1885 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

3

en Rente 50 d bthe I.[8100 32, 133, Kiefern Stockhol Reisig in größeren [5262] Verdingung. 8 Fire 86 2 15 X. m kbesec. 1 Bekunntmachung. v. aus Jagen 106 und 171. 8 Die Lieferung von 6251 ebm kiefernen 5 Brücken In die Liste der dem Königlichen Kammer⸗ Schönholz. Kiefern Reiser II. Kl. Jagen 17, balken, 218,76 am Bohlen und 320 lfd. m Latten 8 Vi 1 e 12 t e B e i 1 c. g 2

der bei dem

b. der Abtheilung III. Nr. 187 für den Fabrik⸗ 8 8 direktor Karl Pieper einaetragenen 25 000 Thlr., gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen Birken Kloben, Knüppel Jagen 79. sollen öffentlich mindestfordernd vergeben werden. An⸗

4) in der Sache 12 reffend die Ablösung der den unter Nr. 46: . 1 Melchow. * 8 822 en Kloben geb bore töfzaes 8. . 1* der r. Ausschrift: D gisechene Serce Eaes Rexrah; —, aegeaeera’e. eenehe. chasecn d”. vets atzrin e iasien, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Arnzeiger.

tigungen in drnerche snüe Boernichen'er Forst, Berlin, den 7. Mai 1885. Der Fersmeister d. 3., Bormittags 10 Uühr, anberaumten Kreis Lübben Nr. 709, auf Königliches Kammergericht. Ru nnebaum. 1 bei uns einzureichen. Die Bedingungen liegen bei ¹. 93 li 83 jt d 15 M 2. 431 82 des Bauerguts Band I. Nr. 32 des „, SeeeeaFehs der unterzeichneten Behörde zur Einsicht aus, kön b Berlin, Freitag, den 15. Mai 1885.

Grundbuchs von Briesen wegen der Abtheilung III. [8101] Bekanntmachung. G [5362] Bekanntmachung. auch von dort gegen kostenfreie Einsendung der nn. 8 der Inhal B 5 sch reibegebühren mit 25 bezogen we 82 alt dieser eilage, in welcher auch 8 6.8 Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

8 gist bei dem Königl. Landgericht 10 für de 1232— Ernst Gottlieb zu Lübben eing In der Liste der bei 8 7 88 zuagelassenen Rechtsanwälte ist die Ein. Zur öfentlich meistbietenden Verpachtung der im Berlin, den 27. April 1885. vom 11. 2 1876 6, und die im öatentgeseh, r vo eei! Bekanntmachungen u. werden, erscheint auch in einem bejonderen Blatt unter dem

tragenen 5900 Thlr. Restkaufgeld Berlin II. e. zur g.- 27. 2881 2 82 des Kossätbenguts Band I. tragung des Recht tsanwa alts Engel gelöscht worden. Kreise Oyype eln belegenen, etwa 6 km von der gleich⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt N. 37 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ Berlin, den 8. Mai 1885. 8 namigen Stadt entfernten und mit dieser durch die Berlin— Lehrte.

8 ff Königliches Landgericht Berlin II. nach Karlruh O.⸗S. fübrenden Chaussee verbundene 3 2 gi er ür as Den 12 ei 8& (Nr 112 2

lung 1II Nr. und Friedrich, Geschwister Königliche Königliche Domäne Czarnowanz nebst Brennerei und Königlich Suhl, eingetragenen Ausgüterung von je 50 Thlr., 8 8 Königliche Domane Czarnowanz nebn en önigliche Eise 8 1 8 431 5 82 des Kleinbüdnerg 8 Band I. [8102] den dazu gehörigen Vorwerken Oderhof und Krzano- 1 . 12 nbahn Central⸗Handels⸗Register für das Deut che Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das C l⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R täglich. C. 8 3 bdes einbuüdnerguts an . , 2; 8 2 5 * 8 2 . Ges I5 o; Men 45 787 Oh b b ton erlin. Berli n 8 die Kön in liche Expedition d utsche R ichs he⸗ 21 ts 2 ege äg Nr. 20 de esselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ witz mit einem Ge ammtflächeninbalte von 5,7 a* à . Verdingung der vom 1. Juli rs SW. „Wi übel üraße b 1 Deu n ei 2 und König! ich Preußischen Staat sS⸗ 1 . trägt 1 ne80 8 für das Weert⸗ jah 8,8 1222 kosten 20 Pe b* lung III. Nr. 10 für Pauline Richter eingetragenen gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ auf den Zeitraum vo⸗ 18 Jahren, nämlich von Jo⸗ 1895 bis 30. Juni 1886 S 8, S mstraße 32, bezogen werden. b bisn 9 reis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. In von 45 anwalt Heß mit dem Wohnsitze in Gelsenkirchen hannis 1886 bis dahin 1904 haben wir Termin auf 1] liefernden Brennmaterialie nu ais 5) in der Sache, betreffend die Aufhebung des eingetragen worden Mittwoch, den 8. Juli c., Vormittags 10 Uhr, und zwar: a. Steinkobler, Vom für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 112 A. und 112 B. ausgegeben. Hütungsrechts des Ferstückelten Bauerbefes Band I. Gelsenkirchen, den 9. Mai 1885. in dem hiesigen Schlosgebäude vor dem Regierungs⸗ Schmels kofes, Gaskokes und Braunkohlen⸗Brigue ehe bl T Soldin Nr. be. von 78 des Erondstüchs - 8 Die b gelangenden Vorwerke um⸗ d. 8 Vereit 8 11 in un serem Gescestelohe⸗ r. 219. ea dne Frsascis Süe sstellung 8 1 Darmstadt. 86.8 zur Wiederbele bung Auf Fol 130 des Hande ls registers für die Stadt A. Hampel Band VIII. Blatt Nr. 341 wegen der Abthei⸗ Verkäufe, Verpachtungen, fassen und zwar: hierselbst, Königgrätzerstraße 132. Gebote müssen 1 1888. Die Bindfadenfabri ation. (Fortse etzung.) des Innungswesens. Neues in der technischen Altenburg ist beute verlautbart worden, daß (Geschäftslokal: Kreuzt ergstr. 75) und als deren lung III. Nr. 3. für Submissionen ꝛc. a. Das Vorwerk Czarnowanz. frei, versiegelt und ve v eeen dena Aus der Seidenindustrie. Novitäten aus dem Ge. Mustersammlung. (Schluß.) Ein Meisterwerk a. Frau Cäcilie, verw. Armack- Reichenbach, geb. Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Louis g Auzufte Wilhelmine 18095] 5 b A kti Hof⸗ und Baustelle. . 2,08,00 ha, vorgeschriebenen Aufschrift versehe biete der Druckerei und Axpretur: Das mittelalterlicher Schmiedekunst. Literatur. Dr. Blumenau, in Altenburg, 1 August Hampel hier Betha Louise Emilie Geschwister Mever Holz uktion G uh 6G reicht werden. Offertenformulare und Beding ige Legrand'’sche aufrirverfahren. Neuerung an A. Ritter ron Urbanitzky: Die Elektricität im b. Frau Elisabetd, verehel. Schulze, geb. Armack, unter Nr. 15,823 die Firma: Anna Marie Louise auf dem Königl. Sächs. Rehefelder Forstreviere. Acker ö1161616““ /18,40 können bei uns eingef sehen oder menen Einengän sartenspriben Wagen für Karb bonisir⸗ und Dienste der Menschheit. Chr. Schröder: Die in Nobitz, Oscar Behrendt eingetragenen Post von je 50 Thlr. Im Erbgerichtsgasthofe zu Seyde sollen 1I1I1n1“ von 1 empfangen werden. Berlin, den 8 her 1“ E. ee i. ee. Schule des Tischlers. Ve rschiedene Mittheilun⸗ c. Frau Marie, verehel. Mäder, geb. Armack, (Geschäftslokal: Krausnickstr. 1) und als deren zu 1 bis 5 Regierungsbezirk Frankfurt a. O. am 18. Mai 1885, von Vormittags 10 Uhr an Wei ““ 1885. Materialfen⸗Bureau. G zum Heben, r und Wenden 1.. Etag en. gen: Die Besteuerung eines in mehreren Leres; in Altenburg, Inhaber der Kaufmann Oscar Behrendt hier, 6) in der Schmiede Verhältniß⸗Aufhebungssache folgende im Rehefelder Forstreviere aufbereitete Holzung. 1 . 64,10 h 8 Ringspindel. im erfabrean. zum Bunde esstaaten betriebenen Gewerbes. b. Anzei⸗ Inhaber der Firma Johann Christn. Reichen⸗ unter Nr. 15,824 die Firma: ve xercx bolzer, als: Fva . Gerwäͤfse 98,40 [8092] Submission Bleichen von Leinen⸗ und Jutefaser. Literatur. ger: Patente von im Großherzogthum Hessen woh⸗ bach in Altenburg sind und dem Herrn Dr. ph. Theodor Itzig 126 50 des Grundstücks Band I. Nr. 50 des 58 Stück harte Stämme von 10—29 em Mitten⸗ Wege, Unland. 1.88,20 ‧G auf Herstellung der Eisenkonstruktion für eine; Sprechsaal. „Dampferlinien. Rundschau. nenden Erfindern. Ausste Uung von Kraft⸗ und Hermann Mäder Prokura ertheilt haben. b (Geschäftslokal: Dorotheenstr. 8) und als deren 116.“ stã S-. 8 . hüg b * eine Perro⸗⸗ Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Sub⸗ Arbeitsmaschinen für das Klein b Nu Al 2. Mai 1885 e Grundbuchs von Ruhlsdorf wegen der Abtheilung III. stärke, 11 17 m lang, zusammen 153,53,70 21aã. halle auf dem Bahnbof Gießen einschließlich Liefe⸗ ber Bezugs⸗ und Abf I1ö“ ingewerbe in Nürn⸗ tenburg, am 12. Mai 1885. „Inhaber der Kaufmann Theodor Ihzig bier, Nr. 14 für die Wittwe Graf Karoline, geb. Reetz, 4345 Stück weiche Stämme von 10 45 cm Mitten⸗ b. Das Vorwerk Oderhof. rung von 127 300 kg Schmiedeeisen und 40 300 missionen. Anfragen über Bezug Ae 8g Eb““ 5,. Zur Weltausstellung in Antwerpen Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. b. unter Nr. 15,825 die Firma: eingetragenen 600 Thlr. Restkaufgeld. stärke, 11 24 m lang, of und Baustelle. 1,45,50 ha, Gußeisen. Zeichnungen, Bedingungen und Ben A B“ . (Ge hhaa g vacerden 7) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf 3025 Stück harte Klötzer von 12 40 cm Ober⸗ Je nungen liegen in unserem technif u z See 88 veeeen .s n scäftslokal: Köpnickerstr. 20 A) und als dem Elsbolz'schen Gute zu Hennickendorf haftenden stärke, 1,5 4,5 m lang, v111 .152,58,60 Einsicht 8.5 können Lde; jech * sagung von Patenten. v 2 von Patenten. Zeitung für Blechindustrie. 18243] deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lili Verpflichtung zur Vorhaltung eines Zuchtbullen und 1990 Stück weiche Klötzer von 12 67 cm Ober⸗ 1I1I1“ . . . 1”“ zusammen 4 bezogen werden. 8 Erlöschung von Patenten usländische Pa- Nr. 14. Inhalt: Das alte und neue Gerichts⸗ Angerbdurg. Die unter Nr. 2 des Gesellschafts⸗ hier, 111AAA“*“ ar, 2 5 245 g, zzung - 1 2 7 tente. Berliner Courfe. Anzeigen. verfahren. Abkantmaschine für Bauarbeiten von registers eingetragene Gesels 829 Carl Molter unter Nr. 15,826 die Firma: Zuchtebers, Kreis Niederbarnim Nr. 200, auf 8 „stärke, 3,5 4,5 m lan lzun Termin zur E öffnung der Offerten Sonnabend, Rich Wag 3 2 ½₰ 2 a. 880 43 des Grundstücks Band I. Nr. 8. Stück harte Stangenklöͤtzer von 8— 11 cm ““ den 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr m1 ichard Wagner in Chemnitz. Die Herstellung und Albert Molter ist durch den Tod des Ersteren Michael Cohn des Grundbuchs von den Rittergütern im Nieder⸗ Oberstärke, 3,5 4,5 m lang, äben und . 1I Zu schlagseriheilung erfolgt an einen ö 2 lgemeine B .“ u. Do Jer Zeitung. bss albfabrikaten mittelst Prefsen. Neues Weiß⸗ aufgelöͤst. (Geschäftslokal: Königgrätzerstr. 66) und als barnim'schen Kreise, wegen der Hypotheken Stück weiche Stangenklötzer von 8 —11 cm x K 3. Mindestfordernden. .“ Offizielles Orgar des entschen B rauerbundes ble brikatio nsverfahren. 898 Die Marsaut'sche Die Firma: b dderen Inhaber der Kaufmann Michael Cohn Abtheilung III. Nr. 12 von 371 Thlr. 8 Pf. für stärk 4,5 m le ge 3,88/8 8. 1 und des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 48. icherheitslampe. Weißer Lack für Glas, Blech Carl Molter hier, aa. Abtheilung III. Nr. 12 von hlr. . berstärke, 3,5 4,5 m lang, E16X“*“ 2 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt bau⸗ 8 if den Kammergerichts⸗Assessor Gustav Friedrich Lam⸗ 79 Stück 8 eiche Derbs stangen von 8—15 Ober⸗ 3 8 Inhalt: Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Kommu⸗ Holz. Technische Notizen eines Blecharbeiters. ist durch Erbgang beziehungsweise Abtretung auf unter Nr. 15,827 die Firma: 8 8 . 59 L on dem Ober uf 205,97,10 h (Main⸗Weser Bahn). - 3 precht st arke, 5— n Ln , .; 8 b * nale Getränke;; „Besteuerung. S. Ueber da 2 B. 8s ein von Kaufleuten aus der Berliner Albert Molter übergegangen und unter Nr. 88 in Ad. Gnesner b ““ 1 e5 3 27 62 i v s Lichtes auf die off⸗- und Formbildung Lampenbranche. Literarisches. Verschiedenes. das Firmenregist t 8. Mai 1885 (Geschäftslokal: Klein b 23 bb. Abtheilung III. Nr. 18 von 36000 für tück weiche Reisstangen von 7 cm Ober⸗ Zaustelle fiuß de S gze - , e. 8 er eingetragen am ai Geschäftslokal: Kleine Hamburgerstr. 23) und g 8 on m Ober Hof⸗ und Baustelle 1,10,40 ha [8099ö)0) Bekanntmachung. der Pflanzen. Brauer und Brauereiarbeiter. 6 Patentbeschreibungen. Verschiedene Patentsachen. Angerburg. den 8. Mai 1885. als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Abwässerreinigungsverfahren von M. Nahnsen. Musterregister. Submissionen. Submis⸗ önigliches Amtsgericht. Gnesner hier

den Professor Dr. Wilhelm ee. zu Berlin, stärke, 6 m lang, Acker 146,10,10 b. 352 17 des Grundstücks Band I Nr. 7 in Schlägen und Windbrüchen der A A8 b Li g von 88 Lunte 1 ; zttbei j des G B tr. den Schläge Windbrüchen der Abtheilungen ——“ Die Lieferung B Stet kon in Fieg Hopfenmarkt. Kleine Mittheilungen. Anzeigen. sions⸗Ergebnisse Marktbericht. Neue Preis⸗ eingetragen worden. ———˖—˖—¶—¶¶˖QQ-Qʒ courante und Musterbücher. Briefkasten. An⸗ Berlin. Handelsregister [8244]

fAltenburg. Bekanntmachung. [8242] unter Nr. 15,822 F Firma⸗

e zu

ö“ von Hennickendorf wegen der Hy⸗ 36, 41, 52, 56, 80. üar⸗ 62 cinzeln 2 Weide. 4,75,10 der öffentlichen Submission vergeben werden und potheken zegen sofortige ung und unter den vor Beginn Gräben ister . 6007 vwird um gefällige Einsendung portofreier und Zei 1 1 8 1— und Hewä 8 0 8 ge e d mit 2r., 9 5 2 1 . aa. Abtheilung III. Nr. 6 g. von 1350 für den der Auktion bekannt zu machenden Bedingungen an Unl 2 8 85 8 entsprechender Aufschrift verseber er Preisangebote Nordheutsche des Köni lich Amts chts I. Berli Kaufmann Karl Sprinaborn zu Straußberg, die Meistbietenden versteigert werden. ö . bis zum 23. d. M., Mittags 12 Uhr, ersuct. des Provinm ge- tschel. G bla I 8 s b Nr. 19. cZufoig 8 Ver ügum ge Man 1885 sind ster ne. 139 84.e bb. Abtheilung III. Nr. 6 h. von 1200 für den⸗ Die zu versteigernden Hölzer können vorher in den zusammen 183,30,90 ha. Lieferungsbedingungen und L - ng preußen und des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. ewerbe aus Württemberg. Nr. Verfüigen de 8 tto Berger, bb. Ab JEö““ 2 ie; e P 8 1 98 zungen und Luntenprobe liegen beim 2 : 3 ersa S ve , v selden Ta ge folgende Eintragungen erfolgt: ister Nr. Zdie Fi : selben, betreffenden Waldorten besehen werden und ertheilt Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 12 500 ℳ, die Depot zur Arsiche aus. Auf Wunsch kann Abschrift Nr. Inhalt: b Gen eralversa ammlung des Inhalt: chwädisch Kreis Industrie⸗, s 8. unser Gesellicaftorsgiste 8 n lbst unter R 2enane ste . 14,746 die Firma: cc. Abtheilung III. Nr. 8 von 450 für den⸗ die mitunterzeichnete Revierverwaltung zu Rehefeld jährliche Jagdpachtsumme auf 120 ℳ, das zur der ersteren mit Anschluß einer kleinen Lantenprob Vereias; Versuchs⸗ und Lebranstalt für Brauerei in Gewerbe⸗ und Kunfthistorische Ausstellung 8. Augs⸗ d ch I1I1“ Fiichard Tonssaint. gZ zu Rehefeld Uebernahme der Pachtung von den Pachtbewerbern 8 Er -N.SMahehate⸗ 0 50 ü en ..ee.ve Berlin (Forisetzung) Aus dem Bundesrath. burg 1866. Ueber moderne Metall⸗Legierungen. 3493 die hiesige Akti iengesellschaft in Firma: 13. Mai 1885. gegen Einsendung von 0,5 üͤbersandt werden. Aus dem Abgeordnetenhaus. Versuche im Großen (Schluß.) Verschiet . Mittheilungen. Neues Aetiengesetsschaft für Feilen Fabrikation Faäicise 8 Arntsgerich I. Abtheilung?

selben, nähere Auskunft. 1 1 Nr 8 Säanfol Forß 8 sie 5 nachzuweisende disponible Vermögen auf 98 000 3 G bpe; 3 88 8 Grancks des u“ 1. Königl. v. 1“ 8 Königl. festgesetzt g Wilhelmshaven, den 11. Mai 1885. über die Vor⸗ und Nachtheile beim Vermälzen und im Muͤsterlager. Preis ausschreiben. Ent⸗ (sonst C. Schaaf & Comp.) Mila. Nr. 4 a. für ben neisngee Scrner Genlhe b Mͤtthes baaie IE Die Pachtbewerber haben sich über den eigen⸗ üehtäseseh lstillerie Depot. 1“ Verbrauen schwerer und leichter Gerstensorten. scheidung des Reichsgerichts. Frequenz des Muster⸗ r nit eingetragen: ö“ thümlichen Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre [8361] I.“ Schwedischer Brauerverein. lagers und der Bibliothe k. Ankündigung. Bei⸗ —* ““ ea. [8245) 8 2 e 5 Selle 1d 8 ndes Nr. 230 zum Gesell. Beuthen 0.-S. In unserem Firmenregister sind

1 8 1 Sch - 3 zu Hennickendorf eingetragenen 450 ℳ, Schurig. Breitfeld. Qualifikation als Lndmwirihe möglichst schon am Bekanntmachung. Handelsregister. Konkurseröffnungen. Konkurs⸗ lage: Erläuterungen zur neuen Aichordnung für das Beilage⸗B verfahren. Marklbericht. Hopfenbericht. Deutsche Reich vom 27. Dezember 1884. folgende des Beilage⸗Bar heute folgende Firmen eingetragen worden: 0 ende L ig88 L vLorbe

d. 176 9 des Grundstücks Band I. Nr. 12 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. 18094]. Holz verkanf. Tage vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in Der auf Dienstag, den 19. Mai 1885, Vor⸗ L. 5 bün A— er schafteregister befindet, ist das bisher gültig gewesene Nr. 3 für die Wittwe Behrendt, Dorothee Elisabeth, Königliche Sberförsteren Ullersdorf demselben, a auszuweisen. aceng. mittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeug⸗ Hefbanslt, en) Wien .renehcn Statut durch ein neues Statut L vworden. 1) unter Nr. 2259 die Firma J. A. Adamietz geborne Matthes eingetragenen 300 ℳ, Reg.⸗Bez. Liegnitz. Die Pach Etbedinzungen und Regeln der Lizitation baus I., im öffentlichen Submissionswege ang esetzte I. 2 4 Arb 8 arkk. 8 8 Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Letzteres enthält u. A. folgende Bestimmungen: mit dem Orte der Nisderlassung zu Beuthen

liegen in dem Pächterwohnhause zu Czarnowanz Verkauf von: Geschäfts⸗ und Arbei 82 Nr. 123. Inhalt: Sonntagsheiligung und Nor⸗ Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Feilen⸗ O.⸗S. und als deren Inhaber der Generalagent

8) in der Separationssache von Kolzenburg Mittwoch, den 20. Mai, Vormittags von G b g und in unserem Domänen⸗Bureau im hiesigen 15 455 französischen 22 cm Bomben im Artil⸗ 1 B ewerks⸗Zeitung Nr. ““ Inbalt: malarbeitstag. Der Geschäͤftsbericht der Biele⸗ Fabrikation und der Feilenhauerei sowie der Ver⸗ Johann Alexander Adamietz zu Beuthen O.S. aug 8 8 8 felder Aktien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei. trieb und die Herstellung anderer Bedarfsartikel. 2) unter Nr. 2260 die Firma A. Silbermann

Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde II. 1 K. 350, auf 10 Uhr ab, werde ich im „Goldenen Löwen“ in a. 78 41 ¾ des Hüfnerguts Band XIII. 19S. folgende Hölzer gegen Baarzahlung ver⸗ Schlosse zur Einsicht aus, werden auch auf Verlan⸗ lerie⸗Depot Metz, Zeughaus 1., lagernd, Was dem Baugewerbe fehlt. Ueber die Verwen b Blatt Nr. 2 des Grundbuchs von Kolzenburg wegen steigern: gen gegen Erstattung der Schreibgebühren in Ab⸗ findet ebenso wie der Verkauf von preußischen 23 em d Seeecs⸗ . Sseren Dachdeckun Materia lien in Literatur über Flachsspinnerei Die Böhmer⸗ Jede Bekar stmachung S Seitens der Gesellschafts⸗ mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen aa. der Abtheilung III. Nr. 10 für den Bauer 1) Schutzbezirk Habichtsberg Distrikt 149: 6000 schrift mitgetheilt werden. Wegen Besichtigung der Bomben, d statt. vectsegl 5 and deren robalschen Staaten. wald⸗Industrie. Das Wir Ffcast jahr 1883 in Orgen ie gilt als gehörig erfolgt, venn sie ein Mal 9. dls een Fahaber der Hanfenann Abolf Johann Heinrich Reuter zu Liebaͤetz eingetragenen Stück Grubenholz⸗Stämme und Stangen, geschält. Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an die Met, den 12. Mai 1885. 8 Iagseins du printemps in Parss. Vereins. der deutschen Flache, Hanf. und Jute⸗Jadustrie in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt Sildetmann zu Beuthen H.S. 300 Thlr., (Blümel'’s⸗Schlag). gegenwärtige chterin, Frau Amtsrath Beyer in Artillerie⸗Depot. hüee 5. p 8 b8 Berichte über den Stand der Flachsfelder. In⸗ worden. Der Vorstand die Direktton) besteht, ab⸗ unter Nr. 2261 die Firma Pof. Guzy mit pb. der Abtheilung III. Nr. 11 und 15 für die 2) Schußzbezirk Kindelsdorf und Schömberg: Czarnowanz wenden. Die Kostenanschläge über die dach Fa⸗ gien en: aripolib. Kunstnachrichten. dustrielle Notzzen. Marktoericte. Wechsel. gesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, dem Orte der Niederlaffung zu Josefsthal und verehelichte Hüfner Sulzc Hanne Louise, geb. 3 Buchennutzenden, mit fiskalis chen Beiträgen auf der Domäne auszu⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Sa⸗ e 12 28. 1e b Büch 8 Course. Anzeigen. 1 Die Reichs ttagsverhand⸗ aus einem oder Direktoren. Alle Urkunden als deren Jahaber der Kaufmann Johann Guzy zu anzeigen und Rezensionen. Ch. und Frage, des Zolltarifs. sellschaft verkindlich, wenn sie mit der Firma der Beuthen O.⸗S., den 8. Mai 1885.

5 180 8 1 v Einsicht votg- legt werden. [8322] kl 5 3 un Thlr., 2500 6 Sruück Nöͤbelbanholz und Nadelstangen, ö Be anntmachung. kasten. Personal nachrichten. B au⸗ Submif ssions⸗ v“ Letzteren unterzeichnet sind, und entweder Königliches Amtsgericht.

cc. der übtbeilung III. Nr. 14 für den Hüfner 50 Raummeter Buchen⸗Scheit und Knüppel⸗ Oppeln, 2. April 1885. nües⸗ b as Gottfried Behrendt zu Jaenigkendorf eingetragenen holz, Abthei erigltchn Regierung, Die Stelle eines besoldeten Stadtraths bhiesiger Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. Nr. 32 a die Namensunterschrift zweier Direktions⸗ 150 Thlr., 900 Raummeter Nadel⸗Scheit⸗ und Knüppel⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Stadt ist vakant geworden und soll nach Maß zabe Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 19. Inhalt: Verein deutscher Hutfabrikanten: Bekaunnt⸗ mitglieder oder 1 [8246] dd. der Abtheilung III. Nr. 22 b. für den Büdner holz (z. Th. 1,57 m lang), 8 Forsten. 2 er Städte⸗O dveen vom 30. Mai 1853 mög lichst Inhalt: Leitartikel: Aus dem Frachtrecht. VIII. machung betr. Ausstellung von Neuheiten von Ma⸗ b. diejenige eines Direktionsmitgliedes und eines Roizenbmeg. a. Zufolge Verfüg gung 1 Friedrich Ernicke eingetragenen 300 ℳ, 3) Schutzbezirk Blasdorf: .W.: gez. von Ernst bald wieder besetzt werden. Der Frachtbrief. Reichsgerichts Entscheidungen: schinen, Werkzeugen, Materialien für die Seiden⸗ Prokuristen oder 1— vom 12. Mai 1885 ist heute im hier geführten b. 78 40 des Kossäthenguts Band XIII. Blatt 45 Ahornnutzenden, 8147] Das Einkommen inklusive Wohnungsgeld⸗Zuschuß Die Verpflichtung einer Gesellschaft durch einen zur und Filzhutfabrikation Die projektirte Berliner c. diejenige zweier Prokuristen, Handelsregister des vormaligen hiesigen Stadtgerichts Nr. 18 des Grundbuchs von Kolzenburg, wegen 350 Buchennutzenden, 1 ZE“ beträgt jährlich 4800 und steigt regulativmäßig Vertretung Befechen befugten Gesellschafter ist nur de utsch⸗nationale Ausstellung. Das Gutachten beigefügt ist. Fol. 12 Nr. 23, betr. die Firma C. H. Knaudt aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für die beiden Ge⸗ 50 Nadelklötze, ie Lieferung von nach Ablauf von je 3 Dienstjahren um 300 bis dann ungiltig wenn er seine Befugniß dolose miß braucht des Reichs⸗Versicherungsamts über die Zusammen⸗ Die Einberufung der Generalverf ammlung erfolgt eingetragen, daß die bisherigen Inhaber der Firma, brüder Johann Gottlieb und Wilhelm Richter ein⸗ 500 Stück Nadelbauholz und Stangen, 8— Unterhosen, 8 zu dem Max imalgehalte von jährlich 8400 hat. Auch eigene Wechsel, wenn im Auslande setzung der Berufsg genossenschaft der Bekleidungs⸗ durch öffentliche Bekanntmachung; diese muß min⸗ unter Aufhebung der unter ihnen bestandenen Feagenen Forderungen von je 15 Thlr. 12 Gr. 600 Raummeter Buchenbrennholz, 89 Paar d Lederhandse chuhen, Bewerber, welche die große Staatsprüfung als zahlbar, sind im Inlande stempelfrei. Entscheidun⸗ industrie. Sitzung des Statutausschusses der destens e K. dem anberaumten Termine Handelsgesellschaft, ausgeschieden sind und die Hand⸗ 6 Pf. Muttergut. 380 Raummeter Nadelbrennholz (z. Th. 1,57 m 27 Hemden von blaugestreiftem Callicot, Jurist oder Verwaltungsbeamter bestanden haben, gen anderer Gerichtshöfe: Zur Doppelversicherung. Berufsgenossenschaft der Bekleidungsindustrie. veröffentlich sen, wobei der Tag der Generalver⸗ lung auf den jetzigen Inhaber, Kaufmann Heinrich 1 Stier oder 5 Thlr., lang). 189 m Futtercallicot, 8 wollen ihre Meldungen nebst beglaubigter Abschrift Export. Die deutsche Leinenfabrikation. Farbstoffe, welche in der Filzfärberei Verwendung sammlung 42 d der Tag des Erscheinens der be tref⸗ Friedrich Er uard Laag hierselbst. übergegangen ist, 3 Pf. Kleidergeld, Ullersdorf bei Liebau in Schlesien, den 11. 12 7m Drillich, 84 em breit, ihrer Qualifikations⸗Atteste bis zum 1. Juni d. J. Besprechung gewerblicher Etablissements: Chemnitzer finden. Beantwortung technischer Anfragen: Die fenden Rummer des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ welcher die bisberige Firma mit dem Zusatze „Nach⸗ die halbe Hochzeit und Mai 1885. U 554 m Drillich, 75 cm breit, an den Unterzeichneten (Stadth aus, Stadtverordneten⸗ Werkz zeugmaschinenfabrik, vorm Joh. Zimmermann, Appretur der Italiener und Florentiner Hüte. nicht mitgerechnet we den. 1X fol er“ fortführen wird. eine Lade. Der Königliche Oberförster: soll im Wege der Submission vergeben werden. Blureau) einreichen. Chemnitz. Mineralwasser⸗Apparate von Franz Waarenberichte: a. Wolle, d. Schellack. Aus dem Dem Julius Loose zu Berlin ist für vorgenannte Boizenburg a. Elbe,, den 13. Mai 1885. bb. der Abtheilung III. Nr. 4 für die verehelichte Denzin. Die Bedingungen nebst den Proben sind im 8 x Heuser u. Co., —Hannover Der Oelreinigungs⸗ Leipziger Schwurgerichtssaal. Mittheilungen. Aktiengesellschaft Kollektivprokura ertheilt mit der Großherzogliches Amtsgericht. Breslau, den 7. Mai 1885. minal R.⸗ tent Economitet. Briefkasten. Offizielle Anzeigen. Annoncen. Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Veröffentlicht: Freyer, Aktuariats⸗Gehülfe.

Richter, geb. Querhammel eingetragenen 25 Thlr. Geschäftslokale des Bataillons ausgelegt. Die EEE1“ z 8 8 rs Patent Economiser. 2 tigum mein 2 ’1 auch gege Apharat und Original Richters Patent Er standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen

9) in der Renten⸗Ablösungss ache von Kutzerow, [8093 . Bedingungen können gegen Erstattung der —2 4 7 nge s Kaiserl. Statistische Kreis Prenzlau I. 5. K 349 die hinterlegten Renten⸗ Oresl Leth. we. Kopialien bezogen werden. Offerten mit Preis⸗ Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. 1n 8 Laecch, cnge Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ ern der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist e“ briefe des Ritterguts Kutzerow und Dolgen Band IV. Am Donnerstag, den 21. Mai cr., sollen angaben, franko Straßburg, sind, portofrei und ver⸗ Beversdorf. Der Segen der Konkurrenz. Abänderung des Thonwaaren⸗Induftrie Jahrgang XVIII. Nr. 19. unter Nr. 6343 unseres Prokurenregisters eingetragen Bonndorf. wee [8247] Blatt 449 von den Rittergütern wegen der Ein⸗ von 10 Uhr ab im ECEisert'schen Saale mit der Aufschrift: b Z0 Alltarifs. Gewerbekammern in Preußen. Inhalt; Dr. H. C. Benrath †f. Ueber alte worden. rm heu Nr. 4246 wurde in das Firmen⸗ Umrakqaen. Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: Suͤbmission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ Deutsche Hypothekenbank Wellblechfässer für Petroleum. Zur clausula Glasmosaik von Dr. H. E. Benrath. Keramisce 8 gister O. Z. eingetragen: Materialien ꝛc.“ 9 Windthorst. Die Fortschritte der Industrie in der Urformen und Gestaltungs⸗Prinzipien (mit Illustr.) In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,373 Otto Kaises ist verheirathet mit Frida b5 88 e“ 5. von Professor Gmelin. Die Ostermesse 1885. die hiesige Handlung in Firma: Villinger von Berg. Ehevertrag d. d. Birkendorf

hctgccn III. Nr. 1 von 4923 Thlr. 24 S 1) Schutzbezirk Bornemanns uhl. Nn ol 0⸗ Pf. Alimenten⸗ und Wohnungs⸗Kapital 8 Jagen 1069.“ 2 Eichen mit dins fm, iholr. bis 4. Jan d. J., Nachmittags 3 Uhr, einzu (Aectien Gesellschaft) Türkei. Gesellschaft zur Versicherung gegen . 1 . » Zirte Louise Sophie, geb. von Arnim, verwittwete Haupt⸗ mit 0,19 fm, 62 Kiefern mit 49,12 fm, 10 rm 885 Proben sind bis 28. Mai cr. einzusenden. 5b in Verlin. Pferdediebstähle. Aus den Berichten der Aeltesten Correspondenzen. Personal⸗Angelegenheiten. g8 Franz Salzmann am 9. Fecruar 1885, nach welchem jeder Theil nur b See Winterfeld. Klafternußzholz. Jagen 133 a. 3 Buchen Nutz⸗ 5 eeb⸗s müssen die völlige Breite haben) Status am 30. April 1885. der Kaufmannschaft von Berlin. Im Briefkasten Todtenschau. Beschreibungen deutscher Reichs⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 1100 in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles b. Abtheilung III. Nr. 4 oon 3108 Thlr. für enden, 23 meist schwächere Kiefern, 160 Kiefern und ꝛ½ m lang geschnitten sein. Activa. 8 b wurden diverse Rechts fragen beantwortet. Zur patente (mit Illustr). Redaktions⸗Briefkasten. Das Handelsgeschäft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ gegenwärti ge, künftige, liegende und fahrende Ver⸗ Elifabeth Tugendreich von Winterfeld. Stangen I. und II. Kl., 5 Birken Nutzenden. „„In der O Offerte ist die Anerkennun gder Lieferungs⸗ Cassa und Wechsel Beachtung: Belcuchtung des Atlantischen Ozeans. Inserate. mann Julius Pbilipp Mever zu Berlin ist möͤgen nebst Schulden von derselben ausgeschlossen 10) in der Forstrenten⸗Ablösungssache von Ferch, Jagen 171. 7 Stück Kiefern Bauholz. Jagen 8 * auszusprechen. u“ kerssche Anla⸗ W ö“ Die Wirkang des galvanischen Stromes auf 1 zum alleinigen Liquidator ernannt. bleibt. Kees Henc. 8 1e auf u“ 40 des 77 VII a. 33 25 Nutzenden mit 14,88 fm. raß EIL 10. 42 Wer Gebanbe 11““ 352 000, . Milch. Furchtbarer Eisenbahnunfall. Der 8 L .“ den 7 7. . . icht 11A““ att Nr. 5 des Grund, Jagen 98 e. 46 Birken mit 8,11 im Brennholz Sesecca. , eeh Grundstücks⸗Conto . . . . . statistische Theil brachte: Patentanmeldungen. Handels⸗Register. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1813 Ereßberpclic Fuehg von Ferch W Abibeilung III. 4 Klohen 0468 Ieseen. 381 Reiser I., 134 1 nt 8 960. kes 4“* döeh⸗ 8 2g v“ die Hiesige bandiuns in Feöna . * u eingetragenen 72⸗ in dem Jagen 98, 128 .133 und Totalität. [8098 B n9. v5b ngabe der Geschäftsbranche. Amtlich festgestellte Die Handels d e gnb 8 ert Fa 29 1j zu 6 10 Re gierungs öbezirk Potsdam. 2) Schutzbezirk Schönholz : Nutzholz. Jagen 8 vi. Herstellung he Eageuned ua⸗ s des Amts⸗ Direrfe Sebitoren 3078 Feese E 8 n Sachlen, dem Königreich Württemberg und vermerkt steht. eingetragen: 1 Bonndorf. Firmenregister⸗Eintrag. [8248] In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgese etzes 19. 16 Birken mit 5,00 fm. Jagen 33. 34 Bir⸗ blatts und öffentlichen Fen wv. 3 Unkosten, Gehälter u. s. w. 33 Le dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags Das Han lsgeschäft ist durch Vextrag auf die Unterm Heutigen Nr. 4245 wurde in das Firmen⸗ vom 2. März 1850 und Artikel 15 des Gesetzes von ken mit 11 fm. e 79. 6 K Kiefern mit 4.40 fm. bezirk Hannover, nebst Lieferung des erfoderlcen 35 939 673. 06 Frankfurter Gewerbe⸗ u. Handelsblatt. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Kaufleute Ernst Wilhelm Heinrich Lasch und register L 8. 3 30 eingetragen: demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab. Brennholz Kiefern. Kloben 697 rm Knuppel, Papiers, sowie Verpackung und Versendung der Passiva. Nr. 6. Inhalt: Amtliche Nachrichten. Wochen⸗ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Hans Bruno Alerander Klemke, Beide zu Die Fitma des Sigmund Kaiser in Birken ünderung der be-ve; stheilungs Ordnung vom 600 rm Reiser I. Kl., 80 rm in den Jagen 49 b., Druckeremplare, vom 1. Jannar 1886 au, soll Actien⸗Capital 60 % de 9000000 5 400 000.— Chronik. Aus dem Verkehrsleben der Neuzeit. veröffentlicht, n beiden wöchentlich, die Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der 1 7. Junt 1821 werden ie vorgedachten Kapital⸗ 79 Totalität. im Wege der öffentlichen Submission vergeben Pfandbriefe in Umlauf 29 321 700. Kultur und Technik. (Fortsetzung.) Abänderung etzteren monatlich. Firma: Bonndorf, 8 Ar. —2 abfindungen den Realberechtigten und Hrpotheken⸗ 3) Schutzbezirk Melchow: Nutzholz. Jagen werden. Diverse Creditoren... 335 931. 87 des Zolltarifs. Selbstthätiger Stiefelzieher. [8240] Albert Falk Nfgr. 8 roßh. Amtsgericht. S Hosentra Aachen. Das zu Aachen unter der Firma fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 9516 des Burger.

gläubigern der betreffenden Grundstücke, beziehungs⸗ 38. 1 Eiche mir 1,63 fm Brennholz. Jagen 66 Die näheren B 8 e 3 000. S . s. . 1 8. E . enn . D e ebin ungen können im Zimmer Srn hö“ 93 000. Deutsche Schnuren⸗Hosenträger. Finanzielles ¹ ¹ der Firꝛ FIhen. KA weise deren Erben, Cessionarien und sor säigen Rechts⸗ Kiefern 752 rm Kloben, 284 Knüppel, 80 Reiser Nr. 17 der 8 487 868.— Sammelmappe. Firmen⸗Anzeiger. Konkurs e. Gebr. Hartoch bestehende Handelsgeschäft ist seit Gesellschaftsregisters übertragen. 8 [8250]

nachfolgern bierdurch öffentlich mit der Aufforde . Mo is 3 7 1 2 885, d Todestage des bisherigen Demnächst ist in unser Gesellschafts sregister unter rung straße Nr. 34 in der Zeit von Morgens 10 bis 1 Uhr s. w.. 2 301 173. 19 Inserate. dem 31. März 1885, dem estage herig Brandenburg a. H. Handelsregister.

bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §§. 460 ff 4) Schutzbezirk Tiefensee: N nhabers Kaufmanns Heinri artoch in Aachen, Nr. 9516 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Titel 20 Theil I. des 2 vnen. as⸗ S.“ 1 a. 50 Aabegn 8*2 2 e. sind portofrei, versiegelt 35 939 673. 06 Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗ öba dessen Wwe., Regina, Handels⸗ Albert Falk Nfgr. Zufolge Ve rfügung vom 11. April 1885 ist in zustehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 71 Birken mit 14,28 fm, 45 * mit 17,2 fm. und mit der Aufscheift⸗ nes finaf E. latt. Nr. 19. Inhalt: Die Ausstellungs⸗ frau in Aachen, und 2) die Minorennen Oskar und mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren unser Gesellschaftsregister sub Nr. 64 bei der Ge 6 Wochen bei uns geltend zu machen, spätestens Totalität. 2 Eichen mit 0,97 fm, 8 Kiefern mit des Amtsblatts für die Regierung Hannover⸗ bis frage. Der russische Staatshaushalt. Roth⸗ Julius Hartoch, vertreten durch deren Pfleger, Pri⸗ Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen sellschaft „Blell & Söhne“ zu Brandenburg a. H aber in dem 10,78 fm. zu dem auf Freitag, den 21. d. Mts., Morgens Eroßherzoglich Oldendurgische schilds jüngster Sieg. Finanzielle, Handels⸗ und vatmann Josef Isaac Mevyer daselbst, übergegangen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1885 Colonne Rechtsverhältnisse eingetragen:

am 16. Juli 1885, Vormittags 11 uhr, Brennholz. Kiefern: 458 rm Kloben, 330 rm 12 Uhr, in unserm Geschäftslokal E Ua Elg Versicherungs⸗Nachrichten. Personalien. Rath⸗ und wird von diesen unter unveränderter Firma in begonnen. Der Gesellschafter, Kaufmann und Stadtrat

vor dem Recht zungs. Ratb Knoll in unserem Ge⸗ Knüppel, 50 Reiser I. Kl. 8 32 V straße 34 28 8e be⸗ 8 vng, gö.; 8 vie ations Sschule zu Elsfleth. und Aus skunfts⸗Ertheilung. Vom Büchertisch. offener Handelsgesellschaft, welche indes nur von der 1 rl Friedrich en sen. ist gestor

s 6 5 . ün 5 gesetzte er 1. eginn des Schiffereur : 1. März und 1. 8 8 v s nj si Siß 8

chäfts Slokale, B Bahnhofstraße Nr. 2, Das vorstehend verzeichnete Holz wird in größeren genannten Zeit sollen die eingereicht en Offerten in D Zeger doßer eäeegats Courstabelle. Unze igen. ar L1ö1AX“ zu I Z““ 221 Carl den Eelel eafter, Fan e bur 4 81 G 8 ; setzen die Gesellschaft unter der bisherige

anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Loose ausgeboten. Nachher nicht vor 12 Uhr wird Gegenw ien S Beginn Steuern v L 1 . vart der etwa erschienenen Submittenten ge⸗ 88 unn des Steuermannscursus: 1. Jauuar, 1. Juni und . . 8 2 Bttoder. Gewerbeblatt für das Großherzogthum registers gelöscht, die Gesellschaft unter Nr. 1774 des unter Nr. 15,821 die Firma: Firma fort.

Frankfurt a. O., den 4. Mai 1885 aus den 3 Schutzbezirken Bornemanns pfuhl, Schön⸗ öffnet werd Königliche General⸗Kommission bolz und Melchow Brennholz in kleineren Loosen Ha 160. 885 deäer dehesben⸗ re essen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins. Nr. 19. Gesellschaftsregisters eingetragen. J. F. Lunge

cho h f n Loos unover, den 9. Mai 1885. Beginn EE Steuermanns⸗ 2 len * 6 Hamtdlatt: Die Abünverung der Aachen, den 12. Mat 1885 (Geschäftslokal: Behrentr. 27) und als deren Brandenburg a. H., den 11. Mai 1885.

Inhaber der Kaufmann Jacob Ferdinand Lunge Königliches Amtsgericht.

tig 6

für die Provinzen Brandenburg und Pommern. nach Bedarf verkauft werden und zwar: Königliche Landdroste. tuꝛ Jus): k ¹ 12. Kerte. Hornemaunspfuhl. Eichen, Buchen, Birken und v. Jacobi. E— ichnete Maß⸗ und G wichtsordnung und der zugehörigen Königliches Amtsgericht. V. ze Erlen Brennholz aus den Jagen 98, 106, 128, 77,] 8 gehrmann. Aichordnung, insoweit dieselbe die Gewerbe berührt. —— hier,