1885 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Hafer per 1000 Kilogramm. Loco rubig, Termine bebauptst. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco 135 163 nach Qualität. Lieferungsaunalität 140 ℳ, pommerscher 155 157 ab Bahn bez. preuss. 150,5 ab Kahn bez, guter —, do. feiner —, schles. —. Tuss. 141 144 ab Kahn bez., per diesen Monat 141 bez., per Mai-Juni 140,25 bez, per Juni- Juli 137,5 bez., per Juli- August 136,5 bez., per September-Oktober 136 nom. 1

Mais per 1000 Kg. Loco ruhig Termine —. Gekündigt

0 OCrr. Kündigungspreis 114 Loco 115 120 nach Qual. ver diesen Monat —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —., per Juli-August —. per August-September —.

Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 146 205 ℳ, Futterwaare 127 138 nach Qual.

Rogsenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. unversteuert inel. Sack. Wenig verändert. Gek. Ctr. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monar, per Mai-Juni und per Jani-Juli 20,40 -20,35 bez., per Juli- August 20,70 bez., per September-Oktober 21 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine unver- indert. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco —. per liezen Monat ℳ, per Mai-Juni —, pey Juni-Juli 19,40 Br., 19 25 Gd., per JInli-August —, per August-September —.

Trockene Kartoffeistärke pr. 100 Kg. brutto incl Saeck. Termine unverändert. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco per diesen HMonat ℳ, per Mai-Juni —, zer Juni- Juli 19,40 Br., 19,25 Gd., per Juli-August —, per Ang. Zept. —.

Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutte 1ncl. Sack. Ter-

SGebindigt Ctr. Kündigungspreis ℳ. Loco per diesen Monat

Oelsaaten ger 100 Kg. Gek. —, Winterraps

, Wiuterrübsen Sommerrübsen J per 100 Kilogramm mit Fass. Matter. Sebündigt Kündigungspreis Loco mit Fass —. Loco

Fass ℳ, per diesen Monat und per Mai-Juni 51,2 bez.

Juni-Juli 51 ℳ, rer Juli-August —, per September-Oktober

per November-Dez. —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lijeferung —.

Petrolenm. (Rafünirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine matt. Gekündigt

Kündigungspreis ℳ. Loco 22 4 bez., per diesen Monat ℳ, per Mai -Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August

per Angust-September —, per September-Oktober 22,9 bez., per Ok- tober-November

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine fester. Gekündigt Lit. Kündigungspry. ℳ, Loco mit Fass —.—. per diesen Monat, per Mai-Juni und per Juni- uli 44 44.3 bez., per Juli-August 45 45 2 bez., per Aungust Septem- ber 45.9 46.2 bez., per September-Oktober 46,4 43,6 bez. per Oktober-November 46,3 46,4 bez., per November-Dezember 46 46.2 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fasz 44 bez.

Weizenmehl No. 00 24.75 22,75. No. 0 22,75 20 50, No. 0 —,—. Roggenmehl No. 0. 22,00 20,75, No. 0 u. 20 50 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken Notiz bez.

Stettin, 21. Mai (W. P. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 170 00 173,00, pr. Mai-Juni 173 00, pr. Juni-Juli 173,00, pr. September-Oktober

00. Roggen unverändert, loco 140,00 145 00, pr. Mai-Juni 145,00, pr. Juni-Juli 145.50. pr. September-Oktober 151 00. Rüb³l matt, pPr. Mai Juni 50,00, pr. September-Oktober 51,70. Spiritus matt lco 43 00, pr. Mai-Juni 43,50, pr. Juli. August 44.80, per August-Seprember 45,70. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa t % 7,55.

Posen, 21. Mai (W. T. B.)

Spiritus loco chne Fass 42 70. pr. Mai Juli 44.10, pr. September 45 20. pr. Oktober 45,10.

Breslan, 22. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % Juni 42,30, per Juli-August —,—. per September- Oktober 45,10. Weizen der Mai 172. Roggen pr. Juni-Juli 148,00, per Juli-Angust 150,00, per September- Oktober 154 50. Rüböl loco per Mai-Juni 51.50, per September- Oktober 52 50. Zink amsatzlos. Wetter: Trübe.

Magdeburg, 21 Mai. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kornzucker, excl. 1 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 25,00 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 ° Rendem. 21,50 Fest. Gem. Raffinade, mit Fass 30,75 ℳ., gem. Melis I. mit Fass 30,00 Fest.

Köln, 21. Hai (W. T. B.)

