8*
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.) Oeffentlicher Anzeiger. Mer nehmen an: die A mxene. Inser n: die Annoncen⸗ rpeditio
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 „Juvalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasen e
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements Fabriken und & Bogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Aönigl Subhastationen, A Fross Breußischen Staats⸗An b 89 u. dergl. esechaesgeswan 6 “ tmach ü 1 ‚ Berlin Sw., — 88. 82. 8 — Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische [ cn 8 esan 9—— —— 1brinern größeren 4* ““ 2 . Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- — Bareans. .s. w. pieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. . — — — — — —— — — — — “
b ee ghes 8 8 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen auf dem bhiesigen Amtsgericht anberaumten Auf. 7446 faes —— u. dergl. gebotstermine anzumelden und das misf. 174809 b“ Im Ramen d
1nos. — — I.3 Die See Sfiederike Aagufte Gottliebe Schulze, Verkündet 88 Kõ In Sachen, betreffend die Zwangsverstei rung desselben erfolgen wird. Ne eraftloserklä⸗ geborene Püschel, in Ebeleben bei Sondershausen S ℳo b gerung gen wird. 8 a8 Aufge 3 e „eg⸗ — . Szymaski, an der Babhnhofeftraze bierzade ver tes bü2⸗ eeeee Karl Traugom Wilbelm Pschel zu Glat Friederike ben Jetieten 1oers Iz,Schüͤzler, vertreten de . —2 zur Abnahme der Speziaf⸗ 7439] Aufgebot 8 — — 1227 von der Frankfurter das Königliche Amtsgericht dic⸗ eule rechnung des Konkursverwalters, zur Feststell Nachdem . Frbensversicherungs⸗Gesellschaft zu Frankfurt am durch den Amtsrichter Kreif ebau W. eines etwanigen Honorars und x Erel2 stellung 1 1) der Ackerer Friedrich Au Main unter dem 20. März 1865 ausgestellten retschmer 1. E1“ * 888 die Vertheilung der seit a rklärung über Bermbach ch August Wagner in Police Nr. 505 F. Nr. 7615 beantragt. Die „ für Recht: * ZZEö“ zur Tradition E. Fenkurseröffnung bis 2) der Hufschmied Ernst V G Der Inhaber der Urkunde — aufgefordert 8s 1—— Gläubiger, Geschwister L R 88 11u“ 11u* “ — mb 3 Miethsgelder Termin Bermhach⸗ ul Zalentin Wagner in svätestens in dem auf . „(Keamte Carh Eduard, Gustav Arrasch resp. 1. Nas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 3S3S e als Generalbevollmächtigter des Schlos⸗ Dienstag, den 10. November 1888. —⸗ ö 19 2 Rechten . für das Vierteljahr. 11 2 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 1 Loebau Blatt 87 b. neh . „Insertionspreis für den Ranm riner Druckzeilr 30 . X * diti gL. Wi 87 b. - 2 ition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 8— 1““ — p .ꝙ EE ee-
pesr⸗
.1 Mai d. J., Vormittags 10 9 Uhr, 8 4—1 August Wagner von Bermbach. Vormittags 11 Uhr f Hagenow i. M., den 4. Mai 1885 Georg's E Johannes Wagner, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12 S III. Nr. 1 eingetragenen 31 Xül- 8b — F. C. H. Pöhl A.⸗Ger.⸗Ak: Bermbach⸗ . 8 othea, geb. Wagner, in Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine feine lecs cdca. ausgeschlossen. 4 gn 1.“
Gerichtsschreiber des Großh. d v Z.“ 4) die Ebefrau des A 1 Rechte anzumelden und die Urkunde vorz Kretschmer. b schre e roßh. Amtsgerichts. I8 6 Ebefrau des ckerers Gottgetreu Hoffmann, widrigenfalls die Kraftloserklärnen orzulegen, Tnaunn 8 geb. Wagner, in Herges⸗Hallenberg⸗ SEeIr. oserklärung der Urkunde ö Die Königliche Eiseln ebot. “ 6 die Gee Wagner in Mehlis, Frankfurt a. M., den 4. Mai 1885 [7466])2 Im Namen des Königs! theils in Folge von Ausloosun Iu; aee agner, in Ber u argarete, geb. ü emenz, diätarischer Gerichtsschreibergehan vr Ausloosung am 1. Juli 1887 gner, in Bermbach, 8 8 er Gerichtsschreibergehült 32983 33.3 8 x 2 8 4 8 8 8 “ 8 fällig gewordenen, bisher zur Einlösung nidt präsen⸗ ) der Zimmermann Johannes Friedrich Wagn [7411] Evictionsprocla In Sachen 8 Gerichtsschreiber. gehülfe Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erten Prieritats.Oblizanionen der Berlin⸗Görlitzer n Mehlis, 8 gner cl m. 8 66 das Generalaufgebot von dem Kaiserlich japanischen Staats⸗ und Minister des genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, beziehungs⸗ Kronprinz begab Sich am Sonnabend Morgen zu Wagen 3940; 5691 ttien⸗Gesellschaft I. Emission Nr. 2522, Sals alleinige Erben des Ackerers Valentin Wagner, St. Pauli bn⸗ Lae zae-wöwey Schaub in Hamburg, zu Jauer Cvb be * das Königliche Amtsgerict Kaiserlichen Hauses, Grafen Hirobumi Ito, den König⸗ weise durch die Kreiskasse in Frankfurt a. M., auch bis zum vom Neuen Palais nach Spandau, besichtigte auf dem dortigen 3566, 6267, 7606,1831 8785 7. 88— 11 557, 684, “ Bohn. und dessen Ehefrau Anna Mar⸗ vollmächtigten “ S-. Win Be⸗ 8 efär Frecgtrichts⸗Rath Becke, pr lichen Kronen Orden erster Klasse; dem Königlich württem⸗ 30. Juni d. J. durch die Bezirks Hauptkassen in Hannover, Exerzierplatz um 9 ¾ Uhr das 1. Bataillon des Garde⸗Fuß⸗ egii vom 13. Januar 1868 beanfeon n des Privi die Fintragung foln “ „ Pinneberg, werden biermit afle diejenigre I L8 daß 8 Se bergischen Obersten Freiherra Schott 82* Schottenstein, Osnabrüͤck und Lüneburg begogen werden. ans Artillerie⸗egiments, L 8 Carde Regimen 5. F., sowie das der Urkunden werden aufgefordert, spätes 9 er Ackerers Valenti W gender auf den Namen des nahme der protokollirten Gläubiger welche Ae 1) die eingetragenen Gläubi Commandeur des Grenadier⸗Regiments Königin Olga Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth und kehrte auf den 15. Dezember 1885, Diinags g negn dessen Ebefrau Na Whren ere e. bezw. Ansprüche oder Forderungen an die ö nachfolger folgender Hvpothekenposten über hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur gleich nach der Besichtigung nach Potsdam zurück. 81 vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße Sr. Bermbach katastrirten, in Be⸗ —— benannten, vom Antragsteller an den König⸗ A. 216 Thaler 29 Silbergroschen 8 Pfennige do Am Sonntag Vormittag begaben Sich Ihre Kaiser⸗ Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte belegenen Grundstücke: Fer Gemarkung lichen Forstfiskus tauschweise überlassenen Grundstücke mundschaftliche Kaution, eingetragen aof dor⸗ z. D. und Landwehr⸗Bezirks⸗Commandeur Stoerk zu Kaisers⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ “ . bäͤben Beien. aufgefordert, ihre Ansprüche und S Grundbuch Nr. 63 zu Bremben lautern, bisher Platzmajor der Festung Ulm (rechtes Donau⸗ . 8 0ie. raftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Ktöl. B. Nr. 358. am Brand Acker 03 98 1. pätestens in dem auf den ellung III. Nr. 2 für die Kinder des 1 Ufer), den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu ver⸗ ostamt Nr. 2 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem “ “ 388. „ ““ B 05 57 niesellit .huli 1885. Vormittags 10 Uhr, -. gerstorbenen Müllers Antom 21 leihen. 1 Einreicher eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, Bornstedt. 8 gliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. 1“ 178. an der Länge 10 10 1) die im Ieß * lufgebotstermine anzumelden. 1. 88 nton, Ignatz, Josef, Andreas UAI so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Gestern Morgen wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ [7442] Aufgebot 152 auf dem Braukopf, Acker 61 73 Nr. 5 Fol. 3 v“ Pfandprotokoll — dom 21 Sei,ben 3, 8 48 . —— VZ Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Falle prinz den Truppenübungen auf dem Bornstedter Felde bei Auf Antrag der Erben des verstorbenen Kauf Am Bermbacher Weg Artikel 11 auf Kartenblatt 13 aufgefücrte Haunffr Folge Verfügung vom Eö r 8 8 erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangs⸗ und empfing kurz vor 2 Uhr den neu ernannten Königlich manns Friedrich Nicolai Friedrichsen in Flensburg⸗ II. der Nagler Christian Hofman 19 97 16 „By Stühagen“, 6,82,81 ha groß; zele auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers Ant Dentsches Reich. bbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangs⸗ sächsischen Gesandten, Grafen von Hohenthal und Bergen, verden alle Diejenigen, welche on ler Räburg, Sobn, von Rotterode mann, Mathäus 2) die im Pinneberger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Ehrlich zu Bremberg, “ bescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine und den Königlich sächsischen Militär⸗Bevollmächtigten, Major desselben. sowie an dessen Firma F N. Friedrichsen die Eintragung folgender auf den Na des Nr. 5 Fol. 118 in der Grundsteuermutterrolle unter B. 8 Thaler oder 10 Thaler Schlesisch, eingetras Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zurückzugeben. * von Schlieben. 8 L. an die zu diesem Nachlasse ge⸗ ristian Hofmann I. katastrirten in Rotteroder “ 23 2 zufgeführten Parzellen dan ü. Arendstüc Grundbuch Nr. 26 n in Gemäßheit des §. 93 des Gesetzes, betreffend die In Seeiee EEE— ia —. “ 18 8 17, Neu⸗ emarkung belegenen Grundstücke: v1I111“ 3rna. X“ S groß; “ “ Nr. 2 für die Gold⸗ Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ Der nn esrath hielt am gestrigen Tage E 1: I Ben die Artikel Nr. 166 der 8 Pr p,., „nneberßer Schuld⸗ und Pfandproto rb1Iv inder in Herzogswaldau 3. De⸗ (R.⸗G.⸗Bl. S b einanweisungen nicht einlassen. ““ A 3 Grundsteuermutterrolle für den emei 32 . 3. Nr. 117. n ; 1“ S Nr. 5 Fol. 42 in der Grundsteuermut w koll Zember 1789, am 13. De (R⸗G.⸗Bl. S. 61), 3 sch e 4 ½ ich ; . W82 dem Vorsitz des Staats Ministers, Staatssekretärs des Innern, 8 indebezirk Wiese, die Bergw 8 terrolle unter 8 8 D Wer die Zinsscheine durch eine der ob t Flens eführten ; 2 8 1 2. 6 8 W 8 d auf. 8 SI9 † 22 g;. Antra er I 1 E2 8 3 ¹ 32 mi Koslin;. 4 8 „ 8 8 8 8 A 8 8* g 9 ti. ing MNlo b5 95 sFo S 88 Ländereien nicht protokollirte „ 2. „ 178. Acker am Rernaniief 12 83 6 8 8 88 22 aufgeführten Par⸗ I. 99* Rüae hse⸗ Eigenthümerin, ver⸗ Köni lich “ “ vinzialkassen Leimw. will, hat derselben die IGeg. von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. Es wurde beschlossen, un und derungen zu haben vermeinen ö ve. 7a elen ( und 8. ‚Wenhte3 Feschten Backermeister Ernestine Westerschell „ V 3 eußischen Landgerichts⸗Dire . b . ; Sexs “ ,4 . ünzes sꝑdem Vertrage zwischen dem Reich und Spanien vom 10. Mai hiedurch aufgefordert dieselb 1 en meinen, 2 „ te obere Delle 10 09 4 d Pinne he 72 ha groß; Kalth 8 FS ’S sine esterschell zu „1t einem do p lten Verzeichniß ein ureichen Das eine Ver eichni ert 9 3 erl en! 1 0. 1 1 en bis spätestens e 129 8 ¹ ) die im Pinneberger Schuld⸗ un a falthaus, und in Folge unver bö“ n selbst oppe erzeichniß einz Das ein erzeichniß *½ ““ 8 biedurch auf ““ „ 57 Nr. 5 ol. 44 in der Srundstenerdeench ”tarelh dieser Post auf: o ge unperänderter Uebertragung zn Mitgliedern der Disziplinarkammern in Bremen: wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zuruͤck⸗ 8* CA““ v Mittwoch, den 19. August d. J., 5. „ 151. Wiese am unkern Mose⸗ 8 s 2 auf Kartenblatt 9 verzeichneten Parzellen a. das Grundstück Grundbuch Mr. 38 zu Kalt⸗ den Kaiserlichen Ober⸗Postdirektoe Lambrecht in Hannover, gegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder ab⸗ 1111“X*“ 1 angesetzten A Vormittags 11 Ühr, III 8 u“ „Spyltkublenbrock“, 6,9882 ha groß; haus Abtheilung III. Nr. 1 am 28. März in Düsseldorf: den Königlich preußischen Landrichter Dr. zuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen find bei den — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des wißrigenfalls vgebotstermine hieselbst anzumelden, Sohn der Nagler David Friedrich Döll, Valentins Ae) git im Pinneberger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Taülie auf Antrag des eingetragenen Eigen⸗ Schmidt daselbst, in Königsberg i. Pr.: den Königlich gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Re⸗ Reichstages und die von dem Finanz⸗Minister Dr. von Flengburg “ werden ausgeschloffen werden. “ *Ariitel gen der Grundsteuermutterrolle unter Kalkbersg Stellbesitzer Johann Nirdorf zu preußischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor Dr. Kirschstein da⸗ gierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Scholz in der 19. Sitzung des Herrenhauses am Sonn⸗ Könisliches Amtsgericht, 2. Abtheilung Friedrich Döll Latoffriraf den. ane. des David 29 und 30 „Syltkuhlenbrock“ 29,4312 eten Parzellen das Grundstück Grundbuch Nr. 39 zu Ko selbst, in Posen: den Königlich preußischen Ober⸗Regierungs⸗ Kaßsen Sen gens zu hnbs ztäts⸗Ohli 8 T. üdend geßaltene Feve bestnden sich in der Ersten Deilage. Brinkmann. kuna belegenen Grundstücke;: tteroder Gemar⸗ 6) die im Pinneberger Schuld⸗ und Pfandpr rokoll baus Abtheilung III. Nr. 1 am 3 , Rath Gaebel und den Königlich preußischen Landrichter Der Einreichung der Prioftäts⸗Obligationen bedarf es zur — In der heutigen (99.) Sitzung des Reichstagee, 1151 — Ktbl. 5. Nr. 211. Acker am Männerholz 5 S 5 Fol. 18 in der Grundsteuermutterrolle l b — Warnecke, Beide daselbst, in Potsdam: den Königlich Erlangung der neuen Zinsscheine dann, wenn die welcher der Staats⸗Minister von Boetticher, der Staatssekretär .“ 51] Aufgebot. tnerhol; 5 a Artikel 3 auf Kartenblatt 9 verzeichneten Parzellen auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers Handels. preußischen Amtsrichter Loock daselbst, in Schwerin i. Meckl.: Zinsscheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling, sowie mehrere 1 den Großherzoglich mecklenburgischen Landgerichts⸗Rath Falle sind die Prioritäts⸗Obligationen an die Kontrole der andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ Schlettwein daselbst, in Trier: den Kaiserlichen Ober⸗ “ “ Line der genannten Provinzialkassen, missarien desselben beiwohnten, stand zunächst au miltels besonderer Eingabe einzureichen. der Tagesordnung: die erste und event. zweite Berathun
1. 8 8 84 9 qm; 8. 1 Zur Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses zum IV. der Ackerer Valentin Marr Johs. S d ö1“ mann Karl Gruhn zu Kalthaus „ Johs. S., un 7) die im Pinneberger Schuld⸗ und Pfandprokokoll Wiluf dem Grundstücke Grundbuch Nr. 1 zu 8 8 Postdirektor Schmidt in Metz für die Dauer der von ihnen Seeen erlin, gen 6. Mai 1886. der Konvention zwischen dem Reiche und dem Königreich
— S
gar der deren Rechts. (1. Württembergischen) Nr. 119, den Königlichen Kronen⸗ — Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Major Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanwei⸗
sungen mit einem Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz
Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten
8 den Prinzessinnen⸗Töchtern zum Gottesdienst in die Kirche zu
EEE1“
dal
35 und 36 „Syltkuhlenwisch“, 2 8251 ha groß; C. di mannsdorf eingetragenen:
Frec der Eintra 5 dess f b gung als Eigenthümer in das dessen Chefrau Marie Wilhelmi 5 rundbuch haben der Kaufma j 8 das von Berm Wilhelmine, geb. Köhler, Nr. 5 Fol. 28 † b 8 buc 8 ann Wilhelm Rump Bermbach bler, . ol. in der Grundsteuermatte ll in Münster der Brennereibesitz 1 8 m die Ei Artikel 13 f G iatterrolle unter 34 TX2 1 ster, Bren besitzer Joseph V zu die Eintragung der * el 13 auf Kartenblatt 22 verze a. Thaler in Kurant Ahtbeilu “ 2 88 8 Rhede und der Müller Joseph .“ Aost zü in Bermbacher Gemarfung ben dameg fatafkrirten „Wehlenkamp’, 2,3868 ha ichnete Patzelle laut Protokoll ahe 1r. “ L“ d Hauptverwaltung der Staatsschulden as en fa g 8 * 5 7 5 elege. ndstücke: jg z “ 9⸗ 8 zu Fola 275 . 3 “ 1 S N. „ 8 8Ss “ 2 2 Eeehae ec zee eenotdee ““ 1“ 8 . 3 Acer am Reizgraben 30 a15 qm Nr. 3 osngnneberger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Defüeter ügung von demselben Tage für den 8 1 Sydow. Eöö F“ daß nach Madagasca F 1e n Zohann Wilhelm Nienhaus „C. 292 a. Wiese in der Krü⸗ 9 1 — 2öin der Grundsteuermutterrolle reidelmeyer zu Leubus 1 “ — 8 “ 8 Abg. Rich - . . 3 80 nd ge 4 ; — 8 7 g rümme 9, 8 5 . . 4 1 rolle unter sper zu Leubus und von ihn 1 1“ b 8 — “ A e 8 und Marig, geb Steinkamp, in Rhede, im Grund⸗ der Nagler Ferdinand Preis, Georg Seng. ’ auf Kartenblatt 5 verzeichnete Parzelle 53 S Dezember 1795 dem Krrisschreiber Kark Dem Kaiserlichen Konsul Stoltzenberg in Nicolaistad in erster Linie Spirituosen ausgeführt würden. Würde nun 8 lisas „vof dem Himmelmoor⸗, 0,2531 hs groß; linslick; August Häntschel in Goldberg cedirt, ver⸗ Wasa) ist die beantragte Entlassung aus dem Reichsdienst G in Bezug auf Madagascar eine ähnliche Vereinbarung ge zu 5 %, rtheilt worden. Bekanntmachung. troffen, wie sie jetzt mit England in Bezug auf die Südsee Die am 1. Januar k. J. zu tilgenden Schuldverschreibung en Inseln dahin abgeschlossen sei, daß Spirituosen und Feuer der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1868 A werden am waffen von der Einfuhr ausgeschlossen werden sollten so würde die Konvention für Deutschland ziemlich werthlos
buch von Rhede Band 39. Bl 1 8 — 8 zrundstücks Krhr 2.2be 39, Blatt 244 eingetragenen chs Sohn und dessen Ehefrau Mari jsabe Rrsnssääche Flur 17 Nr. 31 der Gemeinde Rhede geb. Endter, von Steinbach⸗Hallenberge Elisabethe, 11” die in der Grundsteuermutterrolle unter Ar⸗ be 1 „die Eintragung des auf ihren Namen katastri ikel 133 des Gemeindebezirks Borstel auf Kart b. 36 Thaler 11 Silbergroschen 10 Pfennige nu1l mnbekannten Eigentbumsprätendenten werden in 2 Gemarkung belegenen Grundselchere: 8 Jöu“ Parzelle 52 „Auf dem Himmef⸗ Fermundschaftliche Kaution Abtheilung Ill. aufgefordert, ihre Ansprüche und 8 “ Acl. 8: moor⸗“, 0,1637 ha groß. 8 — h otheilung III. “ 1 1 in . ge Rechte spätestens 24 — Nr. 44. Acker am Köppenschlag 16 a Piuneberg 8 “ 1 lieb S für den minorennen Christian Gott⸗ Die . bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Mi ch, d 10. d 1 d. J.. 9 ittags 11 Ul sis mtsgerichte auf den 2 9m; g, den 28. April 1885. Scholz in Höbe seines intabul ten Vater⸗ Stall Rösle und Weinhold d zu Ge⸗ ittwoch, den 10. Juni d. J., Vormittags ½2q9uN8989 wention für Deu 15. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr VI. der Kaufmann Kas 8 Königliches Amtsgericht theile, besteltt vom e ae tallwitz, Rösler, Heyne un 1herd mund zu Ge⸗ in unserem Sitzungszimmer, Orantenstraße 92/93, im Beisein sein. Redner bat schließlich die Regierungen, von dem Erwer anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie Steinbach⸗Hallenberg kpar Holland⸗Cunz von — 828 1809, zu Folge 1 eimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Rechnungshofe de eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. Die gezoge⸗ neuer „Fieber⸗Kolonien“ abzusehen. Unsere jetzigen Kolonial⸗ sauf das Grundstück ausgeschlossen]; die Eintragung der auf seinen Namen katastrirt 114481 —¹“ eutschen Reichs ernannt. nen Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Num⸗ gebiete hätten bereits Opfer genug gefordert. Merden, und die Eintragung des Besitztitels für die in Steinbach⸗Hallenberger Gem. g. belegenen vwerserz⸗am 18. September 1884 zu Quedlinbura uf Antrag des eingetragenen Eigenthümere St⸗ Beträgen durch Zeitunger Amtsblätter bekannt Der Bundes⸗Kommissar, Geheime Legations⸗Rath Antragsteller erfolgen wird ür die Grundstücken, 9 markung belegenen verstorbene Gerichtsvollzieher F rdin Duedlinburg besitzer Karl Lambla 29 Uus gentbümers Stell⸗ mern und Beträgen durch Zeitungen und Amtsblätter bekann von Kusserow erklärte, daß die Regierung die Opfer lebhaft 88 sI 8 . eAA; b zie 2r Fe and T 9 ö T blatt z1 Villmaansdorf t b e fe ( Bocholt, den 4. Mai 1885. HI. 116 Wiese im Humpfenloch 8 a 04 In, seiner früheren Amtseigenschaft bei “ D. 23 Thaler Darlehn, verzigelic zu 337 auf dem 8 iir n 8. Mai 1885 bedauere; aber auch anderen e“ seien dieselben önigliches Amtsgericht. B. 23 in der Mosbach 6. 44 1w0 lichen Regierungs⸗Hauptkase zu Magdedure üg Grundstücke Grundbuch Nr. 9 2u Klen⸗nreen . Köni ich Preußen “”“ in ihren Kolonien nicht ers blieben. Auf die kolonial⸗ VII. Die Ehef 5u dem Kautionsempfangsscheine ponn 2,9 eburg nach Abtheilu DI zu Klein⸗Neudorf 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden in ihren Kolonien nicht erspart geblieben. uf die kolonial⸗ A Diller, Agnese “ des Holzhauers Gottfried 1880 — Masse Nr. 153 —vom 26. November Sigismund Erte v, Ifür den Franz Josef ,83 ; . 8 ö politischen Erörterungen des Abg. Richter einzugehen, habe ufgebot. 1 die Eintragung de “ zu Bermbach von 600 ℳ mit den “ eine Dienstkaution Sbligation zu, roß⸗Neudorf aus der ajestät der König haben Allergnädigst geruht 8 er keine Veranlassung af ihren Namen katastrirten, konsolidirten Staatsanleihescheinen Lie Lrrußiischen fügung von Hee 36 zu Folge Ver den Oberst Lieutenant a. D. Heinrich August Blan⸗ Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Dr. “ eingetragenen Eigenthümers Stell kenburg zu Breslau in den Adelstand zu erheben. Ober⸗Rechnungskammer. von Bunsen und Lipke wurde die Generaldiskussion ner gen ers Stell⸗ 8 95 ir 9 Spnozij „ j9 Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren geschlossen und in der Spezialberathung die Konvention herig in erster und zweiter Lesung genehmigt. Ebenso wurde der
Sophie Liebermann rituell vereh — 4596 5 8EEEö“ verehel. Gallewski, ver Steinbach⸗Hallenberg —— 7 er⸗ endU g auf 1 9 9 8 hre, der Antragsteller, führung des Timner Ansprüche auf jene Kaution egen. Sophie Liebermann hat durch notariellen Ver⸗ haben vermeine 1 den bisherigen Gerichts⸗Assessor August Leopold Karl Birma und der zwischen dem Reiche und Belgien über die 1 Ver einen, aufgefordert, solche bis zum Schluß den 29. Juni 1 .“ X““ 8 E111“ J. Vormittags 10 Uhr, — Bekanntmachung. hierselbst verkauft, wel 88 7 — . x ber miekerum diese erwoc. bestimmien Termins bei der unterzeichneten Behörde dieselben ihrer Ansprü i 6G diesjährige Wollmarkt hierselbst in den Tagen vom 19. bis & mnpekang “ rer Ansprüche an die Kaution verlustig Auch der Entwurf eines Gesetzes, betr. die Feststellung humsbesitt des 78 1 . Grundbuch eingetrage 81 1 . 8 thumsbesitz des Grundstücks Kempen 192 Antheil IVv ngetragen werden wird und der die Koͤnigliches Amtsgericht 8 . 8 8 1b8 . 8 14. Januar und 25 A ö1 5 29 „ 4 8 EEEEETETPVSSTö Pi is 1 Professor 2 lo⸗ v. III. ietsch, ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ . Berlin, den 9. Mai 1885. Königliches Polizei⸗Präsidium. ist die Erhebung der Uebergangsabgaben für Brannt⸗
Die Moses und Eva, geb. St 7 s un „ geb. Stern, hn in Bermbache emar 98 b⸗ Eigenthümer “ C. 151 Sechenarkung. “ ir und 61631 nebst Talons bestellt icks8 en Stadt 192 Antheil IV unter glaubhafte F wiese 2,09 qm Auf den Ant 8ee besitze ; 3 Die . 886 r Nachw 1152; iu den Antrag des Königlichen Oberlandes. vlliter Gustav Sagner ; Neudorf it 8 “ . 1n Tö 1“ Erben unbe⸗ ununterbrochenen Eigenthumsbesttzes se 888eh Prichts⸗Präsidenten und des ihren Ansprüchen auf 113“ be Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fischer und Albert Krämer sind zu Geheimen Rechnungs⸗ en hat seine Erbrechte an buch von Bermbach und bezw, don Rottersde und LG Naumburg vom 25. April d. F., und dieselbe im Grundbuche zu ö“ den Regierungs⸗Rath Dr. Emil Albert Karl Sieffert Revisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt. Freundschafts⸗ und Handelsvertrag zwischen dem kauft durch einen angeblich verloren gegangenen Namen beantragt haben. s fü jenigen Personen, welche aus der Amts⸗ b a Aufgebotsverfahrens den Antrag⸗ in Berlin zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Reiche und der südafrikanischen Republik, die Vertrag. genen Jtar welchragt Haben, so werden alle diejenigen Per⸗ erheben “ 1 . Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe, sowie Konvention zwischen dem Reiche und dem Königreich sonen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu spätesten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte 8. ann hat 2 ndve äͤtestens in dem auf 8 8. . 15 1 8 — ¹ Reiche 8 b ZahSn⸗ 1- ihre Erbrechte nach den des auf h Bernhard Schubert zum Garnison⸗Auditeur zu ernennen. 2 Bestrafung der auf den beiderseitigen Gebieten verübten ön schen Eheleuten an Loebel Saft den 26. September 1885, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 16, des biesigen Amtsgerichts anbe⸗ 17 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom In Gemäßheit der Allerhöchsten Ordre vom 7. März 1860 wird Forst⸗, Feld⸗, Fischerei⸗ und Jagdfrevel abeeschlossene benen Rechte an Handelemmann 5 se erxwc — „raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls 8 “ sind die Inhaber der Hypothekenpost der Vertrag ohne Debatte unverändert angenommen. 1 LEmanm 1 1 2 3 vidrige fosls u . Be E . . S9 8 5 8 2 . 2 2 5 2 4 4 5 Q 4 5 Terrai li Vi 8 2 abgetreten hat. Letzterer ist nach U“ . ““ widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist geben 5 blr. 10 Sg . 6 Pf. Kaufgelderrest, einge⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 21. Junt und zwar auf dem Terrain der Berliner Viehmarkt⸗Aktien — ie F un hiesigen Magistrats vom 25. März 1885 1fe⸗, des bisherige Besitzer als Eigenthümer im ꝛem Quedli b 8 Gralls für die Altsitzer Joseph und Marianna geb Medizinal⸗Angelegenheiten. gesellschaft abgehalten werden. 8 eines Nachtrages zum Reichshaushalts⸗Etat für 270. März 1885 im Eigen⸗ 2 5 Quedlinburg, den 6. Mai 1885. eer Karkoßki'schen Ebeleute auf Grund der b Vor den bezeichneten Markttazen darf der Wollmarkt nicht be⸗ das Etatsjahr 1885/86, wurde bei Schluß des Blatts auf und beantragt Aufgebot dieses Erun1 .a2⸗ iüm. EE“ unterlassende Berechtigte Berträge vom 4. März, 4. Juni, 3. Oktober 1828 Der Privatdozent an der Universität Kiel, Dr. Paul ginnen. Die Verkaufsstellen und Lagerplätze Jeeagin durch die Ver⸗ Grund des Berichts der Kommission für den Reichshaushalts⸗ 1 Figenthumepräͤtendenten werden aufgefor⸗ welcher im redlichen Glcehet gen en, Se. [7452] anter Nr. 1 Bd 1X. Bl. 151 des Grundbuchs — 1 waltung der vorgenannten Gesellschaft angewiesen. Etat ohne Debatte unverändert in zweiter Lesung genehmigt. ell, e nsprüche und 5 6 55 8 8 8 n ie Ri böti . De 8 g 8* 1. e 82 8. Bl. 8 5 nd uchs der . . 82 . 5 e. 8 . 8 8 h 8 8 8 .Juli 1885, 8 s,in dem auf t, nicht mehr geltend machen s mgesett⸗ T, ⸗ ts., Vormittags 9 Uhr, hieselbs r., Anspruchen auf die Post ausgeschloss 2 1.-N. ec -6 eh. von Madat. vor hiesigen, 1e 9e. Uhr, —auch ein Vorzugsrecht gegenüber eb“ rich o6te Termin, in welchem der verschollene Felbt Wartenburg, den 4. Mai 1885. u“ Komm vom Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Eylau als ordent⸗ wein aus Lacken, Polituren, Firnissen, Glasuren oder ähn⸗ anzumelden, widrigenfalls bei anberaumten Termin Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzt —. „ustav Adolf Haltenhoff aus Oker sich zu melden Königliches Amtsgericht. II licher Lehrer, und Fabrikaten aus H und Spiritus s hl im Berei “ deigenfals ei Nichtanmeldung ihrer Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind . aufgefordert ist, wird auf - “ am Schullehrer⸗Seminar zu Kornelimünster der bisherige ““ llichen Fabrikaten se im gs sowo am ereiche Widerspruchsrechts der Nung, ibres vermeintliche Steinbach⸗Hallenberg, den 18 ee Freitag, den 13. November cr., ügre g6 kommissarische Erste Lehrer Dr. Prinz angestellt worden. ; z der Branntweinsteuergemeinschaft als in Bayern, Württemberg rätendenten und die ge usschluß aller Eigenthums⸗ Königliches ve, 1885. Vormittags 10 Uhr, “2 7486) Zm Namen des Königs! n G Nichtamtliches. und Baden gleichmäßig vom 1. Juni d. J. ab einzustellen. den Antragsteller erfolgen “ des Besitztitels für haesc G eöe EEEb Diejenigen, welche — Eheleunte Handelsmann Denutsches Reich. — Der General der Infanterie von Strubberg, Kempen, Pr. Posen, 2. Mai 1885. Aufgebot. geben können, zu baldiger Minheitesn zc. Haltenboff zu Oevenscheid bei Hülscheid semaac. geb. Hohage, — Hauptverwaltung der Staatsschulden. “ General⸗Inspecteur des Militar⸗Erziehungs⸗ und Bildungs Königliches Amtsgericht. Der am 25. September 1826 “ Harzburg, 5. Mai 1825. g aufgefordert. Amtsgericht zu Altena durch den Auntorch e igliche Be! t ch . Preußen. Berlin, 12. Mai. Se. Majestät der wesens, ist von der am 2. d. M. nach Erfurt angetretenen 7440] “ kbborene, seit dem Jahre 18a8 verscholene eldheße⸗ Herzogliches Amtsgericht. für Recht: “ Sekanntmachung v Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten Dienstreise hierher zurückgekehrt. Aufgebot. Heinrich Klanke wird auf den Antrag sütnes Pfleb⸗ mn Thielemann. Das Hypothekendokument vom 7. August 1877 wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe IV zu von Madai sowie den Vertreter des beurlaubten Chefs des — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren „ Die unverehelichte Agnes Nagel zu Liebenthal hat des Kanzleigehülfen Heinrich Schluüter dahier, auf⸗ [7464] 88 88 ℳ 48 ₰ Abfindung, eingetragen im den Prioritäts⸗Obligationen der Taunus⸗Eisen⸗ Militärkabinets, Obersten von Brauchitsch, zum Vortrage. Unger, Dr. Alberts, Dr. Ruhemann, Dr. Beaucamp und dee 101,09 *ℳ lautende Sparkassenbuch 1886rtz fich 88 buer in dem auf den 8. März Das Verfahrene eentnacgneng. n Blant v. Abnhn blinawerde Band I. B. bahn vom Jahre 1844. Alsdann nahmen Se. Majestät militärische Meldungen H. Paul, fämmtlich in Berlin, Schlote in Rethem a. Aller, . 3 35.— 8 „ . 5 b ; 27 1 n, etre 1 8 9 ¹ brhei 8 8 2 7. 2 . 2 . 2 . 8 . ₰ . 743 S 5 † i 9 . 1 geblich verloren undderbarnimer Kreis⸗ Sparkafe an⸗ anberaumten Termine zu meidereigefd Hericbet⸗ Gläubiger an dem Nachlaß der 888 L norenne Emma Hobage zu Devensce Die Zinsscheine Reihe Iv Nr. 1 bis 7 zu den Prioritäts⸗ entgegen und empfingen Se. Hoheit den Erbprinzen von Dr. Buedenbender in Obernetphen, Dr. Kremer in Bonn, Die unbekannten Inhaber deselbe beantragt. genannte Wilhelm Heinrich Franz Klanke sü Fr zu Landsberg a. W. verstorkenen verwittweten Schul 26. Oktober Obligationen der Taunus⸗Eisenbahn vom Jahre 1844 über Anhalt. ilten Se. Majestät dem Fürsten Dr. Koch in Wandersleben, Dr. Kalkoff in Erfurt und fordert, ihre Anfpruche und e * werden aufge⸗ erklärt werden wird, r to Chausseeeinnehmer Voigt, Friederike Wilhelmine Schuldurkunde vom 12. N ber 1875 wird die Zinsen für die Zeit vom 30. Juni 1885 bis 30. Dezem⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr ertheilten Se. Majestät dem Fürf Dr. Leyser in Dabringhausen. dem auf echte spätestens in Koesfeld, den 25. April 1885. Doroiheg⸗ gebornen Zimmermann, ist beender. für kraftlos erklärt, die Kosten des V ber 1888 werden vom 8. Juni d. J. ab von der Kontrole der von Pleß eine Audienz und empfingen alsdann den Gesandten, SSrb. 42 “ 6n gfivent den 11. Dezember 1885, gersbttnags 11 n Koönigliches Amtsgericht. andsberg a. W., den 24. April 1885. b werden den Antragstellern auferlegt Verfahrens Ssctaatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92, unten rechts, Legations⸗Rath Stumm. 8 . . 5 b önigs 848.29 2. Mai. (W. T. B.) Der Präsiden hr, Königliches Amtsgericht. Stock. Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Um 5 Uhr folgten Allerhöchstdieselben einer Einladung des hiesigen Ober⸗Landesgerichts, Kanzler des Königreichs . .“ F . i Geschäftstage jeden Monats, aus⸗ zum Diner bei dem Erbprinzen und der Erbprinzessin Preußen, Kronsyndikus und Mitglied des Herrenhauses, Festtage und der letzten drei Geschäftstage j 2 zum D. 6 st gereicht werden. 88 . 11I11X“ ööö Pr. von Goßler, ist gestern Abend gestorben.