[8417] Bekanntmachung. 3 Die Schuldurkunde vom 4. April 1867 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 11. März 1868, über 450 Thlr., eingetragen im Grundbuch von Schmar⸗ endorf Bd. II. Bl. Nr. 86 und Herzsprung Bd. I. I. Nr. 21 in Abth. III. Nr. 1 bez. 14 für den Kossäthen Wilhelm Klockow in Herzsprung ist für kraftlos erklärt. E Angermünde, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
8407 3 2 den Antrag der Wittwe des Kantors Carl Töllner, Marie, geb. Gödecke, zu Seesen und der Wittwe des Schiffskapitäns Eugen Hartung, Auguste, geb. Warms, zu Wolfenbüttel ist in der Sitzung des unterzeichneten Gerichts vom 28. April cr. das Urtheil eröffnet,
daß die Herzoglich Braunschweigischen Landes⸗ schuldverschreibungen:
1) vom 1. Januar 1868 Nr. 2052 üÜber 100 Thlr, 2) vom 1. Januar 1842 Litt . über 50 Thlr., für kraftlos erklärt werden. Brannschweig 2. Mai 1885.
8 Herzogliches Amtsgericht IX.
L. Rabert.
181
Nr. 222
Serie 1
18
[8427] Oeffentliche Zustellung. . Die Gesindevermietherin Dorothea Deutscher, geborene Brauer, zu Klein⸗Zabrze, vertreten durch den Rechtsanwalt Schröder, klagt gegen den Kauf⸗ mann Wolf Jacob Deutscher, früher in Brzenskowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Ver⸗ lassens, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. S. auf den 19. September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beuthen O. S., den 9. Mai 1885. Barbarino, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8426] Oeffentliche e.
Die Auguste, verehelichte Arbeiter Oleschnowitz, zu Königshülte, vertreten durch den Justizrath Geldner, klagt gegen den Arbeiter Alexander Oleschnowitz, früher zu Königshütte, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und denselben zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. S. auf den 16. September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beuthen O. S., den 9. Mai 1885.
Barbarino, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
8428] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Grubenaufseher Monica Arndt us Rudy Piekar, vertreten durch den Rechtsanwalt ustizrath Toepffer, klagt gegen den Grubenaufseher Josef Arndt, zuletzt in Scharley, jetzt in Amerika, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die wischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. S. auf den 23. September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öoffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beuthen O. S., den 8. Mai 1885. Barbarino, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18430] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Brauereibesitzers Hermann Bischoff, Sophie, geb. Wellner, zu Bund⸗ heim Harzburg, Klägerin, wider ihren genannten Ehe⸗ mann, unbekannten Aufenthaltsorts, Bekagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Ableistung des der Klägerin in dem rechtskräftigen Urtheile des Herzog⸗ lichen Landgerichts hieselbst vom 20. Januar cr. auferlegten Eides sowie zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung auf
den 30. Juni 1885, Morgens 10 Uhr, anberaumt, wozu der Beklagte von der Klägerin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, geladen wird.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Braunschweig, den 11. Mai 1885.
Rühland, Gerichtsschreiber Herzogl. Landgerichts, II. Civilk.
[8423] Kgl. Amtsgericht Welzheim. Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Louise Friederike Haerer von Unter⸗ schlechtbach und der Postbote Christian Wöhrle, von Rudersberg, als Pfleger des unehelichen Kinds der Erftgenannten klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden
Gottleob Schaal, ledigen volljährigen Bauern von Michelau, Gde. Unterschlechtbach, wegen Anspruchen aus unehelicher Schwängerung mit dem Antrage: den Beklagten zu Bezahlung von 30 ℳ Ent⸗ bindungs⸗ und Taufkosten für das am 2. Fe⸗ bruar 1885 unehelich geborene Kind der Louise Friederike Haerkr, Namens August Friedrich, sowie zur Bezahlung von jährlichen 80 ℳ Er⸗
bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre kostenfällig zu verurtheilen, und laden Beide den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ gericht hier auf den von diesem auf Freitag, den 3. Juli 1885, B.⸗M. 10 ½ Uhr, festgesetzten Termin.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben.
Laut Gerichtsbeschlusses vom 12. Mai 1885 ist die klägerische Partei zum Armenrechte zugelassen worden.
Den 12. Mai 1885 Gerichtsschreiber: Mangold.
[8431] Oeffentliche Zustellung. Der Johann Peter Keßler zu Hof⸗Gänsgraben, Gemeinde Altenfeld, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt von Milchling zu Fulda, klagt gegen den Hüttner Ludwig Trüb von Altenfeld, jetzt unbekannt wo?, Beklagten, wegen Schadloshaltung aus er⸗ littener Mißbandlung mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 93 ℳ 45 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung, sowie zur Kostentragung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Weyhers auf den 26. Juni 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brettheuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[8381] Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2 März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloo⸗ sung der nach Maßgabe des Tilaungs⸗Plans zum 1. Oktober 1885 cinzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 874 140 ℳ gezogen worden, und
zwar: 236 Stück Litt. A. àa 3000 ℳ Nr. 16 269 473 519 658 959 1035 1054 1460 1785 1938 2142 2155 2204 2217 2221 2484 2518 2691 2729 3006 3119 3171 3234 3666 3903 4286 4400 4533 4576 4649 4732 4942 5102 5196 5351 5400 5439 5674 5879 6316 6320 6334 6536 6625 6848 7167 7184 7385 7853 7902 7945 8299 8357 8385 8422 8565 8663 8679 8688 8693 8786 8832 9245 9695 9699 9720 9762 9878 9909 9921 10099 10247 10297 10320 10671 11116 11397 11609 11611 11767 11819 11947 12130 12199 12335 12504 12879 12929 13203 13390 13444 13481 13562 13577 13954 14000 14281 14384 14407 14441 15044 15264 15474 15666 15709 15876 16135 16146 16235 16238 16701 16711 16877 17011 17025 17286 17361 17383 17673 17749 17806 18001 18100 18196 18363 18387 18825 18838 18859 18924 19036 19221 19243 19498 19697 19814 19860 19938 20005 20021 20116 20119 20454 20474 20653 20781 21020 21160 21467 21500 21683 21690 21919 21997 22229 22477 22612 22693 22848 22959 23149 23482 23649 23655 23665 23696 23812 23835 24007 24391 24478 24493 24805 24807 24851 25045 25481 25482 25596 25614 25635 25655 25715 26245 26473 26581 26588 26657 26683 26933 27268 27730 27740 27773 27841 27843 27882 27971 28000 28031 28356 28410 28607 28943. 58 Stück Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 390 394 489 496 544 747 818 831 910 1133 1218 1303 1308 1416 1470 1554 1619 1647 1704 1762 1896 1993 2032 2122 2312 2557 2640 2713 2733 2979 3007 3066 3112 3319 3396 3402 3556 3559 3694 3727 3842 4240 4428 4471 4957 5396 5670 5820 5875 5908 5926 6046 6114 6231 6690 6947 7015 7140. 221 Stück Litt. C. à 300 ℳ
Nr. 361 516 795 798 872 1003 1312 1326 1689 1732 2058 2426 2823 2817 2882 3021 3125 3227 3391 3553 3802 3820 4010 4079 4264 4989 4990 5235 5517 5672 6003 6045 6116 6181 6326 6502 6703 6704 6720 7242 7271 7288 7390 7393 7454 7628 7655 7691 7706 7721 7761 7875 7987 8145 8159 8300 8473 8593 8632 8779 8796 8804 8808 9108 9227 9266 9533 9557 9626 9707 10017 10142 10158 10164 10279 10364 10431 10513 10620 10660 10669 10682 10841 10888 10906 10950 10976 11017 11041 11134 11171 11259 11316 11380 11535 11600 11888 12096 12270 12835 13218 13283 13451 13941 14161 14302 14350 14371 14443 14479 14492 14802 14919 15036 15160 15234 15244 15253 15483 15563 15578 15609 15613 15630 15645 15650 15738 15818 15843 15968 16025 16234 16303 163 8 16586 17381 17388 17595 17832 17904 17967 18367 18470 18520 18531 18630 18760 18776 18919 18923 18931 19050 19087 19277 19300 19367 19643 19666 19807 19937 19940 19942 19952 20016 20048 20178 20182 20248 20718 20916 21042 21525 21575 21619 21957 22132 22145 22335 22842 22945 23006 23065 23094 23266 23298 23307 23465 23487 23527 23950 24051 24117 24145 24161 24316 24334 24392 24475 24606 24645 24669 24693 24960 25001 25059 25179 25212 25251 25345 25683 25695 25861 25907 26071 26127 26194 26262 26292 26304 26307 26318.
170 Stück Litt. D. à 75 ℳ
Nr. 79 98 253 261 299 363 442 526 547 606 626 796 901 940 1719 1723 2107 2168 2356 2417 2498 2698 3059 3312 3371 3575 3728 3916 4107 4278 4345 4526 4612 4631 4692 4948 5162 5485 5510 5735 5782 5832 5885 5936 6204 6349 6384 6428 6512 6843 6848 6857 7024 7141 7219 7562 7713 7737 7928 8134 8250 8251 8401 8404 8476 8506 8564 9035 9095 9219 9240 9244 9607 9665 [9818 9849 9896 10088 10222 10238 10315 10616
1112
2287
3264
4889
5940
7361
8522
9623 10097 11152 12111 13134 13588 14582 16103 16805 17406 18349 18978 19817 20340 21437 22117 23109 23745 24726 25530 26431 27045 27864 28445
13274 14109 14800 15903 16773 17598 18372 18838 19197 19866
13133 14066 14439 15578 16746 17361 18364 18679
12852 13962 14321 15528 16727 17332 18153 18668 19156 19478
12738 13936 14232 15266 16529 17296 18035 18636 19131
12647 13732 14192 15192 16379 17111 17950 18543 19055 19186 19365 19371 19411 19839 20216 20244 20335. 3 Stück Litt. E. à 30 ℳ Nr. 22104 22105 22106. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1885 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in coursfähigem Zustande be⸗ findlichen Rentenbriefe nebst den dazu gebörigen Zins⸗Coupons Serie 5 Nr. 7 bis 16 und Talons, sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1885 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. 8 Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung an unsere Kasse ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers, erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1885 ab findet eine weitere Verzinsung der biermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons Serie 5 Nr. 7 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Schlesien folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. den 1. April 875h. Litt. D. Nr. 3796 à 75 ℳ b. den 1. Oktober 1877. Nr. 4866 à 75 ℳ c. den 1. April 1878. Nr. 7257 à 300 ℳ d. den 1. April 1879. Nr. 11519 à 75 ℳ e. den 1. Oktober 1879 . Nr. 4186 à 300 ℳ r. den 1. April 1880. Nr. 12869 à 300 ℳ g. den 1. Oktober 1880. z. Nr. 4174 16668 à 300 ℳ Nr. 10146 à 75 ℳ h. den 1. April 1881. .Nr. 4320 à 75 ℳ i. den 1. April 1882. .Nr. 7872 à 200 ℳ —2883 120381 75 k. den 1. Oktober 1882. .Nr. 21904 21905 21941 21942 à 30 ℳ I. den 1. April 1883. .Nr. 7598 à 3000 ℳ Litt. C. Nr. 375 1109 4388 8279 9274 10210 12935 13028 17382 22513 23559 24831 25618 à 300 ℳ Litt. D. Nr. 83 204 1770 1872 4663 5196 5377 6071 6363 8643 9145 9514 9626 10503 10606 12866 14134 15771 16716 17651 18259 18769
à 75 ℳ
m. den 1. Oktober 1883. Litt. A. Nr. 759 6405 15834 18603 19425 21247 22678 à 3000 ℳ Litt. B. Nr. 145 777 1553 5049 à 1500 ℳ Litt. C. Nr. 306 837 2321 2656 2716 7822 8076 15716 17592 18535 19109 22098 24484 25393 25786 25856 25981 25995
12575 13696 14188 15133 16232 16902 17830 18508 18961
Litt. D. Litt. C. Litt. Litt. Litt
Litt. Litt.
Litt.
Litt. Litt.
Litt. Litt.
6194
15757
22055
11046 21887
7027
5336
5790 5969 5990 7952 8059 8231 9154 10662 n. den 1. April 1884. Litt. B. Nr. 1548 5283 5934 à 1500 ℳ 14529 14594 16413 16657 16982 17156 19618 Litt D. Nr. 2308 2493 2553 3404 4795 5444 586 16871 17648 17935 17944 17994 18979 Litt. E. Nr. 22040 22047 Litt. A. Nr. 43 309 1138 1335 1424 6327 6406 Litt. B. Nr. 1667 2062 5818 7151 à 1500 ℳ 6883 8198 9177 11650 13785 14973 15060 15105 24249 25254 25376 25440 à 300 ℳ 10328 11275 11933 12220 12335 14181 14655 Litt. E. Nr. 22095 220906 à 30 ℳ 17163 20954 21055 à 1500 ℳ Nr. 1045 1957 3390 4533 4577 10729 11459 11640 11651 11873 14147 15148 20824 21504 21693 21886 22644 5169 5715 6357 7043 7098 7118 8806 9144 9363
26036 à 300 ℳ 10813 11050 11971 12619 13509 14710 16619 Litt. A. Nr. 4042 9556 10961 14735 Litt. C. Nr. 4052 4844 5967 6076 6823 7134 21720 23215 25120 25518 25547 25571 25896 7404 7473 8044 8271 8301 8454 9203 9305 9672 15586 22048 22061 22062 22066 22067 à 30 ℳ 10485 11853 13329 16003 18169 21896 22309 Litt. C. Nr. 268 1017 1303 1350 1569 1887 15504 16358 17585 18374 18564 19181 19191 Litt. D. Nr. 220 1827 2404 3347 3518 4531 15063 16074 17374 17702 18086 18811 19230 DP. den 1. April 1885. Litt. A 22202 25185 25390 26794 28528 à 3000 ℳ Lit 0. 10064 10709 12572 13204 13508 13859 13890 19889 20264 23887 24259 25787 25813 25949 à 300 ℳ 9651 10059 10297 10455 10576 10775 11206
13641 13989 14116 14136 14872 15004 152 18313 15878 19881 17708 18116 18971 182p 19873 20183 20359 à 75 ℳ “ Verjährt Litt. D.Nr. 638 à 75 ℳ Litt. 8 “ 2 ℳ s abhanden gekommen an em Litt. D. Nr. 549 à 75 ℳ emeldet: Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. 12 6 ⁄ b jerbei wird darauf aufmerksam gema t, daß d die Liste aller gekündigten bezw. K. eüetn baß Rentenbriefe enthaltende Nummer der Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers für 25 ₰ jederzeit bezozen werden kann. * Breslau, den 13. Mai 1885 Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
näbren nach . Märj 1850 birrt
ei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5 vember 1853 Nr. 451 der Gefegfan nd. 0 4. d. M. stattgehabten ein und sechs igsten Aus⸗ loosung ron Schuldbriefen der hiefiten Ab. lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgeg ben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876 Nr. 8 der Gesetz⸗ Sammlung vom Jahre 1876 an demselben T erfolgten vierzehnten Ausloosung von Schuld briefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ab. lösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen Pfarreien ꝛc. ꝛc. stattgefunden hat, sind die nath⸗ verzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Ne. zahlung bestimmt worden:
A. Schuldbriefe zur Ablösung von Reallasten: cus Serie A. Nr. 114 187 und 200,
aus Serie B. Nr. 150 157 494 891 1028 114 1317 1361 1525 1644 1744 1748 1786 1918 1968 2165 2184 2203 2213 und
z. Nr. 104 133 143 235 250 256 333
.Nr. 110 123 und 146, .Nr. 213 264 315 319 327 461 565
aus Serie F. Nr. 46 63 und 127.
B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
und Leistungen an Kirchen. Pfarreien ꝛec.:
aus Serie A. Nr. 3035,
aus Serie B. Nr. 3002 3085 3147 3369 3467
3493 3773 3793 3860 3880 und 3886,
aus Serie C. Nr. 3021 und 3042,
aus Serie D Nr. 3011 und 3027,
aus Serie E. Nr. 3057 3134 und 3172.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdart
aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch
nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ab⸗ lösungscasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schulebriefe ir baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen kis zum Tage der Kapitalzablung, sofern diese innerhalt des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in
Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des
sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser
Bekanntmachung an hört die Verzinsung der
sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten
Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 9. Mai 1881 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rück⸗ zahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nämlich:
a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 26, 1 Serie B. Nr. 281 565 1037 1421 1445 1551
1684 1875 2120 2180 2201 2206 2208 und 2229, Serie C. Nr. 195 311 348 354 432 441
und 492,
Serie D. Nr. 136,
Serie E. Nr. 123 216 480 549 559 und 570
Serie F. Nr. 45 und 156,
b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
an Pfarreien ꝛc.:
.Nr. 3089,
.Nr. 3021 3081 3084 und 3184,
.Nr. 3028,
Nr. 3014 3060 3074 und 3101, nebst den kazu gehörigen Zinsleisten und den ar⸗ gelieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestin⸗ mung gemäß, verbrannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gemackt, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuld⸗ briefe der Ablösungskasse, nämlich:
a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗
lasten:
Serie A. Nr. 115, ie B. N. 335 434 8531 2 1380 1608 1673 2148 2204
736 996 108 2215 2221 un
9
2
1 — —
0,— 6
Nr. 153, Nr. 20 und 108, Nr. 120 152 361 374 Nr. 61 110 und 141, chuldbriefe zur Ablösung an Pfarreien ꝛc.: ie A. Nr. 3048, 8 ie B. Nr. 3066 3307 3422 3614 3615 3568. 3747 und 3749, “ C. Nr. 3041 3091 und 3143, D. Nr. 3054 und 3076,
Serie E. Nr. 35062 3163 und 3183, 8 bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse⸗ Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Jahaber derselben zn deren Einlösung mit dem Bemerken aufgeforder daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits arf⸗ gehört hat.
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der am 1. November 1880 fällig gewordene 13. Zin⸗ abschnitt zu den Rentenbriefen Litt. D. Nr. 134 Litt. E. Nr. 152 und Litt. F. Nr. 79, 85 und 15 zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und dabe: wegen Ablaufs der vierjährigen Frist seine Gültigkät verloren hat.
Gotha, den 7. Mai 1885.
—₰
H
.hnn he. 88
389 und 567,
220 0 mn9 —
C. D. E. F.
228 2 8 8
— 2
von Abgaben
8 9
2
— —
09
66 GG.
02 — — —₰
nährungsbeitrag für dieses Kind bis dasselbe sich selbst zu ernähren vermag, jedenfalls aber
10640 10822 10951 11149 11182 11253 11410 592 715 11976 11992 12023 12149 12290
Litt. D. Nr. 1907 2237 3042 3126 3520 3586 16886 19809 à 75 ℳ 16828 21801 26422 28238 28602 à 3000 ℳ 11081 11582 11587 12351 12371 13732 14212 25973 26060 26116 à 300 ℳ 10282 10608 10781 13547 14275 14685 15154 19311 à 75 ℳ 0. den 1. Oktober 1884. 22896 26235 27312 à 3000 ℳ 3787 4382 4743 5156 5969 6234 6255 6256 6570 19533 19617 19834 20244 21700 22797 24060 4594 5742 6828 7353 8068 8346 8828 9573 10149 19820 à 75 ℳ Nr. 1800 4349 4657 7958 8900 11166 11765 13369 Litt. B. Nr. 173 3913 4519 5154 6934 5401 7868 8000 9297 9731 12103 12269 15295 15435 17837 19563 19888 23583 23807 Litt. D. Nr. 959 3121 3243 3526 4138 4999 11452 11594 11826 11936 12505 12668 13298
Herzoglich Sächs. Staats Ministerium. 1 G. Mönich.
— Zur Situation in London. — Konversion der
g tzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 16. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, vom 11. Januar 1876, und die im
Central
2 —
Berlin auch durch die Königliche Erpedition Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
„
in welcher auch die im Patentgesetz, vom 25.
andels⸗Re
üt das Deutsche Reich kann des Deutschen Reichs⸗
Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
und Königlich Preußischen Staats⸗
gister für da
durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels
verßFonrlt woerden scho ch d röffentlicht verden, er hei 25
[Abonnement beträgt 1
[Insertionspreis
§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urh bh in einem besondere
en
berrecht an Mustern und Modellen dem Titel
9 0 nro
Blatt u
eutsch⸗ Reich. r. 11384)
1 ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das g. ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
kosten 20 ₰. —
Einzelne Nummern
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
werden heut die Nru. 113 A. und 1138 B.
—
ausgegeben.
Einem Wechselindossatar, welcher nach Maßgabe
des zwischen ihm und seinem Indossanten bestehen⸗ den Rechtsverhältnisses die Wechselforderung nur für Rechnung des letzteren (als dessen Mandatar, also als vorgeschobene Person) geltend macht, können nach einem Urtheil des 5 eichsgerichts, I. Civilsenats, vom 7. März d. J., alle gegen den Indossanten begründeten Einreden entgegengesetzt werden, gleichviel ob sie dem Indossatar bei der Uebertragung des Wechsels bekannt waren oder nicht, eindem es in jedem Falle eine Arglist in sich schließen würde, wenn ein solcher Indossatar un⸗ geachtet der gegen den Indossanten begründeten Ein⸗ ede auf der Durchsetzung des materiell nur diesem u Gute kommenden Anspruchs bestehen wollte, nd indem eben darum dann eine Einrede auch un⸗ mittelbar gegen den klagenden Indossatar begründet ein würde“.
Bei der Protesterhebung eines Domizil⸗ wechsels mit benanntem Domiziliaten braucht, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Civil⸗ senats, vom 7. März 1885, der Protestbeamte nur nach dem Domiziliaten, aber nicht nach dem Accep⸗ tanten zu fragen. „Da es sich hier um Domizil⸗ wechsel mit benanntem Domiziliaten bandelte, so war, nach Art. 43 der Wechselordnung, die ord⸗ nungsmäßige Protesterhebung beim Domiziliaten zur Wahrung des Wechselrechtes gegen den Be⸗ klagten allerdings erforderlich. Nach dem Beklagten selbst aber braucht der Notar bei der Protesterhebung nicht zu fragen, sondern, wie aus Art. 43 unzweifel⸗ haft hervorgeht, nar nach dem Domiziliaten.“
Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. Organ des Provinzial⸗Brauer⸗Vereins für Posen und West⸗
preußen und des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 27. — Inhalt: 3. Generalversammlung des Vereins: Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (Fortsetzung). — Literarisches. — Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. — Gegen die Verwendung von Patent⸗Verschlüssen bei Bierflaschen. III. — Vermischtes. — Ein Beitrag zur Frage: Ueber die Degeneration der Gerste (Fortsetzung). — Zum Klären der Biere mittelst Spänen. — Von deutschen Eisenbahnen. Handelsregister. — Zusammen⸗ stellung der regelmäßigen Dampfer⸗Expeditionen von Stettin, Mai 1885. — Konkurseröffnungen. — An⸗ fragen und Antworten. — Worte⸗Räthsel. — Patent⸗ liste. — Marktbericht. — Bierpantsch⸗Prozesse. — Hopfenbericht. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt,
Allgemeine Brauer⸗ u. Hopfen⸗Zeitung. Offizsielles Organ des Deutschen Brauerbundes und des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 49. — Inhalt: Die Publizistik und die bayerischen Brauer⸗ prozesse. I. Die Erhöhung der englischen Bier⸗ steuer. — Kommunale Getränke⸗Besteuerung II. — Hopfen⸗ und Gerstenmarkt. — Kleine Mittheilungen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 39. — Inhalt: Zur Frage des Wollzolles. — Aus⸗ stellung in Berlin 1888. — Abkürzung der Leipziger Messen. — Deutsch⸗spanischer Geschäftsverkehr. — Prämiirung. — Vermischtes. — Ringspindel. — Suhmission. — Situations⸗ und Markt⸗Berichte. — Inserate.
Der Deutsche Bauunternehmer. Nr. 19. — Inhalt: Ueber Holz⸗Asphalt⸗Konstruktionen. — Ueber Hängewerke. — Fußböden aus Kautschuk. — Die Frage nach dem zum Bau des Reichstags⸗ gebäudes zu verwendenden Sandsteinmaterial. Ein Miniaturbau aus natürlichem Material. — Beilage: Die grüne Mappe, oder der eigentliche Grund vom Borgsystem. — Ueber die Wirkung von Cement auf Metalle.
Der Deutsche Oekonomist. Nr. 124. — Inhalt; Stationen in der wirthschaftspolitischen Entwicklung Deutschlands. — Die Börsensteuer. — Verein zur Wahrung der wirthschaftlichen Interessen von Handel und Gewerbe. — Die Frankfurter Handelskammer über Bank⸗ und Börsenwesen im Jahre 1884 — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt.
Prioritäts⸗Obligationen verstaatlichter Eisenbahnen. Elektrisches Licht und Gasbeleuchtung — Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten. — Die Epigonen der Gründerzeit. — Eisenbahneinnahmen. — Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. — Westsicilianische Eisenbahn⸗ gesellsch. — Große Berl. Pferde⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗ Ges. — Norddeutscher Lloyd. — Bromberger Kredit⸗ verein G. Voeltzke. — Bremer Gewerbebank. — Deutsche Edison⸗Gesellschaft in Berlin. — Allgem. Bes. Irrig⸗Geselsshaft zu Magdeburg. — Thüringer Gas⸗Gesellschaft in Leipzig. Schlesische Gas⸗ Aktien⸗Ges. — Deutsche Kontinental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau. — Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation. — Aktien⸗Ges. Georg Egestorffs Salzwerke. — Versicherungswesen. Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Vers.⸗Ges. zu Halle a. S. Preußische Lebens⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. Victoria zu Berlin, Allgem. Vers.⸗Akt.⸗Ges. — Realkredit⸗ und Hypothekenbank⸗ wesen. Der Herr Minister für Landwirthschaft ꝛc. über die Hypothekenbanken. Deutsche Grund⸗Kredit⸗ Bank zu Gotha. Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Bank. Ostpreuß. 40% Pfandbriefe. Baugesellschaft
Der Metallarbeiter. Artikel: Gewerbliche Rundschau Noch einmal die Sprachreinigunz im Metallgewerbe. — Anti⸗ fluktuater Einrichtung von kontinuirlichen Maischdestillirapparaten. Der Umschmelzungs⸗ prozeß Bericht über einige Bronzedenkmäler (Fortsetzung). — Technische Mittheilungen: Lochstanze mit Scheere. — Rohrverbindung für Dampfleitungen. — Metall⸗ legirung zur Bekleidung von abgeschliffenen Dampf⸗ schiebern. — Zeichnungen in Bleistift oder Tusche zu konserviren. — Stahllack. — Gußeisen zu löthen. — Stahl zu vergolden. — Mattschwarzen Ueberzug auf Messinggegenständen zu erzeugen. — Einwirkung von heißem Wasser auf Blei. — Ueber die Wirkung von Cement auf Metalle. — Sicherheitsbrenner. — Neue Blitzableiterspitzen aus Nickel — Ueber farbige Metallfackeln. — Neue Patente. — Technische An⸗ fragen. — Technische Beantwortungen: Silizium⸗ eisen. — Reinigung von Bierdruckapparaten. Messingfeilspähne zu verwenden. — Nachziehen von Zinkgußstanzen. — Herstellung von Glashähnen. — Bücherschau. Verschiedenes. Ausstellungs⸗ Zeitung. — Patentregister. — Der Geschäftsmann. — Briefkasten. — Inserate.
20.
Nr. — Inhalt:
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. Nr. 20. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manual. — Ueber das Evonymin. — Ein Beitrag zur chemischen Untersuchung von Pfefferpulver. — Gewürzfälschungen. — Aus englischen und amerikanischen Journalen. — Miscellen: Als Geruchscorrigens für Naphthalin. — Traumaticin. — Zum Noachweis von Gallensäuren. — Amtliche Bekanntmachungen, Verordnungen ꝛc.: Bekanntmachungen des Ortsgesundheitsraths zu Karls⸗ ruhe. — Offene Correspondenz. — Anzeigen.
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 19. — Inhalt: Ueber Werthschätzung der Rübensaat. Von Dr. Freiherrn v. Bretfeld. — Verfahren der Läuterung der zuckerhaltigen Säfte von Rüben, Zuckerrohr u. s. w. innerhalb der Schnitzel. Von der Société Anonyme de Ratfinage Spécial des Mélasses in Paris. — Apparat zur Darstellung von Strontium⸗ oryd aus Strontiumcaraonat mittels überhitzten Wasserdampfes. Von Hippolvte Leplay in Paris.
Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 10. — Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Die deutsche Papierindustrie. — Neue Aussichten für die deutsche Ausfuhr. — Der Ural. — Die Staaten⸗ Union zum Schutze des gewerblichen Eigenthums. — Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer in Stuttgart für 1884. — Die deutsche Seewarte und die meteorologische Forschung im Jahre 1882. Die Konsularberichte in ihren Aeußerungen über
von Altkupfer (Fortsetzung). — Gutachtlicher
Altona. Bekanntmachung. 8493] In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: „I. Bei Nr. 1803 des Firmenregisters, woselbst die Firma Oscar Wiesner & Simon zu Otten⸗ sen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Oscar Gilbin Wiesner dafelbst verzeichnet steht: In das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist mit dem 12. Mai 1885 der Kaufmann Carl Eugen Waldemar Maechler zu Ottensen als Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft unter der Firma Oscar Wiesner & Maechler fortgesetzt. Vergl. Nr. 891 des Ges.⸗Reg. II. Bei Nr. 891 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Oscar Wiesner & Maechler u Ottensen die am 12. Mai 1885 begonnene Handels⸗ gesellscheft der Kaufleute Franz Oscar Gilbin und Carl Eugen Waldemar Maechler daselbst. Altona, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu
Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1885 selben Tage in unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 25 die hiesige Genossenschaft in Firma: Königstädtische Schornsteinfegermeisterschaft.
Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
In Folge Neuwahl wird der Vorstand jetzt ge⸗ bildet durch folgende in Berlin wohnhafte Schorn⸗ steinfegermeister:
1) Wilhelm Faster (Vorsitzender), 2) Julius Thorsen (Gtelrerrelher sitzenden), 3) Adolf Schoff jr, 4) Carl Burkhard, 5) Heinrich Stolzenburg, 6) Eduard Walowsky. Berlin, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 Mila.
[8540] Berlin. ist am
des Vor⸗
1
Breslau. Bekanntmachung. [8496]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2437 be⸗ treffend die Firma H. Böhm hier heute eingetragen worden:
Die Firma ist zufolge den Kaufmann Hans Böhm gegangen, und
unter Nr. 6651 des Firmenregisters ist die Firma: H. Böhm hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Böhm zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Pachtvertrages auf zu Breslau über⸗
Breslau. Bekanntmachung. [8498]
den deutschen Export. — Vermischtes: Internatio⸗ nale Ausstellung von Arbeiten aus edlen Metallen und Legirungen in Nürnberg 1885. — Schiffsver⸗ kehr auf der unteren Donau. — Wochenübersicht der eutschen Reichsbank. — Export⸗Anzeiger. — Führer durch die deutsche Export⸗Industrie.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona Bekanntmachung. [8492]
Bei Nr. 646 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Thorning & Schumpelick zu Altona die Handelsgesellschaft der Agenten Justus Thorning zu Altona und Marx Christian Wilhelm Geors Schumpelick zu Oevelgönne verzeichnet steht, ist heute eingetragen:
Die oben bezeichnete Handelsgesellschaft ist mit
dem 12. Mai 1885 durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst; Liquidator ist der bis⸗
herige Gesellschafter Justus Thorning zu Altona. Altona, den 13. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [8491] Bei der sub Nr. 689 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft: Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗Club ist heute vermerkt worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: 1) Kaufmann Detlef Diedrich Thies von Vett zu Altona, 2) Kaufmann Adolf Jürgen Kittlof zu Hamburg, 3) Fuhrwerksbesitzer Eduard Tavernier zu Altona,
1) Destillateur Wilhelm Carl Adolph Martin Groth zu Altona, “
2) Schlachtermeister Claus Friedrich Kühl da⸗ selbst, 1
3) Maurermeister Johannes Friedrich Ludwig Hoffmann zu Ottensen
in den Vorstand eingetreten.
Altona, den 13. Mai 1885.
sind:
am kleinen Thiergarten. — Literatur. — Inserate.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
3494/3652 eingetragen zu der
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2056 die von 1) dem Kaufmann Peter Lienkämper zu Breslau, 2) dem Kaufmann Emil Borcherdt zu Breslau am 1. Mai 1885 hier unter der Firma: P. Lienkämper & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [8497] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2057 die von 1) dem Kaufmann Siegfried Elle zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Elle zu Stuttgart am 30. März 1885 hier unter der Firma: Gebr. Elle errichteten offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 10. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [8495]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1968 die durch den Austritt des Kaufmanns und Tapezierers Emil Neumann zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Deutsche Hornmöbel⸗ fabrik E. Neumann & Co. hierselbst erfolgte
u st
si
st
el
bl
ui
de
ve
gl
ei
◻☛△ Ir
vo
no
ler
Le
8 Fi
au⸗
Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 6652 die Firma Gustav Urban Horn⸗Möbelfabrik hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Urban hier eingetragen worden. Breslau, den 10. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [8500)] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2054 die von 1) dem Kaufmann Waldemar Schneider zu Breslau, 2) dem Kaufmann Michaelis Aronsohn zu Breslau — am 5. Mai 1885 hier unter der Waldemar Schneider 5 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Mai 1885. Königliches Amtsgericht
Hannover. Bekanntmachung.
“ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Firma:
Actien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen:
tre In tra Nr. der Ge In
reg
und des
en
sitze
Durch Beschluß der Generalversammlung vom “
mitglieder und richtlichem
Willenserklärungen Gesellschaft verbindlich,
geben sind bezw.
durch einmalige dem Tage der Versammlung in den Gesellschafts⸗
oder dem Aufsichtsrathe ausgehen, Direktion“ schrift von drei Vorstandsmitgliedern Stellvertretern ist und werden durch
Hannover.
eingetragen zu der Firma:
Magdeburg. 1)
unter der Firma H. Lublin hier delsgeschäft ist seit dem 1.
hier, übergegangen, welche es in gesellschaft unter der bisherigen
gesellschafter Kaufmann Fischer setzt das
unter der bisherigen 3) Der Kaufmann
unter Nr. 2162 des Firmenregisters 4) Der Kaufmann Hermann
nossenschaft
mitglied
—
19. April 1885 sind die Statuten geändert, ist ins⸗ besondere bestimmt:
Der Vorstand der Gesellschaft heißt Direktion nd besteht aus fünf Mitgliedern. Die Vorstands⸗ diejenigen Personen, welche Vor⸗ zu vertreten haben, werden zu ge⸗ oder notariellem Protokolle vom Auf⸗ gewählt. Mündliche und schriftliche des Vorstandes sind für die Haft wenn sie von drei Vor⸗ andsmitgliedern oder deren Stellvertretern abge⸗ der Firma der Gesellschaft die Unterschrift von drei Vorstandsmit⸗
andsmitglieder
chtsrathe
genhändige
liedern oder deren Stellvertretern hinzugefügt ist.
Die Generalversammlungen werden vom Vorstande „patestens am vierzehnten⸗Tage vor
ättern veröffentlichte Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesfellschaft erfolgen iter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nach⸗ m die Bekanntmachungen von dem Vorstande 1 der Zusatz „Die bezw. „Der Aufsichtsratb“ nebst Unter⸗ oder deren bezw. des Vorsitzenden des Auf⸗ oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen einmalige Einrückung in
1) das Kreisblatt für den Kreis Wennigsen,
2) den Hannoverschen Courier,
3) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger röffentlicht. Die Direktio iedern:
1) Rittergutspächter Wilhelm Wittneben zu Holtensen, Hofbesitzer Friedrich Garben zu Ostermunzel, Dr. phil. Bergmann zu Groß⸗Munzel, Köthner Heinrich Goltermann daselbst, Gemeindevorsteher Fritz Schwiening zu Hol⸗ tensen.
Hannover, den 9. Mai 1885.
Königli Amtsgericht. Abtheilung 1V b. Jordan.
besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗
— Bekanntmachung. [8271] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3653 igetragen die Firma:
A. v. Waitz
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren
Adolph
Hannover, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
nhaber der Kaufmann von Waitz zu
Hannover.
annover. Bekanntmachung.
2 Pr. tmacht [8272] In das hiesige Handelsregister ist heute
Blatt 3365
A. & L. von Waitz: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Adolph n Waitz. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur ch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb E
Handelsregister. [8291] von dem Kaufmann Hermann Lubli betriebene Han April 1885 auf die Kauf Alfred Schwarz, Beid offener Handels Firma fortsetzen
—
des Firmen⸗
üute Max Manheim und
tztere ist deshalb unter Nr. 1929
registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1303 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Arthur Wellmann ist seit dem Mai 1885 aus der unter der Firma H. W. scher hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft sgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ Heinrich Wilhelm Hermann unter der Firma betriebene Ge⸗ ide⸗Kommissionsgeschäft für alleinige Rechnung Firma fort und ist als deren haber unter Nr. 2161 des Firmenregisters einge⸗ gen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter 1222 des Gesellschaftsregisters gelöscht Arthur Wellmann hier ist als Inhaber der Firma A. Wellmann hier — treidespeditions⸗ und Produktenagenturgeschäft — Zeingetragen. uf. Bosse hier ist als der haber der Firma H. Bosse hier — Agentur⸗ und
Kommissionsgeschäft — unter Nr. 2163 des Firmen⸗
isters eingetragen.
5) Die Firma Friedrich Heinrich Schraders 2885 zu Pechan, Firmenregister Nr. 932, ist ge 1
6) Der Schnittwaarenhändler Friedrich Hartmann
der Lehrer Carl Haupt sind aus dem Vorstande Consumvereins Neustadt, eingetragene Ge⸗ zu Reustadt⸗Magoeburg, ausgeschie⸗
; dagegen sind der Weißgerbermeister Louis
Hannemann und der Lehrer Otto Wienecke als Bei⸗
r in den Vorstand, und die bisherigen Vorstands⸗ Versicherungsbeamte Carl Wacker⸗