1885 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Oelkuchen 2 656 319 (— 1 249951) kg; Petroleum 23077 552 (+ 13 109 340) kg; geschälter Reis 2 902 545 (— 544 79⁹) kg; Sämereien aller Art 8 736 732 (— 15392 211) ;: Salz 5 470 017 (— 4 057 210) kg; Soda 17³ 838 (+ 154 759) kg; Steine und Steinwaaren 7 7683 678 (+ 1762 026) kg; Thee 9 184 191 (+ 777 804) kg; Theer und Pech 1 313 146 (— 436 690) kg; Wein in Fässern 2 250 656 (+ 985 039) kg. in Flaschen 328 915 (+ 335) kg; Ziegelsteine, Dachpfannen und Thon⸗ röhren 172 390 523 (+ 12 658 773) kg; raffinirter Zucker 6 458 762 (◻‿ 792 106) kg.

Von den ausgehenden Waaren heben wir hervor: Eisen⸗ und Stahldraht 1 188 419 (+ 526 218) kg; Flachs, Hanf und Heede 21 730 045 (— 556 2935) kg; Getreide: 1) Weizen 142 342 784 (s— 6 080 796) kg, 2) Roggen 99 476 196 (— 92 311 483) kg, 3) Gerste 15 712 933 (ß— 11 289 943) kg, 4) Hafer 45 420 356 (— 17 723 634) kg, 5) Buchweizen 703 433 (— 610 558) kg, 6) Erbsen 20 223 698 (— 5 899 868) kg, 7) Bohnen 43 631 183 (— 3 972 740) kg. 8) Wicken 10 490 639 (+ 333 465) kg, 9) Kleesaat 188 617 (— 508 915) kg, 10) Kümmel und Anis 241 960 (+ 93 211) kg, 11) Hanfsaat 1 682 841 (+ 1 230 831) kg, 12) Lein⸗ saat 13 765 662 (s— 6 410 528) kg, 13) Rips und Rars 6 017 326 (+ 2 668 842) kg, 14) Senfsaat 455 482 44 380) kg, 15) andere Sämereien 531,012 (s— 272 391) kg; Lumpen und altes Tau⸗ werk 13 580 853 (— 1 434 163) kg; Salz 1 956 135 (s— 871 522) kg und 1 370 652 . 503 461) kg für nigsberger Rechnung direkt von Pillau aus versendet; Thee 8 744 389 (+ 912 862) kg und 150 (— 13 229) kg von Pillau aus; Rohzucker 2 143 708 2049559) kg.

An Seeschiffen liefen im Jahre 1884 1652 beladene von 278 371 Last ein, darunter 836 Dampfer

3 052 Last. Unter den einlaufenden Schiffen waren 958 deutsche (98 701 Last), 224 britische (90 889 Last), 215 dänische (46 040 Last). 140 nor⸗ wegische (21 488 Last), 57 schwedische (6403 Last) 43 niederländische (8994 Last), 7 belgi⸗ sche (3899 Last), 5 russische (1120 Last), 1 französisches (140 Last), 1 italienisches (306 Last) und 1 österreichisches (391 2 Außerdem kamen 321 Ballastschiffe von

3 993 Last an, darunter 247 Dampfer von 57 722

Schiffe betrug 1696

Die Zahl der auslaufenden S 6 223 von 57 471 Last

beladene von 279 437 Last und in Ballast. Binnen durch gingen nach Memel 30 Schiffe von

30 Last und nach Ruß 9 S chiffe von 347 Last.

Ueber die Entwickelung, welche der Verband Deutscher Handlungsgehülfen zu Leipzig nimmt, haben wir schon des öfteren bg e t und darauf hingewiesen, wie sich in dieser über das ganze Deutsche Reich erstreckenden Organisation eine Ver⸗ inigung aller nicht selbständigen Kaufleute, der Buchhalter, Kassirer, Reisenden, Verkäufer und son⸗ tigen kaufmännischen; ngestellten, sowie auch selbst⸗ tändiger Kaufleute, Agenten ꝛc. darstellt, thatsächlich inem Bedürfnisse entspricht. Die Einrichtungen des Verbandes sind die mannigfaltigsten und an jedem Orte zu benutzen. Der Verband deutscher Handlungsgehülfen hat jetzt etwa 5000 Mit⸗ glieder und gegen 70 Kreisvereine; seine seit circa zwei Jahren bestehende nationale Kranken⸗ kasse zählt über 1300 Mitglieder mit einem beträchtlichen Reservefonds und brachte bereits gegen 9000 Kranken⸗ und Begräbnißgeld zur Aus⸗ zahlung; der sehr billige briefliche Unterricht in doppelter Buchhaltung wird staärk benutzt, die Stellenvermittelung ist in großem Aufschwunge be⸗

riffen, Vereinbarungen mit Lebens⸗ und Unfall⸗ versiche rungsge sellschaften gewähren den Mitgliedern besondere Vergür stigunge n und endlich soll noch in diesem Jahre eine Wittwen⸗ und Waisenkasse ins 9.] gerufen werden, für die schon heute ein durch Schenkungen gesa mmeltes Kapital von

vorhanden ist Der Hinweis auf den Verband Heutscher Handlungsgehülfen zu Leipzig dürfte daher für n jungen und älteren Kaufmann von großem Intere sein.

Der Metalla Nr. 2i. C Artikel: Gewerbliche Rundschau. Prestzever⸗ Anregungen. Noch einmal die Sprachrein im Metallgewerbe (Fortsetzung). Der Umsch prozeß von Altkupfer (Schluß). Feuerfe ste . eindeckung (Sch lußh. Rückschlagventil. Di Entwickelung des Bronzegusses in Bezug auf das Kunstgewerbe. Dekapirte und verzinkte Bleche aus Flußeisen. Gutachtlicher Bericht über einige Bronzedenkmäler (Fortsetzung). Raabs selbst⸗ thätige Zimmerfontäne. Technische Mittheilungen: Reinigung von Bierdruckappargat aten. Stahl zu vergolden. Neue Patente. Tech ische Anfragen. Technische Beantwortun gen: der Legirungen von Zinn und Blei. jektor für

Lokomobilen. Reinigung von 1“ Hartgußwalzen für Walzenstühle. Zinnwulst an Konservebüchsen. Verzinnen von Bleirohren. Glühofen für Kupferschaalen. Einschmelzen von Kupferdrehspähnen. Bücherschau. Ver⸗ schiedenes. Patentreg ister. Der Geschäftsmann. Briefkasten. Inserate.

8 In 9

bald 20 000

Breslau.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Henriette Christiane Eleonore Pee⸗ möller, geb. Holtermann, zu Wandsbek,

2) Kaufmann Francisco Wasem daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 18. Mai 1885. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗

mann Wasem berechtigt.

Altona, den 23. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Bekanntmachung. [10409 nregister ist heute unter Nr. 1912

Altona. In unser Firmer eingetragen: der Kaufmann Gotthard Friedrich Wilhelm Ernst Westendorff zu Hinschenfelde. Ort der Niederlassung: I Firma: G. Westendor Altona, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Berlin. Handelsregister 110588] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Geselsscaftsregit 22 woselbst unter Nr. 6698 die hiesige Handelsgefells chaft in Firma: Sturmann & Co.

vermerkt steht, ist eingetrazen: Die Handelsges fellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöft.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,079 die Handlung in Firma: Dutcommun⸗Sandoz & Co. mit dem Sitze zu Chaux de fonds und Zweig⸗ niederlassungen zu Berlin und Hamburg vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handels geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Louis Auguste Humbert⸗Prince und den Kaufmann Ernst Hein⸗ rich Schlotthauber, Beide zu Chaux de fonds übergegangen. Diese haben einen Kommanditisten aufgenommen und es ist die bierdurch ent⸗ standene Kommanditgesellschaft, welche die Firma: Humbert. Schlotthauber & Cie. führt, unter Nr. 9531 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9531 die Ko mmanditge⸗ sellschaft in Firma:

Humbert, Schlotthauber & Cie. mit dem Sitze zu Chaux de fonds und Zweig⸗ niederlassungen zu Berlin und Hamburg, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1885 begonnen.

Dem Heinrich Wilhelm Karl Harms zu Hamburg ist für letztbezeichnete Kommanditgesellschaft Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 6353 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Hermann Kühl und Ernst Schlotthauber für die erst genannte Einzelfirma ertheilten Prokuren 8. d erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4172 bez. Nr. 3578 unseres Prokurenregisters erfolgt.

ü.e. ist bei Nr. 3577 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des Heinrich Wilbelm Karl Harms nach Nr. 6353 dieses Registers übertragen worden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eckel & Glinicke begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstr. 31) sind der Lampenfabrikant Julius Franz Eckel und der Kaufmann Friedrich Ludwig Albert Glinicke, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1885 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft * nur der Kaufmann Friedrich Ludwig Albert Glinicke befugt. Dies ist unter gce 9530 unseres Eesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 8

Gelöscht ist: prokurenregister Nr. 5439 die Prokura des Jo⸗ hann Fritz Sebastian Röttger für die Firma Clemens Krumhoff. Berlin, den 18 Ma 1885. Königliches Amtsgericht I. Mila Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei betreffend die offene Handelsgesellschaft M. Rösler hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Michael Rösler aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 22. Mai 1885.

nigli pes Amten ör Amtsgericht.

Koönlgiiches

Abtheilung 56 I.

[10540] Nr. 635,

ist durch Tod

Breslau. Bekanntmachung. 10541]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6630 das durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Oßmann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August König erfolgte Erlöschen der (Einzel“) Firma A. König hier und in unser Gesells chaftsregister Nr. 2988 die von den Kaufleuten August König und Paul Oßmann, Beide zu Breslau, am 15 April 1885 hier unter der Firma:

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft

ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist folgende:

Die Direktion der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Breslau. Alle von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Willens⸗ erklärungen und Bekanntmachungen werden mit den ten: „Der Aufsichtsrath der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗Aktien⸗Gesellschaft“ vom Vorsitzenden oder seinem regelmäßigen Stell⸗ vertreter oder einem dazu delegirten Aufsichtsraths⸗ Mitgliede mit rechtsverbindlicher Kraft vollzogen.

Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen und ist auch die Ernennung eines Stellvertreters für ein Direktionsmitglied zulässig. Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstandes entscheidet der Aufsichtsrath.

Die Generalversammlungen der Aktionäre finden in Bres lau statt.

Sie werden durch öffentliche welche spätestens 4 Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung in den Gesellscaftssl⸗ ittern erscheinen muß, von dem Aufsichtsrathe oder der Direktion (Vorstand) berufen.

Der Zweck aller Generalv versammlungen muß in der öffentlichen Beruf ung angegeben sein.

Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht in der im Art. 238 H. G. B. Weise angekündigt ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Hinsicht lich des übrigen Inbalts der oben hervor⸗ gehobenen Aenderungen des Statuts wird auf das notariell beurkundete Protokoll vom 25. April 1885, welches in Ausfertigung sich Bl. 62 ff. des Beilage⸗ bandes XXXIV. zum Gesellsshaftsregister befindet, Bezug genommen.

Breslau, den 22.

Köni glich

Bekanntmachung,

Bromberg. Bekanntmachung. [10543] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131, der Firma: Aetiengesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation: 8 „H. F. Eckert Berlin 3 Filiale Bromberg“ Nachstehendes: Der Direktor Ludwig Gustav Zeitschel ist dem Vorstande ausgeschieden, —8 en zufolge Verfüg gung vom 20. Mai 1 2. Mai 1885. *2 den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Charlottenbarg. .geen [10544] Eingetragen ist vom 20. Mai am 21. Mai 1885. a. in unser Gesel sub Nr. 101 die bnee el Hollmann eingetragen steht, in Die Gesellschaft ist durch g einkunft aufgelöst. Der Oekonom Adolf dhes Hollmann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: M. Hollmann Vergl. Nr. 240 des Firmenregisters. .in 88561 Firmenr rgister: Spalte Laufende Nr. 240 (vergl. Nr. 101 des Giienfsuftr sregisters). Spalte 2. Bezeichnun ig des Firmeninhabers: Oekonom Adolf Moritz enn⸗ Spalte 3. Ort der Niederlassung Charlottenburg Spalte 4. Bezeichnung der F M. bolmmanm. Charlottenburg, den 20. Mai 1885. Königliches Amts Pn

Verfügung

12 folge rfüugung

woselbs venis

ge Ueber⸗

fort.

Danzig. Bekauntmachung. [10545])

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Eütergemeins chaft unter Kaufleuten ist heute saub Nr. 423 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Theodor Bertram in Danzig für die Ehe mit Laura Valeska Nowack durch Vertrag vom 13. E 1880 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen -22 daß das von der Braut in die Ehe einzubringende und während der⸗ selben als Ehefrau auch durch Erbschaften und Glücksfälle zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 20. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. In unse r Ge esell;ch seldst sich di

Bekanntmachung. [10436] egister, bei Nr. 2076, wo⸗

die Akt rengesell chaft unter der Firma „Theater Verein“ in Elberfeld eingetragen be⸗ findet, ist heute folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. April 1885 ist in Gemäßheit der Bestimmungen des Artikels 225 a. des ndelsgesetzbuches bis zum 1. Oktober 1885 zum Ste llvertreter des abwesenden Vorstandsmitgliedes Carl Freiherrn von der Heydt der hierselbst wohnende Kaufmann Eduard Lucas junior bestellt worden.

vasr o; den 23. Mai 1885.

frar 82

Han

Anna Frickenhaus hier setzt dafseb. Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Pasfes unter unveränderter Firma fort; g 2) unter Nr. 3406 des Firmenregisters die Firmz. it d 8 1 8 6 mit dem Sitze in erfeld und als deren 4 die ad 1 genannte An na Frickenhaus —2

Elberfeld, den 26. Mai 1885. Königliches Amtegerict Abtheilung V.

Elze. Bekanntmachnng. 104 52 In das hiesige Handelsregister sind 19 Fol. 1 zur Firma: bn —2 Wolfes, offene Handelsgesellschaft zu Elze, in Colonne; „Prokuristen“ eingetrag en als Prokuristen: die Kaufleute: 1) Harry Wolfes zu Elze, 2) Hermann Wolfes daselbst, 3. David Wolfes daselbst, und zwar jeder derselben für sich. Elze, den 22 Mai 1885. Königliches Amtsger ict. Wächter.

Frankfurt a. M. Beröffentlichungen [10429] aus dem hiesigen „Handelsregister.

6357. Der Fabrik Anton Wachendörfer don Schwanbeim und der Kaufmann Franz Arnold Dehe

on hier haben am 1. Mai 1885 die von dem Kari⸗ mann Gustav Wenzel dahier unter der Firm 3. H. Wenzel betriebene Handlung mit den Aktirder ndere das Waarenlager, jedoch Geschäftsausstände und Passiven übernomm urn führen dieselbe unter der neuen Firma „Wachen dörfer & Co., vorm. H. Wenzel“ als offere Handelsgesells ort. Die Firma J. H. Wenzel und die für dieselbe dem Kaufmann Gustav Pulderz ertheilte Prokara ist erloschen.

6358. Die den Kaufleuten Heinrich Petersen und Franz Wi libelm Mann von hier von der H ndlung unter der Firma „Heinrich Petersen“ ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist zurü genommen und erloschen, dagegen fur dieselbe der Ka aufmas in Franz Wilhelmg Mann allein zum Prokuristen bestellt.

6359. Die Firma „L. Goldschmidt Ir.“ ist e⸗ lof den 6360. Der Kaufmann Heinrich Keller hier wohn⸗

hat am 18. d. Mts. hierselbst eine Handlung Firma „Heinrich Keller junior- 5

anr

asbeso ohne die

insbesoc

—2* 8911

baf I, unter der richtet.

6361. Der Architekt und Bauunternehmer Ebenr⸗ hard Wilhelm Junior und der Architekt und Maurer Carl Junior hier wohnhaft, haben an

Mts. hierselbst eine Handelsgese ls chaft unter der Firma „E. Wilh. und Carl Iunnior⸗ errichtet. Zus Zeichnung der Firma ist Eberhard Wilhelm Junior nur allein besugt.

6362 Die H Handelsgesellschaft unter der Firmz ‚Frankfurter Bergwertsgesenschaft Bange & Cie.“ ist aufgelöst und die Firm sowie die den Emil Boeing für dieselbe beilte Prokura er⸗ loschen

6363. Die Handelsgesellschaft „Fußner & Faͤvre⸗ ist aufgelöst und diese Firma erloschen; die

Actiren und Passiven sind auf die Handlung .G. Fußner“ übergegangen

6364. Der Kaufmann E Fußner hier wohn⸗

haft, hat am 16. d. Mts. mit Uebernahme der Activen und Passiven der aufgelösten Handels gesel⸗ schaft „Fußner & Fapre“ dahier eine Handlung unter der Firma 3 Fußner“ errichtet und für dieselbe den Fritz List hier zum Prokuristen be estellt.

6365. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Jaques Rehfeld & Dreyfuß“ ist aufgelöst und in Liquidation getreten; die Liquidation wird von dem Kaufmann Louis Dreyfuß allein besorgt, welcher die Firma mit dem Zusatze „in Lig.“ zeichnet.

6366. Die Handlung unter der Firma „Joh. Conrad Mack“ hat den Kaufmann Ferdinand Leuchs hier zum Prokuristen bestellt. Die dem Ph ilipp

Schneider ertheilte Prokura ist durch dessen Tod er⸗ loschen

6367. Die hiesige Handlung unter der Firma

Schumacher b Co. hat die dem Carl Rudorf und Wilhelm Hilken ertheilte Kollektivprokura zurück⸗ genommen, dagegen den Wilhelm Hilken für sic allein zum Prokaristen bestelt

6368. Am 19. dieses Monats ist der Kaufmann

Berthold Siegis en jeßt in Leipzig wohnhaft Gef ellschafter aus der mit dem Kaufmann Julla Sauer dabier unter der Firma „Berth. Siegis⸗ mund & Co.“ betriebenen Handlung geschieden und führt Julius Sauer dieselbe mit Ueberna bme der Activen und Passiven unter unveränderter Firma fort.

6369

a1s 219

Die Kaufleute Otto Böhrer hier und Kall Vombach, in Offenbach wohnhaft, haben am 21. dieses Monats dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Böhrer & Co.” errichtet. 6370. Am 22. d. Mts. ist der Kaufmann Julius Engels, hier wohnhaft, als Gesellschafter aus der mit dem Kaufmann August Levering dahier unter der Firma „Levering & Engels- betriebenen Hant⸗ lung ausgetreten, und führt ꝛc. Levering dieselbe mit Ueberna bme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „A. Levering“ fort und hat den Kaufmann

Seldbe

[10548] Bekanntmachung. jer Firenrnegister ist zufolge Verrü gung

Mai 188

) 9. Z. 198 des Firm. Reg. Bd. III. Firma 19. Schäfer“ in Mannheim, Jahaber Ernst „Kirschner in Mannheim. Z. 188 des Firm. Reg. Bd. II. jur Firma maer Ir.- in Mannheim: Diese Firma

53. 160 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma ch Oppenheimer“ in Mannheim: Diese

ist Reexloscen.

rs 1., Schl. n 2e vom 22 g9 1) unter Nr. 121 Spalte 6 folgender Vermerk: Whm Die Firma ist durch Erbgang aauf die ver⸗ ist erl

wittwete Kaufmann Rosalie London, geb. 4) Hei rm

Singer, in Hayna übergegangen; 2) unter laufende Nr. 241 die Firma B. Dan⸗ Fit

zigers Rachfolger J. London zu Haynan und 5) O. Z. 458 des Firm. Ren Bd. II. lur Firma „Marx u. Cp.“ in Mannheim: Kaufmann Emil Di ez 1 Mannbeim ist als Prokurist bestellt.

als deren Inhaber Die verwittwete Kaufmann Ro⸗ 6) O. Z. 742 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma

salie London, geb. Singer, in Haynau am 22 Mai Goldberg i i. Schl., den 22. Mai 1885 „W. Brugmann u. Sohn“ in 3.2 mit Zweigniederlassungen in Duisburg, Papenburg

Königliches Amtsgericht. X“ und Mannheim:

Die Zweigniederlassung in Mannheim ist gehoben und die Firma dahier erl 0 scen. 7) O. Z. 688 des Firm. Rea. 2

II. zur Firma Evnard Belser“ in . Diese Firma

SGreisswald. Bekanntmachung. 110549] auf⸗

Zufolge utigen Tage ist in

unserem Firmenregister unter Nr. 599 die Firma

„N. Tucholsky“, als Inba ber derselben „der Kauf⸗

mann 1 Tucholsk ky zu Greifswald“ und als

2 90 lass g 1 21 8 ng g Es 2

iederlassung „Greifswald“ eingetragen „Adam Fitzer- in Mannheim:

Greifswald, 22. Mai 1885. 18“*“ Königliches Amtsgericht B“ 3. 120 des 8 Firma: „Gebr. Sternheimer⸗ Die Gesellschafter sind: 1)

Kaufmann in Mannbei m und heimer, Kaufmann in Viernbeim. schaft hat am 15. Mai 1885 begonnen und ist ein der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gese 1 zu vertreten Mannheim, .

Nerfüanns

„89g Der UBung. 29

8) 8 82 344 des Reg.

II. zur Firma iese Firma ist

Gesellschafts⸗Reg. Bd. IV. in Ferdinand Sternbeimer, 2) Salomon Stern⸗

Suben. Bekanntmachung. [10411] Die Gesell⸗

In unser Firmenregifter ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tase Folgendes eingetragen worden:

A. Bei Nr. 155 Firma A. Bohn zu Guben Srvpalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Seifensiedermeister Carl Bohn zu Guben über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 479 des Firmen registers.

.1) Nr. 479, früher Nr. 155.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Carl Bohn Seifensiedermeister 3) Ort der Niederlassung: Guben.

4) Bezeichnung der

A. Bohn. Guben, den 21.

2

[10511] in. W artenberg. Bekanutmachung.

Firmenregister ist unter Nr. 161

die

in Guben zu Poln. Wartenberg

ky, Constantia, geborene

Firma 2*

[2* 21. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Mai Füöen Königliches Amtsg gerich [10557 Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 247 des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die zu Trier unter der Firma eingetrage Trieri sche Volksbank“ bestehende Actiengesell⸗ Das Geschäft ist mit Activa und Passiva t r nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Durch B⸗ scluß der auf dessen Wittwe Marie, geb. Schrader, in Mai 1885 sind die §§. 4, 8 8, 12, 16, 18, 31. 33, 37, 38 und 39 des Statuts *8

geb. Hameln übergegangen. 32, des Dem Kaufmann Wilhelm Katz in Hameln ist Dezember 1879 abgeändert, insbesondere: 4 erhält folgenden Wortlaut: Das de n

Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist Trier.

auf Fol. 5 zur Firma: 8 August Katz in Hameln

Generalversammlung

Prokura ertheilt. r §. Hameln, den 16. Mai 1885 Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 200 000

Königliches Amtsgericht II. in 1000 Act Mühry. sind; 8b ““ 2) der §. 6 f

8 1. sgen ra Hochheim. Bekanntmachung. ([10510] . 200 tsregister des Königlichen Amts⸗ faprle d

In das Ges ells chaf Sreg —e n stattl finde gerichts zu Hochbeim a. M. ist heute folgender Ein⸗ anstatt t d rhöhu ung des Grundkapitals der Ge⸗

g gemacht worden: Col. 2. Firma der Gesellschaft: sellsc aft nech § 8 ese lossen werden sollte, setz W & die be⸗ cbließ⸗ nde Generalversammlung die Bedingun⸗

1 T.väun gen der Ause gabe fest.

Re Hochheim a. Gesellsch T Der Vorstand nhat die Geschäfte der Bank nach

Uschafte find: Anweisung des Augnsichtsrathes zu führen und die

8 Die Gef du Hochheim, Gesellschaft nach Maßgabe der ⸗2b des

ann che 3 DOch 2 K. Fras in 51bn 168

Carl Heinrich Fanter zu Mainz. Handelsgesetzbuches zu ver erfn.⸗ „Er bestek 8 a

felben ist zur Vertretung der Gesellschaft mindestens wei von dem Aufsichtsranbe zu

den Aktionären als wirklichen oder stellvertretenden

Vorstands mitgliedern. Für einen im Voraus be⸗

grenzten Zeitraum kann Fämlich der Aufsichtsrath einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von be⸗ hinderten oder ausgeschiedenen wirklichen Mitgliedern des Vorstands bestellen. Während dieses Zeitraums

Sund bis zur ertheilten Entlastung dürfen

diese Stellvertreter eine Thätigkeit als Mit⸗

8 des Aufsichtsrathes nicht ausüben. Die

nnung der Vorstandsmitglieder und deren

Uoertreter erfolgt in einer Fers des Auf⸗

sic rathes zu notariellem Protokoll, welches rer Legitimario n dient

Die Bedingu 8ea der Anstellung, K

(und Besoldung hat der Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrath ernennt auch die vo

184 Amtsgerichte anzumeldenden Prokuri

alle Beamten der Gesellschaft, beide

durch ein Attest des Vorstands.

5) An Ste lle des §. 16 kommt Folgendes: Der Aufsichtsrath besteht aus 8 Mitgliedern, welche stimmberechtigte Aktionäre sein müssen.

Vater, Sohn und Bruder, sowie mehrere Theil⸗

haber eines Geschäfts dürfen nicht gleichzeitig Mit⸗

glieder des Aufsichtsrathes oder des Vorstandes sein. n jedem Jahre scheidet die Hälfte der Mitglieder der Anciennetät nach aus.

neien 1s. Wiederwahl ist bei allen Gesellschaftewahlen zulässig.

tien à 200 ℳ, welche vollauf eingezahlt aus, an dessen Stelle tritt fol⸗

Fige Erhöhung des Grund⸗ Beschluß der Generalversamm⸗

. 8*

ällt a ph: rch 52

ra

1 n

ur ;

es §. 8 tritt folgender Paragraph: Im 55

Sitz 2 tritt folgender:

berechtigt. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1885 begonnen. i n 18. Mai 1885.

Königliches Amtsger

8 ggericht.

[10412] unter ein⸗

Jüterbog. Bekanntmachung. In unser Geselschaftsregister, woselbst Nr. 2 die Gese 8 schaft G. Kleinecke, Berlin. getragen steht, in Colonne 3 eingetra Die Bncdariede ri ssung in Nieder⸗ hetsatcherf ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1882 am 19. Mai 1885. Jüterbog, den 19. Mai 1885. Königliches Amtsg ericht Königsberg i. Pr. eSe ee eean 10551] Kaufmann Buchhändler Paul Schmidt zu Königsberg hat für seine Ehe mit Emma Hoffmann durch Vertrag vom 18. Mai 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1885 an demselben Tage unter Nr. 1020 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 22. Mai 1885.

D r

Sinkt die Zahl der Mitglieder durch Ausscheiden oder durch Delegation in den Vorstand unter 5, so ist binnen 6 Wochen eine außerordentliche Generalversammlung abzuhalten be⸗

Vornahme der Ergänzungswahl. Die Mit⸗

be.

bestehende Komma

worden. Trier, den 26.

Weener.

Pol 212 tragen:

verzeichn

Züllichan.

n unser Ir un

Firma

der Kaufma unn Ad Verfügung von he

Zullichau den

tsschreiber des Königlich

Ad. geschäft“ in Züllichan und als Inhader derselben zu Zäͤll Ui zufolge

nditgesellschaft

Mai 188

eten

e Firma ist erlosch Weener, den 23. König liches 2

Mai 188

[ ist

enregister

olf Neumann ute eingetragen w 229

———

[10525] über das V

am 23 2 ai 828 Verwalter: cb 2 nang. Anm

e. oFfenem

m elde⸗

id allgem

Den 26

[10401]

J2gs

Verwalter: Ka Nr. 109.

Frste Gläubi

Zimn ne

O Offener Arrest 1

mittags 1 Friedrichstraße 1

1 2 87, + Gerichtss

[10402] Ueber das

E. Hoppe & C

straße Nr. 19

Jüdenstr. Nr.

1885

5 „Aug ust 1885.

nrngs 10 x u Friedrichf traße ]

Berlin, d

[10398]

Ueber

„8 8᷑288

26. Mai verfahren eröffne

8 2 1885,

denburg a. H.

Offener 1885 einschließli den 24. Allgemeiner Pru

Amtsrichter Dr.

[10395] Ueber

Arrest. zemeiner Prüfungstermin

1885, Vormittags 10 Uhr. M lai 1885

Gerichtsschreiber

gervers

Rachmittags 12 ¼

11 Uhr,

Berlin, den 23.

Frist zur Anmeldung

ifungstermin

Angust M⸗r- e.

Verwalter: Kaufmann Gusta Arrest Juni 1885,

das Ve

Bank⸗

88

Bekanntmachung Im hiesigen Handelsregister ist Firma „A. Meyer⸗

Bekanntmachung.

88 b

und

[10556]

Nr.

orden

Mai 1885.

Kznigliches Amtsgericht

Konkurse.

I.

Zufolge Verfüg gung von heute ist bei Nr. 151 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu 2+ unter der Firma Hetzler et Karcher

Gesellschaft ist mit dem 21. Mai 1. 1885 18—2*—*

chen Amtsgerichts.

[10442] heute zu der auf

einge⸗

[10416]

312

die le

Wechsel⸗

K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurs⸗Eröffnung

des Carl Hooß, gewesenen

lachmittags Nach 1 4 8

.

und Anzeigefrist bis

Erste

MR We

Quolke hier, Louisen⸗Ufer Nr. m üttags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröe net.

grätzer

ufmann Sieg

ammlung

r 12, hierfelbst.

mit Anzeigepfl

im

Gläubigerve am 26.

ig

2 89

König

a

Uhr,

üAcDh! dis

rsf

rs

Wirtzschaftspachters zur Linde in Backnang,

br. Goon

nkurs⸗

*

Gerichtsnotar Staudenmaver in B ack⸗

19. Juni 1885

and.

ist he

v 485

m 13.

Jüdenstraße 24. August

fo rderungen

„Hof Parterre, Zimmer 32

Ma i 1885. Beetz

Abtheilu⸗ ig 49.

0.,

Offener Arrest mit Anzeigepfli

am

hr. an

. 8

en 26. Gerichtsschreiber

NM

12

t mit 2 ch. Erste fungstermin

Bruck.

Brechert.

rmögen

der Kon

z. Oktober 1885, ger Gerichtsstelle,

zu Branden bu Vormittags 11 Uhr,

Anzeige

ae. ahren

+₰7* icht

9r tur

* n

Be*

2—a

frist

Gläubigerversammlung Vormittags 10 den 12. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn

eiber des Königlichen Amtsg

Ir 73

ger Geri

sforderungen bis

1

8 Inni

Vermögen des Kanfmanns Gustav

Nach⸗ 2—

straße

Juni

58,

bis

üfung termin am 23. September 1885, Vor⸗ Gerichtsgebäude,

Neue

ichts

(Inbaber Eduard Hoppe und Richard Woedicke), ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon Verwalter: Kaufmann Ros⸗ nb

cht

lc-1*

Vermögen der Handelsgesellschaft

Thurmstraße N

eröffnet.

ach, Wallnertheater⸗

Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, an biesi 58, 1 Treppe, Saal 11. bis 15. August

s.

tel lle,

Amtsgerichts

Konkursverfahren. Tischlermeisters

rg a. S.

bis

Konkursverfahren. des Kaufmanns Isidor Silber zu Breslau, Freiburgerstraße Nr. 8 wohn⸗

29.

öreeeeee a. H., den 26. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

st am

sickow zu Bran⸗ Juli

Uhr. August 1885,

richts:

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Klein zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1885.

Erste läubigerversammlung am Freitag, den 12. Juni 1885 Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 10. Juli 1885, Vormitt⸗ ags 10 Uhr, vor dem unterzeichne ten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer

Nez aliche es Amtsgericht zu Düsseldorf Abth. II.

110100 Konkursverfahren. Ueber das Vermönen des Fettviehhändlers Kiewe Luft in Flatow wird, da derselde geständlich seine Zahlungen einge⸗ stellt hat, auf Antrag der Firma F. Spoaholz zu Berlin, heute, am 23. Mittags 12 Uhr, das Konkursverf Hot lbesitzer E Seelert in Flatow zum Konku rẽ ver walter ernannt. Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte umelden. wird zur B zeschl ußfassung über die 2 „sowie über die Bestel eines wgerausschussen und eintretenden Falls nuͤber di 120 der 5 vakurzordunng bezeichneten Gegen⸗ de auf n 20. Inni 1885, 11 Uhr, 2— Prüfung der angemeldetern erun den 3. Jult Vormittags 11 Uhr. »or dem unterzeichneten Gerichte beraumt. Allen Personen, welche eine gehörige Sache in Besitz haben asse etwas schuldig sind, wird den Gemeinschuldner 2 vera bfo lgen auch die Verpflichtung a 2 Sache und den Ford derunge aus der Sache abgesonderte spruch nehmen, dem Konkursve 1. Juli 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu den 23. Mai 1885.

Konkursverfahren.

des Kaufmaun Jonas a J. zu Gleiwitz ufmann Herman Arrest mit Anzeige⸗ 15. Juni 1885. Anmeldefrift bis 10. Juli Erste Gläubigerversammlung den 15. Inni Vormittags 11 Uhr Alleemeiner Prü den 20. Juli 1885, Vormittags

Mai 1885, ahren exssaet

enst wird

zum Juli anz fass

eines

aufg

pün 22

Flatow,

[10526)

Ueber das Vermẽ Sandberg in Firm ist am Mai 1885, s eröffnet. Verwa Fröhlich zu Gleiwitz

24.

frist bis 1885. 1885, fungstermin 11 Uhr. Gleiwitz, den 24½.˖ 2 Win

Gerichtsschreiber des

110519] Konkursd Ueber das Vermögen der za Gummersbach be⸗ stehenden Handlung unter der Firma Gebr. Busch, sowie über das Vermögen B dieser Ha indlung, d es Kaufmanns s Ern Gummersbach, ist heute Ma 1 1885. Ko nkurtverfahren e Der Königliche Notar eirch; bach ist zum Konkursv 8 ernannt Konkursforderungen sind bis 15. Juni 188 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden Die erste g ist auf Mittwoch, den Juni 1885, Vornnchges 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag den 6. Juli 1885 98 M Uhr,

maliche 1 Amtsgerich ts.

verfahren.

am 22

das

3 icht anbetaumt. ist erlassen mit

zum 15 Juni znschhuüul Idr 84 inscha T

Anzeigef rist 1885. ist ein allgemeines t erlassen. E“ en 23.

te

Gerichts

8b s Königlichen Amtsgerichts.

9 d

S n 8ʃ8

schreiber

Ueber das Ve des Haus⸗ und Asse⸗ kuranz⸗. Maklers äczard Bornheim zu Ham⸗ burg, ammthorstraße 3 Hinterhaus. 1. Etage, wird eöas Nachmittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs bobe Bleichen 24

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis

Juni

zum 30. Juni d. X. einschließlich.

IJunl d. J. h. ah.

en Mai 1885. s Berichtsschreiber

Erste Gl äubig erversammlung Mittags 12 Uhr. Alllgemeiner Prüfungstermin 14. Juli öb 11 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg. den Zur Beglaubig Holst 2

bufs glieder nicht in

Königliches Amtsgericht. XII. baßt

Oderstraße Nr. 1885, Vormittags eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalo Hummerei Nr. 57 wohnbhaft. Anmeldefrist bis zum 29. Juni Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichts⸗ ude, Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer .47, im zweiten Stock. §. 120 der Konkursordnung Lev Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum stände auf 25. Juni 1885. den 24. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, Geisler, Gerichtsschreiber und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. den 6. Inli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Atrest und Anzeigepflicht bis zum 9 Kuni 1885. Königliches Amtsgericht zu Liebenwerda. Zur Beglaubigung:

in Firma J. Silber, Geschäftslo 82b Neue 10 daselbst, ist heute, am 26. Mai 10 Uhr, das Z“

E“

Ueber den Nachlaß des am 13 April 1885 zu Liebenwerda verstorbenen Färbermeisters Richard Reinhold Richter wird heute, am 26. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Köppe hier⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlusfassun g über die vv n deren Verwalters, sowie über die Bestellunge bigerausschusses und eintretenden Falles t

des Aufsichtsrathes und Vorstands dürfen 6 1 b 1 dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande 2——— Handelsregister [10441 eines ähnlichen Geschäfts betheiligt sein. des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 6) Der erste Sas des §. 21 erhält folgende Bei Nr. 279 unseres Gejellschaftsregisters, woselbst Fassung: Zur Gültigkeit einer Beschlußfassung des die Firma Rottebohm &. Comp. mit dem Sitz Aufsichtsrathes ist die Gegenwart von wenigstens zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kaufmann 5 Mit tgliedern erforderlich. Carl Kauert und Kaufmann Fritz Kauert, Beide zu 7) Der §. 37 22 Fassung: Alle durch Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 23. Mai 1885 EEEI“ 8 eehath das Gesetz vorgeschriebenen Veröffentlichungen werder im „Reichs⸗ Anzeiger“ ee Im Uebrigen ist

Folgendes eingetragen: Die Gesell/ chaft ist durch die eingetretene recht⸗ des 2 Unfäb 2 es dem Ermessen d Aufsichtsrathes anheimgegeben, liche Unfähigkeit des Gesellf 5e rs, Kaufmanns Carl alle Bekanntmachungen einschließlich der Einladung zur Generalversammlung entweder durch die „Triersche

wuert. zur selbstständigen Vermögensverwaltung Landes⸗Zeitung“ oder brieflich zur Kenntniß der

gelöst. Nrvibatogen sind: Aktionz

8 8 Aktionäre zu bringen. Daneben kann der Aussichts⸗

) 8 ve Funhl . rath die fraglichen Bekanntmachungen in jeder

Beide zu Lüdenscheid, welche auch einzeln zu handeln anffrenahan ge gia efscein⸗

für befugt erklärt worden sind. 16. Mai 1885 ist das bisberige stellvertretende Vor⸗

standsmitglied Georg Friedrich Patheiger senior.

Tabacksfabrikant zu Trier, zum wirklichen Vorstands⸗

mitglied ernannt worden. 3

Trier, den 23. Mai 1885. 8

A. König Kör errichtete offene Handelsgesellschaft heute cingetragen Elberfeld. Bekanntmachung.

worden.

Breslau, den 22. Mai 1885. n unser Handelsregister ist heute F Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. eingetragen worden: Sasches 1) bei Nr. 2052 des Gesellschaftsregisters Firma SGera. Betanntmachung.

„Waskönig & Cie.“ in Elberfeld —: Die Ge⸗ Auf Fol. 451 unseres Handelsreristers sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom die Firma Böttger & Rödiger in Gera und als 22. Mai cr. aufgelöst. Der Fabrikant Peter Was⸗ deren Inhaber der Weber 2 ugust Daniel Böttger könig in Elberfeld setzt das Handelsgeschäft nach und der Bildhauer Karl Hugo Rödiger, Beide in Uebernahme ünde iltot Aktiven und Passiven unter Gera, eingetragen worden. der Firma Peter Waskön nig fort;

Gera, den 26. Mai 1885. 2) unter Nr. 3405 des Firmenregisters die Firma: Fürstlich Reuß Amtsgericht, Peter Waskönig

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. ze in Elberfeld und als deren Inhaber 8 Richter.

a Peter Waskönig in

Elberfeld

Elberfeld, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [10435] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 2015 des Gesellschaftsregisters Firma „Geschw. Feyerabend“ hier: Das Geschäft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. bea bis herige Tbeilhaberin

August Harder hier zum Prokuristen bestellt. Di⸗ frühere Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 23. Mai 1885. Abth.eilung IV.

zliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemb erg und dem Großt erzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rub rik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

zu Breslau,

1885.

Breslau. Bekanntmachung. [10542] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 925 betreffend die Aktiengesellschaft: Gogolin⸗ Gorasdzer⸗Kalk⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden: Durch die Beschluͤsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1885 sind die §§. 5, 9, 10, 3. 5 bis einschließlich 19, 21, 22, 25, M, 232, 33, 34, 36, 37 82 Statuts der Gesellschaft abge⸗ ünveränderter Firma fort. ändert und sind die §§ 11, 12, 41, 42 sowie das Die Gesellschaft wurde daher unter Nr. 1713 des ö letzte 1. des §. 4 des Statuts in esellschaftsregisters g. elöscht, die unter Nr. Wegfall gebracht. 188, Sfemenrfaigtr 9 Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ en 26. Mai 188 mehr außer in dem gesetzli Königliches Amtsgericht. V. Reichs⸗Anzeiger, dtsteeeen zoegesäriebenen 1) in der Schlesischen Zeitung, 2) in der Breslauer Zeitung, zu Breslau, 3) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin. Ist eins dieser Blätter eingegangen oder unzu⸗ gänglich, so genügt bis zur Wahl eines anderen die Bekanntmachung in den übrigen.

[10539] Aachen. Die zu Buttscheid unter der Firma Steph. Sommermeyer & C. bestehende Handels⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elöst, der Theilha ber Stephan Sommermevyer, In⸗ eenieur in Burtscheid, setzt das Handelsgeschäft unter

Gegen⸗

8 2

mit dem Sitz genannte Fabrikant

der ad 1 Gera. Bekanntmachung. [10410] Unsere Bekanntm achung vom 16. Mai d. Js., die

1aaunns Firma Joh. Fr. Spaethe in Gera betr., wild andurch dahin brichtict

der vollständige Name des Prokuristen Richter Friedrich Wilhelm Otto Richter ist.

Gera, den 26. Mai 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

[10429] Ueber das

alleinigen

waarenhandlung

Mannheim. Handelsregistereinträge. [10512] In das Handelesregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 493 des Firm. Reg. Bd. II. und O.

Vermögen des Carl Schepperheyn, Juhabers der Uhreu⸗ und Gold⸗ ““ & Wiese“ zu

97 des d. III. zur Firma „D. Hirsch Strob, Düsseldorf, Hundsrücken 31, wird beute, am 23. —ꝙ Furdts. Iw. eercnen üHageasras: Die 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .n. 1885. Fesrstae 6 Uhr, das Konkursver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fahren eröffne Pe.newa.e⸗

umgeändert in „J. Hass enültbe E 8 8 8

kitons. Bekanntmachung. [10408] 895 8 42 Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die Fimng. Sn. mn eemöller Wwe. & Co. 112a8

ek eingetragen worden.