77721 SDeffentliche Zusten wecke der öffentli 2 ird dies Die Gastwirth Wilbelm und Matbilde, geborne 2.820 12 Flage /"q— Schinschik, Hellwigschen Gheleute zu Gr. Krebs, ver⸗ Offeunburg, den 6. Mai 1885.
treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schrock 8 Marienwerder, klagen Fegen den Eigenihümer Agun Die Ceeasch eee . Sesh. Landgerichts. 2
Erdmann, früher in Krebs, jetzt unbekannten ˖Q¶¶·¶·¶··C—qʃH“ [1 17641 Oeffentliche Zustellung.
Aufenthalts, wegen einer für sie im Grundbuche des Grundstücks des Beklagten Gr. Krebs Nr. 128 b.
Die Handelsfirma Heinrich Cohen junior in München, vertreten durch Rechtsanwalt Ferling in
theilung III. Nr. 4 als Erbtheil eingetragenen For⸗ Passau, hat Klage gestelt gegen .— Kölbl,
11“ 1 “ 8 Allgemeine Geschäfts⸗Uebersicht am 31. Dezember 1884.
1111 3 9,150,000 00 Actien⸗Capital: .
8 m = 100,000 Actien von 9,337,579 58 ℳ 500 pro Actie = ℳ 50,000,000.00 199,920 00 Eingezahltes, ℳ 125 pro Actie
790 Tonnen oberschlesischer Würfelkohle,
120 Raummeter kiefernen Klobenholzes und 1150 Tonnen westfälischer Gaskohle 88 für das Strafgefängniß zu Plötzensee und das Hülfs⸗ gefängniß in Rummelsburg soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. 8 Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Ver⸗ waltungsgebäude beim Portier zur Einsicht aus; können auch in Abschrift gegen vorherige Einsendung von 1 ℳ übersandt werden.
Feuer-Peanche. Angebote werden bis zu dem auf den 19. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,
Feuer⸗Versicherungs⸗ Fond: 8 Capital⸗Reserve der Feuerbrande 23,400,000 g, im hiesigen Verwaltungsgebäude angesetzten Termine Prämien⸗Reserve der Feuerbranche 7,427,124 33 entgegen genommen. Gewinn⸗Reserve der Feuerbranche 4,118,785 17 Plötzensee, den 8. Mai 1885. 34,975,909 50 Die Gefängniß Direktion.
51,830 33 8 Fes (7891] Submission.
2,598,075 08 180,254 59 1,676,496 92 Zum Neubau einer Kaserne und Nebengebäude 496,318,17 für eine Escadron des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments 133,155 08 am Ruinenberge hierselbst sollen nachstehende Arbeiten: b 8 1) Erd⸗ und Maurerarbeiten, veranschlagt auf zusammen 68 153,60 ℳ, 3 2) Steinmetzarbeiten inkl. Materiallieferung, ver anschlagt auf 13 451,88 ℳ
daß im Falle des Ausbleibens ihre Be⸗ 1 nur nach Angabe der übrigen — 82 sichtigt und sie in sonstigen Beziehungen aö,F sollen. als ze ugleich werden die aus irgend ein
theiligten dritten Personen, gs. e f be⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hü ebnr Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten ae⸗ gefordert, ihr etwaiges Interesse bei der vorliegende⸗ Theilung in dem obenerwähnten Termine achten, unter der „Verwarnung, daß Jeder — be seine 172 in elen Termine nicht anmeldet 8 ich se eizumessen hat, wen Si d. Be unterbleibt. Sichertell
durch Rechtsanwalt Dr. Adler, klagt gegen ihren ge⸗ 2— — — ur mündlichen rhandlung ist Termin auf den — * 1885, Bermittass 9 Uhr, — Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königli
Landgerichts zu Köln anberaumt. w as 8n Köln, den 6. Mai 1885. E“ Dr. Adler, Rechtsanwalt.
Veröffentlicht:
Taentzscher, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
111 Bekanntmachung.
In der Civilprozeßsache der Katharina He⸗ . frau Mathias Daheim zu Boverath, — - treten durch Rechtsanwalt Dr. Görtz, gegen ihren Ehemann, den Ackerer Mathias Daheim zu Boverath, Beklagten, wegen Gütertrennung, hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier Termin anberaumt auf Donnerstag, den 25. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, dahinge hend; 8 n »Königliches Landgericht wolle die zwis en d Parteien bestehende eheliche Giife nellchenaden für aufgelöst erklären, die Parteien für in Gütern getrennt erklären, dieselben zur Ausein⸗ andersetzung vor den Königlichen Notar Kau⸗ mann zu Daun verweisen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Trier, den 6. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Oppermann.
Activa.
Feuer⸗Brauche. ₰
Englische Regierungs⸗Sicherheiten . H tungs. Ausländische Regierungs⸗ und Staats⸗ vhzseeeenee be. Ausländische Städtische Sicherheiten 2S. Eisenbahn⸗Sicherheiten: Erste Hypotheken⸗Coupon⸗Priori⸗ 8 ͤ ö — Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien. 103,684 59 2,730,084 67 ä9. de 2 Sicherheiten der Colonial⸗Regierung — 5,698,659 25 Z“ 3 Städtische Colonial⸗Sicherheiten.. 487,616 42 888 Cüan ar: Schuldtitel⸗Actien der Colonial⸗Land⸗
Oekonomie⸗Kommisst n8.R EI5I 111“*“ 782,912/50
2 slions⸗Rath. 8 HS)ppotheken auf Grundstücke in Groß⸗ 1 3,340,016 58 408,125 00
Gemeinheitstheilungssache. britannien .. 2,201,098 92
derung von 30 Thlr. 15 Sgr. und Zinsen, mit dem früheren Uhrmacher in Tittling, zur Zeit unbekannten
Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Aufenthaltes, wegen süree mit dem Antrage,
Zahlung von 91 ℳ 50 ₰ nebst 5 % insen „den Beklagten zur Zablung von 555 ℳ 80 ₰
dem 16. Dezember 1884, und laden den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits — sammt 6 % igen Zinsen hieraus vom Tage der Klage⸗ zustellung und zur Tragung der Kosten zu ver⸗
das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder auf den 4. Juli 1885, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser urtheilen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung hierüber vor die Handelskammer des K. Landgerichtes Passau auf
Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Marienwerder, den 28. April 1885. Lann. den 3. Oktober 1885, ormittags 9 Uhr,
““ Krueger, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 8 Fgeeg mit der Aufforderung, einen beim genannten Ge⸗
richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 8
11788] 8 Festen nche Fnfelans.
er Landesfiskus von Elsaß⸗Lothringen, für die ies 8z b
Verwaltung der Zölle und EE in 11“ 8*
Elsaß⸗Lothringen, vertreten durch ihren General⸗ Passau, den 8. Mai 1885 an
direktor Herrn Fabricius zu Straßburg i. E., ver⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Passau Der Kgl. Ober⸗Sekretär:
(L. S.) Emmerling.
Nicht abgehobene Dividenden Schwebende Schäden.. Fällige Wechsel. . . (Rückversicherungs⸗Prämien Pensions⸗Fond . Diverse ausstehende Saldi.
[7776] Deffentlice Langah, Ostindische Eisenbahn⸗Prioritäten.
In Sachen, die von der Kesnellichen u Oftindische Ersen bahn⸗Actien und Leib⸗
Kommission in Hannover für stattnehmi E h e s Spezialtheilung des Heeder Bruchs n8s gübgant⸗ Bcendfckelin, Eees⸗gz senefe ven
b — — den Filialen, welche theilweise von V v 8 “ 52,582,039 V7 Diepholz Regierungs⸗Bezirk Hannover, der Frnsg;n als 1. kreffend, werden nach Vorschrift des 5. 8 tbeilweise vermiethet sind... .. 6,545,877 33 setzes über das Verfahren in Gemeinheitstheilungs⸗ ällige Wechsel. 8 406,961 33 iss und Verkoppelungssachen vom Juni 1842 al⸗ Feenn Prämien 419,433,17 im Wege der öffentlichen Submission vergeben unbekannt gebliebenen Theilnehmer, welche aus irgend Ausstehende Zinsen 8 1 4,471 92 ““ 1 werden. 1 einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstünde Guthaben bel den Agenten . . . . 5,636,064 92 8 Termin hierzu Freitag, den 22. Mai 1885 zu erheben haben, namentlich die Grundherren unter Fassenbestand bei ausländischen Ban⸗ b VBormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeich 8 1,967,789 25 neten Verwaltung, woselbst die Bedingungen nebst Läa; Kostenanschläge zur Einsicht aufliegen und dieselben 2,280,700 00
der Androhung zur Anmeldung und Klar 8 Fer Fezsbe. . machun “ . ihrer Ansprüche oder Widersprüche in dem auf Kurze Darlehen gegen Sicherheit in auch gegen Erstattung der Kopialiengebühren bezogen gege taltlungd e 0 18⸗e en bezo 40,108 25 944,620 58
.
treten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagt ge en 1) Alfons Hengy, Tagner, früher in Lürdörf. e2. Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, 2) die ledige Josefine Hengp, Dienstmagd [7746] zu Werenzhausen, wegen Anfechtung eines Kaufes, Di mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle den 2 Anfechtungsanspruch gegen den Verkauf, durch welchen Alphons Hengv an die Beklagte am 5. Januar 1884 seinen Antheil sein Neuntel) am Nachlasse seines am 6. April 1881 zu Lürdorf verlebten Vaters Franz Josef Hengy, Sohn von August, und jenen am dereinstigen Nachlasse der noch lebenden Mutter Anna Maria Wald verkauft hat, für be⸗ gründet, und diesen Verkaufsakt dem Kläger gegen⸗
über unwirksam zu erklären und den Beklagten die
s und ladet die Be⸗
Prozeßkosten zur Last zu legen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Oeffentliche Zustellung. Marie Catharine Moßler, 1 von Johann Stieber, zu Ittenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen ihren Ehemann den Knecht Johann Stieber, zuletzt zu Ittenbeim und Fürdenheim wohnbaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, es wolle ihre he mit dem Be⸗ klagten wegen schwerer ihr durch den Beklagten zu⸗ gefügter Beleidigung für geschieden erklärt werden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ den 30. September 1885, Bermittags 9 Uhr, kan gerichts zu Mülhausen 1. ch des 5 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zwischen den Parteien bestehende eheliche gesetzliche EEEEEa Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien Vöermfttans 9 Ulhr - Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von nun an in Gätern getrennt erklärt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. 11 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Der Landgerichts⸗Sekretär: ees Preußischen Ausführungegesetzes zu Deutschen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung u“ Krümnel. . neitgas Semcht. 1 diea nueiu 8 6u“ gemacht. 11“ Pe 8gs. ülhansen, den 9. Mai 1885. 1 ictsschreiber des Königlice 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [7777] 1— 1
[7765] Oeffentliche Zustellung.
Der Ferdinand Mayrhofer, Metzgermeister zu M.⸗ Gladbach, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Strauß daselbst, klagt gegen den Carl Pühler, Cassirer, früher zu M.⸗Gladbach wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ oder Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, wegen rückständigen Kost⸗ und Logisgeldes „ Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ für die Zeit vom 12. August bis 22. November 1884, liche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen ausmachend 144 ℳ und für baar geliehenes Gelv. Landgerichts zu Metz vom 7. Juli 1885, Vor⸗ 5 ℳ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. klagten zur Zahlung von im Ganzen 149 ℳ nebst Publizirt gemäß des Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879. 5 % Zinsen vom 1. Januar 1885 sowie der Kosten Metz, den 8. Mai 1885. I des Verfahrens und ladet Kläger den Beklagten zur . Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 9 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Metzger. Königliche Amtsgericht Abtheilung 2 zu München⸗ 1“
Auszug.
Gladbach auf 7 den 9. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. ” öffentlichen Zustellung wird Die Ehefrau des zu Köln, Heumarkt Nr. 9 wohnenden Schusters Hermann Grimme, Adelheid,
Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
geborene Kunz, zum Armenrecht zugelassen, vertreten [7692]
eeere. eIn . Inni, NEIEEDEEETTTETBP 1 torgens 10 Uhr, Guthaben bei der Lebensbranche. werden können. . ee Wirths hause in Heede, Kreis Diex. 8B und bei der Bank. Potsdam, den 8. Mai 1885. olz, anstehenden Termine aufgefordert, daß im Fa 3 Königliche Garnison Verwaltung. des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach An⸗ 8 de 57 berücksichtigt, und sie in sonstigen Beziehungen als zusti ꝛgesehen neer 2 z g zustimmend angesehen ugleich werden die aus irgend ein de betheiligten dritten Personen, . herren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗ Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten auf⸗ gefordert, ihr etwaiges Interesse bei der vorliegenden Theilung in dem obenerwähnten Termine zu beachten, unter der Bewarnung, daß Jeder, welcher seine Rechte in diesem Termine nicht anmeldet, es sich selbst 1. hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ ei Osnabrück, den 9. Mai 1885. Der Spezial⸗Kommissar: 6 F. v. Steuber,
—Orkonomie⸗Kommissions⸗Rath.
7704
1.⸗ Bekanntmachung.
Der den Rechtsanwalt Ober⸗ Gerichtsanwalt
A. von Geldern Crispendorf hier betreffende
Eintrag in der Liste der bei dem Fürstl Landgericht
hier zugelassenen Rechtsanwälte ist nach Aufgabe der
Zulassung seiten desselben heute gelöscht worden. Greiz, den 7. Mai 1885
[7750] Gütertrennung. In Sachen der Barbara Nägel, Ehefrau des Ackerers Johann Schneider zu Salm, Klägerin, ver⸗ treten 128,g. 8.e Rheinart, gegen ihren genannten Ehemann Johann Schneider, Ack k1—9 Beklagten, at das Königliche Landgericht zu Trier, II Civil⸗ kammer, durch Urtheil vom 21. März 1885 die
“ —
52,582,039
Lebens⸗Branche
1) Lebens⸗Versicherungs⸗ Abtheilung. Lebens⸗Versicherungs⸗Fond . . .. Anerkannte, aber noch nicht bezahlte 111166 Fällige Provisionen c. . Fällige, noch nicht bezahlte Rückver⸗ sicherungs⸗Prämien. . . . .. Nicht reklamirte Policenwerthe Conto für zweifelhafte Darlehen. Guthaben der Rentenbranche Guthaben der Feuerbranche.
EEIu“
[6778] Petaumntnaechmnmgg. In der Strafanstalt zu Graudenz werden circa 30. gegenwärtig mit Buchbinderarbeiten beschäftigte männliche Zuchthausgefangene zu anderweiter Be schäftigung am —
Lebens⸗Brauche.
1) Lebens⸗Versicherungs⸗ Abtheilung.
Hypotheken auf Grundstücke in Groß⸗ u114161““ Hypotheken auf Grundstücke außerhalb Großbritanniens. ZZ Darlehen auf öffentliche Steuern. Darlehen auf Erbzinsen.... Darlehen auf Policen der Gesellschaft innerhalb des Rückkaufswerths. Englische Regierungs⸗Sicherheiten Sicherheiten der Colonial⸗Regierung Städtische Colonial⸗Sicherheiten. Indische Regierungs⸗Sicherheiten. Englische Eisenbahn⸗Priorstäten . Ostindische garantirte Eisenbahn⸗ ͤͤ1XX“ MC11ä61“ Darlehen gegen persönliche Sicherheit Gekaufte Anwartschaften.. . . . ebens⸗Versicherungs⸗Zinsen Zur Hälfte gestundete Prämien . Ausstehende Prämien.. . .. Ausstehende Zinsen 1“ Guthaben bei den Agenten. Cassenbestand und bei der Bank
8*
69,171,918 75 1,347,602 92 23,708 67 172,440 25
108,226 17 91,519 25
1. September cr. disponibel. Offerten auf Beschäftigung dieser Gefangenen sin schriftlich versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte au Beschäftigung von Gefangenen“ verseben portofrei bis zum 27. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten erfolgt. Den Zuschlag 27,624 41 ertheilt der Herr Präsident der Königlichen Regierung 46,108 25 in Marienwerder. Die Submittenten sind, 75583 175 67 dieses geschehen, an ihre Offerten gebunden,
ech Sicherstellung des event. abzuschließenden 8 vertrages ist eine Kaution von 1800 ℳ zu bestellen. Die Bedingungen, unter welchen die Beschäftigung der Gefangenen stattfindet, sind im Büreau des Arbeirs⸗Inspekrors einzusehen oder in Abschrift gegen 1 ℳ Copialien zu beziehen. „Graudenz, den 4. Mai 1885. Königliche Direktion der Strafanstalt.
40,946,435 58
630,439 33 215,142 75 6,550,414 83
2,994 898 67 83,694 75 7,496,984 50 1,203,969 00 1,921,407 33 400,647 75
399,994 50 118,751 50 2,683,443 67 2,110,914 50 174,885 84 379,857 67 451,431 50 150,959 50 1,261,741 00 87,134 50 SSS57
wird
[7748] Bekanntmachung. Die Margarethe Thiel zu Reimeringen, Ehefrau des Arbeiters Johann Zimmer, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen ihren genannten gegenwärtig zu Villejuif bei Paris, rue du Montsévry Nr. 19 wohnbaften Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung
Gemeiuheitstheilungssache. 8 Oeffentliche — Sachen die von der Königlichen General⸗ Kommission in Hannover für stattnehmig erkannte Partikular⸗Abfindung des Feuerstätters Bohne und vor einen Notar behufs Auseinandersetzung der gegen⸗ Genossen zu Rehden, Kreis Diepholz, Regierungs⸗ seitigen Vermögensverhälmise 5 bezirk Hannover, aus der durch Receß vom 21. Ja⸗ nuar 1860, bestätigt 4. Februar 1860, den damdli⸗ gen Provokaten zugefallenen Abfindung aus dem Rehdener Hörsterbruche, betreffend, werden nach Vor⸗ ürstli schrift des §. 86 des Gesetzes über das Verfahren in Fürstiches Landgericht. Gemeinheitstheilungs⸗ und Verkoppelungssachen vom Liebmann 30. Juni 1842 alle unbekannt gebliebenen Theilneh⸗ “ mer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an [77981 ö—— die Theilungsgegenstände zu erheben haben, nament⸗ [7705] Bekanntmachung lich die Grundherren, unter der Androbung zur An⸗ In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zu n 4 c 8 gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der
Feldung 187d Klarnzpchnpg ihrer Ansprüche oder
i er brü e . 8 p 54
sp in dem auf Rechtsanwalt Georg Treumann, mit dem Wohnort aan. Münden. 8
Dienstag, den 23. k. Mts. Juni, Hann. Münden, den 8. Mai 1885.
8 Miittags 12 Uhr, im Hause des Gastwirths Schwierking in Rehden, Königliches Amtsgericht I ,„ 7 9 84
Hölscher.
Kreis Diepholz, anstehenden Termine aufgefordert, North British and M ann? 8 natad“, v BIish and Kercantile Insurance (ompanyf. ufstellung über die Einkünfte für das am 31. D z — Dezembe 2 Feuer⸗Versich 8. d 2 . — Jahr. Abschuß eine wahrheitsgetreue Darstellung der Verhältnisse der Gesellschaft am 31. Dezember 1884 aufweisen. Elberfeld, den 5. Mai 1885. „
I b sicherungs⸗ un Allgemeines⸗Conto. 1“ Edinburg, den 7. März 1885. I1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 Berricht über die Geschäfte im Königreich Preußen 1884.
1) Dividende und Bonus, bezahlt aus dem Saldo per 31. De⸗ V zember 1883:
Dividende und Bonus auf die EI““ it Uinzeatten Nein gülbat im Prämien⸗Einnahme v Versicherungs⸗Capital von
— April und Oktober 1884 1 8 1““ den Brandschäder
i es Dividende auf neue Antheil der Rückversicherer an den Brandschäden Ctien, worauf seit 1. Juli
22,281,373 00 1883 Einzahlu erfolgt si
ven zahlungen erfolgt sind 2,027 ,50 2) Ausgaben
vS7ö5 V ö1“; Brandschäden abzüglich Rückver⸗ sicherungen ...
Provisionen ..
Verwaltungskosten
Pensions⸗Fond..
Einkommensteuer
C 5
9 8 e
[7220] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung des Bedarfs an Zughaken, Schrau⸗ benkuppelungen, Sicherheitskuppelungen und Buffer⸗ stangen für die Eisenbahn⸗Werkstätten zu Arnsberg, Langenberg, Elberfeld und Siegen im Rechnungs⸗ jahr 1885/86 soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Verding von Werkstätten⸗Materialien (Zughaken ꝛc.)“ 1“ bis zum 19. ds. M. an unser Materialien⸗Bürele hierselbst einzusenden. 1 Die Eröffnung derselben wird am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude hier (Zimmer Nr. 33), in Gegenwart der erschienenen Anbieter stattfinden. Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier gegen Einsendun von 50 ₰ für den Abdruck zu beziehen, liegen au
2) Renten⸗Versicherungs⸗ Abtheilung.
2) Renten⸗Versicherungs⸗ Abtheilung. “ A“* in 20923 Fällige, noch nicht bezahlte Renten. EEEE Darlehen auf öffentliche Steuern. 8 ——110,41,012 41 Grundzinsen . . . Anwartschaften ebens⸗Versicherungs⸗Zinsen. Guthaben bei der Lebensbranche Ausstehende Zinsen .. .. Ausstehende Prämien.
1,658,1 58,981 50 27,624 411
955 33 8 2,232 92 10.741,012 41 [81,724.161 08 11
134306200 75 1 134306200 75 8
eit im Laufe des Jahres die Berechnungen der Gesellschaft geprüft, auch die gesammten Geldanlagen in den Werkstätten⸗Bureaus zu Witten, Elberfel
gen verglichen habe, und ich bescheinige, daß die vorhergehenden Berechnungen und der Langenberg, Siegen und Arnsberg zur Einsicht offe
“ Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
7747] Bekanntmachung.
„In Sachen der Maria Jaeger, Kleiderr 1 in Miesbach, Klägerin, vertreten durch den 8 anwalt Kollmayer dahier, gegen Karl Jaeger, Glaser zuleßt in Hausham, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, beantragt der kläge⸗ rische Vertreter mit Klageschrift vom 20.2. Mts. das Königliche Landgericht München II. wölle Urthei dabin erlassen, die Ehe des Karl und vütbeil Zaeger wird aus Verschulden des Beklagten dem Bande nach getrennt und hat Beklagter sämmtliche Streitskosten zu tragen, bezw. der Klägerin zu er⸗ statten; zugleich ladet Rechtsanwalt Kollmayer den Beklagten unter der Aufforderung, einen beim Kgl Landgericht München II. zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen, und die vom Vor⸗ sitzenden der I. Civilkammer auf 1 Freitag, den 25. September 1. S. 8 3 idn netahs 1 Uhr, zu mündlichen agsverhandlung bestim Sitzung. Am 6. d. Mts. wurde den weee wenten gerischen Anträgen entsprechend vom Vorsitzenden der Suͤhneversuch für nicht erforderlich erachtet und zugleich vom Prozeßgerichte die öffentliche Zustellung
Ich berichte ergebenst, daß ich von Zeit zu 3 8 er 31. Dezember 1884 mit den Schuld⸗Dokumenten und anderen Belä
[7694] Ausbietung von Arbeitskräften.
In hiesiger Strafanstalt werden mit dem 1.
nuar fut. die Arbeitskräfte von
ca. 120 Mann Möbeltischlern und
Schuhmachern
zu diesen oder anderen B
1) Feuer⸗Versicherungs ⸗Fond am 31. Dezember 1883 1
Capital⸗Reserve⸗Fond
Prämien⸗ „ 3.
Gewinn⸗ „ .
B. Lebens⸗Branche. Prämien⸗Einnahme abzüglich Storni . . . . V “ Sterbefälle inel. Bonus darauf . v““ “ Rückgekaufte Police.. . .. 1 schäftigungszweigen, mit Ausnahme der hier bereit Ausbezablter Bonns. eingeführten Netzfabrik und Cigarrenfabrik, auf dre Zur Reserve pro 1885 ist kein Schaden angemeldet. 8 8 Jabre verdungen werden. NB. Am 31. Dezember 1884 waren 51 Policen mit 244,458 00 Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits⸗ Versicherungs⸗Capital in Kraft. kräfte sind hier einzusehen, werden auch abschriftli gegen 50 ₰ Copialien übersandt. Die äußerlich mit der Aufschrift: „Submisstons⸗Offerte auf Arbeitskräfte der Strafanstalt Mewe“ zu versehenden Offerten sind bis zum Freitag, de 19. Inni er. an die unterzeichnete Direktion ein zureichen, an welchem Tage die Eröffnung derselbe um 11 Uhr Vormittags erfolgt.
