1885 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. LI. Nr. 32 131. Ventile für Orgeln. H. Smith in Shaftesbury, Road Hammersmith, Grafschaft Middleser, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander⸗ straße 70. Vom 4. November 1884 ab. Nr. 32 138. Neuerung an der unter Nr.

25 282 patentirten Klaviatur; Zusatz zum Patent Nr. 25 282. P. von Jankö in Totis, Un⸗ garn; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70. Vom 14. Januar 1885 ab. 8

Nr. 32 155. Neuerung an Musikwerken; III. Zusatz zu dem Patente Nr. 22 870. J. M. Srob in Eutritzsch b. Leipzig. Vom 27. November 1884 ab.

LII. Nr. 32 158. Knopflochapparat für Näh⸗ maschinen. H. Garten in Magdeburg. Vom 3. Januar 1885 ab.

LVI. Nr. 32 180. Stellbares Scharnier an be⸗

weglichen Bügelkammdeckeln für Fahrgeschirre; Zusatz zum Patente Nr. 21 382 Paulsen & Döring und H. Dreyer in Bremen. Vom 11. November 1884 ab

Nr. 32 183. Pferdegebiß mit Einrichtungen, um das Durchgehen, Rucken und Bäumen von Pferden zu verhindern. A. Th. Baron de Mouncie in Chelsea und W. Paine in

lapham; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 25. November 1884 ab.

LVII. Nr. 32 114. Trockenplattenkasten. E. Bühler, Hofphotograph in Mannheim. Vom

14. Juni 1884 ab.

LIX. Nr. 32 184. Pumpe mit durch Reibung mitgenommenem, beweglichem Einsatzcylinder. J. K. E. Triebart in Amsterdam; Ver⸗ treter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 47. Vom 7. Dezember 1884 ab.

LXIII. Nr. 32 130. Durch Gegengewicht schließbares Fenster für Waggon⸗ und Wagen⸗ thüren. J. Eaton in Stockpvort, County of Chester, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstraße 44. Vom 22. Oktober 1884 ab.

Nr. 32135. Veleciped für gleichzeitigen Hand⸗ und Fußbetrieb. 0. Ludewigs in Salzwedel. Vom 9. Dezember 1884 ab.

Nr. 32 137. Wagenkasten. C. Fisch- maunn in Ottensen b /Hamburg. Vom 6. Ja⸗ nuar 1885 ab.

LXVII. Nr. 32 126. Abziehmaschine für Rasir⸗ messer. Fr. Scherz in Bern, Schweiz; in Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 11. Dezember 1884 ab.

LXX. Nr. 32 142. Bleistifthalter. B. Köl- lisch in Nürnberg. Vom 24. Oktober 1884 ab.

LXXII. Nr. 32 192. Vorrichtung an Ma⸗ gazingewehren mit Cylinderverschluß zur Ueber⸗ führung der Patronen aus dem Magazin in die Patroneneinlage. R. Graf von Montgelas in Egglkofen, Bayern. Vom 17. Dezember

884 ab.

LKXVI. Nr. 32 169. Spulmaschine mit federnden Fadenleitern. H. Dignowity und C. Koch in Chemnitz i.S. Vom 12. Fe⸗ bruar 1885 ab.

Nr. 32 173. Maschine zur Isolirung von Gespinnstfasern. J. Cardon in Lille, Frankreich; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80,

52

Patentblatt. dung des Reichsgerichts. gen; Uebertragungen; ziehung; Patenschriften. Anzeigen⸗Beilage.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 21. Inhalt: Leitartikel: Der Frachtbrief. (Forts.) Eine amtliche Bekannt⸗ machung. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Der Stempelhinterziehung schuldig ist im Falle der Aus⸗ gabe ungestempelter, Seitens einer Aktiengesellschaft stets der gesammte Vorstand. Die vom ordnung der Schutzmaßregeln bei einer an sich ge⸗ fährlichen Arbeit macht den pflichtig. Export: Der Besprechung gewerblicher Etablissements: Trägerwellblech⸗Fabrik von Hein, Berlin. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Zürich, Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Sicherheit, Leiht u. Co. Die Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung versicherung kaufmännischer Angestellter. Kombi⸗ nirbare Rundreisebillets. Die Miethssteuer für Geschäftslokalitäten. Passagierbillet. Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗ Bank. Die Feuerversicherungs⸗Gesellschaften in Deutschland. Ausstellung von Kraft⸗ und Arbeits⸗ maschinen für das Kleingewerbe in Nürnberg 1885. Die Abänderung des Absenderrechts. deutscher Spediteurtag. Das gesetz. Aus den Berichten der Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft von Berlin: einigten Strafsenate des Reichsgerichts in Beziehung auf Befreiung 3 zu Tarif abgaben⸗Gesetzes. Eine Im Briefkasten wurden diverse beantwortet. schrank⸗Fabrik von Theodor Esser, Köln. Petro⸗ leumleitungen Musik⸗Zeitung. Der statistische Theil Patent⸗Anmeldungen. sowie Konkurse, branche. missionen ꝛc.

Dr. Rübenzucker⸗Industrie. Dungwerth des eingedickten Osmosewassers. A. Gawalovsky, Brünn. Verfahren zum Kon⸗ serviren von Zuckerrüben. Von Friedrich Pfeiffer Braunschweig. Rübensaat. setzung).

on

Marne (Holstein). Nachweisung der in 15. Mai 1885 mit dem Anspruch auf Zoll⸗ abgefertigten Zuckermengen.

Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 11. Inhalt: Handelsverträge. Der im Monat April 1885. Seefrachtverkehr. 1879 1883. Aeußerungen über den deutschen Export. Ver⸗ mischtes: Literatur. Personalnachrichten. Export⸗Anzeiger. port⸗Industrie.

Nr. 21.

Ertheilungen; r Nichtigkeitserklärung; Zurück⸗

Aus dem Frachtrecht. IX.

aber stempelpflichtiger Papiere Werkführer unterlassene An⸗

Fabrikherrn immer haft⸗ Berliner Droguenmarkt. Die Lehmann u. Co.,

in Görlitz. Die Kranken⸗

Gepäckbeförderung ohne

1 Sechster Unfallversicherungs⸗

Plenarbeschluß der ver⸗

II. 4 a. des Reichsstempel⸗ Zuschrift im Sprechsaal. Rechtsfragen Zur Beachtung: Stahlpanzer⸗Geld⸗ Neue brachte Neu eingetragene Firmen beide mit Angabe der Geschäfts⸗ Amtlich festgestellte Course. Sub⸗

in Amerika. Litteratur:

C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Nr. 21. Inhalt: Von

Ueber

Von Dr. Freiherrn Trankportable Thießen

Werthschätzung der von Bretfeld (Fort⸗ Rübenwaschmaschine. in Trennenwurtherdeich bei Patent⸗Angelegenheiten. 1G der Zeit vom 1. Januar bis innerhalb des deutschen Zollgebiets und Steuervergütung

Die deutsche Wirthschaftswoche. Neue Geschäftsgang in England Die Connossemente im Die Eisenbahnen der Erde Die Konsularberichte in ihren

Die französische Handelsmarine 1883. Nachruf.

Führer durch die deutsche Er⸗

Vom 17. Februar 1885 ab.

LXXVII. Nr. 32 105. Kegelspiel. J. Kubla in Koeben a. d. Oder. Vom 4. Sep⸗ tember 1884 ab

Nr. 32 108. Kinderspielzeug, Figur nach einer Maus schlagend. G. F. Lütticke in West Brighton, England; Vertreter: P. G. Gollivg in Nürnberg, Adlerstr. 1. Vom 25. No⸗ rember 1884 ab.

Nr. 32 109. Neuerung an Schleuderspielen. FE. Wirnitzer in Nürnberg. Vom 25. Dezember 1884 ab.

og Gesellschaftsspiel zur Erlernung der Noten. C. Debuysere in Stuttgart, Silberburgstr. 150. Vom 8. Januar 1885 ab⸗

LXXIX. Nr. 32 190. Verfahren und Vor⸗ richtungen zur Herstellung von Cigarettenhülsen ohne Klebstoff entweder von Hand oder auf mechanischem Wege. C. Blétry und A. Blétry i. F. Blétry frères in Paris; Ver⸗ treter: J Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 2, Dezember

1884 ab. LXXXI. Nr. 32 111. Einrichtung zum Trans⸗ portiren schwerer Möbel, eiserner Oefen und dergl. H. T. G. Schmidt i. F. Brüder Schmidt in Gießen. Vom 15. Januar 1885 ab. LXXXIII. Nr. 32 146. Selbstthätige Stell⸗ vorrichtung für Uhren. A. Müller in Hettstädt a. Harz. Vom 3. Januar 1885 ab. LXXXVI. Nr. 32 159. Jacquardmaschine. T. H. sStreiceher in Maennedorf, Schweiz; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 9. Ja⸗ nuar 1885 ab. Nr. 32 160. Schiffchen für Bandstühle. J. J. Grar in Gebweiler i. Elsaß. Vom 17. Januar 1885 ab. Nr. 32 172. Kettenscheermaschine. Chem⸗ nitzer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik Ferd. Sicker) vorm. A. Beutel Nach⸗ folger in Chemnitz. Vom 17. Februar

1885 ab. LXXXIX. Nr. 32 132. Schneidemaschine und Schnitzelmaschine für Zuckerrohr. E. Schulze in Amsterdam; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 23. November 1884 ab.

Berlin, den 1. Juni 1885. Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

D

[11127]

Nach einer im Patentblatt Entscheidung des Reichsgerichts muß die im Patent⸗ gesetze §. 5 erwähnte Benutzung, um die dort bezeichnete Wirkung zu haben, eine auf eigene Zwecke

und das eigene Interesse gerichtete gewesen sein.

Deutscher Export⸗Anzeiger. Nr. 21. Inhalt: Die deutsche Kolonialbewegung. Aus⸗ ländische Submissionen. Angebot und Nachfrage. Inserate. 8

Nr.

ie

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I. Zufolge Verfügung selben Tage folgende

In

Nr. 4101 die hiesige Actien⸗Gesellschaft für Möbel⸗Transport

vermerkt steht, ist eingetragen: Durch 22. April 1885 und ergänzenden sichtsrathes vom 19. Mai 1885 ist, nach näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle, welche sich Seite 123 und folgende des Beilagebandes Nr. register befinden 15, 21, 22, 30, 31, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 und 46 geändert worden. stimmt: Das 375 000 und ist aufgebracht durch 1250 Aktien, die über je 3800 lauten.

Alle organe sind in den rüch. Gin

ie Einberufung der Generalversammlung erfol

durch öffentliche Bekanntmachung, 1 zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der Be⸗ kanntmachung und demjenigen beide Daten nicht mindestens 18 Tagen liegt.

In

vermerkt steht, is

Aufsichtsraths näherer Maßgabe der Nr. 21 veröffentlichten siß

1) 2) 3)

Handelsregistereinträge Sachsen, dem Königreich dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. veröffentlicht, die beiden

Seite 88 und folgende sowie Seite 129 und folgende des Beilagebandes schaftsregister befinden das Statut in 6, 12. 186 36, 37, 38, 39, 40 und 43 geändert worben. Da⸗ durch ist u. A. 6 Alle öffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in

Handels⸗ Register.

aus dem Königreich Württemberg und

Stuttgart und Darmstadt ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Handelsregister [11162] es I. zu Berlin. vom 30. Mai 1885 sind am nde Eintragungen erfolgt: Gesellschaftsregister, woselbst unter Aktiengesellschaft in Firma:

unser

und Aufbewahrung Beschluß der Generalversammlung vom Beschluß des Auf⸗

sowie Seite 138 bis 141 386 a. zum Gesellschafts⸗ das Statut in den E616“ Dadurch ist u. A. be⸗

Grundkapital der Gesellschaft beträgt

Bekanntmachungen Seitens

zungen 8 der Gesellschafts⸗ Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzu⸗

welche dergestalt

der Versammlung,

mitgerechnet, ein Zeitraum von

6 woselbst unter ellschaft in Firma: Voigt & Winde

unser Gesellschaftsregister, 4529 die hiesige Aktlenge Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft

„ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1885 und deklarirenden Beschluß des

vom 15. Mai 1885 ist nach

betreffenden Protokolle, welche Nr. 467 zum Gesell⸗

den §§. 5, E16b 21, 23, 26, 28, 34, 35,

jetzt Folgendes bestimmt:

die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Vossische Zeitung,

Inhalt: Entschei⸗ Patentliste: Anmeldun⸗ Erlöschungen; Versagungen;

kann ein stellvertretender Direktor

durch einmalige Bekanntmachung, zu erlassen ist, daß

nicht mitgerechnet, ein Zeitraum

fünfzehn Tagen liegt.

stellvertretender Direktor geworden.

erfolgt.

vermerkt steht, ist eingetragen: vird hiermit dahin deklarirt, daß

bestimmt:

Der Vorstand besteht, abgesehen aus mehreren Mitgliedern. klärungen des Vorstandes sind für verbindlich, unterzeichnet sind, und, falls 1) der Vorstand nur aus Einer

deren Unterschrift,

vertreters, oder diejenige falls aber

zweier

entweder

oder

b. die Unterschrift eines

tragen. In unser Gesellschaftsregister,

Actiengesellschaft für Feilen⸗Fab C. Schaaf & Comp vermerkt steht, ist eingetragen:

Vorstande ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister,

Gimkiewicz & vermerkt steht, ist eingetragen:

Betheiligten aufgelöst.

änderter Firma fort.

des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenre 15,904 die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und als

worden. In unser Firmenregister sind je

Ferdinand Jacoby (Geschäftslokal: Rochstr. haber der Kaufmann Ferdinand

unter Nr. 15,902 die Firma:

B. Heydrich (Geschäftslokal: Oranienstr. 9)

unter Nr. 15,903 die Firma: Carl Otto Müller (Geschäftslokal: Inhaber der Müller hier, eingetragen worden.

Gelöscht sind:

D. Kroner.

Berlin, den 30. Mai 1885,

Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt bis auf anderweitigen Beschluß der Generalversammlung die Veröffent⸗ lichung in den übrig bleibenden Gesellschaftsblättern.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor; auch Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und die Unterschrift des Direktors oder des stellvertretenden Direktors oder zweier Prokuristen beigefügt ist.

Die Einberufung der Generalvers welche dergestalt zwischen dem Datum der Zeitungsblätter, welche die Einladung enthalten, und demjenigen der Versammlung selbst, beide Daten

Der Kaufmann Robert Hoffmann zu Berlin

Die dem Robert Hoffmann für vorgenannte Aktien⸗

S ccaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren öschung unter Nr. 4256 unseres Prokurenregisters

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 4164 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „City“ Actien⸗Baugesellschaft Der Eintragungsvermerk vom 14. züglich der Vertretung der Gesellschaft Folgendes nennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder Alle Urkunden und Er⸗

wenn sie mit der Firma der Letzteren oder diejenige des Stell⸗

2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, a. die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder Vorstandsmitgliedes

und eines Prokuristen oder endlich c. die Unterschrift zweter Prokuristen

Nr. 3493 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: .)

Der Kaufmann Franz Haffner ist aus dem

Nr. 9386 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Martin

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Der Kaufmann Heinrich Gimkiewicz zu Ber⸗

lin setzt das Handelsgesellschaft unter unver⸗ Vergleiche Nr. 15 904

Gimkiewicz & Martin

der Kaufmann Heinrich Gimkiewicz hier eingetragen

zu Berlin unter Nr. 15,901 die Firma:

4) und

Inhaber der Kaufmann Bernhard Heydrich hier,

Franzstr. 15) und als deren Carl Emil Otto

e Firmenregister Nr. 7720 die Firma:

Firmenregister Nr. 9812 die Firma: M. Lehmann Blumenfabrik.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Mila.

ernannt werden.

mit der

ammlung erfolgt

von mindestens

ist

unter

Dezember 1872 das Statut be⸗

von etwa zu er⸗ die Gesellschaft

Person besteht,

Prokuristen,

woselbst unter rikation (sonst

woselbst unter

gister unter Nr.

deren Inhaber

mit dem Sitze

als deren In⸗ Jacoby hier,

und als deren

(Die ausländischen Muster w

Amberg. In das Musterregister Nr. 7. Ch. Gerstacker, Amberg, eine Kanne aus am 11. Mai 1885, Nachmittags 5 U Amberg, 11. Mai 1885.

16 Kgl. Landgericht.

Präsident.

v

Bielefeld. getragen:

Nr. 114 Bielefeld

Muster von Flächenerzeugnisse. meldet am 9. Mai Bielefeld,

In das

Firma Bartelsmann & ein verschnürtes Packet,

Schutzfrist fünf den 11. Mai 1885.

Bielefeld. In das Musterregister i Nr. 115. Firma Otto Brune Bielefeld.

Ein verschlossenes Packet, enthalte

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

für Tischzeug, Nr. 1710, 1711, 1713,

Muster⸗Register Nr. 60 Leipzig veröffentlicht.)

r, Geschäsftsführer in 1 feinstem Zinn, offen, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Musterregister

gepreßtem Plüsch, Nr. 92, M. 1885, Mittags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht.

erden unte

[8385] ist eingetragen:

hr.

[8326] * ein⸗

ist

Niemann zu enthaltend ein f uster für Jahre; ange⸗

st eingetragen: & Sohn in

nd 4 Muster s

Freiburg i. register ist eingetragen:

1 Muster für Netzunterjacken durch Einschieben Armen, offen, Flächenmuster, Dessin 35 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Giessen.

zu Etagen⸗Regulir⸗Füll⸗Ofens Nr. 2 Geschäftsnummer 20, Schutzfrist meldet am 11.

Göppingen. Königliches

Nr. 68 Bergmann u. Freudenberger

Nr. 1885 mit in den Haltung des Körpers

Greiz. Amtsgerichts ist für die Greiz eingetragen worden:

haltend 50 verschiedene

(für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, ga, gemeldet den 19. Mai 1885, Vormittags 11. Uhr. Bielefeld, den 19. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. 1

Bünde. Unter Nr. 29 eingetragen: Firma Wocker, meyer zu Bünde, ein versiegeltes Paquet, enthaltend zwei Muster⸗Etiquetten mit den Geschäftsnummemn 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten. Bünde, den 2 Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

1 6 des Musterregiste9g

92 Detmold. In unser Musterrezister ist 8b 2 gegageg; M 'sche Hofbuchdruckerei r. 62. eher'sche Hofbuchdruckerei, Ge⸗ Klingenberg, in Detmold, offener Briesin hanr mit 32 Mustern von sowie für Brände von Cigarrenkisten, Fabrik⸗Nrn 951, 953, 955, 1032/‚5, 1037/41, 1047/50, 1061/5, 1082, 1084, 1072/1075, 1087/90, 1098, Flachen, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingereicht am 12. Mai 1885, Mittags 12,30 Uhr. Detmold, 15. Mai 1885. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II Heldman.

[10444. Elbenstock. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

Nr. 91. Schön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Ser. I., angeblich enthaltend 41 Originalmuster von geklöppelten wollenen Spitzen, Fabriknummern 1363, 1368, 1371, 1373, 1375, 1376, 1380 bis mit 1394, 1398, 1399, 1400, 1402, 1403, 1404, 1406, 1407, 1408, 1410, 1411, 1412, 1416, 1417, 1419, 1420, 1423, 1424, 1425 und 1426, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1885, Nachmittags

5 Uhr, b Säͤchs. Amtsgericht Eibenstock, am 26.

Haußer, Ref.

Firma: G. F. Baumann in

1

[7177 Erfurt. In das Musterregister ist Nr. 61. Firma Kästner & Töbelmann zu Erfurt, 1 versiegelte Kiste, enthaltend a. Hängelampen⸗Arme in Eisen, Fabriknummern 1120, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125, 1126, 1127 bis 1135, 1103, 1105, 1111, b. Kettenglieder in Eisen, N 130, 132, c. Zwischentheile in Eisen, Fabriknummern 123 bis 126, d. Gewichtshülse in Eisen, Fabrik⸗ nummer 129, e. Korb in Eisen, Fabriknummer 128, f. Zeichnungen (Lithographien) zu Wandarmen, Fabriknummern 915, 918, 919, 920, 921 924, g. Zeichnungen (Lithographien) zu Leuchtern, Fabrik⸗ nummern 1003 u. 1004, h. Zeichnung (Lithographie) zu einem Arme, Fabriknummer 862, Muster zu plastischen Erzeugnissen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Mai 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr. Erfurt, den 1. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[9246] Erfurt. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 62. J. C. Schmidt in Erfurt, 1 versiegelte Kiste mit fünf Mustern zu Bouquets aus natürlichen Pflanzentheilen, Fabriknummer 75, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 6. Mai 1885, Vormittags 10 ¾ Uhr. Erfurt, den 9. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[10255] Forst i. L. In unser Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 20. Firma G. Bohrisch in Forst i. L., ein versiegeltes Packet mit einem Muster von

Doppelrohrgewebe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 16 Mai 1885, Vormittags 10 ½ Uhr Forst i. L., am 18. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

8 .“ [9725] B. Nr. 10 933. In das Muster⸗ Nr. 15. Firma Karl Mez & Söhne hier, 1 in verbesserter Fagon eines Zwickelstücks unter den

Freiburg i. B., den 18. Mai 1885. Großh. bad. Amtsgeeicht Graeff. 8

v““ In das Musterregister ist eingetragen: Buderus'sche Eisenwerke. Photographie eines Hirzenhainen Hütte modellirten 11“ mit Luftheizung, G zehn Jahre, ange⸗ Mai 1885, Vormittags 8 Uhr. Gießen, 11. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht Gießen.

G 8 [7140]

Amtsgericht Göppingen. Musterregister ist eingetragen unter zur Firma Neumaier’'s Nachfolger, in Göppingen, enthaltend ein Corsettmuster Rücken eingenähten die gerade 1 fördernden Stahlblech⸗ chienen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mat 1885, Nach⸗

In das

in offenes Packet,

mittags 4 Uhr.

Den 5. Mai 1885. Oberamtsrichter: Pfizer.

[8818] In das Musterregister des untkerzeichneten Firma Oscar Otto in

Nr. 162 ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ Muster zu halb⸗ und ganz⸗-

eidenen Cravattes und Cachenez, mit den Dessin⸗

1717, Muster

nummern:

Fröhlke und Dor,

Innen⸗ und Außenetiketten,

haltend 21 verschiedene Muster zu bestickten Schärpen,

nummern:

1497, 255, 237, 499, 1500, 1514, 7233, 7236, 473, 1515, 1518, 1516, 1499, 488, 487, 483, 482, 481, 480, 474, 471, 469, 468, 7211, 7269, 7181, 7182, 292, 241, 7268, 7267, 7266, 7265, 7264, 7263, 7262, 7261, 7260, 7259, 7258, 7257, 7256, 7255, 7254, 7253, 7252, 7251, 7250, 7271, 7272, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr. Greiz, den 12. Mai 1885. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II. Voigt. [9721] Greiz. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 74 eingetragen: Die Firma „Lonis Müller“ in Greiz hat für die am 22. Mai 1882 angemeldeten 21 verschiedenen Muster von bestickten Schärpen mit Application Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre ange⸗ meldet. Greiz, den 18. Mai 1885. 1 Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. [9720) SGreiz. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist für die Firma Lonis Müller in Greiz eingetragen worden: Nr. 163 ein verschlossenes Packet, angeblich ent⸗

t den Dessinnummern: 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905b, 1906, 1907, 1908 b, 1909, 1910 1911, 1912 b, 1913 b, 1914, 1915, 1916, ö“ üster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ö“ 15. Mai 1885, Nachmittags 4 ½ Uhr. Greiz, den 18. Mai 18850)Z Fürstlich Reuß⸗Pl. s Abth. II. Voigt.

[10253]

Greiz. In das Musterregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist für die Firma Ernst Hanßmann Co. in Cossengrün eingetragen worden:

Nr. 164 ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗

haltend 23 verschiedene Muster zu reinwollenen

Kleider⸗ und Konfektionsstoffen mit den Dessin⸗

509, 506, 511, 510, 512, 508, 505, 504, 507, 1001, 1003, 1004, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1002, 1013, 1012, 1015,

1014, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, F“ 8 20. Mai 1885, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Greiz, den 23. Mai 1885. Fürstlich 68r Amtsgericht, Abth. II.

Voigt.

Hagen i. W. Musterregister [10443] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 20. Mai 1885.

Nr. 172. Ingenieur Peter Wilhelm Hassel zu Hagen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend die Zeichnungen zu folgenden fünf verschiedenen Mustern: a. verstellbares Wandconsollager, hangend, b. ver⸗ stellbares Wandconsollager, stehend, c. verstellbares Hängelager, kleines Muster, d. verstellbares Hänge⸗ lager, großes Muster, e. verstellbares Hängelager mit gelenkigen Schaalen, mit den Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.

[6717] Harburg. Eingetragen ist nach Anmeldung vom heutigen Tage, Mittags 12 ¼ Uhr, im hiesigen

usterregister unter 1 1 27 zur Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie: ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Pfeifen, Nr. 243, 248, 252, 256, 12 Mustern für Schirmgriffe, Nr. 2054/2065, plastische Erzeug⸗ nisse, und 1 Bild, als Flächenmuster, Schutzfrist drei

arburg, 2. Mai 5. 8 1 Königliches Amtsgericht. I Bornemann.

[8146] Heidelberg. Nr. 17885. Sub O. Z. 22 des diesseitigen Musterregisters wurde eingetragen: Gebr. Scherer in Bammenthal, ein geschlossenes Paket mit 18 Mustern für Tapeten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 110, 112, 955, 958, 961, 962, 963, 968, 970, 972, 973, 975, 977, 979, 982, 987, 997, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1885, Vormittags ½11 Uhr. Heidelberg, den 12. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.

[6326]

Herford. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Niebaum & Gutenberg zu Her⸗ ford, Modell einer Stahlschlagleiste fuͤr Dresch⸗ maschinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1885 Herford, den 1. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

[7390]

Kannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht Kannstatt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 31. Heinrich Hofmann u. Louis Leuze, Badbesitzer in Kannstatt, 1 Mineralwasserplakat, 1 Flaschenetiquette, 1 Mineralwassersteinkrug mit irmabrand, 1 Stopfenbrand auf Kork, 1 Staniol⸗ apsel mit Firma, offen, in einem Packet, ohne Nummer, Muster für plastische bezw. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Mai 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr. 8 Den 7. Mai 1885. Landgerichtsrath: Roemer.

[8817] Kannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht Kannstatt.

In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 32. Oskar Koch, Lithograph in Kannstatt, 1 Vexirbild von Bismarck, offen, Fabriknummer 6,

angemeldet den 13. Mai 1885 Den 13. Mai 1885.

Landgerichtsrath:

Roemer.

Koburg. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 83. Conrad Gagel Rohrwaarenfabrik zu Coburg. Ein rversiegeltes und verschnürtes Packet, angeblich enthaltend zwei Muster von Körben aus Weiden und Peddigrundrohr mit Oelfarbe lackirt, Geschäftsnummern 3159 und 3160. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 6. Mai 1885, Vormittags ½11 Uhr. Koburg, den 15. Mai 1885. 8

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

(9459. Koburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: b Nr. 84. Roßbach, Heinrich, Fabrikant in Koburg, offenes Muster eines Flaschenstöpsels aus Porzellan mit Korkdichtung, Geschäftsnummer 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1885, Vormittags t12 Uhr. b 8 Koburg, den 16. Mai 1885. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

[8021] Lauban. In das Mustrrregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma: der Kanfmann Wilhelm Bertram zu Lauban, 15 neue Muster von Flaschenetiquetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 9. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uuhr. Lauban, den 9. Mai 18è85. KFKösnigliches Amtszgericht. Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: 1 Lfd. Nr. 81. Firma Dirks & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet, angeblich mit Abbildungen der Regulir⸗Aufsatzöfen, Figur 59, 60, 61, 62, 63, sowie der Regulir⸗Postamentöfen, Figur 70, 71, 72, 73, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 15. Mai 1885 bis 15. Mai 1888, angemeldet am 15. Mai 1885, Vormittazs 10 Uhr. 8 Leer, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II. W. Koch.

Lüdinghausen. In das eingetragen: 8 Nr. . Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia bei Lünen a d. Lippe, 1 Packet mit Mustern eines runden Füllofens Nr. 40, eines gothischen Füllofens Nr. 41, eines irischen Füllofens Nr. 42 und eines Schiffskohlenbeckens Nr. 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1885. Für dieselbe Gewerkschaft unter Nr. 16: 8 Für die unter Nr. 16 eingetragenen Muster für Füllreguliröfen ist die Verlängerung der Schutzfrif auf fernere 12 Jahre angemeldet. Lüdinghausen, 18. Mai 1885.

8 Königliches Amtsgericht.

[9718] Marknenkirchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 24 Otto Bernhard Seckendorf, Klempner⸗ meister in Marknenkirchen, 1 Paquet mit 2 Me⸗ tallhülsen in ovaler Form zum handlichen Gebrauch des Colophoniums bei Benutzung für Streichmusik⸗ instrumente, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr. Marknenkirchen, am 20. Mai 1885. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Dr. Toepelmann.

[10259] Markneukirchen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Gustav Robert Brehmer, Graveur in Markneukirchen, 1 Packet mit 1 aus Messing⸗ hlech gefertigten Christbaumleuchter mit Dille, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer V., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr. b 8 Markneukirchen, am 22. Mai 1885.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht.

Dr. Toepelmann. Mülhausen i. E. eingetragen:

Nr. 753. Firma Schaeffer Lalance & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1266, 1256, 1251, 1241, 27216, 27241, 27226, 9856, 9840, 9824, 9808, 9792, 9776, 9760, 9744, 9728, 9712, 9696, 9680, 9664, 9648, 9632, 9616, 9601, 9584, 65914, 65904, 65897, 65894, 65887, 65883, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 27. April 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr. 1

Nr. 754. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1882, 1865, 1867, 1863, 1862, 1874, 1885, 7347, 7373, 7421, 7392, 7410, 690, 7192, 7387, 7460, 7378, 7428, 7434, 7384, 7385, 7345, 7448, 7453, 7402, 7374, 7299, 7386, 7292, 7359, 7408, 7449, 7332, 7346, 7428, 7395, 7367, 7325, 7433, 7078, 769, 750, 772, 689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1885, Vormittags 11 Uhr. . 1

Nr. 755. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3400, 3401, 3405, 3408, 3409, 5841, 5842, 5843, 5845, 5846, 5849, 5850, 5855, 5856, 5857, 5859, 5860, 5861, 5862, 5863, 5864, 5865, 5867, 5870, 5872, 5873, 5875, 5876, 5881, 5882, 5884, 5885, 5886, 5887, 5888, 5889, 5893, 5895, 5896, 5898, 5902, 5903, 5906, 5911, 5913, 5915, 5916, 5927, 5853, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1885, 8 ags 5 k. 18 Nachmittags 5 ¼ Uh in Mül.

[10996] In das Musterregister ist

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1605, 1583, 1560, 1531, 6619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 757. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3481, 3721, 3722, 3757, 3823, 3828, 3856, 3931, 3935, 3940, 3976, 3980, 3989, 3990, 3991, 4033, 4034, 4035, 4036, 4037, 4038, 4039, 4041, 4042, 4043, 4044, 4045, 4046, 4047, 4048, 4049, 4050, 4052, 4053, 4054, 4057, 4060, 4061, 4063, 4064, 4065, 4066, 4067, 4068, 4069, 4071, 4073, 4074, 4075, 4077, Schutzfrist 2 Jahre, anzemeldet am 16. Mai 1885, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 758. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4079, 4080, 4086, 4089, 4090, 4092, 4093, 4094, 4098, 4099, 4103, 4104, 4105, 4106, 4108, 4109, 4110, 4111, 4112, 4113, 4114, 4115, 4116, 4117, 4118, 4119, 4120, 4121, 4122, 4123, 4127, 4133, 4140, 4142, 4143, 4144, 4149, 4150, 4151, 4152, 4153, 4154, 4155, 4156, 4188. 4190, 4191, 4192, 4193. 4195, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1885, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 759. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3411, 3412, 3416, 3422, 5852, 5877, 5890, 5892, 5897, 5904, 5907, 5908, 5910, 5912, 5917, 5919, 5920, 5921, 5922, 5923, 5925, 5926, 5929, 5930, 5932, 5933, 5936, 5938, 5939, 5940, 5941, 5942, 5943, 5944, 5945, 5946, 5948, 5949, 5951, 5955, 5961, 5965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr.

Mülhausen i. E., den 27. Mai 1885

Der Landgerichts⸗Sekretär:

[9868] In das Musterregister ist eingetragen: Firma August Trautvetter zu Ludwigsdorf, 1 Packet mit 3 Mustern für bunte Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 602, 796 und 797, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1885, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Neurode, den 21. Mai 1885. Königliches Amtssericht.

Neurode. Nr. 12

[7386] Oberhausen. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Oberhausen ist am 5. Mai 1885 einge⸗ tragen: 1 Nr. 6. Firma Oberhausener Glasfabrik⸗ Rueben, Funke & Co. zu Oberhausen, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit drei Mustern für Diamant⸗ becher, Diamantteller und Diamantzuckerschale, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 510, 511, 512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 Oberhausen, den 5. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

[9724] Oberhausen. In das Mustrrregister des Amts⸗ gerichts zu Oberhausen ist am 13. Mai 1885 ein⸗ getragen: Nr. 7. Firma Grillo & Fecht zu Oberhausen, ein unverschlossenes Couvert mit einem Muster für eine Urne, sechs Mustern für Kon⸗ solen und neun Mustern für Mansardenfenster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 251, 204 bis 209, 107 bis 110, 150 bis 153, 155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr.

[8324] Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Musterregister unter Nr. 131 einge⸗ tragen:

Firma Hermann Stern zu Oberstein. Gegen⸗ stand: ein verschlossenes Packet mit angeblich 12 Steinen (Almandin), in 3 rerschiedenen Mustern und 4 Größen geschliffen, unter folgenden Zeichen und Nummern F. VII. Schliff B. Nr. 6, 7, 8, 9, E WIII Schliss B. Nr. 3, 4., 5, 6, E. X Schliff B Nr. 1, 2, 3, 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vehsaeta ½411 Uhr. Oberstein, den 9. Mai 1885. ö“ Abth. I. 9 3 .

(Unterschrift.) 3 [9717]

Offenburg. Nr. 9843. In das Musterschutz⸗ register sub 40 wurde heute eingetragen: 8 Firma: Karl Schaaf, vormals J. F. Lenz

in Zell a. H., 8 Decor. Nr. 2999 Blumentopf Nr. J., Schutz für plastische Darstellung in der Form, auf die Dauer von 3 Jahren. 1 8 Offenburg, 16. Mai 1885.

Großherzogliches Amtsgericht

oldenburg. Amtsgericht Oldenburg [73871 Abtheilung I.

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 51:

Firma Meyer & Co. in Oldenburg, eine neue gußeiserne Thür, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 494, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 1885, Mai 4, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Oldenburg, 1885, Mai 6.

vberes. [9247] oldenburg. ee.““

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 52 Firma Meyer & Co. in Oldenburg, ein gußeiserner Ofen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 623, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet 1885, Mai 13, Abend 1

Oldenburg, 1885, Mai 14.

Harbers.

[10256]

oschatz. In das Musterregister ist unter Nr. 21 eingetragen worden: 8 Herrmann Moritz Köppe, Tischlermeister in Oschatz, angemeldet am 19. Mai 1885, Nachm. 3 Uhr, Fabr. Nr. 2 eine versiegelte Rolle M. K.,

graphie desselben, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre. Oschatz, am 21. Mai 1885. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. . Hoffmann.

[9930] Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 276. Firma Robert Neubauer in Plauen, 1 Packet mit 2 Mustern zu gestickten Gardinen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mat 1885, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 277. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20858, 20859, 20860, 20861, 20863, 20864, 20868, 20871, 20872, 20873, 20874, 20876, 20877, 20878, 20880, 20881, 20883, 20889, 20890, 20891, 20392, 20893, 20894, 20895, 20896, 20897, 20899, 20900, 20901, 20902, 20906, 20903, 20909. 20910, 20911, 20912, 20913, 20914, 20915, 20916, 20917, 20918, 20919, 20920, 20921, 20922, 20923, 20924, 20925, 20926, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1885, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. Nr. 278. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 44889 bis mit 44919, 44922 bis mit 44940, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1885, Vormittags ½ 10 Uhr.

Nr. 279. Kaufmann Vincenz Keller in Plauen, 1 Packet mit 19 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 354 bis mit 372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1885, Nachmittags 64 Uhr.

Plauen, am 11. Mai 1885. Das Königliche Amtsgericht [9931] Plauen: In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 280. Firma Bodenmann & Co. in Planen, 1 Packet mit 40 Mustern zu Spachtel⸗ stickerei und Tüllspitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 133, 133 a., 134, 134 a., 135, 135 a., 5928, 5929, 5930, 5931, 5932, 5933, 5934, 5935, 5936, 5937, 5938, 5939, 5940, 5979, 5980, 5981, 5982, 5983, 5984, 5985, 5986, 5987, 5988, 5989, 5990, 5991, 5992, 5993, 5994, 5995, 5996, 5997, 5998, 5999, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Mai 1885, Nachmittags ¼½4 Uhr. Plauen, am 16. Mai 1885. Das Königliche Amtsgericht. Steiger. .

[9932] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 281. Firma Robert Neubauer in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 6 Muster zu gestickten Vitragen, Geschäftsnummern 3, 4, 5, 6, 7, 8, b. 2 Muster zu gestickten Gardinen, Nr. 9 und 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1885, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 282. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 1 Packet mit 32 Mustern zu englischen Gardinen und Vitrages, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1487, 1488, 1490, 1513, 1518, 1520, 1524, 1527, 1544, 1552, 1561, 1571, 1573, 1576, 1582, 1591, 1607, 1610, 1616, 1617, 1618, 1620, 1621, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1632, 1636, 1637, 1640, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

13. Mai 1885, Vormittags ½11 Uhr.

Plauen, am 21. Mai 1885.

Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Plauen.

[10995] Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 283. Firma Becker & Berchter in Plauen, 1 Packet mit 38 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 564, 580, 581, 582, 583, 584, 585, 586, 587, 589, 591, 593, 594, 595, 596, 597, 598, 600, 601, 602, 604, 608, 610, 612, 613, 615, 616, 617, 618, 619, 633, 634, 640, 641, 642, 643, 644, 647, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1885, Vormittags 111 Uhr. Nr. 284. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 40 Muster zu Tüllstickereien, Geschäftsnummern 3548, 3566, 3578, 3580, 3579, 35488B, 35484, 3566A, 3581, 3581B, 3581A, 3560, 3584, 3584B, 3584 A, 3585, 3585B, 3585A, 3570, 3596, 3591B, 8591,3993, 3992, 3567, 89572 8664 3563, 3586, 3573, 3557, 3556, 35718, 3562, 3595, 3598, 3599, 3600, 3483A, 3483B, b. 9 Muster zu gesticktem Tüll, Nr. 3574, 3552, 3553, 3555, 3589, 3587, 3575, 3588, 3590, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1885, Nachmittags 3,50. Plauen, den 28. Mai 1885. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

[9867] Rathenow. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: 8 Nr. 23. Techniker Max Condula in Rathe⸗ now, ein Wellen⸗Fallziegel, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1885, Mittags 12 Uhr.

Rathenow, den 20. Mai 1885. 8

19456] Reutlingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma George Hammer in Reutlingen. Nr. 52, ein offenes Packet enthaltend eine Papier⸗ spuhle mit eingesetzter Zinkzwinge für Baumwoll⸗ spinnereien, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 18. Mai, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter:

G melin.

8 [9723] Seneemem. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Für die Firma: Villeroy et Boch zu Wad⸗ gassen eine versiegelte Kiste, enthaltend angeblich eine gepreßte Bierkanne (Spaten) Nr. 661, plasti⸗ sches Erzeugniß Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Mai 1885, Vormittags 8 Uhr. Saar⸗

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfritz 1 Jahr,

Nr. 756. Firma Fréres Koechlin hausen, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für

enthaltend: Zeichnung eines verstellbaren Kinder⸗ schreibpultes in natürlicher Größe und die Photo

brücken, den 15, Mai 1885. Königliches Amts⸗

v