1885 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Oktober-November 45,6 bez., per November-Dezember 45,3 45,2 bez. 3252— per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco chne Fass 43,9 bez. 3 8 Weizenmehl No. 00 2475 22,75, No. 0 22.75 20 50, No. 9 u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 21.25 20, No. 0 u. 19.75 18 75 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputateon für den Eierbandel von Berlin. Eier sind heute bei gutem Bedarf unverändert mit 2,40 per Schock zu not'ren. Die Zufuhren bleiben erheblich.

Stettin, 30. Mai (W. T. B.) h

Getreidemarkt. Weizen matt. loco 164,00 170,00, pr. Mai-Juni 169 00, pr. Juni-Juli 169 00, pr. September-Oktober 178,80. Rogges matt, loco 140,00 144,00, pr. Mai-Juni 143,00, pr. Juni-Juli 143,00. pr. September-Oktober 149,00. Süböl matt, pr. Mai Juni 49,00, pr. September-Oktober 50.50. Spiritus behauptet loco 42.40, pr. Mai Juni 43,00, pr. Juli August 43,90, per August-September 45,00. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,55.

Posen, 30. Mai (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 40 950 gr. Mai 42.30. pr.

43,30, pr. September 44.40, pr. Oktober 44,30. Bebauptet.

Breslau, 1. Juni (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- uli 42,70, per Juli-August —,—. per August-September 44,30, per September-Oktober 44,70. Weizen zer Juni 172. Roggen pr. Junt Juli 145,00, per Juli-Aogust 147.50, per September- Oktober 152,50. Rüböl loco per Juni 51,00. per September- Oktober 51 50 Zink: umsatzlos. Wetter: trübe.

Köln, 30. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 18.50, fremder 18,75, pr. Mai 18,00. pr. Juli 17,60, per November 18,05. Roggen loco biesiger 15,50, pr. Mai 14.75, per Juli 14,65, per November 15,15. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 26,50, Pr. Mai 26 50. pr. Oktober 27.10.

Magdeburg, 30 Mai. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kornzucker, excl. von 96 % 27,00 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 25,80 ℳ, Nachprodukte. excl. 75 ° Rendem. 22,50 Raffineriewaare unverändert, fest. Export- waare ruhiger. Gem. Raffinade, mit Fass 31,00 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,50 Fest.

Eremen, 30. Mai. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) schwach. Standard white 1000 7.00, pr. Juni 7,00, pr. Juli 7,10, pr. August 7,20, pr. August- Dezember 7,40. Alles Brief.

Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.) b

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Hafer u. Gerste unver- ändert. Rüböl matt, loco 51 ½, pr. Oktober —. Spiritus ruhig, pr. Mai 33 ¼ Br., pr. Juni-Juli 33 ¼ Br., pr. Juli-August 33 Br., pr. August-September 34 ½ Er. Kaffee lebhast, steigend, Umsatz 9000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,05 Br., 7,00 Gd., pr. Kai 6 90 Gd, pr. August-Dezember 7,40 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 30. Mai. (W. T. B.)

SGetreidemarkt. Weizen per Mai-Juni 8,88 Gd., 8.90 Br., pr. Herbst 9,08 Gd., 9,10 Br. Roggen pr. Mai-Juni 7,40 Gd, 7,45 Br., pr. Herbst 7 67 Gd., 7 69 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,48 Gd., 6,50 Br., pr. Juni-Juli 6,60 Gd., 6,62 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,12 Gd.. 7,15 Br., pr. Herbst 6,57 Gd., 6,59 Br.

Pest, 30. Mai (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weisen loco fest, pr. Herbst

3 Gd., 8,95 Br. Hafer pr. Herbst 6,20 Gd., 6,22 Br. Mais pr

i Juni 6,23 Gd., 6,25 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ¾

2 ⅛. Weiter: Prachtvoll.

Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.)

Setreidemarkt. Weizen pr. November 218. Roggen pr. Oktober 151.

Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.)

