zufolge erfolgen die öffentlichen Bekanntmachun⸗] Ragunit. Bekanntmachung. [8349) loschen und ist dies im Han in Kraft treten und in einem ged i “ Bö „B il en der Gesellschaft durch den „Deutschen In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 fol⸗- worden. zu den Beilagen zum danzesgevifter Cemblat G vor en⸗ el age Reichs⸗Anzeiger“ als künftiges einziges Gesell⸗ gende Firma eingetragen: Strasburg W./ Pr., den 1. Mai 1885. worden sind. 9 Ubergeben 8 2
schaftsblatt. In derselben Generalversammlung Bezeichnung des Firmeninhaberr: Königliches Amtegericht. Nach denselben ist der e - h . üts .2 * ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Franz Eduard Patzcer. SFeu die Fabritalion. di 82 Ie Sesenscaf auf n 11 l ¹ und König ji Pre 1 mitgliedes, Gutsbesitzers Gustav Dietel, der Ort der Niederlossung: “ Stuugart. I. Einzelfirmen. [8334] leinenen Waaren ausgedehnt. f von ganz üu⸗ 8 Zimmermeister August Muschter zu Mühlberg Schmalleningken. S. A. G. Kannstatt. Rudolf Kauffmann, Bekanntmachungen von Seiten der Gesellsc 1 113 “
8. E. auf die Zeit bis zum 1. Joli 1887 als Bezeichnung der Firma: “ Tuch⸗, Betten⸗ u. Federnhandlung in Kannstatt. organe insbesondere die durch den Vorstand —2 boe 8 Vorstandemitalied gewäͤhlt An. 8 F. E. Patzcker. Rudolf Kauffmann, Kaufmann in Kannstatt. Die gend: Einberufung der Generalversammlung ” ———— — Liebenwerda, den 7. Mai 1885. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Prokura des Adolf Kauffmann ist erloschen. (8/5. geschehen gültig durch Veröffentlichung im Deusra — Seriiner Börse vom 16. Mai 1885. Preuss. Pr.-Anl. 1855 — eeeeeeleamxxam 8 . „ n Königliches Amtsgericht. II. Mai 1885. b 85.) — Adolf Kauffmann, Betten⸗ u. Beltfedern⸗ Reichs⸗Anzeiger und im Göppinger Watkutschen tiij h 1 to gIl 5 Hess. Pr.-Sch 140 Thrr. /4. 144,25 bz G Ungarische Bodenkredit † 1 4. u. 1/10.7—. —, 8 . Akten über das Firmenregister Band 10 Blatt 75. geschäft in Kannstatt. Adolf Kauffmann, Kaufmann oder — statt des Letzteren 554* ochenblatt Am 160 esigeste lte 8 oHrse. Badischepr. . 8 1 Ir. r. k 298 00 B ,do. do. Gold-Pfdbr 5 . Ostpr. Südb. Löbau wpr. Bekanntmachung. [8288] Ragnit, den 8. Mai 1885. in Kannstott. (8,,5. 85.) — Binter u. Eblen, vom Aufsichtsrath zu bestimmenden vorher, sfenbecs Umrechuungs-Saätze. „ 4o0. 35 Fl EEI“ 5. g Wiener Communal-Anl 5 171. 1133 50 Saalbahn 8 fent! — 1969986.. . 2709. Weimar-Gera 8
f Verfügung vom 8. Mai cr. ise e i 1 zwirthschaftli 1 ir 2 n Obst⸗ bezei b 8 5 ellar = 4.25 Mark. 1 incs = 89 Mar . j . Firma Leopold Dreyer und als deren Inhaber Runkel. Bekanntmachung. 1 [8350]] Christian Gottlob Eblen, Gäctner in Kannstatt. Baumgärtner in Ludwigsburg Fumüller u. EEEEEEETE11 — Cöln-Mind. Pr.Antheil 3½ P1 2 Anbalt. Deas. Pfandbr. der Kaufmann Leopold Dreyer in Neumark Wpr. Zufolge Versügung vom 28. April 1885 ist in (8,/5. 85.) Pehl in Ludwigsburg. (2 /5. 85.) ““ 82 Dessauer St. Pr-Anl 3 2 Is 5 23 898 2 eingetragen worden. “ 1“ dem Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Runkel K. A, G. Heilbronn. Carl Heim— Schweikert, K. A. G. Ravensburg. Walther u. Kr 100 4. 8 8 891. n. Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. I. 5 1/1. 1 8 G Braunschw.-Hau.Hypbr. Löbau Wpr., den 9. Mai 1885. in Col. 4 bei Ilfd. Nr. 10 (Gesellschaft Heinrich Seifen⸗Extrattfabrik, Tafel⸗ u. Spiecgelglas⸗, Gold⸗ Weißwaarenfabrtkation in Ravens burg D banf, Amsterdam. 100 89 12 169.35 bz do. do. II Abtheilung5 98 30 bz G e. 8 Königliches Amtsgericht. Batton 2 Max Felir Schmidt in Villmar) 48 “ und Kitthandlung in Heirbronn. mann Ernst Reinhold Berner in Plauen 12 Dre. Bra Antw. 100 Fr. 2 1888 Hamb. 50Thl-Loose p St. 3 8. folgender Eintrag gemacht worden: arl Heim, Kaufmann in Heitbronn. (7/5. 85.) kura ertheilt worden (4/5 85.) xög aise nsee n LübeckerbThlr.- St. 3 ’1 Bekanntmachung. . [8289] „Die Firma ist erloschen.“ 3 — G. F. Schweikert, Fenster⸗, Spiegelglas⸗ u. K. A. G. Schorndorf. Geschwister 8 do. Pla: * 11 90,40 b: Meininger 7 . 348 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 183 Runkel, den 28. April 1885. Leistenhandlung en gros, sowie Seifen Extraktfabtik berger, Geunbach. Offene Handelsgesellschaf and⸗ Skandin. Plätze 9. r. † 112 10 bz do. Hyp.-Präm Pfabr. 1 eingetragen die Firma: Königliches Amtsgericht. . in Heilbronn. Gottlob Friedrich Schweikert, Kauf⸗ Zwecke des Betriebs eines gemischten Wa . — a-en 6 2 t. 84 ketehds 8 mM 6 3 arenge⸗ Lon v“ . . . 1
/1. 77,50 bz G . [118 30 G . [101,90 bz
90 & C
₰——. 2 —
ꝙ
[72.10 bz G
4 109,75 bz G . 98 20G Blsenbahn-Priorftäts-Actler und Obligationen. 91 (0 bz G Aachen-Jülicher 1/1. u. 1/7. 102 25 G kl. f. 91 00 bz G Bergisch-Märk 1.2. 1/7 —,— ,85.20 8: G do. do. 1905 40G do. III. Ser. v. St. 101.70 bz 6 sdo. Lit. B .99 70 bz do ISg 1105,60G sdo. IW. 0,102,00 B sdo. VII. 2.1101.50G do. VIII. Ser.. 11 do. IX. Ser I 753 do. Aach.-Düss. I. II. Em 10 275 bz B do. do III. Em 100,00 G do. Dorrmund-Soest I. Ser 1090 0Dbz G do. do. II.Ser. 99 25 G do. Düss.-Elbfeld. Prior 10000 G o. do II. Em 10 598 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 104,80 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Sor. ¹ 21108 do. do. I. u III. Ser 99.70 B Berlin-Anhalt. A. u B.
E.““ des vorbehaltenen Vermögens „Ter vaeteein “ bewirkt: Oehringen. Friedrich . Schlosser in Oehrin⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. März 1885 Seeeese3368öeöö Ausländische Fonds 98.503 7 fit. c gelegt. 1 — 1 “ 1 8 “ 3 gen. (8. 5. 85) — W. regler, Schlosserei⸗ d Bö b versa g. .8. Ma 88 99 Fr s-Stück 16 175 bz G Bukarester 8 Ivs. 2 8 ee 8 1 * en 9. 21 “ Dieses ist unter Nr. 22 des Handelosregisters, be⸗ Die Auflösung der Genossenschaft ist beschlossen. daeschis ISge „(der Kaufmann Gustav Scholl dahier als Kassier -aeaeee ewe . ukarester Stadt-Anl. 5 1/5. u. 1/11.,/9 . e““ U. 95,60 G do. (Oberlaus.)
8 H 1 e lösung ssenschaft ist beschloss Heerdgeschäft und Klein⸗ Erjenwaarenhandlung, gewählt worden. (9 /5. 85.) Dollars pr. Stück. Finnländische Loose. — pr. Stück 46 40 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 1 Berlin-Dresd. v. St. gar.
roff 8 sschli⸗bune dor reraemeinsch 2½ ¹ G schi 7 . : 1 — 2 s: treffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft Die Liquidation geschieht durch den Vorstand, Ochringen. Wilhelm Bregler, Schlosser in Oehrin⸗ imperials pr. Stück . .. “ do. Staats-Anleihe 4 1/6,n.1,12, 98,00 G Hyp.-Br. rz. 110 8 110 25G E 1 8 - 8 ü882 , w . 8 . 88 .„ „ ; 2 8 1 2 0 G Italienische Rente . .. 74. 10 bz do. Ser. III. rz. 100 1882 1094 do Lit. B G
heute eingetragen worden. den Kaufmann Siegmund Neumann und en. (8/5. 85.) — Seide⸗? i W Bekanntmg r. 500 G fein Lyck, den 8. Mai 1885. b den Kaufmann Adolph Oppel, F. Aaläer Baiefeskanne “ 1 “ ee E 8 nrneern —— do do. EI 54.20 do. „ V. VIrz. 109 1886 4 8 Königliches Amtsgericht. . Beide aus Schlochau. Fanny Walter, geh. Hedenus, in Wiesenthal (ver⸗ . 1“ v zufelge Fran- Bankn. Pr. 100 Fres... 8)90P be B Laxemp Staar An 182 6“ n 1l üig; 286 V 1 — hehgehcs⸗ 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1885, storben). Prokurist: Der Ehemann Franz Walter “ — 2 ke. pr. 100 Fl. .. J164,05 bz New- Yerker Stadt- Anl 129 75G do. 12 10) Oschersleben. Bekanntmachung. [83442 ꝑBlatt 147 der Beilage⸗Akten, an demselben Tage. Gelöscht nach Durchfüh des Konkursve ens. eingetragen: 4 8 do. Silbergule vE 1 — 1 [116,256 5 3 2k. 12. 1107 “ Echlochau den 9. Maf 188. Selö 9 nach Durchführung des Konkursverfahrens. Bezeichnung des Firmeninhabers: do. Silbergulden pr 100 Fl. —.— do. do. 116,25 G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 ge Verfüg - ⸗ - 88 — 9. P 5. 8/5. 85. d 1 ¹ 1¹ 8: “ uns G 17 7 11295 8* N vische 84 909 2 1. L6“ n, Aöniglichls Ametggrricht. G 850 6 metnte.“ Stanislaus Cylkowski. Russische Bunknot in pr. 100 Rubels2²05 65 bz p] orwegis che Anl. de 1884 1102 3 5b2 G Kf. do. H. Kintlein & Schulze “ Hauptniederlassun ir Eerhia Friedrich Speidel, Ort der Niederlassung: Mogilno SSS ZIö. t S auptniederlassung in Winterbach. Friedrich Speide 1 1 8 “ — 8 8 9 88,60 5 828 8 zu Oschersleben gelöscht. 85 [8353] 1 in Wanterbach LW““ Ser⸗ Bezeichnung der Firma: Ponds- und Staats-Paptere. 1 8. 1 88,60 bz 2 2 8 23 Oschersleben, den 11. Mai 1885. Seesen. In das Handelsregister für den Amts⸗ habers gelöscht. (15 /4. 85.) — C. A. Fink Haupt⸗ gr: Cylkowski. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 . 104,20 G 67,40 ebz G 4 rz. 100 4 Königliches Amtsgericht. gerichtsbezirk Seesen Seite 86 ist die Firma: niederlassung in Unterurbach. Carl August Fink Tremessen, den 8. Mai 1885. Consolid. Preuss Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.[104 20 bz J.“ . kündb. 4 v 81 M August Lencger s) Fanspane in Uaterurbach ist gestorben. Nunmehriger Köntotiches Teesegertcht. 1 8n 822— b do. 4 1/1. u. 1¼. 104.26 bz Centr.-Comm.-Oblig. 4 1 834 A(Manufakturwaaren⸗Ge Inhaber: die Wittwe Katharine Fink in Unter⸗ “ Staats-Anleihe 1868.. .u. 1/7. 101,60 bz 9. Pr. Hyp.-A.- B I. rz. 120 42 Philippsburg. Nr. 3433. Zu O. Z. 18 8 als deren Inhaber “ (15¼. 85) — Eüas g.arlag u. üten Si Bekanntmacsung. 8 8 8 1G“ 1“ “ 8 8 2 s93 Firmenregisters — Firma „J. S. Gutmann in der Kaufmann August Sommer und niederlassang in Oberurbach. Gontfried .“ b * der Sitzung des Aufsichtsraths der Volks · 1 Staats-Schulascheine 3 ½ 1/1. 99,90 b2 0. Kredit-Leose 1858 do. VI. rz. 110 5 Philippsburg — wurde heute eingetragen: Die der Kaufmann Wilhelm Sommer, Kaufmann in Oberurbach. Wegen Todes des In. bank für Schliewitz und Umgegend, eingetra⸗ LCurmärkische Schuldyv. 1998 9. 1860 er Loose 11“”“] Firma ist erloschen. Beide hieselbst, 8 habers gelöscht. (15.4.85.) — Chr. Löffler, Haupt⸗ gene Genossenschaft, vom 19, April 1885 ist an Stelle Neumärkische do. 3¼½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G “ do. VIII. u. . rz. 1 Philippsburg, den 11. Mai 1885. als Ort der Niederlassung Seesen heute eingetragen niederlassung in Oberurbach. Christtan öffler 2 “ Direk;ors, Pfarrers Kiljahn zu Gr. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.100 50 G do. Bodenkred.-Pf.-Br. “ Pr. Eyp.-V.-A.-G. C 51 — Großh. Bad. Amtsgerich und unter der Rubrik Rechtsperhältnisse“ vermerkt, Kaufmann in Oberurbach. Wegen Todes des In⸗ Schliewitz, der Bauer Franz Begger daselbst in Berlin. Stadt-Obl. . 41 1 1 .¼ 1, 102.00 bz 6G pester Stadt-Anleihe. 88 00 bz G do. do. 1 99 50 bz G de 1879 Spiegelhalter. daß die Inhaber eint offene Handelsgesellschaft bil. haters gelöscht. (154. 88.) — Paul Resern. Gemäßheit des §. 13 der Vereinsstatuten zum ftel⸗ do. do. öö11““ “ vreh. “ 12198 8 scota-Mindener I. Em ge den, und jeder derselben die Geselscheft zu vertreten Hauxtniederlassung in Schorndorf. Cunl Lefer, vertretenden Ditektor gewählt und ist dieses in Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 102,00 G Poln. Pfandbr. I. II. III. 53,30 B* do. do. versch. 100.50 G do. II. Em. 1853 1 und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. schner in Schorndorf. Wegen Aufgabe des 198.“ unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 am 11. Mai Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. 8. —,— do. “ —,— Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 102.50 G . III. Em. 1 Polle. Bekanntmachung. [8346] 11“ Flaschner in Schorndorf. Wegen Aufgabe des Ge⸗ 188 g 8 1 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatl Seesen, den 12. Mai 1885. schäfis gelöscht (15/4. 85.) — G. C. Sandberger 8. eingetragen. 1 b Cölner Stadt-Anleihe.. 14. u. 1/10. 8 do. Liquidationspfdbr. 56,10 bz** do. do. rz. 110 4 ½ versch. 107 00 B 88 n dae Uetce Hende st h 2 Herzogliches Amtegericht, — Hauptniederlassung in Grunbach. Carolcn Wiüler⸗ Tuchel, den 11. Mai 1885. “ Hlberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. n. 1/7.]— Röm. Stadt-Anleihe . 93,75 bz 2do. do. 4 1/1. u. 1/7. 199 00 G 3 F. W. Beye Haars. des G. C. Sandberger in Grunbach. Wegen Todes Königliches Amtsgericht. .81Io“ .u. 1/7.—, do. II. Em. 93,25 bz Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100 40 B mit dem Niederlassungsorte Bodenwerder und als 1 ““ “ des Inhabers gelöscht. (15./4. 85.) — Immanuel önigsbg. Stadt-An eihe /4. u. „eens umän. St.-Anl., grosse —,— 889. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. [100 00 bz G deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm 3541] Gottlob Fischer, Hauptniederlassung in Grunbach. n. Eöö“ 88 8 [8364] Ostpreuss. Prov.-Oblig. 71. u. 1 1.25 bz G do. mittel; 106 75 G do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7. 94 258 B. 4 Beype zu Bodenwerder. b ü. 8 „18354] Immanuel Gortlob Fischer, Fabrikant in Grunbach. “ 3le auf Fühpeg des Handels⸗, Genoffen⸗ Rheinprovinz-Oblig. 2 102 30 B do. Kleine 8 107. 23 5z [Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.4 versch. 101,20 G VII. Em. 4 ¼ Polle, den 11. Mai 1885 9 s kbier geführte Genofsenschaftsregister ist Durch Uebernahme des Geschäfts wurde Inhabe asts, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Westpreuss. Prov.-Anl 4. 2101.50 G. do. Staats-Obligationen 6 103.70 bz D. N. Hoyd (Rost.-Wrn.)4 1 nigliches Amtsgericht unter Nr. 1 bei der eingetragenen Genossenschaft Katharine Fischer in Grunbach ö frühere In⸗ Geschäfte des unterzeichneten Amtsgerichts werden Zchuldv. d. Berl. Kaufm. 4 7.[101,50 bz G do. do. kleine 6 103.70 bz b gn Halberstadt- Blankenb. 4 8 „der folgende Eintragung bewirkt: haber ist gestorben. Das Geschäft wic 9 82 55 1 1885 von dem Amtsrichter Nie⸗ Berliner 110.75 bz do. do. fund. 99,30 bz Blsenbahn.Stamme and Stamm.Friorttäts-Aotton. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ eöö.“ trtft Zgestorben. Das Geschäft wird als meyer bearbeitet do. 7. 1105 756 do. do. mittel! 99,30 bz I1111“ do. Lit. C. gar. 428 9 Als Mitglied des Aufsichtsraths fungiren seit dem Genchts Wagzrengeschäft fortgefübrt. (15./4. 85.) — Die Anmeldungen zur Eintragung in diese Re⸗ de 1102 00 B do. do. kleine 99 40 52 Asehen-Jülieh.. 5 5 ½ 4 “ Lübeck. B8 8’ roue. Bekanntmachung. (8347] 20. April 1885: ““ EC“”“ in Schorn⸗ gister, einschließlich der Zeichnung von Firmen und L96 25 B do. do. amort. 93,40 bz Asch. Mastricht. 2 hXX“ 4 „Auf öb des hiesigen Handelsregisters ist 1) der Gutsbesitzer Hennecke aus Heinrichs⸗ Wegen Aufgabe des eschäfts gelsscht 1“ Unterschriften erfolgen vor dem Gerichtssekretär Landschaftl. Central 77.1101 7082“* do. do. klei 9,93 40G Altenburg--Zeitz 10 Magdeb.-Halberst 1861 4 heute zu der Firma: walde, G — J. C. Schmid H otniederlassung in H, 285.) Sander Mittwoch Morgens von 10 bis 12 Uhr. Kur- und Neumärk. 7.99,00 bz ⸗(Russ-Engl Anl. de 1822 5 92,10 B 2Rarlin Dresden. 0 do v. 1865 4 F. L. Beye zu Bodenwerder 2) der Gutsbesitzer Eggert aus Rehwinkel bros aechmid, Hauptniederlassung in Haubere⸗ Die Eintragungen in die Regist erden du do neue 96 50 bz d do. de 1859 3 8e 66“ .1873 eingetragen: 3) der Gutsbesitzer Wiebilius Hoppe aus Chrift 6 ö11“ Sbmid, urmann in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich N eaßt do. . sioisobe — do. c. 1218625 v sare e 8: v C11 gilius e *Haubersbronn. Wegen ufgabe des Geschäfts ge⸗ schen Staats⸗An * 1 li reußi⸗ EEEE 96 30 b 8. “ 192 25 bz G Ludwh-Bexb. gar agdeb.-Leipzig Lit. A 4 Polle, den 11. Mai 1885. 4) Kaufwann Adolph Opvel aus Schlochau . A. Stähle, Hauptnieder⸗ die Kölnisch v1“ 88 . . 101 S0⸗ do. “ F 1 18265 E11 b Wirtenborge 1 Königliches Amtsgericht 5) der Kaufmann Ludwig Schmidt ous Pu⸗ A6““ E“ nenden Hellweger Anzeiger und Boten veröffentlicht. Pommersche ... 96.10 B do. do. 1871 9. 93 40 bz Mainz-Ludwigsh. 48 ebrg. ge 11 Stoltze. Friedland. Geschafts erlo chen. (13/4.85) — J. Heu, brude Unna, den 2. Mai 1888. do. 10125G EC““ 985.70e;bà B S Harlevvznmanue. Den zeitigen Vorstand bilden: niederlassung in Grunbach. Johan 98 Königliches Amtsgericht. do. ““ sgek. —,— do. 40. 1872 93 40bz Nordh 8 Potsdam. Bekanntmachung. [8348] a. der Kaufmann Siegmund Neumann aus Grunbach; gemischtes Waarengeschätt. (15 1. 85⁷ . — do. Landes-Kr. 1½ ☚ do. do. kleine ö. 93,70 e bz B “ 1 33 Das Statut der Potsdamer Straßenbahn⸗ Schlochau, als Direktor, . — J. D. Wöhrle Hauptniederlassung in Winter⸗ . — 5 Cö 1. 8 283 7002 emm ere6 28) 8 Gesellschaft ist wie folgt abgeändert: b. das vorstebend unter Nr. 4 genannte Mit, bach. Johann Haden⸗ Wöhrle, Mühle⸗ und 130n. „Nei 5690. Heute wurde urter 111“ 7575906 40.2nlalhe 1875 1ein⸗ 8 1989 e. i cae, 3 “ 8 “ der Bau, die Aus⸗ Ei des Secgt. als Beisitzer. Webereibesitzer in Winterbach; Fabrikation von “ Gesellschaftsregisters eingetragen; b üi enr n n “ J“ 1—. 85 8 “ 8 fkung, der Erwerb und Bektieb von Strozas⸗ a Einge ragen zufolge Verfügung vom 9. Mai Webereibksiber i AEEET1ö““ urch Urtheil des Gr. Landgerichts Mannheim, “ 2. 1101, 20G do. do. hleine 86 75 EEE1A““ in und un Potsdam behufe Beförderung “ Blatt 147 der Beilage⸗Akten, an demselben auptniederlassung auf der Wasenmühle., Gmde. eöe Handelssachen, vom 5. Dezember 1884 ZE “ “ kleine 66705 1 f [Albrechtsbal 1½ on Personen und Guͤtern und der bschluß allee Tage. 8 . N 1“ e 1 wurde der Theilhaber Moses 2 en⸗ 0. do. do — — do. do. kleine 196 70 f rechtsbahn .. “ Schlochau, den 9. Mai 1885. EE1 “ Kunst⸗ heimer von Malsch aus der ““ do. do. do. .101,70 B „ 180 79,90 à80 b B „[Amst.-Rotterdam 8 11“*“ Kenigliches Aatshericht. Fr 9 Speidel auf der Wasenmühle, schaft Gebrüder Bodenheimer i 8cg do. do. Lit. C. I. I. —,— Leb1“ 19 ½,00 B Aussig-Teplitz ahres findet regelmäßig in Potsdam oder Berlin Feacgn “ Snbe Speh ⸗ Seftrich kariß 6 geschlossen. u““ b 8 —“ Uaaadötechet Zan Fene 880. “ Aktionät Stannpoenen. Bekauntmachung. 8356 ilbelm Speide dortselbst, Prokurist. (30 /4. 85.) Wiesloch, den 11. Mai 1885 8 do. neue I. II. —.— do. Gold-Rente ... 107.10 bz Irf Böh. West. (5 gar.) 7 ½⅓ zener, g 12 8 Zekaurn 9 (8356] K. A. G Sulz. Carl Wider in D b g 8 01.70 ü 08601 1 tatt, welche vom Auffichtsrath zu berufen ist In unser Firmenregister ist bei Nr. 292 die Firma Prokurist Vofar Phb- 68 2 v an. Großh. Badisches Amtsgericht. 8— 11ö1ö1ö6“ 101.70 B do. Orient-Anleihe I.. L59.90 à60 bz B BuschtiehraderB-. 3 ¾ Für 8 außerordentlicher General⸗ H. Knehn in Trakehnen betreffend, folgende Ein⸗ I] Gesellschaftsfirmen 8r “ Dr. Hick. E1““ F. 5 8 888o6: Lls Neneb 1eah. ersammlungen erthalt der Prordenültcer⸗ besonvere tragung erfolgt: 8 5 sfirmer Firmen 8 Vestfälische —.— do. do. I 60.60 bz Elis. Westb (gar. 5 Bestimmungen Col. 6. Die Firma ist erloschen; eingetragen zu⸗ 9 juristischer Personen. Westpr., rittersch. 96.10 G do. Nicolai-Oblig. . . . 82 80 B Franz. Josefbahn 5 In der Generalversammlung gewährt der Besitz folge Verfügung vom 8. Mai 1885 am 8. Man 1885. B lene S u. Wanner, “ Bekanntmachnung. [8374] do. “ 101.75 bz do. do. kleine 4 82 80 B Sal (Carll.B.)gar. 7,02 Stallupoenen, den 8. Mei 1888. üi „ Offene Handelsges⸗ üschaft zum Betrieb „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1 do. Serie IB 101,75 bz do. Poln. Schatzoblig. 4 90 75 bz G Gotthardbahn “ ner ine Stin n, de der Schuhwaarenfabrikation. Gesellschafter: Fried⸗ die Firma: 75 bz i 9848 v. Zur gültigen Beschlußfassung über folgende Ge- Königliches Amtsgericht. rich Sauer, Fabrik EEEöEed. Firma: do. 1 101,75 bz de. do. kleine 4 190,75 bz G Kasch.-Oderb. 4 8 8n 259 8 ant in Böblingen, Jakob Wanner, Max May 8 do. Neulandsch. II 101 75 bz do. Pr.-Anleihe de 1864 5 141,00 B Krp. Rudolisb. gar 4 ½ aufmann von da. Das Geschäft wird am 15. d. zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kauf⸗ Hannoversche .. — — do. do. de1866 5 9. 133.00 G S 108 —— do. 5. Anleihe Stiegl..5 .— vZ“ 101 40 bz do. 6. do. do. .5 88 60 b2z Oest. r St.ℳ1 p. St 6 %
Dur-Bodenb. A. do. B
0o Shcen coh
71 1 1
4
a-;
— — — —
— — — ,—
—-OSoh,S.
98 30 bz G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110: 190,25 bz do. IW. rückz. 110 184 75 B “ rückz. 100 24 50 B D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI.
‿ —◻₰
28ES 8 20,—
—,—,—,—
n
6 50 G
. 96 50 G
96 50 G
101 80 G 101,80 G 102,00 G gr. f. 102.20 b2 B 101,90 bz 8 102,00 G
8 2
—,— 0oꝗ9D - 98%—
— —₰⁹ —— —
.
[112.006 Oldenb. 10 Thlraf. 10 dr.2 . do. do. Heinrich Schramp mann daselbst. (7/5. 85.) — J. J. Bernhardt zu s a s,ichaf 12. 20.425 bz vee. ee h. 88. 3 48.00 bz 1XX“ 1-24b 1 elbst. 67 /0. 85. J. schäfts. esellsch : S ee;⸗ b 2 ½ 0%à71 Raab-Gr. Präm.-Anl.) 4 5 b . dan Nüedglasunggors Uüer 808 U- Salzwedel. Bekanntmachung. [8352] Johann Jakob Bernhartt zu Heilbronn. schafts “ Süsberger, vol. zo. 20 345 bz Graz (Präm.-Anl.) 4 .94 20 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr deren Inhaber Gastwirtb, Holz⸗ und Saamenhändler 5 8 11¹““ 1 tloschen. (11./5. 85.) — Aug. Bernhardt, in Grunkd een1 9, Beide Sarls
Johann Heinrich Christoph Schramp in Gorleben. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Detail⸗Geschäft, Verkauf von e, G. elranbac. h berechtigt, die do. Lüchow, den 5. Mai 1885. Nr. 2 unter der Firma J. D. Schultze & Comp. Cigarren, Vogelfutter und Landesprodukren zu Heil⸗ (15/4 85) vütssci ie Firma zu zeichnen. Budapest Königliches Amtsgericht III. zu Salzwedel einzetragenen Handelsgesellschaft zu⸗ bronn, lautet künftig: Aug. Bernhardt, Kolontal⸗ III Eingetragene Genossenschaften zst. W. 100 Fl. u’ 8 F Ule ften. Wien, . . .
üeln
12 80,90 bz do. do. do. .[2 80,55 G Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. do. do. EEW Altona-Kieler St.-Act,. 4 71 ab.. H. Henckel Oblig. rz. 105
—
—,—,——,9——
dgr†anrn¼eeon OAnüMMevwentoroneeengUe,eg—ee.,
—,.—,————
- 1 ““ 8 “] ab. —S Kali-Werke Aschersleb.; Th folge Verfügang vom 30 i 188 s 8. ee —n ztt G en 164 00 reasl.-Schweidn.- Freib. 4 17.30 Erupp. Obl. rz. 110 abg. . 8 88 eE v —2 g. K. A. G. Kannstatt. Metzgergenossenschaft do. . 100 E. 163 döb⸗ s FeeGa. Se ct.4 1 — 2310600 Mee1 i,p.Eti Tretg,. Lyek. Bekanntmachung. (8290] D·Die Gesellschaft ist aufgelöst; ein förmliches Mich. Bernhaedr. enünnn Lrx er besrees neer Genofsen schaft, Kannftat. E1111181] —— II“ ——— Der Kaufmarn David Scharlach von hier bat Liquidationsverfahren findet nicht statt. Ar 8 88 . an. Ja der Generalversammlung vom 16. April 1885 Etalien. Plätze 100 Lire 10 T. † [50,25 bz agdeb.- .B. St.-Pr. 3 . 9900 eininger Hyp.-Pfndbr. srer s “ .. 1 5. 85.) 5 wurden als Vorstand: Jakob Schmalzrie 8 0. 100 Lire 2 79 7 Münster-Enschedest.-A. - . für seine Ehe mit Ewazli⸗ . 86 durch nehstiüit n. 6 1885. 8 K. A. G. Oetzringen. Max Körner, “ HFööö“ en Theted, Regfe 8 do. 7 ““ 89 se hr- 1 2 E 1“ — Güter und Kh 8.n ö“ En Meage, 28 Säg⸗ helm Hägele. Johann David Wied und Carl Cnn aax.- .100 S. R. 3 M. 16 203,10 bz Niederschl.-Maärk. St.-A. 4 r1/7.1100 50 Nürnb. Vereinsk Präbr. L. 4 2 einschaft 2 Gute und de 8 — — ' r 2 eudeck. (8./5. 85.) — Chr. auer, aͤb 8 /5. 85 ip de “ .3 8 5 -8e hl. A,0 1 “ ah.: — 1 . . werbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Ver⸗ Schlochau. Bekanntmachung. [8355] Rorhgerberei, Neuenstein. Christian Bauer, Roth⸗ n. 6. Gewerbebank Heiden Warschan 100 S. R. 8 T. 6 204 95 ⸗ hees h. BE⸗ rz. 120
—
REEEESSe ertpessecge Beßehes hcte se es s a8 che
OO0 bo Ooto lœ9;
00—0b 00 — — — — —,—
n-
——,——,—. .,—6,—,—₰⸗.
N— — - -
0,—10,— .,——
102,00 B 101,75 G 101 90 bz 101 25 B
HE œœ œ᷑ †orE x&£**q
àᷣ &᷑ 8SXSAAᷣHAXASSAS'NA8' S 2 S;
3 6, 3 8. * vA. s. bter . 1 II11““ mögen der Braut und Allem, was sie später durch In das hier geführte Genossenschaftsregister ist gerber in Neuenstein. (8./5. 85.) — Fr. Bauer 5“ S, 3 1 1. u8 4 8 2 Erbschaft. Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, unter Nr. 1 bei der eingetragenen Genossenschaft Schlossenci⸗, Wasserleitungs⸗ und Pumpen⸗Geschaff⸗ heneC lseregone zenssgrscaftin Heenbeima.Ze 8 L.-A und ““ Stargard-Posener 4 ½ 1/1. u. 1/7 [102,8 5. 1“ xa △᷑ 2 28 1 9 8 rch „ . E v 9U2Z G . . 1 u11“ Dnka vö““
2n2ö2:2ö28ö=8ön2b2ö—
22ö2ö2ö2SS2öS22“
11“ LL
— —
1
— — ——.
2
—++—— orʒMeerwn-nonoeoenneoe
1 E
09.75G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 9 25 bz G do. III. conv. .4 ½ 114.60 G Berl.-P.-Magd Iit. A. u. B. 4 11 1.00 bz do. Lit. C. neue 4 103,00 bz do. Lit. D. neue 4 ½ 100 10 G do. 366“ 102,00 G do. EIit 100,70 bz Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische .. 107 25 bz G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 100 25 G do Lit. 108 50 G do. Lit. 101.75 bz G 8 Lie H 99 50 bz G 8 3 Lit. K. 102,00 8 de 1876
— 2—
— —
ℛ —SÆSHq 8e8
—
—
— — — — nül, e In α‿ —
— —
8EHAESHSESSSSAASSé 22ö2ö2vöööBS2SS
—,— — —, — — ——
—
2
8 — — —ιέ — 0 — 2 —
8EBAEHYEAEEUEBAg SEEEEgEEIEzE
g
—JO—— —'—ℳ——
ke 2 ◻ 8ö“
g 020960—
—
— —O——SOYOOOASVSSgESS
1a
—,,—.,—,— — —. —292—ℳℳN
22 —6 P. 2 8
85222ö2ön2ö=nS 7
9. 101,80 G 102 20 bz 0. 10 2.20 B
102,20 bz
₰ —₰
— —
EEorE Æᷣ *eSn f GooGC C0 — 8
2
—
8 -——ö—N
101 75 G 0. 102 00 B 104 40 bz 102, 10 bz 101 90 bz 99,25 bz G 0 102 00 G 7. 102,00 G
— — — —— — — ——
E85SSSASASE —
12——
œ CO ESf EœUUl;PE EE
◻⸗
SE SSSEESISSSEEEÖVINS
₰.
RBüeaaa —
bWrnenSnögSͤö
2858SSgS
nG̊o 1“
101 90 bz 101,90 bz 101,75 G
—,.—
87,00 G
2
cd S — een.Er. Je..geee.
—
oreoe0,— 2 —
29029(6 .
— — — anel. ee. n ⸗—deen, 00—— — e
ror
88E8'g v 1XAXX“
22önööISS
do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876 5 do. do. I. u. II. 1878 5 do. do. 1874 conv. 4 ö 1111“ Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½
Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4
261 Nordd. Lloyd (Bremen) 4
58 90 bz kl. f Nordhausen-Erfurt I. E.
119,0 0 bz do. do.
82 80 bz Oberschlesische Lit.
144 75 bz G do. Lit.
96 “ do. Lit. C. u.
55 50 bz G do. gar. Lit.
103 75 bz do. gar. 3 ½ Lit.
109,00 e bz G do. Lit. G.
61 10 bz do. gar. 4 % Lit. H.
74,50 bz G do. Em. v. 1873
161,25 bz G do. 4
““ do.
66 90 bz G do. 88.
1 do. (Brieg-Nei 4
do. Niederschl. Zwgb. 3.
62 00 G do. (Stargard-Posen)
127,00 bz G do. II. u. III. Em.
61.30 bz Oels-Gnesen
51,10 bz G Ostpreuss. Südb. A. B. C.
91.00 bz Rechte Oderufer .. ..
57.,00 bz do. II. Ser.
64 20 bz Rheinische
24 50 bz G do. II. Em. v. St. gar.
n. epe do. III. Em. v. 58 u. 60.
72 10 bz do. do. v. 62, 64 u. 65
78 (0 bz G do. do. 1869, 71 u. 73
94.10b2 do. Cöln-Crefelder
95.10 G Saalbahn gar. conv...
214,50 bz Schleswiger .. . . ..
83 70 bz Thüringer I. u. III. Serie
41,00 B do. II. Serie..
47.10 e bz G . V
67 00 bz 111““
114,75 bz Weimar-Geraer ...
111 25 bz 8*
& ,— + —/. —— —
52
—₰
101,75 G
121 50 101,500
‿ gne ₰ — — —6* S”
—öö21065-ꝗꝙ .
—+½
EEF eS;ʒScSSgcSSAnSSrn;
. ——
G&SUo Eo;bRAœ̊̊́GS;EGE
EERASAEHRRNHEEHERNEHERHHRHHEHASAEEHʒEʒx 2ööUöögSBS
18369)
—,—
1—,N—,,—
A8
—,—9—q—69q—q— ——NZ— I — —₰
— ,— —, — — —8* Sln
SEEANESA'SZéA be⸗
101.25 B 103 50 B
—
ℛφe+8A —
Pfandbriefe.
&oERNRCG;EGGNS R&RᷣAISSES S8EEAESESHASEAEAEHASAEAAéSZéZ
— — 4— 80 527 — — —
—
885E8S
88ᷣAA8SS 8
=
920 ——
—₰ —
—,— —
—
= .
—22ö2ö8
— ₰ —
8 eh Oc⸗ ““
“
— — — — — —
8
—
GvǴS; g
96,50 G
SwF
NŔSeS —qIE;Sr
-ön “ gg
8HH̃HI2âꝙ; “
—ò — — — —
0 %—
Seeeeereerereeeeeeeeee 8 amms heee
xdaem —
8 101,90 bz
— —- — — -10
— — — — —6 8 q— n,,—,0,—
— — —
—
101.90 bz 105 60 G
„
—
REAESAHARHRHEHRHE'ESR
— — — — IxUe0, —,———
ÜIr’S=SSÖSEESYÖSH
—ö — —— — — —
858A5S8SASASASASAIS “ oe
—
Aee,
— —-—-—-————— —-— — —- — —- —————
101 75G 96,10 G
—
—8— —-O+ SSSS
18AS2ASA2AS ——,—,J—9——9ö—ßeöFN äN
—,——VN— Ae £ qœ — O'eSSSSSSqSSSSSNS—
FvS
—₰½ 0—ö9ö,—,9,—
—
—₰ 888
₰ 8
888* 8
*
Rentenbrlefo.
— — — —
8 88 8 8 F — — — — — — orbecheec,
Le,
FEEEEE —,—.,—,— ,—TII,R— S
8 6
,— 2— n2GöAöA—
.Z=
IIST11“
o 2SSPSEEBEEHASSESSASER;n
◻ — —
101,80 G J101,80 G jen. 101 80 G 101,75 G
2
—+
bESGnU EoGFGorRe
dke.aaas S52E82 1
ööövvSSöNöIöIö2öSSSSSS2IIIöSöI
—'O———OOyO=SS
9. .
— —; —
101,00G
2. 2¹
2— nrüMʒowo r,N
8.g a
1 1 1 1
1
1 4 3 3 4 4
a EEI111“
a. über Erhöhung des Grundkapitals 83521 M rzß . ü bEEb1öö 1 8 18 [8357] ts. eröffnet. (7./5. 85) mann Max May am 12. Mai 1885 eing egwach B-as rührt wird, bedarf es einer Majoritat vo⸗ Ne “ 1962 die Firma Max Israel zu Stettin 8 spinnerei und Weberei bei Eßlingen a. Neckar. Ziegenhals, den 12. Mai 1885. Lauenburger.. “ do. Boden-Kredit. 91,70 bz G Oesterr. Localb.. .½ Dritteln der an der Generalversammlung .“ ge 2184 worden. 8 “ Zö ehlh 5 188tstits Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht. Pommersche.... 101 60 bz B do. Centr. Bodenkr.-Pf. 84,50 B Oest. Xdwb. ℳ pSt 4²8 Stimmen. Stettin, den 12. Mai 1885. 8 8. Ruls 889 wurden die Statuten der Gesellschaft Posensche.. 101 40 B Schwedische St.-Anl. 75 103,25 B do. B. Elbth. ℳpst 5 Zu einem Beschlusse: Königliches Amtsgericht. “ 1“ Ziegenhals. Bekanntmachung 8372] Preussische.. . 1101,40 B do. 19. n68 1 G ³8 übe , Ap⸗ na S öö “ 8 ü188t geinbert. Pas 9 e . ⸗ I seehr. “ — Rhein. u. ö] 102 201 *½ do. klei .1/8. 102,90 Auss. Staats gar G“ ö—“ Strasburg. Bekanntmachung. [8358] L.edüschast bestcht 8 * 885509 4 und wied durch 13“ Firmenregister ist unter laufende Nr.2 “ 8 88 2ob⸗ 3 “ 2. u. 1/8. 101,40 B F 5 b. über die Auflösung der Gesellschaf dermsn Folge Versügung vom 1. Mai 1885 ist an Vorsiteanen“ elede, zu 800 ℳ, vertreten, die vom .Hi — Schlesiche..... 101.60 b2 do. do. neue 79 2 101,60 6 svde. do, grosse 5 Uebertragung iüras G“ 89 demselben Tage die in Lautenburg bestehende Han⸗ n. ee e Ziegenbals 8 v der Kauf⸗ Schleswig-Holstein. 4 101.40 bz do. do. v. 1878 97,10 bz 6 k97 Schweiz Centralb 4 Schulden an eine andere Aktiengesellschaft delsniederlassung des Kaufmanns Bernhard Adam Beenin 1 See. e. ver werden. mann Joseph Filke am 12. Mai IS;ä Badische St.-Eisenb.-A.4 versch. [103 25 G do. St.-Pfdbr. 80 u. 83/ 4 ½ 1„,*,n. , 21100 10bz G do. Nordost. 0. über die Herabsetzung des Grundkapitals im ebendaselbst unter der Firma: V ealhe 1e8rsenealversammlung erfolgt worhen, Bayerische Anleihe 4 versch. 103 500 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1/†,83,75 bzz 6 do. Unionsb. 9 Si 129. pitals im durch einmalige Veröffentlichung im „Deutsch n 6 4 1 3 S2Edo. Westb 0 Sinne des Artikels 248 des Reichsgesetzes ; Louis Adam Reichs⸗Anzeiger“, „Schwäbisch 18n. ’1 „Meutschen Ziegenhals, den 12. Mai 1885 Bremer Anleihe de 1884 4 1/2. u. 1/8. 100 10 G Serbische Rente..5 77. 83,80 G “] I F vom 18. Juli 1884, sowie uͤber Rückkauf und in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 301 ein⸗ der Zürich ee „Schwäbij hben Mter und in Königliches Amtsgericht do. Int. 32 98,00 G Stockholmer Stadt-Anl. 4 2. 96,70 B k. 97 Südöst.0( „ p. S.i. M 1 ½ Amortisotion von Aktien. 8e 2 NFUiicser Zeihes. Sdes e erath besteht b “ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15,5.15/11 103.10 G Türkische Anleihe 1865 fr. — abg. —,— . Ung.-Galiz. (gar.) 5 4. über die Auflösung und Liquidation der Gesell⸗ Strasburg, den 1. Mai 1885. lun wwühlt ir⸗ “ 1r Generalversamm⸗ 1““ Hamburger Staats-Anl - 9.—.— do. do. conv. 1 1/3. u. 1/9. 16.50 B — x (gar.) 5 schaft, Königliches Amtsgericht. läbelich 58 ie M. nnd aus 3 Ersatzmännern; b 1 1 [8373] deo. St.-Rente. 1/8. 9 7,25 bz G do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 38 30 G Nama. e. 5 ist eine Mehrheit von drei Vierteln des in der Ge⸗ . b Der Vorsitzende 8 d Er as. 2 Die in unsere Firmenregister Meckl. Eis. Schuldversch 71. u. 1/7. 97,009 do. Tabaks-Regie-Act. 4 , 87 50 bz Fe. 6 8br 9 geralversammlung vertretenen Grundkarntale Se⸗ 18259) Aufsiversie — “p 5E 8 wird vom “ (des Firmenregisters zu Neisse) ein⸗ Reuss. Ld. Spark. gar 11. u. 1/7. 102 75 B Ungarische Goldrente 4 .u. 1/7. 79 70 bz 1“ 89 vr ver; “ Strasburg W./ Pr. Bekanntmachung. stand wird vom Auffichtsrath ernwint Hinsichtlich “ Rarl Reichel zu Ziegenhals e e 1 8 1/7 808 288 n 1, . 12m.‿₰3 811“ 1 er §. 17 des Statuts ist abgeändert. Die unter Nr. 29 des hiesigen Firmenregisters der weiteren Abänderungen wird auf die ausführ⸗ ist heute gelöscht worden. — — 1.“ 8 55 ,60 bz G do. Gold-Invest.-Anl. 5 u. 1/7.100 00 G Berl.-Dresd. 0 1 .1/ 75 40 bz Bresl.-Warsch.
——OB—OVSVVYA——e—OeXYSYXYVOhEℛEXS=V=V=V=ZöZ F
EHSSSHAE2AXSAES;
TIT66ö61 S
—,— —-O —- — — — — —
r,onb
—
Diese Abänderungen sind in unser Gesellschafts⸗ eingetragene Firma: lichen bei den Registerakten liegenden Statuten pe 4 i 1885 1 2 1 5 wgister, woselbft unten Nr. 195, bdie Potsdamer g 11. Sebetss ⸗ .2 liegenden Statuten ver⸗ 11“ Mai 1885. 8 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/⁷. 101,50 bz G do. Papierrente .5 1/6. u. 712, 129 Straßenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht folge Ver . NMh . 8 ; 8 5 3 . E König iches Amtsgericht. 8 0. do [4 ½ 1/1. u 1/7 “ do. 8 pr. 217.,25 B “ Sles gat vermerkt steht, zufolge Ver⸗ und die sub Nr. 12 des hiesigen Prokurenregisters K. A. G. Göppingen. Mechanische Drill⸗ Waldeck b 1*11. “ 82 100,50 bz G6 HMarienb.-Mlaw. aung vor 2. 8. Müe. beut eingetragen. Angetragene von der Kaufmannswittwe Pauline weberei Göppingen (vormals Kaufmann und Redacteur: Riedel. Württe — . 4.] vervcl. 105750G do. 1/1. u. 1/7⁷.101.,20 5. beeehbernhce Potsdam, en 4. Mai 1885. Adam, geborene Jacobsohn, in Lautenburg als In-⸗ Söhne). In der außerordentlichen Generalversamm⸗ Berli: ———— v“ 1 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. haberin obiger Handelsniederlassung dem Kaufmann lung vom 4. Mai 1885 ist der Entwurf der re⸗ Verlag der Expedition (Scholz.) ö“ Bernhard Adam daselbst ertheilte Prokura sind er⸗] vidirten Statuten genehmigt worden, welche sofort Druck: W. Elsner.
—
7.1100,90 G
—
—,—6öq—q—MqN— — —
bk öeh w
10
RS. Eö“ 1
g
28
—
—