1885 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1

2512 2551 2585 2658 3123 3132 3238 3829 3880 4000 4068 4115 4365 4435 4480 4529 4584 4644 4714 4891 5104 5336 5395, Litt. E. zu 30 Nr. 3844 bis incl. 4041.

1 b. Rückständig sind:

Für 1. Oktober 1878 Litt. E. Nr. 85 1210. Für 1. April 1879 Litt. E. Nr. 87. Für 1. Oktober 1879 Litt. E. Nr. 725. Für 1. April 1880 Litt. E

. 1232 1659. Für 1. April 1881 Litt E. Nr. 598 940 1002 1209 1250 1303 1390 2169. Für 1. Oktober 1881 Litt. E. Nr. 607 1867 2003. Für 1. April 1882 Litt. E Nr. 2651. Für 1. Of⸗ tober 1882 Litt. E. Nr. 3059 3163. Für 1. April 1883 Litt. D. Nr. 1085 1103, Litt. E. Nr. 3199 3263. Für 1. Oktober 1883 Litt. A. Nr. 9994, Litt. B. Nr. 417, Litt. C. Nr. 1100 2635, Litt. D. Nr. 544 1939 2921 4450, Litt. E. Nr 3318 3319 3329 3332 3349 3354. Für 1. April 1884 Litt. C. Nr. 3420, Litt. D. Nr. 1824, Litt E. Nr. 3464 3467 3507. Für 1. Oktober 1884 Litt A. Nr. 7343, Litt D. Nr. 112 2032, Litt. E Nr. 3542 3605 3606 3607 3608 3612 3613 3641 3655 3658 3682 3683. Für 1. April 1885 Lirt A Nr. 126 271 1388 4592 4713 6252 7502 9150 9426, Litt C. Nr. 405 1360 2332 3680, Litt. D. Nr. 180 280 446 800 1173 3754 4245 4265 4695, Litt E. Nr 3694 3695 3696 3700 3705 3706 3709 3716 3717 3724 3725 3726 3727 3728 3729 3730 3743 3744 3717 3749 3751 3752 3755 3756 3760 3764 3765 3782 3783 3786 3787 3788 3789 3790 3797 3798 3801 3807 3808 3810 3811 3819 3820 3823 3826 3829 3831 3833 3837 3838 3839 3840 3842 3843. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis incl. 4041 sind sämmtlich gekündiat. c. Als verloren oder sonst abhanden gekommen sind angemeldet: Litt. D. Nr. 2063 2064.

Stettin, den 19 Mai 1885 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen bisttünbir und Schleswig⸗Holstein.

Triest.

[9875] Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmungen der 8§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 24. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 3000 64 Stück Nr. 319 387 464 684 864 925 1252 1309 1595 1664 1683 1806 1933 2051 2242 2380 2684 2808 3430 3519 3578 4134 4602 4607 4691 5081 5491 5595 5621 5925 6253 6433 6481 6810 6829 6888 6889 6909 6921 7042 7057 7127 7137 7163 7327 7479 7815 7829 8158 8215 8239 8995 9284 9718 9758 9915 9920 10181 10204 10274 10363 10435 10576 10647.

Litt. g. à 1500 20 Stück Nr. 36 170 365 376 820 827 975 993 1275 1282 1340 1344 1379 1407 1706 1832 2017 2598 3040 3085.

Litt. C. à 300 83 Stück Nr. 20 37 148 280 682 1020 1528 1574 1881 1906 2134 2155 2281 2397 3337 3352 3721 4076 4104 4590 5132 5156 5189 5308 5482 5548 5646 5705 6060 6076 6158 6689 6736 6819 6929 7066 7105 7191 7245 7376 7388 7488 7702 7774 7832 8140 8252 8516 8584 8642 8665 8840 8904 9202 9356 9422 9424 9719 9798 9925 10129 10203 10288 10464 11191 11210 11360 11420 12484 12664 12987 13120 13121 14283 14546 14568 14569 14752 14884 15189 15281 15668.

