Zweite Beilage
——
Reichs⸗Anzeiger eh. und Königlich en Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag 72
“
Berlin, Dienstag den 26. Mai
— ———— —
Zusammenstellung der Betriebs⸗Ergebnisse Deutscher Eisenbah — — —
—4 8. - 9. 1☛—8—* 12. 13 ““ Preuß taats⸗Anzeiger und 8 Fentral⸗Ha veng⸗ seeaübhtans ö— nimmt an: die Königliche Expedition 1 Steckbriefe und Untersuch gs-Sach 88 „Jwvaltdendant . ndalf osse. Haasenftein
. un 1 5. Industrielle Etablissements, Fabrik d 8
— E. Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
/m Monat April .“ 8 b Betriebs⸗ 8 In der Zeit vom 1. Januar des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. bCEEE betrug die Einnahme betrug die Preußischen Staats-Anzeigers: 98 dergl. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 Verkäaufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. “ Annoncen⸗Bureaux. . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen- —
Bezeichnung eSs — g aus sämmtlichen Einnahmegquellen aus dem 2 2 sämmtlichen Einnahme vellen . 2 aus 2 n - * wr. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.
Ende des 8 8 1
überhaupt auf 1 km — und Guͤterrerkeh ,“ 1 2 b — = häsas 8 geelss
2 Lubhastationen, Aufge ote, Vorladungen 1 nsr bestellten Fämmereiberechrer — haber des auf den Namen des mirorennen August [10014] Deffentliche Ladung. . ‧9
April Personen Güter 8 gegenüber dem 8 2 16“ gegenüber dem b veval. 1 ‚3 auf Definitivum Provisorium Definit. Provisor. über⸗ 1 auf Definitirum Provisorium Defimit. Provisor. 8 n. berg 83 eselbst, welcher Kauflierhabern nach n Piwnitz ausgestellten, von der Antrag⸗
gängig eldurg die Besichtigung des Grund⸗ stellerin angeblich dem F--2 A Rachdem der Preußische Forstfiskus, vertreten durch
S892 die Köni gliche Regierung in Kassel, die Eintragung
Eisenbahnen. des Vo orjahres des Vorjahres “ [9944] Zwangsversteigerung. sstück⸗ mit Zube gestatten wird. Dombrowskt in Piwni Anzahl. Tonnen. 1 2 .— Im Wege der Zwangsvollstreckung so in den 21. Mai 1885 ner paꝛi Resas au ir Pir ꝛitz zu — Rück⸗ des auf den Namen des Preußtschen Fiskas (Forst⸗ Hauptbahnen Erundbuche von den = bungen Ban —— 8 —c.8H.Eeökgabe an die Antragstellerin übergeben er at⸗ Verwaltung) katastrirten, bezw. —— nicht kata⸗ 1 8 8 4963 auf den Namen Küimvnere⸗ n ze chtss preiber de G oali — den gekomme nen Sparkassenbu MNr. strirt gewesenen 1 im Gutsbezirk Oberförst erei Neu⸗ I““ stadt bew. in den Gemarkungen von Allendorf und
(eins ancghs der zugehörigen Bahn⸗ b . “ 8 “ . G 8 Hetbmoan ei nge tragene, 8 et ggeri Kreisspark⸗ se zu tras 8 mit aufgefordert, spätestens in dem auf belegenen Grundeigenthums, als:
en Parz. 8 8.
strecken untergeordneter Bedeutung). 8
I. Staatsbahnen und sonstige e G “ “ bierselbst belegene Grundstück : .“ 8 am 1. September 1885, Vormitta 18 3 den 16. Dezemb⸗
Nach he 18 b dvor dem unterzeich Amtsge F““
n1
vom Staate für eigene Re nung verwaltete Bahnen. G ich 8 8 8 8 4 8 b dem unterzeichneten Gericht assen nem ganz 8 Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen 188. 5 924 100 606 000 1 2489 642 2 220 000 1 689 12 642 100 fec Hüe Neue Friedrichstraße 13, Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab etstermine gegen 8 + 21 788 — 12 134 1 5) 37 401 — 53 71 040 (+ 147 100) — 83 Nr. 40, versteigert en M cklenburgisc nzeig an anzumelden und d Das Grundstuͤ it 6260 ℳ Nutzungewerth gemachtem Proklam finden vangsversteigerung vorzulegen 1,,235 8
v
Preußische Staats⸗Eisenbahnensein⸗ 8 schließl. d. Angermünde⸗Schwedter, — 1.. 8 8 — eranlag szug aus d der Steue Gotha⸗Ohrdrufer, Oberlausitzer, “ 1“ 8 “ G“ 8 ö schrift des Grundb .
1a
Stargard⸗ Pose ner und Oels 52 ““ 8 1 9 10 367 148 b 5 Geri 8s. verei mlirung der Verkaufs gzungen am 2 f 2
Gnefener Eisenbahn) 1885/³)20980,55 gegen 18841+ 606 559- 997 209 — 203 491] 674 418) — — 176 882 — 33 883 158 (— 2290 51) —2 337 62 08) bedingu onn ““ 1 3717 744 1 694 21 952 233 10 und zwar bis zum 14. Juli er. Judenstraße 58 II. “ nait Fiitater ss 8 88 1 . 8 Vormi r 5 3
◻ — 8
00 —+ 00 -— 0 10
SS= — 2 92 4
Sächsische Staats⸗Eise nbahnen. . [188576) 2 194,30 1 951 549 990 061
8 8 gegen 1881 96,37 + 237 804 + 106 737 + 243 860 8* 257 513) — + 102 73 29 477 217 (+ 8 22 1 9 7 b . cssi⸗
Württembergische Staats⸗Eisenb. 1885 1 536,10 1 045 510 279 586 2 400 881 1 433 855 933 2 “ “ part., Zimm ingese⸗ eber die Vorstehee von Dr. Daniel Zöllner's Testa⸗
“ 1884◻ 09+ 90 469 — Güre- — 8 773 (— xöe 229 143 060 (— 28 497) — 93 Connabend, den 10. Oktober 1885,
Badische Staats⸗Eisenbahnen. Fas. 1 317,29 730 188 4285 565 2 816 830 1 648 954 10 190 443 7 -*¾ 11 Uhr 2 eher von stiens Armenhaus
in⸗Neckar⸗Eif 8e 9† 106 698 4. 1543 550 (. —, 24 440 — 18 - 53 291 (. 175 946) — 2 vvnee 2
Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. 1 208 352 432 918 208 893 1 606 391 werden Al.- elche Frrich eines Foliums
H ssiñ 1 bs e“ 99½ 1 263 + 15 3238+ 49 659 (†. + 48 643 + 222 334 2 42 im Hyvothekenbuce “
Oberhessische Eisenbahnen 1885 3 46 275 226 81010 37 852 2c3. 1) für das im Eigenthum von Dr. Daniel 8 geger 1884 + 1 622 — 32 2453 (— 2 — 2 605 3 220 (— Testament stehende. in der
a. eigene 1885 131 000 9 664 2276 676 152 994 1 024 779 Depe ad 12 hierfelbst be⸗ 1884 11I 20 080 (— — 21 070 17 011 ◻+
Se e
0U 210S
00— ☛O0S,x
H 0C S
—1 1 —-
◻ bbe-bcCS
—
62 1 2 e8
0
—22́;eSSOOo S
‿783 2 88
2 22 72 2ꝙ 22
&½ 21—SGcT 8
½¶ m24α 8b 2
— —2,— GDt 1020
—
5b.—,—
2D880—
% ⁰m◻. —6) .
15— O0-S 00 10 n 2 0MÆ0”
0
. Ivss;
—½ 000 8
0 Cn
EI.
Oldenburg. b Wil stelmsbaven⸗
Staats⸗ Eisenbahnen Oldenburger u““ Eisenbahn
3Z dieselben b Festf e g gCigentbum 8 „ . „ 8 8₰ rS 1e . 2 8 4 1g stehende
t berücksie
1 69
200
I
—,— 5 00 D O „ 8
&ᷣlE G
5 664 (— 368 463) — 55 . 8 b nfprüche im Range zurücktreten bristmas, Akt⸗Geh. 8 ““ 1118 LanmeruTeale
22 Q. 7
— 0 HA
8: ö—
ꝙ m
1I. Privatbahnen unter Staats⸗ verwaltung.
Berlin⸗Dresde ner Ei senbahn 16“ gegen Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn .
8 gegen
2—,
erfolg tem 1 Summe 4. I. 55’ er die Erbeit lung des Buj schlags der 8e 8 1 bner M. F. se gehörie Diesten gegen 28 724) † 22 g — 2 1 312 515 X wird am eptember 1885, Mittags Nr. 18 8 aus 5 I 8 U echt 8 2 b 17 107 ( 11 an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstrabe 13, Ho können oder d aglich⸗ Res
1 verkündet werden. Verkause nach zuvoriger en er Re⸗ Grundstücke 8 haben lirung der Verkauf sbedingr ungen gefordert, ihre Rechte und
III. Privatbahnen unter 11 8 8 vmmer⸗ zum Verkaufe “ 9. Mai 1885. 1 Mittwoch den 19. Angust 1885 11“*““ 27. O 11
84 613 474
4 290 + 24 16 203 609 5 555) — 147 208) + 1 190 + 45
—2, 2 G8 S S S
₰ 2
2 02 1 7*‿
7, 8 0 —
d 00 605 (“ 2 — 802 22
0
£. 0.
00 56G
— — ₰
— —— — — — 00 Ꝙ 1 00 ◻Ꝙ. 05 C E 8 8
1u [8 288860
2
C. & 209ã g *. & SUðxRESSIA.GS. Z=
—
Privatverwaltung. Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder E. . [1885 49 31 169 8 Sge „ Ab thei ! 53. 2 ‿ Amtsgericht I., Abtheilung 5 Vormittags 10 Uhr, 8 Dienstag, den tober 1885, zum Ueberbot an Vormittags 11 Uhr, dem
gegen [188. 529 — Eutin⸗Lübecker Eisenbahn 711885 3,00 18 620
Mittwoch, den 9. September 1885, angesetzten Aufgebotstermin bei Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte anzumelden, un ter den
gegen [188 9 1 292 a. nicht garant. Linien gegen 3 ggZftet bat ur Anmeldung dinglicher Rech daß eine Geltendmachung igemeldeker Rer⸗ 1 3 Kohlenberg — der an die zur Immobiliarmasse desselben für die Folge denen gegerüber usgesch bleib 1 Kirse vbrückeh g K
b. garantirte Linien. — 8 * 8 gegen 514 939 rzogli 2g; — die zr geg . 9 rung über den T ende enstän zu dere xFras sten nach der auf Grun ssch 18 Kirchenhuf,
bnuen — 39 647 (— . 52 8 n 283019 2726 Theilungsp rie zur Vorna er Vertheilung ittwoch, den 19. Angust 1885, urthei!s ger ꝛachten Eintragung zter glaubhafte Nach weisung ei ehrjibeiges Termin au Vormittaßs 10 Uhr, vpo bekenku ce erfolgt sind. in übefit in das Grund⸗ Sonnabend, den 6. Juni 1882 er Nr. 5 des biesigen Amtsgerichtsgebäudes Lübeck, den 16. Mai 1885. 8 förstereib v 2 tragt hat, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8 at Das Amtsgericht, Abr b 8 örstereibezir “ tad -Fg. 8 5. bestimmt. Der Theilungsplan und die ing des 8 erkaufsbedingungen vom 4. Auguft Asschenfeldt, Dr. “ alh . “ 5 Sequesters werden vom 28. d. ar insich 85 Hcrichtsschreiberei und bei 1 Veröffentlicht: Fick, n len öö beg der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nied Sequeste estellten Herrn Erbp Abel i Gerictsschreibe b termine v velagt sein. 1 1 elche EE d E““ 9 1 16. September 1885, Vorm. 12 Uhr, 885. rmeld 1 zsichtigun dstück⸗ Aufgebot. bet 1 L22 1 Leichneten * 5 U 0 g le! 1 . 1 85 8 51 0 früberern Hofbesit zers £ idr lach Ablau tese ri a-e . h b.. Mai 1885. 1“ Ludolph Outze F Solwigbof jetz berige Besitzer als Eigenthümer in dem Grun 8 eigene Strecken. . 1885 2,8 58 745 459 315 lecsct D — rret werden der etwaige Inhaber der buch eingetragen werden wird und der die ihm gegen 3 2 313 + 32 397 + 197 668 (+ 219 392), — v zeblich en gegangenen v 8 obliegende Anmeldu ung unterlassende Berechtigte nicht 2) Zur Beg glaubigung ng: — aus welche in nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im G Der Gerichtsschreiber: er Gemnen — beleg enen schaft redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs 1 ben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr
n . Fischhausen⸗P. alm⸗ n Sach “ die Zwangsr geigaung Schumpelick: Gerichts⸗Actuar. der Gemei 2. uns in. 8 we-2a⸗
8 22. b 2 98 0 249 42 41 1 8 28 1 geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht
nickener Eis senb. “] Unterelbesche Eisenbabn . 4 8 1885 8 1 34 631 R. g- des dS za 8 8 zur en [9 8a Zwangsv iste ig erung 8 wegen des om. 8 9l. 8 heführten 8 Denjenig en, .“ Rech te iin Folge 85 9 gen 8 — 1 338 + 59 2 001 + 0 4* 2 N 88 8r 8 Sver 8* 1 468558 e. 1. Se 3 . 8 den wail. A ugu ist Christ 2 innerbalb der oben gesetz en Fri ist erfol zten nmel⸗ Weimar⸗Geraer Eisenbahn.. 885 8 62 25 327 8½ ℳ 001) — mbeilungplan und zur Vornahme de Verlbellung Meincke ven Hauses Nr. st cer Ge. 946 zen, jeßt dessen Erkb ben, ein rpot ck dung eingetragen sind, verliert⸗ — in richtlich aufgemachte Thei der Ge⸗ eingetragen steht, sowie s Reustadt, am 18. Mat 1885. t Alle, welche an die erwähnte Koͤnigliches Amtsgericht.
+ 19 1 83 5 978]„ 7 8 : 8 8 . . a. eigene Strecken 1885 72,00 ³3 835 . „ S; Montag, den 15. Juni d. richtsschreiberei niedergelegt und zur Erklärung üb b haben vermeinen, hierdurch (gez.) v. Hanst Wird vprröffentlicht: Ritter,
23 636) + 110 (— 344) V . b Berra⸗ g gen 188 —5 1 ormittags 11 Uhr, nselben, sowie zur Vornahme der T Bertheilun x2— Werr g gen 18 8 5 44 962 46 471) — 261 4 913 6 1- denselbe — 3 V
2 * Eis b düita it.1 Gn 8n vor dem unterzeichneten A erichte anberaumt, zu isenbahn b. Wernshausen⸗ 18 9) — 1128 1 eichneten mtisgerichte anbe min auf 8 88 [½ sens 5 — Schmalkaldener E ““ — 189 849) — 1138 b 1104) welchem die bei der Zwangsversteigerung Peace iligten Dienstag, den 9. Juni 1885, ens in dem auf Schmalkaldener E. Nr. bi 8 188 — 5 den 1. August d. J., erdurch geladen werden. Vormittags 11 Uhr, 8 qos —9 Krivitz, 21. Mai 1885 bestimmt Vormittags 10 Ughr, 8 84]) 2 Hes “ 3 8 anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichne⸗
eear i. 8 8 120 35 349 1 438 . 12 678 814 5353 G. be gl Uices A bt Mai 188 er 8 segen 20 308 216 405 45 8 — 8 5 352 Gr roß rzogli es mis erich 1 r 8 20. Mai 2* 3 1 gorz Summe 4. — 71 S8.oh —2e 5 t : 8 1 —4. 253 024 (+ 530 809) + 85 ◻—. 203) 2. laubig Ler eucs “ Meckl.⸗ wer. Amtsgericht. L-9 8. 8* vfär 4 “ 2u Ko⸗ der j erika ausge 5 jegen 188 00 400 538 (— 23 3347— . . 281 596 104 . Renn, Act.⸗Geh. 8 Zur Beglaubin ung: - 8 ⸗ b ange 8v T v B. Bahnen untergeordnete 1“ . . 56 444 (+ 1 261 446) — 22 Fr. Passow, Gerichtsschreiber. Anmeld 1 bedürfenden, aber nicht angemeldeten wandert sein ah bpätesens a Bedeutung. 18 8 8G G ’ 1“ Ansprüche an die fragliche Hypothek werden für er⸗ Termin ärz 1886, 8 10 uh I. Staatsbahnen unter “ G“ 8 1 8 8 loschen erklärt werden. “ am 4. März 1886, Vormittags ühr, 1 “ 8 82 dem v om Großherzogl. Amtsgerichte hiers. [9953] Aufgebot. Tondern, den 19. Mai 1885 vor dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Fischhausen⸗P Fisenb 885 117 . . b ö . eute erlassenem, seinem ee Inhalte nach 1 8 88hhe b liches Amtsgericht. Abtheilung fols er für todt erklärt werden wird. 8 . b Palmnickener Eisenb. 88. 8,50 330 20. 32 27 3 durch Anschla an die Gerichtstafel und durch Auf Antrag der 1 Frau Dr. phil. Mart Koschmin, den 2. April 1885, eeehtan todaer Eisenbahn ... 882 8,92 955 86 269 14 061 . Abdruck in den hiesigen Anseigen bekannt gemachtem Elisabeth Grothe, geb nker⸗Curtiuz hier, als “ See bekasteteütt Köriglches Amtsgericht. — geen l8Saj—. . 8 1 3* 1““ 18 616 . Proclam finden zur Zwang zversteigerung des in Benefizialerben und Nornedntere der minder⸗ 2. — Königliches Amtsgericht. Summe B. I. s1885) — 2213 (4¼ 2458) —+ + 2 achen des Schustermeister Liermann kies. gegen den jährigen Benefiztalerben des am 16. März 1885 zu 196 — Ssrige fgeb 9 este 1 Aufgebot gegen 1884 . . 32 677 . Arbeitsmann Schwarz hies., wegen Schuld, beschlag. Berlin verstorbenen Ingenieurs Dr. phil. Hermann Wi großjaͤk hieeg ““ 229. Hesse betreffend das Aufgehot der über die II. Privatbahnen unter 1 16 774 (+ 16 519) — . dümten dem Schuldner, Arbeitzmann W. Schwarz Grothe, werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und die Wit SSS- bess, Ernestine, e † güese. en. Dinslaken Band I. Blatt 193 Alte bas Füzer Biiene. 8 n bier gehörigen, allhier sub Nr. 10 in der Ritter⸗ Vermä chtnißnehmer des ꝛc. Grothe hierdurch auf⸗ kleich 1* P feünsgnn t ih ezn Lindeksäbrice 1t EII“ Alten urg Zeitz r Eif enbahn 8 885 2 . 3 5 2g 8 hen⸗ e M ses rmine gefordert, späte stens in de m auf Sohnes R 8 „ 1 11c 3 . ite 2: 2 8 Sün 8 gegen 1882 22565 4 293 298 792 ö Bennt Zates 2 „ den 19. September 188t. Bormittags 114 Uhr, baben das Aufoebot des von der Spar⸗ und De öSneas . 11] dena Gaschwitz⸗Meusel 1 885 “ — 9 1“ 8 richneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ lehnskasse des Kreises Nordhausen hier auf den n Post on 28 Ir Sgr Pf. gebil⸗ v⸗Meuselwitzer Eisenbahn. [1d 18 013 22 998 lirung der Verkaufsbedingungen am “ 1r 2,en “ Auf⸗ Namen des verstorbenen Leinewebers Friedrich Hesse elbekenart unde hat das Köaigliche Amts⸗ Ilme⸗Eisenbahn . ... gegen 885 13,26 I S — e 1ö.1” — K 2 saß 2. ihre Ansp⸗ Ste anzumelden, widrigen⸗ in Ftchanaer ausgest. „ 8 —2 nee- geri nslaken r-;aanasSisnefe Koenig gegen 188. 5 3342+4 . 8 8 b Benefi jalerben nur Nr. 164 autend ͤber 1050 ℳ, ufs Ausferti⸗ r gegen 84 0 156 + 224 3 3 44 1 2) zum Ueberbot am Us sie dieselben gegen die Benefiz ge2s Jabh für Recht erkannt: 39 ( — 1 28 *„ 4 gar f eltend könn er Nach⸗ gung eines neuen Buches, beantragt. Der Inhaber 3 für Rech 1 8099,h. 1889 † g Sonnaberd 188 basoweit Ausschluß ] der 1. 88 Er. bene Eparzafsenh buchs 82 hätestens Der über die Vol. I. Fol. 193 des Grundbuchs
On⸗ C⸗ 8'
2 729) —
¶,b” ——
21 10 b”o bo —0 *
—C ”CS
—;—9—
290n
—8oUS;öao — O”nG;hD2 OC.
8 51
— — &
10 O0
—
2
dC= O00 bOo GCOD bS S⸗
135 793
9 067 (— 70 128
803 (+- 7 982
248 (+ 334 729
29 747 —
+— —P O0
—Zq=
10O 0D2SDO— 90 S9 bS O⸗ SocUc-nr
Do RSw bo 05
2₰ —
Eisen bahn. “ Eisb.
gegen 7 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. gegen 8 8 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. 1882 . 71 111 238 gegen d 5 298 Nordhausen⸗Erfurter Eif enbahn . 1885 41 240
8 8
—
O½ Ooœ l 0α᷑-2P—9x— C — G
——
–ð=8=;=
SISSA
2 r d0 —1 ◻
— 19
— Fee — *¼ — & *£ 0 & SU5S*
— —
— & 0 de0 Os
S OK- œot
B—= SD 8Sg
1 130
—
b Ꝙ —
1SSSe.
—+— ———, 00
ꝙ 12 —
q OScE; 8 2 — 227q
w — bO 0 05 — SUG 29—
&☛
8 5 — 9. 8
tp
reuß. üdbahn
0.0
-—10S ꝙ 10 S⸗
4—68vb-
—
Ꝙ. ◻ 0b &x
Ie
8 =ùSS⸗ 2
9
8 ₰‿* ,—
½ α
8 S8
.
. 2 88 2 28—1
₰20 — — — ,— 10 —6 &. — 00 02—
0— —
5
0 0
— — 2—2ö=2öq—
anna Schmidt 825 wird Bri tto de Le n
8
b0 — bo G 0- 0
Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn.. 8o 24,00 3 801 1 202 6 38 b 302 3 24 79 10 Büesrase 8— 68. dn gegen 188318f 0 40 + 84 — 49: : 2) 2 1 ge 24 793 1 033 8 Vormittags Uhr, 8 5 efriedi dem auf “ , enn Dwelein an Hrnsten der Taogöhnere Hs Eenr Summe B. II. 85 90,37 — . 2 34 154 (— 1) + 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das 1 “ 8. 15. 8 Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, Ridder zu Meiderich eingetragenen Post von 28 Th lr. III. P gegen (11 00 47 6 28 2 1 „22512 455 5 eenn 8 88 die ur E“ M. 111885 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, 16 Sgr. 6 pr gebildete Hrpothekenbrief wird für P rivatbahnen unter 5 738 (— 5 869) — 63 Se . ab Se 593 Sn. Pber 1885 Königliches Amisgericht 1 Abtheilung 48. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ kraftlos erklär 8. elvatderwaltung. . e e8n, 8&,19 v1““ mekden und das Buch ““ 1 B“ Jülicher Eisenbahn. . . 1 40,40% 46 320 70 25 2 2 * . die Kraftloserklärung desselben erfolz en witd. Verkündet Altdamm⸗Colberger Eisenbak gegen 188 3,43 7173 — 28 95 (- 3 970) + 243 “ 247) ₰ 12994 335 8 88 8. 388 13 lr0. 14 890) + 9 “ ö“ ““ 1908h Antrag I“ Elisabeth Panter, Nordhausen. de. 30. April 1885. hei Dinslaken, den 13 1885. Altdamm⸗Colbe Fisenbahn. 8 122,13 17 698 28 387 2* ( 4 890) 27 br. geb. P 18 Vormünderin des mi⸗ Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung. ge, gegen 27 . 2 138 298 . 23 343 191] 21 893 179 177 722 1 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 19. Septbr. geb. Ploetz, zu Piwnitz, als Vormünde . iasseher — erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Altona⸗Kaltenkirchen rver Fisenbahn ss S. 1 8 b 3 298) †. 18 ꝙ† ₰ 281 + 2 2 311 + 19 10 955 888 16 166) + 98 2 J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem norennen Auguft Panter in Piwnitz, wird der In dentehibath h.nn vis Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 55,34† 16 092 3 67 608 13 509 244 17 161 8 138 540 he 5. 5 4 8 8 8 v — 84 - 8 340 2 g n 9 1 73 (+ 8: 865 + 16 12 575 (+ 14 675) + 227
1“