8 als Urkunde über die im Grundbuche Mondtken/ Zum Zweche der öffentlichen Zu “ “ 8 8 1 . E 8 üche 1 stellung wird dieser 2) den Fabrikarbeiter Hermann Schnippering,! [10335 1 * — Uhtbeilun — 8. 1ö2— 12— 127 —22 1 n. 21* in Burg, jetzt £ —— 1 Die 2 Ter Fr henarng. — X.öneeA- xgv ““ vn Genossen und zwar: gegen den ꝛc. August Kreuder zu Heiligenhafen durch den ma⸗ öö mgectüt mlt der Post sub Nr. 3 von “ auf Wiederaufnahme des durch den Tod seines 8.Hal n befe d— de — 21 hlr. 2 Ser. — Ausstattung mittels Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1., Vaters Wilhelm Kreuder seines Erblassers, unter⸗ Seefahrer H *— Heein ihren n 66 Tr. Sgrx. L111.—*“ — Civilkammer 13. brochenen Rechtsstreites und gegen den ꝛc. Hermann kannten Aufenthalts, — — leßt ne . 5 Schnippering & Kons. auf Wiederaufnahme des Ehescheidung, mit dem Antrage, die erla ung agf
Mondtken Nr. 93. [10340) Oeffentliche Zusten 8 erlassung 6 “ 18 . 8 . 32 ung. durch den Tod ihres Vaters und Erblassers Joseph Parteien bestehe zwischen wird f 3 hR 49. . 3 rblo 88* arteien bestehende Ba 8 1 II. gI-n .. —₰ — ,e . 92— 2 ladet und den Beklagten 11 — ul 5 Wirthen Mathias Ziemski⸗Mondtken auferlegt wald hier klagt gegen ihren Eh ar üeem Reches eu dor zn, i büheün herbe büeng den Niüran und labck he⸗ Beklagten zur; . 9 n — taats Ankenstein, den 18. Mai 1885 iseden “] vee, ec⸗ 12 1—— den früheren Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König- Verhandlung des Rechtsstreits vor bi Ulndlica r Königliches Amtsgericht. II. “ elm Neuling, zuletzt in lichen Landgerichts auf kammer des Königlichen Landgeri ie III. Ciri⸗ *½ 1 8 ₰ 8 8 “ “ bes. der 24. Skrober 1885. Bormittags 9 ugr. Mittwoch den 16. Septs dase e ge 8 No. 121. “] Berlin, Mittwoch, den 27. Mai 1885. das zwischen den Parteien bestehende Band BGerichte zugelassenen Auwa et dem gedachten Vormittags 10 Uhr 1 — — e raüss 2 7.- Tras. Sin “ 8 nd Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, ei ; 1 Der Inhalt dieser Beil F . — — — * . ¹ 1103380]0 Kraf 1 der Ehe zu trennen, den Beklagten für den um Zwecke der öffentli s ird dieser richte o⸗lagsenerung, einen bei dem gedachten Bn Ibeeeereh. — tes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffe 3 Urheberrecht an Mustern und Modellen, aftloserklärung. allein schuldigen Theil zu erklären und ihm tie 8 üe wird dieser 1I.“ 2 ten Ge. om 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. T vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers nderen unter dem Titel enpen Ustellu
Durch Erkenntniß vom 15. Mai 1885 sind die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen s 33 9 24 beiden Hypothek über je 12 = 405 8 mündlir Er Jansen, dieser Auszug der Klage beka ng vin 9 iden Hypothekendokumente über je 120ℳ ( 40 Thlr.) und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kiel, den 16. Mai Iöeü ikenne. ra 2 an 2 egt er ur cd en 8 et 4 (Nr. 1214A.
väterliches Erbtheil, eingetra „. andlu es Rechtsstreits ie 12 soi Schortau Band I. Blakk DUr. 8 Lell.tssreh n 8 v„f [10337] Landge icht — : Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei s s fũ a jster fü s scheint 1 äali kontraktes vom 29. November 1837 für den 28. November 1885, Bormittags 11 Uhr andger Hamburg. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerz egbü dandels⸗Regimer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel] täglich. — Das 1) Johanne Sophie Hoffmann, juur verehelichte mit der Aufforderung, einen dei dem ardacheen De Der e Oeffentliche Zustellung. *& 88 andgerichte “ die Köaigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kösten 20 . — —, Friedrich Nietzsch in Weißenfels richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Niedernff cne eh 11I1“ „ Hebrae [10345] Oeffe ntliche Zustellung —— ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. G darie „F J11 : ; 358 ; . Nie⸗ straße 8 e e 8 8⸗ † 7 Do⸗ & nn — ꝛ⸗=ë —— — —
— en, .osne enann Weßg. “ 2Zum 2 “ wird dieser anwälte Dres. Westphalen, Schiff b. Schult, 5n Müller, Friederit Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 121 A. und 121 B. ausgegeben. unverzinslich und zahlbar bei Großzjäbrigkeit oder Berlin, den 21. Mai 1885. er. Jebet seire Ehefrau Auguste Antonie] Rechtsanwalt De. Salomon zu Pelsderrn bans 8. Aus 8 In 4 nag . — — —öö der Empfangsberechtigten, für kraftlos Buchwald Beklagte in öS. ““ ihren in unbekannter Abwesenheit lebendenn 88* “ 8 P. farr 84 . 5ng V 8 , tniesenn — ö „f erklärt wo “ 8 ichtsschrei 1b zuialich ; e c, der erhobenen escheidungs⸗ in 8 f Lenden, zule 2 zu Fran rt a. M. für 1884 (Forts.). dort aus der Impuls ging, auch bei Anfertigun ontinental-Gas-Association keinen erfreulichen Ab⸗ zisters.
