1885 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Bekanntmachung. 9408] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Schöneberg unter Nr. 391 die Firma: „Paul Günthermann“ und als deren Inhaber der Naufmann Friedrich Simon Paulus Günthermann zu Schöneberg, Grunewaldstraße 17, eingetragen worden. Berlin, 11. Mai 1885. j Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Eilenburg. Bekanntmachung. 19447]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 vermerkten Eilenburger Stadtbrauerei Folgendes eingetragen:

I. In der Generalversammlung vom 11. Februar 885 ist der Buchbindermeister August Spittank us Eilenburg seines Amtes als Vorsteher der Ge⸗ ellschaft definitiv entsetzt.

II. In derselben Generalversammlung ist der §. 31.

es Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert worden, daß der Vorsteher der Gesellschaft nicht, wie bisher, auf 3 Jahre, sondern auf unbestimmte Zeit gegen eine beiden Theilen freistehende dreimonatliche Kün⸗ digung gewählt werden soll.

III. In der Generalversammlung vom 24. April 1885 ist der Kaufmann Bernhard Bornikoel zu Eilenburg zum Vorsteher gewählt.

Eilenburg, den 16. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Handelsregister. [9422]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

I. bei Nr. 432 der Firma Brahtz & Ehrenberg Nachfolger zu Landsberg a. W.:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Hevpke zu Landberg a. W. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 8 II. Nr. 467, früher 432: 8

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Max Hepke zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung:

Landsberg a. W.

Bezeichnung der Firma:

Brahtz & Ehrenberg Nachfolger.

Landsberg a. W., den 20. Mai 1885.

Zeichen⸗Register Nr. 21.

S. Nr. 20 in Nr. 112 Reichs⸗Anz. Nr. 112

Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden anter Leipzig veröffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung findet.

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch uͤber die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

[9103] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 235 und 245 zu der Firma: Boom & Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 302 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 und in Nr. 77 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Cham⸗ pagnerwein eingetragenen Zeichen. 1

[9101 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu B1191] Abtheilung 56. II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 840 zu der Firma: Dr. Heinr. Friedlaender in Berlin, nach Anmeldung vom 13. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten, für Apothekerwaaren und medizinische Präparate das Zeichen:

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Königl. Amtsgericht I. enn Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 842 zu der Firma: 8 ehs & Habisch u Berlin, nach Anmeldung vom 16. Mai

Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten für Cigarren das Zeichen:

v“ 8 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 3342 zu der Ficma:

Joh. Offner zu Wolfsberg in Oesterreich,

nach Anmeldung vom 16. April 1885, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 30 Minuten, für Sensen, Sicheln und Strohmesser das Zeichen:

Gotha. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21 zu der Firma Wolff & Knippenberg in Ichtershausen, nach Anmeldung vom 25. April 1885, Morgens 9 Uhr, für Verpackung von Näh⸗ und Maschinennadeln das Zeichen:

Gotha, den 20. Mai 1885. Herzogl. S. Amtsgerichts. III. Lutze.

8

[9614]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 639 zur Firma: C. A. Saedler in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. Mai 1885, Nachmittags 2 ¾ Uhr, für Vanille und Vanille⸗Präparate das

Zeichen:

welches auf der Waare angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 27. April 1885. Steinberger.

[8617 Leipzig. zu der Firma: Veuve Pommery & Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 6. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, für Cham pagner⸗ weine

unter Nr. 3354

das Zeichen: 2 28 CRENO

unter Nr. 3355 das Zeichen:

Leipzig, den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 640 zur Firma: Steinhardt & Co.

in Hamburg, nach Anmeldung vom 21. Mat 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, für Cement, Asphalt, Oelkuchen, Oelkuchenmehle und deren Verpackung das Zeichen:

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 3356 zu der Firma: Carl Winter’'s SNach- folger, Robert Baum zu Mondsee in Oesterreich, nach Anmeldung vom 27. April 1885, Abends 6 Uhr, für Sensen und Strohmesser das Zeichen: .

4

Hamburg. ndgericht.

““ Herborn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:

W. Ernst Haas & Sohn zur Neuhoffnungshütte bei Sinn, nach Anmeldung vom 26. April 1885, Vormittags 9 Uhr, für Hufeisen das Zeichen:

Herborn, den 3. Mai 1885. 17499]

„Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[9100] Klinsgenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: F. A. Böhm in 88 Untersachsenberg 8 nach Anmeldung vom 4. Mai 1885, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, für Mundharmonikas das Zeichen: Klingenthal, am 12. Mai 1885.

welches auf der Waare durch Auff wird. Leipzig, den 9. Mai 1885. Königliches Amtsgerich Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist G eingetragen unter Nr. 3358 b sirme e int⸗Hubert ugust de Saint⸗Huber 8 in Luxemburg, ur Cichoxie nach Anmeldung vom 7. Mais von Saint hubert 1885, Vormittags 10 Uhr,

[9102] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 841 zu der Firma: Hein, Lehmann & Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 15. Mai 1885, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, für Eisenbleche, Wellbleche, Trägerwell⸗ bleche, Pfannenbleche, Wellblechfässer, Blechballons und Dachfalzeisenbleche das Zeichen:

Bonn. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 36 zu der Firma: Jos. Lander in Bonn, nach An⸗ meldung vom 11. Mai 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Verpackung von Kaffee das Zeichen:

11. Mai 1885.

Bonn, den 11 Königliches Amtsgericht

9344 Darmstadt. Die unterm 27. Septembel 884) im Reichs⸗Anzeiger veröffentlichte Marke der Firma Wolfgang Reuter zu Darmstadt ist erloschen. Darmstadt, den 21. April 1885. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Darmstadt. O. Küchler

[9269 Eisfeld. Als Marken sind eingetragen Nr. 4 und 5 zu der Firma: Ultramarinfabrik Sophienau, Aetiengesellschaft zu Sophienau, nach Anmeldung vom 29. April 1885, Nachmittags 4 ¼ Uhr, für Ultramarin folgende Zeichen:

zum Gebrauch als Stempel und Etiquetten. Eisfeld, den 12. Mai 1885. Herzogliches ZE Abtheilung III. reß.

[8959]

Freistadt i. Schl. Als

Marke ist eingetragen unter

Nr. 28 zu der Firma J. D.

Gruschwitz u. Söhne in Neu⸗

salz a. O., nach Anmeldung

vom 6. Mai 1885, Morgens

9 ½ Uhr, für Leinenzwirn das 1 Zeichen: S 812 2g

Freistadt i. Schl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 29 zu der Firma: J. D. Gruschwitz u. Söhne in Neusalz a. O., nach Anmeldung vom 6. Mai 1885, Morgens 9 ½ Uhr, für Leinenzwirn das Zeichen:

Freistadt i. Schl., den 8. Mai 1885

Königliches Amtsgericht.

für Cichorie in Curembur das Zeichen: 9 8.. 9 welches auf den die Waare enthaltenden D gebracht wird. Leipzig, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht Steinberger.

Königliches Amtsgericht daselbst. Beck.

[9629]

Köln. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 496 zu der Firma: / „A. Moras &᷑/ Cie.“ zu Köln, auf Anmeldung vom 19. Mai 1885, Vormittags

9 ½ Uhr, für Haar⸗ wasser, das Zei⸗ chen:

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3357 zu der Firma: Jnl. C. Neer zu Einsiedeln in der Schweiz,

nach Anmeldung vom 28. April 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Einsiedler Universal⸗ Magen⸗ und Lebenstropfen das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. 11. Köln, den 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Keßler, 1 Steinberger.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung VII.

Leipzig, den 11. Mai 1885.

b

Nürnberg. Als Marke ist cingetragen unte iffer 753 des Zeichenregisters zur Firma: B. öllisch für Patent⸗

stifte und Federhalter,

anzubringen auf der

Waare selbst und

deren Verpackung,

das Zeichen:

Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 497 zu der Firma: „A. Moras & Cie.“ zu Köln, auf Anmeldung vom 19. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, für Haar⸗ wasser das Zeichen:. Z— welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 19. Mai 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII

Nürnberg, den 19. Mai 1885 Königliches Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller.

(L. S.)

[6970 Offenbac Als Marke ist eingetragen unter Nr. 65 zu der Firma: K. Oehler zu Offenbach, nach Anmeldung vom 29. April 1885, Vormittags ½11 Uhr, das Zeichen: . welches auf der äußeren Verpackung von Anilin-⸗ 4 farben angebracht wird.

Offenbach, den 29. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Langsdorff.

S.

Als weitere Marken sind eingetragen üls zu

. 8 1.““

oberweissbach. Berichtigung. [9138]

In der, in der 4. Beilage der Nr. 107/85 dieses Blattes abgedruchten Bekanntmachung, betreffend Zeichenregister⸗Eintragung der Firma Gebrüder Jahr, muß der Sitz der genannten Firma „Meura“, nicht wie abgedruckt „Meure’“, lauten.

8953] sonneberg. Als Marke ist gelöscht . ter Nr. 2 zu der Firma: Lambert & Samhammer zu Sonneberg laut Bekanntmachung in Nr. 114 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Spielwaaren eingetragene Zeichen.

Sonneberg, den 13. Mai 1885. Herzogliches IrA Abtheilung I. Lotz.

[9365

Waldenburg i. Schl. Bekanntmachung.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma der Handelsgesellschaft „E. Websky & Hartmann in Wüstewaltersdorf“ laut Bekannt⸗ machung in Nr. 117 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Gewebe von Leinen und Baumwolle eingetragene Zeichen; und als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 zu der Firma der Handelsgesellschaft

„Websky, Hartmann & Wiesen zu Wüstewalters⸗

dorf“,

nach Anmeldung vom 4. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für „Gewebe von Leinen, Gewebe von Baum⸗ *% wollen, Gewebe von Leinen und Baumwollen“ das Zeichen:

Dasselbe wird auf den Waaren selbst oder auf der Verpackung angebracht.

Waldenburg i. Schl., den 8. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [9580]

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Wilhelm Schulz, Holzmarktstraße 72 und Mariannenstraße 28, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. b Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ traße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, hierselbst.

188 Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. August

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. August 1885.

Prüfungstermin am 21. September 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Parterre, Zimmer 32.

Berlin, den 21. Mai 1885.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

89612² Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ingolstadt wurde heute, am 19. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Willi⸗ bald Braßler zu Ingolstadt der Konkurs eröffnet

und zum Konkursverwalter Rechtsanwalt Leithner

dahier ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni l. Js. bei dem Gerichte anzumelden. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 88

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die etwaige Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die gemäß §§. 120 und 125 der K. O. rvon der Gläubigerver⸗

sammlung zu erledigenden Fragen, endlich zur Prü⸗

fung und Feststellung der Forderungen ist anbe⸗ raumt auf Samstag, den 13. Inni 1885,

1u“ Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Ingolstadt, den 19. Mai 1885.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schreiner, K. Sekretär.

196061 8 3 1bc08] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Magdalena Elsaß, Wittwe des Metzgers Gottlieb Dietrich in Neuweiler, wird heute, am 19. Mai 1885, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Groß in Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. „Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glä ubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Mittwoch, den 10. Juni 1885, Nachmittags 2 Uhr, 3 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 9. Juli 1885, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1885 Anzeige zu machen.

Koiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. Röhrig.

Konkursverfahren.

Fiüma „Gebrüder Landauer“ bestehenden Droguen⸗ handlung, 2) des Nathan Joseph Landauer, ¹) des Raphael Landauer, Beide Inhaber der obigen Firma und in Mainz wohnhaft, wurde unterm Heutigen, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eköffnet

Ueber das Vermögen 1) der in Mainz unter der

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Causé in Mainz. „Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni Anmeldefrist bis zum nämlichen 25. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung: 18. Inni 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeindr Prüfungs⸗ termin: 14. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 35, im Justizgebäude zu Mainz. Mainz, den 20. Mai 1885 . H 11 Hülfsgerichtsschreiber bei Gr. Amtsgericht Mainz.

85821 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns F. A. Willutzi hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie über die Verhandlung und Beschlußfassung des vom Ge⸗ meinschuldner vorgeschlagenen Vergleichs Termin

den 10. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, ver dem unterzeichneten Amtsgericht angesetzt worden. Die Betheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgesetzten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, seweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, noch ein Pfand⸗ recht oder ein anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen ist, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.

Der Akkordvorschlag, die Bürgschaftsurkunde, sowie die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit des Vergleichs können in der Gerichtsschreiberei I. des Königlichen Amtsgerichts Marggrabowa eingesehen werden. Marggrabowa, den 19. Mai 1885. 6“ Königliches Amtsgericht. I. gez. Mendrzyk. Zur Beglaubigung: (. o (Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 1]

195511 Bekanntmachung.

Das zur Konkursmasse des Gasthofbesitzers Otto

anke gehörige, im Grundbuche von der Stadt Schweidnitz unter Nr. 341 verzeichnete und hier⸗ selbst Wilhelms⸗Platz Nr. 9, sowie Bauhofstraße Nr. 1 liegende Grundstück soll auf den Antrag des Konkursverwalters, Kaufmann F. A. Schmidt hier⸗ selbst, aus freier Hand verkauft werden.

Zur Beschlußfassung über diesen Antrag und zur Verhandlung über die Bedingungen, unter welchen demselben stattzugeben, haben wir einen Termin im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, auf

den 6. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, angesetzt, zu welchem die Konkursgläubiger geladen werden.

Schweidnitz, den 20. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

19584]4 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Cohn zu Spandau ist heute, am 21. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann L. Fahrenkrug zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurssorderungen sind bis zum 18. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einet Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 19. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wiid aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1885 Anzeige zu machen.

Spandan, den 21. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

1s6ss) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Abraham Kaplan von Stallupoenen wird heute, am 15. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Fritz Wallner von Stallupoenen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 12. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 10. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stallupoenen, den 15. Mai 1885. Zur Beglaubigung: Ricchert, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9613] K. Amtsgericht Tettnang. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des Franz Knörle, w. Schultheißen von Haslach, Gde. Schomburg, O./A. Tettnang, wird heute, am 19. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Kirchgraber in Tettnang wiird

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 19. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Samstag, den 20. Juni 1885, BVormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 2. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juni 1885 Anzeige zu machen.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber: Lumpp.

19593]1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Aptekmann in Thorn ist am 20. Mai 1885, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter Kaufmann Schirmer hier.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juni 1885. Anmeldefrist bis 20. Juni 1885. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Juni 1885, Vormittags 10 Uhn, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 4. V. N. 12/85. 8

Thorn, den 20. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

19587] Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Schier hier, Breitestraße 31, Geschäftslokal Breitestraße 5, ist zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 13. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Berlin, den 13. Mai 1885.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

5 5 5 4 19586 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Heinrich Albert Carl Grunow, in Firma H. A. Caerl Grunow, hier, Breite Straße Nr. 22 (Wohnung Wallstraße Nr. 14) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 10. Juni 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Berlin, den 16. Mai 1885.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

zum

8 1 WT“ 19570 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Hypotheken⸗ Makler⸗Bank (Baukgeschäft) Zöller & Eckenhoff zu Berlin, ist in Folge Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 19. Mai 1885.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I

Abtheilung 48.

195789 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Antonie Braun, geb. Falkenberg, in Firma A. Braun, zu Berlin ist in Folge Schluß⸗ vertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. 8

Berlin, den 19. Mai 1885.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 48

[9609) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Gregor Chessin zu Berlin ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben worden. 8

Zugleich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termwin auf

den 28. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Saal 21, bestimmt.

Berlin, den 20. Mai 1885.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 48.

2 5 1 [95605]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöger des Handelsmanns Andreas Lüder hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 16. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Burg, den 16. Mai 1885. 1

Kühnemann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9595] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d

des

Kaufmanns Joseph Becker (in Firma J. S.

Becker) von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 29. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Die unterm 16. Mai d J. machung des Vergleichstermins wird aufgehoben.

Danzig, den 21. Mai 1885.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI

[9434] Konkurs der Firma Trockels & Co. zu Düsseldorf.

In der Konkurssache der Firma Trockels & Co. zu Düsseldorf soll mit Genehmiqgung des Glänbiger⸗ ausschusses eine Abschlagsvertheilung von acht Prozent stattfinden. 28 Die Summe der zu berücksichtigenden Konkurs⸗ forderungen beträgt 54 655 37 ₰, für die Ver⸗ theilung sind 4372 42 verfügbar. Das Verzeichniß der Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts Abth. II. bier selbst binterlegt, was hiermit auf Grund §§. 139 ff. der R⸗C⸗O. zur Kenntniß der theiliaten gebracht wird.

Düsseldorf, den 20. Mai 1885.

Der Konkurs⸗Verwalter. Eduard Mertens.

0 9 2 8 19603 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Till zu Frank⸗ furt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Mai 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 21. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

2 Bekanntmachung.

In dem Felix Splisgardt'schen Konkurse wird zur Kenntniß gehracht, daß der Gemeinschuldner seinen Wohnsitz nicht mehr in Buk, sondern in Großdorf bei Buk hat.

Graetz, den 20. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Stefanski, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

9588 18588] Konkursverfahren.

In der Kaufmann Abraham Jachmann’schen Konkurssache ist zur Legung der Schlußrechnung es Verwalters Termin auf

den 12. Juni d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 18. Mai 1885.

Abramowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

19596]3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Probsteipächterin Wittwe Josefa Krause, ge⸗ borenen Rosinska, zu Pawlowitz, sowie über den Nachlaß des verstorbenen Probsteipächters Franz Kranse ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 10. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, parterre, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Lissa, den 16. Mai 1885. 8

vECE

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9583]

Nr. 7503. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lonis und Dietsch auf Schuster⸗ insel wurde, nachdem der abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich nunmehr rechtskräftig bestätigt ist, gehoben

Lörrach, den 16. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Appel.

erlassene Bekannt. zum 29. Mai 1885

[9435] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.] Gegen den Schuhmacher Johann Friedrich Kroll in Ludwigsburg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist auf 17. Juni 1885, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 25. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr anberaumt werden. Den 19. Mai 1885. Gerichtsschreiber Weegmann.

195921 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Franz Theodor Wolf in Meerane, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 20. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Klemm. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

[9599]

Das Königl. Amtsgericht Müuchen I.,

Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 13 Mu l. J. das unterm 12. April 1884 über das Vermögen des Konditors Karl Heischmann dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, auf⸗ gehoben. München, den 16. Mai 1885. Der geschäftsleitende Kgl. Gerich (. S) agenauer.

[9600]

Das Königliche Amtsgericht München I.,

Abtheilung A. für Civilsachen. hat mit Beschluß vom 15. Mai l. J. das unterm 6. März 1884 über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Weiß dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 18. Mai 1885. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber (I.. 8.) Hagenauer.