in Plauen, vertreten du in Plauen,
klagen gegen
zu 1 den
ere : gees * elsnitz, etzt
Delsnis, jetzt unbekannten Aufenthalts, w böslicher Verlassung,
zu 2 den Dienstknecht Johann Gottlieb früher in Plauen, et unbekannten wegen böslicher Verlassung.
zu 3 den Handarbeiter
öslicher Verlassung, zu 4 den Handarbeiter Carl
wegen böslicher Verlassung, zu 1 und 4 mit dem Antrage auf pischen den Parteien bestehenden Ehe zu 2 und 3 mit dem Parteien bestehende Ehe zu Beklagten zur der Klägerin zu verurtheilen, und laden die zu 1, 2, klagten zur mündlichen
Scheidung
7
cheiden, 3 und 4 genannten
Landgerichts zu Plauen auf den 28. September 1885, mit der Aufforderung, je einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
5) In Ehescheidungssachen der Emma verehel Höfer, geb. gegen den in Markneukirchen. jetzt unbekannten nachdem die Klägerin den geschworen hat, Termin ꝛur Fortsetzung der mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf
den 13. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr,
— 1,
vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗
gerichts zu Plauen bestimmt.
Beklagter Carl Robert Höfer wird zu gedachtem
Termin geladen.
Klägerin Emma Ottoline verehel. Höfer hat Ehe⸗
scheidung eventuell Ehefortstellung beantragt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies
bekannt gemacht.
Plauen i. V., den 8. Mai 1885.
Meichsner,
Gerichtsschreiber des K glichen Landgerichts. [7925] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des gemünd vom 30. April 1885 der zwischen der Anna Maria werbe, Ehefrau von Heinrich Keller, in Folschweiler wohnbaft, und dem rich Keller bestehenden Gütergemeinschaft aus sprochen.
Saargemünd, den 9. Mai 1885.
Der Ober⸗Sekretär:
Erren.
8
wurde die Trennun
7336] Oeffentliche Ladung.
Nachdem die Köxrigliche General⸗Kommission zu des Königlichen Forst⸗ Forsteigenthümers die Abstellung der der zustehenden Berechtigungen Nutz⸗ Leseholz, Laubstreu, Gewinnung von Steinen, Klein⸗Oldendorf zustehen⸗
Hannover fiskus, als Realgemeinde Ahrenfeld zum Bezuge von fixirtem Brennholz, Bauholz, bolz, Stukenholz, Raß⸗ und Les zur Weide, Mast und und der der Realgemeinde den Berechtigungen zum von firirtem Brenn⸗ holz, Stukenholz, Nutzholz, Raff⸗ und Leseholz und von Laubstreu rechtskräftig für stattnehmig erkannt und den Unterzeichneten mit der Leitung, Entschei⸗ dung und Ausführung dieser Sache beauftragt hat, so
vom 30. Juni 1842
werden gemäß § 86 des Verfahrensgesetzes alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungs⸗Gegenstände zu machen haben, hierdurch aufgefordert, sich zur Anmeldung und Klarmachung An⸗ oder Widersprüche in dem auf S 1 abend, den 20. Junni d. J., Morgens 1 hr. im Funke’schen Wirthshause zu Oldendorf, Kreis Hameln, anberaumten Termine so ohnfehlbar ein⸗ zufinden, als die Berechtigungen der Nichterscheinen⸗ den nur nach Angabe der übrigen Betheiligten be⸗ rücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Zugleich bleibt in Gemäßheit des §. 87 obigen Gesetzes den aus irgend einem Grunde be⸗ tbeiligten dritten Personen, insbesondere den Guts⸗ berren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, indem Jeder, der seine Rechte in dem obigen Termine nicht anmeldet es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
Hameln, den 8. Mai 1885.
Der Spezial⸗Kommissar: Klencke, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath.
7916868 Oeffentliche Ladung. In der Spezialtheilungssache der Altharener Moore, Kreis Meppen, ist zur förmlichen Publikation des on der Königlichen General⸗Kommission zu Han⸗ pver genehmigten Auseinandersetzungs⸗Plans Ter⸗ min auf Donnerstag, den 25. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, im Veen’'schen Gasthause in Haren anderaumt, wozu die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts.⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und deikommißfolgern oder aus sonstigem Grunde ve Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung zusteht, unter Freistellung einer vor⸗ gärgigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Auseinandersetzungs⸗Plans bei Strafe des Aus⸗ schlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung und unter der Verwarnung bierdurch öffentlich geladen werden, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizu⸗ melsen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Lingen, den 11. Mai 1885. Der Königliche Spezial⸗Kommissar: Bornemann, Regierungs⸗Assessor.
