1885 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Juni und per Juni-Juli 172 171,5 171,75 bez., per Juli-August 174 174.25 174 bez., per August-September —, per September- Oktober 179 bez., per Cktober-November 180,75 bez. 1

Roggen per 1000 Kg. Loco schleypender Handel. Termine

st. Gekündigt 7000 Gtr. Kündigungspreis 146,5 Loco 138 150 n. Qual Lieferungsquslität 147 ℳ, russ. —, inländ, klamm mit Geruch 140 ab Kahn bez, per diesen Monat 147— 147,25 146,75 147 bez., per Mai-Juni 146,75 147 145,75 bez., per Juri-Juli 146 75 147 146,5 146,75 bez., per Juli-August 149 148,75 149,25 149 bez. per August-September —, per September-Oktober 153 152,75 153,5 153,25 bez.

Gerste per 1000 Kg. Loco still. Grozse u. kleine 125 180 n. Qual.

.. per 1000 Kilogr. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt 10 000 Ctr. Kündigungspreis 139,5 Loco 132— 163 uvach Qualität. Lieferungsqualität 139,5 ℳ, pommerscher guter 153 155 ab Bahn bez., feiner 156 157 ab Bahn bez., Mecklenburger guter 153 155 ab Bahn bez., feiner 156 157 ab Bahn bez. schlesischer 152 ab Kahn bez., preuss. 155 ab Bahn bez., russischer 139 143 ab Kahn bez., per diesen Monat 140,5 bez., per Mai-Juni 139,5 139,75 bez., per Juni- Juli 136,5 136,75 bez., per Juli-August 155,5 135,75 bez., per September-Oktober 135,5 bez.

Mais per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine —. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco 115 120 nach Qual. per diesen Eonat —, per Hai-Juni —, per Juni-Juli —., per Juli-August —, per August-September —.

Erbsen per 100 Kg. Kochwasre 146 205 ℳ, Futterwaare 130 138 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. unversteuert incl. Sack. Behauptet. Gek. Ctr. Kündigungspreis ℳ, per diesen Mozat, per Mzi-Juni und per Juni-Juli 19.90 bez., gestern 20 19,85 19,90 bez., per Juli-August 20,25 20,30 bez., per Septem- ber-Oktober 20,65 20,70 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termins nie- driger. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat ℳ, per Juni —, per Juni-Juli 19,25 Br., per Juli-August —, per August-September —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inci. Sack Termine niedriger. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Juni-Juli 19,25 Br., per Juli-August per Aug. Sept. —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco bez., per diesen onat —.

Oelsegaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Matt. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fass —. Loco obne Fass ℳ, per diesen Monat und per Mai-Juni 50,2 ℳ. per Juni-Juli 50,1 Juli-August —, per September-Oktober 51.2 51,1 bez., per Oetober- November —, per November-Dez. —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ. Lieferung —.

Petroleum. (Rafünirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

22,4 ℳ, per Mai- Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —. per August-September —, per September-Oktober 23 ℳ, per Ok- tober-November —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine still. Gek. 60 000 Liter. Kündigungspreis 43,7 Loco mit Fass —.—, per diesen Monat, per Mai-Juni und per Juui- Juli 43,7 43,8 43,5 43,6 bez., per Juli-August 44,6 44,7—

44,5 bez., per Angust-September 45.5 45,4 bez., per September-

909 Oktober 45,9 45,8 bez., per Oktober-November 45,8 45,6 bez., per November-Dezember 45,4 nom. t

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 43,9 43,.8 bez.

Weizenmehl No. 00 24,75 22,75, No. 0 22,75 20.50. No. 0 u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 21,50 20,25, No. 0 u. 20,00 18 75 per 100 Kilogramm bruttoe inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez

tettin, 28. Mai (W. T. B.)

tetreidemarkt. Weizen unverändert, loco 168 00 172,00, pr. Mai-Juzi 171 00, pr. Juni-Juli 171 00, pr. September-Oktober 179,00. Roggen matt, loco 140,00 144,00, pr. Mai-Juni 144,00, pr. Juni-Juli 144,00, pr. September-Oktober 149.50. Rüböl matt, r. Mai-Juni 49,50, pr. September-Oktober 50,50. Spiritus flau. loco 42,50, pr. Mai-Juni 43,20, pr. Juli-August

per August-September 45,00. Petroleum loco alte Usance Tara Cassa ¼ % 7,55.

Posen, 28. Mai (W. T. B.)

Spiritus loco okne Fass 42 20, pr. Mai 42.50, pr. Juli 43,40, pr. September 44 50, pr. Oktober 44,50. Weichend.

Breslau, 29. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 42.30, per Juli-August —,—. per August-September 44,20, per September-Oktober 44,50. Weizen per Mai 172 Roggen pr. Juni-Juli 145,50, per Juli-Angust 147.50, per September- Oktober 153,00. Rüböl loco per Mai-Juni 50.50, per September- Oktober 51.50. Zink: umsatzlos. Wetter: Schén.

Magdeburg, 23. Mai. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 26,80 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 25,50 ℳ, Nachprodukte, excl 75 ° Rendem. 22,20 Sehr stramm. Gem. Raffinade, mit Fass 31.25 ℳ. gem. Melis I. mit Fass 30.00 Anziehend.

Köln, 28. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 18,75, pr. Mai 17,70, pr. Juli 17,55, per November 18,05. Roggen loco biesiger 15,50, pr. Mai 14.70, per Juli 14,55, per November 15,05. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 26,40, pr. Mai 26,20, pr. Oktober 27,20.

Bremen, 28. Mai. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,00, pr. Juni 7,00, pr. Juli 7,10, pr. August 7,20, pr. August- Dezember 7.40. Alles Brief.

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine flau. Roggen loco unverändert, auf Termine flau. Hafer u. Gerste unveränd. Rüböl matt, loco 51 ½, pr. Oktober —. Spiritus still, pr. Mai 33 ½ Br., pr. Juni-Juli 33 ½ Br., pr. Juli⸗-August 34 Br., pr. August-September 35 Br. Kaffee günstig, Umsatz 6000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.10 Br., 7,05 Gd., pr. Mai 6,95 Gd., pr. August-Dezember 7,40 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 28. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Mai-Juni 8.87 Gd., 8.92 Br., pr. Herbst 9,06 Gd., 9,11 Br. Roggen pr. Mai-Juni 7,40 Gd. 7,45 Br., pr. Herbst 7.65 Gd., 7 70 Br. Mais pr. Mai-Juni 42 GHd., 6.47 Br., pr. Juni-Juli 6.43 Gd., 6,48 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,12 Gd.. 7,17 Br., pr. Herbst 6,55 Gd., 6,60 Br.

Pest, 28. Mai (W. T. B.)

Produktenmerkt. Weizen loco ruhig. pr. Herbst 8,82 Gd., 8,84 Br. Hafer pr. Herbst 6,14 Gd., 6,16 Br. Mais pr. Hai-Juni 6,13 Gd., 6,15 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ¾ à 13. Wetter: Schön.

Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 217. Mai 144, pr. Oktober 152.

Antwerpen, 28. Mai. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes, Type weiss loco 17 bez. und Br., pr. Juni 17 ½⅞ Br., pr. Juli 17 ¼¾ Br.,

r. September-Dezember 18 ½ Br. Ruhig.

Antwerpen, 28. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weirzen Roggen flau. Hafer weichend. Gerste vernachlässigt.

London, 28. Mai. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 17 ½ nominell, Rüben-Rohzucker 17 stramm, Centrifugal Cuba 18 ½¼. An der Küste angeboten 12 Weizenladungen.

Liverpool, 28. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Rubig. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 561 ⁄¼3, August-September-Lieferung 61¼⁴, September- rug 6 5⁄24.

Liverpool, 28. Mai. (W. T. B.) (0ffzielle Notirungen)

Upland gocd ordin. 511⁄16, do. low middl. 5¹³16. do. medl. 515/16. Orleans good ordin. 513/⁄16, Orleans low middl. 5 ½⅞, Orleans middl. 6. Orleans middl. fair 6 8, Ceara fair 6, Ceara good fair 6 ⅜, Pernam fair 6, Pernam good fair 6* 16. Bahia fair 513 16, Maceio fair 3, Maranham fair 61 ⁄16, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyp- tian brown fair 5 ¼¾, Egyptian brown good fair 6 ½, Egyptian white fair 6 ¼, Egyptian white good fair 671½, M. G. Eroach good 5 ¼. M. G. Broach fine 52,16. Dhollerah fair 45 16. Dhollerah good fair 412 18. Dkollerah good 5 ⁄16, Dhollerah fine 5716, Oomra fair 45/16, Oomra good fair 4 ¼, Oomra good 415⁄16, Oomra fine 5 ⅛, Scinde good fair 4 ¹6, Bengal good fair 41⁄16, Bengal good 4 ¾. Bengal fine 4 ½, Tinnevelly good fair 53 18, Western good fair 4 ½, Western g0od 4 ½, Peru rough fair 7 ½, Peru rough good fair 8 ½⅛, Peru roueh good 8 ½, Peru smooth fair 6, Peru smocth good fair 63/16, Peru moderat. rough fair 6 ¾, Peru moderat. rongh good fair 6 ⅞, Peru moderat. rough good 7 ¼.

SGlasgow, 28. Mai. (W. T. B.

Roheisen. Mixed numbers w. 41 ½ sh.

Paris, 28. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. 23 25, pr. Juli-August 23 75, pr. September De 9 MHarques ruhig, pr. Mai 46 50. pr. Juni 47,] r. Juli-August 48,10, pr. September-Dezember 12 Marques 51, Rüböl ruhig, pr. Mai 64.25. pr. Juni 64,25, pr. Juli August 65,00, pr. Septbr.- Dezember 67,00. spiritus ruhig, pr. Mai 45,50. pr. Juni 45,75, Pr. Juli-August 46.75, pr. September-Dezember 47,75.

Paris, 28. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker 880 fest, loco 43,50 à 44. Weisser Zucker fest, irregulär, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 50,00, pr. Juni 50,00, pr. Juli-August 50,00, pr. Oktober-Januar 51,50. 1

New-York, 28. MHai. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 1015/⁄16. do. in New- Orleans 10 ½, Raff. Petrolsum 70 % Abel Test in New. York 7 ¼¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅝⅜ Gd., rohes Petroleum in New-Yorz 6 ¼¾, de. Pipe line Certificates D. 80 C. Mehl 3 D. 75 C. Rether Winter- weizen loco 1 D. C., pr. Mai nominell, pr. Juni D 99 ½ C., pr. Juli 1 D. 1 C. Mais (New) 53 ½. Zucker (Fair refining Uuscovades) 5,02 ½, Kaffee (fair Rio-) 8,55. Schmalz (Wil⸗ cox) 6,90, do. Fairbanks 6 90, do. Rche & Brothers 6,95. Speck 6, Getreidefracht 2 ½.

Frankfurt a. M., 28. Mai. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Der gestrige Markt war schwach besucht. Weder von einer Konjunktur noch von einer entschiedenen Tendenz kann die Rede sein. Wir geben nachstehend diejenigen Course, zu denen der Konsum be-

loco hiesiger 18,25, fremder

Roggen pr.

niedriger.

quem einkaufen konnte und notiren: Weizen ab Umgegend 18 ¾ 19 ℳ, frei hier 19 ¼ ℳ, fremde Sorten 18 19 ½ je nach Qualität. Roggen hiesiger 16 ½ ℳ, französischer 16 ½ ¼ ℳ, Königsberger 16 ¼ ½ ℳ. Belgier 16 ¼ ½ ℳ. Nicolajeff 16 ¾ ℳ, Galatz und Odessa 15,80 16 Gerste Brauerwaare 18 19 ½ ℳ, Nittel 16 17 ℳ, Mahlgerste 13 ½ Hafer russischer 15 ℳ, hübscher bayerischer 15 ½ ℳ, sonstige Sorten 15 ½ 16 ℳ, exquisite darüber. Raps 26 ½ —- 27 Hülsenfrüchte umsatzlos. Prima Sp

3 ½ per 100 kg. Bunter Mais (mixed) 1 siges Weizenmehl No 0 33 ½ 34 ½ ℳ. Nr. 1 28 29 ℳ, Nr. 2 26 ½ 27 ½ ℳ. Nr. 3 24 ½ 25 ½ ℳ. Nr. 4 18 19 ℳ. Nr. 5 17 18 ℳ. Milchbrod- und Brodmehl im Verband 54 56 Nord- deutsche und westfälische Weizenmehle 00 24 25 ab Station. Roggenmehl 0/1 20 ½⅛ - 21 ½ ab Berlin, Null allein 1 ½ darüber, schwarze Sorten verlassen. Roggenkleie 5 ½ ℳ, Weizenkleie 4 ½ Rüböl im Detail 60

Berlin, 29. Mai. per 100 00 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 8

am 22. Mai 1885

Generalversammlungen. Berliner Molkerei-Aktien-Gesellschaft in dation. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Schlesische Aktien-Gesellschaft für Portland- Cement-Fabrikation zu Oppeln. Ausserord. Gen.-Vers. zu Oppeln.

Riunione Adriatica di Sicurità in Triest. Ord. Gen.- Vers. zu Triest.

Liqui-

Wetterberich. 0 m 8 Uhr Morge

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Moskau.. Cork. Queens- Brtt Bo Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. Hemnek ““ Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München.. Chemnitz .. Berlin. HBreslan

Jle d'½ix..

wolkig negen!l) wolkenlos halb bed. heiter wolkenlos wolkenlos

.ee wee)

22ö2ö= ☛¶

œ GO Oo)O 0

2 Od- 2

—0 . . S. 60 tOᷓboCn 0ng1.

S.

* * * 277 F

wolkig bedeckt ²) halb bed. wolkenlos wolkenl. ³¹) wolkenlos wolkenl. ⁵) wolkenlos wolkenlos heiter heiter wolkenlos heiter wolkenlos wolkenlos

bedeckts)

SSDUNURSDU;G*

05 0— S— 0⸗ 15—-öhhh 5 81S̃S0oOto

☚.

8eene

regherenehrereehrnen

B 0 gn;

¶n

O7— tO O00 0 0 0o

—- 1Wᷣän

1) See sehr ig. See unruhig. ³) See sehr ruhig. ⁴) Nachts Thaun. ³) Ses sehr ruhig, starker Thau. ⁶) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zoneé, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2

schwach., 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = Stark.

stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm. 1 urm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ein Theilminimum ist über der südlichen Nordsee in Ent- wickelung begriffen, unter dessen Einflasse in den Niederlanden Regenwetter eingetreten ist, dessen Ausbreitung zunächst auch für das nordwestliche Deutschland zu erwarten sein dürfte. Bei leichter südwestlicher bis südöstlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland warm, trocken und wolkenlos. Nur an der ostpreussischen Küste liegt die Temperatur etwas unter der normalen, dagegen hat Wilhelmshaven 8. Chemnitz 9 Grad Wärme- überschuss.

Deutsehe Seewarte.

——

Fbaageer.

Königliche Schauspiele. Sonnaben

hbaus. 137. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais Musik von Mozart. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Leisinger, Frl. Götze, Hr. Oberhauser, Hr. 5 Anfang 7 Uhr.

Letztes Auftreten der ihrem Urlaube.

Schauspielhaus. 144. Vorstellung. Adrienne Leconvreur. Dramag in 5 Akten, nach dem Fran⸗ ösischen der Herren Scribe und Legouré, frei bear⸗ beitet von H. Grans. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 138. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. von Ghilany, Frl. Lehmann, Johann von Leyden: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in Köln, als

ast, Hr. Schmidt.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 145. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustsviel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.

Fr. Sachse⸗Hofme Swoboda.)

Deutsches Theater. Sonnabend: Die Hage⸗ stolzen. Funken unter der A Aus Freundschaft. abas

Sonntag: Die große Glocke.

Montag: König Lear.

Wallner-Theater. Sonnabend zum letzten und 34. Male: Die Leibrente. Schwank in 5 u.4“ chwank in 5 Akten

Sonntag: Zum 1. Male: Papageno. Posse in

4 Akten. 1

Heinrich Bötel.

Victoria-Theater. Sonnabend (vorletzte Vor⸗ stellung): Z. 149. M. mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Phantastisches Ausstattungsstück mit Gesang u. Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli und Maschinerien b furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl

Sonntag: Sulfurina.

von L. Rellstab. Jacobson. Zum 43. Male: Der Großmognl.

Residenz-Theater. d: Zum 8. Male: Akten von D. Duncker.

Krolls Theater. Sonnabend: Der Wild⸗ schůtz. ’öö in 3 Akten von Lortzing.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellu Abends bei brillanter Beleuchtung des Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments unter Lei⸗ tung des Dirigenten Hrn. Emil Baumgarten. An⸗ fang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Der Trompeter von Säkkingen. Montag, 1. Juni: s Der Troubadour.

Billets à 3 1 Abonnementsbillets à Dtzd. 9 haben bei den Herren Bach, Unter Lindenberg, Leipzigerstraße 50 C. den Linden 3, im

straße 51a., und an der Kasse.

2 3 1-⸗ 8 5 8

Requisiten: Sulfurina. 28 517

◻⸗ 8

hellt. Die neuen Dekorationen v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗

15. Male: Ein Pensionskind. Lust von Julius Keller und Fritz Brenta

t. Theater. ausgeführt von le: Der Großmognl. Füsilier⸗Regiments unter persönlich Akt in 2 Bildern) mit Königlichen Musikdirektors Herrn Duru, deutsch bearbeitet Ha ßeschwister bayrischen Bayrischzeller“ und des

Direktion: A. Anno. Nelly. Lustspiel in „Abends: Brillante Illumination du flammen. Anfang des Concerts 6, 7 Uhr.

von Edm. Audran. ( Sonntag: Mascotte.

,50 ℳ, Entré

Invalid ndank, Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum

Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert, dem Musikcorps des

cmutz und Katzer, der 3 „California⸗Diamanten“, es Carril, Edda und Jeß, der Volksschauspieler⸗Gesellschaft: „Die

opernsängers Signor Allessandro Bianchi.

Walhalla-9peretten-Theater. Sonnabend: Z. 23. Male: Mascotte. Ovperette in 3 Akten. Musik (Mascotte: Adolfine Zimaier.)

à 1 und 1 8 1b mit Frl. Marie en Linden 46, it Frl. 1 arré (Straßburg Heintze, Unter i. Konsist.⸗Ass. Paul Schuster mit

Markgrafen⸗ .Eli ins (Breslau).

b Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Hab⸗ ha). Hrn. Dr. med. Dabbert (Oster⸗

Eine Tochter: Hrn. Ober⸗

midt (Westerhof b. Echte). : Polizei⸗Sekr. a. D. Moritz

1 Verw. Fr. Dr. Eugenie eb. Hevelke (Posen). Verw. Fr. Ober⸗

Dorner, geb. Wolber (Kannstatt). „Frhr. v. Kap⸗herr (Rittergut -. Kreischa). Hr. Rittergutsbesitzer

8

—j 2

spiel in 4 Akten no.

882 2, ‧₰

n 8

8 Garde⸗ er Leitung des Frese und der

DN Slabs

. s. uskapelle. Auftreten der Wiener Duettisten Herren 8 Thielau (2 ersdorf S 8 8 1 „Thielau (Lampersdorf). Hr. Stabsarzt

Ben, Dr. med. Eduard Pauke (Patschkau).

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [10829) Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vo 18. Mai 1885 ist für kraftlos erklärt: Die Hvpothekenurkunde über 400 Thlr. (1200 ℳ), eingetragen Abth. III. Nr. 7 des Grundbuchs von Bevpern Bd. III. Bl. Nr. 73 für die verehelicht ge⸗ wesene, jetzt geschiedene Maurer Krausch, Wilhel⸗ mine Karoline, geb. Hanke, in Herzberz, bestehend aus einer Ausfertigung der Verhandlungen vom 26. August 1872 und 3. September 1872 mit dar⸗ auf befindlichen Ingrossationsnoten vom 4. S tember 1872, 22 Januar 1876 und 20. April

alienischen Hof⸗ rch 20 000 Gas⸗ der Vorstellung

4

4 Akten von

Erstes Gastspiel des Herrn

Hans von Coffrane (Podelzig §

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Frida Peltz mit Hrn. Prem.⸗Lt.

und aus einem Hypothekenbuchsar szuge vom 3. S tember 1872. Torgau, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

eiséekartoffeln

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus

Riothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

trügt 4 ℳ%ℳ 50 für das Bierteljahr.

für den Raum einer Bruckzeile 30 32

6

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berliun anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Sonnabend,

Berlin, den 30. Mai 1885.

In dem Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist bei allmählich fortschreitender Besserung keine

erhebliche Veränderung eingetreten und erledigten Allerhöchst⸗

dieselben auch heute einige Geschäfte.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗-Raͤth Grundmann zu lenzig den leife; dem Altmeister der Bäcker⸗Innung zu Potsdam, Alexander Karl Wilhelm Baklmüller, dem Obermeister der Tischler⸗Innung zu Berlin, Johann Friedrich Wilhelm Brandes, und dem Obermeister der Drechsler⸗Innung eben⸗ daselbst, Julius Hermann Meyer, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Küster Lehmann an der evangelischen Stadtkirche zu Lübbenau, und dem Fabrikarbeiter Heinrich Lotze zu Veckerhagen im Kreise

Dio Zie Sch G

Hofgeismar das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu

ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Maximilians⸗Ordens 8 für Kunst und Wissenschaft:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Dr. Duncker

zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften;

es Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem praktischen Arzt und Kreisphysikus Dr. Marc zu Nieder⸗Wildungen im Fürstenthum Waldeck⸗Pyrmont; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsam⸗ keit oder vom weißen Falken: dem Lehrer an der Königlichen Hochschule für Musik und Kapellmeister der Akademie der Künste zu Berlin, Professor Dr. Joachim; des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Winterfeld Berlin, und 8 6“ dem Kupferstecher, Professor Eilers ebendaselbst; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Rittmeister von Schmidt im Thüringischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 6; der dem Herzoglich sachsen ⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten Verdienst⸗Medaille in Gold: dem Mundkoch Bollow, vom Hofstaate Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; der demselben Orden affiliirten Verdienst⸗ Medaille in Silber: dem Kammerlakaien Wessely, vom Hofstaate Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen;

ferner: 8 des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Bonn, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Ritter von Schulte; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Wasser⸗Bauinspektor Volkmann zu Berlin; sowie des Offizierkreuzes des Königlich serbischer Takowo⸗Ordens: dem Regierungs⸗Baumeister Aßmann zu Belgrad.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht dden bisher als Gesandter in Spezial⸗Mission am Hofe zu Teheran beglaubigten früheren General⸗Konsul in Sofia, von Braunschweig, zu Alerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am persischen Hofe zu ernennen.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die Station Bommern für die Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen und Hunden geschlossen und die zwischen der Station Bommern und der Haltestelle Wengern gelegene Haltestelle Bom⸗ mern für den Personenverkehr eröffnet.

Berlin, den 29. Mai 1885.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts

Körte.

Königreich Preußen.

Staats⸗Migisterium.

Der Archivar I. Klasse Dr. phil. Richard Doebner ist von Hannover nach Berlin verseßt und zum Geheimen Staats⸗ Archivar ernannt;

der Archivar II. Klasse Dr. phil. Erich Joachim in Marburg zum Archivar IJ. Klasse befördert;

der Archivar II. Klasse Dr. phil. Heinrich von Eicken von Düsseldorf nach Hannover versetzt; und

der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Eduard Ausfeld in Wiesbaden als Archivar II. Klasse angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnostum zu Bromberg, Leon⸗ hard Schmidt, und 1 .

den Oberlehrern Dr. Dittrich und Dr. Schlapp am Realgymnasium zu Erfurt ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Justiz⸗Ministerium. vM

Versetzt sind: der Amtsrichter Vette in Ostrowo als Landrichter an das Landgericht daselbst, und der Amtsrichter Lachmann in Adelnau an das Amtsgericht in Meseritz

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Lennartz bei dem Amtsgericht in Erkelenz.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor le Viseur bei dem Amtsgericht in Wreschen, der Gerichts⸗Assessor Mannheimer bei dem Landgericht in Posen, der Gerichts⸗Assessor Löser bei dem Amtsgericht in Storkow, der Gerichts⸗Assessor Landsberg bei dem Land⸗ gericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Vielhaack bei dem Amtsgericht in Mölln, und der Gerichts⸗Assessor Löffler bei dem Landgericht in Hechingen.

Der Amtsrichter von Gronefeld in Inowrazlaw und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Licht in Potsdam sind gestorben. 8

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher bei der Königlichen Regierung in Erfurt als technischer Hülfsarbeiter angestellte Bauinspektor Karl Junker ist als Kreis⸗Bauinspektor nach Mühlhausen i. Thür. versetzt worden.

Personalveränderungen.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. igen, Beförderungen und Versetzungen. Heere. 20. Mai. Frhr. v. Oer, charakteris. à la suite des Jäger⸗Bats. Nr. 12 und kommandirt zur eorg und Mar, Königlichen ten zum etatsmäß. Major ernannt. v. Criegern, Hauptm. omp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 134, zum Gren. Regt. Nr. 100, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 104, Kohl, Sec. Lt. vom Regt. Nr. 108, Göchhausen⸗Reichard, Nr. 12, zum Inf. Regt. Nr. 105, Nr. 102, zum Inf. Regiment Nr. 134, Inf. Regt. Nr. 105, zum Karab. Regt. versetzt.2 - Sec. Lt. vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 13 unt suite des Regi⸗

2

8982 12 3

2

8S 8 —₰

09/ F.

1 G

8 2

ton 1

nder

66G.

8

e ments, vo i Jahr beurlaubt. v. Laffert, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 18 Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 18, letzterer vorläufig ohne Patent, zu Rittm. und Escadr. Chefs, v. Carlowitz, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 18, Crusius, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 19, letzterer unter Versetzung zum Hus. Regt. Nr. 18 und vorläufig ohne Patent, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Grote, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 19, Frhr. v. Müller, Rittm. und Escadr. Chef vom Garde⸗Reiter⸗Regt., Patente ihrer Charge, Krug v. Nidda. Sec. Lt. vom Garde⸗Reiter⸗Regt., der Charakter als Pr. Lt., verliehen. Westmann, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 12, unter Stellung à la suite dieses Bataillons, bis zum 1. Juni 1886 beurlaubt. 8

Im Beurlaubtenstande. 20. Mai. Korselt, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 102, zum Pr. Lt. der Reserve, Klötzer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. WMegts.

„v. Reinhardt, Pr.

des 1. Bats. „Dr. Barth, Lts. von der Pr. Lts. der

—₰ r 1ᷣ S 3 8

Sa, eS

010

& ̈△l 82

8

8983

—y —2₰

G

8 S88

—₰ —.

2˙0 =28

2

* bewillig

105, in Genehmigung ausgeschieden und zu den ren der Res. des Reg überge Graube, Rittm und f vom Ulan. Reg 1 in Genehmigung seines

mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform mit den v .

6

272 o) 8

82* * 8S 2₰ * 80b

983

e

j

orgeschriebenen Abzeichen, unter Verleihung des Charakters als Major, zur Disvp. gestellt. Edler von der Planitz, Hauptm. z. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform, der erbetene Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. 20. Mai. Ulrich, Sec. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, der etene Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Corps. 21. Mai. Dr. Lübbert, Arzt 2. Kl. vom Jäger⸗Bat. Nr. 13, auf ein Jahr à la suite Sanitäts⸗Corps gestellt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Mai. Bei einem Werkver⸗ dingungsvertrage trägt, nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, I. Civilsenats, vom 15. April d. J., im Geltungs⸗ bereich des Preußischen Allgemeinen Landrechts, auch wenn er als ein Handelsgeschäft zu beurtheilen ist, die Gefahr der unentgeltlichen Arbeit und Auslage (beispielsweise im Fall der durch einen Brand im Hause des Werkmeisters erfolgten Zerstörung des fertiggestellten Werkes) bis zur Ab⸗ lieferung in der Regel der Werkmeister. Auf den Besteller geht die Gefahr erst dann über, wenn er das Werk geliefert erhält und es übernimmt oder die Uebernahme ohne rechtlichen Grund verzögert.

Der General⸗Lieutenant Graf von Schlippenbach, Inspecteur der Kriegsschulen, ist von Urlaub aus der Ucker⸗ mark hierher zurückgekehrt.

OesterreichUngarn. Wien, 28. Mai. Wie die „Wiener Abendpost“ mittheilt, haben die Wahlmänner der Landgemeinden von Ober⸗Oesterreich, Krain, Tirol und Vorarlberg die Wahlen für das Abgeordnetenhaus des Reichsraths vollzogen. Bezüglich des Ergebnisses des⸗ selben liegen zur Stunde nur vereinzelte Mittheilungen vor. Morgen wählen die Landgemeinden von Istrien, Görz und Gradisca, der erste Wahlkörper in Triest und die Land⸗ gemeinden der Bukowina. Zu wählen haben: die istrischen und die Görzer Landgemeinden je zwei, der erste Wahlkörper von Triest einen und die Landgemeinden der Bukowina drei Abgeordnete. 8 1

Agram, 28. Mai. (Wien. Ztg.) Die kroatische Regnicolar⸗Deputation hält morgen Mittags eine Sitzung, in welcher Präsident Krestic die bezüglich der Kon⸗ stituirung der ungarischen Deputation eingelangte Zuschrift des Präsidenten Szögyeny mittheilen wird.

Großbritannien und Irland. London, 29. Mai. (W. T. B.) In unterrichteten Kreisen heißt es: der Gang, den die englisch⸗russischen Verhandlungen in der letzten Woche genommen haben, sei ein solcher, daß gewisse bis⸗ her vorgelegene Differenzen beseitigt erscheinen und der Ab⸗ schluß der Verhandlungen früher eintreten dürfte, als bis jetzt angenommen werden konnte. 1 b

30. Mai, Morgens. (W. T. B.) Die „Daily News“ erfahren aus bester Quelle: die Antwort der russischen Regierung auf die englischen Gegen⸗ vorschläge betreffs der afghanischen Grenze sei gestern in London eingetroffen. Die Antwort schließe die An⸗ nahme dieser Vorschläge in sich und löse mithin die ganze afghanische Grenzfrage in einer thatsächtlich befriedigenden Weise. Merutschak und Zulfikar sollen im Besitz des Emirs bleiben. Die Arbeiten der Grenz⸗Kom⸗ mission würden sich nur auf die Festsetzung der Details beschränken. Die Hauptpunkte der Grenzregulirung seien jetzt endgültig festgestellt. Die Unterhandlungen seien von beiden Theilen in dem freundlichsten und versöhnlichsten Geiste gepflogen worden, der dem Wunsche entsprang, die Lösung dieser einst drohenden Frage zu bewerkstelligen.

(A. C.) Ueber den angeblichen Araberauf stand am Congo wird dem „Manchester Guardian“

ivon gut unterrichteter Seite geschrieben: „Die Gerüchte übe