1885 / 110 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweig. B 1 A . . Braunschweig, 11. Mai. (W. T. B.)] di e Feennnschneric. Braun, „,11.Mai. (W. T. B.) die Bestimmung, Guyana als Verbannungsort festzusetzen rli örse erf t Krbracht, betreffend die begitndte 4,28,988 2*8& —e LP2g morgen fortgesetzt. begn eps s Fernner gssten Zesemnder Ernihteng den nhen bg und steht in die Zahl der daran gestorbenen Kinder ab ischer Geni b 8 - ö11“ 1 eputirenlammer zur gedehasbud dee gis san Feerkeen süsicen Zesegnenbergt wit der Mas g. ung desselden starre wurden aus deuischen Städten 7 lin d cpidemischer Genick⸗] Breslau am 13. Dezember 1884 abgehalten worden, vor Ku hat seit Ostern einen botanischen Garten und ein botanisches I. Stembum der Welfen. Das Gebäude soll mit Egypten hat dieselbe einstimmig ge⸗ der Gerechtigkeit gefordert, daß, nachdem alle Scichtenet mn.lmen E Lüng xe rür seeee 22 2 * 1 Eeeha Ee Ftee tesages 8 rung wittele Jonen uns Berbsenheceen 12⸗ er evöͤlke⸗ Kiel Potsdam, Hamburg, Bochum entfallen E Eqä. Wwertno⸗ erstattet resp. gehalten worden 8 11““ 825,8— „——— chng der Heaür⸗ Kindbettfieber kamen aus deutschen Städten 10 . Miissüman ——65 . reefrnede —, Gewerbe Handel. b rse ihr Darmkatarrhe führten besonders in Berlin, Münden, Prag bäufiger Breklean und Flineberg 2 Sommer 1884 (Berichkersatler r 1010); Wie dringend sich auf kunstgewerblichem Gebiet, speziell dem

werden. vom 10. d. M., meldet: di 11. Theil trage. Diese Forderung der Gerechtigkeit wi Hamburg, 10. Mai. ien 1 * eFldet: die chinesischen Kommissäre Dagegen w fe kachtigkeit wird nunmehr erfüll in 2.. b 2 t der „daß die Räumung am 4. Juni schätzte Ertrag von 15 Millionen Mark dürfte b— i deeffior ge⸗ bg Manchester,. Warschau, Venedig, Triest, Turin n Nschränfte S —„ EI“ S1 8 2 1 5 . b el un 8 afur eten

Bürgerschaft vorgele igt sei gt hat, hebt der „Hamb. Corr.“ f beendigt ies in F 8 nb. Corr.“ fol gt sein werde, ob selb 5 b fei 3 6 S u hbo 1 f⸗ folgende wohl dieselbe in Folge der großen niedria sein, zumal die zur Sicherung des Aebit ech aüs n abl EO Einzelne Pockenfälle wurden aus Praxg, Krakau, Bezug auf Abortanlagen, Abfallstätten, Brunnen geschehen? die neueren Hefte der in Stuttgart erscheinenden „Gewerbehalle“ henf. Basel, Lausanne, Biel, Liverpool, St. Petersburg, Christiania (Berichterstatter Dr. Adam). Oeffentliche Gesundheitspflege mit einen deutlichen Beweis. Auch das Maiheft dieses in Fachkreisen

ahlen hervor. Die Einnahmen i 5 1 hervor. ꝛahmen inkl. Menge an b - schlosf 1 ü udget auf 35 291 314 Aus Erhöhung waren in dem schwie ig s Kriegsmaterial und bei dem Mangel an Dschunken beschlossenen Eremtionen einen nicht ganz unerheblich eschäfts Bewilligung auf 36 063 988,12 1 Haeninkl. Supplementar⸗ terig sei. Der Vize⸗König habe auch eine Proklamation dingen dürften. Die jetzige Börsensteuer bringt nich: gen a Aus all k⸗ berichtet. Aus Kalkuita und Bomhay wurd 2986 En. haben * Eimahmen 2891a, 3evenschlaat Statt dessen · in welcher er die Rebellen auffordere, die Waffen auch werden durch die neue Steuer einige ö .— 3 Millionen des Monats März 46, aus Bombap (25. bis 31. Mürh) 18 5rhee Dr S 2— d 2 1S gberic enrrstante; Snegan. 30 v„, 5 5 636,57 ℳ, die Ausgab niederzulegen und sich zu 4 8 geschaͤfte u. s. w. beseitiat f Landesstempel auf Lieferungs⸗ 8 Mo b. e 25. bis 31. Cholera- Dr Berg); Ueber das Wetter (Berichterstatter Dr. Brehmer); Aus⸗ weigen der Kunstindustrie“ (redigirt von Ludwig Eisenlohr 34 292 403,05 betragen, s F“ unterwerfen. w. beseitigt, so daß der finanzielle Effekt ders todesfälle gemeldet. Der in der Nähe von Bergamo in Ober⸗ füb der Beschlüsse des 12. Bäde Berichterf Zürg in S 3 1 b „so daß auf Ueberschüsse frulh . 10 bis 12 Millionen Mark zu schänen n n fekt derselben auf lobe ls der Chol S.. Mr. erg Obe. jrung der Beschlüsse des 12. Bädertages (Berichterstatter Bürger⸗ und Karl Weigle, Architekten in Stuttgart; Verlag von ahresre ein S 2 cG erer Rußland und S 1 1 4¼. en Mark zu schätzen sei dürfte. Di italien als der Cholera verdächtige Todesfall hat sich nur als ein meiste igler); d ngslegung, Repartitt nd ilung en daselbst) ie seine än —. —, ein Saldo von 2 423 233,51 übertragen früh. (W. T. B.) Polen. St. Petersburg, 12. Mai, Preußen eine Ermäßigung der Matrikularumlagen um für Sterbefall an Cholera nostras herausgestellt. 8 88 “] 9ene 8 g en n 2— 11“ den konnte⸗ früh. ) Der „Regierungs⸗Anzeiger⸗ rerreeeernn 8—7 Millonen echarge (Berichterstatter Derselbeh; Bezeichnung des Begriffs Blatt, welches dieser berechtigten Forderung Genüge thut. Es öffentlicht einen, weitere Betaue LX“ Ta c. VE“ en Theil der Erhöhung derselben 1 8 s „Familie“ bei Erhebung der Kurtaxe (Berichterstatter Derselbe); Be⸗ ist eine Tafel mit Schlafzimmermöbeln von einfachem aber ge⸗ 1 K setat. 3 Kunst, Wissenschaft und Literatur. rechtigung der Badeverwaltungen, Erlegung der kleinen Kurtaxe von diegenem Geschmack, welche die Architekten Dietrich und Voigt in München entworfen haben. Nur durch solche und ähnliche

Kepri vom 30. s . März d. J. datirten Rapport des Zu den konserpativen Parteien und de s 5

EPöu . ervaltven Pa m Cen 5 den Badebe ger als drei Tage i nerals Komaroff über das Gefecht Ge⸗ Annahme der Börfensteuer auch die Nationalkibetrum hatten sich mr poefittIt, Getaütei 8 In Seeeeeee ner als dars ss, gs e. „Nur d. SDesterreich⸗ u 1. flusse wonach Gef am Kuschk⸗ dem ihr Gegenvorschlas gefalle ionalliberalen gesellt. Nach⸗ vPpolitische Gef ichte der Gegenwart von Wilhelm Bade anwesend sind, ohne die große Kurtaxe zu lösen (Berichterstatter schlichtere Vorbilder wird es möglich sein, den guten Geschmack vom Kardinal⸗P Ingarn. Pest, 8. Mai. (Presse.) Ein Linientru 1 von russischen Truppen ein Bataillon durchaus dem Feilclas gefallen war, entsprach ihre Stellungnahm Müller, Professor in Tübingen. XVIII. Das Jahr 1884. Bürgermeister Birke); Thüringer Badeverband (Berichterstatter wirklich fest einzubürgern und den in den höheren Kreisen

q 2 Primas eingegangenes Antwortschreiben uppen, 4 Geschütze, 3 Sotnin Kosaken, 1 Sotnie ei Foter⸗ Megeidelberger Programm, welches sich entschieden zne Nebst einer Chronik der Ereignisse des Jahres 1884 und einem Bürgermeister Dengler); Ueber den Versuch einer örtlichen Wetter⸗ kerrschenden unsteten Strömungen der Modelaune; tzieb in Sachen der Congrua b 8 44 turkmenischer Mili 4 Se. eine böhere Besteuerung der Börse ausgesproche habetischen Verzeichniß der h nden Pers Berli Vorherbesti b schlesis Bädern (Berichtestatter De 8 8 II“ veelegune Aehen. eh 2 grua betont das einmüthige Vor⸗ Gef z und 4 Schützen⸗ Compagnien am Der Freisiun stand im Neret gesprochen hatte.... alphabetischen Verzeichniß der hervorragenden Personen. Berlin. Vorherbestimmung in den schlesischen Bädern (Berichtestatter Der⸗ Die letztere wird auf dem Felde der Galantericwaareu und Quin⸗ 1 ben zwischen der Regierung und der Geistlichkeit und ver⸗ 2 efechte theilgenommen haben. Die Russen erbeuteten der Gegenseite Is* stand im Vereine mit den Sozialdemokraten au: Verlag vorn Jul. Springer. 1885. (XIII, 378 S.) Preis 4 50 ₰, selbe); Restaurationswesen in den Kurorten (Berichterstatter Derselbe); caillerien noch immer Raum genug haben, sich zu entfalten, wie dies pricht die ehrliche Mitwirkung Letzterer. Der Bischof p afghanische Fahnen, welche durch Zakrschewsky nach St Eens Im Uebrigen das V 1 Nachdem Plof. Wilh. Müller die volitische Geschichte der vorauf⸗ Beschränkung der Hausirer (Berichterstatter Derselbe); Die neu erbohrte eine andere Tafel des Hefts mit reich verzierten Chätelaines, Taschen⸗ Kaschau empfiehlt obligatorische BHCI1I1“ on Petersburg gesandt worden find, machten aber nur St. tteristisch. 2 gen ist das Verhalten des Freisinns höchst charak⸗ gegangenen 17 Jahre von 1867 1883 in 17 einzelnen Bänden aus⸗ Quelle in Warmbrunn (Berichterstatter Inspektor Kühlein); Schlesisches spiegel und Petschaft von F. Boucheron, sowie einem prachtvollen Propsteien sowie freiwillige Abgaben von Kirchengü en und fangene, darunter 7 Verwundete w *& ur Ge⸗ Gleiches Recht Alle ; t führlich dargestellt, hat derselbe in dem vorliegenden 18. Bande auch Bäder⸗Coursbuch (Berichterstatter Bürgermeister Dengler); Technisches; kleinen Opernglase in schwarzem Email, mit Diamanten besetzt, von i. Im Abgeordnete b irchengütern. Afghanen nicht verfolgten Gene 1 ü sie die fliehenden das Steuerprivileg be G J.. 8 im Munde, er stimmt aber für die politische Geschichte des Jahres 1884 eingebend behandelt, und Sonstige Mittheilungen. Auf diese Berichte und Vorträge folgt ein Debut und Coulon in Paris darthut. An neueren Entwürfen ent⸗ de. Hemeng e. n ause unterbreitete zahl der Todten bei 2 gfchenera Ir ,115 522 mit Rücksicht E“ AIe lehnt er -4 EEEF““ 6 n2 , 1“ 87 die L Bäder Kudowa, hält 1v. re; noch zmgi 5 der eine erfunden 1 ; 1w unte . W 2 8 5 ar⸗ Börsensteu rE geer er wiperieht sih e au⸗ b8 1 1s Lünstigste eurtheilt 8 „Königsdorff⸗Jastrzemb, Landeck, Reinerz, Salzbrunn, von R. Georgi im Atelier des Prof. Nicelai in Dresden, unter bentionirung von Vicinalbahnen Sais 4 Offisiere; der Anführer der afghanischen Truppen keitn ] zu erwartenden Einnahmevermehrung mit Entschiedder und aufgenommen worden, die geschickte Anordnung des Warmbrunn und die Heilanstalt Görbersdorf für die Saison 1884, Leitung von Prof. E. Herrmann, der andere von dem Letzteren selbst. hetbes ien des Bekeser Komitats. Orban motivirte 1 Salar, solle verwundet sein. Desizit nahezu a nir Beseitigung des Petroleumzolls, welche das Stoffes, die frische und übersichtliche Art, kaum entschwundene erstattet vo Bade⸗Inspektor Heinel. Daran schließt sich an: ein —— Unter den älteren Arbeiten verdient vor Allem eine Doppeltafel 8 1 Untrag auf Abänderung derjenigen Bestimmungen des Dänemark. Kopenh Im Abn —. 8e. würde. 8 das Ereignisse darzustellen und zu beleuchten, von allen Seiten Anerken⸗ Bericht des Dr. Wehse sen über die im schlesischen Bädertage ver⸗ mit ornamentalen Flachreliefs von der Kanzel im Dome zu Siena anitätsgesetzes, welche die Eigenthümer von Kurplã Gegenüber der von a 4 enhagen, 11. Mai. (W. T. B.) Richter und Kigs een ause ergeben sich am Morgen die dern nung gefunden, so verdient auch der vorliegende 18. Bd., der die einten ebengenannten Kurorte, sowie ein Bericht des Dr. Adam über Hervorhebung. Dieselben sind in ihrer phantastischen Erfindung und bedingungslos verpflichten, einen ständigen Kurarzt Nachricht: Engla 4 ändischen Blättern verbreiteten nicht aukreichende Mit e schwersten Vorwürfen, weil für die Schul⸗ Geschichte des Jahres 1884 umfaßt, für seine genaue und sorgsame und zu- die Witterungsverhältnisse in den bezeichneten Bädern im Sommer grotesken, dabei aber stets formschönen schwungvollen Ausgestaltung, und eine entsprechende Apotheke aufzustellen. Der Mi nelden König von England und Rußland hätten gleichzeitig den im Reichstage eine S tel bereit sind, am Nachmittage verweigern sie gleich klare und übersichtliche Darstelung die vollste Anerkennung. An der] 1884. Dem vorstehenden Bericht über den letzten schlesischen von einem ganz köstlichen Reiz. Die sorgfältige Aufnabme dieser Präsident Tisza sprach sich entschieden er Minister⸗ am b n Dänemark offiziell ersucht, das Schiedsrichter⸗ kaßen · deren Erträge die Ebbe in den Staanz⸗ Spitze desselben befindet sich die Geschichte von Deutschland während des Bädertag entnehmen wir noch folgende Angaben: Die Einnahme der prächtigen Reliefs verdanken wir dem Architekten E. Dörr in Karls⸗ trag aus, da schon e- Berücksichti en gegen diesen An⸗ zu übernehmen und erwarteten seine bejahende Antwort . wergermaßen beseitigen und die Möglichkeit eine Jahres 1884 und nimmt für sich mehr Raum in Anspruch, als die Kasse des Bädertages im abgelaufenen Rechnungsjahr 1883 84 betrug rube. Eine andere Tafel reproduzirt zwei schöne Oberlichtaitter vom 1I11n1“ Anfeh igung desselben allein ge⸗ wird aus zuverlässiger Quelle versichert, daß hier keine g der Schule näher rücken würden!.. ass Darstellung der Geschichte aller übrigen Länder zusammen, und in 706,41 ℳ; die Ausgaben dagegen beliefen sich auf 1366,28 ℳ, Palazzo Ossoli in Rom und aus der Via della Spada in b 8 en der ungarischen Kuranstalten diesbezügliche offizielle Meldung ein vlhtweweahh eine Wie die Norddeutsche All 1 dieser Geschichte Deutschlands sind es wieder vorzugsweise die Ver⸗ mithin betrug die Mehrausgabe 659,87 ℳ, welche nach Florenz (aufgenommen von Prof. L. Gmelin in München). Das gegangen ist. gemeine Zeitung“ handlungen des Reichstages, mit denen sich der Verfasser eingebend Derbältniß der Frequenz auf die einzelnen Bäder vertheilt letzte (Farbendruck⸗) Blatt zeigt eine prächtige, bunt bemalte persische Die Gesammtfrequenz der dem schlesischen Bädertage an- Vase aus dem Baverischen National⸗Museum in München, gezeichnet

EE“

8 E

2 8

gierung, Lord Dufferin und den indis Verglei

Feü r und den indischen Rath völlig be⸗ ergleichung der Brutto⸗Zollekträge i 1 s

die Abmachung ist der russischen Rath völlig be⸗ 1883 nach Zollekträge in den Jahren 1884 und beitsamts sind in der 17. Jahreswoche von je 100 f öS 8

9 1 J 2 je 1000 Bewohnern, 1 der Brausteuer, vom 31. Mai 1872 mit den Ausführungsvor⸗ rend einer 2 L

Ohnmacht Lord Fetss eset ete 209 793 000 k h m ormer 2 9 im Jahre 1883, also ei

ve theilte der Staatssekretär des 11 168 000 An dieses Resultat Hveinen ges, Lord Hartington, mit: die Regierung babe sodann folgende Bemerkungen: pft das genannte Blatt

zu erschüttern. Der Antrag wurde hi f mit ü⸗ itthei s e hierau 3684 828 Majoritat abgelehnt. h f mit überwiegender k Afrika. Egypten. Kairo, 7 Mai. (Allg. Corr.) vere galt, hat, die Ermäßigung der Gütertarife, insbesondere beschäftigt; alle wichtigeren Gesetzesvorlagen werden mehr oder weniger wurde. e Ge der 8 hat vi⸗ 8b 0. Mai. Der Kommunikations⸗Ausschuß Der Mudir von Dongola traf heute hier ein g. Corr.) bisherigen Bezitk 4. 2 schlesischen Bahnen allein für den ausführlich behandelt und hierbei namentlich die Reden des Fürsten gebörenden 7 Bäder in der Ssison 1884 betrug 13 247 Personen von Anton Lehmann daselbst. und ve Gesetzen twürfe betreffs der Matraer, Bihar Eine Depesche des Reuterschen Co 1 Breslau im Jahre öniglichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bismarck in mebr oder weniger ausführlichen Auszügen mitgetheilt. (Kurgästen), unter denen sich außer den Deutschen, die natürlic den Der Aufsichtsrath der Bazar⸗Aktiengesellschaft hat und Bekeser Lokalbahnen angenommen und dies 1 meldet aus Suakim vom 8. Mai: Di Frespondenten als 2 200 re 1884 einen Einnahmeausfall von mehr Außer den Reichstagsverhandlungen erfreuen sich besonders die deutsche Hauptbestandtheil der Kurgäste ausmachten, Personen aus Oesterreich⸗ in Uebereinstimmung mit dem Vorstande beschlossen, in der am dem Finanzausschuß übermittelt dieselben General Graham zu dem erfol 85 önigin hat den E. herbeigeführt, welcher den wirthschaftlichen Feeee E“ Freeceg⸗ 3epole 1 I 888 ndende on ase Aeionäte von 8ihn benen 84 “2 s9 aes Agram, 8 1¹e T i * . olgreichen Streifzuge egen Kreisen der östlichen Provinzen, ;3 . e e Kongofrage und die afrikanische Konferenz in Berlin einer ein⸗ mark, Norwegen und Schweden, Holland, Rumänien und Bulgarien, einer Dividende an die Aktionäre von 8 ½ %, gegen 8 ½ % für 1883 Anträge Ihanuna be e andtage wurden die beiden kelegraphisch beglückwünscht. Lord Wolsebey dustrie und Landwirthschaft der schlefischen In⸗ gehenden Behandlung. Daß auch die übrigen Deutschland und Preußen BBelgien, Amerika und Asien befanden. Was die Frequenz der einzelnen und an die Genußschein⸗Inhaber von 3 ½ %, gegen 3 % für 1883, hofes und Unterbreit effs Errichtung eines Rechnungs⸗ 127 EFete früh die hiesige Truppenabtheilung, bestehend aus fügt hinzu: gekommen ist. Das Blatt insbesondere betreffenden Ereignisse (die Verhandlungen des preußischen schlesischen Bäder im Sommer 1884 anlangt, so wurden besucht: Kudowa sowie eine Amortisationsquote von 87 60, zur Verloosung von erbreitung eines Ausweises zur Errichtung Offizieren, 4410 Mann und 14 Geschützen Nach d Wenn hierbei berücksichtigt wi 8 Landtages, die Kaiserzusammenkunft in Skierniewice, die braun⸗ ron wirklichen Kurgästen: von 863 Familien mit 1529 Personen; 146 Aktien, gegen 85 800 resp. 143 Aktien für 1883, zu be⸗ zfonds in namentlicher Abstimmung abgelehnt Revpue äußerte sich der Oberbefehlshaber in ruͤhmlichen9 er von der Staatseifenbahnverwaltmn ‚kaß, ein namhafter Theil der schweigische Frage, der Landesausschuß in Elsaß⸗Lothringen, die von Durchreisenden: von 805 Familien mit 1001 Personen, also in antragen. Somit kommen insgesammt an Dividenden und Amorti⸗ Großbritannien d 8 gnt. drücken über das Aussehen der T w ömlichen Aus⸗ im Laufe des zweite veemattung eingeführten Ermäßigungen erft Angelegenheiten Hessens, der badische, württembergische und bayerische Gesammtsumme von 1668 Familien mit 2530 Personen; Flinsberg sation 249 240 zur Auszahlung „T. B.) In der heuti London, 11. Mai. Grenadiere, die bengalische Kar . unter denen er die noch im laufenden Geltung getreten ist und daß auch Landtag) in angemessener Weise berücksichtigt worden, bedarf wohl von wirklichen Kurgästen; von 655 Familien mit 1520 Personen; von Die „Leipziger Ztfg.“ theilt folgenden weiteren Bericht von der erklärte der Staatess . hfen Hitzung des Oberhauses die Australier und die Maꝛk die berittene Artillerie, Gütertarife der nen derftas 1. 0 U einheitlichen Berechnung der kaum noch einer besonderen Bemerkung. Außer Deutschland Durchreisenden: von 815 Familien mit 1164 Personen, also in Summa Ostermesse mit: Die geringen Erwartungen, welche die Rauch⸗ Anfrage Lord S retär Lord Granville auf eine Die Gesammtzahl auf d 8 Sappeure besonders belobte. taxen der Staatsbahnen C“ Bahnen nach den Grund⸗ ist die politische Geschichte auch von Frankreich, England und ron 1470 Familien mit 2684 Personen; Görbersdorf von wirk⸗ waarenbranche in Folge der drei letzten ungünstigen Winter auf übereingekom: alisbury's: da England und Rußland aus 510 Engländ e rankenliste besteht gegenwärtig eingetreten sind, so lassen sich di 5 erbebliche Frachterleichterungen Egvpten, Oesterreich⸗Ungarn, Italien, Rußland, der Balkanhalbinsel, lichen Kurgästen von 580 Familien mit 679 Personen; Königs⸗ die verflossene Ostermesse im Voraus gesetzt hatte, sind erfreulicher stand ng ommen seien, die wegen des Ehrenpunkts ent⸗ zum 6 9 andern und 227 Eingeborenen, während bis östlichen Landestheilen g; Vortheile, welche den Spanien und Portugal, Belgien und Holland, Skandinavien, der dorff⸗Jastrzemb von wirklichen Kurgästen von 149 Familien mit Weise durch die Thatsachen nicht bestätigt worden, und das Geschäft ndene Differenz dem 1 3 beutigen Tage 470 Engländer und 108 Eingeh ie Verstaatlichung ihrer früheren Pri⸗ Schweiz und von Amerika während des Jahres 1884 übersichtlich 284 Personen; von Durchreisenden von 116 Familien mit 143 Per⸗ bat sich im Allgemeinen viel besser gestaltet, als man hoffen zu deten Staats zu Uberweisen befreun⸗ Invaliden fortgesandt wurden“ 2 geborene als höher schätzuge offen sind, in ihrem Jahresbetrag noch ganz erheblich und mit Hervorbebung aller wichtigeren Ereignisse geschildert. Zu sonen also in Summa von 265 Familien mit 427 Personen; dürfen meinte. Seeottern, virginische Iltise und virginische tails keine Schwieriakeiten 7 insichtlich der De⸗ nar 8 Anfang des Buches be findet sich ein genaues Inhalts⸗Verzeichniß und Landeck von wirklichen Kurgästen von 1903 Familien mit 3735 Per⸗ Ottern gingen sehr flott, zumeist nach Rußland, und dürften angezeigt gehalten, daß Lord Kim berl egierung habe es für zu Ende desselben eine Chronik der Ereignisse des Jahres 1884, nach sonen; von Durchreisenden von 1855 Familien mit 2830 Personen, also die Vorräthe davon fast sämmtlich geräumt sein. Amerika⸗ mit dem Botschafter Baron Staal und dere er (Granville) den Monaten ron Januar bis Dezember geordnet, sowie ein, in Summa von 3758 Familien mit 6565 Personen; Reinerz von nische Zobel verkauften sich ziemlich gut nach Griechenland, ggun öu“ aal und Lessar behufs Er⸗ Zeitungsstimmen alphabetisches Verzeichniß der hervorragenden Personen. wirklichen Kurgästen von 2116 Familien mit 3594 Personen; von der Türkei und Rußland. Nerze wurden in großen Posten find substantzen z8 3 zusammenkämen. „Wir 8 8 Statiftische RMachrichten. 1 Der juristische Verlag von J. Guttentag (D. Collin) in Durchrei 97 F 635 Personen, also in us dem Markte genommen, theilwei eder billigen Preise wegen, machung gelangt, welche die Re⸗ Das „Deutsche Tagcplatt“ stellt ei 18 Berlin und Leipzig hat soeben in der handlichen Ausgabe der Summa von 4213 Familien mit 6229 Personen; Salzbrunn von die zur Spekulation anregten. Silber⸗, Kreuz⸗ und Blaufüchse daben 99† eine tabellarische Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund. a—-GNͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZ166“““ 3 M. e esund⸗ öffenlicht: Das Deutsche Reichsgesetz wegen Erhebung Durchreisenden von 2160 Personen, also in Summa von 2578 Fa⸗- Luchsen verkauften sich die billigen Sorten schlank nach Rußland und 4 1— . auptwaarengattut 6 F. 2 . . 8 2 8 8 F 8 8 ili 5775 s irkli äst ähre ss är! Amerike rtreter übermittelt wo 2 1 . garengattuUngen und nach der auf den Jahresdurchschni milien mit 5775 Personen; Warmbrunn von wirklichen Kurgästen Griechenland, während die besseren zum Färben un Ameri rden.“ Die Sitz Zollerträge (pro 1884 8 er Höhe der en Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorb 1 der 12 1 ZSve. Se ead, wüsend die bessteen zum Ferben mid nach Aemerila Sitzung wurde 9. ) geordnet, in Tausend M . 24,4. in Breslau 34 5 jn Caznoabe, Zestorben gemeldet: in Berlin schrift d spät Beschlüssen des Bundesraths, Ministerialve von 1556 Familien mit 2278 Personen, von Durchreisenden vo gesucht waren. Das Geschäft in Bibern bei a elan 88 6 ark, auf un 14, in Breslau 34,5, in Königsberg 27,0, in Koöln 59., 5 schriften und späteren Beschlüssen des Bundesraths, Ministerialver⸗ von 1256 Familien mit 2208 Personen, von Durchreisenden von gesucht waren. Das Geschäft in Bibern war gut bei anbaltender geangt für 1884 zu dem Ergebniß von 220 961 000 8— a. M. 26,4, in Hannover 20 dir Kasel n I“ ben Frnkhan * Bann. Zamadr 8631 pen o⸗ v611414242₰* öö“”“] in Stettin 20,9, in A Magdeburg 27,7 F. Bertho, Regierungs⸗Rath. Textausgab it A kung d Familien mit 862 ersonen. Rußland weniger Kauflust zeigte und f Alaskawaar „J in Ste 2,9, in Altona 29,0, in Straßburg 26,7 1, J.e E. B o, Regierungs⸗Rath. Textausgabe mit Anmerkungen und 1 weniger Kauftuft zeigte und unr auf Algskawaare und die kehr von mn München 34 5, in Nürnberg 18,9 ““ Metz 30 8, Registern. Taschenformat, kartonnirt 1 60 ₰. Dem vorstehenden Zwanzigster Jahresbericht des Altmärkischen böheren Sorten bielt. Von Bären war fast kein Vorrath am Platze, beschlassen, die id eP⸗ , mit 4 n e ken 23,0, in Leipzig 21 8, in Stuttgarr 23,9 sin A. r. N. Dres⸗ Beändchen sind die sämmtlichen zu den Ausführungsbestimmungen des Vereins für vaterländische Geschichte und Industrie das geringe vorhandene Quantum wurde für England zu hohen Preisen wie möglich nach W an befindlichen Truppen so bald 1j Im letzten Jahre vor Einführung der neuen Wirihs bakie khn 8 Karlsruhe 29,9, in Hamburg 27,8, in Luͤbech Braunschweig 20 6, Bundesrathes gehörigen Formulare beigegeben; auch bat die auf das zu Salzwedel. Abtheilung für Geschichte. Herausgegeben aus dem Markte genommen. Amerikanische Opossum verkauften sich ziehen. Der a dy Halfa und Assuan zurückzu⸗ 8 0 1878, beliefen sich die Bruttozollertroͤge auf 7101 bschaftspolitit b. udapest —, in Prag 42,4, in Triest 23,5. . Krat in Gesetz Bezug habende Judikatur der höchsten Gerichtshöfe durch Auf⸗ von Th. Fr Zechlin, Vereins⸗Sekretär. 2. Heft. Magdeburg, für Deutschland ziemlich gut, ebenso fanden Schuppen Abnehmer; bET11“ werde Ende des Monats S Mark), 8* bleibt billigerweise außer Bekracht E 8 Brüssel 19,5, in Amsterdam 227 88 b 8 1. Basel 9, entsprechender Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen 1885. Dieses 2. Heft enthält zwei längere interessante Abhandlungen Sk e besseren Sorten bevorzugt. rsch auf Khartum sei vs 8 r ergaben: G S senden Jahre London 19,8, in Glasgow 27 6. in 9; ““ aris 26,5, in des Gesetzes und der Ausführungsbestimmungen eingehende Berücksichti- des Archidiakonus A. Parisius: „Die Einführung der Refor⸗ Skunks verkauften sich schnell, namentlich die schwarzen und die weißen 5 a u (Edinb. 0 g W 276,0, in Liver D 6 8 22 1 2 * 8 88 . AgrSH⸗ 8 88 Asns. 8 8 82 b . g v efor⸗ So Pis zn 8 1 11; 9 z; g 8 8 aumung einzelner Positionen, wie z. B 6 1880: 166 802 (Tausend Mark dinburg 19,3, in Kopenhagen 27,5, —. . 88 5g 33,5, in gung gefunden. Das Buch wird nicht nur den Juristen, den Steuer⸗ mation in Gardelegen“ und „Die Reformation im Kloster Neuendorf Sorten Bisam sind trotz der so billigen Preise noch immer vernach⸗ dere Zeit. Baring berathe mit der egyptis gola, erfor⸗ 1881: 192 420 Mar 1 ttiania 18 7, in St. Petersburg 33,9, in War2, n Chri⸗ behörden und den Steuer⸗Revisionsbeamten, sondern auch den Steuer⸗ bei Gardelegen“, sowie eine Nachricht des Pastors Dr. Schaper lässigt und ist der Umsatz darin ziemlich unbedeutend geblieben Das darüber, ob es wünschenswerth sei, ei 2 ischen Regie rung 1 1882: 202 800 8 Odessa 31,8, in Rom 27,1, in Turin 28 9. .So 30,6, in pflichtigen von Nutzen sein, da diese sich darin mit Leichtigkeit über über drei Gr.⸗Möringen betreffende Urkunden aus den Jahren 1554, Meßgeschäft der großen Importhäuser hat durch die frische, außer⸗ in der Provinz Dongola einzurichten nund ob die R gh stem und dazu, wie oben 1883: 209 799 . 3. bis I in lerandria 29,7. Ferner 8 o 8sqeb;b-e E 11““ Sfühnee dölieheren Wahr bahn 8. 1 en, und ob die Nil-Eisen— und 1884: 220 96 . 8 2. bI 11. Apeil cck...... 1 Zeit vom unterrichten können. bericht und eine Inhaltsangabe der Jahresberichte —XX vom Jahre die Verluste an den aus dem Vorjahre verbliebenen Waaren Einbuße —* S uls. Handelsunternehmen fortgesetzt werden Jjoll Wi Der Effekt des neuen Zolltarifs, 24,0, in Chicago —, in St v * Philadelphia Die Reichsgesetze über den Unterstützungswohnsitz, 1837 1884, soweit sich derselbe auf Geschichte und Alterthumskunde erleiden. Der Gesammtumsatz der diesjährigen Ostermesse ist gege nicht möglich- angehe, so sei eine definitive Mittheilun noch irthschaftsreform, tritt mit wünschenswerther Bemenrkes, nationaler Franzisko 17,9, in Kalkutta 30,1, in Bomb ““ —, in San die Freizügigkeit, den Erwerb und Verlust der Bundes⸗ erstreckt, also mit Ausschluß des Inhalts für Industrie und Land⸗ den der verflossenen Jahre zurückgeblieben, nicht allein wegen de folge og ich; die Räumung des Platzes werde nicht 8 gewaltigen Sprunge zu Tage, der die 101 Millio 8 in dem Beim Beginn der Berichtswoche Jerrschte 22,4. in Madras —. und Staatsangehörigkeit, nebstden auf ersteres Gesetz bezüglichen wirrhschaft in den Jahresberichten 1- XI, an. e— folgen, als bis für die Besetzung desselben ei cht eher er⸗ in nahezu 167 Millionen im Jahre 1880 vermgeeen des Jahres 1878 Berlin östliche und südöstliche i Müu en in Konitz, Breslau, landesgesetzlichen Bestimmungen sämmtlicher Bundesstaaten. Terxt⸗ Unter dem Titel „Bibliotheca Catholico-Theologiec neuere trübe Erfahrungen, die Kredite, welche früber namentlich vo mit einer anderen N etrofen elben ein Arrangement mäßig sehr beträchtliche weitere Sieicerwandelt; auch die verhältniß⸗ stadt, B liche, in München nordöstliche, in Heiligen⸗ k11“ Unter dem Citel Bibliothecs Catholico-Theologice Auslande beansprucht worden sind, bedeutend reduzirt haben; indess S anderen Macht getroffen sei⸗ Bis daht F 1881 komn trächtliche weitere Steigerung um 26 G veraltniß⸗ stabt, Bremen Köln und Karlsruhe sind westliche Luftströ iligen⸗ ausgabe mit Anmerkungen. Zweite völlig veränderte Auflage. Von Octava. Catalogue XLI de la Librairie-ancienne de Ludwig Auslar sprucht worden sind, bedeutend reduzirt haben; indeffe uäkim geschützt werden Eine 2 bdahin müsse Lsl kommt allein zum großen Theil noch auf Rechnung ionen bis auch in Karlsruhe bis zu Ende vbE trömungen, die Dr. J. Krech, Kais. Geb. Regierungs⸗Rath. Taschenformat; Rosenthal à Munich (Bariere) S S.w aüh liegt gerade hierin eine gewisse Garantie für die Rehabilitirung! bahn nach Berber sei nicht g der Eisen⸗ ve des neuen Tarifs. Von hier ab de. eens höheren 28. April rorherrschend blieben P2s Köln nur bis z kartonnirt 2 Diese neue Auflage des Werkes ist eine XXII, XXVIII. XXXII XXNV v. XXXVI et Rauchwaarengeschäfts im Allgemeinen, welche hoffentlich zur dauernde mier Gladstone erklärte: ha⸗ eabsichtiagat. Der Pre⸗ ledigiu gleichmäßiger Weise statthabende m] und der Woche nach Weft und Nordwest und zu En völlig umgearbeitete, so daß dasselbe eine Lücke in der bis⸗ XIL. etc“ hat die Buchhandlung von L. Kosenthal in München Gesundung desselben führen wird; Kreuz⸗ und Silberfüchse: Kol russische Regierung: zweifele nicht daran, daß die ledig ich das Ergebniß einer ebenso stetigen . . Zollerträge deutschen Stationen wechselten in den den andern herigen Literatur zu dem Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vor Kurzem wiederum eine reichhaltige katholisch⸗tbeologische Bibliothek lektion etwas geringer an Qualität gegen die vorjährige, dahber Preise kommen ratifts g das in London getroffene Ab⸗ Steigerung der Einfuhr, und eben deshalb darf cwes gesunden und nordöstliche mit westlichen Strömune Tagen der Woche füd⸗ ausfüllt und ein vollständiges Bild des gegenwärtigen Rechts⸗ oder ein Verzeichniß von 9016 Schriften theils zur katholischen etwas billiger; Seeotter, sülbrige: volle vorjährige Preise, ganz hob 80 m ratifiziren werde; der Abschluß ei 1 sagen, daß auch diese hi 88, Shalb rf man erst recht aber überwogs Feee.; 1 gen, von Mitte der Woche Fandes Reiche gewäh Seci er E es LEI11n 24 I““ 6 88 sogar theurer, wollige 15 20 % billiger; virg. Iltise: 20 % billiger sei beabsichtigt: es öber e schluß einer Konvention liches Bild geben. ier vorgeführten Zollertragszahlen ein erfreu n meist nördliche und nordöstliche, bis nach Nordwest vn theils 3 1 . Theologie, theils zur Scholastik, tbeils berühmter Katholiken, als feine dunkle wie verg. Jahr; amer. Zobel: 25 % billiger gegen 8 8 htigt: 2 ei Rbi, 9 n. freu⸗- d de Winde. In Berlin berrschter, i2 bis d heils b e e 8 gsgesetze . 1u ent zu ihren 5 ““ b e erg. Jahr; Zobel:; 25 0 iger gegen verg derselben bis zur erfolgten detaillrten ce seinf den Abschluß Eine Betrachtung der einzelnen Zahlen des 8 der Woche wieder 8 jedoch in den letzten en solet. lbeils haben sich G.“ 2 8 i-. 1“ 4. E. Jahr, aber dieselben Preise wie vor zwei Jahren; russ. Zobel: 30 ° linie zu verschieben. Hamilton brachte ““ Grenz⸗ zunächst, daß die großen, Hanbeschesin. 2 e 1884 zeigt richtungen. Die Temperotur 88 Breslau füdwestliche Wind⸗ Bundesstaaten wesentliche Reformen in der Gesetzgebung, betreffend Die 8* . -Segr⸗ 8 vaheee 8 A 8 billiger; Blaufüchse: 10 % theurer; Rothfüchse: Alaska⸗ und hoh Northcote angekündigten Antr hierauf den von Finanzzölle durchweg ihre Schuldigkeit gethan u Fern. 88 kommenden ungewöhnlich hohe und überstieg v vnh eine für die Jahreszeit die innere Landesverwaltung und die Verwaltungsrechtspflege, in AAne mehrere in italienischer und französischer pecaße ab. Sorten vorjährige Preise, andere 15 20 % billiger; Bären: 10 15 millionen⸗Kredits ei ag bezüglich des Elf⸗ fberflügelt haben; Taback, Petroleum und Vorjahr wieder mehrere Grade Celsius; an 88 1s anale an allen Stattonen um sowie eingreifende Veränderungen der Gemeindeverfassungen vollzogen, gefaßt, datiren aus dem 15., 16., 17. und 18. I andert. sind fast theuerer; Schuppen: rauche Sorten vorjährige Preise, andere etwa 8 89 von reichlich 10 Millionen Mark und nur Kaften allein ein Stationen um 7—8 Grad Celsius Niederscala beg mitteldeutschen die auf das vorliegende Reichsgebiet von wesentlichem Einfluß sämmtlich mehr oder weniger selten und des verschiedenartigsten In⸗ billiger; Skunks: fast vorjährige Preise; Ottern, Luchse: 20 % billi Fortgange der Füchte weisen ein nennenswerthes Weniger von zuaffeeund Süd. süd⸗ und westdeutschen Stationen häufig e age erfolgten an den gewesen sind. Alle diese Veränderungen sind im Anhange berück. halts. Dieselben gehören größtentheils der katholischen Theologie ger; Bisam: unverändert; amer. Opossum: do.; Griesfüchse: 15 3 wurde der zu dem e Miltonen auf; der Ausfall von nahezu erlrnen Frichlich und werden vom 29. und 30. ele. eh. . Köln sichtigt, wenn auch die in Betracht kommenden Vorschriften der neuen an und tes atten Ausgaben der Bibel in verschiedenen 51 29 % billiger, beste Sorten vorjährige Preise; auftr ₰½ : onen . c Der p F 8 8 b sche 2 gen I 2, ädte⸗ s O ge ens je ältere s 2.585 8 2 s 8 sc; 1 : 5 8 8 ionen gemeldet. Der e Entladungen Gemeinde⸗ (Städte⸗ u. s. w.) Ordnungen, ebenso wie die der älteren Sprachen, des neuen Testaments, der Psalmen ꝛc., nebst verschiedenen 1u““ 62 een des britischen Handele

von N cote u“ für Südfrüchte ; 8 - beim M. . ¹ angekündigte in ei 8 fruchte hat aber nicht et 1 5 ; beim Wochenbeginn niedrige Druck Luf Z1“ 1 ngebrachte Antra d gte, in einer Abnahme der E 8 1 wa seinen Grund unter ge Se n 3 8 ige Druck der Luft behaupte Bezug zauf die e dSes eeee 1 —5 a. n 494 1xn 1“ er . ome der Einfuhr se w Vrund un geringen Schwankungen 3 auptete nur durch Bezugnahme auf die einschlägigen Gesetze angedeutet werden zfe Feen d2 sch BI“ xe 1 aus 28 chen. 8 Flühs 260 Stimmen abgelehnt, ““ über 8 großer als im Vorjahr 51—” beträcht. Standpunkt. ungen während der ganzen Woche seinen konnten. Die Anmerkungen zu den Reichsgesetzn sind auf ein 4“ amts für April d. F. belief sich der Werth der in diesem Monat ee, Flüssigmachung des geforderten Kredits in I1“ mer Spanien und Italien dafür bedeutend ernezs-andelsver. Die Sterblichkeitsverhältnisse der meisten grös 8 gewisses Maß beschrankt; sie bezwecken insbesondere durch Ver. Romannm, Schriften über Konzilien, insbesondere über das Triden⸗ Lus dem vereinigten Königreich vortirten Waareg auf 16 394 212 Pfd esung genehmigt. Bei der B. eies ben. Auch beim Vieh finden wir ein Zollminus vor 105fn Soll⸗ Städte gestalteten sich in der Berichts irn Aüren europäische weisung auf die Parallelstellen das Verständniß der Gesetze tiner, Schriften verschiedener katbolischen Theologen, sowie Schriften Sterl., oder 2 355 301 Pfd. Sterl. weniger als im April 1884. Der remier Gladsto 8 Zerathung hatte der es ist dieses aber eine Erscheinun d minus von 1 Million; besser. Auch die allgemeine Sto⸗p⸗ swoche im Allgemeinen etwa . aus dem Texte selbst zu befördern, durch Verweisung auf die Ent⸗ über di. ** . zur katboltt Doagmatik des verschie Importwerth im vergangenen Monat betrug 33 321 000 Pfd. Sterl., hren Angriff ne erklärt: die Opposition stü eigenen Viehzucht uns nur beglucvüugder wir im Interesse unserer, schen Städte wurde eireen 1eerblichkeitsverbältnißzahl für die deut dhelbenhens des. . für das Peimarfnsesin aber das Auf. uber dieselben, viele Werke zur katholischen Dogmatik des verschie⸗ oder 3.547 402 Pfd. Sterl. mehr als im April des Vorjahres mung ngriff gegen die Regierung auf die hinfällige sütte auch von der e. RAlückwünschen können, und dasselbe gilt Vorwoche 12 etwas kleiner und sank auf 26,3 von 26 6 de EEEE 9 densten Inhalts, Schriften über Ketzerei u. dgl. m.; theils betreffken An Gold und Silber wurden im April 1 438 242 Pfd. Sterl. im⸗ 8 ) 2 2 2211 1 SIes M b 2 9 EEE“ 8- „0 s 5 g e 8 sbo s stike sop Aris⸗ Bac N „ℳ Fecn. 2 8 11 1“ 8 Pundiers mane⸗ England Rußland gegenüber 8 hüen Hälfte. ollerträge auf Fleisch um mehr als die deutschen Städten beren Jehr berechget). Insbesondere war in de erleichtern. Der Abdruck der Grundsätze des Bundezamtes über di Rn , ““ vortirt und 1 445 179 Pfd. Sterl. erportirt. Für die ersten vier Monate er dem Parlamende Cbabe der Schriftwechsel, welchen Von dem beträchtlichen Plus von nahezu 5 Milli b lichkeit ein gesteigerter, so daß von 10 000 eeeden rufn n Sterb⸗ armenrecptliche Familiengemeinschaft wird allseitig willkommen sein. von Rotterdam u. A.). Außerdem sind auch mebrere Kirchenlieder dieses Jahres betrug der Gesammtimport 131308 804 Pfd. Sterl., denke werde gegen Ende der Woche vorzulegen ge⸗ E“ entfällt natürlich ein Theil 1. Rer bei den zechnet) 88 Säuglinge starben gegen 84 der Borrolaufe Jahr be⸗ Sammlung kleinerer Reichsgesete. Ergänzungsband zu aufgeführt. Dem gelehrten Theologen dürfte der vorstehende Katalog oder 5 485 521 Pfd. Sterl. weniger als im entsprechenden Zeitraum 1 Gegentheil beweisen. Bei der ernsten R -Jlund Drennene Zollerhöhung hervorgerufenen, bereits in echnung der in München 145. c den im J. Guttentag'schen Verlage erschienenen Einzel⸗Ausgaben ermwünscht sein. des Vorjahres und der Gesammtervort 69 535 682 Pfd. Sterl., oder er bei Einbringung d Kredi 4 ede, und Dezember v. J. in Thätigkei enen S s8 im November Unter den Todesursache 10 I,F, *n Deeutscher Reichsgesetze. Text⸗Ausgabe mit Sachregister zusammen⸗ 1 ; I“ 7578 979 Pfd. Sterl. weniger. Die Abnahme des Exports im April 8 g der Kreditvorlage am 2 En 1 gkeit getretenen Spekulation: 1 en sachen zeigten die Infek ; geleß g achregister 3 Wilb. Kochs u. R 8 Ant König b 48.8☛4 5

gehalten, habe er die Besorgniß geh be am 27. v. M. hiervon aber wird man das erfreuliche finanztelle Erron; abgesehen kleine Nachläͤfse, nur Diphtherie, Ke chh Infektionskrankheiten meift, estellt von A. Werner, Gerichts⸗Assessor Vierte vermehrte . Wilb. Kochs u. Reimers Untiquariat in Königs⸗ ist am bedeutendsten bei Textilstoffen und Metallen, während auch gierung angestrebten Ziele k 5 gehegt, daß die von der Re⸗ Mehr der Zollerträge um reichlich 11 Millis e Endergebniß eines starre veranlaßten etwas mehr Ste b ften und epidemische Genick b Auflage. Taschenformat; kartonnirt 2 40 ₰. Diese neue hberg i. Pr. hat Katalog Nr. 12 (Supplement zu Nr. 6 und 7), Maschinen, Chemikalien und verschiedene andere Fabrikate in ver⸗ seine zuversichtlichere Red zu erreichen sein dürften; Vorjahr nur als ein aus gesunden, normalen Berbs,tanke Legen das war aber, in Folge der allgemein bobere 1 4 Ansehnlicher gesteigert Auflage ist ebenfalls vollständig neu bearbeitet und bie zum Jahre 1884 Auctores graeeci et latini, flassische Philologie, veröffentlicht. Der. minderten Quantitäten erportirt wurden. An der Zunahme des Im. Ma:, sei erfolgt als ee am darauf folgenden Montag, dem begrüßen können . alen Verhältnissen heraus⸗ der Sterbefälle an Darmkatarrhen E111““ Luft, die Zahl 3 rgänzt worden. In die Sammlung ⸗keinerer Reichsgesete⸗ sind, der selbe füber nr Srchghch Pbül Flalgege d Bihsg⸗ 8qö115

Die Wahlbezirtsbill wurde sorceicht gewesen seien. usammensent, wette elohlen, ans denen die große Endzahl sch Aemnus dernbarg et1e lieben,verexmelt. Masfrn decheün N:ñQ!₰ͤZͤ.““

8 . 91, c 3 2 2 2%9 . 8 4 8 0 efe 6 12. . 6 △ꝙ . - 1 1 . ei 8 2„ 8 8 8 8 K Te 33 Stimmen in dritter L 9 mit 116 gegen möchten, auch ni en wir kaum eine zu nennen, die wir entbehl Bukarest Alvurg, London. Paris, St. Petersburg, Warf Ieeeeiete zicht 6“ Inskriptionen, Münzkunde, Kunst; Grammatik, Metrik, Lexikographie; Gunsten der Verkäufer, für Garne ziemlicher B öö Lesung angenommen 1 nicht die 28 Millionen des Petrol enthehren Bukarest zahlreiche Todesfälle her’ 1 - arschau, agschen Verlage Einzelausgaben erschienen sind. Von den vvoae. FF sch2. Ps⸗ - s . icher Begehr, Stoffe un 1 Eugen R wetroleums, auf die Hr. Wien, Stockholm, Glasgom hürsbaben. Berlin, übrigen reichsgesetzlichen Vorschriften dagegen sind in einer Auswahl Unterrichtswesen, Reden, Pbilosophie, Vermischtes); Pädagogik. verändert. . d anchester hat die die praktisch wichtigsten reichsgesetzlichen Bestimmungen geboten wor⸗ Schwerin, 10. Mai. An Stelle des nach Göttingen berufenen Verkehrs⸗Anstalten Konsistorialraths Prof. Dr. jur. Merkel ist der bisherige Privatdocent b

Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer

Ein Telegr 1 S 1 1“ 1 etwas 2 8 aus Simla, vom 12. Mai, Agütationslämpchen gießen zu können; wenn es Oel auf sein Zahl derselben abgenommen. Se . und nicht drückende nen vernünftigen Essen, Amsterdam, Warschau, St. Petersburg enncheber, forderte in en, soweit dieselben für weitere Kreise Interesse haben. Aus diesem in Leipzig, Dr. jur. Conr. Hellwig nach Rostock als Extraordi⸗

und ein anderer englis O

ischer O 1 . n Zoll von großer finanzieller 2 . an; 1

gehen, Wum den Emir bezüglich hat, dann ist es gerade dieser zieller Bedeutung gegeben Bukarest etwas weniger Opfer. E. Feür. PirHerlin, Feceeh. weacegtcü. Fületer. Bis erseng gehe 1 88 8 un Gech gtent wenscer Dg skeit an Diphtherie Reichsgesetze unberücksichtigt geblieben. Die Anordnung ist eine narius berufen worden. Von den sieben mecklenburg⸗schwerin⸗ „Bohemia der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfabrt⸗ . b Danzig, Stolp, V chronologische. Von den nicht abgedruckten Reichsgesetzen sind die schen Gymnasien wurden Ostern 55 Schüler und ein Extraneus Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Vor⸗

Die „Post“ bemerkt ie Börsenst 1 Berlin, Eis

. 44+1 E zu dem die Börse Graudenz, Berlin, Eisenach. 1

Frankreich. Paris, 11. Mai. (W. T. B.) 2 treI Gösetentwurf : sensteuer be⸗ Paris, Christiania, Wenach, Apold. Hamburg. „Barmen, Wien, eberschriften und die Seite des Gesetzblattes angegeben, wo sie zu mit dem Reifezeugniß entlassen, und zwar in Rostock 15, in Parchim mittag 11 Uhr auf der Elbe eingetroffen

heutigen Sitzung der Deputirtenkam nne: T. B.) In der S,. 8 inführung einer wirksameren Börsensteuer wi n Dresden, Frankfurt a. M., Stockholm u 82 Königsberg, Stettin, nden sind. 14, in Schwerin 10, in Wismar und Güstrow je 5, in Waren 4 New⸗York, 11. Mai. (W. T. B Die D

der Berathung der Vorlage betreffend dir vertheidigte bei 2 di Gerechtigkeit erfüllt; der große Geld⸗ * kleiner wurde. Das Berbemmien va⸗ e. Sterbefälle Unter dem Titel „Der dreizehnteschlesische Bädertagund und in Doberan 3. Von diesen 56 Abiturienten gedenken 21 Theo⸗ Holland“ und 3 Helvetia“ von der

Verbrecher, der Un er⸗Staatssek ie rückfälligen nißmaͤßig wenig ker uaheen Lasten des Reichs und Staates unverhalt⸗ * ein beschränktes, nur in Essen öa * war all⸗ eine Verbandlungen nebstdemstatistischen Verwaltungs⸗ logie, 11 die Rechte, 17 Medizin, 2 Philologie und 2 Mathematik schiffs⸗Compagnie (C. Messingsche Linie) sind hier ein⸗

taatsse. ret der Kolonien . „während gerade die Börse von e e Zahl der Todesfälle. An lecklyphus kamen g Snerichan, steg 1 98 Füshen 1“ * Be⸗ beeel ee 8* einer vin fich dem 85 getroffen. 8 8 v ri e für die Saison 1884, bearbeitet und herausgegeben von itär, dem Steuer⸗ un em Baufach widmen. Mi⸗ eginn de

8* besonderen Vortheil zi . Einricht S zieht. Insbesondere datirt di ungen St. Petersbur 1t ie Bedeut 6. Derersburg und 1 aus Krakau zu e 8 1 2 8 „e 1 Bedeutung der! husten verlief in Breslau, Berlin Prag ba Mittheilung. Der Keuch⸗ dem Vorsitzenden P. Dengler, Bürgermeister in Reinerz (Reinerz Sommersemesters ist in Schwerin ein neues Gebäude für das 8 „Prag häufiger tödtlich, in London nahm 1885)“ ist ein Bericht über den 13. schlesischen Bädertag, der in I Real⸗Gymnasium eingeweiht worden. Die Universität Rostock

844,

82