3 2*
;
1
8 8
Den. Bekanntm Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, d
als stellvertretender Direktor aus dem Vorstande der
4 getreten ist 7. Mai 1885.
achung.
aß der Gu sbesitzer Herr Oscar Wolf— Höfgen,
5 B 32 der Statut ün. „Kalkgenossenschaft“ zu Ostrau . 8 li 1 . „1- bEbb1“ — Ilaafh. 33, Sft 44 1b iche Generalversammlung am Freitag, den 29. Mai, um
Der Aufsichtsrath:
G. E. Gäbel, Vorfitzender.
Bad Wildungen.
quellen⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hi G cth f 1 Sonnabend, den 13. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr ee zur ordentlichen Generalversammlung in das Badelogirhaus
Die Herren Actionaire der Wildunger Mineral
zugleich ersucht, sich vo 28. d. Mts. anfangend durch Hinterlegu 10. Juni beim Verwaltungsrathe dahier oder bis zum 12. Jun zu Bad Wildungen zu legitimiren und den Jahresbericht i
Tagesordnu
Bericht über den Bestand und den Fortgang des Unternehmens. r die Rechnung des Jahres 1884 und über die
Feststellung der Dividende und Verwendung des Ueberschusses. 3mmn
Bericht der Herren Revisoren übe Inventarien.
Wahl des Verwaltungsraths, der S Revisoren. Arolsen, am 9. Mai 1885. Der Verwaltu
7
in Empfang zu nehmen. ug:
üubstituten für die Mitglieder desselben und der gelten wie für die ordentliche Generalversammlung.
ngsrath
der Wildunger Mineralquellen Aktiengesellschaft.
Weißthaler Actien⸗
unserer Gesellschaft werden zu
„Die Herren Actionair Rachmittags 5 ½ Uhr, im kleinen Saal der Dresdner Fo
b16* unter Hinweis auf §§. 29, 30 und 33 des Statuts ergebenst
derselben bei
der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin,
Herren Günther & Rudolph, Dresden, Herren Royert Thode & Co., Dresden, oder bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in Weißthal zu Den Geschäfts⸗Bericht für das vergangene Jahr k an bei oben genannten Depotstellen in Empfang nehmen.
Tagesord 1) Geschäfts Bericht. 8 8
d- 8 8 v
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Abschlusses
Reingewinnes.
3) Entlastung des Gesellschafts⸗Vorstandes.
4) Antrag des Aufsichtsrathes auf die nach Maßgabe des Gesetzes.
5) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und nach Zahl und Namen.
gesetzes vom 18. Juli 1884. Weißthal, den 9. Mai 1885.
Weißthaler Actien
Reimann, Vo sitzender des Aufsichtsrathes.
Lübecker Badeanstalt.
Activa. Bilanz ult. Dezember
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die
Verwendung
Spinnerei. ndsböise in Iversammlung t eingeladen.
deponiren
önnen die Herren Actionaire vom 28. Mai a. c.
ung:
Feststellung der Mitglieder des Aufsichtsrathes 6) Beschlußfassung über Abänderung des Ges
„Spinnerei
1884. 8 Passiva
ellschafts⸗Statuts im Sinne des Reich
zu Bad Wildungen eingeladen und
terlegung ibrer Actien entweder bis zn⸗ Aktienscheine 3 Tage vor den Versammlungen in dem Bureau der Gesellschaft i einschließlich im Büreau der Inspektion
der am Mittwoch, den 3. Juni 1885, resden stattfindenden diesjährigen
Actien mindestens 2 Tage vor und auf die nachstehende
und über die Vertheilung des
resp. Zerlegung des Reserve⸗Fonds
ℳ ₰ An Kessel⸗ und Röhren⸗Anlage⸗Conto 36 251 61 „ das Haus “ 100 500 — „ Reserve⸗Conto b angekaufte Effekten 992 Inventar und Mo⸗ Hiac . ℳ 4 283. 30 Abschreibung lt. Sta⸗ tut 10 % Privatbank Guthaben auf Giro⸗Conto
.
128 33
Effekten⸗Conto Steinkohlen⸗Conto
Bestand am 31. Dezember Cafsa⸗Conto
Bestand am 31. Dezember
Lübeck, ult. Dezember 1884.
Der lit taütn der Lübecker B
Stooß, Dr
s] Mechanische Baumwoll⸗
Activa.
Per Actien⸗Capital.... Pfandschuld a. d. Grundstück „ Dividenden⸗Conto
Reserve⸗Conto
Bestand am 1. Januar 1884. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Saldo am 1. Januar 1885
Spinnerei & Webere Ludwigshafen a. Nh. in Oggersheim. b Bilanz pro 31. Dezember 1884.
A ℳ
1
adeanstalt.
Passiva.
4 . ℳ ₰ ℳ * Immobilien⸗Conto 470 659 22 8
Abschreibung pro 1884 18 826 37 51 832 Maschinen⸗ und Geräth — schaften⸗Conto.. Abschreibung pro 1884 Tassa-Conto. Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto Debitoren. “ Vorräthe laut Inven⸗ tarium
Conto 825 506 07
33 020 24 792 485 83 1 Conto
18 509 71 unerhobe t110 213 51 [Diviräts.s 589 435 90 Dividenden 498 591 37 unerhobe
stützungs⸗ davon in W
723 379/15
Creditoren. Gewinn⸗ u Conto:
Gewinnd
58ö5
Soll.
Actien⸗Capital⸗Conto hb Prioritäten ⸗ Anleihe⸗
Prioritäten⸗Coupons⸗
Reservefond⸗Conto,
angelegt.
Saldo von 1883.
Abschreibung
Gewinn⸗ und 2Verlust⸗Conto 1884.
ℳ 1 714 2802
761 140 32 ne Priori⸗ 1E 2 248 65 ne Coupons 10 250 —
Conto: 8 1 0 — und Unter⸗ ö Casse . 24 613 32 erthpapieren “ 326 559 37
nd Verlust⸗ 6 028 51 48 477 12
241 877 34 296 382 97 51 846 61
er Spinnerei „ Sammt⸗
Fabrikation
244 536 36 3 084 88 357
Haben.
Statutengemäße Abschreibungen .. 51 846 61
rordentliche Abschreibungen auf 50 000 —
aschinen⸗ und Geräthe⸗Conto Neservefond . 11 925 40
Tantièmen und Dotationen k.“ Vortrag auf 1885 .
296 82 97
[7879] vL“
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. 8st diesjäbrige ordentliche Generalversamm⸗ — der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗
Freitag, den 26. Inni d. J.,
statutengemäß
Vortrag I116“X“ - 5 Betriebsergebniß pro 18841
in Meuselwitz abgehalten werden,
Altenburg, den 11. Mai 1885. Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer
6 028 51 290 354 46
296 382 97
1 was vorläufig bekannt gemacht wird. een
Eisenbahn⸗Gesellschaft. roße. Rich. Burkhardt.
₰
102 300 — 42 000 —
155 139 58
10) Diverse Creditoren 11) Dividende pro 1884
12) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1.
18, 330, 610, 1095, 1246 bis je
1023”“ Alstaden Actien⸗Gesellschaft für Bergbau. Der Verwaltungsrath theilt den Herren Aktionären gemäß da achen stattfinden wird. Uhane Nacʒ 8 . Tagesorduung: 1) Bericht des Direktors, des Verwaltungsraths und der Aufsi 2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz. 3) Statutenmäßige Wahlen. Sofort nach Schluß dieser Generalversammlung wird um 3 ½ U 9n stattfinden mit der Tagesordnung: 1 ub⸗ „Abänderung der Artikel 14 und 27 der Statuten, um dieselben mi Besti des Gesetzes vom 18. Juli 1884 in Einklang zu bringen.“ Shafühs Bestimmmaa Um den Generalversammlungen beiwohnen zu können, ist es nothwendig. daß die Aktionäre ihn
„Alstaden“ oder bei da
1
chtskommission.
eine außerordentli,
Herren Dellovxe & Co. in Brüssel deponiren. Alstaden bei Oberhausen, den 1. Mai 1885.
8 Für den Verwaltungsrath L2. Trasenster, Vorsitzender. 1 uB. Ag. ib R. Dach. 9 IB. Am 23. cr, um 3 ½ Uhr Nachmittags, wird in Brüssel, 48 rue ; versammlung stattfinden, für deren Besuch dieselben Vorschriften, betreffend — der ae 8
[7633]
Lausitzer Maschinenfabrik vormals J. F. Petzold.
Wegen ungenügender Vertretung des Aktienkapitales ist die auß 1
g. etung des? itales erorde soe der Stamm⸗Aktionäre am 10. April nicht beschlußfähig gewesen. bersetenstce Gerenebherss Es wird deshalb
. am 28. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr in Dresden in dem kleinen Saale des Börsengebäudes, Saeneeh. 11, eine anderweite uf., enc abg halten. “ “ ierzu werden die Stamm⸗Aktionäre unter dem Hinweise auf die §§. 25 8. Aktio d f die §§. 25 S Tagesordnung eingeladen. e88 Statrta
1) Beschlusfassung über eine der Gesellschaft von mebreren Besitzern von Prioritze -) Aktsen und Genojsin zum Zwecke der Herabseßung des Aktienkapitals grorch., entür⸗ ) Be blußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitales um 285 000 Mark Fr. stimmung über die Art und Weise, in welcher die Herabsetzung erfolgen Festsetzung der zu übrer Durchführung erforderlichen Maßregeln. geas ven 4 der den bisher ausgeg benen Prioritäts⸗Aktien zustehenden Sonderrecht
. ““ di pge;e 1 zu “ gefaßten Beschlüsse, sowie die Bestimmun 6 Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, betreffend die Kom itgesellschaften 80 1— A6e,. „ betreffen manditgesell —
i Aktien und die Aktiengesellschaften, berücksichtigenden Gesellschaftsverkragennften 8 ‚‚Aubßerdem findet daselbst Vormittags 111 Uhr noch cine außerordentliche Generalversammlur⸗ der Stamm ⸗ und der Prioritäts⸗Aktionäre statt; zu dieser Versammlung werden sämmtlich
Aktionäre bierdurch eingeladen. Es wird hierbei ebenfalls auf die vorerwähnten Statut -
verwiesen und als Tagesordnung: Statuten⸗Paragrapha
Abänderung der 10. J. heschlossenen Coß 8 4 I— bekannt gegeben. 8 am April d. J. beschlossenen Fassung des §. 27 der Statuten
Eröffnung des Saales Vormittag Bautzen, am 9. Mai 1885. ü ormttkags 9 Uhe. Der Aufsichtsrath der Lausitzer Maschinenfabrik vormals J. F. Petzold. Schubart, Denso. Vors.
S
Vergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto Bilanz pro 31. December 1884.
Aetivra.
[7908]
zu Essen.
J““ “ 2) Grundstücke Schacht Thies .. . . .. . 3) Bauten Schacht Thies . . . .. bu“ 4) Maschinen, Pumpen und Dampffkessel Schacht Thies 5) Mobilien und Utensilien Schacht Thies 3 6) Schacht Wilhelm. v
7) Cassen⸗Bestand
8) Wechsel⸗Bestand
9) Effecten ö.
10) Materialienbestände
11) Kohlenbestände.
12) Diverse Debitoren
2 692 15 6 400 —- 30 138 48 4 707 52 379 056 71 6 379 543 78 1) Stamm⸗Actien I. Emission V 2) Prioritäts⸗Stamm⸗Actien 3) Stamm⸗Actien II. Emission 1 4) Partial⸗Obligationen I. Emission. 4 E“ III Emissson 8) Restzinsen auf Partial⸗Obligationen beider Emissionen 7 7) Nicht erhobene Dividende und Zinsen fruů 8 b;⸗ 8) Reservefonds 88 “ 8
37 500-
1 000 000 —-
5 % Dividende auf Prioritäts⸗Stamm⸗Actien
a. Betriebsüberschüͤfse pro 1884 b b. Miethen⸗Ueberschüsse pro 1884
8 Daraus entnommen: b für Grund⸗ und Waßerentschädigungen „ Abschreibungen auf Versicherungen
Abschreibungen und Verzinsungen. Beitrag zum Unterstützungsfonds. Dotirung des Reservefonds 5 % Dividende auf Priorit firirte Minimal⸗Tantième
raths und Directors
16 315. 3 000. 198 995. 4 698. 38 560. 37 500.
. 9 000.
äts⸗Stamm⸗Actien des Verwaltungs⸗
8 schluß de 5 1 1 ℳ 308 069. 5 Iö vvvn Laut Beschluß der heutigen ordentlichen Generalversammlung gelangen pro 18684 6 379 543 75
8 5 % Dividende fü ioritäts⸗ 8 zur Bertheilung und erfolg 1 e ereeise Fanee.Aeskes
t die Auszahlung
E derselben gegen Einlieferung der betreffenden Coupons von
bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto bei Wanne dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein zu Köln. der Aachener Disconto⸗Gesellschaft zu Aachen 82 1“ zu Hannover, em Herrn N. S. Nathalion Nachf. zu Brauns ig, dem Herrn David Daniel zu Celle, “ der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin den Herren Zuckschwerdt & Beuchel zu Magdeburg der Essener Credit Anstalt zu Essen,
8 e116““ der Bergisch⸗Märkischen Bank zu lberfel An denselben Stellen findet auch die Elberfeld.
