1885 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungsprei;⸗ ℳ. Loco bez., per diesen Monat 22,6 ℳ, per Mai Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August per August-September —, per September. Oktober 23,6 ℳ, per Ok- tober-November —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine unverändert. Gek. Lit. Kündigungspr. —, Loco mit Fass —,—, per diesen Monat und per Mai-Juni 44,4 44 3 bez., per Juni- ulil 44,6 44,5 bez. per Juli-Angust 45,4 45 3 bez., per August-Sep- tember 46,2 46 4— 46, 3 bez. per September-Okfober 46 8 47— 48,9 bez, rer Cktober-November 46,5 46,4 bez., per November- Dezember 46,3 46 2 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

44 bez.

Weizenmehl No. 00 24 75 22,75, No. 0 22,75 20 50. No. 0 n. 1 —,—. Weizenwehl still. Roggenmehl No. 0. 21 75 20 50, No. 0 u. 1 20 25 19 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Roggenmeh! besser begehrt. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 15. HMai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 170 00 176,00, pr. MHai-Juni 176 00, pr. Juni- Juli 176 50, pr. September-Oktober 183,00. Roggen matt. loco 140,00 145,00, pr. Mai-Juni 145.50, pr. Juni-Juli 145 50, pr. September-Oktober 152,00. RHböl uzsverändert, pr. Hai Juni 50,50, pr. September-Oktober 52 50. Spiritus matt loco 42,90, pr. Mai Juni 43,70, pr. Inli- August 45 20. per August-September 46,00. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,75.

Posen, 15. Mai (W. T. B.)

Spiritus loeo ohne Fass 42 60. pr. Mai Juli 44,20, pr. September 45,30, pr. Oktober 45,30. Matter.

Breslau, 16. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 42 50, per Juli-August 45,30, per August-September 45,80, per September Oktober 45,80. Weizen ger Mai 174. Roggen pr. Juni-Juli 148,00, per Juli-August 150,00, per September- Oktober 155,00, Rüböl loco per Mai-Juni 51,00, per September- Oktober 52,50. Zink umsatzlos. Wetter: Landregen.

Magsdeburg, 15. Mai. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 25,00 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 23,50 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 °¶ Rendem. 20,30 Fest. Gem. Raffinade, mit Fass 29,75 ℳ, gem. Melis I. mit Fass 29.00 Angenehm. Wochen- umsatz im Rohzuckergeschäft 94 000 Ctr.

Köln, 15. Mai. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen loco hiesiger 18.50, fremder 19,00, pr. Mai 18,05, pr. Juli 18,30, per November 18,75. Roggen loco Liesiger 15,50, pr. Mai 14.85, per Juli 15,00. per November 15.65. Hafer loco 15,50. Rübel loco 27,30, pr. Mai 27,00, pr. Oktober 28 30.

Bremen, 15. Mai. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) rubig.

Fass in Posten ven 100 Ctr.

43.20. pr. Gek. 5000 1.

b Standerd white 7.05, pr. Juni 7,05, pr. Juli 7,15, pr. August 7,25, pr. Dezember 7.45. Alles Brief.

Hamburg, 15. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine flau pr. Hai-Juni 175 00 Br., 174,00 Gd., pr. Juni-Juli 178,00 Br. 175 00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine still, pr. Mai- Juni 129 00 Br., 128.00 Gd, pr. Jani-Juli 130 00 Br., 129 00 Gd. Hafer und Gerste un erändert. Rüböl behauptet, leco pr. Okt. 53 Spiritus ruhig, pr. Mai 33 Br., pr. Juni-Juli 33 ½ Br., pr. Juli- AAugust 34 ½ Br., pr. August- September 35 ½ Br. Kaffee ruhig 1 8 i ““ ruhig. Standard white loco 7,05

29 Gd., pr. Kai 5 Gd., pr. Augast-D

Wetter: Frisch. 1 etciszeatts ese as Wien, 15. Mai. (W. T. B.) 1 Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr

pr. September-Oktober 9,25 Gd., 9,30 Br. Roggen pr. Frühjahr

Gd., Br., pr. September- Oktober 777 Gd., 7 82 Br

Mais pr. Mai-]Juni 6,43 Gd., 6,48 Br., pr. Juni-Juli 6,47 Gd.

6,52 Br. Hafer pr. April-Mai Gd., Br. pr. September-

Oktober 6.63 Gd.. 6,68 Br. 1 Pest, 15. Mai (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco schwächer. pr.

Br. 8 6,28 Gd. 6,30 Br.

6 r. Kohlraps pr. August-S 3 ½ 1 Weiter: Heiter. G

Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). niedriger pr. November 221.

per Mai 147,

29*½ 29 ½.

loco August-

Gd., Br.,

Herbst Mais pr.

Weizen auf Termine Roggen loco fester. auf Termgine

Dr. Oktober 156. Rüböl loco 30. Amsterdam, 15. Mai.

(W. P. B.) Bancazinn 50 ½.

Antwerpen, 15. Mai. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht), weiss loco 17 ½ bez. u. Br., pr. Juni 17 Br., pr. September-Dezember 18 Br. Ruhig.

Antwerben, 15. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). gen niedriger. Hafer ruhig. Gerste träge. London, 15. Mai (w. T. B.) Getreidemarkt. (Schliussbericht.) Fremde Zufuhr letztem Montag: Weizen 58 220, Gerste 8030. Weizen ruhig, englischer 1 sh.

Ratfünirtes Type pr. Juli 17 Br.,

Weizen weichend

seit 030. Hafer 60 750 Qrts. niedriger, übrige Artikel

London, 15 Mai. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 15 ྠnominell. Rüben-Rohzucker 14 ¾ stetig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Liverpool, 15. Mai. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Juni-Jul-Lieferung 559⁄4 d

Liverpeol, 15. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1— 2, Mais ¼ d. billiger, Mehl geschäftsos. Wetter: Schön.

Liverpool, 15. Mai. (W. T. B.)

8 (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 34 000 B. (v. W. 55 000 B.), desgl. von amerikanischen 23 0) (v. W. 44 000 B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 2000 B.), desgl für Export 3000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 30 000 B. (v. W. 50 000 B.). desgl. unmittelbar ex Schiff 10 000 B. (v. W. 13 000 B.), wirklicher Export 10 000 B. (v. W. 5000 B.). Import der Woche 33 000 B. (v. W. 39 000 B.), davon amerikanische 23 000 B. (v. W. 13 000 B.), Vorrath 978 000 R. (v. W. 994 000 B.) davon amerikanische 751 000 B. (v. W. 760 000 B.). schwimmend nach Grossbritannien 134 000 B. (v. W. 144 000 B.) davon amerikanische 70 000 B. (v. W. 72 000 B).

15. Mai. (W. T. B.)

oheisen. Hi 2 t s 1 ired numbers warrants 41 sh. 10 ½ d. bis

15. Mai. (W. T. B.)

12r Water Taylor 6 ⅜, 30r Water Taylor 9 Leigh 8 ½, 30r Water Clayton 8 ¾ 32r Mock 1 Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¼½, 32r Warpcops Lees dene e. em 8 ¾, 40r Double Weston 9 ⅛. 60

ble courante Qualität 12 ½⅜, 32“ 116 1 aus 32r/46r 171. Ruhig.

. 15. Mai. (W. T. B)

18 roduktenmarkt. Weizen ruhig pr. Mai 23,75, pr. 24.00, pr. Juli-August 24 80. pr. 8eee 2519 nani 9 Harques matt, pr. Mai 47 60, pr. Juni 48,75. pr. Juli-August 50,30, pr. September-Dezember 12 Marques 53,50. Rüböl ruhig pr. Mai 65,25, pr. Juni 65,75, pr. Juli August 66,75, pr. Septbr.- Dezember 68,25. Spiritus ruhig, pr. Mai 44.75. pr. Juni 45,25 pr. Juli-August 46.00. pr. September-Dezember 46,75.

Paris, 15. Mai. (W. T. B.)

RHRohzucker 880 fest, loco 39,00. weisser Zucker Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 44,50. pr. Juni 44,75 Jali-Angust 45.10, pr. Oktober-Januar 47.10.

St. Petersburg, 15 Mai. (W. T† B.)

Produktenmarkt. Talg loco 54.00, per August —,— Weizen loco 11.00. Roggen loco 8,25. Hafer loco 5,30 Hantf loco 45.00. Leinsaat loco 15,50. Wetter: Kühl.*

Few-Vork, 15. Mai. (W. T. B.)

„Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 do. in New- Orieaus 107/⁄18 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in II do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Fetroleum in New-York 6:*, do; Pipe line Certifcates D. 79 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winter- geizen loco 1 D. 3 C., pr. Mai 1 D. 2 ¼ C., pr. Juni 1 D 2 ¼, C., pr. Juli 1 D. 4 ¾ C. Mais (New) 54 ½. Zucker (Fair ö 4,72 ½. Kaffee (fair Rio-) 8,20. Schmalz (Wil- 02 :90, do. Fa’rb. 2 ohe & 8 7,35 Speck 6 8voöä ankz 7.12, do. Rohe & Brothers 7,35 Speck 6 ½,

fest, pr.

Ausweis über den Vverkehr aur dem B erli sehlachtviehmarkt vom 15. Mal 1885. n; und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine e. 9b uree gehandelt werden. inder. Auftrieb 126 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg

I. Qualität ℳ. II. Qualität alität 8 2 IV. Oualität 74— 80 11“ Schweine. Auftrieb 1071 Stück (Durchschni

eb 1 schnittsp 2 5 8): 92 ℳ., Landschweine a en 86—90 ℳ, b. geringere 80 84 bei 20 gony 1“ 1— ei 20 % Tara, Bakony Kälb er. Auftrieb 1063 Stück. I v1.“ 87 II. Qualität 0.60 0,80 Schafe. Auftrieb 442 Stück. (Durchschnitts gg I. Qualitäat ℳ. II. Qualität ℳ, III. Qualität 4

(Durchschnittspr. für 1 kg.)

Berlin, 15. Mai. Die Marktpreise des ’Spiri per 100 00 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) geliefert, waren auf hiesigem Platze 8 am Mai 1885 42,9

42,8

43,4

43 8

44,0

Die

1 Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 15. Mai, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. An unserem Markte herrschte auch wäbrend der letztvergangenen acht Tage ununterbrochen eine feste, vertrauensvolle Stimmung, doch waren es diesmal die Exportzucker, auf welche sich das Interesse haupt- sächlich concentrirte und die sowohl zu Deckungen für nabe Tbr. mine, als fauch zu Spekulationszwecken lebhaften Begehr fanden während die heimischen Raffinerien, welche zumeist auf längere Zeit versorgt sind, sich mehr ablehnend verhielten. Qualitäten,

sive ca. 40 50 für den Centner, während die fets sorten ihre Werthe vollkommen ve koiveren Talanne. „Raffinirte Zucker. Die Tendenz unseres 12400 On während der verflossenen acht Tage dem Artikel un erktes du recht günstig und warden die offerirten effetiven Znterbeoeda nur zu fest behaupteten vorwöchentlichen, sonde acber n k bis 50 besseren Preisen schlank begeben. Aaf FLianch 28 25 die nächsten Monate fanden ausserdem grössere Po ieferung d- arn Noti ungen Käufer. aten Brode 2. elasse, bessere Qualität, zur aas.; nuc zu Brennereizwecken passend, 42 43 ° B84 bis 2,50 Ab Stationen: Granulatedzucker. inel. Krystallzucker, I., über 93 % do. Iäx Kornzucker, excl., von 96 24,60 25,00 2 881 95 23,60 24 00 o. 8 °Rendem. 23,00 23 50 111“] do. ö 75° Rendem. 19,10 20,30 ei Posten aus erste . Raffinade, ffein, excl. Fass 2 MHelis, flein, 30 50 do. 5 do.

mittel 30 00 ordinär 8 B“ I., incl. Kiste 38,00 0.

8 8 0,50 Gem. Rafänade, I., incl. Fass 31. do. II., 5

Per 50 kg 1e

do. do. do. do.

S's''sS

v 2

2S. 8 S

25,00 27.25 Kaufmannschaft.

Wetterbericht vom 16. Maji 1885,

8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

MHillimeter.

750

Temperam in ° Celsims 72* halb bed. 9 754 wolkenl. ¹) 8 758 2 heiter

756 2 wolkig 760 2 sbedeckt 764 1 wolkenlos 0

8

Stationen. Wind. Wetter

Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau.. Cork, Queens- B“ B Helder. Sylt 257 SW Hamburg.. 759 8 Swinemünde. 756 N Neufahrwass. 750 N Memel. 749 NNO E 762 Sr Münster.. 288 8 Karlsruhe. 762 SW Wiesbaden 761 NW München .. 762 W Chemnitz .. 759 N Berlik.. 757 WNw 5 W Breslau . .. NwW Ile d'Air . NNW Miest 2.

1

8 6 5 wolkig bedeckt ²) wolkigs8) wolkenlos wolkenl. ⁴) wolkig³¹) Regens) Regenꝰ) bedeckt bedeckt wolkig bedeckt heiter bedeckt halb bed. bedeckt Regens, 4 Regen*) 1 wolknl. ¹⁰) 13 still bedeckt 14

761 764

755

WNW WNW SW

—,—

V

0OÆCe E to nbo do Eboreo oDDN

oᷣ I U l

J“

1) See ruhig.

2) ⁴) Tüau. ³) Tran.“ ⁶) Sang mässig, ³) Seegang schwach

. 6) Grobe See, Nachts ucrühig 7) Nachts und Morgens Regen; See ruhig. 8) 1“X h. und 9) See ruhig. 1¹⁰) See ruhig. 5 8 Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gr eorduet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Oe enekes Seeen europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = jeiser Zug, 2 = leickt * 88 ü.ars. . mässig, frisch, 6 = stark, 7 = Steif = sch. 9 = Sturrn = = heftige m, starker Sturm, 11 = heftiger Uebersicht der Witterung. . Die Depression. welche gestern über Oesterreich-Ungarn laz. ist nordwärts nach den russischen Ostseeprovinzen fortgeschritten, im östlichen Deutschland steife, stellenweise stürmische nördliecbe Winde mit Abküblung und Regenfällen erzengend, während eire andere Depression über der Nordsee erschienen ist, an deren Süs. seite schwache südwestliche Winde mit Erwärmung und stellen- weise heiterem Wetter herrschen. In Deutschland liegt die Temperatur an der Küste bis zu 5, im Binnenlande bis zu 10 Gral unter der normalen. Friedrichshaten meldet 22 mm. Müncher 25 mm Regen und Schnee.

niedriger angeboten, träge.

zur Ausfahr geeignet. gewannen unter diesen Umständen succes-

Deutsche Seewarte

EöIETE Kdonigliche Schauspiele. Sonntag: haus. 125. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v Voggenhuber, Frl. von Ghilany, Lohengrin: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in Köln, als Gast Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr. „Letztes Auftreten der Fr. v. Voggenhuber vor ihrem Urlaube. Schauspielhaus. 132. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Moliéère. Zum Schluß: Castor und Pollnx. Lustspiel in 1 Akt von W Ernst. Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 126. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗ 8X. Dichtung von

Lieder aus J. Victor von Scheffels R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. In Scene gesetzt g Regisseur Krause. Anf. 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 127. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Leh⸗ man, Frl. Götze, Frl. Hoffmann, Hr. Betz Se. Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

134. Vorstellung. Die Wai

von Lowood. Schauspiel in 2 Neb Uunger aise 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Jrane Ftz. Frl. Rübsam, als letzte Gastrolle. Anfang

Opern⸗

Dienstag: Der

Moser.

Swoboda.)

Sonntag:

Schauspielhaus.

Sonntag:

Deutsches Theater. Sonntag: Teresina Geßner als Gast: Montag: Prinz von Homburg. Die nächste An Süttenbesiber. hste un 6 inde Meehte. 1 g von Romeo und Julia Don Carlos am Freitag, 22. Mai, statt.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 21. Male: Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von

Sonntag: Zum 22. Male: Die Leibrente.

fictoria-Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel d. Lufttänzerin Frl. Preziosa Grigolatis. Zum 136. M. mit gänzlich neuer Ausstattung Kostümen und Requisiten: tastisches Ausstattungsstück von G. Scherenberg. I A. Strigelli. und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg. f 8..(5

Montag: Sulfurina.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Zum 29. Male: Operette in 3 Akten (der Ballet von Chivot und von Ed. Jacobson. Montag: Zum 30. Male: Der Großmogul.

Residenz-Theater. 3 Vorletztes Gastspiel des Hrn. Friedr ich (Novität)

Mitterwurzer aus Wien. Auf vielse

Kean. Schauspiel in 5 Akten von Montag: Letztes Gastspiel des

Mitterwurzer: Kean. In Vorbereitung:

von D. Duncker.

ErA Fraulein

Emilia Galotti.

die nächste Aufführung von Novitat.)

Großherzoglich Pauline Horson. Weiber von Oper in 3 Horson).

Windsor. Komi Akten von Nicolai.

Großes Doppei⸗Concert ausgeführt des Hauses unter Leitung von J. an Dekorationen, der Kapellmeister Hrn. R. Riedel Sulfurina. Phan⸗ mit Gesang und Tanz Musik von C. A. Raida. Die neuen Dekorationen

des Königl. Musik⸗Direkt Anfang 88 der 7 Montag:

2

Vorstellung 7 Uhr. g: Der Troubadonr. von Verdi. (Leonore: Geller, Manrico: Hr. Martens, von Bongardt) Großes Concert. Vorstellung 7 Uhr. „Dienstag: Gastspiel des Frl. Die Hugenotten.

Lucifer: Hr. Carl

Abonnementbillets à Dtzd. 9 hahen an der Kasse und deun ellen.

Der Großmogul. 2. Akt in 2 Bildern) mit Duru, deutsch bearbeitet

2. Male: Ein Pensionskind. Lu üugen von Julius Keller

Direktion: A. Anno.

“]

v“

Nelly. Lustspiel

Krolls Theater. Sonntag: sächsischen Kammersängerin Zum letzten Male:

(Fr. Fluth:

a Bet günftigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens

Corps des II. Garde⸗Regiment z. F. unter Leitung

Hrn.

1 Oper in 4 Akten Frl. Martin,

Billets à 3, 2, 1 50 ₰, Entré? à 1 ℳ, und

bekannten Verkaufs⸗

Belle-Alliance-Theater. So 1

und Fritz

ttihes Im prachtvomllen Sommergarten; Großes Cor⸗ 2 cert unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Paul . Prill. Auftreten des Königlich italienischen Hof⸗ opernsängers Signor Allessandro Bianchi und der 3 Geschwister Merillées, genannt „California⸗- Diamanten“. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und der Oberbavyrischen Volksschauspieler „Die Bayrischzeller“. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Anfang des Concerts 4 ½, der Vorstellunz Montag u. folge. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-9peretten-Theater. Sonntsz: 3. 1g Me. Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier) Montag: Mascotte.

in 3 Akten

gstspiel der Frl. e: Die lustigen sch⸗phantastische Frl.

von der Kapelle C. Engel und und dem Musik⸗

G. Meinberg. Familien⸗Nachrichten.

siallehrer Dr. Otto (Konitz). Frl. Meta Hirsch mit Hrn. Zahnarzt Rud. Viütbte (Berlin). 82

Verehelicht: Hr. Reg.⸗Baumstr. Eman. Heimarn mit Frl. Elise Baum (Berlin)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer E. Berlin (Zabelsdorf bei Badingen). Hrn. Dr. Herm. Klee (Berlin). Hrn. Frhrn. von Hadeln (Weimar). Eine Tochter: Hrn. Dr. mec. Volkmann (Düsseldorf). Hrn. Pr.⸗Lt. Walter von Bremen (Berlin).

Gestorben: Hr. Rendant Carl Gabriel (Berlin). Hr. Reg.⸗Baurath a. D. Louis Garcke (Magdeburg⸗Sudenburg). Hr. Geh. Ober⸗ Baurath a. D. Fleischinger (Berlin). Hr. Hauptkassen⸗Rendant Franz Reinhardt (Zörbig).

Hr. Major a. D. Aug. von Pirch (Berlin).

Aeuzena: Frl. Graf Luna: Hr. Anfang 5 ½, der

Pauline Horson.

sind vorher zu

tspiel in 4 Auf⸗ Brentano.

Unfallversicherungsgesetzes

Verlobt: Ftl. Elisabeth Gaud mit Hrn. Gymna⸗

———

Zas Abonnement beträgt 4 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr. sertionspreis

No. 115.

für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

eußischer

8 8— Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an,

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

8 1— 2. 8 8

den 19. Mai, Abends.

Berlin, den 19. Mai 1885.

Se. Majestät der Kaiser und König sind durch eine lei chte Erkältung und Heiserkeit an das Zimmer gefesselt und waren dadurch verhindert, der heutigen Besichtigung, wie beabsichtigt, beizuwohnen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen riedrich Carl von Preußen, Major a. D. und Kammerherrn rafen von Kanitz, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Rechnungs⸗Rath Anders in der Admi⸗ ralität, und dem Kanzlei⸗Inspektor Gellert bei dem Ober⸗ Landesgericht zu Marienwerder den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Polizei⸗Wachtmeister Eng⸗ mann zu Ober⸗Bertelsdorf bei Lauban, bisher zu Berlin, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Lehrer und Küster Schutt zu Garzigar im Kreise Lauenburg i. Pom., und dem evangelischen Lehrer und Kantor Paetzold zu Ludwigsdorf im Kreise Schönau den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem katholischen Hauptlehrer, Organisten und Küster Pfitzner zu Eisersdorf im Kreise Glatz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dentsches Reich. Wie amtlich berichtet wird, hat die Kaiserlich russische

Regierung, angesichts der zahlreichen, in neuerer Zeit in der Meerenge von Kertsch vorgekommenen Schiffsunfälle, be⸗ stimmt, daß die Schiffsführer, welche in den Hafen von Kertsch oder in das Asowsche Meer einlaufen wollen, in Zukunft ver⸗ pflichtet sind, auf der Höhe des Leuchtthurms von Tusla an⸗

zuhalten und von dort aus einen Lootsen zu nehmen.

.“

Weitere Ergebnisse der auf Grund des §. 11 des

erfolgten Anmel⸗

unfallversicherungspflichtiger Betriebe und Arbeiter.

Die in den Nr. 4 und 5 der Amtlichen Nachrichten vom

15. Januar/31 Januar 1885 veröffentlichte Statistik der unter

§. 1 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 fallenden

Betriebe schließt auf Seite 79 mit den bis zum 20. Dezember

1884 nachträglich eingegangenen Anmeldungen. Seit dem

21. Dezember 1884 sind bis zum 7. April 1885 ferner noch 1 420 Betriebe gr

dungen

mit 10 354 Arbeitern

nachträglich angemeldet worden.

Außerdem sind in Folge der Bekanntmachung des Reichs⸗ Versicherungsamts vom 11. Februar 1885 auf Grund des Beschlusses des Bundesraths vom 22. Januar 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S. 13) auf die Ausführung von Bauarbeiten sich erstreckende 22 068 Betriebe mit 45 963 Arbeitern bis zum 7. April 1885

zur Anmeldung gelangt. 1 Es sind mithin im Ganzen bis zum 7. April 1885

angemeldet: 156 529 Betriebe mit 2 776 891 Arbeitern

8 10 354 8

22 068 5 8 45 963 18 Zusammen 180 017 Betriebe mit 2 833 208 Arbeitern.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor an der Universität Greifswald, Dr. Friedrich Hermann Trau⸗ gott Vogt, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen; und

der Wahl des Gymnasial⸗Direktors Dr. einrich Babucke in Landsberg a. W. zum Direktor des Altstädtischen Gymnasiums in Königsberg i. Pr. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domän und Forsten.

Der Oberförster Jancke zu Bucharzewo ist auf die

Oberförsterstelle zu Neustadt, im Regierungsbezirk Danzig,

versetzt worden.

Der Forst⸗Assessor Friese ist zum Obersörster ernannt

und demselben die Oberförsterstelle zu Lindenbusch, im Re⸗ gierungsbezirk Marienwerder, übertragen worden.

Verfügung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betref⸗ fend Uebertragung des Baues und demnächstigen Betriebes mehrerer neuer Eisenbahnlinien an die

einzelnen Betriebsämter.

Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Lei⸗ tung des Baues und demnächstigen Betriebes der durch das Gesetz vom 7. Mai d. J. (G.⸗S. S. 119) zur Ausführung genehmigten Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung:

a. von Loewenberg nach Templin und von Stralsund nach Rostock mit Abzweigung von Velgast nach Barth dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ressor⸗ tirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Stralsund,

b. von Oppeln nach Namslau und von Glatz nach Rückers den von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern zu Oppeln beziehungsweise Neisse,

c. von Neustadt a. d. Dosse über Meyenburg nach der Landesgrenze dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Berlin,

d. von Warburg nach Arolsen und von Schee nach Sil⸗ schede den von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elber⸗ feld ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern zu Kassel beziehungsweise Düsseldorf,

e. von Fulda nach Hersfeld dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt Main ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Förunkfurt a. Main,

f. von Wissen nach Morsbach dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Köln ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Köln,

innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst geneh⸗ migte Organisation der Staats⸗Eisenbahnverwaltung zuge⸗ wiesenen Ressortbefugnisse übertragen worden ist.

Berlin, den 13. Mai 1885.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.

Bekanntmachung.

Bei der großen Zahl von Gesuchen um Passirscheine für Wagen zu der am 22. d. M. stattfindenden Parade ist es nicht mög⸗ lich gewesen, allen Wünschen zu entsprechen.

Die bewilligten Karten werden den Antragstellern durch die Post zugesandt. Sie haben Gültigkeit nur für diejenigen Personen, auf deren Namen sie ausgestellt sind.

Diejenigen Antragsteller, welchen wegen Beschränktheit des Raumes Karten nicht mehr bewilligt werden konnten, können mit ihren Wagen rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee Aufstellung nehmen, wo ihnen ein Platz angewiesen werden wird, von dem das ganze Paradefeld übersehen werden kann.

Sie dürfen jedoch die Belle⸗Alliancestraße nicht bis zum Steuerhause befahren, sondern müssen bei der Kreuzberg⸗ straße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese nach dem Exerzierplatz, rechts der Chaussee, zu gelangen. u

Weitere Gesuche um Passirscheine können Berücksichtigung nicht mehr finden. Schriftliche Bescheide auf die Gesuche erfolgen nicht, wie überhaupt das Polizei⸗Präsidium sich mit den Antragstellern auf einen Schriftwechsel nicht einlassen kann.

Getltn., den 19. .

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Mai. Die Bestimmungen des §. 23 der Reichs⸗Konkursordnung über die Anfechtung von Rechtshandlungen vor der Konkurseröffnung finden nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civil⸗ senats, vom 31. Januar d. J., vollständig auch auf die Anfechtung im Nachlaßkonkurse Anwendung. Für die Letztere kommt ebenso wie für den Antrag auf Konkurseröffnung auch die Zahlungseinstellung der Erben als kritisches Zeitmoment in Betracht.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württembergische Regierungs⸗Rath Schicker, ist in Berlin an⸗ gekommen, und der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich sächsische Geheime Regierungs⸗Rath Boettcher von hier wieder abgereist.

Der hiesige amerikanische Gesandte John A. Kasson ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge⸗ sandtschaft wieder übernommen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Lüschow in Pencun, Freiherr von Blomberg in Neuhof bei Ueckermünde, Dr. Weglau in Rhede und Dr. de Weldige in Dorsten.

S. M. S. „Augusta“, Kommdt. Korv.⸗Kpt. von Gloeden, ist am 18. Mai cr. in Port Sand eingetroffen und beabsichtigt am 22. Mai cr. wieder in See zu gehen.

S. M. Kbt. „Cyclop“, Kommdt. Kapt.⸗Lieut. Stuben⸗ rauch, ist am 18. Mai cr. in Madeira eingetroffen und be⸗ absichtigt am 20. Mai cr. wieder in See zu gehen.

richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Kreuzer „Albatroß“ 27./12. 84 Apia. Letzte Nachricht von dort 3/4. (Poststation: Sydney.) S. M. S. „Augusta“ 6/5. Gibraltar 9./5. (Poststation: Sydney ([Australien)). S. M. S. „Bismarck“. Letzte Nachrichten aus Kamerun vom 11./4. (Poststation: Kapstadt.) S. M. Knbt. „Cyclop“ 27./4. Plymouth 2/5. 7./5. Vigo 11./5. (Poststation: Kamerun [West⸗Afrika)). S. M. Vermessungs⸗Fhrzg. „Drache“ Wil⸗ helmshaven 25./4. 5./5. Wilhelmshaven 12./5. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. S. „Elisabeth“ 19./3. Amoy. Letzte Nachricht von dort 31./3. S. M. S. „Friedrich Carl“ 28./4. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmehaven.) S. M. S. „Gneisenau“ 27./1. Zanzibar 1./4. S. M. Kreuzer „Habicht“ 16./3. Freetown 16./3. (Poststation: Kamerun [West⸗Afrika].) S. M. S. „Hansa“ 5//5. Kiel (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. „Hyäne“. Letzte Nachricht aus Sydney vom 11./5. S. M. Knbt. „Iltis“ 4./2. Shanghai. Letzte Nachricht von dort 1./3 (Poststation: Hongkong.) S. M. Aviso „Loreley“ 2./3. Konstantinopel. Letzte Nachricht von dort 11./5. (Post⸗ station: Konstantinopel.) S. M. S. „Luise“ 5./3. Kiel 11/5. 12./5. Eckernförde 15./5. (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Marie“ 6./5. Sydney (Poststation: Sydney.) S. M. Kreuzer „Möwe“ St. Vincent (Kap Verdes) 12./5. (Post⸗ station: Lissabon.) S. M. Brigg „Musquito“ Kiel 11./5. (Poststation: Kiel.) S. M. Kreuzer „Nautilus“ 19./8. 84 Tientsin. Letzte Nachricht von dort 1./3. (Post⸗ station: Hongkong.) G.“* Havanna 9./4. (Poststation: bis 21./5. Norfolk [Virginia⸗Nord⸗ amerikal, vom 22./5. ab Halifax [Neu⸗Schottland].) S. M. S. „Olga“ 19./4. St. Vincent (Kap Verdes) 24./4. (Poststation: Plymouth.) S. M. Aviso „Pommerania“ 11.75. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. S. „Prinz Adalbert“ 7./5. Montevideo. S. M. Brigg „Rover“ 8./5. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Sophie“ 18./4. Kiel 12./5. (Poststation: bis 17./5. Kiel, vom 18./5. bis 26./5. Eckernförde, vom 27./5. bis 30./5. Neustadt in Hol stein, vom 31./5. ab Warnemünde.) S. M. S. „Stein“ 25./4. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Stosch“ 11./4. Sydney. 6./5. Sydney.

Danzig, 18. Mai. (W. T. B.) Heute fand hier in Gegenwart des Chefs der Admiralität, General⸗Lieutenants von Caprivi, die feierliche Taufe der auf der hiesigen Werft erbauten neuen Kreuzerkorvette durch den Vize⸗ Admiral z. D. Jachmann statt. Dieselbe erhielt zum An denken an den 1864 bei Jasmund stattgehabten Seekampf den Namen „Arcona“.

Württemberg. Stuttgart, 16. Mai. (St.⸗A. f. W.) Ihre Majestät die Königin ist heute Mittag 1 Uhr 25 Mi⸗ nuten hier angekommen und hat in der Königlichen Villa Residenz genommen.

Baden. Karlsruhe, 17. Mai. Ein Extrablatt der „Karlsruher Zeitung“ meldet: Der Leibarzt, Geheime Rath Dr. Tenner ist auf Befehl des Großherzogs gestern Abend 7 ½ Uhr von hier abgereist und wird um 10 Uhr heute Vormittag in Potsdam eingetroffen sein. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin verbleibt wieder einen Theil des heutigen Tages bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog. Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Ludwig Wilhelm hat eine andere Wohnung bezogen. Der Leibarzt, Geheime Rath Tenner sandte folgendes Tele⸗

ramm: 5 Potsdam, 11 Uhr 51 Min. Vormittags. Nach schlafreicher Nacht Fieber ermäßigt. Temperatur 38,8, Puls 84. Ausschlag voll⸗ kommen heraus. Keine Komplikationen. Herz und Lunge frei. Augen⸗ katarrh mäßig. Husten sehr gering. Allgemeinbefinden gut. Stim⸗ mung heiter. Verlauf also vollständig normal.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 18. Mai. (Thür. Corr.) Das neue Staatsarchiv⸗Gebäude ist nunmehr vollendet und in dasselbe auch die Bestände aus den früheren Lokalen bereits überführt worden. Das Gebäude ist nach dem als zweckmäßig anerkannten belgischen Prinzip errichtet; es umfaßt das gemeinschaftliche Archiv des Ernestinischen Hauses und das Staatsarchiv. Das Großherzogliche Haus⸗ archiv ist im Großherzoglichen Schlosse verblieben. Gestern Mittag nahmen der Großherzog und die Großherzogin, geleitet vom Ober⸗Archivar, Archiv⸗Rath Dr. Burkhardt, Gebäude und die neue Einrichtung in Gegenwart des Staats⸗ Ministers Dr. Stichling in Augenschein. Darauf ward das⸗

selbe dem Vorstand übergeben, und hat nunmehr die Verwal⸗

tung des Archivs in dem neuen stattlichen Gebäude ihren Sitz

v

1

Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nacha

das