1885 / 126 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1

De Gesell Fran Faufmann Frederik st durch seinen am 29. Januar 1885 ö od aus der Handelsgesell; chaft ausgeschieden

ρ

In unser Firmenreg gister, woselbst unter Nr. 15,701 die hiesige Handlung in Firma: Lehmann & Eichholz vermerkt st eht, ist eingetragen: Die Firma ist verändert in „Otto Eichholz“. che Nr. 15,907 des Firxmenregisters.) in unser Firmenregister unter Nr.

Otto Eichholz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Albert Carl Georg Eichholz hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsreg 8 Nr. 7173 die hiesige Handelsgesellse Potthoff & Golf

vermerkt steht, ist eeingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ueberereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Der Kaufmann Ludwig Potthoff zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unverände erter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 15 906 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 15,906 die Firma: Potthoff & Golf mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Potthoff hier eingetragen worden.

woselbst unter chaft in Firma:

unter

&

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,745 die hiesige Handlung in Firma:

Arno Anhalt vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Hugo Paul Zacharias zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Arno Emil Anhalt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma „Arno Anhalt“ beibehaltende Handelsgese llschaft unter Nr. 9535 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9535 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Arno Anhalt mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1885 be⸗

gonnen.

——2

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,905 die Firma: J. Basch (Geschäftslokal: Friedrichstr. 123) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Basch hier, unter Nr. 15,908 die Firma:

W. Gerrmann (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 101) und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Gerrmann, geb. Richter, hier,

unter Nr. 15,909 die Firma:

Wm. Bruck (Geschäftslokal: Kupfergraben 6 A.) und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bruck ier,

unter Nr. 15,910 die Firma:

M. Salomonsohn (Geschäftslokal: Hochmeisterstr. 2) und als deren ö der Kaufmann Mever Salomonsohn ter

unter Nr. 15,911 die Firma:

Max J. Meyer (Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Joseph Meyer hier, 1

unter Nr. 15,912 die Firma:

B. Ehrenzweig (Geschäftslokal: Magdeburgerstr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Ehren⸗ zweig hier,

eingetragen worden.

Der Kaufmann Arthur Kopvpel; zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma: Arthur Koppel

(Firmenregister Nr. 15 bestehendes Handels⸗ geschäft 1) dem Georg Pol 2) dem Henry Pels, Beide zu Berlin, Kollektir ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6359 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 8521 die Firma: C. G. Hörich & Co. Berlin, den 1. Juni 1885. Königliches n . I. Abtheilung 561. Mila.

Breslau. Bekanntmachung. [11395] In unser Firmenregister ist Nr. 6664 die Firma: W. Gillner hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Kistenfabrikant Wilhelm Gillner hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [11392] In unser Firmenregister ist Nr. 6667 die Firma: Hans Kißling ier als deren 8 mhaber der Gutsbe Kißling zu Pöpel bei Breslau, worden.

Breslau, den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgerich

hier und

Breslau.

Bekanntmachung. [11393 In unser

Firmenregister ist Nr. 6665 die Firma: Jonas eceee. hirr und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas okschaner hier heute eingetragen worden. den 29. Mai 1885 Königliches Amtsgericht.

Breslau,

Breslau. Bekanntmachung. [11394] In unser Firmenregister ist Nr. 6666 die Firma:

Heinrich Heinisch

hier und als Heäben Inhaber der Kaufmann Heinrich Heinisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. [11396] Bruel. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 6 Nr. 11, be⸗ treffend 81 Firma L. Louis zu Bruel eingetragen: Col. Die Firma ist in Folge Konturses er⸗ losch 4 Bruel, den 19. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Kraack, Gerichtsschreiber.

charlottenburg. Bekanntmachung. [11397] I. In unser Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 96 die Handelsgesellschaft A. 1— getragen stebt, ist zufolge Verfügung vom 21. 22. Mai 1885 Folgendes eingetragen: Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Hoflieferanten, Holzhändlers Julius August Wegener aufgelöst.

Der Kaufmann Georg August Fritz Wegener hierselbst, Kaiserin Augusta Allee 59, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 241 des Firmen⸗

registers) 6 8 3 1 Firmenregister ist sub Nr. 241

II. In unser Folgendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 241 (vergl. Nr. 96 des Gesellschaftsregisters). Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Georg August Fritz Wegener. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma A. Wegener. Charlottenburg, den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [11398]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 425 eingetragen, daß der Kaufmann Richard Schneider in Danzig für die Ehe mit Anna Treitschke durch Vertra 9 vom 9. April 1885 die Gemein ischaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut 8 mnubringende Vermögen, sowie Alles, was dieselbe als Ehefrau während der Ehe durch Erbschaften, 8 ücksfälle oder Schen⸗ kungen erwerben sollte, die Natur des vorbehaltenen Ve ermögens haben soll.

Danuzig, den 29. Mai 1

König liches 8

[11399] Delitzsch. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 367, woselbst die Firma: „G. Dietze’'s Wwe. in Bitterfeld“

und als deren Inhaber die Wittwe Dietze, Friede⸗

rike, geb. Schossel, in Bitterfeld, verz eichnet steht,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

„Die Firma 12 auf den

in Bitterfeld übergegangen;

s Firmenregisters.“

8 ist unter Nr

Firma:

Kaufmann Robert vergl. Nr. 371 . 371 neu eingetragen die „G. Dietze s Wwe. in Bitterfeld“

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dietze in Bitterfeld.

Delitzsch, den 29. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Srünberg. Bekanntmachung. [11400] Bei der unter Nr. 333 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Adolph Theile (Inhaber Kauf⸗ mann Rudolph Theile) ist heute vermerkt: „Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Kauf⸗ mann Mar Schwalbe hier übergegangen, und zwar unter der Abänderung in „Adolf Theile Nachfolger“ und unter Nr. 394 des Firmenregisters einge⸗ .“ worden: e Firma „Adolf Theile Nachfolger“ und als deren Inhaber: „der Kaufmann Mar Schwalbe in Grünberg . Schl.“, und als Ort der Niederlassung: Grün⸗ berg i. Schl. Grünberg, den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Kassel. Handelsregister. [11430] Nr. 1474. Firma: „Schmneider & Gottfried vormals Poseiner & Wolf in Kassel. ie Inhaber der Firma sind Kaufmann Eduard Schmeid er zu Kassel und Hugo Gottfried aus Plauen, laut Anmeldung vom 16. bezw. 27. Mai 1885 Eingetragen am 28. Mai 1885. Kassel, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 4. Fulda.

Kassel. Handelsregister. [11429] Nr. 1311. Firma Poseiner & Wolf * aufel. Das seither vom Kaufmann Albert Poseiner und Kaufmann Eduard Schneider be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Eduard Schneider übergegangen, welcher dasselbe in Gemeinschaft mit Hugo Gottfried aus Plauen unter der Firma: Schneider & Gottfried vorm. Poseiner & Wolf fortführen wird, laut Anmeldung vom 16. bezw. 27. Mai Eingetragen am 28. Mai 1885. Kassel, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Kassel. Genossenschaftsregister. [1143 1]

Nr. 11. Firma Simmershäuser Darlehns⸗ cassenverein, eingetragene Genossenschaft, in Simmershausen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1885 ist §. 36 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgebenden Bekanntmachungen nicht mehr durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der

Königlichen Regierung 8 Kassel,

Genossenschaftsblatt zu Neuwied erfolgen sollen, laut Anmeldung vom 21. Mai 1885. Eingetragen am 28 Mai 1885. Kassel, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, vebebelas 4. Fulda.

Kotthus. Bekanntmachung. [11402] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 553 eingetrag 2 worden: die Firma F. W. Brandt, Buchdruckerei und Verlag der Cottbus'er Zeitung, mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Dilhelm Brandt in Kottbus. Kottbus, den 29. Mai 188 8 Königliches Amtsge [11175] Lahr. Nr 7750. ister wurde eingetragen: Zu O. 3. 258. Lahr. Die Prokura de zurückgezogen. Lahr, 28. Mai 1885. Gr. Amtsgericht. (Urn tterschrift)

In das Firmenreg Firma Huber Schmelzer in Karl Huber ist

Ehemanne

Lauenburg a. E. Bekanntmachung. [11403] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 41 eingetragen die Firma: Gebrüder Borchers, Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Borchers in Lübeck und als deren Inhaber Herr Direktor Georg Wilhe Im Dan iel Rey in Lübeck. . Lauenburg a. E., 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Roth.

Leipzig. Handelsregistereinträge im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Altenberg. Am 20. Mai.

Fol. 52. Fens Joseph Schwagerl, Burgstädt. Am 20. Mai.

Fol. 167. Keller & Dehling in Hartmanns⸗ dorf, Franz Dehling ausgeschieden. Chemnitz. Am 27. Mai.

Fol. 2776. Theodor Venter, Inhaber Julius Theodor Venter.

Fol. 2777. Georg Lindner & Co., errichtet am 1. Februar 1885, Inhaber: der Maschinen⸗ fabrikant Ernst Georg Lindner und der Kaufmann Johann Georg Melzer.

Fol. 2778. C. H. Schmidts Wittwe, In⸗ haberin Christiane Charlotte, verw. Schmidt, geb. Didelius.

Döhlen. Am 23. Mai.

Fol. 202. Clemens Landgraf zu Potschappel, Inhaber Friedrich Clemens Landgraf, August Fürchte⸗ gott Stolle Prokurist.

Grossschönau. Am 22. Mai.

Fol. 39. August .“ in E“

eschäftsgehilfe Friedrich August pelt Mit⸗ inhaber.

Klingenthal.

[11389]

loschen.

8 Fol. 58. F. F. Heß, nachdem der zeitherige In⸗ haber, Friedrich Ferdinand Heß, verstorben, ist Friedrich Gustav Mühlmann als Inhaber einge⸗ tragen und dessen Prokura zur Löschung ge worden.

L. 1

Fol. 879. Carl Keuhlis Rachfolger, Wilhelmine Doris, verw. Seyfferth, geb. übergegangen.

Fol. 6241. Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp & Co. in Rendnitz, des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden, am 1. Januar 1883 errichteten Hauptgeschäfts; Inhaber Maurermeister Friedrich Kopp in Bärlin Kaufmann Carl Hindermann dase elbst, Maurermeister Wilhelm Hindermann daselbst, Ingenieur Heinrich Hörmann daselbst und Regierungs⸗Bauführer Richard Tag⸗ mann in Reudnitz. Von den genannten Gesellschaf⸗ tern können nur je drei gemeinschaftlich die Firma

vertreten.

Fol. 6242. Krock & Pohling, errichtet am 19. Mai 1885; Inhaber die Kaufleute Franz Leopold Wilhelm Krock und Franz Bruno Pohling.

Am 22. Mai.

Fol. 5170. Egli & Sennhauser, Zweignieder⸗ lassung, ein Kommanditist ausgeschieden.

Fol. 6243. August Schmidt, Inhaber Friedrich August Schmidt.

Fol. 6244 G. Marquardt in Eutritzsch, In⸗ haber Carl Gustav Marquardt.

Fol. 6245. Julius Oelsner, Inhaber

Oelsner. Am 23. Mai. Fol. 5606. J. F. Dietrich, Zweigniederlassung; Christian Louis Grau Prokurist. Fol. 6246. Robert Brose, Inhaber Wilhelm Mai.

Robert Brose. Am 27. Georg Keskari Pro⸗

Julius

Fol. 5877. D. Keskari, kurist. 1. Fol. 6071. G. H. Stock & Co., ditist ausgeschieden. Limbach.

der Komman⸗

3 Am 23. Mai. Fol. 293. Möller und Fickenwirth, gelöscht. Meerane. Am 23. Mai.

Fol. 500. Wilhelm Stephan & Sohn, Carl Wilhelm Stephan infolge Ablebens ausgeschieden. Meissen. Am 21. Mai.

Fol. 15. G. A. Höfer, Sitz der Gesellschaft nach Vorbrücke verlegt, Hermann Oscar Schleich’s Prokura erloschen

sondern durch das

Fol. Inhaber O Plauen.

225.

Anton Hösel, Inhaber Franz Anton 729. Ferd. Aug. Dietz, Inhaber Ferdinand August Dietz.

Fol. 176. C. C. Münzing, nach dem Ableben des seitherigen Inhabers, Ludwig Adolph Münzing, auf Clara Amalie, verw. Münzing, geb. Greding, übergegangen.

Am 21. Mai.

vS1n1130 Otto Wölfel, Inhaber Julius Otto

Wölfe

Fol. 731. Adolph Buchheim,

Adolph Buchheim. C. R. Fuchs, Fuchs.

Fol. 732 Rosswein.

Inhaber Gustav Inhaber Carl Reinhard

Am 21. Mai.

Fol. 250. Dr. B. Braun & Co., Dr. Sbi. Bernhard Theodor Braun in und Kaufmann Theodor Hermann Kniesche i

Scheibenberg. Am 9. Mai.

Fol. 119. Albin Edelmann in Schlettau, Inhaber Louis Albin Edelmann.

Fol. 120. Anton Espig, Inhaber Anton Im⸗ manuel Esxig. Inhaber Karl Albin

al. 121 Lorgi. 8

Fol. 122. August Schubert in Krottendorf, Inhaber Christian Friedrich August Schubert

Fol. 123. Eduard Herrmann in Schlettau, Inhaber Benjamin Eduard Herrmann.

Schneeberg. Am 20. Mai.

Fol. 123. Möckel, Hänel u. Co. in Aue, Carl August Möckel ausgeschieden. Stollberg. *

Fol. 195. Ludwig Köhler in haber Karl Ludwig Köhler. Tharandt. Am 23. Mai.

Fol. 38. Gebrüder Treiber, Kaufmann Carl Marx Kittel Mitinhaber Zwickau.

Albin Lorgi,

Am 23 Ma i.

Thalheim

Am 21. Mai. ristine Klötzer, e. geb. Gra

Marienburg. Pehet ag hneng. [11404] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 128 eingetracene Firma O. Wunderlich des verstor⸗ benen Kaufmanns Otto Wunderlich in Sandhof gelöscht. Marienburg, den 1. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Inhaberin Marie

Minden. Handelsregister [11442] des Königlichen Fer vIinr. zu Minden. Die unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaftsfirma Aschoff & Gödeking in Minden (Inhaber: die Kaufleute Friedrich Wilhelm Aschoff und Wilhelm Julius Gödeking, Beide zu ist aufgelöst und in Liquidation getreten; der Kaufmann Wilhelm Julius Gödeking zu Minden ist zum Liquidator bestellt. Eingetragen am 1. Juni 1885.

[11178] Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 183 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellschaft Rossenbeck & Rühl ist aufgelöst, des⸗ halb im Handelsregister gelöscht. Saͤmmtliche Aktiva und Passiva sind auf den Lohgerber Heinrich Rühl übergegangen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Mai 1885. Kõö gigliches Amtsgericht.

8 UIIISI Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 538 die Firma Heinrich Rühl und als deren Inhaber der Lohgerber Hein⸗ rich Rühl zu Mülheim⸗Eppinghofen am 23. Mai 1885 eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

[11444]

Oldenburs. Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.

In das Ha ndelsregister ist auf Seite 344, Nr. 555 eingetragen

Firma: Ed. Penning.

Sitz: Oldenburg.

. iniger: Apotheker Eduard Penning

tese st 1885. Mai 29. Harbers.

oldenburg. Amtsgericht

Oldenburg, Abth. I. Handelsregister ist auf Seite 283 Nr. 477 „A. Wawra in Oldenburg“ einge⸗

In das zur Firma tragen:

Die Inhaberin, jetzt Ehefrau des Robert Zimmermann hieselbst, hat nannten Ehemann Prokura ertheilt.

Oldenburg, 1885, Mai 28.

Harbers.

Friseurs ihrem ge⸗

oldenburg. Amtsgericht Abtheilung I.

In das Handelsregister ist auf Seite 303, Nr. 513 zur Firma „Petz & Penning in Oldenburg“ ein⸗ getragen:

Die Sees ist nach Anzeige der bisherigen In⸗ haber erloschen.

1885, Mai 29.

[11443]

Harbers.

oschersleben. Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

unser Gesellschaftsregister bei Nr. 21, Firma: „Actienzuckerfabrik Oschersleben“ Folgendes eingetragen:

„Die §§. dreizehn Nr. 5, sechszehn, sechszehn a., zweiundz wanzig, vierunddreißig Nr. 4, siebenund⸗ dreißig, achtunddreißig, einundvierzig, zweiundvierzig und vierundvierzig des Gesellschaftsvertrages vom

[111841 ist in

Saalfeld.

4. Beschluß der außer⸗ ammlung der Actionäre vom d 2 5. Minh 1880,0n den 27. Mai Königliches Amtsgericht.

osterode a. H. Bekanntmachung. [11366] In das Genossenschaftsregister des un terzeichneten

Amtsgerichts ist heute auf Fol. 10 zur Firma:

Consum⸗ Verein zu Westerhof und Umgegend

tragen: . ngegl⸗ Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mit⸗ alieder Förster Louis Otte und Förster Otto Maaß zu Westerhof sind der Bauermeister Wilhelm Klüge el und der Holzb hauermeif ster Lud⸗ wig Meyer, Beide ebenfalls zu Westerbof, anderweit als Vorstandsmitglieder gewählt worden. 8 vüni. 6. 138 den 28. Mai 1885 nigliches Amtsgericht. III. (gez.) Bethe. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. s.) Moritz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Pillkallen. Bekanntmachung. [11185]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 24. Mai 1885 am 26. Mai 1885 ein getragen:

Landwirthschaftlicher Consumverein’ eingetra⸗ gene Genossenschaft) Pinkallen mit dem Sitz der Genossenschaft zu Pillkallen. Der Gesells chafts⸗

vertrag datirt vom 13. Mai 1885 und befindet sich

Blatt 8 bis 17 des Beilagebandes Nr. 6 der hie⸗

zen Akten über das Genossenschaftsregister. Gegen⸗

d des Unternehmens ist gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Bed ürfnissen der Haus⸗ und Land⸗ oirthschaft und gemein; schaftlicher Berkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb. (§. 2.) Vorstand der Genossenschaft sind der Guts⸗ besin 8 L. Meyhoefer und der Kaufmann Adolph Web Beide von hier Die Bekanntmachungen und Erlaßfe der Genossenschaft gehen unter deren ene vom Vorstande unterzeichnet und werden durch das hiesige Kreisblatt und die in Insterburg erscheinende Georgine veröffentlicht. Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder durch den Vor⸗ stand oder von beiden gemeinschaftlich. Die be⸗ treffende der Zeitung muß mindestens drei Tage 1em anberaumten Termin ausgegeben sein. ( Das Verzeichniß der Genossenschafter 812 bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗

kann gesehen werden. en 24. Mai 1885. Amtsgericht.

8

o lebe

Pillkallen, d Königli liches

Ratibor. Bekanntmachung. [11186] In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 280 as Erlöschen der Firma P. Gerstel zu Alten⸗ dorf eingetragen worden. Ratibor, den 26. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

[11187] dem Gesellschaftsregister des

Rietverg. In zu ist folgende

Königlichen Amtsgerichts Eixtragung erfolgt: Laufende Nummer: 6. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Lousberg. itz der Gesellschaft: Druffel. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Ewerhard Lousberg und Kaufmann Heinrich Lousberg zu Druffel Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft steht jedem Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung 1885 am 29. Mai 1885. (Akten über das Gesellschaftsregister B. 39 S. 1.) Schlafke, Amtsgerichtssecretair.

Handelsregister.

zu vertreten,

28. Mai

vom

[11189)

Die Firma Joh. Deutschmann Saalfeld ist nach dem Tode des Fosef Deutschmann auf 1) dessen Erbin und Wittwe Ida Elisabeth Deutschmann, geb. Pältz, 2) den Brauereibesitzer Paul Deutschmann b in Saalfeld mit der Maßgabe übergegangen, daß die alleinige Vertretung L Letztgenanntem zusteht. 8 Eing etragen unter Nr. 220 des Handelsregisters aut Anz eige vom Gestrigen. Saalfeld, den 28. Mai 1885. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

Schleswig. Bekanntmachung. [11190] Unter Nr. 60 Col. 8 unseres Prokurenregisters st am 26. Mai cr. betreffs der dem Kaufmann Heinrich August Duncker in Hamburg von der Firma Klendgen & Co. für die Zweig Tönning ertheilten Prokura eingetrage „Die Prokura ist erloschen“. Schleswig, den 26. Mai 1885. diäitt aeh. Amts gericht, Abtheilung III. Reichmeister.

ö“

Schleswig. Bekanntmachung. [11192] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 120 betreffs der von der Firma Kleudgen & Co. zu Hamburg in Tönning errichteten Zweignieder⸗ lassung Folgendes eingetragen worden: Die Zweig zniederlassung ist Uebereinkunft der Gesellschafter aufgehobe Schleswig, den 26. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abth. III. v. Reichmeister.

Schleswig. vetanntmachung. [11191] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3, die Firma Ang. Gerdsen in Bredstedt betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die Gesells schoft ist durch das Ableben des Ge⸗ sellschafters Kaufmanns Auguft Gerdsen zu Bredstedt erloschen und die nunmehr von dem Kaufmann Peter Daniel Jacob Krohn in Bred⸗ stedt allein weiter geführte Firma unter Nr. 758

Ferner ist, ebenfalls unterm heutigen Tage, sub Nr. 758 des Fi rmenre gisters eingetragen: die Firma „Aug. Gerdfen“ in Bredstedt und als deren In⸗ ,1 er der Kaufmann Peter Daniel Jacob Krohn aselbst. Schleswig, den 26. Mai 1885. Königliches Amtszerich Abtheilung I. v. Reich

Sechwelm. Handelsregister [11446] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firn nenregister ist unter Nr. 339. die Firma . Behn und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Kaufman Hugo Behn, Josefine, geb. Hoff⸗ mann, zu Sttwelm, am 30. Mai 1885 eingetragen. B. Die Ehefrau Kaufmanns Hug⸗ Behn, Josefine, b. Lvr- un, zu Schwelm, hat für ihre zu velm bestehende, unter der Nr. 2339 des Firmen⸗ mit der Firma J. Behn eingetragene Sniederlassung ihren Ebem in, den Kaufmann Behn zu S bestellt, am 30. Mai r. 150 des Prokuren⸗ egisters de-gen ist

EW] schwerin. lge gung des Großherzog⸗ ichen Amtsgerie i 23. d. M. ist an

demselben Tage in dem fruterem Magistrats gerichte hierselbst gefüh delsregister Fol. 205 Nr. 401 zur Firma Mori eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Schwerin, „am 30 Mai 1885 se

Der Amts gerichts

retär: Volff, als Gerich tsschreiber

Schwetz. Bekanntmachung. [11194]

Die unter Nr. 105 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma L. Freimann ist auf den Kauf⸗

mann Simon Freiman in übergegangen und unter

Nr. 239 zufolge Verfügung vom 26. Mai 5 am selben Tage eingetragen worden. Schwetz, den 26. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister [11195] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Der Mühlenbesitzer Albert Franke zu 8I“

hak für seine zu Freudenberg bestehe nd e, unter der

Nr. 439 des Firmenregisters mit der Firmi Albert

Franke eingetrag zene Han ““ die Ehe⸗

frau Albert Franke Mina geb. Winter, zu Freuden⸗

berg als Prokuristen be stellt was am 23 Mai 1885

unter Nr. 184 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Springe. Bekanntmachung. [11447]

Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Friedrich Hische, Beningsen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Springe, den 27. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Engelhardt. a [11407] Stettin. In unser Gesells chaftsregister ist heute unter Nr. 878 bei der Firma Seefeld & Wolff⸗ berg zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der David Serfeld zu Stetti Handelsgeschäft unter der Firma „D. Seefeld“ fort.

Demnächst ist heute unter Nr. 2093 des Firmen⸗ egisters der Kaufmann David Seefeld zu Stettin mit der Firma D. Seefeld und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 29. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

setzt das

[11406] Stettin. Der Kaufmann Carl Schircks zu Stettin hat für seine Ehe mit Elfriede, geb. Thiem, durch Vertrag vom 17. Mai 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 806 heute eingetragen.

Stettin, den 30. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Stockach. Bürgerliche Rechtspflege. [11272] Nr. 7448. Zu O. Z. 133 des Firmenregisters, Firma „Gottlieb Mattes in Beuren a. A.“

wurde eingetragen:

Ehevertrag des Gottlieb Mattes mit Luise, geb. Doserich von Güttingen d. 88 ingen, den 9. Mai 1885, nach dessen §. 1 jeder der Ehegatten 25 in die Gemeinschaft einwirft, während alle übrige, W“ e, künftige und fahrende Habe beider Brautleute sammt den etwa darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

Großh. Amtsgericht zu Stockach. Dr. Ottendörfer.

Stralsund. Bekanntmachung. [11196] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1885 am selbigen Tage eingetragen 88 in das Gesellschaftsregister unter Nr. 109 bei er Firma „Stralsunder Piassava⸗Waaren⸗ Fabrik Muswieck & Schroeder“ hierselbst:

Die Gesellschaft ist unter dem 28. Mai 1885 aufgelöst und wird das Geschäft von dem bis⸗ herigen Gesellschafter, Kaufmann Karl Mus⸗ wieck zu Stralsund, unter Firma:

„Stralsunder Piassava⸗Waaren⸗Fabrik

Karl Muswieck“ fortgeführt (efr. Nr. 775 des Firmenregisters), II. in das Firmenregister unter Nr. 775 die Firma: „Stralsunder Piassava⸗Waaren⸗Fabrik

Karl Muswieck“

zu Stralsund und als deren Inhaber mann Karl Muswieck daselbst. Königliches Amtsgericht III.

der Kauf⸗ zu Stralsund.

Stralsund. Bekanntmachung. [11408] In unser Handelsregister ist e Verfügung vom 30. Mai 1885 am selbigen Tag getragen: I. in das Firmenregister unter Nr. 731 bei der Firma „Hulda Zillmer“ zu Zingst:

II. in das Prokurenregister unter Nr. 76 bei der dem Schiffskapitän Wilhelm Ferdinand Parrow zu Zingst von der Firma „Hulda Zillmer“ daselbst ertheilten 9 Die Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht III.

zu Stralsund.

Tremessen. —— [11409] In unser F Firmenregister ist un Nr. 149 zufolge Verfügung vom 14. Mai am 15 - Mts. Folgendes eingetragen. Bezeichnung de Firmeninhabers:

Kaufmann Jos Bergmann in Gnesen Ort der Ni aflung⸗

rlassung:

5 1u 3 der Firma: p Guesen und die nied Tremessen bestehen ( leich Firma näml . Gustav Reimann Nachfolger Joseph Bergmann. In der Bekanntmachung am 15. M die Firma ““ unrichtig 8.s. 2.e.] Tremessen, 30. Mai 1885. König Zliches Amtsgericht.

i 1885 ist worden.

[11197] Trier. Zufolg e Verfügung von heute wurde bei Nr. 1026 des hiesig en Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „von Saint- gubert⸗ bestehende Ha ndlung eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. 1 Trier, den 29. Mai 1885.

Gerichts Königlich

v“

III.

[11411] 2 - für den dies⸗ seitigen Geri i der daselbst ein⸗ getragenen 8 helm Böwing Wittwe“ daß der jet Inhaber, Kauf⸗ mann Adolph Böwing hieselbst als iniger Erbe der bisherigen Firmeninhaberin schäf

derselben Firma fortsetzt.

Vorsfelde, den 27. T Herzogliches Amtsgericht Peßler.

zschreiber des

Bekanntmachung. [11198] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Warstein. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Handelsgesellschaft „Th. Leiße et Falke⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst; zZeingetragen zufolge Ver⸗ fügung 8 28. Mai 1885 am 28. Ma i 1885.“ Warstein, den 28. Mai 1885. Köni gliches Amtsgericht.

Warstein.

Weilburg. Bekauntmachung. [11448]

Im Handelsregister ist die Firma Adolph Wallach zu Weilburg unterm Heutigen gelöscht und an ihrer Stelle die Firma A. Wallach zu aller Rechtsver⸗ Wallach eingetragen

Weilburg mit Aufrechterhaltung hältnisse der Firma Adolph worden. Weilburg, 21. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. [11449]

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Wernigerode. ³₰8

Die unter Nr. 187 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma „Auguste Schreiber zu Hasse⸗

rode“ ist zufolge Verfügung vom 23. Mai 1885 an demselben Tage gelöscht worden

[11199] Wolfenbüttel. Im Handelsregister für Actien⸗ Band I. S. 20 ist bei der daselbst ngetragenen Hböu Wendessen zu Wendessen beute rmerkt, daß die 8S. 7, 10 2. 13 85. 16, 20, 23, 25, 31 331 5 des Gesellschafts⸗ statutes durch die Beschlüsse vers lung vom 21. Februar 1870, 2. Mai 1885 verändert resp. nd. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg b den Reichs⸗Anzeiger ie Braun⸗ veigischen Anzeigen. W den 25. erzogliches Amtsg Kauli

Mai 1885. ericht.

Ausfertigung. Bekanntmachung.

Nach Gesellschaftsvertrag vom 14. April Anmeldung vom 18. April, sowie Nac htrag vom 27. Mai 1885 hat sich unter der Firr

„Aktienbrauerei Kitzingen Th. Ehemann“

eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Kitzingen gebildet, welche unterm Heutigen in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens Fortbetrieb der bis ber unter der Firma mann“ in Kitzingen bestandenen Bierbrauerei.

Wrundkapttak beträg 1120 000 und ist in 420 Aktien zu je 1000 eing velche sämmtlich auf Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem vom Aufsichtsrathe zu w vaähle nden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Einla hiezu hat min⸗ destens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung in den Gesellschaftsblättern Veröffentlichung der Tagesordnung zu erfolgen. Die Iffentlichen Bekanntmachungen er läß t der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrathes unter der Firma der Gesellschaft. Die⸗ selben erfolgen durch den Deutschen „Anzeiger, die Münchener Allgemeine Zeitung und die Frank⸗ furter Zeitung. Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Firma Joh. Lorenz Ba Kiß zingen, er K. Hofrath und Rechts zanwalt Herr Dr. Goötilieb Full in Würzburg, der Weinhändler Herr Paul Bökelmann in

Würzberg.

und laut hiezu

bildet er ETh. Eke⸗ Das

Den

etheilt,

oder mehreren

chmann Söhne in

des Firmenregisters eingetragen worden.

Die Firma ist erloschen,

Kitzingen,

ö“ 8

4) der Prip atier Herr G⸗ org Engelbardt daselbst, 5) der Kaufmann Herr Lor⸗ nz Engelhardt daselbst. Diesels en baben sämmtliche Aktien übe rnommen. Die Firma Job. 3— Bachmann Söhne hat das ihr angehörige bisher unter der Firma: ,Th Ehe⸗ mann“ betrlebene Brauereigeschäft und Brauerei⸗ anwesen in Kitzingen mit allem Zubehör in die Gesellschaft eingelegt und zwar um 575 000 sind 255 000 durch Uebernahme von tück c Aktien und 320 000 dadurch abge⸗ „daß die Gesellf vaft das auf dem Brauerei⸗ Hypothekguthaben

on De üuster in Kitzingen

2

errn Carl Feiaares Schuldnerin üb mimmt. n dem jährlichen Reingewinne werden 5 % dem gutgeschrieben, bis derselbe die Höhe 2000 erreicht hat. - dann werden 4 ½ % ür Aktionäre ausgeschieden. Von dem nunmehr den Gewinn e a. de 1 Erneuerungsf bschreibung an b. Aufsichtsra b c. der Vorstand e Tantième. Ueber d den sich ergebe sigewiun verfügt die

l σ . c

8 998

b”

22 g. b. N 58 884

von

2₰8 60 8, . 20 2Z.

S =S.

8. 10 % als X2 und Mobilien,

22K

n

&

98

Herren

1) Ritterguts besitze 8 . in Kitzingen, 2) Privatier und K. Handelsrichter Johann Michael Vornberger in Wümzburg, 3) Commerzienrath, Banquier Georg Bach⸗ mann in Kitzingen Hofrath und Rechtsanwalt Dr. Gottlieb Full in Würzburg, 5) Weinhändler Paul Bökelmann in Kitzingen. Vorsitzender des Aufsichtsrathes ist Herr Com⸗ merzienrath Georg Bachmnnn und Stellvertreter Herr . Hofrath und Rechtsanwalt Dr. Gottlieb

4) K

W. Engelhardt

Würzburg. 28. Ma kai 1885. De 1 Vorst e der Kar .ss f am Kgl.

Muster⸗Register Nr. 61.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [10997] Adorf. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Friedrich Augnst Geilsdorf in Adorf, 1 Paket mit einem Muster eines Selbstbinders, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai, Nachmittags ½5 Uhr. Adorf, am 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Raabe.

Detmold. In unser Musterregister

9 „Jon ngetragen :

63. Wiegand & Frank in Detmold: ter Briefumsf schlag mit 12 Mustern von Deckel⸗

Aafts ern und Etiketten für Cizarrenküten 183 b./186 b. 187/194 inkl., Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Detmold, 26. Mai 1885.

Fürstliches Amtsgericht II.

Heldman.

erzeuan isle

[11245] Frankfurt a. M. gister ist eingetragen:

Nr. 537. Firma

In das Musterre

Hopf & Becker hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enth altend: Etiquettes zur Ver⸗ packung von Cig arre mit Fabriknummern 81 bis 108, Muster für Fl läche nerzeugnisse, angemeldet am 4. Mai 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.

Nr. 538. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: 1) eine Gar⸗ nitur fette Grotesk mit Fabriknummern 1493— 1499, 2) eine Garnitur Mediaeval Skript mit Fab briknummern 1500 1505, 3) 4 Sortimente Ini⸗ tialen mit Fabriknummern 39— —*, für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 6. Mai 1885, Rachmittags 12 Uhr 15 Minuten, S S chutz frist 3 Jahre

Nr. 539. Firma Ludwig & Mayer hier, ein versieg eltes Co uvert, en thaltend: 45 Must er Schluß⸗ stücke mit Fabriknummern 1727 bis 1771, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 540. Firma Ph. Du Bois & hier, ein unverschlossenes Couvert, enthaltend 1 Photo⸗ graphie einer elektrischen Becker⸗Taschenuhr, mit Ge schäftsnummer 04762, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 20. Mai 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr, Schutz frist 3 Jahre.

Nr. 541. Firma „Lederfabrik Bonames Jacob D. Mayer & Co.“ in Bonames, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 1 Rena issance⸗Muster mit Nr. 1040, für Flächenerzeugnisse auf Leder, Papier ꝛc. Schut frift 1 Jahr, angemeldet am 23. Mai 1885, Vorr rmittags 11 Ühr.

tr. 542. Firma „Philipp Leser“ hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend: 2 Muster in Cellu⸗ loid gepreßte, gemalt und polirte Kirschen vorstel⸗ lend, mit Nr. 120, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1885, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Frankfurt a. M., den 29. Mai 1885.

Königliches Amtsge richt, Abtheilung IV.

[10766] Geislingen. K. Württ. Amtsgericht Geislingen. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 30.

Firma: Gebr. Kauzmann, Bein⸗