In unser Gesellschaftsregister ist unter
eingetragen: Spalte 2. Firma der Gesellschaft Joh. Bapt. Sturm. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Rüdesheim mit einer Zweigniederlassung in Lerlin. 8 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Eduard Sturm Kaufmann Albert Sturm, Kaufmann Otto Sturm, sämmtlich zu Rüdesheim. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ hiesige
gonnen. 8 Geschäftslokal befindet sich Leipzigerstr. 67.)
(Das
Dem Emil Geißler zu Berlin ist für vor⸗ genannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6358 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,896 die Firma:
Hermann Ephraim (Geschäftslokal: Hornstr. 10) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Ephraim hier,
unter Nr. 15,897 die Firma:
Hugo Magnus (Geschäftslokal: Roßstr. 17) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Magnus hier, unter Nr. 15,898 die Firma: . Wilhelm⸗Apotheke F. Grawe (Geschäftslokal: Wilhelmstr. 125) und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Grawe hier, unter Nr. 15,899 die Firma: A. Samelson (Geschäftslokal: Zimmerstr. 19 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf (Aron) Samelson hier, unter Nr. 15,900 die Firma: F. P. Feller (Branche: Lithographische Anstalt und Stein⸗ druckerei) (Geschäftslokal: Kronenstr. 3) und als deren Inhaber der Steindruckereibesitzer Paul Friedrich Adam Feller hier,
unter Nr. 15,895 die Firma:
Luise Mitscherlich (Geschäftslokal: Luisenstr. 67) und als deren Inhaberin die Kauffrau Luise Mitscherlich, geb. Schmidt, hier,
eingetragen worden.
Dem Paul Mitscherlich zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6357 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2994 die Firma: E. Butz & Co.
Prokurenregister Nr. 6206 die Prokura des Franz Albert Schmidt für die Firma Her⸗ mann David.
Berlin, den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. I. Mila.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [10915] In unser Prokurenregister ist das Erlöschen der von der Amalie Behnsch, geborenen Loewy, als In⸗ haberin der unter Nr. 1952 unseres Firmenregisters eingetragen gewesenen Firma Amalie Behnsch dem Kaufmann Bernhard Behnsch zu Tarnowitz ertheilten, unter Nr. 198 eingetragenen Prokura heut vermerkt worden. Beuthen O.⸗S., den 24. Mai 1885 Königliches Amtsgericht. Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [10916] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2280
die Firma: Wilhelm Giller zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kürschnermeister Wilhelm Giller zu Beuthen O.⸗S. am 27. Mai 1885 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.
[10917] Bekanntmachung. 214 unseres Gesellschafts⸗
Brandenburg a. H.
Bei der unter Nr.
egisters eingetragenen Firma:
C. F. Gantzer Wwe. ist vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Ziegeleibesitzer Otto August Wilhelm Gantzer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Zugleich ist unter Nr. 859 des Firmenregisters die Firma C. F. Gantzer Wwe., als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Otto August Wilhelm Gantzer zu Briest, und als Ort der Niederlassung „Briest; eingetragen.
Brandenburg a. H., den 26. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 10918] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 468 die aus den hiesigen Kaufleuten Martin Eduard Bernhard Speiser und Carl Hermann Gustav
ser bestehende Handelsgesellschaft in Firma Speiser & Co. mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1885 begonnen hat.
Danzig, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. X.
Diepholz. Bekanntmachung. [10971] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 105 eingetragen die Firma: 1 G „C. Jäger“ t dem NMeegenarng e Deehen und als deren nhaber der Apotheker Carl Jäger in Diepholz. Diepholz, den 22. Mai 18880 Königliches Amtsgericht. I.
Salfeld.
m 8
Dortmund. Handelsregister [10973] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 487 des Gesellschaftsregisters ist die, am 19. Mai 1885 unter der Firma Schulte & Bartels errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Dortmund am 27. Mai 1885 eingetragen, als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Eduard Schulte, 2) der Kaufmann Wilhelm Bartels, Beide zu Dortmund.
Dortmund. Handelsregister [10972] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 488 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Mai 1885 unter der Firma C. Hagist Söhne errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 27. Mai 1885 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Hagist jun. zu Dortmund,
2) der Techniker Wilhelm Hagist daselbst.
Ferner ist die von der vorgenannten Firma dem Kupferschmiedemeister Carl Hagist sen. zu Dort⸗ mund ertheilte Prokura unter Nr. 336 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
[10961] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 1967 des Handels⸗Firmen⸗ Registers eingetragene Firma: Spatz⸗Thron unter Nr. 519 des Prokurenregisters ein⸗ ene, dem Kaufmann Julius Spatz für diese ertheilte Prokura gelöscht worden. üsseldorf, den 26. Mai 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[10960] Düsseldorf. 2 g des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III. hierselbst, vom heutigen Tage ist unter Nr. 2465 des Handels⸗Firmen⸗ Registers die seit dem 1. Mai d. J. am hiesigen Orte zum Vertriebe optischer und mechanischer In⸗ strumente errichtete Handelsfirma Frau Jos. Nolden und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Josef Nolden, Clara, geb. Dorst, Handelsfrau zu Düsseldorf, eingetragen worden. Düsseldorf, den 27. Mai 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
[10902] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 774 des Handels⸗Prokuren⸗ Registers die dem hier wohnenden Mechaniker Josef Nolden für die am hiesigen Orte bestehende
Firma: Frau Jos. Nolden ertheilte Prokura eingetragen worden. Düsseldorf, den 27. Mai 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. [10870] Eisfeld. Zu Nr. 11 des Handelsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft:
„Brauerei zum Bergschlößchen bei Eisfeld“ eingetragen ist, ist auf Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Georg Fischer aus Berlin, z. Zt. in Eisfeld, Pro⸗ kura ertheilt ist.
Eisfeld, den 20. Mai 1885.
Herzogliches I Abtheilung III.
Ettenheim. Handelsregister. [10862]
Nr. 4464. Zu O. Z. 30 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: „Die Firma L. Bloch Söhne in Schmieheim ist erloschen.“ Zu O. 3 158 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Wilhelm Kößler in Rust“, Inhaber Holzhändler Wilhelm Kößler von dort, Ehevertrag desselben mit Emma Nadler von Rust vom 5. Januar 1869, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft. Zu O. Z. 159 des Firmenregisters wurde ferner eingetragen: Die Firma „Friedrich Mei⸗ thaler in Schmieheim“, Inhaber Kaufmann Friedrich Meithaler von dort.
Ettenheim, den 18. Mai 1885.
Großh. Bad. Amtsgericht. Schrempp.
Hagen i. W. Handels⸗Register [10964 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 463 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
J. Loepthien Würtemberger Möbelfabrik zu Hagen ist gelöscht am 26. Mai 1885. Hagen i. W. Handelsregister [10963] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 827 die Firma M. Wolff und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Melchior Wolff zu Hagen am 26. Mai 1885 eingetragen.
Hagen 1. W. Handelsregister [10965) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 164 des Firmenregisters eingetragene Firma:
C. G. Funcke zu Geitebrücke bei Hagen
ist gelöscht am 15. Mai 1885.
Hagen i. W. Handelsregister [10966] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
3 M.. Lichtenstein zu Hagen
ist gelöscht am 26. Mai 1885.
ad Nr. 76 Pr.⸗Reg.: Die der Ehefrau Moses Lichtenstein für die Firma M. Lichtenstein ertheilte Prokura ist erloschen.
Heidelberg. Bekanntmachung. [10863]
Nr. 19 987. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde sub O. Z. 226 eingetragen die Firma „Gebr. Trotter“ mit Sitz in Nußloch. Die Ge⸗ sellschafter sind:
1) Jakob Trotter, Dreher von Nußloch, verehe⸗ licht mit Helene Gänzler von da, ohne Ehe⸗ vertrag,
2) Jakob Heinrich Trotter, lediger Küfer von
Nußloch.
Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1884 be⸗ gonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Heidelberg, 28. Mai 1885.
Gr. Amtsgericht. Kah.
[10762] Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 999 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Remy & Erhart“ mit dem Sitze zu Weißenthurm, begonnen am 1. Mai 1885, und als deren Theilhaber Carl Ludwig Remy zu Neu⸗ wied und Dr. Carl Erhart zu Frankfurt am Main, jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt, 2) unter Nr. 671 des Prokurenregisters die Prokura, welche vom der besasten Gesellschaft für ihr unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft dem zu Neuwied wohnenden Carl Wilhelm Remy ertheilt ist. 8 b
Koblenz, den 27. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II
[10864] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 4089 eingetragen worden die zu Remagen wohnende Handelsfrau Friederike Fase, in Gütern getrennte Ehefrau des Buchdruckers Carl Hedecke, als Inhaberin der Firma „Fr. C. Hedecke“ mit der Niederlassung zu Remagen.
Koblenz, den 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[10865]
Koblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 58 zu dem „Weißenthurmer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Weißenthurm heute ein⸗ getragen worden, daß die Generalversammlung der Genossenschafter am 19. April 1885 das Vorstands⸗ mitglied Michael Fuchs, wohnhaft zu Weißenthurm, als solches wiedergewählt hat und zwar als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, und an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jacob Schüller den zu Weißenthurm wohnenden Michael Runkel als Beisitzer in den Vorstand gewählt hat. Koblenz, den 28 Mai 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Oberstein. I [10866] ins Handelsregister.)
Auf geschehene Anmeldung ist heute zu Nr. 294 der Firmenakten (Firma Gebrüder Purper zu ronweiler) in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: 4) Durch gegenseitige Uebereinkunft ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erlosch Oberstein, den 22. Mai 1885. 1 Großherzogliches Amtsgerich LEIEI1
Philippsburg. Nr. 3801. Zu O. Z. 10 des Firmenregisters, Firma „Ludwig Weber in Kirr⸗ lach“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Philippsburg, den 27. Mai 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Spiegelhalter.
[10967] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 23, wo⸗ selbst die Firma Bernh. Schwartz hier verzeichnet steht, zu Folge Beschlusses vom heutigen Tage ein⸗ etragen worden: der bisherige Inhaber Gustav Bernhard Schwartz hier ist in Folge seines Ablebens ausgeschieden und sind: a. Frau Marie, Hoffmann, b. der WG Karl Friedrich Paul Schwartz un c. Martha Julie Marie Schwartz, sämmtlich hier, seit dem 2. Mai 1884 Inhaber der Firma. sub b. Genannte zeichnet die Firma allein. Rudolstadt, den 28. Mai 1885. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth. b Schwelm. Handelsregister [10976] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Kaufmann Carl August Schürhoff zu Gevelsberg hat für seine zu Gevelsberg bestehende, unter der Nr. 285 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Schürhoff eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine beiden Söhne, die Kaufleute Wilhelm Carl Schürhoff und Heinrich Schürhoff zu Gevels⸗ berg als Prokuristen bestellt, was am 27. Mai 1885 unter Nr. 149 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
verwittwete Schwartz, geb.
Der
Schwetzingen. Nr. 8246. Unter O. des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Firma G. Arnold & Sohn in Neckaran, offene Handelsgesellschaft mit Hopfen und Landesprodukten, errichtet am 15. Mai d. J. Gesellschafter sind: Georg Arnold und Georg Friedrich Arnold von Neckarau. Beide sind zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Georg Arnold ist seit Februar 1860 mit Christine Bißwanger von Neckarau verheirathet, ohne Errichtung eines Ehevertrages.
Georg Friedrich Arnold ist seit 6. Dezember 1884 mit Pauline Rosine Hafner von Hüffenhardt ver⸗ heirathet. Nach Art. 1 des Ehevertrages vom 11. November 1884 wirft jeder Ehetheil 10 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige, jetzige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Beibringen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet bleiben soll.
Schwetzingen, den 20. Mai 1885.
Gr. bad. Amtsgericht. Wündel. Templin. Bekanntmachung. [10868]
In unser Geesellschaftsregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden:
Nr. 15. Firma: Schiffsbaumeister Gebr. Conrad.
Sitz der Gesellschaft: Zehdenick.
Rechtsverhälnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sinde: 1) der Schiffsbaumeister Hermann Conrad, 2) der Schiffsbaumeister Albert Conrad. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1885 am 23. Mai 1885. Templin, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
“
Trebnitz. Bekanntmachung. [10936]
Das bisher unter Nr. 40 im hiesigen Firmen⸗ register unter der Firma „Robert Sammler“ ein⸗ getragene Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Joseph Spitz zu Trebnitz verkauft, welcher dasselbe mit unveränderter Firma fortsetzt.
Die Firma ist im Firmenregister unter Nr. 109 neu eingetragen.
Trebnitz, den 19. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. [10937] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 bei
der Firma: „Zuckerfabrik Pakosch“ Spalte Rechtsverhältnisse Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. Mai 1885
ist beschlossen worden:
1) folgende Aenderung des §. 21 des Statuts:
Von den Aktivis sind alljährlich folgende Ab⸗ schreibungen zu bewirken, und zwar: a. von den Maschinen, Apparaten und Fabrik⸗ utensilien 5 Prozent, b. von den Gebäuden 2 ½ Prozent;
2) folgender Zusatz zu §. 21 des Statuts: Vorstand und Aufsichtsrath sind jedo rechtigt, diese Abschreibungen auf das Dopp
zu erhöhen. Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1885 eingetrager am 26. Mai 1885. Tremessen, den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
[10938] Trier. Zufolge Verfügung von heute ist ein⸗ getragen worden:
1) unter Nr. 1647 des Firmenregisters die Firma „Samuel Samuel“ mit dem Sitze zu Herforst und einer Zweigniederlassung in Zemmer. Inhaber ist der Kaufmann Samuel Samuel in Herforst; ö⁊P2) unter Nr. 211 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Simon Samuel in Zemmer für die vor⸗ erwähnte Firma Samuel Samuel ertheilte Prokura
Trier, den 27. Mai 1885.
Stroh,
Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerich
Wolfach. Handelsregister⸗Eintrag. [10946]
Nr. 4581. Unterm 15. Mai 1885 wurde in das diesseitige Firmenregister eingetragen:
Unter O.⸗Z. 184: Dr. Karl Ernst in Haslach. Inhaber der Firma Dr. Karl Ernst, Apotheker in Haslach.
Ehevertrag vom 3. Juli 1878 mit Maria Wied mann von Sohl, wonach jeder Theil 50 ℳ in d Gütergemeinschaft einwirft, und alles übrige gegen wärtige und zukünftige Einbringen von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Unter O.⸗Z. 185: Wilhelm Armbruster zum Zäh⸗ ringerhof in Wolfach. Inhaber der Firma Wilhelm Armbruster in Wolfach, Holzhändler.
Ehevertrag vom 22. September 1877 mit Anna
Baier von Hofweier, wonach jeder Theil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft, und alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird. Unter O.⸗,Z. 186: Roman Armbruster in Wol⸗ fach. Inhaber der Firma Roman Armbruster in Wolfach, Holzbändler. Ehevertrag vom 13. Februar 1878 mit Elise Herb von Gengenbach, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, und alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird.
Unter O.⸗Z. 187: Robert Neef in Oberwolfach.
Inhab r Firma Robert Neef in Oberwolfach, Holzhändler. Ehevertrag vom 20. Mai 1867 mit Maria Anna Herrmann, geb. Bonath, von Ober⸗ wolfach, wonach allgemeine Gütergemeinschaft be⸗ dungen wurde. Unter O.⸗Z. 188: Joseph Anton Moser zum Hirsch in Wolfach. Inhaber der Firma Joseph Anton Moser, Holz⸗ und Viehhändler in Wolfach. Ehevertrag vom 19. September 1860 mit Magdalena Armbruster von Oberwolfach, dure 8tG die allgemeine Gütergemeinschaft bedungen wird.
Unter O.⸗-⸗Z. 189: Bonaventura Harter in Ober⸗ wolfach. Inhaber drr Firma Bonaventura Harter, Viehhändler in Oberwolfach. Ehe⸗ vertrag vom 19. Oktober 1870 mit Adelgunde Schmid von Schapbach, durch welchen die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft bedungen wird.
Unter O.⸗Z. 190: German Hansjakob in Haslach. Inhaber der Firma German Hansjakob, Brannt⸗ weinhändler in Haslach. Ehevertrag vom 8. Mai 1869 mit Maria Anna Berger von Bieberach, wo⸗ nach als dereinstige Theilungsnorm die gesetzliche Gütergemeinschaft über alles jetzige und künftige Vermögen festgesetzt, das beiderseitige Beibringen für Liegenschaften erklärt wird und jeder Theil 50 Gulden in die Gemeinschaft einwirft.
Unter O.⸗Z. 191 wurde am 16. Mai 1885 in das
irmenregister eingetragen: Rudolf Neef in Wolfach. Inhaber der Firma Rudolf Neef, Adlerwirth in Wolfach, Viehhändler. Ehevertrag vom 14. Fe⸗ bruar 1884 mit Elisabetha Armbruster von Schap⸗ bach, wonach jeder Theil nur 50 ℳ in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft und das übrige gegenwärtige und zukünftige Fahrnisvermögen eines jeden Theils von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird.
Wolfach, den 19. Mai 1885.
Großb. Amtsgericht. Düringer.
e *
2
3 ö 2
Wollin. Bekanntmachung. [10869]
Bei der Firma C. A. Schmeling, Nr. 10 des Firmenregisters, Inhaber: Kaufmannn Ernst Carl August Schmeling, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen, getragen zufolge Verfügung vom 20. Mai am 22. Mai 1885. 1 Wollin, den 22. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 59. Die ausländischen Master werden unter Leipzig reröffentlicht.) [10767] Altena i. Westf. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Friedrich Thomée in Werdohl, 1 Packet ent⸗ haltend zwei Muster verzinkten Stachelzaundraht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1885, Nachmittags 6 Uhr. Altena i. Westf., den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
1— [107685] Barme In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
1) Nr. 848. Firma Zinn, Hackenberg & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Damenbesatzknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20507, 20508, 20509, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1885, Roachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
2) Nr. 849. Firma L. Linne in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1029, 1030, 1031, 1032, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. April. 1885, Nachmittags 4 Uhr 10 Minnten.
3) Nr. 850. Sattler Rudolf Braunschweig in Remscheid, 1 Umschlag mit 1 Muster für Schlittschuhlederriemen mit verbesserter Schlaufe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 375, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1885, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
4) Nr. 851. Firma Fritz Winkelströter in Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Spitzen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 7060, 7061, 7066, 7067, 7070, 7071, 7075, 7076, 7077, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 15. April 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
5) Nr. 852. Firma Leinberger & Mann in Barmen, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24019, 24035, 24072, 24096, 24112, 24117, 24139, 24140, 24141, 24144, 24159, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. April 1885,
Mittags 12 Uhr. 8
6) Nr. 853. Firma Ernst Püttmann & Cie. in Barmen, 1 Umschlag mit 30 Mustern für Metallknöpfe, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M. 4240, 4270, 4285, 4286, 4291, 4321, 4345, 4347, 4348, 4349, 4350, 4358, 4365, 4371, 4372, 4373, 4387, S 2168, 2170, 2171, 2188, 2196, 2199, 2205, 2215, 2224, 2232, 2245, 2271, 2292, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. April 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
7) Nr. 854. Firma Bartels, Dierichs & Cie. in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Litzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3 61 32 XMG., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
8) Nr. 855. Firma L. Witte & Cie. in Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 18 Mustern für Knöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9052, 9076, 9098, 9119, 9117, 9140, 9113, 9136, 9104, 9144, 9139, 9115, 9130, 9106, 9123, 9105, 9126, 9151, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1885, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
9) Nr. 856. Firma Eduard Hager & Cie. in Barmen, 1 Packet mit 35 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 17137, 17 340, 17 409, 17417,1..1111888, öD“ 425, 17 335, 17 412, 17 419, 17 426, 36, 17 405, 1DJböböb8 17 414, 17 428, 17 3388, 17 407, 17 422, 17 339, 17 408, 17 416, 17 430, Schustfrist 1 Jahr, angemeldet
April 1885, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ n
10) Nr. 857. Firma R. Theod. Wuppermaun in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Band⸗Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1360, 1361, 1362, 1363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1885, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. 11) Nr. 858. Firma G. Köllmann in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Modell einer Fleischhaͤckmaschine, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1885, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Barmen, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. I.
2——
Hꝙ —= S.
SS
2,— σ
2 —ö——N— -— 1—
[10257] Waldenburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
bei Nr. 3 Strumpffabrikant Franz Julius Geiler’s in Reichenbach Erben haben für die unter Nr. 3 eingetragenen Muster für Kinderstrümpfe die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Waldenburg, am 22. Mai 1885
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Baumbach.
Konkurse. 110951]1 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 103 der K. O. gebe ich hiemit bekannt, daß gestern Nachmittags 5 Uhr Sei⸗ tens des Kgl. Amtsgerichts Bamberz I., über das Vermögen des Schlossermeisters Christian Titus dahier, wohnhaft Frauenstraße Nr. 11, der Konkurs eröffnet wurde.
Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner dahier. “
Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen drei
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
rürn den 17. Juni 1885.
Wahl⸗ und Prüfungstermin:
Freitag, den 26. Juni c., Vorm. 9 Uhr, Gesch.⸗Zimmer Nr. 9.
Bamberg, den 28. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Bamberg I. Der K. Sekretär:
(L. S.) (Unterschrift.)
vV 8 ““
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Braun, in Firma M. Braun zu Berlin, Brücken⸗ strage 5 a., ist heute Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Holz⸗ marktstraße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Saal 21. 1sfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli
885.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1885.
Prüfunsstermin am 25. August 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
riedrichstraße 13, Hof part., Saal 32.
Berlin, den 29. Mai 1885.
8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
8
1109022 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des entmündigten Ma⸗ thias Schumacher, früher Spezereihändler zu Vilich⸗Rheindorf, gegenwärtig in der Provin⸗ zial⸗Irrenanstalt zu Bonn untergebracht, vertre⸗ ten durch seinen Vormund, Rechtsanwalt Dr. Rath II. zu Bonn, ist heute, Vormittag 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pahlke zu Bonn. öee Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli
Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1885.
Gläubigerversammlung am 23. Juni 1885.
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1885.
Bonn, den 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht, III. gez. de Fries, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. s.) Mürriger, Assistent.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanuns Christian Karl Ritschl in Erfurt wird heute, am 27. Mai 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Ehrlich ia Erfurt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 24. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 3. Juli 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse twas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abth. VIII.
1- 9 5 2 .2 * * 1108200 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Meyer zu Forst ist am 28. Mai 1885, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Krumpelt zu Forst. “
Der offene Arrest mit Annahmefrist bis 16 1885 ist erlassen. —
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 27. Juni 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1885, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Königlichen Amtsgerichts.
Forst, den 29.
iefel, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
110903] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Leonard Fürst zu Nettesheim wird heute, am 28. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. G
Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 11. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Sitzungssaal — Termin anbera umt. 8
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, -für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1885 Anzeige zu machen. G
Königliches Amtsgericht zu Grevenbroich.
(10878] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Lampenhändlers Leopold Heilbuth zu Ham⸗ burg, Königstraße 11, in Firma L. Heilbuth, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.
z Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist
Iunn; Juni
e 30. Juni d. J., Vormittags r.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Mai 1885.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
08 (10879]= Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Göbel & Sörensen zu Hamburg, Mühlenstraße 39, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Juli d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Juni d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli d. J. Nachmittags 12 ½ Uhr. 8 Amtsgericht Hamburg, den 29. Mai 1885, Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreib
(10880] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolph Caro von Hirschberg ist heute, am 28. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hoflieferant Louis Schultz hierselbst. Anmeldefrist: bis zum 10 Juli 1885. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 23. Juni 1885, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 24. Juli 1885, Vorm. Anzeigefrist: bis zum 20. Juni 1885. Hirschberg, den 28. Mai 1885. Kettner, hreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
5888 (18s Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Herr⸗ mann Gebauer zu Liegnitz, Dänemarkstraße 43, ist am 29. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Reinhold
ierselbst.
10 Uhr.
Schurzmann id Anmeldefrist bis
Erste Gläubiger⸗Versammlung den 23. Juni
1885, Vormittags 11 Uhr. Ser
Prüfungstermin den 29. Juli 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 25. Liegnitz, den 29. Mai 1885. Lindner,
Zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10882) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis
Heilborn Jr. zu Loewen ist am 28. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uhr,
as Konkursverfah
hren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Loewy zu Loewen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1885.
Anmeldefrist bis 2. Juli 1885. Erste Gläubigerversammlung:
18. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr⸗ Allgemeiner Prüfungstermin:
13. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. Loewen, den 28. Mai 1885.
Reder,
hreiber des Königlichen Amtsgerichts.
““
110900% Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Fickert zu Magdeburg, Brückthor IP .. ist am 28. Mai 1885, Vormittags 11 ½¼ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier.
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24 Juni 1885.
Erste Gläubigerversammlung den 23. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 9. Juli 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Magdeburg, den 28. Mai 1885.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Friedrich Hugo Lehmann, zugleich als Inhaber der Firma Hugo Lehmann zu Nordhausen wird heute am 4. April 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann August Bluhme hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 27. April 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 13. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. 8
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nordhaunsen, Abtheilung II.
zum 15. Juni 1885
[10861]
Oeffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Gestrigen, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Möbelhändler⸗ und Tapezier⸗ eheleute Johaunn Baptist und Lina Danzer in Nürnberg, Weintraubengasse 2, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat und Rechts⸗
bis zum 22. Juni d. J. einschließlich.
Erste Glzubigerversammlung und allgemeiner
anwalt Herr Oskar Vollhardt in Nürnberg. An⸗
meldefrist bis Samstag, den 20. Juni 1885. Erste
Gläubigerversammlung Dienstag, den 23. Juni
1885, Vormittags 10 Uhr, und allgemein⸗
Prüfungstermin Dienstag den 30. Inni 1885,
Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hie⸗
sigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist his Samstag, den 20. Juni 1885.
Rürnberg, den 28. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
(L. S.) Hacker.
b nan das Vermögen des Erbpachthofbesitzers
Louis Bade zu Ruhn wird heute am 28. Mat
1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet.
Gutsbesitzer Keding auf Meierstorf onkursverwalter ernannt. 1“ 8 Konkursforderungen sind bis zum 1. Jali 1385
bei dem Gerichte anzumelden. 8 Erste Gläubigerversammlung wird auf den
24. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗
termin auf den 8. Jult 1885, Vormittags
11 Uhr, angesetzt.
Der offene Arrest wird erlassen
bis zum 15. Juni 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Parchim.
110877 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lesser Hirschbruch zu Posen, Schloßstrase Nr. 4 — welcher bisher 7
wird zum
mit Anzeigefrist
unter der nicht eingetragenen 7 „L. Hirschbruch junior“ ein Handelsgeschäft d betrieben hat, — ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkursverfahren eröffnet wor!
Sorn Uen „†
Offener Arrest mit Anzeigef bis zum 18. Juli 1885.
Erste Gläubigerversammlung
am 30. Juni 1885, Mittags 12
Prüfungstermin
am 28. Juli 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2 hierselbst.
Posen, den 28. Mai 1885
Brunk,
88 . — . r; Sg;u9 kist, Sidee
[10758]
Ueber das Ferdinand Wirtz 1885, Vormittags worden.
Verwalter: Kaufmann Eduard Moras h
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1885, Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1885 Gläubigerversammlung den 17. Juni Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prufungstermin Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
GG
Bekanntmachu
MNorwßoaon . 2Ig Vermögen des Kl
zu Ruhrort Ee]
„ 2
Gerichtsschreiber d iglichen Amtsgerichts
[1088010= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners Peter Peterser Hansen in Sundsmark ist heute, am 26. Mai 1885 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
am 15. 1885
k
Verwalter: Gemeindevorsteher Thomsen in Sunds
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. ¾ Jun 1885.
Gläubigerversammlung
Prüfungstermin am 28. August 1885, Vor mittags 10 Uhr.
gez. Dr. Bartsch.
Veröffentlicht:
mark. Juni Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Sonderburg. Casten, Gerichtsschrei er.
s Vermögen des Eigeners und Mühlen 8 Peter Anton Abeln zu Wiest ist heute, am 20. Mai 1885, Nachmittags 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Bernhard Wichmann z Sögel. Anmeldefrist bis 15. Wahl eines anderen Verwalters ꝛe Montag, den 15. Juni er. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 20. Juni er Vormittags 10 Uhr. 1 Königliches Amtsgericht zu Söge! gez. (Unterschriftl) Beglaubigt: (I S Rode, Gerichtsschreibergehülfe Königlichen Amtsgerichts.
1109012 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Schuhmachermeistrrs H. Matthies hier, Oranie straße Nr. 154, ist zur Abnahme der Schlußrech nung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 4. Juni 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselb Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12,
Berlin, den 28. Mai 1885.
Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
909]
[108922 Bekanntmachung.
In Sachen Moritz Schier Koukurz beab ich die Schlußvertheilung vorzunehmen. Nach der auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Am gerichts I., Abtheilung 49, niedergelegten Verzeich⸗ nisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 31,813 ℳ 60 ₰, während der Massebestand 2001 ℳ 13 ₰ beträgt. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung zugehen lassen.
Berlin, den 27. Mai 1885.
Conradi, Verwalter der Masse.
110953] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Schnittwaarenhändlerin Lina Emilie Busch,