auf den Antrag
21 Bezuge
[7917] Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von
werden folgende Interessenten: Schaumburg, Heinrich Martin 8 marshausen,
Krumbach
ron Voll⸗
Handarbeiter Grorg Oscar Hager, früher
Matthes, Aufenthalts,
1 Friedrich Fügmann, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Antrage, die zwischen den 21 1, eventuell den Fortstellung des ehelichen Lebens mit Be
De⸗*
1 1 Verhandlung des Rechts⸗ Freites vor die erste Civilkammer des Königlichen
Vormittags 9 Uhr,
gedachten
Ottoline Meerstein in Krippen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hähnel in Plauen, Klägerin, Saitenmacher Carl Robert Höfer, früber Aufenthalts, ihr auferlegten Eid
Kais. Landgerichts zu Saar⸗
Droiteourt, ohne Ge⸗ Zimmermann, genannten Hein⸗
rch den Rechtsanwalt Adler
egen in
mit
Franz Ludwig Stier, früher des in Helmsgrün, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
24. rung
der
deren Aufenthaltsort unbekannt ist,
Kommission VII — zur Rezeßrollziehung anberaumten
Aktenzeichen 1995. Kassel, den 8. Mai 1885.
2) Heinemann, Adam, Maurer und Tagelöhner nach Ablauf der Kündigungsfrist werthe ausgezahlt und nicht länger als bis zum Fälligkeitstermine
von Krumbach, zu dem auf
Sonnabend, den 20. Iuni 1885,
Vormittags 11 Uhr,
dem Geschäftslokale der Königlichen Spezial⸗ zu Kassel — große Rosenstraße 12 I. Termine bhier⸗ unter der Verwarnurg vorgeladen, daß im Falle Nichterscheinens nach dem Kostengesetze vom
vom
nur mit noch
₰ 2e Juni 1875 die hierdurch entstehenden Weite⸗ skosten dem Säumigen zur Last fallen. Litt. C. Nr. 4 Journal-Nummer II. zur
Schu Königliche Generalkommission. tritt, Wilhelmy.
Meta
Grund Reserv
Sonsti bindli
Verbin
fällige
[8097]
Reichskassenscheine, 1 8 Noten anderer Banken “ Gesammt⸗Kassenbestand 8 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank “ Lombardforderungen 8
öe“
d. Debitoren . ꝛmobilien u. Mobilien
Notenumlauf
An Kündigungsfrist dene Verbindlichkeiten Creditoren..
gebenen, nach dem
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Bremer Bank.
Uebersicht vom 7. Mai 1885. Activa: ℳ 1,796,002. 8 3,770. 133,000. 1,932,775 100 173. . 29,652,412 1 2,164,291. 3,815,770. 138,574.
8 300,000. Passiva:
ℳ 16,607,000. 855,279. „ 4,753,200.
192,317.
15,068,157. 164,773
als da versch
derjen UIbestand „ ¹0) Serie mittel
Aℳ
[8096]
kapital
ge, täglich fällige Ver- E1“ 8 gebun⸗
dlichkeiten aus weiter G 7. Mai n Wechsfeln .. 11.“ 607,318
3
Seiten
25. Dez
(G. S.
Kassel v
Bedarf unten 3
Diesel
Di
Falle der dieselben (s. unten 3) Die nach dem gegeben. 4) Auf Ausschuss schon vor
er
Darlehen
Der or
stimmen. BI folgt auf Kündigun vom 25. Die
Schließun stehenden
Schuldver zur Einlös der
teras
abtrag zur
mern der
ie Be ist nicht n gierung zu Anzeiger u
8) D
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen betreffend die Ausgabe der
Auf Grund der §§. 9 und 11 betreffend, munalständischen Ausschusses des dem Herrn Ober⸗Präsidenten am 21. dess. genehmigten
Seitens der schreibungen werden.
schreibungen, welche Beschlusses
in Stücken:
auf Verlangen auf den Namen gestellt werden (vergl. . 22 des Gesetzes vom 23. —
einer und einem lichen, je Raten verzinst. Dieselben können Seitens der nicht, Seitens .
Kapitalabtrag baar eingegangen ist.
lehen ist mindestens auf ein halbes
telst Kündigung nach Ablauf einer sechsmonatlichen
Dezember 1869). Verloosung beginnt mit
dabin erfolgt die jährliche
7 Behufs der Verloosung ist die lichst gleichem Mitberücksichtigung der im Laufe des Jahres als Kapital⸗ einzutheilen und die Stückzahl zu von jeder Littera auszuloo
Ueber die Verloosung der;
koll aufzunehmen.
zu bewirken.
Verloosung, Amortisation,
Papieren.
