1885 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

B“

1 8—

ö

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [8749] In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 873 unter der Firma „J. Meyer“ am 12. Mai d. J. eine Zweigniederlassung eingetragen für das Han⸗ delsgeschäft, welches miz dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung zu Bartenstein unter jener Firma von dem Kaufmann Joseph Meyer zu Bartenstein errichtet worden und nunmehr in Folge Eintritt des Kauf⸗ mann Adolf Mevyer zu Königsberg seit dem 15. Fe⸗ bruar d. J. unter unveränderter Firma von beiden Gesellschaftern für gemeinsame Rechnung fortgeführt wird. Königsberg i. Pr., den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. [8958]

In das Handelsregister Firmenregister wurde eingetragen: 8 1

Zu O. Z. 53 zur Firma C. Feldmüller in Konstanz: Inhaberin der Firma ist auf Ableben

es Kaufmanns Karl Feldmüller dessen Wittwe Luise, geb. Volz, in Konstanz.

O 3. 162. Die Firma Harrer und Lieb in Konstanz ist erloschen. 1

O. Z. 170. Die Firma Hermann Hunkele in Konstanz ist erloschen.

O. Z. 177. Die Firma Jos. Beyrer in Kon⸗ stanz ist erloschen. G

O. Z. 190. Die Firma Gustav Zwicker in Konstanz ist erloschen.

O. Z 192. Die Firma Barbara Geiger geb. Schlizweg in Konstanz ist erloschen.

O. Z. 248 zur Firma J. B. Weltin Fisch⸗ handlung in Reichenau: Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Fischhändlers Johann Baptist Weltin dessen Wittwe Fausta, geb. Böhler, in Reichenau.

O. Z. 250. Die Firma K. Honegger in Woll⸗ matingen ist erloschen. 3

O. Z. 263. Die Firma Wilhelm Horb in Kou⸗ stanz ist erloschen.

O. Z. 264 zur Firma H. Winz in Konstanz: Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Kauf⸗ manns Hermann Winz dessen Wittwe Wwe. Ro⸗ sina, geb Schindler, in Konstanz.

O. Z. 265. Die Firma Ludwig Ullmann in Konstanz ist erloschen.

O. O. 286 zur Firma Otto Müller in Kou⸗ stanz: Die den Kauflenten Albert Witeler und Max Kupferschmied dahier ertheilte Kollektivprokure ist erloschen. Kaufmann Albert Wieler dahier ist als Einzelprokurist bestellt.

O. Z. 295. Die Firma Anton Fischer in Konstanz ist erloschen.

Unter O. Z. 310. Firma: J. Levison in Kon⸗ stanz. Inhaberin: Ida Levison, geb. Löwenthal, Ehefrau des Kaufmanns Samson Levison in Kon⸗ stanz. Ehevertrag d. d. Augsburg, 16. März 1885, wornach völlige Vermögensabsonderung im Sinne des art. 1536 des Bad Landrechts vereinbart wurde. s Samson Levison ist als Prokurist be⸗ ellt.

Unter O. Z. 311. Firma: Ludwig Brodmann, Bäckerei und Mehlhandlung in Allensbach. Inhaber Bäckermeister Ludwig Brodmann in Allens⸗ bach. Ehevertrag mit Karolina, geb. Meister, d. d. Allensbach, 25. November 1875, wornach jeder Ehe⸗ theil die Summe von 100 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen nebst den darauf haftenden Schulden davon ausschließt.

Konstanz, 16. Mai 1885.

Großh. bad. Amtsgericht. Schönle.

Köthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 101 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Zuckerfabrik zu Kleinpaschleben ein⸗

getragen: Rubr. 1.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1885 sind die Statuten der Gesellschaft nach näherer Maßgabe des betreffenden Protrokolls in den 8§. 8, 6, . . ,0, 16, 1. 19. . 22, 24, 26, 27, 28, 30, 31 und 32 abgeändert worden, §. 33 ist weggefallen, §. 34 hat die Be⸗ zeichnung §. 33 erhalten.

. Rubr. 2.

Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist das Grundkapital um 193 500 ℳ, buchstäblich: Einhundertdreiundneunzig Tausend fünf Hundert Mark in 129 (Einhundertneunundzwanzig) Stück Actien Litt. B. à 1500 (fünfzehn Hundert Mark), welche auf den Namen lauten, erhöht worden und beträgt jetzt 403 500 (Vierhundertdreitausend fünf Hundert Mark).

Die alten Actien heißen von jetzt ab Litt. A.

Auf die Actien Litt. B. finden die Bestimmungen

der §§. 4, 5 und 10 der Gesellschaftsstatuten keine Anwendung. Bei einer Auflösung und Liquidation der Gesell⸗ schaft erhalten die Inhaber dieser Actien zunächst den vollen Nominalwerth mit Sechs Prozent Zinsen vom Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auflösung und Liquidation an aus der Liquidations masse, ehe die Actien Litt. A. zur Befriedigung gelangen.

Von dem sich ergebenden Reingewinn, abzüglich des dem Reservefonds zuzuführenden Betrages, er⸗ halten zunächst die Actiien Litt. B. bis zu Sechs Prozent Dividende, was alsdann noch übrig bleibt, wird in zwei gleiche Theile getheilt, von denen der eine als Dividende auf die Actien Litt. A., der andere als weitere Dividende auf die Actien Litt. B. entfällt.

Köthen, den 15. Mai 1885.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

[8994]

Leipzig. Handelsregistereinträge [9007] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesellschaften betr.

Einträge), 1 zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Altenberg. Am 6. Mai.

Fol. 50. G. Eichhorn in Geising, erloschen. Annaberg. Am 2. Mai.

Fel. 467. C. E. Kästner,

ö11““ 8 8 8

Liebscher; Carl Heinrich

tner Prokurist. Chemnftz. Am 8. Mai.

Fol. 2773. Hesse & Bohne, errichtet am 1. Ma 1885; Inhaber die Kaufleute Gottfried Oscar Hess und Eugen Johannes Bohne.

Am 11. Mai.

Fol. 2775. C. N. Bauch,

Napoleon Bauch. Dresden.

Fol. 12.

harles Henry Mickelthwate. Am 8. Mai. Fol. 2670. Kelle & Hildebrandt; Diedrich Konrad Kelle ausgeschieden.

Fol. 2898. Rietschel & Henneberg; Hugo Riege Prokurist; Johannes Einbeck's Prokura

For 3276. Unger & Hoffmann; Friedrich Unger und Friedrich Martin Eduard Weißenborn ausgeschieden. 8

Fol. 3787. Wilhelm Hoffmann; Christian Heinrich Anton Ferdinand Muller ausgeschieden; Georg Bruno Seele als Mitinhaber eingetreten.

Fol. 4852. Bruno Reichelt & Co., Gustav Adolf Bormann ausgeschieden.

Am 9. Mai.

Fol. 3023. L. Epstein, von der bisherigen In⸗ haberin Lina Epstein auf Siegfried Epstein über⸗ gegangen, des Letzteren Prokura erledigt; Firma lautet künftig S. Epstein.

Fol. 4421. Marggraf & Pohle, Paul Georg rdinand Pohle ausgeschieden; Firma lautet künftig

Marggraf.

Curt Edel, Inhaber Curt Clemens

Edel. Fol. 4887. A. Herlt, Jahaber Augustin Herlt. Am 11. Mai.

Fol. 66, 622, 1150, 2170, 2449, 3097, 3109, 3138, 3498, 3732, 3738, 3953, 3984, 4007, 4266, 4400, 4417, 4505, 4631, 4640, 4671, 4675, 4773 bez. 51. C. A. Mechler, C. W. Schneider, Friedrich Panizza, Erich Jacob, Gerhard & Kelle Nachfolger, Richard Oertel Carl Telschow, E. Hornuff Nachfolger, Paul Thümmel, Her⸗ mann Berner, Bernh. Wünschmann, E. F. Weidemann, Felix Steeger, Bernhard Würkert, R. Hepner, Mechanische Bleistiftfabrik „Saxonia“ M. Bautzmann, L. Lohse, Bürger & Hertel, Max F. Teicher, Fritz Meye, G. Klotz, W. Naumann & Comp., William Eales, sämmtlich in Dresden, Hermann Rückert in Striesen, erloschen.

Ebersbach. Am 8. Ma

Fol. 83. C. G. Fiedler in Altgersdorf, In⸗ hanne Christiane, verw. Fiedler, geb. Wenzel, infolge Ablebens ausgeschieden.

Frankenberg.

Fol. 27. L. Pelz & Jahn, Johann Christian

Leberecht Pelz ausgeschieden. Am 6. Mai.

Fol. 216. Haustein & Seifert, Inhaber die Kaufleute August Salomo Ferdinand Haustein und Wilhelm Ernst Seifert.

FPreiberg. 8 Am 5. Mai.

Fol. 449. Carl Engelmaun, Inhaber Carl Louis Engelmann. Am 12. Mai.

Fol. 222. Gustav Stölzner, Carl Gustav Werner'’s Prokura zurückgenommen. Glauchau. Am 9. Mai.

Hugo Schedlich, gelöscht.

Am 11. Mai.

Fol. 22. Herrmaun Albin Rasch, Hermann August Bruno Poyda ist dermalen alleiniger Inhaber der Firma.

Lauenstein.

717 abeth Kästner, geb.

Inhaber Caesar

Am 7. Mai.

hristian August

Fe C.

Fol. 4586.

Fol. 303. Grimma.

Am 8. Mai. Fol. 63. L, Fischer in Glashütte, erloschen. Fol. 101. S. Meinhold in Glashütte, In⸗ haberin unverehel. Selma Meinhold. . Leipzig. Am 7. Mai. .

Fol. 2438. Hubert Willaumez Nachfolger, Franz Richard Francke Prokurist

Fol. 6228. Moritz Klopfer, Inhaber Carl Moritz Klopfer.

Fol. 6229. H. Weigel, Inhaber Heinrich Christian Weigel.

Fol. 3987. Leupold & Kraus, Zweignieder⸗ lassung, gelöscht.

Fol. 6170. Gutjahr & Sternfeld, Zweignieder⸗ lassung; Gottfried Sternfeld ausgeschieden; der nun⸗ mehrige alleinige Inhaber firmirt künftig: Fritz

Gutjahr.

Fol. 6230. C. G. Busch & Co., errichtet am 1. Mai 1885, Inhaber die Kaufleute Carl Gustav Reinhold Busch und Heinrich Wilhelm Albert Höfer.

Fol 6231. Otto Steib, Inhaber Georg Eugen

Steib. Am 9. Mai.

Fol. 5753. Fontainen⸗Manufaktur Gohlis⸗ Leipzig, E. Kuhno in Gohlis, Ingenieur Oskar Paul Lochmann Mitinhaber, künftige Firmirung: Fontainen⸗Manufaktur Gohlis⸗Leipzig, Kuhno & Lochmann.

Fol. 6232. Steiner & Kolliner, Zweignieder⸗ lassung des in Prag unter gleicher Firma bestehenden, am 10. März 1869 errichteten Hauptgeschäfts, Inhaber die Kaufleute Adolph Steiner u. Benedict Kolliner, Beide in Prag, Ludwig Kolliner Prokurist.

Fol. 6233. Leipziger Frühbeetfenster⸗Fabrik, C. Ernst & Co., errichtet am 7. Mai 1885, In⸗ haber die Kaufleute Curt Ernst und Emil Rudolph Adolph Schlansky. Genannter Ernst ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Am 11. Mai. Richard W. Kalhof Nchf. in Lindenau, Kaufmann Alfred Cahn in Leipzig

Mitinhaber. Am 12. Mai.

