1885 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Feuchte Kartoffelstärke Pr. 100 Kg. brutte incl. Sack. Ter mine —. Gekundigt Cr. Kündigungspreis ℳ. Lore bez., per diesen HMonat

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winrerraps Sommer. aps ℳ, Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen

Rnböl per 100 Kilogramm mit Fass Nahe Termine fester. Sek. Cir. Kundigungspreis Loco mit Fass -. Loco ohne Fass 51 ℳ, ger diesen Monat. per Mai-Juni und per Juni- Juli 51,6 ℳ, per Juli-August —, per September-Oktober 52,8 52,9 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. laco Lieferung —. Petroleum (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit in Posten von 100 Ctr. Tarmine —. Gekündigt CGer Kündigungspreis Loco bez., per diesen Monat 22.6 ℳ, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli- August per August-September —, per September-Oktober 23,6 ℳ, per Ok- tober-November —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter ⁄. Termine etwas matter. Gek. Lit Kündigunaspr. —, Loco mit Pass —,— per diesen Monat und per Hai-Iuni 44,5 412 bez., per Jaui-'uli 44,8 44,5 bez. per nli-Angust 45,7 15 5 bez., per August sSeptember 46,7 46.3 46, 4 bez., ver September-Oktober 47 2 46,9 bez, per Oktober-November 46,7 46 4 bez., per November-Dezember 46,4 46 2 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fase 44 bez

Weizenmehl No. 00 24.75 22,75. No. 0 22,75 20 50, No. 0 u. —,—. Roggenmehl No. 0. 21 75 20,50, No. 0 u. 20 25 19 per 100 Kilogramm biutte inkl. Sack. Feive Harken über Notiz bez.

Königsberg, 12. Mai. (W. P. B.)

Getreidemarkt, Weizen unverändert. Roggen bebauptet, loco 120 pfd. 2000 PfAd. Zol'gewicht 137,50. pr Mai-Juni 136,50. pr. Septemb r-Oktober 137,50. Gerste unverändert. Hater still, loco inländischer 134.00. vr. Mai-Juni 132,00. Weisse Erbsen pr. 2000 PrG. Zollgew. 130 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 42,75, pr. Mai-Juni 42,75, pr. September 46,00. Wetrer: TPrübe. Danzig, 12. Mai (W. T. B.) tetreidemarkt Weizen loco billiger. Umsatz 6 0 Tongen. Bunt und bellfarbig 162,00, hbellbunt 168,00, Poch- bunt und glasig 170,00 gr. Mai Transit 152,00 pr. Sep- tember Oktober Transit 156.50. Roggepn loco fester. inländischer pr. 1[20 Pfd. 137,00 139 00. pomischer oder russischer Pransit 104 00 113,00,. pr. Mai Transit 111,00, pr. Mai-Juni Transit 111,00. Kleine Gerste loco 123 140,00. Grosse Gerste loco 145,00. Hafer oco 141,00. Erbsen loco 110,00. Spiritus pr. 10 000

Liter 0 0 loco 41,50. E]

Stettin, 12 Mai

Getreidemarkit. Weizen unverändert, eoo 170 00 176,00, pr. Mai-Juni 177 00, pr. Juni-Juli 178 00. pr. September-Oktobe 184 50. Roggen steigend, oco 140 0) 446 0) pr. Mar-Juni 146 50 pr Juni-Inli 147 00, pr. September-Oktober 153 50. Rüböl fest, ar. Mai Juni 50,50 pr. September-Oktober 52,50 Spiri- Meai Juni 44.20. pr. Inlij Aug.

tus steigend, leco 43.10. pr. 45 40 per August-September 46,20. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ ¼ 7,75.

Posen, 12. Mai (W. T. B.)

Spiritus oco ohne Fass Juli 44.350, pr. September 45 30, 5000 Liter. Steigend. Rreslan, 13. Mai GdGetreidemarkt.

Fass

43.40 pr.

43 (0 pr. Mai Gekündigt

pr. Oktober 45,30.

1b)

Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai-

Juni 42,70. per Juli-August —,— per August-September 45 50,

per September. Oktober 45,50. Weizen 'er Mai 174 Roggen

pr. Juni uli 149.50, per Juli-Angust 151,00, per September-

Oktober 155 00, Rüböl loco per Mai- Juni 51.00. per September- Zink umsatzlos. Wetter: Schön.

Oktober 52,50. Magdeburg, 12 Mai. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Korpzucker, excl. Kornzucker, excl. 880 Rendem. 23,10 ℳ, Nachprodukre, excl. 75 ° Rendem. 20,10 Fest. Exportwaare behauptet. Gem. Raffinade, mit Fas-, 79,50 ℳ6, gem. Melis I., mit Fass 28,75 Sehr fest.

Köln, 12. Mai

Getreidemarkt 19,00, pr. Mai 18,20 pr. Rogsen toco biesiger 15,50. November 15,70 Hater loco 15 90. 26,70, pr. Ok:ober 28,20.

