1885 / 112 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Freitag, den 26. Juni 18855) Bormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0, anberaumt. München, 11. Mai 1885. 8 Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

Bekanntmachung.

Ueber gen des Kanfmanns Mathias Laske zu Woinowit ist am 12. Mai 1885, Vor⸗ mittags 10% Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mar Ratibor. Offener Arrest mit Anzeige: 8 z 12. Juni 1885 ein⸗ schließlich. Anmeldefrift bis zum 4. Juli 1885 ein⸗ schließlich b Ne den 9. Juni 1885, Bormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer im hiesigen Landgerichts⸗

[8185]

„5s MNMermög mo

98 DBe

Konkursverfahren.

Nachlas des Büdners und Maurers Groß Luja ist heute, am Uhr, das Konkurs⸗

18 den Christian Kollosche zu 12. Mai 1885, Mittags 12 ½ verfahren eröffnet 8

Verwalter: Kau ufmann Aralkert Schön zu Sprer

772 erg 1

Offener Arrest mit Anzciger 1885.

Inni Spremberg, d Ma 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Am

18209] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1884 zu Stendal verstorbenen Feen iste ers mann Hunold ist Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs röffnet. 1 Ee. ter: Stadtratb Adolf Trenckmann zu Sten⸗ Anmeldefrist bis 4. Juni 1885. Gläubigerver⸗ Beeg nd Prüfungstermin am 13. Juni 1885, Bormittags 11 Uhr, Domstraß⸗? tr. 12, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai

Stendal

sgerichts.

am 6

1885. Amtsgericht

den 6. Mai

Königliches

Konkursverfahren.

as er verwittweten Frau Oalelbesther Klauß, Friederike, geb. Jäntsch, u Strasburg i. U. beute, am 12. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Zolias Wilcken hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind ei dem Gerichte anzumelde Es wird zur Beschlußfaß eines anderen Verwalters, ines Gläubise grausschusses ber die in §. 120 der Konku egenstände auf Mittwoch, den 3. Juni 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, ur Prüfung der angemeldeten For derungen Mittwoch, den 8. n 1885 1““ 9 ¼ Uhr, neten Gerichte T ermin anberaumt.

sch2 5 welche eine v

Irss)

das Vern zen

und z

vor dem unter Allen Perfonen, gehörige Sache masse etwas an den Ger leisten, auch der on de I Konkursverwalter

ichn

iedig gung

machen —’n

Sge zu Strasburg i. U. 9

am 12. Mai 1885

Be en des Kaufmanns Abra⸗ ist am 9. Mai 1885, achmittags t, das Konkursverfahren cröffnet Herr Rechteéanwalt Dr. mum Konkursverwalter Offener Arrest mit von Konkursforderungen einschließlich Erste Gläubigerversammlung und Prüfungster⸗ min Montag, den 8. Iunni 1885, Vormittags 10 Uhr. Wiesbaden, ai 1885. Königliches Amts Zgericht,

821

Leisler zu Wiesbaden ist ernannt.

Anzeigefrist bis zum 1.

sowie Anmeldefrist Juni 1885

don M

Le!

Abth. VI.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pächters Emil Sachse zu Krohnshof ist vom Großzherzoglichen Amts⸗ erichte bierselbst am 12. Mai 1885, Nachmittags Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bürger⸗ meister Zegelin in Wittenburg. Offener Arrest mit Anzetzefrist bis zum 10. Juni 1885. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Juni 1885,

Allgemeiner Prüfungstermin am 22 in Mecklenburg⸗Schwerin, den

Vormittags 10 Uhr. Wittenburg 12. Mai 1885. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schumpelick.

[8188. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Franz Theodor Heinrich Janssen hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 9. Juni 1885, Morgens 10 Uhr,

vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abthbeilung II.,

stimmt. Bremerhaven, am 12. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf.

[8228] Bekanntmachung.

Durch dies gerichtlichen Beschluß vom Heutigen

wurde das Konkursverfahren über das Vermögen

der Krämerseheleute Johann und Anna Schuh⸗

werk in Ottenberg auf Grund des abgehaltenen

Schlußtermins und der Masseausschüttung aufge⸗

hoben

Griesbach, den 13. Mai 1885. Gerichts screiberei des K. K. Am vers., vees

Bekanntmachung.

das Vermögen des Szkolny zu Inowrazlaw

be⸗

Konku ürssa He

In der Kaufmanns Nathan steht Schlußtermin auf den 15. Juni 1885, 82 Uhr, Zimmer Nr. 16 an zur Abnahme der Schlußrechnung und event. zur Erhebung ron Einwe gegen das Schlusverzeichniß, welces in der Gerichts⸗ schreiberei V. zur Ein sich der Betbeiligten nieder⸗ gelegt ist.

Inowrazlaw, den 11. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

Konkursverfahren über gen der Frau Kaufmann Pauline Wolff, geb. 2* stein, in Firma P. Wolff zu Konitz, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechender Masse eine ge stellt. Konitz, den 20 April 1885. Königliches Amtsgericht.

[8168]

28

[8200]

Oas —— 28

Abtheilung IV.

Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Sattlermeisters Franz Gottwald zu Lauban eingeleitete Konkurs⸗ verfahren ist auf dessen Antrag un 5 Zustimmung der Gläul iger in Gemäͤsbenj des §. 189 der deutschen Konkursordnung eingestellt.

Lanban, den 9. Mai 1885 nigliche: Am:

Heneh n ung.

48

der A. E. Zanderschen Konkurssache wird lau 18. alung zum 4. Juni d. J., V. M. 10 Uhr, “““ Nr. 35 berufen. Verhandlungsgegenstände: a. Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin angemeldeten Forderungen, b. Ane des vom Kaufmann David Ros gr in Lyck in Höhe von 1043 48 erbobenes Absonderungsanspruches, c. Wahl eines Lusschußmilgliedeg en Stelle des Kaufmanns S. ger in 8od. Lyck, den 8. Ma 3 Königlich

Sai i 1885. tses Amtsge richt. III.

[8169]

Nr. 5671. Das Konkursverfahren gegen Krämer und Schneider Jakob von Heinsheim wurde von Großh. Amtsgerich gier nach heute stattgehabtem Schlustermin au n.

den 12. Mai 1888

er Gerichtsschreiber Gr. Bad. 2 gerichts. J. B.: Pfeuffer.

D.

[8192]

Da

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das ermögen der Hande sgesellschaft Goltze & dummel hier wird, nachdem der in dem eichstermir m 14. März 1885 angenommene Zwa ngeverglei brechtskräf⸗ Beschluß von demselben estätigt ist,

aufgehoben Mai 1885. Das Königliche Amtsgericht, Abtbeilung

den 8. Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Georg Hammer in Rosenheim ist mit zeschluß vom Heutigen das Verfahren auf Grund

82

Vergl⸗

[8194]

8 11 54 1 re 1

t räfti ig bestätigten Zwan⸗ svergleichs aufgehoben w 2

Mai 1885. Amtsgericht.

osenheim, den 11. Kgl. bayer.

Konkursverfahrer s Konkurverfahren über das Vermög en des aufmauns Carl Baner in Reustadt O.⸗Schl. urch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch hoben. Neustadt O.⸗Schl., den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

[210 18198]=8 Bekanntmachung.

Durch heutigen Gerichtsbeschluß ist nach Abhaltung des Schlußtermins das Kon ursverfahren gegen Schmiedmeister Georg Gehring von Oettingen aufgeboben worden.

Oettingen, den 12. Mai 1885.

Der K. Gerichtsschreiber: Munkert, Sekret.

(80260 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermoöͤgen des Schueiders und Handelsmannes Franz Julius Ranschenbach in Gößnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin

auf den 28. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt. Schmölln, den 11. Mai 1885. Referendar Seifarth, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

78 g 2. Württb. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gottlob Feinrich Deißer, Schmieds in Thomas⸗ hardt, bür de durch Beichluß vom Heutigen auf⸗ gehoben, chdem der Beschluß der Civilkammer K. Denzgerichts Ellwangen vom 1. April 1885, betr. Aufhebung des am 16. März 1885 ergangenen Er⸗ vernnasse g ufes⸗ die Rechtskraft erlangt hat.

Den 13. Mat 1888.

181952 Bekanntmachung. Im Kürschnermeister Ernst Friedrich Nese⸗ mann’schen Konkurse soll mit Genehmigung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts die „Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 911 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 159 ℳ: vorrechtigte und 95 968 74 Forderungen.

Stettin,

In dem Kaufmann Rndolph Funckschen Kon⸗ kurs sverfahren wird bierdurch zum Zwecke der Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses eine Gläubiger⸗ versammlung auf g

den 8. 1 1885, Vormittags 9 Uhr, erzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 16, be⸗ rufen.

Tilfit, den 7. Mai 1885. Königliches Amts gericht. III

e Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Simon Benschuer zu zur Prüfung der nachträglich angemel ungen Termin auf

den 3. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

in das un

N rmgoae bermogen

Zielenzig, den 9. Mai 188 ack, igli

S Gerichtsschreiber des Köni chen Amts

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 112. Bekanntmachung.

Eisenbahn Direktionsbezirk Altona.

Am 14. Mai (Christ: Himm⸗ fahrt) und von da ab bis auf Weiteres an allen Sonn⸗ und Feier⸗ tagen werden Extra⸗Personenzüge von Berlin nach Spandau, Seegefeld, Haltestelle Finkenkrug und Nauen mit II und III. Wagenklasse zu ermäßigten Fahrpreisen na gelassen.

gerichts.

ch folge ndem Fahrplan ab Die Hinfahrt findet statt: von Berlin 10³ Vorm. . Spandau 10²⁰⁹ Seegefeld 1 10⁴ Finkenkrug Ankunft in Nauen 112 Die Rückfahrt findet statt: von Nauen Vorm. bends Finkenkrug 8 Seegefeld 2 8 Spandau 2 8

Ankunft in Berlin 8 1

Zu der Extra⸗Pe rsonenz ügen besondere

Ex billets ausgegeben.

Die Fahrpreise betragen:

I. Doppel⸗Billets.

von Berlin nach Sp andau und zur üs 0,80

8 Seegefeld u. Finken⸗ lug u zuru ck

. 8 en

werden

8

III. Kl. 0,60

0,80 1,60

0,50 1,10

0,80

0,50 90,70 9290

2 20

—,—

0,70

Nau „S pandau Seegefeld u. trug U. zurt .„ Nauen und 3 II. Einfache Bit le von Finkenkeug nach Beriin

2 Na uen Finkenkrug (

Die Abfahrt der Ertra⸗ Personen Berlin von dem Lehrter Bahahof auch die Billets gelöst werden.

Die Hinfahrt nach de m Anhaltepunkte bei Finken⸗ krug kann an allen onn⸗ und Feiertagen auch schon mit dem Pers Ne9 Wum 6 Uhr 15 Min. Rorgens und mit dem gemischten Zuge 7 Uhr 40 Min. Morgens von Berlin gegen Lösung von Extrazugbinets geschehen, die Rückfahrt aber nur mit den 8ee erfolgen. Für die fahrplan⸗ mäßigen Zu⸗ aben die Extrazugbillets bei der Rückfahrt Henane Gülio kei

Berlin, den 9. Mat 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt

524 bnen.

S9⸗

D,— E“

S

[7973]

Vom 20. Mai bis 15. September d. J. werden Re veev ner mit seche wöchentlicher Gülti Kiitsdauer für die I, und 1II. Klasse zum Besuch der Ost⸗ veae 8 folgt, verkauft werden:

nach Kolberg von den Billet⸗Expeditionen Danzig h. Th., Konitz, Landsberg a. W., Schneidemühl, Thorn,

b. nach Elbing für Kahlberg von den Blllet⸗ Expeditionen Berlin⸗Chatlottenburg, Friedrichstraße, Alexanderplatz, Schlesischer Bahnhof, Bromberg, Thorn,

c. nach Königsberg i. Pr. für Kranz und Reuhäuser von den Billet⸗Expeditionen Allenstein, Berlin⸗Charlottenburg, Friedrichstraße, Alexander⸗ platz, Schlesischer Bahnbof, Bromberg, Küstrin, Kuüstriner Vorstadt, Goldap, Graudenz, Lands⸗ berg a. W., Lyck * nach Königsberg), Marggra⸗

burg, Osterode, Posen, Schneidemühl,

bowa, Ortelsb Thorn,

d. nach Rügenwalde und Stolpmünde von den Aner „Erxpeditionen Bromberg, Thorn, Schneide⸗ mu

e. nach Zoppot oder Neufahrwasser von den Billet⸗Expeditionen Berlin⸗Charlontenburg, Friedrich⸗ straße, Alexanderplatz, Schlesischer Bahnhof, Brom⸗ berg, Küftrin, Küstriner Vorstadt, Graudenz, Inster⸗ burg, Königsberg i. Pr., Konitz, Landsberg a. W., Posen, Thorn.

findet in

C22gI 2

—2

8

Diese Billets sind zur Rück⸗ resp. Weiterreise nur für dienigen Personen gültig, welche mit denselber die Reise begonnen haben und berechtigen zur Benutzung sämmtlicher die betreffende Wag verg. Fe führenden Züge. Einmalige Unterbrechung der * in jeder Richtung auf beliebige Zeit innerhalb d Eeltungsdauer des Retourbillets ist gestattet, zwar auch dann, wenn die Weiterreise nicht von der Unterbrechungsstation, sendern von einer anderen, dem Reiseziele näher gelegenen Station derselben Linie fortgesetzt werden soll⸗

Beim Antritt der Rückreise unterliegen sfämmtliche Billets der Abstempelung auf derjenigen Eisenbahn⸗ station, von welcher die Rückfahrt angetreten wird. Außerdem haben die Inhaber von Retourbillets nach Königsverg (für Kranz) eine Bescheinigung der

öniglichen Badeverwaltung zu Kranz die Inhaber von Retourbillets nach Elbing (für Kahlberg) eine Bescheinigung des Herrn A Grunwald in Kahl⸗

und die J Irhaber von Retourbillets nach Neu⸗ ine 8. escheinigung des Amtsvorstandes in daß der Aufenthalt in Kranz, bezw. 8

beiw. in Neuhäuser länger als acht T tt hat, vorzuzeien; andernfalls haben die 8 zur Rückreise keine Gültigkeit. Im 1; re mit Neuhäuser findet vom Ostvahahofe in sberg i. Pr. zum Lizentbahnhofe daselbst und ehrt nur die Ueberführung des Reisegepa ks,

vicr 8 auch der Persone n statt.

Pro Billet 25 kg Freigepäck. Näheres ist bei den oben genannten Stationen zu erfahren.

Bromberg, den 2. Mai 1885

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

7974]

Am 20. Mai cr. tritt im Lokal⸗Güterverkehr unseres Bezirks ein Ausnahmetarif für den Tranz⸗ port ron Salz aller Art von Inowrazlaw und Klausaschacht nach den Stationen der Strecken Skandau Insterburg Memel, Wehlau Expdt⸗ kuhnen und Kiöwen, bei Aufgabe in

endungen von je 10 000 kg pro Wagen, in Kraft. Mit demselben Ta ge werden die im Nachbarverkehr

it der Ostpreußischen Südbahn von Inowrazlaw und Klausaschacht nach Lyck, Grajewo und Pe ostken bestehenden Ausnahme⸗Tarifsätze für Salz ꝛc., bei Aufgabe von je 10 000 kg pr o Wagen, ermäßigt. ie zur Erhebung gelangenden Frachtsätze können

i den vorbenannten Stationen ersehen werden, uch ertheilen letztere, sowie unser Tarif⸗Bureau auf chriftlice Anfrage Auskunft.

Bromberg, den 7. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

de ist

8 vom g F,Sz August die Befördeung von Ge⸗ der russischen Südwest⸗ Nachtrag mit

herausgegeben

krach säxe von einig Südwef⸗ t Eremplare dieses cNachtra eiligten deutschen Stationen zu

Bromberg. d en 8. Mai 1885. Königliche Eisenbahn. d irektion.

Thiere, landwirthschaftlichen

eräthe, welche auf der Thierschau

8. ein Prenzlau und am 6. und

in Oranienburg ausgestellt werden

bleiben, wird auf dn Strecken der

Königlichen Eise nbahndirektion Berlin eine a por in der Art d gewährt, daß für de

Hintransport die volle tarifmäßige desee

wird, der Rücktransport auf derselben Route „on den

Aussteller aber frachtfrei erfolgt, 8. enn durch Vor⸗

lage des Originalfrachtbriefes für die Hintour bezw.

Tr anspo rtscheines, sowie durch eine

des Ausste Uungs⸗Co⸗ s nachgewiesen

aus⸗

Urdöaiarge werden für in Oranienburg aus Sgestellten fi.n Maschinen und Geräthe

g en Berlin Witteaberge, Berlin— Stendal, 8 Magdeburg, Berlin— Halle und a. W. gewährt.

Bromberg, den 12. Mai 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

0

1 8

Im Güterverk⸗hre zwische n Stationen

erd cDH 83 8

8 3 49

für den Transport von Gäükern sowie des Ausnahmetarifs 3 ꝛc) zwischen Reichenberg und

en mit v Gültigkeit

am 9. vün a1 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

00 K 0“n M

1 0— 8 82

Fn

7970] Mit Giltigkeit vom 16. d. M. ab wird der „Schlackensand“ in den Ausnahmetarif 19 (Sch lackensteine) des Local⸗Gütertarifs des Directio sbezirks Erfurt aufgenommen. 8

Erfurt, den 6. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Staatsbahn⸗Verkehr Herlin Erfart.

Am 1. Juli d. J. treten für Ze- Grbenan— Mahlow erhöhte Tariftilome ter in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe⸗ ditionen

Erfurt den 9. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz.) Druck: W. Elsner.

4 8 Fünfte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag. den 15. Mai

zum 22 112.

x Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 de s üb

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18 igen

Central⸗Handels⸗ Register für das Deutse

tral⸗Handels⸗ Rezister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Central⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ t be

Markenschutz, r 9. 2₰ ie in dem 6 Gese betr⸗ 8 2 Mustern und Moder ellen,

8 8S

S U

geschrie kannt 9 9

6412ö,— Tite

dels⸗Regzister für das Deutsche Reich erscheint in der Fe täglich. 50 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

das Brerte 1

—₰₰.

N ur 21 Da

„Wilbelmstraße

Handels⸗ Register.

Die nelsregistereinträge aus dem Königreich S dem Këö ioreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,“ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. e art und Darmsta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 2*

monatlich.

anntmachung, [8052]

Handelsregister ist heute Blatt 219

rma:

E. Fateuk Ang. Wichelmann assungsorte Hemelingen und als der mann Philipp August

pedition des 32, Eeoger werden.

HU. 2 9 0-8

98

½n Ces.

82

8 8 r’

56* q

ausgeben,

das Frankensteiner Kreisblatt, 2) die Frankenstein⸗Muͤrster erger Zeitung, 3) den Deutschen Reichs⸗2 nzeiger,

4) das Münsterberger Kreisblatt, Dies ist unter Nr. seres Hildesheim. 82 den Nimptsch'er Landem mann registers eingetragen word⸗ Fol. 221 des gelten für gebörig publizirt, wenn sie i Firma: 1 Zänen unter der Firma: In unser Firmenre ist unter Nr. 1506 die

kenstein in Schlesien“ ßü 8 : it dem Orte der als deren 1

6 09299

42128

2* 2

35 S E.N 82

zur Vertretun g 2 Abtheilung V. Carl Hotze berechtizt.

8. 2 ,—

Bekauntmachung. hiesigen Handelsregisters gister J. F. Bertram in Hildesheim heute eingetragen:

b Firmeninhaber: aufmann Franz Werner Bertram in Beme rkungen:

Beschöf igen.-

nand te n Firmeni in 12 demselben unter und

re Achim, 27

datk⸗ a 44 2 der Kaufn K *8. eingetragen. chtsrath der Zu Cer F Fabrik Beif ügung des Na mens eters oder

unter Nr. 971 die

422 8 Am wald zu Barmen 1 nig liches 1 tẽ gericht. V.

8. 8

Z.̊ 8 ⸗.

und

Nr. 308 unseres 98b gisters ein

Halle a. S., den 6. Mai 1885. Königliches Amtsgericht,

ollenes

[8 064]

beut igen

Halle a. S. Handelsregister Erklärungen des Königlichen nrrtegerichts 5* un b Firma: „Zucker.- In unser Gesellschaftsreg fabrik Frankenstein on mindestens zwei Nr. 22, woselbst die A schaf 5 N Nitgliedern des Vorstandes un terschrieben sind, ver⸗ „Saechsisch Thüringif dje Sn. Gesellschaft für pflichten die Gesollschaft rechtsverbindlich ch. Braunkohlen⸗ Verwerthung⸗ zu Halle a. S. getragen Die b-8 eral-Versam nmlungen nerser. vom verzeicht net steht, Folgendes eingetragen: Holzminden, e oder Aufsichter athe b Durch Generalversa: umlungs . 2Ses vom vnbensgenne⸗ 1 6. Mat 8 8 Mar F . König liches eeeee 2 Nr. 4 eürn 59 012 Bekanntmachung. . das hiesige Genossenschaftsregis 38 Fel. n13 ist eing getragen: des Prokure: * G . ist. V 1) Spalte 2. Firma der Genoss In uns ser Feisttrs effend Ausschließung der Co ousumverein zu Burgdorf, ei Güterg Eintragung hewirft: nossenschaft“. er Theodor Pöller zu Hamme hat für 2) Spalte 3. S Ehe mit Bertha, geb. Thems, früzere dorf bei Börssum. Wwe. Stegmann, welche unter der Firma F Fr. 3) Spalte 4. Rechtsv 392* Pöller ein Handelsgeschäft betreibt, durch Der Gesellschaftsvert Vectrag vo . 10. Juli 1878 Art der datirt. Als Gegenstand zeichnet, den Mitgliedern ais aftlichen Geschäftsbetrieb

Bochum. Haudelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu 1“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 993 Firma Fr. Th. Pöller und als deren Inhaberin die Ehefrau Pöller, frübere Wwe. Steg⸗

mann, Bertha, Thems, zu Hamme, am 9. Mai 1885 eingetragen. sta D 5 r Pöller zu Hamme hat für unter der Nr. 993 des er Firma Fr. Th. Pöller

ür⸗ und Kolonia 2 lwaarenhand

H. Borchardt (Bank und Wechselgeschäft) mit dem Sitze in hiesiger Stadt und Inhaber der Kaufmann ich

die

Vor⸗ 1

Ir

wonac Iserlohn. Handelsregi ster [8071] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 434 des Gesellschaftsregisters ist zu de Firma „Niebecker & Berg“ zu Iserlohn 11. Mai 1885 vermerkt: Kaufmann Hermann Niebecker heutigen Tage aus der Handel getreten. Zafolge Kaufmann Alber averändert allein gelö scht und sub Nr. wieder eingetragen ist.

Se- slar.

ung und Verpszee dung über die Aufnahme

ft: „Neuer schließen,

ragene Ge⸗ unter Nr.

Burg⸗

„22* de risten best. der en scha am nget schaft, Sitz der Genossenschaft: 8

2

J 82 9

0 21 82 2 0 —,

& & 8. *

8227 H— 12

e ni«

——2

:

2 79 ( (%%

Hannever. Bekanntmach gung. - In das hiesige Handels Sregisters ist heut

eingetragen zu der Firma:

Bo

o 1 4

288G 218

Blatt 1098

8

—₰—2

8 2

532.’ B ½

12.-

Güt ergemeinschaft Ein 18* ebel 1885

8 - 2 22 2 0 92

8 9ℳ

Trone.

s Gesellf lchaft rs He zesch Akti I

2 8m

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. * die

3

812 82

42 .—

—2 . ‧3à 5·S

27

85

Nr.

15.95 [0 . 98

02

unter

„Niebecker & Berg“ be kannt⸗ zegang X. ten Si der Kaufmann Albert Ber en 2 Ar 8 le 1 ü19 . ai 1885 eingetragen. in E

5 ir In unser F irmentegif ter ist

0

——

28

IM 8 8*

—62 —X

Er rurt. pag. 111 b Hande lsgese ell sch aft:

„Erfurter Gasgesellschaft folgende I tt worden:

Laut Beschlusses der ( Beneralversammlung vom 28. April 1885 wird, 1 em die bisherigen Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths ihr Amt niedergelegt haben, der Aufsichtsrath bis auf Weiteres Mitgliedern bestehen und sind dazu gewählt:

a. der Ba anquier Hermann Rauff, Vorstehen de Eintragung wi mi Beme

b. der Banqu ier Ernst Rauff, svperöͤffentlicht, daß das Verz t Genossen Beide zu Berlin, schafter während der Geschaftsf nden der unterzeich⸗

c. der Kaufmann Friedrich Geier zu Dessau. neten Gerichtsschreiberei ehen werden kann.

Auch hat der Aufsichtsrath an demselben Tage Gorlar, den 11. Mai 1885. beschlossen, den Vorstand in Zukunft aus zwei Per⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts sonen bestehen zu lassen und ist zum Mitdirekto F. Heine.

Friedrich Pr itzschow in Erfurt gewählt. Eingetrag en auf Verfügung vom 8.2

selben uU 9 229 den 8. .

- egister ist B Zand 11.

8 eingetragenen

22 2—

s —„ ndö 8 el!

Kre 8;

GℛÆ☛ 2 2

[7864]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nr. 58 des hiesigen Hard 8⸗ (Gesellschafts⸗) Uschaft unter der

V Eingetragen Amtsgerichts NI hiit. am

Hannover. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

aus drei 3650 eingetragen die Firma: 1

„Kölnische F Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia“ in Köln vermerkt steht, heute nachstehende gung erfolgt: 1 sweise April 1885 s zu Hannover. 9.. 2n. chaft vi ffene Handelsgesell baft seit 1. April 188 (Sufere Rath Maltin Haunover, den 8. Mai 1885. Rechtsanwalt auße t sten, und der Kommerzien⸗ [7996] Königliches Amtsgerich Abtheilung IV. b. Rath V zeitlebens Rentner, sowie Greifenberg i1. Pomm. eeee Jordan. durch f freiwi illis e Amis niederlegung der Geheime In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 1I1X“X“ Gustap von Mevissen, Rentner, vom 7. Mai 1885 am 7. Mai 1885 ad Nr. 91 Hannover. Bekanntmachung. sind durch Beschluß der Generald ersammlung Firm a Gustav Hirsch in eingetragen: In das hie et ist heute Blat er Aktionäre der Gesellschaft vom 899 gten 11. April Die Firma ist erlosche eingetragen die Firma: 85 an deren Stelle: Greifenberg i Jomm den 7. Mai 1885. Westen & Grimm 8 der Banquier Friedrich Herstatt in Köln, önigliches Amtsgericht. 2) der Banquier Theodor Deichmann in Köln

mit dem Niederle lassungsorte Hannover deren Inhaber: und Hagen i. W. Handelsregister 18069] 1) Kaufmann Josua Westen 3) der Justiz⸗d des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. in Köin w Die unter Nr. 625 des Firmenregisters eingetragene

2) Berg⸗Ingenieur Eb Sa Grimm, Beide zu Hannove Mitgliedern des Verr Firma: 1 enan inten Aktiengesellschaf Heinr. Heimsoth; zu Eckesey il 18 am 11. Mai 1885.

J. Lüders & Co. dem Niederlaff ongsorte en Inhaber:

1) Unverehelichte Joha 4 2) Kaufmann Siegfried Men 8 Be eide

Hannover und als 3 vor R otar Goecke zu Köl I1

In vom zrath der 8 der Geheime : Herbertz, zeitlebens

1

Mai ar dem⸗ Tage. nien

er

mtege Hat .Abtheilung V. [7990]

In unser Prokurenregister ist Band I. 75 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer: : 174. Bezeichnung des Prinzipals: Voigt Kolpb, Kaufmann zu Erfurt. welche der Prokurist

2sig ge Han elsregist

Erfart.

Blatt

d Rath Heinr rich Esse hnend d,

r, Rechtsanwalt,

altunzerathes der gewählt worden.

Bezeichnung der Firma, zu zeichnen bestellt ist: Müller & Co.

Orte der Niederlassun ugen: Erfurt. ist Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: R 8 soc.

Nr. des Ei 1 8 Hagen i. W. Handelsregister 5 s G PAee“ des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen W. des Röiglicen Errrcernes dilchenbach! unt 2 23 des nenregiste 1 Voigt, Albert, Die unter Nr. 23 des Firmenregister eingetragene —0X kr. 33/299 des Firmenregisters ein⸗

Die unter Kaufmann zu Erfurt. Firma: getragene Zeit der Eintragung: ist aelösa IIb1“ zu Eilpe Jacob Müuker

Eingetragen auf Verfügung vom 8. Mai 8 8 (Firmeninhaber der Kaufmann Carl 1885 an demselben Tage. Hilchenbach) ist gelöscht am 9. Mai Erfurt, den * Mai 1885. Halle a. S. Handelsregister [7 * Berghoff, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S Gerichtsschreiber des Königlich Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1885 sind an [7992] demselben Tage folgende Eint erfolgt: In unser Gesellschafts register In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. g vom 5. Mai 1885 am 6. Mai] 217 die Handelsgesellschaft in Sesn. unter Nr. 40 eingetragenen Aktien⸗ „C. P. Heynemann“ in Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der bisherige Mitgesellschafter Carl Franz Heyne⸗ mann senr. zu Halle a. S. ist durch Tod aus der Ges ellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Mitgesellschaftern

a. Kaufmann Franz Philipp Halle a. S., b. Kaufmann Carl Wilhelm T mann daselbst unter der bisherigen Firma fortge etzt

Offene Handelsgesellschaf 8 a1 Köln, den 25. April 1885.

18 Hannover, den 8. Mai gelöscht Königliches ucarp. er Gerichtsschreiber

[7866]

ügung vom heutigen Tage

8. (Prokuren-) Register

1 1 eir getragen worden. daß der in

Müͤngke Kaufmann August Froitz heim für 885. iederlassung daselbst unter der Firma

n, Charlier & Cie.“ en Amtsgerichts. n in Köln wohnenden Mathias Knein zum

kuristen bestellt hat. Rilchenbach. Handelsregister [8000]

Köln, den 27. April 1885. des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, In unser Firmenregister ist unter Nr. 53

des Abtheilung VII. die Firma: V.: Hünninger. Carl Münker und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Münke zu Hilchenbach am 9 Mai 1885 eingetragen Berghoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

hief igen Ha

3 .

Pro⸗

Frankenstein. ift zufolg ge V bei der „Zuckerfabrik Frankenstein in Schlesien“ 8 ndes eingetragen 2 Durch Bef schluß der Gener Versammlung vom 13. April 1885 ist das nliche Statut in den ISqbn] 82 bis 27 des betreffenden Protokolls,

inkl., ig und 30 nach näherer Maßgabe

welches sich Seite 86

und folgende des Beilage⸗Bandes befindet, abge⸗ ändert wor den. (efr. die §5. 1, 4, 10, 11, 6, 7, 8,

erfügu

8 8 7863] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 866 des hiesigen e ls. (Ge fel scafts.

Registers, woselbst die Handels Sgesellschaft unter der

Firma:

8

Heynemann zu Hildesheim. Fol. eingetragen: Firma: Fabrik elektromedizin Koch & Behre.

„Gebr. Schmitz & Hager“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnend en Kaufleute Gustav Schmitz und August Hager vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann August Hager aus der Gesell⸗

Puügen

923 des heute

hevdor Heyne⸗

ischer Apparate