Fol. 6234. Alex Sachs, Zweizniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts, Inhaber die Kaufleute Joseph Sachs in Charlottenburg, Siegfried Sachs (Sacks) in Berlin und Adolph Sachs daselbst.

Fol. 3813. A. Bergmann Marx

Fol. 5041.

Inhaberin Clara

Friedrich Sperber Prokurist.

Wilhelm Karl ausgeschirden; Marie Helene, verw. von Wuntsch, geb. Forker, ist Inhaberin der Firma.

Lichtenstein. S11X“ Fol. 166. F. W. Winter in Kallnberg, nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Friedrich Wilhelm Winter ist Christiane Lea, verw. Winter,

Inhaberin der Firma.

Narkneukirchen. Am 8. Mai. Fol. 46. Christian Heberlein Jun., Christiane Wilhelmine, verw. Heberlein, geb. Schuster, ist, nachdem der bisherige Inhaber, Christian August Heberlein, zufolge Ablebens ausgeschieden, als Inhaberin der Firma eingetragen worden.

—Helsnitz. Am 8. Mai. Fol. 7. Kretzschmar & Comp. gelöscht.

Oschatz. Am 7. Mai. 8 Fol. 109 Adolph Müller vorm. F. E. Schloßhauer & Sohn; käünftige Firmirung: Adolph Müller. Pausa. Am 6. Mai. 1.2 Moritz Dick gelöscht. e Am 12. Mai.

Fol. 112. Arthur Härtig in Lunzenau, In⸗ haber Arthur Ottomar Härtig.

Plauen. Am 9. Mai.

Fol. 83. C. A. Strobel gelöscht. 1

Fol. 549. Gottl. Wolff, künftige Firmirung: Gottl. Wolff Ww.; nach dem Ableben des seit⸗ herigen Inhabers, Carl Gottlob Wolff, ist die Firma auf Emilie Auguste verw. Wolff, geb. Stolze, über⸗ gegangen. b

Fol. 720. Ernst Berner, Inhaber Ernst Rein⸗

Fel. 39.

hold Berner.

Riesa. 8 Am 8. Mai.

Fol. 122. Clemens Beger gelöscht. Scheibenberg. Am 2. Mai.

Fol. 1090. C. Herm. Nebenthal Jun. in

Krottendorf, Inhaber Carl Hermann Nebenthal

un. 3 Fol. 110. Moritz Remus, Inhaber GEustav

Moritz Remus. Fol. 111.

Am 6. Mai.

Friedrich Langer, Inhaberin Pau⸗

line, verw. Langer, geb. Weizel.

Panul Schreiber, Inhaber Paul Louis

Am 8. Mai. Fol. 113. Moritz Martin in Krottendorf, Inhaber Wilhelm Moritz Martin. Fol. 114. G. M. Neßmann in Schlettau,

Fol. 112.

Schreiber.

Inhaber Guido Magnus Neßmann.

Schwarzenberg. Am 7. Mai.

Fol. 37. F. E. Weidenmüller in Antonsthal,

Victor Weidenmüller Prokurist.

Fol. 102. E. Seim & Gen. in Obersachsen⸗

feld, erloschen.

Fol. 154. Carl Götz Nachfolger in Lauter,

Inhaber Gustav Voigtmann.

Sebnitz. Fol. 229.

W. O. Heise, Inhaberin Ottilie

Wilhelmine, verehel. Heise, geb. Siebert.

Stollberg. Am 11. Mai. 8 Fol. 194. Ernst Köhler in Thalheim, Inhaber

Ernst Herrmann Köhler.

Stolpen.

Am 11. Mai. C. T. Forker & Sohn, Ferdinand Eduard Karl von Wuntsch durch Tod

Fol. 10.

Zwiockau. Am 8. Mai. Fol. 51. Julius Schmidt, gelöscht Sagan. Bekanntmachung. 18996] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen, daß die unter Nr. 4 eingetragene Handelsgesellschaft Gebr. Büttner zu Sagan durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Carl Christian Julius Büttner zu Sa⸗ gan aufgelöst ist und daß Herr Kaufmann Carl Westerkamp und Herr Inspektor Gustav Lucce zu Liquidatoren ernannt sind. Sagan, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Caesar.

Säckingen. Handelsregister⸗Einträge. [8805] Nr. 3604. Ins diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen unter O. Z. 72: „Geschwister Eckert in Herrischried“. Die Gesellschafter sind: Maria Ursula Eckert ledig in Herrischried und Karolina Eckert ledig in Herrischried. Die Gesellschaft hat unterm 1. Januar 1884 be⸗ gonnen. . Säckingen, den 12. Mai 1885. Gr. Amtsgericht Buhlinger.

[8811] Uslar. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 43 zur Firma Carl Meseke eingetragen: Spalte 3. Firmeninhaber: Die Wittwe des Fabrikanten Carl Meseke, Heinrike, geb. Grote, und die Fabrikanten Albert Meseke und Emil Meseke in Uslar. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Das Geschäft ist nach dem Tode des Carl Meseke unter Beibehaltung der Firma auf eine 8. offene Handelsgesellschaft übergegangen. Uslar, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II. Backs.

Konkurse. 18708] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Langwald zu Aschersleben ist heute, am 13. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Konkursverwalte : Gerichtsvollzieher Een Nebel

Anmeldungsfrist für Konkursforderungen big „, 30. Juni 1885. 8 Un Termin zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 1ha die in §. 120 der Konkursordnung bezeichnen

Gegenstände den 9. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr zur Prüfung der angemeldeten Forderungen b den 9. Juli 1885, Vormittags 10 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßfe e hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkude⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, rich an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zur 1. Juli 1885 Anzeige zu machen. 8 Aschersleben, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

18970 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Reinstedt aon 11. März 1885 verstorbenen Handarbeiters An⸗ dreas Held daher wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses feststeht, heute, am 15. Mai 1885, Nat⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Sekretär Törmer zu Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. 3

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Fer⸗ derungen auf

den 12. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer Nr. 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasße etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderur⸗ gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter baldigst Anzeige zu machen, Zahlungen auch lediglich an den Konkursverwalter zu leisten.

Ballenstedt, den 15. Mai 1885..

Herzogliches Amtsgericht. 2 gez Klinghammer. Ausgefertigt: Steiger, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[8974]

Ueber das Vermögen des Civil⸗Ingenieurs Ludwig Christian Hermann von Reichenau in Firma: Möbel⸗ & Teppich. Reinigungs⸗In⸗ stitut, Dampf⸗Wasch⸗Anstalt Ludwig von Reichenau, zu Berlin, Zimmerstraße 77, und zu Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 14, ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alt⸗ Jakobstraße 172. 8

Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Saal 21.

e“ Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1885.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bie 15. Juli 1885.

Prüfungstermin am 15. August 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neut Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32.

Berlin, den 16. Mai 1885.

Trzebiatowski, 3

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 48.

[869424 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hermann Adolf Eduard Vincent, Inhabers der Firma: Dentsche Kettenstuhlfabrik Hermann Vincent in Chemnitz, ist am heutegen Tage, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkurz⸗ verwalter.

Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1885.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Juri 1885, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Jun

1885. Chemnitz, den 15 Mai 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst:

186966 Konkursverfahren

Heute am 13. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des

Adam Ackermann II. von Pfungstadt das Konkursverfahren eröffnet und Taxator Adler in Darmstadt

zum Konkursverwalter ernannt.

Termin zur Bestellung eines Gläubigeraut⸗ schusses und zur Wahl des Konkursverwalters, sowi zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird au Donnerstag, den 18. Juni 1885, Nachm. 3 Uhr anberaumt.

Offener Arrest wird angeordnet mit Frist zur Anß⸗

meldung der Forderungen bis zum 9. Juni 1885. Darmstadt, den 13. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts II.: Utinger.

Ve“] 8 G

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abrahan Wilhelm Finking zu Düsseldorf, Kronprinzen straße 45, alleinigen Inhabers der zu Düsseldon unter der Firma „A. W. Finking“ bestehende Handlung wird heute, am 18. Mai 1885, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Schleipen zu Düsseldorf wir zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bie

zum 19. Juni 1885.

11“

Gläubigerversammlung am Frei 5. 2— ,— Vormittags 10 uhr bener gemeiner Prüfungstermin am Freitag, 3. Inli 1885, Vormittags 10 uhr. v unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, des Justiz⸗ gebäudes. 2 8 Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf Abth. I.

187090 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Pechfabrikanten Alois Wild in Furth ist am 15. Mai 1885, früh 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und der Gerichts⸗ vollzieher Michael Gerngroß in Furth zum Konkurs⸗ verwalter Marat worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis 23. Juni 1885. s

5. Juni 1885,

Erste Gläubigerversammlung Allgemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1885 früh 8 Uhr, vor dem Amtsgerichte Furth. Furth, am 16. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Furth i. W. Bachmann, K. Sekretär.

1[8693]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns G. Usdeckn in Adl. Rehwalde wird heute, am 15. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff in Graud zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis z bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und eintreten über die in §. 120 der Konkursordnung bez Gegenstände auf den 12. Juni 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Graudenz

87 5d 3 10¹ Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Karl Schatzmann, Glasers in Giengen a. Br., ist von dem Amts⸗ gericht Heidenheim am 13. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden.

Zum Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber Wid⸗ mann in Heidenheim a. Brenz ernannt. Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 10. Juni 1885 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Bei dem Konkursverwalter sind bis zu diesem Termin auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner sowie Aus⸗ und Absonderungsansprüche gegen die Masse an⸗ zumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, eventuell zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Sam⸗ stag, den 27. Inni 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Heidenheim a. Br., den 16. Mai 1885.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Seeger.

früh 9 ½ Uhr.

18988]8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Domänenpächters, Kgl. Oberamtmanns Steinert zu Herrnstadt ist am 16. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 1

Verwalter: Frühere Wirthschaftsinspektor (jetzige Kaufmann) Erdmann Srp zu Herrnstadt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1885. 19 der Konkursforderungen bis 1. Juli

Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

Reche,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Herrnstadt.

[8972]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Carl Höppner zu Kirchhain R./L. ist am 21. April 1885, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gerbermeister William Kühne hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Juli 1885, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1885.

Kirchhain N./L., den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Richter, Gerichtsschreiber.

18699) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Simon Blitzstein hier, Vordere Vorstadt Nr. 49, ist am 15. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. u““

Verwalter der Gerichtssekretär a. D. Schroeder hier, Königstraße 36

Erste Gläubigerversammlung

den 3. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1885.

Prüfungstermin

den 29. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

uPfee Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni Königsberg, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. VIIa. Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschrei

8976 1b 89761 Bekanntmachung. Dos Königl. Amtsgericht Krumbach hat unterm LU Is maemnittags 11 Uhr, über das Ver⸗ nogen des Buchhändlers Johann Herz von Krumbach das Seeenean .esn Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Gut in Krumbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1885 Anmeldefrist bis 22. Juni 1885 inkl. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 10. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 6. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. Krumbach, den 16. Mai 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber:

Strobl.

den

den

[8695] Königl. württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Gerber Karl Reichert und Heinrich Uebele, Beide von Künzelsau, wurde am 16. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist für Reichert Gerichtsnotar “] hier, für Uebele Amtsnotar Kugler in Ingelfingen.

Offener Arrest u. Anmeldefrist bis 10. Juni 1885.

Gläubigerversammlung u. Prüfungstermin am 18. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. v Gerichtsschreiber: b

Gnädig.

18971] Konkursverfahren. 18 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Friedrich Becker in Löbau ist heute, am 18. Mai 1885, Vormittags ¼10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. „Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Grille in Löbau. . Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juni 5.

Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1885.

Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

Löbau, am 18. Mai 1885.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Der Gerichtsschr.: Moese, Akt.

[8789]

Ueber den Nachlaß des am 24. März 1885 ver⸗ storbenen Maurers Johann Jochen Andreas Klempau zu Niendorf ist am 13. Mai d. J., Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Wibel in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 11. Juni 1885, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 25. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Lübeck, den 13. Mai 1885.

Das Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

[8709]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Guthke aus Chabsko ist heute, am 16. Mai 1885, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gutsbesitzer Kunze in Kunzensee.

Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1885.

Termin zur Wahl eines anderen Bestellung des Gläubigerausschusses ꝛc

den 13. Juni 1885, Vormittags 9 ½ Uhr.

Prüfungstermin 1. Juli 1885, Vormittags 9 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Mogilno.

189731 Konkursverfahren.

Ueber dos Vermögen des Kaufmanns Friedrich Louis Hanke in Neustadt bei Stolpen, Inhabers der Firma Lonis Hanke daselbst, ist heute, am 16. Mai 1885, Nachmittags ½6 Uhr, von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Lokalrichter Mothes in Neustadt bei Stolpen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist: 18. Juni 1885.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 19. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Neustadt bei Stolpen Marche. 1 Beglaubigt: Kunath, Gerichtsschreiber.

Verwalters,

88864 onkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Müller, jetzt zu Bernburg, früher zu Hadmers⸗ leben, ist am 16. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kreis⸗Auktions⸗Kommissarius Böttger zu Oschersleben. b Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni d. J. einschl. 4 Anmeldefrist bis zum 10. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Oschersleben, den 16. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

187011 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Erd⸗ mann Louis Lsos in Schneeberg wird, da der⸗

selbe seine Zahlungsunsähigkeit glaubhaft behauptet, heute am 15. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Schneeberg wird

Der Rechtsanwalt Wagner in zum Konkursverwalter ernannt.

en Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 26. Juni 1885, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Juni 1885. Schneeberg, am 15. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. Oelschlägel.

[8706 1870e0 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Julins Naujocks zu Tiegenhof ist am 15. Mai 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Gerichts⸗Sekretär Rudan zu Tiegenhof.

1. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni

Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung am 183. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr. am 8. Juli 1885, Vormittags 2 Tiegenhof, den 15. Mai 1885.

Kühn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mühlenbesitzers Gustav Walter und dessen

Ehefrau Bertha, geborene Gaude, zu Neuhof

wird, nachdem der bestätigte Vergleich vom 5. Mai er rechtskräftig geworden ist, aufgeh Ueckermünde, 12. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

860 (86902 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Schnh⸗ machers Peter Stenernagel is Windhausen ist am 15. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Georg Meiski in Ulrichstein.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1885 einsch ch.

Anmeldefrist bis 6. Juni 1885 einschl.

Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 22. Juni 1885, Vorm. 9 Uhr.

Zugleich soll auf Antrag des Gemeinschuldners in dem oben erwähnten Termin über einen von dem⸗ selben gemachten Vergleichsvorschlag, dessen Einsicht auf der Gerichtsschreiberei dahier genommen werden kann, berathen und beschlossen werden.

Ulrichstein, 15. Mai 1885.

Gr. Amtsgericht Ulrichstein. gez. Mickel. Oeffentlich bekannt gemacht gemäß §. 102 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich Kircher.

9 1896212 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Joseph Dudzinski in Rakwitz ist der Konkurt eröffnet. Verwalter Kaufmann Fritz Lieberknecht in Woll⸗ stein.

Offener Arres 1885.

Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1885, und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr.

Wollstein, den 18. Mai 1885.

Krentscher,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 5 [8965)2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomieraths Hermann Klepp in Ballen⸗ stedt, früher in Alt⸗Gatersleben, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ballenstedt, den 15. Mai 1885

Herzogliches Amtsgericht. 8.) Laue.

mit Anzeigepflicht bis 15. Juni

8975 d 8 Ffa⸗ 18975]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blech⸗ und Lackirwaarenhändlers Franz Gaebler, in Firma F. Gaebler hier, Adalbert⸗ straße Nr. 40, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. April 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 50.

[8698]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Christian Samt⸗ leben hieselbst betreffend, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke, eventuell zur Auszahlung der Dividende Termin auf

den 16. Juni d. Is., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, an⸗ beraumt, wozu die Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind 8 Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei einzusehen.

Braunschweig, den 13. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht VII. Pini.

898* 5 8* 18982] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Becker (in Firma J. S. Becker) von hier, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI, hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 16. Mai 1885. Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

8 1 8 (89511 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend vas Konkursverfahren ü das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm 20 puski zu Dirschau ist in der Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Mai 1885 ein Gläubtgerausschuß, be⸗ stehend aus den Herren: a. Fabrikbesitzer Christian Dierig zu Berlin, Spandauerstraße Nr. 90, b. Kaufmann Richard Ernst zu Danzig, Kohlen⸗ markt Nr. 30, und c. Stadtrath und Kaufmann Carlssohn zu Dirschau, bestellt, was hierdurch bekannt gemacht wird. N. 6/85. Dirschau, den 16. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Borchert.

(88es’ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bandow sst, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1885 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Elbing, den 17. Mai 1885.

8 u“ Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(89800 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahreu üͤber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bejach in Flatow N. 2/85 ist zur Gläubigerversammlung behufs Boschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf der Grund⸗ stücke des Gemeinschuldners Termin auf

den 3. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst, im Audienzsaal, anberaumt. .

Flatow, den 15. Mai 1885.

Czerwinski,

Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts.

259 2 19022” Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ulrich und Kaiser zu Meggen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehosben.

Förde, den 12. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rückert, Gerichtsschreiber.

[8707]

Nr. 10 689. Ueber das Vermögen des Ferdinand Rombach, Hirschwirth in Unteribenthal, wurde heute Nachmittag 3 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Gr. Herr Notar Straub dahier Anmeldefrist bis 5. Juni 1885. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1885.

Freiburg, den 15. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich Wagner.

8692 d 1 FW⸗ 18692 Konkursverfahretn. Nr. 10 668. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pezold in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen der Gebrüder Gottfried in Luckenwalde Termin auf Montag, den 8. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Zimmer Nr. 81, anberaumt. Freiburg, den 15. Mai 1885 (L. S.) Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

hierselbst,

1 ₰‿ 1egnl Konkursverfahren.

Nr. 10 739. Von dem Gr. Amtsgericht burg i. B. wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Krachen⸗ fels dahier ist am 16. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 13. Juni d. Is., Vormittags 9 Uhr, (Zimmer Nr. 81).

Freiburg i. B., den 16. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

(L. S.) Ptrrler

Frei⸗

8702 5 187022 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters August Wiese zu Genthin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 16. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Genthin, den 13. Mai 1885.

Knopf, Sekretär,

870 S 1870338 Konkursverfahren. Civ.⸗Nr. 11 452. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Herschel, Inhaber der Firma „Ferd. Herschel“ in Karlsruhe, hat heute das Gr. Amtsgericht hierselbst, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1885 anzumelden. Gläubigerversammlung am Montag, 15. Juni cr., Vormittags 89 Uhr. Termin zur Prüfunß der angemeldeten Forderungen am Dienstag, 30. Juni cr., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 16. Juni cr. Karlsruhe, 16. Mai 1885. Gerichtsschreiberei Großh. bad. Amtsgerichts.

[9026]

Konkursverfahren.

Das Konkursvoerfahren über das Vermögen des

Kaufmannes Joseph Robens zu Köln ist, nach⸗

dem der in dem Vergleichstermine vom 30. April