1885 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

88

111“6“*“

““ 1“ 8

11““ v1111A“

gegen April 1884 doeinitiv 364 476 ℳ, mithin im April cr. weniger 29 747ℳ Die Gesammteinnahmen bis ult. April cr. berragen 1 229 765 ℳ, gegen 1 292 263 defnnitiv im gleichen Zeitraum

884 per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Weizenmehl No. 00 24,75 22,75, No. 0 22 75— *,1¹ 10 Rogrenmehl No. 0. 21,50 - 2025 990 8 L * llogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Bericht der ständigen Deputation für den Ei Berlin. Eier sind heute bei ziewmlich 8 v22 2,45 pe⸗ Schock zu notiren. Ikeane egn n, II. Mai (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 2. i- Juni 4 90 per Inli-August —,—. per AA per September-Oktober 45,00. Weizen per Mai 174. Roggen 8 Jum Juni 147,00, per Juli-Angust 149,00, per September- ktober 152 00. Rüböl loco per Mai-Juni 51.00. per September- Oktober 52,50. Zink amsatzlos. Wetter: Wind.

Frankfurt a. M., 7. Mai. (6e ide- dukten bericht von Joseph Ieg e5 2 Moskan 8 vom Lande sind des Lobes voll über den gegenwärtigen Stand der Cork. Queens- jungen Saaten. In Weizen bleibt die Position durchaus gesund toana .. 2ig: er haben keinen wesentlichen Rückschlag zu befürchten, Brest... und mögen mit Recht auf Wiederbelebung des Geschäfts durch Helder.. wiederkehrenden Bedarf vertrauen; ab Umgegend 19— ¼ 16.“ —— 8 fremder hoch gehalten 18 ¾ 20 ½ Roggen sehr Hamburg.. I geht die Stille noch mit einer ziemlich festen Stim- Swinemünde mwung Hand in Hand. so dass der Bedarf vergebens trachtet, unter Neufahrwass. vorigen Coursen einzukaufen; Wir lassen: hiesigen 16 ¾ ℳ. Fran- Memel. 16 ¾ 17 Königsberger 16 ½ ℳ. Belgier 16 ½ Paris Nicolajeff 16 ½ ℳ. Bulgarischer und Odessa 16 Gerste Hünster... 2 und nicht fester; Branerwaare 18 19 ½ ℳ, Mittel 17 18 Karlsruhe. e. v 13 14 Hafer zeigte weniger Festigkeit, die Wiesbaden msätze waren nur unbedeutend und das Geschäft konnte keine München gewinnen, weil Inhaber ihre Forderungen den Geb ten Chemnitz . en Händler noch nicht anpassen wollen; Die Notiz bleibt 15 ½ Berlin 8 g exquisite darüber. Raps geschäftslos. Hülsen- Wien ... rüchte verlassen; Wicken 16 ½ nominell. Prima Speise- Breslan ... kartoffeln zu 3 ½ per 100 kg. offerirt. Buntes Mais v. (mixed) ohne grössere Abschlüsse, zu 12 ¼ detailirt. In 2 . HMehl war der Absatz nicht erheblich, die Pendenz behauptete sich aber ziemlich fest. Das Angebot aus zweiter Hand bleibt ansehnlich; darum kann die Haltung sich noch nicht recht be- festigen. Wir notiren: hies. Weizenmehl No 0 33 ½ 34 ½ ℳ. Nr. 1 28 —29 ℳ, Nr, 2 26 ½ -27 ½. ℳ, Nr. 3 24 ½ 29 91 ⸗ℳ Ir. 24 1.] 19 ℳ. Nr. 5 17 18 ℳ. Milechbrod- und Brodmehl im Verband 54 56 Norddeutsche und westfälische Weizenmehle 00 werden von den Mühlen auf 24 ½ ab Station gehalten. während die zweite Hand immer noch zu 24 am Markt ist. Roggenmehl 0/1 an- haltend dringend offerirt und 20 ¼ - 21 ½ ab Berlin gefe rdert Null allein 1 ½ darüber. Stettiner II zu 15 ¼ ½ krei hier

ist die Richtung von West nach Ost ei käuflich. Roggenkleie 5 ½¼ ℳ, Weizenklei ältli 8 1“ t ℳ, Weizenkleie 4 ½ erhältlich. 8 Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 ä= leicht

schwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = St 7 . 8 = stürmi h

1—19 8e1“ stark, 7 = steif wS . See Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = d

Sturm, 12 = Orkan. urm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. heftiger Le nhe Ue GG“ .

des Jahres 1884. mithin weniger 62 598 Die Vergleichun

bes Sorche Arer Fhasrrar Sits A et Bnae ne xx ite Börsen⸗Beilage v“ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Montag, den 11. Mai 1885.

Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco —. pr. Oktober 53 ½ —, engl. Hafer 263, fremder 148 012 Qrts. Engl. Mehl 16 204,

Spiritus fest, pr. Mai 32 pr. * Br., pr. Juli- fremdes 65 146 Sack und 550 Fass. dem ewxen 1. August 33 ¾ Br. pr. August-September 34 ¾ Br. Kaffee matt, , 9 i. T. B.

n. Mai-Juni 175,50, pr. Juni-Juli 177,00, pr. September-Oktober 2000 Sack. 9— sbin. Standard white loco 7.10. ““ 9 A An der Küste an-

183,50. Roggen fest. loco 140,00 143,00. pr. Mai-Juni Br., 7 05 Gd. pr. Mai 7,00 Gd., pr. August-Dezember 7,50 Gd. geboten 2 Weizenladungen 8

50. pr. Juni-Juli 145,50, pr. September-Oktober 151.50. Rühbél Wetter: Schön. s *

(W. T. B.) Liverpool, 9. Mai.

