[10106]
Erfurter Straßenbahn Actien⸗ Gesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf §. 22 bis 28 des Statuts zu einer K1.*2 Generalversammlung, welche am 20. Juni a. Rachmittags 3 Uhr, im Hotel Silber hierselbst, Bahnhofsstraße, stattfindet, kierdurch ergebenst eingeladen.
A. 1) Feststellung der Bilanz pro 1. Oktober 9 Fsteln 1. Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Beschlußfafsung über Herabsetzung des Grundcapitals.
4) Statutenänderung. 8 “ Geg 2 Deponirung der Actien, welche bis zum 18. Juni a. c. bei der Gesellschaftskasse in
Erfurt oder be der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Cie. in Erfurt zu erfolgen hat, sind die zur Akbstimmung in „₰ Generalversammlung berechtigenden Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
furt, den 23. Mai 1885. Lin Der Aufsichtsrath EEES n““
84 und Ertheilung der Decharge.
110980]
Deutsche Handelsgesellschaft in Frankfur a. Bilanz⸗ Conto vom 31. Dezember 1884.
HabenD.
8 vI. 993,881 61% Per Actiencapital⸗Conto “ 9,000,000 — 6,235,165, — 1161616“ 200,000,— Deleredere⸗Conio . . . . . .. 1,352,263 95 Debitoren⸗Conto 1,311,959 58 Immobilien⸗ Amortifations⸗C Conto Waaren⸗Commissions⸗Conto.. 137,508 38 Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren Waaren⸗Be⸗ b Tratten⸗Contomnostro . . . . 2, leihungs⸗Conto 702,643 05 30030o 2* Conto⸗Corrent⸗ 8 Depositen⸗ Conto .. 8 4, Conto: Debito⸗ Beamten Pensionsfond Conto ren abz. 1oro Dividenden⸗Conto ... 8 Tratten Gewinn⸗ und Verlust⸗C Conto: Agentur Brom⸗ berg, 1lo ro Trat⸗ ten ““ 755,124/13
Vortrag von 188388 . ℳ 41,081. 5 Wechsel Conis 169 ,669. 42
Commandit⸗Capi⸗
tal⸗Conto 4,017,981/51
Effecten, Coupons und Waaren⸗Conto
S Waaren⸗Conti 74,591. 71 71,947. 09 Immobilien⸗ Conto
Provisions⸗Conto 43,655. 69 Mobilien⸗ Conto
Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conti Effecten⸗Be⸗ leihungs⸗Conto Effecten⸗Conto Coupons⸗ und Sorten⸗Conto
10,000 — 100,000 — 153,701 73 406,700 07 33,821 61 72,619 84 59,246 06 98,448 61
2,091 —
6 7 6
8,179,077 63
Interessen⸗Conto
Agentur Bromberg. 121,715. 44 Handlungs⸗ Unkosten⸗ Conto. Steuern. Depositen⸗ Zinsen Verlust der Comman⸗ ’ diten 22,575 61 1 1 135,802 63 1372,73155
554,614 85 10,000—
ℳ 238 ℳ 687,912. 18
Der nebenstehende Rein⸗ gewinn wird laut Be⸗ schluß der General⸗ versammlung dem Delcredere⸗Conto zu⸗ gewiesen.
S 55
110993] E Erfurter Erfurt.
Passiva.
Straßenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Bilanz per 1. Oktober 1884.
ℳ ₰ ℳ 34 400 — Aktien⸗Konto..
1 572 — Abgaben⸗Konto..
1 129 46 / Kontokorrent⸗Kreditoren.. — 148 612 93 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto lt. 424 400 60 Generalversammlungsbeschluß vom
38 588 15 31. Januar 1885 8
Effekten⸗Konto.
Geschirr⸗Konto ab Amortisation
DienstkleidungsKonio ab
Hochbau⸗Korn
Bahnbau⸗ senno
Wagen⸗Konto
Pferde, Konto 37 000 —
Inventarien⸗Konto 1 1 924 49
Kassa⸗Konto 1u“ u“ 492 32
Kontokorrent⸗Debitoren 28 428 96
Konzessionserwerbs⸗Konto 50 000 — 766 548 91
Die Direktion.
[10985] Bilanz der Nossener Papierfabriken (vorm. Noßberg
für das erste Geschäftsjahr, vom * März 1884 bis 28. Februar 1885
Bilanz⸗Conto.
44 000 — Per Actien⸗Capital⸗ 6 273 80 Conto. 193 020 59 Hypotheken⸗ u. An⸗ ss 85 000 — leihe⸗Conto. Wasserbau⸗Conto 24 915 70 Conto⸗Corrent⸗ Maschinen⸗Conto.. v““ 313 845 80 Conto: Creditoren MIeEEII00 16“ 6 627 01 Brutto⸗Gewinn . Geschirr⸗Conto.. 9 156 50 Cassa⸗Conto: Baare Casse und Wechsel 70 567 68 Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren. 120 882 53 Fabrikations⸗Conto... ““ 34 374 87 Materialien⸗ und Regie⸗Conto. 3 148 597 08 Zinsen⸗Conto: Bezahlte Hyp. u. Cap.⸗ „Zinsen 10 239/11 1 067 500 67
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto.
ℳ ₰ ℳ 2₰ 623 398 94 Per Fabrikations⸗Conto 723 802 38
Activa. Passiva.
An Areal⸗Contöo.
„ Fundament⸗Conto Gebäude⸗Conto.. Wasserkraft⸗Conto.
620 000 — 230 000 —
117 097 23 100 403 44
1057 555 57
Verluste. Gewinn.
An Materialien⸗ und Regie⸗Conti... „ Brutto⸗Gewinn, welcher wie folgt vertheilt wurde:
Abs schreibungen für bereits bezahlte Zinsen ℳ 10 239. 11 Tantiéème an den technischen Mrektee 5 % von ℳ 90 164. 33. Statutenmäßige Abschreibun⸗ v“ Für den Reserrefond zurück⸗ 3 M. von ℳ 68 729. 90. ur ertheilun elangende Dividende. 8 e 10 % von ℳ 620 000. — Gewinn⸗Ueberschuß auf neue Rechnung vorzutragen.
4 508.
16 926. 3 436.
62 000.
3 293. 40 in Summa
100 403,44 23 872 58
Nossen, den 1. März 1885. Rossener Papierfabriken (vorm. Roßberg & Co.). Roßberg. Dorn.
Die vorstehende Bilanz stimmt mit de el e 5 avierfal Cerm. Foßberg * o) in Noßtn grnt n mir vorgelegten Büchern der Nossener Papierfabriken
II1 esden, gerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger und Bücherrevisor.
130,000 —
[7193³]
Sessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Verloosungen von Prioritäts⸗Obligationen.
Bei den heute stattgehabten Verloosungen der 4 % Prioritäts⸗Obligationen der Anlehen von 1863, 1865 und 1881 82 zur Rückzahlung gezogen: „Vom Prioritäts⸗Aulehen von 1863. Nr. 39 92 387 398 467 701 708 729 925 967 1254 1333 1751 2000 2191 2413 2999 3032 3300 3757 3849 3926 4064 4332 4573 4579 4736 4960 4986 5005 5172 5288 5316 5406 5447 5454 5513 5683 6033 6175 6194 6318 6348 6359 6490 6517 6588 6898 6926 7092 7114 7174 7210 7287 7258 7388 7391 7731 7762 7839 8188 8243 8274 8475 8516 8815 8914 8916 à Fl. 350. = ℳ 600. B. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1865. Nr. 9221 9246 9268 9277 9524 9602 9677 9684 9888 9918 9996 10272 10308 10364 10459 10478 10641 10688 10749 10767 10792 10940 11287 11296 11438 11699 11983 12191 12794 12925 12965 13043 13475 13555 13613 13789 14014 14126 14230 à Fl. 350 = ℳ 600. C. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1881. Litt. A. Nr. 173 192 409 470 2548 4219 5462 5537 6014 6419 7020 7115 8067 8817 8892 9007 9043 9621 9591 à ℳ 500. Litt. B. Nr. 10189 10670 10675 11210 12460 13697 13770 14820 14958 à ℳ 1000. Die Obligationen unter A. und B. sind am 1. Juli d. J. und jene unter C. am 1. August lI. J. rückzahlbar und zwar in Mainz bei der Effectenverwaltung resp. Hauptkasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie ꝛc. Restanten: Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1863. Verloost 1882: Nr. 3405 4692 5862 6796 8735 8968 à Fl. 350. 1883: Nr. 1321 2301 7321 à Fl. 350. 1884: Nr. 1037 1230 1331 2168 3225 5402 5971 8314 8 Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1865. Verloost 1883: Nr. 9894 11785 13376 à Fl. 350. 1884: Nr. 9153 10486 13722 à Fl. 350. Rückständig aus der Verloosung von 1883 des p. 1. Januar 1884 zur Heimzahlung ge⸗ igten 4 % (früher 4 ½ %) Prioritäts⸗Anlehens von 1860, Serie I. Nr. 3364 à Fl. 100 Mainz, den 2. Mak 1885.
8570 à Fl. 350.
Der r Verwaltungsrath.
Chemische Fabrik Nheinau.
Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 17. Juni d. J., Vorz mittags 10 Uhr, en Saale des Saalbaues in Mannheim stattfindenden statutenmäßig XII. ordentlichen CC114“ Tagesordunng: §. 18 der Statuten, insbesondere 1 Röpelscheftsbericht, den daselbst 1“ r darauf folgenden VII. außerordentlichen Generalversammlung Tagesordnung: §. 21 der Statut en; Statuten⸗Aenderung,
[8765]
1.u“
u der im klein
ergebenst einzuladen. Die Legitimationskarten zur Theilnahme an b. Versammlung können gegen Vorzeigung der
Aktien oder Hinterleg ung eines nach Prioritäts⸗ und Stamm⸗Aktien geordneten, mit Unterschrift ver⸗ sehenen Num mernverzeichnisses vom 8.— 14. Juni d. J. inclusive bei der
Deutschen Unionbank Mannbheim in Mannheim
oder Köster's Bank Actien⸗Gesellschaft in Mannheim entgegengenommen werden; während welchen Tagen auch gemäß §. 19 der Statuten Re und Revisionsbericht auf unserm Bureau in Rheinau für die Aktionäre offen liegen.
Der Aufsichtsrath.
Bergisch Märkische Bank in Elberfeld. Nachdem die von uns neu auszug ebenden Mark 4200 000 junge Aktien unserer Bank ezeichnet und darauf die in unserer Bekanntmachung vom 30. April dieses Jahres ausgeschriebene te Einzahlung von 25 % nebst 15 % Agio geleistet worden, fordern wir nunmehr die Zeichner hierdurch uf, die noch ausstehende u 75 % des Nominalbetrages in den nachstehenden vier Raten bei unserer asse einzuzahlen, nämlich:
15 % gleich Mark 180.— 8; jede Aktie am 10. Juni dieses Jahres, 20 % „ 240.— 16 4 „ 15. September dieses Jahres, 8 240.— . . . 15. November . 8 40.— „ 31. Dezember „
1 IIIder r Schluß ahlung werden gegen Einlieferung der von uns ertheilten Interims die Aktiendokumente ausgehändigt. Denselben wird Lin besonderer Maßgabe der Zeit der Einzahlungen; zu berechnende Dividend 1 „ Von denjenigen Aktionären, die etwa wünschen sollten, die Aktien schon früher zu empfangen sind wir bereit, vom 10. Juni ab Vollzahlungen unter Verglttung von drei Prozent pro anno Discont⸗ zinsen auf die späteren Raten entgegenzunehmen.
Elberfeld, den 20. Mai 1885.
quittungen Theildividendenschein über die, nach 1885 anhängen.
Die Direction.
110273]8 Aectien⸗Gesellschaft „Petroleum⸗Lagerhof“.
Activa. Rechnungs⸗ Abschluß pr pro 1884 85. Passiva.
Per Immobilien⸗Conto.. “ 97 792 15 „ Inventarium⸗Conto.. 1“ 914 40 Wasserbau⸗Conto.. 1 1 760/70 5 3 123
An Actien⸗Capital⸗Conto Actien⸗Einzahlungs⸗ Conto.
— Hypotheken Conto Interessen ⸗Reserve⸗ ““ Conto.
rvoir⸗Miethe⸗Cto.
28 4
ntième⸗Conto..
ividenden⸗Cto. 10 ½ % ewinn⸗ u. Verlust⸗
S Tonto . .
E öööö 4 Terrain⸗Conto.. . 1 . 28 Reservoir⸗Neubau⸗Conto: Neu erbaute resp. noch Spiritus⸗Reservoire ... General⸗Cassa⸗Conto. Directions⸗Cassa⸗Conto. Reservefonds⸗Effrcten⸗Conto 32
1 6 8 2
898 2ꝙ 8
2.
49 670/ 63 92 612 50 204 92 33 667 25 22 171
„ 2 2
S.
35 86 50 1 35047
602 498 87 Credit.
An Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto „ Hvypotheken⸗Zinsen⸗Conto Abschreibungen: Immobilien⸗Conto: de ℳ 99 787,90 Cöuöu.“ : de ℳ 5 460,45 . 10 % Wasserbau⸗Conto: de ℳ 6 400,75 . 10 % Reservoir⸗Conto: de ℳ 16 400,60 C“ Reservoir⸗Miethe⸗ Conto: pränumerando per 1885/86 vereinnahmte v“ 16* . Reparatur⸗Conto: Per 188888.V Reservefonds⸗Conto: de ℳ 39 208,62 Reingewinn. 10 % Tantième⸗Conto: de ℳ 39 208,622 X“ Dividenden⸗Conto: zu vertheilende Dividende de ℳ 292 500 Actien⸗Capital. ..10 ½ % Reservefonds⸗Effecten⸗Conto... Gewinn⸗ und Verlust⸗Reserve⸗Conto
Per Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Reserve⸗Conto. Lagermiethe⸗Conto. Reservoir⸗ ee. Conto 8 Arbeitslohn⸗ Eonto. Waagegeld⸗Conto Krahngeld⸗Conto . Waggongeld⸗ Conto Interessen⸗Conto. Effecten⸗Conto
30 712,50 12005] 1 35047
63 483 ,53 63 483 53
Berlin, den 31. März 1885
Wir bescheinigen hiermit, daß die vor tehend aufge üͤbrten Posten mit smͤß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen. p gef Pof Sg Julius Cunow. Emil Unger.
Samuel Aron. Joseph Zielenziger. Deputirte des Verwaltungsrathes der
Die für das Geschäftsjahr 1884/85 gewählten Revisoren. Actien⸗Gesellschaft „Petroleum⸗Lagerhof“.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 1.
Stants⸗Anzeiger.
1885.
No 125.
Der der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. N om 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 üven 4
Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch 2 beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Veerteljabr.
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Berlin nuc - durch die Königliche Expedition “ Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Anzeigers, 8 „Wilhelmstraße 32, bezogen werd
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Staats⸗
chriebenen Bekanntmachungen veröffentl
icht werden, erscheint auch in einem besond
dovember 1874, sowie die in dem Gef etz, betreffend das eren Blatt unter
Uch heberrecht an Mustern und Modellen,
dem Titel
Reich erscheint in der Regel täglic — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 125 A. und 125 B. —
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist ein nstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
I. G. 3183.
ohlen und Mineralien. — König licher Kommissionsrath, Lindenstr. Nr. 80.
VI. Sch. 3331. Regulirungsvorrichtung an Maischmühlen und Neuerung an Kühlrohren für Vorm⸗ gischbottiche. — Herrmann Schmidt in
XI. D. 2224. Buchrücken⸗Rundpresse. — Dietz
& Listing in Leipzig.
H. 5069. Bucheinband. — Julius Heck- hausen in Barmen.
K. 4058. Sammelmappe. — düdever D“ in Stuttgart, Paulinen⸗ stra XIII. In. 4002. Dampffkesselfeuerung. Leopold Koppel in Dresden.
W. 3567. Flammrohrkessel ohne Ein⸗ mauerung. — Rudolf Weinlig in Magdeburg⸗ Sudenburg, Westendstr. 9.
XV. A. 1232. Typen⸗Schreibapparat. — J. D. E. Andrews in Glasgow, Grafschaft Lanark,
ottland; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW.,
1141893 6
zur Aufbereitung von F. C. Glaser, in Berlin S. W.,
2
82
Verfahren zur He “ einer
einschicht auf Metallplatten; Zu⸗
ameldung W. 3462. — Inlius
““ Wezel & Naumann, in Reudnitz⸗Leipzig.
I 1645. Alarmapparat für Eisenbahn⸗ wagenthüren. — Edouerd Carénon in Paris, 9 mue de Clapeyron; Vertreter: F. Edmund Thode & Kunoop in Dresden, Amalienstr. Nr. 3 I.
XXI. A. 1129. Aufbau und Anordnung der Elektroden in einer galvanische n Batterie, — George Guillaume André in Dorking, Eng⸗ land; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in B erlin, Friedrichste. 78.
XXIV. H. 5122. Feuerungsanlage. Zusatz zum Patente Nr. 31 581. — Heinrich Hempel in Leip⸗ig, Katharinenstr. 12.
XXV. S. 2684. Einseitige Strickmaschine. — Bruno Sander urd Ferd. Graff, in Firma: Sander & Graff in Chemnitz.
PS. 1445. Einrichtungen; ur kontinuirlichen Vergasung nkörniger, nicht backend der Mate⸗ rialien. — 1.eees Bergwerks⸗Direktor und Berg⸗Assessor a. D. in Osnabrück. 1
XXXI. D. 2090. Verfabren zur Herstellung von Metallplatten, welche aus zwei oder mehre⸗ ren durch Gießen an einander geschweißten Lagen gleicher oder verschiedener Metalle, Metallver⸗ bindungen bezw. Metalllegirungen bestehen. — Dillinger Hüttenwerke in Dillingen a. d. Saar.
E. 1405. Verfah ren zur Herstellung des Gusses von Faconstücken aus Flußeisen in Schalen. — Heiurich Eckardt in Dortmund, Heiligerweg 25.
XXXII. H. 4959. Apparat zur Formung von Flaschenmündungen. — Ferd. Heye in Gerres⸗ heim.
R. 3139. Einrichtung zur Regulirung der Krast des Sandstrahls bei Sandblasapr Haraten. — Benjamin John Round und Walter Wham in Birmingham, England. — Ver⸗ treter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 47.
“ R. 3169. Feuerung für continuirlich brennendes Feuer. — Daniel Auguste Rosen- stiehl in St. Denis, Seine, Frankreich; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
XLIX. R. 3011. Apparat zum Decken von hän⸗ genden Telegraphen⸗ und anderen Leitungsdrähten mit Farbe voder einer sonstigen schützenden oder isolirenden Substanz — Karl Antonowitsch Rosenblatt in Smolensk und Robert Gustavowitsch Salomé in Moskau; Vertre⸗ ter: J. Brandt in Berlin, Anhaltstraße 6.
LII. M. 3509. Fadenauszugsvorrichtung; Zu⸗ sas zum Patent Nr. 27 347. — F. Martini & Co. in Frauenfeld, Schweiz; Vertreter: J. Brandt in Verlin SW., Anhalistr. 6.
LIV. T. 1429. Fvvarns Etikettiren von Packeten, Schachteln u — John Tickle in West⸗Bromwich und rderick in Hands worth, Beide in Grafschaft Stafford, England; Vertreter: F. C. Glaser. Aönic licher Kommisstonsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
LVIII. K. 3955. Neuerung an Filterpressen. — 8 Kröger in Elbing.
„ S. 2735. Saftverdrängungs⸗Uebersteigplatten für Schlammfilterpressen. — Julius Sukup und Anton Wagner in Napagedl, Mähren, Oesterreich; Vertreter: F. Engel in Hamburg.
LXIII. M. 3673. Neuerung in der Her⸗ stellung von Wagenrädern mit gußeiserner Nabe. — Thomas Hüller in Aulendorf, Würt⸗ temberg.
„ W. 3424. Wagenrad mit federnden Spei chen und Felgen. — Carl Wahl in Königsberg i. Pr.
LXX. B. 5675. Liniirvorritchung. — Beutel- rock & Co. in München.
Klasse. LXX. B. 5720. Herstellung von Buntstiften. Heinrich Verelheimer in Fürth in
Bayern.
LXXVI. G. 3064. Vorrichtung an Zwirn⸗ maschinen, um in der Zwirnung des Garnes verschiedene Muster zu erzielen. — Otto Graf und Vietor Preusser in Kottbus.
LXXX. B. 5649. Neuerung an Ziegelstreich⸗ und Nachpreßmaschinen mit drehbarer Formen⸗ trommel. — Gustar Buggenhagen in Berlin, Oranienstr. 147.
R. 3016. Verfahren, um eine Deformirung mittelst Strangpressen hergestellter Thonwaaren zu verhüten. — F. C. Glaser, Königl. Kom⸗ missionsrath in Berlin SW., Lindenstr. Nr. 80.
Sch. 3377. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung künstlicher Griffel aus Thon, Speckstein und Graphit. — Arthur Schleich in Sonneberg.
V. 809. Neuerung an Pressen mit rotiren⸗ dem, die Formen tragendem Prisma zur Her⸗ stellung von Falzziegeln, Kacheln und dergl. — Paul Vincent in Privas Ardoche, Frankreich; Vertreter: Specht. Ziese & Comp. in Hamburg.
LXXXV. K. 3678. Apparat zum selbst⸗ thätigen Festsetzen der Grenze für die Entnahme von Flüfsigkeiten aus einer Leitung. — Alexander Kaiser in Freiburg, Schweiz; Vertreter: J. Braudt in Berlin Anhaltste. Berlin, den 1. Juni 1885.
Kaiferliches “
Stüve
einer -ee
Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Ameigler bekannt gemachte Patent⸗Anmel⸗ dung ist zurückgezogen.
Klasse. XXXVI. H. 4716. Rexgulirfüllofen. 16. April 1885. 8
Berlin, den 1. Juni 1885.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein versagt worden Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. XXX. P. 2134. Geradehalter. Vom 25. Sep⸗
tember 1884. LVIII. S. 2515.
hydraulischen Accumulatoren.
ber 1884.
Berlin, den 1. Juni 1885. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Ueg. von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gesenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. 32 103 — 32 193. Klasse.
III. Nr. 32 154. Vorrichtung zum Festmachen von Schnüren oder Bändern für Kleidungs stücke c. — F. H. Smith in Lo ndon; 1 treter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 31. Oktober 1884 ab.
„ Nr. 32 170. Hosenschoner. — N. Koenigs- nbersger in Berlin. Vom 12. Februar 1885 ab.
„ Nr. 32 171. Versteifung für Corsets und andere Kleidungsstücke. — J. Dupuis in Paris Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Femmisstons: rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 14. Fe⸗ bruar 1885 ab.
IV. Nr. 32 1g. Vorrichtung zum Abdichten der Vasenringe an Petroleumlampen; I. Zusatz zum Patente Nr. 25 404. — Aug. Rinck- lake, Professor in Braunschweig. Vom 1. April 1884 ab.
VI. Nr. 32 106. Mechanisches Malzbereitungs⸗ verfahren. — A. Behr in Koethen. 6. November 1884 ab.
VII. Nr. 32 113. Vorrichtung zur Verminde⸗ rung des Stoßes beim Anziehen der Drahtzüge; Zusatz zum Patent e Nr. 30 223. — Köttgen & Comp. in Barmen. Vom 27. Mai 1884 ab.
VIII. Nr. 32 103. Apparate zu der unter 18 30 790 patentirten Neuerung in dem Bleich⸗
erfahren für Textilstoffe im Allgemeinen und insbesondere für Papierzeug aus irgend welchen Stoffen; Zusatz zum Patente Nr. 30 790. — E. Hermite in Rouen, Frankreich; Vertreter: h & Co. in Frankfurt a. M. Vom 17. Mai 1884 ab. Nr. 32 179. Neuerung an Cylinderwalken. — ⸗F. Bernhardt in Fischendorf bei Leisnig i. S. Vom 21. Oktober 1884 ab.
XIII. Nr. 32 156. Neuerung an Straßenbahn⸗ und sonstigen Lokomotiven. — D. G. Morrison in Kilmarnock, Grafschaft Ayr, Schottland Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. ir. 23. Dezember 1884 ab.
Nr. 32 157. Neuerung am Berryman'schen Spe iseregulator für Dampfkessel. — W. Ritter
[11124]
Zurückziehung
Vom
11125]
Neuerung an Pressen und Vom 18. Dezem⸗
[11125]
Vom
in Altona. Vom 31. Dezember 1884 ab
Klasse.
XIII. Nr. 32 162. Plattenfede er⸗Sicherheitsventil. — F. Stähler, in Firma Heinr. Stähler in Haardt a. d. Sieg. Vom 27. Januar 1885 ab.
Nr. 32 165. Wasserstands sanzeiger mit Wasser⸗ rad un mit Läutewerk. — W. E Hikseh in Vertreter: A. Lorentz in Berlin SW., Lindenstr. 67. Vom 6. Februar 1885 ab.
Nr. 32 166. Neuerung an Heizröhrenkesseln. — C. Kaüenei in Paris; Vertreter: F. E. Tpode & Knog- bp in Dresden, Amalienstr. 3 I.
vm 7. Februar 1885 ab.
Nr. 32 167. Doppeltwirkender, durch einen Schwimmer gesteuerter Druckeylinder für Dampf⸗ kessel⸗ d. regulatoren. 0. Malms in Aachen, Ruldolfstr. 53. Vom 10. Februar 1885 ab.
Nr. 32 168. Dovppelventil für Wass he — P. Suckow & Co. in
om 12. Februar 1885 1 Steuerung für pumpen u. d — W. Voit in Magdeb Vom 30. November 1884 ab.
Nr. 32 144. Steuerhahn für doppeltwirkende Dampfmaschinen. — Dingler’sche Maschi⸗ nenfabrik in Zweibrücken. Vom 2. Dezember 1884 ab.
Nr. 32 149. Compound⸗Dampfmaschine mit verschiebbaren Kurbellagern. — Halle’sche Dampfpumpen⸗ und e i Wolff & Meinel in Halle a. S. om 3. Februar 1885 ab.
XV. Nr. 32 174. Chromatischer Farbeapparat für Druckerpressen. — W. H. Golding in Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 22. Januar 1885 ab.
XVI. Nr. 32 152. Verfahren zur mechanischen und chemischen Aufbereitung der Schlacken des Entphosphorungsprozesses; Zusatz zum Patent Nr. 32 071. — Dr. Drevermann in Königs⸗ born bei Unna. Vor 22. Oktober 1883 ab.
XVIII. Nr. 32 124. Dampfftrahl⸗Saug⸗Kupol⸗ ofen. — H. Urigar in Hannover. Vom 2. Dezember 1884 ab.
XX. Nr. 32 129. Radreifenbefestigung. — F. Ingenohl in Straßburg i. Els., Weißthurm⸗ ring 22. Vom 15. Juli 1884 ab.
XXI. Nr. 32 136. Regulator für elektrische Gluüblichtbeleucht; ng, vornehmlich für Bühnen⸗ zwecke. — . Bähr in Dresden, Marienstr. 11 Vom 11. Dezember 1884 ab.
Nr. 32 159. Mikrophon. binski in Brüssel, Be⸗ Acien; er Brandt in Berlin SW., Anhaltstraße 9. Mai 1884 ab.
Nr. 32 187. Avpparat zur Vielfachtelegra phie. — C. J. A. Munier in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 21. März 1884 ab.
XXIV. Nr. 32 128. Hohle Roststäbe mit dreh⸗ barer Kla ppe — P. rasenaelan in Buckau bei Magdeburg, Schönebeckerstr. 47. Vom 4. Januar 1889 ab.
XXXI. Nr. 32 115. Th. Sweet in Clevela J. Brandt in Berlin SW., 1. Juli 1884 ab.
t. Dem- rtreter: J. 6 Vom
V
Formmaschine. — Ch. and, V Sr. A; ; Vertreter: Anhaltstr. 6. Vom
Nr. 32 127. Verfahren und Avpparat zur continuirlichen rstellung von Drabt, “ Platten, Schienen u. sf. w. direkt aus dem ge⸗ schmolzenen Metall; Zusatz zum Patent Nr. 29 548. — C. M. Pielsticker in London und Dr. F. C. G. Müller in Brandenburg a. d. Havel; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80 Vom 12. Dezember 1884 ab.
XXXIII. Nr. 32 153. Schirmstöcken. — J. Ma. Tintoré in Bar⸗ celona, Spanien; Vertreter: J. Brandr & G. W. v. Navrocki in Berlin W., Fiedrichstr. 78. Vom 3. Oktober 1884 ab.
XXXV. Nr. 32 104. Fangvorrichtung für Fahrstühle und T aarenaufzüge mit Gegenge eicht. — C. Rössler in Alt⸗Gersdorf in Sachsen, Bahnhofstr. 241. Vom 8. August 1884 ab.
XXXVIII. Nr. 32 134. Verstellbare Trocken⸗ vorrichtung für Bretter und dergl. — L. H. Gieser in Mannheim. Vom 6. Dezember
1884 ab.
„ Nr. 32 139. Sicherheitsvorrichtung an Ab⸗ richthobelmaschinen. — A. Ohme in Lindenau b. Leipzig. Vom 29. Januar 1885 ab.
XLE. Nr. 32 112. Apparat zur Gewinnung von Metallen aus ihren Erzen. — Th. R. Jordan in London, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 3. Fe⸗ bruar 1884 ab.
Nr. 32 116. Verfahren zur Darstellung von Aluminium aus schwefelsaurer Thonerde durch Antimon und Kohle in böberer Tempera ztur. — F. Lamteorbern in Dortmund, Markt 22. Vom 11., eptember 1884 ab.
Nr. 52 119. Neuerung an Apparaten zum Berbzenaen von Naphta und anderen flüchtigen Flüssigkeiten. — Th. Nordenfeit in London und C. G. Wittenström in Motala, Schweden; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 12 Oktober 1884 ab.
Nr. 32 123. Verfahren und Avpparat zur Behandlung von Erzen zwecks Gewinnung der darin en thaltenen Metalle. — J. J. shedlock
Scheerenkrone an
ι
in New Barnet, Grafsch. Hertfordshire, Eng⸗
Pieper in Berlin SW., austr. 110. Vom 25. November 1884 ab. ianeee. XLI. Nr. 32 164. Combinirte
B n für
in Freiberg, Mähren; Vertrete
Kgl. Komwissionzratz n B
straße 80. Vom 5 Februar 18 XLII. Nr. 32 141. Avparat
gung. — Em. Wehrle &
wangen, Bad. Schwarzwald.
1884 ab.
Nr. 32 143. Sackwaage mit Füllvorrichtung. Cailleaux fréeres in Gironville, Seine et Oise, Frankreich; Vertreter; Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 18. November 1884 ab.
Nr. 32 145. “ ndicator für Dampf⸗ und andere Motoren. — G. M. Borns in Wimbledon, England; Vertreter: P. Bender in Berlin SW., Alte Jacobstr. 106. Vom 2 Januar 1885 ab.
Nr. 32 147. Neuerungen an Doppel⸗Fern⸗ n. — lI. Cristiani in Frankfurt a. M. Vom 23. Januar 1885 ab.
Fr. 3 Taschen⸗Addirapparat. — 4. Petetin in Besancon, Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 24. Ja⸗ nuar 1885 ab.
XLEV. Nr. 32 175. Neuerung an Pferdehacken und ,, hinen. — M. .-v r in Kreis Wanzleben. om 4. Jun
32 176. Maschine zum Ausheben — J. Forster in St. Helens, Eng⸗ G. Dittmar in Berlin S., Kommandantenstr. 56. Vom 6. Juni 1884 ab.
Nr. 32 177. Verfahren zur Vertreibung des 1““ s. — H. Pittius sen. in Schlawe, Pommern. Vom 17. Juli 1884 ab.
Nr. 32 178. Steuerung für Ackergeräthe. H. Kintlein und H. Schulze in 2 Osche rs⸗ leben. Vom 20. August 1884 ab.
Nr. 32 181. Befestigung von Griffen und Stollen an Hufeisen durch Widerhaken und Keil. — R. Fritz in Hamburg, Steindamm Nr. 20, Haus J. 2 te Etage. Vom 14. No vember 1884
Nr. 32 182. Kranzreifen mit Verschlußn “ g. — J. C. Schmidt in Erfurt.
20. November 1884 a ab
Nr. 32 185. Sensenklinge mit Hoh Ch. Heinecke in Helmstedt. nuar 1885 ab.
Nr. 32 186. Stellbare Saataufnahmetrichter für Sa äemaschinen. — G. Weolnongh und F. Dehne in Halberstadt. Vom 27. Januar 1885 ab.
XLVII. Nr. 32 118. Nachspannvo für Kolben mit Spanntingen und L. Schmabl in Wien; Königgr atze 3
land; “ 2 Gneisena
+ Tour⸗
von
Kesse'er in Berlin SW., 1. Oktober 1884 ab.
Nr. 32 120. Drahtringverpackung für Rohr⸗ leitungen, Mannlöͤcher u. dgl. — F. W. Flöring junior in Barmen, Bredderstraße. Vom 21. Ok⸗ tober 1884 ab.
XLIX. Nr. 32 107. Uri G Krebs in Halle a. S., 2. November 1884 ab.
Nr. 32 117. Rohrzange kombinirt mit Schneidekluppe. Plumpton in Albion Works, Warrington, Lancaster, Eng glan Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Amalienstr. 3Z. Vom 19. September 18 b.
Nr. 32 122. Vorrichtung an Drehbänken und ähnlichen Maschinen zur Herstellung hinter⸗ drehter nachschleifbarer S bneidewerfzeuge zc. — J. F. Lehnartz in Dellbrück bei Köln a. Rh. Vom 20. November 1884 ab
Nr. 32 125. Maschine zum Fräsen und gleichzeitigen Ausbohren von Kugelbähnen und ahnlichen Gegenständen. — H. Kessler in Oberlahnstein. Vom 2. Dezember 1884 ab.
Nr. 32 151. Nagelschmiedemaschine. — Wolters in Aachen, Seilgraben 36.
26. Angust 1884 ab.
Nr. 32 161. Vorrichtung zum Schneiden ovaler Löcher in Mes Uplatten. — J. Lyall in Govan, Lanarkshire, Schottland ; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin, Ge nthinerstr. 8. b 25. Januar 1885 ab. 1“
r. 32 163. Siederohr⸗Reinizun — K. Bretschger, Werkführer er Groß⸗ herzoglich Badischen “ Eise tat. bn en in Karlsruhe, Schützenstr. 62 II. Vom 4. Februar
1885 ab. 18 Nr. 32 188. Neuerung an Getreide⸗Putz⸗ Apolda. 2
maschinen. — H Bock in 19. November 1884 a
Nr. 32 189. Ban. eraufschüttvorrichtung für Mahlgänge. J. Magdelaine & Co. in Brüssel; Vertreter: Hugo Pataky in Berlin SW., Hedemannstr. 2. Vom 30. Novembe 1884 ab.
Nr. 32 191. für Sichtmaschine n. burg. Vom 16. De
Nr. 32 193. ringe; Zusatz Zipser in Hamburg, Grask
ersal⸗Win
aseweoste
4
— G.
Abklopfvorrichtung an Bürsten — E. Kreiss in Ham⸗ zember 1884 ab. Ve rstellbare mehrtheilige Mahl⸗ zum Patent Nr. 29 724. — A. Wien; Vertreter: F. Engel in eller 21. Vom 7. Januar 1885 ab. Nr. 32 121. Neuerung an Melodions; Zu⸗ satz zum Patent Nr. 27 005. — R. HMetzner in Gera, Reuß j. L. Vom 21. Oktober 1884 ab.
LI.