1885 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

sbvearseeses. ¶E

1111“

ehelichen Gütergemeinschaft eing

heute eingetragen.

Lindener Eisengießerei Bokelmann, Riechers

[10157] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Unter Nr. 360 unseres Firmenregisters ist heute bei der Firma Emil Hilpert in Hettstedt einge⸗ tragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den pens. Obersteiger Friedrich Hilpert zu Hettstedt übergegangen ist, welcher dasselbe unter 214— Firma fortsetzt. Demnächst ist heute in unf ser Firmenregister unter Nr. 540 die Firma Emil Hilpert zu Hettstett und als deren Inhaber der pens. Obersteiger Friedrich Hilpert daselbst eingetragen. Eisleben, am 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Eiberfeld. Bekanntmachung. [10191]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .

1) bei Nr. 904 des Gesells caftsregisters Firma Gebr. Baum in Elberfeld

Der Theilhaber Kaufmann Marcus Baum ist am 1. Juni 1884 gestorben. Gemäß notariellem Vertrage vom 20 April 1885 ist das Handelsgeschäft mit Activen und Passiven, sowie mit dem Firmen⸗Rechte auf den Theilhaber Kaufmann Emannel Baum über⸗

gegangen. Nr. 3404 die

2) unter

Firma Gebr. Baum

mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der ad 1 genannte Kaufmann Emannel Baum daselbst.

Elberfeld, den 22. Mai 1885.

Königliches Amfsgericht, Abtheilung V.

[10192] Emmerich. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Register über Ausschließung der etragen:

Der Kaufmann Clemens Pommerin zu Emme⸗ rich und das Fräulein Franzisca Wiertz zu RNeuß haben für die von ihnen einzugehende Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Emmerich, 21. Mai 1885. .

Königliches Amtsgericht.

des Firmen⸗Registers

[10193 Engen. Nr. 6395. Zu O. Z. 5 des registers (Schustergesellschaft Randen in Thengen) wurde beute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Sämmtliche Aktiven und Passiven der Ge⸗ sellschaft sind auf den seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Ludwig in Thengen

übergegangen. Engen, den 20. Mai 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. 8 Dr. Stein.

[10194] unser Einzel⸗Firmenregister ist Blatt 30 folgende Eintragung b irkt

Erfurt. In Band II. worden: Laufende Nummer: 850. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Levi Sonder zu Erfurt Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: L. Sonder. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 15. Mai 1885 an demselben Tage. Erfurt, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

[10195] Gandersheim. In das Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Fol. 37 ist die Firma: C. Marbach und F. Prahmaun Ziegelei zu Gandersheim, als deren Inhaber: 1) der Kalkbrennerei⸗ und Ziegeleibesitzer Carl Marbach und 2) der Kreismaurermeister Friedrich Prahmann, Beide zu C als Oert der Niederlassung Gandersheim, und unter der Rubrik „Rechtsverhaltniß bei Handels⸗ gesellschaften“: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1883“,

Gandersheim, den 21. Mai 1885. Herzogliches 11 Seebaß

Bekanntmachung. -1 10196] unseres Handelsregisters ist heute die Firma Hngo Fröbus in Gera gelöscht worden. Gera, den 22. Mai 1885. Fürstlich Reuß Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Richter.

25 2

[10197] SGifhorn. In das Genossenschaftsregister ist auf Fol. 4 zur Molkerei Lagesbüttel eingetragen in Spalte 4 Rechtsv erhältnisse: Seit dem 20. Januar cer. besteht der

aus folgenden Personen:

1) dem Ackermann Wilhelm

.„ 2) dem Ackermann J. H. vertreter, 3) dem Ackermann Heinrich Wieduwilt, als

Rechnungsführer, hn ecths in Lagesbüttel. düttittiten

Vorstand

Buhmann, als

Lütge, als Stell⸗

en 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II. Kreinaus.

Hannover. Bekanntmachung. [10199] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

387 zu der Firma:

. Aug. Blechschmidt

eingetragen:

In das bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Müldener zu Hannover als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1885.

Hannover, den 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Jordan.

MHannover. Bekanntmachnng. 1,;9 In das hiesige Han: elsregister ist heute Blatt 353 eingetragen zu der Firma:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1885 sind die §§. 4, 10, 11, 13, 14, 22 des Statuts geändert, ist insbesondere bestimmt, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane als gehörig publizirt gelten, wenn sie einmal in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt worden.

Hannover, den 21. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Jordan. 8

Harburg. Bekanntmachung [10202] aus dem Handelsregister des nühiglichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 22. Mai 1885.

Folio 589 ist beute eingetragen die Firma

M. Scheier zu Harburg (Zweigniederlassung der Firma M. Scheier zu Hamburg) und als deren Inhaber die Kaufleute Marcus Scheier und Bern⸗ hard Baruch zu Hamburg, in offener Handelsgesell⸗ schaft. Gleichzeitig haben die Firmeninhaber an Jacob Baruch zu Harburg Prokura ertheilt.

Bornemanr. Bekanntmachung. [10203]

Nr. 19 439. In das diesseitige Firmenregister Band II. wurde zu O. Z. 7 eingetragen:

„Der Inhaber der Firma J. M. Rehberger von Heiligkreuzsteinach, Kaufmann Johann Michael Rehberger von da, hat sich mit Elisabethe 138 von Heiligkreuzsteinach verehelicht. Nach

rt. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 30 in die Gemeinschaft, während alles übrige von derselben ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, den 23. Mai 1885.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Heidelberg.

Bekanntmachung. [10204]

Ne. 18 671. Unter O. Z. 206 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Heidel⸗ berger Aktienbrauerei, vorm. Kleinlein“ dahier vom 20. November v. J., angemeldet am 18. d. Mts., wurden infolge der Aftiengesetznovelle die §§. 5, 6, 9, 13, 15, 21, 22, 25, 26, 29, 30 der Gesellschafts⸗ statuten abgeändert.

Heidelberg, 22. Mai 1885. Gr. Amtsgericht.

Büchner.

Heidelberg.

Hildesheim. Bekanntmachung. [10205]

Fol. 444 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma:

E. Stoffregen I in Salzdetfurth heute eingetragen: 8 8 Die Firma ist erloschen.

ö den 18. Mai 1885.

18 Königliches Amtsgericht. V.

8 Börner. Hildesheim. Bekanntmachung. Fol. 20 des hiesigen Handelsregtisters Firma:

Carl Schneidler in Hildesheim heute eingetragen: Die bisherige Mitinhaberin, die Wittwe des weil. Kaufmanns Karl Bernhard Schneidler, Sofie, geb. Kollmer, hier, ist aus dem Geschäfte getreten.

Letzteres ist mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Franz Schneidler hier übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma, als alleinigem Iahaber derselben fortgeführt.

Hildesheim, den 19. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Iserlohn. [10208] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 727 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

[10206] ist zur

„C. Heinemann“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Caesar Heinemann zu Iserlohn) ist gelöscht am 22. Mai 1885.

[10209] Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 912 eingetragen die Firma Leo Mack in Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Mack daselbst. Itzehoe, den 21. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

[10210] Itzehoe. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 87 der Kaufmann Franz Reinicke zu Itzehoe als Prokurist der unter Nr. 912 des Firmen⸗ registers verzeichneten Firma Leo Mack zu Itzehoe eingetragen worden.

Itzehoe, den 21. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

b [10207] Jena. Laut Beschlusses vom 19. Mai d. J. ist Fol. 333 Bd. II. unseres Handelsregisters die Firma: „Ernst Krimmler in Jena“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm Ernst Krimmler in Jena eingetragen worden. Jena, den 20. Mai 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abtheilung IV. (Unterschrift.) 8 [10214] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3883 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende W Ernst Eduard Clemens Lehmann für seine Handelsniederlassung velernn unter der Firma: „Bergmann &X Cie.“ in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet hat. Köln, den 15. Mai 1885. Keßler, Perihtekerfls des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. - [10213] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1955 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Bringsken für seine Handelsniederlassung daselbst unter der

seinen Sohn Johann Heinrich Bringsken in Köln zum Prokuristen bestellt hat. 8— Köln, den 16. Mai 1885... EII1I1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

10212 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4484 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die in Köln woh⸗ nende Handelsfrau Emilie, geborene Rump, Wittwe Karl August Windgassen, ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: Halbach & Comp.“

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnen⸗ den Kaufmann Otto Kumbruch übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter der⸗ selben Firma am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4510 desselben Registers der Kaufmann Otto Kumbruch in Köln als ea r

der Firma: „F. Halbach & Comp.“ heute eingetragen worden. Köln, den 16. Mai 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amitsgerichts, Abtheilung VII.

[10211] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4169 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handels frau Sibylla Catharina Hubertine Pesch, geborene Bicknese, für ihre Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: „C. Pesch“ erloschen ist.

Ferner ist in dem Prekurenregister bei Nr. 1778 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Carl Pesch in Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Köln, den 19. Mai 1885.

EE““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [10218]

Das am hiesigen Ort unter der Firma „Hngo Kadach“ bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Georg Meisner und Hermann v. Zabiensky hier übergegangen, welche dasselbe bei Begründung einer offenen Handelsgef ellschaft seit dem 15. Mai 1885 unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung weiterführen.

Es ist daher die gedachte Firma im Firmen⸗ register unter Nr. 2091 gelöscht und in das Gesell⸗ scafisregister unter Nr. 874 eingetragen am 18. Mai 1885.

Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Georg Meisner ertheilte Prokura im Prokurenregister unter Nr. 732 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [10216]

Der Kaufmann Albert Christ zu Königsberg hat für seine Ehe mit Therese Christ, geb. Kopplin durch Vertrag vom 18. Februar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen (§. 421. II. 1. Allg. Landrecht); das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Mai 1885 am 18. Mai ej. m. unter Nr. 1018 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 21. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. 8-g

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [10215]

Der Kaufmann Georg Friedrich Meisner zu Königsberg hat für seine Ehe mit Elise, geb. Brockmüller, durch Vertrag vom 29. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, sen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1884 an demselben Tage unter Nr. 1019 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 21. Mai 1885

Königliches Amtsgericht. XII

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 217]

Der Kaufmann Emil Gustav Zimmermann und der Lagerverwalter August Simoneit, Beide zu Königsberg, haben am hiesigen Orte unter der Firma „Käse Magazin, offene Handels⸗Gesell⸗ schaft E. G. Zimmermann & Co.“ am 13. Mai d. J. eine offene Handelsgesellschaft errichtet.

Der Kaufmann Emil Gustav Zimmermann allein ist zur heefetasg der Gesellschaft befugt. Der Mitgesellschafter August Simoneit ist von dieser Be⸗ fugniß aea gelchiossene

ies ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 875 am 20, Mai 1885 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 21. Mai 1885

Königliches 6 Amtsgericht. XII. Eintragung 110219] in das Handelsregister.

Am 20. Mai 1885 ist eingetragen: auf Blatt 443 bei der Firma Aktien⸗Gesellschaft

„St. Petersburg“:

Heinrich Joachim Ludwig Possehl,

Joachim Gabriel Johann Franck, sind aus dem Vorstande der Aktien⸗Gesellschaft ausgeschieden.

An deren Stelle sind

Schiffsmakler Heinrich Gaedertz zu Lübeck, Kaufmann Friedrich Heinrich Bertling zu Lübeck zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt. Kaufmann Friedrich Heinrich Bertling ist aus dem Vorstande ausgetreten.

Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1885, betr. Abändernng der §§. 2, 4, 5, 811 12, 13, 14, 15, 16, 17 des 2geseie schaftsvertrages.

Lübeck.

Co. Commanditgesellschaft:

Firma: „J. W. Buddecke“

Durch denselben ist u. A. bestimmt: Zu jeder abzuhaltenden Generalversammlung

ist die Einladung mindestens 14 Tage vorh unter Angabe der Tagesordnung mitfeln * maliger Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger z erlassen. Alle anderen gesetzlich vorgeschr vhen Bekanntmachungen haben ebenfalls im Reichze v & en. ie Einladungen zu den Generalvers lungen noch in sonstiger Weise zu lichen, bleibt dem Ermessen des Vorstandes an⸗ beimgegeben. 8 Lübeck, den 20 Mai 1885. Das Ametsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr.

H. Köpcke.

Lübz. Zufolge Verfügung des Großberi nos⸗ Amtsgerichts hieselbst vom 22. d. Mts. ist ins biesige Handelsregister zur Firma B. A. Blieffert Fol. 2 Nr. e. worden: ad Co ur ertrag ist die Handlun den Sohn des bishberigen Inbabenf den Kaufmaan Ludwig Bllieffeit zu Lübz übergegangen. Lübz, den 23. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Pries,

Marienwerder. Bekanntmachung. 1 Von dem Herrn Justiz⸗Minister 16 885 La n- vom 31. März d. J. den Amtsgerichten zu Neuen⸗ burg und Mewe die Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗- und Musterregister und zwar einem jeden für seinen Bezirk übertragen, und werden die die Führung der vorbezeichneten Register bezüg⸗ lichen Geschäfte vom 1. Juni d. ab von den genannten Amtgerichten bearbeitet werden. Marienwerder, den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. 1.

Amtsgeri Amtsgerichtsaktuar. Uerns

Melsungen. Firma A. Gleim n. Melsungen Nr. 135. denees hechhstse Nach dem Tode des seitherigen Inhabers Hein⸗ rich Gleim ist die Firma auf dessen Kinder und Euu* a. August Julius Gustav b. Ernstine Hedwig - zu Melsungen, unter Vormundschaft des Tuchfabrikanten Gustar ü 8 -bö übergegangen. em Tuchfabrikanten Franz Gleim zu sun⸗ gen ist Prokura ertheilt. u“ Eingetragen laut Anmeldung vom 19. Mai 1885 am 20. Mai 1885. Melsungen, den 20. Mai 1885. Khöänigliches Amtsgericht. 8 v. Linsingen.

Memel. Bekanntmachung. [10223) 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 865 die Besitzerwittwe Dorothea Klein, geb. Müller, aus

Menna⸗ 8

Ort der Niederlassung: daselbst,

Firma D. Klein eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1885 am heutigen Tage.

Die Inhaberin der Firma D. Klein hat dem

Kaufmann Carl Klein in Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1885

am heutigen Tage unter Nr. 217 in das Prokuren⸗

register eingetragen. Memel, den 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. [10222] Der Kaufmaan Friedrich Wilhelm Richter hat

für sein in Memel unter der Firma

Wm Richter

bestehendes Handelsgeschäft dem Kommerzien⸗Rath

Henry August Frentzel Beyme in Memel Prokura

ertheilt. Dies

am e Tage

register eingetragen. Memel, den 20. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1885 unter Nr. 218 in das Prokuren⸗ 1

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [10228] In unserem Firmenregister ist zufolge Per ng vom 17. Mai 1885 bei der Firma Heinrich Oehl⸗ mann zu Gransee Nr. 114 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Gleichzeitig ist auf Grund derselben Verfügung unserem Prokurenregister bei derselben Firma Nr. 7 in Spalte 8 vermerkt worden:

Die Prokura ist erloschen.

Neu⸗Ruppin, den 18. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

osterode a. H. Bekanntmachung. 1 Auf Blatt 262 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Köster & Wichelhausen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Osterode a. H., den 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) v. Schwake.

Ausgefertigt und veröffentlicht: L. S.) Moritz, Amtsgerichts⸗Sekretär. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Osterode a. H. Bekanntmachung. [10233] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 266 eingetragen die Firma: Hermann Köster & Co. mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H., und als Inhaber: der Fabrikant Hermann Köster und der Fabri⸗ kant D. Herrmann, Beide zu Osterode a. H. 8 Offene Handelsgesellschaft seit Mai 1885. a. H., den 19. Mai 1885. ai.. Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) v. Schwake. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. S.) Moritz, Amtsgerichts⸗Secretair, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz.

Berlin:

Druck: W. Elsner.

[10221)

Wuüͤrttamb.

„zum

——

Börse varn 27. Mai 1885. Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs- Sätze.

Dollar = 4,25 Mark. 100 F

Matsr. Währung = 2 MHanrk. 7 Guld 700 Gulden holl. Währ. = 172 Mark. 1 Marz vre Ster!

150 Rubel = 320 Mark. 1 Li

Weo 1

Amsterdam .100 Fl. do. . .100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr.

gudapest 1100 Fl. do. PLL Wien, öst. W. 100 Fl. do. PPö Gchwz. Plätze 100 Fr. Ttalien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Senens . .100 S.-R. do. .100 S.-R. Warschau .100 S.-R.

000 OCedEEnn OoobOoneooeͤeeöeeenonoeo

—+₰ D

v“

823538

Mark. 1 Gulden

rung = 12 Aark Banco = 1,50 Mark ng = 20 Marb

rancs = 84

len War

sel.

3

3 5

2

163,50 bz 162.60 bz

13 * 1- 1 2 b -

204,00 bz 202,60 bz 204,90] bz

w „„

dGeld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

do.

Fonds- und Sta

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½

do. do. Staats-Anleihe 1868

do 1850, 52, 53, 6224 Staats- Schuluscheine 1 Kurmärkische Schuldv.: Neumärkische do. 3 ½ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl.

do. do. Breslauer P ;. 4 Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt- Anjeihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov. Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½

Berliner . . .

Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 3 ½ do. neue 3 ½ do. 1 Ostpreussische . . . 3 ½ do. Pommersche . . . . 220 do. do. do. Landes-Kr. 4 ½ Posensche, neue. 4 Sächsiche ISchlesische altland. . 3 ½ do. do. 4 do. landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. do. 4 do. do. do. 4 ½ do. do. Lit. C. I. II. 4 do. do. do. II. 4 ½ do. do. neue I. II. 4 do. do. do. II. 4 ½ Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4 Westfälische 4 Westpr., rittersch. . 3 ½ do. do. 4 do. Serie 1B. 4 do. 11I de. Neulandsch. II. Hannoversche. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche . . Posensche bF6

Rhein. u. Westf.. Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein 14 Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anleihe 4 Bremer Anleihe de 1884/4 do. Int. 3 ½ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente. .349¾ Meckl. Eis. Schuldversch. 3 Reuss. Ld. Spark. gar. 4 Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. 4 Sächsische St.-Anl. 1869/4 Süchsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 V do. do. I Waldeck-Pyrmonter .. Staats-Anl.

Pfandbriefe.

Rentenbrietle. n

8 4 1

pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. . . Oesterr. Bankneten pr. 100 Fl. .. Silbergulden pr. 100 Fl. . . Russische Bunknoten pr. 100 Rubel- Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %

11/1.

11/1. 45 1/1.

1/4. 1/4. u. 6

1/4.u. 1,10 4 1/4

1/4.n. 1/10. 1/4.u. 1/,10.

9 58 bz B .J20, 3762 16 16 bz G

1394bz 20 39 bz G . 80.85 bz G 163,40 bz 205 65 bz Lomb. 5 % ats- 104,00 bz 104.10 G 77. 104, 10 bz 101,60 G 101.60 G 99,90 bz .99,00 G 77. [99.00 G /7. 101,10 G 102,30 bz G 99 70G6 1/4 u. 1/10. 101,70 G 1/2. u. 1/8. 102,00 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 versch.

102,10 G 101,50 bz G 102 30 G 1/4. u. 1/10 101,50 B 1/1. .1/7. 101,60 G 7. 110,80 G 1105 50 G /7. 1102 00 bz 1/7. 96,10 G

77. 101.80 bz* 99 00 bz 77.[96 20 bz 101,60 bz 96 00 G 101 60 bz 96,10 bz 101,20 bz B Jsgek. —,—

101,10 bz B

1/1

1/1. 1/1. 1/1.

22A8ESASASSASAg;

171 1/1. /1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1 1/1. 1/1. 1/1. 17I1öb 11/1. u 1/1. u 1/1 9.

u.

u.

u.

7

101,25 bz 102,00 bz 96.00 G

101,60 bz 101,70 B 101,50 bz 101 50 bz 1101 60 bz 101 60 bz 101 60 bz 101 60 B 101 50 bz 101,50 G 101,60 bz 101,60 G 101.60 bz 103 20 G 103 70 bz 100,10 G

5FEESEEHAERHERAHAEHAHANHSAEHAEHEASH'S

,’—

1/1. 1/4.n. , 1/ 1-

2 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. „u. 1/10.

1/4. u. 1/ . versch. versch.

1/2. u. 1/8.

15, 1/4 1 / 1,

eʒWaa ==S

102,75 B 103 40 G 102,20 G 685,60 G

101,40 G

do.

do.

Breuss. Pr.-Anl. .3 Kess. Pr.-Sch. à 4] Thlr. pr. Stück BadischePr.-Anl. de 1867 4

185

35 Fl.-Loos

55

e.

do. II. Abtheilung

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 72. Raab-Graz Prün.Ank ) 4 15/4.

Pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil 8 11 u. 1/10. 1 Dessauer St.-Pr.-Anl. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.

5 5 3 3

Börsen⸗Beilage

Berlin,

1 den 27. Mai

1/2. u. 1/8.

1/6. pr. Stück

1/4.

60

pr.

.10.

do.

do.

Röm.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. N do. do. de. do. do. do. do. do. do.

Altona-Kieler Berlin-Hamburger

Bresl.-Schweidn.-Freib. Halle-Sor.-Gub. St.-Act. St.-Prior. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Enschedest.-A. St.-Pr. Niederschl.-Märk. St.-A. Oberschl. A. C. D. E. do. Stargard-Posener

do. Italienische Rente . .

do. Lüaxemb. Staats-Anl. v. 82 4 New-Yerker Stadt-Anl. 6 do. Norwegische Anl. de 1884 4 Oesterr. Gold-Rente. do. do.

do.

do. do.

44,00 bz G

297 25 bz G 129 90 B 266,00 bz G 131.90 B 94.75 G

26 00 bz

99 25 bz G 1/7. 97 80 bz G

1 91,40 bz 184.75 B

24 25 bz

115.25 G 148.00 bz

93 50 bz G

Vom staat erworbene

St.-

do.

do.

Lit. B.

Ausländische Ponds. J5 1/5. u. 1/11. pr. Stück /12. 98 60 G 77. 94,50 bz

,94,60 bz

Bukarester Stadt-Anl. Finnländische Loose. Staats-Anleihe 4 5

do.

do.

Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. .4 ½ 1/5. u. 1/11. 5 [1/3. u. 1/9. 4 ½ 1/1. u. 1/7 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do.

do. Silber-Ren

do.

1860 er Loos do.

do.

do. I.

Act.

9 n

kl.

kl.

te

250 Fl.Loose 1854 4 .Kredit-Loose 1858, pr. Stück do.

9

1864 pr. Stiick

do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 2 u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe. kleine 6 Poln. Pfandbr. I. II. III. 7

do. Liquidationspfdbr. .

Stadt-Anleihe

do. MI.

do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. consol. Anl. do.

do.

de.

do.

do.

do.

Em. Rumän. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8 kleine 8. do. Staats-Obligationen 6 e

Anleihe 1875 . . .

1877 1880.

llene5 11/1. u. 1/7.

116“ do. kleine .6 1/6. u. 1

Gold-Rente Orient-Anleih do. do. Nicolai-Oblig.. do.

do. do.

5. Anleihe Sti 6 Z6

-I. 8

kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 kleine 4 Pr.-Anleihe de1864 5 de1866˙5 egl..? do.

Boden-Kredit .

Centr. Bodenkr. Pf 5 1/1n Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u do. mittel 4 ½ 1/2. u

do. kleine 4 ½ 1/2. u.

. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. do. neue 79 4 ½ 1/4. u.

do. v. 1878 4 1/1. u.

u.

u.

6.

do. do.

do

do. Gold-Invest.- Papierrente

do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ %, Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. Serbische Rente .. 1. Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./ Türkische Anleihe 1865 fr. conv. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente do. do. do. do. do. do. do.

.4

6 1,

nes vehan.i 5 1., kleine 5 amort. 5 Meins 5 . Russ. Engl Anl. de 1822 5 do. 8018388 do. de 1862/5 kleine 5 18705 1871˙5 kleine 5 1872 5 kleine 5 b 1873, 5 1/6. u. 1/12. kleine 5 1/6. u. 1/12. .4 ½ 1/4. u. 1/10. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10.

5 1/

4

kl. Anl.

gCeecchraöe

5

7

4 1/4. n. 1/10.

1/4. 5 1/5. u. 1/11.

ab. —,—

85.—,—

53,00 G

9

J101,00G /7. jab ab —.—

102,90 B

91,70 B 46 60 bz

129,70 bz

116,30 G

9. 140296

88,60 bz 89,00 B 67,25 G

9

67,50 bz G

67,60 bz G 112 30 bz 301,10 G 117 75 bz B 297,90 B

87 50G

87.60 G 62,90 bz“

56,80 bz *‧*

0. 193,90 bz

8 SD8Snbs 5ᷣSSönSnö”SS

1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

74 u. 1,/10.

5 [1/1. u. 1/7.

4 [1/5. u.!/ 11. 2 5.nu. 1/11.

/12 5 1/6. u. 1/12. 5 I 5 1/5. u. 1/11. .4 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. 1’7 1/3. u. 1/9. 5 1/4. u. 119 5 11/1. u.

1 1/3. u. /9.

,93,40 bz

107,40 bz 107,50 G 103,60 bz

99,90 bz 100,20 bz 100 90 bz

93,50 bz G 93.50 bz G 92506

92. 660 bz 92,60 bz 5

93 80 bz G 93,90 bz G 93 80 bz G

93,90 bz G 93,80 bz G 93 90 bz G 85 50 bz 8670 G 97,30 B 97 40 B 80,00 bz 94,30 bz G

59,50 bz G

/7. 59,30 bz G

60,20 bz 82 70 bz 82.75 bz B 90,50 bz 90,10 bz 140,60 G 133,00 B

89 00 bz

7. 89,50 bz 77, 85,00bz G [8. 103,20 bz S8. 103,10 G 8. 103,10 G 8. 101,10 bz 91,90 7. 389 1gn kl.97 Schweiz. Centralb 100 00 bz G 8 83,60 bz G 83,90 bz —,— kl. 97,

abg. —,— 16,40 bz 37,80 9

w1/7., 79,70bz 80,60 bz

780,60 bz

75,25 G

kK 216,60 G 1100 25 bz G

7.100,50 G

103,70 e bz B

94 40 à 50 bz“ .107,00 b

Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4.u. 1,/10. Pfdbr. 5

do. do. Gold

1/3. u. 1/9.

Wiener Communal-Anl 5 1/1. u. 1/7

8 1

1 Anhalt-

do. do

D. Gr. Kr.R Pfdbr.rz.110 5 110/4 ½

100 4

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5

rückz. rückz.

do. IL. 40. 829

do. do.

do. do.

Dess. Pfandbr. Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½

versch. 4 1/4. u. 1/1. i. 171. ü. 1,

Deutschen und Königlich Preußischen

[1045 06

Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe

5 1/1. u. 1/7. 100 5 G

4 1/1. u. 1/7. 1100,50 G

100,75 G

1/ 9.. 08 80 b: G 77. 191 25 bz G 7. 91,25 bz G 7 85 20 9G

105 25 G

1 8 101 80 bz G

cs 8 70 bz G

Hamb. Hypoth.-Pfandbr.;

do. do.

do.

d 9.

do. do.

H. Henckel Oblig. rz. 105

8n Werke Aschersleb. 5.

b. 117 25 bz G]Krupp. Obl. rz. 110 abg.

8 duagh Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125

do. rz. 100

Menfager Hyp.-Pfndbr. do.

do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 V II. u. IV. rs. 110% 110 I100

do. do. do. do.

Gm.

do. Hyp.-Br. rz. 110. do.

do. do.

rz. 115 rz. 100

kündb. 4 Pr. Centr.-Comm. -Oblig. 4 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½

V. rz. 100 5 1/4.u. 1/ 10.

do. do. do. do.

VI. xz. VII. u. IX. rz. VIII. u. X. rz.

do. do. do.

do. do.

do. rz. do.

do. do.

do. rz. do. rz.

J1000., 11001.

Aachen-Jülich. Aach.-Mastricht 8

Berlin-Dresden . Crefelder Dortm.-Gron.-E. Lud wvh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf... . Ostpr. Sudbahn . Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv Werra-Bahn.

(Nordd. Gr- Cr.-Hyp.-Pfb. 5 Nürunb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½

Pr. B.-Kredit-B. vaiär

do. Ser. III. rz. 100 18825 V. VI. rz. 100 1886 5 V versch. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. u.

d rz. 110 4 ½ 1/1. u. rz. 100 5 [1/1.

1873 gek. 5 1/

rz. 100 4 ½ 1,

rz. 100 4 1,

1/

1,

1/

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

3 Altenburg-Zeitz 10 ¼

8

1

18SSASASAEASAgS

EEE1A1“ ——

““

.5 [1/1. u. 1 versch. 4 versch.

1/7 S.

8 8 b 4. 4. 88 110 5 1/1. u. 1/7.

100/ 4 ½ versch. 100 4 1/1. u. 1/7.

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 1/1. u. 1/7.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. do.

4 versch. versch. 110/4 ½ versch.

2

1/7.

·

7.95 - 1/7 110 25 G

4 1/1. u. 1/7.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.

110 4 ½ 1/1. u. 1/7.

110ʃ4 4 versch.

1884 5 ½ 4

8I —C—

n Henn

——525*

2 öegge n—1880

9 +

—x—

—— 2

[Steo“ 0

1/1 1,

nhn

.98 70G 0.1102,40 G [12. [101.10 G 111 00 B 108,25 G

100,60 G 100,00 G

77. 100 00 bz G

99 80 100 00 G 100,7 4 5 G 105 00 G 100,70 bz 100 50 G 98 50 bz G ,25 bz G

104,10 G 100 60 B 109,75 G 99 40 bz G 116,10 G 111.30 G 102,90 G y100,10 G

7. 100 60G

7,1107 25 G 100,50 G 108,90 G 101,75 bz G 99,50 bz G 102,00 9

99 50 G 102 10 G 100,10 G 102,80 G 107,25 bz G 99.10 G 100 40 G 100,25 G 94 25 G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prio Div.

101,25 G

114 25 bz 57. 10 bz 209 75 G 21.10 bz 107,75 G 59.60 bz 215,50 B 166.40 bz

7 106 60 bz

81,60 bz 196,75 bz 43,25 bz* 108,50 bz 34,75 bz 31 10 bz 28,80 bz 77 90 G

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Duz- Bodenbach.

Elis. Westb. (gar. ) Franz-Josefbahn

1 f.

Irf.

Gotthardbahn . . Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . ..

Oesterr. Localb. Oest. NPdwb. pst 4 /20 do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. de. do. grosse

Nordost. do. Unionsb. do. Westb. 25 Südöst. (L)p. 8. M 2 Ung. Galiz. (gar.) veemeadens (gar.) Warsch.-Teresp. SITE War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Marienb. Mlaw.; 5 Nordh.-Erfurt

do.

5 Gal (CarlL B.)gar. 7,02 6, 2 ½ 1 4 ½ 10,10 Lüttich-Limburg 0 Oest. Fr St. p. St 6 5 ½

5— 3,81 7

CCCSSSnn

Goo†SS”

12.12ni1

b

ͤi

—₰*

9——

2

116.“

ISoU 8 ——

——õℳ—

920—,—2

22.50 B 88,40 bz G 259 25 bz G 58,50 bz 82˙25 6 140 40 bz 96,75 bz 85 10 bz G 101 20 bz 109,10 bz G 60 50 bz 74,50 G 162,50 B 11,50 bz 66,75 bz G

62 40 bz 124,00 B 61,00 G 100 r f. 61,00 G 90,40 bz G 55,80 G

64 50 B

24 10 bz G

72,00 G 78 50 bz 94 25 G 95 50 G 215,00 B 84,00 bz G 40,00 B 16,80 bz G 66,30 G 109,40 bz 113,00 bz 110,50 bz G

G Überlaus.

Saalbahn

Staats⸗Anzeiger.

Pr. St . Ostpr. Südb.

. 5 845

Weimar-Gers era 1 ½

Dur.-Bodenb. A do.

B. 9

HNisenbahn-Prioritäts- Aotlen und Obligationen. Aachen-Jülicher

Bergisch-Märk.

do. III. Ser.

do. do. de. do. Zöe- do. ö do. VII.

do. VIII.

bo. . do. Aach.-D do. do.

do. do.

do. do.

Berg. M. Nordb. Fr.-W.

(do. Ruhr.9-C. do. do.

Berlin-Anhalt. A. 8

do. do.

do. do. Berl.-Hamb. do.

do. do. do. do.

Braunschwe do.

P..n-28,

do. Lübeck-Büc

do. do.

do.

do. do. do.

do.

do. do. do. do.

Lit. B. Lit. C. Ser. FJe Ser.. Ser. conv. Ser..

do. Dortmund-Soest I. ger

do. Düss.-Elbfeld. Prior.

Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB.

Berl-St. II. III. u. VI. var

Br.·sen. -Frb. Lt. D. E

Cöln- Mindener I. Em. .II. Em. 1853

22 Ser. 4 II. Ser. v. St. 3 ¼ g.: do.

ovorenroeneennbeneeneee,

üss. J. II. Em. III. Em

II.Ser. II. Em.

K. GI. II. Ser. I. u. 8 Ser

2 10 (Oberlaus.)

Lit. B.

8— I. u. II. Em. III. conv.

—,— orl eonermennbo-oee 0 0.— 00.—

Lit. C. neue Lit. D. neue Lit. E. Lit. F.

igische. II.

15”- Lit. G. 8 Iit. H b It FN de 1876 de 1879

goeggetet=t=EkgE’gegeeegereeecgcet=r oreeeeceeee.. nmwerorroenoen n ororron

N. Lfo.- . IWr rn. )

Blankenb

ritäts-Aotlen. Halle- S.-G. v. St. gar. A. B.

Lit. C. gar. hen garant.

Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst 1861-

V. 1865 24 41*

Magdeb.-Leipzig Lit. à do.

Lit B. 4

Magdebrg. Wittenberge 4

do.

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4

2 ——ö=V=V=VY=YS=S =S ES'éS =S8 VS2é Sæé 22éöÖ—V—V=YSVYS æ—ꝙ SOeÖç SVS=2Zö=2éö=2é=V==== 52 ⸗⸗2

m2asa a2a2EA2gSASSUSA2SI2s

ae-en. he Per Pn. Jae e. er. Te. Lae u⸗

82A8HEESHAESSAHAESASAE;ESéS5; —öööeöööüüö

2—

1875 1876 5 1/3.

I. u. II. 1878/ 5 1874 conv. 1881

Munst.-Ensch., v. St. gar.

Niederschl.

—ao. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

do. do.

do.

I do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. I. Oels-Gnesen Ostpreuss. S.

gar.

(B Niede

do. Rheinische do. do. do. v. do.

do. Cöln-

Thuringer I. do. do. do. do.

Werrabahn

4 4 4 Märk. I. Ser. 4 4

II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 4

do. 1869, 71 u. 73/ 4

Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger . ..

II. Serie. IV. Serie. V. Serie. VI. Serie... Weimar-Geraer

Oblig. I. u. II. Ser.

III. Ser.

Nordd. Lloyd (Bremen) 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1.

do. 4

gar. 3 ½ Lit. F. 8

Lit. G. 4 ½

4 % Lit. H. 4 ½¼ l, Em. v. 1873/4 do. v. 1874 4 ½ —. 1879 4 ½ .1880 4

M 4 1883/4 rieg-Neisse) 4 rschl. Zwgb. 3

(Stargard-Posen) 4

8

4

4

4

u. III. Em. 8 ddb. A. B. C. 1 4

4 Rechte Oderufer .. 8.—

62, 64 u. 65

Crefelder 4

. II. Serie

ö

oroboo &— erxcMrWHw o

1/4. 1/1.

Oberschlesische Lit. A. 4 1/1.

s. 71. 71. 71. 71.

-

- 4. 71. 1

/

i errng, enarhle -ahüecnk alce ean

AA ]

—.—,.

22ö2öIöSSöSSS2SE=

EEEI111n 8 1“

—ö—

———,—

——

—— .

11““

11“ 1

öIöövSSöIöeI

11X1X“

97 chvr

97.0 97 60b;

102 10 G 103 00 bz B 101,90 G 101.90 G 102,20 G

101,75 G 102,00 B 102,25 B 101,50 G

103,00 bz

101,80 G

101,80 G 101.90 G

101,75 bz G 101,75 bz G 103.00 bz G

101,80 G

101,80 G 102,00 G 1103 00 G

10. 1101,90 bz 7. 1101.90 bz J102,20 G [10. 1102 20 G 7. [1101 80 G 7. 102 00 B 102,00 B B 101,90 bz B“* 102,00 B

E

kl. f

kl. f.

102,00 B kl. f.

101 90 B 101,90 bz G 94 40 bz 99,40 bz 102 00 G 102,00 (

101,90 B 101,90 B 10 :06 101,75 G

87.00G

101.70 B 101,70 B

101,000 102 600 97,606 101,50 6G

1101.75 bz G 97,00 bz G

101,90 G

101,90 B 1101,80 bz G 101,75 bz G 101,80 G 105 80 bz G

101,80 G 101,75 bz G

Elscg aasg e. J Serwace E111“

77,(96,50 bz

0 101 90 bz G 1102,00 B

1 101,90 bz G 101,90 bz G scn. 101,90 bz

103. 90 bz G

G