wird heute, am 23. Mai 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1
Der Rechtskonsulent Karl Schmitz zu Opladen wird zum Konkursverwalter ernannt. 1
Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. 8 B b
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 22. Juni 1885,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. 1
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1885 Anzeige zu machen.
Duas Königliche Amtsgericht, Abth. II
Schweinem.
110118] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gerbers Heinrich Elsemann⸗Stewens zu Alpen, bei Rheinberg, ist, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners nachgewiesen ist, heute, am 19. Mai 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Referendar Gerhard Derpmann zu Rheinberg.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Juni 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.
Konkursforderungen sind bis am 19. Juni 1885 beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte anzumelden.
Rheinberg, den 19. Mai 1885.
Welsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10139)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Stener, zuletzt zu Staßfurt wohnhaft, wird heute, am 23. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: der Kaufmann S. Salinger in Staßfurt
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Juni 1885.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen:
23. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni
1885. Königliches Amtsgericht zu Staßfurt, Abtheilung II. 8
1101100 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Schoeppe aus Skaisgirren wird heute, am 18. Mai 1885, Nachmittags 1 ½ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann J. C. Rohloff zu Skaisgirren wird zum Konkursverwalter ernannt Königliches Amtsgericht zu Skaisgirren.
(10111]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Billin zu Skaisgirren, in Firma Gebrüder Billin, wird heute, am 18 Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Apotheker Adolf Joachim zu Skaisgirren wird zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht zu Skaisgirren.
[10142] Ueber das Vermögen des Handelsmannes Jo⸗ hann Christian Friedrich Heckerdt in Stolpen ist am 23. Mai 1885, Vormittags ½12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Lokalrichter Hörmig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 27. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung 18. Juni d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin 16. Juli d 82* Vormittags 410 Uhr. Stolpen, am 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Wagner, durch: Hebold, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Traunstein vom zwanzigsten Mai eintausend achthundert fünf und achtzig, Nachmittags sechs Uhr, ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Schuhmacherseheleute Andreas und Viktoria Niederbichler in Unter⸗ siegsdorf eröffnet und der K. Advokat und Rechts⸗ anwalt Schaaf in Traunstein zum Konkursverwalter ernannt worden.
I. Anmeldefrist der Konkursforderungen, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Donnerstag, den 11. Juni 1885.
JII. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in §§. 120 — 125 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, endlich zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins
Freitag, den 19. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Traunstein, den 21. Mai 1885. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Rattinger.
1101361 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters und Ausschnitters Carl Hemmerling in Züllichan wird heute, am 23. Mai 1885, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Bangnier Niepelt in Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Veröffentlicht
sowie
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 18. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht II. zu Züllichan.
392 110392] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gustav Posuner zu Berlin (in Firma M. G. Posner) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt. 8 Berlin, den 22. Mai 1885. ¹ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Am Abtheilung 48.
E 110391]1 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Matthies hier, Oranien⸗ straße 154, ist auf Grund der beigebrachten Ein⸗ willigung sämmtlicher bekannter Gläubiger eingestellt worden.
Berlin, den 23. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
110112] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Simon Glaser, früher zu Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 20. Juli 1885,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Wilhelm⸗ straße 11, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Bonn, den 22. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: E Assistent.
ö“ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers W. Drews hierselbst, G gießerstraße 35, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 8 1* 88 Vormittags 10 Uhr,
r dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselb imme Nr. 41, bestimmt. “] Braunschweig, den 22. Mai 1885.
R. Fichtner, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgeri
[10394] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Kaufmanns Johann Ludwig Billig, in Firma: „Ludw. Billig“ in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 26. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschr.
[10138] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Inhabers der Firma Lehmann Kahns Wwe. zu Eschwege, Samnel Lehmann Kahn, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Forderung Termin auf den 12. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Fchnege. 5 8 W 1885. g erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. B b
—
bts VI.
[10141] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters Jürgen Heinrich Ibs ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin, bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 9. Juni 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 23. Mai 1885. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(101802 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Boethelt zu Jerzyee ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 23. Inni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Schlußtermin am 2. Juni cr. ist aufgehoben. Die Zwangsvergleichs⸗ vorschläge können auf der Gerichtsschreiberei V ein⸗ gesehen werden. 8
Inowrazlaw, den 22. Mai 1885. 8
b Huß, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1885.
[10120¶ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drehers August Fuchs in Kannstatt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 19. Juni 1885, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst stimmt.
Kannstatt, den 18. Mai 1885.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Justiz⸗Referendar Schwarz.
be⸗
10427]
Konkurs F. S. Bertram, Restaurateur, Koblenz.
Im Bertram'schen Konkurse soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 6582,36 ℳ verfügbar Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Abtheilung III. niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 32 911,91 ℳ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Kobleuz, den 27. Mai 1885.
Der Konkurs⸗Verwalter. Keune.
11038] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Eugen Jacoby zu Neuenburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 11. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt.
Neuenburg, den 20. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht
“ gez. Jacoby. Veröffentlicht Nenenburg, den 20. Mai 1885.
14“” Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 8 2à 110390 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Krasnowolski von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf
den 11. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumt. ““
Neuenburg, den 23. Mai 1885.
„ (Unterschrift), 1.“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
.“
10433 — 110435]1 Konkursverfahren. Das über das Vermögen des Metallwaaren⸗ fabrikanten Karl Albert Otto Tobschall in Aue, in Firma O. Tobschall daselbst, eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Königliches Amtsgericht Schneeberg, den 22. Mai
Müller.
399 110393]3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerpächters August Friedrich Rossow zu Scheune wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Mai 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf den 8. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 57, anberaumt.
Stettin, den 21. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
110116] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers M. Joseph in Tilsit Wist öin Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf
den 18. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt
Tilsit, den 20. Mai 1885.
b Roland, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. IV.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 121.
Zum Besuche der Central⸗ Thierschau und landwirthschaft⸗ lichen Maschinen⸗ und In⸗ 4.. dustrie⸗Ausstellung in Krossen Na. O. werden am 4. und . .Juni d. J., im Anschlusse an den Expreßzug von Berlin bezw. den Schnellzug nach Berlin, Extrazüge zwischen Guben und Krossen a. O. wie folgt befördert:
Guben ab 11,2²⁰
Wallwitz 11,3³ Merzwiese „ 11,5⁵52 Krossen a. O. an 12,10 Krossen a. O. ab 5,22 Merzwiese an 5,87
Wallwitz 6
[10155
[10148] 4 8 Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband Am 1. Juni d. J. tritt zum Gütertarif für den
Berlin⸗Thüringisch⸗Baverischen Verband der 6. Nach
trag in Kraft. Derselbe enthält Aenderung 2
Nomenklatur des Ausnahmetarifs 3, Aufnahme des
Artikels Gyps, gebrannt, auch roh, wenn gemahlen
in den Ausnahmetarif 7, neue bezw. abgeänderte
rachtsätze der Ausnahmetarife 4 (Roheisen 6
Steine des Spezialtarifs III.), 10 (Bausteine)
11 (Eisenerze), sowie Aenderung des Statione“
namens Barneck. 1 Exemplare des Nachtrags sind von
ten Güter⸗Expeditionen zu beziehen. Erfurt, den 21. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion laals geschäftsführende Verwaltung
den betheilig⸗
[10147]
Vom 1. Juni cr. ab werden bei unserer Billet⸗ expedition Berlin neben den bestehenden Saison⸗ billets mit sechswöchentlicher Gültigkeit nach Thüͤ⸗ ringischen Stationen auch dergleichen Billets nach Blankenburg i. Th., Elgersburg, Friedrichroda Kösen, Oberhof, Schmalkalden, Sonneberg, Stadt⸗ 8. “ 288
hiese Billets berechtigen zur Benutzun fahrplanmäßigen Züge mit entsprechender Benle klasse sowie zur unentgeltlichen Beförderung von 8 ng Reisegepäck auf der Hin⸗ wie auf der Rück⸗ ahrt.
Näheres bei der genannten Billetexpedition.
Erfurt, den 21. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[10149] Nassau⸗Elsaß⸗Lothringischer Verband. 1
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. tritt der Nach⸗ trag 2 zum Gütertarif vom 15. Oktober 1884 in Kraft, enthaltend eine Bestimmung wegen Ueber⸗ tragung der für Hanau, Ostbahnhof, bestehenden Sätze auf Hanau, Nordbhf., anderweite Tarif⸗Ent⸗ fernungen für den Verkehr mit Frankfurt g. M., Hanau ꝛc., ermäßigte Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs III. mit Bangenheim, Hüningen und Napo⸗ leonsinsel, Ausnahmesätze ab Frankfurt a. M. (Nass. Bhf.) und Sachsenhausen für Eisen und Stahl, für Getreide ꝛc., Spiritus und Sprit, zum Export für Blei in Blöcken ꝛc.
Soweit der Nachtrag Tariferhöhungen enthält, treten diese erst mit dem 15. Juli d. J. in Kraft.
Näheres ist auf den betreffenden Expeditionen zu erfahren.
Frankfurt a M., den 15. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[10151] b
Die Station Saaz der Buschtehrader Bahn wird vom 1. Juni d. J. ab in den vom 1. März 1884 ab gültigen Ausnahme⸗Tarif für den Rkheinisch⸗ Westfälisch⸗Böhmischen Kokesverkehr, und zwar mit den um ℳ 0,10 pro 100 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Komotau einbezogen.
Köln, den 22. Mai 1885.
„Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[10150]
„Am 1. Juni d. J. tritt zu dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Ver⸗ kehre von Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (rechtsrheinisch), Köln (linksrheinisch) und Elberfeld nach den Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Frankfurt a. M. vom 20. Oktober 1881 der Nachtrag VII. in Kraft, welcher neben Aende⸗ rungen des Zechen⸗ ꝛc. Verzeichnisses und Berichti⸗ gungen anderweite, theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze für den Verkehr nach den Stationen Aumenau, Diez, Eschhofen, Flacht, Fürfurt, Gun⸗ tersau, Hahnstätten, Kerkerbach, Limburg, Löhnberg, Oberneisen, Runkel, Schafstall, Villmar, Weilburg und Zollhaus des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank⸗ furt a. M., sowie neue Frachtsätze für den Verkehr von den Zechen Dahlbusch I. und Dahlbusch II. nach den Stationen Esperstedt, Friedrichssegen, Kucken⸗ burg, Obhausen, Querfurt, Schraplau und Stedten des letztgenannten Bezirks enthält.
Soweit durch diesen Nachtrag Erhöhungen gegen⸗ über den bisherigen Frachtsätzen eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 15. Juli 1885 in Gültig⸗ keit. — Eremplare des Nachtrags sind bei den be⸗ theiligten Gütererpeditionen zu haben.
Köln, den 22. Mai 1885. “
Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische.)
[10152] Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. tritt auf den Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm⸗Luxemburg⸗ Eisenbahn der Sommer⸗Fahrplan in Kraft. Der⸗ selbe ist auf den diesseitigen Stationen ausgehängt, auch bei unseren Stationskassen käuflich zu haben.
Straßburg, den 21. Mai 1885.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[10153] Norddeutsch⸗schweizerischer Güterverkehr. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die
Frachtsätze des mit dem 1. April vorigen Jahres
formell aufgehobenen Heftes II. der norddeutsch⸗
schweizerischen Gütertarife vom 1. Dezember 1880,
insoweit diese Frachtsätze zur Zeit noch billiger sind
als die bei der Umkartirung in den deutsch⸗schwei⸗ zerischen Grenzstationen sich ergebenden Frachten in der Verkehrsrichtung aus Deutschland bis auf weiteres noch Anwendung finden können. Das
Tarifheft III. ist dagegen vollständig außer
Giltigkeit.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Karlsruhe, den 22. Mai 1885 General⸗Direktion der
Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz.) Druck: W. Elsner.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 27. Mai
Fünfte Beilage
Staats⸗Anzei
*
er.
— — . — ———ꝛ:———JJJ—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom
vom 11. Januar 1876,
Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch durch die K Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen v
Central⸗Handels⸗Re
andel für das Deutsche Königliche Expedition des Deutschen
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt Insertionspreis für den
30. November
1 ℳ 50 ₰
- — 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das eröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt
gister für das Deut
1885.
Urheberrecht an Mustern und Modellen, unter dem Titel
sche Reich. (Nr. 121 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das De b 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Regel täglich — Das
[4 45 utsche Reich ersche
8
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[10158] Aachen. Zu Nr. 1570 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Schwimmanstalt am Kaiserplatz wurde vermerkt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März cr. der Wegfall des §. 26 der Gesellschaftsstatuten beschlossen worden ist.
Aachen, den 22. M i 1885. Königliches Amtsgericht. V.
Achim. Bekanntmachung. [9885]
Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 177 zur Firma
„Gebr. Schröder“ in Hemelingen eingetragen:
Col. 3. Kaufmann Engelbert Schröder in Bre⸗ men ist aus der Firma ausgetreten.
Col. 4. Die Gesellschaft hat als offene Gesell⸗ schaft aufgehört, ist aber Kommanditgesell⸗ schaft geblieben.
Kaufmann Sigmund Tobias Schröder aus Bremen ist persönlich haftender Gesellschafter jetzt allein. 1
Achim, den 21. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. I Dieckmann. Arnstadt. Bekanntmachung. 110159] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. LXXVIII. Seite 234, woselbst die Firma Eduard Weise in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: unter „Inhaber“: 2) den 22. Mai 1885. 1 b
Der Goldarbeiter Fritz Weise in Arnstadt hat das Geschäft von dem bisherigen Inhaber, seinem Vater Cduard Weise daselbst, übergeben erhalten und führt dasselbe mit des Letzteren Bewilligung unter unveränderter Firma als nunmehriger all⸗ einiger Inhaber fort; laut Anzeige vom 19. Mai 1885, Bl. 1 der Special⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 22. Mat 1885.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.
Handelsregister⸗Einträge. [10160] In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
In O. Z. 236. D. R. Marx in Baden, In⸗ haber der Firma ist jetzt nach dem Ausscheiden der Stefanie Berger Wittwe, geb. Marxr: Wilhelm Friedrich Gneisig dahier, verheirathet mit Hättie, geb. Eberhardt. “
Nach dem Ehevertrag fällt von dem beiderseitigen Einbringen nur der Betrag von je 50 ℳ in die Gemeinschaft. Alles übrige, jetzige, künftige, aktive und passive Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
In O. Z. 32. Die Firma Salzer Wittwe in Baden ist erloschen.
O. Z. 262. Firma Gustav Salzer in Baden, Inhaber gleichen Namens ist verheirathet mit Luise Schababerle von Baden. Nach dem Ehevertrage wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Baden. Nr. 6413.
O. Z. 263. Firma Carl Paniel in Baden, Inhaber gleichen Namens ist verheirathet mit Mathilde, geb. Schach, von Stuttgart. Nach dem Ehevertrage bleibt das beim Beginne der Ehe vor⸗ bandene und das während der Ehe mittelst Schenkung und Erbgang erworbene Vermögen aus⸗ schließliches Eigenthum jedes Ehegatten.
Die durch die Tbhätigkeit der Ehegatten künftig entstehenden Gewinne werden für sie ungetheilt ge⸗ meinschaftlich. “
In O. Z. 131. Firma W. Gerwig. Die Firma ist erloschen.
O. Z. 264. Firma Eduard Heinlein, vormals W. Gerwig in Baden. Der Inhaber Eduard Heinlein ist verheirathet ohne Ehevertrag mit Maria, geb. Hämmerle, aus Freiburg i. B.
In O. Z 38. Firma M. Grosholz Schlosser in Baden. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.
O. Z. 265. Firma R. Brännlich in Baden. Inhaberin ist die Ehefrau des Musikers Robert Bräunlich, Rosa, geb. Dietrich von hier, welche ohne Ebevertrag verheirathet ist. Dem Ehemanne Robert Bräunlich ist Prokura ertheilt.
O. Z. 266. Firma H. Kah in Baden. In⸗ haber Hermann August Kah in Baden, ist ledig.
Unterm Heutigen wurde in das Gesellschafts⸗ register eingetragen:
In O. Z. 38. Firma Paniel und Henninger in Baden. Die Firma ist seit 28. März d. J. er⸗ loschen.
Baden, den 6. Mai 1885.
Großb. Amtsgericht. Fr. Mallebrein. Ballenstedt. Bekanntmachung. [10161]
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 235 heute folgender Eintrag bewirkt:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Bergwerks⸗ Direktor Leopold Herbfst zu Neudorf und
v“
Direktor Wilhelm Sauerbrey zu Silberhütte sind aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft „Harzer Bergwerksverein Neudorf“ aus⸗ geschieden; in der Aufsichtzrathssitzung vom 22. Dezember 1884 ist für die Zeit vom 1. Januar 1885 ab der Kaufmann Paul Knoch
zu Berlin, Alt⸗Moabit 104/5 wohnhaft, zum alleinigen Vorstand, und der Berg⸗Direktor Leopold Herbst zu Neudoecf zum Stellvertreter
des Vorstandes der gedachten Aktiengesellschaft gewählt worden, ’ laut Anzeige vom 13. und 19. Mai 1885 Ballenstedt, den 20. Mai 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Heinemann.
[10162] laufende
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2275 die Firma: N. Markiewitz zu Königshütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Nathan Markiewitz zu Königshütte am 20. Mai 1885 eingetragen worden. Beuthen O.S., den 20. Mai 1885.
[10163]
Beuthen 0.-S. In unserem Firmenregister sind eute folgende Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 2274 die Firma Julius Groß⸗ mann mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Dekorateur und Möbelhändler Julius Großmann zu Beuthen O.⸗S,
2) unter Nr 2276 die Firma David Schaefer mit dem Orte der Niederlassung zu Mittel⸗ Lagewnik und als deren Inhaber der Kaufmann David Schaefer zu Mittel Lagewnik.
Beuthen O.⸗S., den 20 Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
[10164]
Beuthen 0.-S. In unserem Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 311 die Handelsgesellschaft M. Pringsheim mit dem Sitze der Hauptniederlassung zu Oppeln und mit den Zweigniederlassungen zu Breslau und Beuthen O./S. eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
a. der Brauereibesitzer
Oppeln,
b. der Bravuereibesitzer Max Pringsheim daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Jeder der beiden genannten Inhaber ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Beuthen O./S., den 20. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Julius Peingsheim in
Birnbaum. Bekanntmachung. 10165] In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute der Kaufmann Emil Simonsohn in Zirke als Inhaber der daselbst unter der Firma „Emil Simonsohn“ bestehenden Handelsniederlassung ein⸗ getragen worden. Birnbaum, den 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
—C—C—C—C—C—C—C—C—C—⸗—x:õ-—y ——
[10166] Breisach. Nr. 5182. Unter O. Z. 160 des hiesigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Max Großmann & Cie. in Breisach“. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Max Groß⸗ mann. Brreisach, den 22. Mai 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. Ganter.
[10167] Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 20. Mai 1885:
Diego Berg, Bremen: Die an Friedrich Hen⸗ seler ertheilte Prokura ist am 19. Mai d. J. erloschen.
Caisse Paternelle, compagnie ano- nyme d'assurance a primes lxes contre les accidents, Paris: Am 15. April d. J. ist die dem Heinrich Nob⸗ mann ertheilte Vollmacht erloschen.
Union, Vegesack: In der Generalversamm⸗ lung vom 19. April d. J. ist der bisherige Direktor Johann Bernhard Böckers aus sei⸗ nem Amte entlassen, Johann Joachim Friedrich Schoknecht in den Verwaltungsrath gewählt und das bisherige Mitglied des Verwaltungs⸗ raths Friedrich Rodemeyer zum Direktor ernannt worden.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer
Handelssachen, den 22. Mai 1885. C. H. Thulesius, Dr.
Breslan. Bekanntmachung. [10170] In unser Firmenregister ist Nr. 6657 die Firma: B. Schnackenburg hier und als deren Inhaber der Civil⸗Ingenieur Bruno Schnackenburg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht
für
Breslau. Bekanntmachung. [10173] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4853 das Er⸗ löschen der Firma Gebrüder Kassel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht
[10171]
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1416 die dem
ütten⸗! Johannes Vormeng zu Breslau von der hier beste⸗
sund nur so lange des Betreffenden Kollektivprokura
Breslau.
gen worden.
Breslau.
Nr. 2031 die durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Stolper aus der offenen Handelsgesell- schaft Biedermann &
henden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1200 eingetragenen Handelsgesellschaft Ruffer & Comp. in der Weise ertheilte Kollektivprokura, daß derselbe nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der Kol⸗ lektivprokuristen August Döring oder Otto Geysmer
dauert die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen, heute eingetragen worden. Breslau, den 20 Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [10169] In unser Firmenregister ist Nr. 6658 die Firma: Arnold Freund
hier und als deren Jahaber der Kaufmann Arnold Freund hier, heute etngetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht
1
u. Bekanntmachung. 110172]) In unser Firmenregister ist bei Nr. 6276 das Er⸗
löschen der Firma Süßmann & Troplowitz hier I
heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Greslaun. Bekanntmachung. [10175] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2564 das Er⸗ löschen der Firma E. Peisker hier heute eingetra-
Breslau, den 21. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [10168]2
In unser Firmenregister ist Nr. 6660 die Firma:
Siegmund Schindler
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗
mund Schindler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [10176) In unser Prokurenregister ist Nr. 1417 Paul Mattersdorff zu Breslau als Prokurist der hier be⸗-
stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 7 ein⸗
getragenen Handelsgesellschaft E.
Co. heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Mattersdorff &
Breslau. Bekanntmachung. [10178] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1776, beireffend die Aktiengesellschaft:
Aktiengesellschaft für den Bau landwirthschaft⸗ licher Maschinen und Geräthe und für Wagen⸗
fabrikation H. F. Eckert Berlin Filiale Breslau heute eingetragen worden:
Ludwig Gustav Zeitschel ist aus dem Vorstande
der Gesellschaft ausgeschieden. Breslan, den 21. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei
Stolper hierselbst erfolgte
Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗
register Nr. 6659 die Firma Biedermann & Stolper hier und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Paul Biedermann hier eingetragen worden.
Breslau, den 21. Mai 1885. Koͤnigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [10179] In unser Firmengegister ist Nr. 6661 die Firma Carl Meyner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Meyner hier, heute eingetragen worden Breslau, den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [10177] In unser Firmenregister ist dei Nr. 6535 das Erlöschen der Firma F. Feige hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Bretten. Handelsregistereinträge. Nr. 3992. Unter O. Z. 84 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: die Firma „C. v. Molitor in Bretten“. — Inhaber der Firma ist Karl von Molitor, Bürstenfabrikant in Bretten. Derselbe ist seit dem 21. April 1884 mit Paulina, geb. Brucker, verehelicht. Nach dem abgeschlossenen Ehevertrage vom 19. April 1884 wurde die Errun⸗ genschaftsgemeinschaft als Norm bezüglich der Ver⸗ mögensverhältnisse gewählt. 8 Bretten, den 19. Mai 1885. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Darkehmen. Bekanntmachung. [10181]
In unser Firmenregister ist sub Nr. 125 die Firma Selly Rosenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Selly Rosenberg in Darkehmen ein⸗ getragen; 8 b
ferner ist im Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, unter Nr. 30 bei der Firma P. Anders Nachfolger vermerkt:
„jetzt in Firma Selly Rosenberg“. Darkehmen, den 18. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
getragene Firma P. (Inhaber der erloschen.
Nr. 282 eingetragene
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Feingetragen worden.
[10174]
Darkehmen. Bekauntmachung. 110182]
Die in unserm Handelsregister unter Ne. 111 ein⸗ P. Anders Rachfolger, deren Kaufmann Selly Rosenberg war, ist
Darkehmen, den 18. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. 110184] Delitzsch. Die in unserem Firmenregister unter Firma: „Ernst Naumann in Delitzsch“ gelöscht worden. 8 Delitzsch, den 19 Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
10183] Delitzsch. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 55 woselbst die Firma: „Robert Held in Delitzsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Robert Held in Delitzsch verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage Folgendes eiage⸗ tragen: „Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Ernst Naumann in Delitzsch übergegangen; vergl. Nr. 370 des Firmenregisters.“ Sodann ist unter Nr. 370 neu eingetragen die
Firma: „Robert Held Nachf. Ernst Nanmann in Delitzsch“
und als deren Inhaber: 8
der Kaufmann Wilhelm Ernst Naumann in Delitzsch. Delitzsch, den 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Dessan. Handelsrichterliche [10185]
d Bekanntmachung.
Auf Fol. 120 des hiesigen Handelsregistees ist heute folgender Vermerk:
Die offene Handelsgesellschaft Friedrich Deute in Raguhn ist am 19. Mai 1885 aufgelöst und die Firma erloschen Dessau, den 21. Mai 1885. — KHKerrzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer. Schumann. Handelsrichterliche [10186] Bekanntmachung.
Auf Fol. 679 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Haun in Raguhn und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Oscar Haun daselbst eingetragen worden.
Dessau, den 21. Mai 1885
Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. Schumann.
Donaueschingen. Bekanntmachung. [10187] Nr. 8143. Unter O. Z. 140 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma: Kunst und Sägemühle Blumberg. Inhaber der Firma ist der Vorschußverein Blum⸗ berg, E. G. Die Leitung und der Betrieb des Ge⸗ schäfts ist dem Vorstande und Aufsichtsrathe des Vorschußvereins, die rechtliche Vertretung und Fir⸗ menzeichnung dem jeweiligen Vorstande des Vereins nach §. 6 des Vereinsstatuts übertragen. Donaneschingen, den 20. Mai 18825 Großh. Amtsgericht. Zepf.
11
Dortmund. Handelsregister [10189] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 486 des Gesellschaftsregisters ist die am 26. April 1885 unter der Firma A. G. Wein⸗
berg errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Kastrop mit 5
weigniederlassung zu Lütgendortmund am 22. Mai 1885 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 8
1) der Kaufmann Marx Weinberg zu Kastrop,
[10180]
2) der Kaufmann Carl Weinberg zu Lütgendortmund.
[10188] Dortmund. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 383 die Aktiengesellschaft in Firma: „Actien⸗Schutz⸗Verein der Mitglieder der Dortmunder Volksbank“ betreffend, heute Folgen⸗ des eingetragen:
Der Bank⸗Direktor Carl Heimsoth und der Kauf⸗ mann Heinrich Roling zu Dortmund sind aus dem Vorstande geschieden. An deren Stelle ist der Kauf⸗ mann Carl Krantz und Kaufmann Anton Kommer zu Dortmund in den Vorstand gewählt.
Dortmund, den 19. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Dramburg. Bekanuntmachung. [10190] In unser Firmenregister ist bei Nr. 167 und der Firma: Salomon Joseph eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma von der bisherigen Inhaberin verwittweten Frau Kaufmann Salomon Hoseph, Friederike, geb. Borchheim, auf den Kaufmann Leo Joseph übergegangen ist und dieser dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Dramburg, den 13. Mai 1885.
Kdoönigliches Amtsgericht.