Bremen, 12 Mai. (w. T. B.)

Petroleum (Schlossbericht) fest. Standard white 10 r. Juai 7.05, pr. Juli 7.15, pr. August 7.25 Ur August-Dezember

45. Alles Brief.

von 96 % 25,00

Weizen loco hiesiger 8.50, fremder Juli 18,45, per November 18,90. Dr. Mai 15 00. per Juli 15,25, per 1020 26,80, „r. Mai

7.05,

Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) 1

Getreidemarkt Weizen loco ruhig, auf Termine fest, pr. Mai-Juni 176 00 Br., 175,00 Gd.. pr. Juni-Juli 178 Br., 177 00 Gd. Roggen loco ruhig, auf Termine fest, pr. Mai- Juni 129 00 Br., 128,00 Gd., pr. Juni-Juli 130 00 Br.. 129 00 Gd. Hafer fest. Gerste still. RBp'b!. ruhig, loco —, pr. Oktober 53 ½ Spiritus fest, pr. Mai 32 ¾ Br., pr. Juni-Juli 33 Br., pr. Juli- August 34 Br., pr. August-- September 35 Br. Kaffee matt, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still. Standard white loco 7.10 Br., 7.05 ²d., pr. Mai 7 00 Gd., pr. August-Dezember 7,45 Gd.

Wetter: Windig. 1

Wien, 12 Mai.

Setreidemarkt. Weizen per Frühjahr 9.80 Gd., 9,90 Br., br. September-Oktober 9,32 Gd., 8,37 Br. Roggen pr. Fruhjahr 7 95 Gd. 808 Br., pr. September-Oktober 7 73 Gd., 7 78 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,50 Gd., 6.55 Br., pr. Juni-Juli 6.55 Gd., 6,60 Br. Hafer pr. April-Mai 7.55 Gd., 7 65 Br., pr. September- Oktober 6 72 Gd. 6,77 Br.

Pest, 12. Mai (wW. T. B.)

Produkreumarkt. Weizen loco fest. pr. Herbst 9.13 Gd., 9.14 Br. Hafer pr. Herbst 6,37 Gd. 6,39 Br. Mais pr. Me. Juni 6.18 Gd., 6,19 Br. Kohlraps pr. August-September 13 à 13 ½. Weiter: Windig.

Amsterdam. 12. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 226. Roggen pr. Mai 148, pr. Oktober 157.

Amsteraam, 12. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 51.

Antwerpen, 12. Mai. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Ratffnirtes I. weiss loco 17 ½ bez, 17 Br., pr. Juni 17 ¾ Br.., pr. Juli 17 Br., pr. September-Dezember 18 bez. u. Br. Weichend.

Antwerpen, 12. Mai. (W. . P)

Getreidemarkt. (Schlussbericht), ruhig. Hafer s ill Gerste flau.

London, 12 Mai

Havannazucker Nr. 12 15 nominell. à . Käufer, stramm Centrifagal Cuba 16. geboten 1 Weizenladung.

Liverpool, 12. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsstz 6000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische Mai Juni-Lieferung 5⁵5⁄64. Juni-Juli- Lieferung 559⁄64, Verkäuferpreis, Jali-August-Lieferung 5⁶³ ¾¼, August-Seprtember Lieferung 63/⁄4. September-Oktober-Lieferung 563⁄64 0uOktober November-Lieferung 538%¼84 d. Weitere Meldung: Bengal good fair 4 ⁄16 d.

Liverpool, 12. Wai. h

Getreidemarkt. Weizen 1, Mais ¼ d. billiger, Mehl ge- schäfts os. Wetter: Schön.

Slasgow, 12. Mai. Lbö]

Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 9 ½ d.

Hull, 12. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Wetter: Schön.

Manchester, 12 Mai. (W. T. B.)

12r Water Taylor 6 ⅝, 30r Water Taylor 9 ½, 20r Water

eigh 8 ¼. 30r Water Clayton 8 ¾ 32r Mock Brooke 8 ¾. 40 Mule Mayoll 8 ⅞, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees 8 ¼, 36r Warpcops Rowland 8 ⅛, 40r Double Weston 190 .89. Double courante Qualität 12 ½, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 321/46r 171. Ruhig.

Paris, 12. Mai. (W. 1. ¼)

Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Mai 23,75, pr. Juni 24.10, pr. Juli-August 24 90 pr. September Dezember 25.60. Mehl 9 Marques matt, pr. Mai 47.60. pr. Juni 48,75. pr. Juli-August 50,75. pr. September Dezember 12 Marques 53,25. Rüböl ruhig, pr. Mai 65,50 pr. Juni 66,00, pr. Juli-August 66,75, pr. Septbr.- Dezember 68,25. Spiritcus steigend, pr. Mai 45,00 pr. Juni 45.50, br. Juli-August 46.25 pr. September-Dezember 46.75.

Paris, 12 Mai. (W. I. B.)

8 Rohzucker 88⁰ fest, oco 38,75 à 39.,00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr 100 Kiülogramm pr. Mai 44 30. pr. Juni 44,60, pr. Juli-Angust 45 00, pr. Oktober-Januar 46.80.

St. Petersburg, 12 Mai. 8

Produktenmarkt. Talg loco 54,00, Weizen loco 11.25. Roggen loco 8,25. Hafer loco 5,30 1 c0 45 00 Leinsaat loco 15,50. Wetter: Kühl.

New-Nork, 12. Mai. L

Waarenberiche Baumwolle in New-York 10¹316 do. in New. Orleaus 10 ½, Raff. Hetrolesum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petrolenm in New-York 6 ⅞. do,. Pipe line Certifcate« D. 78 C. Hehl 4 D. C Rother Winter- 1ü1bee; bD xß. Z14“”

3 ¼ C., pr. Juli 1 D. 4 C. Mais (New) 56 ½. Zucker (Fair

Weizen träge. Roggen

Rüben-Rohzucker 14 ¼ An der Küste an-

per August —,—, Hanf

refining Muscovades) 4,67 ½, Kaffee (fair Rio-) 7,90. Schmalz cox) 7,35, do Fa rbanks 7 25 do. Robe 4 Brothers 7 35 Lpeeh ,l- Getreidefracht 2. 6 %,

Seneralversammlungen. Bergbau-Aktlen-Gesellschaft Borussla. Ord. G Vers. 2 b Gea⸗ Eisenhüttenwerk Ke ei Mus 8 schaft. Ord Gen.-Vers. zu Snn 6esel. Weimarische Bank. Ausserord. Gen-Vers.

Angermünde-Schwedter Eisenbahn. Ord. Gen. y zu Schwedt. Naa. Aktien-Gesellschaft für Eisen-Industrie u. Br bau. vormals J. C. Harkort in Duisburg. Vers zu Hochfeld bei Duisburg. „Vesta“, Lebensversicherungs-Bank a. 6. 0 Gen.-Vers. zu Posen.

Eisenbahn-Einnahmen.

Eutin - Lübeoker Eisenbahn. Im April cr. 26 850 3925 ℳ) bis ult. April cr. 9000 4 meoklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Im April

423 113 (— 45 371 ℳ), bis ult. Aprd 8. 1 622 192 4

(— 45 602 ℳ).

30. Hai.

üock Ord.

Wetterhericht vom 13. Mai 1885, 8 Uhr Morgens. Barometer auf s Stationen. 88 Wetter. NHlillimeter.

080

Mullaghmore NNO

1““ Christiansund . 2 halb bed. ¹) Kopenhagen. 2 wolkig Stockholm .. 2 wolkenlos Haparanda 4 wolkenlos St. Petersbg. 2 bedeckt Moskau 1 1 wolkig Cork, Qusens- town 2 Regen rst.. 1 sheiter ²) Helder .. 1 heiter ³) 1““ 3 wolkig) Hamburg 4 halb bed Swinemünde. 3 halb bed. 5) Neufahrwass. 2 halb bed. HMemel... 3 bedeckts)

II11“ SSTSTPT“ heiter V

3 halb bed.

““ OE SAONSUG

Münster . .. 1 1 Karlsrube .. G 3 beiter Wiesbaden. 858 still heiterk) München .. 2 bedeckt Chemnitz .. V 1 bedeckt .“ 2 wolkig ö1Iö11“X“ 0 still wolkig Breslau-. 2 heiter Ile d.Aix-. 1 4 wolkig d 8 1 Regens) 13 ““ 1 1 bedecki 10

SN2=Ne

¹) See schwach bewegt. 2²) See schwach bewegt. ³) See sebr ruhig. ⁴) Leichte Graupelböen. ⁵) Reif. gestern Nachmittag böig. ⁶) See mässig bewegt. 7) Nachts Thau. 8) See ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Win dstärke: 1 = jeiser Zug, 2 = leicht. 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witternung. Die Luftdruckdifferenzen sind auf dem ganzen Gebiete unbe- deutend geworden, so dass jetzt allenthasben echwache Luft- bewegung herrscht, im Norden Centraleuropas aus westlicher, im Süden aus nordöstlicher Richtung. Ein Rest des Maximums liegt über Norddeutschland, während das Minimum in ein umfangreiches Gebiet niedrigen Luftdruckes über Nordwestrussland übergegangen ist. Das Wetter ist kühl und veränderlich, jedoch sind nennens- werthe Niederschlage nicht gefallen. Stellenweise wurde Reif beobachtet. Bamberg meldet Nachtfro t. Deutsche Seewarte.

Theater. Koönigkehe schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 122. Vorstellung. Czar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von A. Lortzing. Ballet von Hseguet. ,(Frl. Hoffmann, Fr. Lammert, Hr. Schmidt, Hr. Lieban, Hr. Krolop.) Anfang

Sonntag:

Moser.

hr. Freitag: Zum 19. Male: Die Leibrente.

Scha uspielhaus. 129 Vorstellung. Die Karls⸗ schüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. (Laura: Frl. Rübsam, vom Stadttheater in Aachen, als Gast.) Anfang 7 Uhr. b

Freitag: Opernhaus. 123. Vorstellung. Auf 3.2 Begehren: Martha, oder: Der Markt zu Kostümen Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. (Frl. Lehmann, Fr. Lammert, Lyonel: Hr Emil Götze, vom Stadt⸗Theater in Köln, als Gast, Hr. Betz, Hr Barih.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 130. Vorstellung Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 124. Vorstellung. Zum ersten Male; Sylvia. Ballet in 3 Akten von J. Barbier und Märante. Musik von Leo Delibes. Für die Königliche Bühne neu bearbeitet und in Scene gesetzt von Charles Guillemin,

Besetzung: Sylvia, Nymphe der Dianga, Frl. dell' Era. Diana, Frl. Spiering. Der Liebesgott, Frl. Wisotzkv. Eine Bäuerin, Fr. Bacthold. Amintor, Schäfer, Hr. Glafemann. Orion, der schwarze Jäger, Hr. Ch. Müller. Zwei aethiopische Sklaven, Hr. E. Groeb, Hr. E. Müller. Satyre, Hr. Burwig, Hr. Quaritsch. Ein Bauer. Hr. Riebe.

Vorher, neu einstudirt: Abu Hassan. Oper in 1 Akt von C. M. v. Weber. gesetzt vom Direktor v. Strantz.

Besetzung: Fatime, Frl. Hoffmann. Omar, Hr. Krolop. Hassan, Hr. Leban. Zobeide, Frl. Götze. Fr. Lammert. Kalif, Hr. Barth. Mesmur,

und Ballet von A.

Swoboda.)

Donnerstag:

Kernpunkt. Deutsch von Mein neuer Bernstein.

Komische In Scene

r. Michaelis.

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 131. Vorstellung. matisches Gedicht in 6 Akten von fang 6 ½ Uhr.

Horson:

Fanst. Dra⸗ 8 UE“

Goethe. An⸗

Deutsches Theater. Donnerstag: Die Hage⸗

stolzen. Jugendliebe. Ein Hut. des Hauses

Sonnabend: Der Weg zum Herzen. Fräulein s Emilia Galotti.

Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 18. Male: Die Leibreute.

9 ictoria-Theater. Donnerstag: Fünftes Gast⸗ spiel der Lufttänzerin Frl. Preziosa Grigolatis. Zum 133 M. mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Requisiten: tastisches Ausstattungsstück mit von G. Scpperenberg. und Maschinerien v. S.

furina: Frl. Gustl

Freitag: Sulfurina.

Neues Friedrieh-Wilhelmstädt. Theater. Zum 26. Male: Operette in 3 Akten (der 2 Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chi von Ed. Jacobson.

Freitag: Zum 27. Male: Der Großmogul.

vot und Duru,

Kesidenz-Theater. Donnerstag: 10. Gastspiel des Hrn Feiedrich Mitter⸗ wurzer aus Wien. . Schwonk in 4 Adolf Gerstmann. Hut.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Großherzoglich sächs. Kammersängerin Frl. Pauline .-

Frl. Horson, Rigoletto: Hr. Heine, Weißer)

(Gilda: Herzog: Hr. Dr. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Hopvel. Concert, ausgeführt von der Kapelle unter

Freitag: Prinz von Homburg. des Kapellmeisters

des Kögaigl. fang 4, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Der Troubadour. von Verdi Geller, Manrico: Bongard)

Großes Concert. Abonnementsbillets haben bei den Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a, den Linden 3, im straße 51a., und an der Kasse.

Teresina Geßner als Gast:

Schwank in 5 Akten von G. von

1,50 ℳ, à Dtzd

Sulfurina. Phan Gesang und Tanz Musik von C. A. Raida⸗ Die neuen Dekorationen Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ Lucifer: Hr. Carl

Belle-Alliance-Theater. wöhnliche Wochentagspreise.

Scherenberg. Kneisel.

Prill. Auftreten der schauspieler⸗Gesellschaft: „Die ihren Gebirgsscenen mit Gesang,

Der Großmogul.

flammen.

7 Uhr.

Direktion: A.

Auf vielseitiges Verlangen: Der Akten von C. Labiche. Zum Schluß:

von Edm. Audran. Freitag: Mascotte.

corps des II. Garde⸗Regiment z. F

Musik⸗Direktors G. Meinberg.

Oper in 4 Akten (Leonore: Fril. Martin, Hr. Martens, Lung: Hr. von Anfang 5 ½, der Vorstell. 7 Uhr. Entrée à 1 und tzd. 9 sind vorher zu ter den Linden 46,

Invalidenda

Donnerstag: Ge⸗ ise. Neu einstudirt: Tochter Belials. Lustspiel in 5 Akten von R. bauertochter Christiane

Im prachtvollen Sommergarten: cert unter Leitung des Kpellmeisters Oberbayrischen Bayrischzeller“ in Gebir. und der Wiener . Duettisten Herren Schmutz und Katzer. deutsch bearbeitet Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Anfang des Concerts 4 ½, der Vorstellung

Freitag: Die Tochter Belials.

Walhalla-Operetten-Theater.

Zum 7. Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik (Mascotte: Adolfine Zimaier.)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. W. Lublinski (Berlin). Hrn. Reg.⸗Baumeister Rönnebeck (Nafsau a. d. L.) Hrn. Dr. Mühsam (Graz). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗Reg.⸗Rath Göring (Berlin). Hrn. Dr. Ferd. Beyer (Barmen). Hrn. Major a. D. von Schweinitz (Alt⸗Raudten Hrn. Jordan v. Kröcher (Vogtsbrüage). Gestorben: Hr. Gymnasiallehrer Alex Kühn (Berlin). Frau Kanzlei⸗Rath Lange, geb. Schneider (Breslau). Verm. Frau Gen.⸗Lieut. v. Stein, geb. Gordack (Berlin).

unter Leitung

An⸗

Acuzena: Frl.

Aer pos-Austalten nehmen Aeftelung au; außer den Post-Anustalten anch die Expe-

on: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Zas Abonnement heträgt 4 % 50 —₰ für das Vierteljahr. für den Raum einer Bruckzeile 30 4

für Berlin

Regierungsbezirk

Anleiheschein 8 der Gemeinde Neu⸗Weißensee .. .te Ausgabe,

Bekanntmachung. graphen anstalten. 1““ Nr. 44 (Kronen⸗ st neue Telegraphen⸗ ffnet werden.

stdirektor,

g haben Allergnädigst geruht:

echnungs⸗Rath k Danzig, den hrer Rudolph zu Berlin den sse; sowie dem Einjährig⸗ im Schlesischen s⸗Medaille am

Se. Majestät der Köni

dem Fortifikations⸗ ussen zu Marienb Rothen Adler⸗Orden viert an der höheren Mädchenschule Königlichen Kronen⸗Orden vier Freiwilligen, Gefreiten Han Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. Bande zu verleihen.

eue Tele randenburg. Niederbarnim werden bei den Postämtern 57 (Bülowstraße) hierselb llem Tagesdienst erö den 13. Mai 1885. Der Kaiserliche Ober⸗Vo Geheime Postrat Schiffmann.

Sekretär a. D., NR Regierungsbezir sse; dem Oberle „Luisen⸗Schule“

Am 20. Mai straße) und Nr. anstalten mit vo

.. Mark Reichswährung.

eit des landesherrlichen Privilegiums vom gierung zu Potsdam 1 x Gesetz⸗Samm⸗

Ausgefertigt in Gemä 22. April 1885

6, die Rettung er Königlichen Re

derbarnimer Kreises indevertretung Neu⸗

nfonds bekennt sich Neu⸗Weißensee durch itens des Gläubigers als Verschreibung zu einer währung, welche an die n und mit vier Prozent

250 000 zu diesem Behuf gebildeten erths des ursprüng⸗ s der Zinsen von den bleibt jedoch usloosungen sprünglichen ie verstärkte ngsstock zu. iehungsweise

s von dem Kreisausschusse Nie migten Beschlusses der Geme Februar 1885 weger dem Reichs⸗Invalide

der Gemeinde

st geruht: Auf Grund de zweiter Klasse bei der Labouret, den Rothen Professor der Minera⸗ er Argentinische den Rothen Adler⸗

König haben Allergn Botschafts⸗Sekretär aft in Berlin, Klasse; sowie si ät Cordoba in d Ludwig Brackebu sse zu verleihen.

Se. Majestät der dem bisherigen französischen Botsch Adler⸗Orden dritter logie an der Univer blik, Dr. phil. Orden vierter Kla

Die Nummer 14 des Reichs⸗Ge tzblattes, welche von heute gelangt, enthält un Nr. 1601 das Gesetz, betreffend die Ste rung der Frist

85 kreditirten Rübensteuer.

ab zur Ausgabe K Schuld von 250 000 aus

der Gemeindevorstand Namens diese für jeden Inhaber Seitens des S Darlehnsschuld von. Gemeinde Neu jährlich zu ver

uervergütung für

sowie die Ver für die Entri

der im Betriebs

13. Mai 1885; und unter

Nr. 1602 die Bekanntmachung, betre

Verzeichnisses der gewerblichen

eren Genehmigung bedürfen.

Berlin, den 15. Mai 1885. ürtücbtühbeh Post⸗Zeitungsa

gültige, sowohl Se chuldners unkündbare Mark Reichs r gezahlt worde

jahre 1884,

e Abänderung welche einer be⸗ pril 1885.

⸗Weißensee baa

Rückzahlung der

Jahre 1886 ab au Eindm Prozent des jährlich, unter Zuwach Gemeinde Neu⸗ gsstock durch größere A ert des Nennwerths des ur zu verstärken. wachsen ebenfalls dem Tilgu igsbeträge werden auf 500 bez

sung der Anleihescheine wird durch

vom Jahre 18 .. uszahlung des Nennwerths sung folgenden 1. ine werden unter

Vom 24. A

erfolgt vom Tilgungsstock lichen Schuldkapit getilgten Schuld das Recht vorbe

halten, den Tilgun um höchstens Fünf F

gnädigst geruht: den bisherigen Gesandten im Haag, Grafen von Bis⸗ marck⸗Schönhausen, wärtigen Amt unter Beil Geheimer Legations⸗Rath

Se. Majestät der Kaiser haben Aller unf vom Hund

apitals für jedes Jahr

jährlichen Tilgun 00 abgerundet.

das Loos besti Die Ausloosung erfolgt Jahres, die Ar n dem auf die geloosten Anleihesche und Beträge,

zum Unter⸗Staatssekretär im Aus⸗ Die durch d egung des Charakters als Wirklicher zu ernennen.

Königreich IFreußen.

Se. Majestät der König haven Aller die Militär⸗Intendantur⸗Räthe Bergau vom III. die Gerichts mann⸗Hartmann, Freude und Remy zu den Rektor des Real Dr. Rudolf Wirsel, zu den bisherigen Ersten gel zu Hadersleben z

praktischen Arzt Dr. med. Ludwi n den Charakter als Sanitäts⸗Rat

gmädigst geruht: Brunabend vom Xv. Intendanten,

eordnung der Einlö

8 zu Militär⸗ im Monat

Armee⸗Corp l, Sorof,

Assessoren Ro Zweig, Dr. Amtsrichtern, Progymnasiums zu m Gymnasial⸗Direkto Seminarlehrer Dr. um Seminar⸗Direktor

in Danzig ist Namens und Königlich e Provinz Westpreußen

8 Dem Kaufmann Robert Otto des Reichs das Exequatur als Ka garischer Konsul für di

Dezember jeden loosten Stücke a

Buchstaben,

Bezeichnung ihrer Termins, an

österreichisch⸗un

ertheilt worden h Oberlahnstein,

vor dem Fälligkeitstermin Preußischen Staats⸗ nden Organ, dem Amts⸗ otsdam oder dem an dessen Neu⸗Weißensee und in Berlin ser Blätter eingehen, hmigung des ein anderes Blatt schen Reichs⸗ und bekannt gemacht.

erfolgen auch die insbesondere die Be⸗ und die ausgeloosten

GE einen Monat betreffend die Steuervergütun die Verlängerung der F der im Betriebsjahre 1

„Deutschen Anzeiger“ oder dem an dessen blatt der Königlichen Stelle tretenden Or erscheinenden öffent! so wird von der Gemeinde N Königlichen Regierung bestimmt und die T

r* u ernennen; 1“ g b Stelle trete

884/85 kreditirten

Regierung zu P gan, in je einem in ichen Blatte. Sollte seu⸗Weißensee zu Potsdam

g Seyberth zu

s⸗Präsidenten Beränderung in dem Preußischen Staa Durch die vorbezeichnete Anleihe betreffenden zeichnung der Einlösestellen Anleihescheine.

Bis zu dem Tag ist, wird es in 1. Juli, von heut münze verzinst. Der Zinsenlauf der au die Einlösung bestimmte h szahlung der Zinsen und des gebenen Zinsscheine ee bei der Gemeindek

Vom 13. Mai 1885. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden D König von Preußen ꝛc.

verordnen im Namen des Reichs, na des Bundesraths und des Reichstage

Privilegium

Ausfertigung cheine der Gemeinde Neu⸗ Betrage von 250 000 Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gn er Gemeindevertret

eutscher Kaiser, ts. Anzeiger“

eventueller Inhaber

lautender Anleihes

see, Kreis Niederbar Bekanntmachungen, V 1

Zustimmung für die Zinsscheine

ch erfolgter s, was folgt: as Kapital zu entrichten Januar und am t jährlich in Reichs⸗

e, wo solchergestalt d halbjährlichen 1 e an gerechnet, mit vier Prozen

aden König von Preußen ꝛc.

ung zu Neu⸗Weißensee unterm ausschusses des Kreises Seitens der

om 7. Juli 1883, be⸗ Reichs⸗Gesetzbl. ngert, daß an ndtermins der

Nachdem von d 18. Februar 1885 mit Geneh Niederbarnim beschlo Gläubiger unkündb sowie zur Bestreitung der Kosten und zum Ankaufe von Grundstücke zur Abhaltung von Maäͤrkten und

eltungsdauer des Gesetzes v e Steuervergütung für ein Jahr derge m §. 2 daselbst bezeichneten E

migung des Kreis zur Abtragung der en der Gemeinde Neu⸗Weißensee, des Neubaues von Schulgebäuden n für Gemeindezwecke, ins besondere zu den dazu erforderlichen Ein⸗ dert Fünfzig Tausend Reichsmark

treffend di S. 157), wird um die Stelle des i 1. Angust 1886

ssen worden ist,

stalt verlä rden aren Kapitalschuld

sgeloosten Anleihescheine endigt an dem Kapitals ꝛerfolgt gegen bezw. dieses Anleihe⸗

bloße Rückg 18 asse und in Berlin bei

scheins in Neu⸗

Heintze, Unter!⸗ . . Markgrafen⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl.

[8118] Aufg ebots⸗Bekanntmachung.

Die Die Todeserklärung der unverehelichten Halb⸗

28. Februar 1851 zu Bunkai, Kreis Poln. Warten⸗ berg, als Tochter des verstorbenen Halbbauers Heinrich Strauß und der Elisabeth Strauß, geb.

Skrubel, geboren,

Großes Con⸗ Hrn. Paul

Volks⸗

durch deren. Abwesenheits⸗Vormund, den Halbbauer Carl Kirmis in Bunkai beantragt worden.

etwaige unbekannte Erben werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf

den 28. Mai 1886, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude min schriftlich oder persönlich zu melden,

Donnerstag: 1 1 falls die genannte Christiane Strauß

geantwortet werden wird.

Plauderei in 1 Akt von M.

Verlobt: Zobzirt med. Fritz Paul Donnerstag: Gastspiel der Fritz Pau baden). Frl. Oper in 4 Akten von

Berthold mit

Meseritz). Verehelicht:

Leitung von J. C. Engel und Hr.

Hrn. R. Riedel und dem Musik⸗

Familien⸗Nachrichten.

Frl. Elisabeth Kobien mit Hrn. Dr. (Berlin). Frl. Helene Qutlitz mit Hrn. Reg „Assessor Krause (Berlin Wies⸗ den). Elisabeth Muncke

phil. Friedr Krebs (Gütersloh). Hrn. Pastor Boy (Schwiebus

¹: Hr. Reg.⸗Assessor Paul Gesch mit Frl. Hedwig Kunz (Berlin). Pfarrer Rühle mit Frl. Marie Heintz (Potedam). -. Major z. D. von der Decken mit Frl. Adelheid von Boxrberg (Dresden).

Festenberg, den 2. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

[7832] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: Sparkassenbuch der Sparkasse des Saal⸗

mit Hrn. Dr. Frl. Hanna Das kreises Nr. 14 805 E.

tend auf den Namen des Handarbeiters Gottlieb Werner zu Rosenfeld, werden für kraftlos erklärt. Halle a. S., den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. ——

Hr. Garnison⸗

hn von Zweihun Invalidenfonds zu ten Gemeindevertretung erlangen der Verwaltung des Reichs⸗ chfolgers auf jeden In⸗ einen versehene, sowohl Seitens dners unkündbare ennbetrage, welcher dem gleichkommt, also sstellen zu dürfen, der Gläubiger noch

richtungen ein Darle aus dem Reichs⸗ Antrag der gedas zu diesem Zwecke auf V Invalidenfonds bezw. d haber lautende,

der Gläubiger, Anleihescheine in

nicht getilgten Betrage Is im Betrage von da sich hiergegen weder des Schuldners mäßheit des § stellung von An in Buchstaben Abschnitten von 2000, 1000 des Darleihers bezw. Zahl der Schuldscheine Muster auszufertigen, durch das Loos zu gabe der Anleihesch Sechs vom Hundert des Nennwerth ter Zuwachs der Zinsen v gegenwärtiges P nehmigung mit der rechtlichen haber dieser Anleihescheine die zu machen befugt ist, ohne erpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privile Rechte Dritter, erth Anleihescheine eine

Urkundlich unter Unserer ig Heeee Zefie⸗ 1 18b6 4 , den 22. Apri 5. v Wilhelm. von Puttkamer.

nach dem Inkraft⸗ rsteuer⸗Kredite aus Monate gegen eine von zur Reichskasse fließende nt der Kreditsumme zu

Einlösestelle,

rmächtigt, die gkeitstermins

älligen Rübenzucke bekannt gemachten

Der Bundesrath wird e nach dem Eintritt des Fälli

treten dieses Gesetzes f dem Betriebs dem Kreditne Vergütung von verlängern.

der in den vorbezeichneten Blättern und zwar auch in der

folgenden Zeit.

ehmen, wollen Wir auf den

jahre 1884/85 um drei hmer zu entrichtende und vier Proze

eingereichten Zinsscheine der spã⸗ Für die fehlenden Zins⸗ Die durch Aus⸗

fangnahme

essen Rechtsna de azu gehörigen

eine sind au gkeitstermine zurückzu stimmten Kapitalbeträge, Rückzahlungstermine nicht erhoben Jahren, vom Ablaufe des Kalender⸗ nicht erhobenen Zinsen v

d vernichteter Civilprozeß⸗

mit Zinssch als auch Se einem Gesammt⸗N. der Schuld 250 000 au im Interesse etwas zu erinnern gefunden 2 des Gesetzes vom 17. ge von höch

itens des Schu teren Fälli 1 wird der Betrag vom ckzahlung be⸗

Jahren nach

Strauß aus Bunkai, am

halb dreißig werden, sowie die innerhalb vier gkeit an gerechnet, der Gemeinde Neu⸗We Aufgebot und die Kraftlose eine erfolgt nach Vors ordnung für das Deutsche Rei S. 83 bezw. nach §. ilprozeßordnung vom 24. März Zinsscheine können we Demjenigen, welcher den vor Ablauf der vierjähri zu Neu⸗Weißensee orzeigung des Anleihes nach Ablauf der V bis dahin nicht vor ausgezahlt werden. scheine sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis die ferneren Zins⸗ gegeben werden. scheinen erfolgt bei gegen Ablieferung der Beim Verluste neuen Zinsscheinreihe an sofern deren Vorzeigung rechtzeitig

zelstaaten für die Sicherstellung der

tung der Ein G auch für die verlängerte Frist be⸗

redite bleibt

jahres der Fälli

welche seit dem Jahre 1863 ver⸗ zu Gunsten

schollen ist, ist bei dem unterzeichneten Amtsgerichte

bewilligten K steh

Juni 1833 zur Aus⸗ stens 250 000 ℳ, eichswährung, nach der Be⸗

rklärung verlorener un chrift der §§. 838 u. ff. der ch vom 30. Januar 1 8 Ausführungs 1879 G.⸗ der aufgeboten noch für kraftlo Verlust von gen Verjährungsfrist bei der stattgehabten cheines oder sonst erjährungsfrist der gekommenen Zins⸗

leihescheinen zum Betra Zweihundert Fünfzig Tausend Mark 500 und 200 Rechtsnachfolgers über die nach dem anliegenden verzinsen und nach der Jahre der Aus⸗ s Einem und höchstens pitalschuld,

ffend die Feststellung des atsjahr 1885/86 (Reichs⸗ dem Reichskanzler ertheilte zur vorübergehenden Ver⸗ onds der Reichs⸗Hauptkasse Betrage von einhundertsiebenzig

.3 des Gesetzes, betre ts⸗Etats für das Et PI

atzanweisungen dentlichen Betriebsf

Die im §

Die vorbenannte Christiane Strauß, sowie deren Reichshausha

gesetzes zur Deutschen jeder dieser Gattu

mit Vier Prozent jährlich zu bestimmenden Folgeordnun eine ab mit jährlich mindesten s der ursprürn

Ermäaächtigung, Sch ärkung des or

anberaumten Ter⸗ auszugeben,

widrigen⸗ für todt er⸗ klärt und deren Nachlaß, der ca. 1500 beträgt, den sich legitimirenden Erben oder dem Fiskus aus⸗

wird bis zum tillionen Mark ausgedehnt. meindevorstand Besitz der Zinsscheine durch V in glaubhaster Weise darthut, Betrag der angemeldeten und scheine gegen Quittung

Mit diesem zum Schlusse des scheine werden für

Die Ausgabe den mit der Zinse älteren Zinssch Anweisung erf er des Anleihes

iglichen Ka on den getilgten Schuldbeträgen zu til rivilegium Unsere landesherrliche Wirkung ertheilen, daß ein je daraus hervorgehenden Rechte achweise der Uebertrag

vorbehaltlich der

g der Inhaber der Staats nicht über⸗

Unterschrift und

orangeführten

Vorschriften der . Ausgabe von

tzes gelten auch fuͤr die vermehrte

Schatzanweisungen. zu dem N

ausgegeben; Zeiträume aus einer neuen Reihe von nzahlung bet

Eigenthums v 8. 3 gium, welches Wir, fünfjährige

Dieses Gesetz tritt mit der Veröffentlichung im Reichs⸗ tblatt in Kraft Urkundlich unter Unserer d beigedrucktem Kai Gegeben Berlin, den 13. Mai 1885. 1 Wilhelm. von Bismarck.

eilen, wird für die Befriedigun v rauten Stellen

einreihe beigedruckten Anw digung der

öchsteigenhändi Gewährleistung Seitens des 8b ; eigenhän igen und der Einlageschein Nr. serlichen Insiegel. Hochsteigenhändigen

145 660 E, derselben Sparkasse über 30,00 ℳ, lau⸗

Zur Sicherheit der angenen Verpflichtungen haftet die Gemeinde Neu⸗ s

wärtigen und zukünftigen

hierdurch eingeg Weißensee mit i ermögen und mit ihrer

von Scholz.

Steuerkraft.