1 2 b , Auszahlung der werdenden Zinsen unserer Partial⸗Obligationen statt. 8
er Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht a srath der schaf eht aus den Herren: Pr 2 og. 3 Essen, als Vorsitzender, entner E. Stoecker in Mülheim a. d. Ruhr, als stellvert Gebeimer Finanzrath F. W. Wolf in Braunschweig, 8 Maschinen⸗Director H. Kirchweger in Hannover, Bergrath C. Barth auf Zeche Pluto, Sn. . den Herren: ommerzienrath P. J. Püngeler in Burtscheid bei A Ingenieur Richard Eichhoff in Essen 8 ar
stellvertretende Mitglieder. 4
11e“ e⸗ Bühaber unserer Partial. Obligationen darauf aufmerksam zu Zaleihde aus dem Jahre 1874 die zur Rückzahlung län st fälli s 8 b sech est e wiser, g längst fällig gewesenen Nummern
—
Essen, den 2. Mai 1885. g Präsentirt worden sind. Der Verwaltungsrath.
mitiags
FLhuafon in Scaffhausen, Schweiz; Vertreter:
8 Dritte Beilage „Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
2
11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen v
Central⸗Handels⸗Register
s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reid kann durch alle Post⸗Anstalten, für
er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetze nuꝛnr
Anzeigers, SW., Wilhelmstrase 32, bezogen werden.
b Berlin, Mittwoch, den 13. Mai
über den Markenschutz, vom 30. November 1874, eröffentlicht werden, er it auch
für das Deutsche Reich. „18.
₰ —
—
ie in dem Gesetz, betreffend das Ur tan Mustern und Modellen 4 1 8421 8 8 5 . neinem besonderen e
Blatt un em
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 2—— 8 der — E. Das ie Königli iti so öniglich Preußis Staats- ut beträg 50 ₰ fü 8 Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten .— Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnemer: t beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja
nsorfisnsgroia für don Raum ver Druck. ile bnfe⸗ N b Aum eiser TeuaNgseile
Spre ur den
30 ₰.
—-˖-———õ—õ—yj — —
Vom „Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 111 A. und 111 B. ausgegeben.
mente. — Johann Detlef Loppentien in Pittsburgh, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Slasse. 1 LII. Z. 633. Spannungsfeder für Nähmaschinen⸗ schif‚chen. — Adolf Zimmer in Berlin O., Markusstraße 44 a LIV. R. 3094. Herstellung von geprägten Paxrpschachteln mit satinirter Außenseite und Metalleinfassung. — Jean Scherbel und Teo- dor Remus in Dresden, Aeußere Schiller⸗
straße 65.
Patente.
Patent⸗Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachge ucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. 8 1 1 IV. S. 2652. Zündvorrichtung für Regenerativ⸗-
und andere Gasbrenner. — Friedr. Sjiemens
in Dresden, Freibergerstr. Nr. 43. 8 W. 3522. Innere Luftzuführung an Pe⸗ oleumlampen mit Rundbrennern von großem LXI. E. 1389. Rettungssack. — Ramon de Dlea!. aImbden II 1 100 ” w 8 8 8 — .
Durchmesser. — Wild & Wessel in Berlin Elorriaga y Rivas in Bilbao, g
Prinzenste 26 Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.,
.‧* SaGK** EETööö’— FA 1681
E. 1365. Avparat zur Absorption der aniggräßerstr. 10 hwefligen Säure für Hopfendarren. — Michael F. 2253. Fahrbares Steiggerüst. — Edmond Eichfelder in Nürnberg, Bekschlagergasse 18. Frysou in Malines; Pertreter: Richard X. H 3680. Koblenarzünder. — S8. Maschke Lüders in Görlitz. v lin Berlin, Skalitzerstr. 54 b W. 3524. Rettungkapparat 8 nxe in 1 B . . ” 3 8 11. L. 3105. fentwässer brüchige; Zusatz zum Patent Nr. 26 641. — „ L. 3105. Dampfentwässerer — J. brüchige; Zusatz zu 26 63 in Düsseldorf, .44. Alfred Hamlyn Williams in London; Ver⸗ XV W. 3464. Neuerung an anuscript⸗ treter: G. Milczewski in Frankfurt a. -G” 8 18 IV. 11“ 3 Anordnung der Ver⸗ baltern. — Hermann Weber in Berlin, LXVIII. K. 4064. Anordnn nstraße “ schlußriegel im Fensterrahmenfalz. — Jos. NAlalicl 4860 specbc, 8 2 * 1 ner 62 München. S. 2589. Verfahren zur Darstellung Kracklaue München. “ L Stab ßeisen [LXX. J. 1093. vE 5 .I vorn lale relem Slabl lüͤßer 2 Patente Nr. 31 793 Fedor un us- Société des Aciéries de Lonswy in atente Nr. 3 1 Meurthe et Moselle l-e e und Ludwis Marckw 88 1 NB g SW., önig⸗ Berlin 8 C. Kesseler in Berlia u*. Ghtaie. e. . 5 on Weich für Weizsser in Vöhrenbach, Baden.
C. 1581. Neuerung an Weichen für e Vöhrenbach, B Straßenbahnen. — George James Chapman LXXX. Sch. 2866. Neuerung an dem 1“ e; England; Vertreter: Robert R. und den Vorrichtungen zur Herstellung von 58 Schwidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Dach⸗Ziegeln; Zusatz zum Patent . sch. 3297 Schienenbefestigung mit keil⸗ — C. Schliekeysen in Berlin 80, Wasser
—Plen 4 1 B **½9 A. 8 er⸗ Peegen nterlagplatten. — Geor- gasse 17/18. förmigen Klemm⸗und Unterlagplatten. Georg g vBEEEöAö“ 2 4 7 Regien ngs⸗Baumeister in Sch. 3079. Neuerung a der For 8 . 11“ 2. 8 s Ziegelstrangpressen und am mit diesen verbun⸗ rankfurt, Mai „ Schuber str. A 28 Mehpese Schneide⸗ und Abnehmetisch. 1“ 3921. Bewegliche Verbindung zwischen denem Schneide 1.““ e Feder bei Eisenbahnfahrzeugen mit Schlickeysen in Berlin 80., asser⸗ h Klose in Rorschach, gasse 17718. EEö““ C. Glaser. Königlicher LXXXIX. P. 2386. Füllmasse⸗Mischmaschine Berlin SW., Lindenstr. 80. für Zuckerformen. 8 Anton Pacas in Hat⸗ S. 2740 Muldenkippwagen — Egmile schein b. Olmütz; Vertreter: J. Brandt in Ber⸗ 3. 2 . 2 Lentit Pwagen. 8 ge 1., 2 8 Servais in Luxemburg; Vertreter: C. lin SW., Anbaltstr. 6. WE“ Kesseler in Berlin SW., Königgraͤtzerstraße 47. R. 3127. Vorwärmer mit M. XXI. B 5468 Verfahren zur Erzeuaung Schlangeneirculation der gemessenen Flüssig⸗ . ½ . DBe bren Ir; Auf 8 8 1 8 48 8 glektrischer Energie. — Alexander Bernstein keit Fr. Rassmus in Magzdeburg. 88 Z““ Main S. 2723. Verfahren zur Herstellung von in 3. s86g. Galvanische Batterie. — Henry krystallisirtem wasserfreiem Traubenzucker mittelst Leffert Brcvoort und Isaiah Lewis Ro- Salpetersäure. — Alfred Seyberlich in Fene in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Riga und Alexander Trampedach in
. 1 ooklyn, No. DHort, B. Slt. A.; “ ] . p n Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main. Mitau, Kurland 3 ““ Kesseler in Berlreter: 3 C0. 2 44 1 Se⸗⸗ 88
XXIV. A. 1158. Neuerung an Feuerungen mit Berlin SW., Königgräͤtzerstr 44. glockenförmigem Vorrost. — George Alexis- Sch. 3307. Formkasten zur Herstellun Godiilot 1n Paric; Vertreter: J. Brandt & rechtwinkliger Zuckerblöcke in der Centrifuge; Zu⸗ Nawroekhi in Beritn W., Friedrich⸗ satz zum Patente Nr. 25 874. — Fritz . ö“ 88 “ Scheibler in “ 8. Eüw 8. üse fü W. 3288. Krrstallisations⸗Verfahren un
“ Löe. 22382 Küchler in Wei Apparate, besonders für Zucker. — Dr. L fels d. Saale Wulff in t IeI“ . 8 82 li den 13. 1 dai 1885.
5708. Am Leibe zu tragende Berlin, den 13. Mai richtung zum Auffangen von Urin und Fäces. ö“ — Edwin Henry Booth in Preston, Graf⸗ Stüve. Lancaster, und Frederick Nathariel Bersagung eines Patents. in Macclesfield, Grafschaft Chester, Auf die nachstehend bezeichsete, im Reichs⸗ a Vertreter: Carl Pieper in Berlin Anzeiger an dem angegebenen bekandt bge⸗ SW., Gneisenaustr. 109,110 6s machte Anmeldung ist ein Patent gr worden.
XXXII. E. 1395. Apparat zur Formung von Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als innen glatten und außen mit GEewinde versehenen nicht eingetreten. innen glat ß 83 Flaschenmündungen. — Jean Eigel in Zoll- Klasse. 1 haus, Pror B. 5190. Galvanische Säule mit zirku⸗
Nassau. 1 XXI. v XXXIX. . 1189. Maschine zur Herstellng“ Urender Flüffigkeit. Vom 24. Dezember 1884. (7956.
,„ eö12r — u 8 1
[7955]
von Horn und Fischbeinstangen zum Steifen von Berlin, den 13. Mai 1885. “ Korsets; Zusatz zum Patente Nr. Kaiserliches Patentamt. 25 887. — William Alfred Nettleton in Iüdr. Bridgeport, V. St. A.; Vertreter: G. Adolf Uebertragung von Patenten. Hardt in Köln, Sionsthal Nr. 11 Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
xXLI. F. 2358, Filzpreßmaschine. — Ferdinand Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Fischer in Pegau.
8 1ö“ rtheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ XLII. A. 1160. Controlvorrichtungen an E
Schränken von Eisenbahnbillets. — J. Amler- ue. XXII. Nr. 25 137. Altheimer in Mäünchen. — Verfabren zur Herstellung wetterfester Mauer⸗ anstrich⸗Farben. Vom 4. März 1883 ab. XLVII. Nr. 26 282. A. Haacke & Co. in Celle. — Schlauchförmige Wärmeschutzhülle. Vom 7. März 1883 ab. 1 LXXVII. Nr. 23 421. George Frederick Lütticke, Cromwell Road, West⸗Brighton, Susser, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW. 11. — Spielzeug: Lokomotive mit Pfeife. Vom 31. Januar 1883 ab. Berlin, den 13. Mai 1885. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschung von Patenten.
gJ. Brandt in Berlin SW., Anhaltstr. 61I. W. 3513. Bürette. — Julivus Wallen- steiner in Stuttgart. E 332 Solpsß ztij Bod nklappe XLVII. B. 5455. Selbstthätige Bodenklappe für Gefäße. — Bolzano, Tedesco & Co. in Schlan — Prag; Vertreter: F. Engel in Ham⸗
burg, Graskeller 21. 1u6“
F. 2241. Dichtung für Kolbenstangen und Tauchkolben. — M. M. Frank in Bad Dürk⸗ deim a. H., Pfalz, und Heinrich Welmar II. in Herxheim a. Berg. “
Fen. 3416. Rohrkupplung mit selbsttbätigem Verschluß. — Wilh. Schoen in Berlin NW., ““
E111“ ee. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen 8 it Controlvorrichtung für das Die nachfolgend g nten, um g “ E hrasen in Chem⸗ Nummer in die Patentrolle EE1“ ezn 8* bstr. 6 sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. 1
tz i. S., Jacobstr. 6. 8 w d Brun
XIIx. 8ö” 2164. Parallelschraubstock mit dreh⸗ 8 ve vein. barer selbstthätig ein⸗ und momentan ausrück K ass “ h1n““]; er Mutter. — Carl Otto Dost in Ravens⸗ II. Nr. 25,892. Tra t Pelnu⸗ 1 E“ von zerlegbaren Backöfen; Zusatz zum urg, Wür berg. 8 8 * 88 783 rn. Nr. 18 783. “ .
9 E, Se e xege. IV. Nr. 23 292. Gezahnter Ständer und fe st “ dernde Klinke eüu
. g Sägeschnüͤ⸗ —-— XIV. Nr. 1996. Einsätze in Dam 8
2 ng an Sägeschnüren. . -IZh Köln a. Rh., Sionsthal gefüllt mit vollen oder durchlochten Kugeln
[7957]
(Perlen) aus Glas, Stein ꝛc., um das Geräusch des abgehenden Dampfes zu verhindern. 8
11. . vm Saitenhalter für Streichinstru⸗
Klasse. b 8 XX. Nr. 27,566. Achsbüchsen⸗Verschlußring. XXI. Nr. 23 755. Neuerungen an galvanischen Elementen. 8 Nr. 25 452. Vorrichtung und Schaltung zum Speisen von Inductionsspiralen mit de V Strom dynamoelektrischer Maschinen. 8 „ Nr. 28 341. Neuerungen an galvanischen Elementen und Batterien; Zusatz zu P. R.
XXXIII. Nr. 28 426. Schutzhülse für ge⸗ putzte Knöpfe. 8
XXXV. Nr. 27 634. Neuerung an Schnapp⸗ kloben.
XXXVI. Nr. 27 633.
Kochen
eke .“
Neuerung an Herden
zum Backen mittelst überhitzter Dämpfe.
XXXVIII. Nr. 18 668. Neuerungen an Naben⸗ bohrmaschinen für Handbetrieb. 1
XLI. Nr. 94. Verfahren zur Herstellung von Filzunterlagen zu Hüten. “
XLII. Nr. 23 579. Neuerungen am künstlichen Horizont von Quadranten, Sextanten, Octanten und anderen nautischen resp. Feldmeß⸗In⸗ strumeaten
XLIV. Nr. 27 885. Pfeifendeckel mit Nach⸗
XLVII. Nr. 24 573. Neuerungen an Dampf⸗
chmiergefäßen. LI. Nr. 27 946. Neuerung an Flügelmechaniken. LII. Nr. 14 417. Stichsteller für Elastik⸗Näh⸗ maschinen. LXIV. Nr. 29 787. maschinen. Nr. 30 974. Neuerung an dem unter Nr. 25 324 patentirten Bierfasse; Zusatz zum Patent Nr. 25 324. LX XII. Nr. 27 718. Jagdgewehr mit vier Läufen und Fallblockverschluß. LXXV. Nr. 24 511. Apparat zur Gewinnung von Ammoniak aus Gasgemengen. 8 LXXVII. Nr. 24 461. Neuerung an Musik⸗ 1,.Aar. Nr. 22 723. Neuerungen an Schlagwerken mit Rechen für Gewichts⸗ und Federzuguhren. Nr. 24 843. Neuerungen an Schlagwerken mit Rechen für Gewichts⸗ und Federzuguhren; Zusatz zu P. R. 22 723. LXXXV. Nr. 23 122. Waschtisch LXXXIX. Nr. 15 428. Neuerungen an Wasch⸗ trommeln für Rüben, Kartoffeln, Erze, Kohlen und ähnliche Materialien, genannt Kammerwäsche. lin, den 13. Mai 1885. Kaiserliches Patentamt. [7958] Stüve.
Korkpresse an Kork⸗
Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Organ für Holz⸗ handel, Holzindustrie und Forstwirthschaft. Anzeiger für die Holz⸗ und Forstbranche. Nr. 19. — Inhalt: Ueber den Einfluß der Wälder auf das Klima. — Holzindustrie⸗Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. — Konservirung von Hölzern und Holzgefäßen. — Waldbahnanlage (Stettin). — Holzwolle. — Mahagonifarbe. — Aus dem Kreise Schwetz. — Rundschau. — Neue Firmen. — Angeboten. — Gesucht. — Submissionsresultate. — Submissionen. — Holzverkäufe. — Inserate.
Baugewerks⸗Zeituns. Nr. 36. — Inhalt: Die Bauthätigkeit in Berlin und der Zuzug aus⸗ wärtiger Baugewerksmeister. — Vereinsangelegen⸗ beiten. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Kunstnachrichten. — Technische Rotizen: Reinigung von Thüren und Fenstern, die mit Oelfarbe gestrichen sind. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗Submis⸗ sions⸗Anzeiger. — Marktbericht des Berliner Bau⸗ markt. — Anzeigen.
as Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 37. —2as.. Spanische Wollenindustrie — Woll⸗ markts⸗Kalender pro 1885. — Keine Stimmung für die Berliner Ausstellung 1888. — Webschule in Chemnitz. — Vermischtes. — Platine für Ketten⸗ Wirkstühle. (1 Zeichn.) — Bleichverfahren. (1 Zeichn.) — Deutsche und ausländische Patente. — Muster⸗ zeichnung 11. — Das Karbonisiren der Wolle im Schweiß. 2. — Submission. — Situations⸗ und Markt⸗Berichte. — Inserate.
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 35 und 36. — Inhbalt: Patentnachrichten. — Die Be⸗ rathung der Verhandlungen des Landeseisenbahn⸗ rathes im Jahre 1884 im Abgeordnetenhause. — Die Einschränkung der Förderung auf den Stein⸗ kohlenzechen des Ober⸗Bergamtsbezirks Dortmund. — Kcohlenstaub und Schießverbot. — Gesammter Wasserverkehr zwischen dem Duisburger Hafen, Rbein und Ruhr im Jahre 1884. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Die Einfuhr westfäli⸗ scher Steinkoh'en und Koke in Hamburg. — Brenn⸗ materialienfrequenz der Stadt Berlin. — Auszug aus dem Jahresberichte des Vereins für die berg⸗ und büttenmännischen Interessen im Aachener In⸗ dustriebezirk pro 1884. — Die Bessemerstahl⸗In⸗ dustrie in England im Jahre 1884. — Die Adelaide Steinbohrer (Adelaide Rock Drill). — Ein⸗ * Ausfuhr von Steinkohlen ꝛc. im deutschen Zoll⸗ gebiet. — Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere. und der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn vom 16. bis 30. April 1885
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗ Industrie. Nr. 19. — Inhalt: Moderne Bau⸗ unternehmer. — Behandlung von Treibriemen. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Entschei⸗
dungen deutscher Gerichtshöfe. — Bezugsquellen. —
Patentliste. — Referate über angemeldete Patente: Kollergang mit auf getrennten Bahnen laufenden Steinen. Gliederkessel. Verstellbare Reinigungs⸗ messer für Sichteylinderbespannung. Mundstück für Ziegelstrangpressen, um den Thonstrang auf mehreren Seiten mit feinerem Thon zu überziehen. Verfahren, um Holz widerstandsfähig gegen die Einflüsse der Witterung zu machen. Vergasungsapparat für rauch⸗ freie Feuerungsanlagen. Neuerung an der Form⸗ platte von Ziegelstrangpressen zur periodischen Ver⸗ änderung der Formöffnung — Submissions⸗Ergeb⸗ nisse. — Vermischtes: Ueber Kessel⸗Erplosionen. Vertbeilen des Brennstoffes bei kontinuirlichen Kam⸗ mer⸗Oefen. Die Herstellung schwarzer Klinker. — Submissionen. — Briefkasten. — Anzeigen. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ 7. — Inhalt: Preisausschreiben. — Hopfenbau⸗Verein. — Zymotechnische Reise⸗ e Kälteerzeugungsanlage, System uerei von Gebrüder Dieterich in Bierkonsum durch das Brauerei⸗
Gerstenmarkt. — Kleine Mitthei⸗ — Anzeigen. eiblers Neue Zeitschrift für „Industrie. Nr 18. — Inhalt: le
Dr. C. Sch Rübenzucker⸗J 1 r Einfluß der mineralischen Sukstanzen auf das Wachsthum der Zuckerrübe. Von B. Corenwinder. — Maschine zum Schärfen von Rübenschnitzelmessern. Von J. F. Lehnartz in Dellbrück bei Köln am Rhein. — Neuerung bei der Herstellung von Filter⸗ körpern. Von W. Olschewsky in Berlin. — Neue⸗ rung an dem durch das Patent Nr. 27 364 geschütz⸗ ten Filtrirapparat. Von Otto Licht in Sudenburg⸗ Magdeburg. — Erwiderung auf den Aufsatz: „Der Schiedsspruch in Sachen des Scheiblerschen Mono⸗ strontiumsaccharat⸗Patentes.“ — Patent⸗Angelegen⸗ heiten.
Pharmaceutische Centralhalle für
eutschland. Nr. 19. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manual. — Stickorydul. — Zur Lösung der Aconitinfrage. — Untersuchunzen über den Blutfarbstoff. — Ueber die Einwirkung verdünnter Salzsäure auf Stärkemehl. — Ueber den abnormen Verlauf der Mostgährung unter verschiedenen ungünstigen Bedingungen, den spezifischen Einfluß der Essigsäure auf die Gährung und die Zusammensetzung der sich ergebenden Weine. — Ueber einige Ergaͤnzungen, welche die Vereinba⸗ rungen der bayerischen Vertreter der angewandten Chemie in Bezug auf Bieruntersuchungen bedürfen. — Literatur und Kritik. — Miscellen: Preisaus⸗ screiben. — Neues Verfahren zur Härtung des Gipses. — Ueber Pepfin⸗Gährung. — Quecksilber⸗ chloridharnstoff. — Ein Antiseptikum. — Zur Be⸗ schleunigung der Ausfällun von Chlorsilber. — Elektra. — Offene Correspondenz. — Anzeigen.
Chemiker⸗Zeitung. Nr. 37. — Inhalt: Zur Scheiblerschen Patentsache. — Tagesgeschichte. — Wochenbericht: Ueber die Dampftensionen von Salz⸗ lösungen, von G. Tammann. — Bemerkungen zu den Arbeiten von R. Schiff „über die Capillaritäts⸗ konstanten der Flüssigkeiten bei ihrem Siedepunkte“, von Paul Volkmann. — Ueber die Kahlbaumsche sogenannte „spezif. Remission“ als Ausdruck der Ab⸗ hängigkeit der Siedetemperatur vom Luftdrucke, von Aler. Naumann. — Ueber die zwischen gelösten Kör⸗ pern und den in die Lösungen eingetauchten festen Körpern vorhandene Anziehung, von J. Thoulet. — Ueber die Darstellung eines neuen kivftallisirten Magnesiumphosphates und des korrespondirenden Arseniates, von A. de Schulten. — Ueber die Oryde des Kupfers, von Joannis. — Literatur. — Patent⸗ liste. — Handelsblatt. — Verkehrswesen: Tarif⸗ veränderungen. Refactien und Begünstigungen im österreich.⸗ungarischen Güterverkehre. — Marktberichte. — Handelsnachrichten.
Handels⸗Register.
Die ndelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister 18022] des Königlichen Amtsgerichts I. 8 Berlin.
Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1885 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser ; unter Nr. 8862 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für Kohlensäure⸗Indnstrie vermerkt steht, ist eingetragen: 1
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1885 ist, — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 47 und folgende des Beilagebandes Nr. 637 zum Gesell⸗ scaftsregister befindet —, das Statut in den 88. 16. 17 und 18 geändert worden. Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt: