“
Zu diesem Behufe stebt am 4. Mai 1886, früh Nr. 105 der Sparkasse des Kreises Loebau von e ih h 1 X — K4— 24- L „ geb. Schröder, verwittwet ge⸗ 4) dem Eigenthümer Augu öETeE rxg. 202 8 U ₰ bestehende) Nachlaß des Michael wesenen Vogt, am 18. Oktober 1881 errichteten, Goers zu Gollendorff⸗ st Ferdinand Ludmig 23. Juli 1849, dem Umschreibungsvermerk vom 30 ö 18 “ “ .“ r rd hie “ * natt einem ür. vom Se2nan- ver. 5) — Zimmermann Johann Friedrich n. Dezember Ir ee Hvpothekenschein vom 2e.. Uufgebottverfahrens werden 252 mit dem Schlußantrage: „Es gefalle dem lung des Rechtsstreits vor die IV. 1., 8 ¶ 8; ; . 1 aber dem Fisku ehenen, am 18. Dezember zieselbst publi⸗ elm Goers zu Rogzo l. 3 Juli 1849 8 r auferlegt. 8 8 K. Amtsgerichte, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf 1) 16.,—ö* ö —2 werden wird und ein sich etwa später zirten Testaments, wie auch der Bestellung des 6) der verehelichten Jeln Richt . 3 eEm üüber die auf Michal Inowrazlaw, den 15. Mai 1885. urtheilen, an Kläger als Reist für baares Darlehen 82 30. September 1885, Vormittags 9 Uhr, Vericht sich anzumelden, widrigenfalls sie E“ Fänfügenoen des ARe. öö 8 v, 2₰ Feen gehorne Geers zu Berlin che ken Nr. 15 Abth. III. Nr. 10 für die Wirrh Gott⸗ Königliches Amtsgericht. ö Zinsen den Betrag von 300 ℳ nebst mit der —2 einen 2A. — gedachten . 8 . „ er Rechnungs⸗ den demselben als solchen ertheilten Befug⸗ apostelkirche Nr. 7 a, „Zwölf⸗ ieb und Elsa, geb. Rogalla⸗Boczkowskis 11“] Zinsen hieraus zu 6 % vom 22. Dezember 1882 an Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “] . . behlascehre Interessen im Auf⸗ 1“ v.enbungen, sondern nur nissen, insbesondere der Befugniß zur Umschrei⸗ 7) dem Kaufmann Wilbelm Jacob zu geran 2 aus Michalken 2 8* ig-2., Ant Bekanntmachung. zu bezahlen, auch dem Beklagten eine Einspruchsfrist Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gebotsverfahren wahrzunehmen Renmark, den 15 —„f darf. Fung. Eö und Tilgung von Grund⸗ r 1“ Rechte an denjenigen 596 glin stehend aus dem Hypothekenbrief vom 23 September Amtsgericht n “ bafchdas behnsegen 52 na I11““ büeg. 82 beria sö iejenigen, we ü 4 2 5. sten, Hypothekvösten und Staatspapieren, vorbehalten, welche bei der Be 89,73 ℳ em gerichtlichen Ka Prdeslge durch Ausschlußurtheil vom vollstreckbar zu erkären“ — wird mit dem Bemerken, reslau, den 16. Mai 1885. * enee S Königliches Amtsgericht. widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ lung der Kaufgelder der ind Zlesung und Vertte 2 L. 8 Nee gir eecberden, dn 9.she ieee 1885 für Recht erkannt: daß Termin zur Verhandlung und zum Erscheinen Petschke, theilung hierüber bei Gericht zu machen. [9487] — L An⸗ und Widersprüche spätestens in wege verkauften, dem Eigenthümer. Iösteigerang; ng . ZEE Oziginal⸗Urkunden: des Beklagten auf 3. Juli 1885, Morgens Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Füssen, 14. Mai 1885. — Württemb. K. Amtsgericht deid em auf M. 8 zu Rogzow gehörig gewesenen Grundstücke R bers als Eigenthümer, Cessionare bezw. Pfand⸗ oder protokolls von Pölitz. jetzt B “ niker KA2 410 Uhr⸗ im Sitzungssaale besagten gr. Amts⸗ geeenn een — Aufgebot Cbven. N'e en 1885, n 8 Bl. 1 Follendorff Bd. 1. Bln sonstige Inhaber ’ und Rechte zu haben theilung III. Nr. .dan. poli baf. Fene essegt. ei, dern enann en, de 18gten anf [95 Oeffentliche Zustellung. 8 gez. Martin, K. Amtsrichter. b . , 17 B üuf die dort in Abthl. III. Nr. 9 bezhw. 1 fsß. 2 ermeinen, mit denselben auszuschließen, die genann⸗ 8 h G. Bre * * EEEEE61ö1688 h11“““ Metzger David Tritschler von Wolterdingen Zur Bezlaubigung: Stefan Maier aus Cbnat, früherer Dienstknecht 2—F Aufgebotstermin im unterzeichneten Kinder des Jacob Goers jun. aambiae 1 für die ee Posten im Grundbuche zu lüjehen e ge⸗ beeeser hn.8 — . mit öffentlich zugestellt. 2 M. 2 8 8.2 4½ub5 1..2 (L. 8.) Giklitzer, K. Sekretär. in Herbrechtingen, hat das Aufgebot des ihm i— mtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Dorothea Friedricke, b nannten Hypothekenurkunden für kraftlos zu er⸗ 1850 über 189 Thle zentchen) inder vom 13. März Bergzabern, den 19. Mai 1885. Eheleute von Wolterdingen, der Ehemann 1. Zt. — Folge Brandes seines Hauses abhanden geko 9 anzumelden — und zwar Auswärtige August Ferdinand Ludwig klären, die Kosten des Verfahrens aber den Antrag⸗ 2) di 1 Fol 66 . * 2. O Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: an unbekannten Orten abwesend, aus Ligferung von Württemb. K. Amtsgericht beidenheim. von der Oberamtsivarkasse Heidenheim ausgestellten ineg biesigen Zustellungs. Johann Friedrich Wilhelm, stellern zur Last zu legen. .elelo. saftende Sbligatten ee Phrctee g d. hücsee Fleisönzaren in dem Feitraun om 22. Oktober [9494] Aufgebot. . 1 ℳ beantragt. bdamburg, den 15 Mai 1888 “ B Brennekam. 1 Martens in Oldesloe vom 5. August 1864 über [9545] Oeffentliche Zustellung (d. J. bis ““ mit u6“ 2 e usgelasse . 