Bilanz der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗Gesellschaft 122, Elsflether Bankverein.
pro 31. Dezember 1884. 8 ““ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaf 5 — 2 BöI.. ft wer zu der dreizehnten ordentli en den — Mittwoch, den 27. Mai, Nachmittags 32 u Anlagekosten. in Hustede’'s Gasthause, Ülhee
Ergänzung der Betriebsmittel... 141 224 74 mIII. a. Bestand der Anleihe von 1883 zu den ursprünglichen Gesczteberich ahes Racbnngzctlog⸗ ge zum Deutschen s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Werth der seit Fertigstellung der Bahn zu Verbesse⸗ Erweiterungsbauten und zur Ergänzung der Betriebs⸗ lung der Dividende. Wahl der Direktion S. — n „ 2 * 8 JPIIqn““ Berlin, Dienstag, den 12. Mai 8 “ 1885.
rungen des Unternehmens und zur Ergänzung der Be⸗ 130 000,00 ℳ sichts 1 2 triebsmittel gemachten Verwendungen.. 15 693 /67 b. Summe der Abträge auf dieselbe . . 11 224,74 8G 141 224 74 1a.aess. Mai 1885. N 1 1
Bestand des Erneuerungs⸗, Reserve, und Reserverau⸗ IV. Summe der seit Fertigstellung der Bahn zu Verbesserungen 8 Der Aufsichtsrath, — enb
fonds 11A“ 75 1 . — — — I““ . 41 245,03 ℳ 8 nesiie ℳ “ und zur Ergänzung der Betriebsmittel den Fonds entnom⸗ 3 für denselben — 8 „. 2 9 8 (darunter außerordentl. . v menen Beträge. “ 749,10 & 15 693 3 6 J. D. Ahlers. Inserate fuür den Deutschen Reichs⸗ und Königl.] Oeffentli er Anzei er. 86
. 27 749,10% 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
- Derg⸗ 8 8 a. Erneuerungs onds. 8 25 000 ℳ) abzüglich der b — 3 952,45 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Invalidendank“, Rud If Mosse, Haaseustein 1 8 endank“, Rudo „ Ha
für Rechnung der Fonds . ö“ 8 8 8 r Rechnung der Fon c. Reservebaufonds .. . 12 006,58 . 43 708 13 Bekanntmachung. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Bogler, G. L. Daube K Co., C Schlotte
des Drutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. . 8 — u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoucen⸗Bureaux. 7
.
gemachten Verwendungen 12 221,65 „ 29 023,38 43 708,13 8 — Yl. Nicht abgehobene Dividenden pro 1883 Die Herren Aktionäre d b F. Nicht abgehobene Dividenden pro 18832 im Depot. ₰ „Abgebobene Dividenden pro . 11 2 8 näre der Stendal⸗Tanger. VI. Baarbestund b 6 31 88 76] VII. Betriebsergebnisse pro 1884: münder Eisenbahn⸗Gesellschaft werden 15 Preußischen Staats-Anzeigers: Se. . S NeMve 1 Einnahme. mäßheit des §. 20 des Statuts zu der am Mitt 7 lin SW., Wilhelm⸗S n. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 2. der Betriebsverwaltung 165 094,30 ℳ 1“ den 10. Juni 1885, Vormittags 9 Uhra9⸗ EEEe 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- b. des Vorstandes. 3 061,25 .„ 168 155,55 ℳ «82 biesigen Ratöbaufe sstattsindenden eee AXu. .. w. von öfkentlichen Papieren. 9. Familien-Jachrichten. e⸗. 8 II ½ versammlung hierdurch ergebenst ei 2¹ ü.eiFe sffeß b . — 1“ v11“] ;. I egs der Betriebsverwaltvnnr 1 93 ℳ 8 b .“ . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen stück anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten 2) Ehefrau des Johannes Bornkeßel I., Johannes Pötschke, unter Vorbehalt des Zinsgenusses auf ihre des Vorstandes 2 687,61 109 104,54 1) Abänderung der §§. 6, 19 und 30 des Stat u. dergl. und Ansprüchen werden ausgeschlossen werden Sohn, Catharine, geb. Mankel, Lebenszeit abgetretene, zu fünf Prozent verzinsliche Betriebsüb “ — — .. 2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrafts uts. 7726] Aufgebot. Dt. Krone, den 7. Mai 1885. Beide von Hochstadt, 1 Darlehnsforderung von 300 Thlr. (Dreihundert — erschuß. — 3) Genehmigung von Verträgen über B — Rachdem Königliches Amtsgericht V. a. Ehefrau des Bahnarbeiters Wilhelm Huhn, Thalern), welches gebildet ist Zuschuß des Betriebs⸗ “ „ leistungen und Lieferungen I Bau⸗ ¹) Wagner Ernst Saal von Hümpfershausen, “ 4 Anna Mariez geb. “ 8 2 der vö2 vom 14. Dezember öhb1“ 571,26. Tangermünde, den 9. Mai 1885. 2) Elise Margarethe Storch, geb. Saal, daher, 777141 ncermann Zobanner Bornkeßel II, Jo⸗ 85 nag arpthgreabuchengegigen vom 20. 6n64n6 62 622,27 ℳ Der ““ des Vorsitzenden des Auf⸗ 3) Barbara Elisabethe Bucklisch, geb. Saal, Die Wittwe Haberkorn, Auguste, geb. Steinbeck, 3 1’“ Bornkeßel, Johannes I. “ b 20. 1860⸗ 5— zur Verzinsung der An⸗ 1 sichtsraths der Stendal⸗Tangermünder 1 7 Bucklisch, als Bevollmächtigter der als Vormünderin, und der Gutsbesitzer Julius Sohn, 8 1863, 20. Juni 1872. leihe von 1888383. 5 250,63 ℳ Eisenb s “ Abe, geb. Saal, von da, Schulze aus Zechin, als Gegenvormund der minder⸗ sämmtlich von Hochstadt, 3) des Dokuments über die auf dem Grundstüde zum Abtrag auf die⸗ 8 isen ahn⸗Gesellschaft. . 1 e u““ h EE“ jährigen Benefi ialerbin Auguste Henriette Alma 8 sdes Bauers Samuel Henze in Lawitz, Lawitz Band I. EEEe“““ 9 400,25 „ 8 G. Seedorff. die “ “ “ 2S Ro⸗ Hedwig Haberkorn, haben das Aufgebot der Nachlaß⸗ .245. 4 a 93 am Acker am Bückling, Nr. 4 (Zauchens Bauergut) in Abtheilung III. . zu den d 7 1 “ . Standes na b 4 gläubiger des zu Strausberg wohnhaft gewesenen, 173. 3 „ 50 „ Garten im obersten Kenner, Nr. 3 für ie Marie Elisabeth Henze, geb. Schmidt. 3 Rücklagen 1“ vember 1831 geborenen I1u“ tueg E % 8 8 8 n im obe v. K „N 8 für die M 1 E 1 b 5 Heng⸗ geb. Schmidt, — 312 7995 8 A b 8 4. November 1885 verstorbenen Tu C. 385. 2 „ 02 „ Wiese unterm ahnes, in Lawitz vom 23. Februar eingetragenen 8 zusammen “ 31 399,51 ℳ [7625) 6 b g Fohannes Friedrich Saal, Schuhmacher aus meisters Friedrich Haberkorn beantragt. I1 Holzung, Borneßel Illaten von 700 Thlr. (Siebenhundert 188 8 ein osel 1n hic. rtorn . 79 „ Holzung, ßel J 2 verbleiben 8 — “ 8 Bilanz 8 31 D b 8. Soh u““ Johannes Saal und dessen Sämmtliche Nachlaßgläubiger des “ Wäldchen, welches gebildet ist G und zwar: m ezember 1“ ittels⸗ werden demnach aufgefordert, spätestens in dem au Gemarkung Hochstadt, aus der Schuldurkunde vom 14. Juni 1839, 4 zun Vertheülung als Dividende — 2 % — 29 000,00 ℳ — ne2e 3 1884. Ehefrau Catharine “ 78. den 30. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, katastrirt unter dem Namen von Johannes Born⸗ vom 20. Februar 1843 nebst Hypothekenschein . 3 or rag auf neue Rechnung . . 2 222,76 Activa. ℳ ₰ 44 8 von Hümpfers Hausen, rl An 8 an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine ihre ke e 1 Jo nnes Sohn, u Ehefrau Cat arine vom 23. Febru r 1843: 5 Aktionäre 8 3 em Bemerken beantragt haben, daß . 