leisten,
[753521 Oeffentliche Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts Stettin
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Zebrowsky zu Stettin, Mönchenstraße 8, ist am F.Met 1885, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs er⸗
net.
Verwalter: Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin.
Offener Arrest mit Frist zur Anmeldung bis 25. Juni 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1885, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr Terminszimmer 44.
e(Stettin, den 8. Mai 1885.
Gaß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7555] Stuttgart.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schlossers und Spe⸗ zereihändlers Friedrich Bayha in Stuttgart, Feorststraße Nr. 37, wurde heute, am 8. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtenotar Dietter in Sturtgart zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1885
ei dem Gerichte anzumelden. bg“ Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls iber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Freitag, den 26. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte — Stadt, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin an⸗ beraumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1885 erlassen worden. Gerichtsschreiberei 1 Amtsgerichts Stadt. aid.
7 E (
16400 Konkursverfahren.
Nr. 4662. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Otto Müssig von Freudenberg ist am 7. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Herr Notar Sauer dahier. Offener Arrest und Anmeldungsfrist bis zum 26. Mai 1885. Gläubigerversammlung am 29. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.
Wertheim, den 7. Mai 1885,.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Keller.
11565l Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Maria Heinze zu Ziegenhals wird heute, am 8. Mai 1885, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Rechtsanwalt Keyl hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 5. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf
den 10. Juli 1885, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffenzimmer, im Kaufmann Mai'schen Hause, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.
17840 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früher zu Barmen wohnenden Kaufmanns Carl Friedrich Koschland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 7. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
W - 8 1788 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Rosalie Hirsch, geb. Littmann, allei⸗ aige Inhaberin der Handlung Littmann & Hirsch ierselbst, Brunnenstraße Nr. 34, wird nach rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ufgehoben.
Berlin, den 9. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 50.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Oscar Eduard Richard Voorgang, in Firma Richd. O. Voorgang vorm. H. Manegold zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 2. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, Saal 21, anberaumt.
Berlin, den 2. Mai 1885.
212 Triebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.,
Abtheilung 48.
Konkursverfahren.
Konkurssache des Cigarrenhändlers ph Gumpel — in Firma S. Brodek Nachf. A. Gumpel — hier soll die Schlußvertheilung er⸗ solgen, der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 2751 ℳ 25 ₰ und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 9172 ℳ 91 ₰ in der Gerichts⸗
8 ““
schreiberei 51 des Königlichen Amtsgerichts I. hier, Jüdenstr. 58, Zimmer 29, zur Einsicht für die Be⸗ theiligten ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschluß⸗ frist und Abhaltung des Schlußtermins benachrich⸗ tige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungs⸗ termins.
Berlin, den 11. Mai 1885.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
1583] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des ausgetretenen Cigarrenhändlers Theodor Richard Lutz, Inhabers der Firma Richard Lutz hier, 2) des Cigarrenfabrikanten Julius Her⸗ mann Barsch hier und 3) des Mechanikers Ro⸗ bert Oskar Thomas hier ist zur Prüfung der nachtraäglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 29. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Chemnitz, den 8. Mai 1885.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
s1I Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Kof zu Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf cehoben.
Eisenach, den 7. Mai 1885.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. II.
Dr. Burkhardt.
8 eaal Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Carl Wilhelm Weber hierselbst ist nach Bestäatigung des Zwangsvergleichs vom 28. März cr. und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Elberfeld, den 9. Mai 1885. 1 Dehne,
Gerichtsschreiber des Königlichen
Abtheilung V.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ader & Gries zu Essen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Uhr,
11“
Amtsgerichts,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 25, bestimmt. 3 Liegnitz, den 8. Mai 1885 Lindner,
[7844] Das Konkursverfahren über den
beendet und daher aufgehoben.
