EE—
sgpirituz per 100 Liter E 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 43,8 bez.
Weirzenmehl No. 00 24.75 — 22,75, No. 0 22,75 — 20,50, No. 0 u. 1 —,—. Still. Roggenmehl No. 0. 21,50 — 20,25, No. Ou. 20 00 — 19 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Besser beachtet. Feine Marken über Notiz 22
Stettin, 29. MKai E
Getreidemarkt. Miwn. schwankend, loco 164 00 — 170,00, pr. Mai-Juxzi 170 00, pr. Juni-Juli 170 00. pr. September-Oktober 178 50. Boggen unverändert, loco 140,00 — 144 00, pr. Mai-Juni 143,00., pr. Juni-Juli 143.00, pr. September-Oktober 149.50. Rübsl unverändert, pr. Mai-Juni 49,50. pr. September-Oktober 50,50. Spiritus flau loco 42.40, pr. Mai-Juni 42,90, pr. Juli-August 43,90, per August-September 44,90. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa E % 7,55
Posen, 29. Mai. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41 90, pr. Mai 42.20, pr. Inli 43 20. pr. September 44,30, pr. Oktober 44,20. Matt. Ge- kündigt 5000 Liter.
Breslan, 30. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 42 30, per Jnli-August —,—., per August-September 44.10, per September-Oktober 44,30. Weizen per Mai 172. Roggen pr. Juni-Juli 145,50, per Juli-Aogust 148,00, per September- Oktober 152.50. Rüböl loco per Mai-Juni 51,00, per September- Oktober 51,50. Zink: umsatzlos. Wetter: —.
Köln, 29. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 18 50, fremder 18,75, pr. Mai 18,10, pr. Juli 17,75, per November 18,20. Roggen loco biesiger 15,50, pr. Mai 14.75, per Juli 14,65, per November 15,20. Hafer loco 15,50. BRüböl loco 26,50, pr. Mai 26 40, pr. Oktober 27,30.
Bremen, 29. Nai. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,00, pr. Juni 7,00, pr. Juli 7,10, pr. August 7,20, pr. August- Dezember 7,40. Alles Brief.
Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest
oggen loco still, auf Termine fest. Hafer still. Gerste matt. tüböl matt, loco 51 ½ pr. Oktober —. Spiritus flau, pr. Mai 33 ¼ Br., pr. Juni-Juli 33 ¼ Br., pr. Juli-August 33 ¼¾ Br., pr. August-September 34 ½ Br. Kaffee lebhaft, steigend, Umsatz 9000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,10 Br., 7.05 Gd., pr. Mai 6 95 Gd, pr. August-Dezember 7,40 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 29. Mai. (W. T. B.)
SGSetreidemarkt. Weizen per Mai-Juni 8,85 Gd., 8.90 Br., pr. Herbst 9,03 Gd., 9,08 Br. Roggen pr. Mai-Juni 7,38 Gd. 7,43 Br., pr. Herbst 7 63 Gd., 7 68 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.48 Gd.. 6,53 Br. pr. Juni-Juli 6,48 Gd., 6,53 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,15 Gd.. 7,20 Br., pr. Herbst 6,55 Gd., 6,60 Br.
29 v ö
Produktenmarkt. Weiren loco fest., pr. Herbst 8.85 Gd., 8,87 Br. Hafer pr. Herbst 6,16 Gd., 6,18 Br. Mais pr feiü-Juni 6.17 Gd., 6.19 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ½ à 13. — Weiter: Schön.
Amsterdam, 29. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 218. Roggen loco fest, auf Termine ge- B“ per Mai 143, pr. Oktober 153. Rüböl loco 29 ¾, pr. Herbst 28 ½.
Amsterdam, 29. Mai. (W. T. B.)
Bancazinn 52 ¼.
Antwerpen, 29. Mai. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes, Type weiss loco 17 ¼ bez, 17 ⅞ Br., pr. Juni 17 ⅜ Br., pr. Juli 17 ⅛ Br., pr. September-Dezember 18 8 Br. Ruhig. 1
Antwerpen, 29. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schiussbericht). Weizen flau. träge. Hafer unbelebt. Gerste flau.
London, 29. Mai. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 17 ½ nominell, Rüben-Rohzucker 16 ½ à 16 ¼ nominell. — An der Küste angeboten 9 Weizenladungen.
London, 29. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 57 880, Gerste 9990, Hafer 36 720 Orts.
Weizen ruhig, Mehl ruhig, träge, beides ½ — 1 sh. niedriger als vorige Woche, übrige Artikel schwächer.
Liverpool, 29. Mai. (w. T. B.)
(Bauamwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 18 000 B. (v. W. 36 000 B.), desgl. von amerikanischen 13 000 (v. W. 26 000 B.) desgl für Spekulation — B. (v. W. 1000 B.). desgl. für Export 29000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 16 000 B. (v. 72 unmittelbar ex Schiff 8 000 B. (v. W.
B.), wirklicher Expert 5000 B. (v. W. 8000 B. or der Weche 66 000 B. (v W. 32 ö“u“
Roggen
000 I davon amerikanisch 6
25 000 B. (v. W. 27 000 B.), Vorrath 996 000 B. (v. W. 959 000 B.), davon amerikanische 747 000 B. (v. W. 740 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 133 000 B. (v. W. 145 000 B.), davon amerikanische 53 000 B. (v. W. 58 000 B).
Liverpool, 29. Mai. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 58.
Liverpool, 29. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d., Mais 2 d. geschäftslos — Wetter: Regenschauer.
Slasgow, 29. Mai. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 6 d.
eu“ ffein,
Paris, 29. Mai. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Mai 23,10. pr. Juni 23 10. pr. Juli-August 23 75. pr. September-Dezember 24 75. Mehl 9 Marques matt, pr. Mai 46 60, pr. Juni 47,40. pr. Juli-August 48,60. pr. September-Dezember 12 Marques 51,60. Rübél ruhig, pr. Mai 64.00 pr. Juni 64,00, pr. Juli-Angust 65,00, pr. Septbr.- Dezember 67,00. Spiritus ruhig, pr Mai 45,75. pr. Juni 46,00, pr. Juli-August 47.25. pr. September-Dezember 48,25.
Paris, 29. Mai. (W. T. B.)
Rohzucker 880 fest, loco 44 à 44,50. Weisser Zucker träge, irregulär. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 49,50, pr. Juni 49,50, pr. Inli-August 49.50, pr. Oktober-Januar 51,75.
Paris, 29 Mai. (W. T. B.)
Weisser Zucker weichend, pr. 48.75, pr. Juni 48,75 pr. Jali- August 48,75, pr. Oktober-Januar 51,00.
St. Petersburg, 29 Mai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 54.00, perz August —.—. Weizen loco 10,60. Roggen loco 7,75. Hafer loco 5,10. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 15,00. — Wetter: Warm.
New-Nork, 29. Mai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 1015⁄16 do. in Nem- Orleans 107⁄16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 72 do. in Philadelphia 7 ⅔ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ¾. Pipe line Certificates — D. 79 ⅝ C. Mehl 3 D. 75 C. Rother Wi weizen loco — D. 99 C., pr. Mai nominell. pr. Juni — D. 98 ⅜ C., pr. Juli 1 D. x¾ C. Mais (New) 52 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 5,02 ½. Kaffee (fair Rio-) 8,55. Schmalz (Wil⸗ Ccox) 6,90, do. Fairbanks 6 80 do. Robe & Brothers 6,95 Speck 6, Getreidefracht 2 ½.
Morgen bleibt die Börse geschlossen.
Ausweis über den Vverkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 29. Hai 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 149 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualitt — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ, IV. Qualität — ℳ
Schweine. Auftrieb 121 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger — ℳ. Landschweine a. gute 88 — 92 ℳ, b. geringere 80 — 86 ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳ Serben — ℳ, Russen —.
Kälber. Auftrieb 578 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,84 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0.60 — 0,80 ℳ
Schafe. Auftrieb 1138 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Quslität — ℳ. II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 29. Mai, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Ohne jede Unterbrechung blieb auch in dieser Berichtsperiode die vertrauens- volle, fast animirte Stimmung am Zuckermarkte herrschend. Die Nachrichten vom Auslande brachten täglich kleine Preiserhöhungen und stärkten wesentlich die gute Meinung, welche das Inland dem Artikel entgegenbrachte; der Export sowohl als die heimischen Raffinerien betheiligten sich lebhaft am Einkauf und nabhmen das im Verhältniss zur allgemeinen Geschäftslage mässige Angebot.
bei successive um 70 — 80 ₰ gesteigerten Preisen, schlank auf
Umsatz ca. 105 000 Ctr. Von neuen Zuckern auf Lieferung für nächste Campagne sind soweit bekannt geworden, ca. 60 000 Ctr. verkauft und dafür Preise von 26 — 26,50 ℳ inkl. Rendement 880 je nach der Frachtlage bezahlt.
Raffinirte Zucker. Während der jüngst verflossenen Woche hatten wir des Festes halber zwar ein ruhiges Geschäft. jedoch war die Tendenz unseres Marktes anhaltend sebr fest und dem Artikel ohne Unterbrechung recht günstig. Abgeber erzielten für die verkauften Zuckern nach und nach 50 bis 100 ₰ höhere Freise. Lieferungsgeschäfte in Broden, die den Raffinadeuren mehrfach proponirt wurden mussten dieselbe im Hinblick auf die ihnen keinen Nutzen lassende Preisdifferenz zwischen roher und fertiger Waare ablehnen.
Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 43° Bé. excl. Tonne 3,00 — 3,50 ℳ, geringere Qualität. nuc zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 ° Bé. excl. Tonne 2,50 bis 2.80 ℳ nom.
Ab Station Granulatedzucker, incl. EKrystallzucker, I., über 98 % do. Eöööö — Kornzucker, excl., von 96 „ 26,60 — 27,00 do. 5 „ 955 „ 25,60 — 26,00 do. „ 880° Rendem. 25,50 — 25,80 Nachprodukte, „ 88 — 92 „ — do. „ 750 Rendem. 21,80 — 22,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excel. Fass 33,00 do. fein, 32,00 h1I1M“ do. mittel — do. ordinär 8 Würfelzucker, I., incl. Kiste — do. 8b 8 32,00 — 32,50 Gem. Raffinade. I., incl. Fass — do. Ib. 8 31,00 — 31,50 Gem. n 4 30,25 — 30 50 8 26,50 — 29,00 „ Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
3 FELsance. Vom 2. Juni cr. werden Buschterader Eisenbahn-Aktien Litt. B. excl. Coupon per 1. Januar 1885 No. 25 und per 1. Juli 1885 No. 26 und Wetterbericht vom 30. Mai 1885, 8 Uhr Morgens. Earometer auf Stationen. 0 Gr. u. d. Meeres- Wind.
spiegel reduz. in Millimeter.
Farin
Temperatur
Wetter. in °Celsius
5⁰0 C= 40R. 6 halb bed. 11 7 wolkig 10 12
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . . Haparanda. 4 Regen Moskau . 1 wolkig Cork, Qusens- 1 “
Sv 3 halb bed. 8B8s 55 SSW 3 bedeckt ²) 1““ SW halb bed. ³) Eö]] 1, W 3 kheiterC) Hamburg WSsW 4 heiter Swinemünde. WNW 3 wolkig Neufahrwass. 2 SSW 1 heiter I1 Hemel.. 762 8S 4 heiter SHBIZI6 F 2 wolkenlos MHünster .. SW 2 wolkiga²) Karlsruhe. 80 1 wolkig 6) Wiesbaden 80 41 bedeckt) München. SW 3 sheiter Chemnitz NW 3 wolkig Berlin.. NW 3 wolkigs) Wien.. still wolkenlos Breslau 4 wolkenlos Ile d&i 2 bedecki ) — Nizza.. WSW 1 wolkenl ¹⁰ 1 1161ö86“ 0 1 wolkenlos
+—
heiter wolkenlos
½☛ ◻᷑ n α 3 2re
8
2ͤ2ö2ö2ͤ2öN22
O- 002
00 0O9 0- 0nodo
2
œ̊9 O2O0. UA GU 2,—,—q—ö;—— zßâ O—ANqöNS
928 19SrOo Sn
22ö2ö2ögnnögn2ö=
D9 O.
2
¹) See ruhig. ²) See mässig bewegt. ³) Seegang
schwach. ⁴) Gestern Abend fermnes Gewitter. ³) Gestern Nach- mittag und Abend Gewitter mit Hagel. ⁶) Gestern Abend Wetter. leuchten. ⁷) Gestern Abend Wetterleuchten, Nachts Windböe 8) Heute früh Regen. ½⁹) See ruhig. ¹⁰) See glatt. 1
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppe 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, guropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerha Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch. 6 = stark, 7 = steif. 8 = Stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = keftiger Sturm, 12 = Orkan. 8
18 Uebersicht der Witterung.
Gefolgt von zahlreichen Gewittern und Regenfällen und Ab- kühlung ist ein Theilminimum von der südlichen Nordsee nach Ostdeutschland fortgeschritten. In Münster fand starker Hagel- fall statt. Im östlichen Deutschland ist die Temperatur erheblich gestiegen, in Neufahrwasser liegt sie 10 ½ Grad über der nor- malen. Die Temperatur erhob sich gestern an der deutschen Küste stellenweise bis zu 30, im Binnenlande stellenweise bis zu 32 Grad.
DOeutsche Seewarte.
E— Phantastisches A
Gfkische⸗ usstattungsstück mit Gesang u. Ballet Kaõ 2 8 “ von (DS berenberg M sik C A N önigliche Schauspiele. Sonntag: Ope 4“ 8 8 piele. ntag: Cpern⸗ Ballet von A. Strigelli. Die neuen
22 n—“ —
Belle-Alliance-Theater.
8 zastspiel des H il Th 6 Gastspiel des Hrn. Emil Thomas.
△ 8 8. 4 ka⸗ 4 8 * 8 “ “ e. 2 haus. 138. Vorstellung. Der Prophet. Oper in und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ . 8 ö“ (Novität.)
5 Akten, nach dem Französischen des Seribe, deutsch furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucif
bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Mevxerbeer. Swoboda.) Ballet von Paul Taglioni. (Frl. von Ghilanv, Frl. Lehmann, Johann von Leyden: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in Köln, als Gast, Hr. Schmidt.) 2
Anfang 6 ½ Uhr. “ 289 145. Vorstellung. Rosenkranz Doerette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit 4 Sängergesellschaften „California⸗ allet von Chivot 3 von Ed. Jacobson. Montag: Zum 44. Male: Der Großmogul.
Schauspielhaus. 1t und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 139. Vorstellung. Flick — 28 :7 4 1 und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von
1 el. Anfang 7 Uhr. ispielbaus. 146. Vorstellung. Das Ge⸗ 3 l 11““ ig. Se⸗- 3 Akten von D Lustspiel in 4 Akten von Roderich (Letzte edir. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 140. Vorstellung. Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abthei⸗
von Kreutzer. (Frl. Beeth, Ein Jäger: Hr. Hagen, Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung,
vom Landestheater in Linz, als Gast, Hr. Roth⸗ Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens von Edm. Audran. (Mascotte: A
mühl.) Anfang 7 Uhr.
Schaufpielbaus. 147. Vorstellung. Faust. Dra⸗ des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und de matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. An⸗ Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorp des 2. Garde⸗Regiments z. F. unter Leitung 1] Musik⸗Direktors H
Musik⸗Direktors Hrn. G. Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Frstes stspie es Heor inrz Bötel 1 19 21 Fectlt sel des Herrn Heinrich Bötel. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. (Manrico: Hr. Bötel.) Concert. Aufang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
fang 6 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Glocke.
Montog: König Lear.
Dienstag: Der Weg zum Herzen.
eln
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Hriche Der Großmogul. Herrn Saro und der Hauskapelle.
—
Hr. Carl
S ö 7 Uhr. Vorstellung der
T. Romantische Oper in 3
Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle Montag: Mascotte.
Defizit. Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen. [10645]
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ . 1 1 Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Kaiser⸗ Eßner⸗Roggmannschen Eheleute aus Lautenburg Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter per⸗ — Leitung des Königlichen 1
und Duru, deutsch bearbeitet schwister Carril, Edda und Jeß, “
Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Kögiglich
italienischen Hofopernsängers Signor Allessandro im Grundbuche eingetragen stehen, das Aufgebot die⸗
Bianchi und der Oberbaprischen Volksschauspieler⸗ ses Grundstücks bezüglich des ideellen Antheils der
Residenz-Theater. Direktion: A. Anno⸗ Gesellschaft: „Die Bagyrischzeller“. aria —
Sonntag: Zum letzten Male: Nell Lustsviel 1— Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ berichtigung beantragt. Duncker y. Lustspiel in flammen. Anfang des Concerts 4 ¼,
*
intag: es Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Zum 1. Male: u. dergl.
Aufgebot.
Die Tischlermeister Heinrich und Amalie geborne
Besitzer des⸗ Grundstücks Lautenburg 11 Ar 50 Qu.⸗Meter groß ist und
Musikdirektors 8 1 Eigenthümer die beiden Schwestern Lon⸗
Auftreten der
Marianna, geboren am 7. September 1797, und Agnes, geboren am 13. Januar 1803,
Marianna Lonkorska zum Zwecke der Besitztitel⸗
Es werden daher Alle, velche Eigenthumsansprüch
der Vorstellung Es werd be. 2, auf dies Grundstück erheben wollen, namentlich die
88 Montag: 2. Mase: Defizit. Im Sommer⸗ Marianna Lonkorska in Polen und deren evptl 8 1 8. arten Doppel⸗Concert (Musikcorps Arnold) u. s. w. Krolls Theate Sonntag: Der Trom⸗ 8 (2 Irnold) u. s. w lungen, nach dem Schauspiel gleichen Namens von peter von Säkkingen. Kind, bearbeitet vom Freiherrn v. Braun. Musik Akten von Emil Kaiser.
Rechtsnachfolger aufgefordert, diese Ansprüche späte stens im Aufgebotstermine, am 16. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr,
Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag: im hiesigen Gerichtsgebäude anzumelden, widrigen 3. 24. Male: Mascotte. Oxrerette in 3 Akten. Musik falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werde dolfine Zimaier.) und die Eintragung des Besitztitels für die Antrag
LDn
steller erfolgen wird. Lautenburg, den 21. Mai 1885.
„
Großes Dovppel⸗ Dresden— Stralsund)
8
Königliches Amtsgericht.
1 Familien⸗Nachrichten. —
Meinberg. Anfang 4, der Verlobt: Frl. Anna Schweiger mit Hrn. Zim⸗ [10809] mermeister R. Freisdorf (Rothhof b. Anger⸗ Kã
burg — Goldap). — Frl. Else von Kraewell mit klagt gegen den abwesenden Parcellisten An
Oeffentliche Zustellung. Der Käthner Johannes Hansen Skött zu Hjar
8 Ru f e audissß sowit F sti Sʒ h Hj Hrn. Rud. Graf von Baudissin (Blasewitz bei Christian Sörensen, zuletzt in Hjartbro wohnhaft
aus protocollirtem Contract vom 31. Juli 1
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. von Bret⸗ mit dem Antrage auf Zahlung von 2
bS 1’ on „Hamle findet Frei⸗ R; sr. 2 8 6 — ef fändet Fret geHileie, 1. 1,13,2 19 Chtre 8 1 ℳ and uFiend (Palle a. 29. — Cine Tochter; den. ir dir gal 1ö Nenlecher css die. 1. Menhe
tag, 5. Juni, statt.
Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. den Linden 3, Montag: Zum 2. Male: Papageno.
Victoria-Theater. Sonntag (
stellung): Z. 150. M. mit gänzlich neuer Ausstat . M. ün nen sstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Rigoletto.
Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, „ Sonntag: 8 Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a, C. Heintze, Unter
vor im Invalidendank,
—
Hrn. Heinr. von Quast (Goꝛlar). von Kalckreuth (Hohenwalde).
dorf a. Harz)
Günther von Sydow (Falkenberg O.⸗S.).
d 1 Markgrafen⸗ Gestorben: Hr. Rechnungsr. a. D straße 51a., und an der Kasse. 1 (Kl. nie derrh 8 Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse, keine Gültigkeit. Dienstag: Erstes Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi.
ß Bellevue). —
2
1884 und auf vorläufige Vollstreckbarkeit und lade
— Hrn. Walter 85 Beklagten zur mündlichen, Verhandlung de ““ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 2 Aug. Schurich Toftlund auf 8 it ber⸗Postsekretär Gustav Steltner (Berlin). — Hr. M Ernst Ferdin. von Kessel (Schlo Hr. stud. Nicolas Frhr. von Man Frl. Gräfin Hedwig von Königsmarck (Meis⸗
Dienstag, den 14. Juli 1885 Vormittags 9 Uhr. 8
ajor z. D.
88 “” als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Zelleru Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er teuffel (Dorpat). Auszug der Klage bekannt gemacht. 4
8 ZBas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Iulechenspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
— —=
Alle Poßt-Anstalten nehmen Bestellung au;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
1
—
Berlin, den 1. Juni 1885. Se. Maäjestät der Kaiser und König litten in
den letzten Tagen an einer erneuten Reizung des Halses,
die indessen in gleicher Weise wie die übrigen Krankheits⸗ erscheinungen nach einer guten Nacht wesentlich vermindert ist.
Das Allgemeinbefinden beginnt sich zu heben, ist indessen noch nicht der Art, daß Se. Majestät das Zimmer verlassen können.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Georg Waitz zu Berlin, nach stattgehabter Wahl zum stimmfähigen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Direktor der Italienischen Statistik, Luigi
Bodio zu Rom, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Käaiserlich russischen Kapitän Victor Osseroff zu Tauroggen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8
Am 27. v. M. ist die Konvention zwischen dem Reich und dem Königreich Madagaskar vom 15. Mai 1883 von Sr. Majestät dem Kaiser ratifizirt worden. Dieselbe ist von diesem Tage ab im Deutschen Reich in Kraft getreten. In dem Königreich Madagaskar hat dieselbe, nach der Bestimmung der Konvention, vom Tage der in Madagaskar erfolgten Ratifikation, welche am 11. Dezember 1883 statt⸗ gefunden hat, Geltung erlangt.
1.“ .“
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Grubener in Arensburg
ist gestorben.
Bekanntmachung. —
Die Besitzer der unterm 11. Juli 1874 ausgefertigten deutschen Reichskassenscheine werden daran erinnert, daß die⸗ selben nur noch bis Ende Juni d. J. bei einer der Reichskassen und der Kasse eines Bundesstaates in Zahlung angenommen, oder bei der Reichs⸗Hauptkasse gegen baares
Geld eingelöst werden. Vom 1. Juli d. J. ab ist nur noch die Königlich preußische Kontrole der Staatspapiere in Berlin SW., Oranienstraße 92, ermächtigt, solche Scheine an⸗ zunehmen und einzulösen. Berlin, den 1. April 1885. Reichs⸗Schuldenverwaltung Sy dow.
X1X.““
Bekanntmachung.
Am heutigen Tage wird im Bereich der Großherzoglich oldenburgischen Staatseisenbahnen zwischen den Stationen Radbergen und Bersenbrück der Bahnstrecke Oldenburg — Osnabrück ein lediglich dem Personenverkehr dienender Halte⸗ punkt „Langen“ eröffnet.
Berlin, den 1. Juni 1885.
In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: te.
Bekanntmachung.
Am 6. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗
bahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Köln zwischen den Stationen Kirchweyhe und Hemelingen die Personen⸗Haltestelle Dreye für den Verkehr eröffnet. Berlin, den 1. Juni 1885. In Vertretung des devin epn. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den seitherigen Zweiten Arzt der Provinzial⸗Irrenanstalt Bethesda, Dr. med. Friedrich Gottlieb Schaefer zu Lengerich im Kreise Tecklenburg, zum Direktor der gedachten Anstalt zu ernenne
v
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Karl Hugo Schroeder zu
Stendal ist zum Kreisphysikus des Kreises Aurich ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Forst⸗Assessor Wallis ist zum Oberförster ernannt und demselben die durch Pensionirung des Oberförsters von Bülow erledigte Oberförsterstelle zu Wodek im Regierungs⸗ bezirk Bromberg übertragen worden.
Der Königliche Wasser⸗Bauinspektor Nestor in Pleß ist sen Meliorations⸗Bauinspektor für den südlichen Theil der
einprovinz und die Hohenzollernsche Lande, mit dem Amtssitz in Trier, ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Hütten⸗Inspektor Kolle ist von Altenau nach Rothe⸗ hütte versetzt.
Der bisherige konzessionirte Markscheider Ernst Sand⸗ kuhl ist zum Ober⸗Bergamts⸗Markscheider bei dem Königlichen Ober⸗Bergamt zu Klausthal ernannt worden.
Angekommen: Se. Excellzez er Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, —inister des Innern, von Puttkamer, aus der Rheinprovinz;
Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Hannover;
der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath, General⸗ Auditeur der Armee, Ittenbach, aus Westpreußen.
1 “
Die letzten Zinsscheine zu den Partial⸗Obligationen des 3 ½ „%igen vormals Nassauischen Domänenkasse⸗Anlehens vom 21. Juli 1837 Reihe III Nr. 1—3 werden vom 3. August l. J. ab bei dem Bank⸗ hause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. ausgereicht werden.
Diese Zinsscheine können auch durch die Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen und die Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden.
Wer die Zinsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Ver⸗ zeichnisse einzureichen.
Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern.
Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Anweisungen abhanden gekommen sind, in welchem Falle die betreffen⸗ den Schuldverschreibungen an das Königliche Regierungs⸗Präsidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen sind.
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu ersetzen.
Wiesbaden, den 21. Mai 1885.
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Druckers und Verlegers erschienene, in Form eines Plakats gedruckte Flugblatt mit der Ueber⸗ schrift: „An die Arbeiter der ganzen Erde!“ und der Unterschrift: „Die anarchistischen Gruppen in London: Fran⸗ zosen, Italiener, Spanier, Russen, Polen, Oesterreicher, Eng⸗ länder, Schweden, Dänen und Deutsche“ nach §. 11 des ge⸗ dachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizei⸗ wegen verboten worden ist.
Berlin, den 29. Mai 1885. “
Der Königliche Polizei⸗Präsident. J. V.: Friedheim.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen am Sonnabend Nachmittag 3 ½ Uhr den Fürsten von Bismarck zum Vortrage
Heute empfingen Se. Majestät außer dem Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden auf kurze Zeit die Chefs des Civil⸗ und des Militärkabinets, den Wirk⸗ lichen Geheimen Rath von Wilmowski und den General⸗ Lieutenant von Albedyll.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin kamen vor⸗ gestern Vormittag mit dem 10 Uhr⸗Zuge von Potsdam nach Berlin und statteten Sr. Majestät dem Kaiser und König einen Besuch ab.
ESe. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm in Höchst⸗ seinem Palais mehrere Vorträge entgegen.
Mit dem 1 Uhr⸗Zuge kehrten die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften nach dem Neuen Palais zurück.
Um 2 Uhr dinirten Höchstdieselben mit den Prinzessinnen⸗ Töchtern bei Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin.
— Nach einem Cirkularerlaß der Ressort⸗Minister, vom 28. März d. J. ist die gemäß §. 1 Alinea 1 des Gesetzes zur Herstellung von Sprengstoffen vom 9. Juni 1884 erforder⸗ liche polizeiliche. Genehmigung nicht jedesmal Seitens derjenigen Personen resp. Gesellschaften nachzusuchen, auf deren Rechnung die Herstellung stattfindet. Es ist vielmehr unter der „Herstellung“ von Sprengstoffen im Sinne des Gesetzes, entsprechend der bei Vorlegung desselben in der ihm beigegebenen Begründung zu dem Begriffe des „Vertriebes“ sub §. 1 ausdrück⸗ lich gegebenen Erläuterung, die thatsächliche Herstellung zu verstehen, und demgemäß die Nachsuchung der polizeilichen Genehmigung, sowie die Führung eines Registers im Sinne des §. 1 Al. 2 des Gesetzes jedesmal von Demjenigen zu fordern, unter dessen verantwortlicher Leitung, gleichviel ob für eigene oder für fremde Rechnung, die Herstellung un⸗ mittelbar stattfindet. Die in der Ausführungsverordnung vom 11. September pr. bezüglich der zur Ertheilung der Ge⸗ nehmigung und zur Kontrolführung zuständigen Behörden gegebenen Vorschriften stehen mit der vorstehenden Auffassung in Uebereinstimmung.
— Die Vereinbarung eines Darlehns⸗Gläubigers mit seinem Schuldner, daß bei nicht pünktlicher Zinszahlung des Darlehns eine bestimmte Konventionalstrafe zu zahlen sei, ist nach einem in Uebereinstimmung mit der bis⸗ herigen Judikatur gefällten Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 25. März d. J., im Geltungsbereich des Preußischen Allgemeinen Landrechts unwirksam, selbst wenn die Vereinbarung ein beiderseitiges Handelsgeschäft be⸗ trifft. — „Handelt es sich“, führt das Reichsgericht aus, „um eine Konventionalstrafe im Sinne des §. 292 u. 295 Allg. L. R. Th. I. Tit. 5, so ist ihr Betrag als Zins von Zins anzusehen und fällt unter das Verbot des §. 818 Tit. 11 Th. 1 A. L. R., denn „Zinsen heißt bei Darlehnen alles das, was der Schuldner dem Gläubiger für den Gebrauch des geliehenen Geldes entrichten muß.““ (A. L. R. Th. I. Tit. 11 §. 803) und jeder Gewinn und Vortheil, den sich der Gläubiger von dem Schuldner für das Darlehn vor⸗ bedingt, hat die Natur der Zinsen (§. 810). Die Klägerin hat in der Revision wiederholt ausgeführt, daß ein beider⸗ seitiges Handelsgeschäft vorliege und daß deshalb ihr Anspruch auch aus Art. 189 des H. G. B. begründet sei. Wie aber der Berufungsrichter annimmt, gilt der §. 818 Th. I. Tit. 11 A. L. R. auch für Handelsgeschäfte, und damit steht die Judikatur des R. O. H. G. im Einklange.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich baye⸗ rischer Ober-Regierungs⸗Rath Schmidtkonz, Königlich sächsischer Geheimer Finanz⸗Rath Golz, Großherzoglich mecklen⸗ burgischer Ober⸗Zollrath Oldenburg und Fürstlich reußischer Geheimer Regierungs⸗Rath von Geldern⸗Crispendorf, sind hier angekommen.
— Der Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von Caprivz, ist von Inspizirungsreisen zurückgekehrt.
— Der General⸗Inspecteur der Artillerie, General⸗Lieu⸗ tenant von Voigts⸗Rhetz, ist von der Besichtigung des Pommerschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 2 und des Schleswigschen Fuß⸗Artillerie⸗Bataillons Nr. 9 hierher zurück⸗ gekehrt und hat sich heute zur Vornahme von Besichtigunge nach dem Rhein begeben.
— Der General⸗Lieutenant Wiebe, Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, ist vom Schießplatz Lockstedt hier wieder eingetroffen.
— Der General⸗Lieutenant von Oppell, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, hat sich zur Inspizirung des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin nach Koblenz be⸗ geben.
Wiesbaden, 29. Mai. In der heutigen 8. öffent⸗ lichen Sitzung des Kommunal⸗Landtages wurden nach Verlesung des Protokolls und Verlesung und