1885 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Bromberg. Bekanntmachung. [8249]

Der Kaufmann Albert Beckert aus Bromberg hat für sein in Bromberg unter der Firma Albert Beckert bestebendes und unter Nr. 15 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft seinen Sohn, den Kau mann Hans Beckert hierselbst zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 12 Mai 1885 am 13. Mai 1885 in unser Prokurenregister unter Nr. 180 eingetragen.

Bromberg, den 13. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

[8252] Unterm Heutigen wurde zu

Bühl. Nr. 2633. 1 Firma „Otto

O. Z. 134 des Firm.⸗Reg. Speierer“ in Bühl eingetragen:

Ehevertrag des Kaufmanns Otto Speierer, wohn⸗ haft in Bühl, mit Ferdinanda Netschert aus Gemünden am Main (Bayern), d. d. Bühl, 16. April 1885 besagt in §. 1: Von dem in die Ehe einbringenden Vermögen wirft jeder Theil der Brautleute nur den Betrag von 100 in die Ge⸗ meinschaft ein, dagegen alles gegenwärtige, sowie zu⸗ künftige fabrende Vermögensbeibringen der Ver⸗ lobten mit den allenfalls darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt.

Bühl, den 9. Mai 1885.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Stehle.

8 Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1 Auf Fol. 541 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ getragen: gg Frau Minna Möhle, geb. Akenhausen, hier hat die Firma Georg Stoige hier über · nommen und wird dieselbe mit dem Zusatze „Nachfolger“ weiterführen Dem Kaufmann Louis Möhle in Dessau ist für die Firma Georg Stoige Rachfolger Prokura ertheilt. Dessau, den 8. Mai 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

[8253]

Schumann.

Dortmund. Handelsregister [8254] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1191 die Firma Wilhelm Hethey und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hethey zu D 9. Mai 1885 eingetragen. Dortmund. Handelsregist (616666“ des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 434 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Lindemann & Hethey (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Wilhelm Lindemann und Wilhelm Hethey zu Dortmund) ist gelöscht am 9. Mai 1885.

Aktiva und Passiva sind auf die bestehende Firma W. Lindemann (Nr. 718 des Firmenregisters In⸗ haber: Kaufmann Wilh. Lindemann zu Dortmund) übergegangen.

8256

Duderstadt. In das hiesige X“ 9 heute zur Firma Franz Ludolph hieselbst Blatt 19 Der Kaufmann Franz Ludolph zu Duderstadt hat das Geschäft von seiner Mutter, der verwittweten

Kaufmann Franz Joserh Ludolph, Therese, geborne

Windbausen, zu Duderstadt übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma: „Franz Ludolph“ weiter. Duderstadt, den 9. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III. Stüve. [8257] Durlach. Nr. 4400. Zu O. Z. 186 des diess. Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma Leopold Stern Cigarren⸗ & Spiritnosenhandlung in Königsbach, Inhaber der Firma ist Handelsmann Leopold Stern in Königsbach. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Friedericke, geb. Stiefel, in Königsbach und bestimmt der unterm 28. April 1885 ab⸗ geschlossene Ehevertrag, daß von jedem Theil 25 in die Gemeinschaft eingeworfen werden, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen

wird. den 12. Mai 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesige Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist zu der sub Nr. 107 des Handels⸗Firmen⸗ egisters eingetragenen Firma C. Arnold Folgendes ingetragen worden:

Der bisherige Inhaber der Firma, Möbel⸗ abrikant August Robert Arnold, ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktivas und Passivas übergegangen uf dessen Erben, nämlich: 1

1) Wittwe August Arnold, Elisabeth, geborene Hamakers, August Arnold, Kaufmann, Albert Arnold. Politechniker, Karl Anton Arnold, Maria Elisabeth Gertrud Arnold, 6) Anna Maria Sofie Arnold, 7) Hedwig Cäcilie Arnold,

lle zu Düsseldorf, ad 4 bis 7 noch minderjährig

nd durch ihre Mutter, die ad 1 genannte Wittwe Auguft Arnold bevormundet, und soll dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft von sämmtlichen Erben unverändert weiter geführt werden. ““

Demgemäß ist die Firma unter Nr. 107 e gelöscht und unter Nr. 1177

esellschaftsregisters neu eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur allein die ad 1 genannte Wittwe Auguft Arnold, Elisabeth, geborene Hamakers, sowie der ad 2 genannte August Arnold berechtigt.