143, 111“ nan. 7. Ual. 8 Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Setreidemarkt. Weizen per Frühjahr 9,50 Gd., 9,60 Br., Spekulation und Export 500 B. Amerikaner weichend, 1l ⁸½ d.

iritas fest. 2 rA 42,80, pr. Juli-Aug. 2 4 rv 1 8. . 48 2— ”Pender asans Petroleum loso alte Usance 8755 EEEe b2-,A billiger. Surrats unveräudert Weitere Meldung: Miadl. ameri ka-

Posen, 9. Mai (W. T. B.) 1 1 Mais pr. Mai-Juni 6,24 Gd., 6.56 Br., pr. Juni-Juli 6,58 Gad., nische Juni-Juli-Lieferung 557⁄64 d. Verkäufer.

Sspiritus loco ohne Fass 41,39. Mai 41.90, pr. 6,60 Br. Hafer pr. April-Mai 7,60 Gd., 7,62 Br., pr. September- Paris, 9. Mai. (W. T. B) nli 43.40, pr September 44 40., pr. Oktober 44,40. Still. Oktober 6,78 Gd., 6,80 Br. Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Mai 23,60, pr. Juni

Hagdeburg, 9 Mai. (W. T. B.) Pest, 9. Mai (W. T. B.) 24,00, pr. Juli-August 24 60 pr. September-Dezember 25,25. Mehl

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 25,00 Produktenmarkt. Weizen loco günstiger. pr Herbst 9 Marques fest. pr. Mai 47 90, pr. Juni 48,90. pr. Juli-August Kornzucker, exel. 88⁰ Rendem. 23,00 ℳ, Nachprodukte. excl. 9.14 Gd., 9.15 Br. Hafer pr. Herbst 6,40 Gd. 6,42 Br. Mais or 50,60, pr. September-Dezember 12 Marques 53,00. Rüböl ruhig, 7ho Rendem. 20.00 Unveränd. Gem Raffinade, mit Fass Man Juni 6,20 Gd., 6,22 Br. Kohlraps pr. August-September 13 pr. Mai 65,25 pr. Juni 65,50, pr. Juli August 66,50, pr. Septbr.- 29,50 ℳ, gem. Melis IJ. mit Fass 28,75 ℳ% Unverändert. à 13 ½. Weiter: Kühl. Dezember 68,25. Spiritus ruhig, pr. Mai 44,00, pr. Juni 44.50,

Köln, 9. Mai (W. T. B.) Amsterdam, 9. HMai (W. T. B.) pr. Juli-August 45,50, pr. September-Dezember 48,50.

Ir n 1] iee n beeg. e 8 Getreidemarkt. Weizen pr. November 224, Roggen pr. Paris, 9. Mai. (W. T. B.)

00, pr. Mai 18,15. pr. Juli 18,40, per November 18,90. ai 146, pr. Oktober 157. Keg„* eEea V diesiger 15,50, pr. Mai 14,95, per Juli 15,15, per Amsterdam, 9. Mai „Robzucker 880 behauptet, loco 38,25 à 38.50, Weisser Zucker —2 . 5. . ; 1b ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 43 75, pr. Juni 44,00 November 15,45. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 26,60, pr. Mai Bancazinn 49 ¼. fali- A. 44 25 AA 26 50. pr. Oktober 28 10. Antwerpen, 9. Mai. (W. T. B.) 111166“*“

Breslau . : Bremen, 9. Mai. (W. T. B.) 8 Petroleummarkt (Schlussbericht). Type New-York, 9. Mai. (W T. B.) 6

Ie IA 5 halb bed. Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white weiss. loco 17 ½ bez, 17 Br., pr. Juni 17 Br., Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞, do. in New- Ni 3 bedeckt?) —12— loco 7.00 bez., pr. Juni 7,00 bez., pr. Juli 7.10 bez., pr. Angust Br., pr. September-Dezember 18 Br. Weichend. Orleans 10 ⅞, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-NYork 7⅝ Gd., Trüan w .. 1 wolkenlos 14 720 à 715 bez. u. Käufer, pr. August-Dezember 7,40 à 7,35 Antwerpen, 9. Mai. (W. T. B.) do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 6 do. still heiter 17 bez. u. Käufer. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Pipe line Certificates D. 78 ¾ C. Mebl 3 D. 90 C. Rether Winter- 1) 8 1 Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) Roggen ruhig. Hafer fest.., Gerste flau. k1* i ) See ruhig. ) Seegang schwach. ³) Böen abzehmend. ⁴) N. Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine fester, London, 11. Mai. (W. T. B.). 4 ⅞R C., pr. Juli 1 D. 6 ½ C. Mais (New) 58. Zucker (Fair Regen. ³) See schwach bewegt, Morgens früh Regen. 6 bee-e- r. Mai-Juni 176 00 Br., 175,00 Gd., pr. Juni-Juli 178 Br., Die Getreidezufuhren betrugen refining Muscovades) 4.65. Kaffee (fair Rio-) 7,90. Schmalz (Wil früh starke Regenböe. 1) See ruhig. 17700 Gd. Roggen loco ruhig, auf Termine fest, pr. Mai- 2. bis zum 8. Mai: Englischer Weizen 3723, fremder 64 338, cox) 7,35, do. 7 30 do. Rohe & Brothers 7,35. Speck 6 ½. Getreidefracht 2 ½. 8

)) Stationen sind in 4 Gruppen geordnet Juni 129.00 Br., 128,00 Gd., pr. Jani-Juli 130 00 Br., 129 00 Gd. 8 roba. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreuss 3) Hitr⸗s: he europa südl 54 Ppreussen, 3) Mittel- 8 ingehalten. im März 1885.