rden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., klage zur klägerischen Eidesleistung in Gemaͤßbeit Be Kethenom wohnhast gewesenen Ehemann, 5 fe . ver r 11161“ —7 ber
wesoh Ssaesaes exots as baserv hsvede Fee ur
Mücheln, am 18. Mai 1882 8 — 4 der Eine Besserung des Baugeschäfts gegen das Vorjahr von Ofenmodellen und Beschlagmodellen dem Ge⸗ schluß erzielt, weil die Nebenproduk Werthe’ Demnächst ist in 5 1 5. ivilka 3. F. 3 58 der “ 1 I1s geg Vorjahr 1 Beschlagmodell em Ge⸗ schluß erzielt, weil die Nebenprodukte im Werth Demnächst ist in urn 1 ter Nr. 7 Cioilkammer 1 landgerichtlichen Urtheils vom 6. März 1885 und zur lassung und Versagung des mEchen bözlicher Ver⸗ ist im Allgemeinen nicht zu konstatiren, da die Privat⸗ schmacke Rechnung zu tragen und stilvolle Waaren bedeutend gesunken sind. er Geschäftsgang der 15,879 die Firma: [10339] Oeffentliche Zustellung. weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ehescheidung, mit dem Antrage die Enterhalts orf bauthäͤtigkeit noch darniederliegt (S. 196 S. 201 — den Handel zu bringen. Frankfurt hat seinen Toilette⸗Seifen⸗ und Parfümeriefabrikation war im Dr. Paul Richter [10320] Die Frau Karoline Emine Plato. geb. Ladewig vor die Civilkammer III. des Landgerichts zu Ham⸗ zu trennen und den Beklagten für b † Parteier wird die Bauthätigkeit als noch immer ziemlich rege Ruf hierin auch behauptet; auch in echt amerika⸗ Allgemeinen kaum etwas besser als im Vorjahr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber In der Missapowitzschen Aufgebotss e . u Peitz vertreten du üh ; g, burg (Rathhaus) auf digen Theil zu erkla en allein schal⸗ bezeichnet). Sandbruchsteine und Werkstücke aus nischen Oefen (Crown Jewal) war der Absatz be⸗ Der Absatz innerhalb des Deutschen Reiches war der Avpotheker Dr. Paul Richter hier eingetragen 5 ssache — F. 1/85 3 6, r den Rechtsanwalt ’ zu erklären und ladet denselben mn Sandstein und Basalt sind im Preise gestiegen, deutend. Kochheerde werden jetzt größtentheils schwieriger als früher. Feine Parfümerien werden word
— hat das A ischt Wischm . 28 in Berli E den 13. Juli 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr, mündli x. d 1— . mtsgericht Wischwill am 15. Mai Apolant II. in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, wüt Nee 1“ 1.. Se⸗ dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die während Backsteine, Sand, Kalk und Cement unver⸗ ebenfalls in Frankfurt angefertigt. Das Ge⸗ zwar in Deutschland ebensoviel wie in anderen
1885 für Recht erkannt: den Schlächtermeist Vilhelm 8 na, g. 1 zweite Civilk⸗ s Königlich⸗ 1 . 7 FvrH 2 2 b 1) die Hypothekenurkunden: 2 — 4 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ des Königlichen Landgerichts 8 ändert blieben. Das Steinmetzgeschäft war mit schäft in Stahl⸗ und Messerwaaren ging im Ländern konsumirt, aber man bevorzugt in Deutsch. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu a. über 56 Thlr. 15 Sgr. Muttererbtheil, einge⸗ Versagung des Unterhalts und Mißh nung, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird! den 28. September 1885 Ausnahme der Monate März bis Mai belebt. Die Allgemeinen ruhig. Die Eisengießereien waren land trotz aller Bestrebungen für die nationale Berlin unter Nr. 15,880 die Firma: tra 2 „ 4 1 einge 8 thal un 2 ißhandlung mit Auszug der Lad 8 8 eptember 885, Vormittags 9 uU D chschiefer ruben wa oll Betrieb A durchweg lebhaft beschäftigt d 2 zugs⸗ Arbe ₰ anzösische aelische F 9 ia * gen aus dem Theilungsrezesse vom 13. Oktober dem Antrage auf Ehescheidung: szug der Ladungsschrift bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei d 9 Uhr Dachschiefergruben waren im vollsten Betriebe. An durchweg aft beschäftigt, und zwar vorzugs rbeit immer noch französische und englische Fa⸗ Luydwig Baumann 1824 gemäß Verfüzung 17. Januar 1825 für Gott⸗ das Band der EChe unter den Partei Hamburg, den 23. Mai 1885. Gerichte zugelassenen 7 8 dem gedachtern Steinen kamen in Frankfurt 2 000 241 Mtr.⸗Ctr. weise in allen Sorten Maschinenguß, ein Be⸗ brikate. Auch das Exportgeschäft lag nicht günstig. (Geschäftslokal: Landsbergerstr. 11) und als fried Friedrich Schossau in Abtheilung III. unter trennen und den Beklagten amter Frrenan A. W. Wegener, Zum Zwecke der Fffentlichen 3 — (gegen 1883 + 521 757 Mtr.⸗Ctr.) an, und wurden weis, daß die Maschinenfabriken „und die klei⸗ (Schluß folgt.) deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Bau Nr. 1 und für den allein schuldigen Theil zu erklären. Gerichtsschreiber des Landgerichts, Auseug der Klage bekannt gemocht. 9 wird diese 57 709 Mtr.Ctr. (+ 863 Mtr.⸗Ctr.) von dort ver⸗ neren mechanischen Werkstätten reichlich mit Ar⸗ nheg esxhe mann hier, zu erklären, ge bekannt gemacht. hbandelt. Die Marmorwaarenfabrikation und der beiten versehen waren. Trotzdem war der Betrieb C. Scheiblers Neue Zeitschrift fü unter Nr. 15,881 die Firma: Inhbalt Isaar Spiro hr. (Geschäftslokal: Krausnickstr. 2, vom 1. Juni cr
b. über 22 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. Mutter il, und ladet den Beklag ündli Civilkammer III P m 22. Mai 188 8 P uttererbtheil, eklagten zur mündlichen Verhand⸗ Eö“ Potsdam, den . ai 1885. Roh⸗Marmorhandel hatten einen ungünstigen Ge⸗ der Eisengießereien wegen des niedrigen Preises der nzucker⸗Industrie. Nr. 20. — Inha Reimke, schäftsgang, auch die Asphalt⸗ und Dachpappen⸗ Gußwaaren nicht lobnend. Am wenigsten günstig eb erthschätzung der Rübensaat. Von Dr. Fr
eingetragen aus dem Erbrezesse vom 9. November lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkam 1834 äß Verfügun 1 1842 fs zniali veve hs- v “ 4 6 1 n- Se den 8e 2ls qe, n für ““ 1 ns auf Amtsgericht Hambur Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des fabrikation bewegten sich in engen Schranken. Der gestaltete sich das Geschäft in Stubenöfen. Als (Mit 2 Holzschn.) (Fortsetzung.) — ab Köthenerstr. 32) und als deren Inhaber de . unter Nr. 2 . ember „Vormittags 10 ¾ Uhr, 6] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts. 1 Export von Cement nimmt zu. Nach Gasbeleuch⸗ 1“ mit wenigen Ausnahmen nur Verfe ur Kondensation der Brudendämpfe von Kaufmann Isaac S Grundstücks Anischw 2„ Missapon t 4 . h 1 valt — tungsgegenständen, Armaturen und Fittings für Gas⸗ noch deutsches Roheisen verwendet. Die meisten Verdampf⸗ und Vacuum⸗Axparaten. Von L. unter Nr. 15,882 die Ausfertigung des 1“ ““ ö b aen bar nen baft, klagr gegen den Photographen [10344] Oeffentliche Zustellung und Wasserleitungsbedarf, Wassermessern, Gas⸗ und Frankfurter Maschinenfabriken arbeiten für einen Wüstenhagen jr. in Hecklingen bei Staßfurt. — A. 6 1821 nebst Hopothekenschara dee 1n “ 5 ung wird dieser 8 8 de. früber gr. Bäckerstraße 26 Die verehelichte Arbeiter Meyer, Marie Sophie Wasseranlagen war die Nachfrage befriedigend. größeren auswärtigen Ravon, und die Müllerei⸗ Entsaftung von zuckerhaltigen Materialien mittelst (Geschäftslokal: Hagelsbergerstr. 23) und als resp, aus einer Ausfertigung des 2385 e öö 99 Shan 188 8 38.. 22 91 2sh es unbekannten Aufenthalts, geb. Lietzmann, zu Trebitz b. Brück eee; 8 „Im Porzellan⸗ und Glasewaarengeschäft ist die er⸗ einrichtungen werden zum größten Theil exportirt.] Diffusion in Filterpressen. Von der Soc été Ano- deren Inhaber der Kaufmann Adolf Goldstein 9. November 1834 nebst Hvpothekenschein vom Buchwald 8 des falls 18 firt Nietbeschuld von 62 ℳ 50 ₰ den Rechtsanwalt Cunow zu Potsram klagt freuliche Thatsache zu konstatiren, daß nicht nur das Die Keats⸗Gesellschaft, welche Keats⸗Maschinen für nyme des Anciens Etablissements Cail in Paris. bier, Eö 9. Mai 1842 werden für kraftlos erklärt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri G ichts bPg- Frrer ten Versäumnißurtheils dieses ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden gegen Publikum Geschmak an besseren Waaren findet, son⸗ die Schuhfabrikalion herstellt, hat Anfangs 1885 in — Ueber die Abscheidung von Raffinose aus den unter Nr. 15,883 die Firma: 2) die Kosten des Verfahrens werden dem A t Civilkam ee Landgerichts I., fr Rän vom 7. Januar d. J. und vorgenommener, in Sandberg bei Belzig wohnhaft gewese 1S. dern daß auch die Erzeugnisse der deutschen Kunst⸗ Frankfurt ihre Thätigkeit begonnen. Es arbeiten Rübenzuckermelassen Von Prof. Dr. C. Scheibler. M. Stern 8 steller auferlegt. ntrag⸗ “ mer 13. 8 Zumanne der oben bezeichneten Miethswohnung mann, den Arbeiter Johann Friedrich A. 91 industrie sich immer mehr Geltung verschaffen und ur Zeit im Ganzen: in Deutschland 35, in Oester⸗ — Literatur. — Patent.Angelegenheiten. — Ueber⸗ (Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 17) und als Von Rechts Wenen 1 urũ klassung der in dieselbe eingebrachten Meyer, wegen böslicher Verlassung auf Ehrsche uf das französische Fabrikat verdrängen. Ist es doch reich⸗Ungarn 23, in der Schweiz 10, in Frankreich 42, sicht über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deren Inhaber der Banquier Marx Stern hier gen. [10347] Oeffentliche Zustellung. achen gerichteter Zwangsvollstreckung, mit dem mit dem Antrage: das zwischen ih . descheidung, vorgekommen, daß in der keramischen Ausstellung zu in Belgien 5, in Spanien 4, in Portugal 1, in deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, unter Nr. 15,884 die Firma: “ Die Frau Fanny Förster, geb. Krüger, zu Neu⸗ Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare der Ehe zu trennen und d Beklag estehende Banz Paris dcutsches Fabrikat unter flämischer Flagge Italien 3 und in Rumänien 7 Keats⸗Maschinen. sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im B. Neumann [10334] Bekanntmachung. schönefeld bei Leipzig, vertreten durch den Rechtsan⸗ Verurtheilung des Beklagten, in den öffentlichen schuldigen Theil zu e tla eklagten für den allei ausgestellt war. Trotzdem läßt sich nicht verkennen. Der Geschäftsgang der Nähmaschinenfabrikation im Monat April 1885. — Nachweisung der in der (Geschäftslokal: Mauerstr. 80) und als dere Verkündet am 20. Mai 1885. walt Apolant hier, klagt gegen den Kaufmann Paul Verkauf der Illaten zu konsentiren, damit sich Kläger selben zur veabllatden Verhan⸗ und ladet der⸗ daß die deutsche Industrie guter Luxuswaaren in der Jahre 1884 war ungünstiger als im Vorjahre, die Zeit vom 1. Januar bis 30. April 1885 innerhalb Inhaber der Kaufmann Bernhard Neumann Nitsch, Justizanwärter als Gerichtsschreiber. Förster, früͤher zu Berlin, jetzt in Amerika, wegen wegen seiner Mietheforderung an den Beklagten in streits vor die II. Civilka handlung des Recht. technischen Vollendung gut stylisirter Stücke einen Preise gußerst gedrückt und der Absatz äußerst des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf bier. 8 Ausschlußurtheil Erziehungs⸗ und Verpflegungégelder mit dem An⸗ ℳ, 50 ₰ nebst Kosten aus dem Er⸗ Landgerichts zu Potsdam auf des Königlichen Kulminationfpunkt erreicht hat, der, nachdem sich die schwierig. Die Frankurter Fabrik hat, deshalb Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zucker⸗ unter Nr. 15,885 1 F 8 trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklag⸗ ös, soweit er reicht, bezahlt mache, und ladet den den 28. September 1885 V i , Fabrikanten in den letzten Jahren im Anerbieten ca. 150 Arbeiter entlassen und die Prodnktion um mengen. b “ Zander 1 In Sachen betreffend das von dem Sattlermeister ten zur Zahlung von 1110 ℳ an Klägerin und auf Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit der h1.“ ttags 9 Uhr, von Neuheiten überstürzt haben, leicht einen gefähr⸗ ca. 25 % eingeschränkt. Auch die Kunstschlosserei Geschäftslokal: Krausnickstr. 7) und als deren Ernst Willig und dem Schuhmachermeister Ernst (Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicher⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Ab⸗ Gerichte zugelassenen Anuneme,dem gedachtm lichen Rückschlag zur Folge haben kann, wenn nicht hat im Jahre 1884 keine bedeutenden Erfolge auf⸗ Handels⸗Register. Inhaber der Kaufmann Sally Zander hier, Hackerott zu Hannover beantragte Aufgebot hat heitsleistung und ladet den Beklagten zur münd⸗ theilung I, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer 23 Zu 138 g. FSee. zu bestellen. eine krͤftige Unterstützung Seitens der staatlichen zuweisen, nur schmiedeeiserne Gitter fanden ziemlich 8 1“*“ u“ unter Nr. 15,886 die Firma: Königliches Amtsgericht, Abth. IV b., zu Hannover, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite auf Montag, den 13. Juli 1885 Pew. . eEej 89 ffentlichen Zustellung wird dieser keramischen Institute einen neuen Anstoß zum Fort⸗ guten Absatz. Die Fabrikation eiserner Möbel und Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Jonas Henschel vertreten durch Amtsgerichtsrath Jordan, folgendes Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1. zu Vormittags 10 Uhr. 1 Polsdar 82 25 bö 1 schritt giebt. Die Hohlglasfabrikanten haben meist verwandter Artikel befriedigte im Ganzen. Der Sachsen, dem Königreich Württemberg und (Geschäftslokal: Georgen Kirchplatz 21) und als Ausschlußurtbeil beschlossen: 9 Berlin, Jüdenstraße Nr. 59 1., Zimmer 48, auf z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sdam, den ““ ihre Anlagen vergrößert, doch drückt die Konkurrenz ’ in vu Kassenschränken geht von Jahr dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags deren Inhaber der Kaufmann Israel Jonas 8 1 4 8* 8 die Preise. In der Thonofenbranche hielt sich der zu Jahr zurück und war in 1884 geradezu schlecht.
des dem Besitzer George Missapowitz gehörigen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Koch, kleine Theaterstraße 9
““
„ —
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Henschel hier
“ ““ ꝛc. den 30. Oktober 5, Auszug der Klage bekannt gemacht. ichtsschreibe ;8 1 8 wird die über die Post von 400 Thlr. Gold — mit der 11“ Hamburg, den 20. Mat nsct Gerichtsschreiber der II. Civilkammer de Umsatz auf der Höhe des Vorjahrs, der Verdienst In der Metallperlenfabrikation änderte sich nichts. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt eingetragen worden.
eingetragen im Hypothekenbuche auf das unter] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Hilgert, 8 Königlichen Landgerichts. aber ist zurückgegangen. Die Schristgießereien waren bis zum August lebhaft veröffentlicht, die beiden SSn hentlich, die ö
Nr. 209 der Köbelingerstraße katastrirte Grundstück. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg 1 Der Kohlenhandel ist durch den milden Winter beschäftigt, später trat Stille ein; die Preise waren letzteren monatlich 11464“
(Nr. 18 der hiesigen Marstallstraße) jetzt im Grund⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 Civil⸗Abtheilung J. 89. 10342] Oeffentliche Zustellung. 1883/84 beeinträchtigt worden. An Steinkoblen durch Konkurrenz gedrückt. Auch in Taschenuhren Berlin. Handelsregister 110428] Firmenregister Nr. 1179 die Firma
buche der Altstadt Hannover Band VII. Blatt 611 Berlin, den 20 Mai 1885. 8 2 Die verehelichte Fteischer Hulda Oehlke zu trafen in Frankfurt 1 914 542 (— 209 997) Mtr.⸗Ctr. machte sich die letztere fühlbar. Waffen, Gewehre des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu. D. L. Hansen.
Abtheilung III. Nr. 6 — ausgefertigte Hypotheken⸗ Hosemann 110336] S. 5 1 Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lenj G ein, 45 600 (+ 26 495) Mtr.⸗Ctr. wurden von und Jagdutensilien fanden guten Absatz. Die elektrv- Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1885 sind am okurenregister Nr. 5707 die Kollektivprokur
urkunde vom 16. November 1853 für kraftlos als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 DOeffentliche Zustellung. “ in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, d 5 dort versendet. Im Metallhandel gingen trotz guten technische Fabrikation verlief ebenfalls befriedigend, selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: . rl Klose für die Firma Jacob Ravené
erklärt. Zweite 686“ Landgerichts I., v.S Arbeiter Conrad Wilkening zu Garbsen bei Flei schemeister Hermann Sehlke b in 2 Konsums und abnehmender Vorräthe die Preise die Fabrikation zahnärztlicher Utensilien hatte ver⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Söhne. 1
Jordan. “ 8 16] R., vertreten durch den Rechtsanwalt Kreis Wirsitz, jetzt unbekannten Aufe h sea stetig zurücF. Der Gang des Eisen⸗ und Blech⸗ mehrten Umsatz. Das Silber⸗ und Goldwaaren⸗ Nr. 8990 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: elin, den 26. Mai 1885.
N [10352 F J. Reichert zu Hannover, klagt gegen seine Ehe⸗ Ehescheidung auf Grund der bösliche n. 8 — geschäfts war recht lebhaft, doch entsprach der Ver⸗ geschäft nahm einen sehr ruhigen Verlauf; fabrik⸗ Posner & Saebel nigliches Amtsgericht I. Abthe
[10332] 8 Urtheil. 18 Oessentliche Zustellung. frau, die Hebeamme Sophie Wilkening, geb. Biester, mit dem Antrage das 58 9 8* dienst nicht dem Umsatz. An verarbeiteten Eisen mäßig hergestellte Erzeugnisse wurden mehr gesucht vermerkt steht, ist eingetragen: Mila. .
Verkündet am 20. Mai 1885. 1u“ prauereibesitzer Karl Scholz zu Breslau, e Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ stehende Band der Ehe zu “ argeitn a trafen in Frankfurt 115 433 (— 7351) Mtr.⸗Ctr. als kunstgewerbliche. Antiquitäten wurden stark Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Assistent Kiesler, als Gerichtsschreiber Rechtsa “ Pfeifferbof⸗ vertreten durch heseng. mtt dem Antrage, die zwischen den Parteien für den allein schuldigen Theil zu erklaͤre ein, und wurden 31 605 (+ 9498) Mtrr.⸗Ctr. ver⸗ gefragt. Die Gold⸗ und Silberspinnerei war weniger Gesellschafters Posner und nachherige gegen⸗ Hagen 1. W. Handelsregister [10200
Kõ banher Aufgebotssache erkennt das künstler ZZ“ Ie⸗ Beflagte scbe 8 Hen . 88 die die Kosten des Prozefses aufzuerlegen und lade den M“ 588rg. “ rebaf nie Gengnd 8 S Tabre “ W“ “““ Amtsgerichts zu Hagen . 29. ösnigliche Amtsgericht IX. ; 8 8 8 b A nannt Joseph Watson FSallagte den igen eil zu erklären. Bek 8 ndli 2 8 3. Pochta⸗ Mtr.⸗Ctr. bezw. 8994 (— 3793) Mtr.⸗Ctr., an dehnte die old⸗ und Silberscheideanstalt ihren — 8— Die unter Nr. 69 des Firmenreaisters eingetragen
— Amisgerichteehiüce Königsberg, durch Hunter genaunt Robertson, unbekannten Aufenthalts, Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Peflogten ur wündlicgen Berhandlung des Rechts⸗ B 16 687 (— 11 785) 18 2568 88 2575) Umsatz weiter aus. Es wurden verkauft ca. 228 000 kg] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,700 “ he G9 ves Gerrtetresrttert getenoe⸗
für Recht: “ Einwilligung in die Rückzahlung der hinter⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ Landgerichts zu Schneidemühl au des Königlichen Mtr.⸗Ctr., an Eisengußwaaren 29 692 (+ 2 952) Feinsilber und ca. 5800 kg Feingold, ein Mehr in Firma: “ Carl Jung zu Dahl I. Der Maurer Heinrich Julius Koberski und der “ 88 Arrestkaution, mit dem Antrage auf kammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 29. Oktober 1885, Vormit bezw. 7835 (— 2725) Mtr.⸗Ctr., on Maschinen von ca. 35 000 kg Silber und 600 kg Gold im 1 A. Haagen R8 ist gelöscht am 20. Mai 1885
Dreher Rudolph Koberskt aus Königsberg we bs kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten, die Rück⸗ den 24. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eine tags 11 ühr, 19 174 (— 1 325) bezw. 44 394 (+ 9266) Mtr.⸗Cir. Vergleich zum Vorjahr. Der effektire Gesammt⸗ dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung v gb
für todt erklärt. szsberg werden zahlung dieses Betrages aus der Hinterlegungskasse mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen bef gedachten Ge⸗ An Drahtstiften und Ketten war im ersten Halbjahr! Umsatz belief sich ohne Einrechnung der Lieferungs⸗ eck vermerkt steht, ist eingetragen: — 2 II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus an Klager z. H. seines oben genannten Vertreters Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffertlichene ; großer Mangel, doch zogen die Preise nicht an, im geschafte auf über ℳ 100 000 000 gegen vorjährig ie Zweigniederlassung zu Lübeck ist auf⸗ Hamburg. Eintragungen
dem Nachlasse derselben zu entnehmen. h gerichtlich oder in notariell beglaubigter Form zu „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ““; Zustellung wird weiten Halbjahr herrschte Ueberfluß an Waare. ℳ 88 000 000. . in d 5 zregist
n zu entnehmen. bewillige 8 . 8 2 “ “ g wir ieler Auszug der Klage bekannt gemacht zweiten Palbj 1 fluß Sõũ 2XX, „[½ ½½ — n das Handelsregister. bewilligen, sowie das Urtheil für vorläufig voll⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 18. Maik s88 8 Gewöhnlicher gezogener Eisendraht war das ganze Für das Fettwaarengeschäft war das Jahr 1884 “ F. 5 1885. Mai 20.
[10346 sürecebat zu erklären, und zwar ohne, erforderliche⸗ Hannover, den 20. Mai 1883. e “ Jahr über flau und nachgebend, ragegen hat sich der ungünstig; rom Beginn des zweiten Quartals an/ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8699 Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesell 346] SOeffentliche Zustellung. falls aber gegen Sicherheitsleistung, und ladet de u Henning Üdhevehraketih6öö b Bedarf in verzinktem Eisendraht wesentlich gemehrt. waren die Preise aller Hauptartikel rückgängig. die hiesige Handlung in Firma: schaft „Janus“ ne nr 1cqs d. Fe K Die Frau Emma Fanny Förster, geb. Krüger, zu Beklagten zur mündlichen Verl 3-R en Gerichtsschreiber des Königli Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e1““ 2 Das Geschäft in Talg beschränkt sich i eh Louis B 1116“
iny Förster, geb. Krüger, zu 8 z en Verhandlung des Rechts⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts rigtichen Landg Auch nach dem verzinkten Stachelzaundraht mwar Das Heschäft in Talg beschränkt sich immer mehr. Louis Baatz Creutzburg ist zum Prasidenten und Christia 1 rasch zunekmende Nachfrage. Geschmiedete Schaufeln An Oelen und Thran kamen in Frankfurt 28 859 Mtr.⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Heinrich Kirchner zum Vice⸗Präsidenten des Ver
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di halts ;w 12 ; 4 8 — e ng wird dieser haltsort abwesend, wegen gelieferter Waaren, mit Gerichte zugelassenen Anwa eftell⸗ EE“
e . 3.ee g.ücht dem Antrage auf kostenfallige solidarische Verurthei⸗ Zum Zweae der “ wi Gerichtsschreiber des b 20. Mai 1885. lung der Betlagten durch vorläufig vollstreckbares dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b
ö“ bei Leipzig, vertreten durch den Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, — ar b8 8 öu1 I 1 Wilhen polant hier, klaägt gegen den Kaufmann Zimmer Nr. 1, auf [10338] Oeffentliche Zustell [10353] SOeffentliche Zustellung. werden immer mehr verdrängt von der schön ge⸗ Ctr. (— 9654 Mtr.⸗Ctr.) an und wurden 12 059 Fräulein Lsuise Charlotte Marianne Baatz zu, waltungsrathes der Gesellschaft erwählt worden. “ Paul Förster, zuletzt in Berlin, den 17. September 1885, Vormittags 9 Uhr. Nr. 5264. Die Chefra des 8 8. Nr. 8060. Die Firma August Schäffner & Ciec. preßten Waare aus Stahlblech und sind unausge⸗ (—7469) Mtr.⸗Ctr. versendet, an Talg und Seife Verlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Ferner ist an Stelle des aus dem Verwaltungs jeßt in Amerika, wegen 1007 ℳ Darlehnsforderung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er W Fulis 1 n as manns Henty Hirsch⸗ dahier klagt gegen den ledigen Bierbrauer Johann setzt im Preisrückgange begriffen. In Spaten ist 7047 8 745) bezw. 2892 (—. 5208) Mtr.⸗Ctr. Pauline Johanna Charlotte Albertine Louise rathe ausgeschiedenen Th. F. Tesdorpf Adolph n. dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt D. Friehban arlérube, vertreten durch Siegel von hier, zur Zeit an unbekannten Orten dagegen die geschmiedete Waare aus Eisen und Stahl Auch sämmtliche technisch⸗chemische Produkte und Baatz, geb. Pflüger, zu Berlin als Handels⸗ Emil Schmidt zum Mitgliede des Verwaltungs es Beklagten zur Zahlung von 1007 ℳ nebst 5 % Breslau, den 5. Mai 1885. Fepeesee Hirscht erg hier, klagt gegen ihren abwesend, aus Kauf von Kleidungsstücken vom Jahre immer noch am beliebtesten. Hacken und auch Kärste Droguen sind im verflossenen Jahre im Preise ge⸗ gesellschafterin eingetreten und es ist die hier⸗ be““” Zinsen seit 1. Januar 1879 an Klägerin und auf u“ Menzel, “ abwesend schberg, zur Zeit an unbekannten 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur sind in neuerer Zeit z emlich bedeutende Handels⸗ wichen. Für Indigo eröffnete das Jahr 1884 mit durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ Mai 21
Vollstreckbarkeitserklärung des U theil 8899 Gerichtsschreiber des Königlichen 2 . . wend, aus grober Verunglimpfung und Zahlung von 146 9 u” zns 8— Srühe 8r⸗ silien günstigen Aussichten und einer guten Bedarfsfrage führende Handelsgesellschaft unter Nr. 9529 des 8 5 EI1I1 v “ g des Urtheils gegen Sicher⸗ e 8 Königlichen Amtsgerichts. harter Mißhandlung mit d A g 2 ug von ℳ 90 ₰ und 5 % Zinsen vom artikel geworden. Früher wurden diese Utensilien günstigen Aussichten und einer guten Bedarfsfrage, e8-env-8; v111AX“ 8 H. F. Bode. Nach dem am 27. Dezember 1884 er chen Warke 8g ladet den Beklagten zur münd⸗ spruch der Ehescheidung ö guf Aus⸗ Klagzustellungstage an, und ladet den Beklagten zur meist von den jeweiligen Dorfschmieden in unansehn⸗ die sich auch ziemlich gleichmäßig erhielt. Preise SGesellschafisregisters 8 folgten Ableben von Gustav William Bode if V ss. FS 2 x 22 5 6 — 3 Dei ig, 5 8 NR 1 4 E;. Z 8⸗ 8 t v 2. 8 S b 8 rote 63 4 F e 9 8 unse zesellich gaist eMre †* 2 1] Civilkamm “ Ssn Rechtsstreits vor die zweite [10355] Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung W. ..Je mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das licher Waare angefertigt, während sie jetzt unter Be⸗ behaupteten sich jedoch nur so ziemlich in der g;v N Demnächst ve EETTE unter das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Berlin mer des Königlichen Landgerichts I. zu Der Metzger Lion Fribourg, in Haͤyingen woh⸗ die I. Civilkammer des Großherzoglichen reits vor Großherzogliche Amtsgericht zu Schwetzingen auf nutzung von Wasser und Dampfkraft von einigen Hälfte des Jahres, während sie nachher einen sehr Nr. 9529 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Fer⸗ an. 30 ö“ 59, Zimmer 48, auf nend, vertreten durch Liquidator Schaack hier klagr zu Karlsruhe neuerlich auf erzoslichen Landgerichts Dienstag, den 14. Juli 1885, rasch bedeutend gewordenen Fabriken fein geschliffen emfindlichen successiven Rückgang erlitten, so dass Weh Lonis Baatz B dinand Heinrich Conrad Bode fortgeführt worden
2 8 84 . ᷣ Waae 38 8 2 ¹ 8 f 2 2 3 8 8 1 8 — .“ „ . ne 3 end 8 deroen 3 I - 8
n 30. tober 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, gegen die Eheleute Jean Baptist Virriot Schmied Dienstag, den 20. Oktob g Vormittags 9 Uhr. und pulirt angefertigt und in den Handel gebracht das Endresultat ein recht ungünstiges war. Die mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren am 1. Mai d. J. aber von Emiel Carstensen über⸗ F. der Aufforderung, einen bei dem gedachten und Catharina Homburger, früher zu Knenitiqen 4 8 Hi9. 1885, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser werden. In Bezug auf sonstige Werkzeuge fahren Anilinfabrikation ist in Folge der Ueberproduklion Gesellschafterinnen die beiden Vorgenannten nommen und wfrd von diesem, als alleinigem In⸗
e rn 8 g 8 8 2 oͤl 8 8 9 8 e 2 8 EIE11““ 8 8 8 1 A et. z 83 K ,. zetra⸗ „ e 7 t um 26 88 1 8 K — X eerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wohnend, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ mit der Aufforderung 85 8¼ e. Auszug der Klage bekannt gemacht. die inländischen Fabrikanten sort, mit Erfolg gegen von ihrer Höhe herabgekommen. In den Vereinigten getragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. Mai haber, unter der Firma H. F. Bode Nachfl
b üderuns, einen hei dem gedachten Sauter, das ausländische Fabrikat zu konkurrirer, da Staaten hat man unter dem Schutze des hoben 1885 begonnen. fortgesetzt.
c. „ 8 1 8 — 7 . l1e 8 3 8 dor 496 7 [8 1 9 —- — . 18 ◻ 5b22 ½, K
Großherzoglichen Amtsgerichts. sie immer mehr erkennen, daß mit einer vor⸗ Zolles von 35 % vom Werth tüchtige Fortschritte 8 [Otto Zimmermanun. Ernst Julius Wilhelm 8 B , r: — 8 7 4 e 1 2 7 o Ir s Gesellscho 18 9 s l[bst unter 2 2. 2 — 8 — züglichen Qualität eite k st, in dieser Industrie gemacht und stellt dort manche In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Schroͤck ist in das unter dieser Firma geführte züglichen Qualitä weiter zu ommen ist, in b. 4 8 Un 1u“ 220 8-— v1“ 2 8 S 1 5 ge
Artikel scon so gut und billig dar, daß dieselben Nr. 8376 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem
Hosemann Urtheil 3 ngev 5 st 5 a it billig Preis. V 8 ikel h“ ann, eil zur Zahlung von 85,44 ℳ nebst 5 % Zi Karlsru 2 I1“ 8 als mit billigem Preis. Von Haushaltungsartikeln A. 1 18 18 . . etzt 1 Ae Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., vom Tage der Zustellung der Klage ““ 225 “ 1s g Oeffentliche Zustellung ist zu bemerken, daß die Tage der Wirtbschafts⸗ nicht mehr importirt werden können. Der Absatz C L. Böhne & Co. bisherigen Inhaber Peter Heinrich Otto Zimmer zweite Civilkammer. Beklagten zur mündlichen Verhandl * Gerichtsschreibe .““ Nr. 4673. Die 2 . federwaagen gezählt sind, die zuerst aus England, der Homburger Farben⸗ und Chemische⸗Fabrik war vermerkt steht, ist eingetragen: 8 mann, unter unveränderter Firma fort. 8 streits vor das Kaiserliche Amts enl de Feess. eschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. d G ttlieb 8 Mautermeister Friedrich Arnold später (nach Vereinbarung mit dergleichen Fabriken) im Jahre 1884 im Vergleich zu dem in 1883 ein Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der G. A. Roth. Diese Firma hat an Adolphine Caro [103411 SOeffentliche Zustellung. hofen auf gericht zu Dieden⸗ g8. ei 9 8 Refere⸗ Schwarz in Alpirsbach, vertreten aus Berlin in Massen auf den deutschen Markt erheblich größerer gewesen, dagegen haben die Preise Betheiligten aufgelöst. line Mathilde Roth, geb. Jürgens, Prokuta er
Die Frau Auguste Pauline Luise Woock, geb Mittwoch, den 8. Juli 188 [10343] Oeffentliche Zustellung 8 R. 848 Wolf in Wolfach, klagen gegen kamen. Es werden an den Waagen durch den Ge⸗ einen weiteren Rückgang erfahren. Der Erport Der Kaufmann und Neusilberwaarenfabrikant theilt. 8 Weinert zu Bockenheim bei Frankfurt a. M., ver⸗ Vormittags 9 5, Die Ehefrau des Tagelöhners Carl Bern 8 den Restaurateur Friedrich Huber, zuletzt in Berg⸗ brauch häufige Reparaturen erforderlich, wodurch sich nach Australien, Nordamerika und Spanien war Christian Ludwig Böhne zu Berlin hat die Mai 22 treten durch den Rechtsanwalt Dr. Edwin Katz i Zum Zwecke der öffe 9 Uhr. . stharina, geb. Falderbaam du Köl vzendt, Ca⸗ zell wohnhaft, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ die Hausfrauen veranlaßt finden, wieder zu den befriedigend, wogegen nach Rußland und Italien in Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellscaft Auro Metall⸗Faectorei Fr. H. Niewerth. Dies Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Brieftre 8 Auszug der Klage öe wird dieser Armenrecht zugelaffen vertrelen hee heet Maurerarbeit mit dem An⸗ alten Tafelwaagen zu greifen, in deren e. Folge übermäͤßiger Eingangszölle kaum ein Absat übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter Firma, deren Inhaber Friedrich Jacob Hermann
2 8 . b 8 e bet 8 8 8 „ t erur 8 88 8 1 8 ülmwach 5 9 . 1 9 8 . 9 . 8 gd 8 8 — 5 . .7 55 er ei „ r 5,87 b 82, ere In! 8. 2 ve Sechs eeo Neimee ö 1 hber Pbr. unbe⸗ Gerichtsschreib “ . aesn Feea Ehemann, der auf 1. Maiel I⸗ E [“ Fortschritte . sr. Aw. “ EEEEE“ e““ v“] ““ 88 B.“ ve veehahr „wegen böslicher Verlassung, sschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts vvr. merika (unbekannt wo), auf Ehe⸗ nebst 5 EE11““ F 2 In Haushaltungsmaschinen, namentli amerika⸗ lan. lebe utiic ver n FJabritaten. E111415“.“ v“ nover na 2 Z verlegt. 9 2 b m eri ts. 9 e in as 5 4 5 444* 7 82 „9 ende 2 He 2 genreg ·—4 2 . je 4 Cxg I „ mit nairage erf “ 8 gerichts eg ens Aladez den Zeklagten zun mündlicen 8. Belser,Arond lachastelungatag. an and x jhsinahrend Zteues . 92 Markt E“ Flrch di⸗ 8. 15, 8en dic irnt; unser Firmenregister unter Nr 8. gant, Firma hat an Jsrael Kant Pro 3 2 ende Band der [10356 1 8 ng des Rechtsstreits vor die II. Civil- Urtheils, und laden 8 - Fedfz e und in einer Vielfältigkeit, daß es absolut unmög⸗ betriebseßung emer S 385 fft Aus 88 . 3 t C s Eme. — sczultigen Thell zu Altlagten vfihn vn 1- Oeffentliche Zustellung. 12 3 “ n geric un Keöln auf Verhandlunz des Frhtsstescr agren ner Grnzling⸗ da. Lhng aen. vdnr aed s ecs c 856 Rerfengiche tatchu s ge asch dbr 15 gelch mit dem 8. , 5Sin, uc Ece en Inhober. Hamburg. 22 Hens periche. lbi 1 3 ren I a 8 8 ; b 1 1 I“ — 8 8 T 28 4 2 in irklich gut, viele andere aber ble n 1— 8 — 3 e . 3 2 1 als deren Inhabe “
Kosten des Verfahrens aufmerkegen, . “ 8 und Papierfabrikant Walter Forst⸗ mit der Aufforderung einen “ 1i zihr. gericht Wolfach auf 8 Peistumgen . dinter den “ r In und Silberscheideanstalt verlief das Geschäft in Folge der Kaufmann und Neusilberwaarenfabrikant Christian 8 I und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ R chts n Burg a. d. Wupper, vertreten durch richte zugelassenen Anwalt zu bestell gedachten Ge⸗- Montag, 6. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. Maschinenhufnägel aus schwedischem Eisen ver⸗ des Weichens der Preise nicht sehr befriedigend, aber Ludwig Böhne hier eingetragen worden. HMülhausen 1. E. Bekanntmachung. 110224 lung des Rechtsstreits 1 Rechtsanwalt Zurhellen, klagt in der beim König⸗ Zu ;e ꝙ See n — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies k “*“ icht unaünftia. Die Anfar 8 Jahres eeägahs In das Handelsregister des K. Landgerichts hier⸗
Mechreltreits vor die 13. Civilkammer des lichen Landgerichte zu Elberfeld 8 m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemächt 8bu“ “ maeeg. Dfe Fmfägsle- g- ü. vl In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9224 selbst ist heute zu Band III. Nr. 16 des Gesell- noch die handgeschmiedeten Nägel des Taunus ver errschenden nachtheiligen Einflüsse in der Holz ürms schaftsregisters, betreffend die Kommandit⸗Gefell Taentzscher, Assistent 8 lin. H 8 je“ in Mülbauf 2 Ulslenl, 8 — 4 8, 8 2 2 . use 1 Hufeisen ein Handelsartikel geworden, der beachtens⸗ Koecchliu, Kuney et Compagnie“ in Muülhausen * Müͤbe genebe e var es ie L iß⸗ und die iweißfabrikation 7. . eTEe— Antoni hierselbst, ist dem Artikel 26 des Gesell
Königlichen Landgerichts I. zu 2 8 anhängigen dieser Ausz 2 8 s I. zu Berlin auf ; 8z 3 beg ger eser Auszug der Klage bekannt ger t 9. ern vas den 28. Hon Theilungsprozedur Forstmann *. Jaeger & Kons. gemacht. Wolfach, 22. Mai 1885. b wendet, die theuerer und bei Weitem nicht so gleich⸗ destillationsbranche haben sich in den letzten Monaten die hiesige Handlung in Firma: “”
er Aufforderung, einen bei dem gedachten 1) den Bä 1 8 wvnaa e . 1.3888 äckergesellen August Kreuder, früher in Geri stdünger fi steht, ist eingetragen: s 8 - erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts sich in einer trostlosen Lage. Kunstdünger findet fort⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: u Tocc, 8 FagEe 4 Lar 3 . z8 schie kunft b F während mehr V bie Fabrikation Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Ge E werth ist, da er entschieden Zukunft hat. Einige hrend mehr Verwendung, doch war die F “ 11 Hanl Richter iu Herlin neralversammlung der Kommanditisten vom 28. Fabrikat berzustellen. Für Oefen ist Frankfurt ton⸗ bestellt. Die Verhältnisse der Frankfurter Gas⸗ Dr. Paul Richter
den 28. November 1885, Vormittags 11 U 36/8. Köln, den 19. Mat B . r, III. 0. 336, „ den 19. Mai 1885. onsbr hab in ten n s Gerichte zugelass Anwal b — Bacencgel mäßig schön sind. Neuerdings sind aber auch fertige noch wesentlich verstärkt. Diese Industrie befindet Benades Apotheke er zugelassenen Anwalt zu bestellen. Remscheid, jetzt ohne bekan e bekannten Wohnort; 59 ¹ in M sif Im 5 t fü b G igend. s igũ sti — M 3 22* Fabriken in Weftfalen, Nassau haben sich nicht ohne für viele Fabriken verluftbringend. Ebenso ungünttig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: bruar 1883, beurkundet durch den Kais.