waarenfabrik in Gacslingen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 5 Muster für Sonnenschirmgriffe aus Elfenbein, Fabriknummern 90,1I. bis 90. II1I, für Flach enerzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1885, Nachm. 2 Uhr. Den 27. Mai 1885. Amtsrichter
[112471 In das Musterregister ist ein⸗
Glauchau, Packet,
Slauchau. getragen Nr. zis. Firma L. eid erstoffmuster tr rem v isenmeher Fabriknummern 64470, 64473, 64598, 64639, 64691!, baf. 64752, n 64815, 6494 0, 64996, . 65022, 65041, 65098, 65166, 65185, 65244, 65249, 65349. 653 57, 65446, 2, 65613, 65616, 65689, 65730 . 65764, 65807, 65811, 65828, 65851, 65873, 65897. „ 65956, 65971, 65981, Schurfrist ein Jahr, angemeldet am 5. Mai 1885, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 517. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau,
„ schl ossenen Couvert,
33 Kleiderstoffmuster in einem ver Flächenmuster, Fabriknummern 195 9— 1931, Schußz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1885, Noaͤch⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 518. Bürgerschullehrer Carl vre
Mauersberger in Glauchau, ein vunder chlossenes
Kästchen, entbaltend als Me ster: “ Th⸗
zweier Rechenmaschinen, Muster für plestische
zeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 15. Mai 1885, Nachme ttazs
1e e. Reifschneider & Co. 2
8 2 st Packet, in Glauchau, 12 sckenmuster in einem ummern 6043, 7497, ĩ7502,
chenmuster, Fabri . 7811 7543, 7564, . 4250, Schutzfrist neldet am 21. M
885, Vormittags 1 32 Nr. 331. Friedrich Meyer in Glauchau hat für die unter Anderen in einem ver⸗ schlossenen Packete befin dlichen, unter Nr. 331 ein⸗ getragenen Muster zu Wasch⸗, Frottir⸗, Handschuhen, Tüchern, Rückenreibern, Bade⸗ und Handtüchern und Bademän telstoffen und zwar bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 34, 58, 60, 62 und 70, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre resp. bis 2. Juni 1888 angemeldet.
Nr. 520 — 522 Firma Meyer & Glißmann in Glauchau, 122 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ schlossenen Couverts, Fläche nmuster, Fabriknummern Couvpert zu Nr. 520: 13. 17 — 1338, zu Nr. 521: 1339 — 1388, zu Nr. 522: 1389 — 1438, Schutzfrist zwei Jahre, angemeld et am 30. Mai 1885, Nach⸗ mittags 14 Uhr.
Glauchau, den 30. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Krause
in
vers chlo ossene en
65045, 65266.,
65645,
[10748] a serslautern. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 27: Firma: „G. M. Pfaff“, Nähmaschinenfabrik in Kaiserslautern, hat für den unter Nr. 27 eingetragenen Untersas für Hand⸗ nähmaschinen, die Verlängerung auf 7 Jahre, am 18. Mai 1885, Nachmirt; 19s 3 Uhr, angemeldet. Kaiserslautern, den 27. Mai] Königliches Landgericht. Der ü gliche Obersekretär. .Rossée.
1885.
Klingentha!. Im kbiesigen Musterregiß eingetragen unter Nr 181:
Accordeonarbeiter Carl Wilhelm Dölling in Klingenthal, vertreten durch seinen Alters⸗ vormund, Fabrikant Carl Hermann Meinel daselbst:
Ein versiegeltes Packet, enthaltend
ein Concertina mit doppelter Klavi offener Plattenlage, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig lt. Anmeldung vom 22 Mai 1882 Iii Ubr. Klingenthal, am 28. Königliches Amisgeri Beck.
Mai 1885. cht daselbst
Kolmar im Elsass. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 114. Philipp Obrecht, Ackerer und Gärt⸗ ner zu Horburg im Elsaß, ein versch blossenes b- — enthaltend 3 Muster Konservengläs pl astif zeugnisse, Geschäftsnummern,
5 angemeldet am 29. Mai ½ Uhr
. im Elsaß, den 29. Mai 188
Der Landgerichts⸗Sekretär. Kasper [11249] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Adolph Oeser Nachfolger in 2 versiegelte Couverts mit zusammen 12 M. odellen zur He rstellung g von Jußeisernen Lagern, Muste r für plastische Erzeugnisse, Fabriknumme- 5 710, 19JIGSbe rt 1. un 8 4, 8 45.
. 8, 9, 14, 15, 16, 138 im Couvert 11, Sckurfrist 3 Jahre angemeldet 13. Wai 1885, chmit! Neo 4. Firma Adolph Sese 2 Penig, 2 versiegelte Couver mi 6 Mobellen zur 9 iste Aung von u 25 für plastische Erzeugnisse, 23, 24, 25, 1him Cous vert I. und 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Nachmittags 3 Uhr. Penig, den 30. Mai 1885. 3 Königliche Amt sgericht d Hen erschrift.)
r — 4
„
3 4 Uhr.
1 Nachfolger in
zusammen rnen Lagern, iknummer 6, da im Couvert II., Mai 1885,
geise 11. Fabr
[11063] In das Musterregister 1 ma Eduard Noppel in Gottmadingen, 8 88 mit 2 Modellen für Dachsteine (Falzziegel), 6 an der Unterseite mit 3 unter sich verschiedene Sehsn versehen sind, on denen die mittlere „Hobßlke hle die beiden Seiten hohlkehlen halb, resp. — bildet sind, versiegelt, Muster
Radolfzell. ist eingetragen:
nisse, Fabriknummern 1 und 2, angemelret am 20. Mai 1885, Vormittags 8
8 Radolfzell den 27. Mai 1885. Großh. bad. Amtsgericht.
Troeger.
Scbudfrist 3 Iehr. Uhr.
[11060] Schwelm. Igan unser Musterregister ist bei Nr. 45 heute eingetragen worden, daß die Firma — Weustenfeld Jr. von hier für das einge⸗ ragene Muster — 3 Spaoten — die Verlängerung v Schutzfrist bis —2 10 8 ang gemeldet hat. Schwelm, den 27. Mai 1885 . Karigliches Amtsgericht. Kaiserl. Landgericht. [10994] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Heinrich Gresser, Mechaniker in Straßburg, in, Seinem verschlossenen Briefumschlag eir Mus ter 1 Oefen zum Anwärmen⸗ und Trocknen des Holzes d Kocben des Leimes für Schreiner, Muster für pla tische Erzeug znisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 22. Mai 1885, Nachmittags 3 Uhr. Straßburg, den 30. Mai 18 885. Der Landgerichts⸗Sekr
Strassburg.
otör-. reta
[11250]
Triberg. Nr. 5594. In das Musterregister wurde eingetragen:
BI Calixtus Herrmann, Uhrenfabri⸗
— 22 kant in Triberg, ein offenes Couvert, enthaltend gen von Uhre 28-
2 pl. hische Abbildun Fasr⸗Nr ster für plastisch angemeldet am
1 6 und 7, Muster nisse, S Putzfrist 3 Jahre, 1885, Vormittags 110 Uhr. Triberg, 29. Mii 1885. Großh. Amtsgericht. E. Müller. 111 254] In das Musterregister ist ein⸗ Wiesbadener Staniol⸗ und Flach zu Wiesbaden,
“ N 62 Metallkapsel⸗ Fabrik A. ein versiegeltes Kästchen, enthaltend 50 Muster für Kapseln für Flaschen, Krüge ꝛc., plastische Erzeug⸗ Fabriknummern 1531 bis 1580, Schutzfrist angemeldet am 1. Mai 1885, Morgens
Uhr. 1—
Wiesbaden, den 1. Mai Nznialf 9 17 9 G 52 7 9 8 8 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
[11255]
getragen:
Lahre,
haonn und Theresia Dickas von
In das Musterregister ist eingetra⸗
gen: Nr. 61. Wiesbadener Staniol⸗ und Metall⸗
kapselfabrit A. Flach zu Wiesbaden, ein ver⸗ siegeltes Kästchen mit 50 Mustern für Kapseln für Flaschen, Krüge ꝛc., Plsste Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1481 bis 1530 Schutzfrist 5 Jahre, an- gemeldet am 1. Mai 188 5, Morgens 9 ÜUhr.
den 1. Mai 1885.
Wiesbaden, Könißliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. [11253]
Wiesbaden. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 63 Wiesbadener Staniol⸗ und! Metallkapfelfabrik A. Flach zu Wiesbaden, ein versiegeites Kästchen enthaltend 50 Muster für Kadseln für Flaschen, Krüge pp., plastische Erz eugzisse. Fa⸗ briknummer 1581 bis 1630, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1 Mai 1885, Mhs en 9 Uhr. Wiesbaden, den 1. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 1 [11252] n das Muüͤsterregister sind einge⸗ ame: F. Ad. Müller Wittwe ersiegeltes Packet, künstlichen Augen aus Glas für Menschen, Muster für plastische Erzeug gnisse, Ge⸗ schäftsnummer I. II. III., Schutzfrift 3 Ja hre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1885, Uhr. Wiesbaden, den 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wiesbaden. J tragen: Nr. 64. N. zu Wiesbaden, cin drei Muster
enthaltend:
[11251] Wiesbaden. In das Musterregsster ist ein⸗ getragen: Nr. 65. Firma Hubert Merzenich zu Vieverich, eine Photographie eines Füllregulirofens offen, Muster für plastische znisse, Geschäfts⸗ nummer 15, 16, 17 und 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr. Wiesbaden, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. [9802
Zeulenroda. In hier geführte Muster⸗
register 1 heute eingetragen worden:
Nr. Firma Carl Knensel in ein 8 tt mit einer Zeichnung, einen fein bron⸗ zirten gußeisernen Kleirahalter hast tenbd. Fabrik⸗ nummer 950, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am achtzehnten Mai 1885, Vormittags 411 Uhr.
auteissde- den 18. Mai 1885.
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Dr. Hanitsch. 1 Zittau. In das Musterregister ist eingetrage
Nr. 195. Firma C. A. Preibif ch in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit sechsunddreißig Mustern für Kleiderstoffe aus Vigogne, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1456 -— 1491, Schutzfrist drei Jahre vom 7. Mai 1885 ab. Angemeldet am 13. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.
Zittan, den 16. Mai 1885.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Heinichen, A.⸗R. [11246] Zweibrücken. In das Musterregister ist ein⸗ etr agen:
Otto Serini, Bezirksingenienr in Zwei⸗ brücken, daselbst wohnhaft, offenes Packet mit einem Muster einer neuen eigenthümlichen Schrift, Flächenerzeugniß für Verwendung zu gewerblichen Zwecken und bei gewerblichen Gegenständen, Ge⸗ U 1. Schutzfrist fünfzehn Jahre, meldet am 1. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr. “ den 30. Mai 1885.
Königl. Larn
Johann Zepf in G
[11382] ange⸗
Mergel, K Obersekretär.
das
[11248] Zwickau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma: Königin⸗Marienhütte⸗ „— gesellschaft in Kainsdorf, ein unvers chlossen Couvert, enthaltend zwei Zeichnungen von — neuen Ueberflurbydranten, Zabriknummern 1b und 9a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 23. Mai 1885, Nach mittast g8 85 Uhr. Zwickau, am 27. Mai 1885. 8 8 Königliches Amtsger
Richter.
[10011] das Muste ist ein⸗ Nr. 5. Firma Louis zu Bensheim, 2 Muster von Außenetiquetten in diversen Farben fü n, in eine versi Packet, muster, Fabriknummern 27 Schutz⸗ Angemeldet 13. Mai „Nach⸗
Uhr. 4½.„ 19. Mai Großherzogliches Dr. W
Zwingenberg. In rregister
getragen:
18 85. 9 † t
eiß.
Konkurse. Konkurs⸗Eröffnung.
Kgl. bayer. Amtsgericht Bischofsheim bat unterm 29. Mai 1885, Nachmittags schlossen:
das Vermögen der Bauerseheleute Jo⸗ Haselbach wird
[11128] Das
4 übe bej Ueber
der Konkurs ‚eröffnet.
Als Konkursverwalter wird der K. vollzieher F dahier ernannt.
Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: bis zum Samstag, den 27. Juni 1885 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger Ausschusses und über die in den K. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen: Montag, den 15. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr,
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Dienstag, den 7. Inli 1888 Vormittags 9 Uhr, bei oxigem Gerichte.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöͤrige Sache im Besc haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig ist aufgegeben, nichts an die wre erxabfolgen oder zu leisten; auch die Verpflich dem
für welche st bung in Ansp 8 diuschlie ßlich
5¹ [11371
Nr. 8375. Ueb des Restauratenrs wird, da derselbe Antrag auf Konkurseröffnun gestellt hat, gemäß §. 95 und 96 K. O, heute, am 28. Mai 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Georg Ritte hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Be eschlußfassung anderen Verwa Ilters, sowie 1 Gläubigerausschusses, und eintr in 5. 120 der Konkursordnung stände und zur Prüfung der rungen auf
Donnerstag, den 23. Juli 1885 Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte dahier Ter⸗ min anberaumt.
Allen Pe rsonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz “ n gber zur Konkursmasse as schuldig sind, wird a sge ben, nichts an den
einschuldner zun verabfol⸗ zu leisten, auch die erpfüctung . 1 n Besitze der Sache 8 den For für welche sie aus der
abgeson der igu Anspruch See dem onkan⸗ 8 1. Juli 188 5 A. nzeige zu mach Donaueschingen, den 28. Mai 1 Der Gerichtsschreiber
er das Vermögern
— 288 428 3 830 2 S858 8 8 8.
36G5
„K es enn
[11372 „ 2 8 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 11. April cr. hier verstorbenen Kanfmanns Louis Roth von hier (in Firma L. Roth) wird heute, am 30. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Szyja von Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be eschluß gfassung anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffe es und eintretenden Falls über in 9 120 der Fonbaescedadns bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Inli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor shen unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ be2n Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldi d sins d, wird aufgegeben, nichts an den Erben Roth zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Best 5 der Sache und von den Forderungen, für wec si e aus der Sache abgesonderte Befriedigung 1 Nafgru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Juli 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Guttentag. gez. ”
Beglaubigt: Beyer, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmmanns Carl Lange zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
hier wird zum Juli 1885
über die Wahl eines
zum 8.
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 1
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschla⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr vor dem e Amtsgerichte hierselbst, Terminz. zimmer Nr. 9, bestimmt. Bunzlau, den 30. Mai 1885. Langer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge [11414]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Schliack, ge⸗ wesenen Inhabers der Firma Wilhelm Schliac in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufge boben.
Chemnitz, den 30. Mai 1885.
König gliches IEhenni⸗
Das Kaufmann Max. Ba ende 1. sche Konkurz⸗ wird aufgehoben. Krone, den 29. Mai 1885.
König liches Amts eg⸗ richt.
Konkursverfahren.
Konkursverfe Kaufmanns Franz August Knappe, Ir⸗ er der Firma Franz Knappe, hier ist in Folg⸗ 5 von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ gs zu einem Zwangsverg leich Vergleichs⸗ ter 3 auf den 15. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 36, an beraumt. Kassel, d n 29. Mai 1885. S S Gerichtsschreiber de ni Ab
verfah‚hren Lerlladolten
Dt.
dem über
das Vermörh en
ekretär, glichen Amtsgerichts, g 9.
8 K 1 1
5 beilung 9.
111377] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Alexander Friedeberg zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1885 angerommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mai 1885.
Stettin, den 29 König lices ches Amtsgericht. III
[11376] Bekanntmachung.
In dem Goldarbeiter Heinrich Strelow schen Konkurse ist zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen ein neuer Termin auf
Mittwoch, den 10. Jnni 1885,
Nachmtttags 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. In diesen Termin soll auch über den vom Gemeeinschuldner beantragten Zwangsvergleich und eventuell über die Verwert bung des Waarenlagers Beschluß gefaft werden. Der Vergleichsvort chlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Alle Bethe iligten werden hierdurch zum Termin vorgeladen.
Wolgast, den 31. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
dor
—- —
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 126.
8BZI“ Im Preußisch⸗Russischen Verband erden die Getreid cfrachtsätze von den Stationen Ungheni loco, Pirlitza und Korneschti der russichen Südwestbahnen nach Köns gsberg ꝛc. im Specialtarif 1 vom 1 Auzust 1884 (2. Ausgabe) vom 6./18. Mai ab, wie solgt ermäßigt:
ab Ungheni loco auf 111,02 Rubel + nach Kö⸗ nigsberg 48.06 ℳ, 56,61 ℳ, Memel und Elbing 64,26 ℳ, ab Pirlitza auf 119,37 Rubel + nach Königsberg 51,40 ℳ, Pillau 60,71 ℳ, Memel und Elbing 69,05 ℳ, ab Korneschti auf 123,04 Rubel + nach Königsberg 53,33 ℳ, Pillau 63,08 ℳ, Memel und Elbing 71,82 ℳ pro Wagen mit 10 000 kg.
Bromberg, den 24. Mai 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direetion.
[11131]
[11133] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Tarif Bromberg⸗Breslau.
In Modifikation unserer unter dem 16. d. Mts. erlassenen Bekanntmachung, betreffend die Einführung eines direkten Aus nahme⸗Tarifsatzes von 0,65 ℳ
to Cdire für Salz von Inowr azlaw und Klausa⸗ scast nach Sosnowice transito, in Sendungen von
e 10 000 kg bring en wir hiermit zur öffentlichen itniß, daß dieser Frachtsatz nur auf Sendungen von gemahlenem Steinsalz Anwendurg findet, mit der für Pir „Verkehr bestehenden Ein⸗ schränkung, daß die Frachtbriefe auf Sosnowice aus⸗
gestellt und vom B. ersender mit dem Vermerke ver⸗ sebe n sind: „Zur Weite rbeförderung nach N. N. (einer bestimmt zu bezeichnenden Station)“.
Bromberg, den 28. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[11823] 8 2p
Transito
Verkehr zwischen Kronberg einerseits M.⸗Sachsenhausen (Staatsbahn⸗ hof) andererseits kommen vom 1. Juni d. J. a irekte Sätze für die Beförd derung von Vieh ꝛc. zur Ein fͤhr⸗ ng worüber das Nähere bei den “ peditionen zu erfahren ist
Fra anksurt a. M, den 29. Mai 1885.
Namens der betheilig ten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
den
nd Frankfurt a.
Er
Bekanntmachung. auf Weiteres hält der 715) versuchs⸗
[11424] Vom 5. Juni cr. ab bis Courierzug 301 (von Frankfurt a. M. weise in Lollar. Hannover, den 1. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Riedel
Verlag der Erpedition (Scht 013.) DNiIW
Redacteur:
Berlin:
Sechste Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin,
Dienstag, den 2. Juni
1885.
Das Central⸗Hand Berlin auch durch die König Anzeigers, sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bellane. h 9b z2 2 in welcher auch die im §. 6 d des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Novemb
m Patentgesetz, vom 25. Mai 1877
vorgeschriebenen Bekanntmachung
für das De
8⸗ eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für che 1— ition des 5 82
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
8 1 1
li
Handels. Register für
er 1874, sowie die in
veröffentlicht werden, erscheint
Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertion nspreis für: den Raum einer Druckz eile
d das Urheberrecht an Mustern und Maodellen,
en Blant unter dem Titel
das Deutsche Reich. r. 1268.
Deutsche für das Vierteljahr. —
ic fshetr
eich erscheint in der Regel täglich. — Einzelne Nummern kosten 20
Das Da
30 ₰.
Handels⸗Register.
Die Hande Sachsen,
dem Großherzogthum Sonnabends ( (Württ
Anklam.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 52
den Kaufma eingetragene
ist zufolge Verfügung
Tage gelösch Anklam,
Königli
Anklam. Die in
den Kaufman zu Anklam einget⸗
ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1
tigen Tag e Anklam, König
Anklam. In vom 8. Nr 301 die
und als deren Inh
zu Anklam,
eingetragen
Anklam Königlich
Anklam. In unser om 8. Mai
irma:
und als dere
rich Guth zu Anklam, sowie als Ort der Nie
lassung Ankl Anklam,
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung
Anklam. In unser
vom 3. Mai
Nr. 302 die
86 als
“ n, 1. als 2
Anklam, Königli
Barmen.
heute eingetragen: 1) unter Nr. 1276 Schmitz & Modreger
Firma der2 Vermerk Der Ka Handel 1s wird Schmitz
2) unter Nr. 2596 des Firmenreg Schmitz & Modreger zu Barmen u
alleinigen J mann Peter Veerncetg.
Barmen. wurde heute unter Nr.
C. Ang. Bahns in
Barmen,
Barmen.
des Königlichen Amtsgerichts Barmen.
Zufolg e Ve Gesellschafts
getragen folg⸗ Durch Be 15. Mai cr. öä Statuts welches sich nannten Ak⸗
ändert und lauten nunmehr u. a.
Die Ges ellsch
Theater⸗Actien⸗ Geselschaf. Die Dauer der Gese ccaft ist unbeschränkt.
Den Vorstand 3
Mitgliede r 1
Hermann Fisch Her, Ernst von Eynem, Kaufmann,
Rudolf Friedrich Alexande
unserem
vsen Firmenregister ist
iches Amtsgericht. III. Abtheilung
von dem
sregister unter Nr. 475 Barmer Stadt⸗ Theater⸗Aectien⸗ Gesellschaft ein
nach Maß
Bei eintretende Vacanz erfolgt die
8 Vorsta tglie léregistereinträge aus dem Ksönigreich standsmitglieder durch d
dem Königreich Württemb berg und Zeicenung ber 12 Hessen werden Dienstags,
enigstens 2 M itglied 2s MNors. emberg) unter der Rubritk r Gesellsch g “ 2 des —— —— 1 oder zu der Benennung des gart und Darmstadt bö2 5 ihre Unmsschrifr binzufügen ersteren wöchentlich, die 8 E“ Do 5 „8 „Der Aufsichtsrath besteht 15 Mitgliedern, [11135] nämlich: für 1) Alex Aschenberg, Kaufmann, nn Ka rl Wilhelm von Stade zu Anklam 2) Emil Blan 8 Kaufmann, Firma: 3) Philipp bels Kaufmann C. W. von 4) Robert 2 inn, 1 —
den 7. Mai 1 ches Amtsger icht,
Wahl der
Wah
en Anfsichtsrath.
eschieht in der Weise,
Stutt beiden letzteren monatlich.
aus Bekanntmachung. 8
Mai Nlat Aa
885.
III. Abtheilung.
Bekanntmachung. [11139] Firmenregister unter Nr. 34 für inrich Gustav Adolph Krusemark agene Firt ma:
— G. Krusemark —
Rantns zaus, Kaufmann, Rentner, n Heinr „ zage Hermann Wa hl, Kaufmann Friedr. Wilb. Wegner, Ober Eduard Werls, Kaufmann, sämmtlich in wohnend. 22
III. Abtheilung. 1 kinladu ngen zu den Generalversammlungen
— venigstens Tage vor dem Versammlungs⸗ Bekanntmachung. [11137] nrückung in g⸗ zur zufolge Verfüzung sschafts⸗ Bekanntmachungen bestimm⸗ desselben Monats unter en.
885 am heu⸗ gelöscht den 7. Mai 1885.
7½
liches Amtsgericht.
am 22. Firma : S 2. machungen Gesellschaft erfolge
8 “ 1s Ueberschrift 8
and“
nnt
Alle Bek mit der Firma mit der Untersch Vorstand“, oder „Der Aufsichtsrath“ dre en eutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Einladungen 3 Eg Generalversamm⸗ lungen außerdem w armer Zeitung und Rheinise ch⸗W estfälische Post
en, den 30. 885. Königliches Am: atsgericht. I.
ictor Wegner r de er Kaufmann Victor Wegne r Ort der Niederlassung Anklam
Mai 1885. rricht, III. Abtheilung.
aber sowie als Son 22
Hen —
Bekanntmachung. [11136] Firmenregister it zufolge Verfügung
1885 am 22. dess. Monats unter Nr. 300 8 Bartenstein. Bekanntmachnung. [11153] „Heinrich Guth“ In unserem Firmenregister ist heute die Firma n Inhaber der Kaufmann T e Nr. 460, A. H. Brankowsky a to in Landsberg, Inhaber ““ Schnell, elöscht. Ferner ist unter Nr. 62 Firma Julius Schnell mit dem Sitze zu Landabe rg, Inhaber aufmann Julius Schnell daselbst, eingetragen worden. Bartenstein, den 15 Mai 188 Köni igliches gerie
am eingetragen. die
22. Mai 1885.
den
Bekanntmachung. [11138] Firmenregister ist zufolge Verfügung 1885 am 22. dess. Monats unter Firma:
Carl Kramer n Inhabe r der Kaufmann Carl Kramer he⸗
Ort der Niederlassung Anklam
1885.
Lnag; gist rs ist
Bentheim. Bekanntmachung.
Auf Blatt 45 des hiesigen Handelsr ute zu der Firma: Kaufmann Floris Micchaelis Schüttorf
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 28. Mai 1885. [11142] Königliches Amtsgericht.
ister wurde Hacke.
Rost in den 22. Mai
In das hiesige Handelsreg
Gesellschaftsregiste zu Barmen
A des
eüiegiiienns 8 Bergedorf. [11144]
intragung i wdas Handelsregister 1885, Mai 27.
Bergedorf— Neuengammer Brückenbau⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Actio⸗ naire vom 1. Februar 1876 ist eine Abänderung des §. 11 der Statuten, betreffend die an der Generalversammlung und die Beschluß⸗ fassung derselben beschlossen worden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht; aus den Mitgliedern Adolph Lodde in Ber Wilhelm Harmsen daselbst und Heinrich in Neuengamme. Das Amtsgerich
ugust Modreger i ausgeschieden bisherigen Thbeil unter u verändert er Firma
ufmann A sgesellschaft
nhaber der hierselbst woh Schmitz.
den 28. Mai 1885. Königliches Amtsge
1I
[ĩ11141] Bergedorf. In das hiesige Handels⸗Firmenregister eingetragen: “ 2343 die Löschung der Firma Barmen. den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht I.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. hiesigen Handelsregisters
Bernburg. [11152]
Wittwe Fol. 687 des ist nach⸗ getragen worden:
ist erl loschen. Beruburg, den 22. Mai 1885. Herz nia L Miscg s Amtsgericht. v. Brunn.
Handelsregister [11143]
M
ist in unser Firma
kai cr. zu der
Verfügung vom 28.
nde r Vermerk: schluß der Generalversammlung vom sind die §§. 1, 3, 8, 14, 15, 17, 18, Fol. 714 des hiesigen Handelsregisters ist 23, 24, 25 und 26 des bisheri igen tragen die Firma: gabe notartellen Protokolls, Schneider & Tetzner in Beruburg, auf Seite der Spezialakten der ge⸗ offene Handelsgesellschaft, enges Uschaft . G. 7/85 befindet, ge⸗ be den 1 „Mai 1885. Die Gese schafter sind: 8 1. a. der Schlosser Paul Schneider in Bernburg, schaft fübrt die Firma Barmer Stadt⸗ b. der Schlosser Hermann Tetzner in Bernburg. Bernburg, den 22. Mai 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. die Direktion, welche aus 1 nämlich: Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Banquier, 1 1 8 8 hiesigen Handelsregisters ist
Rubr. 1. Firma: Wilhelm Müller jun. in Sandersleben. Rubr. 2. Inhaber:
— 1*
Bernburg. Handelsrichterliche
Bekanntmachung. 1
[11151] einge⸗
Fol. 715 des ein⸗ Eagels, Kaufmann, ch Frink, Rentner,
—— e“
e 1 Veröffent⸗
849 8
Breslau.
hier
Breslau.
Meinra 25
Theilnahme
st mit
ausge henden
Die Firma Julius Müller in Sandersleben
der Kaufmann leben. Bernburg, den 22. 29 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht v. Brunn.
Wilhelm Müller jun.
11147
Beuthen 0.-S. In unserem E sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
1) 1v. Nr. 2277 die Firma E. Teuber mit
dem Ort Niederlassung zu Königshütte und
als derer „ ber der Kaufmann Eduard Teuber
derer
Emil Hadami . g zu Königshütte ber der Kaufmann Emil
1ö 9
1⁷
282² Sgs 02 582
8
28
Nr. za Friedrich Schletter aü vmd 1 er Niede ig zu Königsgütte und als 5 iege chter Friedrich Schle tter zu
Beuthen O. S., de
Beuthen 0.-S. In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen mit dem Orte der Niede lassung zu Königshütte eingetragen wo
8 unte r Nr. 2281 die Firma Adolf Spruch und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Spruch zu Köntgsbütie
2) unter Nr.
als Inhab
2282 die Firma C. Schätt 2 8
F und sefabrikant Carl ti
i eren Schät zu Königshütte.
3) unter Nr. “ die Firma Spruch
Inhaber r Kaufmann
8 8 “ 8 Jo Spru 3 4
Firma Adolf Lewin und
Kaufmann
Firma Joseph Bloch
er Kaufmann Josef Bloch
zu “ 1 unt er Nr.
und
die Firma J. Hoffmann und die Frau Kaufmann Ida Hoff⸗ zu König shütte.
den 27. Ma i 1885. iches Amtsgericht
Bekanntmachung. menregister ist Nr. 68 B. Raschke und als 1 Inhaber Berthold Raschke hier heate eingetra
Breslan, der Köni
In unser Fir Firma:
Eöööe In unser Firmenregister ist M. Keßler Inhaber der Kaufmann Josef bier, heute eingetragen worden Mai 1885.
liches Amtsgericht
Breslau,
Breslau. “ 111149] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 803, betreffend die Aktienzesellschaft:
Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗
Wagenbau
dem Sitze zu Breslau eingetragen worden:
Durch die Beschluͤsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Mai 1885 sind die §§. 10, 12. 14, 17 bis einschließlich 22, 25, 27, 29, 31 bis ein⸗ schlieglich 6 35 38, 40 des Statuts abge⸗ ändert und Titel VI. und VII. (§§. 42 bis 45) des Stat utsz. 8- I. igfal gebracht worden.
Die Form, “ die von der Gesellschaft chungen erfolgen ist
„Die Direktion der Breslauer Aktien⸗
Gesellschaft für Eisenbahn⸗ Wagenb au“.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch:
den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Schle sische Zeitung, die Breslauer Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsencourier Geht eins dieser Blätter ein oder wird unzugäng⸗ lich, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes öffent⸗ liches Blatt zund macht die getroffene Wahl durch die übrigen Blätter bekannt. Bis diese Wahl ge⸗ troffen ist, genügt die Einrückung der Bekannt⸗ machung in die übrigen Blätter.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus inem oder nach dem Ermessen des Aufsichtsraths us zwei Mitglieder bestehende Direktion.
Die Mitglieder der Dire krion werden durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit zu notariellem oder gerichtlichem. Protokolle gewählt. Der Aufsichtsrath kann aus seiner Mitte auch Stell⸗ vertreter für verhinderte Direknionsmitgliede auf die Dauer von höchstens echs Monaten wäh blen und es gelten für diese Wabl dieselben Formen, wie für die Wahl der Direktionsmitglieder.
Innerhalb der ersten vier Monate des Kalender⸗ jahres findet regelmäßig in Breslau eine ordeatliche Generalversammlung der Aktionaire statt, welche
vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch ei nmalige
Worring Adolf Lewin zu
dierselbst de⸗ dem Ale 4 Fittoe
die Firma Carl Riesenfeld er der Kaufmann Cari Riesen⸗
[11150]
Nr. 6663 die Firma:
welche
Versammlungs
anntmachung,
or dem
,„ zu berufen ist.
Außerdem kann
ordentliche Gen
dazu verpflichtet
den zwanzigste
tiren, unter Ange Zwecks ante agen.
Der Zwe
8 der
Aufsichts
eralversammlungen
wenn Aktionaire, we beil des Aktienkapi
schrif
mmlung muß bei; ihrer Beruf gemacht werden.
Bezüglich des F. er S oben gehobenen Abänderunz n des S Statuts wird notarielle Prstokoll vom Ausfertigung Blatt 104 f des zum Gesellschaftsregister sich nommen.
Breslau, den 27. Mai 1885.
Königliches Amtsg
ericht. Elberfeld. Bekanntmachung. [11154]
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1125 ö.2 Stöger & Meyer in Liquid. zu Dornap bei Vohwinkel — ist heute Folgendes eingetrager
on ist beendet und die Fir
Die Liquidati ma er Elberfeld, den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [111561 In unser Prokurenregister, unter Nr. 1385, ist heute die Seitens der Firma Kortenbach & lanh zu Wener, Gemeinde Merscheid, dem Se zu Scheuer, Gemeinde Wald, ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V2 S
Elberfeld. In unser
Bekanntmrachunz. 11“
Prokurenregister, unter Nr. I1354, ist Seite es der Firma Georg Großheim hier ertheilte Pro⸗
„95
9111 %
kura Legearagen wo 1 Elberfeld, den 29 Mai 1885 Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Flensburg. Bekanntmachung. Lauritz August Pileman Nielsen i kat für seine daselb zst unter der Firma: 1 88 Nielsen“ bestehe n 8. Nr. 1459 des Firmenregisters ein- getragene Handlung seinem Bruder, dem cand. pharm. Niels Pelagius Gottfried Pileman Nielsen daselbst
ura ertheilt. unter Nr. 150
r.
in G S eingetrage Fleusburg, den 27. 8 Königliches Amtsgericht, Abth eilung II.
Flensburg Bekanntmach ung. [111582 In unfer Firmenregister ist bei Nr. 1245, wo⸗ Firma: . Hanschild’ 8 Wi ttwe⸗ in Sonderburg und alg d eren Jnt aberin die Kauf⸗ frau Wittwe Metta Ma gdalen Hausczüd, geb. Rose, in Sonderburg iingerragen n steht, heute ver⸗ merkt worden: „Das Handelsgeschäft ist auf den cand. pharm. Lauritz August Pileman Nielsen in Sonderburg überge gen, welcher dasselbe unter der Firma: döEebesbezes er Seifenfabrik L. Nielsen“ vergleiche Nr. 1466 des
Mai 1885.
fortführen menregister 8— Ferner is in unser Firmenregisterz unter 1466 der cand. pharm. Lauritz August Pileman elsen in Sonderburg als J Fahaber der Firma: „Sonderburger Seifenfabrik L. Nielsen“ und als Ort der Niederlassung: Sonderburg heute eingetragen worden. III. Der cand. pharm. Lauritz August Pileman Nielsen in Sonderburg hat für seise unter Nr. 1466 des Firmenregisters eingetragene in Sonderburg be⸗
stehende Firma: „Sonderburger Seifenfabrik L. Nielsen“ dem cand. pharm. Niels Pelagius Gottfried Pileman Nielsen in Sonderburg Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 149 heute eingetragen. 8 Flensburg, den 27. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 66 Flensburg. Bekanntmachung. [111571 Der Kaufmann Ch. ristia in Pe ter Po Im zu Haders⸗ es hat für seine daselbst unter der Firma: C. P. Holm“ bestehende, unter Nr. 111 des Firmen⸗ registers einge tragens Handlung dem Kaufmann Christian Holm in Hadersleben Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 151
heute eingetragen. Fleusburg, den 30. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung “ Frankfurt a. 0. Handelsre egister [11160] des Königlichen Amtsgerichts zu? Frankfurt a. O.
In unser Firmenregif ter ist un ster Nr. 1175 als Firingeninhaber der Faufmang Oscar Bang zu Charlotteuburg, Vals Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
als Firmar Oscar Bang