der v. —,. erder, Oeenen Fßbe⸗ hüannec nag Trienn- Perzime ein] hewegt sich eine überaus zahlreiche Menschenmenge vor den 2 8 aßk: bes, g ezirken die betreffenden ataf ü Di 8 günstigsten lies 1 tni e b ie i if s 1 Zu der Vorlage des ständischen Verwaltungsausschusses, Handelskammern mit wahlberechtigt sind, diese tafalk vorüber. Die Ordnung wurde nirgends gestört. Am günstigsten liegen die Verhältnisse der Tuchindustrie in Forst, schweig, Ruinen der Burg Trifels, Pavst Innocens II., das aupte — Zu form de chen Strafverfah 1 2— die Annuitätenschuld der Gemeinde Langhecke an 1. Juni zur Wahl schreiten g . se aber erst am 8 Chalons, 31. Mai. (W. T. B.) In dem vor dem wo im Jahre 1884 die Ausfuhr von Tuchen gegen die Vorjahre, und portal der St. Markuskirche in Venedig mit den vier antiken kupfe Dr. 9 8. r2 H des e SS. ie ständische Hülfskasse, ward 1 253 iten. iesigen Assisengerichtshof g dementsprechend der Eingang von Wolle, sowie de sa züter⸗ f artustrnche e Penevet, en den vier antalen mser. Dr. Ludwig Fuld. Fechtsanmalt in Mataz. Leipoig. Berlag der 84 1sh + Er “ 15. Mai. , Wien Ztg.) Der Referent der Im siseng m ö“ die verkehr echeblich Eestcner ist. 2-— nchgühen⸗ — — — 2 2 Karten (Mitteleuropa im Jahre 1000 nuer ——, — — 1 ℳ 1 Der + .— n 8 2. 8 — egnicolar⸗Deputation, Miskatovi 1 Dynamit⸗ zur Heranbildung brauchbarer Werkmeister i i wa. aaa ℳ 1 Sein — at es sich zur Aufgabe gemacht, in vorliegender Schrift eine Reihe genehmigen. b. Zu der Vorlage desselben, betreffend die Er⸗ bes 4 skatovics, Attentaten in Monceau⸗les⸗M — se vegrüß R die gut geleitn e⸗ wule für Sbole 1 ändi — . 11 4— b 3 pricht in der Agramer Zeitung“ die Auf au⸗les⸗Mines wurden 5 d sei dankbar zu begrüßen, daß geleitete Webeschule fü — Ven der 13., vollständig umg 1 EETee 1 „A. g“ die Aufgabe der g d sei dankbar zu begrüßen, daß die gut geleitete Webeschule für Woll⸗ b * 5 aöndis umgearbeiteten und liche i dabel die Sei Rei hücnung, ven⸗ “ mitt Kg. deren Unter⸗ Regnicolar⸗Deputation, welche auf Wunsch der gö —2— 8 — in der Dauer von 5 bis zu 29 industrie in Spremberg jett mit staatlicher Beihülfe erweitert Bol, mit Abbildungen und Karten auf 40) Tafeln undd liche: Weise zu befprechen und dabei die Seitens der Reicheregierang 1e 88 snfih, nn zu ermitteln ist, wurde beschlossen: Deputation die Verhandlungen im Herbst eröffnen wird. Es Bes verurtheilt und gegen die übrigen Angeklagten auf Sorau eine solche fuͤr Leinenindustrie neu eingerichtet wird. Die] um Texte ausgestatteten Auflage von Brockhaus ue 56b AesA 1¹“”“ tor wird beauftragt, bis auf Weiteres sei nicht richtig, daß die Nationalpartei nach einträglichen Stell efängnißstrafe von zwei⸗ bis vierjähriger Dauer erkannt. Wollhutindustrie erfreute sich einer guten Lage. Es wurden in Konversations⸗Lerikon, das in 16 Bänden oder 240 Heften, ., St pofüäive Feeseecvorschige woaßgen und viesclben 5— Ortsarmen⸗Verbünden des Bezirks gegenüber die jage; sie halte allerdings an der Besetzung kroatischer S nlio en Italien 2 ü8 b b . 18 Fabriken ungefähr 3000 Arbeiter beschäftigt, welche das Heft zu 50 Pf., erscheint, sind wiederum 6 Hefte, Heft 151 — 156, — 8— es „h, n Dt vermieden, hier und da einen an grmeneigen chaft der nach Maßgabe der §§. 10, 60 in den gemeinsamen Ministerien fest, weil ddi 8 8 Gesen nische Kom] tKom, 30. Mai. (W. T. B.) Die Tech⸗ jährlich ungefähr 3 ½ Millionen Hüte zu einem Werthe von 5 Millionen worden. Dieselben reichen von „Leo“ vis „Malgue“, essualen Inhalts — als er sich ir Schriften pro⸗ des Reichsgesetzs vom 6. Juni 1870 unterstuüzten Orts⸗ begründet sei und übe die emne enme Mö. im Gesetz F. re . der Sanitätskonferenz hat den Mark fertigen. Die Glasindustrie war in dauernder Besserung be⸗ fesbafan EI“ — dsHnber. intereffanter und achtete, gegenüͤber den zahlreichen Sch bg 8 fremden auch dann anzuerkennen, wenn es den Orts⸗ bessere Verständni s eine gewisse Garantie für das glischen Antrag, wonach die englischen Handels⸗ griffen, wozu einerseits der Zollschutz. andererseits die fortgesetzte q11 1111 Armenverbänden aller angewandten Bemü⸗ 1 „Verständniß kroatischer Interessen bieten würde. Post⸗ und Truppentransport⸗Schiff 8⸗, Vergrößerung der Ausfuhr bestrugen. In der Maschinenindustrie habe dem mit 7 Tafeln Abbildungen (Lokomotiven, Menschenrassen, welche jeder Tag unserer Strafprozcßordnung briagt, ihre nationale erbänden aller angewandten Bemühungen ungeachtet Kroatien wünsche kei 2 ,. vurbe.]*ng 4 ransport⸗Schiffe, welche, oh vede ichend fträgen no üeem ij e habe Lurche II, Londoner Bauten, Molluskoiden, Münzen, Mollusken) und Bedeutung und ihren nationalen Werth etwas mehr bhervorzuhel nicht möglich gewesen ist, die eine Revision des Ausgleichs, sondern die Küste zu berühren, den Suezk ss ne es weder an ausreichenden Aufträgen noch an guten Preisen gemangelt oner Bauten, Molluskoiden, Münzen, Mollusken) und s gewöhnlich geschi g. “ süützungswohnsit des nne a e h11““ nur, daß der Ausgleich rein gewahrt und Kroatien vor Untersuchung frei sein EE“ rr. Die Industriellen seten sowohl über den Absatz im Inlande wie über] 2 Karten (Meriko und Centralamerika, Mondkarte) versehen. als es “ 12* dessen nur solche Kosten zu erstatten, welche selt n - Apin eberraschungen wie im Jahre 1883 gesichert werde. 92 und den von den dentfchen, Wistjchen ian 2 42 EEE 1“ von He “ 1““ und andere Dichtunßen in Berlin bat eine Karalos lPres dan 828. 1884 entstanden sind; 2) in den Etat des Landarmenfonds Belgien. Brüssel, 30. Mai. (W. T. B.) Das ändischen Delegirten modifizirten Antrag Brouardels Geddhern I *₰ “ “ Seü — üA und, 8 84829 88e Duebne ee 8 8—8 2 2 W 8 SgeBebe 1 1 c 1 ein Verzei niß ron von Gebr. Henninger. 1881. 80. S. XI und 352. — Die unter welche unter folgende Rubriken vertheilt sind: Deut ch
.“ 26 c. Das Gesuch docheichern Mouvemeni géographique“ erklärt alle Rh vr⸗ alle Füt infizirten Häfen kommenden und das 1
₰ -⸗Aufsehers a. D. Fischer von hier um Bewilligung 3 en betreffs eines angeblichen Angriffs 5 eer passirenden Schiffe eine ärztli 1 2 Hermann Griebens Gedichte er eigenen Aeußerung „besonders geschi itschrif ä8; einer Pension wurde abgelehnt. Auf den Bericht der Araber auf Stationen I der suchung angeordnet wird mit 16 egen 4 e Unter⸗ Nachtrag zu Nr. 22 des Central⸗Blatts für das bkeehrten“ Rkeinisch Gxichten lech ö.“] Finanz⸗Kommission wurde der bisherigen Oberwärterin stimmteste für gänzlich unbegrü 8½ auf das Be⸗ genommen. — Von der Sanitätskorfsen Stimmen an⸗ eussche RNee. Iehalts Verfcheheaßgsbasen: Bekanmlmachung, uce sichen Bse üeeeee e den üne deüeeeeee Luflohe Secheuc, Hacbandet; Degtsche Epcachwistenschaft; Gotbisch Alt⸗ . 5 rigen erwärterin 3 unbegründet. trag, daß Schiffe, welchr wurde der An⸗ Dirrstend die Büdung der Berussgenofsenschasten , v-e. 4 Lü 8 1-7. “ 2 ein, “ Mittelbochdeutsch, Niederdeutsch; Deutsche Literatur bis zur . se, othen eere keine Passa⸗ Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 1 i em Buche in verlegter Reihenfolge S. 279 — 338 ab-: Mitte des 18. Jahrhunderts; Deutsche Literatur seit der Mitte des Passa⸗ P graphie. Nr. 9. Inhalt: gedruckt sind. Mit ihnen zieht die andere Schaar gesammelt wieder 18. Jahrhunderis (Goethe und Schiller); Belletristik, Dramatisches; v⸗
in der Heil⸗ und Pflege⸗A ; — 18 „ ge⸗Anstalt Eichberg bis auf Großbritanni Weiteres nach ihrem Abg ine jährlick stů 5 itannien und Irland. London, 30. Mai. giere ans Land s ö 2 ange eine jährliche Unterstützung (W. T. B.) „R ,230. Mai. and setzen, nur einer einmal Unters stů Aufsätze: Der Lissa Weitvoß 5 2502 illigt. Auf üf euters Bureau“ meldet: J S 1, — igen Untersuchun Aktenstücke und Aufsätze: Der Lissabonner Weltpostkongreß. — Die aus 1““ 2. “ 28* . von 250 ℳ bewilligt. Auf den Bericht der Rechnungsprüfungs⸗ Verständigung 125 FFolg⸗ der “ unterworfen sein sollen, mit 16 gegen 2 Stimman Post⸗ und Telegraphenverwaltung von Niederländisch Indien 8— ““ 11 Wact am Rhein — Uebersetzungen aus fremden Sprachen; Deutsche Mundarten; Spri ußland ier Delegirte enthielten sich der Abstimmung) angenommen Jahre 1883. — Die Betheiligung der Postanstalten Belgiens bei der Aus der . . vlen . ““ vertheilt: wörter; Myvthologie, Sagen, Volkslieder. — Der vorstehende Katalog „ Finlösung bz. der Einkassirung von Zinsscheinen, Dividendenscheinen Den 18 844), Gährung (1844 — 1848), In enthält auch das Verzeichniß der germanistischen und Sprichwörter⸗
Kommission wurde der ständischen V üf ir-d G ndischen Verwaltung nach Prüfun wird Hr. Lessar — 8 uns Brüsan Sr, Lestsar demnächst London verlassen, um in Ge⸗ und der Antrag, daß Schiffe, wel iere fuür ins der Bursche⸗zeit (1840 1840), Gäbrmag (l80 tba „ welche Passagiere für die stürmischen Tagen (1848—1852), Liebfraue (1852 — 1858), Am Grabe Bibliothek des verstorbenen Justiz Raths Ottow in Hirschberg
und sonstigen zahlbaren Schuldtiteln. — Orientalische Briefaufschriften. (1859 — 186 Nenes Heim am Rhein. Bilde 57. 187 ß z ge Deie 1859 — 1861), Neues Heim am Rhein, Bildermappe (1867 — 1874), — Das neueste Bändchen (83) der „Europäischen Wander⸗
8 der Jahresrechnungen der stã J mein f m d m e afen d 95 h M B d 2 D — ändischen Fonds und 8 nstitute 1 scha t it is iss 0 n eeres h p p T De e t eilt J 9 f mi 2 1 nglischen Kommissar Oberst Rid⸗ Häfe es R th 8 an or fü ren in T1 w M h „ R p n ues N h . N F 5½. 2 n n n 0 8 w ay, die D etails der afg hanischen Gre n 3 linie fest⸗ maligen Untersuchung —2 Häfe 1- K- ir 4 ei⸗ “ Kleine 22 ditt eilungen: 2 ohrpost Paris⸗London. Das Ro örpost⸗ auf der Wacht Rheinische Vanderlieder (1878 18 83) klã ild 2 l T 89 ; 1 7 gen netz on Paris. TNCAAI tliche Fernsprechstelle in Frankreich — Ein 9 1;,55 8 . ⸗ 2; 5 1883), Feterklänge. bi er bringt unter dem Titel „Das Natior al⸗ Der kmal 8 U n U T e . v ffen b 8 echst n ch. 1 moralischer Ernst erfüllt alle Lieder, die sich durchweg kund⸗
Sigmaringen, 30. Mai. (Allg. Ztg.) Das heute Morgen 8 ½2 Uhr ausgegebene Bulletin über das Befind — 1. Juni, früh. (W. T. B.) Die „Daily News“ st Delegi des Fürsten lautet: en veröffentlichen ein Schreiben des Die „Daily News“ sich 4 Delegirte der Abstimmung. Der Ant daß Reis fremden Ländern über Bremen ur burg im J 88 —: r reiben des d “ rr g. D rag, daß Reisende fremden Ländern über Bremen und Hamburg im Jahre 1884. — lage iht auf eine äftigen Vate slieb 8 ch en des Privatsekretärs von Lord die sich auf instzirten Schiffen befinden, zu landen, zu isoliren H 1 b lage beruht auf einer kräftigen Vaterlandsliebe.