Düsseldorf, den 9. Mai 1885.

Thunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung III.

des

des

Bekauntmachung. 8260] des unterzeichneten Gerichts

Eberswalde. In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 210. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Verehelichte Kaufmann Fiek, Kühtz. 3) Ort der Niederlassung: Eberswalde. 4) Bezeichnung der Firma: L. Fiek. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1885 am 6. Mai 1885. Eberswalde, den 6. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. [8251] In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 19. 2) Prinzipalin: Verehelichte Kaufmann Fiek, Louise, geb. Kühtz. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: „L. Fiek“. 4) Ort der Niederlassung: Eberswalde. 5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 210 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Kaufmann Eduard Fiek zu Eberswalde. 7) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 6. Mai 1885. ““ Eberswalde, den 6. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. In unser Handelsregister getragen worden: 1) bei Nr. 2698 des Firmenregisters Firma

Bekanntmachung. [8055] ist heute Folgendes ein⸗

„B. Fischel“ in Elberfeld —: 8 Der Kaufmann Victor Fischel hier ist

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Benedict Fischel hier als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft ins Gesellschafts⸗ register eingetragen; 2) unter Nr. 2108 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma: B. Fischel mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter die ad 1 genannten Kaufleute Benedict Fischel und Victor Fischel, Beide hier wohnend. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1885 begonnen; 3) bei Nr. 1033 des Prokurenregisters Prokura der ad 1 genannten Einzelfirma an den Victor Fischel hier —: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [8056] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 1866 des Gesellschaftsregisters Firma „Ferd. Herberz & Cie.“ in Solingen —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrikant erdinand Herberz zu Solingen setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unvperänderter Firma fort. 2) unter Nr. 3395 des Firmenregisters die Firma: Ferd. Herberz & Cie. mit dem Sitze in Solingen und als deren In⸗ haber der ad 1 genannte Kaufmann und Fabrikant Ferdinand Herberz daselbst. Elberfeld, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vv.

Elberfeld. Bekanntmachung. [8058] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen:

1) bei Nr. 2788 in Elberfeld:

das Handelsges ist durch Vertrag auf den Kaufmann Clem hmann in Köln über⸗ gegangen, welcher daß unter unveränderter Firma fortsetzt;

2) unter Nr. 3397 die Firma

Bruno Bergmaunn

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber 2 ad 1 genannte Kaufmann Clemens Lehmann in

Elberfeld, den 11. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[80.

Elberfrelda. Bekanntmachung. Folgende

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) bei Nr. 2061 des Gesellschaftsregisters Firma „Beissel & Werbeck, vorm. Carl Giebel“ in Solingen —:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Beissel zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

2) unter Nr. 3396, des Firmenregister die Firma: Beissel & Werbeck, vorm. Carl Giebel, mit dem Sitze in Solingen und als deren In⸗ haber der ad 1 genannte Kaufmann Eduard Beissel

daselbst.

Elberfeld, den 11. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachung. 8264] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1465 die

Firma: „J. M. Tode“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Martin Tode daselbst heute eingetra⸗ gen worden Flensburg, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankfurt a. M. 22 [8059]

aus dem hiesigen Handelsregfster.

6348. Der Inhaber der hiesigen Handlung unter der Firma „Gebrüder Beyerle“, Inhaber F. Frank hat am 2. Mai 1885 dem Wilbelm Frank Prokura ertheilt.

6349. In der außerordentlichen Generalversamm⸗

lung der Aktionäre der Altiensesellschaft in Firma „Landwirthschaftliche Creditbank“ dahier vom 23. April 1885 wurde beschlossen: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag bis zu Ein⸗ hundertfünfzigtausend Mark zu reduziren, und zu diesem Zweck bis zu fünfhundert Stück eigene Aktien zurückzukaufen und zu vernichten, sowie die Ausführung des Rückkaufs und die dabei zu bestim⸗ menden Modalitäten dem Aufsichtsrathe zu über⸗ lassen.

6350. Am 8 April 1885 ist der Kaufmann Joseph Grilz als Theilhaber in die dahier unter der Firma „F. Lauenstein“ bestebende Handlung eingetreten und führt von diesem Tage an das Geschäft mit dem bisberigen alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Ignatz Ferdinand Derlam hier als offene Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter. b

6351. Die hiesige Handlung unter der Firma Jonas M. Elsas ist am 9. Mai 1885 aufgegeben und diese Firma erloschen. 8

Frankfurt a. M., den 9. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hagen i. W. Handelsregister [8 68] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 439 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1885 unter der Firma Vogel & Prein errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 7. Mai 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter 1) der Kaufmann Adolph Vogel zu Hagen⸗Wehringhausen, 2) der Kaufmann Carl Prein zu Hagen, ad Nr. 127 G. Reg., & Vogel vermerkt steht: D. Kettler jun, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, C. Prein in dieselbe eingetreten und die Firma in Vogel & Prein umgewandelt, deshalb hier gelöscht.

¹ 8 woselbst die Firma Kettler

Hannover. Bekanntmachung [8066]

Nachstehende im hiesigen Genossenschaftsregister unter laufender Nr. 10 geschehene Eintragung wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß das Verzeich⸗ niß der Genossenschafter jederzeit bei dem unte eich⸗ neten Gerichte eingesehen werden kann.

Hannover, den 8. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V b. Jordan.

Firma: Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft zu Hannover.

Sitz: Hannover.

Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertra vom 19. März 1885.

Gegenstand des Unternehmens ist: billige Wohnhäuser zu bauen und an die Mi des Vereins zu vermiethen, auch Spareinla⸗ den Mitgliedern anzunehmen.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Genossenschaft und der eigenhändigen Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern versehen sind.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, je nachdem sie vom Vorstande oder Ausschusse (Aufsichtsrath) ausgehen, in der vor⸗ stehend angegebenen Form bezw. in der Weise, daß der Firma der Genofsenschaft der Zusatz „der Aus⸗ schuß“ nebst Unterschrift von drei Mitgliedern des Ausschusses hinzugefügt wird, und werden

1) im Hannoverschen Tageblatt, 2) im Hannoverschen Courier veröffentlicht.

Der Vorstand besteht Mitgliedern:

1) Schlossermeister Siegmund Franke, erstem Vorsitzenden, Tischler Fr. Bleckmann, zweitem Vorsitzenden, Maurer Wilh. Deiters, erstem Schriftführer, Schuhmacher Fritz Peinz, zweitem Schrift⸗ führer, Dreher Hermann Barnewold, erstem Kassirer, irer,

zur Zeit aus folgenden

Heinrich Schäfer, zweitem Kassir sämmtlich zu Hannover. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 7. Mai 1885 am 8. Mai 1885. Diederich, Gerichtsschreiber.

Morntenr Uienmnleued

[8162] In das hiesige Handelsregister ist am 17. April d. J. unter Hauptnummer 543 eingetragen worden: die Firma A. Ehrsam zu Koburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Ehrsam zu Koburg. Koburg, den 7. Mai 1885. Kammer für Handelssachen Dr Dbo.

8 [8163] Koburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 9, die Firma Moriz Friedmann zu Koburg betr., am 17. d. Mts. eingetragen worden: Kaufmann Bernbard Friedmann zu Koburg ist seit dem 1. April 1885 Mitinhaber Fi Koburg, den 8. Mai 1885. Kammer für Handelssach Dr. Otto. Lüdenscheid. Handelsregister [8074]) des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 150 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Banst & Hennemann mit dem Sitze zu Lüdenscheid und einer Zweigniederlassung zu Hamm a. d. Lippe und den Gesellschaftern Kauf⸗ mann Josef Baust zu Lüdenscheid und Kaufmann Johann Heinrich Hennemann zu Fredeburg einge⸗ tragen steht, ist am 9. Mai 1885 Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Johann Heinrich Hennemann ist mit dem 1. Mai 1885 aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig sein Sohn, der Kaufmann Fritz Hennemann zu Hamm i. W. in die Gesellschaft eingetreten. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [8075] 1 iesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Re⸗ gister wurde heute zu der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Saur & Mathien, mit dem Sitze zu Diedenhofen, als deren Gesell⸗

schafter die Kaufleute Alfred Saur und Alf. Mathieu, Beide zu Diedenhofen wohnhaft, „een 2 vermerkt: u e Die Gesellschaft ist seit dem 1. Mär . gelöst Der Gesellschafter Mathieu n8es aur Gesellschaft ausgeschieden und wird das Geschzs von dem Gesellschafter Saur für seine alleinf Rechnung unter der Firma Saur Pütz ege betrieben. Die Gesellschaftsfirma I Mathieu ist mithin erloschen, 2 Gleichzeitig wurde im Firmenregister heute e getragen die Firma Saur Pütz zu Diedenhofen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ssen, daselbst wohnhaft. Metz, den 11. Mai 1885. Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler. Mühlhausen 1. Th. Handelsregister [807]] des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen j. Im diesseitigen Gesellschartsregister ist neu zwar unter Nr. 164 die offene Handelsgesellschaf unter der Firma Gebr. Müller, 8 mit dem Sitze zu Büttstedt, Kreis Mühlhausen und als deren Gesellschafter ig a. der Kaufmann August Müller, b. der Kaufmann Karl Müller, Beide zu Büttstedt, heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1 Mühlhausen i. Th, den 4. Mai Königliches Amtsgericht IV. Hühlhausen i. Th. Bekanntmachung. [8076, Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts woselbst sub Nr. 89 die Firma: Tobias Eberlein’s Wittwe deren Inhaberin die Wittwe To Eberlein, Dorothea Elisabeth, geb Werden hierselbst eingetragen steht, ist heute in Spal vermerkt worden, daß die Firma mit de schäfte auf ihren Sohn, den Fabrikanten 8 August Eberlein hier übergegangen ist, welchen das bisherige Geschäft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Demnächst ist neu unter Nr 429 die Firma: Tobias Eberlein’s Wittwe mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und alz deren Inhaber der obengedachte Johann August Eberlein zu Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 4. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(80g0)

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist der durch Gesellschaftsvertrag vom 30. April cr. gegründete „Land wirthschaftliche Consumverein Meuslage, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ eingetragen worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist in Menslage, der Gegenstand des Unternehmens die billigste Be⸗ schaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoäe auf direktem Wege.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Der Vorstand besteht aus dem Hofbesitzer Ascher⸗ behl zu Borg, als Direktor, und dem Auktionator X. Bodemann zu Menslage, als Geschäftsführer. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß beide Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden machungen erfolgen ohne besondere Form d Beisenbrücker Kreisblatt.

Quakenbrück, den 10. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Vissering.

und als

LQuakenbrück. Bekanntmachung.

aS

Schwelm. Handelsregister 8083 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die dem Kaufmann Wilbelm Eicken jzu

Gerelsberg für die Firma Carl Eicken zu Gevels⸗

berg ertheilte, unter Nr. 145 des Prokurenregister!

eingetragene, Prokura ist am 7. Mai 1885 gelöscht.

B. Die unter Nr. 332 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Eicken (Firmeninhaber Wittwe Johann Carl Eicken zu Gevelsberg) ist auf deren Sohn, den Kaufmann Wilhelm Eicken zu Gevels⸗ berg übergegangen, daber hier gelöscht und von neuem unter Nr. 338 dieses Registers eingetragen am 7. Mai 1885.

C. Der Kaufmann Wilhelm Eicken zu Gevelsberg hat für seine zu Gevelsberg bestebende, unter der Nr. 338 des Firmenregisters mit der Firma Carl Eicken eingetragene Handelsniederlassung seine Ehe⸗ frau Selinde, geb. Kottenhoff, zu Gevelsberg, als Prokuristin bestellt, was am 7. Mai 1885 unter Nr. 147 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Zeichen⸗Register Nr. 20.

Nr. 19 in Nr. 107 Reichs⸗Anz. Nr. 107

Central⸗Handels⸗Register. ausländischen Zeichen werden unter Leipzig versffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschußz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mat 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d J. derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung findet.

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

[7919]

Barmen. Als Marken sind gelöscht:

1) die unter Nr. 2 und 3 zurder Firma W. Schül⸗ ler & Sohn zu Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 133 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 jür baumwollene Litzen und Mignardisen in Seide, Bv und Leinen, sowie Baumwolle eingetragene

eichen,

2) das unter N. 20 zu der haus zu Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 119 des Deurschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen.

Barmen, den 9. Mai 1885.

1 Königliches Amtsgericht I.

Frma J. & F. Feld⸗

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 839 zu der Firma: F. F. Knabe in Berlin, nach Anmeldung vom 9. Mai 1885, Nach mittags 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten, für Weine, Cham⸗ pagner resp. Sekt, und für Spirituosen das Zeichen:

[8148] Bonn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: Aug. Jaeger in Bonn, nach An⸗ meldung vom 11. Mar 1885, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Lackleder das Zeichen:

Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 169 zu der Firma: Dresdener Conserven⸗

Fabrik von den, 2 8 pril 1885, Vormittags für conservirte L.

Dresden, am 6. Mai 1885..

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Geuder.

nach 2 nmelbdung . 10 Uhr, . d28

Lebensmittel d

[6971] Als e is ra unter ckmaun in Mai 1885,

Scheeren das

Elberfeld. Nr. 405 zu der Ferma: Joh. Solingen, nach Anmeldung Mittags 12 Uhr, für ss Zeichen: Das Zeichen wird auf den Verpackung angebracht. Elberfeld, den 5. Mai 1885. Königliches Amtsgericht

teß

Waaren und der

8 [8150) Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 406 m der Firma: F. W. Beck⸗ mann in Solingen, nach Anmeldung vom 8. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, für Schleif⸗, Putz⸗, Polir⸗Ma⸗ terialien und

das Zeichen:

Das Zeichen wird packung angebracht. Elberfeld, den 9. 2

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 634 zur Firma: Reese & Wich⸗ mann in Hamburg, nach nmeldung vom 8. Mai 1885, Nachmittags 1 ½ Üh für Chokoladen, Zucke waaren, Thee und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Mark ist eingetragen unter Nr. 638 zur Firma: Klingström & Krafft in Hamburg, nach nmeldung vom 11. Mai 1885, Vormittags 11 ¾ Ühr, für Parfümerien und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg Das Landgericht. [8213] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 635 zur Firma: Buttcher & Schwartz in Hamburg, nach Anmeldung vom 8. Mai 1885, Nachmittags 1 ¾ Uhr, für Schmirgel in rohem und verarbeite⸗ tem Zustande, Schmir⸗ gel⸗Flinstein⸗ und Glasschleifpapier und Schleifleinen sowie deren Verpackung das v amburg.

EINGESCHRIESENE

——

SCHUTIZ-MABKE.

Das Landgericht.

packung

Hamburg. Als Marke ist ein zen zur Firma: F. C. Fick in Hamburg, nach Anmeldung vom 9. Mat 1885, Nachmittags 12 ¾ Uhr. für Mineralwasser und dessen Ver⸗ unter N

8

Hamburg.

Hamburg.

in Hambur

ι

Als Marke ist gelöscht das der Firma:

laut Bekanntmachung in Nr.

papi nd

2

Hamburg, den 8. Mai 1885. 2 Das Landgericht. Heilbronn a. N. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 zu der Firma: Emil Seelig, Cicho⸗ rienfabrik ig Heilbronn, nach Anmeldung vom 1. Mai 1885 Nachmittags 2 ½ hr, für Cicho⸗ rienfabrikate das

Köln. zu der Firma: „Franz Coblenzer“ in Köln, nach Anmeldung vom 9. Mai

mittags

2821

ung angebracht wird. Mai 1885.

