nork, 8. Mai. (W. T. B.)

Vaarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10 ⅞. do. in New- Orleans 10 ⅞⅜. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd., do. in Philadeiphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-YVork 6 , de. Pipe line Certiäcates D. 77 ½ C. Mehl 3 D. 75 C. Rether Winter- weinen looo 1 D. 2 C., pr. Mai 1 D. 2 C. pr. Juni 1 D. 2 C., pr. Juli 1 D. 4 ½ C. Hais (New) 57 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,65.

Kaffee (fair Rio-) 7,90. Schmalz (Wil- cox) 7.30, do. Fairbanks 7.25, do. Rohe & Brothers 7,35 Speck 6 ⅜. Getreidefracht 3.

* 2.

Farin

Eisenbahh-Einnahmen. Moskau-Brester Eisenbahn. Im März er. 454 001 Rbl.). Westsiocllianische Eisenbahn. Im April cr. 157 001 Lire (+ 14 272 Lire), vom 1. Januar bis ult. April cr. 577 114 Lirs (+ 63 446 Lire).

622 796 Rhl.

Wetterbericht vom 9. Mai 1885, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

0 Gr. u. d. Meeres-

Stationen. epiegel reduz. in

Millimeter. 756 751 760 753 753 757

760

Temperatur in ° Celsins 50 C.= 4

per August —.,—,

Hant Wetter.

Wind.

bedeckt heiter wolkig wolkig wolkig wolkenlos

SW WNW

Mullaghmere Aberdeen.. Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg. Moskau Cork,. Queens-

760 F““ 763 ““ 759 EE11ö“”“ 759 Hamburg.. 762 Swinemünde. 762 Neufahrwass. 762 Memel.. 761

8IEI1“ 764 Münster.. 762 Karlsruhe .. 764 Wiesbaden . 764 München. 764 Chemnitz. 764 Berlin.. 763 Wien 764 Breslau 765 Ile d'Aix .. 766 EIe 760 dg,2,1-22ö 760

SSSPeSSr

halb bed. ¹) halb bed. wolkig heiter dunstigz) heiter 3) halb bd. ⁴) halb bed. wolkenl. ⁵) heiter wolkig ⁶) wolkig wolkenl.*) heiter wolkigs) wolkenl. ²) heiter ¹⁰) wolkenl ¹¹) bedeckt

Ausweis über den VvVerkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom s. Mai 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 1

Rinder. Auftrieb 283 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität ℳ. II. Qualität ℳ, III. Qualität 84 88 ℳ, IV. Qualität 76 180

Schweine. Auftrieb 240 Stück. (Durchschnittspreis Inr 100 kg): Mecklenburger ℳ. Landschweine a. gute 90 94 ℳ, b. geringere 82 88 bei 20 % Tara, Bakony Serben ℳ, Russen —.

Kälber. Auftrieb 995 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,84 1,04 ℳ, II. Qualität 0.60 0,80

Schafe. Auftrieb 160 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität ℳ. II. Qualität ℳ, III. Qualität

O020o82S 00 00 80

Zuckerbericht der HMagdeburger Börse, den 8. Mai, Mittags. (Magdeb. Ztg., Rohzucker. Die bessere Meinung und lebhaftere Frage für Rohzucker, wovon wir schon in unseren Berichten der beiden Vorwochen sprachen, steigerte sich seit Anfang dieser Berichtswoche von Tag zu Tag, und ge- staltete sich, kräftig unterstützt durch immer günstigere Nach- richten vom Auslande, schliesslich zu einer ausgesprochenen Hausse. Wieder waren es die feineren Qualitäten, von unseren Inlandskäufern rege begehrt, die verbältnissmässig von der Preis- steigerung am meisten profitirten und successive ca. 1,20 an- zogen; Exportwaare konnte., obgleich auch hierin lebhaft gehandelt wurde, nicht ganz in gleichem Maasse folgen, da die Preise unseres Platzes bereits über Parität der grossen Auslandscourse stehen und beträgt für die effektive Werthbess-rung nur circa 70 80 der Centner. Wie naturgemäss stets bei kräftigen Preissteigerungen, bestrebte sich aus diesmal die zweite Hand, ihre Lager zu räumen und den jetzt darauf liegenden, erheblichen Nutzen einzuheimsen; die Offerten derselben repräsentirten an- sehnliche Quantitäten, welche dann auch zumeist Käufer fanden. Rohprodukte wurden bereits seltener und gewannen ebenfalls ca. 1.20 1,50 Umgesetzt wurden 175 000 Ctr.

Raffinirte Zucker erfreuten sich während dieser Berichts- periode anhaltend recht guter Beachtung uvsd fanden Verkäuter für die offerirten Brode, gemahlene und Würfelzucker zu nach und nach von 50 bis 1 ½ höheren Preisen gern Nehmer.

cbosbobPocheemnebe P boGOSPOoobOo Ooe

œ P. 1“

¹) Seegang schwach. ²) Gestern Nachm. Regen. Nachts Thau. ³) Abends Regen. ⁴) Seegang schwach. ⁵) Nachts Reif. ⁶) Nachts Thau. 7) Nebel. Reif. Thau. ⁸) Gestern Gewitter in Klagenfunt, Pest. *⁹) Gestern Nachm Regen, Blitze. ¹⁰) See ruhig. 1¹¹) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel⸗ europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch. 6 = stark, 7 = Steif, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung hat sich im Allgemeinen wenig ver- ündert; flache Depressionen liegen bei den Shetlands und über dem Bottnischen Busen. Bei schwachen, im Norden südwest- lichen, im Süden umlaufenden Winden, und langsam sinkender Temperatur hat die Bewölkung über Centraleuropa abgenommen und ist vielfach heiteres Wetter eingetreten. Im nordwestlichen Deutschland fand vielfach Reifbildung etatt.

Deutsche Seewarte. 2

EEEE

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ baus. 118. Vorstellung. Die Meistersinger von RNürnberg. Große Oper in 3 Akten von R. Wagner.

„Beeth, Fr. Lammert, Walther Stolzing: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in Köln, als Gast, Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Lieban.)

ng 6 ½ Uhr. Schauspielbaus. 125. Vorstellung. Faust. Dra⸗ matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. An⸗

ang 6 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus: 119. Vorstellung. Bel⸗ monte und Constanze, oder: Die Entführung

us dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei

earbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. (Frl. edmann, Frl. Hoffmann, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Lieban, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. C. Töpfer. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. v. Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 120. Vorstellung. Czar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von A. Lortzing. Ballet von Hoguet. (Frl. Hocffmann, Fr. Lammert, Hr. Schmidt, Hr. Lieban, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 127. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗ Chatrian, beutsch von Carl Saar. Anfang 7 Uhr.

Beutsches Theater. Stadt.

Montag: Galotti.

Dienstag

Moser.

Swoboda.)

Sonntag: Operette in

Sonntag: wurzer aus Kerupunkt. Deutsch von

Bernstein.

Sonntag: Dorf und

Frl. Teresina Geßner als Gast: Emilia

Großherzogl. Pauline

er Hüttenbesitzer.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 14. Male: Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. spiel der Lufttänzerin Frl. Preziosa Grigolatis. Zum 128. M. mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und von G. Scherenberg. Ballet von A. Strigelli. und Maschinerien v. furina: Frl. Gustl

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Zum 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Montag: Zum 23. Male: Der Großmognl.

Residenz-Theater. 6. Gastspiel des Hrn. Friedrich Mitter⸗ Wien. Auf vielseitiges Verlangen: Der Schwank in 4 Akten von C. Labiche. Adolf Mein neuer Hut. Plauderei

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Sächsischen Horson: 4 Akten von Mexerbeer. Frl. Horson; Valentine: Frl. Jung; Raoul: Hr.

Gesellschaft „Die Bavyrischzeller“ scenen mit Gesang, und Auftreten der Duettisten Herren Schmutz und Katzer. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Perheeh. Anfang des Concerts 4 ½, der Vorstellung 18 Montag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag:

Zum 3. Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier.)

Martens). Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des 2 Garde⸗Regiment z. F. unter Leitung des Königl. Musik⸗Direktor Hrn. G. Mein⸗ berg. Anfang 4, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Montag: Die Hochzeit des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart. Großes Concert. Anfang 5 ½, der Vorst. 7 Uhr.

Dienstag: Gastsp. des Fl. Pauline Horson. 1

Billets à 3, 2, 1,50 ℳ, Entrée à 1 und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a., C Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a. und an der Kasse. 3 h-

Belle-Alliance-Theater. Sonntag Neu Unstudirt: Die Anti⸗Xantippe, oder: Krieg den Frauen. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Rudolf Kneisel. Im prachtvollen Sommertarten vor, wäh⸗ rend und nach der Vorstellung: Großes Concert, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Paul Prill. Auftreten der Oberbayrischen Volksschauspieler⸗

in ihren Gebirgs⸗ Wiener

Sonnatg: Erstes Gast⸗

Phan⸗ Ballet Musik von C. A. Raida. Die neuen Dekorationen F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl

Sulfurina.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ida Wagner mit Hrn. Lieut. u. Adjut Frhr. v. Humboldt⸗Dachroeden (St. Johann, Lugano —Saarbrücken). 8

Verehelicht: Hr. Div.⸗Audit. Alfr. Schaeffer mit Frl. Helene Waldenburg. Hr. Prediger Rud. Berger mit Frl. Marwitz (Friedrichs⸗ hagen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsr. Dr. Gum⸗ binner (Wittenberge). Hrn. Ober⸗Postdir.⸗ Sekret. Thiel (Potsdam). Hrn. Prem.⸗Lieut. von Below (Stralsund). Eine Tochter: Hrn. Frhrn. v. Richthofen (Dürjentsch). Hrn. Herm. v Bülow (Saulinke).

22. Male: Der Großmogul.

Direktion: A.

Anno.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Gerstmann. Zum Schlus: 7461]

in 1 Akt von M. Der Geschäftsbericht pro 1884 liegt für die Herren Actionaire zur Entnahme bereit

a. in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo & Co.,

b. in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein,

c. in Zabrze O./S. bei der Direction der Gesellschaft. .. Ahn den vorbezeichneten Stellen können auch die in der Generalversammlung am 29. Mai cr. einzuszringenden Anträge betreffend Statuten⸗Aenderung einoesehen werden.

—Donnersmarckhütte, 1 Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Actien⸗Gesellschaft.

Sonntag: Gastspiel der 1 Kammersängerin Frl. Die eee. Oper in

(Margarethe v. Valois:

tungen finden am 13. und 14. Juni dieses Jahres statt.

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. B

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. —— . *

E

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Postrath Rodatz zu Schwerin in Mecklenburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. von Wulffen, bisher im 6. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 68, dem Direktorial⸗Assistenten bei den Königlichen Museen in Berlin, Dr. Stern, dem Bürger⸗ meister a. D. und Beigeordneten Eichblatt zu Schneidemühl, und dem emeritirten Schulrektor Jordan zu Rotenburg, Regierungsbezirk Kassel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Bergrath Cramer zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Major von Heydebreck im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68, und dem Proviantmeister, Rechnungs⸗Rath Tillessen zu Mannheim den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; den Aerzten Fratzky zu Wolgast und Rohde zu Barth im Kreise Franzburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Kantor Haye ckzu Waldenburg i. Schl., dem emeritirten Lehrer und Küster Kurzrock zu Altmorschen im Kreise Melsungen, bisher zu Elfershausen, desselben Kreises, und dem Lehrer Mallon zu Gr. Lubin im Kreise Schwetz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Lehrer Liegel zu Gr. Friedrichsfelde im Kreise Schweidnitz, dem pensionirten Schutzmann Bagdan zu Stettin, dem pensionirten Strafanstalts⸗Werkmeister Leunig zu Kottbus, dem Werkmeister Robert Moll zu Solingen, und dem Zimmerpolier Wilhelm Netzel zu Berlin das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Karl Bennigsen im 2. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Nr. 14 und dem Bureau⸗Gehülfen Otto Venske zu Falkenburg im Kreise Dramburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Großherrlich türkischen Beamten ec. Orden zu verleihen, und zwar: das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens: dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter an Allerhöchstihrem Hofe, Sard Pascha; den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: dem außerordentlichen Botschafter, Divisions⸗General und General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Sultans, Riza Pascha; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Botschafts⸗Rath bei der türkischen Botschaft in Berlin, Ohan Bagdadlian Efendi; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Hauptmann der Leibgarde Sr. Majestät des Sultans, Schakir Efendi

Der Gerichts⸗Assessor a. D. Meyer ist zum Marine⸗ Intendantur⸗Assessor ernannt worden

Der Notariats⸗Kandidat Dr. Karl Illig zu Hagenau ist zum Kaiserlichen Notar im Landgerichtsbezirk Straßburg,

mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hatten, ernannt.

Verordnung,

betreffend die Erneuerungswahlen für die Bezirks⸗ vertretungen und die Kreisvertretungen. Vom 5. Mai 1885. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß⸗Lothringen, auf Grund des Gesetzes vom 22. Juni 1833, des Dekrets vom 3. Juli 1848 und der Gesetze vom 7. Juli 1852 und 24. Ja⸗ nuar 1873, was folgt: Die Wahlen zur Erneuerung des ersten Drittheils der Bezirksvertretungen und der zweiten Hälfte der Kreisvertre⸗

Urkundlich unter Beidrückung des Kaiserlichen Insiegels. Straßburg, den 5. Mai 1885.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers:

Der Kaiserliche Statthalter:

Freiherr von Manteuffel.

General⸗Feldmarschall.

Der Staatssekretär: von Hofmann.

(L. S.)

Bekanntmachung.

Die im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt an der Strecke Leipzig Korbetha belegene Station e wird vom 1. Juni d. J. ab den Namen „Leutzsch“ führen.

Berlin, den 9. Mai 1885. 1 In Vertretung des Präfidenten des Reichs⸗Ei bahnamt

Königreich Preußen.

Gesetz, betreffend eine Erweiterung der dem Finanz⸗ Minister ertheilten Ermächtigungen in Bezug auf die Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Vom 8. Mai 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: Einziger Paragraph.

Die dem Finanz⸗Minister in Bezug auf die Anleihen ver⸗ staͤatlichter Eisenbahnen in dem Gesetz vom 17. Mai 1884 §. 5 Absatz 2 und 3 (Gesetz⸗Samml. S 129) und in den beiden Gesetzen vom 23. Februar 1885 §. 5 Absatz 2 (Gesetz⸗ Samml. S. 11 beziehungsweise 43) ertheilten Ermächtigun⸗ gen werden wie folgt erweitert:

Der Finanz⸗Minister wird ermächtigt, den Inhabern von Schuldverschreibungen 5⸗ oder 4 ½ prozentiger Eise mahn⸗ anleihen, deren Kündigung nach den Anleihebedingungen er⸗ folgen kann, vor der Kündigung auch die Belassung dieser Schuldverschreibungen unter Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 Prozent, im Uebrigen aber unter Aufrechthaltung der bisherigen Anleihebedingungen durch öffentliche Bekannt⸗ machung mit der Wirkung anzubieten, daß das Angebot für angenommen gilt, wenn nicht binnen einer in der Bekannt⸗ machung festzusetzenden Frist unter Einreichung der Schuld⸗ verschreibungen die Baarzahlung des Kapitals beantragt wird.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 8. Mai 1885.

11— bbbeIqmqpp“; von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt.

Bronsart von Schellendorff.

Allerhöchster Erlaß vom 13. April 1885,

betreffend die künftige Gestaltung der Konsistorial⸗ behörden der evangelisch⸗lutherischen Kirche der Prooinz Hannover.

Auf Ihren Bericht vom 7. d. M. verordne Ich nach An⸗ hörung der zufolge Meines Erlasses vom 17. November 1884 berufenen außerordentlichen Landessynode kraft der Mir als Träger des landesherrlichen Kirchenregiments zustehenden Be⸗ fugnisse für die evangelisch⸗lutherische Kirche der Provinz Hannover, was folgt:

1

Die Konsistorien zu Osnabrück (A. C.) und Otterndorf, der evangelische Magistrat zu Osnabrück und das Kloster Loccum hören auf, als Konfistorialbehörden der evangelisch⸗ lutherischen Kirche zu fungiren.

Die kirchlichen Zuständigkeiten dieser Behörden betreffs der evangelisch⸗lutherischen Kirche werden künftig wahrge⸗ nommen:

1) bezüglich der Bezirke des Konsistoriums zu Osna⸗ brück, des evangelischen Magistrats zu Osnabrück und des Klosters Loccum durch das Konsistorium zu Hannover, auf welches auch die jetzt dem Stadt⸗ konsistorium zu Osnabrück zustehenden Rechte der Disziplinarstrafgewalt übergehen,

2) bezüglich des Bezirks des Konsistoriums zu Ottern⸗ dorf durch das Konsistorium zu Stade.

Auf das Konsistorium zu Stade gehen auch die kirchlichen Zuständigkeiten über, welche das Konsistorium zu Hannover gegenwärtig in der Generaldiözese Harburg und in der Stadt Lüneburg ausübt.

§ 8. Obige Bestimmungen treten am 1. Juli d. J. in Kraf Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 13. April 1885. Wilhelm. von Goßler.

An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

1 ““

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 2. Klasse 172. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 19. Mai d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 15. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des An⸗ rechts, einzulösen.

Berlin, den 11. Mai 1885.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent an der Universität München Dr. Max Planck, ist zum außerordentlichen Professor i der philosophischen Fakultät der Universität Kiel ernann worden.

Der Lehrer Heumann aus Rudelstadt und der Seminar⸗ Abiturient Kleiner aus Trembatschau sind als Hülfslehrer an die Waisen- und Schulanstalt zu Bunzlau berufen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, nach Königsberg i. Pr.;

Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General Lieutenant Graf von Perpon cher, gestern Abend nach Brüssel; 8

der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath, General⸗Auditeur der Armee, Ittenbach, nach Pommern und Preußen.

Die Nummer 16 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 8

Nr. 9051 das Gesetz, betreffend die Einführung der Ge⸗ setze vom 3. März 1850 (Gesetz⸗Samml. S. 145) und vom 27. Juni 1860 (Gesetz⸗Samml. S. 384) über den erleichterten Abverkauf und Austausch kleiner Grundstücke in den Regie⸗ rungsbezirk Kassel ausschließlich der vormals Großherzoglich hessischen Gebietstheile und in die Hohenzollernschen Lande. Vom 12. April 1885; unter

Nr. 9052 das Gesetz, betreffend die Hinterbliebenen des Polizei⸗Raths Rumpff. 1885; unter

Nr. 9053 das Gesetz, betreffend eine Erweiterung der dem Finanz⸗Minister ertheilten Ermächtigungen in Bezug auf die Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Vom 8. Mai 1885; und unter

Nr. 9054 den Allerhöchsten Erlaß vom 13. April 1885, betreffend die künftige Gestaltung der Konsistorialbehörden der evangelisch⸗utherischen Kirche der Provinz Hannover.

Berlin, den 10. Mai 1885.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Versorgung der Vom 17. April

Bekanntmachung.

Alljährlich müssen Personen, welche das zulässige Alter (jetzt 30 Jahre) überschritten haben, diesseits mit ihren Anträgen, die Heb⸗ ammenkunst zu erlernen, zurückgewiesen werden.

Vielfach versuchen dann die abschlägig Beschiedenen ihre Aus⸗ bildung auf einer außerpreußischen Hebammen⸗Lehranstalt zu ge⸗ winnen in der Hoffnung, nachträglich die Genehmigung zu erlangen, vor einer preußischen Prüfungskommission sich prüfen zu lassen.

Da eine derartige Genehmigung jetzt nicht mehr ertheilt wird, so bringt das Pslizei⸗Präsidium dies behufs Warnung der Bethei⸗ ligten hiermit zur öffentlichen Kenntniß. 8

Berlin, den 5. Mai 1885.

Königliches Polizei⸗Präsidi on Madai.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Reichskanzler Fürsten von Bismarck, den Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, und den Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Brauchitsch für das Militärkabinet zum Vortrage.

Sodann ertheilten Se. Majestät dem Birstein Audienz.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern in Baden⸗Baden den Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin von Oesterreich, welche mit der Erzherzogin Valerie und Umgebung von Heidelberg eintraf und später die Reise

Fürsten Isenburg⸗

nach Wien fortsetzte.