Bancazinn 53.

Antwerpen, 30. Mai. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, loco 17 ¼ bez, 17 Br., pr. Juni 17 Br., pr. Juli 17 ½ Br., pr. September-Dezember 18 8 Br. Ruhig.

Antwerpen, 30. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen niedriger. Roggen flau. Hafer ruhig. Gerste vernachlässigt.

London, 30. Mai. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 17 ½ nominell, Rüben-Rohzucker 16 schwach. An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.

Liverpool, 30. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Weitere Meldung. Middl. amerikanische August-September-Lieferung 6 363 Werth, Oktober- November. Lieferung 5²7⁄22 Verkäufer, November-Dezember-Lieferung 551/14 d. Werth.

Paris, 30. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen träge pr. Mai 23,25, pr. Juni 2310, pr. Juli-August 23 80, pr. September-Dezember 24.60. Mehl 9 Marques weichend, pr. Mai 46 50, pr. Juni 46,90, pr. Juli-August 48,10, pr. September-Dezember 12 Marques 51,10. Rüböl ruhig,

pr. Mai 64.00 pr. Juni 64,00, pr. Juli-August 64,75, pr. Septbr.- Dezember 67,00. Spiritus behauptet, pr. Mai 45,75. pr. Juni 46,00, pr. Juli-Augaust 47,00, pr. September-Dezember 48,00.

Paris, 30. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker 880 träge, loco 43,50 à 44. Weisser Zucker weichend Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 48,00, pr. Juni 48,00, pr. Juli- August 48,25, pr. Oktober-Janunar 50,10.

Berlin, 31. Mai. (Original-Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Der Metallmarkt ist ruhig, wenn auch die Umsätze nicht unerbeblich sind; in den Preisen ist wenig verändert, eine Ausnahme macht Zinn, welches bedeutend höher ist. Roheisen schwach, es notiren beste Brände schottisches 7,00 à 7,30, englisches 5,40 à 5,45 und deutsches Giessereieisen I. Qualität 6,90 à 7,20. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 5,50 à 5,65, zu Bauten in ganzen Längen 7,00 à 7,10. Walzeisen 10,50 à 11,00 Grund- preis ab Werk, indess sind Konzessionen nicht ausgeschlossen. Kupfer schwach, englisches und amerikanisches 95,00 à 106,00, Mansfelder 105,00 à 106,00. Zinn steigend. Banca 183,00 à 184,00, Austral. 180,00 à 181,00. Zink ruhig 28,00 à 28,50. Blei unverändert, 22,50 à 22,75. Kohlen und Koks stetig, ““ bis 45,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,00 à 2,20 pro

g.

Generalversammlungen. 7. Juni. Ungarische Westbahn. Gen.-Vers. zu Wien. 3 18 Schultheiss Brauerei-Aktien-Gesellschaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin. Marienberger Silber-Bergbau Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Dresden.

Usance.

Lombardische Eisenbahn-Aktien excl. Dividendenschein pro 1884 No. 2 gehandelt.

Amsterdamer Bank-Aktien werden vom 2. Juni cr. ab exc Dividendenschein pr. 1884 (Dividendenschein 13) gehandelt.

Hessisehe Lndwigsbahn - Aktien (Mainz - Ludwigshafen) werden mic Zinsen vom 1. Januar cr. und nicht wie seither mit Zinsen vom 1. Januar/Juli gehandelt, weil Seitens der Hessi- schen Ludwigsbahn eine Abschlags-Dividende im Laufe des Jahres nicht mehr gezahlt wird.

Norddeutsche Eisenbahn-Bedarf-Aktien werden vom 1. Juni ab excl. Rückzahlungs-Rate 7 notirt.

o

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Verlobt: Frl. Agnes Priebatsch mit Hrn. Amts⸗ richter Julius Holzmann (Breslau Obornik). Frl. Amalie Lewitsch mit Hrn. Dr. med. Heinr. Joachim (Landsberg a. W. Fennstedt i. Thür.). vom Freiherrn v. Braun. Musik von Kreutzer. Frl. Clara Baarth mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Fritz Cuno (Modrze bei Czempin Spandau). Frl. Johanna Duske mit Hrn. Apotheker Friedr. Ahlenstiel (Neu⸗Ruppin). Frl. Marie Elvers mit Hrn Cand. med. Friedr. Engelhardt (Waren).

haus. 140. Vorstellung. Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Schauspiel gleichen Namens von Kind, bearbeitet

(Frl. Beeth, Ein Jäger: Hr. Hagen, vom Landes⸗ theater in Linz, als Gast, Hr. Rothmühl.) An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 147. Vorstellung. Faust. Dra⸗

Familien⸗Nachrichten auf die Post von 60 Thlrn. ausgeschlossen, die für [11296 Fami g en 8 den im Grundbuch von Drewelow w and I. Blatt 31 und Band I. Blatt 58 Abthei⸗ seiner inzwis erstorbe zei att 3 .2* Abth ier inzwischen verstorbenen Ehefrau, Beid lung III. respektive Nr. 1 und Nr. 1 verzeichneten Sellin,“ z öZZA1“ Grundstücke verzinslich eingetragen stehen. Jedoch erkennt das Königliche Amtsgericht z 848* 28

Auclam, den 26. Mai 1885.

matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. An⸗ Verehelicht: Hr. Landbauinsp. Theodor Oehmke

fang 6 ½ Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 141. Vorstellung. Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten von S. Camerano. Musik von Donizetti. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Sir Edgard: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in Köln, als Gast. Hr. Schmidt, Hr. Kalisch, Hr. Biberti.) An⸗ fang 7 Uhr

Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensich Anfang 7 Uhr.

(Simnau).

Deutsches Theater. Dienstag: Die Jour⸗ nalisten.

nit Frl. Marie Köhne. Hr. Hans Graf Finck [11302] von Finckenstein mit Frl. Gräfin von der Groeben

(Düsseldorf). Hrn. Prem.⸗Lieut. F. Carls (Rostock). Hrn. Prem. Lieut. von Kaltenborn⸗Stachau

Worbis, den 27. Mai 1885.

Hr. Geh.

Mittwoch: Romeo und Julia. Donnerstag: Prinz von Homburg.

u. dergl.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachnng. 1 Schäfer . Lingemann, auch 5 1.“ . 8 neemann genannt, am 2. August 1812 zu Teistunge Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. Ad. Schill geboren, ist - Urtheil des Ge⸗ eg todt F und dessen 2 1 te achlaß der Therese Schneemann zu Teistungen und (Pfaffendorf b. Koblenz). Eine Tochter: deren sich legitimirenden vollbüͤrtigen Geschmwistern Hrn. Rechtsanwalt Dr. Wolff (Berlin). Hrn. zugesprochen v“ Pfarrer Niedlich (Baudach). Gestorben: Hr. Dr. med. Adolf Leopold (Bern⸗ stein). Hr. Oberförster a. D. Herm. Wiezynski (Lauban i. Schl.) Verw. Fr. Sanitäts⸗Rath [11291] Cronemeyer (Neuhaus a. Ostsee). Reg⸗Rath a. D. Carl von Rieß (Berlin).

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Im Namen des Königs! Verkündet am 28. Mai 1885. Kubinski, Gerichtsschreiber. el 1 der In Sachen betreffend das Aufgebot der auf Nr. 4 Biste eingetragen Michelsdorf Band I. Blatt Liebenau haftenden, Abtheilung III Nr. 2 daselbst Nr. 51 auf dem Grundstück der Wittwe Seidel, ist

6 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Kossäthen Julius Duhre un

8

sind dem Weber und Büdner Joh. Genz zu Glien, walde N./M. durch den Amtsri Sande

er Ir benz ./M. di en Amtsrichter ers dem Lehrer Medenwald zu Ferdinandshof und der b Fter Waneherssebe verehelichten Stellmacher Joh. Pies ihre Rechte auf die genannte Post vorbehalten.

für Recht: Das Schulddokument über die in Abtheilung III Nr. 5 des Grundstücks von Sellin Band I. Nr. 1

zu Wussentin

8 Buchstaben Dreihundert Mark, zu fünf Prozen

8 jährlich verzinslich, bestehend aus

dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 6. Mai

1843 nebst angehängtem Hypothekenscheine und

daraufgesetzter Ingrossationsnote wird für kraft⸗

los erklärt und die Kosten des Verfahrens dem

Antragsteller zur Last gelegt. Sandersleben

[11308] Bekanntmachung. 4. März 1848

Die Hypothekenurkunde vow 1* 1 8 8. Januar 1849 über 390 Thaler, für den Webermeister August

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

*

Alle Post-Anstalten urhmen Bestellung an; 1 fur Bertin außer den Post-Anstalten auch die Egpe⸗ 1

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

e,eer2zas

für Martin Friedrich Grothe eingetragenen 100 Thlr. in Buchstaben Einhundert Thaler gleich 300 ℳ, in

Berlin, den 2. Juni 1885.

Se. Majestät der Kaiser und König hatten heute eine sehr gute Nacht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

m Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Meß zu Berlin den Kotiee Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. Wiarda, bisher aggregirt dem 1. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46, und dem Hauptmann a. D. Wasserschleben, bisher im 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 82, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem praktischen Arzt und kommissarischen Kreis⸗Wundarzt des Kreises Grottkau, Sanitäts⸗Rath Dr. Gierschner zu Grott⸗ kau, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Schmelzmeister Hedderich auf der fiskalischen Sollingerhütte im Kreise Uslar, und dem Postschaffner Niemann zu Ham⸗ burg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Maschinenbau⸗ Techniker Carl Bauck zu Einbeck die Rettungs⸗Medaille am

Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Serenn Albrechts des Bären: dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Salmuth, Commandeur der 7. Division; des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich 1 sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General⸗Major von Hellfeld, Commandeur der 4. Fuß⸗Artillerie⸗Brigade;

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu

Köln ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten:

1) für eine für den Transport von Gütern im öffent⸗ lichen Verkehr bestimmte Eisenbahn von Stol⸗ berg nach Münsterbusch mit Anschluß an die dortigen industriellen Werke,

2) für eine Eisenbahn von Stolberg durch das Münsterbachthal zum Anschluß an die

Bahn von Rothe Erde nach Ulflingen un⸗ weit Kornelimünster mit Anschluß an die industriellen beauftragt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, nach

ommern; 8 8 8 Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für

Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, nach Stolp in Pommern. 2 8

Deutsches Peichh

reußen. Berlin, 2. Juni. Se. Majestät der 1. . König empfingen heute den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinzlichen Herrschaften, wobei Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz vor der Abreise nach Königsberg verabschiedete. Hierauf empfingen Se. Majestät den zum kommandirenden General des I. Armee⸗Corps ernannten General⸗Lieutenant von Kleist und nahmen um 4 Uhr den Vortrag des Reichs⸗

kanzlers Fürsten von Bismarck entgegen.

Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin

vorgeschrieben worden ist, hat das Kriegs⸗Ministerium, unter eeeag seiner Verfügung vom 9. Januar 1872, unterm 25. Februar d. J. bestimmt, daß fortab in allen denjenigen Fällen, in denen sich eine leihweise Beschaffung der zum Wiegen der qu. Mannschaften erforderlichen Waagen nicht ermöglichen läßt, die aus der Ermiethung der letzteren ent⸗ stehenden Kosten zur Liquidation gebracht werden dürfen.

Mittelst Allerhöchster Kabinetsordre ist der General⸗ Lieutenant von Kleist, Commandeur der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Division, zum kommandirenden General des I. Armee⸗Corps ernannt, und der General⸗Lieutenant von Schlichting, Commandeur der 15. Division, in gleicher Eigenschaft zur 1. Garde⸗Infanterie⸗Division versetzt worden.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Ministerial⸗Rath Herrmann und Senator der freien Hansestadt Bremen, Dr. Meier, sind hier angekommen.

Se. Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein, Second⸗Lieutenant à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, ist in das Regiment einrangirt worden. Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. S. „Ariadne“ 21./4. Kiel 29./5. (Poststation: Kiel.) S. M. Vermessungs⸗Fhrzg. „Drache“ 5./5. Wilhelmshaven 12./5. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. S. „Friedrich Carl 28./4. Wilhelmshaven 15./5. 21,75. Wilhelmshaven. 8 (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Aviso „Grille Kiel 19./5. 19./5. Wohlenberger Wiek 23./5. 23./5. Wismar 26./5. 26./5. Wohlenberger Wiek. (Post⸗ station: Wismar.) S. M. S. „Hansa“, 5./5. Kiel. (Post⸗ station: Kiel.) S. M. S. „Luise“ 16./5. Korsoer 18/5. 20./5. Neustadt 21./5. Kiel. (Poststation: iel.) S. M. Brigg „Musquito“ 13./5. Eckernförde EvAIbe5. Kiel. (Post⸗ station: Kiel.) S. M. S. „Olga“ 19,/4. Porto Grande (St. Vincent) 25./4. 19./5. Plymouth 20/5. br 25.,/5. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Aviso „Pommerania⸗ 11./5. Wilhelmshaven 16./5. 23./5. Wilhelmshaven 28./5. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Brigg „Rover“ 8./5.

ö 6“ eingetragenen Hypo⸗ für L öu v 8 1 v111A1“““ 310] 8 Aufgebo thek von 60 Thaler hat das Königliche Amtsgericht randenburg a. H., den 28. Mai 5. C6G 1“ Der Eigenthümer Wilhelm Beyer zu Maskow hat zu Karlsruhe O. Schl. am 28. Mai 1885 durch Königliches Amtsgericht. Mittwoch: Male: 9 b 8 Rudolf Kneisel. das Aufgebot des über das auf dem Grundstück den Amtsrichter Heyn für Recht erkannt: Mi : Zum 4. Male: Papageno. Maskow Band I. Blatt 5 in Abtheilung III. Nr. 1 1. Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost 16 v“ für den Knecht Peter Ernst Beyer eingetragene und von 60 Thaler Darlehn, eingetragen für den Schul⸗ Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. demnächst auf die Grundstücke Maskow Band II. lehrer Schwalbe zu Königlich Dombrowka in Ab⸗ Dienstag: Zum 45. Male: Der Großmogul. Blatt 71 bezw. Blatt 80 in Abtheilung III. Nr. 1 theilung III Nr. 2 des den Fussy'schen Ebeleuten

and am Sonntag Mittag um 2 Uhr im Neuen Palais ein Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Sophie“ 15./5. Danzig 1 b 8 e Diner zu 60 Gedecken statt. i 23./5. Eckernförde 26./5. 26/5. Neustadt 28./5. dem Major Beß, la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nachmittags fuhr Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz 29,/5. Travemünde 1./6. (Poststation: bis 2./6. Warne⸗ Nr. 11 und Adjutanten der General⸗Inspektion der Artillerie; gach Ankunft St. münde, 1 Kiel 26/³ 8 36 6 sowie kajestät dem Kaise önig ei Besu . oppot. .M. S. „Stein 4. Kie 75. 30,/5. 1 ; 1 8 Abends wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Vorstellung 8* ation: bis 10/6. Kiel, vom 11./6. ab Wil⸗

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Aben h hrte sodann 10n 9 Uhr 50 Minuten 11“ -

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.

Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeite von Ed. Jacobson.

Mittwoch: Zum 46. Male: Der Großmogul.

Krolls Theater. Dienstag: Erstes Gast⸗ spiel der Fr. Carlotta Grossi. Rigoletto. Oper in 4 Akten von Verdi. (Gilda: Fr. Grossi.)

Bei günstigem Welter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Haufes unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments unter Leitung des Hrn. Neese. Anfang 4, der Vorstellung

hr.

Mittwoch: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel und des Frl. Carlotta Besson6. Martha oder Der Markt zu Richmond.

Billets und Abonnement⸗Billets à Dutzend 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 3. Male: Defizit. Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Garde⸗ Füsilter⸗Regiments unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn Frese und der Hauskapelle. Auftreten des Signor Allessandro Bianchi, der „California⸗Diamanten“, Geschwister Carril, Edda und Jeß, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und der Oberbayrischen Volksschauspieler⸗ Gesellschaft: „Die Bayrischzeller“.

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ E Anfang des Concerts 6, der Vorstellung Mittwoch: Zum 4. Male: Desizit

Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag: Z. 26. Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier.) Mittwoch: Mascotte.

bezw. Nr. 1 unverändert mitübertragene zu 4 % jähr⸗ lich verzinsliche Abfindungskapital von 50 Thaler gleich 150 gebildeten Hypothekendokuments, welches aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 16. März 1833 nebst darauf befindlicher Ingrossationsnote vom 4. April 1833 und dem Hypothekenschein vom 2. April 1833 besteht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 3. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Köslin, den 27. Mai 1885.

önigliches Amtsgericht. von Unruh.

[11304] Edictalladung.

Am 21. Juli 1884 verstarb zu Sondershausen der Korbmacher Karl Georg Dietrich Schlette, an⸗ geblich 71 Jahr alt, in Celle geboren, ohne ein Testament errichtet zu haben, und kinderlos. Nach den Angaben seiner Wittwe Dorothea Schlette, geb. Martini, hier, hat der Verstorbene an näheren Ver⸗ wandten nur zwei Schwestern, eine vollbürtige Na⸗ mens Sophie Schlette und eine halbbürtige, Doro⸗ thea Fredekind, gehabt, von deren Leben oder Ster⸗ ben aber seit ca. 45 Jahren nichts erfahren.

Auf Antrag der genannten Wittwe Schlette wer⸗ den danach alle Diejenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Carl Georg Dietrich Schlette er⸗ heben zu können glauben, namentlich die oben ge⸗ nannten Schwestern resp. deren Nachkommen, auf⸗ gefordert, diese bis längstens 1 den 12. September 1885 hier anzumelden und gehötig zu bescheinigen, wi⸗ drigenfalls der ganze nach der Angabe der Wittwe sich auf ca. 8000 belaufende Nachlaß des Ver⸗ storbenen der Wittwe resp den sich legitimirenden Erben ohne Kaution wird überlassen werden.

Sondershausen, den 24. Mai 1885/.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. III. . Gottschalck,

L ““ Die Rechtsnachfolger des ehemaligen Schulzen,

demnächst Büdners Johann Genz zu Krien, sind durch heute verkündetes Urtheil mit ihren Ansprüchen

gehörigen Grundstücks Nr. 4 Liebenau laut Instru⸗ [11269]

ment vom 3. April 1834, werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die Post ausgeschlossen,

2 F. erlegt. Langnutzbolz =

Königliches Amtsgericht.

kloster.

11130020° Bekanntmachung. üt.

Holzverkauf, Montag, den 8. Juni 1885, in Oberförsterei Harsefeld Schutzbezirk

88 I 2. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 2. eß.“Bez. tade 2 1 1 Eigenthümern Albert Fussp'schen Eheleuten auf⸗ Jagen 68, 694, I ö1 100 rm Reiser III. Kl.; Buchen: 10 rm Scheit, 8 5 rm Knüpp., 570 rm Reiser III. Kl. Anfang Morgens 10 Uhr b. Gastw. Dammann in Neu⸗

Neukloster,

Durch das am heutigen Tage verkündete Urtheil [11278] des unterzeichneten Gerichts ist für Recht erkannt: Die über die bei dem Grundstücke des Mühlen⸗ meisters Haupt Nr. 506 des Grundbuchs von Luckau in Abth. III. unter Nr. 3 eingetragenen 900 ge⸗ bildete Urkunde wird für kraftlos erklärt. Alle un⸗ bekannten Interessenten werden mit ibren Ansprüchen Cassebestand an die hinterlegten 900 ausgeschlossen. Wechsel Die Kosten des Aufgebotsverfahrens, einschließlich Effecten

der Gebühren und Auslagen des Kurators, werden Discontirte verlooste Effecten Conto⸗Corrent⸗Saldo. Lombard⸗Darlehen

aus der Spezialmasse entnommen. Luckau, den 20. Mai 1885.

Königliches Amlsgericht, Abtheilung II. Bankgebäude.

E1“ Nicht eingeforderte Actien⸗Capitals

[11289) Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Eigenthümers George Run⸗ Diverse.. . kowski in Kgl. Neudorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Ruhnau in Briesen, Wpr., hat das König⸗ erkannt: ““ 8 I. Das über die für den Ackerbürger Carl Lud⸗ Depositen: wig Naß in Abbau Rehden im Grundbuche über die Grundstücke Königl. Neudorf Nr. 61 und 69 in Abtheilung III. Nr. 2 bezw. Ab⸗ ; heilung III. Nr. 6 eingetragene zu 6 ½ % ver⸗ Einlagen 6 insliche Darlehnsforderung von 400 Thalern Privaten nit der Ausfertigung der Verhandlungen vom 25. September 1872 und 23. Oktober 1872 und den von beiden Grundstücken gebildeten

und Guthaben

Check⸗Conto.

Hypothekenbriefen vom 28. Oktober 1872 ge⸗ Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten

ildete Hypothekendokument wird für kraftlos rklärt. Reservefond II. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Diverse. steller, Eigenthümer George Runkowsli in Königl. Neudorf, auferlegt. Briesen, den 27. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Brofft.

ANuswets

Oldenburgischen Landesbank per 31. Mai 1885.

ö“ 1 151412. 81. 6611114. 21. 1759540. 26. 46720. 50.

26700046.

. . ...990-ö-. Regierungsgelder 8 öffentl. Kassen 5121256. 43. . 17305230. 55.

493875. 42. 22920362.

Einlagen auf

8 26700046. Oldenburgische Landesbank.

Harbers. Wiesenbach.

herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: im Opernhause bei und ke

dem Zahlmeister Karcher vom Badischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 14.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Landrath. Bartels zum Kaiserlichen Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden

Rath im Reichsamt des Innern zu ernennen.

Königreich Preußenä.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Referendar und Rittergutsbesitzer von

der Osten in Labes zum Landrath des Kreises Regenwalde

u ernennen; sowie h“

dem praktischen Arzt Dr. med. Siegfried Thilo zu

Neisse den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und dem Domäänenpächter, Ober⸗Amtmann Arthur

Weißermel zu Straßburg i./Westpr. den Charakter als

Amtsrath zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche Hoheit den Fürsten von Hohenzollern die Trauer

ach dem Neuen Palais zurückk. 8 Morgen wohnte Höchstderselbe den Truppen⸗

übungen auf dem Bornstedter Felde bei und empfing um 10ℳLühr den Photographen Ottomar Anschütz, um von dessen im Auftrage des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten ausgeführten Arbeiten Kenntniß zu nehmen.

Laut telegraphischer Meldung aus Sigmaringen ist Se. E1“ der Fürst Karl Anton von Hohenzollern inmitten seiner Familie, deren An⸗ gehörige von allen Seiten an das Krankenlager des Fürsten geeilt waren, heute Vormittag 10 Uhr verschieden. Ihre Kaiserlichen Majestäten und das Königliche Haus betrauern in dem Dahingegangenen einen nahen Verwandten, der durch seine Opferwilligkeit die Bande des Blutes noch fester geknüpft hat, der Staat und das Heer einen treuen Diener, dessen Selbst⸗ losigkeit und Pflichteifer ihm ein bleibendes Andenken sichern. Die Anhänglichkeit, welche dem Verstorbenen von der Bevöl⸗ kerung des Fürstenthums entgegengebracht wurde, hatte noch unlängst bei Gelegenheit der goldenen Hochzeit des Fürstlichen Paares einen schönen, überzeugenden Ausdruck gefunden. Die letzten Lebensjahre des Dahingeschiedenen waren durch schwere Leiden getrübt, sodaß der Tod ihm zur Erlösung wurde.

Dem Kreise Ober⸗Barnim ist durch Allerhöchste Ordre h d. J. für die Chaussee⸗Anlage, welche der⸗ selbe von der Berlin⸗Proetzeler Kreis⸗Chaussee bei Straußberg bis zur Müncheberg⸗Eberswalder Provinzial⸗Chaussee hergestellt hat, gegen Uebernahme der künstigenchausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes 889 den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar1

auf vierzehn Tage an. Berlin, den 2. Juni 1885. Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. med. Gustav Wex zu Neuß ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Montjoie, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Montjoie, ernannt worden.

1 ießlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen ü sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung V Genehmi in Abände m mit Allerhöchster Genehmigung, in A. rung I 5, 8e. der Rekrutirungs⸗Ordnung, ein be⸗ stimmtes Maximalgewicht für die Kavallerie⸗Rekruten

Bayern. München, 1. Juni. (Allg. Ztg.) Soeben eingetroffene Nachrichten aus Regensburg. über das Be⸗ finden des an der Lungen⸗Entzündung erkrankten Fürsten von Thurn und Taxis lauten hoffnungslos. Die Fürstin⸗Wittwe Mathilde, welche erst gestern hier ankam, wird heute sofort wieder nach Regensburg abreisen Vorgestern starb der erbliche Reichsrath der Krone Bayerns, Maximilian Graf von Seinsheim auf seinem Fidei⸗

ng. 8 öö“ T. B.) Die Kaiserin von Oester⸗ reich traf heute von Feldafing hier ein und reist sofort nach Regensburg zu mehrtägigem Aufenthalt weiter.

Schwerin. Schwerin, 1. Juni. Aus 1111 aöbe. Anz.“ u. d. 30. Mai telegraphisch berichtet: Se. Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Kaiserliche Hoheit die Gro ßherzogin reisen heute mit Gefolge von hier nach Ischl, die Großherzoglichen Kinder morgen s Ludwigslust. Aus Ischl, vom 1. Juni, wird telegraphirt, as die Großherzoglichen Herrschaften am Sonntag Abend wohl⸗ behalten dort angekommen sind.

1. Juni. (Hamb. Corr.) Im Hanseatischen 115“ sinh heute Vormittag durch die von dem Senat ernannten Kommissarien, Bürgermeister Dr. Weber und Senator De Chapeaurouge, Namens der drei Senate der freien Hansestädte vor dem versammelten Plenum des Gerichts der neuernannte dritte Präsident, Dr. Lehmann, und die neuernannten Räthe, Dr. Buchheister von hier, Bartels von Bremen, Francke von Breslau und Dr. Hansen von Lübeck, feierlich in ihr Amt eingeführt worden. Das Ober⸗Landesgericht zählt nunmehr drei Präsidenten und drei⸗ zehn Räthe, und es ist damit die Bildung eines dritten Civil⸗ senats ermöglicht, der am heutigen Tage ins Leben tritt.

hesterreichUngarn. Wien, 1. Juni. (W. T. B. Die Filber Reichsrathswahlen sind in allen Bezirken unter starker Betheiligung ruhig verlaufen; nur in der Leopoldstadt, wo ein hartnäckiger Kampf zwischen bs Professor Süß und dem Antisemiten Schneider stattfand kam es zwischen den Parteien zu einem Konflikt, i

Folge dessen die Polizei einschreiten mußte und mehrer