EI““ 252—

2ög

v1116“

Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter Ord⸗ nungszahl 71 des Zeichen⸗ registers zur Firma: „G. P. Doll u. Cie.“ in Mannheim, nach Anmeldung vom 2 Mai 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, . Firniß und

[8214]

Das Landgericht.

([8211] unter

Heinr. Chr. Schwartz 70 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Schleif⸗ Schleifleinen eingetragene Zeichen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 495

“] maufgeklebt

Mannheim,

Nürnberg. eingetragen:

1) unter Ziffer 749 des Zeichen⸗ registers zur Firma:

E. Held's Erben

nach Anmeldung vem fünften Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, für Siegellacke, zur Anbringung auf Schachteln und Packeten

3 Zeichen:

—+

Gebrü noch Anmeldung vom sechsten Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, für Patentstifte (automatisch) und deren Ver⸗ packungen das Zeichen:

3) Als Marke ist gelösch des hiesigen Zeichenregisters d

—2ꝗ8 Elias Hel

zur Firma:

sel. Erben

das unter Ziffer 115

Bekanntmachung in Nr. 179 des

eutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Fa

n Siegellack eingetragene Zeichen. Nürnberg, am achten Mai 1885. Königliches Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Schmidsiller.

Radolfzell. Nr. 4143. das

Schloß Marbach, Gemeinde Wangen

Anzeigers“ von 1876 für Gewürzkräuter, Kräutertrank und aromatische Kräuteressenz tragene Zeichen. Radolfzell, den 5. Mai 1885. Großh. bad. Amtsgericht. Troeger.

brikate

[7391]

Als Marke ist gelöscht unter Nr. 2 zu der Firma Elise Reglin,

laut

Reichs⸗

Bekanntmachung in Nr. 289 des „Deutschen?

Wein,

einge⸗

10 ¼ Uhr,

Konkurse. 822¹l Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters G. Kuschel in Arnswalde wird heute, am 9. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rentier Kopp zu Arnswalde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besit haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte en den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis i 10. Juni 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Arnswalde, am 9. Mai 1885.

18203 Konkurs.

Ueber den Nachlaß des in Bieckhofen verstor⸗ neeg Holzhändler Engelbert Berg ist heute

Frist zur Anmeldung der 23. Juni 1885, Termin zur Verwalters ꝛc. den 3. Juni Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr.

Attendorn, den 12. Mai 18

Königliches Amtsgerie Beglaubigung: Jaeker, Gerichtsschreiber.

19⸗

or dem. ee Len

Allen

definitiven ormittags 1885

Konkursverfahren. das Vermögen des Metzgers Isaak zu Herlisheim a. Z. wird heute, am 11 Uhr, das Konkurs⸗

Ueber Strauß 12. Mai 1885, Vormittags eröffnet.

Der Hülfsgerichtsschreiber Gustav Schulz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt

Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ag, den 3. Juli 1885, Vorm. 9 Uhr.

Bischweiler, den 12. Mai

F verfahren

Nson

[8220]

Oeffentliche Bekanntmachung Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Johann Caspar Fischer, se Nr. 45, hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Ksonkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. v. Puf⸗ hierselbst Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

1

„ꝗb⸗ HSc.⸗ 8 Weberstraße Nr.

1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. 1885 einschließlich Erste 10. Juni 1885, 11 Uhr, allgemeiner termin 1. Juli 1885, 11 ½ Uhr, unten se, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 13. Mai 1885. Das Amtesg⸗

im Stadt⸗

Abtheilung Der 'Geri [8207] Ueber verehel. Pelz geb. Juttka, nung und Geschäftslokal: Alaur Zweiggeschäft: Große S chießgasse 10 heute, am 12. Mai 1885, Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Louis isel in Dresden, Alt⸗ walter ernannt. 6. Juni 1885

das Vermögen der Handelsfrau Fanny, Dresden, nstraße 73 part., wird

28 das

n. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1885. Erste Prüfungstermin: 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Dresden. Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschreiber.

Gläubigerversammlung und allgemeiner 15. Juni 1885, Bormittags

Abth. I b.

[8225]

Ueber das Gesellschaftsvermögen der unter der Firma Carl Gustav Dreßler in Ebersbach be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft ist am 13. Mai 1885, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet Ver⸗ walter Kaufmann Hermann Henke in Ebersbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1885. Anmeldefrist bis 4. Juli 1885. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 29. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

Ebersbach i. S., den 13. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bläsche, Akt.

a 2 1ö18Il Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Abraham Nordwald, Johanna geborene Horn, alleinige Inhaberin der Firma Nordwald & Cie. in Elberfeld, Bankstraße 7, ist heute, Nach⸗ nittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt König II. hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. 2

Konkursforderungen sind bis zum

10. Juni c bei dem Kgl. Amtsgericht, Abth. V., anzumelden. Der Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist anberaumt auf G Sonnabend, den 6. Juni c., Vormittags 11 ¾ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 20. Juni c., Vormittags 11 ½ Ühr,

1, Zimmer 24.

im Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße ner 2. it Anzeigefrist

Es ist allgemeiner Arrest erla 27

bis zum 27. Mai c. Elberfeld, den 12. Mai 1885. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung V.

[8180] G Uleber das Vermögen des Branuereibesitzens Friedrich Wilhelm Paul i Großschönau, alleinigen Inhabers der Firma Thym & Gebrüder Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗

Paul daselbst, ist beute urs eröffnet Juni 1885.

Anmeldefrist bis zu bis zu 8. Juni bis zum 8. Juni

Offener Arrest mi 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1885, Rachmittags 3 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1885, Nachmittags 2 Uhr.

3. Mai 1885.

. s. Amtsgericht.

bigt: Mann, G.⸗S.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bischoff in Zittau. m 9. t Anz

Anzeigefrist

Bekanntmachung. Neber das Vermögen des Fabrikanten 7 Windmöller zu Haspe ist heute, den ] Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Kon fahren eröffnet u der Auktionskommissar Schmeltzer in Haspe zum einstweiligen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ei

nn über 8i⸗ ¹ UDet dis

andern Verwalters . Juni 1885, t 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. Haspe, den 12. Mai 12 Königliches A

217 Er Begloubigt: Schul

tsgericht.

e, Gerichtssekretär.

Bekanntmachung Vermögen des Kaufmanns Th. das hiesize Amtsgericht

K das Konkursverfahren

Lorentzen in Kappeln bat HbS

Vormittags 11 ½ Uhr,

Sverwalter: Consul W. Möller in Kappeln. r Arreft ist gleichzeitig erlassen. frist bis zum 19. Juni 1885

Fr läubigerversammlung den 29. Mai 1885.

Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

Kappeln, den 8. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. *Konkursverfahren. eber das 2 Bukskinfabrikanten o Selbmann, alleinigen Inbabers der gleich⸗ Firma zu Krimmitschau, ist am Nachmitt. ½1 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet worden. rsverwalter: Kaufman Krimmitschau.

Offener Arrest 1885.

Anmeldefrist bis mit 9. Juni 1885.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 22. Juni 1885, Nachmittags ½4 Uhr, Verhand⸗ lungslaal.

Krimmitschau,

I“ „8 Vermogen 28

1885, Otto Hößler in

und Anzeigefrist bis mit 6. Juni

daselbst.

8 Köngl.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Markns Kieffer, Köchlingasse 49 dahier, wird heute, am 9. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtslizentiat J. B. Theissen dahier ist am Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1885 dei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die andern Verwakters, sowie über die 2 Gläubigerausschusses und eintretenden in §. 120 der Konkursordnung bezeichnet

auf

nde

Dienstag, den 9. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmage gedorige Sache in Besitz haben oder zur Konkues⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1885 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgerichts zu Mülhansen. gez. Simon Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Comtesse. [8218] Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Inweliers Salomon Hiller hier, Inhabers der Firma S. Hiller Ir. hier, auf dessen Antrag am 9. Mai 1885, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hellmann hie Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift auf Grun desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1885 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wah eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi gerausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf: Freitag, den 5. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin a