anbera gebots ine c . g. 58 8 e Uiehehe as ltetenzctet, gal vee Pen ungxd H eschluß. Henens ehn e. 549,wnn sag veerng Zesen geßr eee ebehsge zer Zet weteenägen Aaien 1 8 lassung der Anmeldung die Forderung für erloschen Der Kaufmann Herrmann Pfeiffer zu Winzig Berius ett dem .ꝗSefer 1882, und ladet den balts, wegen Entschädigunz mit dem Antrage — lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ und Liquidation vor den Königlichen Notar von menden Hölzer ist unentgeltlich in unserem Ge⸗ [10792 2² 1“ W16“ erklärt und im Hypotbekenbuche gelöscht würde. und der Freigärtner Gottlieb Winter zu Tschilesen Sek agten zur Len. ichen Verhandlung des Rechts⸗ Zahlung von: 8 n gericht zu Neustadt. Nagdeburg auf Ley in Köln verwiesen. schäftslokale, Breitestraße Nr. 35 hierselbst, sowie Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Amberg, den 15. März 1885. haben die Todeserklärung ee 335— zu Barr auf 1) 2400 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Maj den 11. Juli 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. t Schüller, Rechtsanwalt. 1b auch bei den Herren Oberförstern Hartig in Könige⸗ Die Lieferung und betriebsfähige Aufstellung von Teaisces h.1380, 152 1) des Tapeziers Eduard Theodor Gustav 8 2 mber 1885, Vormittags 9 Uhr. 1885, 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Wusterhausen, Gallasch in Hammer bei Wendisch⸗ 19 Stück Drahtzug⸗Barristen soll öffentlich vergeben Miesbach, Amtüeccer. Hühn, zuletzt in Winzig wohnhaft I n en⸗ der e Zustellung wird dieser 2) 3000 ℳ, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 8 Köln, den 27. Mai 1885. Buchholz und Neumann in Klein⸗Wasserburg bei werden.
8 den 23. Mai 1831, im Jahre 1891 dach 2* zug der Klage nn und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Reustadt⸗Magdeburg, den 19. Mai 1885. “ Wendisch⸗Buchholz zu erhalten, welche Beamten Die bezüglichen Bedingungen mit zugehöriger [44557] Aufgebot. Rußland ausgewandert; Gerichtsschreiber A⸗ 1 5e lung des Rechtsstreits vor das Königliche —2 Knaust 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die zum Verkauf bestimmten Hölzer auf Verlangen weisung sind gegen kostenfreie Einsendang des ¹ Der Verlagsbuchhändler Oerr Anton Bergmann resp. 2) des Inwobners Ernst Strißke, vteht 6 des Kaiserlichen Amtsgerichts. gericht zu Lehe auf b 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — vorzeigen lassen werden. trages von 1 ℳ bei unserm Bureau⸗Vorsteher, in Leipzig hat das Aufgebot der beiden, mit der b Tschilesen wohnhaft, [10845] Oeffentliche Zustellun den 10. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. [10851] Auszu 2. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Eisenbahn⸗Secretair Genz in Berlin, Potsdamer Unterschrift des Ausstellers noch nicht versehenen, beantragt. 8 Der Kaufmann W Fevy.Waldeck ns-glgfeld ver. 1n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [10835] Oeffentliche Zustellung. Die zu Köln wo nende geschäftslose Agnes b Litzitation bekannt gemacht. 8 Platz 4/6, zu beziehen. 8 18— ihm abhanden gekommenen Primawechsel und zwar: Diese Personen werden daher aufgefordert, sich treten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenhera k. Gieper-2 uszug der Klage hekannt gemacht. Der Maurer Albert Trebbow in Woldegk, ver⸗ Klein, Ehefrau des daf 188 waftslose Agnes, geb. Berlin, den 20. Mai 1885 Gebote auf die Lieferung und Aufstellung der
a. des d. d. Eibenstock, den 7. August 1884 aus⸗ bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Auf⸗ klagt gegen den Johs. Schäfer vee — Lehe, den 27. Mai treten durch den Rechtsanwalt Lorentz in Neustrelitz, 2 Baptist ““ Königliche Hofkammer Drabtzug⸗Barriéren sind, unter Beifügung der an⸗ gestellten, — A. Bergmann in Leipzig, Quer⸗ am 31. März 1886, Vormittags 3. unbekannt wo? abwesend, aus Gutskauf nij Gerichtss Brandt, Sekretär, 8b klagt gegen seine Ehefrau Sophie, geb. Moncke, admittirt, hat am 20. Mai 1885 ““ der Königlichen Familiengüter. erkannten Bedingungen, des Preisverzeichnisses, der e ee. 32 — ”52 8. eidrigen falls dieselben für todt dem Antrage, den Beklagten zu 1’“” erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verwittwet Brinkmann, früber in Buffalo, des zu Köln wohnenden Rechtsanwalts Gustav [10275] — 111“ “ tirten, am 15. November fälligen Wech⸗ verde “ äger 3150 ℳ Steinschail — — jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Eheschei⸗ Isauk “ “ ö 1 cr., Vormittags or, kostenfrei an uns ein⸗ sels über 400 ℳ, und. Winzig, den 25. dai 1885. 5. “ veeietühe nübs 85 Ge Zinsen [108 36) DOeffentliche Zustellung. heng aus dem Crunde böslicher Verlassung mit dem wE ge Helfversteigerung in der Oberförsterei Toden⸗ zureichen. 1 1
des a. d. Eibenstock, den 7. August 1884 aus⸗ Königliches Amtsgericht des Rechtsstreits zu tragen, das er 1““ 1) Wilbelmine Hunger, geb. Steiger, 2 Antrage auf Scheidung der zwischen ihm und der Köln erhoben ennung zum Kgl. Landgerichte zu ausen, irs Kreise Ziegenhain, Regierungs. Die Gebote sind verschlossen und mit der Auf⸗ gestellten, auf A. Bergmann in Leipzig, Quer⸗ — — h“ Sicerheitslastang nür rt 3 6 Leipzig, Beklagten bestehenden Ehe dem Bande nach, und Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist bezirks Kassel. Montag den 8. Juni er., sollen schrift versehen: „Gebot auf die Lieferung vo straße 21 — 23 gezogenen, von diesem accev⸗ [10832] Bekanntmachung. er m erkie weh *₰ eufig voll⸗ 2) Marie Anna Nitzsche, geb. Damm in Verurtheilung der letzteren als den schuldigen Theil Termin in der öͤffentliche ₰ eser Klage ist in der Oberförsterei Todenhausen und zwar in den Drahtzug⸗Barrièren“ zur Vorlage zu bringen. tirten, am 1. Dezember 1884 fälligen Wechsels Nr. 12019. Auf Antrag des Johann Josef Hor⸗ E Verüraähn F Rechkeß Beklagten zur 1 Grimma, . in die Kosten des Verfahrens, und ladet die Be⸗ enher pe⸗ 28 1I. en “ der I. Civil⸗ Forstorten Bergseite und Kuhberg 111 Eichen Berlin, den 28. Mai 1885 über 531 ℳ 85 ₰ nung von Bernbrunnerhof, Amts Mosbach, wurde -2 viüHngé 3) Emilie Friederike Klauß, geb. Mäl gte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 4. Inli 1885 MgArngerichts in Köln vom Stä „me II. — V. Kl. = 101,77 fm (theilweise von Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt E. erste Civilkammer des Großherzoglichen Landz - 8 älzer, in klagte ⸗ g Sisstreits 14. Inli 1885, Morgens 9 Uhr, bestimmt hr schöner Beschaffenhei Schi lin-¹ e- Ei . zoglichen Landgerichts Kolditz, und vor die zweite Civilkammer des Großh. Landgerichts Der Rechtsanw It: “ sehr schöner Beschaffenheit) und 9 rm Schichtnutz⸗ Berlin⸗Magdeburg. . er Rechtsanwalt: holz auf das Meistgebot versteigert werden. betsna
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. das bad. 35 Fl.⸗Loos Serie 4955 Nr. 247,745 6 01 11 Inh 1 ) . 12* 9 8 ½⁸ε 9 * . „ 5 durch d 9 inz Ohb hesse 8 Gieß gefordert, spätestens in dem auf Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 21 d M 8 Provinz E1ö1“ eenf 4) Bertha Erdmuthe H iette * ’1 Neustrelitz a A w 21. d. M. g J. 8 Erdmuthe Henriette Breiter, ge zu Neustrelitz auf 8 b den 30. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, für kraftlos erklärt. den 5 ““ 1885, Vormitrags 8 ½ Uhr, Landes, in Leipzig, an *Zienstag. den 22. September 1885, Vorstehender A vh 1““ “ Main [9729] Bekanntmachung. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, Karlsruhe, 27. Mai 1885. Bür ichie. . -2—2 bei dem gedachten — vertreten durch rie hiesigen Rechtsanwälte: Dr Vormittags 10 ½ Uhr Söln, der 92⁷ Mus Inn hiermit veröffentlicht. Nächste Bahnstation Borken, Weser Bahn, 4 km. Tie Schieferdeckerarbeiren ciaschließlich der anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3 te ö bestellen. Schill zu 1 und 2. Julius Berger zu 3 ꝗ mit der Aufforderung, einen bei de “ en 27. Mai entfernt. terialienlieferung für die Unteroffizierschule zu P * “ vorzulegen, widrigenfalls die „(L. S.) Braun. b 1”“ wird Freptag zu 4 — Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Gerichtsschreiber des K r Versammlung um 9 ½ Uhr Vormittags im Wirths⸗ rienwerder sollen in öffentlicher Submission, ftlos a de 8 . 8z de - ema j6hr⸗e 3 5 z⸗ — 7 1 391; 5 “ 8 Konigl. L. g 8. s 1 . 8 844. “ ine se, an en Mindestfordernde eb Leipzig “ [10827 Bek Gießen, den 20. Mai 1885. Semachr. klagen gegen ihre Ehemänner: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1“ hause von Riminsland zu Arnsbach. einem Loose, an den Mindestfordernden vergeben pzig, den 2. Oktober 1884 2827] Bekanntmachung. ( e) “ zu 1) den Cigarrenmacher Karl Franz Hunger aus Auszug der Klage bekannt gemacht. [10852] Armensach Todenhausen, den 23v. Mai 1885. v -““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 85 der Huroll schen A gebotsjache F 1/85 ist durch H.⸗Gerichtsschreiber des .““ „Fremdiswalde, zuletzt in Leipzig. Neustrelitz, den 22. Mai 1885. In Sachen der Bertha “ Ehefr Der Königliche Oberförster. „Es ist hierzn ein Termin auf Sonnabend, den Steinberger. bx Mai die Hypotheken⸗ 2. Proßherzogl. Landgerichts. zu 2) dr Fabrikschlosser Moritz Nitzsche aus (L. S.) Müller, Zieglers Albert Pfeiffer in Bischbeim e Schember. 6. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Burea [54414] Aufgebot. urkunde vom 30 November 1846 über die im (10839] enee Hamburg. “ u“ als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Fölt übren A hat die zweite [10277] Bekanntmachung anberaumt, zu welchem Offerten mik der Anfschꝛift er S ache . 8. 8 Oeffentliche Zus⸗ 8 “ —— 8 8 Sibilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ 7 ; 4 „ 1888 8 Submifsion auf Dachdeckerarbeiten- Der⸗ Johann e. Frffdrich XMM ss. Begc bol BandI Blatt 85 Abth. III Die Ehefrau Dina Leu ““ 8 zu 3) 2 e. Ernst Julius Klauß, zu⸗ [10838] Oeffentliche Zustellung.⸗ burg, durch Urtheil vom 2 Mai b b-* Ginen⸗ Am vn den 3. Juni 1885, Vor⸗ 1“ “ Lu“ 8 8 vertreten ch de eligen Nr. 27 für den Oekonomie⸗Kommissar Ebmeve Voraeich 1. . 4 . Moolenboom, iu Ham⸗ etzt in Kolditz Die verehelichte Maurergese Ernestine Bülor 8 1161616“*“ mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗Bäckerei, frankirt und versiegelt an das unterzeichnete Kom⸗ Rechtzanwalt Dr. Otto Meier, hat das Aufge Burgsteinf ““ meher zu burg, am Borgesch 10 a. 1, bei Gödke, vertret zn 4 v — Die verehelichte Maurergeselle Ernestine Bülow, trennung zwischen den Parteien ausgesprochen s eine Onantitet Hoggenklese Beh. ado einzureichen sind Rechtsa .O as Aufgebot Burgsteinfurt eingetragene Post von 800 T ℳ₰ b ierulff, flaat maanertreten durch zu 4) den Expedienten Camillo Octave Lout 1“*“ v Alexanderstr. 11 a eine 2 ität Roggenkleie, Fuß⸗ mando einzureichen sind. beantragt zur Kraftloserklärung des Sparcass 3 — halern Rechtsanwalt Dr. Kierulff, klagt gea ih Fhe. s o Octave Louis geb. Sonnenburg, zu Nakel, vertreten durch den BStraßburg, den 18. Mai 1885, vi“ I“ Die Bedinzungen, Zeichnungen d 1b Se g des Sparcassen⸗ Darlehn für kraftlos erklärt „IHlagt gegen ihren Ehe⸗ Breiter aus Couvet, zuletzt in Leipzi Kechts s zu Schneidemü Berichtsschreiberei Fj mehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Be⸗ Die Bedinzungen, Zeichnungen und Kof buchs der St. Pauli Creditbank Nr. 4436, la öuu“] 1 mann, den Arbeitsmann Johan Heinrich Ludwi 5. „ zuletzt in Leipzig, Rechtsanwalt Dr. Glaß zu Schneidemühl, klagt gegen Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer: 11*4*A* “ PF aht nsse 8 St. Pauli C Nr. utend Petershagen, den 23. Mai 1885 „Zohann Heinrich Ludwig fämmtlich jeßt unbekannten Aufenthalts 1 rergef Auagust Bß S g 18 zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden liegen im genannten Bureau zur Einsich auf den Namen J. H Ahrens, groß ℳ 772.— Königliches I. e8 Leu, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf b e“ iten Aufenthalts, ihren Ehemann, den Maurergesellen August Bülow, (L. S.) Kammes. 8 1XAX“X“ darienwe den 21. Mai 5 ““ gliches J. . halts, wegen böslicher Verlassung, mit den, ] ““ 9 Trennung de he vom ande früher zu Nakel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen — 8 b 1 „den 23. M. 3 68 I. e hse Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert [10830] Bekanntmachung dem Beklagten zu verpflichten, dnmerha -888 “““ E“ Chescheidung, auf Grund der Verlassung [10873 Oeffentliche Bekanntmachung. dütthisistec öu.“ öö eef– spätestens in dem auf 7 8 af hl er zers 1 8 setzender Frist nach Zustellung dieses Bes 88 “ 8 8 d üamg der hestrei e vor die mit dem Antrage, das unter den Parteien bestehende Dem abwesenden Wehrr flichtigen Karl Otto 8 Mittwoch, den 1. Juli 1885 Durch Ausschlußurtheil vom 22. 8 sie, die Klägerin, in einer CCG“ des Königlichen Landgerichts zu Band der Ehe in trennen den Beklagten für den Veckar, Maler, geb. am 3. März 1864 zu Mezingen, [8341] Bekanntmachung . 2 . 1z 3 ¹ Nsn 1ö1“ * 8. 2 1 8s ülb aleir sch ige . ei 3 lärern 22 8 dl h. i Reutlinge b w 8 2¹ * s rtis 10 Uhr Vormittags, 1) das Hypothekendokument vom 58 9 — 830, aufzugebenden Wohnung zur Fortsetzung der den 9. Oktober 1885, Vormitta s 9 u allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die O. 1. Ur ch, zul. wohnb. in Reutlingen, wird hie⸗ e seise Gee. .. Verloosung, Amortisation, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10 b b 28. August 1834, ehelichen Gemeinschaft wieder bei sich aufzu⸗ mit der Aufforde 2e⸗ 8. hr, Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und ladet mit eröffnet, daß durch Beschluß der Strafkammer enthaltend an: 8 Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermine seine aus welchem auf dem in der Krausenstraße nebmen, auch gleichzeitig ihr die etwa erf erichte Ausorderung, je einen bei dem gedachten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des K. Landgerichts zu Tübingen vom 23. Mai enthaltend an: s 8 8 Papi 3 Aufg ste ne seine (Nr. 9) belegenen imn C. db öI““ 849 el er order⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sis ie erste Civilk des znia⸗ 1885 set ; Deutschen Feich he2 Hof⸗ und Baustellen.. 2,1688 ha Papieren. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen ““ ten, Grundbuche von der ichen Reisekosten in angemessener Höhe zur G I vä 1 “ Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ 1885 sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Zärte 6,699 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Friedrichstadt Vand 19 Nr. 1344 verzeichneten Verfügung zu stellen, unter der Androhung Aran g 1-e. u Zustellung wird dieser lichen Landgerichts zu Schneidemühl auf ögen bis zum Betrage von 600 ℳ in Gemäßheitt ö (59625) G erfolgen wird. Grundstuücke zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ daß, falls Beklagter dieser Auflage nicht ahe. Fäe. der “ ““ den 29. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, 1 140 letzt. Abs. des R.⸗St.⸗G.⸗B., §§. 325, “ -882 Die auf Grund des Privilegii d d. 20. April 1857 Hamburg, den 29. November 1884. tember 1834 für die Demoiselle Philippine kommen werde, er für einen böslichen Verlasser eitgcäas s e “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 326 u. 480 der R.⸗St.⸗P.⸗O, mit Beschlag belegt 9 18,1098 zur Einlösur 188. — Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung 1. 2) Luguste Brandin in Abtheilung III. Nr. 4, seines Ehefrau, der Klägerin, erklaͤrt und die, Gerichtsschreiber bo Aing, — richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. rd Uber sein hiundt daß. Verfügungen, welche derselbe Sofzung . . . . . . 9 2188 E ir Beglaubigung: 116 *0 J. April 1842, zwischen ihnen bestehende Ehe vom Bande werde v“”“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird uüber sein hienach mit Beschlag belegtes Vermögen “ 0,4316 . v“ Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär aus welchem auf demselben Grundstücke zufolge geschieden werden — v“ ““ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staats⸗ v“ itt. B. Nr. 239 241 306 383, 1 8 8⸗ 83 V 8 G tl uft . 10872] 8 ; 8 B“ 5 ““ Unland und Wege 5,0379 sfsiunnd hiermit j 885 ündi Berfügung rom 3 Mai 1842 für dieselbe und ladet den¹ “ 1 [10872 Schneid l, den 23. Mai 188 kasse gegenüber nichtig sin d““ siind hiermit zum 1. Juli 1885 gekünd ruüͤgung r. 2 2 e und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve Bekanntma un Schneidemühl, den 23. Mai 1885. asse gegenüber nichtig sind. 9 ind hiermit z b 85 gekündigt [10815 A z ; Gläubigerin in Abtheilung III. Nr. 9 lung des Rechtsstreits vor die Sbsitewurger 1e ne Das Kgl. Landgericht Münche ug. t 1 Pahlke, Tübingen, den 26. Mai 1885. “ zusammen 495,2634 ha, von da ab, kon unserer Deich Kasse 5] mtsgericht Hamburg. le 200 Thaler nebst 5 % insen ei 9L 1 richts z1 burn 78 p „5† 1“ — I1“ I11“ en 9 mit DBe⸗ Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerie 8 K. Staatsanwaltschaft: nebst Brauerei und Wassermühle soll auf 18 Jahre, gezahlt, nicht mehr gultig A 8 p ngetragen Landgerich zu Hamburg (Rathhaus) auf schluß vom 21. d. M. in Gach⸗ “ 9 Landgerichts. scha . 1 luf Antrag von Isaac Nathan, als Testaments⸗ stehen, 8 den 7. Oktober 1885, Vormitta 18 93 gehilfensf 98. ve in Sachen der Schlosser⸗ 8 b 4 Scheurlen von Johannis 1886 bis Johannis 1904 öffentlich Außerdem ist die zum 1. Juli 1884 als zahl⸗ ö Gesa geb. Lübbers, des Hinrich für kraftlos erklärt worden. mit der Aufforderung, einen bei L.Her Advot “ Peter hier, —— meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗ bar gekündigte Obligation Litt. A. Nr. 594 99 vertro⸗ 1 ““ ; — — L ng. em gede e e v ete v Kgl. en 1 echtsan 89 2 g. — ⸗ 8 ini 3 1 z b 2 is ¹ Wulff Wittwe, zwertreten durch Rechtsanwalt Berlin, den 23. Mai 1885. richte zugelassenen Anwalt zu Jee 6i n Frhrn. 1. “ Rechtsanwali Oeffentliche Zustellung [9997] Beschl Heinimum betr0, 32000 zur, Uebernahme der bis jeßt noch nicht Schwarz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49 Zum Zwecke der öffentlichen 8 v“ Ihilfe b gfssn Jakob Peter, Schlosser⸗ I“ p “ “ sG uß. Pachtung ist ein disvonibles Vermögen von 200 000 ℳ Crossen a. O., den 30 Dez mber 1884. daß Alle, welche an den Nachlaß der . age bekannt we-ustelung wird gehilfe, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Katharine Küfer, geb. Schaible, von Zainen, Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft erforderlich eber den eigeathümlichen Besitz dieses ] Doz s Ernssonoer M . ean — dicser Audzug der Kloge kekcher gcguss. 1111“ “ . 1 sin Deichamt des Crossener Verbandes 11. Mai 1885 hieselbst verstorbenen Gef [10831] ra, den 27 hos unt gemacht. hescheidung, die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ deczeit in Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt wird gegen den Nicolaus Ernst Angel, geboren am Vermögens, sowie über d sönliche Qualifikatio “ 8 pes. 2 1 n Gesa geb. l anntma u Hamburg den 27. Mai 1885 williat, und wurde zur N 4 R 8 * 8 g geboren am Vermögens ie Uber die persönliche Qualifikation 8 Lübbers, des Hinrich Wulff Wittwe, Erb⸗ oder Nr. 11,590 —₰h ng. “ 585. pilligt, und wurde zur Verhandlung über diese Klage Georgii II. dahier, klagt sonstige Ansprüche zu haben vermeinen Nr. 11,590. Der Rentenschein de Allgemei ichtsschrei 88. 1 Herl“ 1““ 1 -S. er „ emeinen 0 sschreiber des Landgerichts (Ciezte, 8 f schei ösli 5 Bestimmungen des von der genannten EEE11“ im Großherzogthum Baden“ in Gerichtsschreiber des Landgerichts Eiviltammer III —— den I7. Hktober 8. ., Besm. 9 ebchs lafluns Eeites CeesZethung e gwantzel dit den hces boer er ges in dn rblasserin am 29. Mai 1884 errichteten arlsrube, 24ste Jahresgesellschaft 18604 C Fe an⸗ lassung Seitens des Beklagten, eventuell mit dem Heeres oder der Flotte zu entziehe hne Erlaub Der Licitationstermin wir m 29. Mo b 1 Jahresg 860 1 5 1 mm Gö g. ten, eeres öoder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaub⸗ Der Licitationstermin wird am G IMWT 21. Mai 1885 hieselbst publicirten Testaments Klasse I. B., vom 30. Dezember 1867 — E1131 Zustellung. 8 Hierzu läßt der klägerische Vertreter den Be⸗ Antrage, den Beklagten zu Herstellung des ehelichen niß entweder das Bundesgebiet verlassen, oder nach Dienstag, den 23. Juni d. J., zson ““ insbesondere den dem Antragsteller als Elisabetha Hahn von Mannheim wurde durch Aus⸗ platz 10. klagt 68 . Kafsel. St. Martins⸗ lagten mit der Aufforderung laden, rechtzeitig einen Lebens zu verurtheilen, und ladet letzteren zur münd⸗ errei btem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Vormittags 12 Uhr, Iöender ““ Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, schlußurtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 15. Mai Müller, 8e 6 Fen. Cigarrenhändler A. C. bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil- Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Hin dem Geschäftslokale der Königlichen Finanz. Schuldverschreibungen der Korporation der namentlich der Umschreibungsbefugniß deßesten“1885 für kraftlos erklärt. 1“ S Mittelgasse, jetziger anwalt zu bestellen. kammer II. des K. Landgerichts dahier auf den 25. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 St. G. B. das direktion, Archivstraße Nr. 2, stattfinden. Die Ver⸗ (8 6 Königsberger Kanfmannschaft widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden Karlsruhe, den 15. Mai 1885. 30. Oktober “ 12 . 87 September, Der Klagsantrag geht dahin, Urtheil zu erlassen: September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Hauptverfahren vor der Strafkammer des Kaiser⸗ pachtungsbedingungen, Karten und Grundstücksver⸗ (8. 5 des Privilegiums vom 18. Juni 1869) solche An⸗ und Widersprüche spätestens in Berichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Kleidungsstücke b 88 8. “ er 1878 erhaltener 1) die am 1. Septbr. 1878 zwischen den Streits⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen lichen Landgerichts hierselbst eröffnet. zeichnisse können an allen Wochentagen während der Lwie der 1““ 8 1 dem auf W. Frank. Anton 6 1. und eine Kiste, mit dem theilen geschlossene Ehe wird aus Verschulden Anwalt zu bestellen. “ Zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher⸗ Dienststunden in unserer Registratur eingesehen Hypotheken⸗Obligationen der Korporation der Dienstag, 14. Juli 1885, 10 Uhr B.⸗M., 828 “ nebst 5 % Zinfen teit ü Zahlung von 157,50ℳℳ des Ehemannes dem Bande nach getrenser Stuttgart, den 23. Mai 1885. weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten werden. Desgleichen befinden sich die Verpachtunge⸗ 6 8b nigsberger Kaufmannschaft anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten [10828] Im Namen des Königs! urtheilen “ nish ;r 1880 zu ver⸗ 2) Beklagter habe sämmtliche Streitskosten zu Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: des Verfahrens wird in Gemäßheit der §§. 140 bedingungen zur Einsicht auf dem Domäͤnen⸗Rentamt 8 htit 1X““ ““ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Verkündet am 23. Mai 1885. zu Sei ten und ladet den Beklaänsis vollstreckbar. vFggagen. Sauer. [. 2 St.⸗G.⸗B. und 325, 326 St.⸗P.⸗O. die zu Hildesheim und auf der Domäne Schladen, deren Leschlof 1“ 8 8 8 ] grics Forichtss fk, z 6 8 1' Ie gten zur I . III 8 — “ MBos 29 8 256 “ zaenaßls Aö ö 9. 24 128 11, anzumelden und zwar Auswärtige W richs, Gerichtsschreiber. 1 lichen Verhandlung w Rechtsstreites 8 8 ö“ M. Beschlagnahme von geäauügenden Vermögensstücken Pächter, Herr Landes⸗Oekonomi d Hovpenstedt, öö Uhr unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren liche Amtsgericht zu Kassel Abtheilu as König⸗ Kgl. Ober⸗ tär: [10843] Amtsgericht Varel, Abth. I. desselben, event. seines ganzen im Deutschen Reiche auf Verlangen den Pachtbewerbern die Pachtobjekte 1“ G [ Börse bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses hufs Todeserklärung des Heinrich und Georg den 14. Juli 18820 „. Abtheilung 3, auf S ; befindlichen Vermögens ausgesprochen. zeigen lassen wird Auf ““ . 8 en 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. Oeffentliche Zustellung. Met, den 15. Mai 1885 auch Abschrift des Kon w und der ge⸗, vdon der Ostseite, 2. Treppen, erfolgen und . 8 u“ 8 “ Dn Publikum der Zutritt gestattet.
Hamburg, den 27 Mai 1885 chirmer aus Hameln, Söhne des verstorbe A 8 — 27. P 85. v Söhne des orbenen Ar⸗ um Zwecke der 5 s 3-n b Zum Zwecke d entlichen Zustellung wird dief [10844] Oeffentliche Zustellung. drich Wilhelm Picker zu Rosen⸗ Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. druckten allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Königsberg, den 22. Mai 188 ρ 7. „ el —. —— 180
ö C 27142 C.. - 1 2⸗ Wiesen 20,7143 r Einlösung pro 1885 durch das Loos bestimmten
. 5b P † N „ Uhden. Beuck. Natusch.
1 gegen ihren Ehemann 24. Dezember 1861 in Luppp, welcher binreiche 3 Landwi sich j 8 bewerb un⸗
8. 27. Mat 1885 jilliat arde örgii II ahi 54 gex thren Areccs. 24. Dezember 18 in Luppy, welcher hinreichend 8 Lar at sich jeder Pachtbewerber thun⸗ A. W. Wegener, die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer vom Alois Küfer, früher Bahnwärter zu Untertürkheim, verdächtig erscheint, als Wehepflichtiger in der Ab⸗ r der Licitation bei uns auszu⸗ ”
Dienst des stehenden weilen 110470 Bekanntmach
Dienf eL Henden G“ 1 U hung.
am 2. Januar 1886 einzu⸗
9
2 0 18 E X8 5 0 8 — 8-
Das Amtsgericht Hamburg beiters Georg Schirmer daselbst Aktenzei 39 . — 8 c 1 EEETE11TI’1 enzeichen Auszug der Klage beke nnt ge ) 8 . ’ 1 1 7I . 8 3 ; 7 s
Civil⸗Abtheilung VII. F. 2/84., erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8 bekannt gemacht. Der Eigenthümer Johann Brüning zu Blüthen erg klagt gegen den Arbeiter August Friedrich Theo⸗ Lellbach. Doemling. Grünenwald. Erstattung der Kopialien und der Druckkosten. 2
— von Rosenberg, jetzt unbekannten Auf⸗ Hannover, den 13. Mai 1885. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
.
82 5 8 v
Zur Beglaubigung: Hameln Abth. I. durch den Amtsgerichtsrath Kern Gerichtsschreil n vertreten durch den Rechtsan Paelegri gung: rc 8 8 n Gerichtsschreiber des 3 1 ndurch den Rechtsanwalt Paelegrimm ; 1 Romberg, Dr. Gerichts⸗Sekretär. “ für Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Neu⸗Ruppvin, klaagt gegen 1) die Soplie s, beim Großherzoglichen Amtsgerichte Varel, [10853] Oeffentliche Ladung 8 Königliche FinanzDirektion b ““ N dem der f die sor &†:; 28 1— 8 5 W e zu S 1 8 5 ig heree, 3 . ptpß f 3 epßst 5 55 * G . 2. 28 22 [5866] 1 vö “ ie abweser den Kinder des ver⸗ [10837] Oeffentliche Zustellung eilke u Slate . Meckl. 2) die verebelichte Arbeits⸗ Abrh. I, auf Zahlung von 300 ℳ, nebst 5 o Zinsen I“” Abtheilung für Domänen. [72601] Bekanntmachung. torbenen Arbeiters Georg Schirmer zu Hameln Die F C 28 . mann Albrecht Johanne Sophie Marie geb. Madaus seit dem 1. Mai 1884 und 3 ℳ Kündigungskosten. In der Zusammenlegungssache von Ochshausen von Hausen. Bei der, nach Bestimmung des Allerhöchsten Pri An dem Nr. 2583 vor der Burg hieselbst ge⸗ Heinrich und Georg Schirmer bestellte Vormund, “ “ 1“ Wenzel in zu Groß⸗Godems i. Meckl., 3) den “ Is, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ werden folgende Interessenten: v““ vL Pa 18 — legenen ause und s 8 8 17 ent Carl Se 8 1 8½— S 6“ enigsd . e eten dur en H bechtsanwalt Dr 811 b S 8 5 ver Jo⸗ eSe, xxä ö“ 5 a. Albrand Nikolaus Hein ich's Sohn von In biles 8 vom 2V0 Züuni 18 um 2. Dezem ber 188 ch s Sernse 8 88 685 1 des Hand⸗ “ .“ das Aufgebots⸗ Vogel hier, klagt gegen ihren Ehemann v e. 1113“ “ unbekannten Auf⸗ “ CC bft das Großherzogliche Hehseüfen „Heinrich's 855 Reichstagsbau. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1885 vor⸗ T. Ch. 9 8 9 . . Hufs. odes ( einer geg 9 . 8 5 ““ 2 8 ls Erber 8 22 aus . sgerie . 1 v errn IʒWr Die Liof 0 0(— Mauers s s ftsmäßig zurückzuzablenden t 933 Thlr. 10 gr. als: 166 Thlr. üttel haften des Jahres 1868 nach Amerila-aenerg egen Ende Besitzer Albert Nast unbekannten Aufenthalts, wegen Blüthen gefseehe “ August 1881 zu Amtsgericht, Abth. I. hieselbst, zu dem vom Herrn v. Dann, Conrad, Fabrikschmied, ebendaher eferung von 4000 chm Mauersand soll im scriftsmäßig zurückzuzahlenden vierprozentigen und 766 Thlr. 20 gr. Courant fü 8 8. 8 1 seitdem verschollenen Mündel 11“ und Fhetrfnnung mit dem Antrage, die zwischen aus E“ 1¹400 Thalimer⸗ Fohann Wilke 8— 11“ ur deren Aufenthaltsort, unbekannt ist, zu dem auf öffentlichen Submifsion vergeben werden. Rügen’schen Kreis⸗Anleihescheine von 1881 1 — . 2 . 13 e 9 1 Sollene 95 2 ag — 1 5 . 9 1 82 8 8 zwischen. 8 ah g von 93 ale / „8 elche 8 ütrag ird, de 3 3 2 eln d118 2 1 2 5 4 339 vorschriftsmãSig bezei Pnote je⸗ — laende ern gez890 vorden- Kaufmanns C. H. Chr. Buchheister . B0des dieser Antrag durch Beschluß bSat 78 nat 192 B11. 1“ S1 nn trennen und den Be⸗ genannten an de. Handelsmann Kieac un⸗ Füreb⸗ 1r- 300 b'nebst 5 % Sr seit * Mai Montag, den 6. Juli 1885, Vormittags d bi vC“ dra agse hüreen, cr. ne1gee02oen heister, laut Obligation 3. Juli 1843 und 2. für zulaͤssig erklärt js 1 gten fur den allein schuldigen Theil zu erklären à „ d ö E111““ ben, “ 8 Fien nflichtj⸗ 10 Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen ten sin s zum 8 8 vl1111414A4X“ f okolle vepligation vom 13. Juli 1843 und der f nat cs erklärt iit⸗ 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Belaren an diesen, mit dem Antrage auf Erstattung von 1884, sowie 3 ℳ Kündigungskosten kostenpflichtig Sp u m Geschäftslokale der Könkglichen Sonnabend, den 6. Juni d. J., 262 491 594, zusammen 7 Stück rotokolle vom 3. September 1868 eingetragen nachdem die Verschollenen sich ungeachtet des e. zur mün gblichen Verhand⸗ vorläufig nur 1200 ℳ, die I“ zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig voll⸗ Speziatkommission VII. hierselbst, große Rosen⸗ 28 8 10 4 1000 er Gläubiger Theodor Buchheister ist verschollen. darauf erlassenen, nach den bei den Akten befi . EE““ * die erste Civilkammer an den Kläger 1200 ℳ zu zables vas eirt ent streckbat zu erklären. straße Nr. 12 I., üin r ö—““ “ Köniags B czstab 17 124 275 464 über die Forderung war von i 2 Heugen scha lichen Dokumen c h16“ ees Königlichen Landgerichts zu Konitz, Termins⸗ g Sicherbeitsleiünge fr . Kee ““ ird ihm diese zur Rezeßvollziehung anbe en Termine hiermit im Bureau der Reichstagsbauverwaltung, Königs⸗ ie66 am 1. Okober 1656 auitürt, n vor 2 Zeugen schon vshemn okumenten auf nn gechir 0gs Weise ver, zimmer 35, auf 8neee ee ergüäres cerbeitglistung ür votläuhg vollstrechar zu ; 490 491 591 639 655 693 700 Der Kaufmann Albert Ausbüttel zu Düsseldorf jeszt gemeldet haben, noch auch von 1 Fertlebe it e 1885, Vormittags 9 Uhr, mündlichen de9 hiagtene die mit dem Hemerken, daß E säumnis und auf die Bestimmungen des Kosten⸗ G“ öb G vI hat das Aufgebot wegen Las 88 ö1“ em Fortleben mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zweite CEivilkammer 8. e des Rechtsstreits vor die 6“ gesetzes vom 24. Juni 1875 öffentlich geladen. sehen sind. öʒ1114“ “ 8 egen Löschung der Hypothek 8 “ richt zagelasenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Landgerichts zu 2* 27 (Aktenzeichen Litt. 6. Nr. 10 b— 2423.) S.“ 8 8885 1 Buchstabe C. Nr. 34 53 öö“ 1 888 g auf des Ausschluß⸗ um Zwecke der öffentli . — 2 . b oßderz chen Amtsge⸗ 8, ADbIhH. I, SW1“ ve1““ b11“ e Reichstagsbanverwaltung 464 774, zusammen 6 Stü Dem §. 7 b. d esetzes Apri 79 Purtheils un et Tobezerers ew. 8 8 e der öffentlichen Zustellung wir O 885 efont zß Kassel, den 19. Mai 1885 8 b 3 gemäß werd Alles S „vom 1. April 1879 Seite eftelle iner Todeeerklärung von zuständiger dieser Auszug der Klage bekannt de d den 27 Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, “ verila⸗ Königliche Generalez isson. Haeger. 8““ gerat werden le, welche Ansprüche auf die Hypo⸗ Seite gestellt ist, Konitz, den 27 Mai 1885 8 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 1885, Mai 23 3 ö General⸗Kommission sam 15 200 ℳ “ aufgefordert, ihr Recht spätestens in 8* Gemäßheit des in dem Aufzgebote “ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kumm, Gerichtsschreibergeh. Wilbelmp. Diese Anleihescheine “ ;. gedroheten Präjudizes, so wie auf Grund des Gerichtsschreiber des Köniali Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser k“ — [10566] Bekanntmachung. ““ vl1I1111114A“ den 16 November hannoverschen Gesetzes p 22 8 sscreiber des Königlichen Landgerichts Auszug der Klage bek b [10848 111 8 füSz e . „z5. der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapital⸗ . xer., esetzes vom 23. Mai 1848, be⸗ 88 gerichts. szug der Klage bekannt gemacht. [10848] I G“ “ Verkäufe, Verpachtungen, Submission auf Lieferung von 5 Stück dreifach betrag am 1. Juli 1885 und später gegen Kück⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Submissionen: gekuxpelte Normal⸗Güterzug⸗Tender⸗Lokomotiven für betrag am 1. v11““ 8 — s en 26. Vollbahnen Dor nersta den 18 Juni d Js gäabe der Anleihescheine der noch nich fälligen Zins “ ß, der . „„ni! scheine und der Anweisungen bei unserer Kreis⸗
Morgens 11 Uhr treffend die Todeserklärung verscholle j 8 “ ens u“ EE1 ung ner Personen, 110832 . . schtsschre⸗ 28 ; b vor Herzoglichem dg 8 “ und 829 ver — 110833] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des Königlichen Landgerichts zu Cleve vom 8. Mai [10871] Uebersicht 8 Zimmer 27, 8§. 22 und; es Preuß. Ausf. Gef. zur 11“ 8 “ G 1885 ist die zwischen den Eheleuten Mathias Giesen, [1087 1 E Vormittags 11 Uhr, in unserem maschinentechni⸗ 1 oder der Di angesetzten Termine anzumelden und zu bescheinigen, C. P. O. die Verschollenen: “ “ Gbeftau deß Jobann Haug, Jo⸗ [10842] Deffent liche Zustellung. Ackerer zu Schaephuisen und der Elisabeth, geborene der in den Monaten Juli und Augnst 1885 schen Büreau hierselbst, Königgrätzerstraße 132. EE1 eb111“ widrigensalls die Hvpothek gelöscht werden wird a. Heinrich Schirmer, geboren am 30. Mai 1840, Rechtcanwalt 3 . vertreten durch Der Zimmermeister Friedrich Wernecke, früber zu Kicken, daselbst bestandene gesetzliche Gütergemein⸗ in der Oberförsterei Kehrberg abzuhaltenden Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ der Tiskontoges “ GI““ v dn e 8 Besrg Schirmer, geboren am 17. November Ehemann dessen Aufenthalt ET114“ ö“ jetzt zu Eisleben, vertreten durch schaft mit Wirkung vom 4. März 1885 für auf⸗ Solzversteigerungs⸗Termine. schlitt „Submission auf Lieferung von Loko⸗ “ erzogliches Amtsgericht. 8 Vermögensabso hsses. 8 ekannt, auf den Justiz⸗Rath Meißner zu Ma 1 1 gelöst erklärt word ’ . S ““ 8 ermögensabsonderung dem A e, die Cr⸗ Keißner zu Maadeburg, klagt ö“*“ Des ins L. Rabert. Söhne des weiland Arbeiters Georg Schirmer zu gerin berechtigt “ die Klä⸗ gegen den Gärtner Felir Bertling, Miterbe des 88 Cleve, den 27. Mai 1885. Belauf Des Termins M eeee üech. geborene Koch, jenigen ihres Ehemannes “ verstorbenen Wundarztes Bertling, in Hebenstreit, Gerichtsschreiber. Dat. Mt. Uhr Versteigerung 188 — ůür dt 882 . * 1 2 zmannes 3 1 enn Letz nunbekannter * bwesen 888 1 255 8 1 8 “ 1 8 1 — : 1 L8. — selbe .3 insen 1 ; ’ 2 8 . 88 mögen den nächsten bekrunken ene L zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, seinem, im GB“ Löschung der Lil [10849] Ganzess 27. Juli 9 (Jauholz nur nochs Ffsdichow, selt den LXX“ v ““ eee. ⁴963. Die ledige Mathilde Göpp von Mags⸗ folgern überwiesen werden Irben oder Nach⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Band 1V. Blatt 144 vereeehnen, Dahlenwarsleben echtskräftiges “ Revier. aus dem Belauf Lange’'s bezoge 8e 1188 Frhr. von Reiswitz urst, im Jahre 1851 nach Amerika ausgewandeit üuͤgleich ergel cg lung des Rechtsstreites vor die I. Civilk vees „latt 144 verzeichneten Grundstücke, aus Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Steinwehr Hotel müiuhz ä hat seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben. Ecd. pder vageer 8 ar angemeldeten des Gr. Landgerichts Konstanz auf üigeriti e vom 24. September 1843 und der Landgerichte, I. Civilkammer, bhierselbst vom Ganzes 10. Aug. 9 Brennholz aus Ubhtdorf Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [53625] öh, — 2 - 9n 1. 8 ebere b . ves 1 8 8 4 ( 8 sion vo 5. 9 . 849 MptBe; ꝙr 2 Upr 88 F⸗ his — 1 Fbele . 1 9 5 132 . 1 4 . 5 990 2 . 7 28ρ 1 Fhesabs dess ün on Peünteagt ibrer Scweste⸗ der forderung zur Naradahhh ihrer Anfprüchr dlige Auf. tziszit den 10. November 1885, für den gü br. Lhel88g bE“ 5 “ “ “ Revier. V 11“ “ LE “ 2 3 ndstetter, Helene, geborene Rechtskraft dieses Urtheils, un 5 ormittags 9 Uhr 1 zu Olbv Jaiasgs b 88 9. Dß. 4 weit der Vorraths mann’'s 10383) gationen Emission des Bütower Kreises zpp Pe 3 . eses eils, unter der Verm ffor ag5 19. Uhr, tragenen 178 2 rückftä fg e Siebe b eschäft, zu Düß 8. Baf Di . iss s N S.... g. 8 Anordnung Großh. daß im Nichtanmeldungsfalle aufe ger Berwornung. “ e. 8. bei 1 gedachten Ge⸗ nebst fünf 8 Deld “ . Eres hn. 28, Febrvae reicht. Gasthof Die, untegzeichnete Kommission beabsichtigt den sind ns8 üa —“ 8 „aufgefordert, velsur “ bei der Ueber⸗ gelassenen Anwalt zu beste 8 ₰ sen, mit dem Antrage auf Gütertr 1 — förf Bedarf an Scheibenbrettern, Dachlatten ꝛc. für die itt. D. Nr. 1 über 500 ℳ weisung des Verm der Verf 2 walt z en. Verurtheilung des Beklgaten⸗ e zo een veüg er Oberförster Bedar Seeeertern, Pachlatten ꝛc. 5 1. binnen Jahresffrist SHe mögens der Verschollenen keine Zum Zwecke der öffentli 1 Verurtheilung des Beklagten: 1885 ausgesprochen worden. 8 f b iesjährige Schießü G Feld⸗Artilleri itt. D. Nr. 34 über 500 Nachricht von s. g- 8 Rücksicht genommen werden s .ZunZecke der öffentlichen Zustellung und zur 1) als WW. “ b 8 Mai 1885 diesjährige Schießübung der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Litt. D. Nr. 34 über 500 ℳ, fanc scht hon sich anber geangen zu fas. widrigen⸗ gez 8 “ hüub ger wird dieser Auszug 8cztes Weninund Rechlsnachfolger ds 1282 ees “ [10859] Regimenter im Wege der Suhmission zu beschaffen. “ 8 92. 200 ℳ, 1 b. 89, ertlärt und ihr Vermögen (L. 8.) Beglaubigt: Ehrichn. er Klage öffentlich bekannt gemacht 11“ e Löschung der für diesen vi“ 888-84 Schriftliche, postmäßig verschlossene Offerten sind Litt. F. Nr. 42 über 200 ℳ bas 2 r 1 8 bigt: E 8 8 8 * it gem 8 Fer. 8 8 r. 2 † 1 Scch . aßig ver! ossene — en sin “ 1 ℳ e11“ E12 Anton Brandstetter, Ebefrau Helena, eg gt: Ehrichs, Gerichtsschreiber. Konstanz. den 27. Mai 1885. Bia ad gh ace⸗ SE Band IV. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. bis zum 5. Juni er., Vormittags 10 Uhr, mit Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Ees h fürsor⸗ lich Renchen, als muthmaßlicher [10841] Oeffentliche Zustellung Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. 178 Thaler Gold nebfft Zinsen 8 vngetragenen 8 Die in den Königlichen Hausfideikommiß⸗Forst⸗ der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Va⸗ glichen Besitz gegeben werden soll. Der Kaufmann Moritz Ulann [I E Rothweiler. 2) seine Legitimation als eerben 82 bewilligen, 10850] Auszug. b1 revieren Königs⸗Wusterhausen, Hammer und Wasser⸗ Scheibenbrettern ꝛc.“ unter der Adresse der Kommis⸗ luta nebst den Zinsen bis Ultimo Juni 1885 gegen 885. b Straßburg i. E., Sn Neiterbe des eingetragenen Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ burg eingeschlagenen Brennhölzer sollen sion in deren Bureau, Kaserne am Kupfergraben, Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗
nehmen. Für etwa fehlende ; Füx g vom Kavital abgezogen. (Boao 7 44 68 beze Ingre 52Qq 52 einzusende — A 621 1 9 *† 8 9. 8 8 Gegenstand “ motiven an das bezeichnete Büreau einzu enden. Die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ der b ⸗Ort Bedingungen und Zeichnungen können daselbst wäh⸗ scheine endet mit dem 30 Juni 1885 ungs⸗Ort. 5 6e päöfts 8 eingesebe gder r 5 „V 580. g rend der Geschäftsstunden eingesehen oder von dem⸗ Bergen, den 3. März 1885.
31
chern, den 22. Mai 188 wah. vertreten durch Rechtskons in B 1 847 liche 3 äubigers Bertling büügaieüt 8 1 g *b — Geotzereg Bad Amtsgericht. v1. 1 “ klagt [10847.] 8 Oeffentliche Zustellung. “ S zu den betreffenden Grund⸗ gerichts, I. Civilkammer, zu Köln, vom 20. April am Dienstag, den 23. Juni cr., Stube 111, woselbst auch die Lieferungsbedingungen coupons am 1. Juli 1885 und den folgenden a er Gerichtsschreiber: weiler, heute ohne bekannten Wohn⸗ Aiensch. Die Wittwe Christine Vorrath zu Bederkesa, als 3) die Koste “ 1885, wurde die zwischen den Eheleuten Heinrich Vormittags von 9 ½ Uhr ab, einzusehen sind, einzureichen. Tagen durch die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ Sheöbtzisettee: bülke. de : olne annten Wohn, und Aufect. Maier dit 10 lgdeg Se . EEII e Kosten des Rechtsstreits zu tragen Thiebes, Steuermann zu Köln, und Elisabeth, geb. im Pfuhlschen Lokale zu Königs⸗Wusterhausen Berlin, den 26. Mai 1885. selbst erfolgen wird. 1 schein vom 3. Pee. Peivatschuld. daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brüel nh.be g Vollstreckbarkeitserklärung de Burgunder, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für — beim Bahnhof — Verwaltungs⸗Kommission Bütow, den 19. November 1884. 82 dem Antrage auf zu Gerfteründte thun gezen den Earechne gerüe 5 „ beils, aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Trennung öffentlich versteigert werden. für den Artillerie⸗Schießplatz bei Berlin. Der Kreisausschuß des Kreises Bütow. ens und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung! Ein spezielles Verzeichniß der zum Ausgebot kom⸗