1885 / 120 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Chemische Fabrik Meuselwitz Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. Juni dieses Jahres, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Leipzig m Geschäftslokal der Gesellschaft, Grimmaische Straße Nr. 13, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. 88

Auf die Tagesordnung werden folgende Gegenstände gesetzt:

1) Geschäftsbericht und Jabresrechnung für 1884.

2) Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratbes.

4) Antrag eines Aktionärs auf Revision der Bücher.

5) Abänderung von §. 3 des Statuts.

6) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.

7) Festsetzung der Modalitäten der Liquidation und Wahl der Liquidatoren. 1 Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlungz wird auf §. 25 des Statuts Rückversicherungs⸗Prämien abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni Leivzig, den 22. Mai 1885 SBezahlte Schäden abzüglich Provenu und Antheil der Rückversicherer v1“ Chemische Fabrik M selwi Agentur⸗Provision, Agentur⸗Tantièmen, Organisations⸗ und Ver⸗

bn . Aufsichtsrath: elwitz. waltungskosten abzüglich der von den Rückversicherern rückver⸗ vi an J 8 22 18 . . 2 8 . . . . 3 ½½ 4e An ncs 8 b 1 1 1 G er 1 8 Böker. 1-n EnsFens esf wierkilien von 22 164. i9 . . . . . . . 2 316 46 1X“*“ lich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 4. 2 % Abschreibung auf Immobilien pro 1884 vom ursprünglichen Werthe 3 Anzeige bn 1““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 4 280,— 8

B..b Jen. 2 1 672 437. 12 „Waß 2 dee ser Kehreehn I den ron Falzdachziegeln. Neuerung an der Form von woll⸗ und ähnlichen Abfällen. Rundschau: 1 aft is abzüglich Antheil der Rückoersicherer. 1 037 505. 26 634 931 86, 4 400 046 44 IV verkgarchive wei. golenceet Ziegelstrangpressen und am mit diesen verbundenem Gährungserreger in concentrirter Form fuͤr die Becheiligten aufgelöft. b 8 8 das „Deutsche Handelsarchiv“ weiter Folgendes. Schneide, und Abnehmetisch. Röbrenrost für Indigoküpe; Apparat zur bildlichen Vervielfältigung; Der Kaufmann Julius Danziger zu Berlin Bleibt Ueberschußß . . . . . . . .. 175902 17 Der Werth der Einfuhr betrug rund 13 Mill. Pesos Zimmeröfen. Neuerung on Damofkessel⸗Feuerungen. don Mustern; Ueber den Nachweis von Säaäure⸗ sett das Handelsgeschäft unter unveränderter gegen 19 Mill. Faer 1882 (1 †% b ungesähr Vermischtes: Falhtegel. Detaillir⸗Papier für Fuchsin in Orseäilleertrakt. Vermischtes. Aus Firma fort. Vergleiche Nr. 15,876 des Firmen⸗ = 1,] A“ der -nben ö— Ziegelrohbau. Entschädigungs⸗Anspruch beim Haus⸗ der Fremde. Korrespondenzen. Aus dem registers. öö“ 8. gegen 15 ½ Mill. Pesos im Jahre 1 82. Die Ein⸗ bau in einer neu anzulegenden Straße. Englische Leserkreise. Patentliste. Fabrikzeichen⸗ und Demnächst ist in unser Firmenregister unter fuhren hatten in den letzten Jahren die Kemsumtions⸗ Porzellanerde „Chbina Clav“. Submissionen. Musterregister. Submissionskalender. Neu Nr. 15,876 die Firma: fähigkeit bedeutend überstiegen. In Folge des starken Briefkasten. Anzeigen. eingetragene Firmen. onkurswesen. Zur Tauber & Danziger Auftretens der Cholera im Jahre 1882 gerade in 85 3 Marktlage. Vermittler. Was giebts Neues ? mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hauptsaison und der dadurch gedrückten Kauflust Frankfurter Gewerbe⸗ u. Handelsblatt Coursblatt. Anzeigen. der Kaufmann Julius Danziger hier eingetragen begann das Jahr 1883 mit großen unverkauften Nr. 7. Inhalt: Amtliche Nachrichten. Wochen⸗ He de worden. Vorräthen. Man berechnet, daß 5 pCt. der Ge⸗ Chronik. Aus dem Verkehrsleben der Neuzeit. Handels⸗Register Dem Ernst Lahmert zu Britz ist für letztgenannte sammbevölkerung an der Cholera zu Grunde ge⸗ (Fortsetzung.) Kultur und Technik. (Fortsetzung). t eg Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter gangen sind. Für die deutsche Industrie sind die Die Frankfurter Handelskammer über Kolonial⸗ Handelsregistereinträge aus dem Königreich Nr. 6352 unseres Prokurenregisters eingetragen Philippinen ein günstiges Absatzgebiet. Der Antheil politik. Die Zahlungsbedingungen bei den ver⸗ dem Königreich Württemberg und worden. der einzelnen Nationen am Import beträgt für England schiedenen Nationen. Finanzielles. Gerichts⸗ Iʒog Hessen werden Dienstags, Dagegen ist bei Nr. 5172 unseres Prokuren⸗ 50 p Cr., Deutschland und Oesterreich 15 v Ct., Spanien zeitung. Sammelmappe. Firmen⸗Anzeiger. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik registers vermerkt, daß die dem Ernst Lahmert 7 ½ Ct., Vereinigte Staaten 6 r Cr., China 5 ½ Ct., Konkurse. Inserate, 1 „resv. Stuttgart und Darmstadt für die erstbezeichnete aufgelöste Gesellschaft ertheilte Schweiz und Frankreich je 4 ½ vCt., Belgien 3 Ct., die eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Prokura nach Nr. 6352 übertragen worden ist. andern Länder zusammen 4 pCt. Deutschlands Antheil Central⸗Anzeiger für Destillateure. letzteren monatlich. 750 957, 42 würde noch bedeutender sein, wenn es direkte und regel⸗ Nr. 20. Inhalt: Ribes nigrum. (Schluß). Altona. Bekanntmachung 99839 mäßige Dampferverbindungen mit den Philippinen Aus dem Laboratorium Citronen⸗Limonaden⸗ Bei der sub Nr. 15 des Genossenschaftsregisters 2 190 häͤtte. Einzelne Dampfer und Segelschiffe kommen Syrup. Die Behandlung von Wein nach dem verzeichneten 18 zwar direkt von Hamburg, aber das Exvportgeschäft Transporte. Vermischtes. Fragekasten.

Rheinisch⸗Westfälischer Llold Transport⸗Versicherungs Actien⸗Gesellschaft in M. Gladbach.

Rechnung über den Geschäfts⸗Betrieb im Jahre 1884. 11“.“

Einnahme. 3 ämien⸗ und Schaden⸗Reserve aus 1883 . . 619 679, 14 Praͤm en abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni . . . . . 3 895 473 40 Ertrag der Geldanlagen . . . . ... ... . 8 55 941 93 Policegelder und Actien⸗Umschreibungsgebühren 3 2 656 11 N.

Verlin, Dienstag, den 26. Mai

1885.

vie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modelleu, 1

757750 55 1 vva,bvö⸗ —— 8 Der Jabat dieser Seilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, som . 8 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschrtebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

üinꝛa Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 02

1 175 862 97 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch al Post⸗Anst 8 Central⸗H Register für das Deuts scheint in d 8 äglich

n * Pandel iter für das sche Reie alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und König 1 a gs eg 4 eur- et g g

verwiesen.

Die Geselischaft ist durch Uebereinkunft der

[10007]

Rechnung über den Geschäftsbetrieb im Jahre 1884.

Einnahme. 3 2 Prämien⸗ und Schaden⸗Reserve aus 1883: 8 8 4 dc44* 311 610 07 bb 106 587 59 Prämien abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni: a. Transportbranche v1“

öee—. 8 ““ Policegelder und Actien⸗Umschreibungsgebühren . . . 8 1.“

Ausgabe. 8 Retrocessions⸗Prämien abzüglich Rabatte, Courtagen und Storni:

Bezahlte Schäden abzüglich Antheil der Retrocessionäre:

42““ 594 480 04

IFNS 0 01“; 10 183 64 604 663 68 Agentur⸗Provision, Agentur Tantièmen, Organisations⸗ V

wovon laut §. 50 des Statuts abgeben: a. Einlage in den Capital⸗Reserve⸗Fond. . .. 26 085 63

b. Tautième für Vorstand, Verwaltungsrath und Direction.... 26 085 63 1I11“ 1“

Hiervon werden dem Extra⸗Reserve⸗ (Dividenden⸗Ausgleichungs⸗) Fond V V vvvbEbööböbe“ 22 492 91

———

52 171 26 121752 91

418 197 66

973 868 35 1u“ 761 589 36 1 735 457 71 [und verbleiben demgemäß an Dividende zur Vertheilung an die Herren 19 747 02 1 622 05

b 2175022 27

99 240 Passiva.

Actionaire mit 60 pro Actie = 20 % der Einzahlung auf 1654 Actien

Bilanz pro 1884.

Hinterlegte Sola⸗Wechsel der Her⸗ Nominal⸗Betrag der ansgegebe⸗ 8 ren Aetionaire über den nicht CAEAAA166““ eingezahlten Actien Captial⸗Betrag 4 465 800 Schuldige Rückversicherungs⸗Prä⸗ Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand 88 768,35 mien und Creditoren in laufen⸗ Immobilien: ult. Dezember 1884 196 890. Nicht eingelöste Dividendenscheine 2 % Abschreibung pr. pro 1880, 1881, 1882 und 1883. 1884 vomursprüng⸗ Prämien⸗ und Schaden⸗Reserve lichen Werthe von abzüglich Antheil der Rückversicherer 214 000 4 260. Capital⸗Reserve. . 453 976. 47 Mobilien⸗ u. Geschäfts⸗Utensilien Statutarischer Bei⸗ hier und auswärts: trag zur Capital⸗ ult. Dezember 1884 23 164. 59 Reserve pro 1884. 726 085. 63 10 % Abschreibung Gesammt⸗Capital⸗ E1“ Reserbe 480 062. 10 Ziusbar angelegte Capitalien: Extra⸗Reserve a. Hypotheken . 18 000. (Dividenden⸗Aus⸗ b. Effecten zum Course gleichungsfond) 114 017. 11 nach Maßgabe ge⸗ Dividende, 1654 Actien à 60 =— setzlicher Bestim⸗ 20 % der Einzahlung auf die Actien

Activa.

———

600

8 8

““

8α2*

199 092 44 629 505 14 628 597 58 vtan ar a. eet

O0l 08

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hirschberg & Bernhard

am 15. Mai 1885 begründeten offenen Handelsgesell⸗ zn. 1 Frpo⸗ Barmstedter Genossenschafts⸗Meierei sschaft (Geschäftslokal: Dresdenerstr. 35) sind die bedarf regelmäßiger Dampfer, deren Abfahrtszeiten Eingetragene Genossenschaft Kaufleute Gottschalk Hirschberg und Wilhelm Bern⸗ im Voraus bekannt sind. Im Exporthandel der Phi⸗ Gesundheits⸗Ingenieur. Nr. 9. Inhalt: ist heute vermerkt worden: hhard, Beide zu Berlin. lippinen nehmen die Vereinigten Staaten und Eng⸗ Patent⸗Schnellfilter. System Piefke. Ueber die An Stelle des Vorstandsmitgliedes, Eingesessenen Dies ist unter Nr. 9528 unseres Gesellschafts⸗ land die erste Stelle ein. Speziell die Einfuhr an⸗ Explosion eines Köhlerschen Sicherheitskessels. Hans Hinrich Will zu Klein⸗Offenseth, ist der Voll⸗ registers eingetragen worden. langend, so lassen wir, da die amtlichen statistischen Selbstreinigung natürlicher Wässer. Von Friedrich hufner Hans Kühl zu Hanredder in den Vorstand Angaben für das Jahr 1883 noch fehlen, hier die Emich. Selbstthänge Feuerlösch⸗Einrichtung mit eingetreten. Haupt⸗Import. Gegenstände des Jahres 1882 folgen: Alarm⸗Apparat. Ueber Centralheitungen und Stellvertreter des Vorstandes sind: Baumwollene Gewebe 5 411 145 kg. im Werthe von verschiedene dagegen existirende Vorurtheile. Vor⸗ 1) Vollhufner Friedrich Volkhausen zu Groß⸗ 2 269 3844 Doll, baumwollenes Garn 708 385 kg, richtung zur Prüfung der Gasleitungen in öffent⸗ Offenseth und

im Werthe von 495 870 Doll., Gewebe von Hanf, lichen Gebäuden. Feuerung mittelst Strahlung 2) Halbhufner Hans Hinrich Tietjen zu Heede. 594 079,˙21 Flachs und Jute 376 132 kg, im Werthe von für Regenerativ⸗Gasöfen mit hoher Temperatur. Altona, den 21. Mai 1885.

595 775 Doll., Hüͤte und Mützen 518 524 Stück, im Literatur⸗Bericht. Auszüge aus deutschen Patent⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Werthe von 518 524 Dolll, Mineralöle 1 950 374 kg, schriften. Auszüge aus englischen Patentschriften. eeS I im Werthe von 336 358 Doll., Olivenöl 56 310 kg, Kleine Mittheilungen. Submissionen. Bücher⸗ [9891] (Geschäftslokal: Elisabethstr. 46 a.) und als 8 im 422 NE 1 435 schau. Angemeldete und ertheilte Patente. In das, Fäesige Handelsgesellschafts⸗ . Inhaber der Kaufmann Hermann Bogk Banguiers Liter, im erthe von 408 005 Doll., Konserven Register wurde heute eingetragen: 1828 1 Zle sonstige zinstraͤ⸗ 8 V 1 070 498 kg, im Werthe vaon 545 834 Doll., Pharmaceutische Centralhalle für unter Nr. 309 zu der Firma Gebrüder Hessen⸗ unter Nr. 15,873 die Firma: 8 Hiervon werden dem Extra⸗Reserve⸗ (Dividenden⸗Aus⸗ gende Guthaben. 413 304 95 1 410 842 10 pharmazeutische Produkte im Werthe von 737 492 Deutschland. Nr. 21. Inhalt: Chemie und bruch zu Remscheid solgender Vermerk: H. Schwieger

v“ 1 1 30 850 98 Debitoren: V Doll., Papier 693 126 kg, im Werthe von 302 419 Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manual. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige (Geschäftslokal: Waterloo⸗Ufer 12) und als und verbleiben demgemäß an Dividende zur Vertheilung an a. Ausstände bei den 1 1 Doll., Möhel aller Art im Werthe von 416 004 Studien über Erythroxyvlon und Gewinnung der Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. deren Inhaber der Kaufmann Johann Fried- die Herren Actionaire mit 18 pro Actie = 15 % der Agenturen u. Ver⸗ V 3 Doll, Steinkohle 30 029 221 kg, im Werthe von Alkaloide: Cocain, Cocaiecin und Erythroxylin. Barmen, den 15. Mai 1885. rich Hermann Schwieger hier,

V

und Verwaltungskosten abzüglich der von den Retro⸗ cessionären rückvergüteten Provision: ö-e;ʒLF;ee H. Feue 10 % Abschreibung auf Mobilien. Schaden⸗ und Prämien Reserve: a. Transportbranche b. Feuerbranche. Abzüglich Antheil der Retrocessionäre: a. Transportbrancehe 105 945.85 b3134* 490 474 53 503 753 15]1 2 079 523 04 Bleibt Ueberschnß.—8.— 8 95 501 40 wovon laut §. 50 des Statuts abgehen: 1 a. Einlage in den Capital⸗Reserve⸗Fond. . . . .. b. Tantième an Vorstand, Verwaltungsrath und Direction

634 931 86

1“ 127 019 84 192 600

15 113 33 142 133 17 .ℳ 3 754. 49 v“ 375 46

„411 298 28 „582 929. 40

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,871 die Firma: E. F. Ediger (Geschäftslokal: Neue Königstr. 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Franz Ediger hier, unter Nr. 15,872 die Firma: H. Bogk

994 227 68

99 240

14 325 21 14 325 21

28 650 42 65 850 95

36 000

b. sonstige Ausstände 268 817. 97 im Jahre 1882 betrug 21 260 765 Doll. Die der Medikamente. Ueber das Verhalten des Max Jeretzky

Einzahlung auf 2000 Actien v“ sicherten.. . 595 721. 94 225 211 Doll. ꝛc. Der Werth der Gesammteinfuhr Ueber den geeigneten Zeitpunkt zur Verabreichung Königliches Amtsgericht, I. unter Nr. 15,877 die Firma: Bilanz pro 1884.

Activa.

Hinterlegte Solawechsel der Herren Actionaire über den nicht eingezahlten Actien⸗Capital⸗Betrag . . . ...

Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand .12 159 81

Mobilien und Geschäfts⸗Utensilien: 8 ult. Dezember 188N4 3 754. 49 pro 1883 10 ⁄%% Abschreibung 86875 46 .

Zinsbar angelegte Capitalien:

a. Effecten zum Course nach Maßgabe gesetzlicher Be⸗ stimmung . .ℳ 480 561.

Aetien..

und Creditoren

Capital⸗Reserve Statutarische Einlage 8eh beenheee

Nominal Betrag der ausgegebenen 2 400 000

2 160 000 Schuldige Retrocessions⸗Prämien Nicht eingelöste Dividendenscheine Prämien. und Schaden⸗Referve ab⸗

züglich Antheil der Retrocessionäre

—. 97 574 04 E

b. Ausstände bei den Ban⸗ Gesammt⸗Capital⸗ kiers und sonstige zins⸗ v““ tragende Guthabe . 54 150. 05 534 711 05 Extrareserve (Dividen⸗

Ausstände:

. 111 899. 25 den⸗Ausgleichungsfond) 41 886.31

a. bei Gesellschaften . 451 612. 94 b. bei Agenturen und Ver⸗ sicherten 14 274. 58 526 087 52

3 236 337 41

Die Garantiemittel der Gesellschaft bestehen somit aus: bbbb“;

2) a. Capital⸗Reserve...

v. Extra⸗Reserve (Didendenden⸗

Ausgleichungsfond) .. 4ö886i

3) Prämien und Schaden⸗Reserve netto 508 759. 15

3 057 535 71

Einzahlung auf die Actien

ͤbwF .ℳ 2 400 000. 111 899. 25

„Indem wir in Gemäßheit des §. 53 des Statuts vorstehenden Rechnungs Bilanz für das Jahr 1884 zur öffentlichen Kenntniß bringen, zeigen wir gleichzeitig 5 daß die für das Geschäftsjahr 1884 auf 18 pro Actie = 15 % des baaren Einschusses auf die Actien Dividende bei der Gesellschaftskasse hierselbst sowie bei den Bankhäusern der Gesellschaft:

Ir Gladbach: Gladbacher Bankverein, Quack in Köln: Sal. Oppenheim är. & Co., & Köln: Cölnische Wechsler⸗ u. Commissions⸗

Co.,

Gladbach: J. W. Quack, bank,

Dioidende, 1900 Aeliend 18 = 150%

3 230 337 41

schluß und die

864 539 91

7 043 393 49 Die Garantie⸗Mittel der Gesellschaft bestehen somit aus: ba 111ö1ö“;“ 66461464144141464441“1“I1“ b. Extra⸗Reserve (resp. Dividenden⸗Ausgleichungsfond) 114 017. 11.

3) Prämien⸗ und Schaden⸗Reserve netto....

7043 396 40 . 4 962 000.

594 079. 21. 634 931. 86.

8 1“ 6 191 011. 07. Indem wir in Gemäßheit des §. 53 des Statuts vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß und die

ilanz für das Jahr 1884 zur öffentlichen Kenntniß bringen, zeigen wir gleichzeilig an, da

ß die für das

ahr 1884 auf 20 % vom Baareinschusse gleich Mark 60 pro Aetie festgesetzte Dividende bei der

esellschaftskasse hierselbst, sowie bei den Bankhäusern der Gesellschaft: n M. Gladbach: Gladbacher Bankverein, Onack in Hamburg: Vereinsbank,

& Co., Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,

M. Gladbach: J. W. Quack, Aachen: Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Amsterdam: Deichmann & vom Rath, Amsterdam: Amsterdamsche Bank, Antwerpen: Banque centrale anver- soise, Berlin: Anhalt & Wagener Nachfolger, Berlin; Deutsche Bank und deren Filialen in Bremen und Hamburg, Berlin: Direction der Disconto Gesellschaft, Bordeaur: Piganeuu & flls, Cöln: Sal. Oppenheim är. & Cie., Cöln: Cölnische Wechsler⸗ u. Commissions⸗

Lyon: Crédit Lyonnais, Mailand: H. Mylius & Co., Messina: Wolf Rabe & Co.,

New⸗York: Plock & Cie.,

wärtigen Handel,

Neapel: Banca Napoletana, New⸗York: Hardt, von Bernuth & Co.,

Rotterdam: Rotterdamsche Bank,

London: N. M. von Rothschild & Sne., London: London & Westminster Bank,

Paris: Séb. de Neufville & flIs, 8 Pest: Ungarische Allgemeine Creditbank, St. Petersburg: Russische Bank für ans⸗

Bank, Wien: K. K. priv. österreichische Credit⸗

Copenhagen: Fr. & Ed. Gotschalk, Crefeld: von Beckerath⸗Heilmann, Elberfeld: von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Triest, Troppan ꝛc. gegen Rückgabe des Coupons Nr. 3 Serie IV erhoben werden kann. Die nach dem Turnus ausscheidenden Vorstandsmitglieder Herren Geheimer Commerzienrath Gottfr. Pastor in Aachen, General⸗Director Ww. Kley in M. Gladbach, . ebenso die nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrath ausscheidenden Mitglieder Herren Friedr. Busch, Fabrikbesitzer in M. Gladbach,

Austalt für Handel und Gewerbe, und deren Filialen in Brünn, Lemberg, Prag

Hauptgegenstände der Ausfuhr von den Philippinen im Jahre 1883 waren: Zucker 3 403 499 Pikuls, Hanf 746 870 Pikuls, Blättertaback 155 617 Pikuls, 151 738 Tausend, Saäpanholz 36 370 Pikuls, Tauwerk 5 764 Pikuls, Almaciga⸗Gummi 3 364 Pikuls, Häute zur Leimfabrikation 1 829 Pikuls, Indigo 714 Quint., Perlmutterschalen 310 Pikuls.

In die Häfen der Philippinen waren im Jahre 1883 eingelaufen zusammen 478 Schiffe von 394 348 T. und zwar 226 Segelschiffe von 293 544 T. und 252 Dampfer von 200 402 T. darunter befanden sich deutsche zusammen 72 Schiffe von 49 352 T. und zwar 56 Segelschiffe von 33 522 T. und 16 Dampfer von 15 830 T. Ausgelaufen waren zusammen 453 Schiffe von 389 335 T. und zwar 230 Dampfschiffe von 192 060 T. und 223 Segelschiffe von 197 275 T. Darunter waren deutsche zusammen 70 Schiffe von 50 051 T. und zwar 55 Segelschiffe von 33 895 T. und 15 Dampfer von 16 156 T.

Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 41. Inhalt: Das neue Königliche Opernhaus in Budapest. Die dritte Ausstellung der Lehrlingsarbeiten der Berliner Gewerbe. Die sogenannten freiwilligen Berufsgenossenschaften des Baugewerbes. Bau⸗ liche und soziale Verhältnisse. Vereins⸗Angelegen⸗ heiten. Lokales und Vermischtes. Herrschaft⸗ liches Wohnhaus des Kaufmanns Herrn L. Acker⸗ mann zu Berlin. Technische Notizen: Neuer Anstrich. Konkurrenzen. Bücheranzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Personal⸗ nachrichten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. An⸗ zeigen. Beilagen: Anzeigen.

Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. Organ des Provinzial⸗Brauer⸗Vereins für Posen und West⸗ preußen und des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 28. Inhalt: Was haben die deutschen Brauer gegenüber dem erhöhten Malzzoll zu thun?

Aethers zu Jodsalzen und über den Ozongehalt des⸗ selben. Nachweis der Verfälschung von Ci⸗ tronenöl durch Terpentinöl. Ptomainvergiftungen.

Aus englischen und amerikanischen Journalen.

Pharmaceutische Ausstellung. Literatur und Krilik. Miscellen: Zur Selbstreinigung natürlicher Wässer. Was entsteht aus dem im Spiritus ent⸗ haltenen Fuselöle bei der Essigbereitung? Ver⸗ zinnung. Traumaticin. Offene Correspondenz. Anzeigen.

Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 21. Inhalt Die polychrome Terracotta von Villeroy u. Boch in Merzig a. d. Saar. Bericht über die Verhand⸗ lungen des Vereins Deutscher Cementfabrikanten auf der diesjährigen Generalversammlung in Berlin. Briefkasten. (Ablaufen der Glasur von Ofenkacheln. Pressen für Cementsteine.) Patent⸗Auszüge. Allerlei. (Zoll auf Thonwaaren. Wirkung des Cementmörtels auf Bleiröhren.) Patent⸗Anmel⸗ dungen. Ertheilte Reichs⸗Patente. Submissio⸗ nen. Submissions⸗Resultate. Marktbericht. Anzeigen.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 39. und 40. Inhalt: Patentnachrichten. Nochmals der Dortmund⸗Ems⸗Kanal. Das Frühjahrs⸗ meeting des Iron and Steel Institute. Der ober⸗ schlesische Steinkohlenmarkt im Monat April 1885. Kohlen⸗, Eisfen⸗ und Metallmarkt. Nachwei⸗ sung über die Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Submissionen. Knappschaften in Preußen. Interessante Experimente mit Sicher⸗ heitslampen in South⸗Yorkshire ausgeführt. Ueber gewellte Feuerrohre und deren Verwendung zu Dampfkesseln. Preisnotirung für Kohlen und Kokes im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund.

[9890] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register wurde heute eingetragen unter Nr. 2594 die Firma Kraus & Comp. zu Barmen, niederlassung der in Elberfeld bestehenden Haupt⸗ niederlassung, und als deren Inhaber der zu Elber⸗ feld wohnende Kaufmann Christian Kraus.

Barmen, den 21. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. I.

[9889] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen: unter Nr. 2593 die Firma Julius Sporket zu Barmen und als deren Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann Julius Sporket. Barmen, den 21. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [10101] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5014 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Trenkel & Engelmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen der Liquidatoren sind er⸗ loschen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,143 die hiesige Handlung in Firma: M. & C. Jarobny Nchflgr. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Anna Pauline Sophie Siebeling zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 15,874 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenrezgister unter Nr.

(Geschäftslokal: Krausnickstr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Jeretzky hier, eingetragen worden. Berlin, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I

Bielereld. Handelsregister [9886] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Bielefelder Portland⸗Cementfabrik Prinz & Cie.“ 3

mit dem Sitze in Bielefeld, ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius

Prinz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der

bisherigen Firma fort.

Die Handelsgesellschaft ist gelöscht am 22. Mai

1885.

Im Firmenregister ist unter Nr. 1063 einge⸗

tragen:

Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Julius Prinz in Berlin.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Bielefeld.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Bielefelder Portland⸗Cementfabrik Prinz & Cie.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1885 am? 22. Mai 1885

(Akten über das Firmenregister Band XVIII.

Blatt 26.)

[9888]

Bonndorf. Gesellschaftsregister⸗Eintrag.

Unterm Heutigen Nr. 4589 wurde zu O. Z. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Carl Kriechle von hier ist verehelicht mit Albertina Schmid von da ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Bonndorf, den 13. Mai 1885.

Rede des Hrn. Abg. Zeitz, gehalten im Reichs⸗ Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 1. bis tage am 12. Mai cr., nach dem stenographischen 15. Mai 1885 ꝛc. Bericht. Parlamentarisches. Wird die General⸗ vpecem ene zur Berathung ban, Seb v. Offi ielles enossenschaftsstatuten im Juli resp. August oder Offizielle 5 Ne 5. inge 9 aber im Vuni stattfinden 7 Zur Einführung und des Hettsgsn Nr. Amme dahier eingetragen: es Aichges Berechnun sbeute Inhalt: ie Bierbrauerei in Bayern im Jahre b 8 EII1I1“” ö1““ 8 Eö“ Aafeeflangen 8 Fesetaen und 1884. Die Bedeutung des Hopfens für die Palt⸗ „In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter. 1) sub. 4 w zr 88. . Antworten Worte⸗Räthsel (Auflöfung) Hopfen barkeit des Bieres I. Hopfenmarkt. Gerste⸗ Nr. 9497 der 85 Oesgdelcg. segscec in Firma: e en 122 Pst. erlo u edem icht .„m. Kleine Mittheilungen. Anzeigen. udo e Peer o. M vGI. 5. aus dem Jahre 1840. 1““ markt. Kleine Mittheilungen. he vermerkt steht, ist eingetragen: 1 derlassungsort Wilhelm Troll in Grimmelts⸗ mischtes. h Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ hofen. Inhaber der Firma Wilhelm Troll, Kauf⸗ 1. Be „Mittheilungen für Haus un theiligten aufgelöst. mann in Grimmeltshofen. Ehevertrag, d. d. Stüh⸗ Wirthschaft. Der Gutsbesitzer Oscar te Peerdt zu Berlin lingen, den 1. Mai 1876, mit Kreszentia Hettich setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter von Grimmeltshofen, nach welchem unter den Ehe⸗ Firma fort. Vergleiche Nr. 15,875 des Fir⸗ leuten allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist. menregisters. 3) sub Nr. 4592 O. Z. 107: Firma und Nieder⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. lassungsort Hermann Duttlinger in Grimmelts⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

15,874 die Firma: Burger.

18 M. * acoby 192 Inhaberi Allgemeine Braucr⸗u. Hopfen⸗Zeitung. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaberin 8 86 O es s e das Fräulein Anna Pauline Sophie Siebeling hier Bonndorf. Firmenregister⸗Einträge. [9887] ö“” b Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister

Krefeld: von Beckerath⸗Heilmann, Commerzienrath Gust. Hilger in Ehringhausen bei Remscheid, IZZZTö“ Gg Deppe, E“ in Antwerpen, 8. Leipzig: Allgemeine deutsche Credit⸗Anstalt, wurden in gleicher Eigenschaft als Vorstands⸗ resp. Verwaltungsrathsmitglieder der Gesellschaft wieder⸗ Zenim: Se bb Gesellschaft V St. Peter bnrg; einfsische Bank für aus⸗ eeeeh Ift Stelle des nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrath ausgeschiedenen H 9-⸗Ge äartigen Handel, bp Schoeller in Düren gegen Rückgabe des Coupons Nr. 5 Serie III erhoben werden kann. Herr Heinrich Haukohl, in Firma Gustav Ebell & Cie., in Berlin Die nach dem Turnus ausscheidenden Vorstandsmitglieder Herren neu in den Verwaltungsrath gewählt wurde. Commerzien⸗Rath Oscar Erckens in Burtscheid, und M. Gladbach, den 18. Mai 1885. ebenso die nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden Mitglieder Herren Fr. Wolff, Commerzienrath. W. Kley Albert Croon, Kaufmann in Rbeydt, 1 Friedr. Busch, Fabrikbesizzer in M.⸗Gladbach, 8 8 Robert Boeker, Kaufmann in Remscheid, und 19563] vW Foch 1. ee naza 8— 8 d Zleicher Eigenschaft als Vorstands⸗ resp. Verwaltungsrathsmitglieder der Gesellschaft wieder⸗ gewählt, während an Stelle des auf seinen Ankrag aus dem Verwaltungs 1 2 2. . Philipp Schoeller k . nerag Verwaltungsrath ausgeschiedenen Herrn

Amsterdam: Deichmann & vom Rath,

Aachen: Aachener Disconto⸗Gesellschaft, V Berlin: Anhalt & Wagener Nachfolger,

Wochenschrift für 88 We⸗ si 3 5 berei. Nr. 21. Inhalt: Gute Aussichten für Spiegel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft öö“ unsern Export nach ini 8 8 Loeffe schrift der über „Moden“ und „Neuheiten auf dem ebiete vereinigter deutscher Glaser „Germania“. 1 FCEEIIö 1 Siofffabrikation⸗, Erfahrungen beim Bau Spiegel . . eeTö 599 16 1885 ein mit der „Hammonia“, Industrie. Nr. 21. Inhalt: Ueber Her⸗ eines Schornsteins für eine sr.gh. u . 28 4 4 1 12 erst berungs⸗ Gese aft er vereinigten aser Ham urg⸗ ltona, etroffenes Abkommen, dem⸗ . r. 2 88 88 48289. eid deut⸗ Das Beschweren der Seide, essen Zweck, e waige Demnächst rt Her⸗ d: 96 n xi elts neu in den b.ge .ss s in Firrna Gustav Ebell & Cie, in Berlin zufolge diese Gesellschaft die laufenden Versicherungen der Germania genehmigt, und darauf e Nachtheile und Arten. Das Einspinzen bei den 15,875 die Firma: 8 1 Br. e 145 Füemna. 8 x I eö. I 8 ge t wurde. b 8 1 die Auflösung der Germania beschlossen ist, wird solches hierdurch bekannt gemacht und werden zugleich bericht des Berliner B ag. 118 Das Verhalten Throsteln. Die Baumwollindustrie Itartens. —8 Rudolph te Peerdt & Co. 1 Ftpane in L ofen. Feber 2* .d. I11“ zeeh rir zur Kenntniß, daß laut §. 8 des Gesellschaftsstatuts gegen Einlieferung des die Gläubiger der Germania aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden 1. In und steinerner Stützen Ueber die neuesten Fortschritte auf dem Gebie!e der mit dem 5 zu Berlin und als deren Inhaber Stu hlingen, den 9. Februar 1880, mit Hortensia erie III die Dividendenscheine nebst Talon Serie IV vom 1. Juli d. J. ab auf dem Hamburg, den 20. Mai 1885 . gußeiserner, shmiedeeiserner un steinerner „Stützen Cattundruckerei. Lamb'sche Strickmaschine; Ver⸗ der Gutsdesitzer Oscar ie Peerdt hier eingetragen Burger von Grimmeltshofen, nach welchem die krect o8 unserer Gesellschaft hierselbst ausgegeben werden. vHer gorsand im Feuer und bei raschem Abkühlen (Anspritzen). ndruckerei. D der Spiegel⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft vereinigter dentscher Glaser „Germania“.

8 238 3 8 Fheleute allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt . 8 G 38 5 G 5 FEntfette Wolle; worden. Ehe gemeine Huterge chaf L ladbach, den 18. Mai 1885. Patentliste. Referate angemeldeter Patente: 85 Ä.ö 2 EEö“ s“ r. haben. G Der Vorstand. Verfahren zur Herstellung von Cement durch Bei⸗ 885. hgee und Kammvorrichtung In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte: 4) sub Nr. 4593 O. Z. 108: Firma und Nieder⸗ Fr. Klauf mischung von Kalk oder dergl. zu flüssiger Vocofen, arn Heben Senken und Wenden der Etagen; Ver⸗ Nr. 5182 die hiesige Handelsgesellschaft in Firmmr” lassungkort Josef iSen. in Stühlingen. In⸗ 4 38 ö— 8 5 eine be en 8 Sllgen;, Dr 8 8 8 3 4 schlacke. Fraiskopf zum Glätten von Steinen zum und Einrichtung zum Aufschneiden der Flor⸗ Tauber & Danziger haber der Firma Josef Würth, Blechner in mittelst rotirender Fraisräder Neuerung an dem fahren ei Schuß⸗Sammt: Verwendung von Stick⸗ vermerkt ste ht, ist eingetragens2 Stühlingen. Ehevertrag, d. d. Stühlingen, den Verfahren und den Vorrichtungen zur Herstellung fäden bei Schuß⸗Sammt; Verwendung S ste ht. g

Die Direetion. W. Kley. E. Schneider.