SGetreidemarkt. Weizen loco hiesiger 19,00. pr. Mai 17,90. pr. Juli 17,90, per 18,45. Roggen loco biesiger 15,50, pr. Mai 14.75, per Juli 14,90, per November 15,45. Hafer loco 15.50. Rüböl loco 27,00, Ppr. Mai 26 90, pr. Oktober 27,60.

Bremen, 21 Mai. (W. T. B.)

0 0

Sommer-

43.20, pr. Matt.

per Mai- per August-September 44 70,

von 96 % 26,30

18.50, fremder

November

Petrolenm (Schlussbericht) Schwach Standard wbite

7.00, pr. Juni 7,00, pr. Juli 7.10, pr. Angust 7,20, pr. Angust- Dezember 7.40. Alles Brief.

Hamburg, 21. Mai (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine geschäftslos. Roggen loco still auf Termine geschäftslos. „Hafer still. Gerste matt. Rüböl matt, leco 52 ½. pr. Oktober Spiritus fest, pr. Mai 33 ½ Br., pr. Juni-Juli 33 ½ Br., pr. Juli-August 34 ½ Br., pr. August-September 35 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 7,05 Br., 7,00 Gd., pr. Mai 6 90 Gd. pr. August-Dezember 7.40 Gd. Wetter: Bewölkt.

Wien, 21. Mai. (W. T. B.) *

Setreidemarkt. Weizen per Mai-Juni 8.85 Gd., 8,90 Br. pr. Herbst 9,05 Gd. 9,10 Br. Roggen pr. Mai-Juni 7,48 Gd. 7.53 Br., pr. Herbst 7 70 Gd., 7,76 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.47 Gd., 6 52 Br., pr. Juni-Juli 6.50 Gd.. 6,55 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,27 Gd.. 7,32 Br. pr. Herbst 6,57 Gd., 6,60 Br.

Pest, 21. Mai (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco flau. pr. Herbst 8.81 Gd., 8.83 Br. Hafer pr. Herbst 6.07 Gd. 6.09 Br. Mais uvr. Mai-Juni 6.08 Gd., 6,10 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ½ à 13 ½. Weiter: Prachtwetter.

Amsterdam, 21. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 221. Roggen pr. Mai 146, pr. Oktober 156.

Aamsterdam, 21. Mai. (W. T. B.) Ei. . 8

Bancazinn 50 ½. Antwerpen, 21. Mai. b Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen niedriger. Rogzen flau. Hafer niedriger. Gerste vernachlässigt. Antwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss loco 17 ⅝⅞ bez, 17 ¾⅞ Br., pr. Juni 17 Br., pr. Juli 17 ¾ Br.,

pr. September-Dezember 18 ½8 Br. Fest.

London, 21 Mai. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 16 ½ nominell, Rüben-Rohzucker sest. An der Küste angeboten 8 Weizenladungen.

Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 562⁄64. August- September-Lieferung 6 ¾34. September-October Lieferung 58 & Oktober November Lieferung 527⁄22, Verkänferpreis, November- Dezember-Lieferung 525⁄32 d.

Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.)

Upland good ordin. 511⁄16, do. low middl. 5116 do. miedl. 515/10, Orleaus good ordin. 512⁄16, Orleans low middl. 5 ⅞. Orleans middl. 6, Orleans middl. fair 6 8½, Ceara fair 6. Ceara good fair 6 ½. Pernam fair 6, Pernam good fair 6 16, Bahia fair 51316., Maceio fair 6, Maranham fair 61⁄16, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyp-

tian brown fair 5 ½, Egyptian brown good fair 6 ½. Egyptian white

fair 65/16. Egyptian white good fair 6 ½, M. G. Broach goëd 57/16. M. G. Broach fine 5 ½. Dhollerah fair 45 ,16 Dhollerah good fair 413 18, Dhollerah good 5216, Dhollerah fine 57,16, Oomra fair 45/16. Oomra good fair 4 ¼, Oomra good 415⁄16. Oomra fine 5 ¾. Scinde gocd fair 4 ½16, Bengal good fair 4 ½. Bengal good 47,16. Bengal fine 411⁄16, Tinnevelly good fair 5 ³ 16, Western good fair 4 ½, Western good 4 v½, Peru rough fair 7 ½, Peru rough good fair 8 x⅛,., Peru roush good 8 ½⅞, Peru smooth fair 6. Peru smo th good fair 63 16. Peru moderat. rough fair 6 ⅜, Peru moderat. rough good fair 7, Peru moderat. rough good 7 ⅞.