Litt. D. à 75 66 Stück Nr. 13 52 136 245 350 411 923 1203 1279 1767 1930 2040 2292 2623 2723 2737 2738 3454 3767 3849 4204 4305 4385 4550 4579 4947 4949 4960 5310 5372 5377 5379 5386 5399 5920 5976 6194 6430 7104 7357 7530 7803 8030 8749 8842 9066 9372 9507 9509 9538 9752 9858 9927 9997 10000 10280 10348 10422 10455 10463 10874 11325 11437 11536 11662 11885.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie V. Nr. 7—16 und Talons den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Post⸗ straße Nr. 15 a.,

vom 1. Oktober d. J. ab in den Wochen⸗ nagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten

Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden

Rentenbriefe mit der Post an die Renienbank⸗ Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die U bermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedech auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitia werden die Inhaber der rnachfolgen⸗ den, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ein⸗

gelösten und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe

Litt. D. 3

Oktober 1878: Litt. C. à 300 Nr. 5359. itt C. à 300 Nr. 10886.

Den 1. April 1883: Litt. C

Litt. C. à 300 Nr. 155 414 2301 6511 7974 582 1815 4216 9149 9337 9363. 8548 9279 9620 10089 10093 10954 11285.

Litt. C. à 300 Nr. 654 852 1547 3080 4435

Den 1. April 1885: Litt. A. à 3000

aus den Fälligkeitsterminen:

Den 1. April 1877: Litt. C. à 300 Nr. 6. 1 Den 1. Oktober 1877: Litt C. à 300 Nr.

275.

à 75 Nr 5360

Den 1. 8068 8

Litt. D. à 75 Nr. 1081.

Den 1. April 1879: Litt. D. à 75 Nr.

Den 1. Oktober 1879: Litt. C. à 300 Nr. 2682 8644.

Den 1. Oktober 1880: Litt. B. à 1500 Nr. 2384.

Den 1. April 1881: Litt. C. à 300 Nr. 5546.

Den 1. Oktober 1881: Litt. C. à 300 Nr. 10889

à 300 Nr.

1952 2452 5816 6978 7268 8003 12235 12318.

Litt. D. à 75 Nr 410 1407 3084 6060.

Den 1. Oktober 1883: Litt. A. à 3000 Nr. 8785. 9184 10524 11172 12425.

Litt D. à 75 Nr. 4102 4241 4244 5292 5311 5428 6975 8008 8967 9412 9983 10309.

Den 1. April 1884: Litt. A. à 3000 Nr.

Litt. B. à 1500 Nr. 1176 2952.

Litt. C. à 300 Nr. 2525 5344 6920 9711 10818 11691 12189 12262.

Litt. D. à 75 Nr. 209 484 1528 3751 7264

Den 1. Oktober 1884: Litt. A. à 3000 Nr. 609 1258 1260 3887 5547 5688 8238 8287 9452 9647.

Litt B. à 1500 Nr. 2438 2798 3192 6557 7059 7264 7399 7426 9035 9420 9868 10064 12730 12845 13518 14484.

Litt. D. à 75 Nr. 1885 2956 3757 4166 4194 5785 5999 11170 11522 11578. Nr. 1793 8137 8154 8843 10507.

Litt PB. 1500 *% Nr. 95 1815 2116 2180 2481 3218.

Litt. C à 300 Nr. 213 879 1262 2537

255 270

3524 6975 7097 7216 7340 7786 7987 8459 8995 9022 10485 11220 12410 12426 15198 15292.

Litt. D. à 75 Nr. 720 2305 2314 2568 2902 3078 3252 3253 3843 4022 4445 4714 5266 6365 7124 7579 7668 10553 11849. wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelssten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins⸗Verlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene Allge⸗ meine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und Novem⸗ ber jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tsbelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 Pfg. käuflich.

Königsberg i. Pr., den 20. Mai 1885.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Am 20. Juni d. J., Nachm. 4 Uhr, findet in Lebensversicherungsbank a. G., statt, zu welcher wir die

General Versammlung der „Vesta“,

laut §§. 7,

it vom 12. bis 19. Juni d. J.

doec 32 sch

8 und 9 des Statuts stimmberechtigten Mitglieder ergebenst einladen gen Vorzeigung der Certif'cate resp. Policen nebst letzter Beitragsquittung von unserem Büreau in der von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachm. verabfolgt. mit entsprechender Vollmacht zu versehen (§. 9 des Statuts).

Posen im Bazar die eilfte ordentliche Eintrittskarten werden

Vertreter haben

Gegenstand der Tagesordnung bilden: 1) Eröffgung der Versammlung durch den Präsidenten des Verwaltungsraths. Bericht der Direction über die Geschäftsthätigkeit der Bank im J. 1884 und Vorlage der Bilanz per 31. December 1884. Bericht der Revisions kommission. Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths an Wahl der Revisionskommission. Posen, den 12. Mai 1885. vNVesta“, Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit. Der Präsident des Verwaltungsraths. Der Generaldirector. Hipolit v. Turno. Dr. Schultz.

Stelle des ausgeschiedenen

[9937] Soll.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart. . Bilanz pro 31. Dezember 1884. Haben.

Passiva. 1 786 73] Creditoren⸗Conto 13 651 82

402 255 18 Schaden⸗Reserven 95 475 8 002 80

Activa. Sde⸗Sant⸗ ö 114“ 1 . 1116161XA“; Prämien⸗Reserven 238 061 98 Mobiliar⸗Conto 1 957—

lliar E11“ Deckungs⸗Capital 377 627 07 B. Lebens⸗Versich.⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin 10 659 23] Reservefonds.. 4 643 02 ebitoren⸗Conto 8 ö11““ 7 000

6 Sicherheitsfonds. 15 282 04 Mitglieder⸗Conto Abt. JIJ.. . 68 264 81 Gewinn⸗Uebertrag 13 212,05 .“ 67 090 68 8

8 8 LTö 86 550,— Allgemeines Agenturen⸗Conto. 93 91701 Mechsel⸗Conto 135 29 Darlehns-Conto. Abt. IV. 152 20

Stuttgart, im Mai 1885. Allgemeiner Deutscher erie ug.frein in Stuttgart. 8 Vorstand: C. G. Molt.

[9962]

Einnahme.

Lebensversicherungsbank für

Deutschland zu Gotha.

Ausgabe.

An Uebertrag aus 1883 An Prämien von Ver⸗ Ficherungen. .. An Zinsen von Aus⸗ leihungen.... An verjährten Dividen⸗ den von 1878. An Miethertrag Bankgebäude. An Agio und Diskonto⸗ An außerordentlichen Einnahmen..

der

Activa.

Rechnung auf das Jahr 1884.

+₰ 115116523 12

16 516 271 60 5 120 056 96 17 842 40

16 098 30

1 528 93

205 759 14

136994080 45

9 . .

ür 1248 bezahlte Sterbefälle ür 64 Versicherungen bei Lebzeiten zahlbar... ür bezahlte Dividenden von 1878 u. 1879. . Für die zur Einnahme gekommenen verjährten ir Abgangsentschädigungeen . . uv111141414A2*“ Für Verwaltungsaufwaand. Für Abschreibung an dem Buchwerth der Bank⸗ 18 Für die aus dem Fonds der vorausbezahlten Prä⸗ mien zur Einnahme gekommene Summe. .. Für zurückgezahlte Kriegsprämien und Auszahlung zweier deponirt gewesener Versicherungssummen 11114“ Für zurückgezahlte Kautionen . Für Rückzahlusg der mit dem Berliner Hause Wwüwwwweeeeeeee;11“— 1414*“”“

2h0

8

2822

7 993 000 5 220 15220 17 842 40 262 786 09 568 449 61 531 528 06 16 098 30

6 409 50 1173 10

101 668 90

186 250 121676522 29

136994080 15

Passiva.

Bilanz für den 31. Dezember 1884.

Cassabestand.. Ausleihungen. Vorschüsse auf Policen Kautions⸗Darlehen... Gestundete Prämien⸗ 4“ Guthaben an Zinsen Guthaben bei Banquiers und Kredit⸗Anstalten Guthaben bei d. Agenten Werth der Bankgrund⸗ v111A161AXAAX“

1 Summa

436 466 35 107074537 36 5 625 974 240 700

121676522 29]*%

Zurückgestellte, bei Erreichung des 90. Lebens⸗ jahres zahlbare Versicherungssumme.... Unerhobene Sterbefallzahlungen aus 1882, 1883 Unerhobene Abgangsvergütungen..... Unerhobene Dividenden aus 1879 1o“ Kautions⸗ und Stiftungskapitalien, sowie deponirte 11““ Gewährleistungsfonds für Kautionsdarlehen . bb144X*“ Prämienüberträaagca. 1“

Ueberschüsse für 1880 bis 1883. 19 767 127. 59 6 035 884. 22

e; 9000—

6098,1] 39 993 40

1 308 31041 4 454 91 85 756 909 8 046 344 65

G

25 803 011 81

b“ 8 Summa

2 Von den obigen Ueberschüssen im Gesammtbetrage von 25 803 011 81 ko

derjenige des Versicherungsjahres 1880/81 mit 5 343 883 20 in der Weise zur

auf die dem alten System der Ueberschuß⸗Vertheilun

3 032 760 60 sder 43 % der im Jahre 1880 ein

b. auf die zu dem neuen gemischten System üb selben noch in Kraft sind:

1 756 409 30 oder 33 % der im Jahre 1880 ein

8

1 gewährt werden. gonnen worden.

Mit

Der Bestand an Versicherungen belief sich am Schlusse des Jahres und der neue Zugang im Jahre 1884 betrug 38 123 900

sowie

554 713 30 oder 1,9 % der am Schlusse des handen gewesenen Prämienreserve

der Vertheilung dieser Dividende ist bereits

Gotha, den 22. Mai 1885. 1 Die Lebensversicherungsbank für Deutschland. Der Vorstands⸗Kommissar:

Graf von Keller.

86288] Belgische Gesellschaft der Vereinigten Nentner zu

A. Emminghaus. O. Heinrich. Dr. Schneid

Verthe

Versicherungsjahres

seit dem

Das Bankbureanu:

Activa.

Bilanz pro 31. December 1884.

121976522 55 mmt zunächst ilung, daß

g angehörigen Versicherungen gezahlten Normalprämien, ergetretenen Versicherungen, soweit die⸗

gezahlten Normalprämien,

1880/81 vor⸗

1. Januar 1885 be⸗

1884 auf 467 393 000

er. R. Schulze.

Brüssel.

Passiva.

Statutenmäßige Haftung der Actionaire

Cassa⸗Conto . Staatspapiere, Belg. 2 ½ %

Capital⸗Actien der Société Générale,

19 Stück.

Großherzoglich Badische Eisenbahn priv. Actien u.

Hypotheken⸗Pfandbriefe Eisenbahn⸗Obligzationen

Staatspapiere u. Staatsrente do. der liquidirten Ueberlebens⸗

do. 1 Vereine

Fällige noch nicht erhobene Zinsen Debitoren in laufender Rechnung Société Générale. Conto⸗Corrent

Obligationen

Schuld 4 %

der Ueber⸗ lebens⸗Kasse do.

Brüssel, den 9. Mai 1885. Der Verwaltungsrath: Hody. Berlin, den 22. Mai 1885. Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: Herrmann Schlesinger.

Stand des Preußischen Geschäfts am 31. Dezember 1884.

45 Verträge mit einem gezeichneten Hierauf wurden im Jahre 1884 eingezahlt... u1 Zur Auszahlung kamen im Fh 8

Belgische Gesellschaft der Vereinigten Nentner Einnahmen. Gewinn⸗und Verlust⸗Conto am 31.

1““ 240 000

171,116 80 18,164

9,028 10, 186,461 53

129,835 58 7,608 32

a“ Statutenmäßige Reserve . lbXXX““ Reserve der National⸗Milicen⸗Vereine Creditoren in laufender Rechnung Anwesenheits⸗Honorar der Mitglieder des Aufsichtsrathes do. do. des Verwaltungsrathes ividende an die Actionaire (noch do. do. (laufendes Jahr). Tantième der Administration ... Guthaben der National⸗Milicenvereine do. der Ueberlebens⸗Vereine. do. der liquidirten Vereine (baares Geld). Belgische Staatsschuld... Gewinn⸗Saldo, Ueberschuß...

400,000 87,397/49 74,050,—

6,896 73

1,060 3,240

988 8,000 3,376 26

39,621 98 916,798 67

13,021 40 5,459,17 115 35

Der General⸗Direetor: H. Adam.

140,053.50. 4,463.40. 85,753. 16.