3 GGG“ Windstarke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 8 B = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif. Oxydirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel), elek- trischen (Meissner) oder Ozon-(Schoenbein) Sauerstoffs Oz.

Wetterbericht vom 10. Mai 1885, 8 Uhr Morgens. Barometar auf-

0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Wetterbericht vom 11. Mai 1885 8 Uhr Morgens. Barometer auf Stationen. εαϑ έ⁴ε Millimeter. Hullaghmore 767 NXNW WEI“ Aberdeen .. 761 Christiansund 754 NNO 4 bedeckt Kopenhagen. 753 SSW wolkig Stockholm.. 752² SSW bedeckt Haparanda . 760 NO wolki St. Petersbg. 760 halb 8 d Moskau wolkig * Cork, Queens- heiter 7 town 11““ Regen halb bed. ¹) 8 wolkig wolkenl. ²) heiter wolkenl. ³) wolkenlos halb bed. wolkenlos wolkenl. 4) wolkenlos heiter ³) wolkenl. ⁶) wolkenlos 10 wolkenlos 10 wolkenlos 10 1 heiter 18

Temperatuz Wetter. in ° Celsius 5⁰ C. = 40 R

Temperaad

Wind. w. 550—, 9 1

Stationen. wind. in

Mullaghmore 759 WNw

Aberdeen .. 752 NW & Christiansund 753 080 Kopenhagen. 758 I“ Stockholm 758 Haparanda. 755 N

St Petersburg 759

wolkig wolkig wolkenlos heiter bedeckt halb bed. wolkenlos bedeckt

Produkoten- und Waaren-Börne.

stettin, 9. Mai. (W. T. B.) Gerreidemarkt. Weizen fest, loco 170 00 174,00,

. h.

—,—& Se

Y

heiter bedeckt¹) wolkig²) E 8 wolkig³ Hamburg 8 5 b v1 bes Swinemünde. 3 bedeckt 1-2 ge I wolkig ⁴) Sees 3 bedeckr ³) 3 wolkenlos 5 heiter 8 arlsruhe.. 3 4 wolki V Wiesbaden. 3 bed München .. e.⸗. 85 Chemnitsz vedeck: ö. 2 wolkig 6) still wolkenlos

rbdo —c⸗

022200 —2

C. 1. b)

OSNbo bo 2Ssbo Tee ehcCehCee

Raffinirtes. pr. Juli 17

S. OH

Weizen behauptet.

) Nachts böig. ²) Nachts Tban. ³) See leicht bewegt. in der Woche vom

⁴) Mittags Böen (6), Nachts R g. 5) N 1 egen, Graupein. ⁵) Nachts Thau.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 G

8 2 8 en sine ruppen 0 ne 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Oa erkna; europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe

-.

engl. Gerste 490, fremde 18 972, engl. Malzgerste 19 719, fremde

ZE“

me 8

Dauer des täglichen Sonnen- brühe weiter entwickelten. Sommer 1884 lieferten 3 chm Luft auf dem Theodulpass bei Zermath (3322 m) nur eine Bacterie, in 2000 l1 Lutt auf dem Aletsch-Gletscher ein Bacillus und ein Micro- coccus. In der Atmosphäre von Bern sind Hunderte und Tau sende von Bacterien in 1 cbm. In 600 1 Luft auf dem Niesen (2366 m) waren zur Zeit der Heuernte 4 Microben, ein zweites Mal in 1725 l. Die Abnahme der Anzahl der Microben in den höheren Schichten der Atmosphäre scheint abzuhängen: 1) von dem fortschreitenden Verschwinden der Entstehungsheerde der Bacterien.

76,2) %. Bwlkg. 4,8 (5,6. 48, 4,1). ss cheins 6,46 Stunden. Verdnstgm. in 24 Stunden 1,57 mm. Nieder- schlag in 410,0s Stunden 733,59 mm 14,5 m hoch über dem Erd- boden, 846,4 mm 1,3 m über dem Erdboden an 168 Niederschlags- tagen (34 mal). Regen 97, Schnee 7, Hagel 1. Graupeln 1, Ge- witter 20, Reif 33, Thaun 32, Nebel 26, Windstärke fast 14 m Sec.

Wien (h. W., J. Liznar). Januar. Lftdrekm. 746.83 (30,1

bis 52,6) mm. Tmprtrm. des Tages 3,71 (— 144 bis + 3,8) ° C., 1t Mittl. Maxim. 1,1s, mttl. Minim. 6,27. Mttl. Insolmax. 9 10, jene sind vollkommen in der Zone des ewigen Schnees verschwun-

mttl. Radiationsm. 8,10, absol. Insol.-Max. 18,0 0 C., absol. Radiat.- den; 2) von der geringeren Dichtigkeit der Luft, die mehr und Minim. 160 C. Dnstdrckm. 3.10 mm. Rel. Fchtgktm. 87,1, mehr die Fähigkeit verliert, die Körperchen, die sie umgiebt, Minim. 59 %. Bwlkgm. 5,9. Verdunstung o. Dauer des Sonnen- längere Zeit hindurch schwebend zu erhalten; zu gleicher Zeit scheins 69.5 Stunden, Ozon 12,6, Niederschlagshöhe 31 mm, grösst. haben die einzelnen Staubtheilchen grössere Abstände von ein- in 24 Stunden 18,68 mm. Febr. Luftdrckm. 744,56 (31,8 bis 53,7) ander, eben wegen der geringeren Luftdichtigkeit, weil der Raum, mm. Tmprtrm. 1,s (— 7.2 bis + 12,9) 0 C. Mttl. Max. 5,6, mttl. den ein gegebenes Volumen Luft in der Ebene einnimmt, mit Minim. 1.04, Insolm. 19,44, Radiationsmin. 3,37, abs. Insol. wachsender Höhe zunimmt. Dr. Miquel in Paris (Montsouris) Max. 30 2, abs. Radiationsm. 8,9 0. Dunstdrckm. 4,46 mm. Rel. fündet auf dem Atlantischen Ocean Bacterien pro Kubikmeter 0,8, Fchtgkt. 84,6 (Minim. 49) %. Niederschlagshöhe 10,;7 mm. Be- V aut hohen Bergen 1, in den Salons der Seeschiffe 60, auf der wölkungsm. 4,s, Verdunstung 5,1, Dauer des Sonnenscheins 119,2 Spitze des Pantheon zu Paris 200, im Park zu Montsouris 480, Stunden. Ozonmttl. 16s. in Bern 580. Rivoli-Strasse zu Paris 3480, in dem neuen Theile Potsdam. (Astrophys. Observatorium, Dr. Kempf). März. 2u Paris 4500, in den Pariser Abzugskanälen 6000, im Labora- Lftdreckm. 752,43 (33.5 bis 63,1) mm. Tmprtrm. 2,28 (— 5,s bis torium zu Montsouris 7420, in den älteren Theilen von Paris 11,8) ° C. Bewölkngsm. 7,4. Niederschlagshöhe 33. mm. Mttl. 36 000, im neuen Armenhause zu Paris 40 000, im Hospital de la Windstärke 1,7. Niederschlagtage 15. Schnee 11, Hagel 3. Pitié 79 000.“ Aus: Archiv für experimentelle Pathologie und Berlin. Lftdrm. 755,6 (37,7 bis 66,2) mm. Tmprtrm. 3,4 Pharmakologie, 16. Band. 1883. S. 143 bis 147: Einiges über (— 5,³ bis + 12 2) 9 C. Dunstdrck. 4e (2,7 bis 6 9) mm. Rel. Giftwirkungen im luftverdünnten Raume, von G. Valent in Fchtgktm. 79 (37 bis 100) %. Niederschläge 34,; mm. Beim in Bern: „Acht Versuche an Fröschen lehren: 1) Kommt auch Gewitter Bewölkung 7,6. Mittlere Windrichtung 15 ° 10“ von dasselbe Volumen verdünnter Luft mit den Lungen und der Haut NW nach W. In der Sonne beobachtete Temperatur höchste in Berührung so ist doch das Gewicht des in ihr enthaltenen (2 h. p. m. am 31.) 20,25 0 C., niedrigste (8 h. a. m. am 10) Sauerstoffs um so kleiner, je stärker die Verdünnung ist. Die 1 25° C. hierdurch erzeugte Atbemnoth führt allmählich zum Stillstande Forstl.-meteorolgische Stationen Deutschlands. des Herzens, zum Scheintode oder wirklichen Tode. Der Auf. (Prof. Dr. Müttrich Eberswalde). Jan. 4,2 mm höher als enthalt in gewöhnlicher Atmosphäre kann den regelrechten Zu Dezember. Unterschd. zwischen dem höchst. und niedrigst. stand ziemlich rasch zurückführen. 2) Die unregelmässige Brmtrstnd. im Mitl. 32,.2 mm (245 mm (Melkerei) und 48s Athmung wie sie durch Strychnin und Picrotoxin herbeigeführt wird, begünstigt im Allgemeinen die Stärke der Giftwirkungen

Jahresdurchschnitt 1884 W Z. 27,9. N. 7,5. Aprilmttl. nd. 11“ 25,9 171. (Hadersleben) Mttltmprtr. auf d. F. St. um 3,7 C. niedriger gt ir . virkunge. 1,40 niedriger als im Januar der früheren ꝑund die Schnelligkeit des Eintretens derselben. Strychninkrämpfe

Bad Reinerz (556 m über d. als Dezember u. 8 3 b e - 3 Osts.) Brgrm. Dengler W Z. 33,20. N. 9,20. Tgsmax. 350 Tgsmin. 150 Jahre. Tmprtrmax. im Schatten auf d. F. St. war in erscheinen im Allgemeinen früher und heftiger in verdünnter, als März 1884 M. 7, e0 A. 8, 40. Neumath 11,4 °, Minim. in Kurwien 22° C. Die Höhe des in gewöhnlicher Luft. 3) Die Thiere erholen sich in jener lang Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala mit Berliner Niederschlags übertraf Karlsberg ausgenommen die Ver- samer und seltener. als in dieser. 4) Die Nachtheile. welche die Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher dunstung. Die Höhe der Verdunstung auf der W. St. schwankte verdünnte Luft erzeugt hat, können in freier Atmosphäre in dem die Berechnung der von Friesenhofschen Werthzahl nicht zulassen: zwischen 42 % (Karlsberg) und 99 % (Schoo), die Höe des Grade schwinden, dass sich ein solches Thier späterhin verhält, Niederschlags auf der W. St. zwischen 50 % (Karlsberg) u. 104 % als wenn es nicht der verdünnten Luft ausgesetzt worden wäre. Influence des variations de la composition centésimale de

LA1“ be u. (Neumarh u. Melkerei) der auf der F. St. beobachteten. n 2s bG composition V Dnstdrckmttl. auf der F. St. zwischen 2,7 u. 4,3 mm, auf der Il'air sur l’'intensité des échanges respiratoires. Note de M. Leon unten zwischen 2,s u. 4 3 mm und in der Baumkrone Frédéricq. Compt. rendus 22. Dezember 1884. p. 1112: „J'a 2,s8 u. 4,4 mm. Die rel. Fchtgkt. im Mittl. auf étudié, sur moi-méême et sur des lapins, l'influence que les variations auf der W. St. unten 91 % und in der Baum- dans la proposition de l'oxygène ou de l'acide carbonique de l'air Schneedecke in Karls- respiré exercent sur l’'intensité des échanges respiratoires. c'est berg (bis 27 cm), Friedrichsroda (bis 35 cm), Sonnenberg (bis à dire sur l'absorprion de l'oxygène. J'ai laissé de côté l'exhala- 59 cm), Lahnhof (bis 49 cm). Hollerath (bis 75 cm) Neumath tion de l'acide carbonique, qui constitue un facteur moins impor- (bis 52 cm), Melkerei (58 cm). Mehrtägige Schneedecke in tant de la respiration. Fritzen, Kurwien. Lintze]l und Hadersleben auf den übrigen. Augmentation de la proportion centésimale Stationen Schnee nur selten und kurze Zeit. Anhaltende und s d'oxygène. L'augmentation de la proportion cenrésimale de strenge Kälte war im Flachlande grösser als im Gebirge. Tem- l'oxygéène. dans l'air respiré. ne modifie en rien l'intensité de l'absorp- peratur ca. 1,50 unter der normalen, Niederschlag und Luft- tion de ce gaz par la respirarion. 1“ 1 bewegung gering; an den wärmeren. Tagen SW und W, an den Lorsque le sujet passe de la respiration acrienne ordinaire Irrenanstalt Dalldorf 9,2 10,9. I kälteren E u. NE. à t8 respiration de 88 5 G Söö Krankenhaus Friedrichs- 3,8 5,6. F s Dr. Hohs klimatischer Charakterisirung Bambergs: riche en oxygéne que l'air, il se produit, pendant, 1 êres hain, Berlin NoO. V pünfiaheige meteorol. Uittelwerthe, von 1879 dis 1883: Januar minntes, une 1“ Mech anische Kraft. März Colberg 4,9 m p. Sec. (grsst. Temptr. 2,66. Absol. Extreme + 974 u 17,4. Extremste une c6 b 8,38,s. v“ -g tglch. 1180, grsst. stndlch 75, total 13 021 km). Wien (H. W.) Einzelwerthe + 13,4 und 25 °%C. Die durchschnittlichen S re eeze E 8* 6 5,4 m Pola 65 m (im ganz. Mnt. 17 426 km). Januar Wien Amplituden sind für Januar 27,140 C. Regulär periodische u P E 4 8 eeseee öe I SP . W.) 2,12 m. Pola 6,1. Febr. Wien (H W.) 3.22 m p. Sec. Temperaturschwankung, wenn die aus denTagesextremen berech- ratoire b” le . v“ pauvre en g2h89e Pola 3,8 m. Jahresmttl. 1884 3,7 m. Maxim. 26,8 m p. Sec. neten Monatmittel der Maxima und Minima zusammengestellt p Ue S. C 8 ö vre dharen en am 18. Dezember. Total 114 400 km. Windstille 44,1. 2. veen 8 E’ 88 ge 3 qui provoque p .März. Lftdrekm. 761,2, (40 bis 70,5) mm. Tmprtrm. den Jahresverlauf der Temperatur in der Qainquennial- 1ns . 1 88 8 1 2,63 88 8 2* C.) T6 Ewvn k. . 42 C. veranschaulichen. folgen die Unterschiede der Wärmemittsl (a) der 1u 8 8 “X Rel. Fchtgkt. 72.,7 (41 bis 97) %. Dunstdruck 3,7 (2,4 bis 5 ³5) mm. absoluten (b, c) und durchschittlichen Maxima (d) wie Minima (e): ““ CCe Bewölkung 7,88. Niederschlag an 22 Tagen 33, mm. Regen 12, Februar-Januar a 2,79 b 2,0¼, c 608, 6d 387, e 3 0s. hct mpsciale h. dyspnée baete par une respiration anxieuse, plus Schnee 12, Nebel 7 Tagen. Mtstmprtr. 1,70 C. über der Norm. quennial-Monatmittel für drei Stunden jeden Tages : a, mit lem 11114* Frost in 15 Nächten, nie des Mittags. Sturm am 20. mittleren Unterschied je zweier Tage: b. Januar 8 h. a. m.: a, EEE1; Pola. März. Lftdrck. 757,58 (47, bis 69,3) mm. Mttl. Aax. 3 9, b. 1, 6. 2 h. p. m. a. 0,zs, b. 1,0. 8 h. p. m. a. 29. Eöö 2. h ttameut de ele qui est Las à un 8 98 114“ 8,01 (s— 0. bis + 17,5). b. 1,2¹° C. Die tägl. Schwankung der Tmprtr. oder die arithmet. cette 8 1. 2 ö“ loi 11 dimi 9,23. Mttl Minim. 20 Binim. Wöö68“ Jes Kadiationsinn; Pifferenz der Extreme ist überaus wichtig, daher wurden die dêficit ] gar. oin liminuer vz ö“ 160 C 8 Mttl. 8 Sonnenscheins fünfjährigen öu 8 einzelnen L5 G“ ““ EE“ V EEEEI“ * 2 1 . fini 1 8 inima wie deren Abstände berechnet; aus letzteren folg 8 ut. bhII“ 1 7 M16“] K L-2 eüa- 9 g ““ Mittel der Tagestemperatur-Variation. Januar. Sn eenes ea. d'oxygêne, c'est-à-dire des com.: 7 11 1 11“n b 5,83 0 C., überstiegen 15 Ma 2 8 der Klage bekannt gemacht. 9. u. 10. Rel. Fchtgkt. 82 (.8e. egn v eöa68¹* C., darunter 16 n8 mit der Die früheren eeeteesn sn das .neen. „den 7. Mai 1885. 8 um 9 h p. m. am 12. Bwlkng. 4,7 (5,22, 5.1, 7. er ung kleinsten Amplitude 1,80 C. Alle Minimalwerthe sind negativ. Resultat erreicht, weil die Dosen an Kohlensäure (C02²), welche Metzger, in 24 Std. im Mrtl. 1,89 mm. Max. 3,50 mm am 14. Nuͤrschlgstd. sie anwandten, viel beträchtlicher waren. Ihre Beobachtungen

83,25 an 11 Tagen; Max. 22,0 Std. am 25. Ndrschlgsumme. 14,5 m

eac.

Generalversammlungen. Aktien-Gesellschaft Petroleum-Lagerhof. Ord. Gen.- 8 üen9 zu 29. anseatische Dampfschifffahrts -

Ausserord. Gen.-Vers. zu Lübcck Aachen-Jülicher Eisenbahn-Gesellschaft, Ord Gen.- Vers. zu Aachen.

bis. 8sigendgemn-ümmbamen. Lübeck-Büchener, Lübeck-Hamburger und Lübeck- münder Eisenbahn. Im Monat April d. J. provis. 884 e.

Stun- V drei- der d-Ab- it der ürece der i

bersicht der Witter Die Depression, welche gestern mitten 89 1 De „welche ges über der N 8 Skagerak fortgeschritten, so 1.. . ordseegebiete frische, böige nördliche und W inde sich entwickelt haben, unter deren Einfluss peratur über Nord-Centraleuropa herabge 2 6 Centraleuropa ist das Wetter veränderlich v

28. Mai.

8

8 Uebersicht der Witterung.

2in ziemlich tiefes Minimum liegt mi ü 1

8 t 1 egt mitten über der Nordsee Vordwesteentraleuropa stark auffrischende südliche bis west. 1 F Finde bedingend. Ueber Deutschland ist das Wetter heiter rocken und überall wärmer, jedoch liegt die Temperatur noch

unter der 7 ormalen, im Süden bis 1 5 G 0 küh I h 1 v 8 sten, cühl. m südlic en Nor sSege jete fanden vielfach ek Deutsche Seewa rte. trische Entladungen statt.

—y— . rerermcaen 2n —— Deutsche Sa —i vee . che Saewarte. Bernstein. er Hut. Plauderei in 1 Akt von M. ausgefertigte Hypothekenurkunde ist durch Urthbeil [7740 „H eeahiSeth Fes2 Mittwoch: Dieselbe Vorftelung 8 . von heute für kraftlos erklärt. J Oeffentliche Zustellung. D Erwitte, den 24. April 1885. 2 öö“ der verehelichten Bäcker Röhl, Ottilie 8 9 Königliches Amtsgericht. Ahnese b⸗ geb. Osterwald, zu Wilsna 7 cC ele 8

d. h.

Mittel an-

bösung. I

rt und Beobachter.

und Aben ön aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem

lesung, summirt m fünftägigen Mittel.

Werthzahl für 24

den (W2.).

faches

Morgenal

der Nacht (N.), des Mi tags (M), des Abends(A.). Pentaden-Maximum Durchschnittssumme

Mittag-

Colberg (Ostsee), Gymn.- Lehrer Dr. H. Ziemer Wien (hohe Warte), Central- station für Meteor. und Erdm., Prof. Dr. Hann Pola (k. k. hydograph. Amt WZ. 31,4. N. 7,4. 26,2. u. Sternwrt). Dr. Müller M. 7,3. A. 8,7. Bamberg, Prof. der Physik WZ. 31. 41. N. 8, 64. WZG45,31. VI 20,19. III.

am Lyceum, Dr. med. Hoh M. 7,56. A. 7.63 Friedenau (Berlin W), W. Z. 33,95. N. 9,5. 25,8. IV. 19,4. 1. Schulvorsteher Dr. Carl M. 7,9. A. 8,4.

Lorenz Werningshausen (Thüring.) WZ. 15,45. N. 3,9. Tgsmax. 340 Tgsmin. 100 Pfarrer Franz Beck I 4,00., A. 3,7. am 26. am 17. Lemberg(Univ.) Prf. d. Phys. WZ. 31.5. N. 8,1. 25,4. V. 21,4. I.

u. Math. Dr. Stanecky M. 8,0. A. 7,7. V Pola (k. k. hydrograph. Amt u. Sternwrt.), Dr. Müller WZ. 32,35. N. 8, 7. 27,0 I. 21,0. 1I. Februar M. 6.9. A. 9,0. Julimttl.

be üEx 1 5090 8e

27,0IV. u. V. 2 VI.

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern V

haus. 120. Vorstellung. Auf Allerböchsten Be⸗ 1. fehl. Der Trompeter von Säkkingen. Opver in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dich⸗

&

durch den Justi 1n- W220,8 8 8 Neu Ruppin eten durch den Justizrath Willert zu V. W2Z 20,6. III Großherzogl. Sächsischen S. o e 7742 tliche Zil Inz, gegen ihren Ehemann, den Bäck⸗ Pauline 1 Grssammersängerin IFrl. 2b ee, Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Röhl, unbekannten Aufenthalts tung von R. Bunge. Musik von Victor E. Komische Oper in 3 A. 1— chen des Eremiten. C st Chefrau Louise Friederike Schwarzlos, geb. wegen Trennung der Ehe ladet die Kla eklagten, heßler Ballet von Charles Gufllemin 88 vee (Rose Jefsen 1n lghna, hertreien S. den Rechtsanwalt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des he hae⸗ br. 1 8” 9 3 Bei günstigem Wetter vor Zelt „’ tlagt gegen ihren Ehemann, d treits vor die zweite Civilkamegn, 88 B und nach der Vorstellu ISS . Müller Carl Ferdin emann, den rrelts v. e eite Civilkammer des Königliche Schauspielhaus: 127. Vorstellung. Die Ra Beleuch 788 ng, Abends bei brillanter ir arl Ferdinand Schwarzlos, früher zu Landgerichts zu Neu⸗Ruppi 1“ Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗( ützau. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Concert Altona, jetzt undekannten Aufenthalts z8⸗ den 27. Oktober 1 1 üf v 1 n Er n⸗Chatrian, unter Leitung von J ddes Se Verlass d. wegen bös⸗ in de,7;, Oktober 1885, Bormit deutsch r S 8 Rantzau: (umter Leikung von J. C. Engel und des Kapell⸗ licher Verlassung, mit dem scheidun 2 ind ermittags 10 Uhr 1“*“ * B“ R. Riedel. Anfang 8 des Nanen. 355 8 den Beklagten dar eüngicznf She Gesdung nicgtd encrltserderung; enen gedachten Ge⸗ letzte Gastrolle.) Anfang 7 Uhr. Mi 8 des Nechtsftreits voc die II. Civilkammer des König. In diesem Termine wird die Kläenr Mittwoch: Ope 21. V. Mittwoch: Undine. lichen Landgerichts zu Altona auf e“ die Klägerin beantragen, von Paris. Drer a1i, Merstelung. Johann 1 Billets und Abonnementbillets à Dtzd. 9 sind den 4. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr Uetbed den ch as, Ge 88 Französischen des St. Just. Musik don Bocoldhem vorber zu haben an der Kasse und den bekannten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten das Konigliche Amtsgericht zu eift gcaten Cid durch Teioni (sn. L11“ Verkaufsstellen. 6 zugelassenen Anwalt zu gedachten 8 lassen gliche Amtsgericht zu Wittenberge abnehmen Leisinger, Frl. Hoffmann, Johann von Pariö⸗ 8n —] dum Zwecke der öffentlichen Zustell Zum Zwe öffentli - eee. I in, Joh von Paris: Hr. 8 d d Aus; üstellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Emil Gäötze, vom Stadt⸗ Se; S, 8 ieser Auszug der Klage bekannt gemat Auszug der Lad 1 Zustellung wird dieser Hr. Betz, Hr. C1“ als Gast, Belle-dlliance-Theater. Dienstag: Neu Altona, den 2. Mai 1885. G caas zzug der Ladung gemacht Schauspielhaus. 128. Vorstellung. Ein e einstudirt: Die Anti⸗Xantippe, oder: 8 C. Stahl Gerichtsschrei öniali elhaus. 128. V. g. Ein S Die a⸗ „oder: Krieg den Stahl, erichtsschreiber d nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von s Frauen. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Kdorf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö“ 8. Schlegel. in 3 Akten. Musik von Felir Mendels⸗ vrcchtvollen Sommergarten vor, wäh⸗ vW [7741] 0 sohn⸗Bartholdv. Tanz von Paul Taglioni. Nach unter uremach der Vorstellung: Großes Concert, [77 5 6* Oeffentliche Zustellu Tiecks dekorativer und voffmntiche. Finrichttach unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Paul Prill [77431] Oeffentliche Zustell Die verehelichte Ba 3 8 dekorative tümlicher Einrichtung Aus EEEaeee]; ung. 1 8 verehelichte Bäckermeister Jost, Wilbelmine Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Fe eäthen de. Pehe he Volksschauspieler⸗ EEö Julie Ueck, Fre Nen⸗Ruppin, vertreten durch den r. 8 8 e Bay e 8 12 Gebiras⸗ vAI1IZIAI1I1““ 89 ve en Rechts⸗ d.. zrath 3 eu⸗ ppin 2g * s seenen mit Gesang, Hafdreten dn Sebirge⸗ anwalt Justizrath Heymann Uierse diec ben Rechig⸗ Ebemann. den Bäckernefser Beai lags 4. Dnektisten Herren Schmutz und Kater. Cbemann, den Schuhmacher Johann Friedr. Groß „Woltersdorf wohnhaft zanbernttt 8 bends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Ferd. eck, früher zu Ottensen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung 58— en 1 Anfang des Concerts 6, der Vorstellung e 1“ Verlassung mit dem Ehescheidung, das zwischen den Partesen br. e a bescheidung, und ladet den Bekle estehe Band der Ehe zu trennen, den .9 rteie Mittwoch: Die zur m 11““ . e eklagten Dan He zu trennen, den Beklagten für ”“ Zum 5. Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Muste der 88. 1885, Vormittags 11 Uhr, streits vor die zweite Civilkammer dee Kbn lihe Wallner-Th von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine aimn⸗ kusi Gerichkr; zffor erung, einen bei dem gedachten Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf ner-Theater. Dienstag: Zum 16. Male: e Zimaier.) 3 e zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 27. Oktober 1885, Vormittags 10 uh Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von 16“ 1“ der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht⸗ 1 Moser. 8 W ag. betannt gemacht. 6.1 ö Anwalt zu bestellen „den g. Mal 1888 um Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wied C. Stahl dieser Auszug der Klage bek ““ chtsschra⸗ „Stahl, 1 8 ge bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber 8 bhärhie e niglichen Landgerichts.

Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel der

W. St.

zwischen der F. St. 89 %, krone 90 %. Sturm 26. Permanente

Deutsches Theater. Dienstag: Der Hütten⸗ etirsger Mittwoch: Fräulein 8 Gast: cmili F. Teresina Geßner als Gast:

onnerstag: Die Hagesto .— gestolzen Ingendliebe.

Oberdrauburg (Kärnthen), 16,3. VI

Pfarrer Unterkreuter Josefstadt (Böhmen), Haupt- 14,8. 8 b V. 9,0. mann Holy Kaschau (Ungarn), Ober- 15,8. 7 98. 111““

Stabsarzt Dr. Bernat Berlin (Statist. Amt der Stadt, Kölln. Rathh., Breitestr. 20a. C.. Direktor Prof. Dr. Bökh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. Febr,

Fehrbellinerstrasse 16, Dr. 1,0 200. II. 0,0. 1. Perlewitz. Berlin N.

b Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Anna Hoyer mit Hrn. D ö Pcl Herqmn n. Eh. . Siancach Victoria-Theater. Dienstag: Drittes Gast⸗ Sczabnasene J. Palfteator Mar

8 Schönhausen b. Pankow Ierhmder Lufttänzerin Frl. Preziosa Grigolatis. erehelicht: Hr. Ma 131. M. mit gänzlich neuer Ausstattung an Detaensum ö

3 . Cäcilie v. Linsingen (Brandenb GB1 Reees Sulfurina. Phan. Geh. Ober⸗Finanzrath Ernst Hizkgrotin Ff. 9. Gs e vungsfthn mit Gesang und Tanz Clara Pehlemann (Frankfurt a. O.) Hr. Reg.⸗ Ballet von A. Stres Musik von C. A. Raida. Assessor Kurt Steffens mit Frl. Elsa v. Tiede⸗ und Maschineri rigellt. Die neuen Dekorationen mann (Bromberg). furina: Frl Gat Sehe defkemeyer. Koburg. (Sul⸗ 8. ührn. Reg.⸗Baumeister 1“X“ . ( berg. ucifer: 1 . Frankfurt a. M.) 8 Swoboda.) fer: Hr. Carl und Comp. Cbe ehrr h Hrn. Hauptm. Dienemann (Reesen b. Burg). Eine Tochter:

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. 87 * ““ .

Dienstag: Zum 24. Male: D sto Operette in F Akten 7h. e.Der Großmogul. Gestorben: Hr. Frhr. Ludw. v. Freystedt (Karls⸗ und ladet den Beklagten ; ündli Ballet von Cülten 88 8 2 Bildern, mit ruhe). Hrn. Stabsarzt a. D. Br Claes lung des. Rechtssteeits vor die 1.c Fiwfürrhannr vn Ed. Jacobsan⸗ uru, deutsch bearbeitet e e (Mühlhausen i. Th.) 9s Landgerichts I. zu Berlin auf ner Mittwoch: Z 8n r z. D. Carl Aust (Striegau). *n 20. Oktober 1885,; 7 1 och: Zum 25. Male: Der Großmogul. Staatsanwalt Emil Franz Encatri⸗ g 8 Ge⸗ ichder Aufforderung, . Vwak. h erichte zugelassenen Anwalt zu bestell 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustell * ies Auszug der Klage bekannt öe Berlin, den 7. Mai 1885.

177890 5 Oeffentliche Zustellung. 9 ie Frau Lutse Friederike Emilie Stegeman geb. e toeder bler. vertreten durch den Rechts⸗ A. Simson hier, klagt gegen ihren Ehemann, b ö“ Gustav Wilhelm August Stegemann, 11“ jett unbekannten Aufenthalts ege 1 98 DBerlaffung 2' 2 Fiefche dunac mung mit dem Antrage auf 22 den Parteien bestehende Band der Fhe kennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. 1

7744] Oeffentliche Zustellung. 6“ rmensache.) Die gewerblose Salome Wolf, zu Metz, zur Zei 8 sich aurbaltend, 5. e tsanwalt Dr. Müller, klagt gegen ihren Ehe⸗ neis Se rich Wilhelm Kraemer, Schneider, früher zu 5 et, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, mit dem Antrage auf Trennung der swischen den Parteien abgeschlossenen Ehe und ladet 85 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2 echtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf ah Ies 1885, Vormittags 9 Uhr, it Aufforderung, einen bei de ed Gerichte zugelassenen Anwalt zu Festelen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Die W ahrscheinlichkeit beziehen sich eher auf die Vergiftung durch C02, als auf die

89

Subhastationen, Aufgebote vip“*

Vorladungen

Residenz-Theater. von den Maximalwerthen blos 18.

Dienstag:

Direktion: A. Anno.

wurzer aus Wien. Auf vielseitiges Ne seitiges Verlangen: Der 8 Deutsch von Adolf Gerstmann.

8. Gastspiel des Hrn. Friedrich Mitter⸗

Schwank in 4 Akten von C. Labiche. Zum Schluß:

riedrich Krieger

Die zu der Post Abth. III. Nr. 3 Bd. I1. Mellrich für die Eheleute Franz inen du Bl. 54 Altenmellrich 98 fisleute Ffean Caspar Krieger zu

daselbst

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I Civilkammer 13.

8

z2ee Landgerichts Sekretär Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

über dem Erdboden 87,20 mm. Jahresmttl. 1884: Luftdrckm. 759,84 (34 am 12. Dez bis 73,2 am 19. Jan.). Tmprtrm. 13,440 C. (— 12 am 26. Jan. bis + 36,2 am 19. Juli). Insol. Max. 72 am 19. Juli. Radiationsmin. 4,7 am 21. Febr. Dustdrekm. 8,83 (7 h. 8,52, 2 h. 9,55, 9 h. 8,71) mm. Rel. Fchtgkt. 73,2 (76,4, 67,0,

8 13 tiver Extremtemperaturen für Januar ist demnach 0,42!

Aus „Ciel et Terre 1885 Nr. 3 : „von Freudenreich fand im Sommer 1883 in Höhen von 2000 bis 4000 m auf 2700 I Luft weder eine Bacterie, noch Schimmel, die sich in neutraler Fleisch-

Dyspnoe . Dr. med. Lender, Sanitäts-Rath, Berlin, Potsdamerstrasse 132.

Kissingen, Kurhausstrasse 3.