Paris, 21. Mai. (W. T. B)

„Produktenmarkt. Weizen behauptet pr. Mai 23,75, pr. Juni 23 80, pr. Juli-August 24 60. pr. September-Dezember 25.25. Mehl 9 Marques fest, pr. Mai 47,00., pr. Juni 48,00. pr. Juli-August 49,80, pr. September-Dezember 12 Marques 53,10. Rüböl träge. pr. Mai 65.25 pr. Juni 65,50, pr. Juli Angust 65,75, pr. Septbr.- Dezember 67,75. Spiritus behauptet, pr. Mai 45,00. pr. Juni 45 50, pr. Juli-August 46,50, pr. September-Dezember 47,25.

Paris, 21. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 42,00 à Weisser Zucker behauptet Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 47,10, pr. Juni 47,25, pr. Juli-August 47,60, pr. Oktober-Januar 49,25.

New-YNork, 21. Mai. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 11. do. in New- Orleans 107/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New- York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅞, do. Pipe line Certificates D. 80 C. Mehl 3 D. 75 C. Rother winter- weisen loco 1 D. 3 C., pr. Mai 1 D. 3 C., 92vö“ ETDD Z Z“ (New) 55 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 4.90. Kaffee (fair Rio-) 8,30. Schmalz (Wil· cox) 7.25, do. Fafrbanks 7,15, do. Rohe & Brothers 7,20 Speck 6 ½, Getreidefracht 2 ½.

49 5 42,50

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvriehmarkt vom 21. Mas 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine. welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

18

7000 B., davon für

Brest (Offizielle Notirungen) Hamburg

Memel.

Münster... 1 Karlsruhe.. Wiesbaden

Breslau

liegt durchschnittlich noch etwas unter der normalen.

Aberdeen ..

menge, 16 mm meldet nur Memel.

1 8

Rinder. Auftrieb 250 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg) I. Qualität ℳ. II. Qualität ℳ, III. Qualität 84 88 IV. Qualität 74 80

Schweine. Auftrieb 264 Stück. (Durehschnittspreis füur 100 kg): Mecklenburger ℳ, Landschweine a. gute 86 90 ℳ, b. geringere 80 84 bei 20 % Tara, Bakony Serben ℳ, Russen —.

Kaälber. Auftrieb 1633 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,84 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 0,80 1

Schafe. Auftrieb 646 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kz) I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität- 8

Eisenbahn-Einnahmen.

Schweizerische Centralbahn. Eigenes Netz. Im April er 866 9000 Fr. (— 35 253 Fr.), bis ult. April er. 2 925 622 Fr. (s— 172 850 Fr.). Verbindungsbahn in Basel. Im April cr. 18 100 Fr. (s— 4226 Fr.), bis ult. April 64 847 Fr. (— 17 209 Fr.). Aargauische Südbahn. Im April er. 92 000 Fr. (— 20 045 Fr.), bis ult. April er 353 381 Fr. (— 45 222 Fr.). Wohlen-Bremgarten. Im April cr. 1560 Fr. (— 166 Fr.) bis ult. April cr. 5472 Fr. (— 12 Fr.).

Schweizerische Westbahn. Im April cr. 984 000 Fr. (def 25137, Jrov. 10000 Fr.), bis ult. Aprii cr. 3 412 704 Pr. (def. 193 736, prov. 146 352 Fr.). G

Wetterbericht vom 22. Mai 1885, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf ; 0 Gr. u. d. Meeres- Stati onen. spiegel reduz. in

Millimster.

Wind. Wetter.

wolkig halb bed. heiter ¹) bedeckt bedeekt

Mullaghmore

58

Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 8 Haparanda wolkig St. Petersbg. wolkenlos Cork. Queens-

1“

̊ æ —‿

1

wolkig Regen²) wolkig ³) wolkig halb bed. Regen) heiter⁰)

Helder.. ee

Swinemünde. Neufahrwass.

RcURGUCGe

bo S, 00

1—2ö22—

ö“ wolkig halb bed. bedeckt?) heiter W wolkig SW wolkig) W 8 Regen WNW 2 bedeckt W bedeckt ⁵) 11¹“ wolkenlos

SW bedeckt

ACAấv

8

München. Chemnitz

BeII Wieenn

n 00 ο SODOᷣOSU 3 0 Stboboro—ES

5.

Ie dAr 1t 48,

v; S S.

¹) See sehr ruhig. ²) See unruhig, Nachts böig. ³) Seegang schwach. ⁴¹) Seit 6 Morgens Regen. ³) Abends und Nachts Regen. ⁸6) Seegang mässig. Nachts starker Regen. ⁷) Gestern Mittag etwas Regen. ³) Nachts Regen. ³) Seegang mässig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- guropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, = Schwach, 4 = mässig, 5 frisch, 6 = stark, 7 = ;teif. = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger turm, 12 = Orkan. .

Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflasse der Depression über den britischen In- seln, die sich seit gestern wenig verändert hat und sich langsam süd- wärts nach Frankreich auszubreiten scheint, dauert über West- centraleuropa die südliche Luftströmung bei aufklärendem Wetter fort, jedoch hat ihre Stärkée im Nordwesten abgenommen. Di Temperatur hat sish im Allgemeinen nur wenig verändert und 4 In Deutsch land ist fast allenthalben Regen gefallen, erheblichere Regen Ueber Grossbritannien und Frapkreich haben weitere stellenweise beträchtliche Regenfäll sattgefunden.

3 8 8

Deutsche Seewarte.

C“

Rönigliehe Schauspicle. Sennabend: Opern⸗ m haus. 130. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Leh⸗ te mann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Hoffmann, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr. Krolop, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr.

chauspi 138. Vorstellung. Colberg. Schauspiel in 5 Akten von Paul Hevyse.

15 9414 ganzlich ne

tümen und

8 Z 8

e 8g‚= SS; 4.8 5 2

S

098

G.

Anfang hr. ntag: Sulfurina.

Sonntag: Opernhaus. 131. Vorstellung. Die Favoritin. Oper in 4 Akten, nach dem Franzö⸗ sischen. Musik von Donizetti. Ballet von Ch. Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. v. Ghilany, Fernando: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in Köln als Gast, Hr. Betz, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Die Picco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vor⸗ her: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.

Ich finde mich wiederum veranlaßt, auf das Be⸗ stimmteste zu erklären, daß anonyme Beschwerden, Anzeigen ꝛc. durchaus keine Beachtung finden können, wogegen alle mit Namen und Wohnung versehenen Zuschriften gründlich geprüft und stets beantwortet werden.

Sonnabend:

Sonnabend:

von Hülsen.

Deutsches Theater. Sonnabend: Fräulein Teresina Geßner als Gast. Zum 1. Male: Am Herzogshof. Trauerspiel in 2 Abtheilungen von

gro. Zum 1. Male: Funken unter der Asche. Lustspiel in 1 Aufzug von Stobitzer. Aus Freundschaft. Lustspiel in 1 Aufzug von Moreau und Delacour.

Sonntag: Frl. selbe Vorstellung.

Montag: Prinz von Homburg.

villa. Komische

des

Teresina Geßner als Gast. Die⸗ Sonntag:

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 27. M.: Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von Moser. t

Sonntag: Zum 28. Male: Die Leibrente.

Billets à 3,

Victoria-Theater. Sonnabend: Zum 142. M.

uer Ausstattung an Dekorationen, Requisiten: isches Ausstattungsstück mit Gesang G. Scherenberg.

n A. Strigelli. nerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ Gustl Scherenberg. 2

Neues Friedrich-Wilhelmstödt. Theater. 8 S 35. Male: Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und . von Ed. Jacobson. Sonntag: Zum 36. Male: Der Großmogul.

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno.

Son Zum 5. Male:

3 Akten von D. Duncker. (Novität.) Schluß der Saison am 1. Juni.

Krolls Theater. Sonnabend: Drittletztes Gastspiel der Großherzoglich sächs. Kammersängerin Fräulein Pauline Horson.

(Rosine: Frl. Horson.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Concert unter Leitung von J. C. Engel und apellmeisters Hrn. R. Riedel Vorstellung 7 Uhr. tag: Der Trompeter von Säkkingen. Romantische Oper in 3 Akten, mit Tanz, nach Victor v. Scheffels gleichnamiger Dichtung Fuss 8 Musik von Emil Kaiser. Werner Kirchhof: Hr.

Montag: Dieselbe Abonnementsbillets à Dtzd. 9 haben bei den Herren Bach, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a, C. Heintze, Unter

den straße 51a., und an der Kasse.

Belle-Alliance-Theater. 8. Male: Ein Pensionskind. zügen von Julius

Phan n und Ballet Musik von C. A. Raida. Die neuen Dekorationen

Sulfurina.

Li Keller und

cert unter Leitung

Prill.

des

Lucifer: Hr. Carl

schwister Carril, Edda und Jeß, fornia⸗Diamanten“, Schmutz und Katzer und Der Großmogul. schauspieler „Die Bayrischzeller“. flammen.

f Anfang des Concerts 6 7 Uhr.

Durn, deutsch bearbeitet

7

Doppel⸗Concert, ausgeführt Saro und der Hauskapelle. An beiden Pfingstfeiertagen: (Musikcorps Saro) stellung. Erster Feiertag: rung. Zweiter Feiertag: fang der Vorstellung 7 Uhr Morgens.

Relly. Lustspiel in

Der Barbier von Sce⸗ Oper in 3 Akten von Rossini. Z

von Edm. Audran. (Mascotte: Sonntag: Mascotte.

Linden 3, im Invalidendank,

Lust Im prachtvollen Sommergarten: Kapellmeisters Hrn. Paul V „Auftreten des Königlich italienis

opernsängers Signor Allessandro Bi

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Erstes großes 8 von dem Musikcorps ing (Rautenburg).

Großes Früh⸗Concert und im Theater Früh⸗Vor⸗ Eine Brant auf Liefe⸗ ve. Lamm und Löwe. An⸗ Früh⸗Concerte 5 Uhr Morgens, der Früh⸗

Walhalla-Operetten-Theater. 16 Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik Adolfine Zimaier.)

a Jgenannt „Cali⸗ der Wiener Duettisten Herren der Oberbayrischen Volks⸗

Markgrafen⸗

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Eugenie Köhler mit Hrn. Vize

konsul Walter Frhr. von Wangenheim (Beuthe

I“ O.“S. Berlin). Frl. Helene von Arnim mi

spiel in 4 Auf⸗ rr. Frhr. von Feilitzsch⸗Stendorff (Naum⸗

ritz Brentano. burg a. S). Frl. Anna von Rex mit Hrn.

Großes Con⸗ Lieut. Emmo von Dewitz (Wiesbaden Biebrich)

ehelicht: Hr. Dr. Paul Ulich mit Frl. Els ancke (Berlin). Hr. Reg⸗Baumstr. Theod

Daue mit Frl. Marie Aldringen (Wittlich). Hr. Prem.⸗Lieut. Henning von Kameke mit Frl Agathe von Rotth.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Engelmann (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Rechts anwalt Bading (Berlin).

der Vorstellung a. D. von Kleist (Gr. Duhberow).

Gestorben: Hr. Stadtrath Carl Wagner (Bran denburg a. H.).

gges.

29 08

lieni nchi,

schen Hof⸗ der 3 Ge⸗

89

Hr. Prof. Dr. Daniel

Schenkel (Heidelberg).

1955413 Bekanntmachuung. Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. April 1885 ist die zwischen den Eheleuten Messerarbeiter Fried⸗ rich Kolfertz zu Wald und der Anna, geborene Kluthe, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. Februar

1885 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Schuster.

Sonnabend

[1494] Station d. Köln⸗Minden., Hannov.

Anfang 5 ½, der u. der Löhne⸗Vienenburger Eisenb.

saure Thermalbäder; währt gegen Rückenmarksleiden, krankbeiten ꝛc. Kurpark m. Glühlicht⸗Beleuchtung. mit Trinkhalle. Schöne Prospekte gratis.

frei bearbeitet. r. (Margarethe: Frl. Jung, Heine)

Vorstellung.

sind vorher zu Unter den Linden 46,

Saison vom 15. Mai bis 1. Oktober. errf⸗ aus kräftigen Soolquellen; Lähmungen, Großartige Bade Einrichtungen; Massiren; Orthop. gymn. Institut schattigen Promenaden u. Kinderspielplätzen. Elegante Lese⸗, Conversations⸗ u. gebirgige Umgegend. Amtliches Nachweisungsburcau für Das neuerbante prachtvolle Soolbadehaus im Kurgarten mit Sooldunst⸗ Inhalatorium und Douche⸗Cabinetten wird am 1. Juli eröffnet.

Königliche Bade⸗Verwaltung.

Bad Oeynhausen

Thermalbäder vom 1. Mai ab. Naturwarme kohlen⸗ t Wellenbäder; Gradirluft. Be⸗ Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie,

Vorzügliche Kurkapelle. Elektrische

Musiksäle. Theater. Wandelbahn Wohnungen.

Zas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionaprris für den Raum riner Brnckzeile 30 ₰. 8 2 8 28 8

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend,

a. Alr Poß-Anstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

—.

Bilse zu Berlin und dem Amtsgerichts⸗Rath Stubenrauch zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem katholischen Pfarrer und Landdechanten Hundt zu Wormbach im Kreise Meschede den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Hofgärtner Tatter zu Herrenhausen im Landkreise Hannover . vierter Klasse; dem katholischen Hauptlehrer und Chorrektor Furche zu Sagan den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; sowee dem katholischen Kirch⸗ schullehrer und Organisten Schroeter zu Layß im Kreise Braunsberg, und dem Werkmeister Friedrich Hilger zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

verleihen, und zwar:

bermont;

und

der Auswärtigen Angelegenheiten, Banning;

Grafen Lalaing;

Amts, Hofrath Willisch; sowie

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlichen Musik⸗Direktor, Hof⸗Musik⸗Direktor

den Königlichen Kronen⸗Orden

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu

den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: dem Königlich belgischen Staats⸗Minister Baron Lam⸗

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

dem französischen Ministre Plénipotentiaire, Engelhardt,

dem General⸗Direktor im Königlich belgischen Ministerium

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:

dem französischen Botschafts⸗Rath Raindre zu Berlin; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: 8 dem Königlich belgischen Legations⸗Sekretär I. Klasse

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Inspektor im Chiffrir⸗Bureau des Auswärtigen

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Geheimen Sekretär in demselben Bureau, Propp.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Hrn. Rittmeister

Hr. Otto Graf von Keyser⸗

Haltestelle der Expreß⸗, Courier⸗ u. Schnellzüge der Linie Berlin⸗Köln.

Herz⸗ 8 Großer

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 18 d. M. ist im Bereiche der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen von der Bahnlinie Nossen Freiberg Bienenmühle Moldau die 13,3 km lange Reststrecke Bienenmühle Moldau, welche in Moldau Anschluß an die Prag⸗Duxer Eisenbahn hat, dem allgemeinen Verkehr übergeben worden.

Berlin, den 22. Mai 1885.

Kraefft.

Bekanntmachung. Vom 1. Juni ab während der diesjährigen Badezeit werden in

den Orten: b Bad Landeck und Bad Reinerz

ostämter mit Telegraphenbetrieb unterhalten. 1 gb Von demselben Tage ab erhalten diese Orte und der Badeort Kudowa

folgende Posten, welche in Glatz Bahnbof an die ankommenden und abgehenden Eisenbahnzüge unmittelbar anschließen: 1) Bad Landeck (über Ullersdorf): a. Hin. 8 hzechs tägliche Personenposten aus Glatz Bahnhof. 9,50 11,10 1,30 4,15 in L2 116'8 iectsäli dich Nm. Nm. Nm. Nm. b. Zurück. b Sechs tägliche Personenposten Nachts Fes. Vm. k.7 hs e ..1. 3 7,55 . an en, Hf 6,40 9,40 11,15 12,50 2) Bad Reinerz (Über Bad Altheide): a. Hin. Sechs tägliche Personenposten

6 Glatz Bahnhof. 9,50 11,10 1,30 4,15 8 8ee Bad 1 1,25 2,30 4,50 7,35 Nm. Nm. Nm. Nm.

b. Zurück.

6S chs tägliche Personenposten Secht 1Sgn 28 Vm. Vm.

7,25 8,45 10,20 12,10 Abends Nachts

Mitt. 12,55 3,40

7,25 10,45 12,5 Abds. Nachts

Mitt. Nm.

Stadt im Anschluß an die Posten von und nach Glatz Bahnhof:

3) Bad Kudowa. Zwei tägliche Personenposten zwischen Kudowa und Reiner;z

a. Hin. aus Reinerz Stadt. n Kudowa

Bei den vorgenannten Personenposten werden auf den Stationen Glatz, Landeck und Reinerz nach Bedürfniß Beiwagen gestellt. Das Personengeld beträgt 10 für die Person und das Kilometer. ur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden vom 1. Juni bis Ende September im Verkehr zwischen den Eisenbahnstationen Berlin, Beuthen (O.⸗S.), Breslau, Brieg (Bz. Breslau), Brom⸗ berg, Kamenz (Schl.), Frankenstein (Schl.), Gleiwitz, Glogau, Gnesen, Görlitz, Inowrazlaw, Kattowitz, Königshütte, Kandrzin, Kosel, Kreuz, Leobschütz, Liegnitz, Poln⸗Lissa, Neisse, Neustadt (O⸗S.), Oppeln. Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard (Pom), Thorn und den Badeorten 8 1 Landeck und Reinerz hin und zurück direkte Billets ausgegeben, welche auf dem Wege uübee Glatz sowohl für die Eisen⸗ bahnfahrt in I., II. und III. Wagenklasse, als auch für die Fahrt mit den anschließenden Personenposten, also für die ganze Reisestrecke Gültigkeit haben. Ferner werden: 8 1 1) zu Reisen von Berlin und Frankfurt (Oder) nach den Bade⸗

orten Landeck und Reinerz über Kohlfurt⸗Dittersbach (Schles.

ebirgsbahn), 2) * Reisen 2. Posen nach den Badeorten Landeck und Reinerz vom 1. Juni bis Ende August Retourbillets für II. und III. Wagen⸗ klasse mit sechswöchiger Gültigkeit zu erm Zigten Preisen (sogenannte Saisonbillets), und zwar in Berlin auf dem Schlaischen Bahnhofe und auf den Stationen der Stadtbahn verabfolgt. 1 Das Reisegepäck wird in beiden Richtungen durchexpedirt. Frei⸗ gewicht auf der Eisenbahn 25, auf der Post 15 kg. Die Ueber⸗ fracht wird am Abfahrtsorte für die ganze Strecke erhoben. . Bei Benutzung dieser Einrichtungen brauchen die Reisenden bei der Ankunft in Glatz Bahnhof kein neues Billet zu lösen und sind der Sorge um ihr Reisezepäck enthoben. 8 Breslau, den 15. Mai 1885. 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Kühl.

Bekanntmachung,

treffend die auf Grund der §. 12 und 15 des veifelfversicherungsgesetes gebildeten Berufs⸗ genossenschaften und die für dieselben anbe⸗ raumten Versammlungen zur Berathung und Feststellung der Genossenschaftsstatuten.

Vom 21. Mai 1885.

Der Bundesrath hat auf Grund der S 12 und 15 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1984 Geichs⸗ Gesetzblatt S. 69) 8 über die Bildung der Berufsgenossen⸗ schaf schluß gefaßt. 1 schasten Lefcehss sdes Bundesraths werden unter nähe rer Bezeichnung der Bezirke und der Industriezweige, für welche die einzelnen Berufsgenossenschaften gebildet worden sind, durch den „Reichs Anzeiger“*) sowie durch die „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗Versicherungsamts“ veröffentlicht werden. 1— Um den Betheiligten schon jetzt eine allgemeine Uebersicht zu gewähren und ihnen von den für die einzelnen Genossen⸗ schaften anberaumten Versammlungen zur Berathung und Feststellung der Genossenschaftsstatuten Kenntniß zu geben, werden im Folgenden die Berufsgenossenschaften, sowie die Orte und Tage, an welchen die bezeichneten Versammlungen

stattfinden sollen, zusammengestellt.

Der Genossenschafts⸗ versammlung

Ort

Bezeichnung der Berufsgenossenschaft (in der Reihenfolge des Svpstems der

Reichs⸗Berufsstatistik). Tnn

1885. Juni Berlin 27ter Berlin 26 Berlin 12

appschafts⸗Berufs⸗Genossenschaft Sierercr Zemis Geteheniden B.⸗ r Feinmechanik .. 1411 und Stahl⸗B.⸗G. Stuttgart Südwestliche desgl.. . .. . Saarbrücken 2 Rheinisch⸗westfälische Hütten⸗ und Walz⸗ 1 88 vbbe Düsseldorf Rheinisch⸗westfälische Maschinenbau⸗ und 1 8 Kleineisenindustrie⸗B.⸗ G. . .. Düsseldorf 8 Sächsisch⸗thüringischeEisen⸗u. Stahl⸗B.⸗G Cbemnitz 8 Nordöstliche desgglrltl.. . Herlin Schlesische desgl.. 8 Breslau 8 Nordwestliche desgl. Hannover SEeese Eer “4“ Noeddeutsche Edel⸗ und Unedelmetall⸗ Industrie⸗B.-G.. . . . . .

C —-'

Unedelmetall⸗ . Stuttgart 23

Berlin 18

Bezeichnung der Berufsgenofsenschaft (in der Reihenfolge des Sypftems der Reichs⸗Berufsstatistik)

Der Genossenschafts⸗ versammlung

Ort Tag

Musikinstrumen(Wndustrie⸗B.⸗G. B.⸗G. für feinere Thonwaaren ꝛc. B.⸗G. der chemischen Industrie. B.⸗G. für Gas⸗ und Wasserwerke Leinen⸗Industric⸗B.⸗G.. 11 Norddeutsche Textil⸗B.⸗G. Süddeutsche desgl..

Schlesische desggl. .... Elsaß⸗Lothringische desgl.. . Rheinisch westfälische desgl.. Sächsische desggllz... Seiden⸗Industrie⸗B.⸗G. 1 Papiermacher⸗B.⸗G. . . . Papierverarbeitungs⸗B.⸗G. . Sächsische Holz⸗B.⸗G. Norddeutsche desgl.. Bavyerische desgl. .. Südwestdeutsche desgl. Müllerei⸗B.⸗G. -116““ Nahrungsmittel⸗Industrie⸗B.⸗G. Rübenzucker⸗Industrie⸗B⸗G. . Spiritus⸗ und Molkerei⸗B.⸗G. Brauerei⸗B.⸗G.. IeZZ11“ Bekleidungs⸗Industrie⸗B.⸗G. Schornsteinfeger⸗B.-⸗G. . . . . Hamburgische Baugewerks⸗B.⸗G. . Norvsiteiche bersgk. . . Schlesische desgl.. Hannoversche desgl. Magdeburgische desgl.

Sächsische desggl. . Thüringische desgl.. . Hessen⸗nassauische desgl

Rheinisch⸗westfälische desgl. Württembergische desgl Bavperische desgl. Südwestliche desgl.

B. S

D. 288 . . . .

saßten Beschlüssen.

Folgendes bemerkt: Zu 1.

schaften. Zu 2.

Traß⸗, Gyps⸗, Kalk⸗, Cement⸗, Zu 4—6

findlichen Eisenerzbergwerke.

schen Berufsgenossenschaft. 8 Zu 17. Die Torfgräberei

Zu 18. Fabrikation

dustrie angeschlossen worden. Zu 21, 22, 25.

ist ausgeschlossen. Zu 23, 24, 26. 3

Zu 43. Lübedh Lübeck. mit Zu 45. Schlesien und Posen.

12,30

8 6,30 8,5 9,40 us Reinerz Bad.. 3,15 3,40

in Glatz Bahnhof 6,40 9,40 11,15 12,50.

Leipzig Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Augsburg Breslau Mülbausen/E. 20 Düsseldorf Leipzig Krefeld Dresden Berlin Berlin Dresden Berlin München Stuttgart Berlin Berlin Berlin Berlin Leipzig Berlin Berlin Berlin Hamburg Berlin Breslau Hannover Magdeburg Dresden Erfurt Kassel Köln Stuttgart München Straßburg

Leipzig

Die Abgrenzung der Berufsgenosssenschaften entspricht im Allgemeinen, sowohl was die Industriezweige, als auch was die Bezirke anlangt, den von den Generalversammlungen ge⸗ Hinsichtlich der Genossenschaften unter lfdr. Nr. 2, 7, 13, 21, 44, 54 fehlte es an geeigneten General⸗ versammlungsbeschlüssen, so daß hier die Errichtung gemäß §. 15 des Unfallversicherungsgesetzes ersolgen mußte.

Sofern

der Bezirk der Genossenschaft vorstehend nicht näher bezeichnet worden ist, umfaßt die letztere das Gebiet des Reichs, mit Ausnahme der unter Ziffer 20 aufgeführten Leinen⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft, welche das Königreich Sachsen, Schlesien und Elsaß⸗Lothringen nicht mit umfaßt. 8 Im Uebrigen wird mit Rücksicht auf die zum Theil ein⸗ ander entgegengesetzten Beschlüsse der Generalversammlungen

Die in Knappschaften befindlichen Eisenhütten gehören zu den territorialen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossen⸗

Zur Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft gehören die Kies⸗ und Sandbetriebe. und 8—11. Die Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaften umfassen auch die nicht in Knappschaften be⸗

Zu 12. Hessen und Hessen⸗Nassau gehören zur süddeut⸗

und Torfbereitung ist der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft angeschlossen worden. 8 is Die Gummi⸗ und Guttapercha⸗Fabrikation, die künstlicher Mineralwasser, 2 1

welche nicht landesgesetzlich bestehenden Knappschaftsverbänden angehören, sind der Berufsgenossenschaft der chemischen In⸗

sowie die Salinen,

Die Leinen⸗ und die Seiden⸗Industrie

Die Seiden⸗Industrie ist ausgeschlossen.

u 30. Die Wachstuch⸗ und die Ledertuch⸗Fabrikation, sowie die Verfertigung von ledernen Handschuhen sind der Leder⸗Industrie⸗Berufsgensssenschaft zugetheilt worden. Die Berufsgenossenschaft B Schleswig⸗Holstein, beide Mecklenburg, Fürstenthum

umfaßt Hamburg,

ur 44. Die Berufsgenossenschaft umfaßt Brandenburg erlin, Pommern, Ost⸗ und Westpreußen. 1 Die Berufsgenossenschaft umfaßt die Provinzen

Jedem stimmberechtigten Berufsgenossen wird eine be⸗ sondere Einladung des Reichs⸗Versicherungsamts unter genauer Bezeichnung des Ortes und der Zeit der Versammlung, sowie