Emissions⸗Beschluß,
vierzehnten Serie
s der Inhaber unkündbarer (verloos⸗ Bedeutung baarer)
Schuldverschreibungen der Landes⸗ creigt
kreditkasse zu Kassel. und die 9 1 des Gesetzes vom schweigi die Landeskreditkasse in Kafsel 8. und des G 1 vom 18. März 1885 S. 101) soll zufolge Beschlusses des kom⸗ ben Ax 1 Regierungsbezirks om 18. April d. J. unter nachstehenden, v
ember 1869,
Bahnen
— 8 Monats Bedingungen die vierzehnte Serie Inhaber unkündbarer Schuldver⸗ der Landeskreditkasse ausgegeben Dieselbe umfaßt diejenigen Schuldver⸗ auf Grund dieses Emissions⸗ zum Ende des Jahres 1888 nach
30. Aug bis 8
zur Ausgabe gelangen werden — (vergl. jed och
iffer 4). —
e Schuldverschreibungen werden
7300 S
ausgegeben und den von 3000 ℳ Litt. A. 1900 „ B. 11a1“ ““ 300 „ 1 D. . ꝓ en lauten auf den Inhabe nne 31† 8 r, können aber Hälfte d m 23. Juni 1832, schaft in Landeskreditkasse betreffend). e Schuldverschreibungen werden z halben Prozent jährlich in halbj am 1. März und 1. September fälligen
die Errich⸗
U 0 or⸗
becken
Inhaber überhaupt der Landeskreditkasse aber nur in dem zu bewirkenden Amortisation, oder soweit aus dem Verkehr zurückgezogen werden sollen Ziffer 5 flg.), gekündigt werden.
Schuldverschreibungen werden allmählig je für die Ausleihung eintretenden Bedarf aus⸗
Anordnung des ständischen Verwaltungs⸗ es kann die Direktion die Serie 14 auch Ende 1888 für geschlossen erklären.
örlich kommt mindestens derjenige Be⸗ ausgegebenen Schuldverschreibungen zur
hung, welcher in dem vorausgegangenen auf die mittelst derselben gewährten durch ordentlichen oder außerordentlichen
gedachten Dar⸗ Prozent zu be⸗
dieser An
dentliche Kapitalabtrag der
Einlösung der Schuldverschreibungen er· Grund vorhergehender Ausloosung mit⸗
gsfrist (vergl. §§. 16 und 18 des Gesetzes
ung be dem auf die g der Serie folgenden Kalenderjahre; bis Einziehung der nach vor⸗ Bestimmungen (Ziffer 5) einzulösenden von 9 Uh schreibungen mittelst Aufkaufs aus freier 8
24 su von der Direktion ung bestimmte Summe von derselben in thun⸗
Verhältnisse auf die verschiedenen Lit⸗ ausgegebenen Schuldverschreibungen, unter ückgelangten Stüͤcke (vergl. unten Ziffer 10) bestimmen, welche zu kündigen ist.
Ver zu kündigenden Num⸗ verschiedenen Litteras ist ein notarielles
en und
kanntmachung über erfolgende Kündigung ur in dem Amtsblatt der Königlichen Re⸗ Kassel, sondern auch im Deutschen Reichs⸗ nd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berli
gekündigten Sch uldverschreibungen werden
9) Die Direktion ist jedoch Kündigung unter der ausdrücklich zu veröffentlichen⸗ den Bestimmung zu bewirken, gekündigten Schuldverschreibungen
Zinsen bis
mit Zinsen bis dagegen mit Ablauf
brechung weiter verzinst werden Verloosungen
hiernach betrage zur Einlösung zu bringen und die einzelnen Nummern sowohbl der hiernach eingelösten, als
für welche
sowohl bei deren gänzlicher bei abschläglichen
3,000,000 4 % P
Privileg
begriffenen Bahnen eine zu 4 % verzinsliche
verstärken oder auch die ganze Obligationen in Berlin, Braunschweig und
schaffung der Mittel
regierung die endung des Haupt⸗Finanzkasse zu hinterlegen ist, des Baues und der Ausrüstung der liches Eisenbahn⸗Kommissariat der Voranschläge Eine gehändigt werden.
zum vollen Nenn⸗
verzinst (vergl.
§. 18 des Gesetzes 1869.)
25. Dezember 1 befugt, statt dessen die
daß die Einlösung der
zum Nennwerthe während der sechsmonatlichen Kündigungsfrist — zum Zahlungstage — und sodann binnen Monatsfrist nach dem Verfalltage — zu letzterm — gefordert werden kann, dieser Frist für die bis dahin Rückzahlung nicht eingereichten gekündigten [dverschreibungen die Kündigung außer Kraft also diese S buldverschreibungen ohne Unter⸗ und an den fernern Antheil nehmen. Die Direktion hat un mittelst Aufkaufs aus freier Hand Schuld⸗ reibungen der vierzehnten Serie bis zu dem aus der Kündigung ausgefallenen Gesammt⸗
auch igen Schuldverschreibungen zu veröffentlichen, die Kündigung unwirksam geworden ist.
Die Schuldverschreibungen der vierzehnten werden bei allen Rückzahlungen auf die st derselben gewährten Darlehen — und zwar Abtragung, als auch Zahlungen, einschließlich der
Subser
tilgungsplanmäßigen Kapital⸗Abträge zum Nennwerth von der Landeskreditkaße sedes lung angenommen. in 347
Auch ist es gestattet, den balbiäbelichen Kapital.Aktrag und iche Stückzahlung in einer Sum ittels, ee Schuldverschreibungen zum Nennwerthbte ee. dagegen ist selbstverständlich die erausz 4 Ueberschusses auf letztere nicht zulässig.
Die solchergestalt an ie Landeskreditkaß gelangten Schuldverschreibungen werden 2 die nach Ziffer 5 bis 9 zurückgezahlten schreibungen, vernichtet.
Kassel, am 30. April 1885. — 1
Die Sirettion der Landeskreditig
Uo — 4. Sa
Schuldeae,
Harnier. 3
——]
Hes Bekanntmachung. Die Ausreichung der 4. Reihe 3 bogen nebst Talons zu den Bra Stadt⸗Obligationen der Serie I den fünfjährigen Zeitraum vom 1. umfassend, geschieht gegen Rückgabe d den Talons vom 2. Februar 18 durch unsere Stadt⸗Haupt. Ka ienststunden des Vormittags. Brandenburg, 9. Mai 1885. Der Magistrat.
iptio
auf 8 b rioritäts⸗Obligationen
raunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗
Gesellse
Die Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Ges .Zuli 1884 in das Handelsregister
C.
Der Gesellschaft ist die Concession zum Bau und
von Braunsch schen, sowie Ausrüstung dieser Bahnen schen Regierung auf 7,300,000 ℳ festgestellt.
eig bezw. Wolffenbüttel über
Braunschweigischen Landesregierung gewährte Subventio und Gebrüder Sulzbach in
Frankfurt a. M. vertragsmã
mit Einschluß der während des Baues zu
Herzoglichen Regierung geprüften und festgestellten An nommen,
sondern sich auch verpflichtet,
jedoch nur insofern
iums vom 20. Februar 1885
ums in Gemäßheit ust 1884 zur
Beschaffung der zweiten Halfte tück auf den Inhaber lautende Obligationen zu Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt durch die eingelösten Obligationen Der Gesellschaft ist das Recht vorbehalten,
Die Zinsen sind halbjährlich am 2. Januar u
In dem zum Bau und zur Ausrüstung weit
es festgesetzten Baukapitals für die neuen Linien
gleichem Verhältniß mit Genehmigung der Herzog betrage von 6,500,000
ℳ mit gleichen Vorzugsrechten zu
verpfänden
3 „Bis zur Tilgung der Obligationen darf die Gesellschaft keine zu dem Ba 1bt Bahnhöfen erforderlichen Grundstücke
an den Staat od Behufs Sicherung der gehörigen Verwendung Bestimmung aues erfolgt,
deren Gegenwerth in bör
Braunschweig, April 1885.
Die Direction der Braunschweigischen
ie Subsecription auf
eingetragen.
der Königlich Preußischen Staatsregierung verliehen. in einer Gesammtlänge von 85 Kilometer ist von
der esellschaf ildun Prioritäts⸗Obligationen der Gesellschaft 309,50 Sesellsche zu überweisen, diese letztere Summe gung der Herzoglichen Regierung für unvorhergesehene Erfordernisse verwendet wird Die Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft emintirr 1
des Beschlusses PrForias. Naldrn agekapitals für die vorgedachten im Bau
gt vom Jahre 1890 an ersparten Zinsen mittelst alljährlicher Verloosungen al pari das vor vom Jahre 1890 ab den Amortisctionsbetraz 8 Anleihe mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen. —.
— und Frankfurt a. Landesherrlichen Privilegium ist der Gesellschaft das
sucke; den oder verkaufen, er an juristische Personen abgetreten werden möchten,.
welches Depot nach Maßgabe Bahnen in der Weise bestätigte Herstellung von Million Mark ausmachen, 500,000 ℳ der deponirten
chaft.
ellschaft ist auf Grund des Stotuts vom 27.
Grundkapital der Gesellschaft
er Eisenbahnen untergceordneter Seesen von der Herzoglich Braur⸗ Das Anlagekapital für den Bar 5 8 der Herzoglich Braun⸗
Für diesen Preis und die von der Herioglich n haben die Bankhäuser von Erlanger & Söͤbne zig nicht nur die Herstellung und Ausrüstung der zahlenden Bauzinsen nach Maßgabe des von der ꝛschlages innerhalb der festgesetzten Bauzeit über⸗ , eines Reservefonds in baar oder zur Dotirung des Erneuerungsfonds 400 000 ℳ und insoweit dieselbe nicht etwa mit Genehmi⸗
Da —
Betriebe Derneburg nach
auf Grund des Landesherrlichen der General⸗Versammlung vom von Nominal 3 650 000 ℳ, eingetheilt in 500 ℳ
mit mindestens 1½ % der Anleihe
nd 1. Juli und zwar ebenso wie die ausgeloosten
M. zahlbar. zaft das Recht vorbehalten, zur Be⸗ Bahnlinien die gegenwärtige Anleihe um die Erhöhung des Grundkapitals der Eesell⸗ lichen Landesregierung bis zu einem Gesammt⸗ erhöhen.
erer bei
it dem Bahnkörper und den es sei denn, daß dieselben zu öffentlichen des
Anlagekapitals hat die Herzogliche Landes⸗
getroffen, daß, falls die Ausgabe der Prioritäts⸗Obligationen schon vor Voll⸗
sengängigen Werthpapieren bei der Herzoglichen w des Fortschreitens der Ausführung zurückzugeben ist, daß für jede durch Herzog⸗
Arbeiten oder Aufwendung, die auf Grund Werthpapiere gus⸗
Landes⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
3,000,000 Mark Nominal
leihe findet auf Grund des vorstehenden Prospects
Montag, den Berlin bei der Frankfurt a. M. bei vo Frankfurt a,
am
M. bei Gebrüder Sulzbach
18. Mai ecer.,
Berliner Handelsgesellschaft,
un Erlanger & Söhne,
Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank, Braunschweig bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt,
Braunschweig bei N. S. N Braunschweig bei M. Gutkind & Co
Braunschweig bei Carl
athalion Nachfolger,
*
Uhl & Co.,
Leipzig bei Becker & Co., Bockenem bei der Amts⸗Sparkasse, Bockenem bei dem Vorschuß⸗Verein,
r Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags unter
1) Die Subscription erfolgt auf Grund des diese Der frühere Schluß der Subscription bl ib Der Subseriptions preis ist auf 98 ¾ dem Preise sind die usancemäßigen
zu vergüten.
3) Bei der Subseription ist eine Caution
4) Subscriptionsstelle geeignet erscheinenden richtigung an die Zeichner.
5) Die Abnahme der zugetheilten Obligationen gegen Zahlung des Preises (2.) bewirkt werd die eine
die andere Hälfte „ abzunehmen. Bet zu reguliren. Berlin, Frankfurt a. M., Mai 1885.
ner Handels⸗Gesellschaft. Gebrüder S
Helmstädt und Schöningen
Stückzinsen von 5 % des
Effecten zu binterlegen 81 — 8— — 8 * . 9 Die Zutheilung erfolgt n Ermessen einer jeden Subscriptionsstelle
Hälfte der zugetheilten Stücke bis
träge bis 10 000 ℳ einschließlich sind ungetheilt bis spätestens 5.
bei Carl Salomon
folgenden Bedingungen statt:
m P ungs⸗Formulars. eder Sstelle vorbehalten.
festgesetzt. Außer
zum Tage der Abnahme
baar oder in der unter Benach⸗
1 Mai cc. ab
Subscribent ist indessen verpflichr et,
spätestens 5. Juni cr., 30. Juni cr.
Nominalbetrages
in Originalstücken kann vom 27. en; der
Juni cr.
von Erlanger & Söhne. ulzbach. 1
“
e zuris
Zweite Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
111. Berlin, Mittwoch, den 13. Mai
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Köntgl. Preuß. Staars⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2 u. dergl. 1 Urrußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grossbandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen
In der Börsen-
Oeffentlicher Anzeiger. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annonecen⸗Bureaux.
R — z u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. E
—
geholten Gegenstände, unter denen sich auch Werth beträge in baarem Gelde befinden, beantragt. Ein genaues Verzeichniß der Sachen, welches den Tag des Findens angiebt, liegt in der Gerichts⸗ schreiberei 49, Jüdenstraße Nr. 58, II Treppen, Zimmer Nr. 24, sowie im Bureau der oben ge⸗ nannten Direktion, Behrenstraße 54, zur Einsicht aus; an letzterem Orte können auch die gefundenen Gegenstände besichtigt werden Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1885, Vormittags 11 ¾½ Uhr, vor dem “ 4 “ 58, Trepy immer 12, anberaumten Aufgebotstermine 1 roß⸗Rhüden — —. ihre Eigen⸗ Darlehn von 300 Thaler am 25. März 1874 r*s thumsansprüche nachzuweisen, widrigenfalls das Aus⸗ Verpfändung der Anbauerstelle Nr. 153 sammt 5 schlußurtheil erlassen und ihnen nur der Anspruch behör zu Groß⸗Rhüden I16.“ *5 auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und solche Urkunde verloren gegangen sei. g In zur Zeit der Erhebung des Anspruchs * 5 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in denen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Re er⸗ dem au st selben aber ausgeschlossen werden wird. den 24. September 1885, Vormittags 11 r Berlin, den 11. April 1885. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten f. Königliches Amtsgericht I Abtheilung 49. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur — kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Bockenem, den 13. März 1885. Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Pfingsthorn. Ausgefertigt: (L. S.) Gerns, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
sich meldenden und legitimirenden Erben ausgeant⸗
wortet werden wird.
Dieselbe Aufforderung zur Anmeldung unter An⸗
drohung des nämlichen Rechtsnachtheils wird an die
etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer des
Verschollenen gerichtet. 8
Landeshut in Schlesien, den 1. November 1884. Königliches Amtsgericht.
73892 Aufgebot. Der Glaser Ferdinand Affeln 2 das Aufgebot derjenigen Original⸗ Schuld⸗ und Pfandverschreibung beantragt, welche ihm der Handelsmann Carl Wille zu Groß⸗Rhüden über ein
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 6
(7908) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 56 Nr. 2730 auf den Namen des Gutebesitzers Julius Adolf Leberecht Goeltzer zu Klein Reichen bei Liegnitz eingetragene, in der Franzstraße Nr. 12 belegene Grundstück
am 10. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstraße 58, I., Zimmer 15, versteigert
werden. b 8 1 Das Grundstück ist mit 2. ℳ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei, Jüdenstraße 58 II., Zimmer 29 A., ein⸗ esehen werden. G Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden G 2 orhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ — ’ 1 B ee ü Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Nr. ö“ 1 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige † Mathä “ 82 8 HH Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 1) Martha, . Sen— Senet. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ lehrers “ 1I 1 x termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Oschwald, 8* L. 9.vnan chingen⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Glaubiger vertreten durch die ; echtsan Seese widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, dabier, haben das S ,8g 2* 6 E widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Serie 6587 Nr. 3293 22, d. 6en Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ glanbhaft gemacht vn. Kg Foegt. ““ ung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ SeeE 285 I““ prüche im Range zurücktreten. D r.-I1. kih. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks v ZZZ “ beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des vor dem 4 8 ö“ II1“ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Zimmer . 1., dövr- EE herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Rechte anzumelden und 's frag 9 ee bwe⸗ Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die widrigenfalls die Kraftloserklärung des Lsoses 6 idstücks tri 1 folgen wird. Stelle des Grundstücks tritt. 1 b 8 1 1885. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird Karlsruhe, den 23. 18 am 10 Juli 1885, Mittags 1 Uhr Gerichtsschreiberei 6. 8* mtsgerichts. an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 I., Zimmer 15, ver⸗ W. Fra
ündet werden. 7 1 ir . L 21. April 1885. [73069] Aufgebot.
- An dem Nr. 2163 an der Friesenstraße bieselbst
. gel Dause nebst dem dazu gelegten frühern 11860]= BZwangsversteigerung. 11X“X“
zu Groß⸗Rhüden hat
Nutzungs⸗ Auszug aus
[5115] Aufgebot.
[74090] Aufgebot. 1 8 Das Sparkassen⸗Quittungsbuch der Sparkasse der Stadt Lünen, Nr. 1713 über 516 ℳ 94 ₰. lautend auf den Namen des Johann Bernard Gröteken zu Alstedde ist verloren gegangen und hat der Rechts⸗ nachfolger, der Wiesenbauer Heinrich Henning zu Waltrop das Aufgebot des Sparkassen⸗Quittungsbuchs beantragt. Der Inhaber desselben wird daber hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Ok⸗ tober 1885, Vormittags 11 Uhr, an der hiesi⸗ gen Gerichtsstelle Nr. 21 anberaumten Termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und auch das genannte Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Dortmund, den 21. Feb uar 1885.
Königliches Amtsgericht
[61716] Aufgebot.
61744
8891.. 4. Dezember 1814 als ehelicher Sohn des weiland Maurers Johann Friedrich Schumacher zu Stassow geborene Johann Schumacher, über essen Aufenthalt, Leben und Sterben zuverlässige Nachrichten seit vielen Jahren fehlen, wird nach nunmehr vollendetem 70. Lebensjahre hierdurch auf⸗ gefordert, binnen sechs Monaten a dato seinen Aufenthalt hierher anzuzeigen oder Nachri t von sich zu geben, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und über sein hier verwaltetes Vermögen den Rechten nach verfügt werden wird. 8
Bützow i. M., den 8. Januar 1885. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgerich
[7911] Im Namen des Königs!
In der Oekey'schen Aufgebotssache erkennt da Königliche Amtsgericht zu Bochum durch den Amts richter Dr. Rinteln für Recht: 1—
Die eingetragenen Hypothekengläubiger der Hppo thekenpost von 41 Thaler 21 Sgr. 2 Pfg. Berl Cour., eingetragen aus der gerichtlichen Schuldver⸗ schreibung vom 4. März 1826 für Anna Gertrud Schmidt, verwittwete Kesten, und deren uneheliche Vorkind Johann Diedrich zufolge Verfügung vom 8. März 1826 in Abth. III. Nr. 2 des Grundbuchs von Altenbochum Band I. Artikel 28 auf den Grundstücken Flur III. Parz. 85, 86/1, 96/1, 324/84, 326/82, 322/82, 323/83 (die 4 letzteren entstanden aus Flur III. Parz. 82, 83. 84), als deren Eigenthümer die Eheleute Stellmacher und Landwirth Auguf Oekey und Anna Christine, geb Schmitz, gnt. Busch⸗ mann, eingetragen sind, und die etwaigen Rechts⸗ nachfolger der eingetragenen Hypothekengläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen. 8 8
Die Kosten des Aufgebotsverfahren Antragstellern auferlegt. öabe Von Rechts Wegen.
ochum, den 21. April 1885. eata Königliches Amtsgericht.
werden den
9. das am heutigen Tage verkündete Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist das Hypotheken⸗ dokument über die Band XIV. Artikel 672 des Grundbuchs von Sangerhausen Abtheilung III. Nr. 5 für den Kaufmann C. Benscher in Leipzig eingetra⸗ genen 9000 ℳ, bestehend aus einer gerichtlichen Ausfertigung der Kautionsurkunde vom 7. März 1877 und der Schuldurkunde des Kaufmanns Gott⸗
Auf dem Anwesen des Gütlers Ignaz Schäffler von Stoffen sind für die am 1. Dezember 1787 geborene Maria Schäffler von Stoffen noch 40 Fl. Elterngut nebst Ausfertigungs⸗, Herbergs⸗ und Krankenverpflegs⸗Rechte eingetragen. “ Nachdem vom Tage der letzten auf diese For⸗ derung sich beziehenden Handlung an gerechnet mehr als 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag des Ignaz Schäffler alle Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monate, spätestens aber in dem auf Montag, 20. Juli 1885,
Früh 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Aufgebotstermine geltend zu machen,
Okergrabenterrain, dem Nr. 76 II der Theil⸗Karte Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
am Giersberge nach der neuen Vermessung Nr. 36 Grundbuche des Ritterguts Trzebow des Kreises Blatt I der Feldmark Altewiek an der Casernen⸗ Krotoschin auf den Namen der Rittergutsbesitzer
straße belegenen 1“ 9 ’ 2
. geb. Scha inerts samr ebäude Nr. 3172 und übrigem Zubehör
Theodor und Gertrud, geb. Scharff, Meinertschen sammt Gebäu Nr. bõ
Fhebdar welche in ehelicher Eütergemeinschaft leben, haftet laut Obligation vom 30. November 1820 eingetragene, in Trzebow belegene Rittergut Trzebow
eine Hypothek für die Tochter der Wittwe des
am 1. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, Maurers Joh. Aug. EETEEEöö—
vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Catharine Lucie, gebr. Aram, 2 4 .
versteigert werden. Diese Forderung ist, nachdem die e s Ka Das Gut ist mit 3947,64 ℳ Reinertrag und
manns Andreas Bracke, Dorothee Auguste Henriette, einer Fläche von 419,4460 ha zur Grundsteuer, mit
gebr. Kraatz, vorher Wittwe Voges, Eigenthümerin
1083 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. des “ eee- 1. ue Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des die Ob igation aber verloren. Der T d zug aus der Steuerrolle, beglaubigte 1— ören. Verm
1“ etwaige Abschätzungen und andere Erben der Wittwe Bracke. e das Gut betreffende Nachweisungen, sowie besondere hat das Aufgebot dieser Obligation beantragt. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Abtb. II, in den Dienststunden eingesehen werden.
Der Inhaber der Obligation wird aufgefordert, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗
spätestens in dem auf die Forderung für erloschen erklärt und lden 26. September 1885, Sv gelöscht würde. 8 Morgens 11 Uhr, 8 Landsberg, 5. Januar 1885. sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 27 — Königliches Amtsgericht. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗
anberaumten widrigenfalls im Hppo⸗
(L. S.)
5618 üiiitiltttttz — 89 Antrag des Köntglichen Major im 63. In⸗ fanterie⸗Regiment Bauer in Neisse wird die Lebens⸗ versicherungs⸗Police Nr. 723 der Lebensversicherungs⸗ Anstalt für die Armee und Marine über 12 000 ℳ, lautend auf den Namen des Antragstellers, hiermit öffentlich aufgeboten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 18. November 1885, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. 1 Reisse, den 24. April 1885. Königliches Amtsgericht.
[7823] 1 In dem Verfahren, betreffend die Zwang verstei⸗ gerung der Erbpachthufe Nr. 9 zu Bresegard ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung ein Termin bestimmt auf den 4. Inni 1885, Bormittags 11 Uhr. 1 Der Theilungsplan und die Rechnung des Se⸗ questers sind zur “ der Betheiligten auf der Gerichteschreiberei niedergelegt. Grabow, den 10. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Schröder. 8
4112 Aufgebot. 1 1 len Direktion der Großen Berliner Pferde⸗
kraftlos erklärt werden wird. Der Gerichtsschreiber: von Geboten anzumelden und, falls der betreibende L. Rabert. geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Frr. 7818 sen s der dressvartaff; in ple ePP Nr. 6977 über 76 ℳ 14 ₰, ausgefertigt für herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 1h S. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlats Fc⸗ Krotoschin, den 4. April 1885 den 14. November 1885, Vormittags 11 Uhr, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen WEIZA“ fels Nr. 7127, ausgestellt für Fräulein Minna [50832] Aufgebot. gangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin Fleischermeisters Gottlieb Benjamin Müfsiger aus Es wird daher der Inhaber di wird der genannte abwesende Fleischermeister Gott⸗ bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Gerichte vor dem Amtsgerichtsrath von Studniarski werden. Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft hierselbst hat das Auf⸗ anstehenden Termine schriftlich oder persönlich anzu⸗ 8 5
fried Wilbelm Trautmann zu Sangerhausen vom 6. Juni 1877 nebst Hrpothekenbrief vom 20. Juni 1877, für kraftlos erklärt. ““ Sangerhausen, den 2. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[7909] Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgevot einer ver⸗ loren gegangenen Hyppotheken urkunde zum Zwecke der Löschung der Post, hat das Königliche Amtsgericht zu Bochum durch den Amtsrichter Dr. Rinteln in der öffentlichen Sitzung vom 21. April 1885 für Recht erkannt: “
Daß die Hypothekenurkunde über eine selbstschuld⸗ nerische Bürgschaftsleistung zur Sicherheit der Maria Amalie Rauch, damals zu Bochum, jetzt Ehefrau des Geh. erped. Sekretärs im Reichs⸗Postamt C. A. Schmidt zu Berlin, eingetragen auf Grund der Verpfändungsurkunde vom 18. Januar 1858 am 23. März 1860 im Grundbuche von Bochum Band I. Artikel 37 (früber Band 12 Fol. 89) Abth. III. Nr. 25 auf dem in der Steuergemeinde Bochum be⸗ legenen, dem Bochumer Verein daselbst gebörigen Grundstücke Flur 7 Parz. 85, gebildet aus dem Hypothekenauszuge vom 23. März 1860, der Ver⸗ pfändungsurkunde vom 18. Januar 1858 und dem Rezesse vom 17. September 1857, wird für kraft⸗ los erkläct und die Kosten des Verfahrens dem An⸗
steller auferlegt. is 55v Rechts Wegen
Bochum, den 21. April 1885. 1
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [7821] Grundstücksverkauf.
Wir beabsichtigen, von den jetzt von uns verwalteten, in Berlin und Rixdorf belegenen unbebauten, aber bebauungsfähigen Grundstücken der ehe⸗ maligen Oberschlesischen Eisenvahn⸗Gesellschaft die in Berlin an der Böckh⸗ Schoenlein⸗, Dieffenbach, Bopp⸗ und Urban⸗Straße und am Kottbuser⸗Damm belegenen Grundstücke im Ganzen 28 auch baustellenweise preis⸗
ürdig zu veräußern. 1 ih 527 Faufcene sind 25 % anzuzahlen; der Rest kann bei hypothekarischer Eintragung zu 4 ½ % nach näherer Vereinbarung stehen bleiben.
Berlin, den 6. Mai 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs mt
(Stadt⸗ und Ringbahn).
6261 Oeffentliche Verpachtung. 8
Das der Kloster Bergeschen Stiftung gehörige im Kreise Wanzleben (Eisenbahnstation Dodendorf belegene Gut Sülldorf wird mit dem 1. Juli 188 pachtlos und soll von da ab auf 18 aufeinander folgende Jahre neu verpachtet werden.
setz 8 sei z 1 Niedermayer. angesetzten Termine sein Recht anzumelden und die 3.) N. n Beöligütion vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für Zur Beglaubigung.
2 2 ₰ 2 2 kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Brannschweig, den .SS8 Ser Hofmann, K. Sekretär. steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe . Herzogliches Amtsgericht. IX.
Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu üE Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Pleß 1 s Kaufgeldes gegen die berücksichtigten a — 8 a 8 E11“ G den Johann Bracik aus Wessolla, zur Zeit Piesenit Infanterist zu Rastatt, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 8 1 8 ein far steig g ins die Einst es Verfahrens den Knecht Joseph Jurczyok aus Cz 6 Versteigerungstermins die Einstellung des dent sen n osch. 8 fg in Bezug auf Ans an die — ¹ 8 Er de degeg; ts kritt. v“ trag der Eigenthümer zum Zwecke der neuen Aus e. ut 1m fertigung amortisirt werden. 5 8 12 Uhr, an s werden B 1 Geceaene e. EE. n fordert, spätestens im Aufgebotstermine 8 4 M 99 önigliches sgeri bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, 2 ge ibre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, ötse (sszel Bekanntmachung. wig. Das Einlagebuch der Kreis⸗Sparkasse zu Weißen⸗ nits r deLr äas Wahren in Zorbau, über „2707,56 ℳ: einschließlich 8 b der aufgelaufenen Zinsen, ist angeblich verloren ge⸗ Auf Antrag des Stellenbesitzers Gottlieb Wittig zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ aus Reußendorf, als Abwesenheitsvormundes des klärt werden. dieses Sparkassen⸗ f dessen 2 sei 8 fordert, spätestens im Termine ßen eug auf dessen Aufenthaltsort seit buchs aufgefordert, n E“ —2 Nichts bekannt geworden ist, am 23. September 1885, Vormittags 11 Uhr, f ei e das Buch vorzulegen, jami üssiger aus Reußendorf aufgefor⸗ seine Rechte anzumelden und das d bies 11n“ bei e. unterzeichneten widrigenfalls dasselbe für kraftlos wird erklärt 5 5 els, den 13. Februar 1885. am 16. September 1885, Vormittags 11 Uhr, nin As Bicon agttelinng 1. melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigen⸗ falls er für todt erklärt und sein Vermögen an die
8 5 C 25 88 8 9 3 n gebot der während des Jahres 1884 in den Wage 8 Gesellschaft gefundenen und bis jetzt nicht ab⸗
Zur Abgabe der Pachtgebote ist vor unseren Kom