18 1 8 8esgg er — 18 b 36 He 8 WMi . auf erurtheilung der Beklagten zur Zahlung n Andreas Huber, Taglöhners Wittwe von Bar⸗ termin vor dem Amtsgerich Heibenzeimn eu Hamburg. slaus dem Rezesse vom 29. Mai 1897 und Erbschei [95233 Bekanntmachung. “ ““ Nachstehender Auszug wird auf Antrag von 43 ℳ 10 ₰ und ladet dieselben zug mündlichen tholomä, hat als Rechtsnachfolgerin ihres Vetters, Montag, den 30. November 1885 — ivil⸗Abtbeilung I. svom 11. Dezember 1855 — eingetragene Erba⸗ ein Durch Ausschlußurtheil vom 7. Mai 1885 sind Alleineigenthum im Stadthan ötb “ Moritz Oppenheimer, früher Kaufmann zu Blies⸗ Verhandlung des Rechtsstreites vor Gr. Amtsgericht des Taglöhners Johannes Ströhle von da, das .. Vormittags 9 Uhr, Romb Zur Beglaubigung: 8 forderung von 190 Thlrn. = 570 ℳ nebft Flder die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu ben ist; öl1mIX““ kastel jetzt Rentner⸗ zu Frankfurt a. M., rachdem hier auf Dienstug, 14. Juli l. J., B. 8 Uhr. Aufgebot des abhanden gekommenen, von der bestimmt. omberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. zur Hebung grelangt und hinterlegt worden sird sas Königsberg O./Pr. 3) die auf dem Folio des Guts Hohenholz haf⸗ durch Beschluß des K. Amtsgerichts Blieskastel. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Bekl. Ober . Amtssparkasse Heidenheim am 15. Juli Zufolge Beschlusses vom Heutigen wird der In⸗ I II. Alle Ansprüche anderer als der zu 1. 1 t a. Nr. 95 808 über 118,69 ℳ, ausgefertigt für tende Obligation des Gutsbesitzeirs C Hasse vom vom 18. Mai I. Is, die öffentliche Zustellung be⸗ Thristian Wintermantel mied dieser Auszug der 1861 ausgestellten Scheins, enthaltend die Kapital⸗ haber der erwähnten Urkunde aufgefordert, spätestens [4851]. Bekanntmachung. Nr. 1 bis 7 genannten Personen auf die vorstehe 5 den Faktor Friedrich Borbe in Königsberg; 12. März 1871 für den Rentier Christian Heinrich willigt worden, den Eheleuten Adam Gries, Schuh⸗ Klage bekannt gemacht. “ einlagen Nr 2183, 2781 u. 11 139 im Betrag von in dem Aufgebotstermine seine Sache bei dem „Es ist bei uns von dem Justizrath Schweiger bezeichneten 596,73 ℳ werden ausgeschlossen 1 b. Nr. 113 574 über 113,21 ℳ, ausgefertigt für Burghardt zu Boitzenburg über 2000 Thlr. Pr. macher, und Adele, geb. Blaumeiser, Beide früher Donaueschingen, 12. Mai 1885. 8 58 ℳ beantragt. Amtgerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, hier als Bevollmächtigten der Halbbauern Johannes JIII. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens das Dienstmädchen Rosa Brieskorn in Köͤnigs⸗ (jetzt 6000 ℳ), in Ommersheim wohnhaft, dermalen ohne bekann⸗ Der 1.“ Amtsgerichts. aterschrift.)
Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ widrigenfalls deren Kraftsloserklärung erfolgen wird. und Ferdinand Kriehn, beide aus rewitz den Antragstellern nämlich: berg, 4) die auf dem Folio 1453 Stadthauptbuchs von ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, anmit termin vor dem Heidenheim a./Br. auff Den 19. Mai 1885. aean verehelichten Gemeindevorsteher “ a. der Frau Kaufmann Julius Schrader Louis für kraftlos erklärt Oidee oꝛ baftende Delizaon ““ öffentlich zugestellt: Montag, den 30. November 1885, Ober⸗Amtsrichter Lumpp. felde bei Speck das Aufgebot der angeblich verloren geborne March, vW Königsberg, den 11. Mai 1885. Georg Cords in Oldesloe an den Landbürger Ramm Auszug: 9556 2 liche Zustel 88 Vormittags 9 Uhr, sgegangenen Ausfertigung der Obligalion vom b. der verwittweten Frau Büreau⸗ Assistent Königliches Amtsgericht. VIII. in Oldesloe vom 12. März 1857, nach Löschung von Laut Akts des K. Notars Horn in St. Ingbert L. 889 Han Lr. Gebrüde bestimmt. 6 8 [9495) Aufgebot. 29. März 1840 der im Grundbuche von Drewitz Blumberg, Caroline, geborene March n 8 eckgager 8, 400 noch validirend auf 300 & (jetzt 360 ℳ), vom 25. August 1869 verkauften Georg Hartz, Zle “ 8 Zufolge Beschlusses vom Heutigen wird der In⸗ Der Rentier Christian Franke zu Radisleb ls Band III. Bl. 141 Abthl. III. Nr. 1 für den Kooeslin, [9519] Ausschlußurtheil. werden für kraftlos erklärt und zwar: Zimmermann, und dessen Ehefrau Marie, geb. “ 8 Ernst 116“” 3 it⸗ haber der erwähnten Urkunde aufgefordert, späte⸗ Vollstrecker des Testaments des Rentiers Anb a1s Kossäthen Joh. Zahnow zu Tonnebuhr eingetragenen auferlegt. Auf Antrag des Bäckermeisters Albert Beitler in ad 1 und 4 Behufs Tilgung im Schuld⸗ und Stolz, Beide in Ommersheim wohnhaft, an die ob⸗ verklagten Klög . v““ stens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Günther daselbst, hat das Aufgebot der A b Freas und angeblich bezahlten 300 Thaler nebst 85 —— Pr.⸗Holland ergeht Ausschlußurtheil dahin: Pfandprotokoll, genannten Eheleute Adam Gries folgende Liegen⸗ Ploern kt ö“ “ Amtsgericht anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ gung der Schuld⸗ und Pfandverschreib usferti⸗ Zinsen beantragt. *9515] Ausschlußurtheil Das über die in dem Grundbuche von Pr. Holland acd 2 und 3 Behurs Bildung neuer Hvpotheken⸗ schaften: R hen 8 h11X“ legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen 28.,29. J ni 1875 über 2400 ℳ 829 Es werden hiermit die Gläubiger und Inhaber Verkündet am 13. Mai ö Nr. 21 in Abtheilung III. unter Nr. 14 für den Hof⸗ dokumente. Plan Nr. 11, 2 Dezimalen⸗Fläche mit Wohnhaus “ h11“* ““ würde. 1 p. Günther, früher des Rechtsanwalts Earl Ulrich des erwähnten Dokuments, sowie deren Erben und Jansenn, Gerichtsschreiber besitzer Friedrich Folger in Rapendorf eingetragene Dar⸗ 1 und Hofraum. 1 Lerl “ belich 88 engät S “ Den 19. Mai 1885. in Ballenstedt, an den Kaufmann Wilh har 8 8 Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und „In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich g lehnsforderung von 1500 ℳ gebildete Hypotheken⸗ Königliches Amtsgericht Plan Nr. 8 — ⁄0 Dezimalen — ½% Antheil — “ S 8 “ Oberamtsrichter boff in Gernrode, früher an den Fleischer A 8 st Rechte auf die benannte Post bei dem unterzeichneten tilgter Hypothekenpesten und verlorener Hvpott tr dokument, bestehend aus der notariellen Obligation gez. Axt. Einfahrt, in der Gemeinde Ommersheim gelegen, 5 “ . 1 Leitel n 1ug; awefas⸗ Lumpp. Hohmann in Gernrode beantragt Der ee Gerichte binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf urkunden pro II. Semester 1884 hat das Königliche G vom 3. Juli 1865, dem Hypothekenbuchsauszug und Veröffentlicht: ein Ganzes bildend, um 850 Gulden unter folgen⸗ h“ .“ 94 Gö68“ e“ Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1885, Vormittags Ii uhr, Amtsgericht IV. zu Neidenburg in öͤffertlicher Eintragungsvermerk vom 6. September 1865 Rougemont, den Bedingungen:; IEeö144* 9490] Aufgebot. den 1. Dezember 1885, Vormittags 9 uhr 5 üe Reieitsgercchte Rott Krause im hiesigen 6 durch den unterzeichneten Richter sir Recht 1 22 v“ h als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 8 2) 8 5 8 885 v Ieä. ö 1— 2 vor dem unterzeichneten Gerich S 8 Gerichtslokale anberaumten Termine ad 82 erkannt: 11uu ie Kosten des Aufgebotsverfahre 5 — darer Haftung zahldar an Michae 870 und den⸗ 11.“ s ver ngS Der Wannenmacher Theodor Hermann Böcking anberaumten Ficscbraeheraher. d eer Nr. 2 widrigenfalls das beireffende funherlden, daß alle Diejenigen, welche auf die nachstehennd. Buäck rmeister Beitler hierselbst zur Last gelegt. [9525] ee der † darmuf folgenden Jahte mit 8 Gerict Töö“ 86 u Kirchsp. Ochtrup hat das Aufgebot einer angebe⸗ den und die Urkunde vorzulegen “ . erklärt und die eingetragene Post im Grundb 2 aufgeführten Hypothekenposten und Hypothekenu Pr.⸗Holland, den 25. April 1885. Nachstebend bezeichnete Hypothekenurkunde: mit 5 % Zinsen vom age des Aktes an beae J“ Zustellun⸗ F““ ich getilgten Abfindung, welche zu 84 Thlr. 11 Sgr. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wlrce te auf Antrag gelöscht werden sol.. —unoouch den, nämlich: Königliches Amtsgericht. Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler (300 ℳ) und Verzugszinsen im Verzögerungsfalle. Auszug der Klage bekannt genachkt. Pf. für den am 29. Oktober 1845 geborenen Ballenstedt, den 18. Mai 1885 8 Kammin, den 13. April 1885 A. die auf dem Grundstück Napiwodda Nr. 1 8 — 8 Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde 7) den Käaäufern bleibt bis zur Ausbezahlung des * Elberfeld S 20 Mai 1885. Heinrich Fluthfander auf Grund der Auseinander⸗-⸗ Herzogliches Amts ericht 8 Koöaigliches Amtsgericht. eingetragenen Posten: r. 14 [9526] 1 t vom 21. November 1864 für Juliane Wächter Kaufpreises sammt Accessorien vas Privilegium und E11“ “ jetzung vom 18. April 1856 Band III. Bl. 19 des gez. S 8 s Amtsgericht. 1 8 Be ann machung. zu Graßrössen im Grundbuche von Graß⸗ Resolutionsrecht vorbebalten, außerdem soll der Gerichte shreiber des Königlichen Sh e
1) Abth. III. Nr. 2 vo 20 Sar. † run 9„ „ 2 222* 8 — 8 2 8 8 *. on 219 T Ir. 20 Sgr . 31 8 ⸗ 8 8 8 1 . 8 . 2 †5 6 Fri 2 5„ 11 B“ aus des Parzellen Flur 6 Nr. 353 — 354, Ausgefertigt: Höhne, Sekretär 8 den minorennen Christof Wilhelm 5 ü- Die Urkunde über die Post Band I. Blatt 21 rössen Band I. Blatt 8 in Abtheilung I1I. Kauf, wenn Käufer nicht gehörig zahlen und durch F ur Nr. 1202/267 Kat.⸗Gem. Ochtrup nebst Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts [9500] Proclan aA dem Erbrezeß vom 21./29. September 1883 u“ Abtheilung III. Nr. 8 des Grundbuches von Putbus unter Nr. 8 (früher Band I pag. 231 in Ab⸗ einen Zahlbefehl von 30 Tagen in Verzug gesetzt einer Schuldenkaution von 120 Thalern eingetragen “ Auf 2 12. 2) Abth. III. Nr. 3 von 248 Thlr für hen Alt über 89 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf., eingetragen für den theilung III. unter Nr. 2) auf Grundbesitz des worden sind, von Rechtswegen aufgelöst sein. Unter den⸗ [9543] Oeffentliche Zustellung. 2 8 0 3 2 4414* 4 8 1 ;·rr or „2 8 1 —₰ E 1“ 7 . T 8 . AI. 8 „ „ — . 32 8 43 i8sot 9 rg 295 ¹ d 2 8 — 8 8 — steht, zum Zweck der Lsschung beantragt. [9489] Aufgebot. Beluf Antrag der Handlung L. H. Markwald zu sitzer Gotilieb Knischeweki aus dernselbe Erbrezeß Arbeiter Johann Friedrich Moriß Radvan zu ders, and gchiesend. dobs hr Rh. d dee heeeerhaber verecstlet, die 1e „ Der Auchiteft Dacat Kndik im Hesde, vertreten Demvnach werden alle Diejenigen, welche an die dDer Gottlieb Metzger, Johannes Sohn in Denk erlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Markwald B. die auf dem Grundstück Powiersen N vr. Neuendorf bei Putbus, wird für kraftlos erklärt. che aus der Schuldurkunde vom 21. Novem⸗ oder deren, Rechtsinhaber berechtigt, die e., durch den Rechtsanmalt A. Guth daselbst, klagt gegen vorbezeichnete Post Ansprüche machen wollen, auf⸗ dorf hat das Aufgebot der ihm v ““ Jababer des angeblich abhanden Abth. III. Nr. 3 für die Wittwe Marie Senech Bergen a. Rügen, 27. April 1885. der 1864 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom schriebene Liegenschaft unter beliebigen Be⸗ den Klempner und Dachs ck. Fried ich Johann Hein⸗ gesor. ert, diese spätestens in dem am Amtsgericht volljährigen Eva Margaretha Nürk Gn⸗ und Wechsels über 308 ℳ de dato Grätz, geb. Schzech. mit 52 Thlr ve Marie Sezech, Königliches Amtsgericht. 7. Drezember 1864 gebildet ist, dingungen und Zahlungsfristen in der 9— 8 rich Gebhardt, fruͤher zu Gaarden, Kreis Plön, jetzt auf den 6 Tochter in Denkendorf unterm 24 April 5 cf do 19 23. März 1885, gezogen von S. Josephsohn in gene, auf Grund des Erbrezesses vom 18. Dezember 1 1 ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts williger Versteigerungen einen LL (unbekannte⸗ Aufenthacts, wegen 250 ℳ Zinsen für 19. August cr., Vormittags 11 ½ Uhr, ein Anlehen von 14 Fl. — verzinslic . Jüber Neutomischel auf E. Habeck in Grätz, von Letzterem 1856 auf den Instmann Paul Scicch tr P 1Sn n. [9529] Bekanntmachung. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. versteigern zu lassen und sich aus dem Erlöse bezahlt ine protokollirte Darlehnsschuld von 2070 ℳ aus der anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie 1857 à 5 % — ausgestellten 8. 89. 5. März gcceptirt, fällig am 22. Juni 1885, durch Giro des übergegangene Post öI111““ Das Eintragungsdokuwent über die Band II. Herzberg (Elster), den 13. Mai 1885 zu machen, vorbehaltlich anderer Verf lgungsmittel Obligation vom 30. Oktober 1880, und zwar für damit ausgeschlossen werden und die Post im Grund⸗ kommenen Pfandurkunde bemne ge⸗ Josepbsohn an die Handlung W Loewenstein Nach⸗ C. die auf dem Grundstück Waschulken Nr. 16 Blatt 293 Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuches 8 Königliches Amtsgericht. und Rezresses wegen Mindererlöses und Schadens die Zeit vom 1. November 1883 bis dabin 1884, 9 8 en 1 4 1 8 1 „ 3 4 — g 2 2 1 89 S . 21 1 C 8 — „ 8 * 8 83241 2 * 8 8 3 . 59 5 „ 8 * 2 5 c2, 4 1 buch geloͤscht wird. sder Urkunde wird aufgefordert spilestens 1 bee folger in Forst übergegangen und von dieser haftende Post: 14“ von Saarn für Gertrud Müller daselbst eingetra⸗ an die v Käufer. 1 ““ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des 8 zember san dem auf Handlung mit dem Blankogiro versehen, aufgefordert, Abth. III. Nr. 1 von 40 Thlr. für die Altsitz gene Forderung von 100 Reichsthaler clevisch ist [9520)] Bekanntmachung. 1 XAX“ “ aa Beklagten zur Zahlung von 250 ℳ mittels
8* ““ itzer für kraftlos erklärt. Dasjenige Hypothekeninstrument, welches über die obgenannten solches annehmender Moritz Oppenheimer säufig vollstreckbaren Urtheils, und ladet de Uwitzschen Che⸗ Mülheim a. d. Ruhr, 15. Mai 1885. auf dem Grundstück Zabory Nr. 3, Abtheilung III. unter Einsetzung desselben in alle ihnen zustehenden 8
Burgsteinfurt, 7. Mai 1885 S 1 3 Samstag, den 5. Dezember 1885, spätestens im Aufgebotstermine Johann und Anna, geb. Freynick ab an
nu Ann eb. eyni 1—
8 Rechts⸗
Fohe 8 K ündlichen Verha⸗ te aus dem Kaufvertrag vom 22. Mai 1841 11“M — 5 öna v1“*“ — 3 fvertrag vom 22. Mai 1841, Königliches Amtsgericht. 8 Nr. 6 für den Kaufmann Locbel Warschauer in Rechte, Hypotheken, Prioilegien und Klagen. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Heide auf
Königliches Amtsgeri g mtsgericht. “ Inter. “ dben 10. Februar 1886 Vormittags 11 Uhr, sen [8104] Aufgebot h 3 ETII Verichte, an beraum en Uf⸗ bei dem unterzeichneten Gericht 8. efrs . 8* 8 94 9 . Das angeblich verloren gegangene, für die Wenke⸗ v . Rchte a und die seine Rechte auf diesen Wechsel anzumelden und eingetragene Post: Meichalken Nr. 4 5 Ostromo ““ * a “ eef 19 “ “ fedi ss Dazgiantehl, eees ke Uitände, dor legen, deizend 8. 5 Kraftlos⸗ den selben vorzulegen, wiprigeenns hie Kraßtlos. Ab g der 8 “ [9528] Bekanntmachung. “ 25 Sgr. nebst Zinsen und 1 Thlr. 11 Sgr Kosten, genen ten und Berpflteete “ 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die städtischen Sparkasse zu Ohlau Nr. 5242 über Eßlingen, den 16. Mai 1885 1 erklärung desselben erfolgen wird. 1688 ℳ 8 ₰ mit je 63 ℳ 30 für ö w Sgr. = Das Sparkassenbuch Nr. 9842/3888 der städtischen sowie Kosten der Requisition und Eintragung aus andere als an⸗ den Ce sionar Oppenheimer zu Auszug der Klage bekannt gemacht. 106,66 ℳ wird ouf Antrag des Schleifermeisters Kövigli hes A r 8 Grätz, den 16. Mai 1885 Gottfried und mit 42 ℳ 814 für Christof und Sparkasse hierselbst, lautend auf den Bremser Hein⸗ der Ausfertigung des Mandats vom 3. Juri 1869 bezahlen; v1X““ 1“ Sellge,
— 9. Schleifermeisters 8 K 9 0. 0 1 Sotifre un 2 1 v 8 6 ( 18 827 e. 7 ; 1,88 EIöö6 T“ 8 2 5 92 ““ [ 5 dam Gries olgende nostuüͤck 218 8 Erz 2 . EAE 1 u 8 Radwansky zu Bieslau als Vormundes des Rein⸗ Gericht s 8 cht. Königliches Amtsgericht. schwister Karla aus d Erb 88 für Jacol Ge⸗ rich Linnemann hierselbst, ist für kraftlos erklärt nebst dem Wechsel vom 20. Mai 1865, sowie dem Eheleute Adam Gries folge de Hrundstiͤcke 215 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszgerichts. hold Wenke aufgeboten. Der Inhaber des B ch⸗ 8 schtsschreiber: 2 SE 88 88 us dem Frorezeß und Abtretungs⸗ : worden. Hypothekenbuchsoauszuge vom 30. 2. 1865 und Unterpfand, damit lich Opobenbeimer, folls bie hat spätestens im Aufgebotstermin den es Buch; Mayser. 8 [9493] “ 9./30. Dezember 1817, Mülheim a. d. Ruhr, 5. Mai 1885. Eintragungsvermerk vom 4. Juli 65 gebildet ist, Ersteren ihren Verbiadlichkeiten nicht nachkommen “ Oesseutliche Zustel
