— 20. 22. ½11II1IIZS 28. 29. — ttskah 2 NRa er⸗ 8 ür 1885 sind zur & s- is j sellschaft konzessionirtes [Länge der ausgab. des easrsesge b E Seeezasenke ünn. 1— banick⸗ für das gesammten etwaiger Dividende denden beiw Zinsen 8 Anlage⸗ Anlagekapi⸗ bezw. Verzinsung gezahlt Proz. auf kapital stals(Sp. 28)
berechtigt b b davon in (Sp. 28)ssind z. jährl. herzustel⸗ Verzinsung
ioritäts⸗ lenden su. Amortis. — überhaupt Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ Bahn⸗ der Prior.⸗
Im Monat April
betrug die Einnahme
In der Zeit vom 1. Januar betrug die
bis Ende April
Betriebs⸗ Uütnabme
länge wurden befördert Ende des aus sämmtlichen Emnahmegxnenehn Aö Monats überhaupt 8 auf 1 km 8 b 1 April Personen Güter gegenüber dem Seräcverkehr gegenüber dem — d9 p V Definitivum Provisorium Definit. Provisor. über⸗ auf über⸗ auf Definitivum Provisorium Definit Provsser 1t Stamm⸗ Aktien Stammaktien Obligationen, trocen Vbligat, er⸗ 8 des Vorjahres 8 haupt 1 km. haupt 1 km des Vorjahres überhaupt Einnahm. Aktien Aktien verberüch V 1. 2 — erford.
Tonnen. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 8 ℳ ℳ ℳ ℳ 1884 1883 1884 1883 8 Kilom. ℳ
Verwendetes
6 jinsung u. Anlage⸗Kapital
Amortisat. 4.,2 8 1 Oblig. und aus dem Güterverkehr senst Da⸗ n 88 Mas I1 18 lehen aus rioritäts- üͤberhaupt „uf „(Stamm⸗ Stamm⸗ . überhaupt 18 —km Betrieds Aktien Stamm Aktien
aus sämmtlichen Einnahmeqguellen überhaupt auf 1 m
aus dem aus dem
Eüterverkehr
— 2 aus dem Personen⸗
un Gepäckverkehr
auf 1 km] überhaupt
Anzahl.
Centralverwaltung für Sekundär⸗ bahnen (H. Bachstein, Berlin) Friedrichrodaer Eisenbahhn .. s. Nr. 26 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 1885 8,70 gegen 1884 ◻ 0 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eis. 1885 19,13 8 gegen 1884 /◻ 0 Mecklenburgische Südbahn .1885,/22²) 116,53
2 386) — 337 (—; 2 up 18 1419 1132 00 3 910) + 227
223
284 6 000 000
Neubrandenburg⸗Friedländer Eis 1885 2³) 23,60 738 341 1 396 990
Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1885 5,18 3 046 2 367 287 827 gegen 1884 ◻ 0 353) — 1 : 5 210) + 805 (J 1000)
Parchim⸗Ludwigsluster Eisenb. 1885 26,05 . 273 . 5 4. 209 7 120 50 24 1 929 8
996 gegen 18844◻ 0 802) — S 2 2 660. 1 182 1 150 000 Ruhlaer Eisenbahn. 8 1885 7,29 5 22⸗ — . . 211'; 81 + 2 2 † 35 8** 1⁰)
838
— 2ο% — S 4- 6
2141) + 132
8
2 500 000 735 000
0‿ ¶bo 00)b 1 —
1 180 000 3 500 000 245 000 661 500
-—1, 9 9. -S
900
28* s ᷑ — —
0 —100
—
690 000 360 000
r22 — 8 — 8 2
—
690 000
— 2 o + 00 £o &et % 00 ͤögä=1b0 e—t
q—
Crefelder Eisenbahn .
0022— 0 &ꝙ ¼ ο +
80 80 — 02
G8
SSnᷓCDbo
—+ 8S8 19O2
1n O⸗.
— 89
5
1 210 000 102 542 1 548 000 950 000
830 000 1 450 000
6 340 700 260 000 5 000 000
1 548 000 148 418 950 000 52 342
1 345 000 50 469 2 091 225 46 825
8 ꝙ——
2mSögön
— — ◻
4 ½ 41 ½ garantirt
cC
830 000 1 450 000
1 200 000 1 200 000 130 000 130 000 2 100 000 2 100 000
—₰½ — 0
1450 000
2 200 000 130 000
2 100 00
O 0 b0 SS
— — 885
9
be
;—
+ Oh9OSOSN — b -e
5 —
†
88 1 8
7)3 004 495 107 684 360 000 52 098 5 000 000 63 452
— O9 . ⸗ +
†
. —
88 414 649 56 879 240 000 cegen 1884,+ 9 408) + 256) + 22 (— 1885,28) 6903 1 529 1400 000 23 322 1 400 000 8 8 gegen 1884 031 2 024) + IEEETTEö V Cronberger Eisenbahn. . 1885) 9,76 2 205 1 013 926 103 886 514 800 2 2 ½l if gegen (1884 4 1400) + 143 V 8n Eisenberg⸗Crossener Eise enbahn.. 889 1— “ 2511 † 387 571 46 978 200 000 1 4 4 8 gegen 1884 ¼ 155 19 5 8)9— 188 garantirt Eisern⸗Siegener Eisenbahn... e9 1bs 33855 1 144 8 “ 8 400 000 6 gegen 188418 + 2 1 250 604 + 5 2 100) + * ““ 1885 43 2 682 728 15 37 55 335 1432 begs b 8* 780 000 z, c, gegen 1884 98g 22 164) + 11m 103 1 921) — 184 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn 1885 .15 2 525 7 5 475 000 3 gegen 1884 * 151 + 2 Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn .11885/23) 3 920 8 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn. . . [1885 58 5 658 21 31. . 1. 1 gegen 1884 — 260 — S 8 895 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1885 24,50% 11 190 10 300 Se 8⁸ — — 5 8 599 gegen 1884 2 030 — 8 23)₰ 2 1 694 1 700 Hoyaer Eisenbahn. ..1885 3 15 7 - 85 2526 5 gegen 1884 8 72 8 5 78 8 589 613) + Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. [1885 80 . 819 G 5 23 80 36 14 620 9 gegen 1884 8 2
—9,— 80 ◻☛ 9 en]
0 —+₰½ — 00 50 ĩen;St
1
Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen 8 TUa Schleswig⸗Angeler Eisenbahn 1
1884
1885
528 7 900 155 866
3 412) +
8 Ꝙ †
0ρ‿ —2 00 0
—₰ 22 00 —Df S⸗
00 022020
1 700 000 1 000 000
60 541 46 512
500 000
850 000 500 000
0
1 700 000 1 000 000
850 000 500 000
Stargard⸗Cüstriner “ . . 1885 20 367 1 9. 87 0 433 2½ 070 a5 I 2 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn [1885 2 6 630) + — 93 16 425
““ gegen 1884 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb [1885 130 518 — . 56 466 67 671
1““ gegen [1884 Westholsteinische tbahr 1885 5388 (— 2) — 2 913 119— 8 352) 21 38 799 22 470
Wismar⸗Rostocker Eisenbahn 1885 b 8 “ 8 2 731] 92 22 3 494 + 2 731) + 8 . 14 801
1884 7 3 319 ( 16) — 6
3 000 000 750 000
6 000 000
6 000 000 61 100 3 000 000 3 000 000 0 4 ½ 4 ½ garantirt 750 000
— . 10 128ö
115 727 32 595 — 39 710
6 637 +
— 22”O;G
— ₰1ůO8- .
8 — O2⸗ — 02 —
1 419 296 45 962 750 000
—
— 005 —- 1 Sd 0 00
— 5—Se⸗ — + —
Söbee;EDorodeeDOoo
917 000 131 000 9o)4 551 600 45 745 3 138 400 53 374 487 929 50 615
—00
—
O0 ‿ —ꝗ O.
— —
4 699 000 2070 000
70 919 000
2 112 300 1 886 700
2 070 000
O0 LE
— ,
ge 1884 25 2 280 1 903 (—
Summe B. III. [1885 512 349 gegen [1884 3,66 — 47 580 (◻
Summe B. [1885/ 1 196,06 650 167 884◻ 182,16 51 790 (+
—02 —,—9 ꝙꝙ 00 ⸗ —¹☛Æ☛ꝗ
— — 0 —
2 149) + 181
25 158 200
„ 8 n 02 53 713) — 33 26 E 127 871 ünn 2 444 535 138 907 (+ 170 486) —
58 494) — 46
kungen.
Allgemeine Bemerkungen. bahnen (5,29 km . 1öö1n 8 1 8 1 1 dungsbahn vom — I. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die daselbst (1,70 km), baverischen -” ahnen, die Geo ergemartenbütte und die Peine⸗Ilseder 2) Die angegebene Eisenbahn, g Verwaltung stehenden schmal⸗ verwendete Anlagekapital. spurigen Ba 2 halten. eit 1. Fanuar 1885 werden die Stre II. Vo e; eten nen einz 22,86 Orzesche⸗Sohbrau (13,30 km)
1 8 . er 188 20) Die Bahn ist a 1 1 9) Längenv erungen durch die am 15. Oktober 1884 statte ) ahn i g. Deünitiv 09 4: gegen Prov iserium) und ) Längenveranderung F 1 November Verbin⸗ an die Berliner Stadtbahn en Sommerverkehr wieder⸗ (gegen Definitivum) bezw. 309 420 8 geg⸗ 6 Definitivum) habte Bahnverlegung bei Mainz und die am 16. Juli 1884 nicht nrechtzeit na ““ en. “ urg nach dem Rbh⸗ inhafen ꝛet, . rner Oberbarmen⸗ Hattin 16 bn km) und Wernigerode⸗ ein solcher pro Januar⸗Apr il von 3 901 814 ℳ ““ 11“ Eröffnung der jeither für Rechnung des Baufonds betrieber Betrieb ker gebnisse nicht aufgenommen e. Geb weiler⸗Lautenbach (621 km). Ilsenburg (9,26 bm), am Fn Mai Engers⸗Altenkirchen bezw. 3 345 158 ℳ (gegen Proviloritum) zum grf Sa “ wesenen 4,05 km langen Strecke Griesheim a. M. — Frankfurt h-. Die Bahn ist Eige enthum der d umfaßt das bis Ende März 1884 8 nzau⸗Höhr⸗Grenzhausen u Siershahn⸗Staffel (93 250 “ darauf zurückzuführen ist, daß in Folzge der Verstaatliczung einin Gütervahnhof 8 n) Die Bahn ist am 20. Tanvan Juli Scha Ffeld⸗ e “ v“ . 8 ahnen die aus Gemeinschaftsverhä llinissen, Wagenmiethen ꝛc. ber⸗ te bab .. 8 8) Die Bahn ist am 5. grenv. wad 888 “ 22 am 82 Juli ndm ähracse E. nnahmen zwischen diesen Bahnen und den bisherigen 10) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge belö 8 Das Anlagekapital ist von 117,30 km), am 1. August Plaue⸗Suhl un 11u.““ 8 1 Den ver⸗ auf 678,29 k b g . 8 S . 18 Wegfall gekommen sind. Den ver auf 678,29 km. vord Gu „Ritschenhausen (36,79 km am 15. Augr preußi ischen Staatsbahnen in “ 8 . “ „92527 wor Reinfeld⸗Bütow (17,30 km) und “ . Iofannisbun minderten Einnahmen stehen entiprechend verminderte Ausgaben geren⸗ 1 Am 1. August 1884 ist die Strecke Zojonezkowo⸗Löbau 5 0 8 8 eüe ⸗· m1 rüFfühg r 9 9 . b 8 2 88 2 (56,91 km), am 15. September “ ckermünde (12 82 Km), über. “ 1 8 .-eS⸗ la , beläuf sich (6,80 km) üns “ : s 64 J nicht ei lammerten 5 machträglich 8 Gleichzeitig hat die K. E. D. am Vitober Hohenstein⸗Sobbowit G 97 „km) und O ⁵) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 1²) 960 000 ℳ Annuität auf 64 Ja ermittelt efinitir der betreffenden Zeit des kasihcs .. “ 88 den Betrieb auf der bis her verpachtet gewesene lingen⸗Querfurt (15,12 5. ber Liegnitz⸗Goldber auf 20 361,61 km. B u) Kapitalwerth der Annuität. veen fenden S. Verbind * 2 selbft übernommen. Ern (21,. 35 km), Eschweiler Lne = w0 95 km), 8 5) Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar Mügeln⸗Oschatz ¹¹) Am 1. Auzust 1884 ist die 5 ves en Urd 8 8 1 Ig Lo Arnsc 352 ¹ 18 6 0 “ Leil! 82 8 E 8 84 1 8 — Unterschied gegen . Ta aunus bahn bei Hof. Rekstoc (750 1m), u d Altenti Ründeroth (37,25 und die bah 8 zwischen Bismard (11,38 km); 1884: am 15. September Großbau bli⸗ Mäügeln 4,31 km) eröffnet worden. 8) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt gegebenen provisorischen Ergebni 8 IIZT Bnhtin E116“ und Wanne bezw. Schalke 6 94 am 1. November Greiffen⸗ (18,67 km), am 16. September Radebeul⸗Radeburg (16,55 km), um ,— 1) Einschließlich 4 283 898 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels. Schmalkalden, IV. Die in den Spalten 7 und 215 Ratk⸗Eler (123 ) 8 Uingeftelts. 8 5 Ape- 8 Se; berg⸗Friedeberg 18 74 1m) Fettterderfdermdtt (45,20 km), Brauns 1. Oktober Altstadt Weida⸗Ba bnhof Weida “ 8n). Me⸗ 18] Ausschliezl lich 4 283 898 “ Coburg⸗Lichtenfels. Am 1. bezw. 15. November 1883 ist die Strecke Wesselburen⸗ 8 8 8 8 — 8 eingestellt adl 2. Wenge 2 erg eh soc⸗ 1 La . K. — 2 58 3zaabrücch 1 ve 8 1 Ussch a en. U “ 8s auch die dem eveat. vo n Erne uerung (4,350 km); 1884: am 1. Jan “ vere 8* . rg. M bl ack (2 112 km) und L terberg⸗S S Andreasberg (11,18 17. Oktober L zsche⸗Königsbrück (19,49 km); am In urkers⸗ 127) Die Bahn ist am 16. tember 1884 eröffnet worde G Büsum (10,00 km) eröffnet und bis zum 1 April 1884 für Rechnung 8 Januar Wiemelhausen⸗Weitmar (1. Außer Betrieb gesetzt wurden 1884: am 2. Oktober 0,40 Im der Grube 8. Dobeln⸗Großbauchlitz (0,87 km), am 11. November Zittau⸗Markers n) Die T 8 des B 1 0t 18 Februar Epterode⸗Großalmerode (1 88 km), 8 bahn Kunig gundew eiche⸗Loꝛ Fenglü Farube 8 15 b S 13, 7. 8 6. Der mbr Bie nenmühle⸗ Moldau (13, 28 km). ¹8) Die Strecke berc⸗ 3 weiler Aue (3 43 km) ist es . aufonds be trieben worden. E— A zwisch 8 Creuzthal⸗Hilchenbach (10,0 5 am 8. März C ellen ttal rade⸗Wanne (14 32 1m) dund Frietrich⸗ Wilh eaben..8 Siez⸗ .“ e8 8* rah. 997 1 ;10 km 16. September 1884 a b gesetzt worden. 8 Außerdem sind 195 400 ℳ für die Dampffähr⸗Anlage zwische 5⸗ 8 edrich ⸗Wilhelmshütte⸗Siez 7) Die Angabe bezi auf 207 3 “ · en Li A aroli enkoog und Tönning verwendet. gen Rh. burg (3,84 km). 8 ) Die Angabe bez e birbumäsbab ¹²) Die “ . r für die „Aktien Litt. A. arolinen 2 Stadt Perlebe Shreen aht e, ene 4 8eg. 3 (Sp. 7 8 — Dortmunder Verbindungsbabn 1g vrn 188 Falls ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebra nic.20, tion (6,50 km), am 10. Mai 9 Bei dem Vergleich der Gesammteinnahmen (Sp. 7 und 13) (3,7 1. feit T Jan 885 von der Kgl. Eisenb⸗Direktion Seans ℳ8), die Pr⸗ Litt. B. haben pro 1883 ebenfalls o) mit den entsprechenden Einnahmen im Vorjahr ist zu gen 77 11.“ 4 ½ % erhalten. G daß ein Ausfall an „sonstigen Einrahmen“ pro April E (rechterheinische) Köln bekrie ’
Oeffentlicher Anzeiger.
¹) Erzffnet 1884 M (0,77 km), am 20. April Jatz 12) Eröffnet wurden 1884: am 1 öten 8 das Bockenheim⸗Rödelbeim (2,02 „* 8 mee 1 Bockenhe öde 9 [dagege n- dlesc diri Frankfurt⸗ Rödel⸗ 8 g L. “ 8 1 8 8 2 9 Le münster (5,36 km) am 1. Rüme 6 heim (4,39 km) außer Belrieb gesetzt], am 20. Mai 3,29 km Anschluß⸗ 3 277 1 1288 1351 om Jahre 1863. . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen Grosshaudel. u. dergl. 8 6. Verschiede Preußischen Staats-Anzeigers: “ 1 2 “ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin SW., W qr 92 . Verkünfe, erpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 erlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 Amortisati Zi 8. 2 14. örtisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- u. s. w. von üu L.weneze 9. Familien- Nachrichten. beilage. X.
et worden. erwieck aufgebracht
— 38
3 24 und “
utung betrieben. 1 m) und seit 1. April 1885 die Strecke Dürrzoy⸗P. ncgder ae Spalten 5 bis 18 beruhen für das s dahin für Rechnung des Baufonds 1 betrieben w aufende theiln elungen. Den ng des Betriebsfonds betriebe
8) 0,31 km Verbindung 26) Die Bahn ist am * r1884 eröffnet. 7) Ein schließlich des für d üttenbahn von Blankenburg nach dem Hütten platz (3,40 k) eten Betrags. 272) Die Daten 1 18 sind von der Verwaltung ht rapportirt worden.
hre ab 1. Januar 1873
1 es
Besondere Bemerkungen.
Verloosung, Amortisation, Diese ücke werden den Inhabern und zwar 75 1 von der 3töcae hrilung zum 1. April 1885, von 1257 125 9
u. s. w. von öffentlichen von
ö 8ö.84. der 1I. Abtheilung ₰ 1. Inli, 1885 z1 zur? Pe. I 8 2 emission 8 zahlung durch die Deichkasse zu Wittenberg gekun⸗- — Maschinente Bü zus bus⸗Großenhainer Eisenbahn. 3 I111“ .“ 8.8 ) Thlr. Nr. 8. Maschinentecri Ce Nhehiese Fufender “ ve⸗ 2. Januar k. J. zu bn 2 gA “ -* Se ist 9 n2 159 lLitt. C. 290 Thlr. Nr. 1 1 mund 5 obe 8 bH. . 8 r „ 290 vom Us 88 us!l 00 8 100 Thlr. Nr. „Ausk enden auf Grund des Privilegii 1 1““ 1 1 ben. Litt. D. 2 100 Thlr forderliche Auskunft ertbeilen. wird. r 1872 emittir ten 5 %igen auf Grund der Litt. C. ge 25 T blr. “ abgehobe Bä. Magdeburg, den 20. Mai 1885. 72 Racith, den 1. Oktober 1884.
8 ene aung vorn „Mai 1880 auf iese Obligationen werden nh Königliche Eisenbahn⸗Dire so herabgesetzten Prioritäts⸗ Obligationen der Fürrr. Aufforderm ng gekündigt, die am — Großenhainer Füst find 2 1. Juli 1885 ber de der 132 haastedeN aaße im gege ickgabe atione w fc [10004] Verdingung. am 11. Juni d. J., hr, 8-⸗ hier gegen Rückgabe der Oblig V kü V 8 1 — “ — — — 2 “ Für Statio nen des diesse itig Betriebs zamts⸗ zu al unseres Ve⸗ 8— ngs .9 üubes⸗ Mai 7682 zu nehmen. B vom 1 Iuli 1885 ab Safge pe beafna 8 kaben sich vor dem Termine 88220, Berpachtung [9732] . bezirks soll die Anlieferung von 1850 -. e. ng2 Körigoräper 8 verteig 28 direktion. . Bekanntmachung. Fpörr. 1 . bligationen vom Jahre 2 zefö im 8 eäf e. vr ℳ4 b 8* 5 85 e F er 8 ’ . 1 0o sind den Ob en do (10003] & Submissionen ꝛc. 1 88½ 2* Landwirth sowie 25 der Bahnhofs⸗Restauration in Billerbeck, Es soll die Anfertigung un steinen in elf Loosen von 320 chm Pflastersand 1885. Die Königliche Eisen Bei der heute erfolgten ean von 2896 ”r die Zins 8 n8. Serse VI. Nr. 6—10 nebst 003 9 zeugnif seLandraths, in welchem zuglei Station der S ¹ 8 ffentlich verdungen werden. 8300 Th = 24 900 ℳ Kreis 11A“*“ Ff vor .186 85 Domänen⸗V zerpachtung. ie Höhe der von ihnen iu zahlenden E tcais Der Betrieh ber .“ I“ 8 2. 8 2 dag ckeomotive n d 98 9. 1 Pflastersteine ist franko Waggon Bekanntmachung. 8e. F sind Saerehs Num⸗ Talons und mit den bligationen Fn nn. — Die im Kre bus, 6 km von der Station ön⸗ steus gegeben sein muß, oder in sonst glaub⸗ zum 1. Juli d. J. “ e. 1;. ür Vollbahnen nebft und 1 Satz St f welcher die Anlieferung Wittenberger Deichverband. “ de a e“ die Zins scoupons Serie V. Nr. 5— 10 nebst Talon fließ, e U 1 r. 1 Efes nU “ p b-gee. übe 523 thü li n 31. 9 hSss Su⸗ . uli d. „ au em Wege der öffentlichen Reserv estücke, derjenigen Station, au we S 8 f 5 rplatz g. 6 -. 58 , ten Ausloosung der mern gezogen worden: 1“ zurück ugeben. 05 211 ] Under Eisen bahn, elege ne 8. “ abe da 8 r icgen Be ub m issio n o tet werde n. Eine Wohnung wird J9 Stück Normal I-Güterzug⸗Lokomotiven für folge soll, der Preis für den 1n* rei Lage 9 S 88 4 weichobligationen wurden folg gende I. Von der I. Emission vom Jahre 1856. Für etwa fehlende Coupons werden die Zins⸗
Domäne Alt⸗ Nahl sch, welche an Fläche mwei v1X“X“X“ Vollbahnen nebst Tender und 1 Satz Reserve⸗ der Strecke Posen — Gnesen 2 ste 8 ö“ Seee-In . Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 35. beträge vom Kavpitale gekürzt werden 603 9017 ha. d 523,9087 ha Acker und Vervpachtungs⸗T stücke, sc b-e. wg. “”“ tctant Von der I. hasec ta geche Litt. B. à 88 8 55 e, 174 Hierbei wird, zur Vermeidung fernerer Ver⸗ 26,7960 Wie 21 EETTETTEb 248 „ 5 82 1. rift verse : 8 1 jtt. C. 6 r. Nr. 27 57 174. Ifr pof -s-
26,7960 1La Wiesen entt. lt, soll auf 18 Jahre von Berlongen gegen ten Iv r “ S Stück dreiachsige Normal⸗Tender⸗Lokomo⸗ „Anlieferung von Pflastersteinen“ bezw. „Pflaster⸗ Litt. A. Nr. . .à 500 Thlr. Litt. C. à G. dbr. Nr 2 37 73 75 99 110 luste an Zinsen, die Abhebung der Kapi talbeträge Johannis 1886, bis dabin 1904 im Wege des 1 in unserer Domäne n.Re gistratur und n zu Bill 88 8- v“ 1. 2 5 Tonnen Marimalraddruck für 54 g 8 Litt. B. Nr. 12 25 17 47 98 104 105 Litt. D. ⁸ 221 28 1 258 279 297 319 337 343 359 für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung öffentlichen Meistgebots verpachtet we etzigen Pächte I ersel -z as benbahnen und 1 Satz Reserpestücke, 1 154 163 u. 197 à 100 „ 251 25 “ ekommene Obligationen
8; . ebvors ve Piet werden. e er Herrn 2 tesra ngel versehe zu den 1b . G ; 8. 1 8 8 g 2 r., Vormittags 126 127 128 89. 145 154 163 u. 197 g Hierzu ist eie Termin au Air⸗Matlich eirge ehen -9 misrath Engel n. † üins n zer den 30. ““ — der öffentlichen Submission vergeben 86 Uhr Dienstag, ö 88 1 e.* 1. C. Nr. 7 18 20 55 61 78 116 „ 11 B84 3g 96 30 71 110 113 118 129 von der I. Emisson vom Jeahre 1856 Dienstag, den 23. Juni 1885, Wt esichtigu .e e2 nach vorherig „anberaumten Termine be 8 rde E es t ba †. 33 137 154 178 u. 1811 à 25 meee a 5 416 420 A. E. à 25 Thlr. Nr. 2 67 . ie Besic omän vorheriger einzur eichen. 11 egs Päes sk g r Martin Nr. 57 einzureichen. Ebenda können die 117 119 13. — 151 159 183 369 376 412 415 416 420 ar 8 Vormi 1 lei demjelben ist gestatte 1 Pabttt Die Lieferungsbedingungen nebst chnungen 3 8 15 — 529 531 in Erinnerung debracht im Regierunge b n. Ier dheehe, 8 Mẽ ge “ Die bez Solcen Pachtbedingungen lie gen in un liegen in düesemngen Müst n3r echnischen Bedingungen eingesehen oder gegen Erstattung von b degen der II. Abtheilung. 430 451 479 481 501 521 525 529 531 i leben K 18. Dezember 1884. selbst en “ 1 Frantfurt a28 rO vüden 8 Mai 1885. Stationsbureau in Billerbeck urd in un Buüreau, hierselbst, zur Einsicht aus und 0,30 ℳ bezogen werden; auch findet ö den Rr. Se 297 328 335 361 541 544 567 583 619 634 642 655 — r* Freis⸗ Chausseebau⸗Kommission „ vo önigliche Regierung, technischen Bureau hierselbst zur Einsicht aus von de 8 ET1“ 8, 8 T Beisein der etwa erschienenen Litt. E Nr. 206 297 5 97 719 756 774 782 785 788 7 8 en Burea voꝛ elben gegen Einsendung von 3 % genannten Tage im Be t 690 697 719 756 774 b 482 8 8 a- Abtheilung für direkte Steuern, Domänen auch gegen kostenfreie Einsendung von X“ ABieter die Eröffnung d der Angebote statt. . I 38 240 247 251 799 806 808 809 818 824 842 844 857. .“ 22½ — Znneze F auf .1s 000 vh b b⸗ ses ie und Forsten. 1 .“ bezogen werden. Offerten sind verschlossen und portofrei mit de Posen, den 18. Mai 135⁄ B bsamt. Iitt. F. Nr. 229 288 — 861 865 872 905 927 947 954 969 983] 1 1 † isn. 8 8 lin, den 14. Mai 1885. Aufschrift — gg 8 Königliches Eisenbahn⸗Betriebsam Pac!n flüssiges Ve — 90 er ufschrift
258 267 286 290 295 310 18 988 1002 1007 1021 1047 1048 1055 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs Amt „Offerte auf Lieferung von Lokomotiven“ (Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Bromberg.) 340 342 363 372 378 403 42 1066 1096 1103 1135 1153 1163 1172 Berlin— Lehrte zu dem auf
Dienstag, den 2. 3 cr., Vormittags anberaumten Submissions
den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
zei und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition
des Müet che Reichs-Anzeigers und Königlich
8 ‧— „8 2 8 8 —₰ E * 4 8 . 1 Inserate nehmen an: Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
. Industrielle Etablissements, Fabriken und
[43945]
3 . deber
gelt und mit der von denen wir chr 5
479 u. eas 8
““