1885 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

9458] In das Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 55. Gouvy & Cp. zu Ober⸗ homburg, Lothr., Muster einer Spate mit edernder Dille und festem Ring, F. 329 des Com⸗ nissionsbuchs, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jabre, angemeldet am 11 Mai 1885, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Saargemünd, den 19. Mai 1885. Der Obersekretär: Erren.

Saargemünd.

1 [10254] Sagan. In unser Musterregister ist unter Nr. 8. eingetragen worden: Firma Müller, Rothenburger und Schmidt zu Nieder⸗Hartmannsdorf (Kreis Sagan), vier Muster in einer vernagelten Kiste für Medizin⸗ flaschen jeglicher Größe, sechseckig, auf drei Seiten mit Glabsreifen versehen, auf den drei übrigen Seiten glatt, zum Gebrauch für äußerliche Arznei, Fabriknummern 4, 5, 6 und 7, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1885, Mittags 12 Uhr. b Sagan, den 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Caesar.

[7062] Schopfheim. Nr. 4928. In das Musterregister wurde eingetragen zu O. Z. 11, Firma Neflin und Rupp in Wehr: ein Packet mit zwei Mustern ge⸗ wobener Möbelstoffe (Flächenmuster), versiegelt, mit Fabriknummer 117 und 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 4. Mai 1885. Gr. Badisches Amtsgericht. Weisser.

[9933] Soest. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 14, Kaufmann Wilhelm Friedrich Wensel, in Firma W. F. Wensel zu Soest, ein Muster Dochtführungsrohr am Petroleum⸗Rundbrenner, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Soest, den 18. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

8 [9457] Sommerfeld. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 3. Fabrikant Kaufmann Wilhelm Bartsch in Sommerfeld, ein Packet mit drei Mustern für Dekorationen in Gold⸗, Silber⸗ und anderen Pa⸗ pieren für Tuche und alle anderen gewebten Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8, 9 und 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 1885, Vormittag 11 Uhr 30 Minuten.

Sommerfeld, den 12. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. Im Mausterregister Nr. 121 ist eingetragen:

Firma Müller & Froebel in Sonneberg, ein versiegelter Carton, angeblich enthaltend drei Zeichen⸗ rahmen, Fabr.⸗Nrn. 351, 353, 354, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr. b

Sonneberg, den 12. Mai 1885.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Lotz. [7141] Steinach. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Messermacher August Bock in Hasel⸗ bach, 1 Griffelmaschinen⸗Caliber von Eisen mit einsteckbarer Gußstahlspitze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1885, Nach⸗ mittags ¼15 Uhr.

Steinach, 1. Mai 1885.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

6 8 [7895] We In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 13. Firma Gebrüder Stahlknecht in Stollberg, in beliebiger Nadelzahl und beliebigen Variationen auf mechanischen Strumpfstühlen zu erzeugende, langgestreifte, flache Wirkwaare, Fabrik⸗ nummer 311, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1885, Nachmfttags 6 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Stollberg,

am 8. Mai 1885. Ass. Dr. Vogel, H.⸗R. [10258] Stuttgart. Am 16. ds. Mts. wurden folgende Einträge in das Musterregister vollzogen:

Bei Nr. 301. Die Firma G. Kirchner in Stuttgart hat für die unter Nr. 301 eingetragenen Muster für Möbelgriffe, Nrn. 277, 282, 284, Schlüsselschilder, Nrn 251, 254, 261, u. Charnier⸗ bänder, Nrn. 382, 386, 388 u. 392, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr ange⸗ meldet.

„Nr. 525. Paul Ohno, Drechslermeister in Stuttgart, 1 verschließbarer Zeitungshalter in ver⸗ schlossenem Packet, Gesch.⸗Nr. 1, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1885, Nachm. 4 Uhr.

„Nr. 526. Eduard Rettich, Civilingenieur in Stuttgart, 1 verschlossenes Packet, enthaltend das Muster eines Korsetts mit geflochtenen Roß⸗ haareinlagen, System J. Weissenrieder, Gesch.⸗Nr. 50, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. April 1885, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 527. Ludwig Gühring, Schuhmacher, und Wilhelm Köhrer, Holz⸗ und Kohlenhändler in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 3 Musterabbildungen eines Wärme⸗ und Desinfek⸗ tionsapparates für Aborte, Gesch.⸗Nrn. 25, 26 u. 27, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1885, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 528. Heinrich Groschopf & Gottlob Weigle, Kaufleute in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Krarvatten, aus je einem Stück gefaltet, ohne Rücksicht auf Stoff, Farbe und Größe, für Steh⸗ und Liegkragen, Gesch.⸗Nrn. II. u. III., plast. Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1885,

Nr. 529. Otto Weisert, Schriftgießereibesitzer in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 18 Muster für die Buchdruckerkunst, nämlich 18 Muster moderner Spitzeneinfassungen, Fabrik⸗Nrn. 1 37 (Einfassung u. Eckstück je 1 Muster, aber 2 Nummern bildend), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Pn. angemeldet am 6. Mai 1885, Vorm.

ör.

Nr. 530. Schriftgießerei Bauer & Cie. in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend Abdrücke einer Garnitur von für Buchdruckzwecke be⸗ stimmten Typen, genannt Mediaval⸗Antiqua u. Kursiv in 7 Graden, Fabrik⸗Nrn. 510 523, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1885, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 531. E. O. Moser & Cie. in Stutt⸗ gart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend die Ab⸗ bildung eines Musters eines chokoladenen Weih⸗ nachtsmannes, Gesch.⸗Nr. 3915, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1885, Nachm. 3 ½ Uhr

Nr. 532. Eduard Rettich, Civilingenieur in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 2 Musterabbildungen von Universal⸗Honigschleuder⸗ maschinen, System Kolb u. Gröber, Gesch⸗Nrn. 10 u. 11, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1885, Nachm. 5 ½ Uhr.

Nr. 533. Firma C. F. Schmidt in Stutt⸗ gart, 1 verschlossenes Packet, enthaltend die Abbil⸗ dung von 3 Mustern Einsatzöfen amerikan. Systems, Gesch.⸗Nru. 1, 2, 3, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 8 1. angemeldet am 15. Mai 1885, Nachm.

hr.

Nr. 534. F. Schumacher, in Firma Conrad Stickel, in Stuttgart, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 2 Muster von Nähapparaten, Gesch.⸗Nrn. 54 u. 55, mit 5 Musternadeln, Gesch.⸗Nrn. 56—60, plast. Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1885, Nachm. 5 ½ Uhr.

Nr. 535. Otto Weisert, Schriftgießereibesitzer in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 33 Muster neue Schlußverzierungen (Muster für die Buchdruckerkunst), Fabrik⸗Nrn. 1—33, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1885, Vorm. 9 Uhr.

Den 21. Mai 1885.

8 Königl. Württb. Amtsgericht Stadt.

Stv. Amtsrichter: (Unterschrift.)

Konkurse.

(11114] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Fischer zu Körlin a. P. wird heute, am 27. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schmidt zu Belgard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1885. Anmeldefrist 8 bis zum 1. Juli 1885. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. Körlin a. P., den 27. Mai 1885. Koönigliches Amtsgericht. Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Körlin a. P., den 27. Mai 1885. Winckler, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mwor⸗

Iullsee Konkursverachfen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Straßburger von Lampertheim ist am 27. Mai 1885, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahrer eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. Juni 1885. Wahltermin Mittwoch, den 24. Juni 1885, Vorm. 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1885, Vorm. 9 Uhr. Lorsch, am 27. Mai 1885. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Lorsch. Zur Beglaubigung: Braun, Gerichtsschreiber.

Dienstag, den

[11115]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Hein⸗ rich Borges Nr. 153 in goeuselb ist barc Be⸗ schluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung IV., vom 29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Timmermann, Wunstorf. u..“ der Konkursforderungen bis 23. Juni

5.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den

1. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1885 ist erlassen.

Neustadt a. Rbge., 29. Mai 1885.

Baring, Gerichtsschreiber.

(111122 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz Rypalla zu Oberglogau ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Oberglogau vom 30 Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ b en. ü

der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1885. nn⸗ gefrt Kaufmann Theodor Bernard jer.

Ablauf der Anmeldefrist 30. Juni 1885.

Wahltermin den 24. Juli 1885, Vormittags

10 Uhr. Prüfungstermin den 24. Juli 1885, Vor⸗ Oberglogau, den 30. Mai 1885.

—.—

Nachm. 5 ½ Uhr.

mittags 10 Uhr. „Schmah, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(irmm Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jo⸗

hannes Weehrich von Ulfa wird heute am 29. Mai

1885, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechner Wolfschmidt in Schotten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 30. Juni 1885, Vormittags

9 Uhr. 3 1 Schotten. gez eidig. Veröffentlicht: Suppes, Gerichtsschr.⸗Aspirant.

[11113⁄ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Auton Fuhrer Wwe., Franziska, geb. Bucher, von Kirchdorf wird heute, Freitag, am 29. Mai 1885, Vormittags ½412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Waisenrichter Johann Baptist Maurer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis Freitag, den 19. Juni 1885 beim Gericht anzumelden.

Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Frsngen: Freitag, den 26. Juni 1885, Vorm.

r.

Offener Arrest ist erlassen.

Villingen, 29. Mai 1885.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerich

1“ Huber.

(111180 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Volmer zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf

den 22. Juni 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 30, anberaumt.

Dortmund, den 27. Mai 1885.

Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts.

[111044

In dem Konkurs über das Vermögen des Bauern Johann Gold ron Schrossendorf hat das K. Amtsgericht Hollfeld durch Beschluß vom Gestrigen, nachdem die Anmeldefrist zwar noch nicht abgelaufen ist, allein sämmtliche dem Gerichte be⸗ kannten Gläubiger ihre Zustimmung erklärt haben, das Konkursverfahren eingestellt.

Hollfeld, den 30. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schuff, K. Sekretä

1Inso Konkursverfahren.

Nr. 5250. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Peter Renker von Allmannsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Montag, den 15. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst, an⸗ beraumt.

Konstanz, den 30. Mai 1885.

Burger,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(111172 Bekanntmachung.

In der Michaelis Warschauer'schen Konkurs⸗ sache wird zur Verhandlung über den vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vergleichsvorschlag Termin auf den 23. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr.

im neuen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 6 anberaumt.

Kosten, den 27. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

1111052 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wolf, Johanne Therese, geborne Hüttenrauch in Naumburg a. S., ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 10. Juni 1885, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, anberaumt.

Naumburg a. S., den 27. Mai 1885.

1 Zschernitz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1110762 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Friedrich Emil Etoold, in Firma Emil Etzold zu Stettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 28. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

[11101] b K. Amtsgericht Stuttg art Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Johannes Zimmer in Stuttgart, Lindenstraße Nr. 13, wurde nach erfolater Abhal⸗ 8229 b Shheßtesmhe⸗ 8.s” Vollzug der Schlußvertheilung dur eschlu vom Heuti aufgehoben. füa ne

Den 28. Mai 1885. Gerichtsschreiber

Haid.

1111932 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikus Adolf Lehmann zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 23. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 125.

[11123] v1“ Friedrichrodaer, Ruhlaer, Ilmenau⸗Groß⸗ breitenbacher und Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn.

Am 1. Juni cr. tritt auf den vorstehend genannten Bahnen der Sommerfahrplan in Kraft. Berlin, den 29. Mai 1885.

Central⸗Verwaltung für Sekundärbahnen. Herrmann Bachstein.

8 s 8

m 1. Juni 1885 tritt der Nachtrag IX. zum Heft 2 und der Nachtrag V. zum Heft 3 des Ost⸗ deutsch⸗ Böhmischen Verband⸗Tarifs in Kraft.

Die Nachträge enthalten Aenderungen im Vor⸗ worte und im Verzeichniß des Ausnahmetarifs für Holz und können kostenfrei auf den bekannten Sta⸗ tionen bezogen werden.

Breslau, den 29. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Tirektion, für die deutschen Verbandsverwaltungen

[11132]

Mit dem 1. Juni 1885 wird die Station Sagan des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Berlin mit dem Fracht⸗ satze von 1,15 pro 100 kg in den Reexpeditions⸗ Tarif für Flachs, Flachsheede, Hanf, Hanfheede, Hanfgarn (s. g. Seilergarn) und Werg ab Königs⸗ berg i. Pr., Station des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Bromberg, nach Deutschen und Nieder⸗ ländischen Stationen vom 15. November 1882 ein⸗ bezogen.

Bromberg, den 23. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[11122] Bekanntmachung. Libau⸗Romnner Getreide⸗Verkehr.

Tarifs vom 15./27. November 1879 auf Seite 7 sub b. und c. enthaltenen Gebühren von Einem Rubel pro Wagen für die Verdichtung der Wagen zur Verladung mit losem Getreide ꝛc., sowie von 1 kbezw. 50 Kopeken pro Wagen für die Ge⸗ stellung von Spezialwagen zur Verladung von losem Getreide im Verkehr von Stationen der Libau⸗ Romnyer Bahn nach deutschen Stationen via Wir⸗ ballen, werden mit sofortiger Gültigkeit aufgehoben. Auch werden Uebergabegebühren zu Gunsten der Großen Russischen Eisenbahn in diesem Getreide⸗ Verkehr nicht erhoben. Bromberg, den 28. Mai 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[11121] Ostpreußisch⸗Bayerischer Verband.

u den widerruflichen Ausnahmetarifen vom 10. Januar 1885 tritt am 1. Juni d. Js. der Nach⸗ trag II. in Kraft, welcher Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs A. (Bier) für Würzburg enthält und von den betheiligten Güterexpeditionen zu beziehen ist.

Erfurt, den 26. Mai 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

111nel Bekanntmachung.

Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Juni er. tritt der Nachtrag 6 zum Güter⸗ tarife vom 1. October 1883 in Kraft.

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen zu den Besonderen Bestimmungen (Theil II.), Aenderungen der Vorbemerkungen zu den Tarif⸗ tabellen, Berichtigungen, Ausnahme⸗Frachtsatz für Blei ꝛc. zum Export von Oker nach Lübeck und directe Tarifsätze für die in den Verband auf⸗ genommene Station Gnoien der Gnoien.Teterower Eisenbahn, sowie für verschiedene andere Relationen.

Der Nachtrag ist in den Güter⸗Expeditionen der Verband⸗Stationen käuflich zu haben.

Hannover, den 26. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Anzeigen

11]

Vertretung in Patent- Prooessen.

PATENI

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte uber 0. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

Patent-

[41]

Rath in Datentsachen

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. Berlin SW.,

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

Königgrätzerstrasse No. 97.

[301]

ne

* Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: .,—

4. Borrig, Berlin, Bo- Gusegtahlfabrik, Braslauer Etvenbahmoagenbaus;, Fiedrich

-Angelegenhelten, Muster- und Markenschutz werden besorgt

ve ehcn E. C. ClaASER ersegezis de. chumer

' wentscohen zwit 1817.) BERLIN Sw., Lindenstr. 830. Berün.

Wn. Lausrahbtte, Borlin

heimebatee, Nnlhoim a. Hadr, Böebiag] 2bnn; Heimrich Dalaen; * Co., HalberpwrNaese; KS ise. 2 Sace

Maschinen- Fabrib, vorm. 7 Goctliab Hocber

Eichard Harimasus, homits.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der

Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

Die in dem III. Nachtrage zur II. Ausgabe des

8

No. 125.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes 15 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen

ndels⸗Regi

D

ir das De

dels gist

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

3 ünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Montag, den 1.

8

Juni

utsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

sber den Markenschutz, vom 30. November 1874,

Abonnement beträgt 1 50 iert⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

Das Central⸗Handels⸗Register für das De

für das Vierteljahr.

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urbebercecht an Mustern und Modellen, Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche

Reich. (Nr. 125 B.)

Reich erscheint in der Regel täglich Das

utsche Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

0 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Wücttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart veröffentlicht, die beiden

letzteren monatlich.

in Aachen, Inhaber der Firma L. W. Jausen, ist am 4. Januar 1881 gestorben. Das Geschäft wird seit jenem Tage von dem Lederhändler Peter Jan⸗- sen und Heinrich Jansen in Aachen unter der Firma! L. W. Jansen Söhne fortgeführ. 8

Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1775 des Gesellschaftsregisters eingetragen, die Firma L. W. Jansen unter Nr. 1990 des Fir⸗ menregisters gelöscht worden.

Aachen, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. V.

[10913] Aachen. Unter Nr. 1247 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Otto Königsfeld in Düren für die daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Leopold Schoeller und Söhne ertheilt worden ist. Aachen, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. V. [10969 Barmen. In das hiesige Handelsgesellschafts⸗- Register wurde heute eingetragen: unter Nr. 1288 die Firma Thomas & Lohre zu Barmen, und als deren Theilhaber: 1) der Kaufmann Gustav Thomas zu Langerfeld, 2) der Kaufmann Wilbelm Lohre zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1885 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungs berechtigt. 8 Barmen, den 27. Mai 1885.

8

Königliches Amtsgericht I.

1““ [10968] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register wurde heute eingetragen unter Nr. 2595 die irma G. Hessenbruch zu Handweiser, Gemeinde emscheid, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Gottlieb Hessenbruch. Barmen, den 27. Mai 1885. Köͤnigliches Amtsgericht. I. Bockenheim. Bekanntmachung. 10674] Im hiesigen Handelsregister ist laut Anzeige vom 12. Mai 1885 heute eingetragen, daß die Aktien⸗ gesellschaft „Gasapparate und Maschinenfabrik“ hierselbst seit dem 12. Mai 1885 aufgelöst ist und die Liquidation des Geschäfts von dem seitherigen Direklionsmitgliede Hermann Seidel dahier besorgt wird. (F.⸗R. 200.) 1 Bockenheim, 20. Mai 1885. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I

V

[10970]

Bremen. In das Handelkregister ist eingetragen den 28. Mai 1885: V Joh. Friedr. Meyer & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. April 1885. Inhaber der hiesige Baumeister Johann Fried- rich Meyer und der hiesige Architekt Gustav Runge. 8 8 Joh. Klemeyer, Bremen: Inhaber Johann Jacob Klemeyer. Louis Klemeyer, Bremen: Seit 28. Mai 1885 ist Johann Louis Klemeyer alleiniger Liqui⸗ dator. Au bon HMarché Français, G. Rosen- blum, Bremen: Inhaber Gabriel Rosen⸗ blum 2 1 Kirchhoff Gebrüder, Bremen: Die Betheili⸗ gung des Kommanditisten hat am 1. Mai d. J. aufgebört und ist die Kommanditgesellschaft da⸗ mit aufgelöst. Die persoͤnlich haftenden Gesell⸗ schafter Heinrich Ludwig Adolf Kirchhoff und Georg Heinrich Albert Kirchhoff haben die Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen und führen seit 1. Mai d. J. das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter! Firma fort. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 28. Mai 1885. 1 C. H. Thulesius, Dr.

Elbverfeld. Bekanntmachung. [10974] In unser Firmenregister, bei Nr. 2165 Firma C. F. Trummel in Elberfeld ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

h 1

Elberfeld. Bekanntmachung. 10975] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1822

die ersten Einzahlungen von 15 % baar geleistet.

M.-Gladba Nr. 451 des Prokurenregisters, der zu Dülken unter der Firma Bücklers & Jan⸗ sen bestehenden Handelsgesellschaft dem Buchhalter Julius ter Specken und Heinrich Weinmann, tech⸗

nischer Direktor, Beide in Dülken wohnend, ertheilte

Kollektivprokura eingetragen sich befindet, heute ver⸗- merkt worden: „Die Kollektivprokura ist erloschen.“

Graefenthal. J eingetragen worden:

reuther: 8 a. Der Mitinhaber Karl Schneider ist gestorben

berechtigt,

heutigen

von 25 %

und das Agio

Elberfeld, den 28. Mai 1885. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. [10926]

rt und Darmstadt M.-Gladbach. In das Handelsregister ist sub ersteren wöchentlich, die Nr.

Dülken unter der Firma Bücklers & Jansen [10912] bestehenden Handelsgesellschaft dem zu Dülken woh⸗ Aachen. Der Kaufmann Laurenz Wilhelm Jansen nenden Buchhalter Julius ter Specken ertheilte Pro⸗- kura eingetragen worden.

667 des Prokurenregisters die von der zu

M.⸗Gladbach, den 26. Mai 1885. ½¶ Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

8

8— [10927] ch. In das Handelsregister

ist sub

M.⸗Gladbach, den 26. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

5 [10919]

Amtsgerichts Graͤefenthal. In unser Handelsregister ist am 22. Mai 1885

I. Zu Nr. 12, Firma Schneider u. Hutschen⸗

und sind:

1) dessen Wittwe Clara Scneider, geb. Kämpfe, 1

2) dessen Kinder: a. Anna b. Paul . ec. Cäcilie cd. Martha als Gesellschafter eingetreten.

b. Die vorstehend Nr. 1 und 2 a.— d. Genannten sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht berechtigt.

Dem Buchhalter Christian Oehrling ist Prokura ertheilt worden, laut Anzeige vom 19. Mai 1885. II. Zu Nr. 38, Firma Hntscheureuther u. Co.:

a. Der Mitinhaber Karl Sahneider ist gestorben

und sind:

Schneider,

2 eSs 22 1 dessen Wittwe Clara Schneider, geb. Kämpfe,

dessen Kinder: a. Anna b. Paul c. Cäcilie d. Martha als Gesellschafter eingetreten. b. Die vorstehend Nr. 1 und 2a d. Genannten sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht

V Schneider,

laut Anzeige vom 19. Mai 1885. Graefenthal, den 22. Mai 1885. Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. Müller.

Bekanntmachung. [10920] das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 181 als Prokurist der Firma J. H. Tode in Reumünster, Inhaber Müller Johann Hans Hinrich Tode, eingetragen der Muller Gustav Heinrich Friedrich Tode in Neumünster. Kiel, den 26. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Belanntmachung. [10921] hiesige Prokurenregister ist am age sub Nr. 180 als Prokurist der Firma J. H. Tode in Neumünster, Inhaber Müller Jobann Hans Hinrich Tode, eingetragen der

Kiel. SIA

8

24 8

T

Müller Johannes Gustav Heinrich Tode

in Neumünster. Kiel, den 26. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Kiel. Bekanntmachung. [10922] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1600 eingetragen die Firma:

K. Gehl 8 in Neumünster und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kasper Gehl daselbst. 8

Kiel, den 27. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Köslin. Bekanntmachung. 110923] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33

befreffend die Coesliner Papier⸗Fabrik Aetien⸗

Gesellschaft in Köslin Spalte 4 Folgendes ein⸗ etragen:

8 In Ergänzung der Eintragung vom 2ö1. Februar

Aktiengesellschaft in Firma Bergisch⸗Märkische

Bank mit dem Hauptsitze in Elberfeld und

einer Zweigniederlassung in Düsseldorf ist hbeute Folgendes eingetragen worden:

In Verfolg des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1885 ist nunmehr die Erhöhung des Grundkapitals von 90

15 000 000 durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien à 1200 ℳ, jede zum Course von 115 %, erfolgt, der Nominalbetrag von 4 200 000 vollständig gezeichnet und sind darauf

10 800 000 auf

1885 wird eingetragen:

Laut notarieller Verhandlung vom 29. De⸗ zember 1884 hat die Generalversammlung der Aktionäre an demselben Tage ferner beschlossen: a. die §§. 4, 5, 11, 12, 14. 15, 17, 18, 23, 24, 25, 28 und 30 des Statuts werden nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Blatt 147/182 des Beilagebandes Nr. 4 zum Gesellschaftsregister befindet, geändert und §§. 32 und 38 des Statuts

werden gestrichen,

8

1

1885 am 20. Mai 1885.

Köslin Band I. Blatt 209).

woselbst die von Band I. des Handelsregisters von Lengsfeld getragene Firma:

Lauban.

Otto Baumeister zu Lauban heut gelöscht.

Mohrungen.

zeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt:

in die Ehe einzubringende sowie das künftig von ihr

b. zur Herstellung gleicher Nominalbeträge der alten und der neuen Aktien werden die alten Aktien à 500 eingezogen, und an deren Stelle für je 2 Aktien à 500 eine Aktie zu 1000 ausgegeben, so daß das Grund⸗ apital der Gesellschaft von einer Million Mark nach Durchführung dieses Beschlusses in 1000 Aktien à 1000 zerfällt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai (Akten betreffend Coesliner Papier⸗Fabrik zu

Köslin, den 20). Mai 1885.

Königliches Amtsgericht III. von Unruh.

Lengsfeld. Bekanntmachung. 10925] Laut Beschluß vom gestrigen Tage ist die Fol. 40 ein⸗

„Gebrüder Sonder zu Lengsfeld“ heute gelöscht worden. Lengsfeld, am 22. Mai 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. Stephanus, i. V

Bekanntmachung. 110924] In unserem Firmenregister ist Nr. 249 die Firm a

Lauban, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [10928] In das Handels⸗Gesellschaftsregister des unter⸗

1. 1 2. Minervahütte A. Grimmel et Comp. Minervahütte bei Haiger mit einer Zweigniederlassung in Mohrungen. „Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ Die Gesellschafter sind:

gesellschaft. 1) der Kaufmann Alexunder Grimmel zu Haiger, 2) der Kaufmann Samuel Noether zu Mannheim. Der Kaufmann Alexander Grimmel ist der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, der Kaufmann Samuel Noether der Kommanditist. Die Per⸗ mögenseinlage des Letzteren beträgt 25 968 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf. 1 Eingetragen zufolge Vecfügung vom 12. am 15. Mai 1885. Mohrungen, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. I

[10929]

Neustsdt West-Pr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Firma E. H. Brandeuburg u. Co. mit dem Sitze zu Neustadt West⸗Pr. eingetragen worden. Gefellschafter sind: 1) die verwittwete Buchdruckerei⸗

Stelle des

den Gerichtsschreiber Sekretär Golombek erledigt.

der Fleischermeister

früheren Gerichksschreibers Hanke durch

Ratibor, den 21. Mai 1885. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

[10934] Stettin. Der Kaufmann Lambert Anton Koop zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma L. A. Koop bestehende, unter Nr. 1175 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Max Dießner zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 723 heute eingetragen. ꝗ2 Stettin, den 26. Mai 1885. 3 Königliches Amtsgericht.

1109351 Strasburg. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 8 die Volksbank in Lauten⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1885 ist nach Ausscheiden 1) des Direktors von Mieczkowski, 2) des Kassirers Dr. von Zaluski, und Hausbesitzer Carl Bieniszewski in Lautenburg zum Direktor und der Ackerbürger und Gasthofbesitzer Victor Mroczyüski aus Lautenburg zum Kassirer gewählt worden. Strasburg, den 13. Mai 1885. Kdöoönigliches Amtsgericht.

[10977] Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde zu Nr. 358 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Hôtel de la Ville de Paris“ mit dem Sitze in Straß⸗ burg eingetragen.

Durch notariell beurkundeten Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1885 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrags theilweise ab⸗ geändert. 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen von nun an außer im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ noch im „Elsässer Journal“ und „Niederrheinischer Kurier“ in Straßburg.

Straßburg, am 27. Mai 1885.

er Landgerichts⸗Sekretär. Hertzig. Bekanntmachung. [10939] Auf Grund Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 82 unseres Handelsregisters die Firma: Jacob Nußbaum in Vacha und als Inhaber derselben der Kaufmann Jacob Nußbaum daselbst eingetragen worden. Vacha, den 27. Mai 1885. Großherzoglich. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Krug.

besitzer Clara Brandenburg, 2) Martha Branden⸗ burg, 3) Anna Brandenburg, 4) Emil Friedrich Heinrich Brandenburg, sämmtlich zu Neustadt West⸗ Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter zu 2 und 4 und zwar jeder von ihnen allein und selbstständig befugt. Die Gesellschaft hat begonnen am 31. März 1885. Neustadt West⸗Pr., den 21. Mai 1885 Koönigliches Amtsgericht

[10930] Jeustadt West-Pr. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 143 die Firma „Edmund Hausen“ zu Zoppot und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Hausen zu Zoppot eingetragen.

Ferner ist heute in unser Register betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 31 eingetragen, daß der Kaufmann Edmund Hausen zu Zoppot für seine Ehe mit Johanna Emilie Görke durch Vertrag d. d. Memel, den 5. November 1874 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Frau

durch Schenkungen, Erbschaften und Glücksfälle oder mit dem Vorbehaltenen während der Ehe zu er⸗ werbende Vermögen die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig Vorbehaltenen haben soll. 1 1 Reustadt West⸗Pr., den 23. Mai 1885 Königliches Amtsgericht.

Pr. Holland. Bekanntmachung. [10932] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

ist unter Nr. 159 eingetragen worden: 1 Col. 2. Kreissparkasse des Kreises Pr. Holland.

Vorsfelde. Im FHandelsregister für den dies⸗ seitigen Gerichtsbezirk ist die Firma „Friedrich Winter“ zu Vorsfelde gelöscht. Vorsfelde, den 20. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht 8 [10945] Vorsfelde. Im Handelsregister für den dies⸗ seitigen Gerichtsbezirk ist die Firma: „Hugo Krebs“ zu Bahrdorf heute gelöscht. Vorsfelde, den 26. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht Peßler.

Konkurse. (11092] Konkursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen des Bäckermeisters Haus Heinrich Angust Schröder zu Ahreusböck wird heute, am 30. Mai 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Expedient Krützfeldt zu Ahrensböck.

Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min am 10. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1885.

Ahrensböck, den 30. Mai 1885.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Col. 3. Hirschfeld, Ostpreußen. Col. 4. Neue Hirschfelder Zuckerfabrik. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1885 am 23. Mai 1885. Zugleich wird auf besonderen Antrag bekannt ge⸗ macht, daß der Direktor Knauer in Hirschfeld, Hand- lungsbevollmächtigter der Verwaltung und berechtigt ist, die Firma „i. V.“ zu zeichnen. Pr. Holland, den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. [10933]

Während des Geschäftsjahres 1885 werden die⸗ jenigen Geschäfte, welche die Führung des Handels⸗, Genossenschafts- und Musterregisters sowie den Markenschutz betreffen, an Stelle des Amtsrichters

Heintze durch den Gerichtsassessor Weiß und an

Veröffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

(110ss) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Briesemeister in Arnswalde wird heute, am 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rentier Kopp zu Arnswalde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1885 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf