Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magde Di 5 die häuft n . air sei Sa 1 a 1 gdeburg. 2 Die Lüöz- der Bevölkerung, die häufig vorhandene! Unterhandlungen mit Rußland eingetreten seien, alg uns wieder Schulter an Schulter mit australischen Truppen, einem Amtsblatt des Reich h 9 b 8 1n 1] in hm Ibelhet dee ne ee veee nüche Schwierigkeit der Beschaffung ärztlicher Hülfe und er⸗ unbegründet. — gemeinsamen Feinde widerstehend, finden mögen. Die Thaten der Verfü Imtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 18. — Irhalt:] und zu bestrafen; zu diesem Bebufe sind die Disziplinarstrafmittel Buchstabe 844 e — Mark fahrener Pflege der Kronken, für welche allerdings auf Aus Dongola wird gemeldet: die Räumung d Streitmacht im Sudan haben der glorreichen Chronik unferer natio⸗ Paetserbanz vom 10. Mai 1885. Behandlung der dringenden zu vergrößern. Bei der von den Korrigenden zu fordernden Arbeit 3 die segensreiche Hülfe der Ordensschwestern und Diakonissinnen Sudan durch die englischen Truppen solle im Laufe 2 nalen Heldenthaten ein neues Kapitel hinzugefügt, und Alle von Euch 3 Feane. . 8 ist mehr auf den erzieblichen Zweck als auf die Erzielung hoher Ein⸗ Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück⸗ zu rechnen ist, erschweren eine rasche und erfolgreiche Be⸗ Woche beginnen. die denselben angehörten., Soldaten und Matrosen, Beiten, Indier betreffend Arae EmnAIAnr 9. n — 8 — K. ——n, bet aegr chetlefawn abe 8 82 212 —3 1s. te Feibe von Zinsscheinen ———— 8 Uebels. Es wird der — Unterstützung der — (A. C.) Ueber die Gefangennahme des Re —— 242 K15 34— ber dobe Ruf Vom 31. März 1885. — Dislokation des Stabes der 33. Infanterie⸗ Unen e ienn I der Acbetsbänser snd oöbeitsfübige und s⸗ r die zehn Jahre vom 1. April 18. .bis Ende März 18 egierung bei den von ihr getroffenen Maßnahmen Seitens bellenführers Louis Riel wird aus Ott 4 unserer Armee un uns gewonnen und nicht gelittet hat. Brigad »— — .“*“ g*ꝙ . 8 1 W . * en 9 So a wa „ e--.„ * 2 a8 Ame. -e-g e-Lgg . . rigade. — Dislokation des St der Kavallerie⸗Divisi wei i besserungsfäb sonen einzuliefern, —2 E1I11“ sofern nicht rechtzeitig von der hierzu Vermögenden und namentlich der Unterstützung 16. d., Folgendes gemeldet: n Uate den. 1* — Fbnen soldafischen düngtn W. Armer⸗Cows. — Außercourssezang und Wisderircvurzsehung dere Prtentcnekeit oenac lahen Featcsäke⸗ be⸗ L4-. .e en Inhaber des Anleibescheines dagegen Seitens der Presse durch fortgesetzte Belehrung der Bevölke⸗ Als Riel, Dumont und drei andere Insurgentenführer pom —15 sein. Ich werde stets stolz — EW von Werthpavieren. — Abänderurg des Etats für die jährliche messen ist. Den Armen⸗Verbänden sämmtlicher deutscher .““ rung über ihr Verbalten der Gefahr und dem Ausbruch der der Schlacht bei Batoche die Flucht ergriffen, —2. bas — t z dar ein, Euch befehligt Uebungs⸗ :ꝛc. Munition. 1883. — Veränderungen und Ergänzungen Staaten ist das Recht einzuräumen, die innerhalb ibrer . 8o Maͤgifirat .. Krankheit gegenüber bedürfen, um den Heerd derselben zu Plänkler, die sich von dem Gros der kanadischen Truppen . des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands. — Be- Bezirke aufhältigen arbeitsfähigen, aber arbeitsscheuen Armen in strat. Shedfeshatas vernichten. hatten, als * dem Gebüsch herauskamen, Rtels anfichtit —xn * Anstalten zur Arbeit anzuhalten und so lange daselbst 8 dütt 1 9* 1 und forderten ihn auf, sich zu ergeben. Die Rebellen fenerta⸗ Offizieren behufs Nachsuchung des Heiraths⸗Konsenses. — zurückzubehalten, bis sie ein eigenes Unterkommen und gesicherten (L. S.) Eenri a., Feear Dioses und eines — S. M. Kreuzer „Nautilus“, Kommandant Kor⸗ jedoch zuf die Plänkler und setzten ihre Flucht 8 nen fenerta “ tnenna vlhl Befugniß zur Ertheilung des Löschungs⸗Konsenses hinsichtlich der als Erwerb gefunden haben. — In einem Anbange findet sich in hh — 2₰ 5 ..svoeetten⸗Kapitän Aschenborn, ist am 8. April cr. in Shanghai Die Plänkler verfolgten sie alsdann, und es gelang ihnen Rün Zeitungsstimmen. Heirath⸗Kaution für Offiziere bewirkten bvpothekarischen Eintra, tabellarischer Form ein Verzeichniß der innerhalb des deutschen scher — : D „Unterschriften unter den Zins⸗ eingetroffen. babhaft zu werden. Um ihn gegen die Wuth der T n, Riels 8 8 2* gungen ꝛc — Normalformate für Papier. — Tabellarische Uebersicht, Reiches zur Vollstreckung der korrektionellen Nachhaft bestimmten — und Anweisungen können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln S. M. Kreuzerk Olga“, K etei llteal EX*“ Fid uppen zu NI I „Berliner Fremdenblatt lesen wir: der bei der Loosung im Jahre 1884 gezogenen höchsten Loos⸗ Arbeitshäuser mit eingehenden, die Bestimmung und Verhältnisse der gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein und jede Anweisung 8 81 B enertesehse „Olga Komman ant Korvetten⸗ seiner Gefangennahme in Kenntniß esetzt — iddleton von er Unmuth der Freisinnigen über die Erfolge der deutschen nummern ꝛc. — Verkehr mit erplosicen Stoffen. — Nachträge zu einzelnen Anstalt erlänternden Angaben mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen apitän Bendemann, ist am 19. Mai cr. in Plymouth ein⸗ wurden sodanz 2* vbg, /. gesen . Die Truppen salpolitik macht sich in immer erneuten Angriffen gegen unsere Dienstvorschriften. — Uehungen der Ersatz⸗Resf visten für das 8 8 deg erden. 8 . getroffen und beabsichtigte, am 20. dess. Mst. die Heimreise ngee 16*“ nach dem Ager nien selbst Luft.... Weil eine der neu erworbenen afri⸗ Etatsjahr 1885/86. — Vorschrift für die “ Waffen Kunst, Wissenschaft und Literatat. fortzusetzen. Nachrichten aus Battleford befagen daß die Rebe ⸗ IFüvn vhbünen 8 stas bege. . eardere Belcr Ene E“ 1A“*“ “ 2 “ 1 b K 1 soweit dies die Mischlinge betrifft — ihr “] icer ätter 8 se andere a gesundheitsgefährliche Be⸗ rung der Landwehr⸗Bezirks Eintheilung für das Deuts ich. — erausg blikation der „” ] s aͤle Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Wiesbaden, 19. Mai. In der heutigen Sitzung des Mifchlin e⸗ EEI betrifft ihr Ende erreicht 1 ꝛgen überhaupt nicht in deutsches Eigenthum “ Bekanntmachung eines Verzeichnisses .⸗be Pee ê E“ öͤ Medizinal⸗Angelegenheiten. Kommunal⸗Landtages wurden zunächst die neuen Ein⸗ der Krieg vorüber sei. Die Kil einzelne unserer an die westafrikanische Küste entsendeten B⸗ welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Be⸗ Im ersten Heft waren die Denkmäler der Kreise Karthaus, Berent Der biesherige Seminarlehrer und kommisarische Kreis⸗ gänge vorgetragen und den betreffenden Kommissionen über⸗ legenheiten bereiten, ehe sie zurà n und 22 r-9g kwv. Kamerun unterlegen sind, fähigung für den einjäbrig freiwilligen Militärdienst berechtigt sind. — und Neustadt inventarisirt; in dem zweiten schließen sich die Alter⸗ v1I“* wiesen, und sodann zu der Wahl einer Kommission zur Be⸗ ist nicht mebr fern. verden re i8 8. 25 K. EE Todes fälle vs . estages des Herzogs Leopold von Braunschweig. ümer des Landkreises Danzig an. Das letztere (schon in Nr. 47 berg, und S gutachtung der Vorlage wegen des Bergwerkseigenthums in Eine Reutersche Depesche aus Ottawa Deutscher (unter Anderen auch der Tod des von Negern ermordeten Marineverordnungsblatt. Nr. 9. — Inhalt: Patro⸗ .Bl. angezeigte) Heft ist mit 76 in den Tert gedruckten Holz⸗ 8 . 8 den vormals hessischen Landestheil schritt Dir berichtet: 1 „ vom 17, Dr. Böhm) als Opfer unserer „Fieber⸗Kolonien“ beklagt. Ohne kkasten für 3,7 cm Revolverpatronen. — Geschützrohre. Laffetten schnitten, 8 Kunstbeilagen und einer Karte ausgestattet. Die bei⸗ der bisheri e G mnast Il b 8 Eöö greia- — — 8 nde el vbb⸗ chri en. — Die erichtet: d5 28 arauf „55 8 Ferordentlie S — G EE “] ;8 “ „54 ½, 3 8, het Sechg 1beita; b d einet ₰ e ausg tet. le k g y allehrer und kommissarische Kreis chste S 88 8 Rücksicht darauf, daß die außerordentli fruchtbare urn 1 eTosse Schulverzeichnisse. rüfun schinif gegeben e veranschaul di enz d ten Landschaf Schulinspek eFgE nächste Sitzung wurde auf Donnerstag, 10 Uhr, anberaumt Nach dem Treffen am 11. d. wurden 80 Reb Rücksich göc . 2 — . . g der Maschinisten gegebene Karte veranschaulicht die Grenzen der alten Landschaften Schulinspektor Dr. Julius Waschow in Krotoschin sind zu 6 ..Beatoche Nadigt. hie i er Snbe dasoenseee Süsüe ciche Kamerun⸗Küste. lange bevor sie unter den Sctut Seedampf viffen. — Roßlederse Schuhe. — Personalveränderungen. Pommerellen, Kulmerland und Pomesarien sowie die Lage der Otte, “ ernannt merzüne g 1 1 Z Stuttgart, 19. Mai. Dem „St.⸗A. wurden nach dem Süden gesandt. Die von “ — 2 . -2 rae deutsche e- ricginges. 1E11ö1“ welche wegen ihrer Alterthümer bemerkenswerth sind. ie Be⸗ m Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu f. W.“ zufolge wird S kajestät ! öni zk. üss 11““ dem Häuptling Pound⸗ Faktoreien und Niederlagen umfaßte, wird von denselben so geredet, tiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 2D0. — schreibung der Denkmäler folgt der Kreiseintheilung der IF 1 lh y U 3 f zufolge wird Se. Majestät der König am Donnerstag, maker erbeuteten 30 Waggons gehörten der Hudsons⸗Bai⸗Compand als ob diese deutschen Ansiedler erst von Reichswegen in eine Land⸗ f en Landschaften geordnet,
8 92 8 —2ꝙ 12 —
[2 EF vö8
8 8
69
128
— 2 oodeg „ 2„ 2— 2 2 2 e als vom 27. April 1885, betreffend den Rang der Justiz Provinz, ist aber nach diesen drei alt g
ilhel er in Dr. ädi 2 2 2 ; 9 üund 7 8 5 1f „ N 4 4 1„ . . b.e 2. 1 5 bice “ vee asansteasaseni atat dee det. öbeb Aach wacbte der Stroco.. 116161. GBerdes et. sen⸗Rendanten. — Erkenntniß des Reich om 24. Fe⸗ soweit sich dieselben mit de decken. Bei dem Gymnasium Andreanum zu Hildesheim sind Beaden. Karlsruhe, 18. Mai. (Karlsr Ztg.) Gestern dianer auf 60 gebracht wird. v11X““ “ 11146“ b 3 Nr. 2 Inhalt: Zei Femeen eecbe ten 8, gleste Ille, dan 15 die ordentlichen Lehrer Dr. Röver und Dr. Hoppe zu Ober⸗ Nachmittag begab sich Se. Königliche Hoheit der Großherzog n ; 1 828 gebt 8* de Wahr iches: 2 al⸗Nachrichten N. kllices: Sign amn — — “ Firch - *† dne, gg en cZgcs lehrern befördert worden. nach Baden⸗Baden zum Besuch Ihrer Majestät der So„Fankreich. Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Der rren will, ander b rf sbseite. . Die ge. Zünder, Wossiß und Ostervwiek, leß “ Dem ordentlichen Lehrer am Real⸗Progymnasium zu Deutschen Kaiserin und verweilte bei Allerhöchstderselben Senat begann heute die Berathung des Gesetzentwurfs . wo worden, und die Gesundbeitsgefäh lichkeit sei Arolsen, Dr. Emil Kutscher, ist der Titel Sberlehrer, und bis Abends gegen 8 Uhr. Der Großherzog besuchte dort auch betreffend die Wahlreform, und genehmigte den ersten ige 114*“*“ den seit e. h e Letesbea eenesenen girtikel. weicher das Prinzip des Listenskrutiniums fes⸗ furt a. N., Wilhelm Seibt, das Prädikat Professor beigelegt Herzog von Sachsen⸗Altenburg, Hoheit, welcher eben⸗ sest. Die Weiterberathung wurde auf Donnerstag vertagt. dcs ⸗ SCvA. de eg. worden. ge falls an der Tafel bei Ihrer Majestät der Kaiserin Theil nahm. Zor1Die Deputirtenkammer setzte die Berathung der kabsichtigte Eetstekinng hesselhen schwerlich von Erfolg sein b81 „..u „Eng. Vorlage, betreffend die Bildung einer Kolonial⸗Armee EEeee 3 sin
S
42 2₰2 1
— Die ge⸗ Zünder, Wossitz u sterwi tztere le k zerstört und ver⸗ 5* . — 1p — 8 89: 8 8 2 21 2868 8* stümmelt, endlich, aus spät eit, die Kirche zu Müggenbal. Die Verwendung des Kirche zu Woplaff besitzt einen em Ende des 15. Jahr⸗ schtes: Burg Dank⸗ underts, ndere, wie die 3 Futtland, Kriefkobl, ng zur Gewinnung von Natern „bewahren noch Reste des mittelalterlichen Baues. ünchen. — Technische — is istoris ze ng derselben entsprechend Das letzte Bulletin über das Befinden des Erb⸗f Bnve⸗ 8 8 beitehaken für Bau⸗ besonders eingehende Be⸗ großherzogs lautet: foort und beschloß mit 441 gegen 39 Stimmen, zur Berathung 8 7 mr solche “ .“ . v ir eaüi “ ganze Anzahl von ve 2 Pots 8 o““ ei jen I. — eFa- g; Re gestellt worden, in welchen deutsche Ansiedler und Kaufleut lwen von 3 riefkasten. cd d zahlrei im Tert unte Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Potsdam, 18. Mai, 10 Uhr Vormittags. Nach guter Nacht der einzelnen Artikel überzugehen. Die vier ersten Artikel, its niedergelassen hatten. Die Auswahl dieser Pu if i. ie ersterer ns ichen aus der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ “ Temperatur 36, Puls 64. Ausschlag im Er⸗ welche von der Organisation der Armee in Afrika handeln, on der Regierung, fondern von Denjenigen getroffen arocke e in demselben L 6 8 9 8 2 L 2 — a 9 3 „ 8 x „ftoen * 8 8 8. d 9 8 — 4 9 8. „ 5 2„ 9 8 85 2 21 8 2 . 18 9 — Fre d 1 „ 8 8 . heiten, Dr. von Goßler, von Königsberg i. Pr. 22Ee.b.eee. b„ n“ 5 Fen. . “ 8 Artikel 5 (Heran⸗ * an -. vortheilhafte Verbindungen Reichstags⸗Angelegenheiten. i S - .“ e eun eulicher normaler Verlauf. Fehun. 1 karinetruppen zum Kriege ärte der geknüpft hatten oder anknüpfen zu können glaubten. Daß di b 8 1111A“X*“ Ministerium Dr. Tenner. 1“ Galiber, daß er 1 Wahl keine unglückliche gewesen, beweisen Eisessucht i der im 1. Wahlkreise Münster (Abaus, Steinfur „Unterrichts⸗ un edizinal⸗Angelegenheiten Mec 2 a — u ziehung zustimme, we ies s lderer Staaten und der Umstand, daß sich iesen Punkten neben burg) stat ndenen Ersatzwahl für den Dr. Frhrn von S er. Resten abgebrochen 3 ecklenburg⸗Schyn Gawae 8 ziehung zustimme, wenn dieselbe erst nach Beendigung d anderer Staal stand, daß sich an diesen Punkten neben 3) zej nen Erlatzwah 1 vr 11“ ver Dr. Lucanus, nach der Provinz Schlesien. ö1““ 8. 2 a⸗Schwerin Schwerin, 19. Mai. Wie Expeditionen in entfernte Gegenden in A endigung der [den deutschen auch Vertreter der verschiedensten nen eingefunden Alst ist der Fabrckant Karl Timmermann zu Rbeine (Centrum) wie ein darüber ange teinische: Coronogramm mit⸗ en „Meckl. Anz.“ aus Cannes, unter dem 15. Mai, geschrieben werden soll Der 3 Hii en in Anwendung gebracht haben, die die gleichen geschäftlichen Absichten verf Wären in mi 2 Stimmen gegen den Rittergutsbesitzer Kröner zu Lengerich tbeilt, im Jabre 86 1I8 eschi Preußens 2 haben die Großherzoglichen Herrschaften ihre das 2 für * Inklaftt 11 8 Campeno n, über Kamerun, Angra Pequena, Neu⸗Guinea u. s. w. lediglich Kran nationalli mit 462 und den Amtsrichter Weihe zu Tecklenburg so bedeutungsvolle ieden von Olir untezeichnet wurde. Abreise von dort noch bis in diese Woche hinein ver⸗ dem Wunsche reten des Gesetzes befragt, gab heiten und Strapazen zu holen gewesen, so bätte es z erbung nservati it 139 von 11834 abgegebenen Stimmen zum Die Abbildungen im Text, zeigen eine Ansicht von vom Karls⸗ Aichtamtliches schoben, weil in letzter Zeit aus allen nördlicheren Gegenden und daß in Zuk I1“ dasselbe möglichst bald erfolge, und Sicherung derselben nicht erst der — e des Reichttages gewählt worden. berge aus, den Grundriß des Klosters, Durchschnitt I ich am iches. ungünstige Witterungsberichte einliefen. Voraussichtlich wer⸗ uns das in Zu⸗ unft Expeditionen in entfernte Gegenden nicht strengungen bedurft, von denen die bekannten Weißbü⸗ eug⸗ Klosterhau, Konsolen aus dem Kreuzgange, Säu den sich dieselben auf einige Tage nach Lugano begeben und dann XX“ werden möchten, da die Folgen derselben niß ablegen. Daß der durch koloniale Thäti zu erzi “ . 8 seie Der Kriegs⸗Minister erklärte es sodann für Gewinn kein kostenloser, beaumer und b Statistische Nachrichten. “ “““ 8 88 wags
000 8 13 ₰ 882 2 — ,2.=B 8 — ₰ 82822 ESE
— 41 2 8 ——2
—21
882 .