zustellen. 2 Stimmen genehmigt. A b igt. 8 8,, 8 t 8 b 8. 848 888 aum Di 2 2 „ine z9 f; 9 3 .i⸗ g uch bei diesem Antrage enthielten Telegrapbenanlagen in Cochinchina. — Der Postpäckereiverkehr nach gebende warme Begeisterung thut sehr wobl. Diese sittliche Grund Fae 1u6“] v-e “ Geschichte und ge. b me Beg ing ohl. Diese si e Grund⸗ genaue Beschreibung des Denkmals wie seiner Umgebung, von Josef “ “ rubig 8 “ -g besagt⸗ das Blatt sei in Bezug auf den und der Beobachtung zu unterziehen sind, wurde mür 18 1“” ““ —— Ffeut zarc das d. urd eie Funte (F 79,33, Zh,nrs mn „e, hän etX g — enten ist ein no isch⸗russischen V d 1 2 Sti . 8 it 18 gegen f Madagaskar. — Literatur des Verkehrswesens: Uebersichten der muthige Auftreten gegenüber der herrschenden Zeitst ömung, — eine — Lehmann 4 6 in F f ziemlich guter. D f is . erhandlungen über Stimmen, und der Antr ie 2 sdh Von Professor Dr. F. X. v K; vg . gegenüber der herrschenden Zeitst ömung, — eine — Lehmann & Lutz in Frankfurt a. M. haben ihre r. Koch. die afghani “ 8 — „ und ntrag, daß die Da 8 v Weltwirthschaft. Von Professor Dr. F. X. von Neumann⸗Spallart BEigenschaf veef. bnb N bes’ehm ö114“ — 1. Juni. (W. T. B.) Das heutige Bulletin besagfehan he Brense nicht richtig informirt gewesen; die lichen Beobachtung eine fünftägige sein IE bezüg⸗ in Wien. Jahrgang 1881 — 1882. Stuttgart. Verlag von Julius B““ g.- 1—*“ u Ime meldet: — Peangen seien noch nicht abgeschlossen. —9 Stimmen angenommen. G gegen Maier. 1884. 487 Seiten, kl. 80. — Zeitschriften⸗Ueberschau. humoristischer 8 4“ etheils entbält ein Verzeichniß von 1217 Nummern, betreffend Kriegswissen⸗ Die Nacht war verkltnitzmäßig rubig; Se. Könzzliche Hobeit der Gemeimen ercezne2us Serr, Dasanadische Haus Fentralplatt der Hanverwaltung. Nr. 39. — In. Zlut, vom feshen Baeeͤmmh, nem se mmch beneehlane e Varnlange dne heccatene ene d ghe. nülntrische Horträtn. haben gestern öfter Nahrung zu sich genommen, sind daher heute weni n genehmigte heute die Klausel der Wahl⸗ — frika. Egypten. Kairo, 29. Mai. (A Di halt. Amtliches: Personal⸗Nachrichten. — Nichtamtliches: Neue freien Geistesdrang“ Die Naturpoesien sind aglle zart uun H. und Genealogie und Numismatik, Jage und Pferdekunde, welche früher chwach. sind daher heute weniger reform⸗Vorlage, welche die in den Reservatgebieten Truppen unter dem General⸗Majo “ C.) Die Schützenwehr⸗Konstruktionen. — Die Ausgrabungen der Archäologischen “ M sind alle zart und sinnig] die Bibliothek des Majors von P. bildeten, und unter denen sich 8 ansässigen Indianer als TI8 gestern früh T 6 gznd: r Dormer räumten Gesellschaft in Athen. — Eine praktische Ausführung des Systems Heimathstadt 8 14A14X“ viele interefsante Werke befinden. 2Snern. München, 30 Mai Die „Alg, 3„ schrst: den von ihnen gemagzten Belohnung für ihre Kreue und gober gent gns volftndig — Im Ganzen haben sch jet alos c Lunernsegeg,dund nitaiedeienimang der Seatinin.daef egsiörem Weht eus seüch vnd senzte fütlit hit. Pt g“sne,2cn, gü1äenssßees, ehe „Aus es beim letzten Landtage erfolgten Gesammt⸗ stimmfähig für die Br. der C. ion ben. nach Unter⸗Egypten be⸗ (Schluß.) — Die Ausstellung von Lehrlingsarbeiten der Berliner Ge⸗-⸗ Vergangenheit und C n. v1111616464*“* beschlusses beider Kammern gten Gesammt⸗ 2 g für die Bundeswahlen in Ontari geben. -8. ⸗AR I8.ez Rg 1.; v gv9 vn erliner Ge⸗ Vergangenheit und Gegenwart werden aus Freud und Leid freilich Eugen Heinrich, Antiquariat vnd welcher dahin geht, daß die Vor⸗ Quebeck und den drei östli 1 rio, werbe. — Vermischtes: Ständehaus für die Provinz Brandenburg. auch mancherlei Kla wgt. Der Abschni senen ent, d. Per, erschtenen. Pafselbe füͤhrt 176 lage eines Gesetzentwurfs b sl, 6 die Vor⸗ 2 15 de rei östlichen Provinzen macht. Du ch dies 8 “] 1“] Iiss s⸗ - mancherlei Klagen entlockt. Der Abschnitt „am Grabe“ ent⸗ i. Pr.“, erschienen. Dasselbe führt 1762 Schriften an, wel Ih 1 1 etreffend die Errichtung ei Klausel wird das Elek 200 sNts w rch diese — Einkommenverhältnisse der Baumeister im Großherzogthum Hessen. hält sinnige, von wärmster Empfindr ingegeb Flegi Wich üb. Gprache, äͤltere deutsche Olleraimr und Sesch Geschichte staatlich geleiteten Mobiliar⸗; ltung einer aome⸗ urd das Elektorat um 5000 Wähler vermehrt. Die — Anordnung der Ketten beim Krahnbasger. — Abdichtung von weiß nicht wie” imster Empfindung eingegebene Elegien „ich deutsche Sprache, ältere deutsche Literatur und Geschichte, Geschichte r⸗Brandversicherungs⸗ Indianer in Manitob z 5 hrI. . nordnung de ten beim Krahnbagger. Abdichtung von weiß nicht, wie's noch werden kann, doch einmal, hoff' ich, wi es des Theaters un ramaturgi estheti s e Rhetorik), Anstalt, von der Sta ; he 98⸗ ꝛer anitoba und den Nordwest⸗Territo 1 Gasröhren für hohen Druck. — A. Steinheil †. — Th. Ballu f. — tagen.“ Hie Verfifilation ist leicht nnd gliekens. d⸗ ich, wird es des Theaters und Dramaturgie (Aesthetik, Kostimkunde, Rhetorik) atsregierung erwogen werde, l 2 in Britisch⸗ . b 1 rien sowie . 11 Gasrohren oh 8 A. Steinheil f. Th. Ballu f. tagen.“ Die Versifikation ist leicht und fließend E1“ Bibli 1““ 8 Mumtunde, . ; 8 ;e hat, wie ritisch⸗Kolumbien sind von dem S 5 Zeit 1 ch 39 ersifikati ist lei un ließend, die äußere Aus⸗ Bibliographie, Buchhandel und Buchdruckerkunst, Taschenbücher und wir vernehmen, das Ministerium des J „ hbat, G em Stimmrecht ausgeschlossen, Zeitungsstimmen. Bücherschau. stattung des mit dem Bildniß des Dichters gezierten Liederbuche er, Zeitschrif X“ E bis ihre Sneh, m Stimmrẽ gesch 3 ng des em Bildniß des Dichters gezierten Liederbuchs Kalender, Zeitschriften, Reruen und Encyklopädien beziehen denen in “ gepflogen und nunmehr auf Grund derselben Middleton meldet, brh “ S=. General D¶Der „Allgemeine Holzverkaufs⸗ Anzeiger“ be⸗ “ v klar und gut, — jedes Lied leicht einem Anhange eine Auswahl werthvoller, meist feltner Werke (be⸗ es Ing Lande thätigen Mobiliar⸗Feuerversicherungs⸗ den Aufenthalt des Indianerhäuptlir 8 has waren, richtet: — IEE ö“ 8 “ Gedicht⸗ und Lieder⸗ treffend Philesophie, Pbilolozie, Geschichte) aus der Bibliothek des Feünschl glnen von 82 wesentlichen Beschwerdepunkten und ermitteln, und daß dieser, wie man glaubt, sich G “ Hensa c des voraussichtlichen Einflusses der Holzzölle hielt in desszcstenen heptzeenseznn sichtlich auf die ö un Ses öö “ “ ift.. “ b 1. 3 man glo dem fernen der letzten Sitzung des land⸗ und forstu tbiak Holz biel⸗ Das Aprilh Seö“ 8 ö“ 1 irke 2 gereifte J ohlthuend und rischend ein⸗ — Generalregister zur „Deutschen Rundschau“. Bandl Berichten und gutachtlichen Aeuß den eingekommenen —Zorden zurückgezogen hat. Die jetzt in Fort Pitt ste Kreises Tost⸗Glefwitb Herr Sindezforstwirthschaftlichen Vereins des Das Aprilheft der Monatshefte des Kaiserlichen wirken. bis 40. (I.— X. Jahrgang.) Nebst sys⸗ ische ebersi 2 ichen Aeußerungen niedergel si Truppe w itt stehenden ³8 Tost⸗Gleiwitz Herr Oberförster Delius⸗Dom ka ei Statistischen Amts enthält a den auf den betreffe Ha. 1ie e⸗Z,gn. Brtla e br, Härel. 1888., .8. Die Gesellschaften wurden hierbei teedergelegt sind. Truppen aus Edmonton werden der Spur des Häuptlings Vortrag über die Frage: „Welchen Einfluß werden dir in Ameren 9434v 111114“ — ie Praxis des Jüngli ins der Hauptartikel. Berlin. Verlag von Gebr. Pätel. 1885. gr. 8 en hierbei zu Erklärun b laf folgen Die 8 n Sp es Häupt ings -a- 3 e Frage: „Welchen Einfluß werden die in Aussicht Monat bezüglichen Uebersichten über die Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr 1 e Prarxis e8 unglingsvereins. Ein 30 S.) 8 8 klag dor 8 . 18850. gr. 8. ob und in welchen Punkten, sowi g veranlaßt, 1 von dem Indianerhäuptling Poundmak „ genommenen Holzzöͤlle auf die Kultur der Wälde . di erbesienerung, die Großhandel preise d- Aneeor, [Hülfsbuch für Leiter und Mitglieder evangelisch (160 S.) — Das vorliegende umfangreiche Register zur „Deutschen wie durch welche Maßnah machte Beute i er. 1 er ge⸗ Arbeiterverhältniss 1ö16“” r der Wälder und auf unsere die Zuckerbesteuerung, die Großhandelspreise und die Auswanderung 8⸗. — 2 b 8 8 der evangelischer Rundschau“, das, außer dem Vorwort Verzeichnif Mi den vorgebrachten Kl “ b lkaßnahmen Beute ist jetzt vollständig zurückgegeb rbeiterverhältnisse ausüben? Den ersten Theil der Frage e s ber vie unmiitelbs ⸗ . gnb (Jüngliingsvereine. Herausgegeben von C. Tiesmevye ö1öe“ agen und Wünschen — ihr Begrü— sei 300 52 8 zurückgegeben worden. vortete der N. 3 ersten Theil der Frage beant⸗ einen Nachweis über die unmittelbare Waaren⸗Durchfuhr im HS6 „ S. S “ 8 esmeyer, arbeiter sowie der Abbreviaturen, ei ergleiche ersi — 5 1 ündetsein Mitgliedern eines S . wortete der Vortragende, wie d 2 1 1 Frag n Sscer⸗ BE ; 5 ’ b 1 Pastor in St. Stephani in Breme Bremen. Verlaa po arbeiter sowie der Abbreviaturen, eine vergleichende Uebersicht der vorausgesetzt 88 8* e g ꝛdetse Stammes ist gestattet d ve-e. 82 agende, wie der „Landwirth berichtet dahin: Zollgebiet für das Jahr 1884 und einen solchen über die A 8 “ ephani in Bremen. Bremen, Verlag von M. Ahehne 3 EEI“ — 8 8 8 8 er rden könne. Bei der W ⸗ Battleford un 28 worden, Einfluß der Zölle auf die Waldes ver et, dahin: Der 3 Jahr en r die Anmuste⸗ Heinsius. 1885. (VI., 272 S.) 7 F† ff Rundschaubeste, ein’ Verzeichniß der behandelten Materien, eine keit der von den K Bei d ichtig⸗ ford unter der Bedingung zu verlassen, daß si 88 er Zolle auf die Waldeskultur muß ein durchaus nutzbri rungen von Vollmattosen und unbefahrenen Schiffsjungen bei d b111“] öIö1“; is jebericht der Henpiarittel und ein alphabetisches ”] ammern angeregten Frage halt ihrem Reservat ück ssen, daß sie nach sein; unsere ganze Forstbewirthschaftung wird sich auff abringender d. 8 attosen und, unbgahrenen Schiffsjungen bei der Jänglingsvereinen versteht man bekanntlich Vereinigungen Gbristlich systematische Uebersicht der Hauptartikel und ein alphabetisches wir, insbesondere in Anbetracht d n Frag halten 3 zurückkehren. uns b1X.X“ baftung wird sich aufschwingen und deutschen Handelsmarine für dasselbe Jahr. 1““ steht man bekanntlich Vereinigungen christlich Generalregister enthält öglicht eine fortdauernde Nutzb bung abetr er großen Divergenz d — 29. Mat 4 b 2 sere Wälder werden zum Theil von neuen SIA 8 gesinnter junger Leute und Männer, vornehmlich aus dem Handwerker⸗ Rg bec aa 3 te Jc. ,N. Ne. fortdauernde Nutzbarmacdung Anschauungen, welche bei den Erhebungen zu Tage getreten, mittelst Couriers vveelm berichtet: er habe bkewirthschaftet werden muͤfsen. In erster 8b1“ — Ueber dis Anmusterungen von Vollmatrosen und un⸗ ftande, welcke ein dreifoches Ziel derfolgen: das religibse ö114e5“ 9 den gegenwärtigen Schritt der Regierung für wohlbegrün⸗ empfangen. Letzterer melde, d von dem General Strange eine höbere Rente, vielleicht 20 % mehr abwerfen. Aufforstungen 1111“ kei den deutschen Seemannsämtern im befriedigen, das Verlangen nach Wissen und Können fördern und dem IEA1114“* 16“ eeigne S 3 ; 8 3 „ unst in; — ering en kerstücken werden . ¹ Inlan d e Handele 8 8 enthä Triebe na eselligkeit Rechnung tragen wollen. Solcher Jünglings⸗ v1111616121242*2* 1 et und allein geeignet, der weiteren Sachbehandlun 2 Pitt den Pl e, daß er bei seiner Ankunft in Fort von geringwerthigen Ackerstück erden als bessere Kapitalanl Inlande für die deutsche Handelemarine im Jahre 1884 enthält Triebe nach Geselligkeit Rechnung trag llen. Solcher Jünglings⸗ cuf dem Gevbieie der Wissenschaft 116A4A“ sichere Grundlage zu schaffen.“ ig eine bar verstü atz niedergebrannt vorfand, und die furcht⸗ Forgenommen werden. Was den zweiten Theil der Frage anl 882 das soeben berausgegebene Aprilheft zur Statistik des Deutschen Reichs rereine giebt es gegenwärtig, außer in der Schweiz, in Frankreich, XX“ 11“ 8 bar verstümmelte Leiche eines Polizisten entdeckt wurde. In so, folge die Beantwortung schon aus derjeni 8 1 anlange, Nachweisungen, welche sich sowobl auf die Zahl dieser Anmusterungen Holland, England und besonders in Amerika, auch fast in allen Theilen Literatur im engeren Sinne, der Kunst, des Theaters u. s. w. mit 1 Baden. Karlsruhe, 29. Mai. (Karler Ztg.) S Frog Lake wurden die Leichen von zwei Prieste “ Theiles der Frage: Zum Betriebe einer intensiven Un. es ersten wie auch auf die entsprechenden Heuerverhältnisse beziehen. Bezüglich Dentschlanrs eine ziemliche Anzahl; doch haben die Jünglingsvereine Stillschweigen übergangen. Die in ihr mitgetheilten Artikel und Auf⸗ Königliche Hoheit der Großherzog besuchte 88 Se. Keller eines Hauses, welches durch Fuer 111““ lowie zu den Aufforstungen werden bedeutend der angemusterten Schiffsjungen sind weiter Angaben gemacht über in Deutschland ein vielfach anderes Gepräge angenommen als in sätze sind des verschiedenartigsten und mannigfaltissten Inhalts — sie große Concert in der Festhalle welchem all ² gestern das vorgefunden, während i Feuer zerstört worden, kräfte erforderlich sein. Ebenso werden durch die; 8 rbeits⸗ Alter und Heimath derselben. Bei den Vollmatrosen betrug die Zahl —England und Amerika, weil die letzteren auf freikirchlichem Boden bringen Erzählungen, Norellen, Romane u. s. w, sowie Gedichte und Mitglieder der Großherzoglichen Famillie EE verkohlten Ueberreste von Frauen ö die Hölzer b Baubölzern und Schnittmatetialien, durch 5 der Anwusterungen im Jahre. 1884 14 101; dieselbe hat sich im die deutschen dagezen auf dem der Volkskirche steben Da nun sewobl “ eane 2. 10 ver e veaefene sanrfdeg per:gume⸗ dem Concert b v1“ stü .“ agen. Auch wurden Brettmühlen wieder bedeutende Arbeitskräfte vS Pigeewag Laufe der 10 Jahre von 1875 an, in welchem sie 11 958 betrug, bei Errichtung als auch bei Fortfüͤhrung dieser Vereine nicht selten iun irchengeschichte, Pbilosoxhie, Sprachwissenschaft, Alterthums⸗ Unger Efemmber. an 5 Geheime Rath Freiherr von hinzu “ Leichen entdeckt. General Strange fünt BStellenweise könnten dann auch bessere “ 11 beinahe ununterbrochen von Jahr zu Jahr gesteigert. Dagegen rerkehrte Maßnahmen sich zeigen, so ist der Verfasser der vorliegenden EEE“ vX“ Franz Liszt g 1 66 rage des Großherzogs zu Dr. bor 187 halt ber Häuptling Big Bear sich noch immer ver⸗ die Arbeiter mehr an die Heimath zu fesseln Sveen diese 1„ 22 sind die für die Vollmatrosen ermittelten durchschnittlichen Schrift, der mehr als zwanzig Jahre in verschiedenen Jünglingsvereinen 89 ö1“ geaelF 89 Seewesen, Volkswirthschaft und 36 ing 92 und überbrachte ihm das Großkreuz des 9 alte. kräfte, welche im Winter für den Wald gebraucht werde 5 eits⸗ Monatsheuern von 56,36 ℳ im Jahre 1875 bezw 58,88 ℳ im thätig gewesen, hierdurch bestimmt worden, ein Buch zu schreiben Verkehrswe en, Länder⸗ und Völkertunde, nebst Reisen, die Naturwissen⸗ ähringer Löwen⸗Ordens, von welcher Dekoration, d Frankreich. Paris, 29. Mai. sg8 für die Landwirthschaft erhalten bleiben. Auch die Wekruranler Zahre 1876 bis auf 43,0 ℳ im Jahre 1880 zurückgeaangen und welches das, wos sich seit dem Best hen dieses Zweiges crristlicher schaften⸗Politik und Zeitgeschichte, Pädasogik, Schulen und Unirersitäten, berühmte Tondichter scit 1853 das Commandeurkre besitzt die Ferhandlu Paris, 29. Mai. (Fr. Corr.) Obgleich werden mehr und auch einen besseren Verdienst hab die Vekturanten zaben sich erst von da an wieder gehoben bis auf 47,74 ℳ im Jahre Liebektkätigkeit als bewährt erwiesen bat, zur Darstellung bringen. Bibliotheken, Buchhandel und Zeitungswesen, bildende Künste und — Nachmittags 3 Uhr traf Se. Hoheit der He 1X“X“ B handlungen mit China unter den günstigsten werden sich die kleinen Feldbesitzer im Wenter mehr Infolge dessen 1883 bezw. 47 61, ℳ im Jahre 1884. Die Zahl der angemusterten soll, und hat hierzu fast die ganze über die Jünglingsvereinssache bis Kunstgewerbe, Musik und Theater. Schon aus dieser kurzen Ueber⸗ Sachsen⸗Altenburg hier ein, wurde 58 erzog von Bedingungen ihren Fortgang nehmen und den Abschluß des uwenden, Zugvieb anschaffen, mit welchem sie event, in 3 unbefahrenen Schiffsjungen (d. h. solcher, wesche Seefahrten vorher dabin erschienene deutsche Literatur rerweridet. Er ist bestrebt ge⸗ sichtekroiekt sich, die Reichhaltigteit des Inhalts der gedachten Zeit. am Bahnhofe empfangen und 1 9 de von dem Großherzog definitiven Arrangements als nahe bevorstehend erscheinen ihre Felder zur rechten Zeit und auch besser vär. bestelle Sommer nicht gemacht hatten) schwankte im Laufe der 10 Jahre zwischen 2260 wesen, in seiner Schrift der deutschen Art der Jünglingsvereine das schrift. Es kürfte daher die Darbietung des vorliegenden umfassenden geleitet. Der Herz und in das Großherzogliche Schloß lassen, so sind die Depeschen, welche diesen Abschluß bereit Die „Danziger Allgemeine Zeitunge fient mirüünnen. sim Jahre 1878) und 2629, (1883) und betrug im letzten Jabre 24822. Wort zu reden und dieselben als in enger Beziehung tur Volkskicche und reichhaltigen Registers den Besizern der Zeitschrift willkommen Kirchenconcert und wi besuchte mit dem Großherzog das als geschehen und den Friedensvertrag “ Hierzu bemerkt die „Danziger Zch itung fügt hinzu: Die Monatsheuern für Schiffsjungen sind für 1875 durchschninlich darzustellen; hat ferner den Inhalt der Schrift so geordnet daß im sein; sowie überhaupt auch die Benutzung derselken zu Zwecken der henconcert und wird am Abend vach Baden⸗Baden zurück⸗ zeichnet melden, verfrüht. Es bleiben T “ Delius mitzutheilen, wem Sinseeckis e ecr. zu 88 ℳ, gingen hierauf bis zu einem Durchschnitts. 1. Tbeil mehr das Theoretische, im 2. das eigentliche Praktische zur BWissenschaft und zeitgeschichtlichen Studien erleichtern I - 8 ge formale kommen wird. Die schlesischen Forsten sind ptsächlich zu Gute etrag von 14,71 ℳ im Jahre 1881 herab und haben sich von Erörterung gelangt, und zugleich a . auch die Statuten d 8 er 3 esischen Forsten sind, abgesehen vo 9e 8 .— 8 88 ⁄ herab und haben sich von orterung gelangt, und zuglei am Ende auch die Statuten der 5 en Forsten sind, abgesehen von einigen da an wieder geboben auf durchschnittlich 16,02 ℳ im Jahre verschiedenen deutschen Jünglingsvereine mitgetheilt. Im 1. Theile b 8 Sewerbe und Handel. 8 Die Generalversammlung der Baumwoll⸗Compagnie
8 —
8 „ — u
kehren. Obgleich die Nachrichten ü 1 und redaktionelle Punkte zu erledigen d 8 “ le . richten über das Befinden Sr. Majestä G gen, und nach den Er⸗ Gemeindewaldungen größer fanges 48 8 Gaif 1“ — r das Sr. Majestät fahrungen, die man se 7 9„⸗ Gemeindewaldungen größeren Umfanges, zu eitaus größten Thei 8 ezw 5,7 ₰ s des Kaisers befriedigender lauten, wird Ihre Königliche Hph 1 geIs hat, will Zeit mit dem Vertrag Fournier im Besitze des Staates und EEEe. größten Theile 1883 bezw. 15,76 ℳ im Jahre 1884. Im Allgemeinen bandelt er u. A. vom Namen, dem Ursprung und der Geschichte der & ¹ 1 mwoll⸗C. die Großherzogin Berlin vorerst doch noch nicht . 11 ill man diesmal namentlich seitens Frankreichs Dem Staate und den schlesischen 1“ Großorundbesitern. stehen in Hamburg und Bremen die Vollmatosenheuern nicht evangelischen Jünglingsvereine ihrem Zweck, ihren Mitgliedern, dem 8 tuttgart vom 30. v. M. genehmigte einstimmig die vorgeleste Se. Kön glicher Hoheit, ver shrecn ncenicht verlasen. verhuüten, daß in äbnlicher Weise solche Interrelationen des Heltvzslen Bie böbere Rente welche die Fonsumenten des Holzes aas unerheblich böher, die Scifejungenbeuern aber umgekehrt beträchtlich Untersciede derfelben in den Städten und auf dem Lande, und sucht Bilang vnn ie Venthei zng eüner d dennunr und bescent dte Nachrichten aus Potsdam, jetztt täglich mehrere Stulden 2dü. w8es z8 etwaigen Komplikationen führen könnten bringen müfsen. — Das ist richtig, aber imt es deme en esanf, niedriger, als in den größeren Otieehäfen, was darauf zuruͤcgeführt, die Haupteinwände gegen die Jünglirgsvereinssache zu widerlegen. dem Morstagn und dem Aussichtsrath Eatiastung und beschloß die dem Bett und ersreut sich eine glich mehrere Stunden außer — 30. Mai. (W. T. B.) Der Minister Wenn dem Staate und den Gemeinden höhere Einnahmin Unglück? wird, daß in den erstgenannten Haͤfen in denen vielfach Anwerbungen Im 2. Theile beschäftigt er sich mit der Gründung eines Jünglings⸗ keantsagte Statutenänderung. 1 — 30. Mai. (Karls eines zunehmenden Wohlbefindens. ordnete heute Maßregeln zur Aufrechtk lt errath so gereicht dies der Gesammtbeit zum “ zufließen, für längere Reisen vorkommen, stärkere Nachfrage nach ausgebildeten vereins, dem Vereinslokal, den Kosten zur Unterhaltung des Vereins, 9. Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.) Die westafrikanische 898 . (Karlsr. Ztg.) Die Fortschritte in d ) I v RK Aufrech haltung der Mann an h““ rtheil. Daß der gemeine Seeleuten vorhanden ist, als in den letzteren, wogegen auf den durch⸗ der Zeit des Eintritts in denselben, der Zahl und dem Beginn de Dampferlinie der Firma C. Woermann ist an eine neu errichtete Wohlbefinden des 0 Fortj in dem rdnung bei dem Leichenbegängni Vie g 2” den höheren Renten der Gro S 4 SS“ * 5 vogeg 84 denselben, der Zahl und dem Beginn der 1 1 5 85 2 d der Geheime R es Erbgroßherzogs sind so erfreulich, das an. Die Entfaltung von F 6 Victor Hugo's Interesse hat, geben wir gern zu; ab coßgrundbesitzer kein schnittlich stärker bemannten Hamburger und Bremer Schiffen an die wöchentlichen Vereinsabende, der Leitung des Vereins, der Gliederung Aktiengesellsshaft übergegangen. Die 5 vorhandenen Dampfer er Geheime Rath Dr. Tenner heute Abend Potsban welche den Bü g von Fahnen und Emblemen, die Großkaufleute und Großinduf zeng er sind es nicht auch Arbeitsleistung der Jungen nicht so große Anforderungen gestellt wer⸗ seiner Mitglieder in besondere Kommissionen, der Erbauung im werden za 2 300 000 ℳ übernommen, es werden drei neue Dampfer verlassen gedenkt. ö R an den Bürgerkrieg erinnern, soll verboten sein. — antheil des Profits daron sünenen“ welche den Löwen⸗ den, wie auf den kleineren, durchschnittlich mit geringerer Besatzung Verein, der Foribildungsstunde innerhalb desselben, der Lekfüre und angeschafft, uber deren Bau mit deutschen Werften verhandelt wird. “ Die E1 wird in der nächsten Woche der Kammer Industrie einen Aufschwung 11 .. Handel und fahrenden Schiffen (üͤberwiegend Seglern) der Ostsecflotte. Auch ist der Geselligkeit in demselben, den Mitteln zur Pflege der Geselligkeit, Das Aktienkapital von 3 Millionen ist fest übernommen, die Aktien (Hann. C.) G rg⸗Gotha. Koburg, 29. Mai. einen esetzentwurf vorlegen, durch welchen die Vergehen ein unerfreulicher? Der Arbeiterstand hat in arum dieser Aufschung das Alter der im Nordseegebiet angemusterten Jungen durchschnittlich der Spar⸗ und Unterstützungskasse, mit Vereinskassen und Vereins⸗ kommen vicht as die öeseie demehett ißt beapfichtict, einf Peiorktchts⸗ t „,C.) Gestern ist der Koburger Spezial⸗Land⸗ durch Entfaltung aufrührerischer Embleme d Vortheil der Vermehrung der Arbeitsgelegenber ubr stenedaee ein niedrigees, als im Ostgebiet. zucht, der Gewinnung neuer Mitglieder, der Theilnahme der Glieder Anleihe von einer Million Mark aufzunehmen. Theilnehmer der zag wieder eröffnet worden. Zur Vorlage gelangten zunächt Schwurgerichten überwiesen werden. en höherer Löhne; aber auch den Handwerkern koemmt der Aceflen eöe Rham Hau des Reiches Gottee, mit Aufrahme und Abgang von Vereins, Wuin Amiehgeselschaft sirauer g. esernehr di Weclen Lusuft L ⸗ und Domänen⸗ EZE“ In der heutigen Si — 16 irgend eines große (eh. ones Feeq. t de hwung 1 6 1 mitgliedern, mi stfeiern in den Vereinen, Jünglingsvereinskreis Bokten, John Heregberg Gaßler. a. Lneist. Theodor Wile. 1. Juli 1885 bis 1889 111“ veebiisenns Zarn 89 SEnttr Erag sälagaebend Z vJ11“ Aus- Kunst, Wissenschaft und Literatur. nit hen S oftnodee ue ET““ — Wien, 30. Mai. (W. T2. B) Ber Verwaltunssrath der * “ des⸗ zt mit einem gnan miß 2² Entkirchlichung der Zeitung“ er egenden Falle — die „Danzig v bs ös (Dur⸗Bodenbacher Bahn beschloß, der am 17. Juni d. J. statt . 1 be 9 ab i · en — 1 nziger 1 — ux⸗Bodenbacher Bahn beschloß, der am 17. Juni d. J. statt⸗ I1“ von 14 958 ℳ, 8458 ℳ mehr als im Vor⸗ Kirche Sainte Geneviève (das Pantheon) * be⸗ “ verg st dies regelmäßig — daß die Holzzölle Aus Bregenz wird der am 29. Mai erfolgte Tod des Dichters — Geoffrey Chaucers Werke, übersetzt von A. von Düring. findenden Generalversammlung dem dieponiblen Betriebs⸗Netto⸗ at, . . Ferner kam zur Vorlage eine Regierungsforderung antragte wegen derselben ein TDadelsvotum gegen di v bestiemmmt sind, der Forstwirthschaft eine Alfred Meißner gemeldet. “ Band. Canterbury Erzählungen. Erster Theil. Straßburg. ertrage von 1 018 260 Fl. die Vertheilung einer Dividende von 9 % zur Erhöhung des Zuschusses an die “ Regierung. Der Minister Goblet wier 5969 e 11u““ Theil werden zu lassen. Wenn die — Von der vierten, mit zahlreichen Abbildungen und Karten aus⸗ arl J. Trubner. 1885. 80. S. XII u. 409. — Dieser zweite gleich 18 Fl. vorzuschlagen, den Reservefonds mit 90 099 Fl. den 85 8000 EE1X““ zuriick, daß durch die Rssgabe des “ 88 orwurf geblieben wäre, wie sie es in den letzten gestatteten Ausgabe von Friedrich Christoph Schlossers Band der Uebersetzung der sämmtlichen poetischen Werke des hervor⸗ Erneuerungsfonds mit 114 263 Fl., den Pensionfonds mit 10 000 Fl. der Geistlichen erhöht werden können und gen ursprüngliche Bestimmung die Gewisse dle an seine deranlaßt 1 ift, so sich die Besitzer nach und nach Weltgeschichte für das deutsche Volk, die, von Neuem durch⸗ ragenden englischen Dichters Geoffrey Chaucer, deren erster 1883 zu dotiren und 256 353 Fl. auf neue Rechnung vorzutragen. sollen die Minimalgehälter auf 1700 „. zwar die Regierung habe dabei 1 imen verletzt würden; Waldboden r “ Wälder, soweit sie nicht auf absolutem gesehen und ergänzt von Dr. Oskar Jäger und Dr. Franz erschienener Band im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 263 vom — Die Generalversammlung der Oesterreichisch⸗Ungari⸗ dazu Alterszulagen von je 200 , normirt und gegeben 1 Ha. nur dem Gefühl nach⸗ üb gehen Hen, abzuholzen und zu anderen, lohnenderen Kulturen Wolff, in 13 Baͤnden = ca. 75 Lieferungen à 1 ℳ — im Verlage 7. November 1884 mit dem gebührenden Lobe beurtheilt wurde, enthält schen Staatsbahn beschloß nach Anhörung des Be⸗ währt werden, so daß B75 nach 12 5 Dienstjahren ge⸗ geg 1 5 sich allgemein geltend gemacht habe. “ Erhaltung unserer Wälder aber sind wir alle von Oswald Seehagen zu Berlin erscheint, ist soeben der 5. Band das unvollendet gebliebene Werk, die Canterbury Erzählungen. Der richts, den Anträgen des Verwaltungsraths ggemäß die dung auf 2500 1I 5 jähriger Dienstzeit die Besol⸗ sie die macht der Regierung zum Vorwurf, daß Fruchtbarkeit v Gesundheit des ganzen Volkes und die (Lief. 18 — 21, 519 S.) oder der 2. Band der⸗Geschichte des Mittel⸗ Uebersetzer ist vor Allem bestrebt, die eigenartige Anschauungsweise des Dividende pro 1884 auf 5 Fr. per Aktie festzusetzen; das Ge⸗ dung auf 2800 ög igt Ferner verlangt die Regierung 1 . -ro⸗ he Fahne dulde. Der Minister Goblet er⸗ seres Landes stehen mit dieser Frage im engsten Zu⸗ alters von Fr. Chr. Schlosser, durchgesehen und er⸗ Dichters, in welcher Eernst und Scherz. Heiterkeit und Wehmuth mit sammtergebniß pro 1884 an Zinsen und Dividende beläuft sich somit stummenanst 58. und Modellirschule und für die Taub⸗ widerte: I Regierung erkenne einzig die dreifarbige Fahne ““ 1 sahn zn von Dr. Franz Wolff', versandt worden. Derselbe um⸗ einander gemischt sind, zur vollen Anerkennung zu bringen. Die auf 30 Fr. Der Juli⸗Coupon wird zuzüglich 5 Fr. Abschlagszahlung fummenan tese jowie verschiedene kleinene Vortanen an; das Leichenbegängniß Victor 1SéZ. Fahne — Die „Deutsche volkswirthschaftliche Cor— Fortsetzung der Geschichte der Zeit von Karl dem Großen Nackbildung schließt sich auch in dem vorliegenden Bande im Metrum auf die Zinsen des gegenwärtigen Betriebsjahres mit 10 Fr. ein⸗ „die eingegangenen Petitionen wurden an Kommissionen revolutionäre, sondern eine nationale Kundgebung sein. D. respondenz“ schreibt: “ Fi. nean Beginn der Kreuzzüge (II. Die Zeit der fränkischen oder und Rpthmus wiederum genau an das Original an. Der Ueber⸗ gelöst. Der Gewinnüberschuß von 599 525 Fl. wird auf die neue verwiesen. Tadelsantrag Ravignans wurde schließlich EE Wie aus München gemeldet wird, löst die baveris alischen Kaiser), sodann das Zeitalter der Kreuzzüge und zwar I. die setzer hat nicht versucht, die Rauhheiten und anstößigen Rohheiten Rechnung vorgetragen.
67 Stimmen abgelehat und die vene d mit 189 gegen jetzt ein Versprechen ein, welches 6 eeg. Regierung Geschichte der mohamedanischen Reiche des Ostens kurz vor dem An- in der Ausdrucksweise einer älteren Zeit mit dem Pinsel moderner — 1. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung der langte einfache Tagesordnun it 192 9 Minister ver⸗ Miinister gelegentlich einer Debatte sg. 42q ayerische Kriegs⸗ sang der Kreuzzüge; II. den ersten Kreuzzug und das Königreich Schicklichkeit zu übertünchen. Trotz der sprüchwörtlichen Prüderie Nordwestbahn ertheilte dem Verwaltungsrath einstimmig Decharge 8 8 aaangenommen g mit 192 gegen 78 Stimmen kammer gegeben hatte. Dern das Sta ts⸗ Mirif en Abgeordneten⸗ Ferusalem; III. die Geschichte der vornehmsten Staaten der Engländer hat keiner der einbeimischen Herausgeber es über sein und genehmigte ohne Debatte die Anträge desselben auf Ein⸗ Oesterrei Die Deputi gab soeben dem Präsidium des baverischen H Sas vere des Innern Europas (das Deutsche Reich unter Lothar II., Konrad III literarisches Gewissen bringen können, Chaucers urwüchsige Unbefangen⸗ lösung der am 1. Juli fälligen Coupons der Stammaktien Abdp terreich⸗Ungarn. Wien, 30 Mai. (Wien. tra mit Can irtenkammer genehmigte heute den Ver⸗ daß das Königliche Kriegs⸗Ministerium die 5 bekannt, “ G bis zur. Demüuüthigung Heinrichs heit in Rede und Darstellungsweise zu ändern oder zu mildern. Ein⸗ mit 3 Fl. 30. Kr. und die Vertheilung einer Dividende mit
p.) Die Königin der Niederlande ist mit der d 89 1 und ertheilte hierauf ohne Debatte und Verwaltungsbehörden angewiesen a Fgigen Kommando⸗ es Löwen, die franzöͤsische Geschichte seit Philipps I. Regierungs: Auslassung der verfänglichen Stellen würde das Werk Chaucers vere 7 Fl. per Aktie Litt. B, sowie das Uebereinkommen mit der Regie⸗ er egyptischen Finanzkonvention ihre Zustimmung staatlichen Submissionen und Lieferungen i 63 2. Vergebung von antritt, die englische Geschichte von Wilhelm I bis auf Heinrich II. stümmeln, eine Abschwächung und Aenderung derselben aber ein rung betreffs der Festsetzung der Modalitäten zur Deckung des für
hre. 1 8 gen in Zukunft die Innungen einschl.) bis gegen die Zeit des dritten Kreuzzuges; IV. den zweiten Zerrbild seiner Dichtung liefern. Unter diesen Umständen hat Herr die Investitionen des garantirten Netzes erforderlichen Bedarfes. von Düring die Erzählungen getreu nach dem Originale wieder⸗ London, 1. Juni. (W. T. B.) Das Bankhaus Roth⸗
Kronprinzessin Wilhelmi 1 bad in Schö Wilhelmine am 27. d. M. von Karls⸗ Der He Noai ältestes Mitgli v“ Gessc⸗ abehei, eplis eingetroffen. 1 Akademie, 9 Noailles, ältestes Mitglied der 2 bs Angebote vorzugsweise zu berücksichtigen. und dritten Kreuzzug und die damit zusammenhängenden Begeben⸗ des und der Bukowina 1“ des Küstenlan⸗ — 31. Mai. (W. T. B.) Das „Journal officiel“ les — In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ 55 in Deutschland, Italien, England und Frankreich; V. die gezeben und nach üblicher Sitte nur für diejenigen Worte Gedanken⸗ schild macht bekannt: der am 1. d. fällige Coupon der egypti⸗ “ . EEEET“ E“ 8e- ürna officiel esen 588 leßten Kreuzzüge und die mit ihnen zusammenhängenden Begeben⸗ striche gesetzt, „welche von der Gesellschaft der Gegenwart durchaus schen Domänen⸗Anleihe werde in Gemäßheit der von der I1“ 2*⸗ 23 ruxnat gfggitr⸗ L“ beiten. Die Bearbeitung des vorliegenden 5. Bandes gleicht der der in Acht und Bann erklärt sind.“ Der große Umfang der Canterbury egyptischen Regierung unterm 30. v. M. ertheilten Weisungen mit i. Has Lans Fheaes 8 “ bie he ö ie BW oder solche 8 geschrieben wird, im Allgemeinen als ziemlich günstig “ ü. * 88 ö“ der verschiedensten Stände hat eine Zer⸗ einem fünfprozentigen Abzug eingelöst werden, obschon die Kommissare shenrben; ac 2 “ . “ bezeichnet werden. Freilich halte der Verdienst nicht überall gleichen das Wi — aleich he zusagend, wie den früheren Mänden, egung in zwei heile nothwendig gemacht, so daß ein nachfolgender der Domänenverwaltung den zur Volleinlösung des Coupons erforder Iö“ EEö Z“ . ai, Nachmittags. (W. T. B.) Seit heute früh Schritt mit der gesteigerten Produktion, da d E ichtigere zugleich hervorhebend und durchaus auf den Quellen dritter Band von Chaucers Werke erst die Fortsetzung und den lichen Betrag übermittelt hätten. de Kesgrchen, n de Grꝛwes e Ch Tirol und wo die Ueberfuͤhrung der Liche Vicker Hugo's aus dem der im Bezirke vorzugsweise in Bet * 8 alle beruhend. Außerdem ist der 5. Band mit 8 Tafeln Abbildungen Schluß dieser Erzählungen enthalten wird mit Anmerkungen und Glasgow, 30. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe vo Ser ssit es Frehcns 2, E“ ü9, negsiae der im Beiicke vorugeme Noin Betra 8 kommenden versehen (Feste Giebichenstein bei Halle a. S., die Harzburg im Jahre Erläuterungen zum gesammten Rahmenwerke. Die neue Veröffent⸗ Roheisen in den Stores belaufen sich auf 597 500 Tons, gege — ehncen den Ease. ZEFF1 5 1514, der Dom zu Speier, die Kirche des Heiligen Grabes zu Jeru⸗ lichung der Werke eines genialen englischen Dichters wird hoffentlich 590 800 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen schaf abnehme. salem, der Dom und der eherne Löwe Heinrich des Löwen zu Braun⸗! auch dessen Bekanntwerden in heimathlichen Kreisen fördern. Hochöfen 91, gegen 95 im vorigen 3