[7537]
In dem Konkursverfahren über das Putzhändlers Otto Friesecke zu ist zur Abnahme der Schlußrechnung d zur Erhebung von Einwendungen verzeichniß der bei der sichtigenden Forderungen der Schlußte
den 4. Juni 1885, Vormittag
Neu Ruppin, den 7. Mai 1885. Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen A
[7564]
Vorschlags termin auf
den 28. Mai 1885, vor dem Königlichen
Mai 1885. Spribille, des Königlichen A
Oppeln, den 9. Gerichtsschreiber [7842]
Mit Beschluß des Kgl. vom Heutigen wurde nach Abhaltung
über das Vermögen Maklers David Cahn Speyer, 5. Mai 1885.
F. Ma [7780] Das Konkursverfahren über das
Kaufmanns durch Schlußvertheilung beendigt und
;9 8. arn 1 Vormittags 11
vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimm Nr 43, bestimmt. ese, Een Essen, den 5. Mai 1885.
1 WMaggg, Gerichtsschreiber des Königlichen
[7550] In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Bernhard Schnorr in Lehesten ist der auf den 2. Mai 1885 bestimmte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden. 8 8 Gräfenthal, den 2. Mai 1885. “ Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abtheilung III. Melzhaimer, G.⸗Ass . Bekanntmachung. Ja der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns R. Koltyuski zu Jerzyee steht Schlußtermin auf den 5. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, an zur Abnahme der Schlußrechnung und zur event. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß, welches vor dem Termin in der Gerichts⸗ schreiberei V. eingesehen werden kann. Inowrazlaw, den 5. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
17837] Konkursverfahren Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. September 1884 verstorbenen Bäckers und Materialwaarenhändlers Heinrich Anton Gerber, weil. in Wiesenburg, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kirchberg i. S., den 9. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Witter, Ass. Veröffentlicht: Oehmigen, G. S
I7779- Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wollstein in Krossen a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Krossen a. O., den 9. Mai 18985.
Königliches Amtsgericht.
—
8
Amtsgerichts.
[7782] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann und Lotteriecollecteur Friedrich August Schneider, in Firma F. A. Schneider hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig. den 9. Mai 1885.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II „Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.
[7561] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Karl Albert Froehlich zu Liegnitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 8. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr,
hoben. Spremberg, den 8. Mai 1885. Murawski, als Gerichtsschreiber des Königlichen
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Konkursverfahren.
verstorbenen Kaufmanns Friedrich Bungert zu Mülheim a. d. Ruhr ist durch Zwangsvergleich
Mülheim a. d. Ruhr, den 5. Mai 1885 Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
gegen das Schluß⸗ Vertheilung
vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Freymann zu Oppeln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes, anberaumt.
Bekanntmachung. Amtsgerichts Speyer
termins und erfolgter Schlußvertheilung der Konkurs des Mehlhändlers und in Speyer aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: nn, Kgl. Sekretär
Bekanntmachung.
8 Vermögen des R. Gerischer zu Spremberg
Nachlaß des
Vermögen des Neu Ruppin
es Verwalters,
zu berück⸗ rmin auf s8 10 Uhr,
mtsgerichts.
““
gemachten
mtsgerichts.
des Schluß⸗
Diese Retourbillets berechtigen nur den Personenzügen, strecken Posen — Inowrazlaw und Thorn — Korschen auch die Courierzüge werden.
Zur Rückfahrt Billets nur, stellungscomitées versehen worden sind.
Außerdem ist die Abstempelung der Billets Sei⸗ tens der Billet⸗Eepedition zu Königsberg i. Pr beim Antritt der Rückreise erforderlich. b
Fahrtunterbrechung für Kinder wie im übrigen Gepäckfreigewicht werden gewährt.
Näheres ist bei allen Stationen des diesseitigen Bezirks zu erfahren.
Bromberg, den 7. Mai 1885.
[7794] Deutsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn⸗Verband.
Für die Artikel Thon“ tritt vom 1. Mai 1885 Dauer Eines Jahres
Gumbinnen, Heydekrug, Jablonowo, Inowraz⸗ law, Insterburg, Johannisburg, Konig. Lands⸗ berg a. W., Lauenburg i. Pomm,, — bowa, Marienburg, Marienwerder, mel Nakel, Neustadt i. Westpr., Neustettin. Ortels⸗ burg, Osterode, Posen, Pr. Holland, Pr. Star⸗ gard, Schlawe, Schneidemühl, Stolp, Thorn Tilsit, Wartenburg und Wehlau. 1
zur Fahrt jedoch können auf 8— Beamit
bezw. Schnellzüge benutzt
gelten die in Rede
— stehend wenn sie mit dem Stempel s Auc⸗
des Aus⸗
und Fahrpreis⸗Ermäßigun e Retourbilletverkehr. 25 Rg
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Güter⸗Tarif, Theil II.
⸗Retorten von Chamotte und n. St.
Theil II, tarifirt werden. Die auf Seite 60 2 Nr. 267 a. für die Frachtsätze im Verkehr mit
für den gleichen Zeitraum außer
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung
[7793]
In dem vom 1. März d. J. giltigen Nachtrag I. zu dem Ausnahmetarif vom 1. November 1884 für Steinkohlen⸗ Stationen rischen Wien — Bruck a. d. L. ꝛc.) sind Seite 6 nachstehende Berichtigungen vorzunehmen.
und Kokessendungen von diesseitigen nach Stationen der österreichisch⸗unga⸗ Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft (Strecke
ist daher aufge⸗
Amtsgerichts.
der deutschen
Nr. 110.
[7713] Bekanntmachung. Eisenbahn. Direktionsbezirk
Am 14. Mai (Christi Himmelfahrt
ab bis auf Weiteres
tagen werden Ertra⸗Personenzüge von
Spandau, Seegefeld, Haltestelle F
Nauen mit II. und III. Wagenklasse
Fahrpreisen nach folgendem Fahrplan
Die Hinfahrt findet statt:
von Berlin 10 ° Vorm.
„ Spandau ““
Seegefeld wö
„ Finkenkrug J11
Ankunft in Nauen 1120 „
Die Rückfahrt findet statt:
von Nauen 1148 Vorm.
„ Finkenkrug 12¹⁰
„ Seegefeld 12¹⁸
„ Spandau 12³⁷
Ankunft in Berlin 10
Extrazuabillets ausgegeben. Die Fahrpreise betragen: I. Doppel⸗Billets. II „ Seegefeld u. Finken⸗ krug u zuruͤck GI „ Seegefeld u. Finken⸗ krug u. zurück 8 „, Nauen und zurück II. Einfache Billets. von Finkenkrug nach Berlin . „ Spandau „ „ Nauen Nauen
„ Finkenkrug Die Abfahrt der Extra⸗Personenz
1 Spandau
auch die Billets gelöst werden.
Die Hinfahrt nach dem Anhaltepun krug kann an allen Sonn⸗ schon mit dem Personenzuge um 6 Morgens und mit dem gemischten 40 Min. Morgens von Berlin gegen Extrazugbillets geschehen, mit den Ertrazügen erfolgen. Für mäßigen Züge haben die Extrazugb Rückfahrt keine Gültigkeit.
Berlin, den 9. Mai 1885.
Zur Erleichterung des Besuchs de vom 24. Mai bis Ende Juli d. .
Betriebs⸗, Arbeits⸗
bis zum Schlusse der für die II. und III. tägigen Gültigkeitsdauer zu Königsberg i. Pr. auf folgenden Stat werden:
Allenstein, Belgard, Braunsber Köslin, Kolberg, Küstrin, Küstr Danzig lege Thor, Dt. Eylau,
bing, Eydtkuhnen,
Tarif- etc. Veränderungen Eisenbahnen
an allen Sonn⸗ und Feier⸗
Zu den Ertra⸗Personenzügen werden besondere
von Berlin nach Spandau und zurück 0,80 ℳ 0,60 ℳ
1,30 auen und zurück 2,20
0,70 1,50 1,30 0,70
0,90 0,90
Berlin von dem Lehrter Bahnhof statt, woselbst
und Feiertagen auch
die Rückfahrt aber nur
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsanmt
i. Pr. stattfindenden internationalen Ausstellung von und Hülfsmaschinen für Hand⸗ werk und Klein⸗Industrie werden vom 23. d. Mts. Ausstellung Extra⸗Retourbillets Wagenklasse mit einer fünf⸗ ermäßigten Preisen nach
Gnesen, Goldap, Graudenz,
Altona. ) und von da
Berlin nach
inkenkrug und zu ermäßigten abgelassen.
220 Nachm. 2⁵¹
* 2 9
3²4 3⁴³
740 Abends 8 8
816 8⁴¹ 9 5
K. m .
0,80 1,60
0,50 1,10
0,80 0,50 0,70 0,70
üge findet in
kte bei Finken⸗ Uhr 15 Min. Zuge 7 Uhr n Lösung von
die fahrplan⸗ illets bei der
r in der Zeit in Königsberg
ionen verkauft
Es beträgt die Fracht:
Stefanau Littau Mäglitz Lukavec
Emmagrube treten erst mit dem 25. Juni Kraft. Breslau, den 9. Mai 1885.
Beaten⸗
Czern itz, glück⸗
Charlotte⸗ Emma⸗ Hoym⸗ grube, grube rube Leogrube
pro 100 kg in Kreuzern Oe. B. N. (Coursstand 160/165)
Loslau
36,5
39,5
42,5
43,5
44,5
ab Loelau und cr. in
Frachtsätze
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[7684] 8
Nr. 9422 D. Die im zwischen Stationen des 8 Elberfeld einerseits und „ Direktionsbezirko Berlin andererseits vom 1. Mai . Dresden, Kamenz und Zittau gelten vom gleichen Tage ab bis zur Einführung des Sächsischen Gütertarifs auch Elsterwerda, Zittau befindlichen sischen Staatsbahnen, insoweit nicht im Westfälisch⸗Sächsischen bezw. Rheinisch⸗Thüringisch⸗ Saͤchsischen Verbandstarife nebst Zeit noch billigere
Dresden, am 8.
Gütertarife für den Verkehr Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Stationen des Eisenbahn⸗
enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Elsterwerda, Görlitz, Großenhain, neuen Rheinisch⸗Westfälisch⸗ für die in Dresden, Görlitz, Großenhain, Kamenz und Stationen der Königlich säch⸗ Rheinisch⸗ Nachträgen zur Frachtsätze bestehen. 8
Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen.
zwischen Frankfurt a. M., Station Ludwigsbahn, Mlawkaer Eisenbahn außer Kraft.
Erfurt, den 6.
[7682]
Im Staatsbahn⸗Verkehr Bromberg sind für den Transport von Flachs in Wagenladungen à 10 000 kg tionen Guttstadt und furt a /M. Taunusbhf., Frankfurt a./ M. — Sachsen⸗ hausen (Staatsbhf.) und Höchst a./M. (Staatsbhf.) andererseits ermäßigte Frachtsätze eingeführt.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
[7681] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
it dem 1. Juli d. Js. treten die Frachtsätze der Hessischen
und Stationen der Marienburg⸗
Mai 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Frankfurt a./M. —
20 kg zwischen den Sta⸗ Tilsit einerseits und Frank⸗
Nähere Auskunft geben die betheiligten Expe⸗ ditionen. Frankfurt a./M., den 1. Mai 1885.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[7685]
Im Eisen⸗Verkehr von ꝛc. Stationen nach Stationen der Donau⸗Dampf schifffahrts⸗Gesellschaft sind am 1. d. M. ermäßigt Frachtsätze unserem hiesigen Geschäftslokale treffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren. 1
Köln, den 8. Mai 1885.
rheinisch⸗westfälischen
in Kraft getreten. Das Nähere ist i sowie bei den b
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
g, Bromberg, iner Vorstadt, Dirschau, El⸗
—
Berlin:
1u“ 3—
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (S cholz.) Druck W Elsne
ab auf die eine Frachtermäßigung derart ein, daß qu. Artikel zur II. Kategorie des Ausnahme⸗ E 6 des Deutsch⸗Mittelrussischen Verband⸗Güter⸗ Tarifs, des gedachten Güter⸗Tarifs sub qu. Artikel bestehenden Moskau treten Kraft. Bromberg, den 8. Mai 1885.
zum
Sechst Beilag s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 12 Mai
1885.
110.
Der Inhalt die vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz
Central⸗
ser Beilage, in welcher auch die im vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen
—, —
§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nov 1
Bekanntmachungen veröffentl
Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗ onne Insertionspreis für den
ember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das t werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 105)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
. Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
Urheberrecht an Mustern und Modellen, dem Titel
utsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8 Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. [7571] Bei der sub Nr. 19 des Genossenschafsregisters verzeichneten Pinneberger Genossenschaftsmeierei, Einzetragene Genossenschaft, ist heute vermerkt worden: An Stelle des Vorstandsmitgliedes, Landmannes Carl Friedrich Pein zu Thesdorf ist der Land⸗ mann Johann Jochim Ramcke daselbst in den Vorstand eingetreten. Altona, den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Bekanntmachung. [7572]
Altona. a⸗ Firmenregister ist heute unter Nr. 1909
In unser eingetragen: der Kaufmann Gustav Adolph Heinrich Acker⸗ mann zu Altona.
Ort der Niederlassung: Altona. Firma: G. Ackermann Ir.
Altona, den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[7573] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2550 die Löschun der Firma Aug. Steineshoff in Barmen. Barmen, den 6. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
1“ [7574] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2590 die Firma C. E. Eckstein zu Remscheid und als deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Emil Eckstein.
Barmen, den 6. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. I.
Bauerwitz. Bekanntmachung. [7575]
Die am 3. März 1885 im Firmen⸗ und Gesell⸗ schaftsregister von Leobschütz bei Nr. 368 und bezw. unter Nr. 33 erfolgten Eintragungen, betreffend den Uebergang der Firma E. Jaworski zu Bauerwitz auf die Erben des früheren Firmeninhabers, nämlich die verwittwete Kaufmann Marie Jaworski, geb. Pawlik, und deren Tochter Hildegard Marie Bertha Jaworski beruhten auf irrthümlichen Voraus⸗ setzungen. 8
Die Firma ist durch Erbgang und Ueberlassungs⸗ vertrag auf die verwittwete Kaufmann Jaworski Marie, geb. Pawlik, zu Bauerwitz als alleinige In⸗ haberin übergegangen und ist im Firmenregister von Bauerwitz unter Nr. 1 eingetragen worden.
Die Eintragung der Gesellschaft ist im Gesell⸗
schaftsregister gelöscht. Bauerwitz, den 1. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. 577]
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. laufende
In unser Firmenregister ist unter
Nr. 2255 die Firma: M. Danziger
zu Beuthen O.⸗S. und als deren Jahaber der Kaufmann Moritz Danziger zu Beuthen O.⸗S. am 5. Mai 1885 eingetragen worden. 8
Beuthen O.S., den 5. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. 7576) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2254
die Firma: J. Bloch Jun. zu Königshütte und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Jenny Bloch, geb. Riesenfeld, zu Königs⸗ hütte am 5. Mai 1885 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 5. Mai 1885. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
C6666 Beuth .⸗S. In unser Prokurenregister ist das Erlöschen der von der Kauffrau Elfriede Wachs⸗ mann zu Siemianowitz, als Inhaberin der unter Nr. 1901 unseres Firmenregisters eingetragen ge⸗ wesenen Firma E. Wachsmann zu Siemianowitz, dem Kaufmann Hermann Wochsmann zu Siemiano⸗ witz ertheilten, unter Nr. 189 eingetragenen Pro⸗ kurg heute vermerkt worden. 8 Beuthen O. ”S., den 6. Mai 1885 Königliches Amtsgericht.
[7579]
eeennenn 0.-S. In unserm Sheer wn e sind
eute folgende Firmen eingetragen worden:
1) b Nr. 2256 die Firma Joseph Nieströj
mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O.⸗S.,
und als deren Inhaber der Bäckermeister und Mehl⸗ händler Joseph Nieströj zu Beuthen O.⸗S.,
2) unter Nr. 2257 die Firma Angust Fitzek mit dem Orte der Niederlassung zu Lipine, und als deren Inhaber der Kaufmann August Fitzek zu Lipine, b
3) unter Nr. 2258 die Firma Geschw. Nebel mit dem Orte der Rseherkefsheg zu Beuthen O.⸗S.,
und als deren Inhaberin das
[7587] Bruchsal. Handelsregistereinträge. . Nr. 6230. Zu O. Z. 440 des Firmenregisters: VLFirma S. Günzburger in Bruchsal“ wurde sbeute eingetragen: [7580]
Ehevertrag mit Fanny Mayer von Nonnen⸗
Birkenfeld. Geschehener Anmeldung zufolge weier vom 28. April 1885, wornach alles gegen⸗ ist heute zur Firma Lonis Forster zu Birkenfeld wärtige und zukünftige Vermögen der Eheleute (Nr. 16 der Firmenakten) in das hiesige Handels⸗ von der bedungenen Gemeinschaft bis auf den register eingetragen: Betrag von je 50 ℳ ausgeschlossen und gemäß 3. Die Firma ist erloschen. des L2. R. S. 1500 ff. verliegenschaftet sein soll.
Birkenfeld, den 8. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgerich
Bruchsal, 7. Mai 1885. Wolff.
Fräulein Rosa Nebel euthen „S.
Beuthen O.,S., den 6. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
zu
Gr. Bad. Amtsgericht. Schredelseker.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. 678 des hiesigen Handelsregister ist ein⸗
Dessau. 7589
[7581] Braunschweig. Bei der im Register für Aktiengesellschaften Bd. I. S. 191 eingetragenen Halberstadt Blankenburger Eisenbahngesellschaft 8 ist heute vermerkt, daß die in der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1884 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ erfolgt ist. Braunschweig, den 9. Mai 1885. 88 Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Engelbrecht.
Auf Fol. getragen: der Kaufmann Bernhard Raab in Magdeburg ist Prokurift für die in Dessau bestehende Zweig⸗ iederlassung der offenen Handelsgesellschaft Kramer & Baldamus in Magdeburg. Dessau, den 6. Mai 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer. Schumann.
[7591] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtegerichts, Abth. III hierselbst, vom heutigen Tage ist unter Nr. 2462 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers die am hiesigen Orte zum Betriebe eines Eisenwaarengeschäftes errichtete Firma:
„Alfred Spatz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Spatz zu Düsseldorf eingetragen worden. Düsseldorf, den 5. Mai 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
Breslau. Bekauntmachung. [7582] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 205, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien Schlesischer Bank⸗Verein hier heute eingetragen worden: In den §§. 2, 5, 7 bis 10, 12, 18, 20 bis 23, 26, 31 bis 42, 44 bis 49, 52, 56, 57, 60 des Ge- sellschaftsvertrages ist überall an Stelle des Wortes „Verwaltungsrath“ das Wort „Aufsichtsrath“ und in den §§. 8, 9, 19, 40 überall neben der Thaler⸗ währung die entsprechende Summe in Markwährung esetzt. 8 sind die §§. 5, 15, 20, 25 bis 29, 31, 33, 36, 42, 50 bis 52 des bisherigen Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert, in dem letzteren die §§. 30, 30a, 54 und 55 nebst Zusatz gänzlich gestrichen und
Düsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen hinter §. 49 zwei neue Paragraphen, hinter § 53 Königl. Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ein neuer Paragraph hinzugefügt. Hinsichtlich des ist unter Nr. 1175 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers näheren Inhalts dieser Abänderungen und Hinzu⸗- die am 1. April 1885 mit dem Sitze zu Opladen, fügungen wird auf die Beschlüsse der Generalversamm⸗ zum Betriebe eines Taback⸗ und Cigarren⸗Geschäftes, lung vom 14. April 1885, deren Protokoll in be⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma glaubigter Abschrift sich Bl. 127 ff. des Beilage⸗ „Al. Decker Gebr.“ und als deren Inhaber die bandes I. zum Gesellschaftsregister befindet, ver⸗ Herren: wiesen. 1) Alois Decker,
Die jeweiligen vollständigen Mitglieder der L“ 2) Alfred Decker, schaft und Eigenthümer der Firma repräsentiren die Beide Kaufleute zu Opladen wohnend, eingetragen Gesellschaft in allen ihren Geschäften und Rechts⸗ worden. 8 1 verhältnissen den Behörden und dritten Personen Jeder von Beiden ist zur Vertretung der Gesell⸗ gegenüber. Die Unterschrift der Firma verpflichtet schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. die Gesellschaft jedoch nur dann, wenn ihr die eigen⸗ Düsseldorf, den 5. Mai 1885. händigen Namen von zwei Firma⸗Inhabern beigefügt Thunert,
— [7593]]
Kaufmann Eisenach bestellt.
der veränderten Firma „C.
sind. Die Namensunterschrift eines von sämmtlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Firma⸗Inhabern mit Zustimmung des Aufsich sraths Abtheilung III. der Gesellschaft bestellten Prokuranten hat gedech 8 it der2 ensunterschrift cines Firma⸗Inhabers 8 I 11.““ 6 8 8 I Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen „In der Bekanntmachung einer Generalversamm⸗ Königlichen Amtsgerichts, Abth. III. vom beutigen lung hat nunmehr stels die Angabe der zur Be⸗ Tage ist unter Nr. 1176 des Handels⸗Gesellschafts⸗ rathung und Beschlußfassung zu bringenden Gegen⸗ registers die am 20 Januar 18 5 mit dem 1 zu stände zu erfolgen. Düsseldorf zum Betriebe einer Ultramarinfa ci er⸗ Breslau, den 5. Mai 1885. richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma: Königliches Amtsgericht. „Düsseldorfer Ultramarinfabrik 8 vorm. J. P. Piedboeuf, Horadam & Cie. seingetragen worden. Breslau. Bekanntmachung. [75852Die Gesellschaft besteht aus dem hier wohnenden In unser Firmenregister ist bei Nr. 5795 das Er⸗ Kaufmann Herrn Josef Horadam als versönlich haf⸗ löschen der Firma Herrmann Tuch hier heute tendem Theilhaber, welcher als solcher zur alleinigen eingetragen worden. Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma Breslau, den 6. Mai 1885. berechtigt ist und einem Kommanditisten. — Koönigliches Amtsgericht. Düsseldorf, den F Mat . Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[7592]
Breslau. Bekanntmachung. 1 17584] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4623, be⸗
drs 8. Duisburg. OHandelsregister [7590]
1885 aufgelöst.
Die Firma als solche ist erloschen und besteht nur
noch als Liquidations⸗Firma.
Zum Liquidator ist der bisherige Mitgesellschafter Georg August Friedrich Himmel in
Eisenach, am 7. Mai 1885. 1 Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Keßler.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [7597] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1154, wo⸗ selbst der Salon⸗Orgel⸗Fabrikant Carl Gustav Ferdinand Preuß zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Rohde & Preuß“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 8. Mai 1885 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: 8 Die Firma ist in „C. F. Preuß“ verändert. Vergl. Nr. 1171 des Firmenregisters. . Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1171 der Salon⸗Orgel⸗Fabrikant Carl Gustav Ferdinand Preuß zu Frankfurt a. O. als Inhaber F. Preuß“ eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [7598] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1170 als Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Kallnich zu Frank⸗ furt a. O., r3 ₰% als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: F. R. Lehmann Nachf. B. Kallinich, zufolge Verfügung vom 8. Mai 1885 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gelsenkirchen. Handelsregister [7599] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1885 unter der Firma Reinhold Schmutzler & Co. errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Gelsenkirchen am 8. Mai 1885 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Reinhold Schmutzler zu Gelsenkirchen, G 2) der Kaufmann Werner Thedieck zu Gelsen⸗ kirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Sernsbach. Handelsregistereintlrag. [7600] Nr. 3729. Zu O. Z. 63 des Firmenregisters Firma „Alfred Nachmann in Gernsbach“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Gernsbach, den 6. Mai 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Trefter [7642 M.-Gladbach. In das Handelsregister i sub Nr. 1217 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Hauptmanns & Gilges zu Dülken er⸗ richtete Handelsgesellschaft unterm beutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die in Dülken wohnenden Kaufleute Peter Johann Jacob Hauptmanns und Joseph Hubert Gilges. Die Ge sellschaft hat mit dem 1. Mai d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 7. Mai 1885. . Kohigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
7643] M.- Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 664 des Prokurenregifters die von der zu Rheydt unter der Firma Jos. Daniels Wwe. &
Heinrich Günther’s Nachfolger
hier, heute eingetragen worden: “
Das Handelsgeschäft ist zufolge Kaufes auf den Kaufmann Oscar Eugen Schoega zu Breslau 8 übergegangen und wird von demselben unter der Firma: 8 Hch. Günther’s Nachfolger fortgeführt, und — “ unter Nr. 6646 des Firmenregisters ist die Firma:
V Hch. Günther’'s Nachfolger 1
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 27. April 1885 ist Folgendes eingetragen: I. Unter Nr. 902 des Firmenregisters: Die Firma Terese Beyenburg zu Duisburg und als deren Inhaberin die am 17. Januar 1869 geborene Maria Terese Beyenburg zu Duisburg. 3 II. Unter Nr. 358 des Prokurenregisters: Die Firma Terese Beyenburg zu Duisburg hat für ihre unter Nr. 902 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung den Uhr⸗ macher Joseph Beyenburg zum Prokuristen bestellt.
hier und als deren Jahaber der Kaufmann Oscar Eugen Schoega zu Breslau hbeute eingetragen worden. Breslau, den 6. Mai 1885. 3 8 Königliches Amtsgericht. 8g [7596] Eisenach. Auf Gerichtsbeschluß vom heutigen
Breslau. Bekanntmachung. 77583] Fol. 38 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten
In unser Firmenregister ist Nr. 6644 die Firma: Tage ist
Moritz Fischel Gerichts Hermann Dessauer in 7
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz “] 1“ Fischel hier, heute eingetragen worden. 8 Eifenach gelöscht, dagegen Frau Fanny,
Breslau, den 1u Ftgt verw. Dessauer, geb. Löser, in Eisenach als Königliches Amtsgericht. Mitinhaberin dieser Firma eingetragen worden.
isenach, am 5. Mai 1885. . Glevech S „Abtheilung IV.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6645 die 7 R. Hohlfeld
8 Inhaber der Kaufmann Richard 3 1 1ee.. 175 Uien und als 1—15 Eisenach. Auf Gerichtsbeschluß vom heutigen
1885. Tage ist im Handelsregister des vormaligen S wesasn des lnens Aangericht. gerichts zu Eisenach Fol. 243 zur Firma Fr. vns Himmel in Eisenach eingetragen worden:
Sohn bestehenden Handelsgesellschaft dem zu Rheydt wohnenden August Coenen ertheilte Prokura unterm heutigen Tage eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 7. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[7601] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 9) 38 Blatt 285 zu der Firma Ang. Deppe „Die Firma ist erloschen.“ 2) auf Blart 199 zu der Firma H. Huhn „Die Firma ist erloschen.“ ““ 3) auf Blatt 424 zu der Firma Wilh. Weusthoff „Die Firma ist erloschen.“ 4) auf Blatt 467 zu der Firma W. Bornemann: „Die Firma ist erloschen.“ 5) auf Blatt 5 zu der Firma A. C. Wunderlich: Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 6. Mai 1885. 1 Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt..
Gumbinnen. Bekanntmachung [7602] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts und zwar in das Register zur Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr 48 zufolge Verfügung vom 30. April am 2. Mai 1885 folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Ernst in Gum⸗ binnen hat für seine Ehe mit Emilie Ko⸗ 1