1, 5. f ßel I. Joha Sohn, und Eh ’ h . 1 a . “ 8 31 222,76 ℳ Kepfnakrelage. . 8 Arj .13 600 eeae aenes Äen seit .“ sie . geb. Mankel, von Hochstadt, “ 4) des Dokuments über die auf dem Grundftüc 8 — Kapitalanlagen: Staatsrenten, Aktien 1 ohannes Frie eht gegen die Benefizialerbin nur noch insoweit geltend VI. a. Ehefrau des Goldarbeiters Wilhelm Berg⸗ des Ko ätben Ernst Lehmann in Kummero, Kum⸗ Summa]V2 182 109 30 und Obligationen . . .“ 8 2 112 002/51 einerlei Nachricht von sich gegeben 16n- so ergeht machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller 11 Anna Sibylle, 4 Klassert, mero ütb J. Bnft. Nr. 7 (Pastens Kossäthenbof) Hypothekenforderungen u. ie 1e6“ aehersse en. seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen b. Chefrau des Ackermanns Andreas Krämer, in Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Karge Die Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗Gesellschaft Gebäude. bV“ annes Friedrich “ und 5 1 Ge Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Rosa, geb. Klassert, und Vornamens: Marie Dorothea, Dorothea Elisabeth 5 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. 1“ Vorstand Abschreibung für Amor⸗ nach unbekannten II““ naren, Gläubiger nicht erschoͤpft wird. Ackermann Nicolaus Klassert, Johannes Sohn, Anna Dorothea, Johann Christian, am 18. Februar O. F. W. Dahse. reee sation CEE11 1 1 und spätestens ac 98 88 Dezember 1885 Das Nachlaßverzeichniß kann in d Gerichts⸗ Alle von Großkrotzenburg, 1835 eingetragenen 79 Tblr. 4 Sgr. 2 Pf. (Neun — — 1 Contocurrent⸗Guthaben;: b “ 10 Uhr sähee. zu Strausberg von 10 bis 12 Uhr ein⸗ von 1 8 8 .. Thaler 85 Sälbergroschen zwei Pfennig) z 2 . Beim Boden⸗Credit fü heres weaif 84 gesehen werden. 8 b 8 F. 523/144 4 a 77 qm Acker an der Kahler⸗ welches, ursprünglic autend über 138 Thlr. Bilance der Wismar⸗ Nostocker Eisenbahn⸗ Gesellschaft . Elsaß⸗Lothringen 18 166 903. anberaumten Aufg botstermin g. ee sn oder 8 Strausberg, den 5. Mai 1885. „ 524/144 2 „ „ Wiese straße, 14 Sgr. 8 ¼ Pf. Muttergut der 7 Geschwister pro 31. Dezember 1884. 8 gehörig legitimirte Bevollmächtigte dahier zu melden Königliches Amtsgericht. “ „ Acker, die mittelste Flur⸗ Karge, gebildet ist G
Die vorstehende Bil it Gewi „Fere 2 182 109 30 Güstrow, den 8. Mai 1885. erluüstrechnung ist in der h utigen Generalrersammlung der Actionaire genehmigt.
das hohe Buchen⸗ nebst Hypothekenschein vom 18. Februar 1835,
Activa. W“ häusern 184 748. betragende Vermögen des Ausgewanderten bei Ver-. 7 87 I. Aulagetesten 2. ℳ 2 908 009 I. V Aktien⸗Kapital Kafsenbestand EEöE2 lust derselben geltend zu machen und zu begründen, u“ gewann behufs Löschung im Grundbuc Auestände bei den Agenken⸗ nüdrigenfalls Johannes Friedrich Saal für iodt er. (7717) Aufgebotsverfahren. “ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Guben E13“ . 135 506. klärt, sein Vermögen als vererbt angesehen und be. Durch heut verkündetes Urtheil ist für Recht er⸗ h11u1““] Acker, das Rödergewann, Abtheilung I. durch den Amtsrichter Krauß in der
Passiva.
Werth der Mehraufwendungen 898 Landeshülfe
111“ . I. Anleihe dür Bestreitung der Mehraufwendungen für In rückständigen Prämien 30 101. 6: b handelt, seine ibrer Existenz nach unbekannte Erben kanat b. dr b — E“ s fü⸗ 8 — bbd. ü — 6 —n 56 3 8 ell, e 89” 5 8 8 . e 3 ze g, 3 25. 880 vee für Grunderwetrb . 23 V Bohntefe sbauten, shr 1atbenung 98 Mafilia 1 “ über, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erb⸗ 1) Die Hypothekenurkunde über 125 Thaler gleich katastrirt “ Klassert, ““ Psa Rect: v Sr. Hauses in Kröpelin II. Anleihe] erwerb ostock und für Grund⸗ Abschreibung für Amor⸗ V ansprüchen werden ausgeschlossen werden. 375 ℳ, eingetragen aus der notariellen Urkunde Augustins Sohn, und Ehefrau Margarethe, geb. die vorbezeichneten Urkunden werden für kraftlos I Heeeoee Sertrennsti. . 3138 400 —- ꝑ¹“ “ 14 496 6 Zugleich wird auf b rom 22. Mai 1857 am 7. Juli 1857 für die Ehe⸗ Klassert, von Großkrotzenburg, und erloschen erklärt, die Kosten des Verfahrens . Rücklagen zu dem Erneuerungs⸗, Reserve⸗ C166 “ Policen und Schilder — 4 456 8 Mittwoch, den 9. Dezember 1885, frau des Besitzers Josef Schyma, Marianne, geb. erin daß Grundbuch unter glaubhafter Nachweisung werden den Antragstellern verhältnißmäßig auferlegt. III. 2 und Reservebaufonds 1““ 26 500 — Reservebaufonds. “ Verschiedene Debitoren “ 3 789 8 b Vormittags 11 Uhr. Ils Schaty, in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Häusler eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthums⸗ Von Rechts Wegen. 11A“*“ 63 282 98 Betriebsergebnisse pro v“ ““ Saldo des Contos für Ankauf und 93 Termin zur Verkündung des Ausschlußurtheils an⸗ Franz Pawlitzek zu Pohlsdorf gehörigen Grundstücks besitzes beantragt worden ist, so werden alle die⸗ 8 “ Einnahme: Werth d Ir Ankauf und setzt Pohlsdorf Nr. 76, gebildet aus dem Hypotheken⸗ besitz Moarf vbelche Recht jenem Grund⸗ [7720] Bekanntmachun hme: es Portefeuille. 8 118 250/47 gesetzt. 8 vril 1885 brief 11. Juli 1857 6 tariellen Ur⸗ jenigen Personen, welche Rechte an jenem [772 e nachung. a. der Betriebsverwaltung 226 Prämien, die zu beziehen sind 9 082 35 Wasungen den 27. Apri I rief vom 11. Juli 1857 und der no arlegen k vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Durch das am 27. April 1885 verkündete Aus⸗ b. des Vorsfandes n9 . . . . . 22 8 zieh 1. 350,34 Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. kunde vom 22. Mai 1857, wird für kraftlos erklärt. bis zum Aufgebotstermin, schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist die 86 P 15 929 29760 Oskar Müller. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen d ben 15. Juli d. J., Bormittags 9 Uhr, Victoria, verehelichte Makomsta, geborne Sloninsde Ausgabe: 227 286. Geselsscafts⸗Kantann. 1“ Antragsteller zur Last. dahier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser sowie die unbekannten Rechtsnachfolger derfelben mit a. der Betriebsverwaltun Verschiedene K F. C661616“ [77232 „ Aufgebot. “ Gleiwitz, den 5. Mai 1885. Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Czer⸗ Ie altung ℳ 1G 849 81 he; “ füc laufende Rälsiten 8 88 8 Der E1.1“ E.“ ü78 ö Könisliches Amtsgericht. Grundbuche eingetragen werden wird und der die min Nr. 41 E— Nr. 1 a 1i; die e. zebegrt. ZE. II1II1 8 *r 1885 50 722 82 Altsitzer Michael Kluck zu Brunk und die minder⸗ ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte verehehelichte Makowska, geborne Slowinska, aus Vert „Betriebsüberschüuß —— —— ℳ 52 776. “ ausstehende Schäden⸗ “ jährige Agnes Heymann zu Marzdorf, 9ob [7710] g ; nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, dem Blastus Michalakschen Erbrezesse vom 3. De⸗ Eööö Zuschuß des Betriebs⸗ Saldo für Hecce. hqTöö-“ durch ihren Vormund Michael Kluck zu Brunk, 1 Oeffentliche Ladung. welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit zember 1842 eingetragene Erbtheilsforderung von untemnenmnee ] 37 006 Fde, fur Rückversicherung.... 15 529 47 haben das Aufgebot 8 8 8 ür die nachfolgenden sonen die des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen 25 Thalern ausgeschlossen worden. 2 . Portefeuille 9„ 11“ 1 EIöö“ Nachdem für die nachfolge Person ie 3 8 zusammen hf. 782 .“ k“ 8 1 der Sparkassenbücher Nr. neue Folge, Eintragung der nachstehenden Grundstücke, näm⸗ erwirbt, nicht mehr “ kann, Pleschen, den ven Sehethe i6t avon sind verwandt: XA“ .- 2 2 8 lich für: auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren önigliches Amtsgericht. zu den Rücklagen in die Fonds ℳ 265 15 929 297 60 vW“ Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten ““ 26 500. . 1 5 924 “ I. a. die Ehefrau des Milchhändlers Peter Huth, echte in g e v ge p welche in folgender Weis ” verbleiben 8. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1“ E111“ vb eausc⸗ b Fernie⸗, a. Fe cger, e r CCECbq find, beetfest. [7730] 6” Bekanntmachung. zur Vertheilung als Dividende 8 “ gelangen: Soll. ℳ ₰ ℳ fordert, spätestens in dem auf c. Milchhändler Simon Steigler, 6 Königliches Amtsgericht K n 81 Mai 1885 vist ffür Fee⸗ 18 . ““ ₰ ittags 10 Uhr 16 Simon E Kosel vom 1. T cht erkann zum Vortrag auf neue Rechnung 1 182. 98 Besabtte Schäden. 591 833. 18 nb 4. E “ 11““ Au⸗ d. ledige Clementine Steigler, . hn. 88 *7n)bE8J282 88 3 1 ch zu “ fein EEbööö5ö5* e. des, Eilic.e. Augvst Kämmerer 1717341 Diejenigen, welche Ansprüche auf die Post haben, 228 182 98 b 5— 8 eqbb zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung pollonia, geb. Steigler, H445b Beschluß des Gr. Amtsgerichts welche auf der Stelle Nr. 30 des Grundbuchs von “ Summa Jahresprovisionen. — 234 572,34 “ 8 zu Großauheim, Rr 5445 ee Rogau Abtheilung III. Nr. 4 in Höhe von 100 v11.““ Abonnements⸗Stempe “ er Urku Sinsheim vom Nr. 5445 er fü en ve en Barb d Snr ne Der Vorstand 1 Handäͤnderungeküfrrnen 1⁄ 88 8 Dt. Krone, den 7. Mai 1885. 6. 86 6 a 44 qm Acker auf das Nähefahrt⸗ Anton Marx von Sinsheim für verschollen “ “ 1 — er Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Ivo 24221 49 734/18 Königliches Amtsgericht. erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Krz vI A. Haupt. E. Wirt 88 8 Allgemeine Verwal⸗ Lhechas “ E. 520 25 Wiese im G d Erben 1. Sicherheitsleistung in fürsorglichen auf diese Post auggeschloflen. [6047] [7624] F. “M 11I1¹“n Kosten fuͤr Verifikation 8 An 889 Schmiedemeister Adolf Steinbilber in Strelno, 89 . 8 . b FL süh. 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Nach Beschluß unserer heutigen Generalversamm⸗ Erfurter Banverein, Aetie t⸗Ge sell sch ft 2 “ öʒ“ 8 als Abwesenheitsvormund des Tischlermeisters Ernst 3 * 8 neben dem Trappweg Der Gerichtsschreiber 16 lung gelangt unsere Dividende pro 1884 mit Drei ter An. schaft. 1 Aufsichtsrath und Re⸗ 1 Krüger, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs 11“ Wiese zwischen dem Fluß h“ [7735] Bekauntmachung. bei uns h. 1 ger 15 ℳ pro Aetie reizehnter Nechnungs⸗Abschluß. hö h11““ erer. n 851,47 Nr. 2488 (neue Nr. 959) der Kreissparkasse 1 G und Feld das Bruch, 8 Nr. 10,412. Auf Antrag des Faver Brucker von geeaafre cfsenscehekesf , wrgmar — Beminn⸗ und Perlust⸗Conto pro 1884. ..,, Fcoetaihe eebnnesn Senas 6 dien. ,ee, Cratzsen ans see.s., ”92e-dc0eh gekahee der bam, eea Zekanntmahung. Feünatz cd. Bawang dee ncsehbdcten Fasen aße 81öö“ ge 3 2 . 8 Zwe lbafte Ieä 2 . antragt. 8 8 . e ꝛhei 1 1 ; 6 B b, v Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin und 1 yööredit. Amortisation des Ge⸗ Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefor⸗ katastrirt b“ Reaßen Maurer Adam In der Anna Maria Schulzschen Aufgebots⸗ durch Rechtsanmwalt B. Baumstark dahier, wurden deren Agenturen 8 6 insung der Hypothekenschuld ... b Gewi vort 5 188⸗ LL“ 8 807. 88 dert, spaͤtestens in dem auf Steigler und Ehefrau Marie Eva, geb. Kurz⸗ sache wird das Verfahren, nachdem am 21. April die nachbezeichneten 4 % bad. Eisenbahnobligationen, Rostock bei Herrn Aug. Löbel, zinsung des Reservefonds Zinsen⸗Ein 8ß aus 1883 “ 101,16 Amortisation des Mo⸗ den 6. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, schenkel, zu Großauheim,“ G 1885 das Ausschlußurtheil ergangen und bis zum und zwar: Litt. A. Nr. 10,165 über 1000 Fl. vom Doberan ber Herrn Ph. Seer, 8 Kosten der Mietheverwaltung “ 1 23 Mietve. Enmahme 11““ 1 635 97 biliars 11“ 2 070. 95 10 878 83 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 11 die Ebhefrau des Ackermanns Carl Weber, 6. Mai er. eine sofortige Beschwerde nicht eingelegt Jahr 1862, Litt. B. Nr. 10,909 über 500 Fl. vom „ Kröpelin bei Herrn Julius Pincus, Reparaturen und Unterhaltungskosten 8 1“X 9 350 25 293 143/71 gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ Cathakina Wilhelmine, geb. Heck, von Dörnig⸗ ist, geschlossen. Jahr 1862, Litt. C. Nr. 13,803 über 200 Fl. vom n,, ds Dividendenscheins pro 1884 Vermwaltunggkosten. bb“ 89 85 1 1““ — 558 kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Se . Dt. Krone, den 7. Mai 1885. Jahr 1864, Litt. A. g “ he 8g 3 vom 1 en ab zur Auszahlung. Jahresgewin .... 3871 8. 1“ 2 62 erklärung desselben erfolgen wird. L1“ Garten auf der Johannes⸗ Königliches Amtsgericht. Jahr 1864, Litt. B. Nr. 5139 über vom Wismar, den 29. April 1885 “ ZII“ Vrg„3 4“ʒ vrazl den 2. Mai 1885 N ö Jahr 1862, Litt. C. Nr. 7431 über 200 Fl. vom 18 8 scis . — = Prämien ⸗Einnahme Inowrazlaw, den 1.“ . öb1“ 88 8 1 8 2, Litt. D. Nr. 2938 über 200 Fl. Wismar⸗Rostocker Eisenbahn Activra. Bilanz⸗Conto am 31. De ember 1884 1 1 .“ 1783 87 99 6 “ katastrirt EE.“ 8-Se veie. beein⸗ nachstehend Jahr 1862 Litt. C. 8 1054 ilber 200 4 888 * . v en . 4 1 5 — — . 1 —₰ „ 2 8 8 v*† 7 4 2 5 . 88, b Tlrecsrlembg 1984. mwaanre axulhesie g:-: ssne dne a Lusgebgt.. ,ie chas ecesitedros dne, ane, seiheäczerulain Seteereseirne e. Zeee a hu 8. he 18 Fer i t dn E. W 8 „ 3 2 18 ₰ 1 8 79027 6 . 8 † el, sse s „ es 0 nö 9 . e 8 e L 1- 811 e 2 „ 8* . . . 8 8 . 14 Bauparzellen, Grünstr. Nr. 1 4 975 05 Aktien⸗Kapital . “ 147211 18742 1336 268,47 “ g ühlenbesitzers Auaus b 91 1 Geibel, Johann des Brunnenbauers Gustav Brüllke in Guben, Jahr 1862, Litt. B. Nr. 10,354 über 500 F. vom — Häuser⸗Conto 8288 1 “ 150 000 — Zinsen, Miethzinse und V 2 7 en Antrag des Mühlenbesitzers August 116161“X“ 1 Band 72 Seite 360 Wein⸗ 9 2, Litt. C. Nr. 14,705 über 2 [4328) Herechen Gutöaben. . . .. . 119 865 68. .. L8o1c. r 8 feBerschiedenes 117 182/14 Weber in Tschinschwitz, vertreten durch den Rechts⸗ Friedrichs Sohn daselbst Guben Landungen Band 72 Seite 369 (den Wein⸗ Jahr 2 182 L * 82 Fl. vom 8 8 hcaüs Bankgutbaben . . “ ] 14 000 — Coursdifferenzen . . . .. 18 923/63 elmisch geborene, dann in Eschinschwitz Fereetrie il das lich für den Tuchmachergesellen Carl Weiche zu Jahr 1859, Litt. B. Nr. 14,864 über 500 Fl. vom 8 Kassenbestand, 1X.X“ 9 385 86 Dividenden⸗Conto, unerhobene Divi⸗ — — gewesene und im Jahre 1860 angeblich Friedrich Weil daselbst und 8 1 ’ 8 11“’] 3581 ü FI. in Bremen. Prczeßkostendorschuß “ n. 6 bk1161636“ 484 — Gewinn⸗Saldo .. . 62 8 nach Amerika ausgewanderte Schmied Ernst Weber .Margaretbe Charlotte Weil daselbst, ö 1 I 85 1868. . v. 773 üe 888 34 “ Generalversammlun 1 -9ngnn Sahresgewin . . . . . . . 6 871 62 1I1111“ eeeT veH 7 eesselstä inslose Judikatsforderung von 50 Thlr. (Fünfzig Zahr 1882, lütt. C. Nr. 9336 Lber 100 Fl⸗ vom Sonnabend, den 16 Mai 18 181 762 91 —=752 97 Verlust g gn b 1 4. März 1886, Vormittags 11 Uhr DD. 34 5 a 97 qm Acker an dem Kesselstädter E11 gee Kosten ansgig Jahr 1862. Litt. E. Nr. 4782 über 2 — 8 ud, den 16. Mai 1885, Erfurt, den 5. Mai 1885 g 8 “ 51 316,10 Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine Weingarten Frern, nehlt 2 Thir. 5 Sgr. ; — LSüie ö 7 8 3 Rachmittags 4 Uhr, 1 8 7 55 an Gerichtsstelle v 8 — f-89 gSn 1 ₰ Dzrniabei 4 Sgr. Eintragungskosten, welches gebildet ist Jahr 1875, Litt. E. Nr. 4456 über 200 ℳ vom Börsen Rebengebäupe, Fue.. Nr. 16 Erfurter Bauverein, Actien⸗Gesellschaft 241 827,61 schriftlich oder persönlich sich zu melden, dWeen. katastrirt I“ 8 Friedrich Geibel aus dem ÜUrtel d. d. Guben den 18. Dezember Jahr 1875 durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts Tagesordnung: 3 Die Uebereinstimmung des vorftehend . Mc⸗ dner . . 88 er auf fer eren Antrag für todt wird erklärt Frlcbrichs Sohmn von Kesselstadt G 1869 nebst Attest vom 29. Dezember 1869, dier 8 — ee erklärt. Geschäftsbericht und Rechnungs e 8 g ehenden Rechnungsabschlusses und der Bilanz mit den Bü scheinigt 17621] 8 84 8 b ⸗ I11“ Mar dem othekenbuchsauszuge vom 10. Januar Karlsruhe, den ai 1885. Rechnungsablage. b 15 den Büchern bescheinigt Striegau, den 6. Mai 1885. IIvV. a. Ackermann Michael Mankel II., Michaels den bepe 18. Bon, set. 8 Ceiciicheibege Gr. Amtsgerichts. ——
gej vFneeh 6 Ad. St jun. I Wahl von zwei Mitgliedern der Revisions⸗ . üege sun gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Sohn, Michaels Tage; Braun.
— g 11 087/˙38
Commission. Dhili Ackermann Philipp Mankel II, 2) des Dokuments über die auf dem vormals der
Zahl eines Mitgliedes des Vorstandes 5 Fees. ö Die zsentlz 3 G 1 22. April 188 5 ** Bek b enDie öffentliche Sitzung des Vorstandes der B LöE Aufgebot. . Sohn, b ötschke 8 Bremen, den 22. April 18850. anntmachung. liner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft zur Ausloosurn Die evangelische Kirchengemeinde zu Gr. Witten⸗ Ehefrau des vböb Huhn, EEE g.enhen. gfb., hetscce [7727] Im Namen des Königse! berg, vertreten durch den Gemeindekirchenrath, hat das Anna Marie, geb. Bornkeßel, seßhr Guten Band 7. Seite 41 Nr. 255 (in der Auf den Antrag der Grundbesitzerin Franziska
Der Vorstand: ellbeEs wird hierdurch öffentlich bekannt nmacht, daß der Gufsbesitze Herr Oscar Wolf— Höfgen (8 i Akti I“ lals stellvertretender Direktor aus dem Vorstande d . ber Herr Oscar Wo f= Höfgen, er zu amortisirenden Aktien findet n di 4 8 b 4 b . e eworecht, duteers⸗Kalkgenossenschaft zu Ostrau am 2. Mai c. am 19. Mai d. J., Nachmittags 5⸗½ Uhr, Aufgebot derjenigen Fläche von 30 Ar 26 Quadrat⸗ Ackermann Johannes Bornkeßel II., Jo Königsstraße) in Abtheilung III. Nr. 6 ursprüͤnglich Lukaszewska, geb. Modzejewska, jetzt verehelichten
Vorsiter. derregen ieden, und an dessen Stelle Her Gutebefspe, eherre üscheftn. 8 — 1 1 b 1— kaszewska, geb. M. örse gebande 9 9, im Geschäfts 8 8 2 a 8 8 229/82 ä 8 S eb. Mehnert, zu Guben am 29. Deze 8 ete 1 e in 1 Börsen⸗Nebengebäude Nr. 17. L1““ Der Aufsichtsrath: der Berliner ge 8.3 S3 bant. E2 Gebäudesteuer c von Hochstadt e dann auf deren Sohn, den Mehlhändler wrazlaw, erkennt das Königliche Amtsgericht “ “ b G. E. Säbel, Vorsitzender. “ Lnehnützigen Ban⸗Gesellschaft. rol. v 8* T“ werden von und Kaufmann Johann Friedrich August Pötschke Inowrazlaw durch den Amtsrichter Mützell für G Hefse. 1t auf 88 e- 4 netesteng in dem auf s BB. 221. 1 a 69 qm Wiese auf dem Forst, in Guben und nach diesem auf dessen Wittwe Jo⸗ Recht: “ b dennegn eptember 1885 Vormittags 10 Uhr Gemarkung Hochstadt n Häschte, geb. eher. ee 1 22 Feeeehauß E 82 12 -4 8 Zeri 1 f. ir e 1 te, endli von Letzterer an ihre Tochter, die vo n 8. 8 1 1 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ katastrirt unter dem Namen von 1b vererbte, 1 8 gebolstermine ihre Rechte auf das gedachte Grund⸗! 1) Michael Mankel, Johannes Sohn, und genannte Handelsmann Wilhelmine Großmann, geb.] bez. 3 auf Grund der rechtskräftigen Erkenntnisse
Krokisius.