Berlin-Dresdner Eisenbahn. Im April er 8— — 287 568 ℳ (gegen 1884 provisorisch + 34 279 ℳ defnigt 8 2 G 8 + 8487 ℳ). nitir 9
Oberlausitzer Bisenbahn. Im April cr. 164 776 ℳ „ d 8 13 056 ℳ), bis ult. April cr. 572 650 ℳ (+ 58 536 ℳ). 248 — 8
Hessische Ludwigs-Eisenbahn. Nicht gar. Linien im Apri dA 1139 428 ℳ (+ 7142 ℳ), dis ult. Aprij cr. 4 1789 r .“
(— 58 565 ℳ); gar. Liniea im April cr. 135 793 ℳ (— 9096 bis ult. April 514 919 ℳ (— 39 835 ℳ). “ 8 8Z1“ “ v
Gotthardbahn. Im April cr. für den 350 000 Fr. (im März 320 000 Fr.), für 550 000 Fr. (im März 600 000 Fr.), März 920 000). Die Betriebsausgaben betrugen 390 000 Fr. (im Marz 408 000) Demnack Uebemsablr. 510 000 Fr. (im März 512 000). Der Betriebsüberschuss * April 1884 betrug 565 026 Fr m
Generalversammlungen. Berliner Bergbau-Aktien-Gesellschaft. Ord. G Vers. zu B⸗rlin Fees „Grand-Hötel“, Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen-Ve zu Berlin “
Antwerpen, 18. Mai. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt (Schlussbericht) weiss loco 17 ⅛⅜ bez u. Br., pr. Juni 17 ¼ Br. pr. September-Dezember 18 ½˖ Br. Ruhig. Antwerpen, 18. Hai. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).
Hafer ruhig. Gerste träge. Londoen, 18 Mai. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 16 nominell. Rüben-Rohzucker 15 ¾ stramm, Centrifugal Cuba 16 ½. — An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. r r. P)
London, 18. Mai
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Getreide träge, Weizen 1 bis 2 sh, Mehl und Hafer ½ bis † sh., Mahlgerste und Hais ½ sh. riedriger als vorige Woche. Erbsen und Bohnen ruhig, an- gekommene Weizenladungen schwächer.
Liverpool, 18. Mai. (W. T. B)
Baumwolle (Schlusszbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl amerikanische Juni-Juli-Lieferung 5²2⁄2 Verkänferpreis, Jali-August-Lieferung 5³ ½ ⸗ August-September-Lieterung 6 4 Verkäuferpreis, Sep- tember-Oktober Lieferung 5³1 32., November-Dezember-Lieferung Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co 52⁵ʃ32 8 “ — Weitere eE Upland good ordi- ord. Gen-Vers, zu Erfurt. nary 511 ⁄16 do. low middling 5¹³⁄16 do. middling 515/z16 d. 27. Essener Bergwerks-Verein Köni Wi
Slasgow, 18. Mai. (W. T. B.) Gen.-Vers. — Hi Ord.
Roheisen. Mirxed numbers warrants 41 sh. 10 d.
Paris, 18. Mai. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen fest pr. Mai 23,75, pr. Juni 24 00. pr. Juli-August 24 75 pr. September Dezember 25.50. Mehl 9 Marques bebanptet, pr. Mai 47 30. pr. Juni 48,60. pr. Juli-August 50,30. pr. September Dezember 12 Marques 53,50. Rüböl ruhig, pr. Mai 65,00 pr. Juni 65.50. pr. Juli August 66,25, pr. Septbr.- Dezember 68,00. Spirirns ruhig. pr Mai 45 0) pr. Juni 45 50, pr. Juli-August 46.25, pr. September-Dezember 47,00
Paris, 18. Mai. (W. T. B.)
Rohzucker 880 steigend, oco 41.00 à 4150 Weisser Zucke. steigerd, beleb*, Nr. 3 pr 100 Kilogramm pr. Mai 47,50, pr. Juni 47,60. pr Juli-August 47 80, pr. Oktober-Januar 49.00.
Nvew-York, 18 Mai (W T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10 ⅞ do Orleans 107/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York Pipe line Certificates — D. 79 ⅜ C. Mehl 3 D. 80 C weizen loco 1 D. 3 C., pr. Mai nominell pr
Ruböl per 100 Kilogramm mit Fass. behau tet. Sekündigt — Ctr. Kundigungspreis ℳ Loco mit Fass —. Loco ohne Fas- — ℳ, ger diesen Monat und per MHai-Juni 51,8 bez. per Juni-Iuli 51,7 ℳ, per Juli-August —. per September-Oktober 52,7 bez, per October November —, per November-Dezember —. Leinöl per 100 Kilogr. — leco ℳ WHeferung — Petrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit in Posten vn 100 CGtr. — Termine still. Gekündigt — Otr. Kündigungsprei- — ℳ Laco bez., per diesen Monat 22.6 ℳ, per Mai Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August — per August-September —. per September-Oktober 23,6 ℳ, per Ok- tober-November —. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine still. Gekündigt 10000 Lit. Kündigungspr. 44,2 ℳ, Loco mit Fass per diesen Monat und per Mai-Iunni 44,1 - 44 2 bez., per Juni-'Iuli 44,2 — 44.1 — 44,3 bez. per Juli-August 45,2 — 45 1 — 45 2 bez. per August-September 46 — 46.1 bez. per September-Ok- tober 46,7 bez. per Cktober-November 46,5— 46 3 — 46,4 bez., per November-Dezember 46 — 46 2 — 46 1 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fa⸗s 43 9 bez. Weizenmehl No. 00 24 75 — 22,75. No. 0 22,75 — 20 50, No. 0 1 —. — Roggenmehl No 0. 21.75 — 20 50, No 0 n. 20 50 — 19 per 100 Küülogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Sotiz bez. Stettin, 18. Mai (W. T. B.) betreidemarkt. Weizen flau, loco 170 00 — 174,90, gr. Mai-Iunzi 174 50, pr. Juni-Juli 174 50 pr. September-Oktobe- 181 00. Boggen matt. ioco 140,00 — 145 00, pr. Mai-Juni 144 00 pr. Juni-Juli 145 00. pr. September-Oktober 151.00. Rüfböl unverändert. 2r. Mai Juni 50,50. pr. September-Oktober 52 50 Spiritus matt loco 43 00, pr. Mai Juni 43 50, pr. Juli- August 14 90. per Angust-September 45,90. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa t % 7,65 Posen, 18 Mai (W. T. B.) Spiritus iloco ohne Fass 42.60 pr. Mai 42 90. pr. Juli 44,10, pr. September 45 20, pr. Oktober 45,10. Gek. 10 000 1l. Behauptet. Breslau, 19. Mai Getreidemarkt Juni 42,70. per Juli-August —,.,—. er September Oktober 45,30. Weizezs per Mai 174. Roggen oör. Juni-Iunli 147.50. per Juli-Angust 149.00. per September- ktober 54 00. Rüböl loco per Mai-Juni 51,50. per September- Oktoher 52 50. Zink umsatzlos. Wetter: Nasskalt. Magdeburg, 18 Mai. (W. T. B.) Znckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 25,20 ℳ ggorrzucker. excl. 880 Rendem. 23,90 ℳ, Nachprodukte. excl. 75 °¶ Rendem. 20.80 ℳ Stramm. Gem. Raffinade, mit Fass 30,00 ℳ. gem. Melis I. mit Fass 29, 50 ℳ Steigend.
Rafünirtes FMeerian pt. Jali 17 ¾
Type Br,
Weizen flau. Roggen
flau.
h 8 8 8
Fass
Personenverke den Guterverkeatr zusammen 900 000 Fr. (im
„ „
3. Juni.
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Viertelsahr. ¹
für den Raum einer Bruckzeile 30 .
Ausser. Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Suserrionsprris
Wetterbericht vom 19. Mai 1885. 8 Thr Morgens.
1885.
Parometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in
Millimeter
Temperatn in 0 Celsius bedeckt Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e 1 dem Hauptmann von Normann im 1. Garde⸗Regiment ) zu Fuß den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Direktor der Provinzial⸗Hebammen⸗Lehranstalt zu Köln, Ge⸗ 1 heimen Sanitäts⸗Rath Dr. Birnbaum, jetzt zu Trier, den 75 88. St. Petersbg. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Aufseher “ Moskan wolkenlos 1 Wilhelm Kuhlmann zu Osterfeld im Kreise Recklinghausen Rother Winter- “ das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 Juni 1 D 8 — un 3 C., pr. Juli 1 D. 4 ½ C. Mais (New) 54 ½. Zucker (Pair Brest. bedeckt 3) refining Muscovades) 4,80 Kaffee (fair Rio-) 8,20. Schmalz (Wil- Helder... bedecka ²) 2, H 88 ge 7 15 do. Rohe & Brothers 7,.35. Speck 6 ½, * eb beiter;) etreidefracht 2 ¼4. ahen. Regen Swinemünde. balb beds) Neufahrwass. bedeckt 7) Memel.... halb bed. ³)
Stationen. Wind. Wetter.
Der Magistrat der Stadt Tangermünde beurkundet und bekennt hiermit auf Grund der zustimmenden Beschlüsse der Stadtverordneten⸗ Versammlung vom 18. Januar und 26. Juli 1884, daß die biesige Stadtgemeinde dem Inhaber dieses Anleihescheins die Summe von
. , buchstäblich.. . .. Mark verschuldet.
Diese Schuld, welche Seitens des Gläubigers nicht gekündigt werden kann, bildet einen Theil der durch das oben angezogene Aller⸗ höchste Privilegium vom . . . . . . . 188 „ in Höbe von 400 000 ℳ genehmigten Anleihe.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 400 000 ℳ erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1885 bis spätestens 1918 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat August jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche, noch im Umlaufe befindliche Anleihescheine auf einmal zu
“ A kann nur den A, nicht den Unternehmer B ver⸗ treten.
Die gesetzlichen Vertreter handlungsunfähiger Betriebsunter⸗ nehmer (Vormünder, Gemeindevorstände ꝛc.), die Mitglieder des Vor⸗ standes einer Aktiengesellschaft, Innung oder eingetragenen Genossen⸗ schaft stehen den Unternehmern gleich — veragl § 105 des Gesetzes —, können also Vollmachten in beliebiger Zahl übernehmen.
Hiernach wollen die Herren, an welche das vorliegende Schreiben gerichtet ist, selbst ermessen, ob sie zur Uebernahme von Vollmachten in den Einladungsschreiben in Vorschlag gebracht werden können, bder nicht. Das Reichs⸗Versicherungsamt kann im Falle der Auf⸗ nahme des Namens von Betriebsleitern, welche nach §§. 14, 16 cit. nicht hätten bevollmächtigt werden dürfen keine Garantie dafür über⸗ nehmen, daß die Genossenschaftsversammlung nicht die Legitimation eines gesetzwidrig Bevollmächtigten bestreitet und die Anerkennung der Gültigkeit der Vollmachten ablehnt.
Die bei jedem Einzelnen in Betracht kommenden Verhältnisse
MHullaghmore Aberdeen
Christiansund Kopenhagen. Stockholm. .
1öBBj Haparanda
Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai per August-September 45.10,
—-——
ü —25=50
— UbSe’beorneene
2
88 —
SS2
Der Kaiserliche Konsul A. Robinow zu Leith (Schott⸗
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner gestorben.
Köln, 18 Nai (W. T. B.)
Getreide markt Weizen loco hiesiger 19,00 pr. Mai 17,90 Juli 17,95, per Novemt er 18,45. Roggen loco sieziger 15,50. pr. Hai 14 90. per Jui 15,00, per November 15,50 Hafer loco 15.50. Rüböl loco 27,50, pr. Mai 27,20. pr. Ok:ober 28 10.
Eremen, 18 Nai. (W. T. B.)
PFetroleum (Schlussbericht) fest. Standard whirte 7.05 Br., pr. Juni 7,05 à 7.00 bez. und Käufer, pr. Juli 7.15 Br., pr. August 7,25 Br, pr August-Dezember 7.45 Br.
Hamburg, 18. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. Hai-Juni 74 00 Br. 173,00 Gd., pr Juvi-Juli 175,00 Br., 174 (0 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Mai- Juni 129 Br. 128.00 Gd, pr Juni-Juli 130 00 Br., 129 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still. leco 52 ⅛ pr. Oktober — Spiritus still. pr. Mai 33 Br, pr. Juni-Juli 33 ½ Br., pr. Juli- August 34 ½ Br. yr. August-- September 35 ½ Pr. Kaffee fester Umsstz 4000 S ck. Petrolenm behauptet, Standard white loco 7.05 Br., 7,00 Gd pr. Nai 6 90 Gd., pr. August-Dezember 7,45 Gd — Wetter: Unbeständig.
18ön
Fetreide mwarkt. Weizen per Mai-Jani 8,87 Gd. or. Herbst 9,08 Gd. 9,13 Br. Roggen pr.
748 Brer.. . WVebhW6I
6.40 Gd., 6.45 Br. pr. Juni-Juli 6.45 Gd.
Mai-Juni 7,25 Gd. 7,30 Br., pr. Herbst 6 58 beb]
Produktenmarkt. Weizen Io Herbst
8.88 Br. Hafer pr. Herbst 6.15 Gd. 6,20 Br. Mais pr suni 6.08 Gd. 6.10 Br. Kohlraps pr. August September 13 ½⅔
— Werter: H-=i er.
Amsterdam., 18 Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). unverändert pr. November 221. Roggen loco höber, auf Tergine unverändert. per Mai 147. pr. Cktober 15 Raps pr. Herbst 318 FlI. Rüböl loco 30 pr. Herbst 29. 3
8 50, fremder pr.
G 242 020
8,92 Bz. Mai-Juni 7,43 Gd. Mais pr. Mai-Juni 8,50 Br. Hafer pr Gd., 6,63 Br.
1000
Weizen auf Termine
Schlachtvriehmarkt vom 18. Hai 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 1 Rinder. I. Qualität 102 — 112 ℳ, II. Qualität 84 — 88 ℳ IV. Qualität 68 — 76 ℳ Schweine. Auftrieb 8960 Stück 100 kg.) Mecklenburger 94 — 96 ℳ 88 — 92 ℳ. b. geringere 80 — 86 ℳ. — ℳ Serben — ℳ, Russen — ℳ
1 Kälber. Auftrieb 2754 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0,84 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,80 ℳ
Schafe. Auftrieb 22 719 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) — ℳ., II. Qualität 0,80 — 0,92 ℳ, III. Qualität 0.70 — 0,74 ℳ
Berlin, 18. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Der Geschältsverlauf hatte in der vergangenen Woche ein etwas freundlicheres Gepräge so dass sich wenigstens in allen Qualitäten ein bemerkenswerther Umsatz vollzog. Noti- rangen unverändert. Stimmang zum Schluss der Woche etwas fester. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklenburzer Ostpreussische, Prignitzer Butter 105 — 110 ℳ. II. Qualitäten 95 —- 100 ℳ., feine Amts- und Pächterbutter 90 — 105 ℳ, Peoemmersche 75 — 80 ℳ. Preussische, Litthauer 75 — 80 ℳ, Netzbrucher Niederunger 75 — 80 ℳ. Schlesische 1 *9%. Baperische Sennbutter 95 — 100 ℳ. Bayerische Landbutter 70 — 75 ℳ, Hessische, Thüringer 85 — 90 ℳ, Böbmische. Mäbrische 65 — 70 ℳ Galzische 65 — 70 ℳ. Bayerische Schme’z- burter, garantirt rein, 100 ℳ. Margarinbutter 50 — 61 ℳ — Pflaumenmus: Neues Schlesisches 20 ℳ — Schmalz: Die Bedarfsfrage war in der vergangenen Woche belangreich, auch er- folgten verschiedene Ankäufe auf Lieferung. Die heutigen Noti- rungen sind: Choice steam 43 ℳ Fairbank 43 ℳ, Armour & Co. raffinirt 43 ℳ. Hamburger Stadtschmalz 46 ℳ, Kopenhagener Tafelschmalz 45 ℳ 3
90 — 98 ℳ, III. Qualität (Durchschnittspreis für Landschweine: a. gute bei 20 % Tara. Bakony
75 — 85
Eisenbahn-Einnahmen.
Amnsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) 2——
Pfälzische Eisenbahn. Im April er. (+ 75 046 ℳ). bis ult. April cr. 4 795 852 ℳ (+
936 ℳ
1 238 44 ℳ).
257 6
Auftrieb 4425 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.)
1“ Münster.. Karlsrube. Wiesbaden München Chemnitz B8 Wien
halb bed. Regen Regen
wolkigs) V
4—ö2böö 8 ₰ ODo O0 &☛ ¶ o l24. ——8”S⸗So⸗ .
— S9oo So 0Goœ . tobo - 2— —
wolkig Regen bedeckt ¹⁰)
☛ Oo. O2 2 bo Æ te bo e&ᷓ teoureseo — Sem Sbototo
bedeckt 3 Regen
11
—2ö22ö=g2bö=2b1
☛ O2 0—+ —
¹) See ruhig. 2²) Seegang schwach ³) Seegang schwach. ⁴) Regen heute früh. ³) Gestern Nachmittag Gewitter. ⁶) Regen- schauer. 7) Horizont dunstig. ³) See ruhig, starker Thau. ⁵5) Anhaltend Regen, gestern Mittag Gewitter mit Graupeln 10) Abends und Nachts Regen. 1¹¹) See ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Jordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grupre ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 steif. 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm. 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan 8
Debersicht der Witterunge.
Das Minimum im Nord’sten ist nach dem Weissen Meere hin verschwunden nachdem es den Weg von Westf-ankreich, über Oberitalien nach Oesterreich und von dort nordwärts nach Nord- europa vollendet hat. Ueber Centraleuropa ist die Druckverthei- lung gleichmässig. daher die Luftbewegung schwach. meist aus südwestlicher und westlicher Richtung, das Wetter kühl und ver- änderlich. Nur im Nordosten liegt die Temperatur über der nor- malen, dagegen in Westdeutschland bis zu 7 ½ Grad unter der- selben; indessen wurden Nschrffröste nicht gemeldet In dem Gebiete zwischen Hamburg, Wiesbaden und Berlin fanden gestern Nachmittag Gewitter statt.
Deutsche Seewarte.
LKbeate
EEEE— . 8 it Köonigliche sSchauspiele. Mittwoch: Opern⸗ mit haus. 128. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Sylvia. Ballet in 3 Akten von J. Barbier und Mérante. Musik von Leo Delibes. Für die König⸗ Bühne neu bearbeite id in Scene gesetzt Guillemin. : Abn Hassan. f r in 1 Akt 2. v Web In
vüm UUnn
Kostümen und
1 Ballet von A Charles 1ZInm
8 † eSn
p 2 vouspielhaus. 135. Vorstellung. e Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hu (Bürger). Anfang 7 Uhr. : Opernhaus. 129. Vorstellung. Die Favoritin. Oper in 4 Akten, Französischen. Musik von Donizetti. Ballet P. Taglioni. In S vom Direktor von Strantz. Besetzung: 2 B Q pnor
IiB B91
zum
8
Scene gesetzt . v. Ghilany. Ines, rl. Fernando: Hr. Emil theater in Köln, als Gast. Don Offizier, Hr. Michaels. Balthasar,
2 heiligen Jacob zu Com⸗
82
Oper 3 Akten
Deutsches Theater. Mittwoch: Inlia.
vngriroch⸗ 41e
Romeo und Donnerstag: 8 1 Kammersängerin Doons Ehrenschulden. Im Bunde der Dritte. — Unter Brüdern. FrrVrreitag: Freitag: Don Carlos. Sälkingen Kaiser Wallner-Theater. Mitiwoch: Zum 25. Mole: 1“
Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von
Zum
“ Linden 3,
vietoria-Theater. Mittwoch: Zum 139. Male gänzlich neuer ꝑstüme d Requisiten: tastisches Ausstattungsstück von G. Scherenberg. Strigelli. Die neuen Dekorationen
Neu in 3 Akten (der 2. Akt in nach — et von Chiv
1. Male wiedecholt: ℛα△ NR „ n von D. Duncker. (Letzte No
Krolls Theater. Mittweoch: Der Freischütz.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung Abends bei brillanter Beleuchtung des 1b Großes Concert unter Leitung von J. C. Engel und b v des Kavellmeisters —
Gastspiel de Glöckchen des Eremiten Romantische Oper in 3 Akten
Abonnementsbillets 3 e ben bri den Herren denberg, Leipzigerstra den Lin im straße 51a., und an de
Beile-Alliance-Theater. Ausstattung Sulfurina. mit Gesang Musik von C.
zügen von (Novität) Im prachtvollen cert
Prill.
Phan 1 Keller un und Tanz g
A. Raida.
☛☚1 8 Julius
unter Leitung des Auftreten des
Les
ütkemever, Koburg. (Sul⸗
Lucifer: Hr. Carl schwister Carril, Edda fornia⸗Diamanten“, der schauspieler ‚„Die Bavrischzeller“. 32.
ale:
Male: Der Großmogul. 2 Bildern) mit Duru, deutsch bearbeitet
flammen. 7 Uhr. Donnerstag: Dies
Anfang des
lbe
Concerts 6, ot und
3 13. Male von Edm. Audran. ag
Donnerstag: Mascotte.
“ 1 Mittwoch: an Dekorationen, 5. Male: Ein Pensionskind. Lustspiel in 4 Auf⸗
Sommerzarten: Kapellmeisters 1 ete Köaiglich italienischen Hof⸗ opernsängers Signor Allessandro Bianchi, der 3 Ge⸗ und Jeß, genannt „Cali⸗ fo Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und der Oberbayrischen Volks⸗
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗
Vorstellung.
Walhalla-Operetten-Theater. : Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik (Mascotte: A
wald (Frankfurt a. M.) — Hr. Professor a. D. Dr. Julius Matthias (Lichterfelde). — Hr. Ober⸗ Stabsart Dr. Carl Müller (Berlin) — 3 Oberst z Deutsch (Bautzen). — Hr. Major Bernh. v. Lepel (Prenzlau). — Fr. Franziska v. Goldbeck, geb. Ladewig (Goldberg i Schl Hr. Amtsrichter Felix v. Gronef S
Zum Frit Brentano.
Großes Con⸗ Hrn. Paul
S ; —. ⸗
feld (Stettin).
[00 271 190172 Bekanntmachung. Der Gerichts⸗Assessor Valerian Drweski von hier ist zur Rechtsanwaitschaft bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassen worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz hier genommen und ist als Rechtsanwalt sub Nr. 4 in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen Inowrazlaw, den 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
der Vorstellung
Mittwoch: — [90732L Bekanntmachung. Der in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen
dolfine Zimaier.) 8 Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragene
von C M. v. Weber. 1z
Sommergartens O
Arnim mit Hrn. O
Hrn. R. Riedel
Anfang 5 ½⅛, der r FEroßherzoglich sächs.
Fraulein Pauline Horson. Das ferendar Hans Leidloff mit Frl
1. Male: mit
(Magdeburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. (Rühle) — Hrn. Rittergutsbesitz
Der Trompeter von Schütz von E.
vorher zu Linden 46 eintze, Unter Maͤrkgrafen⸗
Hrn. v. Restorff⸗Schwengels (S
8
1 Gestorben: S dam). — Verw. Fr. (Potsdam). — Hr.
Familien⸗Nachrichten. t: Frl Else de Abna mit Hrn. Dr. Aurel Der L (Berlin — Port Natal in Südafrika). — IEEEE“ arie v. tzdo mit Hrn. Graf Bethufy⸗Huc (Schönfeld). — Frl. Aana v. tto v. Schmidt⸗ des 8 Hirschfelde (Eberswalde — Hirschfelde I 1 82 1 erswalde irsch e e). Vorstellung 7 Uhr. Verehelicht: Hr. Kgl. Oberförster Freptag mit Frl. v. Stuckrad (Kösen). — Hr. Regierungs Re⸗
Bodenhausen (Magdeburg). — Hr. Dr. med. Ed. Frl. Alwine Freiin
zendorf b. Wriezen a. O). Eine 2 —
Hr. Justiz⸗Rath Adolf Licht (Pots⸗ Prediger Jordan, geb. Weiß Regierungs⸗ und Baurath
Rechtsanwalt Jakod Zimmermann II. ist heute gelöscht worden. Köln, den 13. Mai 1885.
Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath: Maus.
8 80160 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ 2 ungs gelassenen Rechtsanwalte ist am heutigen Tage ein⸗ Anna Freiin v. getragen der Rechtsanwalt August Karl Ferdinand
Christian Vielhaack in Mölln 1. L.
Mölln, den 16. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Lieutenant
v. Bodenhausen Pastor Fischer — — 8 er Kreich (Schul⸗ 1 Bekanntmachung.
Tochter: Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Licht wengels). bierselbst ist gestorden und in der Rechtsanwaltsliste dam, den 15. Mai 1885.
Leh⸗ Königliches Landgericht.
bedeckt u) v“
Der Referendar Elsner in Metz ist auf Grund der be⸗ standenen Staatsprüfung zum Gerichts⸗Assessor ernannt worden. Dem Notar Franz Xaver Hügel in Zabern ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden. 8
Rundschreiben des Reichs⸗Versicherungsamts an die Mitglieder der Ausschüsse zur Vor⸗ berathung der Statuten für die Berufsgenossen⸗ schaften, vom 2. Mai 1885, betreffend die Ueber⸗ nahme von Vertretungen in den Genossenschafts⸗ versammlungen zur Statutenberathung.
Die Organisation der Berufsgenossenschaften befindet sich gegenwärtig an dem Punkte, wo der Bundesrath zu ent⸗ scheiden hat, welche Berufsgenossenschaften auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse gebildet und welche Genossen⸗ schaften abweichend von diesen Beschlüssen oder ohne vorauf⸗ gegangene Generalversammlungsbeschlüsse errichtet werden sollen. Das Reichs⸗Versicherungsamt hat seine diesbezüglichen motivirten Vorschläge in diesen Tagen geeigneten Orts zur Vorlage gebracht. “
In der Voraussetzung, daß die Entscheidung des Bundes⸗ raths noch im Laufe des Monats Mai erfolgt, wird es sich ermöglichen lassen, die Genossenschaftsversammlungen zur Be⸗ rathung und Feststellung der Statuten bereits im Juni, die letzten spätestens Anfangs Juli abzuhalten. —
Ein großer Theil der von den Ausschüssen aufgestellten Statutenentwürfe ist diesseits schon vorrevidirt worden. Etwaige Anstände, welche sich bei der Revision ergeden haben, aen im Wege der Verhandlung mit den Ausschüssen eseitigt.
22 ist hiernach die Annahme berechtigt, daß die nächsten Genossenschaftsversammlungen im Allgemeinen einen glatten Verlauf nehmen, und daß insbesondere die Betriebsunternehmer von dem Rechte der Bevollmächtigung einen umfassenden Gebrauch machen werden, um der persönlichen Theilnahme an der Versammlung überhoben zu sein. 1
Bereits aus Anlaß der Berathung der bekannten elf Punkte ist den zur Generalversammlung Erschienenen Seitens der diesseitigen Vertreter regelmäßig anheimgegeben worden, sie möchten sich, wenn sie nicht selbst zur Statutenberathung sich einfinden wollten, durch die Statuten⸗Kommissionsmitglieder in der Genossenschastsversammlung vertreten lassen. Anderer⸗ seits haben diese Mitglieder regelmäßig zur Uebernahme der Vertretung sich bereit erklärt. G
Diesseits wird beabsichtigt, in die Einladungen zu den nächsten Versammlungen die Bemerkung aufzunehmen: —
„Zur unentgeltlichen Vertretung ihrer Berufsgenossen in der vorstehend anberaumten Versammlung sind die solgenden Mitglieder des von der General⸗ versammlung gewählten Ausschusses zur Vorberathung des Statuts bereit:
1) Herr 8 .
An Ew.. ... richtet das Reichs⸗Versicherungsamt hier⸗ nach die ergebenste Anfrage, ob Sie damit einverstanden sind, daß Sie in dieser Weise in den Einladungen, welche für Ihre Berufsgenossenschaft bestimmt sind, namhaft gemacht werden.
Im Bejahungsfalle wollen Sie das angeschlossene Ant⸗ wortschreiben vollziehen und mittelst des ebenfalls angeschlossenen Briefumschlags hierher zurückgelangen lassen.
Das Reichs⸗Versicherungsamt.
Bödiker. Dem cobigen Rundschreiben war die nachstehende Anlage bei⸗ sefügt: — Das vorliegende Schreiben ist an die sämmtlichen von den Gencralversammlungen gewählten, sowie an die durch Kooptation er⸗
nannten Mitglieder der Statutenkommissionen gerichtet. 8 ab⸗
lassen sich im Reichs⸗Versicherungsamt nicht übersehen. Wer bezüglich seiner Person zweifelhaft ist, wolle das mitanliegende Antwortschema entweder nicht zurücksenden, oder eine ablehnende Antwort an das Reichs⸗Versicherungsamt gelangen lassen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Brauereibesitzer Adolf Nettelbeck, Inhaber der
Firma „H. Nettelbeck“ zu Braunschweig, das Prädikat eines
Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
6 Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den durch die Provinzialordnung für die Provinz Hannover vom 7. Mai 1884 neu organisirten Provinzial⸗Landtag der gedachten Provinz auf den 8. Juni d. J. nach der Residenz⸗ stadt Hannover zu berufen.
Berlin, den 20. Mai 1885.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute früh nach Frankfurt a. weitergereist.
lautender
wegen Au Inhaber im
Stadt⸗Anlei in Stadt Tangermünde 8 etrage von 400 000 ℳ
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem der Magistrat der Stadt Tangermünde in Ueber⸗ einstimmung mit der Stadtverordneten⸗Versammlung beschlossen hat, den Bau einer Eisenbahn von Stendal nach Tangermünde städtischer⸗ seits durch Betheiligung an dem Aktienkapitale zu fördern und die hierzu erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats, “ zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 400 000 ℳ ausstellen zu dürfen, 8 da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 400 000 ℳ, in Buchstaben: Vierhundert Tausend Mark, welche in f e bschnitten: 200 000 ℳ zu 1000 ℳ 0 „ „ 899 ö1“ zusammen 400 000 ℳM “ “ nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane innerhalb eines Zeitraums von 34 Jahren in der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich mit mindestens einem und einem halben Pro⸗ zent des Anleihekapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegtum Unsere landesherrliche Genebmigung ertheilen, und zwar mit der Maßgabe, daß die Ausgabe der Anleibescheine so lange ausgesetzt bleibt, bis das Fisenbahnprojekt definitiv festgestellt ist. 1 b “ erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein
kündigen. falls dem Tilgungsstocke zu.
unter des Termins,
jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen
Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der bertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. —
8 n e. Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
Rechte Dritter ertheilen, wird für die; ng haber Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗
u.“ unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 18 Gegeben Berlin, den 20. April 1885. (L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Mavbach.
von Scholz. Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. 8 Anleiheschein
der Stadt Tangermünde
Provinz “
Nach §§. 14, 16 des E11““ können wesende Betriebsunternehmer sich nur „durch einen limmberechtigten Berufsgenossen oder durch einen bevollmächtigten Leiter ihres Be⸗ triebes“ vertreten lassen. 1 1“““
Die Berufs enossen (Unternehmer der Betriebe) sind mithin in der Uebernahme von Vollmachten unbeschränkt. Die Leiter fremder Betriebe können dagegen nur von den Unternehmern dieser Betriebe mit deren Vertretung betraut werden. Der Betriebsdirektor des
8 b8““ p““ Ausgefertigt in Gemäßheit des landesberrlichen Privilegiums vom 20 April Aö885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg vvm . u. 188. Nr. . . Seite .. und Gesetz⸗ Sammlung für 188 .. Seite... laufende Nr.. . ).
—,
Befriedigung der Inhaber der
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie
an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.
Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg und dem Altmärkischen Intelligenz⸗ und Leseblatte zu Stendal. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Magdeburg ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Ok⸗ tober, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziebungsweise dieses Anleihescheins bei der Kämmereikasse zu Tangermünde, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine nebst der Anweisung zurückzuliefern.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreiß g. Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde.
Das Aufgebot vernichteter Anleihescheine
Kapital
und die Kraftloserklärung verlorener oder erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja⸗ nuar 1877 (Reichs⸗Ges.⸗Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. Mär 1879 (Ges.⸗S. S. 281). Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrif bei dem Magzistrat anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins scheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommene Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. G“
Mit diesem Anleihescheine sind 20 halbjährige Zinsscheine fü den Zeitraum vom 1. April 1885 bis Ende März 1895 ausgegeben Die Ausgabe einer neuen zehnjährigen Reihe von Zinsscheinen erfolg bei der Kämmereikasse zu Tangermünde gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung.
Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 1 3
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafte die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unsere Unterschrift ertheilt. 18
Tangermünde, den .. ten.
Der Magistrat. ( 8] 8 (Eigenhändige Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten und noch eines anderen Magistratsmitgliedes unter Beifügung des Amtstitels.)
Regierungsbezirk Magdeburg Zinsschein “ 1 zu dem Anleiheschein der Stadtgemeinde Tangermünde Buchstabe . . Nr. b 8-— 2 vier Prozent Zinsen 1 .. Mark.
achsen.
8 Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe in der Zeit vom 1. April (beziehungsweise 1. Oktober) 18 . ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom .. ten 1G“ ... mit (in Buch staben) ... mmereikasse zu Tangermünde. Tangermünde, den.. ‚snn. 185. Der Magistrat. 8 Ausgefertigt. (L. S.) (Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten und eines anderen Magistratsmitgliedes.) Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fällig⸗ keit erhoben wird. 1““ “