r. 100 Kg. brutte incl. Sack. Ter-
Feuchte Kartoffelstieke Kündigungspreis — ℳ, Loco —
ine —. Gekündigt — Cur. ez., per diesen Honat —
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommerrübsen — ℳ
böl per 100 Kilogramm mit Fass Still. Gekündigt
Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —. Loco
ohne Fass — ℳ, per diesen Monat, per Mai-Iuni und per Juni-
Inli 51 ℳ, per Juli-August —, per Sentember-Oktober 51,8 ℳ, per October November —, per November-Dez. —.
Leinél per 100 Kilogr. — leco — ℳ. Leferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. — Termine unverändert. Gek — Ctr. Kündigungspreis; — ℳ. Loco — ℳ. per diesen Monat 22,.4 ℳ per Mai-Juni —, per Juni-Inli —, per Juli-August — per August-September —, per September-Oktober 22,9 ℳ, per Ok- tober-November —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine fest. Gekündigt 10 000 Lit. Kündigungspr. 44,3 ℳ, Loco mit Fass —.,—, per diesen Monat, per Mai-Iuni und per Juni- uli 44,3 — 44,4 bez., per Juli-August 45,1 — 45,3 bez., per Angust- Sentember 46.1 — 46.3 — 46,2 bez. per September-Oktober 46.6 — 45,7 bez. per Oktober-November 46,4 bez., per November-De- zember 46 1 — 46,2 — 46.1 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % leco chze Fazs 44,.2 bez.
Weizenmehl No. 00 24.75 — 22.75. No. 0 22.75 — 20,50, No. 0 u. 1 —,—. Still. Roggenmehl No. 0. 22,00 — 20.75, No. Ou. 20 50 — 19 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Besser begehrt.
Stettin, 22. Mai (. 1. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 170 00 — 174.00, pr. Mai-Juni 173 50, pr. Juni-Juli 173,50. pr. September-Oktober 181 50. Roggen fest. loco 140,00 — 146,00. pr. Mai-Juni 146,00, pr. Juni-Juli 146,00. pr. September-Oktober 152,00. Rüböl matt, Pr. Hai-Juni 50,00, pr. September-Oktober 51,50. Spiritus flau. loco 42,90, pr. Mai-Juni 43,40, pr. Juli- August 44,30, per August-September 45 40. Fetroleum loco alte Usance 20 %⁄ Tara Cassa ½ % 7,55.
Posen, 22. Mai (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 42 50 pr. Mai Juli 43,90, pr. September 44 90. pr. Oktober 44,90.
Breslan, 23. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 42.40. per Juli-August —,—. per August-September 45 ,00, per September-Oktober 45,10. Weizen per Mai 172. Roggen pr. Juni-Juli 148,00, per Juli-August 150.00. per September- Oktober 154.50. Rüböl loco per Mai-Juni 51.50, per September- Oktober 52.50. Zink umsatzlos. Wetter: Schon.
Magdeburg, 22. Mai. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kornzucker, excl. von 96 % Kornmzucker, excl. 880 Rendem. 25,00 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 ° Rendem. 21,50 ℳ Fest. — Gem. Raffinade, mit Fass 31,00 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30.00 ℳ Fest. Wochen- umsatz im Rohzuckergeschäft 150 000 Ctr.
Köln, 22. Mai (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen loco hiesiger 18,50, fremder
42.90, pr. Matt.
Antwerpen, 22. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussberiecht). ruhig. Hafer flau. „ ““
Antwerpen, 22. Mai. 1Pb 3
n (Schlussbericht). Rafünirtes. Type weiss loco 17 ⅜ bez. und Br., pr. Juni 17 ½ Br., pr. Juli 17 ¾ Br., pr. September-Dezember 18 ⅛ Br. Ruhig.
London, 22 Mai. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 16 ½ nominell, Rüben-Rohzucker 16 ½ ruhig. An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.
London, 22. Mai (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 75 670 Gerste 18 980. Hafer 40 160 Orts.
Weizen ruhig, stetiger, Mais und Hater stetiger. russischer Hafer † sh., schwedischer ½ sh. theurer, übrige Artikel ruhig.
Liverpool, 22. Mai. (W. T. B.) .
Getreidemarkt. Weizen und Mehl Mais † d. billiger. — Wetter: Schön.
Liverpool, 22. Mai. (W. T. B) “
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest.
Liverpool, 22. Mai. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 36 000 B. (v. W. 34 000 B.), desgl. von amerikanischen 26 000 (v. W. 23 000 B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Ezport 3000 B. (v. W. 3000 B.), desgl für wirkl. Kons. 32 000 B. (v. W. 30 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 8 000 B. (v. W. 10 000 B.) wirklicher Export 8000 B (v. W. 10 000 B.). Import der Woche 32 000 B. (v. W. 33 000 B.), davon amerikanische 27, 000 B. (v. W. 23 000 B.), Vorrath 959 000 B. (v. W.
Weizen fest. Roggen
stetig,
26,30 ℳ
19,00, pr. Mai 18,05, pr. Juli 18,05, per November 18,,60. Roggen loco biesiger 15,50, pr. Mai 14.90, per Juli 15,05, per November 15,60. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 27,00, Pr. Mai 26,80, pr. Oktober 27,60. Bremen, 22. Mai. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) Ruhig. Standard white .00, pr. Juni 7,00, pr. Juli 7,10, pr. August 7,15, IW. .. b)
ezember 7.35. Alles Brief. Hamburg, 22. Mai. Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loco und auf Termine ruhig. Hafer fest. Gerste matt. Rüböl matt. loco 52 ½ pr. Oktober — Spiritus matt. pr. Mai 33 ½ Br., pr.
loco pr. August-
Juni-Juli 33 ½ Br., pr. Juli-August 34 Br.. pr. August-September 35 Br. Kaffee fest, lebhaft, Umsatz 8000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white 10c°% 7,05 Br., 7,00 Gd., pr. Mai 6 90 Gd, pr. August-Dezember 7,40 Gd. — Wetter: Bewölkt.
Wien, 22 Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen per Mai-Juni 8,90 Gd. 8,95 Br., dr. Herbst 9,08 Gd., 9,13 Br. Roggen pr. Mai-Juni 7,45 Gd., 7,50 Br., pr. Herbst 7.68 Gd., 7,73 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,40 Gd., 6.45 Br., pr. Juni-Juli 6.43 Gd., 6,48 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,30 Gd. 7,35 Br., pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br.
Pest, 22. Mai (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco befestigt., pr. Herbst 8,86 Gd., 8,88 Br. Hafer pr. Herbst 6,13 Gd., 6,15 Br. Mais pr Mai-Juni 6.13 Gd., 6,16 Br. Kohlraps pr. 3 ½⅔ à 13 ½. — Werter: Trübe.
Amsterdam, 22. Mai.
Bancazinn 50 ¼.
Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine
978 000 B.), davon amerikanische 740 000 B. (v. W. 751 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 145 000 B. (v. W. 134 000 B.), davon amerikanische 58 000 B. (v. W. 70 000 B).
Manchester, 22 Mai (W. T. B.)
12r Water Taylor 6 ¾, 30r Water Taylor 9 ½, 20r Water Leigh 8 ½., 30r Water Clayton 8 ¾ 32r Mock Brooke 8 ¾, 40r Mule Mayoll 8 ⅞, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 321 Warpcops Lees St. 36r Warpcops Rowland 8 ¾, 40r Double Weston 9 ½. 601 Donble courante Qualität 12 ⅜, 32“9 116 yds 16 %¼ 16 grey Printers aus 32r/46r 171. Stetig.
Paris, 22. Mai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet. pr. Mai 23,75, pr. Juni 23.80, pr. Juli-August 24 60 pr. September-Dezember 25.25. Mehl
49.80. pr. September-Dezember 12 Marques 53,10. Rüböl ruhig. pr. Mai 65.00 pr. Juni 65,00, pr. Juli- August 65,50, pr. Septbr.- Dezember 67,75. Spiritas behauptet. pr. Mai 45 00, pr. Juni 45,50, pr. Juli-Angust 46.25. pr. September-Dezember 47,25.
Paris, 22 Mai. (W. T. B.)
Rohzucker 880 fest, loco 42,00 à 42.50. Weisser Zucker fest Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 47,75, pr. Juni 47,80, pr. Juli-August 48.10 pr. Oktober-Januar 49,75.
St. Petersburg, 22 Mai. (W. T B.)
Produktenmarkt. Talg 10c0 54.00. Weizen loco 10,80. Roggen 1000 7,75. Hater loco 5,10. loco 45,00, Leinsaat 10c0 15,50. — Wetter: Warm. New-York, 22. Mai. (W T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 11. do. in New- Orleans 10 ½, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-NYork 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petrolenm in New-Nork 6 ½. do. Pipe line Certificates — D. 80 ¾ C. Mehl 3 D. 75 C. Rother Winter- wFeizen loco 1 D. 3 ½ C., pr. Mai nominell pr. Juni 1 D. 3 ¼, C., pr. Juli 1 D. 4 ½ üG. Iais (New; 55. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,90. Kaffee (fair Rio-) 8,30. Schmalz (Wil- cox) 7.20, do. Fairbankz 7.15, do. Rohe & Brotherz 7,15. Speck 6 ½, Getreidefracht 2 ¾½.
per August —.—, Hanf
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 22. Mai. Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Die ver- flossene Berichtsperiode eröffnete zwar in etwas ruhigerer, abwar- tender Haltung, doch nahm der Markt bald wieder eine recht feste Physiognomie an und war es zunächst der Export, welcher zu besseren Preisen guter Käufer blieb; doch auch die inländischen Raffinerien verharrten nicht lange in der angenommenen Reserve, sondern zeigten für passende, helle und hochpolarisirende Zuckern wieder gutes Interesse, so dass Preise sich weiter steigerten. Gegen Mitte der Woche wurden während der Versammlung in Dresden grössere Posten, namentlich an Raffinerien, zu erhöhten Werthen begeben, so dass die Preissteigerung der gesammten Woche beträgt . für Kornzucker 96 %
880 Rend.
8 8 Nachproducte 1.25 „ und sch iesst der Markt fest. Der Gesammtumsatz erreichte die bedentende Höhe von 150 000 Ctr.
Raffinirte Zucker fanden auch im Laufe dieser Woche
12 „
g. für 1 Gtr.
Christiansund Stockholm.
yre 1 2 Haparanda. 9 Marques behauptet, pr. Mai 47 25. pr. Juni 48,10. pr. Juli-August
Moskau . ..
Breslau...
Regenschauer.
überall recht günstige Aufnabme und folgten deren Notirungen
höher, pr. November 222. Roggen loco höher, auf Termine geschäfts- los. per Mai 146. pr. Oktober 156. Rüböl loco 30. pr. Herbst 28 ¾.
den anhaltend steigenden Rohzuckerpreisen. Für Loco-Waare wurden nach und nach 75 ₰ bis 1.25 ℳ höhere Notirungen be-
willigt und blieb dieselbe am Schluss der Woche zu heute v merkten Preisen schlank zu bogoben. 8 2ö Melasse, bessere Qualität, zur ntzuckerung 1 42 — 439 Bé. excl. Tonne 3.00 — 3,ü0 ℳ, geringere Ueisnsr. nuc zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 0 Pé. excl. Tonne 250 bis 2,80 nom. b
Ab Stationen: Granulatedzucker, incl. — Krystallzucker, I., über 98 % — do. E ööö- — Kornzucker, excl., von 96 „ 25.80 — 26.30 do. 8 „ 95 „ 24,80 — 25,30 do. „ 880 Rendem. 24,50 — 25,00 Nachprodukte, „ 88 — 92 „ — do. „ 750 Rendem. 20,50 — 21,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffnade, ffein, excl. Fass — do. fein. 8 31.25 Melis, ffein. 30,75 do. mittel do. ordinär 1 Würfelzucker, I., inecl. Kiste — do. . 8 31,75 — 32,00 Gem. Rafnade, I., incl. Fass — do. 30,50 — 31,00 Gem. Melis, 28* 29,75 — 30 00
1 do. 11 Sgg Farin 1 25,50 — 28,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Wetterbericht vom 23. Mai 1885, 8 8 Uhr Morgens. Barometer auf Stationen. 0 Gr. u. d. Meeres-
spiegel reduz. in Millimeter.
Temperatur Wetter. in 0 Celsius 50 C. = 40R.
—
Jeancenman- 747
O
Aberdeen ..
1
Kopenhagen.
—,—, — E—
St. Petersbg. 1 wolkig
etill wolkenlos 18
☛œ£S; o ?’s
—
—
-—2=2ö=2
☛
Cork. Queens- “ Zö 3382 Helder .. SE Hamburg. Swinemünde. Neufahrwass. HMemel..
4 halb bed. 10 4 bedeckt ²) 10 3 wolkenl. ³)
6 wolkig)
4 wolkig
SSW 4 heiter
880 3 wolkenl. ⁵)
2 8 8 1 halb bed. 8) F6“ WsʒW 2 bedeckt — “ 1 SW 5 bedeckt Karlsruhe .. 5 80 1 Regen Wiesbaden 7 still Regen¹) München 4 wolkig
Chemnitz .. 5 wolkig ö1““ 2 bedeckt
Wien still Nebel
3 wolkenlo
WNW
NW SW SW
8S
Oo SSOGorc
Ile Aix Nizza
. 1 wolkenl. *) LE
still wolkenlos
¹) See ruhig. ²) See unruhig. ³) Seegang schwach. Nachmittag Donner. ⁵) Etwas Dunstig. ⁶) See ruhig. 7) Regnigc. ) See schwach bewegt. ⁹) See ruhig.
„Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 =— leiser Zug, 2 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 =ä= starker Sturm, 11 = Sturm, 12 = Orkan.
8 Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Minimum, von Südengland kommend, liegt am Eingung des Skagerracks, über Nordwestdeutschland starke südwestliche Winde bedingend. Oestlich der Linie München- Stettin ist das Wetter meist heiter. trocken und ziemlich warm, westlich davon wolkig bis trübe und kühl; auf der Strecke Kassel- Altkirch herrscht Regenwetter. An der deutschen Nordseeküste, stellenweise auch im Binnenlande, fanden stürmische Böen statt. Keitum und Friedrichshafen hatten Gewitter. In Deutschland, insbesondere im Westen, ist fast allenthalben Regen gefallen.
Deutsche Seewarte.
Nachts
Theater.
kKonigliche Schauspiele. Sonntag: haus. 131. Vorstellung. Die Favoritin. in ¼ Akten, nach dem Französischen, Musik von Donzzetti. Ballet von Ch. Guillemin. In Scene gesevt vom Direktor von Strantz. (Frl. v. Ghi⸗ lany, Fernando: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater
Opern⸗ Teresina Geßner
On⸗ gn-—J e hger⸗ Zum Asche. Lustspiel
und Delacour.
Deutsches Theater.
Herzogshof. Trauerspiel in
Aus Freundschaft. Lustspiel in 1 Aufzug von Moreau
Sonntag: Fräulein Zum 2. Male: Am 2 Abtheilungen von 2. Male: Funken unter der in 1 Aufzug von Stobitzer. —
als Gast.
‿ 2„† Sonn
Sirene. Schwank in 3 Akten von
Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt Montag u. folgende Tage: Dies
Residenz-Theater. Direktion: A.
itag (1. Pfingstfeiertag): Zum 53. Male: b P. Ferrier und A. Valabrègue. Zum Schluß zum 105. Male: Die von Emil Pohl. be Vorstellung.
Anno. Die
Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter per⸗ sönlicher Leitung des Königl. Musikdirektors Herrn Saro und der Hauskapelle. Auftreten der „Cali⸗ fornia⸗Diamanten“, Geschwister Carril, Edda und Jeß, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Königlich italienischen Hofopernsängers Signor Allessandro Bianchi, und der Oberbayrischen Volksschauspieler „Die Bayrischzeller“.
gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes
Montag: Prinz von Homburg.
Bas — beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das MVierteljahr.
vnserxtidnpneis für den Raum tiner Bruckzeile 30 42
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch vie Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
= — N■
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pastor em. Usener zu Marburg, bisher zu Fern⸗ dorf im Kreise Siegen, dem Bürgermeister und Gutsbesitzer Guittienne zu Niedaltdorf im Kreise Saarlouis, und dem Direktor der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Vulcan“, Hermann Stahl zu Bredow im Kreise Randow, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem herrschaftlichen Rentmeister Gottfried Schniebs zu Weiß⸗Kollm im Kreise Hoyerswerda den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Brunnenmeister a. D. Georg Jäger zu Kamberg im Untertaunuskreise, bisher zu Langenschwalbach, das All⸗
gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm verliehenen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse zu er⸗ theilen.
Dentsches Reich. Dem Kaiserlichen Notar Roesch in Altkirch ist die nach⸗
8
ertheilt worden.
In Emden wird am 9., in Geestemünde am 15. und in Leer am 24. Juni d. J. mit einer Seesteuermanns⸗ prüfung begonnen werden; mit der Prüfung in Geeste⸗ münde wird gleichzeitig eine Seeschifferprüfung für große Fahrt abgehalten.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Landschafts⸗Direktor von Blanckenburg auf Zimmerhausen, im Kreise Regenwalde, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz, und dem Kaufmann und Ingenieur Philipp Otto Oechel⸗ häuser zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Rendsburg, Dr. Ernst Richter, ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Kreis⸗Thierarzt Gruber in Johannisburg ist die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Loetzen, unter Anweisung seines
Bekanntmachung.
In Gemäßheit deröchft. 28 932 4 Ordre vom 7. März 1860 wird der diesjährige Wollnie Jelberalg8, 9 t in den Tagen vom 19. bis 21. Junt und zwar auf dem Terrain der Berliner Viehmarkt⸗Aktien⸗ gesellschaft abgehalten werden. .
Vor den bezeichneten Markttagen darf der Wollmarkt nicht be⸗ ginnen. Die Verkaufsstellen und Lagerplätze werden durch die Ver⸗ waltung der vorgenannten Gesellschaft angewiesen.
Berlin, den 9. Mai 1885. 1n“]
Khönigliches Polizei⸗Präsidium. von Madai
Bekonntmachungen 1 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ist die Probenummer der periodischen Druckschrift „Kleine Zeitung“, datirt Mainz, den 17. Mai 1885, Druck und Verlag von C. Ulrich in Offen⸗ bach, verantwortlicher Redacteur Franz Jöst in Mainz, sowie das fernere Erscheinen des genannten Blattes durch die unterzeichnete Landes⸗Polizeibehörde unter dem Heutigen ver⸗ boten worden. b
Mainz, den 22. Mai 1885.
Großherzoglich hessisches Kreisamt Mainz Küchler.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing in der vorigen Woche in Baden⸗Baden den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ herzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hielt am Sonnabend Vormittag 11 Uhr auf dem Lustgarten in Potsdam die Parade über die dortige
arnison ab. b 1 8 Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin mit den Prinzessinnen Töchtern wohnten derselben an den Fenstern des Stadtschlosses bei.
Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten begab Sich Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Kronprinz nach Berlin, stattete Sr. Majestät dem Kaiser und König einen Besuch ab und kehrte Abends 8 Uhr 50 Minuten nach dem Neuen Palais zurück.
Am ersten Pfingstfeiertage fand bei den Kronprinzlichen Herrschaften um 3 Uhr Nachmittags ein Diner zur Feier des Geburtstages Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland statt, zu welchem die großbritannische Botschaft sowie die Spitzen der Militär⸗ und der Civilbehörden Potsdams
inladungen erhalten hatten. 6 1 Ihre⸗ Kaiföalchan Hoheiten hatten Lord Rosebery am Sonntag mit einer Einladung zum Thee beehrt. Derselbe blieb die Nacht zum Montag im Neuen Palais und kehrte gestern Vormittag nach Berlin zurück.
26 Bahnen mit zusammen 29 836,71 km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres; b. beim Vergleiche der pro⸗ visorisch ermittelten Ergebnisse des laufen⸗ den Jahres mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: bei 40 Bahnen mit zusammen 7373,68 km höher und bei 17 Bahnen mit zusammen 24 177,85 km niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 1 Bahn, mit 58,80 km, unverändert, bei 38 Bahnen mit zusammen 6000,63 kw höher und hei 18 Bahnen mit zusammen 25 492,10 km (darunter 2 Bahnen mit vermehrter Be⸗ triebslänge) geringer, als in demselben Monate des Vor⸗ jahres.
Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war vom 1. Ja⸗ nuar bis Ende April d. J.: bei 56 Bahnen, welche zum Vergleich gezogen werden konnten, mit einer Gesammt⸗ Betriebslänge von 31 523,45 km: a. beim Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse des lau
fenden Jahresmit dem Definitivum des Vorjahres: bei 33 Bahnen mit zusammen 5211,16 km höher und bei 23 Bahnen mit zusammen 26 312,29 km geringer, als in dem⸗ selben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilo⸗ meter Betriebslänge bei 29 Bahnen mit zusammen 1524,09 km höher und bei 27 Bahnen mit zusammen 29 999,36 km (darunter 6 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres; b. beim Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: bei 35 Bahnen mit zusammen 6914,07 km höher und bei 21 Bahnen mit zusammen 24 609,38 km ge⸗ ringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 1 Bahn mit 24,00 km unverändert, bei 32 Bahnen mit “ 3326,50 kxm höher und bei 23 Bahnen mit zusammen 28 172,95 km (darunter 6 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres. 3
Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen, ausschließlich der vom Staate für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende April d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 81 449 900 ℳ (31 965 000 ℳ Stammaktien, 20 544 900 ℳ Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien und 28 940 000 ℳ Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 298,12 km, so daß auf je 1 km 273 212 ℳ entfallen.
Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privatbahnen betrug Ende April d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 568 965 829 ℳ (295 629 550 ℳ Stammaktien, 81 956 150 ℳ Prioritäts⸗ Stammaktien und 191 380 129 ℳ Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapi⸗ tal bestimmt ist, 3535,76 km, so daß auf je 1 km 160 918 ℳ entfallen.
— In Bezug auf die Straßbarleit des polizeilich nicht erlaubten Besitzes von Sprengstoffen hat das Reichs⸗
gericht, III. Strafsenat, durch Urtheil vom 26. Februar d. J. ent⸗
ieden, „daß unter dem Ausdruck: „im Besitz“ von Spreng⸗ schi „betroffen“ werden, lediglich das thatsächliche Verhältniß der Innehabung, die faktisch ausgeübte Gewaltherrschaft über die fraglichen Stoffe gemeint sei, ohne daß es auf weitere Unterscheidungen nach der juristischen Beschaffenheit des dem Inhaber zustehenden Besitzschutzes innerhalb der Sphäre des
in Köln als Gast, Hr. Betz, Hr. Biberti.) Anfang
Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Die Pieco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vor⸗ her: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus: 132. Vorstellung. Sylvia. Ballet in 3 Akten von J. Barbier und Mérante. Musik von Leo Delibes. Für die König⸗ liche Bühne neu bearbeitet und in Scene gesetzt von Charles Guillemin. — Vorher: Abu Hassan. Komische Oper in 1 Akt von C. M. v. Weber. In 21 gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang 1 L hr.
Schauspielhaus. 140. Vorstellung. Wallensteins EI“ in 5 Akten von Schiller.
t.
3 1 Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Krolls Theater. Sonntag: Der Trom⸗ flammen. Anfang des Conrerts 4 ½, der Vorstellung peter von Säkkingen. Romantische Oper in 3 7⁷ Uhr.
Akten, mit Tanz, nach Victor von Scheffels gleich⸗ Dienstag: Gewöhnliche Wochentagspreise: Die⸗ namiger Dichtung frei bearbeitet. Musik von Emil selbe Vorstellung.
Kaiser. (Margarethe: Frl. Jung, Werner Kirchhof: Montag (2. Pfingstfeiertag): Großes Früb⸗Concert Hr. Heine.) 3 (Musikcorps Saro) und im Theater Früh⸗Vor⸗
Montag: Dieselbe Vorstellung. stellung. Lamm und Löwe. Anfang des Früh⸗ „Dienstag: Vorletztes Gastspiel der Großherzoglich Concerts 5 Uhr Morgens, der Früh⸗Vorstellung sächs. Kammersängerin Fräulein Pauline Horson. 7 Uhr Morgens.
Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Akten von Rossini. (Rosine: Frl. Horson.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens 8 Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle Z. 17. Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier.) Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorvs. Montag und Dienstag: Mascotte. des 2. Garde⸗Regiments z. F. unter Leitung des Königl. Musik⸗Direktors Hrn. G. Meinberg. An⸗ fang Sonntag und Montag 4, Dienstag 5, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Billets à 3, 2, 1,50 ℳ, Entrée à 1 ℳ und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Peipgigerstraße 50 a, C. Heintze, Unter en Linden im Invali P fen⸗ 8 ; straße 51a., und an der 1 ve bnhr Markgrafen Geboren: Eine Tochter: Hrn. Pastor Lic. Ne⸗
veling (Gerresheim). — Hrn. Amtsrichter Nosl ˖/˖˖˖- (Pritzwalk). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Frhr. v.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag und Mon⸗ s v““ z. D. Robert tag (an beiden Pfingstfeiertagen): Ein Pensions⸗ des Barres (Eisenach). — Hr. Albrecht Frhr. v. nde Fefispiel in 4 Aufzügen von Julius Keller Wangenheim (Neu⸗Lobitz). — Hr. Ober Regie⸗
nd Fritz Brentano. rungs⸗Rath Franz v. Duesb 8 Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ 1 itcat⸗ E oncert, ausgeführt von dem Musikcorps ves Kaiser⸗
Dienstag: Fräulein Teresina Geßner als Gast. Am Herzogshof. — Funken unter der Asche. — Aus Freundschaft.
Mittwoch: Der Probepfeil.
Wohnsitzes in Loetzen, und 8
dem Kreis⸗Thierarzt Heincke in Steinkirchen ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Gardelegen, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Oebisfelde, verliehen worden.
Dem Thierarzt Wittenbrinck in Hannover ist die kom⸗ missarische Verwaltung der zweiten Kreis⸗Thierarztstelle für Magdeburg⸗Wolmirstedt übertragen worden.
bürgerlichen Rechts ankomme.“
— Der Bervollmächtigte zum Bundesrath, Kaiserliche Unter⸗Staatssekretär Dr. von Mayr, ist nach Straßburg zurückgereist. 1ö6
— Der Königliche Gesandte am sächsischen Hofe, Graf von Dönhoff, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Dresden fungirt der Legations⸗Sekretär Graf von Waldenburg als interimistischer Geschäftsträger.
— Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten kurzen Urlaub ange⸗ treten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der Legations⸗Sekretär Freiherr von Podewils als interi⸗
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten Beilage veröffentlichte Uebersicht der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat April d. J. ergiebt für die 57 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im Be⸗ triebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammt⸗Betriebslänge von 31 551,53 km, nach⸗
ehende Daten: “ 8 Eröffnet wurden im April d. J.: Am 1. April die Strecke Bockenheim —Louisa nebst Anschluß ö“ 8.
Rebstock 7,30 km (K. E. D. Frankfurt a. M.) und die ga ön E1’ “ Westerwaldbahn von Altenkirchen mistischer Geschäftsträger. bis Hachenburg, 14,55 km, wogegen der Betrieb auf der Ver⸗ — Der Kaiserlich ottomanische General von Hobe bindungsbahn Rath⸗-Eller, 7,33 km, vom gleichen Tage ab Pascha, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Sultans, ist in eingestellt wurde (K. E. D. rechtsrheinische Köln); — am dienstlichen Angelegenheiten hier eingetroffen.
12 nehrcc 2ecs “ — S. M. Kr. „Möwe“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän ..“ aus allen Verkehrszwweigen war im Hoffmann, ist am 21. Mai cr. in Madeira eingetroffen und 5 62 J.: beim Vergleiche der provisorisch beabsichtigt, am 25. Mai cr. wieder in See zu 82 8 I“ Ergebnisse des laufenden Jahres mit S. M. S. 2½˖ † remneeens I 8 efinitivum des Vorjahres: bei 33 Bahnen Stubenrauch, ist am 23. Mai cr. in Chri iania g EIöeu1.“ und beabsichtigt, am 1. Juni cr. wieder in See zu gehen.
mit zusammen 24 899,67 Lm höͤher und bei 24 Bahnen mit S. M. S. „Olga“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän
s iedriger, als in demselben Monate 1 e Likometer Vetriebalänge Bendemann, ist telegraphischer Nachricht zufolge am 25. d. M..
bei 31 Bahnen mit zusammen 1714,82 km höher und bei in Kiel eingetroffen.
Wallner-Theater. Die Leibrente. Moser.
Montag: Zum 29. Male: Die Leibrente.
Dienstag: Zum 30. Male: Die Leibrente.
(Letzte Woche der Aufführungen.)
Sonntag: Zum 28. Male: Schwank in 5 Akten von G. von
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Reppen über Zielenzig nach Meseritz beauftragt worden.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Leinefelde über Duderstadt nach Wulften beauftragt worden.
Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag: 2 Victoria-Theater. Sonntag: Zum 143. Male Anfang Fehn genflich nche Ausstattung an Dekorationen, 1“] “ ostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan⸗ gateihcanc depemnzuc, 138. Byetsleng, Mar. tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Bölhn “ en, 8 es Fc von Sc renberg. M 3 1 NR;a Ga⸗ 21 ere ung eer Eeas ven Ballet von AereEr n. dufah. Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. DBeeth, und Maschinerien v. F. Lütk 1 Syui⸗ Frl. Götze, Faust: Hr. Emil Götze, vom Stadt⸗ furina: Frl. Gustl SGerenben Tahenn . Fenter t5 Füln, als Gast, Hr. Krolop, Hr. Schmidt.) Swoboda.) g nfang 7 Uhr. M — tenstan: Snutree
Schauspielbaus. 141. Vorstellung. Roderich Montag u. Dienstag: Sulfurina. Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 134. Vorstellung. Die Jung⸗ frau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des vierten Aktes von B. A. Weber. Anfang 6 8 Uhr.
Schauspielhaus: Keine Vorstellung
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Emma Polentz mit Hrn. Refe⸗ rendar Ernst Stampe (Neu⸗Ruppin). Verehelicht: Hr. Dr. med. Otto Schmidt mit Frl. Emilie Berlin (Krewitz).
Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, nach der Rheinprovinz;
Se. Excellenz der General⸗Direktor der indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Rath Hasselbach, nach Karlsbad.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Sonntag: Zum 36. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von (Eod. Jacobson. Montag: 8. 37. Male: Der Großmogul. Dienstag: Zum 38. Male: Der Großmogul.
—