1885 / 113 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

reuen Lokaltaren in der Mehrzahl der Relationen ähere Auskunft ertheilt schon jetzt unser Tarif⸗ —. 1 [8237] Deutsch ——

“*“ zum Ein⸗ vöe,ö Mai 1885. Bahnstrecken im deutscheitalienischen Güter⸗Verkehre Seit 5 K. J. sind Uromwaywagen 20h

fübrungstermine unser Verkehrsbureau Auskunft. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, nach ese H. s06⸗. ö I— SIM“ F 2 t B . * 1 vor ““ 8 5 Föbri betbeilie . 8 ) Tari 9 a U 1 Land! n 2 n etken d 8 eni v“ 8 1 8 8 1

Breslau, den 12. Mai 1885. zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver 8, 198 du- 10 000 kg). Soweit im Aus⸗ Tarifen ausgeschlossen. Di⸗selben sind bis 1— u un f e e 1 1 cd g e

Königliche Eisenbahn Direktion. waltungen. „Tarif 19 Schni icht sehen sind, Weiteres zu den deutsch österreichischen und 8 * “; ö“ v““ 8 2. 82 57 8

[8223] 1. Juli cr. treten die im Staatsbabn⸗ Anwendung 8 1 9 Zu dem vom 1. April cr. ab gültigen Ausnahme⸗ a. M. Bromberg vom 1. Ok⸗ Lokomobilen, Dresch⸗ und Säe⸗Maschinen, welche fertigen. 1 tarife für den Transport von Eisen und Stahl des tober 1883, sowie die in den bierzu erschienenen auf Landwegen auf eigenen Rädern laufen, werden Föür die italienischen Stre ken gelangen die internen Berlin Sonnabend der 16 Magi 2 Spezialtarifs J. und II. von Stationen deutscher Nachträgen enthaltenen Sätze für die Stationen der jedoch nach Maßgabe der gegenwärtigen Tarifirung Tarife der italienischen Baknen zur Anwendung. - 1 )h. Mal 1885. Bahnen nach Oderberg transito zum Erport nach Marienburg⸗Mlawkaer Bahn außer Kraft. noch bis zum 1 Juli d. J. nach Klasse VIII. ab Soweit hierdurch Frachterhöhungen eintreten, werden Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes übe 8 5 â gr Serbien ist ein Eegänzungsblatt herausgegeben, Mi 1877 vorcefcbühernden Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modell icht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 5 efertia dieselben für die bis zum 15. Juni d. J. abgef 11. J 1876, u & 8 8 B“ ankfurt a. M., den 10. Mai 1885. seefertigt. 8 leselben fu⸗ 3 J. abgefer⸗ vom 11. Januar 1876, und die im Patent ᷑Ag 111“ 1 0. welches die für den genannten Tarif gültigen regle⸗ ag 5— der betheiligten Verwaltungen: Straßburg den 10. Mai 1885 tigten Transporte vergütet. 8 8 gesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentl mentarischen Bestimmungen enthält. Dasselbe kann die Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Die geschäftsführende Verwaltung für die Gotthard⸗ Straßburg, den 12. Mai 1885. 88 2 4 von den Verbandsstationen kostenfrei bezogen werden. abtheilung. Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr 38 g an 2 E 1 er 8 Breslau, den 7. Mat 1885. ((8236] Kaiserliche Generel⸗Hirettion .herna beseg nn Fds veg d en e ei (Nr. 1132.) Namens der Verbands⸗Verwaltungen: 18 Rheinisch⸗ äli i d ch der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. aiserliche General⸗Direktion 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 5 ß Reüerch - 1 Rheinisch⸗Westfälisch Südwestdeutscher er 9 K 1 . l Handel r j eutsche Reich kann dur . de. u 88 8 Königliche Eisenbahn Direktion. 8⸗, iasscheis der . der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. ., ase Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ 8 Ubopnn⸗ en Central „Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in ker Regel täglich Das “““ Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. 1I.,8.1. ng.2—. Na—— eee Infertioanntr tüct 1 50 3₰ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. [8490] Die in dem Ausnahmetarif für den vorbezeichne⸗ . 8 86 1 .“ p -— beseigisnens Mik. spreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2 “”“ Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. SDrtszeit Handels⸗Register. r Bekanntmachung. 18265]) Thorning & Schumpelick, Die Gesellschaft untr] C. Ber⸗.⸗; PrwePervng wswesg ⸗2 gen r Tarife Thei rãg bHalten igte Fr. saß 8 heä 2 2 18 8 ATeeEmme Menn 8 ü 3 . . üich. ² Gesjellsche unter S. in 8 und eine wja⸗ er e r707 mit thells B“ theils Norzant⸗Grenze finden vom 15 d. Mts. ab bis auf 8 Fahrplan, gültig vom 1. Juni 1885 ab. . 3“ s dem Königreich Tinz b . ecen le leehes emnszei e E““ deren Inhaber Justus Thorning E in n und eine welc erhöhten Frachtsätzen in Kraft. Der Zeitpunkt, von Weiteres auch auf solche Steinkohlen ꝛc. Sendungen 1. 3. ö-. 2. 4. 5. * 1168625 * und bestehenden Fol. 14 ist am heutigen Tage Rus 1 gS 8 Cfetst Wilhelm Georz Schumpelick eingetragen ist, am 30. April cr. vermerkt worden: welchem an der Nachtrag bei den Stationen zu er⸗ 1“ v 1““ . Ge⸗ Ge⸗ (Ent⸗ Ge- Ge. Ge bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rabet I dation v de .“ . Zweigniedeclassung in Danzig ist aufge⸗ halten ist, wird besonders bekannt gemacht werden. port nach Frankreich auf den Kanal übergeben, Sgt⸗ . fer⸗ ischter mis Se⸗ 1 er Rub 13. Mai 1885. DasGesellschaftsf 1] 1 d0 em . orning allein ge⸗ oben. 1 8 8 e ; 8. g; [IST z ationen. mischter mischter mischter1& mischter mischter smischter Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt 1 asGesellschaftsstatut ist in zeichnet. be-8 solg 8 2 Bis dahin ertheilt unser Verkehrsbureau in Dresden wenn für diese Sendungen in dem Frachtbrief 8 nung. 8 1 . v eerv §§. 11, 15, 23, 31, 32, 36, 40, 41 42 8 Zufolge derselben Verfügung ist unter gleichem auf schriftliche Anfragen Auskunft über die neuen die Vorschrift „NorEant transito Kanal“ ge⸗ Zug. Zug. Zug. Zug. Zug. Zug. veröffentlicht, ng beiden ersteren wöchentlich, die Beschluß der Generalversan 8 haws- 15 Hamburg. Das Landgericht. Datum in das Prokurenregister zu Nr. 2 .“ 9 etzteren monatlich. Generalversammlung vom 15. De⸗ Die Prokura des Adolf Berent i Danzig ist 8 es dolf Berent in izig ist

Frachtsätze. 8 geben 1178 8 8 1.—4. 1.—4. 1.—4. G“ 4. 1.—4. 1.“4. 8 zember 1884 abgreändert. Hamm den 12. Mai 1885 Köln, den 11. Mai 1885. 5 [8241 Lt. Beschlusses po ; Handelsregister [8269] erloschen. Dresden. den . 3 Ahrensböck. In das Handelsregister . bewirkt vom 9. Mai 1885. des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Karthaus, den 28. April 1885.

Königliche Generaldirektion Namens der betheiligten Verwaltungen: Dortmund (En⸗ Gronau f 1 1 ⁴⁰ b der sächsischen Staatseisenbahnen, Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.). Dortmund dofhebf 2 10 1I1“““ 1920 ZE“ Amtsgerichts ist heute auf Seite 72 Gera, den 13. Mai 1885. die woselbst unter Nr. 42 Königliches Amtsgericht. als gesch % 5 . 8 8 8 8 Fürs ich Neus 5 4 8 2 8 Bayerisch⸗Belgisch⸗Englischer Güter⸗Verkehr. 11116“ Se.Se hZan G“ Zuckerfabrik Ahrensbök Abthau -- LH; xee 1 Baust und Hennemann I Mit Gültiakeit vom 1. Juli dieses Jahres an Seübeni.. 1 * 8 eingetragen zu V: p“ F Zweigniederjassang der zu Lüdenscheid be⸗ Krefeld. Bei 19 des 2 7. W. 227 h 5 3 8— 8 Se r. —2 88 7 2 88 Bo 225 9 w . . 2 s onsotz „8 1 2 8. 8 2 09 1. 2 enden Zapnh Sesehs 8f 482 22 8 8 8 1 n [8234] Bergisch⸗Märkisch⸗Thüringisch. werden Lokomobilen, Dresch⸗ und Säͤmaschinen, Sel⸗ Coesfeld 3 2 5 Die Zusammensetzung des Vorstandes ist dahin 1 vaft Baust und Henne⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr, die offene Han⸗ Sächsischer Personen und Gepackverkehr. welche auf Laadwegen, auf eigenen Rädern laufen, Füdir S 2 58 abgeändert, daß Sleiwitz. Bekanntmachung (8266] . stebt, ist zufolge Verfügung vom delsgesellschaft sab Firma C. A. Köttgen mit dem Mit dem 1. Juli cr. kommen die im obigen Ver⸗ nach den Sätzen des Spezialtarifs I. bezw. der e“ b1 3 18 1) 2 H. Jungelaussen zu In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr. 8. I1ö1ö“ eingetragen: Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute ein⸗ kehr bestehenden kombinirten Billets mit strecken⸗ Klasse A 2 abgefertigt. Dülmen . Ank. 3 84 rensböck zum Stellvertreter des Vorsitzenden 609 der Firma Adolph Rose, vormals W. Blu st mit dem 1. Mai 1885 .“ Hennemann getragen, daß der Mitgesellschafter August Köttgen, Abf. 4 * 8

8 . . 22 7 2 6 2 2 2 2 V 1 d 2 1 de es s 2f 5 8 B 1 8 g. 1 4 weiser Gültigkeit für Schnell⸗ und Personenzüge Köln, den 16. Mai 1885. b 2 getie. des Vorstandes, menreich, Folgendes eingetragen: sgeschieren und glei Sarei. 8 298 bng dahier, am 10 April cur. verstorben ist 4 5) . lo o 92 : 918 §6 Ddo bands . 22, 58 . . 8 9 2 8 G d 8 8 b Ex9 1 8 hr . 1 3 1 Vere 2 . 2 s Stolsl,⸗ 55 zur Einziehung. An Stelle derselben werden Billets Namens der Verbands⸗Verwaltungen: 0 Coesfeld Lüdinghausen 4 ¹¹ 1 S und daß zufolge Vereinbarung an dessen Stelle die ““]

25 0 8 orst zum Die Firma der Zweigniederla ung in l M f 1 8 :, r2 n ,12,12 E b I Stell 85 . n 8 2 2 weig a2 1 eiwi Kaufmann 8 ennemann mm i. W 1 e b 8 1

92 0⸗

Cxb

¶. S

0 181818

g 8 8. 8

00 11- 8 8 8

b0 —1

181

909 8220

181]

8-

8 vbe . MargnaA

d ᷑l S

2 —9 —8 0 e b H EOooHUDewbbrodobo

00 y

0. 00 00 2 O Od Od Od

¶ꝙ00

58.

18181S81S8I1eISISIg!

v“ 82 Slalahlen

v 52 8

00 00 00 00 00 00 - - 2 -2 82 O0 Ood O⸗d

2 —1 5

00 1

bo0 O OGCcS Oo 0 0 O00 0o 0œ2s=2==N

0SOODOO O0O00O0o82NOSOoOUOU;OUG

—½ 00 00 00 0.3* 9. ☛̊☛ 10 0 0 6

00— f 80 ₰ι

18

0 18

8

2 92

gewählt sind. b Gleiwitz, den 9. M i 1885 ie Ges ft ei Rngischen .“ Stationen bestehenden [8238) veeeegn. .““ 9 Fesden, Lünen... Ah böck 1885, Mai 11 Königliches Amtsgericht. VI Hanau. Bekanntmachung. [8270] die Gehlh ae. nurrvetteeten F Dortmund (En⸗ I Es ist heute eingetragen: woselbst die Fi Schl cEs is veSett. 11““ ö““ 9 Firma Sch Comp. in Hanau kurenregisters eingetragen, anderem Materiale verbunden sind, (also auch Näh⸗ Am 30. April 1885: Das Handelsgescäft ist durch Erbgang überge⸗ Schloß sind am 1. März 1885 aus der Gesell⸗ Krefeld, den 11. Mat 1885 dritte Theilhaber Ksönigliches Amtsgzericht.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht J 8 s Fagcen, b d 8 1] ge . In das Handelsregister ist heute nach Anmel⸗ zeichnen, verzichte Gleichzeitig wird die direkte Personen⸗ und Ge⸗ Maschinen aller Art von Eisen und Stahl, gleich⸗ Epe 8 8 84 4 8 8 b scheder2 z f)? eine genügende Frequenz bisher zerlegtem Zustande befinden und ob dieselben mit cheder Bahnhof) Ank. ebt. Folgend Werr teht, Folgendes etragen: dahier die Ermächtigung ert 1 9 gangen auf die Erben des bisherigen Inhabers, schaft ausgeschieden. Der hat das Geschäft mit b 3

(Unterschrift.) G1 3 18 8 . BIII“ ogau. Bekanntmachung. 8313]1 dungen vom 4. und 5. Mai d. J. Pei Nr. 83 8 8 päckabfertigung zwischen allen denjenigen Stationen viel, ob dieselben sich in zusammengesetztem oder Gronan .Ank. 1 4 R stcnn ethloß 8 Como. t. Hazan ö11“ v 88 . . 2 . 1 2 les ektion. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Firma Theodor Frölich zu Schlawa betreffend: ie Gesellschafter Jacob Schloß und Marx Firma C. A. Köttgen per procura; . b 1 8 7„ 2 1 2 v Eij p ch ⸗, Courier⸗ u Sch ellzüge unton Günther, offene Handelsge mS Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Verlins durch Erpreß⸗, Courier⸗ und Schuellzüge. 2 Jrde dandenns selschaft welche das Gescaft unter er Reberten den Motitz Schloß in banau (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.) 8 2 anene- EEEE Schlaw ändert forts uX6XX“ . fGrund; tlic Na 8 8 8 erfolgten Ableben des Theilhabers Ge Schlawa unverändert fortsetzen Aktiven und Passiven übern : d füh Berlin, 15. Mai 1885. b 88. Tbeilhabers Georg ͤIB1Z1I1“” 6,8 8 8 Berlin, 15. F f Stettine nhof. 8 Schleßs Friedrich 9 de 1 B. in unser Gesellschaftsregister un e. 1 dasse . einiger Inhaber unter der bis⸗ K f 8 Es bezeichnen: †† Erpreßzüge. Courierzüge. * Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge. A. B. Anhalter Bahnhof. L. B. Lehrter Bahnhof. St. B. Stettiner Bahnhof. S. B. Schlesischer 11 haben früher Ne. 359 des 1 11cs; Füle v““ L Bahnhof. ◻½ Von Bahnhof „Friedrichstraße“ 23 Min. früher, % von Bahnhof „Friedrichstraße“ 19 20 Min. später, § vom Potsdamer Bahnhof 20 25 Min. später, mit Umsteigen in Potsdam, †† vom Heinrich Adalbert Jörgens in B. en urhz Handelsgesellscaft Theodor Ftölich mit dem Si Moritz Schloß hat dem er Jos vd1144““ Lehrter Bahnhof 22 bz. 27 Min später. Cgarl Alexander 8 . 8 zu Schlawa und als deren Gesellschafter: ves kich Schloß in 92 8— P at Joseph getragen der Kaufmann Johann Christian Hoß, zu Zeit i Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven 28 die Wittwe Frölich, Adelheid, geb. Hensel, Hanan, den 6. Mai 1885. ZA.. 11“ V der Zeit V übernommen und bis zu dem am 26. November zu Scblawa, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Krefeld, den 11. Mai 1882 der Ankunft Von der Ankunft 1884 erfolgten Tode des Theilhabers Anton d. der Kaufmann Otto Frölich ebenda, 8 Königliches Amtsgerich Abfahrt am dem Wege Berlin Abfahrt am Büntber I1“ fortgeführt. Huso Frölich zu Freiburg in Hess. OIldendorf. Bekanntmachung. [8274 von Besti 8 Bestim⸗ om 26. November 1884 ab führen die vorbe⸗ Schlesien, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3 3281]1 vor Bestim von Bestim 3 I“ ) ie vorbe S ZEET ö 8 E“ e 6 att 5 gvon Bestim Ha Berlin. mungs⸗ 8 v. ““ Adalbert Jörgens Cüeh auminderläbeigen Geschwister Frölich zu sub Nr. 55 eingetragen die Firma: Krefeld. Der Kaufmann Hermaunn Beil 3—h Berlin. 6 n⸗ eschbf Hlawa, nämlich: Seeb d Stol efeld wohnhaft hat seinem Sohne w ort. ort. 8 und Carl Alexander Lehmann das Geschäft nach 8 Seebaum und Stolze Krefeld wohnhaft hat seinem Sohne E ette 8 1 h“] Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passivag 1) Adelbeid Awmalie Martha, geboren den mit dem Niederlassungsorte Fischbeck und als deren daselbst die Ermäctigung ertheilt v Ab. Emmerich. 45 Vm. 2. 45 Nm. Zossen. unter der bisherigen Firma mit Eirwilligung 28. November 1866, Inhaber: 1) der Mühlenbesitzer Friedrich Seebaum felbst geführte Firma H. Better per procura zu V. Rheine. 8 Nm. 5. 45 fr. Röderau. der Erben von Georg Friedrich Matthias Rohde Marie Luise Ida, geboren den 16. März zu Fischbeck und 2) der Kaufmann Carl Stolze zu zeichnen. 8 88 A1ö1““ und Anton Günther für gemeinschaftliche Rech⸗ 1868, 8 1 Fischbeck. Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sab Vm. * 12. 30 Nm. Basel und Gotthordd. unung fort. Richard Johannes Eduard Bruno, ge⸗ 2 Nr. 1216 des Hondels⸗ Prokurenregisters hiesiger Am 12. Mai 1885: boren den 7. März 1870, Königliches Amtsgericht. Stelle eingetragen.

fr. Nordhausen. 1 Die Mi 8. 4. 0 Nm. München und Verona. 8 . . I“ .26 Ab.“ 6. 20 fr. Basel und Gotthardb. Matthias Rohde & Jörgens, offene Handels, bevormundet darch ihre Mutter, die Wittwe v. Winckler. Krefeld, den 12. Mai 1885.

Nm. Nordhausen. Freit., Sonn⸗ Sonnab 8 zli 24.2 Nm. Eisenach. abend) Sonntag) B. *X K.11. 14 Ab.* 6. 20 fr. Breslau und Wien. I Nach dem am CEE“ ö“ Königliches Amtszericht. Nm. 8. 33 Vm.“* 8. fr Lübeck ARotterdam 24 Vm. *9. 32 Ab. Wesel und Bortel 11; Juni 84 erfolgten Ableben des Theil⸗ adc. n Ser 1“ Heydekrug. Bekanntmachung [8276] 88 8 2 2 8 . . . . . . 9. „&ꝙ . 12 . 1 32 24 5 5- 8 D 8 . . 3 82 8 8 2 2 ; Die esells 1 2. C 1 29 8 8 8 B* .39 Vm. †f 7. 26 Ab. Hannover. 3. 18 Nm. 10. 30 Vm. Kiel und Korsör. B.2 9. 12 Ab. * 11. 30 Bm. Rheine. 5 Georg Friedrich Matthias Rohde in und 510 he —— Der Kaufmann Richard Richter in Karkeln hat Leer. Bekanntmachung. [8284] .12 Ab.“ 6. 24 fr. (nur his B. 3. 15 Nm. Stralsund u. Malmö. 12 Ab. *s11. 30 Bm.“ Emmerich . hat dessech etheiligang mann Otto Frölich 1““ 8 die Clara Hulda Ferdinande 9. das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ ———ö— 1 82 —— b1“ üSüeücd 1 The er Heinrich Adalber e 1 ennert durch Vertrag vom 7. M. 1881 die gerichts ist zu Band I. Fol. 131 z Fir 8.50 V.††% 4. Nm. Kohlfurt. 30. Mai) . 8 88 gapy. 882 8 1 2 Ver⸗ g vom Mat 88 ie gerichts 12 L. —. 131 zur Firma Herm. N 10 30 Ab EEEII 10.30 Ab. Kiel und Korsör St. Peters⸗ 88 „1 Vm. 10. 0 Ab. Konitz. Jöͤrgens und Carl Merander Leb⸗ v kageeich III emnfinscaft der Güter und des Erwerhes ausge, Des. selsvy in Keer Folgendes eingetragen worden: 14 Ab.† 6. 20 fr 1 Kohlfurt oder Fridericia. burg 11. 25 Ab. 5. 55 Nm. Bromberg. mann in Bremerhaven füͤbren seitdem nach hce wat aan ega. schlossen, und ist dem Vermögen der Frau die Col. 3. Nachdem der Inhaber, Kaufmann Her⸗ 39 S ö“ 1 8. 45 Ab. Rostock und Nykjös- Stettin 30 fr. 11. 3 Vm 3 de sämmtlicher Aktiva und Passiva Gub —, ECigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. mann Joseph Klopp verstorben, wird das Geschäft 12 Ab⸗ 1. 48 Ir. Köln. 1 (Sonntag, (Montag, bing. S . 4. 30 Nm.“ 7. 28 Ab direkt . das Geswäft unter der bisherigen Firma mit Aben. Bekanntmachung. 8 [8257] „Dies ist unter Nr. 32 des Registers über die unter der bisherigen Firma fortgeführt von 6. 42 .. Nem. Dienstag, Mittwoch, 1 . 8 irekt. Einwilligung der Erben von Georg Friedrich In unser Frmenregister ist heute zufolge Ver⸗ Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Ver⸗ 1) dessen Sohne, Kaufmann Nicolaus Klopp zu 9. 26 Ab.“ 1. 48 Nm. M.⸗Gladbach. 1 Donnerstag) Freitag) St. B. 1. Ab. 2 18 1 Matthias Rohde für gemeinschaftliche Rechnung fügung vom heutigen Tage bei Nr. 27 Firma fügung vom 9. Mai 1885 an demselben Tage ein⸗ Leer, .-50 vm.Ff j. 34 Nm. Breslau und Wien. I. . 33 Vm.“* 8. 50 fr. Lübeck u. Kopenhagen. pront, 8 .0 f 82 Joseph in Spalte 6 getragen. 2) dessen Sohne, Kaufmann Ludwig Klopp da⸗ 5. V 7 m. Dresde h .47 Vm. 39 2 Fridericie Ki ohn, en 8 Folgendes eingetragen worden: en 9. Mai 1885 selbst. 1 8 8 8 18 Peen. 2. 30 Nm. -3. 35 Nm direkt .39 Vm. †† 8. 50 fr. Fridericia oder Kiel 8 8 eeeö 29 e Hendekrug, den 9. Mai 1885. Beid’ Bs 581u Ab. Dres 8 8 Gän⸗ 8. Ab.“ 11. 16 Ab 8 E öu8“ .. 5 Mai 1885 Königliches Amtsgericht. v8 8— X“ Firma. 16 8 serndorf. . . . Ab. 68 iel und Kopenhagen. 1 bdem am 13. Augu un, den 6. Mai 1880. 8 eer, den 2. Mai 1885. 11. 14 Ab. 9. 10 Ab. Breslau und Gän⸗ 7. 24 fr.“ 7. 58 fr. Goch u. Vlissingen. bis 30. Mai 1. 35 Nm.“* 8. 50 fr. Stralsund u. Malmoͤ 1877 erfolgten Ableben des Firmeninhabers] Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. Heydekrug. Bekanntmachung. [8275] Köͤnigliches Amtsgericht. II 1 8 serndorf. 11.39 Vm. †† 5. 30 Nm. Aöln d Ost d v. 1. Pumi B. 8. 0 fr. 1. 0 Nm. fsschnellfte Verbind.). Franz e ee 1“ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung W. Koch. 9. 15 Ab.“ 7. 50 Ab. Dresden und Gän⸗ 9. 12 Ab.” 3. 45 fr. Koö n und Ostende. 1 11“ v M“ Franz Johann Syabbe Kohn Wittwe, Anna, bur deh ce ee e 888 3 vom 9. Mai 1885 unter Nr. 121 die Firma 5 1 serndorf. 9. 12 Ab.“* 6. 50 fr. Rotterdam und Har⸗ .“ ““ Ccfanc geb. Otto, und Franz Kohn, wohnhaft in am 4 das Haußrisbentn 1 5205] Richard Richter in Karkeln und als Inhaber der Leobschütz. Bekanntmachung. [8285] 11. 14 Ab. 7. 50 Ab. Breslau und Gän⸗ wich 111A6e“ b Geestemünde, ferner Betty Kohn, jetzt verehe⸗ Aeemüs 1 Kaufmann Richard Richter eingetragen. In unserem Firmenregister ist bei der unter . . . . Dreslau 2 8 . 1 8 20 I 2. 50 12 Nordhausen u. Mainz. ichte Ziegfeld h h ft . B 8 1885, Mai 9. k 1 . 292 it N 51 eingetragene —2; ;8 7. 24 fr. 6. 35 Ab. Stendal 3 Ostende 8 . 2. Mitt. 6g- Sweg .“ Kohn, jetzt verehelichte e S 5 Inhaber: Franz Leopold Mari⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Leobschütz folgende Eintragung erfolgt: 24 fr. . 39 Ab. Stendal. 88 1 bdeim und Speyer. ehrels, wohnhaft in Geestemünde, das Ge⸗ Lv.. 8 Die Firma ist auf die zwischen dem seit 9. 26 Ab.“ 5. 18 fr. Kreiensen V 3. 18 Nm. f 10. 18 Ab. Büchen. ““] b“ hehe dn aerts hett⸗ Ziegfeld, geb. Kohn, ist am aufgehoben. erthete Prokura¶ In das Gesellschaftsregister des Koniglichen dem Kaufmann Siegismund Faerber hierselbst ö 88 472 8 18* 8 8 8 8. E 3 . 3 880 8 0 s f 8 sfg 8 8e Den. .ne8gh.. 1 8 E :2 ich 2 ffene H „legese s frEbe ge 1 8 (in Deutz) E111ö“ Stuttgart 40 f 2. 42 fr. Eisena⸗ Frank⸗ Die H G“ Heinr. Dreyer & Co. Diese Firma hat die an ei zu Hochheim a. M. ist beute folgender 6 Ieen gegan gofnlchesbsse . 1 5 N.b S 1 uttgart. P 8 8 11 . i genannte rber Haben. eg. EII56 1 1 ag gemach orden: I 1 cl⸗ esellschaftsregister unter Menkag Dnrstg. Dresden, Wien, Bu. Magdeburg 8 81 8 e .“ und 0. April 1885 die Zweigniederlassung in Oito August Dreyer ertheilte Prokura C81 ecig⸗ Nr. 34 folgende Handelsgesellschaft ei ggetragen S I .39 Vm. f 3. 5 Nm. Stendal. 1 surt a. M. 8 ö 81. 32 aufgehoben. 16“ 8 . 8 Freitag Montag dapest. 8 J0— 2. 42 fr. Kreiensen und Frank⸗ Bremerhaven aufgegeben und ist damit die gehoben Mai 11 2. Firma: Martin Martini Franz Mar⸗ worden: 6 1 7. 0 früh 8. rg. 1 Firma Pundt & Kohn in Bremerhaven er⸗ 8- ini ve*8 Firma: K. Faerber 2 9. 26 Ab.* 12. 11 Ab. Brandenb furt a. M. Zweigniederlassung der gleich⸗ tini, Joseph Martini. 8 äait⸗ 8 9. 1 1 enburg. öI I Suhr & Mahler. Zweigniedeclassung der glei Fh Sitz: H 8. 0 78 35 Ab. Stettin. 88 45 fr. Leipzig und Hof. loschen b 8 11I1“ 3. Sitz: Fkörsheim a. M. Sitz: Leobschütz. 8 9. 1 Vm. 6. 51 Ab. ;7 Mailand.. Bremerhavener Baugesellschaft, Actiengesen. te Gesellchafter sind: .25 Ab. 9. 43 Vm.] Dirschau.

5 fr. 10.44 Vm. Zossen. 7 Nm.* 8. 25 Ab. Röderau. ö1“ Firma besteht EW1““ . 2 37 Ah 8 5 2. 30 f Bas zott⸗ ““ 5 Fir esteht nur no Lic on. i⸗ 5 Iöö1“ 3) Joseph rtini 5 Ab. - 12. 37 Ab. Röderau. 8 8 8oo“ Breslau und Wien. datoren sind: Eees Iblber Dampfschefffahrts⸗Actiengesellschaft Albis in Joder 4 Gesell Leobschütz, den 9 Mai 1885. . 0 Vm.“* 8. 25 Ab. Kreiensen. 8 1““ Dresden und Wien Rbeder Bertus Bartling und Banksirektor, Hamburg. In der Generalversammlung der schoft be 85 vqq1q6qBq6111 Königliches Amtsgerich 2 N. * 25 Ab 9 s e⸗ 8 8 SSne 8 Dernm 28 19. in Bäaͤntd 1 ionaire vo . WM3„ :2 rec 8 3 iches 2 86 8 5b 8. 8 1.] 1 8. 40 Vm.* 9. 45 Vm. Eisenach und Straß⸗ 1 Breslau und Wien. 1 Waltjen, sämmtlich in Bremerhaven 1ö1“”“ 18S. 6,- Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonner. Leobschüt Bek ch II“ I1“ 8I“ burg W 7 8 , wohn aft. 1 588 11““ b 8 NBe 11 1 SS8. 0, 1 Po 1885 Leobschütz. ekanntma ung. [8286] Ap 2 8 PaʒSp 3 8 8 g. 1 ar chau 8 B. 8 Br slau und Kat⸗ 8 . 8 5 5 6 . 29 . K Hoch heim, den 12. Mai 1885. 1“ 8 96it . 9. 49 Pm. Kecbnfusen. V 11. 39 Bm. f 12.56 Nm. Köln, und Binger⸗ 5 towitz. Bremerhaven, am 12. Mai 1885. ,u,.“ Königliches Amtsgericht. In unserem Fermenregister ist unter Nr. 411 fol⸗ :5 Ab.* 7. 30 fr. Eiferalghe. 1“ 2 11. 41 Ab. 3. 12 Nm. Posen. „Die Gerichtsschreiberei serdurch ist u. A. bestimmt: U Ab. Iö1“ isenach. 111 Ab. 1. 55 Nm. Nord 3 8 2 8 ⸗* 1“ 8 der Kamme 5 8 Hierdur Il u. .bestimmt: Böhm 1m ebe 8. . . n. Nordhauf v ae-. vese der Kammer für Handelssachen. 8 KG „6,I,⸗⸗ 1] 11“ 4“ Wien 4. B. 7. 45 Vm. 10. 30 Ab. Zossen⸗Dresden. b 8 Jaecvbs. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt; Isenhagen. Bekanntmachung. [8278]als Inhaberin Faanp, verebelichte Herrmann Böhm 20 Vm.* 3. 5 Nm. Nordhausen. 9. 12 Ab.* 4. 23 Nm. Köln und Trier. di E 8 88 fr. Breslau. 8ee öI“ h. h i e“ 3 „Zufoige Verfügung vom 6. Mai 1885 ist in das geb. Schlesinger, zu Leobschütz, und als Ort der .40 fr. 3. 5 Nm. Eisenach. 9. 26 Ab.* 4. 23 Ab. Nordhausen p; 9. 12 Ab. 3. 5 Ar Röderau u. Dresden. Bekanntmachung. . achrichten und dem „Reichs⸗ hiesige Genossenschaftsregister heute eingetragen zur Niederlassung Leobschüz 2 .0 Ab. 111.55 Vm. Nordhausen. Koblenz 8 . 15 8 5 RNm. Zufol Verkun 12. Mai 1885 ss nzeiger. 1uu““ 8 Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Spar⸗ 8 Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 27 —OhAb. 11.55 Bm] Eisenach. 8 ““ demsselben un Zbieffentigmn 88 il d . b8 28 8 5 Verein zu Hankensbüttel Seite 11 und 12 des die von der verehelichten Fanny Böhm, geb. Scle⸗ . 2. 30 Nm.”* 8. fr Hof⸗Nürnb 8 5 v-“ en Tage esseitig Firmenregister 2 wig Friedrich Camill Dustmann Prokura ertheilt. Registers: singer, ihrem Ehemann Kaufm Feng n Bz .24 fr.* 10. 12 Ab. Emmerich. 8 1 * Hof⸗Nürnberg. ... 8) 0 fe. 9. 37 Vm. Kreiensen und Frank unter Nr. 79 eingetragene Firma Bohl“ ge . 5 o Dies, Fi Incn. Registers: b 8 8 singer, ihrem EChemann Kaufmann Herrmann Böhm 9. 12 Ab.* 11. 39 Bm. Rholne⸗ 8. Ab.“* 10. 16 Vm. sdeß und Regens⸗ E1“ löscht. getragene Firma „M. Wohl“ ge . . S hat an Gustav Aus dem Vorstande (Direktorium) ist der in Leobschütz für die oben bezeichnete Firma ertheilte 32

11. Ab.“ 9. 10 Ab. burg. 3 s Frank⸗ . 188⸗ 8 8 1 2 g .B. 2 . 37 Vm. Nordhausen u. Frank. Elbing, den 12. Mai 1885. Gustav Soldin. Nach dem am 21. März d. J Das Vorstandsmitglied, Färbereibesiter G. Leobschütz, den 11. Mai 1885, Vm. * 2. 42 Nm. Wittenberge und 11. 14 Ab. 9. 12 Vm. Breslau und Lem⸗ 37 Vm. Eisenach und Frank⸗ egae 8 1I“ ö“ ] Geschäft von dessen Wirtwe, Olga Soldin, geb. versammlung vom 26. April d. J. wieder zum

18 * öni i * 8g i 8 71 3 „3 2 8 82 2 . 8 furt a. M. Königliches Amtsgericht. 8 erfolgten Ableben von Gustav Soldin wird das Niebuhr zu Honkensbüttel, ist in der General⸗ Königliches Amtsgericht 11,39 Vm. †† 5. 38 Nm. Stendal und Uelzen. 1 g g P furt a. M. Ems. Bekanntmachung. 8263 Fuhrhop, unter unveränderter Firma fortgesetzt ire 58427 Liebe L 2 3. 18 Nm. 1† 8. 38 Ab. Wittenberge n 11.39 Vm. 9. 43 Vm. Köln. B. 4 S 6 9 Ver. Hof und 14 In unser Prokurenregister n Nr. 8 881 Mai 12. 8 9.Deder, epibc. Mai 1885.) 8 Bei 2 11. Ab.“ 5. 46 fr. Hagenow. 9. 26 Ab. „7. 14 Ab. M.⸗Gladbach. 8 Frankfurt a. M. von dem Kaufmann Isaac Löwenstein von Ems für Hülsemann & Warnhortz in Liquidation. Laut——* Königliches Amtsgericht. verzeichneten Aktiengesellscaft:t ect . 33 Vm.“ 6. 10 Ab. Wittenberge, Büchen 9. 12 Ab. 7. 14 Ab. Köln. dessen unter Nr. 4 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma WII1 8 Actienbrennerei Mühlberg a. Elbe uund Eutin. 8.50 Vm. †f 3. 12 Nm. Frankfurt a. O. Handlung „J. Löwenstein zu Ems“ beendigt und demgemäzß die Firma gelöscht. ist heute in Spalte 4 folgendee Vermerk eingetragen B. 11. 39 Bm. †† 9. 15 Ab. Stendal und Uelzen. 9. 1 Vm. 3. 22 Nm. Kreuz. Redacteur: Riedel zinem Sohne Philipp Löwenstein zu Ems ertheilte Friedrich Kieser. Friedrich Ernst August Kieser-. 8 worden: b B. 3. 18 Nm. †† 12. 30 Ab. Wittenberge und E““ Berlin: b b Prokura heute eingetragen worden. sst in das unter dieser Firma geführte Geschäft Karthaus. Bekanntmachung. [8279] Laut notariellen Beschlusses der Ge 11. Ab.“ S. 10 Bm Hagenow. 11. 41 Ab. 4. 38 f Frankfurt a. O. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Eloner Ems, den 24. April 1885. eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Zufolge Verfügung vom 28. April cr. ist in lung vom 18. April 1885 sind d . ““ 1““ 11““ n u“ Königliches Amtsgericht. dem bisherigen Inhaber Johann Carl Ferdinand unserem Handelsregister, woselbst unter Nr. 4 die 13, 14, 16 bis 20, 24, 25. 27 I1“ Kieser unter unveränderter Firma fort. Firma: E☛ bwees! ges abgeänder

Zeit Zeit der der Ankunft g Abfahrt am dem Wege von Bestim⸗ b Berlin. mungs⸗ ort. 9. 1 Vm. 8. 42 Ab. Konitz. 11. 25 Ab. 12.6 Mitt. Bromberg. fr. Eisenach. 8. 30 fr. 5. bis 6. fr. Stettin. üig Kreiensen. (Montag, (Dienstag, 8

8

Von welchem

fahrt erfolgt. Bahnhof die Ab⸗

fahrt erfolgt. Zahnhof die Ab⸗ 1 fahrt erfolgt.

Von welchem

Von welchem

——

,—8

12 Ab. 0 Vm . 20 Vm.“* —. 0 Ab. 9 Ab: 2

Amsterdam

2 70 g“x 8

6œPlb

,2

t.

8

8 87 2—2 —— = —4 8 B B

8

Kopenhagen

990S

Cꝙ G G an *

X‿

22 ̊Ꝙ

FRAUUb- 8888 19 9 „₰

Qο 0 &!

——

Bremen

1&

USUs8DbdSV.

XXX;

◻‿έ

88Sg

.18 Nm. †† 8. 50 fr.

888 XœX

᷑g

90 8

8S ꝓit a

2

299 E

* 8 ENN8

Fee 2 v 2. B. 2. 1 namigen Firma in Altona. Diese Zweignieder⸗ 3 rsheit 8.40 fr.“ 7. 41 Ab. Basel und Gott⸗ B. . . . 14 Nm. Nordhausen u. Frank⸗ dh teng. lassung, deren Inhaber 8 dd2 und Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: 8 hardbahn furt a. M schaft, Bremerhaven. Durch Beschluß der Johann Matthias Schippmann w 99 ift . Die Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Faerber.

8 9 on. 11“ g FsF Ehn. 90 Sg- Johaäann 2 1 nn aren, auf⸗ n 84 bb u an Siegis und F 8. Ab.* 6. 30 fr. München und Ve⸗ 1 . 10 Nm. Kreiensen und Frank⸗ g;8 gehoben V Martin Martini, Üüsitae dn .-zen furt a. M. engcellschaft aufgelöst. Die Zohs. Mahler. Inhaber: Johannes Mabler. Franz Martini, Die Gesellschaft hat am 8.

4. 1 1 1 begonnen.

έ

8

15

28

0299HU 50 S 290 90 ₰ℛ

SS58x

X

X

ENN