„₰8 02 H&
— e* 3
125
e en
b drucken ver⸗ St vã
S.
Deutsches Reich. ördli . einen nördlicheren hochgelegenen Kurort zu längerem Auf Eenc Berli S n k8 halt wähl 5 8 fent unrichtig, daß zwischen ihm und dem Marine⸗Minister braucht halbwege Gebildeten aber nicht 1 . 1 1 4 ßen. erlin, 20. Mai. Se. Kaiserliche und — b Meinungsverschiedenheiten beständen Der Artikel 5 werden. Engländer so gut wie Franzosen, — zur ik der inneren Verwaltung sehen, deren einer die Innenansicht er ce währ nigliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Morgen — wurde schließlich ebenfalls angenommen mit einem A e⸗ Portugiesen, Holländer u. s. w. wissen auch wie Deutsche, daß, 28 zogthums Baden. Herausaegeben vom Mini⸗ andere eine Aufnahme des gothischen urenaltars mit seinen ge⸗ zur Besichtigung der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade auf dem ment, wonach die Marinetruppen ihre bishert Ben ne wer in den Tropen erwerben und gewinnen will, Leben und Gesund⸗ sterin 1 rzigstes Heft. Die Volkezäblung im malten Flüzeln Ke; N.e. h1“ hes- Tempelbofer Felde nach Berlin und kehrte Mittags wieder beibehalten sollen 84 isherige Benennung beit einsetzen muß, und daß die gesicherten und bekannten Verhältnisse Großberz Baden nach der Aufnahme vom 1. Dezember 1880. Kunstwerks besteht aus drei Gruppen: in der Mitt, die Kreuzigung nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück. 8 Oesterreich⸗Ungarn. Triest, 18. Mai. (Wien. Ztg.) 8 . 1 der Heimath auf fremder Erde nicht gefunden werden. Auch die II. Theil Karlsrube. 3 2 H d b Herrn, links die .“ be Grablegung, “ r 2 8 8 2 2 2 8 8 8 3 . ö“ ont nden BVs 2 9 ge mnd ungesunde, rei b — ende m Nerlase von Otto end in 1 a. S. ij unter der He mrah von eineren Scenen 18 8 beidens⸗ Flr “ “ erhalten der Oberst und * Han “ in der heutigen Sitzung, der Türkei. Candia, 16. Mai. (Allg. Corr.) Pho⸗ “ ““ 8 Im Verlage von Otto Hendel in Halle a S. ist 8 nee . ge ““ — Maje K 8 8 8 8 g setzten Kommis⸗ 2 2¼½ - 1¼21 1Q1u, 82 eneral⸗Gouyv erneur von Creta werden diese tteren r von dene ufgesu pie ns 8 1 eir erschienen Die in voller Rundung au geführten Figuren sind zur Minckwit, und der Königlich bayerische Oberst Stark. 88 ö „welcher den Abschluß einer Handels⸗ hat, in Folge der zwischen den muselmännischen und der um viel zu “ eA“ che sich als ein z Deutschen 8 e Arwen. peripektrischer Verkürzung bintereinandet angegednet und i zi der Meistb mit Rumänien betrifft und auf dem Prin⸗ Majorität der christlichen Abgeordneten der cretanischen werbungen, die untereinander viel zu verschieden sind, um mit einem pflege un altbätigkeit erstatteter Bericht darstellt, und von Leyin Weise farbig bemalt und vergoldet. Einzelne Figuren tragen zůip Begu Fist vene bafic⸗ 882 dem Bericht wird auf “ gebildeten Koalition, zu Gunsten eines und demselben Maße gemessen und als schlechterdings gesund oder eiherrn zingerode⸗Knorr, Landesrath i vinz Sachsen Saäumen. z Gewänder Inschriften in 18 “ 8 b 3 ie Begünstigung der rumänischen Cerealien und auf Verlangens nach seiner Absetzung, sei Bosten nieder⸗ schlechterdings ungesund bezeichnet werden zu können. 1 italied des Preußischen Herrenhauses ist. Der ver- Seitenflügel zeigen auf der Innenscite bildliche Darttellungen aus — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für —Mehlimport nach Oesterreich⸗Ungarn, sowie auf die Bernnr⸗ gelegt. Edhem Pascha vI“ 428 41 Wenn die Förtschtittepresse sich darauf keschräͤnkt bätte, te der Gedanke zu dem Neuen Testament: die Einsetzung des peiligen Abendmabls, die Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen, die vereinigten gung der Einsuhr des Rohpetroleums fmerksan 2 zum interimistischen Gene 1..Se ggesnen ash mit jeder kolonialen Thätigkeit verbundenen Schwierigkeite z Gefangennahme Cbristi in Gethsemane, die Himmelfahrt und die Ausschüsse desselben für Justizwese ür Flfab⸗ 1b * S petroleums aufmerksam gemacht, 3 - stischen General⸗Gouverneur ernannt worden. 114“*“ *æ ersonen längere Ausgießung des beiligen Geistes Auf den Außenflächen sieht lusschüsse desselben für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen, wobei für den Triester Platz ähnliche Begünstigungen erb b fahren binzuweisen, vor Unterschätzung derselben zu warnen re. eeeedbeeeeeebe he Süeine, Fe, amaft as en Beher die vereinigten Ausschüsse für Eisenbahnen, Post und Tele⸗ werden. “ J.“ Kopenhagen, 19. Mai. (W. T. B) zu erinnern, daß wir in dieser Rücksicht nicht besser daran sind, wls Freibeiteftrafen zu . Ee. ö1.4“; ege⸗ s Der Kronprinz ist gestern Abend nach Lübe sß anbee h De er nen in lassen, welche eiww deneen, die epbs mit dem bhlutigen zlock vor icrem afer Jarob; gef Abend nach Lübeck gereist. 1In“ 8 — 8 en und besonders höhung der ehernen Schlange in der Wüste und die Be⸗
D 2 8 u
19 t 1 I 8 n
1
₰△₰ —
graphen und für Justizwesen, sowie die vereinigten Ausschüss Fi di öö“ Für E 3. 9 -schüsse Fiume, 17. Mai. (Prag. Ztg.) Fürstin Mile andere 2 b. . 1r ewes für Handel und Verkehr und für Justizwesen hi — ro is 11u6“”“ tittel⸗ b bs 8 such, unsere Erwerbungen für ausnahmsweise urgünstige zu erklären Korrigenden an ein 1 höhr — 4 le or und für Justizwesen hielten heute 8 Montenegro ist vorgestern Morgens hier eingetroffen üb Fve. Amerika. Aus San Salvador vird und als sammt und sonders gesundbeitsgefäbrliche zu behandeln, be⸗ regelmäßige Arbeit zu gewöhnen, erse oder gar gefährden. Der strafung des Volkes Israͤel durch den Biß der feurigen üa “ und vom Gouverneur von Fiume, Grafen Zichy, nebst Ge⸗ Uder New⸗York, vom 19. Mai, gemeldet: es habe eine zeugt dagegen die böswillige Absicht, die Verhältnisse in falschem BWerfasser bebandelt demgemäß in hesonderen Abschnitten 1) die Be. Schlangen. Die oberen kleinen Fluͤgel zeigen innen: Christus
— Die Gesundheitsverhältnisse im Regie⸗ mahlin sowie vom russischen Konsul empfangen worden. Die Revolution stattgefunden; der bisherige Präsident Zal⸗ Lichte darzustellen und der Nation die Genugthuung uͤber die neuesten stimmung und Verwaltung der Arbeits ; 2) das Verfahren bei vor Herodes, außen: Isaals Opferung und Jsaak Jakob segnend.
ru Marienwerder bilden seit längerer Zeit v fuhr auf den Molo und begab sich mittelst Barke auf divar y Lazo habe die Leitung der Regierungsgeschäfte an Erfolge der deutschen Politik zu verkümmern. “ EEX“ und deren 8 “ sas Sb “ “.“ I ö 8
d ernf S fü S sregi 89 riegsdampfer „Triest“ — si 1t Uiguero übe sse si 2 FF5 ¹ 3 „, 2 . rung der Korrigenden; 3) die Bevölkerung der Arbeitshäuser; ) die vongen en go bischen Ke aufzuweisen, lF e ebenfalls auf eine 8 * egenstand 8 Sorge für die Staatsregierung. van F.. eihr „„Tri st 71 mit welchem sie Nachmittags Der man⸗ sa und sich aus dem Lande entfernt. — Der (Hamburger) „Exporteur“ äußert über die ung de 8 1““ “ vng der Arkeitkhäufer, 1) rs. vichtdrucktafel abgebildet sind — Von Profanbauten sind nur geringe a vee es im Jahre 1883 durch die zweckmäßigen Maß⸗ Sybilla“ reiste. Zu g eicher Zeit segelte auch die Nacht 8 ee; 1 egs 8 inister General Melen dez habe am 15. allgemeine Lage des Handels und der Industrie im IJ. Quartal 8. die Unterhaltungskosten der Arbeitshäuser; bieran ist dann Reste erhalten. Die beiden Ordensschlösser Sobbowitz und Herren⸗ ö“ Sanitätsbehörden gelungen schien, dem im Jahre Pri⸗ illa“ mit den irdischen Resten der verstorbenen kl „Sant Ana besetzt, sich als Präsidenten pro⸗ des Jahres 1885: öö““ zg geknüpft. — Ueber die Bevölkerung der grebin wurden im 30 jäbrigen Kriege zerstört; in Sobbowitz deuten
5 2 8 8 8 2— 8 9† „ — — 2F . 1 8. W“ 2 8 4 “ 1 8 B 2 Ung 98 1 1 23892 Debolten 9 B *9⸗ 8 8 B b. 888 u ꝙ d bis hinein in das Jahr 1883 konstatirten häufigen rre118 ab. 8 1“ b amirt e. L.-8, e sich nunmehr nach San Salvador Die allgemeine wirthschaftliche Lage seit Beginn dieses Jahres Arbeitsbär „A, dasß in den Anstalten der deutschen nur noch Gräben und Wälle die chemalige Lage des Schlosses an, in 1 orkommen des Flecktyphus Einhalt zu thun, mehrten sich Pe Mai. (Pr.) Im Oberhause überreichte heute der egeben, um die Ruhe wiederherzustellen. trägt im Großen und Ganzen denselben Charakter an sich wie im Staaten außer Preußen im Ganzen eingeliefert wurden im Jahre Herrengrebin, welches in den Besiß der Stadt Danzig überging, im Frühjahr 1884 die Anzeichen, daß diese Krankheit unter Kronhüter Szlavy den Bericht der Dreier⸗Kommission über die Afrika. Egypt 4 8 1 vorhergehenden Jahre, nämlich den eines zubigen, stetigen und nor⸗ 1874 1999, 1882 3035, 1883 4235 Personen; verpflegt wurden zaben sich noch Reste des alten Schiosses in einem kleinen, zu einer der Bevölkerung mehrerer Kreise, namentlich der Kreise Wasserrechtsvorlage sowie über die Bekeser, Biharer 2 gypten. Dongola, 17. Mai. (A. C.) malen Geschäftsganges ohne irgend welche auffälligen Schwankungen in diesen Anstalten durchschnittlich täglich in 1874 1476, 1882 Kapelle eingerichteten Raume erhalten. Erwähnt werden nur noch das Konitz, Schwetz, Straßburg und Thorn eine erheb⸗ und Metraer Eisenbahnen. Der Präsident beantragte, über Abd ll. 8 angekommener Spion meldet, daß nach der einen oder anderen Seite; ein gewisser Fortschritt in der 2726, 1883 3183. (Zu diesen summarischen Daten ist wie zu den jetzt zu einet Erziehungsarstalt eingerichtete Landhaus Tempelburg bei liche Ausdehnung gewonnen habe und durch die fluk⸗ die Wasserrechtsvorlage am Mittwoch zu verhandeln. Graf Geoorg Tr ultan Taashi, der Haupt⸗Khalif des Mahdi und die Gesundung unserer wirthschaftlichen Verhältnisse wird dem scharfen folgenden zu bemerken, daß soweit. von einzelnen Anstalten die An⸗ Danzig, ͤ“ das im vorigen tuirende Arbeiterbevölkerung von einem Kreise in de Apponyi beantragte, die Berathung der Vorlage mit ück⸗ Triebfeder der Rebellion, an den Pocken gestorben ist, und Beobachter nicht entgangen sein. gaben nicht ausreichend vorlagen, für 1882 die Zablen aus 1874 und Jabre abgebrochene Sch oß Lee en. Charakteristite als 2 rüberen derm weitet Veelfach des 2 ““ sicht auf ihre Wechtigkeit bis zur Herbstsesston 5 89 h daß sich seine Anhänger zerstreut haben. Die Mudirieh 8 “ jedoch bleibt die Erscheinung, daß der Rückgang für 1883 diejenigen von 1882 “ angenommen 2 In ““ “ E“ 1. “ ärztlick üͤlf S be n2n. m 8 Der Minister⸗Präsi Ti “ svon Sennaar ist infolge der jüngsten Waffenerfol der Preife vieler Arlikel noch immer nicht ganz zum Stillstand ge⸗ die Arbeitsbäuser des Königreichs Preußen wurden neu eingeliefert im anlagen, werden die alten Bauernhäuser des Werders mit vorer derr ärztliche Hülfe nicht in Anspruch genommen, eine An⸗ bg5. WI161““ Tisza sprach sich gegen den Antrag Garnison frei von der jüngsten Waffenerfolge der bracht wurde, und wenn auch der Grund dafür zur sache in der Jahre 1874 8870, 1882 24 424, 1883 23 833 Personen; es wurden aus⸗ und überbauten Vorlaube auf der Vorderseite und der alter⸗ zeige von den Erkrankungen, auf welche hin das schleichende aus un etonte, die Regierung habe, seitdem er Mitglied 8 C.) L „ Wolsele b 2 stetig wachsenden Produktion der Fabrikate und de gli 8 in diesen Anstalten durchschnittlich täglich verpflegt in 1874 5555, thümlichen Diele erwähnt, welche den Verkehr zwischen den anliegen⸗ 2* ord olseley hat folgenden außer⸗ stoffe gefunden werden dürfte, so ist damit doch der Beweis geliefe 2 13 968, 1883 14 680 Personen. — Nimmt man demnach an, den Räumen beider Geschosse vermitte 1 1 — Von Emil Frommel, dem en und beliebten Volks⸗
Uebel ärztlich festgestellt worden wä 8 derselben sei, stets darauf Bedacht gen aß 3 dentli daß die S nntegehörgen Bortelrüreen ar unerblieben, so hause die entsprechen f.Bedacht genommen, daß dem Ober: ordentlichen Tagesbefehl an die Soldaten, Matrosen und ß die Verzrößerung des Absatzes langs 6 di ie Neueinliefe sorrigenden in sämmtlichen deutsche aß die Sanitätsbehörden Vorkehrungen zur Bekämpfung der e entsprechende Zeit zur Berathung wichtiger Vor⸗ Seetruppen der A A—9 G6A“ daß die Vergrößerung des Absatzes langsamer als di G Nrueinlieferungen an Korrigenden in sämmtlichen deutscheen erfeller erschei ächse in fünfter verbesserter Auflage im Ve Epidemie mehrfach nicht hatten rechtzeitig treffen können. lagen zur Versügung stehe. Der Vorschlag des Präsidenten —Dear Ihrer Mafen “ forlgescheitten i ““ Arbeitsböusern in runden Zablen betrugen 1874 10,700 und 1883 schriftstellen erschelrsdem maecen ü Pie Zehn Geb ree Gottes Welchen Umfang die Erkrankungen angenommen haben, wurde angenommen. 360 Da Ihrer Majestät Regierung beschlossen hat, den Dieser rückläufigen Bewegung mit den in ihrem Gefolge ein⸗†2 daß ferner durchschnittlich täglich detinirt gewesen lage von Hugo Klein⸗ Sa. ar per. Iev g s vh“ ergiebt sich aus der Thatsache, daß in der Zeit 1. A 2 G 8 zrößten Tbeil der Truppen aus dem Sudan zurückzuziehen, wünsche tretenden Enttäuschungen und Verlusten ist es wobl auch zuzuschreiben, hh, 18 17000 1010 L L88L14“ Pre 1121“ tiefe Gedanken 2 populärer bis Ende Dezember 1884 im Regi A pril Großbritannien und Irland. London, 18. Mai ich, indem ich Euch Lebewohl sage, meinen tiefen Gefüslen über Euer daß der Unternehmungsgeist sich noch nicht wieder zu normaler Stärke en 10 Jahre die Zahl der neu eingelieferten Personen um ca. Sprache, christliche Bilder aus dem Leden für ö 785 Erk 1 Sne egierungsbesirk Marienwerder (Allg. Corr.) Die Königin begab sich am Sonnabend in re vgbg Se ien. Verbalten Ausdruck zu geben. Die Armee im aufgeschwungen hat. Andererseits ist nicht zu verkennen, daß das 2 %, und die Zabl der durchschnittlich in den Anstalten verpflegten Form darbietet. 8 1 8 b 5 Ekrankungen an Darmtyphen und 166 Fälle von Fleck⸗ Begleitung der Prinzessin Beatrice und des Prinzen Sudan hat nicht allein mit Muth und Entschlossenbeit gekämpft und Vertrauen in die Stetigkeit unserer wirthschaftlichen Grundlagen ge⸗: Personen um ca. 143 % zugenommen; für die preußischen Arbeits⸗ — Der soeben BEö1’ “ Engel din us gemeldet wurden und daß in dem ersten Quartal Heinrich von Battenberg mittelst Extrozuges nach Netle Fer⸗ “ guten Muthes ertragen, sie hat außerdem wachsen ist. Das Kapital wendet sich aber erst schüchtern industriellen bäuser würden sich die Verhältniszahlen auf 161 resp. 152 % belaufen. meiger Foman⸗A ibligtden *, ö⸗ ““ ieses Jahres die Zahl der Erkrankungen an Flecktyphus auf bei Portsmouth, um das dortige Königliche Victort J“ bekundet als die, welche für das geduld ge Er⸗ Unternehmungen zu, denn noch ist die Erinnerung an vergangene — Da nach den amtlichen statistischen Angaben die Bevölkerung 1875 den Schluß des e“ 194 stieg. Soss iet Iu wwecchcxs 14A4A“*“] scklimme Zeiten nicht perwischt.. in Preußen 25 742 4041, in den übrigen deutschen Staaten 16 984 968, 1Iö1u6“ I1““ Vo Nachdem die Regierung durch eine Verschärfung der liche Krankenräume geführt und richtete dabei Fene diich⸗ derlich sind. Ve Prechen rf E Fenaant iaas. halt L. E1 gn, E1ö131. b 1““ in rigsen Berlin und Leirzg. Verlag ron Wilhelm Friedrich orschriften über die Anzeigepflicht ansteckender Krank⸗ Worte an viele Kranke und verwundete Soldat EeEgr gewesen; der höchste Grad von Mannszuc ü Ib. .. gcavags ozialpoliti ce Gesetzgebung, erkannten Mißstäͤ⸗ s 1 pe s har t die erste Lie 3(38 ℳ) vor. Ste heiten möglichste Vorsorge getroff tte, daß kei * . 8 e 8 dete Soldaten, die un⸗ 38280,99, bochste Grad von Mannszucht ist aufrechtgehalten helfen, muß bei der stark wachsenden Bevölkerung! hlands die 45 234 061 Seelen betrug. s 87 dbtolbens neenee heitsfall der Kenntnif rge g. . e, daß kein Krank⸗ längst aus dem Sudan zurückgekehrt sind. Gegen 7 Uhr worden, und die Aufführung sämmtlicher Truppen, der britischen, Vorsorge der Reichsregierung dahin gerichtet bleiben, d bschluß wohner eingeliefert wurden 158 s ze Beitrz E “ g. ß de Sani ätsbehörden entgeht, sind, wo Abends langten die Königlichen Herrschaften E indischen wie der Kolonialtruppen ist in jeder Hinsicht rühmlich gür stiger Handelsverträge und durch alle sonst förderlich erschein 3,45, 1880 — 83 Gährlich) 8,84 Korrigenden, in die übrigen deutschen denn sie briggt „die Beiträg⸗ der Schriftsteller bis zum Buch taben allgem Soruch der 8 rankheit festgestelt wurde, nicht nur die Windsor an. für 8G selber und die Waffengattungen, denen sie angehören Schritte den deueschen Export zu heben und dadurch den in der In-⸗ Arbeitshäuser 1874/75 1,12, 188 — 83 (jährlich) 2,23 Korrigenden; im Do und 3 8994 age phoiographischer Porträts. Eine E“ Ke8 gemeinen sanitaren Verhältnisse einer besonders eingehenden Der Königliche Rath Mr. Naish ist zum Lordkanzler Gr. 4 Mein bester Dank gebührt den Mannschaften aller dostrie beschäftigten Kraͤften immer neue vermehrte Arbeitsgelegenheit: Deutschen Reich überhaupt 187475 2,50, 1880—83 (jäbrlich) Ee“ EA1A“ Prüͤfung unterzogen und etwaige Seuchenheerde in auf⸗ von Irland und der Königliche Rath und Abgeordnete tabe der Föniglichen Marine und den Seeimppen, die zu schaffen .. hmanden; serner ergiebt sich, daß auf je 10 000 Einwohner täglich durch, iheilt, ca. 20000 Beiträge erbalten hat, mußz vatürlsch gesammeltem Schmutz, schlechtem Trinkwasser, ungesunden Mr. S. Walker zum Generalanwalt geordnete, B. em jüngsten Feldzuge im Sudan tbeilgenommen haben. Unsere Wahrnehmeimggen über den Geschäftsgang in den drei schnittlich detinirt waren in Preußen 1874,75 2,16, 1880 — 83 (jährlich) deutendes bringen, indessen “ Wohnungen ꝛc. beseitigt worden, die Regierung hat auch für — 19. Mai. (W. T. B.) In de ernannt worden. G“ oder harter Kampf zu verrichten war, ersten Monaten dieses Jahres lassen annehmen, daß die Gesammt-⸗ 5,25, in den übrigen deutschen Staaten 1874 75. 0,85, 1880 — 83 lich dadurch aef sh⸗ Lvö. auch alle ““ eine abgesonderte Pflege .1 1e - . 5 82 er heutigen Sitzung 8 föllt le Mannschaften dieser Waffengattung zu finden, und produktion und der Gesammtumsatz den des Vorjahres in der gleichen (jährlich) 1,73 Korrigenden, im Deutschen Reiche überhaupt 1874/75 steller “ üae 18 denbae. recht aüüvns e- Desinfektion der Wohnungen und der Sachen, mit welche “ useées fragte art ett an: ob die Re⸗ harte Arbei chwer, zu sagen, ob sie bemerkenswerther wegen ihrer Periode überschritten haben. Die Arbeitslöhne haben nut vereinzelt 1,94, 1880 — 83 (jährlich) 3,80 Korrigenden. Von 8471 in 1874 in barakteristi 8n’ g 98 aa Pss⸗ .wesng ge een v die Kranken in Berührung gekommen w ind, w 8 n gierung einer internationalen Kontrole des Suez⸗ “ rbeit oder für ihr hartes Kämpfen waren. Vom Beginn und dann nur eine geringe Aufbesserurg erfahren, doch ist im preusische Arbeitshäuser eingelieferten Korrigenden waren 4929 oder E1““ “ S’ vi . r that, aus öffentlicher Pritgelh kommen waren, und, wo es Noth kanals beigestimmt habe. Der Unter⸗Staats⸗ der Operationen im September v. J bis zum gegenwärtigen Datum Allgem inen bei fast durchgängig regelmäßiger und andauernder 58,18 % Rückfällige; von 22 194 in 1882 Eingelieferten waren Zweck, dem das Unternehmen bestimmt ist, läßt demselben eine recht bhat, s dfentlich 1 itte n für eine Unterstützung der Kranken sekretär Lord Fitzmaurice erwiderte: während der r. “ r Oiftere wie die Mannschaften der Flotte unermüd⸗ Beschäftigung jedenfalls ein Mehrverdienst eingetreten. Bemerkbar 11 720 oder 52,80 Ruͤckfällig. — In der Schlußbetrachtung stellt weite Verbreitung wünschen. getroffen, daß ac. Sorge getragen. Es sind Vorkehrun⸗ Unterhandlungen sei es unmöglich, eine Erklärung be⸗ TEIee1ö111ö““]; macht sich die fortgesetzte Nachfrage nach besseren Qualitäten. der Verfasser, um zu erreichen, daß die in die deutschen Arbeits. Gewerbe und Handel gen getroffen, daß nicht, wie es für die frühere Zeit mehrfach züglich des Verfahrens der Konferenz abn W1mq“ — v. Fe sam und gut verrichtet. Ich muß auch den tapferen Die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten ist, wie uns die häuser eingelieferten Personen durch ihren Aufenthalt in diesen 5 3 — 8 4 8 ] konstatirt war, erkrankte Personen, welche auswärts Arbeit hoffe aber, daß seine Weigerung, eine Ant geben. 8 1 ee. es Kontingents von Neusüdwales Dank sagen nicht nur für Ausweise der amerikanischen Konsuln ziffermäßig nachweisen, zurück⸗ Häusern einer geordneten Lebensweise zugeführt, an eine regel⸗ E—2— Generalversammlung der Stettiner Maschinen⸗ enommen halten, durch Wechsel des Aufenthalts Ih Ie ge g, 8 ntwort zu ertheilen, 2 dienste, die sie geleistet haben, sondern auch für die Sympathie, die sie gegangen. Es wurden im ersten Quartal dieses Jahres von Deutsch⸗ mäßige Thätigkeit gewöhnt und vor einem Rückfalle in bauanstalt und Schiffsbauwerft⸗ Aktiengesellschaft, be “ Zuf ung zu ee welchen Schlüssen an⸗ V “ + * zu kommen, um an einem Kriege thbeilzunehmen, land aus über eine Million Dollars weniger als im Vorjahre nach ihre lüderliche Gewohnheit bewahrt werden, hauptsächlich fol⸗ vormals Möller & Holberg, wurde der Rechnungsabschluß für Arbeitgebern, namentlich solchen, welche fremde Arbeiter in a. de kön de, die aus dem Wortlaut der Frage gefolgert S8 we “ dem wir Alle angehören, unternommen wurde, Amerika verschifft, eine Folge der schlechten geschäftlichen Zustände in gende Forderungen auf: Die Anzahl der Korrigenden das verflossene Jahr genehmigt. Derselbe weist einen Gewinn von I“ “ he wer enk unten. ie wer en den Dank uvnserer Souperänin und die besten Wünsche den Vereinigten Staaten. Dagegen hat sich die Ausfuhr deutscher jedes Arbeitshauses ist so weit zu beschränken, daß die Anstaltsbeamten 35 925 ℳ aus, we cher bebufs Vergrößerung der Betriebsmittel zur 1.“ uban (Bar 1 krar 8 fälle ;85 inrichtung 32 „Pall⸗Mall⸗Gazette“ bezeichnet die Nachricht, mit denen sie Seite an Seite hier gekämpft haben, mit Fabrikate nach anderen und besonders überseeischen Ländern nicht un⸗ jeden Einzelnen während seines Aufenthaltes in der Anstalt genau Errichtung eines Reservefonds und zu Abschreibungen verwendet wird. 1 acken ꝛc.) strengstens zur Pflicht daß Rußland verlangt habe, einen Agenten in Kabul na der Heimath nehmen. Sie haben sich sowohl im Treffen wie wesentlich gehoben, während der inländische Konsum ein normaler kennen lernen können; die verhältnißmäßig besseren Korrigenden sind Rotterdam, 19. Mai. (W. T., B.) Die beute von der gemacht worden. za haben semns dee enenn, deß IR“ im Lager gut aufgeführt, und sch hoffe, daß, falls irgend ein ernster gewesen ist. von den bereits verdorbenen Genossen vollständig zu trennen; der ein⸗ niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee⸗ “ “ ün erlcht, Schwierigkeiten d Krieg unserem Reiche in der Zukunft aufgedrungen w sollte, wir Q— 8 zelne Korrigend ist seiner Individualität nach zu behandeln, zu belohnen auktion eröffnete für Nr. 1 zu 24 ¾ à 25, Nr. 3 25 ¼, Nr. 4
in Summa 42 727 372 Seelen und 1880 in † b den übrigen deutschen Staaten 17 954 950, im ganzen Reiche also inrichsen ( „Verpznc ergiebt sich, daß auf je 10 000 Ein-⸗. önigl. Hofbuchhandlung) liest jetz:
v S s 4 reßs 27 7 — , 2 8 „, 7 8 2 in die preußischen Arbeitshäuser 1874/75 ist umfangreicher als das in Nr. 87 d. 2