TeT1“ — Der Rentier Christian Heiari “ E. die auf dem Grundstück Napiwodda Nr. 8 Königliches Amtsgericht. ist durch das am 6. Ma 1885 verkündete Ausschluß⸗ sollten, durch deren Verwerthung für sein Guthaben [9548 ¶Oeffentliche Zustellung. 11. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, [9573] Aufgebot Her Rentier Christian Heinrich Breiding zu haftenden Posten: v“ urtheil des unterzeichneten Gerichts fär klastlss bezahlt machen könne; 177 Deiimalen Acker in Die Friedricke Häcker in Heilbronn, vertreten durch seine Rechte bei d g . Kassel hat hinlänglich glaubhaft gemacht, daß ihn ; 1 — urtheil des unterzeichneten Gerichts für kraftlos bezohlt machen könne; 177 Delmalen ae FFspl Rechtsanwalt E Flo in Hellbronn klaat geaem khre — aft gemacht, daß ihm 1 [9527] Im Namen des Königs! erklärt woden 4 Parzellen, 18 Dezimalen Wiese und 3 Dezimalen Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen ihren
er
em unterzeichneten Gerichte anzu⸗ 1Sn b 1 3 8 F. 8 1— er Vormund des abwesenden Mühlenbescheiders in der 29 1; melden und das Sparkassenbuch v Füe Iö dEnoen Mublenbescheiders in der Zeit vom 18. Februa js 5 18 85† . 3 8 84 üh14“ genfalls dasselbe für Trarlios egtget ieese⸗ widri⸗ Christian Friedrich August Roggatz, welcher zuletzt und zwar hi eh a hng. 8 15 1885 d 1, Anna und Thomas In Sachen, betreffend das Aufgebot einer ver⸗ Pleschen, den 6. Mai 1885. Garten, alles im Banne von Ommersheim gelegen, Fhemann, 1285 Cig I1I1I1I1 rich Häcker von 8 Ohlan, den 9. Mai 1885. erden wird. in Selchow gewohnt hat, der Bauer Christian Obligation der hiesi nb 8* stahl folgende la aus dem Erbvergleich vom 29. September loren gegangenen Hypotbekenurkunde, hat das König⸗ Königliches Amtsgericht ebenso ein in der Gemeinde Ommersheim gelegenes da, mit unbekanntem Aafenthaltborte abwesend, auf 8 1 Könizliches Amtsg richt 8 88 Wilhelm Witte hat den Antrag gestellt Abth. VvIII h 9 2) die P liche Amtsgericht zu Münster, vertreten durch den Cals, Amtsrichter. Wohnhaus Pl. Nr. 55 eine Dezimale Fläche — ein “ der Ehe bin Bande “ An⸗ . C sein Muündel für todt zu erklä 11111A1“ Litt. D. Nr. 14 159 2) die Post: Abth. III Nr. 2 von 100 Thlr fü v Fai. — 8 b “ ʒHxöö trage erkennen zu wollen, daß die zwischen den Par⸗ n Müund r jodt zu erklären. ber 300 v1A1XX“ Dost: Abth. tr. 2 von 100 Thlr für Gerichtsassessor Stienen für Recht erkannt: halb Antheil. “ 8 .“ 8 Aufgeb Folge dessen wird der Mühlenbescheider Euö“ ausgestellt am 9. Juli 1883 mit den Untersörster Johann Starck in Terten, aus der 8 b-. .“ [9521] Bekanntmachung. Die schuldnerische Ehefrau Gries subrogirte den teien am 23. Juli 1871 zu Stande gekommene Ehe . am 4 März 1819e 9 CTChristian Friedrich August Roggatz aufgefordert 1. März E vom 1. März 1885 bis Schuldurkunde vom 26. April 1828, die Hypothekenurkunde vom 21. November 1837, Dasjenige Zweigdokument, wesches über die von Cessionar Oppenheimer bis zum Belaufe dessen in erster Linie: dem Bande v“ ““ 4†. 249 8- Simoetz -— 9 sS3 1264,5 à SuI“ 8 7 ELrern, .ABKBaate 3₰ „„ † 418 8 9 “ 89 ” Sg S e g2 58g; 52 8 8 . 8 1 b5 71 Iogo 9 in vpie jtzr gegen jhren 1 weile in 4 auf le 2 8 eine we ere Kolberg⸗Körlin — geborene Sohn S sich v“ samn Termin abhanden gekommen ist 1 “ dem Grundstück Schwarzenofen welche sich über nachstehende Post verhält, nämlich: der Hypothek Abtheilung III. Nr. 1 auf Jedlee Guthabens sammt “ 88 8 ie ihr gegen ihren 8 “ v Bekloate Johann Schroeder und dessen Ebefrau Charlotte S 8 86, Vormittags 10 Uhr, ‚Der unbekannte Inhaber dieses Werthpapiers a Abth I 8 2 Thlr. 18 S fũ Fünf und Fünfzig Thaler gemeinschaftliche Schul Nr. 47 für den Handelsmann Pincus Rawieki 8 veer 9n 1 “ alle Kosten des Rechtsstreits allein zu tragen geb. Bonneß, spätere Fleischergeselle Johann Aug. 8 ““ unterzeichneten S erichte zu melden, widri⸗ wird daher hiermit aufgefordert sem Recht sp⸗ 1 I b S 18¼ 1. von 12 Thlr. 18 Sgr 8 für den und Ein und Neunzig Thaler 25 Sgr. als Kin⸗ Pleschen subingrosürten 14 Thlr. 25 Sgr. nebst Blies aste 1 8 Mai 8s 8 . 8 Schroeder, hat sich im Jahr⸗ 1870 in August genfalls er für todt erklärt werden wird. 111X1X“ paä⸗ Fohann und Marie Opalka aus dem gerichtlichen destheil hat der Ackersmann Johann Bernhard Bühl⸗ Zinsen und 5 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Kosten, sowie K. Amtsgerichtsschrei g d lad ’I“ klagten zu ündlichen Verhandlun f 3118“ Storkow, den 10. Mai 1885 34 Erbvergleich vom 5 Januar 1820 1 v1“““ ze Eredito 8 Eö9.8 A-J. e2es 5 a Pe Mayer, K. Sekretär. und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung entfernt und ist sein Aufenths r 2 . Mittwoch, d 5 — V mann, und zwar erstere an die Kreditoren ohne Zu- 18 Thlr. 25 Sgr. nebst Zinsen und 1 Thlr. 4 Sgr „2 . u“ 6 88 hälen 1“ unbekannt. Königliches Amtsgericht “ 1. g * 18 März 1890, b. Abth III Nr. 2 von 20 Thlr für den Eigen⸗ than der Kinder Anna Maria, Catharina, Johann 6 Pf Kosten gebildet ist und aus der beglaubigten des Rechtsstreits Civilkammer des Kögig⸗ Ichri⸗ e on ihm sin angeb ich ii 9 1 8 8 8 Sn 228 vor 8 un erzeichneten Ger 33 2 221 8 8 8 — I M5 1 1 „ 1 er 8 8 Ulhar „ — in 2 8 9* e 4 1 8 n glen “ .“ 8 G r L ndaerichts 31 i 8 gen. Bei seiner v EE116“ 9497 18s durch Vorlage der b 3“ käthner Paul⸗ Szymanski aus Schwarzenofen aus Hermann Heinrich, Berahard Franz und Anna Maria Abschrift des Hypotheken⸗Dokuments über die Post [9547] G 8 — “ . 13 Oktober 4 9 Uhr seine Eltern, deren einziges Kind er ist, sind b [9497] Amtsgericht Hamburg. falls dieselbe für kraftlos erklärt wird“—8drigen⸗ der Schuldurkunde vom 12. Oktober 1831, Bühlmann, welche er daher von der Haftbarkeit be- Jedlee Nr. 47 Abtheilung III. Nr. 1 sowie dem In Sachen der Ehefrau des Hausdieners Christian in den Jabren 1856 1858 verfior ind bereits Auf Antrag von August Eduard Böhme als Kassel, den 6. Mai 1885 ird. auf dem Grundstück Reidenburg Haus freien muß und letztere den gedachten Kindern resp. Abzweigungsvermerke vom 14. Juni 1858, dem Ein⸗ Lünig, Dorette, geb. Possiel, hieselbst, Klägerin, Gerichte Föö 8 A⸗ I1616“ — Ui . 1 2 5 4 CxrF . 7 8 8 . X½ 8 2 † 4. ; . 8 8 200 — 8 4 ; 8 : 8 198u 8 1.“ äe — GWe D gelässenen Aanw zu bef Len. Auf Antrag seines Onkels, des Ahfitzers “ Universalerbe von Justus Eduard Böhme, vertreten Königliches Amtsgericht Abtheilung 2 haftende Post: einem jeden derselben 22 Thaler 28 Sgr. 9 Pf. bei tragungsvermerke vom 18. Juni 1858, den beiden gegen ihren genannten Ehen dnn, früher hier, jetzt 18n Zwecke der öffentlichen Zustellun wird „ des hHers Gott⸗ durch Rechtsanwalt Feldtmann, wird ein Aufgebot v1“ atz. 11“ „Abtb. III. Nr. 1 von 200 Thlr. für den Groß⸗ ecrreichtem polizeimäßigen Alter nach dem Rezesse Ueberweisungsurkunden vom 18. Juni 1857 und dem unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ dicher v116A6“ “ Shte. Jobaun Heyn aus der Obligation vom vom 21. November 1837 zu zahlen übernommen, Hypothekenbuchsauszuge vom 14. Juni 1858 besteht, scheidung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme TVööe“ „Mai 1827, für welche Verpflichtungen der Kötter Hermann ist durch das am 6. Mai 1885 verkündete Ausschluß⸗ zur mündlichen Verhandluns Termin auf b Desselberger, 22 2 ‧* „ 1“
lieb Bonneß zu Simpoetzel wird nunmehr der dahin erlocten. Fleischergeselle Johann August Schroeder aufgefor CG 8 . ert, von sei dbeII“ daß Alle, welche an den Nachlaß des am 19504 - 2 II ben und Aufenthalte spätestens 1” 88 eG ““ Musikalien⸗ 89. ö dea d zhthebenerkanbe hs 8 8 82* Thär in selben Dokumente 1“ 1e. des unterzeichneten Gerichts für kraftlos er⸗ den 1“ 1 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts den 20. F 886, 2 ers Justus Eduard Böhme, — bis zum die Mortifikati er in das G veer ar Wrunthegh r. 36 th. III. en Thür'schen Kotten Nr. 34 kat, zur Hypothek ge⸗ klärt worden. vor der ersten Civilkammer des Herzoglichen Land⸗ 1I11111XAA“*“ den, cer iges iesne Siaear btt“hs 2 Uhr, 18. November 1884 alleinigen Inhabers S und Hypo⸗ Nr. 1 für die Besitzer Bartek und Dorothea, geb. stellt hat, eingetragen im Grundbuch von Lamberti Pleschen, den 6. Mai 1885 gerichts hierselbst bestimmt, zu welchem der Beklagte 8 geter viderensa für eode 18 kachricht hiesigen Firma Joh. Aug Böhme, — Erb⸗ oder Fol. 4 mit 40, ve Nr. 24 zu Kummer Stetzka⸗Siekschen Eheleute eingetragene Post von 3 Band 11 Blatt 28 Abth. III. Nr. 2 — für kraft⸗ Königliches Amtsgericht. damit geladen wird. [9538] — tli ( 8 I ö genfalls er für todt erklärt werden sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben von Tausend Thafer 88 icg. ““ Forderung 200 Thlr., bestehend aus: los zu erklären und die Kosten dem Antragsteller auf⸗ Calé. Amtsrjichter. Braunschweig, den 18. Mai 1885. Oessen iche Zuste ung. iben de 18. Wie nhas vermeinen, oder den Bestimmungen des von e 8 Der un⸗ 8 dem gerichtlichen Vertrag vom 11. April 1846, zuerlegen. “ Rautmann, Der Privatier Georg Albrecht Heinrich sen. in Königliches A tsgericht dem genannten Erblasser am 1. Oktober 1862 Rechts wird hierdurch getragenen ppothekarischen dem Eintragungsvermerk und dem Hypothekenschein —— [9524] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Hof, vertreten durch den Kgl. Rechtsanwalt Glaß vI errichteten, mit Zusatz vom 2. Dezember 1878 Meidung des Rechtsnachtbeste brdet zsein Recht bei vom 20. Mai 1846, [9513] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts I111“ dahier, hat gegen die Handelsmaansehefrau Marga⸗ [9498 Aufgebot versehenen, am 30. April 1885 hieselbst publi. in dern in snachtheils des Erlöschens desselben ] die Hypothekenurkunde über die auf dem Auf den Antrag des Königlichen Auktionators vom 25. März 1885 ist das unterm 25. Juli 1866 [9544] Oeffentliche Zustellung retha Katharina Hertel, geb. Wesp, von Martt⸗ Auf den Antrag der verehelichten Arbeiter M cirten Testaments, widersprechen wollen, hiemit den 5. August 1885, Mittags 12 u Grundstüch Skottan EEI1I16““ Berends zu Norden als Bevollmächtigten der Erben von der II Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts e; sj 8⁴ 49 ng. leuthen, und deren Ehemann Hertel von da, Beide kowska, Marianna gebbren, Sien 8 Arbeiter Ma⸗ aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche hier anberaumten 8 2 Uhr, Abth. III. Nr. 7 für die Handlung Louise des am 19. Januar 1879 verstorbenen Pastors zu Grünberg ausgefertigte Hypotheken⸗Z veig⸗ Der Rentier Herrmann Auerbach in Bretlau, z3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen einer Hypothek⸗ 1841 wnecka; zu Karchowo, und Forderungen spätestens in dem auf Ludwigslust, der “ 1n Kollodzieyski Erben in Neidenburg eingetragene und Johann Eherhard Dettmers erkennt das Königliche Instrument über diejenigen 333 Thlr. 10 Sgr., vertreten durch den Rechtsanwalt Haber in Breslau, zinsenforderung zu 360 ℳ Klage erboben mit dem gslust, den 19. Mai 1885. auch auf den Grundstücken Skottau Nr. 15 und Amtsgericht zu Berum durch den Amtsrichter von nebst Zinsen seit 15. Juli 1866, welche von der auf klagt gegen die A. p. Kaiser⸗Ferkinandt⸗Nordbahn Antrage, zu erkennen: 1 (Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft), vertreten durch ibre, 1) Die beiden Beklagten sind nunter solidarischer
wird der am 13. August 1844 zu Karchowo geb .
Wirthssohn Bartholomäus Suchanecki, welchen sun Freitag, 10. Juli 1885, Großberzogliches Amisgericht. 1 a Bartholomäus Suchanecki, welcher im 10 Uhr B.⸗M., Großherzogliches Amtsgericht. Nr. 17 haftende Post von 400 ℳ, bestehend aus Hugo für Recht: dem Grundstücke Nr. 346 II Viertels der Häuser 8 C Priorität Haftung schuldi n den Kläger die e⸗
aus Coupons von Prioritäts⸗ ng huldig, an en Kläge ie ein⸗
Jahre 1872 von Karchowo verzogen, und seit dieser 8 Zur Beglaubigung: ; 8hc⸗ 8 irektion i i
Zeit verschollen iß E se anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ veen een . e den drei Hypothekenbriefen vom 19. März 1877 und Das Kautionsdokument vom 30. Mai 1840 über von Grünberg eingetragenen Forderung von 1000 Direktion in Wien, w den t
Neit derscholen ist, aufgefordert, sich spätestens im neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Lich. 8n1I1“ Gerichts schreiber: der gerichtlichen Schuldurkunde vom 10 Märs 1877 die Nr. 55 Vol. 33 hiesigen Grundbuchs unter Tbalern nebst Zinsen zu gleichen Rechten mit dem Obligationen mit dem Antrage: geklagten 360 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen
23. Februar 1886 Vormitt s 11 Ul! mer Nr. 23, anzumelden — und zwar Aus⸗ 1 Weiß. K. die Hypothekennrkunde über die auf dem Abtb. III. 11 eingetragene Post von 1929 Rthlr. Ueberreste dem Kammergerichts referendarius Carl I. die Beklagte zu verurtheilen: . daraus vom Tage der Klagszustellung an ge⸗
bei dem unterzeichneten Gericht i g . uhr, wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗] 19522] Im Namen des Königs! Grundstück Gardienen Nr. 10 5 Ggr. 10 ½ Pf. Gold zur Sicherung testamenta⸗ Friedrich August Scheibel resp. dessen fideikom⸗ a. gegen Herausgabe der in dem mit der Klage rechnet zu bezahlen, und ist Kläger insbesondere
zu melden widrigenfalls Fihe 9 Seerdier Nr. 18 stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ In Sachen, betreffend des A Abth. III. Nr. 5 für den Wirth Karl rischer Bestimmungen der weiland Demoiselle An⸗ missarischen Substituten zum Allein⸗Eigenthum ab⸗ überreichten Verzeichnisse aufgeführten 33 auch berechtigt, seine Befriedigung aus den
folgen wird Todeserklärung er⸗ schlusses. Geundstücken Ro 1g nd 8 lufgehot der auf den Kutzborski eingetragene und auf den Kauf⸗ — toinette Jultane Homfeld zu Aurich, wird für kraft⸗ getreten sind, für krastlos erklärt worden. Coupons, sämmtlich fällig 1. Mai 1885, Hypothekenobjekten Pl. Nr. 2 mit Gemeinde⸗
Lissa, den 16 Mai 1885 b Hamburg, den 19. Mai 1885. dorff Bd. I Bl9s in Abth 18 8 und Gollen⸗ mann Seelig, Grau in Heohenstein umge⸗ los erklärt. Grünberg, den 25 April 1885. für jeden dieser Coupons 5 Thaler oder recht, Pl Nr. 744, 770, 798, 1579, 1615, 1980,
Königliches Amtsgeri Das Amtsgericht Hamburg, eingetragenen Erbgel! 88 bth. III. Nr. 9 bezhw. 1 schriebene Poft ron 300 Thlr., bestehend aus dem gez. v. Hugo. b Lönigliches Amtsgericht. III. nach ihrer Wahl 15 ℳ pro Coupon, zu⸗ 2182, 2266, 2267, 2268 und 2540, gelegen in
8 “ gericht. 1 Civil⸗Abtheilung I. 570 bü s welch bei — seerang von 190 Thlr. = Hppothekenbrief und dem Umschreibungsvermerk vom Ausggefertigt: sammen 165 Thaler oder nach ihrer Wahl der Steuergemeinde Marktleuthen, zu verlangen
Siemon. — Zur Beglaubigung: 44 1 den Sel gung und Vertheilung 14. April 1875, der gerichtlichen Schuldurkunde vom Berum, den 15. Mai 1885. [9512] Bekanntmachung. 1495 ℳ und 6 % Zinsen seit Zustellung der 2) Dieselben haben auch die Prozeßkosten unter
[63439] Romberg, Dr. Gerichts⸗Sekretär. mh 898,98 br der, 8 en ezeichneten Grundstücke 31. Januar 1874 und der notariellen Cessions⸗ Mundt 1 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von Klage, 8 1 solidarischer Haftung zu tragen und beziehungs⸗ Aufgebot 1 1 8 worden sind. zur Hebung gelangt und hinterlegt urkunde vom 18. März 1875, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts heute ist der Albert August Radomski aus Rehden . 13 ℳ 15 ₰ Protestkosten nebst 6 % Zinsen weise zu erstatten.
g8 2 [9496] Amtsgericht Hamburg. 8 L. die Hypothekenurkunde über die auf dem 1 11“ 8 für todt erklärt. seit der Klazezustellung zu zahlen, Zur Verhandlung dieser Klage ist die öffentliche
. 8 2. die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, ein⸗ Sitzung der Civilkammer des Kgl. Landgerichts
Auf den Antrag des Seitens des Gerichts erkennt das Königli “ vö Amtrag des &G s Gerichtskanz’. Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Hep 1s ts das Königliche Amtsgericht zu Koeslin, Grundstück Roggen Nr. 14 Abth. III. Nr. 2 fü 95 4 8 — 3 den 13. Mai 1885 . r. Heyden, als durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Schüler g8 h. III. Nr. 2 für [9518] Im Namen des Königs! Grandenz, den 13. Ma Sn schließlich derjenigen für Anordnung und Hof vom
listen Marian Ornowski — als e 3 . ne s
EEEET diern bevollmäch Sörsder, bernitne vehhesenen Vans 48¾ sin, Les. werden den nachstehend genannten Per⸗ stätigten Erörezeß vom 15. Mai — 2F Ser⸗ “ vö Snn Snendsatlasg b 1g5841 . usses des Königlichen Landgerichts besti eeeag⸗ 8 Uhr,
ierdurch die zmark, werden gebot dahin erlassen: — ember 1841 und dem Hypothekenschein vom 2 k Lönigliche Amtsgericht zu Inowra 4 ics ; .„zu Breslau, ehmmt, wozu die deiden Beklagten mit der Auf “ ] Rechtznachfolger des ge⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß des am 1) des Frau Faufmann Julius Schrader Louise, Mai 1842, dune b “ Mmtsserich B“ Oeffentliche Zustellung mit Ladung. II. das Uttheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ forderung geladen werden, behufs ihrer Vertreturg gennte Mica Stepkomsti aufgefordert lihre 25, November 1884 gieseibit A. 8— — arch zu Kosslin, 1 1 M. die Hypothekenurkunde über die auf dem Der Zweig⸗Hypothekenbrief ’ im Grund⸗ Klageschrift klären, gegen eine Sicherheit von 75 ℳ, die nach einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen
den 17. Rovember 1886, Worn. 16 Iihene 15 Georg Friedrich Bobsin Erb⸗ oder sonstige berg Erlneten Sran Süftan ⸗Affistant Nlun⸗ Fheehe Neidenburg Haus Nr. 195 Abth. III. buche des Grundftücks Inowrazlaw Nr. 291 Abthl. III. zum K. Amtsgerichte Bergzabern, in Sachen Fried⸗ der Wahl des Klägers in baar oder EE“ Rechtsanwalt zu bestellen. 3 . 9 ein . 8 e Meo 5 5 7,7 2— ess L] “ 1 z schöftsage ir iui ö er De Reich 1 3 folt b „Mat 22 . Ansprüche zu haben vermeinen oder den Be⸗ 3) der verwittw zu Koeslin, Nr. 3 für den Partikulier Gottlieb Strauch sen. Nr. 1e für Zore Kaufmann, später verehelichte rich Weiß, Geschäftsagent in Binigheim, Kläͤger, S1“ a-IE“ Hof.
anzumelden und ihr Erbre beis ℳ. beten S Feichi⸗ vif . “ 8 cht nachzuweisen, widrigen stimmungen des von dem genannten Erblasser Sios ma en (Fcharfrichtereipäͤchter Eduard zu Küstrin eingetragene Post von 1000 Thlr., be⸗ Davidsohn, eingetragene väterliche Erbtheilsforderung durch Geschäftsagent Becker in Landau vertreten, 409 laufenden Coupons und Talons zu leisten ist, Sofleiß — mit fende u Talo zu leiste „ ofleiß.
falls der (in dem Bestande des Sparkassenbuchs in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Henriette
die minderjährige Anna Boeczek eingetrage A 8 es Kauf 8 nd⸗ Königliches Amtsgericht r . uf den Antrag des Kaufmanns und Grun .“ Volliebung des in dieser Sache ergangenen Freitag, den 9. Oktober 1885,
e, geborne Haese zu stehend aus der Ausferti erichtli 9 . früles in Beuchel⸗ Koꝛ G — usfertigung der gerichtlichen von 200 — bst 50 n gegen Jakob Propheter, Ackerer, früher in Heuche alons bstn Schuldurkunde und dem Eintragungsvermerk vom wird für dasgros denzen hüsen 1“ 28 ebohaß z. Z. unbekannt wo abwesend, Be⸗] und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ —