1885 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

cox) 7,00, do. Fatrbanks 6 95 do. Robe & Brothar- Getreidefracht 2 ½. New-Nerk, 26. Mai. (W. T. B) Visible Supply an Weizen 36 800 000 Busbel, do. 5 000 000 Bushel.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berlin Schlachtvriehmarkt vom 26. HNai 1885. und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3185 Stück. (Durchschnittspr. für 100 k I. Qnalität 102 112 ℳ, II. Qualität 90 98 ℳ, III. Qualüia) 84 88 IV. Qualität 72 76

Schweine. Auftrieb 5895 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 94 —- 96 ℳ, Landschweine: à gute 88 92 ℳ, b. geringere 80 86 ℳ, bei 20 % Tara. Bakon ℳ, Serben ℳ, Russen 7

Kälber. Auftrieb 1668 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg)

(Durchschnittspr. för 1

I. Qualität 0,84 1.00 ℳ, II. Qualität 0,60 0,80

Schafe. Auftrieb 17 065 Stück. kg) I. Qualität 0 80 0,92 ℳ, II. Qualität 0,70 0,74 ℳ, III. Qualität —Cs.

ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Hafer und Gerste unverändert. RRböl matt, loco 52 pr. Oktober Spiri- tus still. pr. Mai 33 ½ Br., pr. Juni-Juli 33 ½ Br., pr. Juli- August 34 Br. pr. August-September 35 Br. Kaffese fest, Umsatz 6000 Sack. Pefrolenm fest, Standard white loco 7.10 Br. 7.05 Gd. pr. Mai 7.00 Gd, pr. August-Dezember 7,45 Gd. Wetter: TPrübe.

(W. T. B.)

Wien, 26. Mai. 8

Setreidezaarkt. Weizen per Mai-Juni 8,90 Gd., 8.95 Br., pr. Herhst 9,07 Gd., 9,12 Br. Roggen pr. Mai-Juni 7,40 Gd. 7,45 Br. pr Herbst 7.68 Gd. 7, 73 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.43 Gd., 6.48 Br. pr. Juni-Juli 6.45 Gd.. 6,50 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,25 G6 7,30 Br. pr. Herbst 6 57 Gd., 6,62 Br.

Pest, 26. Mai (W. T. B.)

Produktenmoerkt. Weizes loco fest,. br. Herbst

Hafer pr. Herbst 6.14 Gd. 6.16 Br. Mais vr

8884 Gd, 8.86 Br. Mei Inni 6.14 Gd., 6,15 Br. Kohlraps pr. August-September 13 (W. T. B.)

à 13 ¼. Prachtweiter. Amsterdam, 26 Mai. Getreidemarkt. (Schlussberichti. Weizen auf Termine un- No. 6 verändert, pr. November 222. Roggen loco niedriger. auf Termine 20 25 19 geschäftslos, per Mai 146, pr. Oktober 155. Ehböl loco 30. pr. Feine Marken über Herbst 28 ½. Amsterdam, 26 Mai. (W. T. B.] Bancazinn 51 ½. Antwerpen, 26. Mai. (W. T. F.) Getreidemarkt (Schlussbericht) niedriger. Hafer flau. Gerste unbelebt. Antwerpen, 26. Mai. (W. T. E.)

Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fass Loco obne Fass ℳ, per diesen Monat, per Mai-Juni und per Juni- Juli 50.4 ℳ, ver Juli-Angust —. per Sentember-Oktober 51,3 ℳ, per Oetober Norember —, per November-Dez. —. Leiuöl per 100 Kilogr. leco ℳ. ELeferung —. Petroleum. (KRaffinirtes Stardard white) per 100 Kilogr. mn Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr Thnchgnngsprei- ℳ. Loco ℳ. per diesen Monat 22,4 ℳ, per Mai-Juni —, per Juni-Inli —, per Juli-August —, per August-September —, per September-Oktober 22,9 ℳ, per Ok- tober-November —. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter 2%. Termine matter. Gekündigt 10 000 ILüter Küundigungspreis 44 Loco mit Fass per diesen Honat, per HMai-Inni und per Iunni- fuli 44.1 44 bez., per Juli-Angust 45 44,8 bez., ver August- September 45 9 45,7 bez., per September-Oktober 46,4— 46 3 46,4 bez. per Oktober-November 46,2 46 bez., per November-De- zember 46 45.9 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco obne Fass 44,4 44,1 bez.

Weizenmehl No. 00 24,75 22,75, No. 0 22,75 20,50. u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 21.75 20 50, No. 0 u. ber 100 Kilogramm brutto inkt. Sack. Notiz bez.

Konigsberg, 26. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Rongen unverändert, loco 120 pfd. 2000 Prd. Zollgewicht 137,50, pr. Mai-Juni 136,50, pr. September - Oktober 137,50. Gerste still. Hatfer flau, loco inändischer 132.00. pr. Mai-Juni 128,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfa Zobhlgew. 130 00. Spiritus pr. 100 Iäiter 100 % loco 43,75. Petroleummarkt (Schlusebericht) Raffinirtes. Type pr. Mai-Juni 43,75, pr. September 46,25. Wetrer: Trübe. V weiss loco 17 ½ bez. und Br., pr. Juni 17 ½ Br., gr. Juli 17 ¾ Br,

Danzig, 26. Mai. (W. T. B.) pr. September-Dezember 18 ½ bez. und Br. Fest.

Getreisemarkt. Weizen loco ermattend. Umsatz 1000 London, 26 Mai. (W. T. B.)

Tonnen. Bunt und hellfarbig 165, hellbunt 166,00,. hboch- Havannazucker Nr. 12 16 ¾ nomineli, Rüben-Rohzucker 16 ½ bunt und glasig 170 172 pr. Mai Transit 146,50. pr. Sep- fest, Centrifugal Cuba An der Küste angeboten 14 tember-Oktober Transit 153,00. Roggen loco vnverändert. inlän- Weizenladungen.

discher r. 20 Pfd. 138,00. poinischer oder russischer Transit Liverpeol, 26. Mai. (W. T. B.)

101.00 107.00. pr Mai Transit 108,50, pr. Mai-Juni Transit Getreidemarkt. Weizen 1 d., Mais 1 ½ d. niedriger, Mehl 108,50. Kleine Gerste loco 140,00. Grosse Gerste loco geschäftslos Wetter: Schön. ö

140.00. Hafer ¹0 141 (0. Erbsen loco 105,00. Spiritus pr. Liverpool, 26. Mai. (W. T. B)

10 000 Liter % loco 43,00. Heute flndet kein Baumwollenmarkt statt.

Stettin, 26. Mai (W. T. B.) anchester, 253. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen rubig loco 170 00 174,00, 12r Water Taylor 6 ¾, 30 r Water Taylor 9 ⅛, 20r Water pr. Mai-Juxzi 173 00, pr. Juni-Juli 173 00, pr. September-Oktobe- Leigh 8 ¼, 30r Water Clayton 8 ¾½ 32r Mock Brooke 8 ½, 401r 181,.00. ERoggen ruhig. loco 140,00) —- 145 00, pr. Mai-Juni Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10 ½, 32r Warpcops Lees 146,00, pr. Juni-Juli 146 00., pr. September-Oktober 151.50. Rüböl 8t. 36r Warpcops Rowland 8¾, 40r Doüuble Weston 9 ⅞⅛, 60r stil! Er. Mai-Juni 50,00. pr. September-Oktober 51.50 Double courante Qualität 12 ⅛. 32“ 116 yds 16 16 grey Printers Spiritas ruhig loce 43,00, pr. Mai Juni 44.60, pr. Juli-August aus 32r1/46r 171. Stetig.

44,50, per August-Seprember 45 50. Petroleum loco alte Usance Nächsten Freitag flndet kein Markt statt. 1 4 20 % Tara Cassa ¼ % 7,55. Slasgow, 26. Mai. (W. T. B.) München 111I“ 1 halb bed. Posen, 26. Mai (W. T. B.) Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 41 sh. 8 ½ d. Chemnitz E54 2 wolkig ⁹)

de. an Maisg

er Auftrieb

Au- Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an für Berlin außer den Post⸗Anstalten anc die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Wetrerbericht vom 27. Mai 1885, 8 8 1“ 1

3 Uhr. Kerg 8. Berlin, Donnerstag

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter. 752 8 756 SSW 755 SSW 761 8 757 SW 752 761 755 SSW 762 8 761 SW 760 NMSW 762 WNW 762 880 763 N 762 WMWSW 763 wsw 765 SW 2 sheiter 7) 765 W 1 sbedeckt 8)

*—

Das Abonnement beträgt 4 50

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 44

R&

Weizen flau, Roggen

Stationen. Wind.

Rückzahlung der ganzen Schuld von 407 700 Mark 825 nach Maßgabe des genehmigten eie inleiheschei 86 ab aus eine gun - der Anleihescheine vom 1. Januar 188 G E““ belcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapita s ja vlich, un naac der Zinen von den getilgten Anleihescheinen. gebildet wird.

Königreich Preußen. Die Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrath Loewe zu Heinsberg zum Regierungs⸗ Rath zu ernennen; sowie 8

he chirurgischen Instrumentenmacher Herman „Pfan 1 Inhaber der Firma „Heinrich Reim“ zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen

bedeckt heiter gegen“) bedeckt wolkenlos Nebel Regen

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau Cork. Qucens- town Brest. Helder .. Sylt Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. Memel...

Münster. .. Karlsruhe .. Wiesbaden

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8. Iripeltor des Realgymnasiums der Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S., Professor öu“ üv. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rittergu . 5 her Grafen von der Recke⸗Volmerstein auf Louis 22 sin Kreise Strehlen den zweer,e af 8 trath und Fabrikbesitzer r demn glichen nh asehem dritter Klasse; dem ö an dem Realgymnasium der Francke'schen Stiftungen zu Hat . Professor Hölzke, dem Inspektor der Landesbaum u F. Alt⸗Geltow im Kreise Osthavelland, Joseph agvir Hüttenfaktor und Grubenrepräsentanten Baedeker zu 15 hüͤtte bei Rudzinitz im E“ v Sr b Pleßs runnen⸗ un ade⸗Inspektor zu Ksssten g Königlichen Kronen⸗Orden vierter Gb dem Direktor der Francke'schen Stiftungen zu Ha e Dr. Frick, den Adler der Ritter des Königlichen Ordens von Hohenzollern; sowie dem katholischen Hauptlehre Lorenz zu Kuhnau im

die Ausloosung geschieht in dem Monat Juni jeden S Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstoch na * stärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihesche auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung f em Tilgungsstock zu - ausgeloosten, sowie die gegsadigten Falech ee. r; 1 . vnn. r. bs ) b 1 B ge, unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern urn e, son v an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, 1.Se e. bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt püe va9 sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Za lnga⸗ termine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Len Staats⸗Auzeiger“, dem Amtsblatt der rnngeg. 5—, Danzig, dem „Elbinger Kreisblatt“, der „Berliner Börsenzeitung, GG Zeitung“ und der „Elbinger altpreußischen Heeee Gehi eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stef. on * Magistrat zu Elbing mit Genehmigung des Königlichen Regierungs Präsidenten in Danzig ein anderes Blatt bestimmt. Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden W 48 . 88 8 L . 5 ** bü-8 88 8 eichnung der Einlösestellen für die Zinsscheige b Anleihescheine. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst. 3 deg. Auszahlung der Zinsen und des Kapitals ., een bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. bn n 8 scheins bei der Kämmerei⸗Kasse in Elbing und bei 8 bezeichneten Blättern bekannt gemachten anderweiten Zahl elle ZZar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins f

gendege Zett. f 8 Kapitals eingereichten An⸗ Fmpfangnahme des Kapita ing b dazu gehörigen Zinsscheine der späteren

dbdbo hU

90 —.

NW

ersparten Zinsen wachsen eben⸗ Regen bedeckt 2) bedeckt ³) halb bed. wolkig bedeckt ⁴) heiter5») bedeckt 6) bedeckt

Auf den Bericht vom 25. April 1885 genehmige Ich hierdec, ben der Zinsfuß der Seitens der Stadt Elbing auf Grund des Privilegiums vom 17. 1875 ausgegebenen, auf den Inhaber be. 4 ½⸗ prozentigen Stadtobligationen, soweit diesel en b Januar 1886 noch vorhanden sind, gemäß 8 em Beschlusse der städtischen Behörden auf 4 Prozent der Abstempelung mit der Maßgabe herabgesetzt werde, 5. die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derse en unter Innehaltung der in den vorgedachten Füeer vorgesehenen Fristen für den Fall zu küͤndigen sind, daß ie Anleihescheine dem Magistrat der Stadt Elbing nicht 2. zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempe ung auf 4 Prozent eingereicht werden. Zugleich lasse Ich Ihnen das von Mir unterm heutigen Tage vollzogene Privi egium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Elbing zum Betrage von 407 700 46 nebst den dazu gehörigen Anlagen hierbei zur weiteren Veranlassung

zugehen. 1 4. Mai 1885. Berlin, den üiüa. von Puttkamer. von Scholz.

bbegbeeen

I

8

Kreise Kreutzburg, Cen

8 w Fuß He B⸗ 4 im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, dem Gefängni Nagseher a. D. Köppe zu Soldin, bisher zu d ede. gei⸗ und dem Schriftsetzer Friedrich Dannemann zu er das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

1 spiritus loco ohne Fass 42,70 pr. Mai 43.00. pr. HnlII, 26. Mai. (W. T. B.) Berlin.. 763 W 2 bedeckt Juli 44,002, pr September 45,00, pr. Oktober 45,00. Gekündigt Getreidemarkt. Weizen träge, Preise unverändert. Breslau 765 W 2 bedeckt 1⁰) Breslau, 27. Mai. (W. T. B.) Paris, 26. Mai. (W. T. B) ¹) See sehr ruhig. ²) Seegang mässi 11A1“X“ Seitreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % Produktenmarkt. Weizen fest. pr. Mai 23,90, pr. Nachts Thau, Regentropfen. ⁵) . EL“ Juni 42 60, per Juli-August —,—. 24,00. pr. Juli-August 24,75 pr. September-Dezember 25.25. ⁵) Gestern Nachmittag und Nachts R-gen, Seegang schwach. per September-Oktober 45,00. 9 Marques matt, pr. Mai 47.25, pr. Juni 47,75. pr. Juli-August ²] Nachts Regen. ³) Nachts und früh Reger. 8) Regenschauer. br EeE1114“ 49,00, pr. September-Dezember 12 Marques 52,50. Rüböl matt, 1¹⁰) Gestern Abend Regen. G“ 1pr. Mei 64,25 pr. Juni 64.50, pr. Juli Angust 65,25, pr. Septbr.- Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppes- t; Oktober 52 50. Zink umsatzlos. Wetter: veränderlich. Dezember 67,50. Spiritus behauptet, pr. Mai 46.00. pr. Juni 46,50, 1) Nordeuropa. 2) Kustenzone von Irland bis Hatreee en SI Magdeburg, 26 MI (Wö T pr. Junli-Angust 47.50, pr. September-Dezember 48,50. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Zuckerbericht. Kernzucker, excl. Paris, 26. Mai. (W. T. B.) Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten Kornzucker. exel. 880 Rendem. 25,00 ℳ, Robzucker 880 fest, loco 43,50. Skala für die Windstärke: 1 2 75 0 Rendem. 21.80 Fest. Gem. gulär. Nr. 3 3 = schwach, 4 = mässig, 5 frisch, 6 = star

per Mai-⸗ per August-September 44.70, Weizen der Mai 172. Roggen per Juli-Angust 149.00, per September- Rüböl loco per Mai-Juni 51.50. per September-

Juni Mebl

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Fsebs e gie Erlaubniß zur Anlegung der von des Köͤnigs von Württem⸗

jestät i signi Großkreuzes des Majestät ihm verliehenen Insignien des C 18. s huns ebergüchen Krone zu ertheilen.

von 96 % 26,30 Nachprodukte, excl.

e. e. Weisser Zucker ruhig, irre- Raffinade. mit Fase

sr 100 Kilogramm pr. Mai 49,10, pr. Juni 49,10, pr. 1

1

31,00 ℳ. gem. Melis I. Köln, 26. Mai (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen

19,00, pr. Mai 17,90. pr. Juli 17,90, per

KRoggen loco bieziger 15,50, pr. Mai —.—,

November 15,45. Hafer loc⸗ 15,50.

26,60, pr. Oktober 27,60.

Bremen, 26. Mai. (W. T. B.) Perroleur, (Schlussbericht) ruhig.

7.05, pr. Juni. 7,10, pr Juli 7.15, pr. Angust 7.2

Dezember 7 45. Alles Brief.

Hamburg, 26. Mai. (W. T. B.) Getreideoemarkt

loco hiesiger

mit Fass 30,00 Sehr fest.

November per Juli 14,85, Rüböl loco 26,80, gr. Mai

Standard 5, pr. August-

Weizen loco unverändert, auf Termine

fremder 18,40. per

18 50, Produktenmarkt.

Weizen loco 10.80.

New-Nork, 26. Mai. Waarenbericht.

wnite 1000

loco

IIIö89.

weizebn 1g.

dr

P

Talg loco Roggen loco 7,75. loco 45,00. Leinsaat loco 15,50. Wetteér: (W Pp;

Baumwolic in Newm-York 11. do. in N % Abel Test in New-Nork 7 ¾ Gd., in New-Nork 6 ⅞, do. Rotber Winter- Juni

7

Orleans 10 ½, Raff. Petroleum 70 do. in Philadelphia 7 GHd., rohes Petroleum Pipe line Certificarea D. 80 C. Mehl 3 D.

Mais

Juli-Angust 49.25, pr. Oktober-Janvar 50.50. St. Petersburg, 26 Mai.

(W. . S)

54,00, Hafer loco 5,10

Warm.

75 0 lai nominell, (New) 53 ½.

pr. Zucker

per August —,—. Hanf

1

(Fair refning Muscovades) 4.97 ½. Kaffee (fair Rio-) 8,45. Schmalz (Wil-

= leiser Zug. 2 = = steif,

8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 eftiger

Sturm, 12 = Orkan. 8 Uebersicht der Witterung. 1ö“ Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert; ein barometrisches Maximum von über 765 mm liegt über dem Alpengebjete, während umfangreiche Depressionen über Nord- und Nordwesteuropa lagern. Bei schwacher meist westlicher Luft- strömung hat über Deutschland die Bewölkung abgenommen, in- dessen haben seit gestern noch vielfach meist geringe Regenfälle stattgetunden an der ostpreussischen Küste mit Gewitte rerschei-

0 nungen. Die langsame Zunahme der Temperatur dauert fast überall fort.

k, = starker Sturm, 11 =

Deutsche Seewarte.

TPheater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 135. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Otiginal⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 142. Vorstellung. Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich

Benedix. Anfang 7 Uhr. Beensex

Freitag: Opernhaus. 136. Vorstellung. Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten von S. Camerano. Musik von Donizetti. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Sir Edgard: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in Köln, als Gast, Hr. Schmidt, Hr. Kalisch, Hr. Biberti.) An⸗

fang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 143. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Der Hüttenbesitzer.

Freitag: Emilia Galotti.

Sonnabend: Die Neuvermählten. unter der Asche. Aus Freundschaft.

Die nächste Aufführang von „Romeo und Julia“ findet Mittwoch, 3. Juni, statt.

Funken

Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 32. M.: Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von Moser.

Freitag: Zum 33. Male: Die Leibrente.

(Letzte Woche der Aufführungen.)

Victoria-Theater. Donnerstag: Zum 147. M. mit „gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.) 1

Freitag: Sulfurina.

Neues Friedrich-Wichelmstädt. Pheater.

Donnerstag: Zum 40. Male: Der Großmogul.

Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 zildern) mit

Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson. Freitag: Zum 41. Male: Der Großmogul.

Residenz-Theater. Direknzon: A. Anno. Donnerstag: Zum 56. Male: Die Sirene, Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabrègue. Zum Schluß: Zum 108. Male: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Pohl. .

Schluß der Saison am 1. Juni

Krolls Theater. Donnerstag: Der Trom⸗ peter von Säkkingen. Romantische Oper in 3 Akten, mit Tanz, nach Victor von Scheffels gleich · namiger Dichtung frei bearbeitet. Musik von Emil Kaiser. (Margarethe: Frl. Jung, Werner Kirchhof: Hr. Heine)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle

des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des

Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des 2. Garde⸗Regiments z. F. unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. G. Meinb fang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Der Wildschütz.

Billets à 3, 2, 1,50 ℳ, Entrée Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a, C Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank. Markgrafen⸗ straße 51a., und an der Kasse.

An⸗

à 1 und

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum

13. Male: Ein Pensionskind. Lustspiel in 4 Akten von Julius Keller und Fritz Brentano.

Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗-Coacert, ausgeführt von dem Musikcorps des Kaiser Franz⸗ Garde⸗Regiments Nr. 2, unter persönlicher Leitung des Kgl. Musikdirektors Hrn. Saro und der Hauskapelle. Auftreten der 3 „California⸗Diamanten“, Ge⸗ schwister Carril, Edda und Jeß, des Königlich italienischen Hofopernsängers Signor Allessandro Biancht, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und der Oberbayrischen Volksschauspieler⸗ Gesellschaft „Die Bagyrischzeller“.

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: 6 (Musikcorps Ruscheweyh).

Freitag: Mascotte.

Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗Concert

Walhalla-gperetten-Theater. Donnerstag: 3 21. Male: Mascotte. Orxerette in 3 Akten. Musik von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine

dem Erlöse nach 1De

verfahren werden müßte. Königl. Haupt Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.

eeraenrgaee.

Vereins⸗Zollgesetzes

———ÜVFnnnöngnnennnnmnnrrenmn eA.vunegevnamnnen

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[10471] Halle⸗Sorau⸗Gubener

Zimaier.)

Verlobt:

b. Rosenberg Berlin) mann mit Hrn. (Peterswaldau). Lieuten. und Adjut. Breslau) Frl. Mar

Verehelicht: mit Frl. Elise Amtsrichter

Engel mit Frl. Marie

Hr. Diakonus Thiemt

(Gültz i. P.). Geboren: Ein

Hauptmann

Hrn. Gestorben:

(Berlin). Hr.

(Ueckermünde). von Arnim (Berlin). Rheinbaben (Sauen Braunschw. (Bonn) Hr.

von Saenger Polajewo)

Dr. Frl. Anna Scholtz mit Hrn. Hans Eiren

von Harlem (Rostock). mit Frl. Clara Starck

Kapitän⸗Lieut. a. D.

Familien⸗Nachrichten. Frl. Margarethe von

Hrn. Referendar Bernh. von Putttamer (Nipkau

p!

8 ie Zimmermann mit Hrn. Referendar Hugo von Wulffen (Salzwedel). 8 HeesPeemegeeaken underatzky (Berlin). Paul Bröse mit Barthels (Nordhausen). H

Sohn: Werneburg (Magdeburg). lich (Goerbitsch N.⸗M.) Hrn. Amttrichter F. Nosl (Pritzwalk).

Franz von Poremsky (Gießen). 1 D. Rottok (Berlin).

Hr. Graf Ferdinand von Kaunitz Pastor Paul Kozlowski (Fürstl. Drehna b. Kalau). Hr. Dr. med. Bastian 8 Hr. Hauptm. a. D. Bernh. g. S. Hr. Frhr. Heinr. von

b.

Major a. D. S Rittmstr. (Kolmar i. E.) Hr. Prem.⸗Lieut. a. D. Hugo

Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation. Gemäß §§. 27 und 28 des Gesellschaftsstatuts werden die Herren Actionaire der Halle⸗Sorau⸗

Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch zu der am

Montag, den 29. Juni d. Is.,

Nachmittags 2 Uhr,

im Hotel „zur Stadt Hamburg in Halle a. S.“ stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

8 Tagesordnung:

1) Ergänzungswahlen von Mitgliedern

sichtsraths.

2) Geschäftliche Mittheilungen. Bezüglich der Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung verweisen wir auf die §§. 33 bis 35 des Gesellschafts⸗Statuts und den §. 4 des Vertrages vom 25./30. Juni 1884, betreffend den Ueber⸗ gang des Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbabn⸗Unter⸗ nehmens auf den Staat und bemerken, daß die De⸗ position der Actien spätestens am Mittwoch, den 24. Juni cr., bis Mittags 12 Uhr bei:

) der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Erfurt oder

der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse in Ber⸗ lin, Askanischer 1. 5 oder

ee Eisenbahn⸗Betriebskasse in Halle oder

dem Halle'schen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co. in Halle a. S. oder

dem Bankhause von Kade & Co. in Sorau erfolgen muß.

Die wirkliche Deposition bei einer der vorgenann⸗ ten Stellen wird nur durch amtliche Bescheinigungen

Puttkamer mit

Frl. Minna 1. t

Kle⸗ Schieboldt

(Korschlitz

Robert Piehl des Auf⸗

Frl. Mathilde r. Assessor Dr. jur.

Hrn. Hauptmann Hrn. Pastor Red⸗ Eine Tochter: Hrn.

2) 3) 4)

Beestow) Hr. Adolf von Bülow 5)

Hugo Schneider

[8846]

Am 4. Mai 9 Kisten Kuntze, Berlin, brutto 184 kg wiegend, Niederlage gebracht.

legers nicht

innerhalb

widrigenfalls dieselbe

Bekanntmachung.

i 1882 sind von William Kuntze parfümirte Zahntinktur, Wallstraße 25 Nr. 2/10*, zusammen

zur

b Da der jetzige Aufenthalt des am 2. April v. Js. nach Leipzig abgemeldeten Nieder⸗ zu ermitteln ist, so wird derselbe hier⸗ aufgefordert, über die vorbezeichnete Waare vier Wochen Bestimmung öffentlich verkauft und mit

von Staats⸗ und Communalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Actien ersetzt. Vollmachten der Actionaire müssen spätestens am Sonnabend, den 27. Juni d. Js., bis 12 Uhr Mittags bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amte in Halle a. S. niedergelegt werden. Berlin und Erfurt, den 22. Mai 1885. Eisenbahn⸗Direktion.

gez. „William

hiesigen Packhofs⸗

Der Aufsichtsrath der Halle⸗Sorau⸗ Königliche Gubener Eisenbahn⸗

zu treffen, Gesellschaft.

betreffend

Dentsches Reich.

Geinnnimhnnh, die Einlösung der Banknoten Kommerzbank in Lübeck.

Vom 18. Mai 1885.

1 n der „Kommerzbank in Lübeck“ werden in 11““ d. J. ab bei der „Deutschen Bank’“ Bezugnahme auf die §§. 44 Eiffer 9 und 45 des Bankgesetzes vom 14. März und auf die machung vom 29. Dezember 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. und 390) hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 18. Mai 1885. 1 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 von Boetticher.

der

.

Bekanntmachung.

Am 30. d. M., dem Tage der Eröffnung der neuen festen Rheinbrnge bei Mainz, wird der Betrieb der Trajekt⸗ anstalt JEE11.*“

Berlin, den 27. Mai 3 8

2 s Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: In Vertretung des Präst 22 1 ü

Bekanntmachung.

Z ⸗Eisenbahn die

i 1. Juni d. J. wird an der Werra⸗Eisen .

vesfaste 59 Meiningen und Grimmenthal 8

dem Dorfe Untermaßfeld errichtete Haltestelle für den Personenverkehr 711e g1ee

Berlin, den 27. Mai 8 1 1

ö des Präsidenten des Reichs⸗Ei enbahnamts:

Körte.

Die Nummern 15 und 16 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche

von heute ab zur Ausgabe gelangen, enthalten unter Nr. 1603 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879. Vom 22. Mai 1885; v 1604 die Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der Banknoten der Kommerzbank in Lübeck. Vom 18. Mai ; und unter 1885]3 ,08 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Zoll⸗ vereinigungsvertrages vom 8. Juli 1867. Vom 27. Mai 1885.

Berlin, den 28. Mai 1885. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Didden.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Privilegium

Ausfertigun auf den Inhaber

Fh Elbing im Betrage 407 700 Mark.

i önig v. eußen ꝛc.

ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preuß hic städtischen Behörden zu Elbing unterm 23 29. Ja nuar 1885 beschlossen haben, eine Anleihe von 407 700 zu dem Zwecke aufzunehmen, um einen Theil ese bzutrag sowie die erforderlichen Mittel zum Bau eine neuer Eewuthanes e eines Rathhaus⸗Anbaues zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats der gedachten Stadt, zu diesem Zwecke auf jeden Inbhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine zum Betrage von 407 700 ausstellen zu dürfen, 1 da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger 8 8 Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 des Ge setzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung „s Ee“ em 4107 1 staben: 5 „rbH b ebe

2 von 407 700 ℳ, in Buchstaben: Vierhundert und Leshes siebenhundert Mark, welche in folgenden Abschnitten

160 000 zu 2000 = 80 Stück, 100 000 1000 89 1 110 500 500 . 8 200 186

usammen 407 700 verzinsen und nach dem feestgestellten 9 G egenden s nnat eg S ewan .gals EEE mit wenigstens einem Prozent des Ka * 8, n . S 2 2 en, zu tilgen sind, durch gegen von den getilgten Schuldverschreibungen, z theslen ärti ivilegi desherrliche Genehmigung ertheilen. wärtiges Privilegium Unsere lan verl cce,neürh gh nt, Fühte Fn. Di eilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, In⸗ De.frunn keipescheine die daraus hervorgegangenen Rechte gel 8 zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung

s verpflichtet zu sein. b 8 1 öö Privilegium, vecnsican barbedg ü- Rechte Dritter, ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Necbis, Veine eine Gewäͤhrleistung Seitens des Staats nicht über

nomtürtkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

igedrucktem Königlichen Insiegel. . ieh Gegeben Berlin, den 4. Mat 1885. (L. S. 8

lautender

wegen von

Anleihescheine

Wilhelm. n von Puttkamer. von Scholz. stpre Regierungsbezirk Danzig. nz tpreußen. beegc; b (Stadtwappen.) Anleiheschein der Stadt Elbing. II. 8 EE1

T. ee. . Mark Shse. ferti äßheit des landesherrlichen Privileg Lnsseern 86 * Kere 9 zniglichen Regierung zu Danzig 5 9 üse Seite. .. und Gesetz⸗Samm⸗ lung für 188 . Seite .. .. laufende Nummer ..

rksausschuß des Regierun sbezirks 1885 bestätigten Beschlusses der 3./29. Januar 1885 5 Auf⸗ bekennt sich der Magistrat der

Auluf Grund des von dem Bezi Danzig unter dem 14. Februar 8 städtischen Beähnds zu e. nahme einer Schuld von 7C- Her . Stadt Elbing Namens der Stadtgemeind 1 *

escheine sind auch die ehöri 8 Letht ceiister mine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird

etra Kapital abgezogen. He us Per berhavi ten Kapikalsbeträge, welche innerhalb dreißig nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, Uene innerhalb vier⸗Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in 8 v7 sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gun

Stadt Elbing. 1 8 8* der Lien Flbaetget und die entte vere e, o, eter An fo Vorschrif er §K. 84. .

zteter Anleihescheine erfolgt nach Vor hr 88. 8. für das Deutsche Reich vom 30. Januar g. (Reichs⸗Gesetzblatt S. 83) bezw. nach §. 20 des eeagee zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 18 (Ges.⸗S.

28 5 8 1 8 8 S. e können weder aufgeboten noch füͤr 55 werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Pef 5 9 scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verzaährungefrsft ei Vmas F eichneten Magistrat anmeldet und den stattgeha en 1 e 8. 5 insscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in 9g au S Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Fetng der angemeldeten und 2 nicht vorgekommenen Zin

Qui 8 werden. 1 gegen fönitiung ausgcade geine sind zwanzig halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1895 ausgegeben; die 12 Zins⸗ scheine werden für zehnjährige Zeitrãume ausgegeben wer ö 8 Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen 4 . der Kaͤmmereikae, in Febeng gegen X“ .“ 88 Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Verluste der die Aushändigung der Eöö den Inhaber des Anleihescheins, sofern die Vorzeigung

eschehen ist. 8sg Zur Sicherheit der hierdurch haftet die Stadt Elbing mit ihrem nhie h Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterscheift ertheilt. h18e binc C (Trockenes Eiisier. Der Magistrat. e Unterschrift des Mazistrats⸗Dirigenten und eines anderen unter Beifügung ihrer Amtstitel.) Eingetragen Kontrolbuch Seite.. (Eigenhändige Unterschrift.) Kämmereikassen⸗Rendant.

Verpflichtungen

eingegangenen chtu⸗ und mit ihrer

Vermögen

Eigenhändi schri 8 Magütrats⸗Migliedes

ierzu sind Zinsscheine Nr... hi 8 finde der Anweisung zur neuen Zinsscheinreihe ausgegeben.

i f Regierungsbezirk Danzig. 5 ußen. Provinz Westpre EFErster (bis. 9„% ö“ 1 . te Reihe. ihes Stadt Elbing, II. Ausgabe, Buchstabe ... 1 B“ de 2rn Reichswährung zu vier Prozent Zinsen Inhaber dheäesetes tecient gegen dessen Rückgabe in 48 2. Januar C. r ge des 2 ahr v 18 Palese gehn⸗ sh. 2 (in Buchstaben) bei der Kämmereikasse zu Elbing oder den öffentlich bekannt gemachten Ein⸗ lösestellen. S

Elbing, den (Stadtsiegel.)

Der Magistrat. i 1 if iri e trats ft des Magistrats⸗Dirigenten und eines Magis Unters geist greg unter Beifügung ihrer Amtstitel.) Kontrolbuch Seite ...

haber gürige Seitens des Gläubigers 5 sehre hung nh ghe⸗

4 ark, 8 ⸗; —— und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.