2,466 486 79 689,769 19 5156,255 98 1,285,296 85 827.356 88 I28535 700,555
2) Einnahmen ö“ “ Prämien abzüglich Rückversiche⸗ ““ Zinsen und Dividenden Uebertragungs⸗Gebühren
51,060 00 Bezahlte Sean dscades lnel. Regulirungskosten abzüglich Freee Reserven aus 11X“ 2,897. 780 0 Prämien an die Rückversicherer abzüglich Provision 20,920,287 58
gegen Einnahmen pro
Brandschaden⸗Reserve pro 1885 . . Berlin, den 9. Mai 1885.
Die General⸗Bevollmächtigten der North British
Hoffmann.
14,087,140,17 b — 1 987,1401 and Mercantile Insurance Company.
Müller.
3,540,246 75 3,190,882/83 20,000 00 60,736 50
Beklagten unter Rechtsstreits zur Zahlung von 691 ℳ 61 ₰
gerichts zu Offenburg auf
des lage bemächgt. Dieser Auszug der Klage wird zum öffentlichen Zustellung hiermit bekanid Keen ür München, am 7. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München II. Panrucker, Kgl. Obersekretär.
122700 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2636 Die Gemeinde Nußbach, Amts Tri 1 Nußbach, ri⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Bumiller in Offenburg, klagt gegen den Uhrenhändler Leonhard Saheer von Nußbach, zur Zeit an unbekannten Orten ahwesend, aus Geschäftsführung, bestehend in Bezahlung von Verpflegungs⸗ und Beerdigungs⸗ kosten für die Karl Schwer, Wittwe, von Nußbach die Mutter des Beklagten, mit dem Antrage, den Verfällung in die Kosten des 5 % Zins vom Tage der Klagzustellu nens Klägerin zu verurtheilen, und laan den e elagnäe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Großherzoglichen Land⸗
Mittwoch, den 16. September 1885, Vormittags 8 ¼½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Lebens⸗Versicherungs⸗Fond a
Pndes Se 8 6 5 8 vnünsgng rämien⸗Einnahme nach Ab d Rückversicherungen 2 bis f
intragungs⸗Gebühren
Renten⸗Versicherungs⸗Fond am An⸗
fang des Jahtes.. .. Einzahlung für bewilligte Renten Prämien⸗Einnahme Zinsen.
ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
58,763,957 08
V 66,818,371 17 6,894,168,42 F3,013,988,41 2455 00
V
76,728,983 00
10,005,517 92 1,403.357 25 I 22,484 83 V 414,794 75
Uneinziehbare Saldi
3) 8.8 des Feuer.Versicherungs⸗
ond am 31. Dezember 1884 Capital⸗Reserve ““
Prämien⸗Reserve 8 Gewinn⸗Reserve
ebens⸗Versicherungs⸗Conto.
versicherungen .... Zurückgekaufte Policen. Provisionen.. 8 Verwaltungskosten
Sterbefälle nach Abzug der Rück⸗
Lebens⸗Versicherungs⸗Fond am Ende
des Jahres.
Renten⸗Versicherungs⸗Conto.
Bezahlte Renten . Provisionen... Verwaltungskosten Zurückgekaufte Renten Renten⸗Versicherungs⸗Fond am Ende
des Jahres
11,846,134 75
21,281 33
6,833,147 41
. —
3
20,920,287 58 23,400,000 00
4,975,900 50
7,427,124 33 4,118 785/17
— — —
58,763,957 08
6,082,158 17 595,127,50 295,183ʃ33 584,595 25
69,171,918775 76,728,983]00
10,721,328 50
11,846,134 75
Verkäufe, Verpachtungen, “ Submissionen ꝛc. [7898] 8 1 1 Rutzholzverkauf in der Oberförsterei Schmiede⸗
feld, Kr. Schleusingen, Reg.⸗Bez. Erfurt.
Donnerstag, den 28. Mai cr., früh 9 Uhr,
im Ritterschen Gasthof zu Schmiedefeld:
3950 sicht. und 54 tannene Stämme und Bloche mit 2000 fm, 1274 rm sicht. Kisten⸗ und Schleif⸗ hölzer und 61 rm Buchen⸗Nutzholz.
[7902) Bekanntmachung. 16. Das auf dem fiskalischen Grundstück in der Ma⸗ azin⸗Straße 3/11 befindliche alte Abtrittsgebäude oll im Submissionswege öffentlich auf Abbruch verkauft werden, wozu am
Montag, den 18. Mai cr., Vorm. 10 Uhr, in unserem Amtslokal, Köpnickerstraße 16/17, Ter⸗ min anberaumt ist. Die Bedingungen sind vorher bendaselbst einzusehen. KRo’hnigliches Proviant⸗Amt.
[6982] Bekanntmachung. 1
Für die Königlichen Strafanstalten in Warten⸗ burg O./Pr., Insterburg. Naugard, Halle a./S., Rendsburg, Celle und Sonnenburg sollen nachstehend bezeichnete Garne nach den im Bureau der unter⸗
zeichneten Königlichen Strafanstalts⸗Direktion zur Ansicht niedergelegten Normalproben, im Wege der Submission beschafft werden, und zwar: 1) 5695 kg gebleichtes Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 18 († Bleiche), 2) 5207 kg gebleichtes Maschinen⸗Werggarn Nr. 18 (†¼ Bleiche), 3) 19039 kg rohes Werggarn Nr. 14, 5 4) 1259 kg blau gefärbtes Maschinen⸗Flachs⸗ garn Nr. 25)5) 8 5) 609 kg gebleichtes Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 25 (†¼ Bleiche), 6) 2263 kg gebleichtes Werggarn Nr. 14 (¾ Bleiche), 7) 15960 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 12 Water, 8) 12716 kg ves baumwollenes Garn Nr. 10 Vater, 9) 3945 kg 5 baumwollenes Garn Nr. 8 ule, 10) 7123 kg braun gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig), 11) 1580 kg schwarz gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water aesshch 12) 65 kg blau gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig), 13) 2663 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig), ärbtes baumwollen
15) 6045 kg blau gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 10 Water, 16) 533 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 4 Mule. Unternehmer, welche die Lieferung eines oder mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Gebote versiegelt unter der Bezeichnung: Submission auf Garn, und zwar unter Beifügung von Proben im Betrage von mindestens einem kg für jede, an die unter⸗ zeichnete Direktion “ (Adresse Berlin NW., Lehrterstraße 3) bis zum 8. Juni c., Vormittags 10 Uhr, portofrei einzureichen. 8 Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt den 9. Juni c., Vormittags 10 Uhr. Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen liegen, vom Tage der Bekanntmachung ab, im Bu⸗ reau der Anstalt aus und werden auf portofreies Ersuchen, gegen Einsendung der Kosten in Brief⸗ marken mit 25 Pfennigen an Personen, die sich an der Lieferung betheiligen wollen, übersandt. Berlin, den 5. Mai 1885. 1 Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.
1
Mewe, den 9. Mai 1885. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
8 „ . . Verdingung.
Der Druck, die Verpackung und Versendung de Amtsblatts der Köniaglichen Regierung hieselbst un des dazu gehörigen öffentlichen Anzeigers, auch di Lieferung des dazu erforderlichen Papiers sollen fü die Zeit vom 1. Januar k. J. an öffentlich ver⸗ dungen werden.
Die Bedingungen für die Vergebung dieser Arbeiten und Lieferung liegen vom heutigen Taae an in dem Bureau der unterzeichneten Landdroftei während der Dienststunden zur Einsichtnahme offen. Auch werden wir dieselben solchen Unternehmern, deren Leistungsfähigkeit uns bekannt ist oder nach gewiesen wird, wenn sie unter portofreier Einsendun von 1,50 ℳ darum nachsuchen, zufertigen.
Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „An gebot auf den Druck ꝛc. des Amtsblatts ꝛc.“ bis Sonnabend, den 30. d. M., Morgens 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegen wart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird, postfrei bei uns einzureichen.
Stade, den 9. Mai 1885. Königliche Landdrostei. Küster.