Capitale von

1,560,487,05

zu Brüssel.

Verschiedene Zinsen . Zurückerstattete Incasso⸗ Vertheilungsgebühren der liquidirten Vereine pro 1884 do. der früheren Zu⸗ rückzahlungen Verschiedene Gewinne . Saldo⸗Vortrag vom 31. Dezember 1883

.

16,786 17

7797

6,891 /09 1

14/87

V

29,559,75]

Brüssel, den 9. Mai 1885.

Der Verwaltungsrath: Hody.

Berlin, den 22. Mai 1885. 6

Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: Herrmann Schlesinger.

Dem Mllicen⸗Vereine b11A6* v v Lb3* Allgemeine Verwaltungskosten. Anwesenheits⸗Honorar der Mitglieder des Aufsichts⸗ v114A4“*“ Per. 5* 1884, 13,516.91, zu vertheilen wie olgt:

a. Beitrag zur statutenmäßigen Re⸗ AAA““

b. Tantiéme des Verwaltungsrathes 42* 3376.26. . Dividende an die Actionaire. 8000.—. . Gewinn⸗Saldo auf neue Rech⸗ nung. 115.35.

zukommende Zinsen

. . . 8” . . .*

Dezember 1884. Ausgaven.

13,516 91

Der General⸗Direector:

H. Adam.

702 400

[10264]

Dritte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. Mai

Preuß reuß.

register

Breußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

serate für den Deutschen Reichs⸗ und gönice.] 2 „Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. ,— Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[10265] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Schneidermeister Friedrich Wilhelm Hackspiel, geboren am 19. Juni 1851 zu Erkrath, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin vom 18. Oktober 1884 erkannte Gefäng⸗ nißstrafe von vier Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern.

Berlin, den 19. Mat 1885.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 88.

Beschreibung: Alter 33 Jahre, Stirn frei, Augen⸗ brauen dunkelblond, Nase länglich, Zähne vollständig, Gesicht länglich mager, Sprache deutsch, rheinischer Dialect, stottert etwas, Kleidung langer dunkler Ueberzieher, graue Hofe, schwarze Weste, schwarzer Gründerhut.

[10261] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Commis Emmelmann aus Rockensußra, welche ist die Untersuchungshaft wegen Unters Urkundenfälschung verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Nordhausen abzuliefern.

Nordhausen, den 23. Mai 1885.

18 Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. Hoffmann.

Beschreibung: Alter 19 Jahre, Statur schlank, Haare blond, kurz geschnitten, Bart Anflug von blondem Schnurrbart, Augen blau, Gesichtsfarbe frisch, Sprache deatsch. Kleidung: dunkler gerippter Sommerüberzieher, Rock und Hose braun mit weiß melirt, schwarzer Filzhut, bunte Kravatte, Schuhe mit gelben Metallknöpfen, Stock mit weißem Be⸗

nmis Karl r flüchtig ist, chlagung und

schlag, schwarze gewebte Uhrkette mit weißem Metall

und einem Thierzahn.

Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der diesseits unter dem 5. Februar 1883 wider den Buchhalter August Rademann, geboren am 2. Januar 1844 zu Glatz, wegen Vollstreckung einer

sechsmonatlichen Gefängnißstrafe in den Akten J.

[10263]

III. D. 245. 82 erlassene Steckbrief wird hiermit

erneuert. ““ Berlin, den 21. Mai 1885. 1 Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

(10266] 1 Der unterm 12. November 1875 hinter den Kauf⸗ mann Ferdinand Salberg aus Einebrock i. Hessen wegen betrügerischen Bankerutts erlassene Steckbrief

vom 12. November 1875 wird hierdurch erneuert.

Altona, den 19. Mai 1885. Der Erste Staats⸗Anwalt.

Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 1. April 1881 hinter den Kaufmann Marx Bernstein, geboren am 23. Dezember 1851 zu Graudenz. in den Akten J. Ia. 517. 80 erlassene und am 4. November 1882 erneuerte Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 19. Mai 1885. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.

[8835]

Der Schuster Bernhard Schenking,

Hamm wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben, 88

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.

Derselbe wird auf

den 10. Juli 1885, Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrathsamte zu Lüding⸗ hausen über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund vom 4. Mai 1885 auf Grund des §. 140 Str. G. B. und des §. 326 Str. P. O. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen desselben über das Vermögen der Staatskasse gegen⸗ über nichtig sind. (M. 149. 85.)

Dortmund, 12 Mai 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft.

zuletzt in

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

S Aufgebot. Auf Antrag des Zuckerwaarenfabrikanten F. F. Schmid hierselbst wird der unbekannte Inhaber der Aktien Nr. 696, 697, 698 und 699 der Bremer Gewerbebank, Aktiengesellschaft, hierselbst, groß je 150 und auf den Namen des Antragstellers aus⸗ gestellt, hiermit aufgefordert, diese Aktien unter An⸗ meldung seiner Rechte an denselben spätestens in

; 3 28 b“ gS. ☛95 dem hiermit auf Mereeeen

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Dienstag, 2. Februar 1886, b Nachmittags 5 Uhr, unten im Stadthaufe hierselbst, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermine dem unterzeichneten Ge⸗ richte vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen soll. Bremen, 19. Mai 1885. (gez.) Schepp. Zur Beglaubigung: Stede,

Gerichtsschreiber.

[9755] Bekanntmachung. G Der unterzeichnete Rechtsanwalt ist den unbe⸗ kannten Erben des durch Urtheil vom 5. Oktober 1881 für todt erklärten Schneidergesellen Samuel Polsfuß aus Putzig, Kreises Czarnikau, Regierungs⸗ bezirk Bromberg, zum Pfleger bestellt worden. Seine Erben sind nur theilweise bekannt, sämmtlich aber nicht legitimirt. Es werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche auf den Nachlaß des Samuel Polsfuß zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte unter Nachweis ihrer Legitimation durch öffentliche Urkunden bei mir binnen 3 Monaten anzumelden, widrigenfalls über den Nachlaß des Samuel Polsfuß anderweit verfügt w Czarnikau, den 20. Mai 1885. Der Rechtsanwalt: von Psarski. [75457] Die ungverehelichte Minna Pape und der Ziegelei⸗ besitzer Franz Eduard Mever hieselbst haben das Aufgebot der gerichtlichen Obligationen vom a. 9. März 1848, 12. März 1868 und 30. Januar 1874, laut welcher der Schuhmacher Caspar Philipp Janse und dessen Ehefrau, geb. Wicker, später des Chausseegelderhebers August Sense und dessen Ehefrau, Caroline, geb. Janse, gegen Verpfändung des Nr. 1520 an der nördlichen Wilhelmsstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt dem Nr. 364 HI. auf dem Bülten gelegenen 1 Morgen 103,2 Rth. haltenden Abfindungsplane 1000 Thlr., 200 Thlr. und 300 Thlr, nebst 4 4 ½ und 5 % Zinsen schulden, . 1. November 1877, Inhalts welcher gegen Verpfändung des Nr. 17c. Blatt I. des Feldrisses Hagen an der Bindestraße ge⸗ legenen, 3 ar 83 qm großen Grundstücks sammt darauf errichtetem Gebäude No. ass. 4596 dem Ziegeleibesitzer Franz Eduard Meyper 5300 nebst 5 % Zinsen zustehen, 1. November 1877, laut welcher für den Ziegeleibesitzer Franz Eduard Meyer an dem Nr. 17 b. Blatt I. des Feldrisses Hagen an der Ecke der Carls⸗ und Binde⸗Straße ge⸗ legenen, 2 ar 10 qm haltenden Grundstücke sammt darauf errichtetem Gebäude Nr. 4555 und übrigem Zubehör 4900 nebst 5 % Zinsen haften, beantragt. Die Inhaber dieser Obligationen gefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1885, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte,

Zimmer 27, 1 angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraft⸗ los erklärt werden.

Braunschweig, 10. März 1885 Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

[9998] Beschluß. 1

Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Eduard Biehl, geb. 6. Januar 1863 in Straßburg i./E., zuletzt in Metz wohnhaft, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehr⸗ pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, 8

Vergehen gegen §. 140 1 St. G. B., das Haupt⸗ verfahren vor der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. 1

Zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ fahrens wird in Gemäßheit der §§ 140 Abs. 2 St. G. B. und 325, 326 St. P. O. die Beschlag⸗ nahme von genügenden Vermögensstücken desselben event. seines ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens hiermit ausgesprochen.

Metz, den 15. Mai 1885.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Lellbach. Doemling. Grünenwald.

werden auf⸗

[9940] In der Liste der beim Königlichen Amtsgericht zu Darkehmen zugelassenen Rechtsanwälte ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 1. Der Rechtsanwalt Robert Cohn zu

Darkehmen ist eingetragen am 21. Mai 1885. Darkehmen, den 21. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

[10012] 1

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Ottomar Löser zu Storkow in die Liste der

Deffentlicher Anzeiger.

Rechtsanwälte am 21. Mai 1885 eingetragen wor⸗

[10273]

gungen können im

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröeren 8 Annoucen⸗Bureaux. 1

R 1 X

. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 3. Verschiedene Bekanntmachungen. .Literarische Anzeigen. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Familien-Nachrichten. beilage.

Offerten sind versiegelt unter der Bezeichnung „Submission auf Lieferung von Schmiedeeisen“ bis zum 17. Inni cr., Morgens 11 Uhr, einzusenden. Goslar, den 22. Mai 1885. Königliche und Herzogliche Comm.⸗Berg⸗ inspektion des Rammelsberges.

den ist.

Storkow, 21. Mai 1885.

önigliches Amtsgericht. von Kameke,

als aufsichtsführender Amtsrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Verschiedene Bekanntmachungen.

19939] Es

Die Lieferung von ca. 4100 kr Flach⸗ und Bandeisen,

3450 Quadrateisen, 2000 Rundeisen,

400 Eisenblech und . 50 Winkeleisen soll im Submissionswege vergeben werden.

Verzeichniß der Eisensorten und Lieferungsbedin⸗ hiesigen Geschäftslokale ein⸗ gesehen, auch gegen Einsendung von 50 in 71363] Briefmarken abschriftlich bezogen werden. J. Nebrich, Champaguer⸗Depôt, Köln.

Gotthardbahn.

8 2 88 2 Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die Regierungen der Schweizerischen Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen Gotthardba

wird hiermit ersucht, den Aufenthaltsort Lokomotiv⸗Heizers Reinhold Scholz, aus Mschanna, Kreis Rybnitz, stammend, zu ermitteln und dem Gemeinde⸗Vorstande zu Birteltau per Czernitz anzuzeigen.

2 Ces

[10099]

s reise e

für die dbahnunternehmung verpflichtet

haben, werden anmit zu der dreizehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Samstag, den

27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude in Luzern stattfinden wird,

eingeladen. 8

Die Verhandlungsgegenstände sind:

Abnahme des 13. Geschäftsberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes sowie der Jahresrechnungen und Bilanzen für das Jahr 1884 Festsetzung der für das Jahr 1884 zu bezahlenden Dividende. Antrag des Verwaltungsrathes, betreffend Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft. Antrag des Verwaltungsrathes, betreffend Zuweisung verschiedener außerordentlicher Ein⸗ nahmen an den Reservefond. Antrag des Verwaltungsrathes, betreffend Emission des Restes des 4 % Anleihens von 100 Millionen Franken, betragend 5 ½ Millionen Franken, und Creirung eines Anleihens von 5 Millionen Franken auf den neu zu erstellenden Linien. Antrag auf Abänderung des letzten Absatzes von Art. 17 der Statuten. Erneuerungswahl für die im Austritte befindlichen Mitglieder des Verwaltungsrathes, Herren J. Zingg, Präsident der Direktion in Luzern, Nationalrath Oberst Arnold in Altorf, Ständerath Oberst Rieter in Winterthur, Schuster⸗Burckhardt, Präsident des Basler Bankvereins in Basel, a. Nationalrath Haberstich, Fürsprecher in Aarau, Re⸗ gierungsrath Moser⸗Ott in Schaffhausen, Landammann Obetst Fischer in Aarau, und Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn Commerzienrath Wendelstadt.

Erneuerungswahl des Präsidenten des Verwaltungsrathes. Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Suppleanten der Rechnungsprüfungskommission (Art. 53 der Statuten).

Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in der⸗ selben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens 6 Tage vor dem Versammlungstage bei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn und sonstigen von der Direktion zu genehmigenden Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung.

Den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zu⸗ kommen lassen. 1

Die unter Ziffer 1 bis 6 der Traktanden erwähnten Vorlagen werden nebst dem Berichte der Rechnungsrevisoren den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone directe zugestellt werden und den Aktionären vom 19. Juni d J. an in deutscher und französischer Ausgabe bei den Zahlstellen der Gott⸗ hardbahn, nämlich der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweizer. Kreditanstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Zahn u. Cie. und R. Kaufmann in Basel, der Berner Han⸗ delsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Banca Cantonale Ticinese in Bellinzona, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bank⸗ hause Pury & Cie. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Cie. in Genf, ferner bei der Di⸗ rektion der Discontogesellschaft in Berlin, dem Bankhause S. Oppenheim junr. & Cie. und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Jadustrie in Frankfurt a. M., endlich bei der Nationalbank des König⸗ reiches Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Ver⸗ fügung steben. b . .

Es wird noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß über den unter Ziffer 6 der Trak⸗ tanden erwähnten Antrag nur dann gültig verhandelt werden kann, wenn in der Generalversammlung wenigstens ein Dritttheil des stimmberechtigten Aktien⸗ und Subventionskapitales vertreten sein wird.

Luzern, den 19. Mai 1885.

Ramens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn, Der Präsident: Der Sekretär H. Rieter. Schweizer.

vor der Kündigung die Belassung dieser Schuld⸗ verschreibungen unter Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 Prozent, im Uebrigen aber unter Aufrecht⸗ haltung der bisherigen Anleihe⸗Bedingungen durch öffentliche Bekanntmachung mit der Wirkung anzu⸗ bieten, daß das Angebot für angenommen gilt, wenn nicht binnen einer in der Bekanntmachung festzusetzenden Frist unter Einreichung der Schuld⸗ verschreibungen die Baarzahlung des Kapitals bean⸗ tragt wird.

Von dieser Ermächtigung mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschrei⸗ ; üid. bungen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗

5 Angra Pequena, Süd⸗ bahn⸗Gesellschaft Gebrauch, nämlich: see I., Ostasiatische Dampferlinie. 1 a. der viereinhalbprozentigen Prioritäts⸗

1I Eheil. 5 Sei Aktenstücke uͤber Fidji⸗ Obligationen de 1861 (Privilegium vom 15.

1 nn April 1861),

III. Theil enthaltend Aktenstücke über die Kongo⸗ 8 8 Prioritäts⸗ frage mit einer Karte „Der Kongostaat und Obligationen de 1865 (Privilegium vom 12. das Freihandelsgebiet“ und über Egnpten. Avpril 1865),

Jeder Theil ist zum Preise von 4 einzeln o der viereinhalbpro entigen Prioritäts⸗

käuflich. Obligationen de 1873 (Prilegium vom 8. August wa TPen eßss 8 1873) und

Kommanditgesellschaften auf Aktien 4“ der viereinhalbprozentigen Magdeburg⸗

und Aktiengesellschaften. V ttes eeht Eisenbahn⸗ Obliga⸗

006: kanntmachung. tionen (Privilegium vom 4. März 1850).

8 das gBer üe 9 28 Mts. (Ges. S. Indem ich den Inhabern das Angebot der Be⸗

S. 117) ist der Finanz⸗Minister ermächtigt worden, lassung dieser Obligationen unter Herabsetzung des

den Inhabern von Schuldverschreibungen Zinsfußes derselben auf vier Prozent, und zwar be⸗

(Prioritäts⸗Obligationen) 5⸗ oder 4 ½⸗prozenti⸗ zuͤglich der Obligationen unter b., c. und d. vom

ger Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen, deren 1. Januar 1886, bezüglich der Obligationen sub a

[10252] Carl Heymanns Verlag, Zerlin W.

Rechts⸗ und Staatswissenschaftlicher Verlag.

In meinem Verlage ist erschienen:

Meißbuch.

b Drei Theile. 1 I. Theil enthaltend Aktenstücke über Togogebiet und Biafra⸗Bai,

bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen

Kündigung nach den Anleihebedingungen erfolgen kann, vom 1. April 1886 ab, im Uebrigen unter Aufrecht⸗